1901 / 151 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 Jun 1901 18:00:01 GMT) scan diff

J Beklagten ad 1, 3, 8,7, 8. 10, 11, 12 zu verurtheilen, solidarisch an die Klägerin 750 M nebst 5o /g Zinsen seit dem 16. September 1899 zu

len und wegen dieser Beträge die Befriedigung

r erin aus dem im Grundbuche von Uthleben Band VIII Artikel 84 eingetragenen, unter Nr. 99 zu Uthleben belegenen ugrundstũck, als: . nebst Stall und Zubehör, zu dulden,

Mr.

3 die Kosten des Rechtsstreits den Beklagten auf⸗ zuerlegen, 4 das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vor— laß vollstreckbar zu erklären, ö.

e Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Dritte Zivil- kammer des Königlichen Landgerichts zu Nordhausen auf den 8. November 19091, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

uszug der Klage bekannt gemacht. Nordhausen, den 20. Juni 1901.

Saale n . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

27903 . Der Privatier August Koch zu. Schweidnitz, Grunauerstraße 4, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗

nach 3 Monaten am 3 6. aber nicht er⸗

unter der Be der Beklagte schulde dem Kläger die 490ͤ0 fn der auf l e en ffn Nr. 166 Zieserwitz in Abtheilung 111 Nr. 7 ein⸗ etragenen Darlehnshypothek von 1000 M für die . vom 15. April 1897 bis 1. Juli 1961 mit 189,35 , ferner habe der Kläger beim Erwerb der vpothek , vom 5. April 1897 auf Er⸗ . des Beklagten, der ihm Erstattung zusicherte, olgende Beträge verauslagt: = ; 4a. 45 0soꝗ an von den 1900 für die Zeit vom 1. Juli 1896 bis 9. April 1897 mit 34,87 4, b. 44 o Zinsen von 400 seit dem 10. April 1897 bis 15. April 1897 mit 0, 390 M, e. für die Be 6 und Verstempelung der Zession an den Notar 2,50 M, . der Beklagte schulde daher dem Kläger 227,095 „sSt0 Der Kläger beantragt, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurtheilen, bei Ver⸗ meidung der Zwangsvollstreckung über sein Grund⸗ stück Nr. 166 , und in sein sonstiges Ver⸗ mögen an den Kläger 227 M 5 zu zahlen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Neu⸗ markt i Schl. auf den 15. November 19901, Vormittags 9 Uhr. . Zwecke der öffentlichen . wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Neumarkt i. Schl., den 21. Juni 1901. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

anwalt, Justizrath Glaser in Neumarkt i. Schl.,

3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. lesols! Schlesische Eisen⸗ und Stahl⸗Berufsgenossenschaft.

Zweiter Nachtrag zur Tagesordnung der Genossenschaftsversammlung vom 2. Juli 1901.

83) Berathung über die Abänderung der Breslau, den 25. Juni 1901.

Unfallverhütungsvorschriften.

Schlesische Eisen⸗ und Stahl Berufsgenossenschaft. Der Vorstand. Blauel, stellvertretender Vorsitzender.

) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

127939 Hr , ,,,

Die Ausführung eines gewölbten Durchlasses von 40 m lI. W. . Pfahlrostfundierung im großen Amtssee bei Schlochau soll nach Maßgabe der hierfür aufgestellten Bedingungen vergeben werden.

er Verdingungsanschlag nebst Zeichnung kann gegen post⸗ und bestellgeldfreie Einsendung von 2, 0 von der unterzeichneten Bauabtheilung bezogen werden, woselbst diese Unterlagen auch zur Einsicht ausliegen.

Versiegelte Angebote mit Aufschrift „Amtssee⸗ brücke“ sind bis zum 15. Juli 1901, Vor⸗ mittag 11 Uhr, an die unterzeichnete Bauabthei⸗ lung einzureichen.

Ilan rist 4 Wochen. ö

Bei der Schwierigkeit der Untergrundsverhältnisse können nur Angebote von solchen Unternehmern be⸗ rücksichtigt werden, welche ähnliche größere Arbeiten bereits ausgeführt haben.

Konitz, den 2s. Juni 1901.

Königliche Eisenbahn⸗Bauabtheilung II.

27938 Bekanntmachung.

Der Bedarf von etwa 36 000 kg Speisekartoffeln magnum bonum soll für die Zeit vom 1. August bis 14. Oktober 1901 im öffentlichen Verdingstermine am 11. Juli 1901, Vor⸗ mittags II Uhr, vergeben werden.

Die Angebote mit der Aufschrift: „Angebot auf Kartoffellieferung“ müssen vor Beginn des Termins hier eingegangen sein.

Die Bedingungen können während der Dienst⸗ stunden hier eingesehen oder gegen 50 5 bezogen werden.

Königl. Strafanstalt Münster i. W., Gartenstr.

) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren. Die bigher bier veröffentlichten Bekanntmachunger

über den Verlust von Werthpapieren befinden sick autschließlich in Unterabtheilung 2.

127937 Bekanntmachung.

Bei der am 21. dieses Monats planmäßig er⸗ e, Musloosung der auf Grund des Aller öchsten Privilegiums vom 16. April 1889 ausge⸗ ebenen Kreie⸗Anleihescheine des Kreises Lyck J folgende Nummern gezogen worden:

Buchstabe A. Nr. 5 8 12 47 51 77 83 84 90 160 177 178 über je 1000 4

Buchstabe M. Nr. 38 68 69 73 86 385 über je oc .

Buchstabe C. Nr. 83 90 97 über je 200

Die ausgeloosten Kreis⸗Anleibescheine werden den Inhabern zum 2. Januar 190 mit der Uuf— sorterung kündigt, den Kapitalbetrag gegen Rück— gabe der n ein und der nach dem 2. J 1902 fälligen Zinsscheine und Talong bei der hiesigen Kreie⸗Kommunal Kasse in Empfang zu nehmen.

Vom 2. Januar 1902 hört die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine auf; der Werth der nicht urückgegebenen, noch nicht fälligen Zinescheine wird i der Auszahlung von dem Kapitale in Abzug gebracht.

Aus früheren Verloosungen sind noch nicht eingelöst:

IV. Gmission B. Nr. 2 im Jahre 1857.

VI. Anleibe A. Nr. 115 über 1009 M, C. Nr. 3

und 103 über je 200 M, ausgeloost im Jahre 1900. e. den 22. Juni 1901. er a , n des Kreises Lyck.

v. Prott.

danrar

über 200 M, ausgeloost

27935 Aua ioosung von Anleihescheinen des hreises gosten. In Gemäͤßhelt des Allerböchsten Privilegiums vom

23. August 1599 und der Erlasse der Herren Minister der Finanzen und des Innern vom 23. Juni und

3. September 1990 . bei der von der kreis⸗ ständischen Schuldentilgungs⸗Kommission am 24. dieses Monats bewirkten Ausloosung von Anleihe⸗ scheinen des Kreises Kosten vom Jahre 1900 folgende Stücke ausgeloost worden:

Litt. A. A 1000 S Nr. 345 561 509 748 592 341 876 681 und 358.

Litt. E. A4 500 M Nr. 181 und 78.

Litt. C. Aa 200 MS Nr. 295 69 145 348 und 396.

Die ausgeloosten Anleihescheine nebst allen Zins⸗ scheinen sind jum 1. Oktober 1901 bei den Zahl stellen: der hiesigen Kreis- Kommunal-Kasse, dem Schlesischen Bankverein in Breslau, der Ostbank für Handel und Gewerbe in Posen und der Bromberger Bank für Handel und Gewerbe in Bromberg zur Empfangnahme des Kapitals einzuliefern. Mit dem 30. September 1901 hört die Verzinsung der vorbezeichneten Anleihe⸗ scheine auf.

Kosten, den 26. Juni 1991.

Der Vorsitzende des Kreis⸗Ausschusses,

Königiiche Landrath Behrnauer.

20949

Bei der planmäßig heute stattgehabten 11. Ver⸗ loosung der Anleihe des Kreis⸗Kommunal⸗ Verbandes Braunschweig, Ausgabe vom Jahre 1887, sind die nachverzeichneten Schuldverschreibungen gezogen worden:

Litt. A. Nr. 65 99 112 391 396 506 645 und S356 über je 100 M,

Litt. IH. Nr. 1090 1285 1298 1308 1309 1370 1514 1555 1595 1788 2059 2279 2323 2559 2847 und 2936 über je 200 M,

Litt. C. Nr. 3066 3219 3294 3322 3377 3710 3775 3857 3862 4014 4342 4652 4665 46938 4864 4879 und 4981 über je 500 „e,

Litt. D. Nr. 5025 5078 5154 5350 5484 5748 5759 5770 6037 6061 6441 6488 6832 6849 6883 6940 7214 und 7290 über je 1000 MM,

Litt. E. Nr. 7533 über 5000 Mu

Die Auszahlung des Nennwerthes dieser Schuld— verschreibungen erfolgt vom I. Oktober d. Is. ab bei der Stadt⸗Hauptkasse hieselbst.

Die nachverzeichneten bereits früher geloosten und aus der Verzinsung gefallenen Schuldver⸗ schreibungen des Kreis- Kommunal ⸗Verbandes Braunschweig (Ausgabe vom Jahre 1887) als:

Lit B. Nr. 1459 und 2761 über je 200 M, Litt D. Nr. 5068 und 5290 über je 1000 sind bislang zur Einlösung nicht überreicht.

Braunschweig, am 1. Juni 1901.

Der Stadt Magistrat. Meyer. 25512 Bekanntmachung, betreffend die 3 0 Anlehen F. und V. der Stadt Frankfurt a. M. vom 1. April 1891 und vom 1. Dezember 1896.

Die diesjährigen Tilgungen der Anlehen T. und V.

sind durch Ankauf bewirkt. Rückständig sind von der Anleihe T.: Aus der 2. Verloosung per 1. Dez. 1897: Nr. 9395 3 1898: Nr. 5318 und Nr. 6113 . 3 14 Nr. 817 und Nr. 10644. Rückständig sind von der Anleihe V.: Aus der 2. Verloosung per 1. Dez. 1899: Nr. 1551 und Nr. 9478. Frankfurt a. M., den 11. Juni 1991. Magistrat. Rechnei⸗Amt.

23017 4 00, Obligationen der Italienischen Gesellschast der Sardinischen

Serundürbahnen.

Wir sind beauftragt, die am 1. 232 1901 fälligen ons und ausgeloosten Zilicke obiger Gesellschaft zum Kurse für zehntägige italienische Wechsel einzulosen.

Die Kuponz sind mit einem arithmetisch geordneten Nummernverjeichniß einzureichen, wozu Formulare an unseren Kuponkassen erhältlich sind.

Berlin, im Juni 1901.

Berliner Handels Gesellschast. F. W. Krause K Co., Ganhgeschäst.

. 9 1 . I. *

1899:

2 von Auleihescheinen der Stadt Naumburg a. S.

Es sind am 14. Juni 1901 ausgeloost und werden den Inhabern zur Rückzahlung vom 2. Ja⸗ nuar 1902 ab ,, die Anleihescheine der Stadt Naumburg a. S.

a. II. Emission, begeben nach dem Aller⸗ 666 Privilegium vom 7. September 1889

0):

LEitt. A. Nr. 5 17 155 176 313 à 2000 MM.

Litt. E. Nr. 508 532 585 665 688 à 1000 StZ

Litt. CO. Nr. 785 794 819 873 9g22 961 998 1048 1087 1283 1354 1420 1442 à 500 M

Litt. D. Nr. 1532 1683 1791 à 200 .

Litt. E. Nr. 1898 über 100 M.

b. II. Emission, begeben nach dem Aller⸗

: 19. August 1897 ĩ

nnn nn, , n,.

(327 ):

Hätt. A. Nr. 9 11 19 70 78 85 393 446 à2 2000 M.

Litt. EL. Nr. 685 781 836 877 886 958 1005 1009 1054 3 E000 MM

Litt. C. Nr. 1169 1176 1177 1256 1258 1275 1292 1369 1371 1407 1766 1767 1768 1835 1868 2122 à 500 M

Litt. D. Nr. 2244 2336 à 200 S.

Litt. E. Nr. 2372 2401 à O00 M.

c. LV. Emission, ausgegeben auf Grund der mit Allerhöchster Ermächtigung ertheilten Genehmigung der Minister der Finanzen und des Innern vom 21. Juli 1900 (40, :

Litt. A. Nr. 86 98 1691 104 114 116 5064 530 696 711 917 4 2000 M

Litt. E. Nr. 1181 1373 1489 1506 1512 1559 1739 1944 1972 2004 à 1000 M.

Litt. C. Nr. 2116 2165 2203 2204 2421 2426 2463 2516 2574 2587 2641 2701 2720 2796 2891 2925 3054 3105 3235 3260 3286 à 500 M.

Litt. D. Nr. 4074 40993 à 200 M

Litt. E. Nr. 4113 über EO ts.

Die Einlösung der Stücke geschieht bei der Stadt⸗ Hauptkasse hierselbst.

Mit dem 31. Dezember 1901 hört die Verzinsung dieser Anleihescheine auf.

Rückständig ist der zur Rückzahlung am 2. Ja⸗ nuar 1901 gekündigte Anleiheschein aus der An⸗ leihe zu a.:

Litt. E. Nr. 1323 über 100 M.

Naumburg a. S., den 19. Juni 1901.

Der Magistrat.

27936

Gewerkschaft Wildberg.

Bekanntmachung.

In der am 21. Juni de, Jahreg vor dem König— lichen Notar Herrn Justizrath Rudolf Meyer in Bonn vorgenommenen Ausloosung unserer A4 0 und 5 o igen Anleihen wurden folgende Nummern gezogen:

1. von der A1 0eoigen Anleihe von 1898

die Nummern: 3 4 21 32 37 39 70 89 91 101 120 134 146 160 189 190 211 227 235 244 249 251 253 272 274 314 345 349 350 351 360 361 372 451 456 465 467 478 483 505 513 520 529 530 536 541 550 581 582 584 591 621 664 666 667 673 677 693 696 698 716 719 727 730 737 und 744

zusammen 75 Stück à M 10090

2) von der 5 igen Anleihe von 1899

die Nummern: 17 24 35 41 61 70 97 107

3 128 130 133 135 178 182 213 217 219 227 232 233 237 248 298 299 300 315 372 379 381 410 3 417 4 34 436 441 481 489 513 516 523 5 532 * 545 550 556 560 563 579 582 584 605 606 13 646 653 669 670 681 685 690 692

744 757 761 762 792 797 S800 S802 817

853 869 883 8385 894 900 904 943 956 976 S4 990 und 999.

zusammen 100 Stück à M O0.

Die Zurückzahlung der ausgeloosten Anleihen erfolgt zu pari, also der

450 igen Anleihe mit S 1000,

212 282 395

zig 225 319 53 95 ij

188 195 208

256 268 27

Stücke beider

pro Stück

5j. ö? ö . 500, . . vom 2. Januar 1902 ab bei der Rheinischen Bank in Mülheim a. d. Ruhr und deren Filialen gegen Einlieferung der Schuldverschrei⸗ bungen sowie Talons und laufenden Kupons per 2. Juli 1902 und folgende.

Für etwa fehlende Kupons werden die entsprechenden Beträge gekürzt.

Bonn, den 25. Juni 1901. Der Grubenvorstand.

h) Kommandit⸗-Gesellschafte auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

Die bisher hier veröffentlichten n, , über den Verlust von Werthvapieren befinden sich ausschließlich in Unterabtheilung 2.

bog Bremer Woll⸗Kämmierei.

Bei der heute stattgehabten Ausloosung unserer 19 hypothekarischen Anleihe sind folgende 68 Antheilscheine von je M 109090

Nr. 21 32 56 119 151 194 221 250 257 262 305 306 376 536 690 695 697 718 726 730 741 755 803 844 914 918 10928 1033 1052 1169 1221 1233 1253 1262 1272 1378 1522 1524 1528 1672 1699 1712 1772 1877 1881 1882 1955 2098 2115 2138 2335 2345 2405 2424 2433 2438 2458 2471 2488 2526 2604 2661 2663 2701 27441 2746 2757 2837

zur Rückjahlung für 1. Juli 1901 gezogen worden.

Blumenthal (Hann.), 29. März 1901.

remer Woll ⸗Kämmerei. Ferd Ullrich. Paul 3Zschörner. 127971

Nach § 241 des H.-G. B. geben wir bekannt, daß das Mitglied unseres Aufsichtaratha:

Derr Nentier Robert Wagner, Leipzig, am 21. d. M. gestorben ist. =

Bayreuth, 7. Juni 1901. ;

Nene Gaumwollen Spinnerei. Der Vorstand.

*

Glas & Spiegel⸗Manufactur

zu Schalke i / W.

Bei der am 25. d. M. zu notariellem vorgenommenen Ausloosung von 27 Ehic r ohe Partial⸗Obligationen à M 1000 wurden . Nummern gezogen:

Nr. 18 34 75 89 145 150 152 156 164 208 265 259 329 383 389 397 419 438 448 4960 57 585 k ö . 3.

ie Rückzahlung dieser Obligationen erfo pari vom 2. Januar 1902 ab bei . Kesellschaftstasse in Schalke, sowie bei den A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Cöln

und Berlin oder bei dem Bankhause Gebr. B in Essen a. d. Ruhr gegen Aushändigung 9 ( inskupons am

Ohligationstitel sammt Talons und 3

1. Juli 1902 und . verfallend.

der ausgeloosten O

1902 auf. Wir machen noch darauf gufmerksam,

Die Verzinsung

noch nicht zur Einlösung gelangte. Schalke, den 26. Juni 1901. Der Vorstand. M. Großbüning.

27972 Wir zeigen hiermit an, daß die Herren Konsul a. D. Denso, Dresden, Kommerzienrath Oskar Kummer, Dresden, Bürgermeister a. D. Max Klötzer, Dresden, aus unserem Aufsichtsrath ausgeschieden und an deren Stelle durch die am 25. d. Mts. stattgefundene sechste ordentliche Generalversammlung , . Ge⸗ sellschaft die Herren ö Ernst Theodor Kötteritzsch, Ober, oößnitz, Kaufmann Theodor Schumann, Dresden, rokurist Emil Rüdiger, Dresden, gewählt worden sind. Dresden, den 26. Juni 1901.

Actiengesellschaft für electrischt

Anlagen und Bahnen.

Der Vorstand. Bruno Kirsten. Fritsch.

28030

Kaysersberger Thalbahn.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am Samstag, den 20. Juli 1991, Vormittags S Uhr, im Gasthof Zwei Schlüssel“' in Colmar i. Els. stattfindenden 14. ordentlichen General- versanmlung eingeladen.

Zweck der Generalversammlung ist: 1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilan sowie der Gewinn und Verluftrechnung

2) Beschlußfassung über die Entlastung des Auf—

sichtsraths und des Vorstands.

3) Beschlußfassung über die Verwendung det

Reingewinns. ; 4) Wahl von zwei Mitgliedern“. Dellen z. athe Gemäß den Bestimmungen ie 4 minderjä hrt;

schaftsvertrages wollen die Cäerren Akndin. Robe

Berechtigung zur Theilnahme an der Versamuü⸗ hn

durch Vorlage der Aktien oder sonst in glaub— hafter Weise nachweisen.

Colmar, den 25. Juni 1901.

Der Aufsichtsrath. Krauß, Kommerzienrath.

28034 Bekanntmachung.

Die Generalversammlung der Aktionäre der Vereinssparkasse in Bersenbrück. Actiengesell⸗ schaft, findet statt am Montag, den 15. Juli 1901, Nachmittags 1 Uhr, im Lausesschen Saale zu Bersenbrück.

Tagesordnung: 1) Rechenschaftsbericht und Bilanz pro 1900. ) Uebertragung von Aktien. 3) Aenderung des Paragraphen 7, Absatz 1 der Statuten.

Zu dieser Versammlung hiermit eingeladen.

Bersenbrück, den 26. Juni 1901.

Der Vorstand.

Stockhoff, stellvertr. Direktor. Sürken, Rendant.

27966

Deutsch⸗Oesterr. Dampfschiffahrt, Act. Ges. in Dresden.

Wir geben hiermit bekannt, daß Derr Theodor Walther in Kötzschenbroda infolge Ablebens aus dem Aufsichtsrathe unserer Gesellschaft geschieden ist. Dresden, den 25. Juni 1901.

Deutsch⸗Oesterr. Dampsschiffahrt, Act. Ges.

Richter.

werden die Aktionäre

27965 Internationale Elertricitüts Gesellschast.

In der heutigen Generalversammlung unserer Aktionäre sind die Herren Stadtrath Bail, Berlin; Gustav Hartmann, Dresden? Freiherr Albert v. Oppenheim, Cöln, in den Aufsichtsrath wieder gewählt und Herr Ministerial⸗Direktor a. D., Wirk⸗ licher Geheimer Ober⸗Regierungsrath Joseph Hoeter neu gewählt worden.

Berlin, den 25. Juni 1901.

Internationale Electricitäts Gesellschaft.

Dr. Schlauch. E. Jebens. 27608 Actiengesellschast Portland Cementwerh

Gera a Ilm.

Zufolge Beschlusses unseres 4 fordern wir hierdurch unsere Aktionäre auf Grund des 5 218 und ff. des Handelsgesetzbuches und des § 49 unseres Statuts auf, die letzte r auf unsere Altien mit F 7 am 8. Jui 1904 zu Hängen des Bankhauses Julius Eitkan in Weimar für ung zu bewirken.

Verka a. J., den 22. Juni 1991.

Attiengesellschaft Hortland⸗ Gement Werl

Berka a. J.

Der Borstand. Seb. Krauß. P. Planck.

ligationen hört mit dem 1. Januar

daß die per ,

M 151. V Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellu ö

ö . und 5 1 , erg

4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

m . zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

.

. 1901.

6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. J. Erwerbg. und , ,. enschaften.

8. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten. 3 9. Bank Ausweijse. .

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

6) Kommandit Gesellschaften auf Aktien u. Attien⸗Gesellsch.

bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen über den Verlust von Werthpapieren befind . . * unterabtheilung 1 kpapieren befinden fich

Actien⸗Zuckerfabrik Oelsburg. Bilanz- Konto. S6. 448 988

230 649 10 060

ros]

Aetirn. Pussiyrn.

Per Aktien⸗Kapital ⸗Konto ,,, . eserpe⸗ und Dispositionsfonds. Kreditores

689 698 689 698

PDebet. Credit.

An Rüben⸗Konto

„Betriebs- und Geschäftsunkosten „Abschreibungen

Bilanz Konto

Ml = . 329 608 Per ,. und Melasse⸗Konto 189 411 Rãückstände 7

22 566 17927

bh hh

Oelsburg, den 30. April 1901. Actien⸗Zuckerfabrik Oelsburg.

18 267

559 515

Der Vorstand. H. Aselmann II.

Der Aufsichtsrath. Th. Wulfes.

272021 Acti vn. der

Th. Heßfse.

Bilanz pro 31. Dezember 1999 Bayerischen Elektricitätswerke, München.

,

Passi vn.

16. 4000000 113 815 29 353 2489

107923

1) Unternehmungen in eigener Verwaltung: I) Aktienkapital Elektrizitätswerk Kleinkötz⸗Neu⸗Ulm 2) Kontokorrent Konto: S 1184 755,49 Kreditoren Elektrizitätswerk Landau.. 314 788,93 3 Amortisationsfond⸗Konto Clektrizitätswerk Freisings. . 342 060 29 4 Reservefond⸗Konto: Elektrizitätswerk Giengen Ueberweisung von 1899 192 548, 12 65) Gewinn pro 31. De⸗ zember 1900 ... 190 632,61 201 112,95

bischofs heim .... 2425 dos 3d

ö Boner lhre 17 .

Mom 22. Juni' 7. 47 064 53

dofgut B- cleenhbe. 9: mn ebitoren *. 60 84161,74 1667 888,19

a6. Bankguthaben... 9 Mobilien⸗Konto

6) Kassa Konto

7) Kautions⸗Konto

1975204993 24543 2

4263 833

Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.

4 2653 582 27

E

. . 15787 Geschäfts gewinn 226 750 37 75 983 09 Gewinnvortrag von 1899 229677 29 353 10 923

229 047

Generalunkosten Konto Betriebsunkosten Konto Amortisations⸗ Konto Reingewinn

229 047 14 Vorstehende Bilanz nebst Gewinn. und Verlust⸗ Konto habe ich mit den Büchern der Gesellschaft verglichen und dieselbe übereinstimmend befunden. München, den 8. Juni 1901. ; Wilhelm Biber, Kgl. Sensal, vereidigter Sachverständiger fur Handelsbücher.

In der heute stattgefundenen Generalversammlung wurde der Rechnungsabschluß, sowie die Dewinnvertheilungsvorschläge genehmigt und gelangt der Gewinn ⸗Antheilungs Schein pro 1900 unserer Alien der Serien A. und B. mit je M 22,50, der Serie C0. und D. mit se 18, 75 von heute an bei unserer Kassa in München, Briennerstraße 32, der Pfälzischen Bank, München, und den Bankhäusern J. E. Eltzbacher Co. in Cöln und Sal. Sppenheim Jr. * Co. in Cöln zur Ginlöfung. Bag ausscheidende Aufsichtsrathmitglied Herr Baron Arthur de Weerth wurde wieder wählt und an Stelle des ausgeschiedenen Geheimen Baurath Stübben wurde Herr General · Direktor

fannkuch in Cöln in den Aufsichtsrath gewählt und setzt sich derselbe wie folgt zusammen;: 1) J. Krapp,

onsul und Direktor der Pfälzischen Bank, München, 2 2) Dr. Can Hf Datterer, K. b. Kommerzienrath in Freising, 9 Carl Eltz bacher, Rechtsanwalt und Banquier in Cöln, 9 J. C. Klõpfer, Vaufmann, München, 5) Friedrich Schmalbein, K. ee Kommersienrath, Cöln, 6 Baron Arthur de Weerth, Guts besißer auf Niederaichbach, 7) General ⸗Direltor Pfannkuch in Cöln.

Bayerische Elektrieitäts⸗Werke. Definitive Konkordats⸗Vorschläge.

Die Aktiengesellschaft für ECisen. und Kohlen Industrie Differdingen ˖Dannenbaum zu Differ. dingen, vertreten berg ibren Verwaltungzrath und ihre General ⸗Direktion, . unterm 8. Mal 1901 auf Grund des Gesetzes über das Konkordat behufs Abwehrung der Fallite zu einem solchen Konkordat zuge⸗ lassen worden, und ist von dem Gerichtshof in Luxemburg zur Beschlußfassung über die seitens der ge. nannten Gesellschaft zu machenden Vorschläge die gesetzliche Versammlung auf den 24. Juni dieseg Jahres einberufen worden. Die Gesellschaft unterbreitet jetzt ihren Gläubigern mit dem vorstehenden Berichte und zu dessen Ausführung den nachfolgenden ? . Konkordats⸗Vorschlag.

1 ndelegung der buchmäßigen Gesammtschuldenmasse don M 25 3900 099 erhalten die Gläu— Re Sr, chließ re ö von uns für ihre auf den 8. Mai 1901 rechtekräftig fest⸗ . en,, zur Abfindung ,

110,0 ihrer Forderungen in den unten auß Be. bezeichneten o/ 9 Vorzugs Altien. . 9 oder bestrittene haben dag Recht, an Stelle dieser Abfindungen einen anderen Abfindungsmodus zu wählen, * zwar entweder:

a. 20 0/0 in baar; b. 0 oM in 5 oo Theil. Schul dverschreibun

,

Die Gesell das t , *. . . u n diese Obligationen unter Innebaltung

echten wie die jetzt auszug

Bayerische Elektricitãtswerke. Der Vorstand. Ter Aufsichtsrath. Schaller. J. Krapp, Vorsitzender.

a6 0]

33

ahren.

6 n. die Hälfte den durfen;

C. 50 0 in Vorzugs, Aktien der , Bergwerks⸗ und . chaft, welche ein Vorrecht auf H o/ o nicht kumulative Dividende aus dem statutarisch festgeftellten Rein⸗ erträgniß der Gesellschaft haben. Uebersteigt der so festgestellte Reingewinn den Betrag der Vorzugs⸗Dividende, so kommt zunächst bis Bo / Dividende auf die Stamm Aktien der He kt 6 zur Vertheilung, während von dem dann etwa noch verbleibenden , den tatutarischen Abzügen ein Drittel zur Vertheilung auf alle in Umlauf befindlichen Aktien, Vor⸗ zugs⸗ wie Stamm-⸗Aktien nach , , der Nennbeträge beider Aktiengattungen und der auf diese Nennbeträge geleisteten Cinzahlungen verwendet wird, . Drittel zum Ankauf von Vor⸗ 1 oder zu deren Ausloosung zu 1200,90 ihres Nennbetrags dienen sollen. Die an⸗ ekauften oder ausgeloosten Vorzugs⸗Aktien sind zu vernichten. Im Falle der Auflösung der

esellschaft haben die Vorzugs⸗Aktien den Anspruch auf , Rückzahlung ihres Nenn⸗ betragz, ehe eine Rückzahlung auf die Stamm-⸗Aktien erfolgen kann, oder

20 0loo ihrer Forderungen in baar und 86.0 o in den letztgedachten 5 ο Vorzugsaktien.

Die oben unter A, B. A=, und G. näher bezeichneten Abfindungsquoten . sich ent⸗ sprechend und zwar in gleichmäßiger Weise, wenn die diesem Konkordatsvorschlage zu Grunde gelegte Besammtschul denmasse etwa höher als 46 25 800 00d sein sollte.

2) Diejenigen Gläubiger, welche den Abfindungsmodus B. oder G. wählen, haben dies bis zum 15. Juli 1901, durch an diesem Tage spätestens 5 Uhr Nachmittags bei den in der Gläublgerversammlung bestellten Kontroleuren oder

bei der Bank für Handel und Industrie in Berlin,

Internationalen Bauk in Luxemburg,

HRandue Internntionale de Rruxelles in Brüssel

eintreffenden, . Brief anzumelden. Glaͤubiger, welche dies unterlassen, werden

so angesehen, als ob sie den Modus . gewählt hätten und werden diesem Modus entsprechend

abgefunden. Die Auszahlung oder . ung der unter B a.“, b. und C., oder unter A. oder unter . bezeichneten Summen und Werthe erfolgt binnen 14 Tagen nach definitiver Feststellung der

Gläubigermasse und rechtskräftiger Genehmigung des Konkordats, ö nach Uebertragung des Eigen⸗

thumg unserer Ser et eins . dessen der Aktiengesellschaft Zeche Dannenbaum in Liguidation

auf die neue Gesellschaft, sowie na . der Durchführung des Erhöhungsbeschlusses der letzteren Gesellschaft. Die nach Abfindung der Gläubiger in Gemäßheit vorstehender Vorschläge unter B. acc., oder unter A., oder unter . etwa übrig bleibenden Beträge und Werthe sind seitens der Liquidatgren der Aktiengesellschaft für Gisen⸗ und Kohlen. Industrie Differdingen⸗Dannen⸗ baum der Deutsch⸗Luxemburgischen Bergwerks und Hütten-Attiengesellschaft zu deren eigener Ver⸗

,, zurückzugewähren. . .

Die Gläubiger sind, damit einverstanden, daß die Aktionäre der Aktiengeselischaft für Eisen⸗ und

Kohlen⸗Industrie Differdingen⸗ Dannenbaum und diejenigen der Aktiengesellschaft ch. Dannenbaum

in. Liquidation nach Maßgabe der als Anlage R. zu dem anliegenden Bericht abgedruckten Offerte

en. , ann sishn Bergwerks⸗ und Hütten⸗Aktiengesellschaft als Stamm -⸗Aktionäre be⸗ eiligt werden.

Die Gläubiger sind ferner damit einverstanden, daß zur Beschaffung der erforderlichen Baarmittel

das unbewegliche, geln marti auf den Namen der Aktiengesellschaft Zeche Dannenbaum in Liqui⸗

dation eingetragene Bergwerks⸗Cigenthum nebst Zubehör zu Gunsten der Bank für Handel und

Industrie mit einer 40/9 vom 1. Oktober 1997 ab in längstens 49 Jahren zu 10200 rückzahlbaren

Theil-Schuldverschreibungs⸗Anleihe an bepeitester Stelle bypothekarisch belastet werde, welche Anleihe

die Summe von 8. Millionen Mark , . soll, und wovon zur Befriedigung der Vor⸗

eintragungen M6 1 846 000 reserviert bleiben. er Rest dieser Anleihe von S 6 154 600, sowie

6 2 100 000 5 o Vorzugs⸗Aktien, M 260 000 Ho /o Obligationen der Deutsch-⸗Luxemburgischen

Bergwerks- und Hütten ⸗Aktiengesellschaft werden einem unter Führung der Bank für R. und

Industrie gebildeten Konsortium für den Preis von M 7 160 000, zahlbar innerhalb onatsfrist

nach Auslieferung dieser Werthe, käuflich überlassen. Das Konsortium ist jedoch befugt, binnen

einer Woche nach rechtskräftiger Genehmigung dieses Konkordats uns schriftlich zu erklären, daß es, an Stelle der vorgedachten drei Efe ften Har fungen, nom. M 9 600 000 5,60 Vorzugs.⸗Aktien zu dem vorerwähnten gleichermaßen jahlbaren Erwerbspreise von S 7160 000 übernehme. Diese

Summe soll dienen:

a. zur Auszahlung der unter B. a. und C. angebotenen Zahlung von 20 0j an die Gläubiger ein⸗ .. lich der Obligationäre;

b. zur Jahlung einer Summe von S 2 000 00 seitens des Konsortiums direkt an die neue Gesell⸗ schaft, welche zuzüglich der den Debitoren zu entnehmenden Beträge zur Beschaffung eines neuen Betriebsfonds von M 1 800 000 und zur Bereitstellung der für den Fertigbau der Werke nöthigen, auf C 1 360 090 angenommenen Summe dienen sollen.

Der vom Konsortium gemäß Nr. 4 zu zahlende Kaufpreis vermindert sich um die Summe, welche 20 0/0 auf die Forderungen derjenigen Gläubiger ausmacht, welche gemäß dem Vorschlag sub 1 A. zu befriedigen sind. Dement 2 2 vermindert sich alsdann der Betrag * Gattung der von dem Konsortium gemäß Nr. 4 zu übernehmenden Werthe in gleichem Verhältniß.

5) Das Konsortium verpflichtet sich, diejenigen Vorzugs Aktien der neuen Gesellschaft, welche etwa von den alten Aktionären auf Grundlage unserer Vorschläge (Anlage E) nicht bezogen werden sollten, '. zu dem gleichen Durchschnittskurse wie die oben erwähnten 6 9 660 000 der nämlichen

orzugs- Aktien zu beziehen. ie Durchführung dieses Konkordats geschieht unter der Kontrole zweier in der Gläubiger⸗

i,, zu bestimmender Kontroleure. unt 3 ls Erfüllungsort für alle aus dem Konkordat hervorgehenden Verpflichtungen wird Luxemburg

vereinbart.

Die Bank für Handel und Industrie erhält für die Leitung und Durchführung der Reorganisation eine Kommission von 196 auf das Nominale der Werthe der neuen Gesellschaft mit Aug— nahme der Stamm ⸗Aktien.

Differdingen, im Juni 1901.

Actien Gesellschaft für Eisen. und Kohlen -ndustrie Disserdingen⸗Dannenbanm.

Die General · Direktion, Der an, e, . R. Eigenbrodt. M. Meier. Paul Würth, Vorsstzender.

Die unterzeichnete Bank für Handel und Industrie erklärt sich im Sinne und nach Maßgabe der vorstehenden Konkordat. Offerte und im Falle deren Annahme bereit: a. die oben sub 4 und 5 der Anlage ID. erwähnten Werthe namen des unter ihrer Führung stehenden Konsortiums zu dem be . verzeichneten Gesammtlaufpreis zu übernehmen; b. die den einzelnen Gläubigern und Qbligationären zufallenden Beträge in Obligationen und Vormmgg= Aktien, die in den zur Ausgabe zu bringenden Stücken nicht dargestellt werden können, zum Börsen⸗ kurse ohne Kommission zu verkaufen und den Berechtigten den Erlös unter Ertheilung einer Ab-

rechnung . ĩ

„bei der Durchführung des Konkordats mitzuwirken und im Interesse der Besitzer die Notierung der Werthe der DeutschLuremburgischen Bergwerks, und Hütten. Altiengesellschaft auf Grund eines dem vorstehenden Berichte der Aktiengesellschaft für Eisen⸗ und Kohlen-Industrie Differdingen⸗Dannen⸗

baum ent 44 rospekts ohne Gewähr zu beantragen. Die Hr für . und Industrie behält sich vor, von diesem ihrem Anerbieten Uurück⸗

zutreten, falls das vorliegende Konkordat nicht bis zum 15. Oktober d. J. (einschließlich) die Nechte⸗

st er . hat.

erlin, im Juni 1991.

Bank für e., nnd, r estrie

Die Gläubigerversammlung hat zu Kontroleuren für die Durchführung dieses Konkordat die Herren Rechtsanwälte Dr. Michel Fohl und Dr. de Neuman, beide aus Luxemburg, ernannt. ndurch werden die Interessenten spejiell auf nachste benden Artikel 14 des luremburger Gescße? aufmerllan z ger g, m, dt me ele Recannmlsnn fler, Tan , den m,, ĩ Inner u welche auf dem von dem Schuldner in 3 . des Art. 3 1 Ken af aufgefũhrt 38 jede Forderung sammt den Beweisstücken bei der Kanzlei binterlegt werden.

Die 2 welche nicht in dem gedachten chnisse eingetragen und nicht freimillig in der Versammlun 1 13 en sind, können gleichfalls bei der Kanzlei jede auf einer authentischen oder Pridal= Urkunde beruhende Forderung geltend m . ö Die Bewelgstuͤcke werden den Akten ügt. .

—ñ K einer neuen Forderung ist eine Erklärung über Annahme eder Verweigerung der ordates en.“ ; = 4 * 26. Juni 1901. ,

öͤ ö