1901 / 150 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 27 Jun 1901 18:00:01 GMT) scan diff

. 3e n, m decht. .

Erturt- . In das Handelsregister B. ist heute unter Ir. 1 l eie gere ilch i für Feld und Klein bahnen Bedarf vormals Orenstein & Koppel erlin mit Zweigniederlassung in Erfurt ein⸗ agen. Gegenstand des Unternehmens ist die K und der Ankauf von Materialien, Werk⸗ zeugen und Maschinen zum Bau und zur Aus⸗ rrüstung von Cisenbahnen, insbesondere von Feld= nund Induslrie⸗ und Kleinbahnen, sowie zu Brücken- und . erbauten aller Art, die Veräußerung und sonstige rwerthung, namentlich Vermiethung der zu vor— gedachten Zwecken erforderlichen und geeigneten Artikel, endlich die Uebernahme des Baues von Feld. und Kleinbahnen, sowie normalspurigen Anschluß⸗-Geleisen. Das Stammkapital beträgt 8 0000 ½ Vor— ö. ist der nn Benne Drenstein in rlin. Dem Wilhelm Brode, Cornelius Meyer und Dr. jur. , Noebe in Berlin, nrich Paul in Schöneberg, Martin Sachs, Sali gall und Gustavy Wolfsohn in Berlin ist der⸗ geftalt Prokura ertheilt, daß jeder derselben ermäch⸗ 4 t ist, in Gemeinschaft mit einem stellvertretenden orstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen der Gesellschaft diese zu vertreten und a n Per procurg zu zeichnen. Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. er ursprüngliche Gesellschafts⸗ vertrag datiert vom 18. Dezember 1897, ist. aber seitdem mehrmals, insbesondere durch Beschlüsse der Generalversammlung vom 14. Januar 1599 und 23. Mai 1900, geändert. Alle die Gesellschaft ver⸗ pflichtenden Erklärungen müssen a. entweder von dem Vorstande oder p. von einem stellvertretenden Vorstandsmitgliede und einem Prokuristen, oder e. von zwei . abgegeben werden. Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, * der oder die Zeichnenden zu der Firma der Gesellschaft ihre ö,, , Y stellvertretende Vorstands⸗ mitglieder und Prokuristen mit einem die Stell⸗ vertretung bezw. Prokura andeutenden Zusatze kin pi cg 64 . as Grundkapital zerfällt in Inhaber -Akftien über je 1000 M Der vom Aufsichtsrath zu bestellende Herstnd besteht aus einer Person; es können auch stellvertretende Vorstands mitglieder bestellt werden. Die Generalversammlung wird berufen durch öffent⸗ liche, mindestens 17 Tage vor dem Versammlungs .; termin zu erlassende Bekanntmachung; in diese Frist ist das Datum der Bekanntmachung und der Tag der Generalversammlung bezw. der . der Aktien nicht einzurechnen. Deffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗Auzeiger, und jwar seitens des Vorstands in der . die Firmenzeichnung vorgeschriebenen ern, eitens des Aufsichtsraths aber mit den orten: „Aktiengesellschaft für Feld. und Klein⸗ bahnen⸗Bedarf vormals Orenstein C Koppel. Der Aufsichterath. mit der Unterschrift des Vorsitzenden des Aufsichtsraths oder seines Stellvertreters. Grfurt, 20. Juni 18991. Königliches Amtsgericht. 5.

Ertruart. 127477 Im Handelsregister A. ist das Erlöschen der unter Nr. 291 verzeichneten Firma Oscar Wilde in Ilversgehofen heute eingetragen. Erfurt, 22. Juni 1901. Königliches Amtsgericht. 5.

Freienwalde, Oder. Bekanntmachung. Die unter Nr. 5 unseres Firmenregisters ein ˖ getta ene Firma . chmidt, Inhaber Kaufmann Albert Schmidt in Freienwalde a. O. ist beute gelöscht worden. Freienwalde a. O., den 12. Juni 1901. Königliches Amtsgericht.

Frohbar. 27478 Auf Blatt 174 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute die Firma Marx Lochmann in Frohburg und als deren In— ber der Kaufmann Karl Robert Lochmann in robburg eingetragen, auch verlautbart worden, daß dieser das Handel geschäft sammt der bisher nicht eingetragenen Firma Max Lochmann ven dem his. 3 Inbaber, dem Kaufmann Friedrich Max mann in Schmolin, erworben hat. Angegebener Geschafte ; mweig: Tonfeltionswaarengeschäft. ohburg, den 21. Juni 1901. Königl. Amtsgericht.

FGelsenkirehen. Sandeleregister A. „2. des Königlichen Amtegerichts zu Gelsenkirchen. Bei der unter Nr. 13 eingetragenen offenen Dandelggeselllchaft „Zember Restler, Doll. mann, vereideter , . mit dem in Wanne und Jweigniederlassungen in Altendorf Nheinlaud) und Oberhausen ist am 18. Juni Dal vermerkt worden:

Die Gesellschaft ist aufgelsst. erloschen. .

cCelsenk irehen,. Sandelaregister M. . des Königlichen Amtegerichte zu Gelsenkirchen. Bei der unter Ar. 3 eingetragenen Firma! ontinental - Davana Gompagnie, Gesell. mit beschraukter —— 6 dem Ei in Berlin und 8 anie der lassung en . ist am 20 Juni 1901 vermerft werden: Die Jweigniererlafsung ist aufgeboben. Cernsheim. ——ᷣ 27652 37 ern. Malzfabrit in Gernaheim. In unser Erghister wurde eingel Durch Be des en dem 7. ö. ol ist dag seiberige Vorstandemitglied n Roth 11. seiner Stelle entboken und der seitberige Vertreter degselben Nicolaus Gutjabt endgültig zum Mitgllede des VBerslagdg bestellt werden.“ ist durch Beschluß des Aufsichterat bg vom

erner ud ge 1901 der seitkerige Direkter Alfred Lamer in Gerngbeim auß dem Vorstand entlassen und Buch=

127149

Die Firma ist

6 hein , g m , Gistrom. 27482

das hiesige delsregister Fol. 54 *. 121,

. die 5 ard Lilienthal

in Güstrom, ist heute eingetragen worden: (Firma): Die Firma ist erloschen. (Prokura); Die dem Banquier Carl Loeser in

Berlin ertheilte Prokura ist erloschen. Güstrow, den 22. Juni 19901.

Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts.

Güstrow. ; . 27483

In das hiesige Haudelsregister ist heute Fol. 32 Nr. 454 als neue Firma eingetragen worden:

Firma: W. Böckenhagen s Nachfolger August Bohstedt.

Ort: Güstrow. .

Inhaber: Fabrikant August Bohstedt in Güstrow.

Güstrow, den 24. Juni 1991.

Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts. Hagen, Westf. : .

In , ister ist heute eingetragen, da die Firma Wilhelm Arns in Wetter . ist.

Hagen, den 15. Juni 1901.

Königliches Amtsgericht.

Hagen, West. . In unser Firmenregister ist heute eingetragen, da die Firma Christian Moll in Hagen erloschen ist.

Hagen, den 18. Juni 1901.

Königliches Amtsgericht. Hagen, Westt.

In unser die Firma loschen ist.

Hagen, den 18. Juni 1901.

Königliches Amtsgericht. Hagen, Westf.

In unser die Firma erloschen ist. ͤ

Hagen, den 18. Juni 1901.

Königliches Amtsgericht. Hagen, West s. 27486

In unser Gesellschaftsregister ist heute eingetragen, daß die Firma „Verein Deutscher Eisenwmaaren⸗ handlungen, Commanditgesellschaft auf Aktien Schimpff K Arndt“ in Berlin mit einer Zweig⸗ niederlassung in Hagen erloschen ist.

Hagen, den 20. Juni 1901.

Königliches Amtsgericht. Halle, Saale. .

Im Handelsregister Abtheilung A. sind folgende Eintragungen bewirkt worden: .

Nr. 74, betr. die offene Handelsgesellschaft S. Weiß in Halle a. S.: .

Dem Eduard Cohnheim daselbst ist Prokura er⸗

theilt. . ̃ 1477 die Firma „Dampfkäserei Minna

27485 k ist heute eingetragen, daß ol chumacher in Hagen er⸗

; ; . nn, . ist heute eingetragen, da Faspar Friedr. Hueck in Wetter

Nr. Gruneberg in Halle⸗Giebichenstein“ und als Inhaberin die verwittwete Frau Minna Gruneberg, geborene Schumann, daselbst.

Halle a. S., den 19. Juni 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. 19. Halle, Sanle. 27490

In das Handelsregister Abtheilung A. sind fol⸗ gende Eintragungen bewirkt worden:

Nr. 1065. 1) Betr. die Handelsgesellschaft in Firma: Sallesche Electricitätegesellschaft Mayer Æ Wolf in Halle a. S.:

Der Kaufmann Franz Wolf ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Alleiniger Inhaber der Firma sst jetzt Gustar Mayer. Die Firma ist in Hallesche Electricitätegesellschaft Gustav Mayer geändert. Der Sitz ist Halle⸗Giebichenstein.

2 Betr. die Firma Hallesche Electricitäts- gesellschaft Gustav Mayer: ĩ

Der Elektrotechniker Alwin Müller in Halle Giebichenstein ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 19. Juni 1901 begonnen. Die Firma ist in e, Electricitũtè · Gesellschaft Gustav

ayer X Co. geändert.

Halle a. S., den 20. Juni 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. 19.

Ham burn. 27491] Eintragungen in das Handelgregister des Amtsgerichts Hamburg.

1901. Juni 22.

August König. Inbaber: August Wil belm Friedrich Jobann König, Kaufmann, hierselbst. Nord · Deutsche Ver sicherungs · Gesellschaft. Diese Aktiengesellschaft hat Johannes Wilhelm Duncker, Kaufmann, hierselbst, zum Gesammt⸗ n mit der Befugniß bestellt, in Gemein- aft mit einem anderen Prokuristen die Gesell⸗ schaft zu vertreten und die Firma derselben per

procura zu zeichnen.

Nord West Deutsche Versicherungs Gesell. 6 t. Diese Aktiengesellschaft hat Johannes

ilbelm Duncker, Kaufmann, 9 zum Gesammtpyrokuristen mit der Be 2m befiellt. in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten und die Firma derselben per progurn zu zeichnen.

G. Gtörtländer. Die an Carl Ludwig Theodor Hermann Richter ertheilte Einzelprofura ist auf⸗ gehoben.

Die an Franz Diederich Albrecht ertbeilte Ginzelprofura ist durch dessen Tod erloschen. Hermann Krabb * Go. Jweigniederlassung der 1 Firma zu Buenos Aire. Jum Finzelprokfuristen für diese n , eg ist am 1. Juli 1895 Mar Gmil Allgeier, Kauf⸗ mann, bier elbst, bestellt worden. Kraftbrühe Vertrieb von Henrichsen * Go. rsönlich haftende Gesellschafterin: Ida Anna gbanna Gatbarina, geb. ra, deg Heinrich Fbristian Tbeodor Venrichsen Wittwe, Inhaberin eines Kraftbrühe · Vertriebgeschaftg, biersel bst.

Die Gesellschaft bat einen Kommandtisten.

Die Gesellschaft hat begonnen am 22. Juni 1991.

ac . rr: Isaae Levin, Schubwaaren·

er, e Oandels ⸗Gesellschaft. Diese Allien

gesellschaft Albert August Alwin Gocke, Kauf- mann, In lon, sum Preokuristen mit der Be⸗ unn i bestellt, die e der Gesellschaft allein per Procura zu zeichnen.

Vereinigte Köln. Nottweiler Vulverfabrifen Zweigniederlaffung Hamburg. Jmweignieder,

Vereinigte

5 d K

* , . e h

, zu 3 schaft hat Emil ller, w , , , , er zu Bergedorf, zu Vorstandsmitglie mit der g,. bestellt, daß jeder derse be⸗ . ist, in Gemeinschaft mit einem anderen ordenklichen oder stellvertretenden Vorstands⸗ mitgliede oder mit einem Prokuristen die Ge⸗ sellschaft zu vertreten und die Firma derselben zu

zeichnen. Juni 24.

Institut für moderne Erfindungen Bumb Koenig, Berlin, Exportfiligle Hamburg.

Diese Zweigniederlassung der Firma Justitut für moderne Erfindungen Bumb E Koeni zu Berlin, deren Gesellschafter 3 Bum und Carl Koenig sind, ist aufgehoben und die Firma hierselbst erloschen.

Weinkellereien von G. Simon R * Max Meyer. Zweigniederlassung der gleich⸗ namigen Firma zu Bingen a. Rh. Die offene

andelsgesellschaft unter dieser Firma, deren Ge⸗ ellschafter Max Meyer und Adolf Simon waren, ist durch den am 12. Juni 1901 erfolgten Aus⸗ tritt des Gesellschafters A. Simon aufgelöst worden; das 9 wird von dem genannten M. Meyer, Weinhändler, zu Bingen, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter e, fortgesetzt.

Georg Kohler. Diese Firma, deren . In⸗ haberin Maria Georgine Wilhelmine, geb. Kohler, jetzt des Johannes Adolph Schuldt Ehefrau, war, ist aufgehoben.

GE. Ohl. Zum Einzelprokuristen für diese Firma ift Adolph Friedrich Carl Gleue, Kaufmann,

hierselbst, bestellt worden. Behrend * Feilmann. Die an Arnold Behrend ist durch dessen Tod

ertheilte Einzelprokura erloschen.

R. Grossmann. Zum Einzelprokuristen für . 53 ist Leonhard Robert Julius Reinhold

rossmann, Kaufmann, hierselbst, bestellt worden.

Lud. Marr Sohn in Liguidation. Laut

emachter Anzeige ist die Liquidation dieser Ge⸗

. beschafft; demnach ist die Firma erloschen.

e,. Ed. Jepp. Zum Einzelprokuristen für

ese Firma ist Carl Friedrich Gustav Bruno

ramer, Kaufmann, hierselbst, bestellt worden.

Georg Meissner. Diese Firma, deren alleiniger Inhaber Georg Meissner war, ist aufgehoben.

Albert Sievers Co. Gesellschafter: Emil Albert Sievers und Georg Meissner, beide Kauf— leute, hierselbft.

Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 24. Juni 1901. .

Der Gesellschafter G. Meissner ist von der Vertretung der Gesellschaft und von der Zeichnung der Firma derselben ausgeschlossen.

Boye X Lembcke. Die an Theodor Amandus Förster ertheilte Einzelprokurg ist aufgehoben.

A. Closmann. Durch einen Vermerk ist zu dieser Firma darauf hingewiesen, daß bezüglich des alleinigen Inhabers Eduard Adolph Closmann eine it aunn in das Güterrechtsregister er⸗

niker zu

8

folgt ist. j E. * Mittler. Der Gesellschafter Samuel Mittler ist am 23. April 1896 durch Tod aus geschieden, der Gesellschafter Hugo Joachim Conrat ist am 1. September 1896 ausgetreten und der Gesellschafter Emanuel Kohn ist am 7. Februar 1897 durch Tod aus dieser Gesellschaft ausge⸗ schieden; die offene Handelsgesellschaft wird von den verbleibenden 8 . Josef Mittler und Richard Mittler, beide Kaufleute, zu Wien, unter unveränderter Firma fortgesetzt. Die an Friedrich Wilhelm Nippraschk ertheilte Gesammtprokura ist aufgeboben. August Kaiser. Diese Firma, deren alleiniger Inhaber August Wilhelm Kaiser war, ist aufge⸗

gehoben. Das Amtsgericht. Abtheilung für das Handelsregister. (gej. Völckers Dr. Verẽffentlicht: We hrs, Bureau⸗Vorsteher.

Hannover. Befanntmachung. 274961

In das hiesige Handelsregister Abtheilung B. ist unter Nr. 22 zu der Firma Fram, Separatoren⸗ Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 28. Mai 1901 ist das Stammkapital um 216 000 MS auf 516000 M erhöht worden durch Umwandlung von Darlehnsforderungen einzelner Ge⸗ sellschafter gegen die Gesellschaft in Stammeinlagen. Bemerkt wird, daß nachstehende Gesellschafter die nachfolgend bezeichneten Darlehnsforderungen, welche ihnen gegen die Gesellschaft zustanden, durch die von ihnen abgegebenen Uebernahmerklärungen bis zur Höhe der von ihnen übernommenen Beträge in Stammeinlagen gleicher Höhe umgewandelt haben, sodaß die —— insoweit erloschen sind, und zwar haben übernommen:

1) Jommersienrath Albert Meyer, Fabrilant in

Dort Westfaliea * 22 0900 2) Rentier Theodor Mever in Porta 1 oon,

3) Banldlrektor Emil Schmidt mann in Minden 150090 Major Wil belm Görlitz in Mainz 1120090

1 5) Bergwerks ˖ Direltor Gottfried

in Berlin 6) Landwirth Walter v. Sales ke

4009 Below in 41000

Ing gesammt 216 009 Hannover, den 22. Juni 1901.

Königliches Amtsgericht.

Mannover. Befanntwmachung. 127997

In dag hiesige Handelsregister it beute in Ab- tbellung B. Nr. 5 eingetragen die Firma „Labo⸗ ratorium Selios“, Gesellschaft mit beschränfter Haftung mit dem Siß in Hannover. (Gcgenstan des Unternehmeng ist die Herstellung und der Vertrieb von Jabnplomben, ingbesondere die Ausnußung der zur Jeit auf den Namen der Firma Schläger und Roth unter Nr. 19 218 der e , des Kaiserlichen Berlin geschühten Nechte, betreffend latinekapseln mit ant septischen eee, und mit braucht anweisung auf

arton aufgesogen. Das Stammfapital rãgt 360 009 4 ie offene Handelggesellschaft Schläger und Roth bier bringt als bre Ginlage ein die durch Nr. 1684 2135 der Gebrauchs musterrolle des Naiser⸗ lichen Patentamtes zu in geschüßzten Mechte, be⸗ treffend Gelatinelapseln mit antiseptischen Jabn⸗

4A.

14.

8

. K . 2 9 plomben und mit Gebrauchs g auf ae . Der Gesammtwerth dieser 2 3 e d e men, vorden. tsführer sind die Kauf 3 . und * Roth in . 163 Ge sell , t am 10. Juni 1991 abgeschf Die öffentlichen Bekanntmachungen der . erfolgen nur durch den Deutschen Reichs. un Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Hannover, den 283. Juni 1991.

Königliches Amtsgericht. 4A.

Hannover. Bekanntmachung. 274g Im hiesigen Handel gregister being X. . ist als jetzige Inhaberin der Firma F. eingetragen: Wittwe Friederike Reuschel, in Hannover. Hannover, den 22. Juni 1901. Königliches Amtsgericht. 4 A.

Hannover. , Im hiesigen Handelsregister Abt ist heute zu der Firma Kurhaus Aktiengesellschaft zu Gannoner, eingetragen: Stelle des verstorbenen Weinhändlers Adolf . . ist der, Kaufmann Eduard Michaelis zu Hannoz. zum Direktor gewählt. ö Hannover, den 22. Juni 1991. 3 Königliches Amtsgericht. 4A. 4

Hannover. Bekanntmachung. 24 Im hiesigen Handelsregister Abtheilung A. Nr. 1. ist heute eingetragen die Firma Heinrich Dietze mit Niederlassungsort Hannover und als In * derselben Kaufmann . Dietzel in Hannober. Hannover, den 22. Juni 1901. Königliches Amtsgericht. 4 A.

HHunnover. Bekanntmachung. 2743 Die im hiesigen Handelsregister Abtheilung 4. Nr. 984 eingetragene Firma G. F. Schickel i heute gelöscht.

Hannover, den 22. Juni 1901.

Königliches Amtsgericht. 4A.

Herborn. Bekanntmachung. 1M Die unter Ifd. Nr. 75 des Handelsregisters A. en, getragene Firma „Louis Weber, Burg“ ist af die Wittwe des Mühlenbesitzers Louis Weh Henriette, geb. Hermann, zu Burg, die die Leibzu an dem Vermögen ihres Ehemannes ausübt, üba egangen und wird von derselben in unverändern . fortgeführt. =.

Herborn, den 20. Juni 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. II. nvrde. 215)

In das Handelsregister ist heute die Gewerksch „Steinkohlen und Eisenstein⸗ Bergwerk ver Schürbank und Charlottenburg“ mit dem Ste bei Aplerbeck eingetragen worden.

Der Gegenstand des Unternehmens ist:

a. Die Ausbeutung des Steinkohlen⸗ und Eisen stein⸗Bergwerks ver. Schürbank und Charlottenbmm

b. die Mutung und der Erwerb anderer Ben werke sowie die Betheiligung an anderen Ben werken, insbesondere durch Erwerb von Kuxen,

e. die Herstellung von Anlagen und der Betrn von Unternehmungen, welche die Ausbeutung der) a und h bezeichneten Bergwerke und die Verwerthn ihrer Erzeugnisse bezwecken, sowie die Betheilig; bei solchen 3 . oder Unternehmungen,

d. die Benutzung und Verwerthung der sen gewonnenen oder sonst erworbenen Bergwerkserzen nisse in rohem oder verfeinertem oder sonst wo ändertem Zustande und der Handel mit derartign Bergwerkserzeugnissen, sowie die Betheiligung a Unternehmungen, welche eine solche Benutzung oda Verwerthung bezwecken,

e. die Veranstaltung und der Betrieb von Wohl fahrtsunternehmungen zwecks Förderung des Woh! der Arbeiter oder sonstiger Angestellter der Gewerl schaft, sowie die Betheiligung an derartigen Wohl, fahrtsunternehmungen. ; .

Die jetzt gültigen Gewerkschafts- Satzungen sim am 24. April 1901 erneut festgestellt.

Die Gewerkschaft wird durch einen aus 5 Mit.

liedern bestehenden Grubenvorstand vertreten

ieser führt die Verwaltung und Vertretung der Gewerkschaft entweder gemeinschaftlich oder durch einzelne Mitglieder, welche allgemein oder besonden

oder durch eine von ihm unter Ertheilung einer allgemeinen Vollmacht einzusetzende Grubenverwaltun (Direltion). Die Grubenverwaltung kann aus einer Person oder aus mehreren Mitgliedern bestehen; de mehreren Mitglieder können einzeln oder gemem. schaftlich zur Vertretung ermächtigt werden. De Grubenvorstand kann auch Sondervoll machten sin einzelne Geschäfte oder einzelne Kreise von Geschäste⸗ ausstellen. Als Rechte autzweig . die Gruber verwaltung dient eine von der Mehrheit deg Gruben vorstandes vollzogene gerichtliche oder notarielle Vel macht. Soweit in dieser Vollmacht nicht Gi schrankungen enthalten sind, gilt die Grubenverwal tun in gleichem Umfange wie der Grubenvorstand Vertretung der Gewerkschaft 44 Die Empfangnahme aller an die Gewerkschaft richteten Vorladungen und Zustellungen sowie e Vertretung der Gewerkschaft den Behörden gegenübe liegt dem Versitzenden dez Grubenvorst andes ob. Der Entscheldung der Gewerlenversammlung sim die in 12 der Satzungen bezeichneten Gegenstände vorbebalten, namentlich die Genehmigung des Er⸗ werbez von Bergwerken, die e. ung Über de Substanz der der Gewerkschaft geh * Bergwerke die Genehmigung zu Löse. Pacht und onsolldations verträgen mit anderen Gruben, die Aufnabme den Anleiben durch Theil ⸗Schuldverschrelbungen. Den Grubenvorstand bilden: II Rittergqutgbesißer Theodor Schul je Dellwi . olde Versttzender 2) General Direktor Robert Plaser, Dori mun Stellpertreter beg Vorsitzenden 3) Sulehessper Mkdoif Srerneg, eich math Gemeinde Syburg, 4 Justijrath Augusi Maude, Dortmund, 5 52 Wilhelm Ludwig, Bochum. 2 rde, 18. Juni 1901. Röniglicheg Amtagericht.

Verantwortlicher Redakteur: J V. von Bojan owSski in Berlin. Verlag der Grrerdltlen (Scholi) in Berlin.

Druck der Norddeut Guchdruckerel und Verlag ö Berlin 2 Ml belmstraße Nr. M.

JI; Weber geb. Were

, ö hen / B. Nr. IJ ilenried,

hefellschafter

mit der Verwaltung oder Vertretung betraut werde

. JI uumu zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

43 150.

Der Sun r Beilage, in welche ! die Bekanntmachungen

aug den Handels. Juterrechtz?., Tren, Gengffenschastgs, Zechen, nuster, Konturse, fowie die Tarif, und Fahrplan. Bekanntmachungen der deutschen Gisenbahnen enthalten find, erscheimt . ö , onderen

Berlin, Donnerstag, den 27. Juni

1901.

er⸗ und B en. Negif ern, fiber Waarenzeschen. 2 kn e n , Gebrauchs.

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. a. 50h.

Das Central-Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle

83 W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

handels Negister.

Fot. Bekanntmachung. 27499 Handelsregister betr. Die offene Handelsgesellschaft mit der Firma Heorg Ludwig Clarner in Kirchenlamitz wurde rch den am 22. Juni 1898 . Tod des mnen Gesellschafters Georg, Luzwig Clarner aufge— zst, während dieses Färbereigeschäft auf den anderen Max Clarner, Färbereihesitzer in Eirchenlamitz , bee. ist, welcher dasselbe unter er Firma Max Clarner mit der Niederlassung slirchenlamii fortbetreibt. Hof, 23. Juni 1901. K. Amtegericht. lomburg v. d. Höhe. 27500 Dee in unserem Handelsregister eingetragene, nicht hr bestehende. Handelsfirma Louis . harnier zu Friedrichsdorf im Taunus soll von mntswegen gelöscht werden. Die Rechtsnachfolger z verstorbenen Inhabers Louis Theodor Garnier heiden aufgefordert, ihren etwaigen Widerspruch gen die Löschung der Firma bis zum 11. No⸗ ember 1901 geltend zu machen. Homburg v. d. Höhe, den 22. Juni 1901. Königliches Amtsgericht. serlohn. Bekanntmachung. 25501] Die dem Kaufmann G. J. Heß zu Darmstadt r die Firma Fischer E Grundmann Nach⸗ diger zu Iserlohn ertheilte Prokura ist erloschen. Iserlohn, den 19. Juni 1901. Königliches Amtsgericht.

serlohm. Bekanntmachung. 275021 Im Gesellschaftsregister ist heute bei der unter 702 getragenen Firma Rob. Lange E Ce zu Iser⸗ hn vermerkt, daß die offene Handelsgesellschaft auf⸗ löst und die Firma erloschen ist. Iserlohn, den 19. Juni 1901.

Königliches Amtsgericht. atrenelnbogen. . 27503 In unser Handelsregister A. ist heute die Firma Friedrich Herz jum.“ in Katzenelnbogen und 5 deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Herz II.

Injeisers,

des Vorstands die Befugni sellschaft allein oder in Prokuristen zu vertreten.

und die Firma zu zeichnen.

je 1000 S, Die Ausgabe der Aktien erfolgt z Nennwerthe. Der Vorstand der Gesells der Gesellschaft unter Beifügung ihres Nam Generalversammlung wird durch den Aufsichtsr oder den Vorstand unter Bekanntgabe des Ortes, Zeit und der Tagesordnung mit Frist von mindest zwei Wochen durch einmaliges Einrücken in

Deutschen Reichs⸗-Anzeiger berufen.

Anzeiger einzurücken.

beigefügten Preisen: feld⸗Pfingstweid gelegenen Grundstücke, Grundstü

Grundbuch ee m e n, von 19412 4m à 9 hierzu kommen.. auf das Gelände Auffüllungskosten. ; 2) Die auf dem Gelände neu aufgeführten Fabrikgebäude zu. 3) Das Anschlußgeleise nach der Rheinthalbahn ü.. 4) Die zur Fabrik gehörigen Maschinen, Heizanlagen, Gas⸗ mn ,, 6 5) Werkzeuge laut Inventar zu 2114 6) Utensilien laut Inventar zu

aufgewendete

172 157 5 406

ral - Hande ost⸗Anstalten, für Berlin auch durch die . Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staatz

Vorstands für die Gesellschaft, bedarf es der Mit⸗ wirkung sämmtlicher Mitglieder des Vorstands, Der Aufsichtsrath ist, ermächtigt, einzelnen Mitgliedern

zu ertheilen, die Ge⸗ emeinschaft mit einem Von den Vorstandsmit⸗ ieh Adolf Carl Butz und Friedrich Leitz ist jeder ür sich allein . die Gesellschaft zu vertreten

Das Grundkapital ist, eingetheilt in Sog Stück auf Inhaber lautende Aktien zum Nennwerthe von

t besteht aus einer oder mehreren Personen, welch Firma

zeichnen und vom Aufsichtsrathe ell werden. Die

Bekanntmachungen, welche durch öffentliche Blätter zu erfolgen haben, sind in den Deutschen Reichs⸗

Johannes Forrer legt in die Gesellschaft zu deren Eigenthum ein und die letztere übernimmt zu den

I) Die in Mannheim⸗Neckarau, Gewann Groß⸗

plan Nr. 35, Grundstück Nr. 6549, 65490. 6549 4., Band 47 Nr. 55, Seite 285, im Ge—

174 708 6 8 982 . 30 ,

365, 57 99

73 7 6 569 5

um

ens ath der ens den

cks⸗

9

selbst, sowie die Firma „Gustav Steup“ in ttzenelnbogen und als deren Inhaber der Kaufmann Uustav Steup daselbst eingetragen worden. Katzenelnbogen, den 20. Juni 1901. Königl. Amtsgericht. II.

ehl. Bekanntmachung. 27654 Dag unter der Firma „Azone und Brust“ zu tadt Kehl bestehende ea en n (Handels⸗ ister A. Band 1 O. 3. 113) ist auf den Bau⸗ ternehmer Karl Ludwig Azone zu Stadt Kehl, ssen seitherige Prokura damit erloschen ist, über⸗ gangen. hi. den 24. Juni 1901.

Großh. Amtsgericht.

zus.

Die Vergütung für diese Ein⸗ lagen wird, wie folgt, gewährt; Die Aktiengesellschaft übernimmt die Restkaufschillingsforderung der Stadtgemeinde Mannheim an Jo⸗ hannes Forrer im Betrage von S0 190 M

nebst 40/9 Zins aus 57 600 M und 5Ho/9 aus 22 500 S vom 1. De⸗ zember 1900 an, sowie Bauschulden des Joh. Forrer im Gesammt⸗ betrage von 17562 M 25 4

199 810 M59 3

M662. 25.

reseld. 27505 In das Handelsregister ist heute bei der Nr. 1936 genagen, daß die Gesellschaft unter der Firma ebr. Leven mit dem Sitze in Krefeld sich am Mun 1901 aufgelöst haf und das Geschäft der⸗ Iben mit allen Rechten und Verbindlichkeiten und Fama auf den Mitgesellschafter Jakob Leven mweaangen ist, welcher daeselbe unter Beibehaltung Fiman fortführt. Die Firma Bernhard Otten mit dem efeld und als Inhaber Kaufmann stten h Krefeld. Kreseld, den 17. Juni 1901. Königliches Amtsgericht. anduu, HP raln. (ile. Im Handelsregister wurde bei der Vereinigten nweiler Thal und Brüstle'schen Brauerei, ltiengesellschaft, mit dem Sitze in Annweiler, haetragen, daß die Generalversammlung am R. Januar 1901 die Herabsetzung des Grundkapitals

Zur Befriedigung des Rest⸗ anspruches des i ., Forrer von erhält derselbe a. 400 Aktien à 1000 M zum Nennwerthe 400 000 . 2148

*

b. baar ,

Sitze in Bernhard zu deren ö n. ein und die letztere übernin zu den beige ügten Preisen:

1) Maschinen zu. 2) 3

4

13 844 6 Werkzeuge zu. ;

, ,., Modelle und Zeichnungen zu 5) Waaren zu. w 6) Baares Geld

7 Weite,,

8) Geschãftsausstãnde

31265 .

1402 148 46 34 *

402 148 34 ,

Die Firma Butz K Leitz in Mannheim sowie deren Theil haber Adelf Carl Butz und Friedrich Leitz, bei

Fabrikanten in Mannheim, legen in die Gesellschaft

h öls8 80.

z 5665 .

119020 80. 48065 . 77 138 15. 38 852 09

mt

.

Bezugspreis beträgt 5* l

ertiongpreis für den Raum einer Druckzeile

genommen werden. Mannheim, den 19. Juni 1901. Großh. Amtsgericht J. Mannheim. Handelsregister. 27656

Zum , wurde eingetragen:

I) Zum Firmen⸗Reg. Band V, O. 3. 263, Firma . Konrad“ in Mannheim: Die Firma ist erloschen.

2 Zum Ges.⸗Reg. Band , O—⸗3. 272, Firma „Kirschbaum * Hirsch“ in Mannheim: Die Firma ist 6.

3) Zum Ges. Reg. Band VIII, O.-3. 329, Firma Johs. Wollenschläger Co. in Mannheim.

Die Gesellschaft ist aufgelöst, das Geschäft mit Aktiven und Passiven und sammt der Firma auf den Gesellschafter Johannes Wollenschläger übergegangen.

c Zum Handels⸗Reg. Abth. A,. Band V. O-Z. 196, Firma Johs. Wollenschläger Co., Mannheim.

Inhaber ist; Johannes Wollenschläger, Kaufmann, Mannheim. Geschäftszweig: Glas⸗ und Porzellan⸗ Handlung en gros.

5) Zum Handels⸗Reg. Abth. .,, Band V, O53. 197 Firma Julius Egenhäuser, Mann⸗

eim. Inhaber ist: Julius Cgenhäuser, Mann—⸗ heim. Geschäftszweig: Möbelgeschäft.

). Zum Handels-⸗Reg. Abth. A, Band V, Q.-Z. 198, Firma Martenstein X Josseaux, . Zweigniederlassung; Hauptsitz: Karls⸗ ruhe.

Gesellschafter sind:

Georg Martenstein, Kaufmann, Frankfurt a. M.

. Josseaux, Kaufmann, Offenbach a. M.,

osef Krapp, Kaufmann, Karlsruhe. mn Jöst in Karlsruhe ist als Prokurist estellt.

Offene , , . Die Gesellschaft hat am 26. April 1887 begonnen. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Asphalt⸗, Zement⸗ und Beton⸗Baugeschäft.

Mannheim, 22. Juni 1901.

Großh. Amtsgericht. I. Maulbronn. K. Amtsgericht Maulbronn. Einträge in das Handelsregister am 25. Juni 1901. J. Register für Einzelfirmen. Neu eingetragen: Nr. 155. Louis Piston, Gastwirthschaft zum Hirsch, Mehgerei und Weinhandlung in Maulbronn. Inhaber: Louis Piston, ,. und Wirth daselbst. Nr. 156. J. Emrich, Bijouterie⸗ und Tetten⸗ fabrik in Mählacker. Inhaber: Isidor Emrich, Kaufmann in Berlin.

Nr. 157. Jakob Kunz,. Bierdepot der Aktien⸗ brauerei Wulle in Stuttgart‘ in Dürrmenz. In haber: Jakob Kunz n

Nr. 158. Gebrüder Rösler in Dürrmenz Mählacker. Inhaber: Albert Rösler, Kaufmann und Seifenfabrikant in Dürrmenz.

II. Register für Gesellschafts firmen.

Zu der Firma Gebrüder Nösler in Dürrmenz Mählacker Nr. 5 ist eingetragen;

Die offene Handelsgesellschaft hat sich im Jahre 1896 aufgelöst. Das Geschäft derselben ist durch

27657

Kauf mit Aktiven und Passiven und mit der Be⸗

fugniß der Fort fiihrung der bisherigen Firma auf den bisherigen Gesellschafter Albert Rösler in Dürrmenz ausschließlich übergegangen.“ Der Eintrag Nr. 5 wurde gelöscht. Den 25. Juni 1901. Oberamtsrichter Wurst.

Mülhausen. Gandelsregister des

127515

AKaiserlichen Amtsgerichts zu Mülhausen i. G.

Unter Nr. 237 Band V des Gesellschaftgregisters ist beute bezüglich der Firma Engel R Gie Rom⸗

mn weitere 100 000 asso bon 400 009 4 auf o M beschlossen hat. Landau, Pf., 21. Juni 190]. K. Amtsgericht. leber ose. Betfanntmachuung. 27510 In unser Handelgregsster A. Nr. 27 ist heute die ma Otto Hille Nachf. Max Böhmer in berose, Inhaber? Kaufmann Max Böhmer

Zusammen laut Inventar.

Die Vergütung für diese Ein⸗ lagen wird wie folgt gewährt: Die Ill en e ellschan übernimmt zur Entlastung der Firma Butz 2 2 bejw. deren Theilhaber Buß und Leitz deren im Inventar einzeln verjeichneten Geschäftsschulden mit

T22I 499 M

mianditgesellschaft auf Aktien in Mülhausen

Folgendes eingetragen worden: ̃ Durch Beschluß der außerordentlichen Generalver⸗

J sammlung vom 27. Dezember 1900 bejw. derenigen

vom 5. Juni 1901, beurkundet durch Notar Diemer

in Mülbausen, hat eine Aenderung der Artikel . 6,

ist.

110275 . 86.

Zur Befriedigung des Nest⸗ anspruchg der Firma Butz & Leitz, sowie deren Theilhaber Butz un delt von 111 8 A783 erhalten dieselben zusammen:

a. W Aftien à 1000 C zum

Nennwerthe = 95000 Æ b. baar w 1 zz. 73 Die Gründer der Gesellschaft sind: Johannes Forrer, Fabrikant, Mannheim, die offene Dandel ggesellschaft unter der Fir Butz & Leiß⸗ in Mannheim, Adolf Carl Buß, Fabrikant, Mannbeim, ee Leitz . annbeim, ugnst. In hof entner, Mannheim, 6) Emil Melchers, Direkter, Mannbeim. Dieselben haben sämmtliche Aktien übernommen Die Mitglieder de ersten Aufsichterathe sind: Jobanneg Forrer, Fabrikant, Mannheim, uqust Imhof, Nentner, Mannheim, Gmil Melchers, Direktor, Mann

7 * n , n, 2 vo ereichten inßsbeson n ö e, g, , w,

ann dahier, von dem ugs berichte der

ada auf welchen das bisher unter der Firma ie Hille geführte Handelsgeschäft durch Vertrag aehangen ist, eingetragen. heberose, den 24. Juni 1901. Königliches Amtsgericht.

2annheim. Handelsregister. 27314 Me 21 678. Jam 5Hanelöregister Ablh. B., wand 111, O. 3. J, wurde eingetragen die

aan . für Maschinenbau vorm. . Lein“, Mannheim.

Hegenstand des Unternchmeng sst die Erwerbung

don Johannes Forrer in Mannheim für die ima Butz & Leiß neu erbauten Maschinenfabrik

d des Fabrikgeschäftes der Firma Butz C Leitz Mannheim, sowie der terbetrieb der Fabri ntion zur Herstellung von Maschinen, e . agen, sowie aller in dieses Fabrikalionsgebiet nichlagenden Urtikei und der Handel müt solchen. Die Geseilschast kann Jweigniederlassungen im . D und Auglande errichten. as Grundkapital beträ

2

t ö00 0990 6 Ju Vor⸗

tellt: Adolf Carl Butz,

intani, Mannbeim, Friedrich Leih, Fabrstant,

63 nin ig st. Der Gesesschaftag⸗ n am l

. 1901 feftgestellt. willen erklärungen, inobesondere n, e

andemttgliedern sind

m. ellschaft ein.

*

1

5

ma

treten ist, a

8

ni

unterschri

Aufnahme wei in die ef Liquidation

dem

9, 25, 32, 36. 37 und 40 deg Statuts stattgefunden welche abschriftlich zu den Gerichtaakten 6 Die beschlossenen Abänderungen sind folgende: Artikel 5. . dieses Artikels ist gestrichen und durch folgende Fassung ersetzt Das Grund 52 betragt drei Millionen ein. hunderttausend Mark, eingetheilt in neunbundert Prigritätg. Aktien don je eintausend Marf und in ünfhundertfünfzig Stamm ⸗Aktien von je viertausend Mark, alle voll eingezablt. ; Artikel 6. Die beiden ersten Absätze dieses Artikels sind ge strichen und durch folgende Fassung ersetzt . Die Aktien lauten auf Namen, sind don einem Stammiegister losgetrennt und mit der Gesellschafta. 1 verseben. Der legte absan deen ehen it gemi te atz dieses 8 i . e ; Artikel 28. Die beiden letzten Absatze dieses Arikels sind ge strichen und durch folgende Fassung ** ö Die Generalversammlungen sind nur lußfãbig, wenn wenlgsteng ein Drittel des der · g 2 in ee, Fallen: e e Erbobu etzung Rückiab 8 bãn der

des Aktienkapitals, 12

terer versonlich ba

die Verl ha, d, e, —— , R

eine Attienges

Der erste .

Das Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich

dahier und bei der Handelskammer Mannheim Einsicht

Der

6 So A für das Vierteljahr. Ginzelne Nummern kosten 29 3.

20 3

nur dann gültig beschließen, wenn wenigstens die Hälfte des Grundkapitals vertreten ist. Artikel 32

Die beiden ersten Absätze dieses Artikels sind ge⸗ strichen und durch folgende Ie m ersetzt Jede Prioritäts-Aktie gewährt eine Stimme und jede Stamm ⸗Aktie gewährt vier Stimmen. Keiner der Aktionäre kann jedoch, wie hoch auch die Zahl 6e Aktien sein möge, mehr als 40 Stimmen für ich und ebenso viel für jeden anderen Aktionär, welchen er vertritt, abgeben.

ö Artifel 36.

Die sieben ersten Absätze dieses Artikels sind ge⸗ strichen und durch folgende Fassung ersetzt:

Von dem nach Abzug aller Lasten durch die Bilanz festgestellten Gewinne werden fünf Prozent zur Speisung des Reservefonds verwendet, don welchem im folgenden Artikel die Rede ist.

Alsdann erhalten die Inhaber der Prioritäts⸗ Aktien eine erste Dividende von fünf Prozent des Nominalbetrags ihrer Aktien

Jedesmal wenn der Reingewinn eines Jahres zur Zahlung dieser ersten Dividende von fünf Prozent nicht hinreicht, wird diese Dividende vom Rein⸗ gewinn der folgenden Geschäftsja hre vervollständigt oder gänzlich entnommen und dies jedoch nur während vier aufeinanderfolgenden Geschäftssahren. Die Stamm ⸗Aktien erhalten alsdann eine erste Dividende von fünf Prozent.

Der nee , des Gewinns wird vertheilt wie folgt:

fünfundzwanzig Prozent erhalten die persönlich haftenden Gesellschafter als Suplement der Ver⸗ inf für ihre Geschäftsführung,

i zehn Prozent stehen zur Verfügung des . st tsraths und der persönlich haftenden Gesell⸗ schafter zur Gewährung von Gewinnantheilen an die Hauptangestellten der Fabrik, welche sie dessen würdig erachten, sowie zur Bildung eines Unter⸗ stützungsfonds für invalide Arbeiter.

Die, verbleibenden sechzig Prozent gehören den Aktionären, welche in der Generalversammlung über deren Verwendung Verfügung treffen. Verluste während, der Dauer der Gesellschaft oder bei ihrer Liquidation fallen nach Erschöpfung des Reservefonds und des Dispositionsfonds in erster Linie den Stamm-⸗Aktien und subsidiarisch den Prioritäts- Aktien zur Last, die persönlich haftenden Gesell⸗ schafter haben nur den gesetzlichen Bestimmungen ent dazu beizutragen, ohne daß sie jemals zur Rückgabe bezogenen Gewinnes angehalten werden könnten, da jedes Inventars endgültig sind.

die Ergebnisse . Artikel 37.

Der zweite und der siebente Absatz dieses Artikels sind gestrichen und durch folgende Fassung ersetzt:

Der zweite Absatz:

Die Speisung dieses Fonds (Reservefonds) hört auf, sobald derselbe den Betrag von dreihundertzehn⸗ tausend Mark gleich einem e. des Grund- kapitals erreicht N wird; sie beginnt aber von neuem, wenn der Fonds unter den trag gesunken ist.

Der siebente Absatz:

Der Reservefonds und der Digpositionsfonds sind . Eigenthum aller Aktionäre und ge⸗

ören denselben im Verhältniß des Nennwerthes ihrer Aktien.

Artikel 10 ist gestrichen und wie folgt ersetzt:

Wenn infolge von Verlusten das Aktienkapital auf die Hälfte seineg Betrages vermindert ist, so haben die persönlich haftenden Gesellschafter, Artikel 240 des Handelsgesetzbuchs gemäß, sofort die Generalversammlung zu berufen, um äber die vor⸗ nen g Auflösung der Gesellschaft Beschluß zu fassen.

ülhausen, den 22. Juni 1901. Kaiserliches Amtagericht. nersedur. ; 27168

In unser Handelsregister B. Nr. ist bente das durch Gesellschafts vertrag vom 7. Juni 1901 er- richtete „Bürgerliches Brauhaus Merseburg, Gesellschaft mit beschränkter Daftung“ mit dem Sitz in Merseburg eingetragen worden. enstand des Unternehmeng Errichtung und Betrieb einer Bierbrauerei in Merseburg und Erwerb der damn erforderlichen Grundstücke und Anlagen. Stamm kapital: 128 0090 b m, Theodor Lücke, Vaufmann, und Berthold Klein, Nechnungerath, Merseburg.

Merseburg. den 21. Juni 1901.

ezeichneten Be⸗

r In unser Van ister A. i 1. rn Ie. der * Oirschfeld Merse⸗ n n. worden. 1 den 21. Juni 1901. Walt Uirech,. wagen. Ma. Leipaidg. Auf Blatt 31 * t 14 86 e Firma

Mügeln berre bend, fi wenne dern 6 in Mügeln alg Prokurist

1 . am 20. Juni 1801. Da, ,, n, XT tztKo Amtegericht Münsingen.

err, r.

A167

5 Kaufmann