1901 / 148 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 Jun 1901 18:00:01 GMT) scan diff

P läuche, Gummispielwaaren, Hanfschläuche, Schweiß⸗ atter, dekappen, chirurgis Gummiwaaren, Radiergummi, technische Gummiwaaren, einschließ⸗ lich Gummitreibriemen, Dosen, Büchsen, Zigarren⸗ spitzen, Serviettenringe, Federhalter und Platten aus Hartgummi; Gummischnüre, Gummihandschuhe, n e,, en, Rohgummi, Kautschuk, Guttapercha, Balata, Schirme, Stöcke, Koffer, Reisetaschen, Tabacksbeutel, Tornister, Geldtaschen, Brieftaschen, Jetungsmappen, Photographie⸗Albums, Klappstühle, Ber stöcke, ut fullerale Feldstecher, Brillen, Feld⸗ flaschen, Taschenbecher, Briqguets, Anthracit, Koks, Feueranzünder, raffiniertes . Petroleum⸗ äther, Brennöl, Mineralöle, Stearin, Paraffin, Knochenöl, Dochte; Möbel aus Holz, Rohr und Eisen; Strandkörbe, Leitern, Stiefelknechte, Garn⸗ winden, Harken, Kleiderständer! Wäscheklammern, Mulden, Holzspielwaaren, ih. Körbe, Kisten, Kaästen, Schachteln, Bretter, Bilderrahmen, Gold⸗ leisten, Thüren, Fenster, hölzerne Küchen⸗ geräthe, Stiefelhölzer, Bootsriemen, Werkzeughefte, Flaschenkorke, Flaschenhülsen, Korkwesten, Kork⸗ sohlen, Korkbilder, Korkplatten, Rettungs⸗ ringe, Korkmehl, Strohgeflecht, Pulverhörner, Schuhanzieher, Pfeifenspitzen, Stockgriffe, Thür⸗ klinken, Schildhart Haͤgrpfeile und Messer⸗ schalen, Elfenbein, Billardbälle, Klavier⸗ tastenplatten, Würfel, Falzbeine, Elfenbeinschmuck, Meerschaum, Meerschaumpfeifen, Celluloidbälle, Celluloidkapseln. . Jetuhrketten, Stahlschmuck, Mantelbesätze, Puppenköpfe, gepreßte Ornamente aus Cellulose, Spinnräder, Treppen⸗ traillen, Schachfiguren, Kegel, Kugeln, Bienenkörbe, Staarkästen, Ahornstifte, Buxbaumplatten, Uhr⸗ gehäuse, Maschinenmodelle aus Holz, Eisen un Gips, ärztliche und zahnärztliche, pharmazeutische, n war fg gymnastische, geodätische, physikalische, chemische, elektrotechnische, nautische, photographische Instrumente, Apparate und Utensilien, Desinfektions⸗ apparate, Meßinstrumente, Waagen, Kontrolapparate, Dampfkessel, Kraftmaschinen, Göpel, Mähmaschinen, Dreschmaschinen, Automobilen, Lokomotiven, Werk zeugmaschinen einschließlich Nähmaschinen, Schreib⸗ maschinen, Strickmaschinen und Stickmaschinen; Pumpen, Eismaschinen, lithographische und Buch— druck- Pressen, Maschinentheile, Kaminschirme, Reib⸗ eisen, Kartoffelreibemaschinen, Brotschneidemaschinen, Kasserolen, Bratpfannen, Eisschränke, Trichter, Siebe, Papierkörbe, Matten, Klingelzüge, Orgeln, Klaviere, Drehorgeln, Streichinstrumente, Blas instrumente, Trommeln, Zieh⸗ und Mundharmonikas, Maultrommeln, Schlaginstrumente, Stimmgabeln, Darmsaiten, Notenpulte, Spieldosen, Musikauto maten, Schinken, Speck, Wurst, Rauchfleisch, bökelfleisch, geräucherte, getrocknete und marinierte Fische, Gänsebrüste, Fisch'e, Fleische, Frucht und Gemüsekonserven Gelées, Eier, konden⸗ sierte Milch, Butter, Käse, Schmalz, Kunstbutter, Speisefette, Speiseöle, Kaffee, Kaffeesurrogate, Thee, Zucker, Mehl, Reis, Graupen, Sago, Gries, Maccaroni, Fadennudeln, Kakao, Chokolade, Bonbons, Zuckerstangen, Gewürze, Suppentafeln, Essig, Syrup, Biscuits, Brot, Zwiebäcke, Hafer⸗ präparate, Backpulver, Malz, Honig, Reisfuttermehl, Erdnußkuchenmehl, Traubenzucker, Schreib-, Pack⸗— Druck⸗, Seiden⸗, Pergament, Schmirgel⸗, Luxus, Bunt⸗, Ton⸗ und Zigarettenpapier, Pappe, Karton, Kartonnagen, Lampenschirme, Briefkuperts, Papier laternen, Papierservietten, Brillenfutterale, Karten, Kalender, Kotillonorden, Düten, Tapeten, Holz tapeten, Lumpen, altes Papier, altes Tauwerk Preßspahn, Zellstoff, Holzschliff,. Photographien, photographische Druckerzeugnisse, Etiketten, Sie marken, Steindrücke, Chromos Oeldruckl Kupferstiche, Radierungen, Bücher, Brose Zeitungen, Prospekte, Di ? Koch⸗, Waschgeschirr un Steingut, Glas und T Reagenzgläser, Lampen Bauglas, Hohlglas Thonröhren, Glasröhre Jiegel, Verblendsteine Kacheln, Mosaikplatten mosaiken, Prismen, Spiegel büchsen, Thonpfeifen, Quasten, Kissen, angefangene Borden Litzen, Haäkelar Malfarben Radie tmesser Farbstifte, Tintenfässer bücher, Lineale Heftzwecken, Malleinewand Paletten, Malbretter maschinen, Modelle Anschauungsunterricht und 2

bent

Gummistempel

. 11 337 1 191 v * Winkel, Reißzeuge,

ftklammern, Oblaten

)

mappen, Federkasten, 3 tafeln, Griffel, Zeichenhef Putzpomade, Wiener Kal leder, Rostschutzmittel Seifenpulver, Brettspiele, Roulettes, Rasenspiele ; Blechspielwaaren

pferde, Puppentheater, Wachs Papier⸗ und Hol; Zündschnüre, raphiesteine, lithographische Kreide, Schleirsteine, Zement, Theer, Pech, Rohrgewel mull, Dachpappen, Kunststein abrikate Rohtaback, Rauchtaback, Zigaretten

taback. Schnupftaback, Lincleum,

Zelte, Uhren, Wirkfstoffe aus Wo

Vaum wolle Flachs, Hanf, Seide

Nessel und aus Gemischen die

Sammete, Plüsche. Bande

baumwollene, wollene un!

Wache tuch, Ledertuch, Filztuch

schmuck, Bernsteinmundstuücke

broidperlen, Ambroidstangen

Matten, Fahnen Flaggen, Fächer, Deill⸗ gestelle, Knör se und Wache perle

Nr. 9 2531. B. G33.

Gingetragen für K. Bia amp. Damburg Berg⸗ straße 23, zufolge Anmeldung vom 19 4 1900 am 23. 5. 1801. Geschaftebetrieb: Er- und Import von Waaren. en Pur ven, Schaulel Vferde, Hel, Blech., Por zellan⸗- und Gummispiel⸗ = Vasen 2— M 4 vnd Porzellan, guren, Kerbwaaren, Gurte, künstlich Mumen und Blätter, Stöce, 6

2 * wvFeuecrweristor

ia sse J 2.

waaren,

B Besen, Schrubber, Bilberrabmen, Bilder, K

dosen, Tafelgeräthe aus Nickel und Aluminium, Tau⸗ werk, Eßbestecke, Lampen, Lampenzylinder, Uhren, Uhrentheile, rg ele. Goldleisten, Waagen, e, , ,. aiten, Pianos, Socken, Strümpfe,

dandschuhe, Stickereien, Posamenten. Tisch⸗ und

eibwäsche, Unterkleider, Gold⸗ und Silbergespinnste, Spirituosen. (Ausgenommen sind: Böttcher⸗ waaren sowie Tafelgeräthe und Eßbestecke aus Britanniametall.!)

Nr 19 250. W. 3228.

Klasse 12.

D

Eingetragen für Wiechers Helm, Hamburg, zufolge Anmeldung vom 3. 7. 1900 am 29. 5. 1901. Geschäftsbetrieb: Export und Import nachgenannter Waaren. Waaren: Shawls (Hals- und Umschlage⸗ tücher), Decken, Flanelle, Kleiderstoffe, Hosenstoffe, Sammet, Plüsche, Zwirn, Bindfaden, Buckskins, Tuche, Trikotagen, Strumpfwaaren, Bleistifte, Por zellanwaaren, Steingut, Glaswaaren, Papier, Pappe, Neusilber⸗Blech und Draht, Perlen, Holzleisten, Schuhwaaren, Spirituosen, Bier, Zement, Draht— stifte, Nägel, Schrauben, Nähnadeln, Spiegel, Seife, Parfümerien, Ultramarin, Pariserblau, Blattmetall, Rauschgold, seidene Webstoffe, geschnittener Rauch⸗ taback, Schirme, Bandwaaren, Messer, Gabeln, Sägen, Feilen, Hämmer, Bohrer, Löffel, Steh⸗, Wand⸗ und Haͤngelampen, Teller, Becher, Schüsseln, Tassen und sonstige Geräthe aus emailliertem Blech.

Aenderung in der Person des

Inhabers. Kl 23 Ni. 20 192 (G. 2135) R. A. v. 6. 5. 98. Zufolge Urkunde vem T. 6. 1901 umgeschrieben auf G‚emmelin Krahn, Hamburg, Breitestr. 1618. Kl. 38 Nr. 35 185 (G. 1682) R.. A. v. 7. 2. 99, J nn, Da *. D, ö „38 018 (G. 1683) 3 Zufolge Urkunde vom 31. 5. 1901 umgeschrieben auf R. Hediger Fils, Sucers de Eggi⸗ mann Hediger, Biel (Schweiz); Vertr.: Pat. Anw Max Schöning, Berlin.

Nachtrag. Nr. 15 7⁊ 56 (F. 1458) R. -A.

30250 (6F. 32062 (F. 2320892 5. 322809 (F. 24 22 821 (F. 247 3414181 (F.:

12 152 F. 31

12 111 15 762

7 22 nin kaberir der Zeicheninhaberin

Löschungen. ir. 12 792 (S

=. haber Alfred Geisendorfe Zement gelöscht am 22. 6. 1901. Berlin, den 25. Juni 1901. Raiserliches Batentamt.

** * 6 9 von Huber.

Jeitschriften ˖ Rundschau.

für Maschinen

M neilaa

warm 1, 111

Musterblatt: Schmiede⸗ Wohnhaus 3u Neues Druck⸗ Datentschau: Ver

inem sich selbstthatig loß für Pulte, Tische

e Anfrag Vetterfa

pn

1

ner felwaage;

werträgen; e,, für

Schwarzblech⸗ und Nagel schmiede; Westigung rkzeugen in ibren Heften Technisches

; ons falender Bezugs-

Ulgemeiner 2 ue llenvermittelung Lonfurse Briefflasten. Marktbericht Schul wesen Literatur Datent Anmeldungen Patent Ertheilungen. Gebrauchs musterschytz Anmeldungen Anzeigen

Handels⸗Register.

Lachen.

Rei Nr. 50 des Handel registers Abtheilung B., nee die Firma „Vereinigte Gfianzstoff- Fabrifen, Aftien-Gesellschafr“, mit dem Sie zu Aachen verzeichnet fiebt, wurde eingetragen

a. Der Laufmann Robert Frerrickt in Giberfeld ist zum Mitglied det Vorstande bestellt worden. B. In der Generalversammlung der Aftionäre der Gwesellschaft it die Verlegung des Sitzes der Gesell⸗ schaft von Aachen nach Giberseld dem Sag 1 der Saßungen ist demzufolge folgende Fafssung gegeben worden! Unter der Firma, ö in loi Glan o. 3ubri ien, Miu: ei at

.

26781

ist eine Aktiengesellschast errichtet, welche ihren Sitz in Elberfeld hat.

Aachen, den 21. Juni 1991.

Kgl. Amtsgericht. 6. Alsleben. Bekanntmachung. 26782 bei dem „Vorschußverein zu Alsleben Bau⸗ meier, Otto, Kieling Ce Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien zu Alsleben“ eingetragen, daß der Oekonom und Schiffseigner Gustav Baumeier durch Tod als persönlich haftender Gesellschafter augeschieden und an seiner Stelle der Schiffseigner , Baumeier in Alsleben a. S. als persönlich zaftender Gesellschafter eingetreten ist.

Alsleben a. S., den 20. Juni 1901.

Königliches Amtsgericht. Alt- Damm. 26783

Die in unserem Handelsregister Abtheilung A. unter Nr. 9 eingetragene Firma „A. Gebhard“ in Finkenwalde ist gelöscht.

Alt⸗Damm, den 19. Juni 1901.

Königliches Amtsgericht. Alt- Landsberg. 26784

Am 19. Juni 1901 ist in das Handelsregister Abtheilung A,. eingetragen:

Nr. 24. Firma: Gustav Zimmermann, Wer⸗ neuchen.

Inhaber: Gustav Zimmermann, Werneuchen.

Alt⸗Landsberg, den 19. Juni 1901.

Königliches Amtsgericht. Altonn. 26785 Eintragungen in das Handelsregister. 19. Juni 1901.

Blumenthal Böse, Altona. Offene Handels⸗ gesellschaft. Inhaber: Schiff smakler Johann Matthias Kaspar Blumenthal in Altona und Schiffsmakler Hans Claudius Heinrich Böse in Hamburg. Die Gesellschaft hat am 17. Juni 1901 begonnen.

EC. F. Heins, Altona. Die Firma ist erloschen.

E. A. Posselburg, Altona. Die Firma ist erloschen.

P. Gerock, Altona. Die Firma ist erloschen. Königliches Amtsgericht, Abtheilung 3a., Altona. Augsburg. Bekanntmachung. 267861 Eintrag im Firmenregister.

Firma B. Berbert in Augsburg.

Diese Firma ist als Zweigniederlassung des unter der gleichen Firma in Regensburg bestehenden Hauptgeschäftes aufgegeben; das Geschäft wird unter der gleichen Firma von dem Kaufmann Peter

Auinger in Augsburg weiter geführt.

Augsburg, 21. Juni 1901.

Kgl. Amtsgericht.

Hautryen. 26787 Auf Blatt 435 des hiesigen Handelsregisters, die Firma: R. Sattler C Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bautzen betreffend, ist heute eingetragen worden, daß die Firma künftig „Adolf Henze, Gesellschaft mit beschränkter

Haftung in Bautzen“ lautet.

Bautzen, am 20. Juni 1901.

Königliches Amtsgericht. Rersheim. Err. Getanntmachung. 26789 In unser Handelsregister Abtheilung B. ist am l. Juni 1901 unter Nr. 3 die Gewerkschaft in irma „Gewerkschaft Beißelsgrube“ mit dem Sitze zu Ichendorf, Kreis Bergheim, eingetragen worden. ö Gegenstand des Unternehmens ist die Ausbeutung der Braunkohlenbergwerke „Beißelsgrube! und Ichendorf sowie benachbarter Braunkohlenfelder und die Herstellung von Anlagen, beziehungsweise der Betrieb von Unternehmungen, welche die Aus⸗ dieser Bergwerke und die Verwerthung der ̃ Produkte befördern.

er Rechtsanwalt,

1 8 *

Justizrath

Königliches Amtsgericht. ersheim, Ert. Befanntmachung. 26788) In unser Handelsregister Abtbeilung B. ist am 21. Juni 1901 unter Nr. 2 die Gewerkschaft in Firma „Gewerkschaft Fortuna“ mit dem Sitze auf Grube Fortuna bei QCuanadrath eingetragen worden

Gegenstand des Unternehmens der Braunkohlenbergwerke Giersberg Fortuna, Schlenderhahn, Urwelt 1 und 1II, benach⸗ barter Braunkohlenfelder und die Herstellung von Anlagen, bezw. der Betrieb von Unternehmungen, welche die Ausnutzung dieser Bergwerke und die Ver— werthung der sich dabei ergebenden Produkte befördern.

Repräasentant ist der Rechtsanwalt Justizrath Balduin Trimborn zu Cöln.

Bergheim, den 21. Juni 1901.

Königliches Amtsgericht.

nerlim. Sandelsregister 26790 des Königlichen Amtsgerichte I Berlin Abtheilung N.). n Abtheilung B. des Handeltzregisters des König⸗ Amtsgerichts 1 Berlin ist am 19. Juni 1901 ir. D26, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Vazar · Actien Gesellschaft

ist die Ausbeutung

sywie

en und Beant abne: Lieferung

oder Gebrauchs Art der

schlessen und

m Sitze zu Berlin vermerkt stebt, eingetragen: Rechteanwalt Hans Ullstein ist aus dem Vor⸗ inde geschieden. In Abtheilung B. des Handelsregisters des König⸗ chen Amtsgerichts 1 Berlin ist am 19. Juni 1901 Nr. 1460, woselbst die Aftiengesellschaft in Firma: Berliner Tattersall-Actien Gesellschaft em Sitze iu Berlin vermerkt steht, einge⸗

Oberstleutnant außer Dienst Otto Gursch ist aus dem Vorstande geschieden

Der Kaufmann (Georg Buttel zu Berlin bisher stellvertretendes Vorstandsmitglied ist Vorstand der Gesellschaft geworden

In Abtbeilung B. des Handelsregisters des König⸗ lichen Amtegerichts 1 Berlin ist am 19. Juni 1901 die Attiengesellschast in Firma Neu Nahnedorf Terrain Uftiengesellschaft“ mit dem Siße zu Berlin eingetragen worden: Der Gesellschaftevertrag datiert vom 11. und 18. Apris und JE. Juni Jol.

Gegenstand des Unternebmeng ist der Grwerb, die Verwal tung und die Verwerthung von Grundstücken in Berlin, seinen Berorten und Umgebungen, ing⸗ besendere in 29

Das Grundlapltal beträgt 1 09909 4 Dag—⸗

elbe ist eingetkeilt in 100 auf den Inhaber und je zsber 109097 A lautende Aftien. Die Gründer baben säammtliche Aktien übernommen. Die Aftien werden

In unser Handelsregister Abth. B. Nr. 1 ist heute

zum Nennbetrage ausgegeben. Nach näherer Mee. . 8 28 des Gesellschafts vertrages 1 lktionar Kaufmann. Garl Koehne zu Ben die im Grundbuche des. Königlichen Nan gerichts Köpenick von Rahnzdorf Band I Blatt Nr 45, Band X Nr. 3086, Band Xi ir. 363 Band 1 Nr. 29 verzeichneten Grundstücke auf daz Grundkapital in die Gesellschaft ein.

Für diese Einlage ist dem genannten Inferenten der Betrag von 1469 als vollgezahlt angeschene Aktien der Gesellschaft gewährt worden.

Die Gesellschaft giebt 1300 auf Ordre lautende Genußscheing aus, welche mit den in 6, g, 1 24 des Gesellschaftsvertrags festgesetzten Eigenschaften bejw. Rechten versehen sind. Von diefen Genuß⸗ scheinen, deren Werth pro Stück auf 5000 M fest. Eecft worden ist, sind den Aktionären: Naufmann Carl Koehne zu Berlin 145, Assessor Dr. Waldemar Türpen zu Berlin 5h. zugetheilt worden.

Der von dem Aufsichtsrath zu bestellende Vor— stand besteht aus einer Person oder aus mehreren Personen. Es können auch stellvertretende Vorstands— mitglieder bestellt werden.

Erklärungen sind für die Gesellschaft rechtsperbind— lich, wenn 6 mündlich oder schriftlich abgegeben sind.

a. wenn der Vorstand aus einer Person besteht durch diese, .

b. wenn mehrere Vorstandsmitglieder vorhanden sind, entweder durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen gemeinschaftlich.

Schriftliche Erklärungen, Bekanntmachungen und Urkunden des Vorstands sind mit der Firma der Gesellschaft zu unterzeichnen oder zu stempeln und mit der eigenhändigen Unterschrift der nach Vorstehendem zur Vertretung der Gesellschaft befugten Personen zu versehen.

Stellvertretende Vorstandsmitglieder wirklichen gleiche Vertretungsbefugniß.

Zur Vollziehung von pe sbef hach fungen über den Empfang von Werthsendungen, eingeschriebenen Briefen und sonstigen Werthsendungen, sowie zur Vollziehung anderer Behändigungsscheine genügt die Unterschrift eines wirklichen oder stellvertretenden Vorstandsmitgliedes oder eines Prokuristen oder eine mit Postvollmacht versehenen Person.

Die Berufung der Generalversammlung erfolz durch öffentliche, wenigstens 21 Tage vorher den Tag der Generalversammlung und den der Be— rufung nicht mitgerechnet zu erlassende Bekannt—

machung. ö der Gesellschast

haben mit

Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preustischen Staats⸗Anzeiger.

Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen, wenn sie vom Vorstande , . werden, in der für die Firmenzeichnung vorgeschriebenen Form, wenn sie vom Aufsichtsrathe erlassen werden, sind sie mit den Worten; „Der Aufsichtsrath“ unter Beifügung der Namensunterschrift des Vorsitzenden des Aufsichts— raths oder seines Stellvertreters zu unterzeichnen.

Die Gründer der Gesellschaft sind:

l) der Kaufmann Carl Koehne zu Berlin,

2) der Kaufmann Wilhelm Milich zu Berlin,

3) der Kaufmann Hermann Frutiger zu Berlin,

4) der Assessor Dr. Waldemar Türpen zu Berlin,

5) das Vorstandsmitglied einer Aktiengesellschaft

Waldemar Grote zu Charlottenburg⸗Westend.

Die Mitglieder des ersten Aufsichtsraths sind:

I) der Rentier Kommerzienrath Alexander Lucas

zu Berlin,

2) der Banquier Karl von der Heydt zu Berlin,

3) der Kaufmann Carl Koehne zu Berlin,

4) der Assessor Dr. Waldemar Türpen zu Berlin.

Vorstand der Gesellschaft ist das Vorstands⸗ mitglied einer Aktiengesellschaft Waldemar Grote zu Westend⸗Charlottenburg. Von den mit der An meldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsberichte des Vor⸗ stands, des Aufsichtsraths und der Revisoren kann bei dem unterzeichneten Gericht, von dem Prüfungs— berichte der Revisoren auch bei den Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin Einsicht genommen werden.

Berlin, den 19. Juni 1901.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89. Rerlin. Sandelsregister 26792 des Königlichen Amtegerichts I zu Berlin. Abtheilung A.)

Am 20. Juni 1901 ist in das Handelsregister ein⸗ getragen (mit Ausschluß der Branche):

Bei Nr. 7475 (offene Handelsgesellschaft Schindler C Behrens, Berlin). Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Ignatz Schindler, Kaufmann, Berlin, ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bei Nr. 10235 (Firma Filzschuhfabrit Salln Rosenberg, Berlin). Der Kaufmann Felix Rosen berg zu Berlin ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die hierdurch entstandene offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ja nuar 1900 begonnen.

Bei Nr. 6657 (Firma Rudolph Schubert., Berlin)]. Die Prolura des Leopold Siebert in

Handel gesellschaft F. W.

Berlin ist erloschen.

Nr. 10 425 offene Gumpert Inh. Gebr. Gumpert und als Gesell schafter, Konditoreibesitzer, Berlin 1 Georg Johanne Friedrich Gumpert, 2 Hermann Theodor Wilhelm Gumpert. Dieselbe hat am 1. Juli 1891 begonnen (Branche: Konditorei und Gaf6, Geschäftelolal Königstraße 2224.)

Nr. 10 426 offene Handelsgesellschast Maison Centrunile our rrojections Hentsche AbIheiluank Mehr d Heitemeier, Berlin, und als Gesellschaster 1) Siegmund Behr, Kauf mann, Schöneberg, 2) Marimilian, genannt Mar Reitemeier, Bautechniser, Berlin. Dieselbe hat am 20. Juni 1901 begonnen.

Gelöscht sind: ö Nr. 7963 die Firma Julius Woog, Schöne erg.

Nr. 38009 die Firma G. Berger Wwe. Garl Kriegel, Berlin.

Nr. 7Y77 Gesellschaftaregister Werlin J die Handelt gesellschaft M. Kiein A Go., Berlin.

Berlin, den 20. Juni 1901.

Königlicheg Amtegericht 1. Abtheilung 70.

Verantwortlicher Redakteur:; J. V. von Bojanowgski in Berlin.

Verlag der Grwebition (Scholz) in Berlin.

Dru der Norddeutschen Huchdruckerel und Verlage. Anstalt, Berlin W.,, Wiel mstraße Nr. JX.

Der Inhalt dieser Betlage, in a, . rler denen zug den Handels., Guterrechts⸗ Veretag, Genofsenschaftz., Je muster, Konkurse, sowie die Tarif und Fahrplan⸗Betanntmachungen der deutschen Gisenbabnen enthalten sind, ersch

Fünfte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 25. Juni

eint auch in einem beson

18901.

; ern uster und Vörsen Registern, Aber Waaren zeichen, Patente, Gebrauchs. deren Blatt unter 363 i j te,

Eentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. on. 16k)

Das Central - Handels · Register für das Deutsche Rei Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Rei

Anzeigers, 8 W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handels Negister.

nerlin. . 26791

In das Handelsregister des Königlichen Amts: gerichts Lzu Berlin ist in Abtheilung B. am 20. Juni 1901 Folgendes eingetragen worden:

Nr. 1461: „Aetna“ Löthkolben⸗Fabrik, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung.

Sitz der Gesellschaft ist Berlin. ö

Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Gaslöthwerkzeugen und Gas— erzeugern und der dazu gehörigen Hilfsmaschinen.

Das Stammkapital beträgt 20 0900 44. ;

Geschäftsführer ist: Emil Fränkel, Kaufmann in

Berlin. . eine Gesellschaft mit be⸗

Die Gesellschaft ist schränkter Haftung. 3

Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Mai 1901 festgestellt. ö .

Außerdem wird hinsichtlich dieser Gesellschaft be⸗ kannt gemacht.. .

Der Gesellschafter Kaufmann Valentin Landsberg in Berlin bringt in die Gesellschaft ein:

Die ihm gehörigen Patentanmeldungen für Deutsch⸗ land, nämlich:

I) betreffend einen Gaslöthkolben mit doppelter Luftzuführung, Aktenzeichen des Kaiserlichen Patent⸗ amts 2. 14662 I[49f, vom 7. September 1900,

2) betreffend eine Karburiervorrichtung zur Er—⸗ zeugung von Gas aus Kohlenwasserstoffen, Kassen⸗ 1177, vom 16. April 1901,

und die Rechte aus diesen Patentanmeldungen sowie die Rechte aus dem für die zu 1 bezeichnete Erfindung nachgesuchten bedingten Gebrauchsmuster⸗ schutz zum festgesetzten Werthe von 19000 unter Anrechnung dieses Betrags auf seine Stammeinlage.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗

folgen im Reichs⸗Anzeiger.

Nr 11467. American ElIeetrical Yoveltꝝy * Mex. C0, Gesellschaft mit beschränkter

aftung.

1 . Gesellschaft ist Berlin.

Gegenstand des Unternehmens ist:

Der Vertrieb von Neuheiten aller Art auf dem Gebiete der Elektrotechnik, der sogenannten Kurz⸗ und Galanteriewaaren⸗Branche und der damit im Zu⸗ sammenhang stehenden Geschäfte.

Das Stammkapital beträgt 20 000 .

Geschäftsführer ist Leo B. Cohn, Kaufmann zu Charlottenburg.

Die Gesellschaft ist eine schränkter Haftung.

Außerdem wird hinsichtlich dieser Gesellschaft be⸗ kannt gemacht:

Die Befanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs -⸗Anzeiger.

Nr. 2831 Max Pötter Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. :

Durch Beschluß vom 14. Mai 1901 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. .

Liquidatoren sind die bisherigen Geschäftsführer Fabrikant Max Pötter in Berlin und Kaufmann Ernst Leo in Schöneberg. Jeder der Liquidatoren ist für sich allein berechtigt, die Gesellschaft zu ver⸗

treten.

Rr. 127: Rotuphot Gesellschaft für photo⸗ graphischen Rotationsdruck mit beschränkter Daftung.

Der Photograph Hans schãfts führer.

Nr. 246: Lenz E Ce, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Saftung.

Gesellschaft mit be⸗

Löscher ist nicht mehr Ge⸗

Der Geheime Regierungsrath von Unruh ist nicht

mehr Geschãftsfũhrer.

Nr. 1007: EGlectrische Installation, Gesell schaft mit beschränkter Haftung.

Die Vertretungsbefugniß des Geschäftsfübrers Adolph Münker in Schöneberg ist erloschen.

Berlin, den 20. Juni 1991.

Königliches Amtsgericht J. Abtbeilung 122. Rersendrüchk. [26795

In das biesige Handelgregister, Abteilung X. ist am 18. Juni 1501 unter Nr. 39 die Firma Eugen Desse in Ankum und als deren Inbaber: Gugen Desse, Apotheker zu Ankum, eingetragen.

Bersenbrück. den 15. Juni 1991.

Königliches Amtagericht. nersendrück.

In dag biesige Handelsregister Nr. 28 ist zu der Firma Hugust Knobbe in Nortruy beute eingetragen

Die Firma it in „Muguft Knobbe Nachfolger“ Eändert. Inhaber: Ankon Knobbe, Kaufmann in Nortruy.

Ber senbrück. 15 Juni 1901.

Königliches Amtagericht. nersendrüe 26794

In dag biesige Dandelgregister Abtheilung A ist am 18. Juni 1901 unter Nr. 38 die Firma: Deinrich Denke in Nüssort und als deren In— baber Heinrich Denke in Rägfort eingetragen.

Ber senbrück. 13 Jun 1901.

Rõnigli Amtsgericht. nęraoenbraeer 26796

In das biesige Dandlgregister Abtheilung A. ist

une unter Nr. 0 bei der Firmg OG. Busch in * eingetragen worden: Die Firma ist er

Der sea bend. 13 Juni 10901. Rznigliches Ant onerich

26793

t.

26796 ndelgrehister ist beute in Ubtbet⸗= r. 26 bei der offenen Handel sgesell·

In unserm lung A. anter

Abtheilung A

kann durch alle Post⸗-Anstalten, für und Königlich Preußischen Staats.

schaft unter der Firma Jos. Schann Nachfolger Daufhöner Schrader in Bonn die Eintragung

erfolgt: . .

Die Gesellschaft ist aufgelöst. .

Der Kaufmann Carl Daufhöner setzt das Handels⸗ geschäft unter unveränderter Firma fort.

Bonn, den 21. Juni 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. 2.

Ronndorf. Handelsregister. 26797

Nr. 5689. Zum Firmenregister Band 1 O.⸗3. 180, Firma Adolf Kaiser Witwe in Birkendorf, wurde eingetragen:

„Die Firma ist erloschen“.

Bonndorf, den 21. Juni 1901.

Großh. Amtsgericht.

HEremerhavem. Handelsregister. 26802 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) G. Seebeck A. G. Schiffswerft, Ma⸗ schinenfabrik und Trockendocks, Bremerhaven. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Dezember 1900 ist eine Erhöhung des Aktien⸗ kapitals von 160000090 M auf 1200 000 M durch Ausgabe von 200 Stück Aktien à 10090 MS be⸗ schlos en Der Beschluß ist durchgeführt und beträgt das Aktienkapital jetzt 1200 9000 . Wilhelmine Groß, Bremerhaven. Inhaberin: Ludwig Wilhelm Groß Ehefrau, Wilhelmine, geborene Meyer, in Geestemünde. An Ludwig Wilhelm Groß in Geestemünde ist Prokura ertheilt. . . Angegebener Geschäftszweig: Fischversandgeschäft. Bremerhaven, den 21. Juni 1901. . Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Trumpf.

NR reslan. 26806

In unser Handelsregister Abtheilung A, ist heute eingetragen worden:

Nr. 3562. Firma Carl Seiffert in Rosenthal. Inhaber Gastwirth Carl Seiffert ebenda.

Nr. 3363. Firma Carl Kluge in Morgenau. Inhaber Gastwirth Carl Kluge ebenda.

Bei Nr. 1787. Die Firma Sam. W. Rhein⸗ berg Nachf. hier ist erloschen.

Breslau, den 18. Juni 1901.

Königliches Amtsgericht.

R reslam. 26804

In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute eingetragen worden:

Nr. 3364. Firma Alfred Böhm, Breslau. Inhaber Destillateur Alfred Böhm ebenda.

Nr. 3365. Firma Bruno Schumann, Breslau. Inhaber Kaufmann Bruno Schumann ebenda.

Breslau, den 19. Juni 1901.

Königliches Amtsgericht.

R reslan. 265805

In unser Handelsregister Abtheilung B. ist bei Nr. 67, die Gesellschaft Deutsches Hartziegelwerk Gesellschaft mit beschränkter Haftung hier be⸗ treffend, heute eingetragen worden: Felix Prager in Breslau hat aufgehört, Geschäftsführer zu sein. Dem Paul Kirgeis, Breslau, ist Prokura dahin ertheilt, die Firma in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ schäftsfübrer unter Beifügung eines das Prokuren⸗ verbältniß andeutenden Zusatzes zu zeichnen.

Breslau, den 20. Juni 19901.

Königliches Amtsgericht.

Ruchen. Handelsregistereintrag. 26807]

In das Handelsregister Abth. X. Band 1“ wurde eingetragen zu O. 3.

12) Firma Heinrich Link in Mudau.

Das Geschäft ist auf die Wittwe des Heinrich Link, Amalia, geb. Link, in Mudau übergegangen, die solches unter unveränderter Firma weiterführt.

10) Firma Löb Böttigheimer in Buchen.

Das Geschäft ist auf die Wittwe des Löb Böttig⸗ beimer, Mina, geb. Metzger, in Buchen übergegangen, die solches unter unveränderter Firma weiterführt.

19) Firma S. Reisemann in Buchen.

Das Geschäft ist auf die Wittwe des Sebastian

mn, Maria Anna, geb. Schönitt, in Buchen weiterfũbrt.

3) Firma Anton Wittemann in Buchen.

Das Geschäft ist auf die Wittwe des Anton Wittemann, Maria, geb. Müller, in Buchen über⸗ gegangen, die solches unter unveränderter Firma weiterfũbrt.

37 Firma Sermann Schwing in Hainstadt.

33 Firma Wilhelm Grim in Schlofsau.

35 Firma Michael Fraut in Buchen.

ü) Firma S. S. Straus in Buchen.

70; Firma A. Kraug in Limbach.

Die Firma ist erloschen.

Buchen, den 7. Juni 1901.

Gr. Amtagericht. Cassel. Sandelaregister Gassel. 26413

Am 13. Juni 1901 sst eingetragen zu Gebr.

Wittwe

Adler, Gassel:

Die Gesellschatt ist durch Ableben des Gesell. schafters Juda Adler aufgelsöst. 4 der Dannchen Adler und deg Carl Mler in Gaffel sind erloschen. Die Firma ist übergegangen auf eine von den bieberigen Gesellschaftern, ** mann Abrabam Adler, Kaufmann Carl Adler, Cau mann Sally Adler und Robert Adler eh terer kraft elterlicher Gewalt vertreten durch die Mirtwe reg Faufmanng Simon Mdler, Dannchen, *. Bacharach und den der Mittwe des Juda Mler, Bella, geb. Goldbem, am . Mat 1585, begonnene fene Tandelage elcaft. Die dre e , Wein Adler, geb. Galbberg, ist aug der Gesellschaft aus ˖

I

1 ied h escbedern, age, Tatanerit, med, i.

Cassel. Handelsregister Cassel. 26808] Am 22. Juni 1901 ist eingetragen: Baulandgesellschaft Westend, Gesellschaft mit beschränkter n. Cassel. Gegenstand des Unternehmens: Die Erwerbung

von Baugeländen in Cassel und nf . vor⸗

nehmlich im e . Theil, zur Aufführung von Wohnhäusern, die Erbauung derselben sowie die Verwerthung der Bauten und Bauplätze. Stammkapital: 1290 000 Geschãftsführerr 1 aufmann Wilhelm Dobler in Cassel, 2) Architekt Wilhelm Böttner in Wilhelmshöhe, 3) Kaufmann Carl Körber in Cassel. SGesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 17. Juni 1901 errichtet. Jeder Geschäftsführer ist in Gemeinschaft mit einem anderen Geschäftsführer oder einem Stellvertreter dertretungsberechtigt. Königliches Amtsgericht. Abth. 13. Chemnmitꝝ. 26414 Auf Blatt 999 des Handelsregisters, betreffend die hier unter der Firma „Filiale der Sächsischen Bank zu Dresden“ bestehende Zweigniederlassung der Aktiengesellschat „Sächsische Bank zu Dresden““ sind heute folgende ba, bewirkt worden: Der Gesellschaftspertrag vom 20. März 1893 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. Dejember 1899 abgeändert worden. Herr Heinrich Wilhelm Tünnermann ist infolge Ablebens aus dem Vorstande ausgeschieden. Zum Mitgliede des Vorstandes (stellvertretenden Direktor) t bestellt worden der seitherige Prokurist Herr Curt Julius Hermann Bernhardt in Reichenbach i. V. Herrn Bankbeamten Friedrich Bernhard Fischer in Chemnitz ist Prokura ertheilt worden. Die Gesellschaft wird nach außen durch die gemein⸗ schaftliche Willenserklärung zweier Vorstandsmitglieder oder eines Vorstandsmitgliedes und eines Prokuristen oder zweier Prokuristen gültig vertreten. Chemnitz, den 21. Juni 1901. Königl. Amtsgericht. Abth. B.

Chemnitꝶ. 26809

Auf dem die Firma „Legler Graupner“ in Chemnitz betreffenden Blatt 4390 des Handels⸗ registers wurde heute verlautbart, daß Herr Kauf⸗ mann Constantin Emil Max Legler in Chemnitz am 15. April 1901 in das Handelsgeschäft als Gesell⸗ schafter eingetreten ist.

Chemnitz, den 22. Juni 1901.

Königl. Amtsgericht. Abth. B.

Chemnitꝝn. 26810

Auf Blatt 5039 des Handelsregisters ist heute die Firma „Martin Hohlfeldt“ in Chemnitz und als deren Fnbaber Herr Taback⸗ und Zigarrenhändler Johann Martin Hohlfeldt in Dresden eingetragen worden.

Chemnitz, den 22. Juni 1901.

Königl. Amtsgericht. Abth. B. Crailsheim. K. Amtsgericht Crailsheim.

In das Handelsregister für Gesellschaftsfirmen Bd. 1 Bl. 59 ist unter Nr. 2 am 20. Juni 1901 bei der Firma „Gipsfabrik 2 vorm. E. u. GC. Völfer, Attiengesellschaft in Crails⸗ heim“, Folgendes eingetragen worden:

1) Das Grundkapital der Gesellschaft von 300 9000 4 wird um 150 000 Æ also auf 150 000 4 in der Weise berabgesetzt, daß je zwei Aktien in je eine zu⸗ sammengelegt werden. Die Aktionäre haben zum Zwecke der Zusammenlegung ihre Aktien nebst Ge⸗ winnantheilsscheinen und Erneuerungesscheinen bis zu einer von dem Aufsichtsrath festzuseßenden und in den Gesellschaftsblättern gem. S3 290 Abs. 2 und 219 Abs. ? O⸗G⸗B. bekannt zu gebenden Frist einzureichen. Diese Zusammenlegung soll bis zum 1. Mär 1902 durchgeführt sein.

2) Zweck der Durchführung ist die Beseitigung der Unterbilanz und Solidierung des Unternehmens durch Abschreibungen.

3) Der J 2 des Gesellschaftsvertrags erhält folgende Fassung: Das Grundkapital beträgt 1500090. , eingetbeilt in 150 auf den Inbaber lautende Aktien ju Je 1090 , welche voll einbejahlt sind.

Der 5 19 des Gesellschaftsvertrags wurde ab⸗ geändert Die nach §5 289 des H.⸗G.⸗B. vor geschriebene Aufforderung der Gläubiger erfolgt durch die sämmtlichen Mitglieder des Vorstandg. Die Zahl der Mitglieder des Aufsichtsratbs beträgt zur Zeit Fin.

Im übrigen wird, ins besendere bezüglich der näheren Bestimmungen über die Art und Weise der Durch⸗ führung der Zusammenlegung auf die ju den Register⸗ akten eingereichten Urkunden Bejug genommen.

Oberamt richter Bert sch.

Hanni. —— y.

In unser Handelsregister Abthellung B. ist beute bei der unter Nr. 13 4 Altiengesellschaft n Firma „Danziger Allgemeine Jeitung. . olgender e, eingetragen Dag Grundkapstal ist durch Ausgabe von 180 auf den Namen lautender Aktien zum Nennbetrage von

e 209 Æ, deren 2 an die Zustimmung 8 Gesellschaft gebunden sst, um 30 009 M erhöht und betragt jetzt 199 900 M

den 20. Juni 1901. Ta, e ,,, .

peggendort. ** auf

26512

Befanntmachung. iedl n * 2

Firma:

2 . endorf über e. *

3. i . r,. rde, * 2 Kaufmann Sch war in

Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der ge,. täglich. Der Bezugspreis beträgt ü 80 3 für das Vierteliahr. Einjelne Nummern kosten 20 3. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5.

dorf übergegangen, der es unter der Firma „J. Birkl Nachfolger fortführt.

3) Lud. Kandler in Deggendorf. Die Firma ist erloschen.

4) J. Pfeiffer's Buch⸗ und Schreib⸗ materialienhandlung in Deggendorf Die Firma ist geändert in: „J. Pfeiffer's Buchhandlung“.

9 J. Schiwaighofer sem. in Deggendorf. Die Prokura des Kasetan von Kiesling ist erloschen.

6) Anton ar e in Deggendors. Nun⸗ mehriger Inhaber Anton Krauth, Kaufmann in Deggendorf.

* Kraut Anton, senior in Deggendorf. Die Firma ist erloschen. . 8) M. Schwaighofer in Deggendorf. Die Firma ist erloschen. Das Geschäft (Spedition, Handel mit Landesprodukten, Holzdraht und Wildpret) ist auf den Kaufmann Karl Schwartz dahier über⸗ egangen, der es unter der Firma: „Carl Schwartz, M. Schwaighofer 's Nachfolger“ fortführt.

9) Max Straubinger in Deggendorf. Das Geschäft ist auf die Kaufmannswittwe Elise Strau⸗ binger in Deggendorf e en, die es unter der Firma: „M. Straubinger s Wtw.“ fortführt.

10) Schnitt⸗ u. , , n, ,. des Isidor Hannes in Plattling. ie Firma ist geändert in: „Isidor Hannes“.

Deggendorf, 14. Juni 1901.

Kgl. Amtsgericht. Dres dem. .

Auf Blatt 9549 des Handelsregisters ist heute die Firma August , . in Dresden und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Carl August Nitsche daselbst eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Kon . rik und einer Honig⸗ und Waldprodukten⸗ greg andlung.

resden, am 22. Juni 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Dresden. 26814

Auf Blatt 9552 des Handelsregisters ist heute die Firma Julius Fröde in Dresden und als deren Inhaber der Restaurateur Johann Julius Ludwig Fröde daselbst eingetragen worden.

Angegebener a , Betrieb des Ballhauses zu den Reichshallen' mit Restauration.

Dresden, am 22. Juni 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. e. Dresden. ren

Auf Blatt 96550 des Handelsregisters ist heute die Firma Ernst Stange in Dresden und al deren Inhaber der Bahn , re. und Hoftraiteur Ernst Carl Stange daselbst eingetragen worden.

Angegehener Geschäftszweig: Betrieb der Bahn- hofswirthschaft Dresden Neustadt.

Dresden, am 22. Juni 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. e. Dresden. n

Auf Blatt 9551 des Handelsregisters ist heute die Firma Georg Frank in Dresden und alt deren Inhaber der Restaurateur Ludwig Georg Frank daselbst eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Betrieb des Ballhauses Diana Saal mit Restauration.

Dresden, am 22. Juni 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. Ce. Dresden. 26820]

Auf Blatt 9553 des Handelsregisters ist heute ein⸗

etragen worden, daß unter der Firma Ebner 4

Simon mit dem Sitze in Dresden eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden ist, welche am 20. Jun 1901 begonnen hat, und daß deren Gesell⸗ schafter die Bauunternehmer Friedrich Hermann Ebner in Dresden und Axrrd Hugo Simon in Löbtau sind.

Angegebener Geschäftgzweig: Betrieb eines Bau⸗ gesg und einer Baumaterialienhandlung.

Dresden, am 22. Juni 1901.

Königliches Amtegericht. Abtb. Le. ö , e, ne, wnteradlelscaft ez 6. uf dem die Aftiengese t ꝛ— delsbank in Dresden betreffenden K 62 des Handelt registers ist heute eingetragen worden:

Die Generalversammlung dom 15. Mal 1901 bat beschlossen, dag Grundkapital von neun Millienen Mark um drei Millionen siebenhundertfünfiigtausend Mark dergestalt herabzusegen, del von den zur umlaufenden funftausend Stück mit 2099 280 eingejablten Interimsscheinen il vier Stück in eine ene ? 4 n,. Gesell.

t jusammengelegt werden. 1 Grundlayitalg . erfelgt. Das n a 2 trägt nunmehr fünf Millionen jwelbundertfün

nm mm, ark. Gesells ist in 8 4 Absatz versammlung vom 15. Mai 18990 protokolls von demselben Tage dements geandert worden.

Dresden, am 22. Juni 1901. , * am een

.

8