1901 / 150 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 27 Jun 1901 18:00:01 GMT) scan diff

gewlesen werden fann.

von e e we, nen n gn, g

. nruguay. 6. vom 1. Juni

om d. J. sollen, wie bisher in d. w auch in . en des sogenannten Litora

de i des Rio Uruguay, die von Buenos Kires kommenden

chendecks reisenden den, falls ihre bereits erfolgt ö. ng . , r. a nl ger i ;

Egypten.

Der Internationale Gesundheitsrath in Alexandrien hat, das streglement gegen Herkünfte von Bassorg in den e en fen wieder außer Kraft gesetzt. (Vergleiche Reichs⸗Anzeiger“ Nr. 113 vom 13. Mai d. IJ)

London, 27. Juni. (W. T. B) Aus Buenos Äires wird der Times! vom gestrigen Tage telegraphiert, die Maul und Klauenseuche sei in Argentinien . Seit mehreren Menaten sei bei dem dem . zugeführten Vieh kein Fall mehr vorgekommen. Nach Brasilien seien in diesem Jahre 18 900 Stück Rindvieh ausgeführt worden, die alle vollkommen gesund dort eingetroffen seien; die Ausfuhr nach Natal werde bald beginnen. Die argentinische g lasse noch einige Zeit verstreichen, ehe sie das

. der Seuche im Lande bekannt gebe. .

adrid, 27. Juni, (W. T. B.). Wie die Correspondeneia

de Espana! meldet, ist in Oporto die Pest ausgebrochen. Von 12 Fällen, die vorkamen, seien vier tödtlich verlaufen.

Kapstg dt, 26. Juni. (W. T. B.) In der letzten Weche waren drei neue Erkrankungen an der Pest und sieben Todesfälle zu ver⸗ zeichnen. (Vgl. Nr. 142 d. Bl.)

z

Verdingungen im Auslande.

Italien.

Geplant: Mittelmeerbahn: Lieferung von: 36 t Stahlschienen, 28 000 stählerne Schienenlaschen; 102 0060 gleichartige eiserne Bolzen, 137 400 gewöhnliche Platten, 11 000 besondere Verbindungsplatten; 159 900 gewöhnliche eiserne Krampen, 6h00 gußeiserne Schienen stühle; 300 000 Bolzen mit scharfen Gewinden, 10 000 eiserne Nägel, 180 590 kg gußeisernes und eisernes Zubehör.

Abri fich Bahn: Legen eines dritten Gleises an der Station a. Imperiale, Linie Ancona Foggia, 31 599 Fr. Anlage einer

lattform von 15 m an Stelle der bisherigen Plattform von 15 m und Abänderungsarbeiten an dem angrenzenden, den Lokomotiven⸗ chuppen tragenden Grundstück, sowie an dem Lokomotivenschuppen f am , e, in Neapel. 41 000 Fr.

1. Juli. Ministère de la Marine in Rom und Direction 6nsrale des arsenaux in Neapel: Lieferung von 80 000 kg Roh⸗ anf, 70 400 Fr. Kaution 7000 Fr. Kosten 1600 Fr.

Schweiz.

Basler Baudepartement in Basel: Preisausschreiben zur Er— langung von Plänen und Berechnungen nebst Uebernahmeangeboten für den Umbau der mittleren sog. alten Rheinbrücke in Basel und ur , . einer provisorischen Rheinbrücke daselbst. Pläne ꝛc. . is zum 14. Dezember an das Sekretariat des genannten Bau— epartements einzureichen. Gesammthöhe der Preise 25 000 Fr. Kosten der Ausführung 6—7 Millionen Fr. Näheres beim ‚Reichs— Anzeiger“). 61

Rumänien.

6. Juli. Präfektur in Vlashea: Lieferung von 4000 Telephon⸗

pfählen. Anschlag 20 000 Fr.

Egypten. 20. Juli, 11 Uhr. Chef du service administratif in Kairo: Anlage einer eisernen Brücke über den Gafarieh-Kanal in Tanta.

Theater und Musik.

Königliches Opernhaus.

In der gestrigen Aufführung von Rossini's großer Oper Wil belm Tel !* gastierte Herr Hans Mohwinkel vom Groß herzoglichen e , f in Mannheim in der Titelrolle. Er besitzt eine schöne, wohlgeschulte und frische Baritonstimme, deren ausgiebiger Umfang in dieser Partie namentlich zur Geltung kommen konnte. Sie zeichnet sich ganz besonderg durch warme Klangfarbe aus und wird durch eine sehr deutliche Aussprache und feinsinnige Vor tragsart wirkungsvoll unterstützt Obwohl seine stattliche Erscheinung bei der Verkörperung der Heldengestalt des Tell einen vortrefflichen Ein⸗ druck machte, so war sein Spiel doch nicht immer von voller dramatischer Wirksamkeit. Der Gesammteindruck seines künstlerischen

Wetterbericht vom A. Juni 1901, §8 Uhr Vormittag.

1

eres

181

Name der Geobachtunge⸗ station

1

ö Qin 2 Wetter. richtung

9 WS redet ˖ Windstille bedeckt

*

.

Temxeratur in Celstus

a 0Ooeu O niveau red

2 Ce de

wahrscheinlich.

Stornowaꝝy.

22222

—8 88

min,. Barometerst

O beiter * **

2

RD 2 wollenlog

FRöyid 5 berect Bühnenfest spiel 7 Regen k bedeckt 2 bedeckt Regen Regen

8 - 2

1

e =

Konzertgarten.

2 2

.

K des Nationag n , selben, Fräulein

Ein Maximum von über 779 mm erstreckt sich von den britischen Inseln bis Süddeutschland, ein Sonntag (letzte Vorstellung vor den Ferien): Die Minimum Lon unter 7657 mm liegt über Süd. Zwilling sschwester. . ; schweden. In Deutschland ist das Wetter kühl, im Norden trübe, im Süden heiter. Wenig Aenderung

Im, Trianon Theater allabendlich * Lieber“. Beginn der Vorstellung 8 1 r. der Pause (gegen 90 Ubr) leine Preise. Billeig berechtigen zum freien Ginfritt in den

, n ,,,,

. Mathilde mußte eterin der⸗ . fre . Vertr

m Singen verhindert war.

Im Königlichen Opernhause . mergen die Gesammt⸗ Aufführung von Richard Wagners Zühnenfestspiel Der Ring des Nibelungen mit dem vierten Abend, „Götterdämmerung“, ihren Abschluß. Die ö lautet: Siegfried? Herr Grüning; Gunther: mann; sen: Herr Wittekopf; Alberich: Herr Nebe; Brünnhilde; Fräulein Reinl; Gutrune; Fräulein Weitz; altraute: 1 Rothauser; Rheintöchter: die Damen

erzog. Rothauser un Stra

m Sonntag werden aus Anlaß der Festlichkeit des Deutschen Automobil⸗Klubs und auf besonderen Wunsch des Comités zu Ehren der auswärtigen Gäste der zweite Alt von Richard Wagner's Oper „Der fliegende Holländer“, der dritte Akt von Camille Saint⸗Satns' Oper „Samson und Dalila“ und das Ballet „Aschenbrödel“ von Johann Strauß gegeben. Die Vorstellung beginnt um 8 Uhr.

m Neuen Königlichen Qyern-Theater gelangt morgen Charles Lecoeq's komische Oper Mamsell Angot“ zur Aufführung. Im Garten findet 3 Kenzert statt.

Das Ensemble des Lessing⸗Theaters beschließt am 30. d. M sein Gastspiel im Deutschen Theater und damit seine diesjäbrige Spielzeit. Am Sonnabend wird „Flachsmann als Erzieher“ und am ,. als letzte Vorstellung zum 60. Mal „Die Zwillingsschwester“ gegeben.

Das Berliner Theater beschließt seine diesjäbrige Spielzeit am Sonntag, den 30. Juni, mit dem zweiten Theil von Björnson's Drama „Ueber unsere Kraft“. ;

Mannigfaltiges.

Königsberg i. Pr., 26. Juni. (W. T. B.) Nach einer Mel⸗ dung hiesiger Blätter ist gestern Abend 6 Uhr der von Lyck nach Allenstein fahrende 8 zwischen Klaukendorf und Mertinsdorf infolge von , , der Bahn⸗ leise entgleist. Drei Reisende wurden erheblich, aber nicht ebensgefährlich verletzt, mehrere andere trugen leichte Verletzungen davon. Die Lokomotive, der Postwagen und vier Personenwagen 6 entgleist. Der Verkehr muß bis it weiteres durch Um⸗ teigen bewirkt werden. Ferner entgleiste gestern Abend um 34 Uhr, wie die „Königsberger Hartung'sche Zeitung‘ berichtet, der Personenzug Lyck =Insterburg bei der Station Spirokeln infolge von Versandung der Strecke durch starke Regenguͤsse. Die Maschige sank außerhalb des Gleises tief in den Erdboden ein, während sich der . mit eingedrückter Wand quer über das Gleis stellte. erletzt wurde niemand. Der Heizer rettete sich durch einen Sprung, der Masch en sfs ter wurde auf den Tender geschleudert. n vier Stunden langte ein Hilfszug von Insterburg an, der die Passagiere mit etwa fünfstündiger Verspätung nach Insterburg brachte. Wie erst jetzt bekannt wird, wurde am 24. Juni Mittags der nordöstliche Theil des Gol daper Kreises, namentlich die Felder der Ortschaften Szitt⸗ kehmen, Rominten, Texeln und Groß-Trakischken, von starkem Hagelwetter mit wol kenbruchartigem Regen schwer heimgesucht. Getreide, Kartoffeln und Klee wurden vollständig vernichtet. In Rominten durchbrachen die Wasserfluthen den Eisenbahndamm am Bahnhof, auch wurden durch den Sturm viele Fensterscheiben zertrümmert. Die Rominte stieg über zwei Meter. Bei Dönhoffstädt wurde am Montag Nachmittag ebenfalls die Ernte auf den Feldmarken durch walnußgroße Hagelkörner stellen— weise gänzlich vernichtet; die niedrig gelegenen Ländereien und Wiesen wurden überschwemmt; ein orkanartiger Sturm entwurzelte Bäume, die fast zwei Meter im Umfang maßen.

Kiel, 27. Juni. (W. T. B.) Das gestrige Handicap des Kaiserlichen Pacht⸗Klubs von Eckernförde nach Kiel hatte folgendes Ergebniß: „Wanderer“ erster, „Iduna“ zweite, Cicely' dritte. Wind: Nordwest; Windstärke: 8,7. Heute Vor⸗ mittag um 9 Uhr begann die Wettfahrt des Kaiserlichen Vacht Klubs im erf! Hafen. Gemeldet sind 27 NVachten.

Cassel, 26. Juni. (W. T. B.) Heute Nachmittag fand die feierliche Beisetzung des verstorbenen Generals von Schweinitz mit allen militärischen Ehren statt. An der Trauerfeier nahmen als Vertreter Seiner Majestät des Kaisers und Königs tbeil: der Kommandant des Hauptquartiers, General von Plessen, Seine Hoheit der Erbprinz Wilhelm

Windstille wolkig 10.2

37 5 1 beiter 175 Theaters. Freitag: Die Zwillingeschwester.

Anfang 8 Uhr.

Deutsche Seewarte. Kraft. 11. Theil) Kraft. J. Theil.)

SW 2peiter - , r , Q . r Sonntag (letzte Vorstellung):

24 Kraft. II. Theil.) Theater. Theater des Westens.

F. Zell. yr 8 Ubr. von Charles , t von

. Rang · Fauteuil,

von Paul G

isposition

Goetze. Kapellmeister Strauß dirigiert.

Sonnabend: Flachsmann als Erzieher.

Ueber unsere

ö

. ö 2 * teten von Hohenzollern und der General von Werder. ere . 6 3 General von Werder; ferner

rduung pom 1. Garde Negiment z. F. anwefend. us.

eröffneten den Zug, dann folgten Infanterie. und irtillen ! 2

. Ab. theilungen. Das gesammte S 1 der Garnifon und bi.

Spitzen der Behörden besanden rauerzuge. Mann beim, 26. Jun. B. T. B) Heute Nachm

; 2 ö die . 3 die ö

rer Bestimmung übergeben werden so 3

getöd tet, vier verletzt. ; J mn,

Sisengch, 27. Juni. (W. T. B.) Ein Wagen der ristischen ieren erf n , z von Paris na n erte , estern vor Eisenach verunglückt; der Führer erlitt nur leichte Ver. chungen. Zu Ehren, der fran zösischen Automebilfahrer fand Pie; gestern Abend ein Festmahl statt, an welchem 2600 Personen theil⸗ nahmen. Der Ober. Bürgermeister von Fewfon, der Landtag. Abgeordnete Kühner, der Minister bon Wurmb. und der Vhze— 33 6 schweizerischen Automobilklubs Gugnod brachten Trin, prüche aus.

Lemberg, 27. Juni. (W. T. B) Heute fand hier die feier. liche Enthüllung eines Denkmals für den Staats⸗Minister und langjährigen Statthalter von Galizien Grafen Agendor von Goluchowski, den Vater des jetzigen Ministers des Aeußern, statt. Unter den zur Feier erschienenen Mitgliedern der Familie Goluchowor

befand sich auch der Minister des Aeußern. Der Landmarschall Graf

Badeni hielt die Gedenkrede.

Bu dgpest, 27. Juni, (W. T. B.) Die Ortschaft Tapolu⸗ zafo im Vessprimer Komitat ist niedergebrannt. Drei Per, f ö in in den Flammen umgekommen; auch viel Vich is verbrannt. ;

London, 27. Juni. (W. T. B.) Einer bei Lloyds ein— gegangenen Depesche auß St. Johns (New Foundland) zufolge ist der Szeandampfer „Lusitania“, der von Liberpool nach Montreal mit 500 , unterwegs war, in der Nacht von Dienstag zu Mittwoch auf der Höhe von Cap Ballard gescheitert. Die ganze Mannschaft und alle Passagiere sind in St. Johns gelandet. . erttan und die Offiziere bleiben neben ihrem Schiffe, bis Hilfe eintrifft.

Paris, 27. Juni. (W. T. B.) Die Aut om obil⸗Wettfahrt aris— Berlin hat heute früh 35 Uhr beim Fort Champigny egonnen. Eine große Menschenmenge war aus Paris auf Auto— mobilen, Fahrrädern und zu Fuß ern Der Polizeipräfekt überwachte selbst die Ausführung der Maßregeln zur Aufrecht— erhaltung der Ordnung. Als erster startete Giraud um 55 Uhr. Ihm folgten die übrigen Fahrer in Zwischenräumen von je zwei Minuten. Gestartet haben im Ganzen 110 Automobile. Auf der Fahrt von Paris nach Champigny ereigneten sich einige Unfälle. In Joinville wollte der Fahrer eines deutschen Wagens seine Taterne an— zünden, die auf der Fahrt ausgegangen war. Er wurde durch einen heftigen Stoß vom Wagen heruntergeworfen, gerieth unter die Räder und wurde ziemlich schwer verletzt nach einem nahe liegenden Wirthshause gebracht. In der Nähe von Champigny stießen zwei von Amateurfahrern geführte Automobile zusammen. Eins derselben wurde zerschmettert und dabei eine Person verletzt. Jekaterinoslaw, 26. Juni. (W. T. B.) Das Feuer in dem Holzlager (vgl. Nr. 149 d. Bl.) ist gelöscht. Der Schaden an verbranntem Holz wird auf drei Millionen Rubel, der an Mühlen, Sägemühlen und Wohnhäusern auf zwei Millionen Rubel geschaͤtzt. Das Holz war nicht versichert. Eisenbahn⸗, n,, und einige andere Gebäude sind beschädigt. 42 Gehöfte verbrannten vollständig. 2 Indianapolis, 26. Juni. * T. B.) Ein Eisenbahn⸗ unfall hat sich aus⸗ der Wahash-Eisen bahn fünfzehn Meilen westlich von Peru während der Nacht ereignet: Cine Bock⸗ Brücke wurde vom Hochwasser wegges gn em mt, und ein Pen es issn. welcher mit; großer Geschwindigkeit dahinfuhr, türzte infolge hiervon in die Tiefe. Die Lokomotive und fünf Wagen wurden zertrümmert. Sechzehn italienische Aus wanderer, welche sich auf dem Wege nach der Salzseestadt befanden, sind um gekommen. Fünfzig Reisende sind verletzt, darunter viele

schwer.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Veilage.)

Sonnabend und folgende Tage: Das blaue Nabinet.

Preisen; In erster Besetzung: Die Geisha. Operette in 3 Akten von Sidney Jones. Anfang 8 Ubr. Sonnabend und folgende Tage: Die Geisha.

Sonnabend Zum 100. Male: Ueber unsere 9 3

Belle · Allianr e Theater. ( Gastspiel Theater) Freitag; Die Schwäbin. Lustspiel in 1 Att von Castelli. Hierauf: Das e, hinterm Herd. Singspiel aus den österreichischen Alpen in

Freitag und J Aufzug von Alexander Baumann.

jnli j ita: zern⸗ de Tage: Lumpacivagabundus. Posse mit e. nr . 3d 2. Königliche Schanspiele. Srehtag. rern. szlseite Ce 1 Babumdus, Pess

; bang. 135 Be Gesang in 3 Akten. (Im 2. Att: Driginal ⸗Ueber⸗ SO 2*bededt 91 99646 ie , mne. brettl · Ginlagen) Anfang 8 Uhr. Abend: Götterdämmerung in 3 Akten und e, , . 1 Vorspiel. Preise der Plätze: Fremden. Loge 12 46, Orchester Loge 19 44, Grster Nang 8 A, Parquet 3 6, Zwelter Rang 6 A, Dritter Nang 4 M6. Vierter Nang Sitzplaß 2 1 60 , Vierter

Nang Stehplatz! 1 50 3. Anfang 7 Uhr. Neucs Opern, Theater. Mansell Angot. Tomische Sonnabend! Oper in 3 Arten Glairville, Siroudin und Noning. on G. Dohm. Anfang 8 Uhr. Billetreservesatz Nr. 7. 6.

Familien ⸗Nachrichten.

Cessing. Theater. Freitag. Gastspiel Hansi Verlobt: Frl. Elsa Becker mit Hrn. Leutnant Niese init dem Ensemble des K. &. Ur. Theaterg in Robert Appelmann (Stralsund). ker Jesesstadt. Die Kindafrau. Posse mit Gesang Verebelicht! Hr. Alfred Baron von Hevntngen⸗ in 3 Alten von Alfred Hennequin.

Deutsch von Huene mit ö. Martha von Gersdorff (Dregden). Geboren: Ein Sohn: n. Leutnant Vicco

astspiel Hansi Niese. Die Kinds ⸗= von Voß (. It. Lisssow bel Gützkow). Hrn.

von Zelewoki⸗-Dombiowe (Dombrowe). Hrn.

frau. . Gastspiel Hanst Niese. Die Kinds⸗ , , . Dr. Pothmann (Berlin). au.

Eine ochter: Hrn. Verwaltungggerichts⸗ Direktor Bartels (Minden i. W.).

* NMNenes Theater. Saifbanertamm 4a. Di. Gestorben: Hr. Amtagerichtsrath Jacob Hammer Die 1 1 43 Fre. Die goldene stein , ,

rücke. Schau ten ; 7 Sonnabend: Opernhaus. 167. Vorstellung. Der ö, men Anfang & Uhr. Vomerkauf ohne

ischüg. Romantische Oper in 3 A von

. Parguet Fautenil 3 0 . 3 . 8 e n. . 36 d und ene Tage: Die goldene J. V.: von Bosanowgki in Berlin.

Lyel s). Anfang 71 Uhr. : Neues Siem ben Mamsell Angot. Tomische in 3 Akten von Charles Lecocd. von airville, Sirondin und Koning

von Schmiterlõw von Nichard (Bad Gudowa

ee m, e Verantwortlicher Redakteur:

Verlag der Grpedition (Scholj) in Berlin.

Nesid enter. (Direktion: Sigmund Lauten · Druck der Norddeuts und Verlagt⸗ burg) 2 Das blaue gabinet. (Le gn gen , straße Nr. 32.

; ch von . x. 68. vo tour du code,) Lustspiel in 4 Akte G. Dohm. Anfang 8 Uhr. Billetreservesatz Nr. 6s g 3 r. 2 . * * 3

Sieben Beilagen (elnschlleßlich Börsen · Bella e)

M 150M.

Qualitãt

Er st e Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗

Berlin, Donnerstag, den

mittel

gut

Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner

niedrigster

A6.

niedrigster M6

nn d 9 9 9 9

De 23

y ,

de 8

e 8

8

1 8 2 , 2 6 9 2 9 80

ite hin ö , Breslau.. - ö ,,, Schönau a. K. . , . ilenburg Marne Goslar Duderstadt. . ; kimburg a. L..

,,, Dinkelsbühl. Ueberlingen.. Schwerin i. M. . Braunschweig. Altenburg Breslau.

Beeskow. Luckenwalde. Frankfurt a. O. Stettin Greifenhagen

Stargard i. Pomqmm. ;

Schivelbein . 56 6 p⸗ 'auenburg i. P. Posen . ; Krotoschin Militsch . Breslau .. Frankenstein. . Schönau a K. . , . ( Lilenburg Marne

Goslar

Buderstadt

e, ee, imburg a. L.. , Dinkelsbühl .. Schwerin i. M. Braunschweig . Altenburg Breslau.

Insterburg . Pyririt Schivelbein. Krotoschin Militsch. Breslau.

rankenstein 1 Schl.

Lüben.. Schönau Marne 1 Braunschweig . Altenburg Breslau.

Insterburg. Ilbing Beeskow. Luckenwalde ots dam. rankfurt a. O. tettin Greifenhagen

Stargard 1. Pomm. ;

Schivelbein. Köslin Stoly Lauenburg. . K 1 22 Breslau.

dr, , 1 Schl

üben? önau a. K. berstadt kilenburg Marne , derstadt. aderborn imburg a. S..

ß ö Dinkelsbũubl. Ueberlingen .. Schwerin . M. .

Altenburg Breslau.

erkungen. Die verkaufte legender Strich (—) in den

383333

=

8

8

5

w 2 2 d

8

2

3838

8

8

*

& 8 88

3588 !11

335

und der Verk daß der

2

für Preise bat

17,80 16,80 16,00 17,60 16,95 16,30 16,00 16, 75 18,00 15 66 16,60

16 30 1936 1535

1620 16,56 16 Hb

13, 0 13,70

176 13 o

14 00 14, 30 14,20 14,306

1409 15,60 164090 16, 560 14, 10

13,20 1420 1559 15.39 15. 10 14, 10

14.25 13,70 15,30 15,75 13,60 165,60 13.33 14,20 15, 49 15090

18, 9 14,10

e i zen. 18,00 17,40 17,00 17,90 17,45 17,20 16,30 17,40 18,10 16, 10 15,80 16,50 17,75 17,00

18,10 1696 1646 17566 17, 65 89gen. 14,550 1426 1450 13.46 13.46 13, 90 15236

1400 14520 14565 14.356 14.50 14,75 14,76 1426

14,90 14,20 14,50 165,20 14,75 14,67 13,70 16,090 12,70 14, 10 15,40 14,50

r st e. 12,50 13,00 14,85 14,50 14,80 14,20 14,80 14.355 1400 13,20 15,10 15,60 17,00 14,20

e r. 12, 80

16400 16,30

16,00 14,A,20 1400 1409 13,60 14,090 14,340 1400 14400 16,80 1440 14.00 14,75

4

Anzeig

27. Juni

Durchs . =

kberschlag iche ätzung verkauft Doppel zentn er

Doppelzentner (Preis unbekannt)

1

mr, e,