n ,, ner, sechsten und 88 g. ben ebenen E st B 364 n. ; 1 5 — 1 VX. si . ußner· . r . bean , . . ua ch g en Sa, . ö. 3 ; ⸗ ö 7 ö z
obert zwei der ersten drei Rennen war. nerin bon
. . ö . n , Wabttetg . 8. Pi gas, g . ; w d. 1: . J .
dd zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
* 6 6. * 9 9 it . erlin, Violet u. Co nach, 2 ö J. ö 3 . 23 gran , . m. ö. .
; . n. den, Wilh. Rieger Frank.! bejbgen werden. Vresdener Straße gasaß, ö
, 3. . Hö
verein vom R Kreuz K i, . ,. . , in Plauen . — * Durchschnitts⸗ 5
Karlsbad, 26. Juni. (W. T. B.) Gestern und . gering mittel gut Verkaufte ;. ag . 51 . 6 ö chaftliches , , sein . . en . Gezahlt 3 fir IS Menge 6. f D na fen . een, foodeß err ngen, , gen ö enen der des ?. r und des 73. österreichischen In anter ie, ezahlter Preis für oppelzentner werth 1ñ Doppel. urch⸗ n ,, h 13 160 Rn ; gung. Va einische Hilfs- Comié für Regiments statt, an welchem etwa 100 Offiztere t eilnah ö ö . ; ,. ö ee. schnitts⸗ . . . * * t n ndern Ile en a , . . m . Beim Festmahl im Kurhause wurden nach , . n RJ . ** . z nd ; n dem Herrn Regierungs⸗Präsi ũ igungs⸗ estů ; em haben, wie in den nn, an ältere 5 Stade, von 9 Kammerherr von n , . ie, r* 6 ö. K 5 . . den * *. . *
Töchter . en für ,, Ekuren stgttgefunden. Die Ver- Naumburger Tageblatt. Auch die Deutschen im Auslande betheiligen Inhaber der beiden Hegimenter, den Prinzen Lebpolb dan V! ö. . i n
waltungskosten haben sich (öa die gesammten Vorstands, und Kassen⸗ fich noch eifrig an den Sammlungen des Comitss; so gingen von den und den Herzog Albrecht von Württemberg, gesandt. . Strehlen i. Schl 1400 1400 ö . 1780
geschäfte 2c. ehrenamtlich wahrgenommen werden) auch 1900 in mäßigen Deutschen in Mersina (Kleinasien), sowie vom Verein der Ungehöri b Grenzen gehalten; aufgewendet sind bei dem Hauptausschuß, den des Deutschen . in Riga ere Summen ein. n, Paris, 25. Juni. (W. T. B) Als gestern Ab ; nöd, . 18659 19 1399 Bezirksausschüssen und den Vertrauengmännern im Ganzen 3397 6, nun das Comité jetzt, da die Aktion in China sich ihrem Ende zu⸗ Kaserne am Bontevard de g T our Yen , k 169 eg ; 1329 1329 darunter an Persönlichen Kosten — für Hilfeleistungen und Boten neigt, neuer 4 Mittel, um für unfere Chinakrieger, für die habende Korporal die Thür eines Schuppens schloß, in 3. do r , ö ö 6 . ö . 2. a n, . ö een s men en ö. . . rü . i , für 6 24 bleibenden, besonders aber kisten aufbewahrt werden, erfolgte eine fur . 8 J 1 . . . gen; ; auf auch für die Angehörigen der auf dem Felde der Ehre Gefallenen in dur e on, So 8 902 , darunter 213 159 Antheil der Unterbeamten. 3 gebůhrender Ln; Sorge tragen zu können. Alle tte ln, ful . ö. 3 e g 36 einn . Q al ben diesem beim Hauptausschusse verwalteten Kapital waren bei an den General-Sekretär Herrn Emil Selberg, Berlin N w., FRoon⸗ k Holen it imbekannt. den Bezirksautchüssen noch 19 207 0 im Bestande, sodaß sich als straße 9, zu richten. ! Konstgntin opel, 2. Juns. W. T. B) M ; gesammtes Stiftungs vermögen Ende 1900 eine Summe von 715 109 dung des Wiener K. R. Telegt. Korre fp. Vürcaitz˖ 9 , i. trotzdem big dahin (in den 9 Jahren seit März 1891) aus Bresl 24 ‚ ö ; Tagen bei Nacht im Iii d 3h ark y ; ; * Dor einigen Töchterhorkmitteln m Ganzen bereits sah r8 e Untzrstützungen ge, Gestsnr Fan?! Juni,. (W. T. B). Amtlich wird gemeldet: Son , . , nn , Nähe dez i waren. Aut der Thatfache, daß von diefem Gefanmt Unter. . achmittag 3 Ühr en tgleiste auf der Strecke Bres lau — ,,, . 3. . ri n g Gemache e. tützungsbetrag Unterbeamtenwaisen nahezu die Hälfte E63 147 0) 845 bei Bude 59 ein Theil der Achsen des Ber dl(in-Wiener Brandes, lber 33 a 9. eg ? , empfangen haben, ergiebt sich die andauernde außergewöhnliche Berück— chnellzuges Nr. 8. Zwei Reisende wurden unerheblich verletzt. Der in fn f ö tic er ö z ene Leßarten im Umlaufe sind, hat hi chtigung der Waifen aug dem Ünterbeamten tand. In Wirklichkeit Verkehr wurde eingleisig aufrechterhalten. Eine Untersuchung ist einge⸗ 9 estzustellen vermocht. nd den Unterbeamtenwaisen bis Ende 1900 über 41 656 6 mehr zu hiitet. Die Urtgche konnte bisher nicht Trmittelt werden, Gestern Kopen hagen, 26. Jun W. T ĩ ewendet worden, als ihnen schun zmßig zustand. Und dabei äußert Vormittag 87 Uhr stieß auf der Strecke Breslau—Zobten der . t nz ; at 9 —ĩ . B) . Heute Nachmittag . ch in der betreffenden . der Satzungen Gulassung Breslauer San de rzug mit einem von Zobten kommenden Personen⸗ , gur ö , pin ampfygcht „Prin zessin . , 12,90 12,60 3,5 ] 14,50 bon. Bewilligungen gus Beamtenbeiträgen an Unterbeamten⸗ zug auf der Station Pu schkowg zusammen. Sechs Reisende wurden , . beni c er . 0 Amęerikg- Linie mit ? R i: 13,10 1369 ü h, 15,50 waisen, nie er n, n sth . 23 e, d, w, Für. ganz unerheblich verletzt. Beide Lokomotiven sind beschädigt. , nm, Ha nr e er a i, wen 8 wd 15,00 15,00 « . 1s orge zu Gunsten der Unterbeamten. Die Wahrnehmung, daß die ö 23 *. ; in . ppeln wd — d — l — — nkerbeamten immer allgemeiner diese Fürsorge . 5 ir Erfurt, 26. Juni, CB. T. B.) Heute Abend kurz nach 5 Uhr . . Hefe nt. tg, ,,. statt;. an kh d 13,0 1350 ñ, 600 1450 1500 durch den Zugang von mehr gls 400 fpendenden Üünterbeamlen brach wahrend der Verhandlung des Schwurgerichts im Saale Bramsen, Vertreter . 3 . r,, . Aalen. k J 7 . 7 erwünschte Bestätigung erhalten. Wie die , n, obetrãge sich . biesigen Landgerichtsgebäu des Feuer aus, und zwar dadurch, , , , , — 3. chen . und Handelsmarine u. 1 im Einzelnen auf, die verschiedenen Beamten., un ll teen, das er, Kahlen bein, lde zer Tandelater aner' Köhne zi Jen e gr stss en Xn e n e nl big fn Hhcnsn 16 35 ĩ Kategorien vertheisft haben, geht aus einer dem Verwastungsbericht nahe kam. In kurzem stand die Holzdecke in Flammen. Das Feuer rr, mn en König Chris ian, aus, er Minister Brgmsen 24. Strehlen i. J 1400 1400 3 35 . 14,790 i n. Uebersicht hervor. , sind bei den Beamten die griff kit e Schnelligkeit um sich. Der Saal ist völlig ausge— Kir hr Im mu , ge. dc auf Seine Majestät den Kaiser DD 1430 1459 16,30 * er . e gg in nurn i dem . rannt. Weiterer Schaden ist nicht angerichtet worden. den unermüdlichen Förderer des Weltfriedens. Grün eig JJ 6 5 ; 31 3 ammtbetrage „S) berücksichti nächstdem die Ober 8 ; ; nen, n ,,, 5. nie,, , 00 209 . 5,99 . . . . 52 ö imd. Afsistenten zc. mit i h 3. . w . sa Kiel, 25. Juni. (B. T. B) Bei der . internen gon, . * Juni. ö. . B.) Der Dammbruch be 1 11.05 1165 ; 9 26 1526 63 923 14,65 14,53 17. 6. tehen die Waisen bon Briefträgern und Postschaff nern mit 17d 413 4 ettfahrt des Kaiserlichen Vachtklubs für Kriegs⸗ . Wi tn dn , ,. r. 14 d. Bl) erfolgte, nachdem 4 D 14,00 14,900 50 0 1299 . 23 ö. . 6. interstützungen in erster Relhe, in zwelter die Landbrieftrager⸗ s chi ffo bogte erhielten erstz Preise: die Barkasse des Linienschiffs Der Schad 9 mit dreißig stündigem . e,, ,. wat. k — — . ? 13,60 20 260 13.99 13,00 22. 6. ; töchter mit 69 234 S½ Auf Waisen von Beamten im Heng ber , . 868. Majestät der i e ,, 3 ech. I ,, 15,20 15,20 1670 15,0 15,80 48 742 15,60 16,00 17.6. . 3 . 1 ) ? 337* * * ⸗ J. . ; ( . . n, 6 shi he en n, die Schul ⸗Vacht Dre ln⸗ , r 6h ü — Einem Telegramm aus Roanoke in Virginien mae, 4 . Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufsgwerth auf volle Mark abgerundet mitgetheilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. 42 Töchterhort ⸗ Be irt gauzschü e baben im Spätherbst 1900 6Dohenzollern,, der Kriegsschiffskutter der 1. Matrofen« 19 em Westen kommender Personenzug, der gestern Abend gegen Fin liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht feblt. satzungsgemãß sialtz ere. Die * der in den Bezirks⸗ ht le s, e sbitung zweit? Kompagnie (Ehrenpreis ger hlbfess li, 53 7 1 . , bersammlungen verkretenen Stimmen betrug 24 688 oder S4 bo Ihrer Königlichen Hoheit der rf nell in Heinrich), tem 3 ö ,, dinige Reisende, die mit . der wahlberechtigten Spender. Gewählt wurden u. A. 482 Bei- die Kriegs schi f6gig der Torpedo⸗FIns pektion (Wander druch 69 e . sind, 6 en, daß die Zahl der beim Damm, Statistik und Volkswirthschaft. sichtigung der Zentrale der Berliner Elektrizitätswerke in der Luisen⸗ fernerer Mangel der Autotypie besteht in den besonderen Anforderungen, er darunter 244 Unterbeamte. Jum ersten Male befinden fich unter preis Seiner Majestät des Kaisers und Königs), die Gig fruntenen nicht übersteigt. ee straße, wie denn überhaupt der erste Tag der Allgemeinen EClektrizitäts. welche sie an das Papier stellt, auf das übertragen werden soll. Damit der n,, . auch weibliche Beamte. In 20 Bezirkzausfchüssen der Kaiserlichen Werft Neck (Wanderpreis Seiner Konkursstatistik. Gesellschaft und den von ihr errichteten Berliner Elektrizitätswerken Druck elegant und kräftig gusfalle, muß dieses Papier ren e, n unter den Beisitzern die Unkterbeamten die Mehrheit. Das ge— Majestät des Kaisgrs und Königs) und die Gig der 1. Ma— Nach der vorläufigen Mittheilung des Kaiserlichen Statistischen re . war. Die Hochspannungszentrale dieser letzteren in Moabit Ansaugefähigkeit und deshalb 0 e. vorbereitet sein. erden ammte einträchtige, Wirken der Feichs. oft. und Telegraphendeamlen trosen · Divi pn II. Abtheilung. Am Abend fand im Vachtklub Nach Schluß der Redaktion ein gegangene Amts zur Konkursstatistik gelangten. in ersten Vierteljahr 1566! im bildete das weitere ziel der Gesellschaft, nach welchem die Gäste hohe Anforderungen an die Schärfe der Bilder gestellt, so muß so und Ünterbeamlen in shrem Töchterfferk⸗ war big Heute ein unleugbar ein Festmabl statt, an. welchei Sine Naiestät der, Kai fer Depeschen z Buutschen Reich zh neus Koönkurse zur Jählung, gegen 2266 im seführt wurden. Von dieser modernsten Statien der Berliner genangtes Kunstdruck⸗ oder gestrichenes Papier angewandt werden, ene, Mit dem Ausdrück des Wunsches und der Hoffnung, daß Und König, Seine Königliche Hoheit der Prinz Heinrich sowie ö. . ersten Vierteljahr 15960. z 863 Glertrizitätswerke, in welcher Dampf⸗Dyngmomaschinen von nicht d. i. Papier, das mit einer Schicht on Baryt in Gelatine überzogen ieser Segen bei dem Werke bleibe, schließt der e r el uß feinen di anwesenden Fürstlichkeiten theilnahmen. Vorher vertheilte Seine St. Petersburg, 25. Juni. (B. T. B.) Eine Ab— Cs wurden 281 Anträge auf Konkurseröffnung wegen Mangels weniger als 4000 Pferdestärken arbeiten, führte der Weg. nach der ist. Um dieseg Papier in geeigneter Art e . hat die deutsche Verwaltungsbericht, zugleich aber auch mit der Aufforderung an alle Majestät die Preise an die Sieger der internen Regatta. — ordnung des preußischen Kaiser ÄUlexander-Garbe— eines auch nur Tie Kosten. des Verfahrens deckenden , Unterstatson in der Königin Auqustastraße, wo die Besichtigungen Papierindustrie Jahre zu thun gehabt; denn , darf dazu Berufenen; 2 und treulich mitzutbelfen, aß die Unter dem Das. Wettsegeln des Kaiserlichen VJachtklubg von Grenadier-Regiments Nr. I unter Führung des General abgewiefen und 2352 Konkurgberfahren eröffnet; von setzteken halte Fieses ersten Tages ihren Abschluß fanden, Am Abend folgte ein ÄWsebensawenig sein als matt und x . Die richtige Mitte ei machtwollen Schutze der Allergnädigften Protektorin festbegrändete Kiel nach, Eckernförde, an dem sich nur die größeren majors von Moltke ist hier eingetroffen der Gemeinschuldner in 1524 Fallen auschließlich die Konkurseröffnung Empfang in der Ausstellung für Feuerschuz und Feuerrettungswesen. Stumpfheit und Glanz zu finden, ist aber recht schwer und det Stiftung nicht allein in solcher Feftigkeit erbalten, sondern zum Heise Vachten betheiligen, hat heute Morgen um 8 Uhr begonnen. on sta nia oel e mer 2 B) Der Ober beantragt. Daselbst' bewillkommte der Geheime Kommerzienrath Rathenau im Preis solchen Papierg stemlich hoch. Tausend Bogen davon kosten etwa
der Bedürftigen immer weiter ausgebaut werde.“ Seine Majestat der Kaiser und König segelt die Regatta an ; ; ⸗ werdet wurden im ersten Vierteliahr 1901: 1604 (1. Vierteljahr Namen der Allgemeinen Glektrizitäts Gesellschaft und der Firma 68 bis So „ oder zwei, bis dreimal soviel wie anderes ö er. Dabei Horz der Jacht . dung‘. mit, während Jhre Majestat. die 1 Ibrahim Bey stattete den Vertretern Bern de weden mn en Viertel — 3 n, . Siemens u. Halske die englischen Gäste, die dann bis spät in die ist das gestrichene Papier nicht einmal besonderg dauerhaft, viel mehr
— 4 ; 66 ; . . 899: 1392) Konkursverfahren, und zwar durch Schlußvertheilung ⸗ als en le, ; . . ö J 2 j Kaiserin und Königin die Ausfahrt von Bord der Hulda“!!! . für Kreta Besuche ab und drückte 13 . w gneral ei 547 infolae emeiner Ginrssii Nacht in fröhlicher Stimmung mit ihren Gastgebern vereinigt sehr verletzbar; es zerknittert, bricht und verunziert dadurch das Bild Das Deutsche Hilfs-Cemité für Ost-Asien bat auf aus beobachtete, um If, am spateren Vormitlag mit S. 35 Hacht ihnen den Dank des Sultans für die Entschließung, den 1 3 n, e blieben. dem es 3 Unterlage dient. Endlich besitzt jede . le einen Wunsch des Kriegs. Ministeriums in der letzten Zeit wiederum wichtige „Hohenzollern“ ebenfalls nach Eckernförde zu begeben. Ser Wind sst status quo auf Kreta aufrecht zu erhalten, aus. . e n. 8 usscht 6 nen,, . ö 4 inneren, von ihrer Herstellungsweise . en irn. Die — * 7 6 — ** Rriegeschaupglab gesandt⸗ Mit lebhaft und aus nördlicher Richtung. Das Wetter ist trübe. — Daz ; 26 in * an, . 663 neuen und den 1604 beendeten Gleichmäßigkeit des Strichnetzes, das jwar im einzelnen ohne genauere , . — ö. 2 t g . Linie die Rheinische Er ebniß der Wettfahrt der Jachten der Sonderklasse am r ) Konkursverfahren betrafen: Am 21. Juni begaben sich die Mitglieder der Deutschen Prüfung des Bildes nicht wahrnehmbar ist, wirkt, dem Beschauer unbe⸗· . = =* 1 — .= * sowie die Krefelder Seifenfahril ver · 24. Juni ist folgendes: Wannsee r erhielt den ersten Preis, Nirwana z pbysische Perfonen 216 1354 schiffbautechnischen Gesellschaft mit ihren Damen, insgesammt wußt, durch die tödtliche Regelmäßigkeit erkältend, und die e gemacht. neben sind zu erwähnen G. B. Roßbach. ] den jweiten, Kranich“ den dritten, Drauf ⸗ den vierten, Gharly⸗ (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Veilage.) Nachlãsse 4 169 * 220 Per lone, auf 8 . ,.. 2 Hamburg a ch a i. ming, 5 einen 6 3. 9 k Danbelsgesellschaften ö 63 elbabwarts um sich bei Cuxhaven auf der „Deutschland“ der Dam — racht, nämlich die genaueste 3 er Details, die vor * ꝛ — — Henoffenschasten ; ; burg-Amerika Linie nach Leith einzuschiffen, von wo sie die Aus. eder anderen Darstellunggart augleichne; 1
nimm ** ander Jemeinschulner⸗ 17. stellung in Glasggm und Lie 2 der Institution of Daß alle diese je länger, deste deutlicher fühlbar werdenden Wetterbericht vom 25. Juni 1 — ' — 6 — 1 — — Donnerstag: Ueb . Ja val Arehitect- besuchen. Die ‚Deuischland sollte nach dem Pro. Mängel die Ueberseugung fur Reife brachten, Autotvpie fönne nicht w 23. r , . ol, be.... 633 SB A bedeckt a, Funn. . —— 39 IJ. Wu) Belle Alliance · Theater. ¶ Gastspiel · Theater ö . gramm der Gesellschaft die Fahrt, u der die gewöhnlichen Dampfer die letzte Lösung deg Problems der ue von eee, ; 762.5 SO 2 halb bed. 16, 2. . ; Mittwoch; Die Schwäbin. Lustspiel in 1 A Seereisen deutscher Schiffe im Jahre 1899 jwischen Hamburg und Leith ea. 36 Stunden brauchen, in 22 Stunden auf den Buch und Zeltungsdruck sein, ist verständlich. Aber wie ihre i . . Marima liegen über Nordost Europa und West ; von Castelli. Hierauf: Das Versnrechen hintere 1 22 2 machen. Zu dieser klejnen Aufgabe heizte sie nur 2 ven ihren ag der bequemen Anwendbarkeit für den Drucker auLnußen, ohne Mind Guroya, relatib nichriger uten a ech i ein Theater des Weslens. Mittwoch und Derd. Singspiel aus den er n er Alpen Ueber dig Seereisen deutscher Sciffe im Jahre 1809 enthält das 4 Kesselgruppen und lief mit halber Kraft. Trotzdem legte sie nahezu die Nachtheile in den Kauf nehmen Xr . Der nder de tärke Sit oft. Guropa bis Sidshweben. In Pe itschl ö folgende Tage; Lumpacivagabundus. Posse mit J Aufzug von Alexander Baumann. Welt dez Jabrgangs 1911 der zBierteligbrs hefte zur Statistit es ig Tnofen surück und bereitete den im Ankunftebafen Wartenden die liber. 18 Ersaß empfablenen Persahteng scheint den richtigen Wen 6 e. . ss das Retter vorwiegend trübe md 3a. nian y in 3 Akten. (Im 2. Att: Driginal⸗Ueber⸗ n Deutschen Reiches ine. Anzabl ben Nachweisungen. Diese Nesen nschung, daß sie über eine Stunde vor der vorausberzchneten Jeit eintraf, 8x dieser Schwierigkeit beschritten zu haben. Er erinnerte sich,
233 . ühler; im bretti. Ginlagen) Unschn' 8 iht e e x ᷣᷣ0 0 0 O 2 2 m , e, da e- , e, ,, sind unterschieden in solche: I) zwischen deutschen Häfen, 2) vom Aus Auf dem für die Passagiere bestimmten Tender erschienen der Präsident daß wir im Lichtdruck ein pbotochemischeg ruckverfahren von bo
x *
a 13, 80 13,80 — ö 14,90 14.00 ? 15,90 De 14, 10 1430 . 15, 10 k 14,00 1400 . 14,65 k 13,50 13,50 0 ; 15, 00 1 14,00 14,00 14,40 e 1456 14,56 5.5 ö 15,56 w — — 2, ö 13,70 a 15, 80 15, 80 —
atur
Name der Beobachtunge.·
1
Os 7 s ma] N ) —— — ö 10. . . . 1 . e 9 ü Ysten fanden ge stern Gewitter statt. Wenig Aenderung, lande nach deutschen Häfen und von deutschen Häfen nach dem Aus. der Naval Architects, der Carl of Glasgow, ferner der Bürgermeister Vollendung bereitg besien, nur daß die Druckplatten starker Ab-
in
Deutsche Seewarte.
— de de niveau redun.
im Dsten Abkühlung wahrscheinlcc. — r Familien ⸗Nachrichten. lande und 3) zwichen außerd utsch n Däfen, der Stadt Glasgow, die Vorstände den Deutschen Vereins und des nutzung unterliegen und deshalb 3 in der Benußung und unver⸗
; Die Gesammtjabl der Seereisen deutscher Schiffe bezifferte sich Ingenieurvereins u. A, welche die deutschen Gäste i zen Saale der ĩ Zeit ‚ ͤ
Lessing . Theater. Mittwoch: Gastspiel Hansi Wee 6 ** von Minckwitz mit Frl. im Jer re 1899 auf 97 s. der dabei zur Verwendung gelangte Nette. ,, — 4 i 3 — 9 — * 4 en 2 * 1* . , n,,
Niese mit dem Ensemble des K. . vr. Theaterg in Gertrud Roether (Breglau==Grunwitz!. — 5. raumgehalt auf 7 215 959 Registertens wobei jedes Schiff so oft don Commodore Albers das Schiff besichtigten. Die Schiffbauer ver⸗ Anforderungen anzupassen, so ist die Aufgabe gelöst. Diese Lösung
der Je efstadt. Die Aindefrau. Posse mit Gesang Neis Schul in spektor Bernhard Enders mit Fil. gerechnel ist, alg es Reisen ausführte. mit dem Jahre 1898 verglichen, ließen, nachdem ihr Vorsitzender, Geheimer Rath Bugly, eine scheint dem ern Loon Bisson gelungen ju sein und jwar
in 3 Akten bon Alfred Hennequin. Deutsch von Rosa Gicke Moösenberg O. S). leigen die Erhebungen des Jahres 1899 eine Junahme in der Zahl der berzsliche, mit Jubel aufgenommene Dankdepesche an den WVorstand durch ein einfaches Mittel, dem der in ursprũnglich
F. Zell. an, T. Uhr, ̃ Geboren: Cin So bn: Hrn. Oberleutnant Carl Relfen um Tig (265 v. D). und im Naumgehalt der dabei beschäftigt der Hamburg. mersfa Linle gerichtet hatte, dag Schiff. Die. Deutsch. nicht einmal an den Ersatz der Antetrwpie dacht Hat. er Ge
anniglihhe Schanspiele = , e, astspiel Hansi Niese. Die Kinds. von 52 89 7. 1, . 866 rn * 125 6. e,, 6 = 2 2 Jahre jand? iehri fofort um uhnd lam nach gabermaliger Fäßrt don 21 ist ihm ee g een? Erfolge — n viel.
[ — D. . Mittwoch: O . * ̃ ĩ * uptmann Karl von Zochlinski (Frank 899 sind bei den Reisen jwischen deu en Däfen 52 354 Schiffe 22 Stunden am Sonntag, den 23. Juni, Mittags, wieder auf der mehr von der t aus, Amaten ogra haug. Id]. e,, . — 233 Freitag: Gastspiel Hansi Niese. Die Rind- urt a. D.. mit 3 559 856 Registertons gezäblt worden. Auf Reisen zwischen Flbe an. — F Mittel als dag jetzt an ndte — und můũ Dper in 4 Alten von Rossin. Ter nach * frau. Gestorben: Hr. Leutnant a. D. * von Hart⸗ deutschen und fremden Häfen und umgekehrt waren dersabren ut Verdielfälligung ibrer Aufnahmen an dle ranzösischen von Theodor Saum. . von 8 n . mann ? offstädt) — Hr. QOberst a. D. Paul 2d l deutsche Schiffe in Thätigkeit, deren Gesammtraumgehalt und — 7 — dabei, indem er die Losung dieser 1 Tell: 83 Mohwinkel, wem MNenes Theater. Schiffbauerdamm 42. Dl Kran mpelbof) — Fr. Wilma von Belom. L Mos sz Negrstertenz betrug; und zwischen au ßerdeutschen A. E. Ueber die Erfindung eines Franzosen, Len HBissen'z in nfachsten Weise suchte, daß man
ö a n, , . 6 ĩ Sale n le, geb. Schmidt (Cusserom). — Stifte dame Häfen verehrten 22 619 Schiffe mit einem Raumgehalt den Parig, die geeignet erscheint, der jetzt für die Vervielfältigung 16 gemacht habe und
ö = Din, n, n er. Mittwoch: Die goldene AJ. Marie Esther von Wigleben (Ilmengu). — 0 633 465 Negistertons. Dabei sind die Jwischenreisen, welchs haupt! don Pbotograpbien durch den Druck jumelst angewandten gestellt werden können, isch . . 6 in 3 Alten von Michard rn. Major Mar 3 humb von Neuburg sächlich von Bremischen und Hamburgischen e auf der Aus. Autotvpie ernstliche Konkurrenz zu machen, berichtete vor kurzem ihrer ene gn sind. hrend nämlich der
. . ; s z m - = ; : , . 19 Vorstellung. Martha. Ro. Skowronnek. Anfang 8 Uhr. — Vowerkauf hne Sobn Hang (Darmstadt) — Hrn. Wilhelm reise nach außerdeutschen Häfen und auf der Rückreise ven dort jwischen ef er Bruno Meyer im Handwerkerverein. Die Autotppie war Lichtdruck sich bigber der ,, bediente, auf die man
Dyer in 4 Akten von Friedrich Aufgeld. (1 ang Fauteuil, Orchest . . . n y m 12 , er ⸗Sessel, Grafen bon Oeynhausen Tochter Nira⸗Heilborg einklnen fremden Däsen gemacht wurden, als selbstandige Meisen J ihrer Erfindung (153583) wweifellos eine Großthat; denn sie erst er⸗ onderg sorgfältig bergestellte Mebeschicht brachte, die , re, *, e . a, dn d, . ö 9 ( Had Driburg). 2 n wischen außerdeutschen Van gerechnet. i laubte es, rvbotograpbische Aufnabmen auf 2 und M. . latineschicht als Unt f uhr. 3 8 , nm. und folgende Tage: Die goldene Ven simmtlichen Serreisen deutscher Schiffe wurden im Jahre gegen asse damals vorhandenen Vervielfältigunggwelsen er ⸗ Bsssen die legigenannte auf eine K
Neucg Dyrern Theater. Im Trianon⸗Thegter 2. . 1399 859 v. S. mit Ladung und 15,1 v. D. in Ballast oder beblicch billigetem Wege den Anforderungen der Drucher., alls die für 43 gebaltene Klebeschicht und so
bende * le efübrt. Gwen leidet die Autetypie an gr atten ö gar kleiner ö , , 3 ne keln Theater , , Ta, earn. Derantzortlicher Nehalteur: 5 ö 4 . eien, n, e , 1 Hehn, Has biang Rabtuet, , WW: von Volanowaki in Gerlin. Technit und Scharfe deen gen anderer Pgiosbem; der
—
O do do —
—
S Vw Rü
223 adoeu.
— 3 Sr -=
—᷑— “:* te = — — — —
—
— 882 6
— — — — — — — „ — — — t 28 OS — d — 20
—
elne Preise. Die tigen zum frelen burg) er Drachzerfabren bei weitem nach. Abgeschen von den Schwierigkeiten der Aufnahme unter
Eintriti in den Ronzerigarten. 3 Verlag der Gypedltlon (Scholi) in Gerlin. Gestern Mittag sind die Mitglieder der Institutien of Anwendung cineg Nasters (Glaarlatte mit cht feinem Liniennehß) n , . veg 2 1 und Verlag · Clectricat Gngiheerg äber Dannober in Berlin eingetroffen, e amzertrennlich von dem Welsh der Jute oie iin ee enn 1 —
Dentsches Theater. Gastsriel des Lessing⸗· R. Tas blaue stalt, Serlin . Imstraße Nr. 32. um auf Finladung der beiden ! Giektriztfätaßrmen Siemend Raster eine Vergröberung deg Bildeg, die man am besten wahrnimmt,
. u. Vals ke ; eftriitäts - Gesellschaft die Werke wenn man Autotvpien unter Anwendung eines Vergroßerungeglases
sᷣ Mittwoch: Johanmieseuer. Anfang Bonn Nachmittags 3 Uhr: Bel ble äber die Sieben Veilagen und ö , In sehr stattlicher Zahl 3 ju betrachten versucht. Man sieht dann mit 22 die
z * Flache m dalfte in , . Jugend (einschlleßlich Gorsen . Gellage) dersammell n sich die englischen Giecktrolechn fer, die im eil ils besser, sondern schlechter und bat den Eindruck eines mosail
Li Iwill — * 1 — z don ihren Damen begleitet find, in dem Sitzungssaale der Allgemeinen artig aug recht groben Glementen jusam etzzten Bilden.
Freitag: ingeschwester. Glektriitätg. Gesellschaft in der Luisenstraße, wo sie 6 durch Daß kann auch 1 anders sein; denn die Größe der lleinsten e
. Bentral . Theater. Mittwoch. Ju ermäßigten den General · Direllor, Geheimen Han nn Natbengu. Fildelemenig enlspricht den Deffnmmgen des Masterg. 8. i. beftenfalls ken, webe
gerliner Mittwoch; Des Meeres —* In Besetzung: Die e wurden. Dann folgte die Verfübrung der Nernstlampe in 3 — 3 1 die ld 23 r * 8 Eee * men, die in i mern nl Theater. 3 Akten von Sidney 6 * 533 sh Dren verschledenen Trren, die Anwesenden Lberzeugten sich durch 2 n . , 63 29 ö
und der Liebe z olgende r N36. 10 mebr Saal erbellten, von der te einer Autemwpie, so kann die robe nung der / 322 er , 2. m 16 der ö ö 1 di Be- letzteren im Vergleich . B. int Heliograbäre n 4 Gin! Auf diese Weise entsteben alle