ö
eschieden
Niederzier ist aus der Gesellschaft ö waarenfabrikant Fran esellschaft als persönli
— 5 . der . 53 in der Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung
die der Gesell er ermächtigt. , , n, m Königliches Amtsgericht. 6.
Düren. 26826
Im hiesigen Handelsregister Abth. B. Nr. 14 ist heute zu der Firmg Petry-Dereuxr, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Düren eingetragen: Der Ingenieur Paul Bockemühl zu Düren ist zum dritten Geschäftsführer bestellt, derselbe ist zur selbständigen Vertretung der Gesellschaft ermächtigt, die ihm ertheilte Prokura ist erloschen.
Düren, den 26. Juni 1901.
Königliches Amtsgericht. 6.
Duisburg. ; . 268231
In unser Handelsregister A. ist bei Nr. 151, die Firma C. Heckmann zu Berlin, mit Zweignieder⸗ lassung zu Duisburg betreffend, eingetragen:
Dem Kaufmann Reinhold Heckmann zu Duisburg ist Prokura für die Zweigniederlassung Duisburg in der Art ertheilt, daß er mit einem der 3 bereits eingetragenen Prokuristen:
ngenieur Lorenz,
Duisburg. .
In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 136 die Firma „Johann Heinrich Montenbruck“ zu Duisburg und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Heinrich Montenbruck zu Duisburg ein— getragen. .
Duisburg, den 14. Juni 1901.
Königliches Amtsgericht. Duisburg. ö. ; JL26821]
In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 138 die Firma „Richard Eichmann“ zu Duisburg und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Eichmann zu Duisburg eingetragen.
Duisburg, den 21. Juni 1901.
Königliches Amtsgericht. Dunisburx. ; 26822
In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 139 die Firma „Anton Schroeter“ zu Duisburg und als deren Inzaber der Kaufmann Anton Schroeter zu Duisburg eingetragen.
Duisburg, den 21. Juni 1901.
Königliches Amtsgericht. Ehrenbreitstein. 26827
Die im Handelsregister Abtheilung A. Nr. 18 eingetragene Firma „Hermann Bender“ zu Vallendar ist infolge Ablebens des Inhabers, Wein⸗ großhändlers Hermann Bender daselbst, und nach Vereinbarung auf dessen Sohn Kaufmann Walther Bender übergegangen.
Die demselben ertheilte Prokura ist gelöscht worden.
Ehrenbreitstein, den 21. Juni 1501.
Königliches Amtsgericht. Einbeck. Bekanntmachung. 26828
In das hiesige Handelsregister ist heute zu der Firma Friedrich Bringmann, Friedrich Becker Nachfolger in Einbeck, Band 1 Folio 341 ein— getragen: ;
Die Firma ist erloschen.“
Einbeck, den 20. Juni 1901.
Königliches Amtsgericht. I.
26824]
Eis tel d. 26829
In unser Handelsregister ist die Firma „Cari Beck“ in Eisfeld eingetragen worden:
Unter derselben betreibt der Buchdruckereibesitzer Carl Beck hier eine Buchdruckerei und ein Verlags geschãft.
Eisfeld, den 17. Juni 1901.
Herzogl. Amtsgericht. Abth. J. Titor(s. 26830
Im hiesigen Firmenregister ist heute unter Nr. 17 ju der Firma Heinrich Engels zu Eitorf ein getragen worden, daß die Firma erleschen ist.
Eitorf, den 19. Juni 1901.
Königliches Amtsgericht. 1. HlIberfeld. [265831
In das Handelsregister A. ist bei der Firma Aug. Köhrmann X Doetsch, Sonnborn Elber⸗ feld — Nr. 348 des Registers — eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist Kauf mann Hermann Hueck, Elberfeld.
Elberfeld, den 20. Juni 1901.
Königl. Amtsgericht. 13. Emden. VBetanntmachung. (26833 In das hiesige Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. 27 eingetragen worden die Firma Frerich Folkerts in Emden und als deren In— haber der Kaufmann Frerich Follerts in Emden. Emden, den 21. Juni 1901. Königliches Amtegericht. 3.
Bekanntmachung. (26832 biesige Handel gregister Abtheilung A. ist unter Nr. 26 eingetragen worden die Firma van der Laan R Löding in Emden.
Persönlich haftende Gesellschafter sind:
Naufmann Anton Karl van der Laan und Kaufmann Heinrich Albert Georg Löding beide in Emden.
Rechte verhãltnisse:
Offene Handel gesellschaft.
Die Gesellschaft bat am 1. Inni 1901 begonnen
Jur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Theil haber fur sich allein ermächtigt.
Gwden, den 21. Juni 1901.
Königliches Amtsgericht. 3. Hasen. Ranr. 26834 Eintragungen in das Handelsregister des Königlichen Amtagerichts zu Essen (Muhr) am 20. Juni 1901 Gelöscht sind:
Abtbeilung A. Nr. 5H. Die Altendorfer Zweig- niederlassung der offenen Handels gesell schaft in Firma eemberg Æ Keßler Oollmann vereideter gerd err Wanne.
Nr. 277. Offene Handel sgesellschaft „Meyer X Venping“. Nüttenscheid.
Nr. 353. ze der Frau Wilhelm Reckmann, Gssen, für die Firma „Mar Schulte A Ge *
163 erteilte Prokura. r. 1136 des und
irmenregisters: Firma „Gement M. Eichwald Efsen a. d. Nuhr“, CEssen.
Emäaen. In das
in Firma
ren-Fabrit , Mheinland“ von
Frank fart, Main. 26835 Veröffentlichungen aus dem Handelsregister:
) Carl 3. „Die Eintragung vom 19. Ok⸗ tober 1900 wird dahin ergänzt, daß die Prokuren der Kaufleute Christian Busch und Leonhard Rein⸗ hold Wagner bestehen geblieben sind.
2) Max Dreyfuß * Rehfeld. Den zu Frank⸗ furt g. M. wohnhaften Kaufleuten August Beringer und Nesannel Eschwege ist Gesammtprokura ertheilt.
3) Dick Goldschmidt. An Stelle des ver storbenen. Gesellschafters Emanue! Goldschmidt ist , Wittwe und Statutarerbin Anna Goldschmidt, geb. Weil, als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Dieselbe ist zur Vertretung der Gesell⸗ schaft nicht berechtigt.
4 August Halle Nachfolger. Das Handels⸗
Unter dieser Firma
geschäft ist nach Berlin verlegt.
5 Joh. Adam Dänner. betreibt der zu Frankfurt 4. M. wohnhafte Kauf⸗ mann Johannes Adam Dänner zu ,,, a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.
6) Gebrüder Hirsch. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Offenbach a. M. verlegt.
7) D. Stempel. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Alleiniger Liguidator ist der bisherige er fer Kaufmann David Stempel zu Frank⸗ urt a. M.
s) Carl Zwick. Die Firma ist erloschen. Die . des Kaufmanns Hermann, Zwick und der Fhefrau Mary Zwick, geb. Ahlers 6 erloschen.
3) Gebrüder Simon. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.
10 Carl Reuter. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist 26 den seit⸗ herigen Gesellschafter, Kaufmann Ernst Reuter in Frankfurt a. M., übergegangen welcher dasselbe unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fortführt.
II) Frankfurter Filiale der Deutschen Bank. Der Gesellschaftsvertrag ist, durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 26. März 1991 abgeändert.
Frankfurt a. M., 20. Juni 1901.
Königl. Amtsgericht. Abth. 16.
Freiburg, RKreisgaun. 26837] Handelsregister.
In das diess. Handelsregister Abtheilung B. Bd. ] O. -Z. 28, wurde eingetragen:
Internationale ÜUnfallversicherungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft in Wien, Zweigniederlassung zu Frei⸗ burg i. B.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. April 1900 wurden die Statuten, welche in § 1 durch Beifügung einer Uebersetzung der Firma ins Ungarische, Italienische, Böhmische und Polnische, sowie in 5 28 Abs. 1 geändert sind, neu redigiert. Die Verwaltungsrathsmitglieder Heinrich Neumann und Carl Baron von Reinelt sind zufolge Ablebens ausgeschieden, als solche wurden neu gewählt:
Johann Pavia, General⸗Sekretär der Riunione Adriatiea di Sicurta in Triest,
Rudolph Howard Krause, Direktor der Phe Greèsham Life Assurance Society Limited in Wien,
Vittorio Salem, Handelsmann und Gutsbesitzer in Triest.
Freiburg, den 18. Juni 1901.
Großh. Amtsgericht.
Freiburg, Hreisgan.
Sandelsregister.
Jun das Handelsregister Abtheilung A. O. -Z. 712 wurde eingetragen:
Firma Hubert Steinle C Werner, Freiburg, betr.
Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafter aufgelöst.
Der bisherige Gesellschafter alleiniger Inhaber der Firma.
Freiburg, den 18. Juni 1901.
Großh. Amtsgericht. Freiburg, Hreiszan.
Sandelsregister.
Handelsregister Abtheilung A. O -⸗3. 268 wurde eingetragen: Firma Dr. Paul Giesler, Freiburg, ist er loschen. Freiburg, den 19. Juni 1901.
Großh. Amtsgericht.
Freiburg, Sehles. 26839 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 10, be— treffend die Firma:
Kappel u. Comp. in Polsnit, Kreis Waldenburg, eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist gelöscht. Freiburg i. Schl., den 19. Juni 1901. Königliches Amtsgericht. E rohhbhnurnꝶ. 125743 Auf Blatt 59 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtagerichts ist beute das Er⸗
(26838
Bd. 1
Albert Haßler ist
26836
In das
Bd. 1]
heute Folgendes
nach beendeter Liquidation
löschen der Firma Karl Häusel in Frohburg ver. Mehl⸗ und Kohlenhandlung.
autbart worden. Frohburg, den 17. Juni 1901. Königliches Amtegericht.
Candersheim. Befanntmachung. 126310)
In das biesige Handelgregister ist beute Folgendes eingetragen
Nr. 77.
Firma Julius Voctel.
Ort der Niederlassung: Gandersheim.
Die Ehefrau des Kürschners zeb. Bormann, bier Inbaberin bat ihrem Julius Veckel Prokura ertbeilt.
Angegebener Geschäftsjweig: Mützen· und Pelz⸗ waarenhandlung.
Gandersheim, den 17. Juni 1991.
Der jogliches Amtegericht. Gelyke CS eestemünde. Betannutmachung. 12683411]
Im hiesigen Handel gregister ist beute zu der Firma:
Joh. C. Tecienborg A.-G., Zchiffewerft A Maschinensabrit in Bremerhaven eingetragen:
Die Erböhung des Grundlaypitals auf 2 000 000. sst in der Generalpersammlung vom 26. April 1901 beschlessen und durch Ausgabe von 609 auf den In⸗ baber lautenden Aktien im Betrage ven Je 10090 4 durchgefũb nt
Gere steminde, . Juni 1901.
Julius
Ghemann
Röniglicheg Amtagericht. 2.
Glauchanm. 26442
Auf Blatt 640 des Handelsregisters für den Stadt⸗ bezirk Glauchau ist heute die Firma Hotel Deutsches Haus J. Breitfuß gelöscht worden.
Glauchau, den 18. Juni 1991.
Das Königliche Amtsgericht. Glauchau. 26443
Auf Blatt 674 des Handelsregisters für den Stadt⸗ bezirk Glauchau ist heute die Firma Isidor Braun und als deren Inhaber der Kaufmann Herr Isidor Braun in Glauchau eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Herren-, Damen⸗ und Kindergarderobe.
Glauchau, den 19. Juni 1901.
Das Königliche Amtsgericht. Glauchau. 26441
Auf Blatt 483 des Handelsregisters für den Stadt⸗ bezirk Glauchau, die Firma C. Reumuth betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der Mitinhaber . Arthur Franz Clemens Hermann Reumuth in
lauchau ausgeschieden ist.
Glauchau, den 19. Juni 1901.
Das Königliche Amtsgericht. Goslar. Bekanntmachung. 26445
In das hiesige Handelsregister A. sind heute folgende Firmen eingetragen:
Nr. 67. Berthold Valentin Waarenhaus.
Sitz: Goslar.
Inhaber: Kaufmann Berthold Valentin zu Goslar.
Nr 68. August Prelle.
Sitz: Goslar.
Inhaber: Kaufmann August Prelle zu Goslar. Baumaterialienhandlung. Dem Kaufmann Robert Stuckenberg zu Goslar ist Prokura ertheilt.
Nr. 69. Wilhelm Hildebrandt.
Sitz: Goslar.
Inhaber: Mühlenbesitzer Wilhelm Hildebrandt in Goslar.
Nr. 70. Wilhelm Wecke. . Oker. Inhaber: Holzhändler Wilhelm Wecke in Oker.
Nr. 71. Hermann Carl Redecke.
Sitz: Goslar.
Inhaber: Liqueurfabrikant Hermann Carl Redecke in Goslar. Weinhandlung.
Nr. 72. Daniel Brandt.
ß Goslar. . Inhaber: Kaufmann Daniel Brandt in Goslar. Kaufmännisches Agenturgeschäft.
Nr. 73. Hermann Schmidt.
8. Goslar. .
Inhaber: Kaufmann Hermann Schmidt in Goslar. Sprtias. Han cih; Kravatten⸗ und Wäschegeschäft.
Nr. 74: Otto Platte.
Sitz: Goslar.
Inhaber: Mehlhändler Otto Platte in Goslar.
Nr. 75. Julius Jacobi.
283 Goslar. .
Inhaber: Kaufmann Julius Jacobi in Goslar. Manufakturwaarengeschäft.
Nr. 76. Hermann Weule.
Sitz: Goslar. 2 ⸗
Inhaber: Maschinenfabrikant Hermann Weule in Goslar.
Wilhelm Rittershaus.
Sitz: Goslar. ;
Inhaber: Ingenieur Wilhelm Rittershaus zu Goslar. Agentur für Berg⸗ und Hüttenwerke.
Nr. 78 Marie Petersen.
83 Goslar. ; . Inhaber: . Marie Petersen in Goslar. Weißwaarengeschäft.
Nr. 79. August Werner.
Sitz: Goslar.
Inhaber: Kaufmann August Werner zu Goslar. Kolonialwaarenhandlung.
Nr. 809. Friedrich Lungershausen.
Sitz: Goslar.
Inhaber Kaufmann Friedrich Lungershausen zu Goslar. Papier und Zigarren⸗Handlung.
Nr. 81. Gustav Behrens.
Si. Goslar, . l
Inhaber: Kaufmann Gustav Behrens zu Goslar.
Putz⸗ und
1D elikatessengeschäft.
Nr. 82. Georg Debertin.
Sitz Goslar.
Inhaber: Maurermeister Georg Debertin zu Goslar. Baumaterialienhandlung.
Nr. 83. Friedrich Hulecke.
Sitz: Goslar.
Inhaber: Schneidermeister Friedrich Hulecke zu Goslar. Tuchhandlung.
Nr. 84. Heinrich Ottmers.
Sitz: Goslar.
Inbaber: Sägewerlsbesitzer DOttmers zu Goslar.
Nr. 85. Ernst Behr.
Si Goslar.
Inhaber: Kaufmann Schuhwaarenhan lung.
Nr. 86. Otto Bollmann. Sitz: Goslar. —— 22 — Kaufmann Otto Bollmann zu Goslar.
Heinrich Wilbelm
Ernst Behr in Goslar.
Nr. 37. Hermann Henke.
Siß: Goslar.
Inbaber: Kohlenhändler Hermann Henke zu Goslar. Kohlen und Holjhandlung
Nr. 83. Sermann Keller.
6 Goslar. ;
Inhaber: Kaufmann Hermann Keller in Goslar. Kolonialwaarengeschaft.
Nr. 89. Seinrich Sievers. Goalar.
Inkaber: Kaufmann Heinrich Sievers in Goslar. Kolonialwaaren⸗ und Kohlenhandlung.
Nr. 90. Philipp Levi.
Sitz- Goslar.
Inhaber: Kaufmann Philirr Levi zu Konfektions⸗ und Schuhwaarengeschäft.
Nr. vl. Theodor Bode. Sig Goslar. 32 Hotelbesitzer Theodor Rode in Goglar.
r. ., Mugust Sottenrott.
itz Goslar.
Inkaber Uhrmacher August Hottenrott zu Goslar. Uhrenhandlung.
Nr. 93. Carl Jeuner.
i, Goslar.
332 Mechaniker Garl Jeuner zu Goelar. e. mit Nabmaschinen und opfischen In⸗ trumenten.
r. Dr, Deinrich Fuche.
Sitz Goalar.
— 14
Goslar.
Inhaber: . . und Möbel handlung. r.
r. 95. Max Eamnitzer. ß. Goo nt t
Tgufmann Heinrich Fuchs lu Gaga
Inhaher: Kaufmann Max Camnitzer zu Gogln
Manufakturwaaren⸗
Nr. 96. Christian Guüd ö ĩ do , l ö
g t, Fried r. 97s, Friedrich Kämmerer. Si. Goslar. Inhaber: Goslar. Nr. 98. Heinrich Ebermann. Sitz: Goslar. Inhaber: Goslar. Nr. 99. Carl Schulz. Sitz: Goslar. Inhaber: , e . BSriedri appert. ö. Goslar. Inhaber:
Nr. 191. Heinrich Ahrens.
3 Goslar.
Inhaber: Goslar.
Nr. 102. August Kokemüller.
Sitz: Goslar.
Inhaber: Goslar.
Nr. 103. Heinrich Pieper.
Sitz: Goslar.
Goldarbeiter Friedrich P Goslar. Gold⸗ und Silberwaarenhandi
und Her l ton ettionehe ce J
Sitz:
Sab Hotelbesitzer Christian Gudehnz n Möbelhändler Friedrich Kammerer n Hotelbesitzer Heinrich Ebermann 1
Gastwirth Carl Schulz zu G
lappert
ung.
Produktenhändler Heinrich Ahreng n
Hotelbesitzer August Kokemüller n
Inhaber: Hotelbesitzer Heinrich Pieper zu Golln
Nr. 104. Paul Mittmann. ,. Goslar. Inhab Nr. 105. Sitz: G Inhaber: Goslar. Nr. 106. Detlef Boldt. 8 Goslar. In Gold⸗ und Silberwaarenhandlung. Nr. 107. Louis Osterwald. . Goslar. In Nr. 108. Carl 5 Goslar. In Nr. 109.
2
ö.
August Fischer. oslar.
agener.
ugust Alpers. Goslar.
er: Dotelbesitzer Paul Mittmann
zu Golln
Schlachtermeister August Fischer j
aber: Goldarbeiter Detlef Boldt zu (an
aber: Hotelbesitzer Louis Osterwald zu Gelln
aber: Hotelbesitzer Carl Wagener zu Gon.
Inhaber: Möbelhändler August Alpers zu Golln
Nr. 1109. Richard Flügge. S Goslar. In . Holzstoff fabrik. Nr. 111. Geschw. Löhr. 86 Marienbad. Inhaber: 1
aber: Fabrikant Richard Flügge zu Golln
) Naufmann Eduard Löhr zu Marienbad,
Dr. Richard Löhr in Viena del Mar,
Therese Löhr zu Goslar,
Frau Dr, Eugen Kühlwetter, Sophie, g
Löhr, zu Cöln,
5) Ingenieur Georg Löhr in Bromberg, 6) Frau Dr. Carl. Servaes, Josephine,
Löhr, in St. Andreasberg. Offene Handelsgesellschaft. 5 Nr. 112. Louis Krause. Sitz: Goslar.
ervenheilanstalt.
Inhaber: Bierhändler Louis Krause zu Goslar.
Nr. 113. Heinrich Ehlers. . Goslar.
Inhaber: Hotelbesitzer Heinrich Ehlers zu Gofla
Goslar, den 17. Juni 1901. Königliches Amtsgericht.
Goslar. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister A.
gende Firmen eingetragen:
Nr. 114.
Sitz: Schladen.
Siß iber Schladen.
Nr. 115. Edmund Weibgen.
* Vienenburg.
Inhaber: burg. Mehl und Kohlenhandlung.
Nr. 116. Heinrich Bestehorn.
31 Vienenburg.
In burg. Bigcuit und Zwiebackfabrik.
Nr. 1I7. Ludwig Wittenberg.
Sitz Wiedelah.
Inhaber: Gastwirth Wiedelah.
Nr. 118. Alois Raymann. 21 Schladen. Inhaber: Molkereibesitzer Alois Schladen.
Nr. 119. Wilhelm Römling.
* Vienenburg.
Inhaber: burg.
Nr. 129. Carl Weigel.
27 Schladen.
Inhaber:
Weigel zu Schladen. Baugeschäft. Nr. 121. Hans Blume. 36. Vienenburg.
In Nr. 122. 86. Vienenburg.
In
in Vienenburg.
Goslar, den 17. Juni 1901.
Königliches Amtsgericht.
Ludwig
. 901 hn. Im Handelsregister ist eingetragen: Die Firma ) ist erloschen.
Aug der Firma „G. F. Eyriar 4 Cor offene Handelagesellschaft, in Gotha, welche in F. G 4 A Ge geändert ist, ist der Naufman
udolf Schsler daselbst ausgeschleden und ist 9
der Apetheker Carl Frommann, ebenda le n die Gesellschast als versonlih baftender Gesch
R eiti schafter eingetreten.
Gotha, ben 20. Juni 1991. Herzogl. S. Amtsgericht.
26
sind heute sal
Friedrich Morgenstern.
Kaufmann Friedrich Morgenstem n s Material-, Kolonial ⸗ und Kohlengeschit Kaufmann Edmund Weibgen in Vim
zaber: Fabrikant Heinrich Bestehorn zu Ving
Wittenberg in
Rayvmann n
Kaufmann Wilhelm Römsing ju Vicnch Manufaktur und Herren ⸗Konfektionsgeschänt
14 Maurer, und Zimmermeister Gan
aber: Gastwirth Hans Blume zu Vienenbumz. Ghristian Fürstenberg.
aber: Getreidehändler Ghristian Fürstenben
2686
ermann Rassarge“ in Gothe
8.
III.
Grimmen. Bekanntmachung. 265 43 In unser Handelsregister Abtheilung B. ist bei der unter Nr. I eingetragenen, hie rorts domizillerten Aktiengesellschaft in Firma „Eisenbahn⸗Gesell⸗ schaft Greifswald Grimmen! am 12. Juni 1901 eingetragen worden, daß der Bürgermeister Rueckert zu Grimmen aus seiner Stellung als stellvertretender Direktor ausgeschieden, und daß der Vorstand, welcher an Stelle der bisherigen Direktion getreten ist, gebildet wird = a. aus dem Kreis-Baumeister Krenzien hierselbst als Vorsitzendem, b. dem Königlichen Eisenbahn⸗Bau⸗ und Be⸗ triebs⸗Inspektor . D. Fuchs in Stettin als technischem Mitglied, welche sich in Behinderungsfällen gegenseitig ver⸗ treten. Grimmen, 12. Juni 1901. Königliches Amtsgericht.
Grimmen. Bekanntmachung. 26844 Die im Handelsregister Abtheilung A. Rr. 13 eingetragene Firma: „C. E. Krüger“ ist erloschen. Grimmen, 14 Juni 1901. Königliches Amtsgericht.
Grünberg, Schles. 26845
In unserm Handelsregister Abth. A. ist bei der dort eingetragenen Firma J. W. Oldroyd heute vermerkt worden, daß der Firmeninhaber John William QOldroyd, Fabrikbesitzer, ferner daß der Ort der Niederlassung nach Grünberg verlegt, endlich daß dem Emil Caesar und dem Bruno Klee, beide in Grünberg, Gesammtprokura ertheilt ist.
Grünberg, den 21. Juni 1901.
Königliches Amtsgericht.
Hagen, Westf. Bekanntmachung. 26846 Die in unserm Handelsregister unter Nr. 672, S809, 838, 918, 931 und 1002 eingetragenen Firmen
1 J. Ermke in Hagen,
2) vust. Müller in Hagen,
3) Franz Erkenzweig in Hagen,
4) G. Kamann in Hagen,
5) Max Oppenheim zur billigen Quelle in Hagen,
6) Hch. Bertrand in Hagen sollen von Amtswegen gelöscht werden.
Die eingetragenen Inhaber dieser Firmen oder deren Rechtsnachfolger werden aufgefordert, innerhalb einer Frist von drei Monaten einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung geltend zu machen.
Hagen, den 12. Juni 1901.
Königliches Amtsgericht.
Hamburg. 26847 Eintragungen in das Hanzelsregister des Amtsgerichts Ham̃burg.
1901. Juni 20.
Ludwig Jacobsen. Diese Firma, deren alleiniger Inhaber Ludwig Jacobsen war, ist aufgehoben. Wagenbauanstalt und Waggonfabrik für elektrische Bahnen (vormals W. C. F. Busch) Aktien⸗Gesellschaft. Das Vorstands⸗ mitglied Bernhard Melzer ist aus seiner Stellung ausgeschieden, und es ist Georg Conrad Friedrich Wilhelm Kellermann, Kaufmann zu Bautzen, zum Mitgliede des Vorstandes mit der Befugniß bestellt, in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitgliede oder einem Prokuristen die Firma der
Gesellschaft zu zeichnen.
Cohrs Amme. Die an Alfred Julius Christian Meincke ertheilte Einzelprokura ist aufgehoben. Rimpau C Co. Zum Einzelprokuristen für diese
Firma ist der bisherige Gesammtprokurist Friedrich Heinrich Feldges, Kaufmann, hierselbst, bestellt worden. Die an Carl Robert Julius Wolters ertheilte Gesammtprokura ist aufgehoben.
Poppenhusen C Co. Zum Einzelvrokuristen für diese Firma ist Julius Theodor Meincke, Kauf⸗ mann, hierselbst, bestellt worden.
Juni 2
Carl Metelmann. Das unter dieser Firma bisher von Johann Carl Wilbelm August Metelmann geführte Geschäft ist von Felir Karl Friedrich Ernst rgang, Kaufmann, hierselbst, über nommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhab unter unveränderter fortgesetzt.
Die im Betriebe des Geschäfts begründeten Ve ; des bisherigen Geschäftsinhabers J. C. W. A. n sind von dem Erwerber F R. F G. worden.
Führmann K Backhauss. Das Firma bie her von August Sebald Eduard Dörffel geführte Geschäft ist von Hinrich Nicolaus Wolter Kaufmann, zu Altona, übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fe s
August J. Jacharias.
Zacharias, Kaufmann, bierselbst
von Festenberg Vakisch Go. Gesellschafter Elimar Heinrich Alexander von FJestenberg ⸗Pakisch und Jobannes Friedrich Adolf Wintgen, genannt Zahn, beide Kaufleute, hierselbst
Die offene Handelsgesellschaf 'gonnen am 21. Juni 1901.
Dampfzerstãuber (Vatent Bruno Gesellschaft mit beschränkter Haftung. In der Versammlung der Gesellschafter vom 6. Juni 1901 ist die Liquidation der Gesellschaft beschlossen worden; dieselbe erfolgt durch den l Liquidator bestellten bisberigen Albert Schuban. Kaufmann, bierselbst
Ges. Roulson. Die offene Dandelsgesellschaft dieser Firma, deren Gesellschafter Georg J und Charles Samuel Poulsen waren, ist
dag am 20. Februar 15090 erfolgte Ableben Gesellschafters G. S. Peulsen aufgelöst worde Nas Heschäft wird von dem genannten G. Poulf TVaufmann, bierselbst, als alleinigem un fer unverinderter Firma fort esetzt.
8
Die an G. A. Keftler und J. G. K. Peulson ertbeilten Ein elprokuren bleiben aufrecht er
mann R Nein. Die offene Handelagesellschaft unter dieser Firma. deren Gesellschafter Friedrich Arthur Theoder Schumann und Gustar Gurt Nein waren, sst durch den am 21. Juni 1901 er- fol ten Augtritt des Gesellschafters G. (6. Rein aufgelöst werden; das Geschäft wird von dem ge—= nannten 5. A. T. Schumann, Kaufmann, bierfelbst, Ils alleinigem Inhaber, unter underänderter Firma sortgesetzt
Mer Wel
irma
nicht übernommen
August Johannes
nhaber 1
1 1 Allein inan zum allen 1 d 259K Geschãftefũ
unter dieser
Griep)
Zum Einzelprokuristen für diese Gustav Curt Rein, Kaufmann, zu bestellt worden.
Das Amtsgericht. Abtheilung für das Handelsregister. (gez. Völckers Hr.
Veröffentlicht: We hrs, Bureau⸗Vorsteher. Hannover. Befanntmachung. 26854
Im hiesigen Handelsregister Blatk 59s ist zu der Firma Bergbau⸗Gesellschaft Teutonia Aktien gesellschaft hier eingetragen worden, daß nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 18. Mai 1901 das Grundkapital um 300 090 ½ erhöht werden soll und die S5 5, 6 Abs. 1, 27 und 40 des Gesell⸗ schaftsvertrages geändert sind.
Hannover, den 19. Juni 1901.
Königliches Amtsgericht. 4 A. Hannover. Bekanntmachung. 26853
Im hiesigen Handelsregister B. Mr. 3 ist die Firma Hannoversche Eisengießerei, Aktien⸗ gigi chat gelöscht, da der Sitz derfelben nach
uderten, Amtsgericht Burgdorf, verlegt ist.
Hannover, den 19. Juni 1901.
Königliches Amtsgericht. 4A. Hannover. Bekanntmachung. 26852
Im hiesigen Handelsregister ist heute Blat 46558 zu der Firma Henze X Wandelmaier einge—⸗ tragen: Durch Beschluß des Königlichen Landgerichts zu Hannover, II. Kammer für Handelssachen, vom . Juni 1901, ist dem Gesellschafter Kaufmann Gustav Wandel maier die Geschäfts ührung und Ver⸗ tretungsbefugniß entzogen.
Hannover, den 19. Juni 1901.
Königliches Amtsgericht. 4A. Hannover. Bekanntmachung. 26855
Im hiesigen Handels zregister Abtheilung Nr. 1151 ist heute eingetragen die Firma Earl Stolzenberg mit Niederlassungsort Hannover und als Inhaber derselben Kaufmann Carl Stolzenberg daselbst.
Hannover, den 19. Juni 1901.
Königliches Amtsgericht. 4 A. Hannover. Bekanntmachung. 26851
Im hiesigen Handelsregister Abtheilung A. Nr. 573 ist heute zu der Firmg G. A. Salewsky * Co. eingetragen, daß der Gesellschafter Kaufmann Gustavp Adolf Salewsky aus dem Geschäfte ausgetreten und dadurch die offene Handelsgesellschaft aufgelöst ist. Das Geschäft wird von dem bisherigen Mitinhaber Kaufmann August Schiefer in Hannover unter unveränderter Firma allein fortgesetzt.
Hannover, den 20. Juni 1901.
Königliches Amtsgericht. 4A. Hannover. Bekanntmachung. 26849 Im hiesigen Handelsregister Abtheilung A. Nr. 1187 ist eingetragen die Firma Ewald Porcher mit Niederlassungsort Hannover und als Inhaber der⸗ selben Kaufmann Ewald Porcher daselbst.
Hannover, den 21. Juni 1901.
Königliches Amtsgericht. 4A. Hannover. Bekanntmachung. 26850
Im hiesigen Handelsregister Abtheilung A. Nr. 1188 ist heute eingetragen die Firma Otto Haltenhoff mit Niederlassungsort Hannover und als Inhaber derselben Kaufmann Otto Haltenhoff daselbst.
Hannover, den 21. Juni 1901.
Königliches Amtsgericht. 4 A. Hilchenbach.
In unserem Firmenregister ist bei der Firma „Jac. Münker“ in Freuzthal (Nr. 690 des Registers) heute Folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Hilchenbach, den 20. Juni 1901.
Königliches Amtsgericht. Hilchenbach. 26454
Bei der unter Nr. 55 unseres Firmenregisters ein⸗ getragenen Firma „W. Klein“ in Stift Keppel ist heute Folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Hilchenbach, den 20. Juni 1901.
Königliches Amtsgericht. Insterburg. Befanntmachung. 26857
Unter Nr. 39 des Handelsregisters A. ist heute die Firma Philipp Sommerfeld (Lederhandlung), Insterburg, und als deren Inhaber Kaufmann Philipp Sommerfeld hier eingetragen worden.
Insterburg, den 21. Juni 1901.
Königl. Amtsgericht.
EInsterburkx. Befanntmachung. 26858 Unter Nr. 40 unseres Handelsregisters A, ist heute bei der Firma „Otto Mahnte, Ostdeutsche Volkszeitung, Generalanzeiger für Ostpreußen, Insterburg“, Inbaber Kaufmann Otto Mahnke hier, eingetragen, daß dem Fräulein Emilie Mahnke hier Prokura ertheilt worden ist. Insterburg, den 21. Juni 1991. Königl. Amtsgericht.
HR eetmanshooh.
irma ist Blankenese,
28455]
26911 In das Handelsregister des Kaiserlichen Bezirks⸗ gerichts Keetmangahoop sind heute eingetragen:
L Unter Nr. 6 des Registers: Die offene Handelsgesellschaft Seidel und Busch in Lüderitzbucht mit Jweigniederlassungen in Keet⸗ manehoop, Bethanien und Gibeon und als deren Gesellschafter der Kaufmann Otto Seidel in Lüderitzbucht und der Kaufmann Adolf Busch in Keetmanshooy.
2 Unter Nr. 7 des Registers:
Die offene Handelsgesellschaft Le Riche und Co. in Warmbad und als deren Gesellschafter die Kauf⸗ leute Stepbanus Le Riche, Pitter Jakobus Le Riche und Markus Tulloch Sutherland aus Warmbad, so⸗ wie der Kaufmann Christoffel Le Riche aus Riet⸗ fontein.
seetmanghoop, den 3. Mai 1901.
Der Kaiserliche Bezirkarichter.
In das
iel. 268609) Eintragung in das Handelsregister.
Schiff und Maschinenbau. Attiengesellschaft Germania, Berlin, Zweigniederlassung ju Gaarden bei Kiel: Der Ingenieur Wilbelm Müller in Tegel ist zum Prokuristen mit der Be⸗ fugniß bestellt worden, in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vorstande oder einem Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten.
R. Tenzer. Kiel, Inhaber Uhrmacher Nudolpb Tenjer in Kiel: Inbaber der Firma ist setzt der Ubrmacher Carl Friedrich Wil belm Suhl in Kiel; die Firma lautet jetzt Wilheim Suhl. N. Tenzer Nachfl.
Kiel, den 20. Juni 1801.
KRöniglicheg Amtegericht Abth. 4.
Kirn. Bekanntmachung. 26860 In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 1 — Firma 3 Herold zu Kirn — eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Kirn, 14. Juni 1901.
Königliches Amtsgericht. Königsberg, Er. 26861 Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts
zu Königsberg i. Pr.
Am 21. Juni 1901 ist eingetragen im Handels— register Abtheilung A.:
Bei Nr. 358: Die am hiesigen Orte unter der Firma H. Schlender Nachf. bestandene offene Handelsgesellschaft ist mit dem Austritt des Anton Kaufmann aufgelöst und der bisherige Gesellschafter Eugen Blaß alleiniger Inhaber der Firmn.
Im Firmenregister bei Nr. 3041: Das am hiesigen Orte unter der Firma G. F. Gebhardt bestehende Handelsgeschäft des Kaufmanns Eugen Zeidler ist nach er. Tode auf seine Wittwe Anna Zeidler, geb. Bleß, zu Königsberg i. Pr. übergegangen, die dasselbe unter unveränderter Firma für eigene Rech— nung fortsetzt und nunmehr im Handelsregister Ab⸗ theilung A. unter Nr. 1148 eingekragen ist. Krappitæ. . 26862
In unserem Gesellschaftsregister ist heute die unter Nr. 6 eingetragene Firma:
Speditions- und Kommissionsbureau, Kalk⸗ und Kohlenverkauf, Hermann Jaroschek, Gogolin,
gelöscht worden. Amtsgericht Krappitz, 13. Juni 1901. Landnu, Pfalx. 26863
Im Handelsregister wurde eingetragen, daß die Firma „Ph. Jakob Voelker Sohn“ in Eden koben erloschen ist.
Landau, Pf., 22. Juni 1901.
K. Amtsgericht. Landau, EPfalx. 26864
Im Handelsregister wurde eingetragen die Firma „Wilhelm Feig“ mit dem Sitze in Edenkoben unter welcher der allda wohnhafte Kohlenhändler Wilhelm Feig eine Kohlenhandlung betreibt.
Landau Pf., 22. Juni 19091.
K. Amtsgericht. Landshut. Befanntmachung.
Eintrag im Handelsregister: ;
Kgl. Filialbank Landshut. Unter dieser Firma wurde am 2. Januar 1909 in Landshut eine Zweig⸗ niederlassung der Königlichen Hauptbank in Nürnberg errichtet und eröffnet. Das Unternehmen hat vor— zugsweise den Zweck, als Depositen-, Wechsel- und Leihbank verfügbares Kapital nutzbar zu machen und insbesondere durch Vorlehen den Handel, die Industrie, die Gewerbe und die Landwirthschaft zu unterstützen und zu fördern. .
Landshut, 21. Juni 1901.
Kgl. Amtsgericht.
Lauterbach, Hessen.
Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abtheilg. A. wurde die Firma „Hermann Kramer“ zu Lauterbach ein⸗ getragen. Inhaber ist Hermann August Kramer, Fer zndè! in Lauterbach.
(Angegebener Geschäftszweig: Verkauf von fertigen Möbeln und Baumaterialien.)
Lauterbach, am 22. Juni 1901.
Großh. Amtsgericht.
27047]
26865
Leipais. 26566
Auf Blatt 8640 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma Seidenhaus, Freund R Thiele in Leipzig erloschen und auf Blatt 9996, daß die Firma Seidenhaus, Michels E Cie. in Leipzig. Zweigniederlassung, künftig Seidenhaus, Michels Æ Cie,, vorm. Freund Thiele lautet.
Leipzig, den 21. Juni 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Leipnis. 26868
Auf Blatt 110984 des Handelsregisters, die Firma Luckhardt's Buchhandlung für Ver⸗ kehrswesen, Gesellschaft mit beschränkter HDaftung in Leipzig betr., ist heute eingetragen worden, daß das Stammkapital durch Beschluß der Gesellschafter vom 6. Juni 1901 auf 225 0090 M er⸗ höht und der Gesellschaftsvertrag durch den gleichen Beschluß auch sonst abgeändert worden ist.
Weiter wird noch Folgendes bekannt gemacht:
Die Gesellschafterin Frau Amalie ber, Troschel, geb. Bleske, in Berlin übernimmt auf das erhöhte Stammkapital der Gesellschaft eine Stammeinlage von 109000 , leistet aber diese Einlage nicht in Geld, sondern dadurch, daß sie der Gesellschaft die in dem dem Notariatsprotokolle vom 6. Juni 1901 als Anlage beigefügten Verzeichnisse aufgeführten, bisher unter der Firma A. Troschel in Berlin ver⸗ triebenen Büchervorräthe verkehrsgewerblichen In halts, deren Ladenpreis 65 770 4 beträgt, ferner das Verlagsrecht an diesen Werken, weiter ungefähr löl ke stehenden Satz, der beim Drucken obiger Werke verwendet worden ist und verwendet wird, sowie endlich das Verlagsrecht an der im Verlage ven A. Troschel in Berlin erscheinenden Zeitschrist Wochenschrift für Eisenbahn ⸗Telegraphen⸗ Beamte“ mit allem Zubehör, als Abonnentenliste, Gliché, Rechte aus Insertionsaufträgen u. s. w. übereignet. Der Werth dieser Sacheinlage beträgt im einzelnen: 25 900 M Büchervorräthe, 13 500 M stehender Satz, 61 500 Æ Verlagsrechte, wobei der bezüglich der Bůũchervorräthe angegebene Betrag als Nettowerth“ anzusehen ist.
Unabhängig von dieser Wertbsfestsetzung und ohne Anspruch auf Gegenleistung verpflichtet sich Frau Amalie Troschel, der Gesellschaft auch die bei der Firma A Troschel in Berlin in Vorbereitung und benmp. im Druck befindlichen Werke verkehrsgewerb⸗ lichen Inhalts allenthalben nebst Verlagerecht und Satz känftigbin ins Eigenthum zu sibertragen.
n n den 21. Juni 1991.
Königliches Amtagericht. Abth. II B. Lübeck. Sandelsregister. 26869
Am 2. 35 F.. ist . die Firma:
ito Barts . ö 36 Carl Paul. Otto Bartsch, Jaufmann in Stettin, Johannes Wilbelm Carl Hugo Remmert, Kaufmann in Lübeck.
Off ene Handelggesellschaft.
Die r,. bat am 6 1901 begonnen. Libect. Amt egericht. Abth. II. Weinertshagenm. Befanntmachung. [265370 In unser Handelgregister Abth. A. ist heute unter Nr. 1 die offene Handelgesellschaft Holz A Lange⸗
.
. zu Mühlenschmidthausen eingetragen orden.
Gesellschafter sind die Gabelschmiede August Lange⸗ 2 zu Lengelscheid und wg zu nörren-
ach.
Die Gesellschaft hat am 13. Juni 1991 begonnen.
Meinertshagen, den 14. Juni 1901. Königliches Amtsgericht.
Melsungen. 25761 Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Melsungen — Eintrag Nr. 7 —
6a M. B. Abt in Melsungen.
nhaberin der Firma t jetzt die ledige Amalie Abt. Manus Tochter, in Melsungen. Melsungen, den 11. Juni 1901.
Königliche: Amtsgericht.
Metꝝ. Bekanntmachung. 26872 J. Im Firmenregister wurde heute eingetragen:
a. in Band 111 Nr. 2956 bei der Firma L. Leun⸗ Schmidt in Metz. Die Firma ist erloschen.
b. in Band 11 Nr. 3184 die Firma:; Paul Schmidt in Metz und als deren Inhaber Paul Schmidt, Kaufmann in Metz. Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Rohproduktengeschäft en gros.
II. Im Gesellschaftsregister Band 1 Nr. 712 wurde bei der Firma Lothringer Portland⸗ Cementwerke mit dem Sitze zu Metz und Zweig⸗ niederlassungen zu Diesdorf und Heming ein⸗ getragen:
Durch Beschluß des Aufsichtsraths der Gesellschaft vom 11. Juni 1901 ist der Major z. D. Herr C. Blaich aus Stuttgart, z. 55 in Saarhurg, Lothringen, zum stellvertretenden Mitgliede des Vor= stands bestellt worden mit der Berechtigung, die Firma in Gemeinschaft mit dem bereits als stell⸗ vertretendes Mitglied des Vorstands fungierenden Herrn Direktor Hermann Karcher in Diesdorf oder einem Prokuristen rechtsverbindlich zu zeichnen. Dem Kaufmann Herrn Bernhard Thiele in Metz ist Gesammtprokura derart ertheilt worden, daß der⸗ selbe die Firma mit einem stellvertretenden Vor⸗ standsmitgliede oder einem anderen Prokuristen zeichnen kann.
III. Im Gesellschaftsregister Band IV Nr. 739 wurde eingetragen die Firma:
, Courcelles a. N. Ge⸗ brüder Weil mit dem Hauptsitz in Metz und einer Zweigniederlassung in Courcelles a. N.
Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft, welche am 15. März 1898 begonnen hat. Die Ge⸗ sellschafter sind: 1) Leon Weil, 2) Hermann Weil, beide Kaufleute in Metz. Zur Vertretung der Ge— sellschaft sind beide Gesellschafter ermächtigt.
Metz, den 21. Juni 1901.
Kaiserliches Amtsgericht.
Mirow. ö 26873
In das hiesige Handelsregister ist Fol. 34 unter Ur. 34, betreffend die unter der Firma „Richard Schirmer“ in Mirow bestehende Zweigniederlassung des Kaufmanns Richard Schirmer in Stargard i. M., Folgendes eingetragen:
Spalte 3. Die Firma ist erloschen.
; rnit 7. Die Prokura des Max Teich ist er⸗ oschen.
Mirow, den 13. Juni 1901.
Großherzogliches Amtsgericht. München. Bekanntmachung. Betreff: Registerführung. Handelsregister. I. Neu eingetragene Firmen:
I) „Otto staiser“. Inhaber: Otto Kaiser, Kauf⸗ mann in München, Amalienstraße 120.
2 „Gebrüder Müller“. Inhaber: Wilbelm Müller, Kaufmann in Fulda -Hessen, Marktstraße 8; Geschäft für Fahrradtheile u. Zubehören en gros in München, Pestalozzistraße 3. Prokurist: Alois Müller, Kaufmann aus Schwarzenfels, nun in München. Die Zweigniederlassung Zürich der unter gleicher Firma in 82. bestehenden Hauptnieder⸗ lassung ist nach München verlegt und zur selbst⸗ ständigen Hauptniederlassung erhoben.
3) „Josef Fischer à Sohn“. Offene Handele⸗ gesellschaft zum Betriebe eines Bau. u. Kunst⸗ shlossereigeschäft. Gesellschafter: Josef Fischer und Alois Fischer, beide Schlossermeister in München, Auenstraße 66.
4 „Joseph SHagn“. Offene Handelsgesellschaft jum Zwecke des Fortbetriebs der von dem Fabrik- besitzer Joseph Dagn in Schmerold betriebenen Pappenfabrik und Bierhrauerei dortselbst. Beginn: N. Februar 1898. Gesellschafter: Hermann Hagn, Fabrikbesitzer in Schmerold, und Ernst Hagn, . Jt. Seesoldat in Kiaotschou.
II. Veranderungen eingetragener Firmen.
I) „Otto Kur“. Prokura des Kaufmanng Hang Vinzl erloschen.
7 75Deutsche Lebensversicherungebank Arminia“ Heri enge eu sch ah in München“. Prokura des Alfons Barck erloschen.
3) „Francesco Parisi“. Prokuristen: Garl Soletti. Franz Parisi und Hr. Rudolf Parisi.
4 „Sd. Schwab Söhne“ Welferer Gesell⸗ schafter: Josef Ullmann, Kaufmann in München. Die demselben bisher ertbeilte Prokura ist somit erloschen.
III. Löschungen eingetragener Firmen
„Mair sche X. enfabrit Schilling e Nachfolger Franz Burzner“.
ünchen, am 21. Jun 1991. Kgl. Amtegericht München J.
Musk an. . 1 . In unserem Firmenregister ist am 19. Juni 190
die Firma „Vaul Valentin. vorm. Leopold
Clgasen“ in Muskau, Nr. 19 des Nengisters, ge,
löscht worden.
Königliches Amtagericht Mugkan.
Ven bn k ow.
26874
26875 In das hiesige Handeleregister ist Fol. 6 Nr. 1
zur Firma J. J. Grütgmacher beute eing J Spalte 5! Die Dandlung ist durch Verm
auf die Wittwe Sophie Grüßmacher, geb R ö
zu Boiensdorf 3
Meubutom (Meckl.), den 22. Jun 1991.
Großsberjogl Amte gerscht
——
r fare e mn f 1 er Nr. de vl ger r e , n , dee, Inbaber: Jumelle Nhe ger da
getragen worden. 4
nm, 3 è— 1901.