1901 / 148 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 Jun 1901 18:00:01 GMT) scan diff

; 2 Nieder-Olm. Bekanntmachung. 26878 unserem Handelsregister wurde die bisher unter der Firma mund Vogel in Nieder⸗Saul⸗ im bestandene offene an e en gen. Inhaber oritz, Simon u. August Vogel, gels 9 infolge Verlegung des Sitzes der Gese a nach Mainz. Nieder ⸗OlIm. 0. Juni 1801. Großh. Amtsgericht. . 5 delsregister ist d 5. n das hiesige Handelsregister ist zu der Firma Oberstein⸗ g er iar en chaft zu Idar Nr. 555 K n Stelle des Kaufmanns Emil Schleich ist der Dr. med Walther Richter zu Oberstein zum Mit⸗ gliede des Vorstandes bestellt. . Oberstein, 15. Juni 1901. Großherzogliches Amtsgericht.

Oels. . zbss1] Das unter der Firma „Otto Richter Zimmer⸗ meister“ (Nr. 2659 des Firmenregisters) hier be⸗ stehende Handelsgeschäft ist auf, die verwittwete immermeister Emmg Richter, geb Liebeskind, hier ergegangen. Die Firma ist in „Otto Richter's Nachfolger Emma Richter“ geändert. Die neue Firma ist heute unter Nr. 118 unseres Handels⸗ registers Abtheilung A. eingetragen worden. mtsgericht Oels, den 1I5. Juni 1901.

64 J e h, n unser Handelsregister ist heute eingetragen worden, daß das unter der Firma „A. Nathan“ Nr. 11 des Handelsregisters Abtheilung A,) , hier

tehende Handelsgeschäft ö das für groß jährig erklärte Fräulein Gertrud Nathan hier übergegangen it die das Geschäft unter unveränderter Firma fort⸗

rt. Amtsgericht Oels, den 20. Juni 1901.

Osterode, Harn. Bekanntmachung, [26769] In das hiesige Handelsregister ist zur Firma W. Matthies in Osterode a. H. eingetragen: Die Firma z erloschen. Osterode (Harz), den 15. Juni 1901. Königliches Amtsgericht. J.

Osterode, Harz. Bekanntmachung. 26759

In das hiesige Handelsregister ist in Abth. A. Nr. 23 zur Firma Osteroder Gipswerke (In- haber Gustav J. Sörensen und G. Petersen) ein⸗ getragen:

Der Emil Petersen ist aus der Gesellschaft aus—⸗

schieden und die Gesellschaft dadurch aufgelöst. 69 Geschäft ist mit Aktivis und Passivis auf den Gustav J. Sörensen übergegangen.

Die Firma ist in „Ssteroder Gipswerke Gustav J. Sörensen“ geändert.

Osterode (Harz), den 20. Juni 1901.

Königliches Amtsgericht. I.

Perleberg. ; 26882)

In unser Handelsregister Abth. A. Nr. 19, wo⸗ 6e die Firma „Joh. Friedr. Abt“ eingetragen teht, ist heute Folgendes eingetragen worden:

Dem Kaufmann Paul Wendt Prokura ertheilt.

Perleberg, den 18. Juni 1901.

Königliches Amtsgericht.

ierselbst ist heute

Plauen. 26883 Auf Blatt 1644 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma . Leicht in Plauen und als deren Inhaber der Fabrikant Herr Adolf Leicht da⸗ selbst eingetragen worden. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Kurbelstickerei⸗ Manufaktur. Plauen, am 22. Juni 1901. Königliches Amtsgericht. Rentlingen. K. Amtsgericht Reutlingen. In das Handelsregister für Gesellschaftsfirmen wurde heute eingetragen: Die Firma „Gebrüder Weimar“ offene Handelsgesellschaft, mit dem Sitz in Gomaringen und als deren Gesellschafter? Gottlieb Weimar, Sägmühlebesitzer, und Martin Weimar, Kaufmann, beide in Gomaringen. Den 21. Juni 1901. Landgerichtsrath Muff.

26884

Niesn. 26885 Das unterzeichnete Amtsgericht hat beute auf Blatt 372 des Handelgregisters die Firma Man Kretzschmar in Grödel und als deren Inhaber den Kaufmann Herrn Ernst Max Kretzschmar in Grödel en. 1 . ngegebener Geschäftszweig: Zementwaarenfabri⸗ kation und Baumaterialwaarenhandlung.

Riesa, am 20. Juni 1901.

Königliches Amtsgericht. Rottenburg, Jeck ar. 26886 K. Württ. Amtogericht Nottenburg.

Gintrag in das Handel gregister Abth. f. Ginzelsirmen sub Nr. S9. Firma Richard Sattler, Mann⸗ fakturWaarengeschäft in Rottenburg:

Dag Geschäft wird auf das am J. da. Mtg. er⸗ kr Ableben des Richard Sattler von dessen

ittwe Maria, geb. Bach, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Den 22. Juni 1901.

Amtsrichter Mögerle. Saarbrücken. 26887

Unter Nr. 442 des Gesellschaftsregisters wurde beute bei der Aktiengesellschaft unter der Firma Internationale Bank in Luremburg“ mu Luxemburg mit Zweigniederlassung in St. Johann eingetragen:

8 der Generalversammlung vom 16. Juli 19090 sind verschiedene Paragraphen der Statuten ab⸗

ändert. Auf die bei den Aften befindliche Aug⸗ der Verbandlung wird Bemg genommen.

Aug den Abänderungen ist bervorjubeben:

Bei allen Gmissionen neuer Aktien steht es der Verwaltung (Aufsichtsrath) frei, dieselben sämmtlich oder theilweise 231 einen Nominalbetrag von 250 Francs oder Francgz oder 1250 Francg ju

Die Bankverwaltung (Aufsichtgratb) bestebt jetzt auß 12 Mitgliedern.

Saarbrücken, den 17. Juni 1901. , Saarbrick em. 26385 .. der von Nr. 431 des Gesell schaftaregisters Nr. 11 des * 6 Thomas schladenmahlg n

antter Daftung“ mu

alstatt · Burbach w j an. ist Juni 1901 e ftewvertrag ist am 5. Juni abgeãndert z

Der Betriebsführer Burbach ist als Geschä ein ö der gi .

ur Zeichnung der Firma i zweier 64d hr, r nh Die Zeichnung eschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift bei⸗

en. ac eo müssen Willenserklärungen, welche die Ge⸗ sellschaft verpflichten sollen, durch zwei Geschäfts⸗ führer erfolgen. (

Saarbrücken, den 20. Juni 1901.

Königliches Amtsgericht. I. Salzungen. 26478

Im Handelsregister B. Nr. 5 wurde heute E. Ziff. bei der Norddeutschen Wollkämmerei nnd Kammgarnspinnerei in Bremen, Filiale Glücksbrunn, eingetragen:

„Spalte 3 In den zwei Generalversammlungen vom 22. April 1399 ist Folgendes festgestellt worden:

Zweck der Gesellschaft ist Kämmen und Spinnen von Wolle für Lohn und 9. eigene Rechnung, jede anderweitige Weiterverarbeitung von , der r haft Betrieb aller mit diesen Zwecken usammenhängenden oder dieselben fördernden Ge⸗ , ., ferner Betheiligung in irgend welcher Form bei anderen Geschäften oder Gesellschaften, welche Zwecke der erwähnten Art verfolgen.

Spalte 7: In den Generalversammlungen

zwei vom 22. April 1899 und eine vom g. April

1900 sind die Statuten abgeändert und ist u. a.

bestimmt worden: 3.

Die Gesellschaft wird vertreten und die Zeichnung

der Firmg geschieht:

1) durch sedes Mitglied des Vorstands allein,

2) durch nach § 9 ernannte Stellvertreter eines

Vorstandsmitglieds, und zwar nach Maßgabe der bei

der Ernennung getroffenen Bestimmungen durch einen

Stellvertreter allein oder durch mehrere gemein⸗

schaftlich, oder durch einen Stellvertreter zusammen

mit einem Stellvertreter eines anderen Vorstands⸗ mitgliedes, . ;

3) durch einen oder zwei Prokuristen, je nachdem

ihnen die Befugniß ertheilt ist, einzeln oder ge—⸗

meinsam die Firma zu zeichnen,

4) durch einen nach § 9 ernannten Stellvertreter

eines Vorstandsmitglieds und einen Prokuristen.

Die Befugniß der sonstigen Beamten und Ange⸗ stellten, die HYefellschaft zu verpflichten, bestimmt fh nach der ihnen ertheilten Vollmacht. ;

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch einmalige Bekanntmachung im Reichs⸗An⸗ zeiger und in den Gesellschaftsblättern als welche außer dem Reichs⸗Anzeiger und der Weserzeitung noch eine vom Vorstand tir e Berliner Zeitung mit der Maßgabe festgestellt sind, daß zur Rechts⸗ gültigkeit einer Bekanntmachung deren Veröffent⸗ lichung im Reichs ⸗Anzeiger genügt. Die Bekannt⸗ machung muß spätestens 17 Tage vor dem Tage der Generalversammlung diesen und den Tag der Bekanntmachung nicht mitgerechnet geschehen. Salzungen, den 14. Juni 1901.

Herzogliches Amtsgericht. Abth. II. Schleusingen. 26890 In unserem Handelsregister Abtheilung A. ist die unter Nr. 18 eingetragene offene Handelsgesellschaft W. Dautzenberg in Schleusingen gelöscht worden. Schleusingen, den 15. Juni 1901.

Königliches Amtsgericht. Schleusingen. 26891 In unser Handelsregister Abtheilung A. Nr. 61 ist beute die Firma Carl Dautzenberg, Schleusingen, und als deren Inhaber der Kauf— mann Carl Dautzenberg in Schleusingen eingetragen worden.

Schleusingen, den 15. Juni 1901.

Königliches Amtsgericht.

Schönberg, Meckhk Ib. 26892 Folgende Firmen des hiesigen Handelsregisters sind

heute von Amtswegen auf Grund des § 31 Abs. 2

des Handelsgesetzbuchs Leloͤscht worden:

Nr. Kz Fol. III die Firma Heinrich Creutzfeldt in Schönberg,

Nr. 11 Fol. VI Firma Wilh. Saß in Schönberg,

Nr. 22 Fol. XI die Firma A. F. C. Boldt in Ziethen,

Nr. 29 Fol. XVI die Firma Bernhard Drenk⸗ hahn in Schönberg,

Nr. 35 Fol. XXII die Firma F. C. Wolgast in Schönberg,

Nr. 66 Fol. LIII die Firma Heinrich Meyer in Schönberg.

Schönberg i. Mecklb., den 19. Juni 1901.

Großherjogliches Amtsgericht. Schorndori.

K. Amtsgericht Schorndorf.

In dem Handelsregister Abtheilung für Einzel- irmen wurde die Firma Karl Bacher, Inhaber Karl Bacher Sr., Tuchmacher in Schorndorf, infolge Tode des Firmeninhabers und Aufhören des Geschäfts gelöscht. Dies wird auf Antrag des Sohns mit dem Anfügen wiederholt veröffentlicht, daß dessen irma Karl Bacher ((Buch Kunst⸗ und PVapierhaudlung) unverändert fortbestebt

en 21. Juni 1901.

Bock bam mer, A. R. Bekanntmachung. 26391 In unserem Handelgregister Abtheilung A. isi

bei der unter Nr. 3 eingetra enen Firma

K. Kuübicki, deren bieberiger Inba der Rauf

mann Karl Kubicki zu Schroda war, der Kaufmann

Kasimir Kubicki in Schroda alg nunmebriger In

baber eingetragen worden.

Zugleich ist vermerkt worden, daß die dem Kauf⸗ mann Kasimir Kubicki ju Schroda ertbeilte Prokura durch Uebergang deg Geschäfts auf ibn erloschen ist.

Schroda, den 16. Juni 1901.

Königliches Amtsgericht.

in 4 zu Malstatt tführer in die Gesellschaft

die Unterschrift

die

26893

Sechrodn.

Sp rottan. 26895 In unser Handelsgregister Abtheilung A. sst beui bei der biesigen, unter Nr. 8 eingetragenen Firma A. M. Kistenmacher eingetragen worden Der verebelichten Banquier Marie Kistenmacher, geborenen Apelt, in Sprottau ist Prokura ertbeilt.

Eyrottau, den 209. Juni 1901.

Königliches Amtagericht vtallupönen.

In unserem HYandeleregister Abtbeilung A. isi unter Nr. 31 , e, daß die Firma z Wallner durch 1 auf Garl ner über

ngen ist. ZJuglei 1 unter Nr. 192 die Firma

26896

als ihr Inhaber der Kaufmann Carl Wallner daselbst eingetragen. ; Stallupönen, den 18. Juni 1901. Königliches Amtsgericht. Stendal. 26897

Bei der im Handelsregister Abth. A. unter Nr. 527 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft J. Langer zu Stendal ist heute vermerkt worden, daß die Gesellschaft am 1. Nobember 18965 begonnen hat. Stendal, den 14. Juni 1901.

Königliches Amtsgericht. r Stettin. ; 26902 In unser Handelsregister A, ist heute unter Nr. 739 die offene e ,. „Erste nord⸗ deutsche Pfeifen⸗Fabrik Max Paul Dobber⸗ witz C Ce“ Stettin mit Beginn vom 1. Juni 1901 eingetragen. Persönlich . Gesellschafter sind die Kaufleute Mar Dobberwiß und Hans Engel⸗ barth, beide in Stettin. Stettin, den 7. Juni 1901.

Stettim. 26898 In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 471 verzeichneten Firma E. F. Dahlke in Stettin heute eingetragen, . dem Kaufmann Wenzl Koch in Stettin Prokura ertheilt ist.

Stettin, den 15. Juni 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. 15. stettin. . 26900 In unserem Handelsregister A. ist heute die unter Nr. 710 vermerkte Firma „Ernst Sievert“ zu Stettin gelöscht worden.

Stettin, den 18. Juni 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. 15. Stettin. ILI26901 In unser Handelsregister A. ist bei der unter Vr. 504 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Dickmann Popp in Stettin heute eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst; der bisherige Gesell⸗ schafter Albert Popp ist alleiniger Inhaber der Firma. Stettin, den 18. Juni 1901.

Königliches Amtégericht. Abth. 15. Stettin. 26899 In unserm Handelsregister A. ist heute die unter Nr. 573 vermerkte Prokura des Carl Wohl in Stettin für die offene Handelsgesellschaft L. Manasse jun. zu Stettin gelöscht worden.

Stettin, den 19. Juni 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. 15. Stock;kach. Handelsregistereintrag. [26903

Nr. 6731. Zu O.⸗-3. 53 des Handelsregisters A.: „J. Brecht in Nenzingen“ wurde heute eingetragen:

„Die Firma ist erloschen.“ Stockach, den 22. Juni 1901.

Großh. Amtsgericht. Straubing. Befanntmachung. 26904 J. Unter der Firma Rudolf Häfner betreibt der Kaufmann Rudolf Häfner in Kötzting ein gemischtes Waarengeschäft. II. Unter der Firmg Chr. Welle betreibt der Holzhändler Christian Welle in Landau a. J. einen DVolzhandel.

III. Unter der Firma Albert Reiner betreibt der Kaufmann Albert Reiner in Regensburg seit 11. Juni 1991 ein Herren“ und Knabenkonfeftions⸗ geschaͤft als Zweigniederlassung in Straubing.

IL. Die Firmen Max Wurm in Schwarzach und Josef Liebl in Lam sind erloschen.

Straubing, 21. Juni 1901.

K. Amtsgericht als Registergericht. Stuttgart. K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:

J. Register für Einzelfirmen:

Die Firma Carl Pfuderer, Sitz in Stuttgart. Inhaber: Karl Pfuderer, Kaufmann in Stuttgart; Agenturgeschäft in Glas, Porzellan u. elektrotechn. Artikeln.

Ju der Firma Hermann Psisterer in Stutt⸗ art: Dem Kaufmann Robert Horn hier ist Pro— ura ertheilt.

Zu der Firma Gg. Carl Herrmann in Stutt⸗ gart: Die Prokurg der Clara Gerlach ist erloschen.

Zu der Firma R. Fabian in Stuttgart: Die Firma ist erloschen.

Zu der Firma Karl Wolff in Stuttgart: Die Firma ist erloschen.

II. Register für Gesellschaftsfirmen:

Die Firma C. FJ. Buz * Go., Sitz in Stutt ⸗˖ art. Dffene Handelsgesellschaft seit 1. Juni 1901. heilbaber: Karl Friedrich Buz, Otto Fahrion, Vaufleute in Stuttgart; Gardinen und Teppich“ Geschäft on gros.

Die Firma Meißner * Schäfer, Sitz in Stutt⸗ art. Offene Handelsgesellschaft seit 8. Juni 1901. heil baber: Wolfgang Meißner, Hermann Schäfer, Kaufleute in Stuttgart; Lack⸗ u. Farbenfabrik.

Zu der Firma Isidor Landauer in Stuttgart: Die Prokura des S. Abraham u. P. Knobbe ist er⸗ lolchen.

Zu der Firma Stadigartengesellschaft in Liquid. in Stuttgart: Die Liquidation sst be—⸗ endigt, die Firma ist erloschen.

Den 10. Juni 1901.

Amtsrichter Hutt.

26918

Tetero nm. 26905

In unser Handelgregister ist heute unter Nr. 229 die Firma „Ludwig Birckenstaedt“ mit dem Sitze in Teterom und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Birckenstaedt zu Teterow einge⸗ tragen.

eterom, den 21. Juni 1901. Großberzogliches Amtagericht.

Trier. 26906

Veute ist bei Nr. G36 des biesigen Handels⸗ 4 A. betreffend die Einzelsirma „Trierische Gigarrensabrit, Heinrich Neuerburg zu Trier mit in Jell“ eingetragen worden:

Daß Handelegeschaft mit r ist rach dem am 16. Juni 1901 erfolgten Ableben des bisherigen * * Ziqarrenfabrilanten Heinrich Neuer⸗ urg zu Trier . Grbgang alg offene Vandelg⸗. se en auf dessen ittwe Christine, geborene oöbrig, obne Stand und seine 8 Kinder:

2. 8e Hubert Neuerburg

bh. Jacob Heinrich Neuerburg Kaufmann, . August Steryban Neuerbur

d. Maria Margaretba Neuerburg,

. Katharina Johßanna Neuerburg,

g. mann Philipp Neuerburg,

4 a . hn .

zu b. - h. minderjährig und unter der elterl Gewalt ihrer zu 1. genannten Mutter ich rl c zu Trier wohnend, . angen. 564

Zur Vertretung der n fr ist nur die ittwe e Neuerburg und deren großjähriger Sohn Heinrich Hubert Neuerburg einzeln berechttat.

Die dem Naufmann Heinrich Hubert Renerhm von dem früheren a nn. ertheilte roh ist erloschen und die dem Kaufmann Andreas Natter. mann zu Trier von demselben Firmeninhaber er⸗ theilte Prokura ist von der jetzigen offenen Handelt. gesellschaft bestätigt worden.

Trier, den 19. Juni 1901.

Königliches Amtsgericht. 6. Uetersen. Bekanntmachung. 2690

In unser Handelsregister Abtheilung A. it le Il unter Nr. 45 eingetragenen Firma M. Nienburg u. Comp. Uetersen heute eingetragen:

1) Die Prokurg des Kaufmanns Maximilian Jean Kaumann sst erloschen.

2 Die Firma ist erloschen.

Uetersen, den 21. Juni 1901.

Königliches Amtsgericht. Viersen. 2690 In das hiesige Handelzregister Abtheilung X. sind . Eintragungen erfolgt:

tr. 43. Firma Wilhelm Sommer, Stein und Bildhauerei in Viersen und als deren In. ke ber Stein⸗ und Bildhauer Wilhelm Sommer aselbst;

Nr. 44. Irma Hubert Steffes in Viersen und ö. affen Inhaber der Spediteur Hubert Steffeg aselbst;

Nr. 45. Firma Josef Lremer in Viersen und als deren Inhaber der Schuhmachermeister Josef Kremer daselbst;

Nr. 46. Firma Emil Lingenbrink in Viersen kee e deren Inhaber Kaufmann Emil Lingenbrin

aselbst; ;

Nr. 47. Firma Aug. Sc beer in Viersen und als deren Inhaber der Baumwollfärbereibesse August Schildberg daselbst;

Nr. 48. Firma Aloys Pauly in Viersen nd . . Inhaber der Färbereibesitzer Aloys Pamh

aselbst.

Der Ehefrgu August Schildberg, Maria, geb. Lieberz, in Viersen ist für die unter Nr. N ein— getragene Firma Aug. Schildberg Prokura ertheil.

Die Namen der Gesellschafter der im Handchz—

Scheibler lauten nicht Gillissen und Kappels, sondem Gilles und Kappes. Vieren, 21. Juni 1901. Königliches Amtsgericht. Wadklern. 26909

Im hiesigen Handelsregister A. Nr. 24 ist heute zu der offenen Handelsgesellschaft Oster . Gie ein, etragen, daß der Gesellschafter Techniker Friedrich Roes ausgeschieden ist.

Wadern, den 21. Juni 1901.

Königliches Amtsgericht. Walv(lshut. Handelsregister. 26910

In das Handelsregister Abth. A. wurde eingetragen: Firma Karl Reidelbach * Cie in Waldshut, Persönlich haftende Gesellschafter sind: Karl Reldel ach, Kaufmann in Waldshut, und Leo Otte Reidelbach, z. Zt. ohne Beruf in München. Gesellschaft hat am 17. Juni 1901 begonnen.

Angegebener Geschäftszweig: Kunstverlag.

Waldshut, den 17. Juni 1901.

Gr. Bad. Amtsgericht. Wiedenbrück. 26801

In das Prokurenregister ist bei der Prokura der Ehefrau Georg Dittmann, Charlotte, geb. Friedriche, zu Langenberg, Firma: Langenberger Brauerei, Gebrüder Dittmann (Nr. 4 des Registers), heute Folgendes eingetragen worden.

w Prokura ist erloschen. Eingetragen am 18. Jun 901. Wiedenbrück, 18. Juni 1901. Königliches Amtsgericht. Wildeshausen.

. Amtsgericht Wildeshausen.

In das Handelsregister Abth. A. ist unter Nr. 55 eingetragen:

irma Bernhd Nolte.

Sitz: Wildeshausen. .

Inhaber:; Kaufmann Bernhard Johannes Jule Nolte, Wildeshausen.

1901, Juni 11.

Wilster. ; 26913)

In unser Handelgregister A. sind eingetragen die Firmen:

I) Hinrich M. Laackmann in Wilster (Nr. d des RNegisters), Inhaber: Hinrich Martin Laach mann, Kaufmann in Wilster,

2) Hermann Kruse in Wilster (Nr. 65 dei Registers), Inhaber: Hermann Kruse, Zimmer meister in Wilster,

3) Heinrich Langfeldt in Wisster (Nr. 56 der Registers), Inhaber: Heinrich Langfeldt, Zimmer meister und Baumaterialienhändler in Wilster.

Wilster, den 11.13. Juni 1901.

Königliches Amtsgericht.

Wittlien. 26919 Im hiesigen Handelgregister A. Nr. 53 ist die Firma „Paul Koenen“ zu Haeborner Mühle heute gelöscht. Wittlich, den 20. Juni 1901. Königliche Amtsgericht. Wrienen. 2 In unser Handelregister Abthe * A. ist beute unter Nr. 12 die Firma Theodor Lehmann mit dem Sitze zu Wriezen und alg deren Inhaber der Kaufmann Theodor Lehmann in Wriezen eingetragen. Wriezen, den 6. Juni 1901. Königlicheg Amtagericht. runiehan. 2696] Die unter Nr. 291 deg Handelgregistere A- ein- etragene Firma G. Schaller ist erioschen und 43 gelöscht worden. Biüllichau, den 14. Jun 19091. Königlicheg Amtagericht.

Verantwortlicher Redakteur: J. V: von Bojanowgki in Berlin. Verlag der Grwedition (Scholji) in Berlin. Drud der Nerddeutschen Buchdruckerel und Verlagt=

26912

26916

9 Wallner Nachfolger in Stallupönen und

. Anton Jesc Neuerburg,

Anstalt, Berlin w., Wil belmstraße Nr. M

register A. 42 eingetragenen Firma Charlier 4

Die

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. Berlin, Dienstag den 25. Juni

in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels. 2 Fahrplan⸗ Bekanntmachungen der deutschen Fisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite

Mn 148.

Der Inhalt dieser Beilage, muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und

8e ch ste Beilage

Gũterrechtß., Vereing. Genoffenschaft ?, 34

1904.

Patente, Gebrauchs

Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. am. 1160)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche . kann durch alle Post⸗Anstalten, für g.

Berlin auch durch die Anzeigers, 8 W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handels⸗Register.

zweibrüchken. Handelsregister. 26490

Elektrizitätswerk Blieskastel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, errichtet durch Vertrag vom 4. Juni 1961, Urkunde des Kaiserl. Notars Hr. M. . in Metz. Hauptniederlassung in Metz; Zweigniederlassung in Blieskastel (Pfalz) . Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: Erwerb und Betrieb elektrischer Beleuchtungs- nnd Kraftanlagen, die Ver⸗ werthung solcher Anlagen, die Nachsuchung, Erwerbung und Ausnützung von Konzessionen ohn Anlagen, insbesonders der bereits erlangten Konzessionen von Blieskastel, Lautztirchen und Webenheim, sowie die Betheiligung an sonstigen Elektrizitätswerken und die Verwerthung von wa, . als auch der Betrieb des Wasserwerkes in Blieskastel.

Das Stammkapital beträgt MM 55 000, —. Gesellschaft ist zeitlich nicht begrenzt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Geschäftsführer sind nicht berechtigt, ohne Zustimmung der Gesellschafter oder des Auf⸗ ichtsraths, falls ein solcher bestellt wird: 1) Liegen⸗ chaften der Gesellschaft zu veräußern, zu verpfänden oder in sonstiger Weise zu belasten; 27) Liegenschaften für die Gesellschaft zu erwerben; 3) größere Neu— bauten und Anschaffungen zu machen, wenn der Gegenstand des Geschäfts den Betrag von 1500 übersteigt; 4) Prokuristen zu bestellen. Geschäfts⸗ führer: Ludwig Langenbahn, Elektrotechniker und Eigenthümer in Bliesmengen.

Sacheinlage: Zur Bildung des Stammkapitals haben eingebracht: 1) Der Gesellschafter Carl Hager, Elektrotechniker und Kaufmann in Metz, St. Marien⸗ straße 24, seinen Antheil an dem Elektrizitätswerk in der Stadt Blieskastel, dessen Werth auf M0 36000, geschätzt ist, bestehend aus uns dieses Schätzungs« werthes, nämlich é 11 000, 2) Die Gesell⸗ schafterin Barbara Barth, geb. Eckel, Fabrikbesitzerin in Blieskastel, ihren Antheil an dem vorgenannten Elektrizitätswerk in Blieskastel, bestehend aus 25 des Schätzungswerthes, nämlich 25 000 M

Zweibrücken, den 18. Juni 1901.

Kgl. Amtsgericht. zDwingenberg. Bekanntmachung.

Heinrich Werner und Gustav Werner, beide von Bensheim, betreiben seit 1. Juni 1901 in offener Handelsgesellschaft unter der Firma „Joh. Werner Söhne“ in Bensheim eine Kammfabrikation.

Eintrag ins Firmenregister ist heute erfolgt.

Zwingenberg, 19. Juni 1901.

Gr. Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Amber. Bekanntmachung. 26919

Unter der Firma „Dampfdreschgenossenschafi Dohenkemnaih. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sig in Dohenkemnath hat sich eine Genossenschaft geblldet. Gegenstand deg Unternehmens ist die Anschaffung einer Dampfdreschmaschine und Lohndreschen bei Genossenschaftsmitgliedern und bei Nichtgenossen in Vobenkemnath und Umgebung auf gemeinschaftliche Rechnung.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen unter der Firma der Genossen— schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, und sind in die Amberger Volkszeitung aufzunehmen. Rechts verbindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vorstand⸗ mitglieder in der Weise, daß die Jeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ibre Namengunterschrift eifügen. Die Haftsumme, das ist der Betrag, mit welchem die Genossen für die Verbindlichkeiten der Genossenschaft sowobl dieser wie unmittesbar den Glãubigern derselben baften, ist für jeden erworbenen Geschäftsantheil auf 500 fünfhundert Mark sestgeseßt. Die höchste Zabl der Geschäftaantbeile, auf welche eine Genosse sich betbeiligen kann, beträgt

rei 2861

Vorstandgmitglieder sind Josef Strebl, Bauer in Ho dorsteber. Leonbard Hummel, Oekenem vertreter des Vereinsvorstebers. Sebastian Donbauser, Bauer in Haag. Simon Michl, Bauer in Oberleinsiedl, Rechner des Vereing. Die Einsicht der Liste der Gengssen ist Jedem während der Dienststunden deg Gerichts gestattet. Amberg, den WM. Jun 1501. K. Amtagericht. Amber. Befanntmachung. [26920 Aug dem Vorssand den Dar lehenetassenvereine Runding, eingetragene Genossenschafg mit unbeschrantter Haftpsischt, isi as Verstande— mitglied Josef Schah ausgeschieden In der General⸗ Dersammlung dem 2 Jun Iz wurde

26917

henkemnat h, Verein-

daselbst,

Stell

Sehn des ersseren, gewabst. Amberg. den M Jun 1991. X. Amtagericht. neriin. 1 25921 98 des Genessenschaftaregister ist beute bei Nr. I

Königliche Expedition des Deutschen Rei

Die

* an dessen telle der Schloßbauer Mar Schüß in Runding.

und Königlich Preußischen Staats⸗

ständiger Vertheilung des Genossenschaftsvermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen. Berlin, den 18. Juni 1901. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 88.

Rerlin. 26922

Nach Statut vom 6. Mai 1901 wurde eine Ge⸗ nossenschaft unter der Firma „Kl. Beeren'er Milch⸗ verwerthungsgenossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit e n n en Haftpflicht“, mit dem Sitze in Klein Beeren, Kr. Teltow, gebildet und heute unter Nr. 200 in das Genossenschaftsregister einge⸗ tragen. Gegenstand des Unternehmens ist die gemein⸗ schaftliche Verwerthung der in eigener Wirthschaft gewonnenen Milch. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der „Deutschen Tageszeitung!“ und in dem „Land⸗ boten“, und bei UÜnzugänglichkeit einer dieser Zei⸗ tungen bis zur anderweitigen , ,, , durch die Generalversammlung im „Deutschen Reichs⸗ und Königlich preußischen Stgats⸗Anzeiger“. Die Haft⸗ summe beträgt 19 6 Die höchste zulässige Zahl der Geschäftsantheile beträgt fünfzig. Die Mit— glieder des Vorstandes sind: Paul Brgndenburg, August Nitze und Friedrich Janke, sämmtlich zu Klein Beeren. Der Vorstand zeichnet rechtsverbindlich für die Genossenschaft, indem zwei Mitglieder desselben zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter⸗ schrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Berlin, den 20. Juni 1901. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 88.

Cassel. Genossenschaftsregister. 26923

Am 18. Juni 1901 ist eingetragen zu Casseler Darlehns- und Rohstoff⸗Genossenschaft für Schlosser und verwandte Gewerbe, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Cassel:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. März 1901 ist das Statut geändert. Die Haft⸗ summe ist auf 300 6 erhöht. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. April bis 31. März. Zur Zeichnung ist die Unterschrift des Vorsitzenden oder seines Stell⸗ vertreters und eines weiteren Vorstandsmitgliedes unter der Firma erforderlich.

Königliches Amtsgericht Cassel. Abth. 13. Panxi. Bekanntmachung. 26924]

In unserm Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 16 eingetragenen, in Langenau domizilierten Genossenschaft in Firma „Langenauer Darlehnskassen Verein, eingetragene Ge— nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ vermerkt worden, daß der Hofbesitzer Johannes Ohl zu Rosenberg als 5. Mitglied in den Vereins— vorstand gewählt ist.

Danzig, den 18. Juni 1901.

Königliches Amtsgericht. 10. Pien. 26925

In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Dahnstätter Spar- und Darlehenekassenverein E. G. m. u. S. zu HDahnstätten eingetragen worden, daß der Landwirth Wilhelm Kroͤller zu Hahnstätten um Vereinsvorsteher und der Land—⸗ wirth und Bürgermeister Jacob Satony daselbst zum Stellvertreter desselben gewählt worden sind.

Diez, den 18. Juni 1901.

Königliches Amtsgericht. 2. Fallersleben. 126926

In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 2 „Gentralmoltferei Fallersleben, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht“ eingetragen am 15. Juni 1901:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. März 1909 ist A. die im 5 34 Nr. 5 des Statuts der Beschluß⸗ fassung der Generalversammlung unterliegende An⸗ gelegenheit dieser genommen und der 8 des Vorstandes und Aufsichtsraths übertragen,

b. an Stelle des durch Tod ausgeschledenen Gast⸗ wirtbs n = bier der Landwirth Franz Grütter in Essenrode zum Vorstandemitgliede bestellt.

Königliches Amtsgericht Fallersleben. Freibura, Sehles. 26927

In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. J Regulatoruhren ˖ Fabrif Goncordia, ein

etragene Gengssenschaft mit unbeschränkter

aftvflicͤht zu Freiburg i. Schl.) eingetragen:

Die Vollmacht der Liquidatoren Heinrich Seidel und Heinrich Schröter ist nach vollständiger Ver⸗ tbeilung des Gengssenschaftg. Vermögens erloschen.

Freiburg i. Schl., den 19. Juni 1901.

Königliches Amtegericht. Fulda. 269253

In unser Genossenschaftaregister ist bei der Ge— nossenschaft „Gieseler Darlehneakassenverein ein getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Daftpflicht, zu Giesel“ Folgendes eingetragen worden

An Stelle des ausgeschiedenen Gastwirths Anton Schnell ju Giesel ist der Gastwirth Philipp Schnell ju Giesel in den Veorstand gewäblt worden.

Fulda, am 21. Juni 1991.

Rönigliches Amtagericht. Abth. 4. C rTansee. 26930

In unser Genossenschaftaregister ist bei der unter Nr. 13 eingetragenen Genossenschaft „Pferdezucht ˖ enosscnschafi Gransce. ciugetra e Genossen. schaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Spalte 6 beute Felgendeg eingetragen werden:

Die Bekanntmachungen erfolgen nur noch in der

Erlettenkurg) Nordstern, Terran. Bau. und Mürkischen Jestung

G redil Geseissch aft. cingetranene Wencke uit eingetragene Genossenscha Königliches Amtagericht.

beschtãntter Daftyflicht = cingetragen Nach voll⸗

Gransee, den 5. Juni 1901.

.

eines e e nchen Geschãf

Weise, daß die Zeichnenden zu der eins ibre Namentzunterschriften hinzufügen verbindlichkeit für den Verein bat die Quittungen uber Betrã Mark, wenn sie vom Stellvertreter und einem Bessitzer, in allen übt

Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der ,, , beträgt L 6 50 3 für das . 4 z

In

Greunssen. Bekanntmachung. 126931 Bei dem im Genossenschaftsregister unter Nr. 3 eingetragenen Westgreußener Spar⸗ und Dar lehnskassenverein e. G. m. u. H. in West⸗

eußten ist heute eingetragen worden, daß das

orstandsmitglied Gutspächter Hermann Schmldt in Westgreußen ausgeschieden und der Landwirth August Jung daselbst in den Vorstand eingetreten ist.

Greußen, den 21. Juni 1901.

Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Abth. II. Grimmen. Bekanntmachung. 26932

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter

Nr. 12 die Genossenschaft in Firma: Ländliche Spar und Darlehns⸗Kasse des Kirch⸗ spiels Glewitz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Grammendorf eingetragen worden. Das Statut ist am 29. April 1901 festgestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehns⸗Kassen⸗Geschäfts zum Zweck der Gewährung von Darlehen an die Ge— nossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, sowie der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns, weshalb auch Nichtmitglieder Einlagen machen können.

Vorstandsmitglieder sind: z

1) der Pastor Fritz Lindow zu Glewitz, 2) der Lehrer Max Runze zu Grammendorf, 3) Johannes Ernemann zu Grammendorf.

Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, , . von ?2 Vorstandsmitgliedern, die von dem Aussichtsrath ausgehenden unter Be— nennung desselben von dem Vorsitzenden unterzeichnet, im „Pommerschen Genossenschaftsblatt Stettin“, heim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung durch den „Deutschen Reichs⸗ Anzeiger. ;

Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch gemeinschgftliche Namensunterschrift zweier Vorstandsmitgließ n in der Weise, daß die Zeich— nenden zu der Fi 3 der Genossenschaft ihre Namentz⸗= unterschrift beifügen.

Die Genossenschaft wird gerichtlich und außer⸗ gerichtlich durch den Vorstand vertreten.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Grimmen, den 10. Juni 1901.

Königliches Amtsgericht.

ertiongpreis für den Raum einer Druckzeile

Haynnu. 26933

Im Genossenschaftsregister ist zu Nr. 2 bei der Saynau'er Molkerei, eingetragene Genossen schaft mit beschränkter Haftpflicht in Saynau Folgendes eingetragen worden:

Spalte 4. Das Vorstandsmitglied Storch scheidet aus. Bis zur endgültigen Neuwahl eines Vorstands— mitgliedes wird e,, der Rittergutsbesitzer Her⸗ mann Klose zu Nieder⸗Michelsdorf als Stellvertreter bestellt.

Haynau, den 29. Juni 1901.

Königliches Amtsgericht. Heide. Bekanntmachung. 26934

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zur

Firma Nr. 14 „Genossenschaftsmeierei Linden, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eingetragen worden: In der Generalversammlung vom 8. Juni 1901 ist an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Landmanns Jürgen Thedens in Linden Hinrich Jönz in Linden in den Vorstand gewählt worden.

Heide, den 15. Juni 1901.

Königliches Amtsgericht. 2. Meilsberzg. Befanntmachung. 26935

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 9, woselbst der Heileberger Spar- und Darlehn. kassen · Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter a r, t, vermerkt ist, heute eingetragen, daß durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 14 Mai 1901 die bisherigen Statuten aufgehoben und an deren Stelle ein revidiertes neueg Statut vom 14. Mai 1901 angenommen ist. Dar— nach ist Gegenstand des Unternehmen der Betrieb zum Zwecke: ge und Förderung

1) der Erleichterung der Gelda

des Sparsinns,

) der Gewährung von Darlehnen an die Ge⸗

nossen für ihren Erwerbs. und Wirthschaftebetrieb

3) der Beschaffung der für den landn i irthschast.

lichen Betrieb nothwendigen Verbrauchsstoffe und Bedarfsartikel. die zum Absaßz landwirthschaftlicher ,

Auch steht es den Mitgliedern frei, e zu

lle Bekanntmachungen und b. in Vereins-

angelegenbeiten sind vom Vereinsdorstand zu unter- zeichnen. wo die Einladungen zur vom Vereingvorstand ausgeben, bat die Unterzei nung durch die betreffenden Einlader zu erfolgen.

Nur in den im 5 33 bezeichneten Fällen, general versammlung 2

Zur Veröffentlichung von Bekanntmachungen be⸗

dient sich der Verein des Blattes Warmia“ in Heileberg, beim Ei offentlichun

ngehen det selben hat die Ver⸗ J big 7 ee r ö . m n u erfolgen. Ve Zei für den Verein ef n der irma des Ver⸗ Rechte. ichnung bei unter einbundertfünsfig ereinsvorsteher oder dessen

ällen, wenn sie vom Vereinkoorsseber oder dessen

Stellvertreter und mindesteng jwei Beisitzern er fo

It ist. bellurerg. de 1. Juni 1g. KRöniglicheg Amtegericht. Abth. 22.

r. Einzelne Nummern kosten 209 3

20 9.

Heilsberg. Bekanntmachung. 26936 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 3, woselbst der Liewenberger Spar⸗ und Darlehns⸗ kafsen⸗Verein, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter , , n in Liewen berg ver⸗ merkt ist, heute eingetragen, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Mai 1961 die bis- herigen Statuten des Vereins aufgehoben und an deren Stelle ein revidiertes, neues Statut vom 23. Mai 1901 angenommen ist, darnach ist Gegen⸗ stand des Unternehmens der Betrieb eines genoffen⸗ schaftlichen Geschäfts zum Zwecke:

1) der Erleichterung der eldanlage und Förderung des Sparsinns,

2) der Gewährung von Darlehnen an die Ge—⸗ nossen für ihren Erwerb und Wirthschaftsbetrieb,

) der W fe, der für den landwirthschaftlichen Betrieb nothwendigen Verbrauchsstoffe und Bedarf artikel, Auch steht es den Mitgliedern i die Ge⸗ nossenschaft zum Absatz landwirthschaftlicher Er⸗ zeugnisse zu benutzen.

Alle Bekanntmachungen und , in Vereins⸗ angelegenheiten sind vom Vereinsvorstand zu unter⸗ . Vur in den im 5 33 des Statuts be⸗ zeichneten Fällen, wo die Einladungen zu General bersammlungen nicht vom Vereinsborstand ausgehen, hat die Unterzeichnung durch die betreffenden Ein lader zu erfolgen. ;

Zur Veröffentlichung von Bekanntmachungen be— dient sich der Verein des Blattes ‚Warmia“ in Heilsberg, beim Eingehen desselben hat die Ver⸗ öͤffentlichung bis zur Ernennung eines neuen Organes im Deutschen Reichs⸗Anzeiger zu erfolgen.

Die Zeichnung für den Verein geschieht in der Weise, daß die gel bern zu der Firma des Ver⸗ eins ihre Namensunterschriften hinzufügen. Rechts. Lerbindlichkeit für den Derein hat die Zeichnung bei Quittungen über Beträge unter einhundertfünfzig Mark, wenn sie vom Voreinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und einem Beisitzer, in allen übrigen Fällen, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder deffen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern er⸗ folgt ist.

Der Rentier August Nahser in Liewenberg, Ver⸗ einsvorsteher. und der Bauer Valentin Kranich in Süßenberg sind aus dem Vorstand aus eschieden und an ihre Stelle der Köllmer Franz Poschmann in Süßenberg als Vereinsvorsteher und der Bauer August Klein in Stolzhagen in den Vorstand gewählt.

Heilsberg, den 14. Juni 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. 2a.

Herzherg, ElIster. Im Genossenschaftsregister ist zu Nr. I: Vorschusz⸗ Verein zu Derzberg, Eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Saftnflicht in der berg (Elster), eingetragen, daß die Kaufleute Son Ströhmer und Karl Andreas an Stelle des Gast⸗ wirths Däumichen und Kassierers Gerhardt, sämmt= lich zu Herzberg (Elster), in den Vorstand gewählt sind. Serzberg (Elster), den 20. Juni 1901. Königliches Amtsgericht.

HMalkhberze Rüdersdor.

In unser Genossenschaftsregister ist Nr. 8 eingetragen worden:

„Kienbaumer Milchverwerthungegenossen schaft, eingetragene Genossenschaft mil be-=

schränkter Haftpflicht“ zu Kienbaum.

Der Gegenstand des Unternehmeng ist die gemein- schaftliche Verwerthung der in eigener Wirthschaft gewonnenen Milch. Die Daftsumme beträgt 10 A, die hochste Zahl der Geschäftsantheile 50.

Die Mitglieder des Vorstands sind:

1) Gustav Nickel, Kossaͤtk,

2) Otto Krüger, Landwirib, 3) Karl Stenz, Büdner sämmtlich zu Rienbaum wohnhaft.

Das Statut der Genossenschaft datiert vom 29. Mai d. Ig. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im Niederharnimer Anzeiger.

Der Vorstand zeichnet rechtęverbindlich für die Gengssenschaft, indem zwei Mitglieder dens 1 2 der Genossenschaft ihre Namengunterschrift

ifuügen.

Die in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gericht Jedermann gestattet. Naltberge een, n. den 18. Juni 1901.

Königliches Amtagericht.

26937

26938 heute unter

H rönelim. 269490 In den Vorstand der er,, Diedrichehagen, e. G. m. u. O., it an St des ausgeschiedenen Gutginspektorß . Reuter der 53 Baron Karl von Biel ju Wichmann dorf gewahlt. Kröpelin i. M, den 21. Juni 1901. Großherꝛongl. Mecklenburg Echwerinsches Amte gericht.

Lo bhberiehn. 1 In unser Genossenschafteregister ist am 6 1901 die durch Statut vom 8. Juni 1991 6 2 der 71 * arbeiterverbandee, eingetra mit beschränkter r dem 2 2 Kaden n *

Gegen n nternebmeng Rohtabacken elben