S Thür. rh Wb 53
. Saline ungen Sangerh. Masch Saronia Zement l Schäffer u, Schalker Gruben Schering Ehm. 7 1
do. 2. Schimischon Em. Schimmel. Masch, Schles. Bab. Zink do. St ⸗ Prior. 2 do. CGellulose. do Elekt. u. Gasg. do. Litt. B. .. do. Kohlenwerk
8 . — 2
2
Fonds ⸗ und Aktien ⸗Börse.
Berlin, 26. Juni 1901. Die heutige B ;
ing e, , eine en,, ö ele en i erreichten i
,, 4 2 ö . K
Au ondsm aben imische Anlei gegen gestern wesentlich n gi ( 263 stellten sich dagegen etwas niedriger.
Das Geschäft in inländischen Bahnen war ie
Eisenw. 1093 36. 3 do. . 110
Charlottenb. Wasserw 8
2
do. unk. 1906 103 Constant. d. Gr. 193) gGont. E. Nürnb. M0) Gontin. Wasser (193 2 103
essau Gas..
do. 1892 Do. 1555 Dt. Asph.⸗Ges. (105 do. Labelwerke ¶ 03, do. Kaiser ⸗Hyr. AnJ. do. Linol. 65 do. Wass. 1898 102 do. do. 102 Donners marckh. (1090
d 11090
o. . Dortm. Bergb. do. Union (1 do. do. do. do. Düsseld. Draht Elberfeld. Farb. Electr Liefergsg. Elekt. Licht u. K. Engl. Wollw. do. do. 105 ö * zman n kö. Sp. Ihhj . 115, 15G do. do. (105) J,. rankf. Elektr. 83 33h 1 75öhbz rister u. Noßm. (106)! 62 5 0bz G Gelsen kirchen. Bergw. 166,50 bz G Georg Marie 63
/ —— 2
== 2
bei wenig veränderten Kursen; ausländische Ba
. . . tz . . . — . n. Bank ⸗ Aktien machte anfangs Ka U ; ooh rod oo ip as bemerkbar, später trat 3 wieder r ice ü 6 N ͤ 4 oo, Auf dem Markte der Bergwerks⸗-Aktien herrschte
1916086 am Beginn der Börse ziemlich feste Tendenz, welche ö c sich aber nicht auf den weiteren Verlauf übertrug. . . lol. 5 Der Kassamgrtt der , la fester. ger Be m m, ,, 1 , . g Auf dem Heldmarkte blieben die Sätze unverändert. für Kerlin nußer den Nost Anstalten auch Nie Ethedition 10690 160i 55 Privatdiskont: 34 0sEc. 8 w.. Wi helmstraße Nr. 22.
n , g e g Ultimogeld 49 0s/o. Einzelne Anm mern kosten 28 3.
2h = bbb 5 idbbr G 19h) ;
ö. M 150.
100M u. bo p] dobz B 1b u. ob lob, 5d
SSSS = 3 02633223
— — — ———— — — — — 2
— —— — —— **
Bergwerke do. Elektr.⸗Anl. do. Gas⸗ u. El.
, nne. eng.
König Wilhelm kv. do. do. t. Pr. Königin Marienh. Könige b. Kornsp. Kgsb. Mich. Vn g. do. Walzmühle Königsborn Bgw. KVöniaszelt Porzll. Körbis orf Zucter 6 Kronprinz Metall Tüpperbusch. 1 Kunz Treibriemen tend. Ges. i. Kurf⸗Terr⸗Ges. . i. 9 Lahmeyer u. Ko..
der
do. Lein Kramsta
do. Portl. Zmtf. Schloß. Schulte ö o Schneider
on e , wer. l Schönhauser Allee Schomburg u Se. Schriftgieß. Huck Schuchert, Elektr. Schütt Hohzind. Schulz ⸗Knaudt .. Schwanitz u. Ke. Seck, Mühl VA. i. Max Segall .. Sentker Wkz. V
n n n n , , ,
28
Staats ⸗Anzeiger.
Insertionnpreins für den Naum einer Aruckzeile 30 J. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des Arutschen Rricha⸗ Anzeigers und Königlich Nreußischen Ktaats-Anzrigerz Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
— — * der-
— 2 6
— *
D
— ——— — 1 — — — —
Berlin, Donnerstag, den . Juni, Abends. 1901.
des Offizierkreuzes desselben Ordens:
33.1 Slegen⸗Solingen Siemens, Glash.. Siemens . Simonius Cell. . 1
882333
Inhalt des amtlichen Theils:
Produktenmarkt.
— —
den Unteroffizieren Julier und John im 3. Badischen
Langensalza .
dayp, Tiesbohrg.
Lauchhammer knvy. Laurahütte.. do. 1. fr. Verk. Lederf. Eychu. Str. Leipzig. Gummiw. Leopoldgrube . Leopoldshall =.
do. Pr. Leyk. Josefst. Pap.
Ludw. Löwe u. Ko.
Lothr. Cement do. Eis. dopp. abg. do. St. Pr.
Louise Tiefbau kv. do. St. Pr.
Lüneburger Wachs
Luther, Maschinen
Mart Masch⸗ br.
Mark. Westf. Bw.
Magdb. Allg. Gas
do. Baubank do. Bergwerk 3 do. do. St. Pr.
do. Mühlen Mannh.⸗ Rheinau Marie, kon Bgw. Marienh.⸗-Kotzn. Maschinen Breuer do. Bucau
do. Kappel
Msch. u. Arm. Str. Massener Bergbau Mathildenhütte.. Mech. Web Linden
—ᷣ ——— — — —
821 8 *
ö
— — — — . 6 — d — &= = T
2
— * 280 — dd — — — — — — — — —— — —— ——— — — —— — —— — —— — * —— — ——— — * — —— — — — —— —
60h id 6
cao l n 9b; 16h is, ß h oh doo i dl hi
7 Shet bz B 300 rg vhbz:
i lb 15 ʒ Bb. n G 60 ahh G9 G 1538 Hh I hbz 6G 56, 10 bz 6 66 093 G6
Sitzendorfer Porz.
Spinn u. Sohn . 0
Spinn Renn u. Ko. Stadtberger hütte Stahl u. Nölle. Staßf. Chem. Fb.
Stett. Bred. Zem. I
do. 86. k do. Elcktrizit. do. ,, do. Gristow. do. Vulkan B
Stobwasser VN. do. Litt. B
Stöhr Kammg.
Stoewer, Nähm.
Stolberg Zink abg.
Akt. u. St. Pr. —
Stꝛls. Spl. St. P. Sturm Falzziegel Sudenburger M.
6 Silbe m n ibo 2h Terr. Berl⸗Hal. . —
do. Nordost... do. Südwest.. do. Witzleben. Teuton, Misburg Thale Eis. St. z. do. V. Akt Thiederhall.
Thüringer Salin. ĩ
do. Nadl. u. St.
Tillmann Eisenb. 1
Titel, Knstt. Lt. A.
Trachenbg. Zucker Tuchf. Aachen kv.
= 2 —2
8 8881 —
— — —— — * — —— —— —— —— —— ——— — —— —
28e
— *
8 . k 8 . O — — — — —— — —— —— — ——— 0 — — * — W —— ——— — V — — 3 —— —
— *
1209, eo f HobzG 000 .
Ir ah bzG
has lz F5hb; c
3 hbz
1207566 1 G0, 256
1
shh ho
r PobzG 116,006 o hc
123 het b; G
Germ. Br. Dt. (102 Ges. f. elekt. Unt. (103 do. do. 103 Görl Masch. L. C. 93 Dag. Text. Ind. 195) Hallesche Union (103) Hanau Hofbr. (103 Harp. Bergb. 1892 ky. Hartm. Masch. 193 Helios elektr. (192) do. unk. 1905 (100) do. unk. 1906 (192 Hugo Henckel (105 Henckel Wolfsb. (1065) Hibernia Hyp.⸗O. kv. do. do. 1898 Höchster Farbw. 186) Hörder Bergw. (103 Hösch Eisen u. Stahl Howaldt⸗Werke 16 : Ilse Bergbau (102
,,, , , 9 Taliwer e, Ajchẽrgleb. Kattowitzer Bergbau Töln. Gas u. El. (103) Königsborn 102 König Ludwig 19 König Wilhelm (102 Fried. Krupp. 109 Rullmann u. Ko. (103) Laurahütte, Hyp.⸗ A. Louise Tiefbau (190) Ludw. Löwe u. Ko.
Mannesmröhr. (105
2
ee
— 2
e 2
— 2 *
N het bz 6
2
doo) oo J, Ordensverleihungen ꝛc.
Berlin, 26. Juni 1901.
Die amtlich ermittelten Preise waren sper 1090 Eg) in Mark: Weizen, Normalgewicht 755 g 16475 bis 165,25 Abnahme im Juli, do. 166 - 166,50 Ab— nahme im September, do. 166,50 — 167,50 — 167,25 Abnahme im Oktober, do. 167,25 — 168 59 Abnahme 3. ö mit 2 M Mehr⸗ oder Minderwerth.
est. ,,, märkischer 142 ab Bahn, Normal—⸗ gewicht 712 g 138 —- 138,25 —= 138 Abnahme im Jul, do. 141,25 — 141,50 — 141,25 Abnahme im . do. 141,25 — 141,75 — 141,50 Abnahme im Oktoben do. 141,50 142 - 141,75 Abnahme im Dezember mit 150 ½ Mehr⸗ oder Minderwerth. Fest. Hafer, pommerscher, märkischer, mecklenburger . 154 — 161, pen mer f ff märkischer, mecklen⸗ urger mittel 148 — 153, russischer 139 — 145, amerl⸗ kanischer 136— 140, Normalgewicht 450 g 134,26 Abnahme im Juli, mit 2 M Mehr⸗ oder Minder⸗ werth. Wenig verändert. / 6 is, Amerik. Mixed 115,50 — 116,50 frei Wagen. ill. ( Weizenmehl Pp. 100 kg) Nr. 00 21,50 biz 23,50. Still. Roggenmehl . 100 kg) Nr. O u. 1. 18,40 big 19,50, do. 18,45 Abnahme im Juli. Still. : Rüböt p 100 Kg) mit Faß ö6, b Brief Ab. nahme im laufenden Monat, do. hl, 60 — 51,70 bit bl, 60 Abnahme im Oktober. Matt.
Deutsches Reich.
Ernennungen, Charakterverleihungen zc. Bekanntmachungen, betreffend die Ausgabe von Schuldver⸗ schreibungen auf den Inhaber durch die Stadtgemeinde
Kempten. Königreich Prenszen.
Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhö sonstige . ; höhungen und
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den nachbenannten Offizieren c. die Erlaubniß zur Anlegung
der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu ertheilen, und zwar:
des Großkreuzes des Großherzoglich sächsischen Haus⸗Ordens der Wachsamkeit 6e; . Falken: dem General der Infanterie von Bock und Po
kommandierendem General des Garde⸗Korps, .
,, General ⸗ Adjutanten, Generalleutnant
von Kessel, Kommandeur der 1. Garde Infanterie⸗-Division,
dem Generalleutnant von Beneckendorff und von Hindenburg, Kommandeur der 28. Division,
Feld⸗Artillerie⸗ Regiment Nr. 50;
des Großkreuzes des Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens:
dem Generalleutnant Behm, Kommandeur der 38. Division z
des Komthurkreuzes erster Klasse desselben Ordens:
dem Generalmajor von Jeß, K ⸗ faut fe g n Jeß, Kommandeur der 76. In⸗ des ,, zweiter Klasse desselben Ordens: em Oberstleutnant von Eckenbrecher beim Stabe 6. Thüringischen Infanterie⸗Regiments Nr. 95, . dem Oberstleutnant von Sey dewitz, Kommandeur des , K Nr. 18, em erstleutnant z. D. Krafft, Ko ; Landwehrbezirks g n, . ft ö a,,, Chales de Beaulieu im 2. Garde⸗Regi⸗ 3. F dem Major von Debschitz im 2. Thüringi m⸗ ,, Nr. 32, *r 3 em Major Roggatz im 6. Thüringische iie⸗ ziert mi, . t 3. Thüringischen Infanterie . 1 Major Geyer im Pommerschen Füsilier⸗Regiment des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens:
dem Hauptmann Nagel im Infanterie⸗Regiment Kei (. Sberschlefis ches) gzir. X f egiment Keith
en,, . el . Stabe . Feld⸗Artillerie⸗ (. rinz⸗Regen uitpold v ; burgisches Nr. 1 z ö on Bayern (Magde⸗
des Komm andeurkreuzes des Königli ortu⸗ ö. giesischen ghrf ren . . em Obersten von Stra ze n ntz, Kommandeur des 2. Garde⸗ des Ritterkreuzes des Königlich portugiesischen Militär⸗Ordens San . kits 9 dem Hauptmann von Funcke im 2. Garde⸗RNegiment z. F; des Ritterkreuzes des Königlich portugiesischen Ordens der Empfängniß Unserer Lieben . . Villa⸗Vigosa: dem berleutnant Milchling von Schoenstad Adjutanten des 2. Garde⸗Regiments ö F.; sowie J des Kommandeurkreuzes des Königlich rumäni Ordens „Stern von 3 .
dem Obersten z. D. von Bach r . ⸗ Potsdam. 6 achmayr im Landwehrbezirk
Deutsches Reich.
Magdeb. Baubk. ö t
Nass. Berghau it
do. do. Sorau — — Nend. n. Echw. i603
do. do. Zittau Mechernich. Bgw. Meggener Wa J Mend u. Schw. Pr. Mercur, Wollw. . Milowicer Eisen 1 Mitteld. Kammg. 6 Mir und Genest Mülh. Bergwerk. Müller, Gummi 71 Müller Speisefett 13 Nähmaschin Koch 1 Nauh. sauref. Pr. 1!
Neptun Schiffoew. 8 Neu Berl Dmnib. 6 Neues Danjay 2.0 0 Neurod. Kunst· A. 8
Neuß, Wag. i. dia. — i gz Neußer Eisenwerk 21
Niederl Kohlenw. 7 Nienb. V A abg. 3 Nolte, N. Gae⸗ G. 5 Nordd. Eie werke. 1 * 9
Ung. Asphalt.. do. Zucker.. Union, Baugesch. do. Chem. Fabr. li do. Elektr. Ges. U. d. Lind., Bauv. i do. VerA. Ali. 6. ; do. . B. 2 arziner Papierf Venhki, . . V. Bl ⸗ Fr. Gum. ! Ver. B. Mörtelw. 7] Ver. Hnfschl.⸗(Fbr.
—
in = 2 2 —— — 0 — 2
— 2
— —— — c — .
& SOM OV d— 2
— 2
—
6 — ö — — — — — — —— —— — — —— —— — — — — — . . .
S — —— —— —— — ———— — — —— — ——— 2
— ö 3 *. ᷓ
. b / // 3 ö * 1 . P ne,
———— 2 —
.
S
J .
ü
1 1 4 4 4 4 1 4 1 1 1 1 1 1 1 J J J
— 1 w
22
25
— t — x — 2 22 ——
——
— — — — — —— ——— — —— — ⸗ —
—
do. V. A. 35 do. Gummi.. do. Jute⸗Spinn. 41 do. Lager. Berl. 9 Do. Wollkãümm. . 15 Nordhauser Tayet. I] Nordstern Kohle 16 Nürnbg. Velocived 12 Dberschl. Ghamot. 12 do. Eisenb · Bed. J do. G. J. Gar. S. 13 do. Lokewerke. 12 do. Port Jement denw. Hartst.. 6 Idenb. Gijenb. I 12 pp. Portl. Jem. 17 si. u. Joppel 05 na hrüch ur er 1 sen, Eisenw. 11
M. Cenis Obl. 6) 117, 00bzG Nolte Gas 1894 100) J Nordd. Eisw. 186) Wi do. Kokswerke (10 W 569hz Oderw.⸗·Ablig. (106 br. ] 131508 Pfefferberger Br. ib Ver. Kammerich 16 IG, hbz iG n, , ,,, 5 — Verein. Pin elfab. Il 173.750 do. 1897 (iG) 1G 30bz G do Smyrna · Tey . 8] 132,096 Romb. Sitte 1931 1X3 0 bz G Vogel. Telegraph. 12 5 öbz do. 189595 (io5 i Fi Gh Vogtland. Masch. , 6 Schl. Elektr. u. Gas in Do Gh Volpi u. Schi aba. — G 16 ii 52 750 Schultheiß · Hr. ( MG) ij Vorw., Biel Sy. 61 2 186 2891 do. i. .
— — — — — — — — — — — f — — —
—
hol id, og Nauh. säur. Prd. 103
Oberschles. Eisb. (105
3
)
11,5963 Patzenh. Sage n
do II (103
5
ö 13. e , . Viltorig. Zabrrad g Schalker Grub. (100) 4 5
Wg Vogt u. Wolf. 12 Schuceert Eletti IGI Normwöohler Port. 135 Slem. El. Betr. iG in
118, 990bz G Niederl. Kohl. (105)
Hoööbz c, aer is, Int. .
125 256 0
— — Ver. Met. Daller 12 ö 128,50 bz G Rh. Westf. Klkw. 105) ids ob Vikt.· Speich. G. 9 65 do. 1898 (102) 4 Ss, 00bz G Voiat u. Winde 61 6 1 ; do. do. nt Warstein Gruben 71 . 7 6s hbz G Siem. u. Halske (103) 1
— — — —— — — — 2
Wasserw. Gelsenk. 16 ; 280. 00 do. do. (1093 i 2 356 Wenderoth. 7 5 93, 60 GG Terlinden . 5
S = 0 0 O e Q 0
12 000i. MοbijG West d. Jute y ; 22411. — Teut · Mizb. IGS it m — Westeregeln All. 17 41. 20 00G Thale Eisenb. (1027) 4 jh en oog do. Benn, n dn i. 103.156 . vp. An in l 12, Mid 5b Westfalig Eement 25 290 1 1 165, 75h36 Union, El. Ges. (103) 1 19M ig Mobzcß;. Westf. Drabßt Jil iß 1 1713 1463 25 bz B Westf. Sraht 6 131 Mb G do. Fupser 3 51 17 do. Kupfer ih
do. Stablwerh 1] *. — . . NMilbelm hall .
*
—
V
ee em OS O — O = e 2 2 e
755 9 ; Zeiger Mach. ICM ; — Zell stoff Waldb. ¶ O2) 1 34 JZoologischer Garten . 1
— — — — — — — — — — — — — —— — — — — — —
— —— — — 22 — . — — — — —— — — — 9
Wiede, Maschinen do. Litt. A. Wilbelmj Weinb. i do. V. Alt. Wilhelms hũtte. . 1 Wilke, Dampf. E i. Ben. r pr i Witt. Glaohũtte do. Gußstablw, Wrede, älzerei Wurmrevier .
Jeitzer Maschinen . .
; ; den Hauptleuten von Lili 3 itz ki 8 estz 6 —— . en , von Broesigke, Koammandanten win *iefs— 16 Sato 2. din itz r f n . 59 . . se,, . . ö 2 — ; . Regiment Nr. 32 ö ü isherigen Gesandten in Rio de Janeiro Grafen Il Sb Seiner Durchlaucht dem Prin zen Aribert von Anhalt ; von Arco⸗-Palley zu Allerhöchstihr ö l rina ö em außerordentl 82 6 3 , la suite des 1. Garde- Dragoner⸗ Regiments , rsdorff im 6. Thüringischen Gesandten und bez lm schtigte . am i 2 n,. Berlin, 25. Juni. Marktpreiseę nach Er⸗ önigin Viktoria von Großbritannien und Irland; dem Hauptmann z. D. Matthias Bezirke Offizier beim schen Hofe zu ernennen. Din s miltelungen. deg Königlichen pol, , nn des Komthurkreuzes des selben Ordens: Landwehrbezirk Meiningen; q . 2 * Höchste und niedrigste Preise Per Doppel⸗Ztr. dem Obers ; ; ö . . 83m. Ir: Heinen, gute Gore M ; Reai em eren von Haugwitz, Kommandeur des 4 Garde⸗ des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: Sei ĩ ; a.
. Weizen, Mittel ⸗Sorte —— Æ; — — 4 — Weizen, . . ö 8 den Oberleutnants von Wolfers dorff und von Asch An e w age at der Kaiser haben Allergnädigst geruht: enn ie. . 1606: 5 * — 9 . geld! J eber o , , des 1. Badischen im 2. Thüringischen Infanterie Regiment Nr. 3? Aschoff Ii. ta , e. Wedemeher in Stettin, den Geheimen gute Sorte ‚—— M6; —— 4 — Noggen, el⸗ 2 rie⸗ Regiments Nr. S* 8 * e , s erpedierenden Sekretär Krische in Stra Is.
83836 Sorte —— 6; —— 4 — Roggen, geringe Allerhöchstihrem Flügel? Absutanten, Obersten Freiherrn ann e ,,,, in demselben Regi⸗- Postinspeltor Wahle in char ne nr rf ,. 2 Ser Teo *in, 377 ᷣ67 , 3 2 . Kommandeur des 1. Garde⸗Regiments Meiningen ert als Abhutant beim Bezirks- Kommando Sepzhics enden S(iretgre Kuh imann in Sppeln und Puche n. Sorte ) z ) — 1 erg e, 5. un * * z 8 9 2 * a . , , d e re slentnant van W. ken e, . dem Oberleutnant Freiherrn von Bock im 6. Thüringi⸗ in Berlin zu Posträthen zu ernennen. S6 6c geringe Sorte 13,60 „; 12,30 M ., selben Regiment; gen, aggregiert dem⸗ schen Infanterie⸗Regiment Nr. 5, kommandiert als Adjutant ** , . 4 . AM — Hafer, ä el⸗ d ; Ritt ; en,, Gotha, 37 Sorte 1830 M; 1460 M S Hafer,, geringe es Ritterkreuzes erster Abtheilun dem Oberleutnant Edle itz im Königi 16h obzscs. Sorte 14,10 M ; 13,0 6 — Richtstroh 7, 16 Mn; z 5 jeilung desselben Aug bee, , nr, . ,. Planitz im Königin Bekanntm a chung, ö ab ö, , , Heu äh M; Sd s, =, ‚Frbfen, * . n . ̃ gr 8er . egiment Ar. l, ; Ausgabe von Schuldverschreibungen auf den In⸗ jo g ige abi te zum Kochen 6 Ho M; Rö , = Gpehhe= — dem Major von Beck im 6. Badischen Infanterie⸗ d m, ) eutnant Grafen von Schlieffen, à la suite haber durch die Stadtgemeinde Kempten betreffend. , vbnen. weiße . 0 e, S, Go , = Linsen 6s Oh M*, Regiment Kaiser Friedrich III. Nr. 114, kommandiert als des Thüringischen Infanterie Regiments Nr. 9 (Groß. Durch Entschli ĩ iß 87 one obs, öde e., Kartoffeln 765 , bös ,. Wfutant beim General-Köͤmmando des IV. Armee-Korps; Herzog von e lommandiert als Ordonnanzoffizier bei des Bu h . hließung vm Heutigen wurde gemäß 8. Js 20 0 ih hbz Rindfleisch von der Keule 1 Eg 160 M; 129 M — des Ritterkreuzes zweiter Abtheil ni, . Seiner Königlichen Hoheit dem Greßherzog von Sachsen, und 3 z ürgerlichen. Geseßbuchs und §z 9 der e, e. e = m ibi job; dito Bauchsleisch 1 Kg 1,30 M, 1,60 M — Schweine zes z 3 Abtheilung desselben dem Leutnant Braun im Infanterie-Regiment von in,, , . 21. Dezember 1899 (Gesetz und Verordnungs⸗ ̃ᷣ ce h e , g,, d, samnnics r , ; rdens: Goeben (. Rheinisches) Nr. 28. blatt Seite 1229) der Stadtgemeinde Kempten auf Grund * , L560 M; 1,10 M — Hammelfleisch 1 Kg 1860 M; dem Hauptmann von Prittwitz und Gaffron, Platz⸗ der d Ib . der Beschlüsse, der gemeindlichen Tolleglen vom 26. und ide g do , id , Haier 1 Fg J, , 20 , , ier major in Karlsruhe, er demse 9n Orden affiliierten goldenen 30. April J. J. und des staaigaufsichtlichen Bescheides der db r G 660 Stück 3,60 Æ; 220 M — Karpfen 4 Eg dem Hauptmann von Düring im 4. Garde⸗Regir Verdienst-⸗Medaille: Königlichen Regierung von Schwaben und
256 —ͤ , 9 Regiment z. F., . . ; ; 9 l g von Neuburg, Kammer
2 Zarte re 0 e te, Hehe . den Hauptleuten von Frankenberg und Ludwigs— dem Feldwebel Schmidt im 1. Garde⸗Regiment z. F; des Jnnern, Vom 18. Mai l. J. im & eh er le mit den am * , , 7 dorff und von Scheliha, beide im 1. Badischen Leib⸗ der d ** . Königlichen Staats-Ministerien der Justiz und der Finanzen 31 . 2 6 * * r, . 6 Ki.) ĩ E reh hn mn, Nr. 16h, er dems . . in. 94 , . silbernen 6j Orne gung zur Ausgabe 4prozentiger Schuldderschtei⸗ ion do et ih 140 M, O0 , = Fiebse 66 Stück 15 o A, em Oberleutnant von Plehwe im 4. Garde⸗Regiment 2 *. ; e: ungen auf den Inhaber im Gesamintnennwerthe von 2 . 60. tebse 6 Stud is ; 158. g dem Feldwebel Salzmann und den Vize⸗-Feldwebeln u g Boo M6, eingetheilt: ö 6
ere ri, =, den Oberleutnants von Rettberg, von Wodtke, Friedrich, Wahl, Ritter, Rommel und Genersbach in 199 Stücke zu je 20090 46,
J a. Frel Wagen und ab Bahn. , . von Beust, von Vo el⸗ sammulich im 1. Badischei im 3 Thuͤringischen r, n, . Nr. 32 und öö0 Stücke zu je 199090 6 und ,,,, 'eib⸗Grengdier⸗Regiment Nr. 109, dem Vize⸗Feldwebel Neugebauer im 1. Garde⸗ 109 Stücke zu je 500)
— —
De / — — — — ——
Differd Dannenbaum ß ] 1.. Glebt. Unt. Jur. (iG 1j J 1
* 1 ** Dest, Alpin. Mon i ge dem Oberleutnant Freiherrn Göler von Ravengburg Regiment z. F. Spring · Valles 1 1009 — im 1. Badischen Leib⸗Dragoner⸗Regiment Nr. 20 und ö ng. dokalb-· O. (1G i Ut σ .άE b . dem Leutnant von Kleist-Ditfurth im 4. Garde⸗ — Regiment z. F.;
. ⸗ und halbjährig am 1. Mai und am 1. November verzinslich, des n, , ser f lig * Haus⸗ en,, den 28. Juni 1901 ö rechtes des Bären: ö 3. J 901.
dem Generalleutnant z. D. von Renthe genannt Fink Königliches Stagts⸗-Ministerium des Innern. Versicherungs⸗Attien. Heute wurden notiert 36 Genf erse gti sq n, m. silbernen bisher Kommandeur der 8. Division; 26 6 5 Freiherr von Feilitzsch. Mart v. Stäcks: Bersiner Lebens. Verf. zol G. nerkennungs⸗Medaille: der Ritter⸗Insignien erst s
agdeburger Feuer ⸗Versich⸗ Ges. 3695 bi. 3 r , re, und dem Unteroffizier ung . , , , — — — Reichardt im 1. Garde⸗ Regiment z. F, dem Stabsarzt Dr. Jahn beim 7. Babis
6. ; 28 schen Infanterie⸗ vennnoeecten LCelmniger Cecdtt. Anstalt on bh dem Feldwebel Grieger, dem gi Feldwebel Mar⸗ Regiment Nr. 113 f e e n, n,
gJuardt und dem Stabshoboisten Bergter im 4. Garde⸗ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Regiment 3. F.; ferner:
der Großherzoglich sächsischen silbernen des Großlreuzes des Königlich niederländischen den Regi ü J . M . gierungsrath Schmidt aus Berlin zum Geheimen . , 23 * . Verdienst⸗Medaille: Ordens von Oranien⸗Nassau: Finanzrath und vortragenden Rath im ö
- n dem Sergeanten Heiß im 3. Garde⸗Regiment z. F. Seiner Hoheit dem Herzo l ied ri u ernennen. 66 ö * ti e. lommandiert als Schrelber bei der 1. 5 n Meglenburg, Leutnant A la . . dan e ng . Helsinglors St. Ii. Ji c vo hie senlu rn schen Dragoner⸗Regimentg Nr. 17; k nn, h = 6 7 — 562 des Großoffizierkreuzes desselben Ordens: . . der König haben Allergnadigst geruht: l Jobi ier duůmpel, ö ⸗ ; d , ken Gerne säbefmm zan biet ihne f mr r
re dri, oa zit. Dortm. Ünlen . sr. R. Fön mann 660 mmtlich im 1. Badischen Leib-Grenadier-Regiment Scheel, Tommandeur 17. Kavallerie⸗Brigade (Groß ⸗ Luxrembu Berqꝛwer o senhñ Am
111—
— — — — — — — — — — — — — — — — 1 . 2
= D 0 Q . — — 3 —
ellft ⸗ Fb. Wlobh. ucterfb. Kruschw.
— — — — — — — — — — —
238
Obligationen industrieller Gesellschaften.
0j 1 * . 863 . 156, 300 rh. bi doe n 10h i 1090 e -G. 1 — 2 ; ii ß; Allg. Ele iir. - G. 1-1
— do do. IV
— 232
— — — 2
— — — I 86S S ——— —— ——— — S — —— —
* 2233 —
nn. St. Pr. Sb H 0C9. Hibernia ö!
. jr. B. fe ,, ö tte 7 10 herzoglich Mecklenburgischen); 4
, dem Wachimeis ö Johann dasel unbesolde ten 2 ster Henselin und des Ritterkreuzes mit S t neten der Stadt tt⸗ Bu
a V. — det. a. Sag? 1029, Mπνυτ2r dem Cet gennune air n bl im ln chedischen Leibe Dragoner; 3 . ern desselben — * eg 3 für die gefehliche
Regiment Rr. 2h dem Hauptmann e, von Lützow, à la suite des
den ,, Weber und Mielke im 1. Dadi * del Arier ie nl ginn ent er r untl e,,
/ — — — —— — — —— — — — — —
— — — — , / r , m e, r e W · 33 33