4 a n,, nwso ustellungen u. dergl. 2 7 ö 3 w i t B ; 233 w Deff entlicher Anzeiger. . . weite Be i Lag e 1 * . . zum Deuschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
5. Verloofung 2c. von Werthpapieren. . 7 7 Nr. L485 (ursprünglich Nr. S578) üher An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Quedlinburg gewohnt hat, für tedt ären 7 Untersuchungs⸗Sachen. j 6 44 bee. Namen Hermann Schade hier Verschollenen zu ertheilen permögen, ergeht die Auf Gustav Thieme wind aufgefordert; ich Hat fln . Ma 148. lautend, forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ dem auf den 4. Febrüar 1902, Vormütta 3 n mim eg. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, un . . an . — 2 ee. ⸗ 901.
J Steckbrief. welche angeblich verloren gegangen sind, beantragt. richt Anzeige zu machen. e ö Dermann , . der 10 Kemp, Juf. gefordert, spätestens in dem auf den 4. Ottober Königliches Amtsgericht. widrigenfalls die , i r
n den unten Feschriebenen Musketier Arthur Die Inhaber der Sparkassenbücher werden auf⸗ Fastellaun, den 19. Juni 1901. Nr. 16, anberaumten ö zu melden 1. Un — — — er- eee, mmm 0 10. Kon l erfolgen wird. In 6. Tommandit⸗ 3. Ne, e, welcher flüchtig ist, ist die Unter, Hrn, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten [26g66] Aufgebot. alle, welche Auskunft über Leben oder d j 7. Erwerbtz. und , n nr f, mem Helemsch. uchungs haft f Fahnenflucht ind Hreisge bens Gerichte anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte Auf Antrag der Ehefrau des Philipp Adam Simon Verschollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Au 8. Niederlassung 2c. von e, von Dienstgegenständen verhängt. Es wird ersucht, anzumelden und die Bücher vorzulegen, widrigenfalls zu Berg wird der mit unbekanntem Aufenthaltsort ',. spätestens im Aufgebolstermin dem . ö . He er e. ö Verschiedene Bekanntmachungen.
ihm in verhaften und an die nächste Militärbehörde die Kraftloserklärung der Bücher erfolgen wird. abwesende Philipp dam Simon von Berg, welcher nzeige zu machen. — um Weitertraneport hierher abzuliefern. ö Jun 1561. ö , e, 1 Gledlinburg, den 20. Juni 1901. — en lern . ö . ö Hund lee icht . ! a ee e n , flies Le gericht . 2 Aufgebote Verlust⸗ u. Fund⸗ i , 416 , . einen bei dem gedachten Herichte zugel 1 . . . 8 e ge . Gvers. Khöee, Lbrmittags 0 Uhr, ant tanmien Nu TKes9s8 der nm cf, . sachen Zustellungen u d er gl des Königlichen Landgerichte , e e r enn ; , . Reinhard Hürstel zu Benfeld klagt zu bestellen. Jum Zwecke der 6 in alt Beschreibung; 6. h 5 rah , Nase 2664 Aufgebot. gebotstermine bei dem hiesigen Gerichte zu melden, In Na a. der am J7. Dezember 18513 s. 1 Donner otah. den 31. Drtober EDG, Ber! * 1 den 6 Kretz, früher Soldat in Hanau wird dieser Auszug Per Klage bekannt gemächt ung , , . . . e nden g efa che Auf Antrag des früheren Bäckermeisters, jetzigen widrigenfalls seine Todeserklärun erfolgen wird. ae , ei Döbeln verstorbenen Johanne Christich 2698] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. mittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, (inen bei Wohn en ,,,, ohne bekannten Cöln, den 17. Juni 1901. . ] kei Sprache deutsch en, AÄugust Stellmacher aus Kallies sollen die ige g m eng , g. ,, 4 . , — Erben ö vom 3. d. M. wurden die . 836 zugela 8 Anwalt zu be⸗ , und n,, a c, Gerichtsschreibe . 279024] . er gf deg als Gigenthümer des Grundstücks aufgefordert dem erichte spätestens im Aufgebot gerichte bisher noch nicht gemeldet I e fl, 13 *r uber je 109 . . . . dieser Aũszug . k . . it Tem Ante Cen bert gten aut ah, [26977 ö. des König chen Landgerichts. Das gegen den Dienstknecht Heinrich Eckenroth, Scheunenstelle vor dem Reetzer Thore Band 11 termine Mlttheilung zu machen. die Abkömmlinge des Johann Gottlob Wackwitz u Den 8. Juni 1901. ö Verden, den 22. Juni 1991. e ; ine f fis M6 nebst oM Zing vom Cllagelag: . Die Firma , ne, geb. am 8 Mai 1878 zu Heym, unterm 7. Juni Blatt Rr. l Grundbuchs von Kallies eingetragenen, Nastätten, den 20. Juni 1901. seiner Ehefrau Johanne Christiane, geb. Haase, hör Jerichtsschreiber Heim berger. Derichtschreiberei Des Königlichen Landgerichts en g ig zu verurtheilen. Der Kläger ladet treten 6 Rech gner in Dresden, her⸗ 1899 erlassene Ersuchen um Ermittelung des Auf⸗ am 25. Juli 1863 zu Kallies verstorbenen Schneider⸗ Königliches Amtsgericht. Abth. II. malt in Rüßeing und des i g. erz Johann Gon. Durch Urtheil e, n m, ; . a 26978 Desenni che Justesliun⸗ 9 . ö . des Rechts. flagt unter and hee. e enthalts wird hiermit 2 meisters Siegfried Loose, 24078) Aufgebot. fried Beuchel und seiner Ehefrau Johanna Veron, 15. Juni cr. sind die auf e. n 5 Der Weber Peter Blaesen aus Tatzem, als Vor Donnerstag, den 3. , . n,, lf früher in ld te hen, jh, nn efen nl, m
1 i 1 ö . Si ü ⸗ ĩ̃ B VI So) A z eb. ĩ J 8 i R ĩ . z z q 3 afin 2 Vechelde, . i 4 a eich. 95. . . enn. ä. , ö Seitens der folgenden Abwesenheitspfleger ei. i g, m . . fi ee , Michael Frzesiek in Gollub lautenden Aktien i. n. Mär 1901 geborenen Johanna mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen enthalts, unter dem Anführen, daß die verehel. Wolf 266 V. . , , n, ö J des Landmann Heinrich Guttau hierselbst, ,, . 1 Rr. 59 und 750 des Polnischen Museumg in Thorn . o . lagt gegen den Metzgergesellen Peter Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ö. dem Zahlungebefehl vom 16. Oktoher 1906 261 82] Beschlus. 13. Juni 1821 zu ak verstorbenen Tuchmacher⸗ k ĩ geltend zu machen. 1 ie 2. ͤ 13 7 n, t. erklart. , — 14 . k den 22. Juni 1901 r Henn t aufn; eber ., e ö . 3 ö . ö , , ä Uhl, J. ; . . h ; den 16. Juni ' 2654 ö . . eklagter ö 2. Juni . . ragt, den Be⸗ . In der Strassache gegen n hr nf ,,, k rens mit ihren I des Hufenpächtezs Daniel Gähel in Lensahn, ,. . . . gert Könickiches Amtsgericht. lesodtsl E . der am 4. Mär; 1901 geborenen Johanna Willmann , ur ö der Zwangevollstreckung in das N . e, e,, ,. 18. 36 . . 26 d rechten . Grundstücken ä) des Arbeiters Hinrich Struck in Kröß, z Ronigli ee n.. ̃ 12699 Bertanntmachung * 2. sei, mit dem Antrage, den Beklagten Hilfsgerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. ö rachte Gut seiner hefrau u Herurtheilen, . a , m gin , nee, i , rg ben werden aufgefordert 8 des af er! 6e, , m ,. 1 ,, di Durch Ausschlußurtheil vom beu igen Tage ist das . vollstreckbares Urtheil kostenfallig zu 26973 Oeffentliche Zustellung . ier , g, . . 76 8 2 . ; . n 6) des Hufenpächters Ernst Mansfeldt in Schwien⸗ 28. M Ologau z der. auf den Namen des Fabrikarbeiters Rich = i Der Renti ñ ᷣ ; Siwtltammer õnig⸗
tig gewordenen Angeklagten gemäß S§ 518, 326 ihre Rechte spätestens in dem auf den 20. Oktober wiltwete Schuhmachermeister und Almosenempfangen r J iter ichard Loh⸗ 1) an die Mutter der Jo entier Paul Moncorps zu Hohen ⸗Schön. lichen Landgerichts zu Dresd
e. 8 z ful c pfangenn mann von Niederel fringhausen gusgestellte Auittungs, Agnes Wassenhoven, in Katz 8 w hausen, , gm , n,. Rechtsanwalt Ir. 1901, se . ö. ; 2 , 2
des Landmanns Ernst Landschoof in Schwien⸗
angeordnet. 190, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ 3 R z Seßurtqh Pries ; Veronika Otto, geb. Helbig, von da, perstut dere! l 3 . Lyck, den ö Juni 1901. zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine an- des Vadem her Hein ich if er , e Gen Faldasste haken ch n 1 . buch der städtischen Sparkasse zu Langenberg bindung mit 65,60 „, zu- Neu Weißensee klagt gegen den Grundstücksesgen. einen bei dem gedachten Gerichte zuge y 6 s des Schmiedémeisters Carl Gillebal hierselbst 6 Nr. 8577, lautend üb th j chte zugelassenen Anwalt , — sanlzen, ihtigerfafs sie dat ä ö i e tern zer gi be fir enttes er ge ö fi, n e senbene len üer ö e , ,, . n, w ne, me,, H (gez) Lossau. Schwarzkopf. Wen. werden. ; it zustehen, werden aufgefordert, diese Rechte bis zun ? Geburt an bis zur Vollendung seines 16. Lebens- n n ufenthalts, auf Grund wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Ausgefertigt: Lyck, den 18. gin 1901. Fallies, den 19. Imi Joo! let der Ehefrau Elisabeth Graumann, geb. Klön. Ra. Oktober 1501 bei dem n,, ban mm,. . 24 be, meg. jahres als Unterhalt eine im voraus am ersten 6. ire en g reibung vom 4. Jull 1895, nach Dresden, am 18. Juni 190l, 6
1 8 Wa wr iy n, Rönigüiches Amtsgericht. in Sand Gericht anzumelden, widrigenfalls die Feststhn nigliches Amtsgericht. Kalendervierteljahres fällige Geldrente von viertel welcher der Beklagte als eingetragener Gigenthümer Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Landgericht Gerichtschreiber des Abniglichen Landgerichts 279001 Aufgebot. hal 2 . folgenden Personen für todt erfolgen wird, da ein anderer Erbe als der pn il. lata ts Betanntmachung. jährlich a5 , und zwar die räckständigen Fiel, Fes Gruntstickt Band XI Matt zar des Grund. l2sgs4 i,, . 2021 Verfügung. Auf Antrag des Racker messters Heinrich Albrecht un, , ke e n nnr den m,, Fiskus ni , , ist. Der reine Nachah be In Aufgebots sachen ofen, zu jahlen. Der Kläger ladet e, Geraer. ö. bon Hohen ⸗Schönhausen von dem Rentier Le fen iich Zustellung einer Kl
In der Untersuchungèsache gegen den Musketier in Bühne, vertreten durch den Rechtsanwalt und ) den Färbergesellen Johann Paul Hinrich trägt ungefähr 400 H der Firma S. R Levy K Co, hierselbst, und zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor ganz Mencorp⸗ ein Darlehn von 189009 S zu Nr. 21 585. Die Firma G Gr fer Karl Gustav n der 7. Kompagnie RNofar Kraufe in Osterwieck, wird bezüglich des im Jahn ge nen * 9 April 1836 in Oldenburg ei n, den 20. Juni 1901. 2) des Kaufmanns Richard Bieler, ierselbst, ver das Königliche Amtsgericht zu Erkelenz auf Mitt⸗ 1 ; eh e, gr,, verzinslich erhalten und . Prozeßbevollmaͤchtigter: , 3. Niederschlesischen Infanterie Regiments Nr. Ho Gemeindebezirk Bühne belegenen Ackergrundstücks: ü H Sohn des Färbers Johann Christian Hinri Königliches Amtsgericht. treten durch die Hamburger Freihafen, Lagerhaus. woch, den 25. September 1901, Vormittags n,, 7 auf seinem oben gengnnten Wittmer hier, klagt gegen den Kaufmann . wegen Fahnenflucht wird auf Grund der S§ 69 ff. Gemarkung Bühne kleiner Fallftein Nr. 6b. Jahnke und der ÄÜnna CGfisabetbh, geb. Hay, zuletzt 126962] Aufgebot. Hesellschaft, sind durch Ürtheik des unterzeichneten 2. Uhr,. Zam Zwecke der öffentlichen Zustellung v r in Abtheilung II unter Nr. 2 eine Gebert, dessen Aufenthalt unbekannt ift 6 enn Gtrafgesetßbuchs sowie der sr Is, 366 Karzenbl. Perle dd, Ader f. a Ho dum Hröße Sen en . nch zend fil , ,, When; in Hünfeld hat 8 . , r . 4 16 . ber, ne, gemacht. . 0 . ,, ,, . de, . wohnhaft, aus Waarenkau 6 5 k n, , , n, ,,. J
1 . * ö * 1 8 —— d N, 87 J X y ene 2. K 3 wo =. 5 . ' . , ; 4 X20 4 * , , ic. 1 K 6 . 2 ö. 3 . . auf S. R. Leyy & Gerichte chreiber des Königlichen Amtsgerichts. ef. r ,. , r 6 umge- Nagzustellungstag an. Die g sgerinꝰ adet 8 Gericht der 10. Division. Grundstuckseigenthümers erlassen. Alle Personen, geb. Schmidt, zuletzt wohnhaft in Schwienkuhl oder Feankragt, einen Erbschein dahin guszustellen s n dener, z. e 2 Nr. 9483. [26979] Deffentiiche Justellung. e hh n m ö 5 3 ohne Kündigung Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- or0ls)] r welche das Eigenthum an dem aufgebotenen Grund Kabelhorft, angeblich in Amerika verstorben, Augusté Krauß die alleinige Erbin ihrer amm , Ni ? ) allen okosfaser, gezeichnet ., Tagelöhner Friedrich Weirauch in Kreujnach, der ersten 8 Tage jeden Euer ln , e 9 Het g er das. Großherzogliche Amtsgericht zu iel n, ng, gegen de, Sänger stücke in Anspruch nehmen, werden aufgefordert ihr , en Seemann Johann. Hinrich Cari Barm. 898 zu ß. verstorbenen Schwester Wilhelm KR“ MG gg, und der am 23. Mai 1900 auf als Vormund e de ige, Friedrich Weirauch, auf Zahlung eineg Theilbefrags des l lasr de. ĩ g, e. (I. Stock. Zimmer Nr. 5) auf Donner s- Guta doll ö Schuen.· Gif. Recht spätestens im Aufgebotstermine anzumelden, water, geboren am 17. Juli 1844 in Lenfahn, Sohn Krauß geworden sei. Alle, welche vermesnen. , , mn, n,. ; er ti,. Prozeßagent Hotop in Kirn, 300 M, mit dem Antrage: 6 94 en 17. Oftober 1901, Vormittags Regiments Rr. 108 wegen Fahnenflucht wird auf widrigenfalls sie mit ihrem Rechte auf da aul des Rib ten Sans Jöchim Barmwater und der ibnen Erbrechte an dem Nachlaß der Wilheln f Fein gh gong * nb eng 2 . Lager⸗ hot gegen den Häckergesellen Philipp Schmitt! 1) den Beklagten zu verurtheilen . 1 *in Zwecke der öffentlichen Zustellung 2 der 85 69 ff es Milter Stra gesctzbuche somie gebotene Grundstück ausgeschlassen werden. Als Auf. Christine Amalie, geb. Nohlscheen, zuletzt wohnhaft Krausß zustehen, werden aufgefordert, solche spate n . . 383 allen Kokosfaser, ge⸗ w zu Firn, unter der Behauptung, daß a. an Kläger 300 S nebst go /o Zinsen von . 5 ,. 6 857 belt gemacht. SS 68 s. 21 gebotstermin wird der z. August 1901, Vor⸗ in Lensahn, verschollen seit 1886 am 18. September 1901, Vormittags 191 öFeichnet KEG] , und * 5 agte, der Vater des von der unverehelichten 18 000 4 seit dem 1. Januar 1991 zu zahlen an n ,, . e , Fo Dienstmagd Margarethe Weirauch in Langenlohnzg⸗ Zimmermann,
der S5 356, J60 der Militär Strafgerichtsordnung der mitta * . . : . 2 dem uldial as 10 Uhr, bestimmt. 4 den Ehristoph Heinrich Lewin Cohrt, geboren bei, dem unterzeichneten Gericht anzumelden, widr — — b. wegen dieser Fordẽr ne en. f ; 9. ad 2: der am 24. Auqust 19090 auf Richard Bieler heim am 16. September 1900 geborenen vorgenannten in das Grundstück 566 2m . dnnn, . Amtsgerichts.
e Zustellung.
Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und 86 . —; ; ch Lew gebt k serie n in dei iches Vermi terwieck, den 13. Juni 1801. am 13. Jul 1834 in Kröß, Sohn des Distrikts⸗ falls der beantragte Erbschein ertheilt werden n . n 5 i Reiche befindliches Vermögen mit Konigliches Amtsgericht. shullchrẽs Klaus Cohrt und der Hedwig Ida Wil. ö vnnfeid, 2 a. 1901. . 15 Drdre gusgestellte agenschein . 165, üher . gel mit, dem Antrage auf Zahlung von Hohen. Schönhgusen zu dulden 6 . 231. Juni 190 26969) : Aufgebot. hel mine, geb. Schroder, zuletzt ,, n Ehler⸗ Königliches Amtsgericht. 11 94 e, 2 gezeichnet RB 214 . u n 3. 2. 7 646 ni das Urtheil für vorlaufig vollstreckbar zu er dea r fn, 92 ö, s qhf Berst n göwmizan Nr 8531. Der e PNärz 1806 geborene, storff oder Kröß, seit 1855 verschollen 2696381 A 37 A bot * i 208, . J e zollendetem 16. Lebens. klären. . Mmibor GBurgheim ictor Ganlovvl Königl. Sächs. Gericht der 3. Division Nr. 32. ö S653 22 am 41 Mãrz ; er l Toß, Dod ber! 1 6 [26968 uszug aus einem ufgebot. für kraftfos erffirt wo — sabre. Der Kläger . r 2 ‚. 3 5 vpi. 6 . Beschiuß 22 der n, 236 4 r rm. ö. . 3 ea, . 96 Die Nachlaßglaͤubiger der zn 7 Februar 18 . 6 . , H,, . . 8 an. . chr. 4 Beklagten zur mündlichen ö irn , ,,. er 8 — 2456 533 ; gewanderte Fridolin otz von enheim (Groß 5. Juli 1846 in Putlos, und den Heinrich Friedrich Eigenthal verlebten Tagnerin Pauline Jenny wa we, n. WIL. . 5 - . das König. Verhandlun es Rechtsstreitz bor daz Köniali . ö ö. bekannten Wohn. un * ; In der Strafsache gegen den Friedrich Schmitt, kerzogthum Baden) ist seit dem Jahre 1845 ver. Adolf Landt, geboren am 25. Juli 1350 in Johannis eie e , m,, en n , an .. Amte gericht Ham burg. 7 6 Rirn auf Freitag, den Amtsgericht II zu Berlin, tal he! , enthalttort, Projeßbevollmãchtigter J. Instan; 1 srüber Pfarrer in Kell, a 6 schellen, da die lctzten Nachrichten von dem Leben dorf, Söhne des Holzvegts Fran Thomas Jakob ihre Forderungen bis spätestens 1. Sep tens 1 e , , mn wech; — e nn, ühr. Zum Immer 4, auf den 27. 2lugust 1961, Bor i n ⸗ IJsidor Burgheim; der Schriftsetzer Amerila en, m w 345 1 besselben aus diesem Jahre herrühren. Dessen in Lond Candt) und der E hristiane Margaretha Dorothea, 150 1 nach Vorschrift des 8 Yo 3. P. O. bein Ver ffent ꝭ *. 3e r eibe zug der Klage e * wird dieser Aus- mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen . n, nr in Marburg ist erst nach Verfündung 26 9 . r g 1e a den gleichen Jahren Jach Amerila zusgewanderte geb. Asmus, zuletzt waæbnhaft in Johannis dorf, an unterzeichneten Amtsgerichte anzumelden. 6 icht. der Cerichteschreiber. Kirn, den 21 D g, ; Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt pesteslt ei er fan als i , r sawie die am 2B. Mai 134 Turdh Techluß aer Schwester Karelina Bot von Ettenheim, geboren geblich in Amerika verstorben, Saarburg i. Lothr., den 31. April 190. lꝛ6 9 er 6 , gemacht. 1 nl außen em ist nach 5 57 ZP. O. das Er- Straflammen 2m Königlichen Landgericht ner am 4. Juni 1811, hat seit dem Jahre 1865 keine 6) den Knecht Johann Hinrich Bedei. gehoren R. Anitegericht. Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts a1 Gerichteschreiber ö n s 1 ; Berlin, den 19. Juni 1901. P en der Vollmacht dem Gegner nicht angezeigt, geo ee Hesch lagna be 8 Dentschen Reiche Nachrickt mehr nach Haufe gelangen lassen, ist daher am 2. Februar 1824 zu Damlos, Sohn des Hufners Veröffentlicht: Gielsdorf, K Amtsgerichts. Skut vom 15. Juni 1391 ist das Hvpotbekendolument [23989 sschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Witte, als Gerichteschreiber . agg gegen den Buchdruckerelbesitzer Heinrich Bauer befindlichen Bermögens de Angeschuldigten in (Er eit diesem Jahre verschollen. Da deren Neffe, Johann Hinrich Bedei und der Christine Catharine oem n — ' ; vom 15. Mai 1877 über die im Grundbuch von (26989 des Königlichen Amtsgerichts J. Abth. 6 u arburg, aus Dienstmiethe, und zwar Kläger wägung: daß der Angeschuldigte laut amtlicher Ur. Waldmeifter Viltor Botz von Ettenheim, den Antrag Faroline, geb. Westphal, zuletzt wohnhaft in la Mol yerscholl . zb Mm er Band Il Platt Nr. 167 Abtheilung 1II ü Oeffentliche Justellung einer Klage. 26974 Oeffentiiche Juste 3 Durgbeim und Galloppi auf Zahlung für 11 Tage kunde am 2. Februar 1801 gestorben ist, und omit auf Todeserklätrung der Verschollenen gestellt bat, Schwienkuhl, angeblich in Amerika verstorben, , , nh macher I mn . zr. Ib für die verwittwete Färbereibesitzer Hermann, ir. 12 624 Die, Emma Wälde, minderjährig, Der Hofrat 4 ron je 4142 ; die Kläger Wüstermann und nach Wegfall der Möglichkeit einer strafrechtlichen . = 2 . Teri 2 bo Wilhelm Rennewald, geboren am 3. Juli 1855 Bertha geb. Viereck, früher zu Bubli etzt vertreten durch die Vormunderin Eva Wälde, ledi. Vol ra th Dr. med. R. Telschow in Berlin Haase für 17 Tage von je 63,72. db zerfesgun, ie Grů sch ergeht die Aufferhening. 7) den Heinrich Ferdinand Pries, geboren am Fersdorf, ist durch Ürtheil des unterzeichneten G;nch e we über zu HYublitz, jetzt zu ö * zermünderin Eva Wälde, ledig, Charlottenstraße 63, vertrete ) gie 63. und beantragen, BVeifescung auch die Gründe der Vescblagnabme J an die Verschellenen, sich spätestens in dem auf 16. November 1834 zu Kuhof. Sohn des Vogts Gersdorf, ist durch irtheil deo ter e Gm , Aötenftein Abb. eingetragene Darlehn gforkerung von R Ichenheim. Prozeßbevollmächtigter: 2 den , , , ertre ten durch einen Vormund, das Urtheil für vorläufig, volsstreckbar zu erklaren. 26 sind, gemäß 8 6 Sir P. rds. anf. Diendlan. Den a1. Dezenter 1von'. Vor. Gans Prieg und der Catbrine Margreth gesf ziahf für zodt entlärt, Alg. ih nnrt, eden n Bis se de, verzmällch zu Sä, seit J. Mai 877, Strobmener kier, sagt gegen den andmwirtk Markus Fönig . t or. P. Kirschterß in. Berlin, Durch Urtheil zes en chen Amtsgerichts zu Mar. get ⸗ ; 31. Dezember 1898, Nachmittags 12 Uhr, festgehen fũr kraftlos erklart. Eberle von Kürzell, . It. unbekannten Aufenthalts, el iggrätzerstraße 27, letzterer im Prozesse durch sich burg vom 23. April 15d winde der Verla niẽ Her.
1
ben. Die Kosten des Verfahrens fallen der 3 a, ,. , . ö X ** 7 ( 22 . 3 ttaags O Uhr, bestimmten Aufgebotstermin zu (Newe) zuletzt wohnhaft in Kubof, angeblich in ; m ; ; b J 9 . ; se — ; Sigate asso jur Sast zemäs s 40) der Str. Pr-Ordg. 1 widri rn. die m fee, erfolgt; Amersta verstorben Freienwalde a. . Juni 1901. Bublitz, den 18. Juni 1901. auf Grund Vergleichs vom 3. März 1900 uber einen ach e, n fen den Ersten Steuermann urtheilt, an die Kläger Burgheim und Galoppi je Trier, den 11. umi 12. —̈—— 23276 en alle, welche über eben oder Lob ber Ver 8) den Zimmermann Heinrich Friedrich Jancke Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. — — mit dem Antrage auf vor- 1 e , mate he, t, Sent an 6 und an die Kläger Wüstermann und . Rönigliches Landgericht,. 1. Hastammer. schollenen Auskunft zu ertheilen vermögen, spätestens ahnckeß. geboren am 26. November 1843 in 26996 [26981 Ceffen iche Justellung. launig dollstreckbare Verurtheilung des Beklagten zur mi J an, aug einem baaren Darlehn, 2 „39 M zu zahlen und die Kosten des Rechte. Henl Closset Dah J 8 . 2 6 * 2 . . . ** ö . 9 Zablung von 300 M Ser ,,, mit dem Antrage, Beklagten durch vorläufig voll, streits zu tragen. D t n. 9er. aa en im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Oldenburg i. * Sohn des Schäfers Karl Durch Ausschlußurtheil von beut ist erkannt ner Die Rbefrau Marie Kreutzfeld, geb. v. d. Holdt, Ring na, 109 . 20 , und 40 stregbares Üürtbeil n verurtheilen, an Ka nch * Haase werd 24. , . . l 3 Ettenheim, den 18. Juni 1991. Matthias Heinrich Friedrich Jancke und der Anna Nachbenannte Verschollene: ju Neufeld, dertreten durch Nechtäanwalt von Man. 6 . * . 25. September 1999 und aug nebst 4 * Verjugehinsen seit * 1. ager — * r , . 1 nn ibnen gefordertem Mehrbetrag r , , m g . Großb. Amtsgericht. Fisabe Dorothea, geb. Halbe, zuletzt wohnhaft in J. 1) der Dekonom Ernst Braun. ; Coldt zu Lüneburg, klagt gegen den Ehemann Arbeiter 25 Erd, 93 ?* 1801 sofort und 1099 * auf zustellung mn jaßten, und ladet de * lage. 3 en diefe kel * ist perla fig tollstreckhar. 2) Aufgebote Verlust⸗ u Fund⸗ (gez) Dr. L. Fuchs. Oldenburg i. H, seit 1872 verschollen, Y die verebelichte Kleiderhandler Charlotte Minn. dran Rreutzfeld. zuletzt in Drögen- Niendorf, jetzt — * 96 1, wenn das klagende Kind noch můundlicken Verhandlung de . . agten zur . ö. 4 f eil hat der Bellagte rechtzeitig Be- x ; Dies veröffentlicht: p den Arkestemann Johann Hinrich (Asmus) geb. Braun, unbelannten Aufenthalt, wegen Ghescheidung, mit mü . 1 Die Klägerin ladet den Bellagten zur FRöniglicke Amtsgericht] Abthei . der das lich 36. At und ladel die Kläger jzur münd- sachen Zustellungen U dergl Der Gerichteschrélber Großb. Amtsgerichts: Schiel. Frahm, geboren am 33. August 183 in Dames, Feis. der Lrbeiter Oecar Sommer, dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und . en Verhandlung des NMechtestreitz dor das auf Ten 19 — 1 a 26 Berlin 1 * . über die Berufung mit dem An. 7 X 3 74lr6960 Aufgebot. Sohn des Hausinsten ie, , Friedrich Frahm II. der Bauersohn, zuletzt Soldat, franc den Bellagten für den schuldigen Theil ju erklären, — 2 — Amteger bt dn, dabr auf Dienstag, 16 Uhr, Juürenftraße S6 1 Jin . n an 1. . . des angefochtene Lrtkbeils und rob] Bekanntmachung. le d Schuhmacher ling Fasselmann zu Groß Ind der Margarethe Christige Dorothea, geb. Kuchei, Heivrich. : * zud ladet den Heklagten zur mündlichen Verhand. Jum — — —— — 10 ur. Jwece det sentlichen Justellun a e n 8e m. 7 * ee we , nnn mr dee Die dies seitige Bekanntmachung vom 11. 2. M. almerode at beantragt, den verschollenen Schuh. Ulekt wobnbaft in Damlot, angeblich 1567 in werden für todt erllärt, Als Zeitpunkt der Lan * des Rechtestreits vor die Zweite Zivilkammer Rus ju eg — . Justellung wird dieser der Klage bekanni gemacht. ö er Mann, 6 u, Marburg auf den Nr. 23 855 — betr. ein Jeriifikat der Schuß macher Karl Konrad Casselmann, geb. am 13 Juli Febinarnsund ertrunken. . . wird für die 4 Verschollenen der 1. Januan 6 * Töniglichen Landgerichts u Lüneburg auf den J Lahe == * . . mn Kliese, Gerichtschreiber mit der Aufforder * Vormittage 9 Uhr, vercinigung Nr. r X über einen 40 Preußischen 181 zu Großalmerode, zuletzt wobnhaft in Groß 10) den Secfahrer Jobann Carl Ktiönhammer, sestgestellt. Die Kosten des Verfabreng falle?! Ctteber 1901, Vormittags 9 ühr, mit den W. 6. 1. des Königlichen Anitgaerichis C. ibtkeil una 2 richt 1 h un g einen bei dem gedachten Ge⸗ ö pot beten. Ban. Pfand brief Rr. 1044 über 20600 , imer de in Jabre ö 365 ausgewandert na geboren am 25. Mar 1836 in Borghorst . Dũtten, beilig deren Nachlãssen zur dLast. e Uafforderung. einen bei dem gedachten Gerichte Gericht aschreibe d e e e,, nerd n, .. AUblbeilung zs. * z k 3 D bestellen. Zum Zwecke ere das Wiederanfinden des Zertifikats erledigt. merila, für todt zu erklären. Der bezeichnete Zobn des Hauehalters Claus Friedrich Klanbammen dirschberg. den 13 Juni 1901. 1 Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der egg * n Gronber oglichen Amtsgerichts. a. Oeffentliche Zu 1 Klage —— 2 ung wird dieser Aughug der Hamburg, en 2. Juni 1201. Verschellene wird aufgeforderl, fich spätestens in dem und. der Anna Margaretha, geb. Koepcke, zuletzt Königliches Amtsgericht. e hen Zustellung wird dieser Augzuge der Klage 269900] KK. Amtsgericht München L. 2 Manrermelster J. Mygasch in Neuthen O⸗S., r, eng t. a Tie Volizeibehörde. auf Tonnereatag, den 5. Februar 1902, wobnbaft in Oldenburg i. H., seit 1865 verschollen. 2903 Betanntmachung Damn gemnacht . ö . . bth. A. s. 3.2. ee , gen, Rechtganwalt Cohn in ö n en . 1901. 27052 V ittag e * vor d terzeichneten Ge⸗ Die bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, * Ml Lufmrtbe * 86m Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. In Sachen: euthen OD.-S., llagt gegen den Handelgmann * z reund. ; 1270602] Bekanntmachung. ormittag vor dem unterzeichneten Ge ⸗· Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gen wan, kH— ] — 1 — 1 rer, e 14 en : crihi'schreiber hr Röng e tichen Mus Grund 8 65 des Fandclägesetzbuchs wird richte anberaumten Aufsebotstermine mn melden, sich spãte tens in dem au — 7 ** den 4. Ja- om 1. Juni Jil find solgenben Nac less Dtuttgart. ü 6 6— 3 3 der led. sannlen — . * 47 ctzt unbe⸗ 26066 28 28 n Landgerichts. xa . z ; rtaentalls Tie Todezerflärung erfolgen wi vo r, , 6 . e *. doldarbeite ! aer bier nen, lännter ntbaltg, auf Hrund des Wechselg d. 4 Retanntiadjung. : wirigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An wunr 1992. Vormittage 9 Ur, ver dem unter,. mar n Forbe en gege⸗ Deffentliche Justellumg. , gesetzlich Au Wechse ls d. 4. m1 eee, * r ou F ice 9 * ar, , , e, xeichneten Gericht anberaumten Aufgebotgtermin zu glaubiqem ihre angeme beten Herderungen Re,, Der Friedrid Neis. Rub == = n vertreten durch den Vormund Jobann Koller, Kanf⸗ Dewiecim, den . Februar 1901 über 13009 Oeffentliche Justell ung. zwei Interunscheine der 4 Hamhburgischen alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Jachlas bes am 16. Mär 1500 in Bremben or n Stattgart, Babn⸗ 9 — 6 : ; w n : Eiaats anĩcibe pen 18900 Rr. 19979 und 21 387, je Verschollenen zu ertheilen vermögen, ergebt die Auf⸗ mann bier. Feilitschstraße 34. lablbar am 12. Mai 1901, und der Protesturkunde er Rentier Ludwig Kluge zu Berlin, Siemens.
e
2 6 — *
7**25
melden, widrigenfallz die Todegerklärung erfolgen benen Rentner Benno 2 a ert ; . en sterkenen Rentner Benno Collin vorbebalt ea, nn, ,
raße Nr. 133 Mn, vertreten durch Nechtganwalte d Mal 1 ; — ; ene svätestens im Auf in de ; ird. zelche Auslunft über Leben oder f — * tiedr. Hau m mere, daten an 2) Pramber ger, Anna, led. Geldarbeiterstechter em 15. Mai 1901 mit dem Antrage, den Velsagten n Jobo. und das (zur Auglablung gezogene) ferderung, spateltens un Aufgeboigtermin dem Gericht Tir An alle, welche Aug nn er f der Fran Martha Bertha Rasemela, Dr. Haußmann un? Dr. JZinstan daselbst. Aagt and Tellnerin bier. . durch vor zuñ f i dalpert und i !. n * 100 Thlr. Prämien - oc der 31 oo Genn Mindener Anzeige zu machen. Tod der Verschollenen zu ertbeilen vermögen, ergeht Manley, n Jnsterburg. 4 1 erin 3 ebenfalls durch Johann Koller 1g vollstreckbares Urtbeil zu verurtheilen, ⸗ bbelohde zu Berlin G, Neue Friedrich.
seine mit unbekanntem Aufentbaltzort ab- ĩ . . . . e g ] * fan sleng genen ** 1 —⸗ m . z J dal lor 2 dertreten, ege c . * an RI er 13800 60 e . raße 76 kla t 5 ⸗— Anlei. Sie 4 — Ar 8 164. bam,, * 4 2 . 1 * . im Aufgebotstermine dem I. dem Gcheimgn Sanitas tatb Dr. Wilk * . 6 — —— gebecrene —— letzt K — 2 — — — 13 * 1901 21 * . . adi l e e re, , , d in Verlust gerathen sind Roniglie mtsgericht. . zeig a , Risch in Freienwalde a. O — em Antjnge. Die Peischen den Vaterschafi und Alimentan ** gaf len. Der Kl ü Hrn ne rn n Frelherre 9. Juni 11 burg ü. SG., den 9. Juni 1901. X. — h 2 F Schorre keien am . Februar id ju Back 2 ft und Alimentation, wird Johann Casstan ö Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ mund Freiherrn von Gickstedt namlich Se,, , , lechon er. . zn alice Amtane N rer Fran Marie Miauer, geb. Scha. Töruar 1370 zu Wacht ach, O-. Jungbauer nach erfolgter Rem issigung der ffentil ichen Verhandlung des Nechtsstrelt vor die I) Leine Wilftwe Freifrau Henrieiffe bon Gichfted Tie Rolizeibehörde. Auf Antrag des Pflegers Landwirthe . KRoͤnialiches mtegericht. Rmromberg Eutbeim, geschlossene Ghe wird geschieden und Jusiestung d e-, m — entlichen 57 . 9 or die Tammer ß e n edt. r — * ni Trichr ö — . ua klagte für Ten but 4 e , . E der Rlage dem 12. Juni 190 „für Handelssachen des Cöniglichen La 9 orge ju Pasewalk, Königstraße 49, 165] Aufgebot. Beißner in Welsede wird der dandwirth Friedri 2691 Aufgebot, . 3 der Frau Mnatonie Westfeld in Prenhen, * E 26 2 , e n,. Die ichen Ver ban lung bes Rechtastreits ö . Deut hen O- S. anf den 25 8 n , 2) seine Kinder z straße Der Schemer und Dau verwalter Hermann Gottlieb Kintelden. geboren am 14. Juli 1818 Seitens deg Valtin Valk, Landwirthe in 3 och⸗ ) der Frau Mare Rlelnert, geb. Wagnt: a e 4 n des Re gt astr eite n tragen, tung deg vorbereichn ecken Proze5gerihtz vom Vormittage 9G Uhr, mit der ufforderun einc . Tatbarina, Freiin von Gickstedt jn Greifenberg Delde n Derdernbeim bei Frankfurt a. M bat ju Wieisede, zuleßt wohnbaft ebendort, seit dem Jabre bausen, wurde der Antrag gestellt, den am 18. Mai Welaglorsencin bei (Gnesen. . lung de ö 7. ante zur, mündlichen Verband. Montag, den 28. CHiober 16901 Vor nittaq⸗ bei dem gedachten Gear chte ug. lassenen Unwall zu Ke . Pom. r das Au lgebet der Srarkassenbuchs Nr. 40 222 b. 1830 perschellen, aufgesordert, sich spätesteng in dem 1319 in Hochbausen geborenen Urban Oönig, der oJ dem Prefessor Nernhard Schmidt in Gren 2 n, . a 2 r 0 Uhr, Situnggrimmer Jun nnz asãst Erdgeschoß stellen. Jum Zwecke der sentlichen Zustellung wird den Leutnant a. D Georg Freiberrn von Gick. . 01 . 1. erische Vertreter wird beantragen, 93 Auszug ber Klage belannt gemacht. stett 6 — 4 — 11 p.
*
741 51 *
1
**
2
der Franlfurter Srarlasse. (Sparfasse der Polv - auf Mittwoch, 18. Januar 19092, Vor- eit emma 13 Jabren an unbekannten Orten abmesend 7 dem NRechtzanwalt Mechngki in Rremtf doch, den d., , geladen. Der
zechnischen Gesellschaft), lautend über den Betrag mittag vj ühr, vor dem unterzeichneten Gericht ist, für todt i erllären. Der Verschollene wird auf 8 der Frau (ertruh ven Walther · Grone 5e, , n —— 1901. Vormittage n cinem fir vorf us boslstrecfar erfirten Üirt6eili hen C-. den TX. Jun 1M. den vptmann m 14. Infanterfe-⸗Negiment pen M T0 pi, beantragt. Der Inbaher der Urlunde anberaumten ufgebotstermine zu melden, widrigen, gefordert, sich spätesteng im Ausgebotetermin, der Gollin, in , bei Obernigk, ma dacht n 4 5 = — einen bei Dem ge · ju erkennen. Bellagter is schusdig: der Rudol Frelberrn von Gickfiedt ju Grandenz, Sher, wird aufgefordert, wätesteng in dem auf den A8. Te, falls dic Todegerllarung erfolgen wird. Zugleich auf Tonneretag, deTn 30. Januar 1902, n Fräulein Umm Gollin in Wenn 2tutigarit⸗ 6 nmwalt zu bestellen. 1 anzuerkennen, daß er als Baller des am 24 No. Gerichteschrelber des zn iglichen Landgerichtt. bergerstt Ig.
zember 190. Mermitiage 10 hr, ver dem werden alle, welche über Leben oder Tod des Ver. Vorm. O Uhr, Hestimmt ist, u melden, widrigen Schmoller ( Pr Vrandenburn ö * 8am 1901. vember Mc ven der Mitilägcrin Inna Pramterger sagg7o) nme gun den Mentier Hang Freiberrn von Gickstedt zu aner zeichneten chericht anberaumten Lufgebotetermine schollenen Aus unt jn ertheilen vermögen, auf, falls die Tobeterflarung erfelgen wird,. Ferner jo der Fran Rintergutekestger Elise Lind b. bt 6 * . nen bellch ge berenen 8 zam, , , k — . in,
jseine Rechte anzumelden und die Urkunde —— 86 ** svatestens im Aufgebotgztermine dem Gericht 1. * 13 26 . uber Leben 6m k dr, e 5 r. 24 — 1 — niglichen Landgerichts. 8336 n . 2 cu Aktien n. — 64 — irma (flektri-
wöhorigenfalls die Kraftlogerklarung der unde er⸗ Angeige zu machen. oder Tod deg Verschollenen zu ertheilen vermögen, dem Amtegerichtera i Vena * Juste slung. 6 die its fallen te werk Berggeist, vertr.
f wird. ; 6. Oidendors, den 17. Juni 1901. aufgesordert, spätesteng im Uufgchotetermin dem Bremberg, . a * Gbefrau deg beter Gustad Schroeder, entrichten, gen Alimente mit 145 A m Dr. 4 1 Drgzl, bertreten . . W., den 20. Mal 18901. we 2) ber Frau Hedwig Macnmnatef, geb Schere X geb. Timme, zu Gerstemande, vertreten durch Y) für die Zeit den der Geburt deg Kindes, d. 1 r .
Königliches Amtsgericht. 8 , n. E n. ̃ k 26 vlnr 3 ; ö — 1 l ö. u heim, den 19. Juni 18901. rom berg . n Verden, z been vom M. Red ? u 2 —— ᷣ— 9 4 — lewember 1900. big jum vollendeten lannten Wobn - und
Röniglichesg Amtsgericht. 16. 26963 Aufgeboi. ᷣ 26 ,. Vu gebot. Der Ackerer Nilelaus 16 u Ubler bat be— r Amtsgericht Bromberg. den , en 1901 iß. geben des Ktudeg einen se fir dre M . : — Q „ — Schake von bier im antäagt, den verschollenen Weber dam Weber, zu⸗ G. Meier, öͤnlgliches Amtagericht. . , deraubrabllaren Unterkast den is * mn. —— — 4 ** 4 2 Namen und als Bevollmächtigter der Erben lept wobnbast in Ubler, Kreis Simmern, für todt ; Dies veröffentlicht 20m, e, Wm fegericht Diutigart. & adi 2 an die Rindgmuter eine Sire, eie. — — 1
de bat das Aufgebei der Sparlassenbücher der zu erklären. Ver vorgenannte Ubam Weber wird auf⸗ Der Gerichteschreiber Gr. Amtsgericht? Wagner Durch Ausschluffurtbell vom 3 Mr . . . Unterbal takostenentschad den R A ju den Bellagten Mur 2 ung des 3 * . reis . Syarlasse Sirystatt —— sich späiesteng in dem auf den A4. Je- 126MM 3 ini Siaglgs Schult kein Lit. V Nr.] Ban 3 die Kosten des n fragen. 65 die J — 2 ä 22 ö ermünde
1 Buch Nr. 4418 (urspruünglich ons, liber nar 1907, Bormitiage 11 r, vor dem Tie Kebrerin Fräulein Luguste Tbieme in NQuchlin.- M. A far lraftles erklart. agten unter Verugt heilung Mönchen,. am 12. 6 1901. jn Gel auf den 19. den Miiger 15? F
16 37 AM. auf den Namen Frau Gatharina Schade unterzeichneten Gericht anberaumten Ausgebotstermin * bal Heantragi. den berschollenen. Raufmann Den 8. Junl 19] für den schuldigen Theil m Der Gerichtas L S8) Goßner. 1. 9 ihr, alt der affe 3 96 n Lippstadt lautend, ö ö ju melden, widrigen alle er für todt err wird. Guia Thieme, welcher big jum Jahre 1864 in Gerschleschreiber Heimberger erung, Tage 4
ug, mit dem Antrage, zu verurt hellen, ng in die im tt N