1901 / 149 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 26 Jun 1901 18:00:01 GMT) scan diff

e e mm, d nn,

z lg er, w, , n, e, Seebehorde i 1. 3 ier r Herkünfte aus Egypten einer

v 8 Ru mãn len. . . gige Quarantäne für Provenienzen aus Por ö . 7e diese Quarantäne au erhalten. (Vergl. „Reichs⸗ nzeiger Nr. 134 vom 8. d. M)

Schweden.

Die Königlich schwedische Regierung hat durch Bekanntmachung vom 20. d. M. den Hafen Am oy in China für pestverseucht erklärt. Norwegen.

Durch eine Königlich norwegische Verordnung vom 15. d. M.

d die Städte Osakg und Kobe in dern! und Melbourne in

ustralien, sowie die Sandwichinseln für pestfrei erklärt worden.

(Vergleiche RA. Nr. 177 vom 27. Juli, Nr. 289 vom 5. De⸗ zember und Nr. 71 vom 21. März v. J.

Hinterindien.

Nach der in der Straits Settlements Government Gazette! vom 25. v. M. veröffentlichten Zusammenstellung der am 22. Mai in Singapore geltenden Quarantänebestimmungen unterliegen wegen der Pestgefahr Herkünfte aus Kuala Lumpor, der Hauptstadt von Selangor (Straits Settlements), der Quarantäne bis zur Frei⸗ laffung durch den Gesundheitsbeamten.

Marok ko.

Durch Beschluß des Gesundheitsraths in 3 vom 13. d. M. sind die Häfen des Rothen Meeres, von Lith bis Konfuda ein⸗ n. für verseucht erklärt worden, und werden Herkünfte aus

enselben in Marokko nicht zugelassen.

Theater und Mnsik.

Im Königlichen Qpernhguse findet morgen eine Auf— sihtung von Flotow's Oper „Martha“ in folgender Besetzung tatt: Lady Durham: Frau m. ; Nancy Fräulein Rothauser; ord Micklefort: Herr Nebe; Lyonel: Herr Sommer; Plumket: Herr Mödlinger; Richter: Herr Krasa. Kapellmeister Walter dirigiert.

Im Neuen Königlichen Opern⸗-⸗Theater wird morgen Johann Strauß Operette „Die Fledermaus“ in der bekannten Be⸗ setzung gegeben. Im Garten findet Konzert statt. ;

uh während der Sommerferien veranstaltet der Musikdirektor

Otte Dienel in der Marienkirche an jedem Mittwoch, Mittags 12 Uhr, regelmäßige Orgelvorträge bei freiem Eintritt. Durch die Wiedergabe älterer und neuerer Konzert ⸗Kompositionen zeigt er, daß auf der mächtigen, von Schlag u. Sohne in Schweidnitz erbauten Orgel nicht nur der Choral zu würdiger, ergreifender Gestaltung kommt, sondern daß man auf dem der mannigfaltigsten Schattie⸗ rungen fähigen Werke auch orchestrale Wirkungen erzielen kann. In den Dienst der Dienel'schen Orgelvorträge stellen sich außerdem zahl⸗ reiche bewährte Gesangs⸗ und Instrumentalkräfte, und so werden sie besonders in der Zeit, in der die Konzertsäle geschlossen sind, eine be⸗ liebte Zuflucht für diejenigen sein, welche sich an guter Kirchenmusik erbauen wollen.

Merge, Donnerstag, Abends von 7 bis 8 Uhr, veranstaltet der Organist Bernhard Irrgang in der Heilig Kreuz,Kirche das letzte Konzert vor den Ferien unter Mitwirkung von Fräulein Margarethe Habrecht (Sopran), Fräulein Martha Gielsdorf (Alt),

räulein Martha Drews (Violine) und Herrn Rudolf Scheffler (Tenor). er Eintritt ist frei.

Mannigfaltiges.

Berlin, den 26. Juni 1901.

Im wissenschaftlichen Theater der Urania“ wird morgen, Donnerstag, Herr Professor Raoul Pictet einen Vortrag über „L oxxgene industriel par l'emploi de l'air liquide avec des expériments démonstratifs“ (.Die Herstellung des Sauerstoffs für industrielle Zwecke unter Anwendung von flüssiger Luft) in französischer Sprache halten und wird u. a. über neue Methoden zur Herstellung von Sauerstoff in großen Mengen, über die Verflüssigung von Luft sowie über ihre Destillation sprechen; Derr Professor Pictet wird die Begleiterscheinungen während der Verflüssigung in der Projektion zur Darstellung bringen und über die industrielle Verwerthung des Sauerstoffs, über seine An—

vom 26. Juni 1901, Vormittags.

Wind · . Wetter. richtung

Beobachtung. statlon

Barometerst.

a 0au. Meereg. niveau reduj. Temperatur in Celsius

Stornowavy. BGlacksod. .. S 2 heiter Shields. 2 bedeckt Sclll

2 Vll ssmgen.. 6 Rm 3 wollig

ristian und B56 Ww bedeckt 1. fi nnr. nag. 7673 NMR S wolfig . Slagen . 03 Windstille Regen

200

222

L wollenlos 2 wolkenlos

———

18 8 d d 2

Ein Hochdruckgebiet liegt über West. und Kon⸗ tinental Guropa,

heiter 135 Aönigliche Ichanspiele. Donnerstag: Dpern⸗ haus,. 163. Vorstellung. Martha. Romantisch⸗

lomische Oper in 4 Alten von Friedrich von

Saint Georges)

der Beleuchtung und bei der Fabrikation von 2.

1 ante Mittheilungen geben. Der morgen angesetzt e Maleri

ene M0 J 9 I. : Charakterbilder aus der M 2 .

wird dafür am

Eckernförde, 26. Juni. (W. T. B.) S. M. Jacht Hohen⸗ zollern“ traf gestern um 1 Uhr Nachmittags mit dem Torpedoboot „Sleipner“ hier ein, alsdann folgten die Jachten Comet“ und „Iduna“. Eine Anzahl kleiner Jachten war bereits um 11 Uhr Vor mittags angekommen. Das Wetter war prachtvoll. Die Ergebnisse der setrißen Wettfahrt des Kaiserlichen Jacht⸗ kluübs von iel nach Eckernförde sind folgende: In Klasse Ia war erster: Comet“ zweiter: „Clara“; in Klasse Ih siegte „Susanne“, in Klasse Ila „Ingeborg“, in Klasse IIb , Johanne“.

In der Klaffe N errang ‚Vesta den Krupp⸗Preis, „Thea“ wurde

weiter. In Klasse III wurde „Polly erster, in Klasse IIa. „Valuta erster, Regina! zweiter, in Klasse 1IIb. „Valkyrie! erster, in 6. I1IVa (Renn Jachten) Brand“ erster, „Hevella. zweiter, in Klasse IIb „Swgnhild 1 erster, in Klasse IVa (Kreuzer⸗ Yachten) „Ziu‘ erster, Libelle! zweiter, in Klasse 1b Marie II. erster, Kormoran! zweiter, „Attila“ dritter. Wind; Rordost, Windftärke 6. Die Lusty acht Vietoria Luife“ ist gestern ,, ,. hier eingetroffen. Seine Majestät der Kaiser begab Sich heute Morgen in Eckernförde an Bord der „Idung“. Um 8 Uhr 5 Minuten liefen die gemeldeten 7 Yachten der ersten Kreuzerklasse zum Handicap Eckernförde Kiel aus. Es herrscht starker Wind bei Regenfällen.

Bremerhaven, 25. Juni. (W. T. B.) Das Kadetten schulschiff des Norddeutschen Lloyds „Herzogin Sophie Charlotte“ hat heute Nachmittag mit 82 Kadetten an Bord seine zweite Weltreise angetreten. Vor der Abfahrt des Schiffes richtete der General⸗Direktor Dr. Wiegand eine Ansprache an die Kadetten, in der er sie ermahnte, sich strenger Pflicht⸗ erfüllung und Ehrenhaftigkeit zu befleißigen und stets. Ge⸗ horsam und Disziplin zu halten. Von Seiner Königlichen Hoheit dem Großherzog von Oldenburg und Ihrer Hoheit der Herzogin Sophie Charlotte war folgendes Telegramm ein— getroffen: ö

„Es wünschen herzlichst gute Reise der Proteltor und die

Pathin. Friedrich August und Sophie Charlotte.“

Darauf wurden folgende Telegram me abgesandt: an Seine Königliche Hoheit den Großherzog Friedrich Au gust: Dem hohen Protektor des Schulschiffes, das soeben seine zweite Reise antritt, danken ehrerbietigst für die gütigst übersandten Wünsche Verwaltungsausschuß, Kapitän und Offiziere des Schulschiffes“;

an Ihre Hoheit die Herzogin Sophie Charlotte:

Eure Hoheit bitten ehrerbietigst, für das durch Uebersendung von Eurer Hoheit Bildniß dem Pathenschiff wiederholt bewiesene hohe Wohlwollen den Ausdruck herzlichsten Dankes entgegennehmen zu wollen, Verwaltungsausschuß, Kapitän und Offiziere des Schulschiffes „Sophie Charlotte“ .“

Frankfurt a. M., 26. Juni. (W. T. B.) Die ersten Theil⸗ nehmer an der touristischen Automobil⸗Fernfahrt von Paris nach Berlin trafen gestern Vormittag kurz nach 10 Uhr hier ein. Das Ziel war auf der Mainzer Landstraße an der Galluswarte in der Vollmar⸗ schen Gärtnerei. Für den Fahrtdirektor, die Zielrichter, Zeitmesser und übrigen Herren des Comités waren dort mehrere Zelte errichtet, die mit Fahnen in den deutschen und französischen Farben geschmückt waren. Vom Comits begrüßten der General a. D. Bissing, der General ⸗Direktor der Adlerfahrradwerke, die Herren des Frankfurter Automobilklubs und des Rennklubs und Andere die Ankommenden. Die Musikkapelle des 81. In⸗ fanterie⸗Regiments empfing jedes Gefährt beim Eintreffen mit einem Tusch. Trotz der trüben Witterung hatte sich ein zahlreiches Publikum am Ziel und an der Mainzer Landstraße entlang einge⸗ unden, welches die Einfahrenden mit lebhaften Zurufen begrüßte. Seine Königliche Hoheit der Kronprinz von Griechenland wohnte am Vormittag eine Stunde lang der Ankunft der Theilnehmer an der Fernfahrt * Abends fand zu Ehren derselben im Palmengarten⸗Saale ein Festbankett statt, das glänzend ver⸗ lief. Der Ober⸗Bürgermeister Adickes eröffnete die Reihe der Trink⸗ sprüche mit einer Begrüßungsansprache, die mit einem Hoch auf die

Kraft. (II. Theil) Deutsche See warte.

ata ed , e ,, e, e, er rm, e, Theater des Westens. 3 4 folgende Tage Lumpacivagabundus. Posse mit Gesang in 3 Akten. (Im 2. Alt:

brettl Einlagen) Anfang 8 Uhr.

Theater.

von Wilhelm Friedrich. Anfang! ! ; . ch. Anfang F. Zell. Anfang 8 Uhr. 864

enge rf gente Pie fler mm, Komische es *tes: Gastspiel Hansi Niese. ; mn Dyperette mit Tanz in 3 Atten von Meilbae und Korenbagen. w 3 bedeckt d Halcpy. Bearbeitet von C. Haffner und Richard

t * X . 4 . Rarlstad... 7597 M 2 Regen Sende. Mufit von Johann Strauß. Tam von frau.

olm . 385 2 bedeckt

bedeckt Kenzertgarten.

1 wollig öh 7 Windstille bedechi Dao Bm 4 beregt Tor SW 2welli Tod in 3 kedect N22 ono 3 m e, fe. 6 720 * 3 wollig

O O O rode e-

1 8 Resen * Im Trianon ⸗Theater allabendlich, anda x 2 weltig ; dieder / Beginn der Vorstellung 8 Uhr. Nach orkum .. 706 Y dedeckt 28 der Pause (gen 90 Uhr) keine Preise. Die 8 * 1. è *

36 bedeckt 25 Billets berechtigen zum freien Eintritt in den en, nne, m te den ichn

Emil Graeb. Anfang 8 Uhr , . 66.

bedeckt 1 Freitag: Opernbaus. 166 Vorstellung. Der Ning des Nibelungen. Bühnenfestspiel von halb bed. 0 Richard Wagner. Vierter Abend Götterdämmerung 41 ug Akten * en 46 7 Uhr. wollig 36 leues Opern. Theater, Mamsell Angot. omische n

J Der in 3 Akten von Charles Lecock. Tert von Residem · Theater. ¶irettlon Siamund Lauten · Niltselm ven Mie ce, walteuten (Hering. Glairville, Siroudin und Toning. Deusch von burg.) Donnerstag: Das blaue Kabinet. [I Freifr. G. von Plettenberg, geb. Damm (Calm. voyage autour du code.) Lustspiel in 4 Akten

G. Dohm. Anfang 8 Uhr. Billetreservesatz Nr. 67. eme e, n, don BVeorgeg Duval und Maurice Hennequin.

ng 8 Uhr. , Hie Iwilliugeschwester. Sonnabend Flache mann als Erzieher.

*

Vufgeld. (J. Rang Fauteuil, Parquet ·Fautenil 3 M)

rücke.

Deutsch von Paul Block

Dentsches Theater. Gastspiel des Lessing⸗= r und solgende Tage: Theaters. Donnerhtag: Flachmann als Erzieher. 2

für che Wanderungen . die Mark Branden⸗

ged. Majestãt , . hiesige frar

Freitag: Ueber unsere Kraft. l l ein Minimum über dem schwedi⸗ Sonnabend: Jam 100. Male: Ueber unsere schen Seengebiet. In Deutschland ist das Wetter Kraft. (I. Theil) tühl, im Norden trübe. Gestern fanden meist Regen Sonntag (letzte Vorstellung): fälle statt. Wenig Aenderung ol b gn

Donnerstag und

Skowronnek. Anfang 8 Uhr.

reitag und folgende Tage:

a et. Sonntag. Nachmittage 3 Uhr: Bei big äber dle Halfte —— Diner Verlag der Gweditien (Scholjs) in Berlin.

hrer sleß, er, e wen,

Baton de e welche alle rtungen e gg ises durch Seine ternehmen bedentend Seine Majestãt. Belissen⸗Benac ber⸗Bürgermeister und die

meister Adickes e

et und

r , „wo um i⸗ nuten der Wagen 226 (Roussy) als erster eintraf. .

anz trank auf die Stadt

Düsseldorf, 265. Juni. (W. T. B.) Hier findet im kommend Jahre unter dem Protektorat Seiner Kaiserlichen und Köni . oheit des Kronprinzen und Seiner Königlichen Hoheit des rinzen Ludwig von Bayern ein internatkonaler Binnen- chiffahrts⸗-Kongreß statt. Ehren⸗Präsidenten werden der Reichs. kanzler Graf von Bülom, der Minister der öffentlichen Arbeiten von Thielen und der Minister für Landwirthschaft ꝛc. von Podbielski sein.

London, 26. Juni. (W. T. B.) Gestern fand auf der Redoute Frishwater auf der Infel Wight bei Schieß— übungen mit einem Schnellfeuergeschütz eine Explofion statt, durch welche ein Artilleriehguptmann und ein Artillerist getödtet und sieben Artilleristen verwundet wurden.

London 26. Juni. (W. T. B) Nach einer bei Lloyds ein⸗ gegangenen Meldung ist der deutsche Dampfer Littuania“ (Heimathshafen Memel), der von Frederikstadt hierher gekommen war, auf der Themse mit einem anderen Schiffe zusammen— gestoßen. Er wurde auf Grund gesetzt und ist voll Wasser.

Jekaterinos law, 25. Juni, Abends. (W. T. B.) Heute Mittag brach in einem hiefigen Holzlager Feuer aus, welche bei heftigem Winde schnell um sich griff und die Eisenbahnstation sowie die umliegenden Häuser bedrohte. Es sind bereits viele Holz- lager, sieben Sägemühlen, zwei andere Mühlen und viele Wohnhäuser vernichtet. Das Feuer dauert noch fort.

Vokohama, 25. Juni. (W. T. B.) Bei Flotten—⸗ manövern stießen in der Höhe von Tfushina drei japanische Torpedoboote zusammen. Wie berichtet wird, soll ein Boot gesunken und sollen mehrere Mann ertrunken sein.

*

Nach Schluß der Redaktion ein gegangene Depeschen.

Algier, 26. Juni. (W. T. B.) Der Admiral Maigret, der Kommandant des anläßlich der bevorstehenden Flotten⸗ manöver im Hafen von Algier eingetroffenen Geschwaders, lehnte eine Festlichkeit ab, e, der Maire Max Régis zu Ehren des Geschwaders veranstalten wollte. Régis richtete daraufhin an die Regierung ein Telegramm, in welchem er gegen das Verhalten des Admirals Maigret energisch protestiert.

Tientsin, 25. Juni. (Meldung des „Reuter'schen Bureaus“.) Bei dem gestern Abend zur Feier des Jahrestages der Befreiung Tientsins veranstalteten Bankett führte der deutsche Konsul Zimmermann den Vorsitz und hielt eine Rede, in welcher er der kühnen Thaten der russischen Heerführer Alexejeff und Wogack und der englischen ire der Flotte Burke und Baily, sowie James Watt's gedachte. Mehrere andere Redner hoben den Heldenmuth des russischen zwölften Regiments hervor, welches zu jener Zeit der einzige größere Truppenkörper am Platze gewesen.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Veilage.)

.. Tbeil) Belle · Alliance · Theater. Hastsviel · Theater) ,, . 26 , y . ha Akt von Gastelli. Hierauf: Das Versprechen hinterm Ueber unsere Ferd. Ssngsbiel aus Ten oͤsterreichischen Alpen in 1 Aufzug von Alexander Baumann.

Driginal Ueber⸗

Verlobt: Frl. Hildegard ven Pressentin mit Hrn.

Cessing · Theater. Denners tag: Gastspiel Hansi Land. min. Carl Heinrich Bolle (Mentin Wahl Niese mit dem Ensemble des R. K. pr. Theaters in

NS wostenlos 2 Flotonm. Tert (theilweife nach dem der Josesstadt. Die Kinde frau. Posse mit Gesang 3 en s, gener - ach n Plane des in YAllen bon Astred VDennczuln. Deutsch don Pũckler (Rohnstock = St. Petersburg).

statt) Mari Agnes Gräfin von Hochberg mit dem Kais. Botschaftsrath Hrn. Karl Grafen von

Verebelicht: uöj Oberleutnant Konrad von Die Kinde Redern mit Frl. Ursula von Otterstedt (Glogau). Pr. Oberleutnant 3. S. Wolfgang Wegener

Sonnabend: Gastspiel Hansi Niese. Die Kinde. mit Frl. Therese Gierke (Gharlottenburg) Hr

Qberleutnant Gustarv Deebner mit Frl. Elsa von Raison (Weißenburg i. Els - Darmstadt).

ebende Neunes Theater. Schiffbauerdamm 4a. Dl Geboren: Ein Sohn: Hrn. Oberleutnant

Schmidt von Altenstadt (Danzig). Hrn. Ernst

rektlon: Emil Meßthaler. Dennerstag: Die goldene von Jamad it (Berlin. Gine Tochter:

Hrn. Leutnant Fritz Karl von Clausewitz (Berlin).

Vorverkauf ohne Sn. Leutnant plett 8e, ,, Dal * eutnant Paul Grafen von Plettenberg

Gestorben: Hr. Oberleutnant a. D. Hang Frhr⸗ Die goldene von Manteuffel (Bimöhlen . S.) Hr Leutnant d. R. Leopold von Kalckreuth (Stentsch).

Pr. Rittergut abesitzer und Rittmeister a. D.

zum Deutschen Reichs⸗Anzei

Marktort

Erste Beilage ger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 26. Juni

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

Verkaufte Verkaufi⸗

Gezahlt

r Preis für 1 Doppelzentner

Menge für

Ak

niedrigster

höchster

16.

niedrigster

A6

höchster

16

Doppelzentner zentner preis dem

; ĩ Außerdem wurden Durchschnitts⸗ Am . , ; nach überschlä werth 1ẽDoppel⸗ r . Schätzung n , Doppelzentner

4 5 (Preis unbekannt)

Allenstein

Thorn

Inin. . . reiburg i. ö ö. . ö ; Glogau... Neustadt O.⸗S. Hannover

Hagen i. W. Goch.

Rer.;

k Mülhausen i. E.. Saargemünd J

Allenstein

Thorn ; Schneidemühl . 3 3 w Freiburg i. Schl. . Glatz. . - Glogau ; Neustadt O. S. Sannover

Hagen i. W

80. ĩ

Neuß .

Giengen . Saargemünd

Allenstein

Inin. Breslau ; Freiburg i. Schl. . , Neustadt, O. S. . Sannover

Hagen i. W. Mülhausen i. E

Allenstein

Thorn

Inin

Breslau. ö Freiburg i. Schl. , . Glogau

Neustadt, O. S. Hannover

Dagen i. W. Goch.

Neuß .

Trier Giengen . Waldsee i. Wrtbg. Mülhausen i. E. . Saargemünd

14,60 19,50 15,60 17,00 16.20 17, 30 16,30 16,40 16,50 17, 24 14,30

1700

13.00

21, 30 13,70 13.90 1250

13,00 14,80 13,50 14,50

14,00

15350 16, 00

14,50

19,50 15,90 17,20 16,B 70 17,30 16,40 16,50 1700 17,24 14,30

1700

13,00 13,60 17,30 14,10 14,20 14,80 14,00 14, 10 14,50

11,40 19,90 13,00 14,40 14,00 12, 80 13,40 15,50 14,00

13,00

21,30 13,90 14,10 13,10

13,20 15,00 14,00 14,50

14,00

15,50 16,00

Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppeljentner und der Ein liegender Strich (— in den Spalten für Preise bat die Bedeutung, daß

e i zen.

17,60 17,50 19,90 17,20 17,50 17.20 17,60 17,50 16,90 18,00

1780

1706 19 65

18,20

16, 00 17,00

e r.

14,00 15,B,20 21,970 14,40 14,50 13,60

13.80 15.30 16,00

12,60 16,40

15,50 15,90

15,00

17,50 17,80 19.90 17,90 18,90 17,70 175650 1760 17,090 18,50 17,80 17,00 19.00

1820

13,25 14, 80 14,20 17,70 15,00 15,00 15,80

14,80 1456 16,55 13370 17 606 15, 16

13,00 20,30 15,20 15,20 15,00 13,650 18,00 17,50

14,00 15,40 21,70 14,60 14,90 14,10

14,00 16,30 17,00

13,60 16,60 17,00 15,90

15,00

366 1762

175 1770 1536 1736

1750 17,590 2560 5.56 1555 175 . 105 16650

19 356 68 15, 15

145 1436

1425 1456

14,50 13,00 16,B74 15,19

13,609

1450

15,35

75 15.00 15. 20 316 13,60 13,60

1450 1450 1450 6 336 13,260 1369 2465

9 144 15330 15 89 6 36 562 15 60 15,86 6 9 150 16,50 16.56 6 500 7470 14.395 14,90 38. 6

Verkaufgwerth auf volle Mark abgerundet mitgetbeilt. Der Durchschnittepreis wi f vo r preis wird aus de abge der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Sxalten, 2 * 368 2

Großhandels ˖ Durchschnittspreise von Getreide

an außerdeutschen Börsen Plätzen

für die Woche vom 17. bis 22. Juni 1901

nebst entsprechenden Angaben für die Vorwoche—

Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt. 1000 kg in Mark.

Preise für prompte Loco] Waare, soweit nicht etwas Anderes bemerkt.)

Das blaue Verantwortlicher Redakteur:

J. V.: von Bojanowgki in Berlin.

ester Boden

Dafer, z * prima

Bu dapest.

. Mittelqualitãt

te, Futter

St. Petersburg.

Woche Da⸗

17. 22

é gegen Juni Vor⸗

1991 woche

137 65 1022 150 4 jöl 25 139 35 141.07

123 80 1241,75 13332 13161 130 09 12857 109,19 109, 290

9792 97, 94 11706 117,099

0.33 9209

Roggen n.

Weizen

Antwerpen. Donau, mittel

nitoba Nr. 1

lieferbare Waare des laufenden Monats

a. Produktenbörse (Mark Lane). Weien *

b. Gazette averag en.

Getrel Mitteln X 156 Manorten

Liverpool.

108, 80 79 * Bemerkungen.

133. 23 Tschetwert Weizen ist 16350, e en 14742 42

129.70

ö Herste I Californier Brau⸗ 127 30 rr ne ü GRati ini 31,01 =

; . per Juni 104.97 134 * Weijen, Lieferung Waare ver Juli w . 41 R J ver Sertember 109 32 * . 135 46 New Vork. 131 1 Med Winter Nr. 2 8 7 57 13305 Wein 2 6, 20 ? Lieferung · Waare ] ber September w

l per Dezember 115.37

98,28 angenommen; I Imperial Quarter ist für die notig an der Londoner Produktenbörse Ml Pfund engĩ. für die Gaaette avorages, d. b. Tie aus den Uinsätzzen an ] orten des rn = ermittelten Durchschnittenreise für ein Getreide, ist 1 Imperial. Quarter Weisen 0, Daser— 83 499 Pfund englisch angesetzt. J Busbel Weizen 690 1 ö Pfund engl. Hz. ß E;. 1 Last Noggen 2100, KE. Bei der der Preise in Reichs wa X 1 . ——— , en nieiger ermittelten wöchen elkurse Berliner Börse zu Grunde gelegt, und ö für Wien und .

J Antwerpen und Amsterdam die Kurse auf diese Plätze.

die Qurse auf Wien, für Lendon und Li die urse ö Druck der Nerddeutschen w crel und Verlage; e en; 2 n * 6 . . 9 4 a un a die Rurse auf Si. Bentral · Theater. Dennerelag: Ju ermäßigten Anstalt, Gen in Bw. . Nr. 32. z 16 3 inn

Ferliner Theater. Donnerstag: Ueber a3 , . * Sechs Beilagen unsere raft. (1. Theil) gᷣrcle, n ae . Tage: Die Geisga. (elnschlleßlich Gyrsen Bellage). n. 115 8j 12564

Ti SO 1

6 68 6 zol Se wolkig

Australier

o e de do

de

Ri 9a. 71 big 72 Kg per hl 8251 93, 34 Daser engl. welßer

. gel 1