*
. z 49209. 3226. leuchtungswaarenfabrik. Waaren: Lampen, Be— ĩ . . ; ; ; 2 ar,, . * k . Gebr. leu . und Glas⸗Gegenstände. . . Nr. A9 2232. R. 286273. Rlasse 24. Ziehkl ingen, Zimmermanns werkzeuge, Wld, i. Nr. 19 215. g. 385. lasse 26 4. Pillen 2 . Piassavafasern, Kratzbürsten, Weber⸗
Desinfeltionsmittel. Wetzel, Leipzig, Nteudnitzer⸗ Rer. 19 210 J 2301 Kia sse 1. messer, Werkzeuge für Fahrräder, ägemüͤhlen, rden, 23 peinigungeappara te, Bohneraphar n. Nr. 19 201. B. T7212. Klasse 4. straße 15, zufolge Anmeldung
, nnn, . 2 bel ee me, rler, Metallbearbeitungsfahriken, Stollwerck Kämme, chwämmie, Brennscheren, ö neide⸗ vom 2. i. 1901. am 23. S* . r nn d . A ,, 2 Cabinet nr. , . Schafscheren, 1591. Geschaftobetrieb. Pra; 6n 0m . 5 l 6 reien un ellereien, 0 . Vrehbänke, termesser, lerpinsel, Puãivderquäste,
7 Streichriemen,
; 67 x 66 w . . . . obelmaschinen, Frais maf inen, Pressen, Gewinde . Kopfwalzen, Te, n, Lockenwickel, arpfeile,
¶ de E 6. 1 Kin n n ö / ö r 9 Eingetragen für A. Nose Wwe., Düsseldorf⸗ JJ, schaftliche Maschinen und Cho colade Haarnadeln, ö Kopfwasser, kö
; e 9 e 2. . . Eingetragen für Dirks E Comp., Leer (Ost- K 6 g Mg G Obercassel xueg · e 1, zufolge Anmel dung vom ) aschinenbestandtheile, Helzbearbeitungsmaschinen Eingetragen für Königl. Preuß. u. Laisl. salhe, Puder, . , ,. Pomade, aröl, rt⸗
. =. ,, 70 e. un e i . ß upp . friesland), zufolge Anmeldung vom 7357 2 1500 am ,, 4 A. 9. 19090 am 22 5. 1961 . Geschaftz betrieb: und Papierbearbeitungsmaschinen, Stempel und Oestr. Hof- Choco Fabrikanten Gebr. Stoll. wichse, Haarfärbemittel arfümerien, Räucherkerzen,
Eingetragen für Ernst Bach, Berlin . ö ne. ,. 9. . 28. 5. 1961. ichs e rn, Maschinenfabrik und NJ ö Seifenhandlung, Wagren: Seifen, harfs merh en, Matrizen, Telegraphenbauwerkzeuge, Thürfedern, werck, Cöln a. Nh, zufelge Anmeldun vom Refraichisseurs, Vtenschenhagre, Perücken, Flechten,
vi, m nnn, K. Cern n , , , . Reibungs⸗ Eilengießerti. Waaren. Tranzportable eiserne Oefen . Wee 1 fie, . ö . Döpferierlienge⸗ — . ö. ö hr 6 364 39 . 20. ö ö. . . , . ,, 2 26 ö 4 n, ö . 3 H . ) ,. * ; . ] 20 h — 6. An⸗ 5 5 — 3 . go⸗ Fhoko ö erwo ö lik. en: 2 . ö .
. auztsertischen Frerpangten und Seife Waren: luphkungen, selbstt ätiz: roforenkfaph lun gen Gr J,, , wi. 6 ueldung it eine Be bre en d,. 2 nn,, en fte , mn, Schwe felt len⸗
; , 1 ; ; f J / . — 14 w 9 Kakao und Kakaoprodukte, jnsbefondere Chokolade, flüssiger Mündwasser, antifeplische Präparate und Seife. . e, mit Kugelbewegung und verstellbarer Nr. 49 217. S. 3400. Klasse 16. 1 / — Nr. 19 232. C. 2081. Alaffe 8. 2 Zuckerwaaren, i. und ,, Back⸗ lan Holzgeistdestillations proputte, innchlorid, Härte⸗ Nr. 49 20. D. 2931. Kiaffe 38. ge gchse mit und n. uin gschmierung . ,, 2 H pulver, Konserven, eingemachte Früchte, diätekische mittel, Gerbeextrakte, Gerbefette, gollobium, Gyan⸗
hängelager mit Kugel ewegung und verstel 36 . abe, ĩ ; ö. und pharmazeutische Präparate. Der Anmeldung kalium, Pyrogallussäure, falpeter aures Silberoryd,
I. se * . e. ö Ves 3. . 6 , . 2 ist eine Beschreibung beigefügt. unterschwefligsaures Natron, Golde lorid, Eisenoxalat,
,, , . d ,, SHänlenkonsolt ßer init ugelbehegung un; verstell. Eingetragen für sgeiedad Vinicola, S. ,, n,, , Gin getz agen für, Vils, Claog. Goch zufelge Keingau, safolze e en Ke nhendiu ᷣ Salpetersaute, Sie , du, G r, Kine edle mit und ghne üingschmierung E: Durlacher, Hamburg, zufolge Anmeldung vom ,,,, 5 n lung wem zn. 1. idol ah. ö, s. iöbl; Ge. Waaten: Stissweine Echnan mne un Epirituofen Box Calfin säurer Salzsäure, Graphit, Fnochen kohle, Brom, Jod, Sellers Stehlager mit Kugelbewegung“ init und. k 1901. Geschäftsbetrieb: Eingetragen für „Kosmos“ Tabak- u. Ei schäftsbetrleb; Herstellung und Vertrieb von Jigarren 7 26 65 5 7835 gRiaff 16. . Jußsäure, Pottasche, Salpeter, Rochfalz, Soda, dhe ling chmntczung, Weihmetallia er ohne heraus— Pandlung in Weinen, Spirituosen, Sprit, Effig, retten fabrik S. F. Wolf, Dresden, zufolge und Tabackfabrikaten. Waaren: Zigarren. , . Eingetragen für C. Feldten Nachfl., Altona
hmbare Lagerschalen mit und ohne Ringschm me, n , . giafse s Ilqubersalz, Calcfumearbid, Kaolin, Gifenhftrioh, hehmbare zagerschalen mit und ohne Ringschmierung, H ; Flaschen, Demhsohntz uad! Hacka he. g ꝛ 3 Igor 28. 5. . Nr. A9 2 G. 117. siaffe 38. Weißmetalllager mit herausnehmbaren Lagerschalen Heiner ma sser, Flaschen mio hng un? gs. meldung vom 11. 2. 1901 am 28. 5 1901. Ge— 92 .
22 Yttensen, zufolge . 33 16 3. . hn Jinlsulfat. Kupfervitriol, Calomel, Pikrinsaure, . 1 far materialien, sowie Kisten, und Fäfferfabrik. Waaren: chäftsbetrieb: Taback- und Zigarettenfabrik. Waaren. * , 29. 3. 1901. Geschäftsbetrieb: Fa ik chemisch⸗ Pinksalz, Arfenik, Benzin chlorsaures Kali, photo⸗ mit unh ahne Mingschmierung; Węißmetalllager für Stillwein, ö e f — sig, Mineral⸗ ö Zigaretten, . Kau⸗ 1, Sh , . K 1achnischer Prozutte. Waaren: Metaliputzßomade, graphische Tlockehhlatien, photegrapbhlsch Praßargte, hohle Welle mit und ohne Ringschmierung, Sohl⸗ wasser, Sprit, Spiritus und Spirituosen aller Art, fabacke, sowie Zigarettenpapier. Der Anmeldung it . . w Stiefelwichse, Lederble und Fette für Schuhjeug, Hhotegraphssche Papiere. Resfelf lei mitte, Vaseline, platten für Stehlager mit Kugelbewegung und mit leere Flaschen. Etiketten, Einwickel papier, Korke eine Beschreibung beigefügt. 961 ĩ Gingetragen fur Fran Graf Jr., Gessenheim Sattelzeug, Sielen geschitmn' Wagenver decke Treib- Sach rin. Van it Sic l. n,, ĩ j Ri schi lierung Sohlplatten für Wei 3 s ; tis . 1 6 Fässe 8 ⸗ — ö ,, ö /// . ö ĩ 3 ö 8 . 9 9 * . J a, 2 ** . Rohl der; tech ische Oel ür Maschinen R ech 3. 9 l n. t Schlefe K hie und ohne Ringschn g. Soh ö Reiß. Kapseln und Kisten, Demijohns, Fässer und Blech- Nr. A9 223. 8 352 K k a. Rh., zufolge . bom 13. 3. 1901 am liemen und Nohleder; technische Gele für Maschinen, Vatechu, Kieselguhr, Erze, Varmor, Schiefer, Koh en, tr, 25. . ; ; ; -. 3 ö ! . ; ) 7 1 et
3 . 1 19 oy. 2 1* z 2 ? ö . 2 * — 6 sckbůine 3 R anf. Suff 5 . Sto J . 3M; stoj Eo ri te e er lan; ö n , emballagen aller Art. Der Anmeldung ist eine Ve—= . . . z. r, W z. . Geschüftsbetrieb. Weinhandlung. konfistentes Maschinen fett, Wagenfett, Huffetl, hu Steinsalz, Thonerde, Bimsstein, Szokerit, Marien? 1 ) 7) ö !
ag n . 3. eib igefügt. 2 52 Waaren: Stillweine, Spirituosen. salbe, Lederschwärze, Lederappretur, Fußbodenöl. Der glas, Asphalt, Dichtungs und Packungsmaserialien Querkonsole für Stehlager mit und ohne Ring⸗ creibung beigef . , ,,. ᷣ r — 3 e,, 6 3 Schaumweine . . . Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt. nämlich: Gummiplatten, gewellte Kupferringe, schmierung, Wandkonfole für Stehlager mit und Nr. 49 218. P. 2715. Klasse 16w. . 2 . ; Nr. 19 210. G. 331. Klasse 20H. . f
Nr. 19 217. 7. 3676. Klasse 27. Stopfbüchsenschnur, Hanfpackungen; Wãärmeschutz⸗ ü Dtehl ö 8 mittel, nämlich: Korksteine, Korkschalen, Riesel⸗ Anmeldung vom 24. J. 1901 am 4. 5. 1961. mit und ohne Ringschmierung, Hängeböcke für Steh— . — . . . 2 — Stuccolin guhrpräparate, Schlacken wolle, Glaswolle; Isolier⸗ Geschäftsbetrieb: Tabackfabrik. Waren: Rohtaback, lager mit Und ohne Ringschmiernng, Lagerbalken für Eingetragen für Anton Szumann, Stettin, . . 2 w — * Ie. ̃ mittel für elektrotechnische Zwecke, Flaschen und Rauch, Kau- und Schnupftaback, Jigarren und Zi⸗ Stehlager mit und ohne Ringschmierung, Decken- Birkenallee 40, zufolge Anmeldung vom 25. 3. 190. . 94 1 Eingetragen für Alb. Lauermann, Detmold, Büchsenberschlüsse, Asbest, Asbestpulver, Asbest⸗ garetten. Riemenleiter mit und ohne Universal⸗Einstellung, ; am 25. 5. 1901. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und . ,,, . ; f
Eingetragen für Ignaz Dornach, Weiler, zufolge ohne Ringschmierung, Säulenkonfole für Stehlager
ü ö , ge. 9 3 , e, abe llfhde Mgpeffaer Asbef ;
ͤ w . , , n 4 zufolge Anmeldung vom 3. 4. 1901 am 29. 5. 1901. pappen, Asbestfäden, Asbestgeflecht, Asbesttuche
Nr. IS 206. J. 11a. KNRlaffe Z. Wand -Riemenleiter mit und ohne Universal⸗Ein⸗ K 2 Vertrieb von Zementwaaren. Waaren: Zement. K rn, 6 8 — . WBagren. Sud . 3 de, Stuckwaaren. Der Anmeldung ist eine Beschreibung wolle, Guano, Superphosphat, Kainit, Knochenmehl,
f . Geschäftsbetrieb: Stuckfabrik. Waaren: Stuck und Asbestpapiere, Asbestschnüre, Puizwolle, Putzbaum⸗ tellung, Wechsel⸗ Riemenleiter, Leerlaufbüchsen, ; 3. waaren. — . ͤ D 51 ; d . — rr . ůᷓ . . 4 beigefügt. Themasschlackenmehl, Fischquan o Pflanzennährsalze Gg nMpaghiE LAEERME . 2 ; . * ge assch 167 ö ze, K * U ⸗ ö . ⸗ 2 z P ö a *.
Ittargano Riemenscheiben, Hanfseilscheiben, Drahtseilscheiben. t 9 . Nr. 9 ZTG. K. 599. Klasse Rn. . . cke ij j 2. ö Nr. A9 218 C. 2914. Klasse 38. Roheisen, Eisen und Stahl in Barren, Blöcken,
Eingetragen für 8 n af Cordes Nr. 49 210. B. 7232. RKlasse 264. 56 3 DRESDE , * ; 2 Stangen, Platten, Blechen und Röhren; Eisen⸗ und Hermanni Æ Co., Hamburg, Bo snenstr. 21, zu⸗ . 3. 5 J ö w 6 36 . 9 2 Stahldraht; Tupfer, Messing, Bronze, Zink, Zinn, i . . ö! 4. ö. ä. . h. [. Hu mboldt J 3 ö. ; 3 1 ; . . Blei, Nickel, . und Aluminium in rohem und
elchastsbetrieb,; Bergbau un emische Fabrik. 9 V ö Lingetragen für Compagnie Laferme, Tabak⸗ e,, f . 3 theilweise bearbeitetem Zustande, in Form von Barren, ö e n er , i. und Präparate, ; . 2. Cigarettenfabriken, Dres den⸗A., Gr. Plauensche⸗ 2 * . 24 Q. n, . . 20 Verbandstoffe, Thier⸗ und l 3 . . — ; K— 8
; ö ö . Rosetten, Rondeelen, Platten, Stangen, Röhren, lanzenvertilgungsmittel. Eingetragen für Robert Berger, Pößneck, zufolge 1 . ; . . straße 10, zufolge Anmeldung vom 27. 2. 1991 . — — Blechen und Drähten; Bandeisen, Wellblech, Lager⸗ Des,infektionsmittel. Organische Basen, Säuren und Anmeldung vom 11. 2. 1290! am 365. 5. 19601. . 1 . Eingetragen für Ferdinand Kruel, dtaiserslautern am 29. 5. gol. Geschäftsbetrieb: Taback. und ; . ; ö Salze, Sulfide, Methanderivate, Ben ol deripate, Geschäfts betrieb. Kakao. Chokoladen und Zucker ; . Barbarossastr. 37, zufolge Anmeldung vom 153. . igarettenfabrik. Waaren: Türkische Rauchtabacke, Eingetragen für Joseph Gautsch, München, Eingetragen für Compagnie dualer mg Tabak⸗ spähne, Stanniol, Bronzepulver, Blattmetall, Queck⸗ ; ; ,, . e, . und Zigarettenpapiere. Nymphenburgerstr. 3. zufolge Anmeldung vom * Ciggrettenfabriten, Dresden A. Gr. Plquensche lber Lothmetgll, hellom Metall, Antimon, Magnestum, tische. Nährmittel. Der Anmeldung ist eine Be. gelers, Marmelazen, kandierte Früchte, Jucker haaren WHöänzen uh Blumen Fabtik,, Waaren: Künstiihe Nr. 18 38. C. Z777. niaffe 86. 4. 8. 1900 ant. 28 5. ug Geschäfteßetrieb: straße 109. zufolge Anmeldung vom 3. al do am Hallddium, Wichzhuth, Wolfram, Platindraht, Platin- schreibung beigefügt. in Fruchtform, Marmeladen in Fruchtform, Weih⸗ ; Blumen, Pflanzen und Kränze. kö ö ö ö z Fabrikation und Vertrieb nachgenannter Waaren. 29. 5. 1991. Geschaftsbetrieb: Tabgck und Zigaretten⸗ schwamm, Platinblech, Magnesiumdraht, metallene 260 3 Kgiaffe 8. achtshbaumbehang in Fruchtform? aus verschiedenem Nr. A9 27. W. 3539. Klasse a. ; se e, a mn, Waaren: Gelbes Wachs, weißes Wachs, Wachs. fabrik. Waaren: Rauch, Kau⸗= Schnupftabafke, Zi⸗ Netten, Anker, Eisenbahnschi. e:, Schwellen, Laschen, asse 5. Material, Konserven. Der Anmeldung ist eine Be— 5: tagen fir 2. C. n m . 8 , 361 K kerzen und Wachs stöcke, verzierte und unwerziert, garetten und Ziggrettenpapi re (ohne Ausdehn 4 Nägel, Tirefonds, Unterlagsplatten, Unterlagsringe, 0 WIE PDrTE* GEK C schreibung beigefügt. K. inget rage n ür. 83 C. W. Peętsch senior, n ; * ] ö 5 ; * 4 ,, Luxuskerzen, Weihnachtskerzchen, bossierte Wachs⸗ auf, Zigarre n). Ver Anmeldung ist eine Be⸗ Drahtstifte, Fagonstücke aus Schmiedeeisen, Sta l, S OoHEUTzMNARKRE Nr. 19 211. K. 901. Klasse 264. . , , . h nn nen 16 . INanhs — ö. mr, , , ,. waaren nämlich: plastische Figuren oder Dekorationen schreibung beigefügt. . ; schmiedbarem Eisenguß, Meffing und Rorhguß
. 6 . ; 33 aus Wachs, z. B. Bildnisse von Heiligen, gekrönten Nr AY 2I90é. M. 1219. Klasse 12. eiserne Saulen, Träger, Kandelaber, Konsole, Bal' ange, für C. a. e Dental. Depot z erstellung und Vertrieb von Apfelwein. Waaren: Kö ; 7 2 Väuptern u. s. w., Gasanzünder, Anzündstöcke, Faden luster, Treppentheile, Krahnsäulen, Telegraphen⸗ geln le . uf z e = . e, er. . ö ; . . wachs, Schuhmacherwacht, Plombier⸗ oder Siegel- F 5 8 . ; stangen, Söif e chr en, Spanten, Bolzen, Niete, rig, Ronigspl. 1, olge ? l 1 i ; , 1 K 3 1 wachs, Modellierwachs, Baumwachs Salonnachtlichte J ; — 2 t Stifte, Schrauben, Muttern Splinte, Haken, Klam t 25. 5. 1 schaftsbetrieb! Nr. 49 219. W. 3522. Klasse 22 h. . 6 1 ,, , mag, . * n chtlezt, . w, , , , . Splinte, Halen. Kl . . ge r bers, ng. 1 — . 11 re,, 6. 96 . ‚ . 2 = . Wachsnachtstöcke, Wachefackeln, Pechfackeln, Illu⸗ ⸗ ; 6 — mern, Ambosse, S zahnärz n Bedarfsar Waaren: Putz⸗ ö , — n
metall, Zinkstaub, Bleischrot, Stahlkugeln, Stahl⸗ Seifen Toilette! und Konservierungsmittel. Diäte. waarenfahrif. Waaren: Früchte, Fruchtsäfte, Frucht⸗ 26. 1901 am 28. 5. 1961. Geschäftsbetrieb: Metall
Nr. 10 2097. 2. 2036.
/ J Sperrhörner, Steinrammen, Sensen, 3 f 16 minationslämpchen, Wachs für Jahnärzt Parket t 84 / Zicheln, Strohmesser, Eßbestecke, R sser, Scheren ĩ . . h . 5 inationslämpchen, Wachs für Zahnärzte rket⸗ x ; Sicheln, Strohmesser, Eßbestecke, Messer, Schere . 21 22 . ! a. 0 6, i. 2. E 2 ö F5* * ö = s ö 2 . —— 6 6 —— ( 71e, ? 15 . ö * . ᷓ— — . / 38 / — 2 lte n Art, insbesondere Zahnputzbürsten. n,, ür rn , , , . , ,. Gd zzj- Kid oh / Eingetragen für Ludw. Wichmann, Bad 3 k . 3 * bodenwachs, Honig, Lebkuchen, Stearinkerzen. 2 J Neu. und Dunggabeln, Hauer, Plantagenmesser, r. A9 208. Sch Iz 52. Nlasse 23. eichar m. b. S., Wandsbek ⸗Hamburg, zu e ö. ; ö jeim in Hessen, zufolge Anmeldung vom J. 4. 1 ⸗ ; , l . ? ? ö ) 16 Dieb und Stichwaffen, Maschinenmesser, Aerte Sch. 1282 i folge Anmeldung vom J. 4 1961 am 25. 5. 1961. . Eingetragen für Martin Wallach Nachfolger, heim * n e ! folg äftzbetrich 8 t., und NMützen⸗ . ; *. 63 Nr. 49 211. K. 5762. Klasse 26 b. 2 ö 2 i, . an m e ,. * , gie 1e , ,. m,. mn . . Eabrir. Cassel folge, Anmeldung vom 25. 3. 50 bam] am 28. 5. 1801. Geschäftsbetrieb: Hut⸗ un kützen ** x ĩ 3 l * 2. Beile, Sägen, Pflugschare, Korkzieher, Schaufeln, B 21 N D J — H Deschãftsbetrieb: Kakago⸗ und Chokoladefabrik. ang, is 65 2. * ung ö . n, de, wee, , pe. fabrik. Waaren: Kopfbedeckungen. Der Anmeldung 6 ö J 263 . 5 Blasebälge, metallene und höljerne Werkzeuge für Waaren: Kakao und Kakaovpräparate, insbesondere 28. 5. 1901. eschästsbetrieb;: Herstellung und Ver ist eine Beschreibung beigefügt. Schmiede, Schlosser, Mechaniker Tischler, Zimmer⸗
Winzer, Stellmacher, Künstler, Maschinenbauer, e. ; . ; ( : 2 Böttcher, Maurer, Schiffs bauer, Aerzte, Apotheker, . 1 Klasse 25. Eingetragen für Continental Savang Com⸗ ö — ö Drechsler, Küfer, Installateure, Elektrotechniker, vom 9. 2. 1901 am 25. 5. 1901. Geschãftsbetrieb: 1* 2 1. J pagnie G. m. b. S. Berlin, zufolge Anmeldung . * z . ; ; . 8. 216 ? Ingenieure, Optiter, Graveu re, Barbiere; Stachel ⸗ Verkanf nachhenannter Wagren. Wagren. Maschtnen Atrikaansehe vom 2. 3. 1900 am 29. 5. 1961. Geschaftsbetrieb! DEingetragen für Carl Jos. Keßfler, Breslau,
om . ᷣ mmm. min, r Kundraht, Drahtgewebe, Drahtkörbe, Vogelbauer, zur Verarbeitung von Holz und Metallen, zum v. deen Derstellung . Vertrieb von Zigarren und Ohlauerstr. 39 zufolge Anmeldung vom 13. 12. 1900 . . Nähnadeln, Nähmaschinennadeln, Stecknadeln, Sicher Sägen, Hobeln, Bohren, Schneiden, Drehen, Faljen, *. ö — n — Zigaretten. Waaren: Zigarren und Zigaretten. am 29. 5. 1901. Geschäftsbetrieb: Kase⸗ Engros⸗ Eingetragen für H. C. Eduard Meyer, Hamburg, heitsnadeln, DVeftnadeln, Hutnadeln, Stricknadeln, ee, Schmieden, Stauchen, Biegen und Schweißen; Notzerzanm; Nertr. x me, , . R f 46742 ; 18
sen n . Pat iw? Nr. 419 228. Klasse L6H. Geschäft. Waaren: Weichkäse. oben hof 19 11, zufolge Anmeldung vom 24. 3. Lrapattennadeln, Nadeln für chirurgische Zwecke, aschinen und Werkzeuge für Fabriken mit Motor⸗- . .. — * 3 Nr. 49 212. F. 377. Klasse 20 p. 1900 am 29. 5. 1901. Geschäftsbetrieb: Import Fischangeln, Angelgeräthschaften, künstliche Köder, und Handbetrieb fr Schiffswerfte, Eisenbahnwerk⸗ Alexander Seer * . M. gol sr 26 * th 2 a w 5 und Export von Waaren. Waaren: Getreide, Netze, Harpunen, Reusen, Fischkästen, Hufeisen, stätten und Hausbau, fur Maschinenbauer, Schmiede, Johann WMede 1. ; = getragen fi m;, ohmstam,ᷓ 9 . K r,. t Nülsenfrüchte, ( äamereien, getrocknetes S bst, Hufnägel, gußeiserne Gefäße, Kochfessel, emailllerte. Schlosser, Schreiner, Drechsler, Erd. und Stein 8 — . 598 5 ah Ge, ge e . Syn! . . . , . f DWörr- Gemüse, Pilze, Küchenkräuter, Hopfen, Roh! ver! nnte, geschliffene Koch und Haushaltungs⸗ arbeiter, Maurer, Mechanifer, Glektrotechnitker, 2 1 * amn ung 2 ee, d, , g 6 24 ihn . * ** = 282 ö. kö . 1 ĩ baumwolle, Flachs
Wagenbauer, Alempner, Müller, Gerber, Merger , J . alt, Wagren: Musitinstrumente, ͤ : ? 8 1— ; 0
er
He. rtgesch. Gerberlob? 6a Schuster, Schneider, Gürtler. Bildhauer, Uhrmache
Eingetragen für Peter Ludwig Schmidt, Elber eme e e, n. Gerausche feld, Am Neuentelch 31557, zufolge Anmeldung . —— Nr. A9 229. t. 5 780.
Takaopulver, Chokolade und Saferkatkao sowie Kaffee, trieb chirurgischer und wissenschaftlicher Instrumente , , 2 . * ? . — J , , ,, e, g. er, N ; 3 ** Gare em mt, len . und Apparate, Gummi⸗ und Guttaperchawaaren. Nr. 49 228. A. 2524. Klasse 4. 2 — 4 2 ; = . leute, Klempner, Schlächter, Schnh macher, Sattler, — —— Waaren: Instrumente zum Hörbarmachen geringer “* 23 ̃ . 3 zandwirthe. Czärtner, Gerber. Müller, Uhrmacher, Wagren. Instrumente zum Hörbarmachen gerin —— 3 K—— ; 3 Nr. 19 212. N. 166. Klasse 26. 53 2 1 * 9
1
——
1 2
Jul rrohr; Nutz holz, Farbholz, geschirre aus Eisen, Kupfer, Messing, Nickel. Argentan —— = P ö rlohe, Kork, Wachs, Baumharz, Nüsse, Bam oder Aluminium, Badewannen, Wasserklosets, Kaffee; 5. 5. 1901 Ge piele, Spielwaaren und Schreibwaagren, nämlich ; 5 5 ö Wasser!l ets Raffee chreibnerc Ro nm n * 8 X 4 1986 — 11 1 D 1. ; 1 . hne Ausdehnung des Schutzes auf Blei . für Aerzte, Techniker, Optiler, Chemiker, Nr. 19 212. C. 1229. — — e m, ß
** ; V schäftsbetrieb: Im— Bleistifte, Jarbstifte, Federkãfien, Metall schreibntft. husrohr, otang. Seegras Reyrqh Mais sl Palmen, mühlen, Jasfeemaschinen, Waschmaschinen, Wasche Glaser, Dandwerker anderer Art und d llettanten; schã öden 6 — 1 mi n Schießpulver S5 * . u. und leu ele tosenstämme, Treil zwiebeln, Treibleime, relb haus- mangeln, Wringmaschinen, Filter, Krähne, Flaschen⸗ Apparate und Instrumente für wissenschaftliche bort. und Ervort. Geschäft. . 26 Tintensaher und Tuschfästen — e . * * Moschus, Vogel federn sesrorenes Fleisch, züge, Bagger, Rammen, Winden, Aufzüge, Radreifen
. ⸗ 6 ef anspitzer er Ann ig ist eine Be⸗ ? - K 1 , tragen . tt Fuchs. ö 2 Alg, rohe und gewaschene Schafwolle Klauen, aus Eisen, aus Stahl und aus Gummi., Achsen, Ingenieure, Juweliere Daarkũnstler und Barbiere: Cingetragen in . . an, i ,. c . 444 ; Fnllinn Mittelstr. 14, zufolge n meldung dom orner, Knochen Jelle, H iute, Zischhaut, Fisch Schlittschuhe, Geschũtze, Vandfeuerwaffen, Geschosse, Pinsel, Bünsfen ö * . , Werk⸗ Greef . t chreibung beigesüg * 8 D w — 11. 1. 1901 am 29. 5. 1901. eschafts ischeln, Th Fischbein, Kokons, Kaviar, Hausen gelochte Bleche, Sprungfedern, Wagenfedern, Nost Fuge und Geräthe aus Holj und Metallen für I ;
— — 8
XR
7 — e nun enen, Tabak. u. gi. Nr. 19 221. 8. 3991. Klasse 20a. geschjtztes Vas betrieb: Kolonial- und Delifateß⸗Waaren⸗ einnüsse, Menageriethiere, Schilt stabe, Möbel und Banbeschlãge, Schlösser, Geld antagen, Forst und Jagd, Haus, Kü e, Keller, =
Dandlung. Waaren: Französischer Fromage ir Menschen unt nämlich: schranke, Kassetten, * rnamente aus Met ; ? * ö ö ö l Wac e ag ur Men ind lamlich: anke, 2 8 Metallgu 9 ö für WM . . garettenfabrif a ö Eingetragen ür F. Auberlen⸗ Ostertag, r 3 de Brie. 1 Produkte Schnallen 9 ffen. Oes⸗ ; J pe hale 146 8 f arten und Feld, ür Wirthschaftsbedarf, Schule, ꝛ H. ! . . D 7 2 * = 1 89 ö 5 z st . 18 fol x A 218 59 85 85 h M0 Le-, J * ode, — chnallen, Agtaffen, Vesen, Karg inerhaten 2 ige
; ö Schreib milich⸗- Mr DYenidze/ Vres⸗ R ͤ 826 ⸗— z Stuttgart, Hermannstr. jzusolge Anmeldung vom Acute rieb, Kilo 2 . 86
Lenhter und Schreib stnbe. namen iich. Broß. un ken Guß low. . 4 ᷣ U. 8. 15990 am 25. 3. i536. Geschaftbatrieh. 34 r e , , O . .
Fleischschneider, Spülapparate, Reinigungs J Zer⸗ 6 222 uh w—— . 2 ö. ; en,, = ⸗ . 83 ⸗ riroffab it 9 84 Gem m- ö , D. 2 — 3. r ö antiseytische Mitte l, Tatritzen, Len hter, Lingerhüte, gedrehte. gefraiste, gebohrte und kleinerunge ( Hack⸗ Schal ⸗ Kork, Wasch⸗ und Putz. 1 ö * ge z; T R. ᷣ ö 961 ö * ei . l. 1 * 2. . *. scĩben nlilen, Dil ; . en, Kokainpraparate, natur⸗ gestanzte Fatzonmetalltheile, Metallkapseln, Flaschen⸗ maschinen, Schaber, Fruchtpressen Kopiemressen, 336 195 * z 1 * 22 1 6 j ö — gal ben . * fin iche und ku de HMineralwässer, Brunnen und lapfeln, rahtseile, Maßstäbe, Spicknadeln, Sprach 5 53 ; 1 am 6 owie S , Socke Le . . 2m = n g nter Berit, e-, a. . ; 12 * ! eiserne Schränke und Kisten, Entkorker, Pumpen, 2 5. 1501 6. . ͤ aloffen 1 7 . ann, 80 i. An vom 19. IJ. 1509 am Badesal je, laste dert andste en Cl arpie, Gummi rohre, —ᷣ 2 * gestanjte Papier. und Blech— Laffeemũhlen, Wiege⸗ und Hackmesser, Teller, Töpfe, schãftabetrickb ** :. Kö 161 ͤ — ; * 2.5. 190 Tabritation aethberischer trümpfe, Cigbeutel, Bandagen, Pessarien, Suspen buchstaben, Schablenen, Schmierblchsen, Buchdruck Uannen, Pfannen, Becher, Eimer, gegossene und ge⸗ 3 ge , re . y, R a , Nr. A9 229. G. 2114. Klasse 11. d
stanzte Geschirre, Krahnen, Zavfen, Sacken, Spaten, ba ö ⸗ 4 5 * ,
Dele und Essen zen. Waaren Lirituosen. Der An sorien, Wasserbetten Stechbecfen, Inhalation lettern, Winklelhaken, ⸗ Nohrbrunnen, Nauchhelme, 9 6 . = I meldung ist eine Beschreibunn zefũgt : Fharate, medito mechanische Maschinen, künstliche Taucherapparate, Näbschrauben, Kleiderstãbe, Feld⸗ . . 83 D — rettenfabri ö 26 2 J — 2 eildlnget 11 2 1bin n 91 e. 2 mm . 1 1 9 — 1. J her gratenn I
Schaufeln, Harken, Belle, Werte, Sensen, Sicheln, ga — as. 1 3 — M= , 2 P Nr. 19 230 8 3606 nia ne vi Nr. 19 2123. S. 968918. Klasse 29 4. Gliedmaßen und Jugen; Mhabarberwurzeln, Ching schmieden, Faßhähne, Fahrzeuge, und jwar: agen.
Strohmesser. Verde, Oefen, Bügeleisen, Bolzen, — * Nan. ö 7 ö 6 * J 4 2 ? : 4 . * ᷓ 4 3 rinde, Gamphor, (Gummi arabicum, Quassia, Gall einschließlich Linder⸗ und Kran gemwagen, auch Faßr⸗
allen für Ratten und andere Thlere, Draht und — * 1 . ü ; ; ö = . — 27 —— —— Eingetragen für August Rrumm. . ipfel, Aconitin, Agar Agar, Algarobille, Aloe, räder und Wasser ahr jeuge, Feuerspritzen, Wagen rahtwaagren, Blech und Blechwaaren Schieb⸗ r 2 nur 46 2 . ** 9 ] f = Johann Krumm Sohn, Remscheid A mbra, A ntimerulion, GCaraghen Moo—
826 aback, Jigarren 1
— „Gondurango⸗ räder, Speichen Felgen, Naben, Rahmen, denk. 2 n X Ffingetragen fi ĩ ; olge MNnme 7 10 90 Re mn ine t * I Sni iar sianagen Hebei 18sũᷣ z 68 arten, Winden, Fflaschen ige. Häpen, Sag haner, und Zigaretten , un me a, . Gre , . Eingetragen für KGesellschaft für Ghemische ulolge Anmeldung vom 17. 16 ib rinde, Angosturarinde, Curare, Guranna, Enzian stangen, Pedase, Fahrradständer, Farben, Farb⸗ blanke Waffen, Tal hen, Tisch. und ander? Messer, 6 1 ldung vom 15 3 dl ug mar,
1 9 ⸗ m 29. 5. 1901. Geschäftebetrieb: Her 2 * wurzel, Fenchelöl, Sternanis Gassia. Gassiabruch, floß (mit Ausschluß von Anilinfarben avi er An folne Numeldamn he- 6 24 * 1 ndustrie in Basel, Basel (Schweiß. Vert. * Del astt I . bur zel, Sternanis, assiabruch, . ; . 1 ) ; en aller Art, Gabeln, Löffel, Korkneh ö papier. Der An zufolge Anmeldung vom 16. am 23 5. 1991. u re,. 89 as 51as 2 69 9 Berl stellung und Vertrieß nachgenannter Gassiafleres, Galangal, Geresin, Perubalsam, medi- T heerfarbstoffen), Bron zefarben, Farbbolj- Jen aller Art, Gabeln, Löffel. Korfzieher, Feuer dung J ; ; Geschãfto betrieb Ronserren ĩ 5. en: Ge. Pat. Anwälte F. C. Glaser u. e. Glaser, Berlin, 3 . . aan ĩ Ver en ron e] Eratbe Schlittschuhe, Kunstschmiedearbeit, nämlich , n ere em elm Green , artsbetzie n mann, Gee zufolge Anmeldung vom 19 3. 1966 aaren. Waaren: Aerte, Ambosfe, Aufreiber, Aus- snisch Thees und Krauter, arterische Sele, Latendelßl, erttast, Leder, Sattel. Rlopfneitschen, * n, länder, Gitter, Thore, Namen⸗ Firmen und eschreibung bei. 2 , müsen und Fruchtkonsewen. am 29. 5. 1961 Geschãftobetrleß Ghemische Fabri Hauer, Beise, Beitel, Blechscheren, Bohrer, Bohr⸗ Rosenõl. Terpentinòl Dol zessig. Jalane Garnauba- lederne Riemen, auch kKreißriemen. lederne Möbel⸗ Wappen · Schilder, Waffen, Trophäen und andere gefügt. . — Mr. a9 222 g 9093 Kiasse 28 e. Waaren: Thbeerfarbstosse. 2 . 2 — Bohrwinden, Brotschneidemesser. Buch. Eingetragen far w. Oromnadta A Jager wachs, Crotonrinde, Piment, Suissajarinde Sonnen bezüge, Feueresmer, Schäfte, Sohlen, Gewehr. Ver sierungen fur Pfeiler, Saufen. Wände und Rr. 49 214. A. 220. Rlasse 2b. ; ? 8
emmerkzeuge, Bügeleisen, Bügel zu Bügelsigen, blumenöl, Tonkabohnen, Suebrachor!nbe, Bar Mum, futterale, Paironentaschen, Ultenmappen, Schub⸗
* 1m mn . 55 21* r 2 . — * ö 2. 26 1 — —*** 6 — S — Nr. 9 2309. M. 1683. Klasse 23. Dꝛlde er wert ein Dicht niaschinen. Distein, Brill w ner e, e — Sr aparille, Wolanüsse, Veilchenwurel, Insglten. elastiques, Fein eln rann Sin Lacke, Varze, Wandarme. Laternen Seuchter. Lampen, Dlenschirme, e inden. Faßschaben, Federn, Feilen. Feilkloben, Daf e. — Bien sabiit d , an 64 dul ver, e, n Parasitenvertil qungs mitte. Mittel Llebstoffe rin Leim, Kitte, Wi Fleckwasser, Schloffer und Thürbeschlag, Glumentische und FI0 6XLe 92 Jrai r Garten⸗˖ und Gartner werkzeuge, Gaswerk⸗ — 2 ö ; 4 . a die MNeblaus und andere Pflan enschadlinge, Vohnermasse, Nahwachs D Sinn n, ö , . Rue, Gen,. — — 2 w . Eg Hewindeschneide enge Gerberwerkꝛeuge, Mmden 1 337 ö D* ir sr Nittel gegen , Creosolol, Carolinenm, Wagenschmiere, S
Vogel bauer Stander, Ampeln, Vasen, Ketten und — für William B Arnold. North ingetragen für Johann corge Kothe, Dresden, .. C ; Tmesser, Simmer Veckenscheren. Sobel bankbaken, Mr. KR. 5986. lasse RBerar, Salpeter. Mennige, Sublimat, Carbol saure; Strick, Haͤlel . N 7
Fieberheil“ eisen, Sporen, Steigbügel, Kürasse, Blechdosen,
— 2 M
n X, 1 EGisenachersst C6. jusolge: Anmeldung vom dn 1901 Dobelbanksch ben. Hobeleisen, Sol zicht schnei Filihüte, Scidenbüte, Strobüte, Bastbnte. 6 ar⸗ leber, service J er, S 2 Vertr. Pat An e Ge = = ĩ 9 * , ant schrauben Hobelei en, Hol jschrauben chneider, ö! ilihunte, —eidenbute, — e, althute, Spe 8 , . — — * 6 1 — u ö 3 m. 8. 10. Ge chaftabetr eb Derstellung von in werkeuge, Kaffeemühlen, KRistensffner teriehüte, Mützen, Helme, Damenhute, Hauben, Brieff . Kr efbeschm err Tamtam ich und zufolge Nnmest un. vem 14 3 oh amn 283 ** Näbr⸗ und Genußmilteln. Waaren Fleischsaft. Gingetragen für Mammrath A Co. Hrealau Klebichran en, Klempner und Rupferschmiedewerk⸗ 0 O n 1 2 — 27 Stiefel, Pantoffel, Sandalen, Strümfe, audere Mecken, Hut, un Manielkalen, Aeon folen wi Ger erm r chwuib, und Stic fel ah uaiiakien Emmeisf Jude. Teichstt, . zufolge Anmerkung vom R. J. jbl am San fem er breng, Laubfaagemerffen ae, Lechetsen, feiere m, dene leg, hne, Kell. en, Gba Bier d Gart inen. unt ortieren. Fal ier, geichmiedeie unt Waarren. Schuhe und Stiesel Der Anmeldang sst Rr. 49 222. J. aa. Klasse ag. j]. desch i re ich. Jiobelhand lung in. — . wre te, e , u 28 2. 14 9 — n n. k 1 e,. ö. lange Blatter, Manten, Blumen, Thiere und che Beschreibung beigefũgt. Wagren: Apparat jum Besfnen von Garbinen an mne ser mw en, Miel. ere, Masginen.- rr. * r ö we ö ; jsche Pillen. = r anderer Art. Per, unt . : F Anmelbung! nss einn Veschte bung *. Nepgerwerfheuge, Naqeltreiber. Neten- werck. Cöln a. Rh, infolge Anmeldung dem 8. J. Läufer, Teppiche, Leib. Tisch, und Bettwasche, Pickleg, chertralte
Sau ⸗ Nr. 49 218. J. 19983 Riasse 4. Benstern. Raßben, Rarinng Ranbthierfallen, ol, am 29. 3 1501. Beschaftaietrieb; kaka, Danrmen senträger, Krawatten, Gärtes, Torsetigs, Rum, Gonna 6s ? ö —— ᷣ — x — * Veibablen Re behl en, . . 1 Gbokoladen · und Juckerwaarensabri. Wanren * 288 Dandschube, Lampen und Lampen. eß namlich: und. . anderer Art, Klasse A4. fe, Sãgen, Sägebogen, Sagenangeln, Schaf · Kakao und Kakacprodukte, ingbesondere CGbotolade, theile, Salernen, vaabrenner, * = ter, Anzunde⸗ Uhrkett n —— 6 — — 2 — Schtraubenabschnelder. Sckrauken. Juckerwaaren, Bach. und Tenditereiwaaren, Back, laternen, Bogen lichtlampen, 35 i. ha e 96 in * * — lgerãt ech Enide, NR
* 8 Schlũsselschi Rabm⸗ inen, Trervenstan t in bauer wert ene Sveisegewürze. Ferner Automatenwaaren che Sinlassende und gufliegende CGchen, 15.1 25. 160 JI. Geschafteßetr eb; Pragerstr. ufolge Anmeldung hom 36. J. jo en und — 91 — . — 6 6 nannten, nämlich Ilgaretten, und n 3 En für Jacobe a Kocwmehi, Her * en, Waaren goblen.· am 25. 5. zol 6 . Wachowagren / techn Instassatlon n , 41 Wiege · Sesfe, 22 Der . ist eine — , ,. ; ng 23 . . n , , Ii, e an ere E Waaren, Gene nee. aware Her en ge.
* S ͤ 8 . ber (Ge. minationglampen, leumf in bern ere. Thäarbändern, . Uu hFetia = rde, nne, enn, Faie sen Ine ned, , n,. ge en qr * Ldolf Fischer, Chemnltz — Dean bennseber, Schraneisen. Darn. au mnie, dn, — 75 2 Wackel . S. . ir. 1 am
n e Imeldunß rem 8 2 ür . Louls Guthmann, Mregden, sparndelpeesen e em, neden ger, ener, mee ne, höndenfenn,