. . . . . . ; ! ꝛisches Nr. 40 02. P. 2280. J f . . ; . ] ö. .
ne, seidene jdene Garne; 1991 am 1. 6. 1991. Gef ftebettieb; Ch ; ; . Nr. 49 217. Säcke, Blechdosen, Papierbeutel, Kartonnagen, Kisten, — ꝛ
,,, , ge , . a , ,,
ntische 2 Flitter ö. . leonis 2 . 9. genen fl bertta gung anste lender Steer . ; 2 Nr. A9 328. S. 6822. lasse 2G e. wagren, und zwar: sche
Rlasse Ta. 2 ö k und zwar: Ultra- Nr. A9 292. S. 6650. Klasse d. Gzln, ö 12, 1 6 9
marin, riserblau, , ö,, Metall zufolge ö p. a
Tischwäsche, Leibbinden, Schürzen dtücher, Kopf⸗
* ö / x . . bedeck nd Baum⸗ e, . e i ic a HEMMIükER S ö . K . / R n, Löffel, Scheren, m G. *. . . eiderhalter, wasserdichte Stoffe, ee. 31 af geg. Nägel, Ketten, am 3. 6. 1901. P H . KRäFL- NUDbDEIMN Stoffe, Sammete und ä Stoffe n,, s. / / 5 2 . * ö. k Gesundbrunnen
ö gie e, He ch ft deri; Nr. A9 231. . 5058 Klasse 21 Eingetragen für Max Henniger, Neu⸗Weißensee j . 2 Bri j Bleche und Drähte, Drabtgeflechte, ih e Dosen, Geschäftsbekrieb. Hosenträgen⸗ Briefpapier und Klasse 26 C. Becher, Vasen
; ; berg. emaillierte, berjinkte und, berzinnte Eisenwagren, . , , , Wr e iahl, sessing, Kupfet. Nike und Jen. Chem), ] ö ⸗ 5 ö ö. nag g nn n. , 21. ö a am Briefumschläge. 6. Geschäftsbetrieb: Teigwaarenherstellung. KRochterde, Petroleum, Sefen, Nähmaschinen, Kaffee⸗ . . k . är Thecferbice; Knöpfe aus Glas, Metall, Horn, Waaren: kö 22 ö 8 0 b. Preyersmühle, zufolge Anmeldung vom 14. 5. C Eingetr z 64 . . j 66. Eingetragen für J. Wagner, Aichig b. Kulmbach, Lampen und Lampentheile, W i dern Nr. 409 293. G. 240. Klasse 9b. 97M . K , ng eig, Tn eldung Fon nner gh hig , 4 i . , e. . JJ und Fensterglas; ; ; ; . Nr. L. 4668. Klasse 11. ui rau stifte Gau de Cologne, Lavenderwasser . ö Bianchi, Neuwied, zu. . . . Wurmkuchen, Goldleisten, Eingetragen für mach Eppen⸗ Eingetragen für Florian Bianch zu .
W. 3187. stlasse A6 c.
Make: UWAMpk.
. 6. 1901. ilber in theilweise bearbeitetem Zustande; Aluminium hom 3. 4. 1860] am J ; 5 * 9 3 Waaren: Teigwaaren, Nudeln, Maccaroni. Rr, 10 303. B. 72a. Kiasfe 28 . ; n 8 , , , ,,,, Celluloid, Perlmutter; Perlen aus Glas, Wachs; Eingetragen für Peter Ehlis, X C 1 1 en, . 1 eien Glaswaaren, und zwar: Ringe, . 8 68 . 4 —
. elimonaden und deren Vertrieb. n:
2. 3. 6. 1801. Ge, Uhren, Ührtetten, Musikinstrumente. und zwar: stein, Solingen, zufolge Anmeldung folge Anmeldung vom 1.2 1901 am Ge
) ,, Künstliche Mineralwässer und Braufe— i e nn, 3 h, ,, a. Rh., . . ; zufolge Anmeldung vom 2. 3. 1901 am 5. 6. 1901. ; Iftsbetrleb: Taback- und Jiggrren- Fabrik. Waaren.! Nr I9 260. B 7 K 2 Geschäftsbetrieb: Mühlenwerke. Waaren: Getreide⸗ ions, Hands, Flöten, Budel fäcke; Papier ˖ 25 7 90 am 1. 6. 156. ,, igarre . . .
Eingetragen . D. Krantz, Aachen zußz ls⸗ 4. k ö Di Schreib, Brief. ac, cher , Herstellung und ,, , , 6 ö. 3 .
meldung vom a3. 1. 190] amn; 3 i. Seiden und Zigaretten papier: en. Spielarten, Vertrieß nachbenannter Waaren. n r
Kö ,, e n ge, Tapeten, Zement, Kerzen, Zündhölzer aus Wachs, Waaren: Schkachtmesser.
ür die Textil. . . 5
H. , Nr. 1 329. H. 6516. Klasse 26 d. Eingetragen für Ernst Leonhardt, Mühlheim Haemathenmof IM : . 2 n hs n f, Kndenfeckte Rr. 19 301. E. 2763. Klasse 28. a. Main, zufolge Anmeldung vom 25. 3. 1961 am S Narbonisiererei⸗ a,, . und Appretur⸗ , Glatz. und Por⸗ fn Maschinen sowie deren Theile. ellanh
36.1901. tsbetrieb: Fabrikation von Anilin⸗ i mn, den und chemischen Produkten. Wagren; Anilin, Eingetragen für Bengen X Go., Hannob ̃ ür Wi deren Theil. . liche wien chin hafen und Garnit tren, J z 2 . re. . , . Vannfr, Eingetragen für Wilhelm Hunck, Kleve, Rhld, e , , ne. Rlaffe i. an ö 64 . H giasfe 16a. K . Der Anmeldung ist eine Beschreibung bei— N en is, ᷓ . 194 ir nnn mg, ö. 14. 2. , am 6. 6. hi ; ö. 4 3. ; K. . 3 . ö 2 Beschäftsbetrieb: Bäckerei und Konditorei. Waaren: , J MNr. 20 2s. M. 4797. Klasse — . Nr. 19 312. G. 351. Klaffe Ga. , n n,, , und Apparaten. Sämmtliche Backwaaren und Konditoreimwaaren aller Dr. r Pragerstr. ),. d D ͤ , . Eingetragen für Franz Gold⸗ ö j 1 . lane 3. lid ig, gern Fubereitung z Cake, zaizeilts, Eingetragen fäh, T Mälinße e Co., St. Andteg . , ö — * — . ö . berg Leih rig Arndt tt. 334. Nr. 49 321. K. 5872. Klasse 23. Waffeln, Lebkuchen, Spekulatius. Honigkuchen, berg i. Harz, jufelge Anmeldung vom 3. 11. i960 3 ij en e ef 3 ö k — , . 9 . ziele Anmeldung bm 6. 3. Eingetragen für ö Pasteten, Früchte aller Art und in jeder an 5. 6. 1901. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Lo. Heschaftebetrie b 5 K . 2 3 Wb am 3. 6. 150. Geschäfts; Glemeng Hugo Rmäibereitüng Marzipan, Mideln, igecgrani Suppen. Prtrieb Kzn Hiszzßultzst, brutznomaß ung, Putzseife si. lung und Vertrieb De — . . ,, , W. i, m . ö. 3 betrieb: Bier- und Mineral⸗ ; V Keitel, Leipzig⸗ f . 3 einlagen, Suppentafeln, Backpulver, Puddingpulver, Waaren; Putzpulber, utzpomade. Der Anmeldung . e if ier m 5 331 * 5 ; gi, , . — wasser⸗Handel. Waaren: Bier 9 , ig, . . G . Der Anmeldung ist eine He, ist eine Beschreibung beigefügt. . Ver ö z 2 ; 8 3 ,, 83 , , . — ö . d Mineralwasser. Der An⸗ N. önneritztr. 382, i ,, , i fie ö. rr nr. Gele, dreien. ö , , . ö ; V . ist na Beschreibung W hani. . . . 2 Nr. A9 330. C. 3118. glasse G a. . n . des binden und Kämmen. ; iht. l . ,. ö ., . beigefügt. 1 om 28. 1. 2 . ö . nhabers. ann Bille f, ol am 4.6.1901. r; Eingetragen für j ĩ ae, Ter, , e . 26 M , Cicbetr gen fi, Farttzz chens nn, , ir e ens. G. gas. Rafe 1 a. Ge c f töbettieß , Ger. a C. mo re n ,,, zur sleg , . / * 8 M 67 . 3 ö. 4. ö . pagnie, m. b. H., Berlin, Mohren t 19607 Fabrikation und 4 Eschweiler , Anmeldung . 2 4 . 3 . . ö. . 9 6, zufolge Anmeldung vom . 3. 1500 am 3. 6, ; ist eine Beschreibung beit ** g ., 4614 ö 3
v Karl Haaß in Weißenburg ist alleiniger Inhaber Höeschtftsbetrieb: Herstellung und Vertzieh pon Eingetragen für Hermann &. 5 ent 9 , lachen, zusolge X 9 . ben n ,, eschäftsbetrieb: Qi Fhristbaumlicht⸗ . Roh“ und Rauchtabacken. Engelmann, Leipzig, Elster⸗ gefügt. oh 8
5
Anmeldung vom i, berg geworden. . i . traße 39, zufolge Anmeld haltern. Waaren: 28. 2. 1951 am ö i. , . ( ö , . Trost⸗ Waaren: Rohlaback. hae , zu fblge Air mncltdung n. . 26 ] ; Eingetragen für Ludwig Kühl, Hamburg, Tros⸗ Nr. A9 282. D. 2992. K
3X j * 1 Ae . 27. 4. 1901 3. 6 Christbaumlichthalter. 5. 6. 1901. * nderung in der Person des 8 h siäeg fei ies Höhe; ea. mase 26. oi. Gesl liebe ich.. ,,,, , , . DJ f 114 ; ö ö,, Nr. 2. D. . Dampf . Choly G, IKl. 385 Nr. 8 9235 . 191) RA. v. 13. 8. gh, . eren, . . * 1. 2 xa ten 3 . . 6. D ne m, , f 3 laden⸗ gi XX 9 ö. . 5. , ,,. Specht . ö . . ö , ̃ igefit 5 waaren⸗, Printen⸗ U V 8. — . n, n, ,,, , 6 . 39 r , Nr. A0 298. N. 3817. ane 10. 18 eine Beschreibung beigefügt. El 16 Eingetragen für J un an rechen. 24 ; r pecht u. Johann h Zigarren. Zigaretten un ; :. Roh⸗ Eingetragen für L. Dalton * Co., Frank 35 Ranch, Kau. und Schnupftaback, Zigarren, P7
; — Diedrich Petersen, Hamburg. 3 M. . , ,. ö 2 6. 33 . B Berlin, *. . Juni 1901. ̃ ; fla , , . Thokolade Zucker⸗ aiserliches Patentamt. w,, ben,, e, rn n, e, d, na, ,, , , . . irt 8. Az fuel than tber b; Hersiellßng und Rr. a9 285. C. 20a. Klasse 12. . g it n en! Verfertigung und elt ang von 13. ö. , n en lei R 2 . *. 2 ; . * * 9 f C1 1e ö. Waaren: 1. 2 3. ö. 2 ; * 9 . . J 9 . P . 4am . D. 9 — s ĩ— 9 2 8 er? nme dun is 1 ; Vertrieb von Toiletteseifen und Parfümerien Eingetragen für eng, . . Eingetragen für Erste schlesische Speziglitãten Vertrieb von Taback und Kö . G bins r . . . i . . . . . . 1 — waffe v3. Co., Schanghai (China); Vertr.: ; Destillerie Eduard Rosenzweig, Breslau] Fau⸗, Schnupftaback Zigarren n ö stellung von Eisen. J bil effel 2 g er. Nr. 19 283. K. 5887. . , 8. , . 96. E Nicolaistr. I4 uuf g g e . ing 2. Anmeldung ift eine Beschreibung beigefügt. . . 8. 2. ö . ö 2 w . 269 5. 1801. Geschäftsbetrieb; Her enn . 7 4. ; ñ ö Polsterbetten un NX. —— 1 — r. 3231. ⸗ e, kom 1.11. 3am 166. 18901. — * — . von Liqueuren und anderen Spirikuosen. Nr. 49 306. G. 3485. Klasse e gen, ö. Ehlers Krafft, Hamburg, P lie er, 1 A4 n 0 Geschästsbetrieb: Vertrieb von . D Waaren: Spirituosen. galt eint nleder lage; Wilhelmst! 23 Hzuffih n,, Waaren. Waaren: Geschmiedete werd K—
5 * ir ige n er 1 A- ist heute ; unter Nr. 1894 die Firma „Gebrüder Maas zu meldung vom 23. 3. 1901 am 3. 6. 1901. Ge— kiageiragons Seht 8 ü . , er, r wdelögesehschest che won und gewaljte Eisenwaaren, und? Nr. A9 296. C. 2995. Klasse 22. I P 8 At schaftsbetrieb: Bierkellerei. Waaren: Bier und 3 Fi n für Max Klahn. Breslau, Poststs ar: Schlenen, Ketten, Träger, Achlen, Gestelle,
. vom 4. 7. i906 am 51. 5. 1901. hre, , n Länchebee Schiff platten
26 . ? D und als Gesellschafter sind . Der Anmeldung ist eine Beschreibung Nr. 49 323. W. 255353. Klasse 28. 9 , I) der Kaufmann Gottlieb Maas, deigeslgt. ; Beschäftsbetrieb: Parfümerie. Waagen: Schnurr⸗ Resselbleche. Bolzen, Niete gelochte Bleche und
. 22 2 , . . Maas, r ; n fü 8 j „G. K „ 6Gingetragen für Würth 7 — 82 eide zu Werdohl,
chnurn Eingetragen für Gas industrie Ulm a. D., Rr. A9 3158. 8 5941. griasse AG p getrag 9. . * X vermerł
lt . 2m. . 26 „ Jeitblomstr. 2, zufolge An⸗ h Sarmonikafabrik, Ch. 8 . ö ; ꝛ en,
bartwasser, Bartbinden, Kopfwasser, Lockenwasser für Drahtgewebe. Eisen⸗ und Hie ssn an , ren, roh, Nr. 19 2097. C. 2998. Klasse 23. m. b. H., Ulm a. D. Zeitblom Gi haf, ö ,,. 8 — 222 * 33 ** 8 Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1901 begonnen ? z t eine Beschreibung nh verzinnt, d zwar: Töpfe, Oesen, r. ; eld vom 4.2. 1901 am 3. 6. 1901. escha ö eiß, Trossingen 28 2519 8 55 r 1 9 .
2 Der Anmeldung ist eine . 3 w z Säulen, Ventile, . Gaber zen guns. und Sat verbrauch apparat PDoutscher Wein, Robenblut Würllbg), zufolge Anmel 9 n 8e 8 2 und ist zur . derselben ein jeder der Ge⸗
Weigel gtt⸗· r,. 7 glasse 1. Waf becken, Schirmgestelle, Spucknäpfe und Teller. fabrik. Waaren: Gagentwickler, Gasreiniger, Gat⸗ dung vom 2. 4. 1991 am , Nd 8
Nr. 49 281. G. 3512. Naschinen und e nen hel aus Metall, Gasbrenner, Gaskochapparate, Gasheizappa⸗
— . ,. selbständig befugt. 4. 5. 1901. Geschäftt⸗ ! — * e ö . ltena, den 26. Juni 1901. n leiter, r . a z 23 Königliches Amtsgericht mach . e . ür Gasbeleuchtungsanlagen, Zug⸗ Kretzschmar z 7in lor betrieb: Mundharmonikta⸗ H= , . gliches Amtsgericht. Telegrapbenapparate. Metallene Werkzeuge für . y ; rate, Armaturen für inge 1. — . . ; . N e . Fabriken, and. und Ferstwirisschaft, Eingetragen für C n , 6 verslãrkungsaufsãtze für Lampenzylinder . e, . 68 6 , Mund. 6 39 f — 2 u e n, ,. ö (27801 FGisenbahnbaun, Schiffahrt und Wegebau. Messer. Pumpen. * Maschinenfabtikattondd, a e'ehan, Flocken, sowie Theile der genannten Waarer BERIIVN. 8. W. ö 5 386 Die Seren gung, wee denn, nt err. schmiedewwaaren und Schneidewerkzeuge, und war; Garvenswerke, w i rn , g en gg 91 e h rrichtungen. 88S. W. standtheile. I(LwEl55 22 83 . ⸗ e, . r . . , . . ) 75 ; Scher Se „Sägen, Feilen, pom 6. 2198 am 1. 6. 1806. Se- — /// /// ; ; ö . ; b 2 = D ; . er, oe uchbinderei⸗ Eingztraten fir Krzzenglt, e mene; Käte, (eng When, Lä, feed! Fal int gnrä. g. Wagen, Rr, ms sos, R gos. Ciggetragen fir Kretzschmar * Fingler, Ber. Rr 146 3 . ass F 8e, ,, e. Schwessernstr. 27-33, zufolge Anmeldung Vesle, Hämmer, Hieb und S schäf m lin, dantenst 3 Nr. 19 321. W. 3552. Klasse 28. ⸗ N 9 * Um e F. 1951. Geschäftbetrieb: wasfen und Geschssse. Radeln. Kampen, Lamßen., sabrik. Magren. Pumpen; , , . R Eingetragen für Reibe 63 nen,, 13 He r nne nnn ; eumgrkt i. O., Isat Weil in Sulzbürg und om 6. 3. 1 zertricßh emischer Produkte. ele Lamvenzwlinder, Knöpfe. Wachsperlen. Aus Hebevorrichtungen für Flüssigkeiten, Armaturen lur anz R Co., Berlin, 211 3. 6. 1901. Geschäftsbetrieb: Wein⸗ r n 2 , n pn en, . en , n, Ilena cke und zwar: Pumpen, Waßferleitungen und Kanglisation, AM a sate H em al derstt 212 213 — großhandlung. Waaren: Wein. e n seisẽ eifel e . Wasch Tafelgerãthe und dergleichen Gegenstände. Tressen, und Gebrauchggegenstände für Pumpen,. Wasser⸗ S 4 ;
283 . M. Süß Schülein in Freystadt wurden unterm ł 2x ; x . 8 2 — Deutigen im Handelsregister gelöscht. ⸗ j folge AÄnmeldung vom e Rr. A9 319. Sch. A168. Klasse ge. L TFarade Harmonika — we, w. uver, Flecstifte, iet Lametta. Jändhöljer. Kondensierte Milch. jeitungen und Kanalisation. Möhren und 1 ö nber, Fieckwasser, Flechpasta, Flechvulver, ; n, , ,,
Amberg, den 20. Juni 1901. j z iim 16. J. 1901 am 3. 6. 1901. ö ** R 9 560 2 . 3 9 3 Ire * ? — 1 4 ma ische Röhren⸗ oder Abessinier⸗ ei . ger, pulver isterter ober sester Firniffe, Kiebftofft, Tinte. Uhren, und zwar: Fittings; gmerikanif ö 6 pan g, Stärke, Wachs, Wald, Weck, Stand. und Taschen⸗ Uhren.
: R. Amtsgericht 2 Eingetragen für Atti ĩ . te ; ha . . ö getragen für tienbrauerei zum Löwen er fie zon Röbren - Geschaftsbetrieb: Anfer⸗ ö 33 t . 8 Blaspri d — * — . 6 , rand Gig. tigung und Vertrieb von M — — — ; Präparate aus denselben, Spiegelglas, Preßglas, Fensterglas, Glasprismen und brunnen; Waagen; Wagemal R seresin, Paraffin und Präpar gelglas, ö.
r, , , ,,, ee m, .. .
⸗ . . * . ö ö . * 3. . ö . ö.
. *
ene, ee, e.
ö
ö
imm mn
) . *
———
Gingetragen für Württbg. Darmonitafabrit is. j6. iödß im. . J. ibi. Geschestze eib: been den hä nel ler, ehen 36 Robseidenabfall. Waaren: Desti ölenwasserstoff Tapete di Schreib⸗ iitungs⸗ Papier. und mehrrädrige Schiebe und Rollkarren, Rollwagen Destillate, Koblenwasserstoffe. Tapeten, Wandbilder, Schreib und Zeitun ö 66 . ̃ 9 deren Bestandtheile. ist eine Beschreibung beigefügt. Arenrade (Lengnack) eingetragen worden. f 2824. giasse Ov. 5 et 9 en für W. oyer Æ Go., Nr. 49 708. W. V 3 R D e 6 e, e, vom 8. 3. 5 Anmeldung vom In Abtbeilun j ie R men Musikautomaten), Baro⸗ n ö zeb von Zigaretten, Iigarren, sowie Rauch- . . de n , 1 lbst die Aktien . Vertr . Mgare ö ö ⸗ f lasse 17. Eingetragen für Gebrüder SEchuster. Marl. Geschaftabetrieb: Ofen se ĩ ngesell ft in Firma . Immen solcher aus Zucker und Backwer h, berg, Dresden, zufolge Anmeldung vom 20. 9. 19090 mühle b. Wermelskirchen, * . ö — ; 1. ö ⸗ z n 2 * 283 ⸗ e 1901 am 4. 6. 1901. Geschãftsbetrieb: Handel mit 2 ꝛ ⸗ 2. 1 . S mit d Si B ö — ö. 12 ĩ be, Drahlmatten, Düten und Vertrieb ven Fahrradluftvumpen und Metallwaaren. 3B. 7. 1901 am 3. 6. 1901. . 3 3 , 80 e ee, e,, ,. Nr. 149 287. Klasse und verzinnt, Draht gewebe, Drahtn ; ̃ fipn e Gerrrieb von Feilen 2 862 ? — bone. Violabogen und M 8 kö Heldschraͤnke, Glagß. und Krystallwaaren, Golde, eine Beschreibung beigefügt. . 33 Rr. 19 22. M. 181. Kiasse 30. ist der Gesellschaftvertrag geändert worden. erälbe (emailliert, verzinnt und geschliffen) aus . Glashüttenwerke vormals J. Schreiber * 2 Zei : ĩ m. Leifermann, Hamburg, Nr. 149 219. F. 2972. gtlasse ,. , , 8 6 ; Berlin vermerkt stebt, am 71. Juni 1501 einge= j ieb v äbmaschinen. Waaren: Nähmaschinen 2 Platinotypien, Radierungen Reisetaschen, Schuh⸗ trieb von Nähmaschinen, R . 2 . , , n, eldung vom 1. 2. 1901 am 4. 6. 1961. Geschäft⸗ ** 9 ö . wa Uhren (ausgenommen solche mit Musikwerk), SIkRIs“ . Vogellaflge. Jlnnfolien. 9 die ee . auf Aktien in Firma J 1 1 3 1 arbwerle Telbang beigefügt. . 2 Eingetragen für Arthur Schmorl, Frankfurt a. M., delle Vermòõgeneverwa Rlafse 260 d. beirick Import und Grwort von Wagren. wagten aller Art. Waaren: Turnschube
bräu München,. München, zufolge Anmeldung vom Ahbenrade. Vetanntmachung, , ᷣ ; 21 Maschinenputztüchern aus 2 en ,,, Da n tik Bierbrauerei und Hand in' Cree, ee heute unter Nr. 122 die Firma Christian ielfen, arbzufãtze für Wäsche, Wäschetinte, Theer⸗ und Glasperlen. Butter und Margarine. Geldborsen. apparate, Gewichte; Trank portgeräthe, nämlich ein · 2 — — J h. m e , . gn nne un ann , = e, Sn . . gi fig deren Inhaber der . 8 D w * ö ö Rob⸗ 5 82. 4. 11 6 4. 6. 1901. astsbetrieb: 8 ** w = ö 1 3 142 eleibesitz 8 Nic Gyhpristi R ö 28 , und Gleiswagen. erer 29 2 his chweiler J. Ils harmonikafabrik. Waaten: Mundharmonikas und Teidel, Jangen, Demsjobng Kisten. Der Anmeldung 223 * r 2. a0 28. &. cον . Klasse 25. Rr. a0 280. . S210. err er, 3 aaiasse 23. 3. J ** — Tipenrade, ben 21 Jun Ih. g nr. 40 208. S. 22472. ü ee n g, Ernst Schreiber, Bischweiler Nr. A9 325. Sch. 112. niasse 28. Nr. 9 242. T. 1080. Klasse 29. Königliches Amlegericht. Abth. 1. „G. jufolge Anmeldung vom 1. 5. 1901 am 4. 6. Gingetragen für Ernst nerlim. Dandeloregister 27977 . Qantara M, dnl Hööl n ce thetieß, uns, me wan e bäaäshs eri, be mtellang nnd eres (G,, ,, b,, . , e, dee onloliche r fe hre , sclils n Gingetragen für Gegrg Krebs ran * 2* j Grport und Import von Waaren. — 1 Mineral wässern und Brauselimonaden, Sc h, n, M, Fabr istt. 3. usolge (vibiheilung in.) Ralserstr. I, zufolge Anmeldung ag de Lanl, Waaren Aufomaten (auggenom - vwie Bierhandlung. Wagren: Künstliche Mineral ** 4 H ; . B. des Dandel gregisterg deg König⸗ am 1. 6. 1991. Geschäftebetrieb: Impor r . dluftvumpen· Gindetragen für Gebr. wasser, Brauselimonaden, Bier. 22 16 I um B' 190 lichen mr ehericht 1è Berlin i 6 Rr id wo- 8 ann, en, mieter, Blattmetgile Buch drricklettern Gingetroge f enfin e mn, dem,, wr genen. ir. 10 3218. Si. 160. K an n . . 6 Bürften und Besen, Christbaumschmuck (ausge und etallwaaren- Fabrik, Walther? * . neutirchen . S, zufolge Anmeldung vom n) und Porzellanfabrik. ern,, eta lliaarenfabrit᷑ Zigarren, sowie Rauch, Modr, Nan ge * , ̃ hen 1. S., zufolge? g. vom 29. 3. 1 Ghromos, Därme, Draht aug Eisen, Kupfer, Stahl am 1. 6. 1901 Geschãftsbetrieb: Fabrikation und sufolge Anmeldung vom — ; Musikins t d Sal e e, . — ß , . . — 6 2 Musikinstrumenten und Sasten. Val — . 24. Juni 1507 eingetragen: Beutel. Glastise, Fenster, und Spiegelglas, Gelatine, Waaren:; Fahrradluftpumpen. Der Anmeldung ist ] Geschäftsbetrieb: Herstellung 2 ssol oncellobonen asen, Leuchter 1.) . . vom go. April 190! ĩ B Reslen ĩ 8 * Nr. 19 327. B. G89. Klasse 29 c. ᷓ renz Ind. Poitkhele ien. Gummi mn, Metal. Rr. a0 200. 2. a638. Kiasse 21. Waaren: Hellen. . ; In Abtheilung R. des Handel srcgisters des Köntg - stempel, Heringe, Kämme aus Spiralbraht. Koch, ; : — — 6 54 — lichen Amtegericht; ! Berlin ist bei Nr. 793, wo— ) k , .. ᷣ . Ruhmeshalle selbst die Akltiengesellschaft in Firma Britanniametall. Korbwaaren, Kupferstiche, Leder, 1 na OT 1 . 42 Lein, Möbel aus gebogenem er Nägel, Oefen, l . : 33, . . Neffen ͤ Deldruckbilder, Del ee fi. eillet, Pappen, und . 38 — 6 mit dem Sitze zu Wien und Zweigniederlassung zu ; ⸗ r Stadtkausbrücke 198- 21, zufolge Anmeldung vom r — e * * Photographlen Piangs und Flügel usgenom men fz. 3. 80 am 1.6. IS0. Geschäftebetrieb. Ver 2 — . , . l tragen. x ᷣ neh mf friek bare Instrumentej, zPinfei, 1.6. 8 — ; we ee, für Joh. Balth. Stieber * 5. 2 2 ; 1 Fabrilbesitze Mar an. ist aus dem Vor. leisten, Spiegel, Stanniol, Stempelutensilien, Tafel, Naͤhmaschinentheile und Nähma * e 1 1 n, Nürnberg inmarkt A. 10, zufolge An . ; * 82 r Der Fabri Siber Al red Schmit zu Wien ist geräthe aug Britannia und Neusilber, Tauwerl, Nr. 49 2009. P. 2728. a ö 22 trieb , ng . ⸗ ( 15 22 Mitglied des Verstandeg (Verwaltunggrathe) ge⸗ 5 aaren. aaren: etalldrähte, leonischer und — 161 — e, 2 2 4 nl Bter Draht, Platt (Cahn oder Lametta), Bouillon, . * ! an 2 11 Wee en ge n m Nr. A9 291. Sch. 12 1. Klasse 2 b. Gingetragen für Pharmaceutisches Institut — — — ᷣ 2 pnetlllen Flittern, Gespinnste und die daraus ge 8 81 — 6 ⸗ 6 ERM AHNHI A Ludwig KWiih l lun aug, Frankfurt ö . 95 igten Wagren. Der Anmeldung ist eine Be— ö — . . , He nmeldung vom 9. 4. 1901 am 1. 6. ; e 3 4 . : om. Ges. auf 66 n 1stellung und Vertrieb . 23 19219. S. 0952. lasse 21. 96 2 nagen far — X men, mit Tem 1 263 * vermerkt stebt, am 3 3 — 18 n, , n m, yeulisch chemischer Produlte. Waatren: Speisewũre. 6 e = m — ü 5 7 5 nag 3 ⸗ 2 E. 2 a o e, ( 21. Juni itte weß 58, uf ge nmeldun 9 8 19 201 N 1921 s aftsbetrie J a 3 . . J . . n ammlung vom . 1901 , zlicketrich. Werler von Schub. e. 10 , , . ba * le er, el wan, ir er deen ; olge Anmeldung vom F* 1909 am JL. 6. 25 am I. 5. 1901. . . 123 16 . 96 . ES 4 5, n 7 . ritz Bertram, denn g cut korden lan 84 6 9 2 und eg ist bier led , rierte (mchlene, Kaum wolsene Rr. 40 200. A. 277. Klasse 2. sabrstallen Tienende. Deripate der T , ürter 10111. jufg 8 91 Be = , n Tücher, Tuche, Fla. wwasferflosfe, Mincralsauren, Alkalien und Allalisaln
cksti nmeldung vom am 5. 6. 1901. chãftabetrick. Vertrieb de ö Sa Sa 1 0 8 O Eingetragen für Holzwagren ⸗Fabrit,Lipsia“ nannter Waaren. 6 Nũbsensabrit 243 ( 8 ; . 39 äure, Gbromale und Chromorydsal a. n gerrag iy — 3 —— 83 f 2 . r * ock 6 5 ie. J. r . 14 — 2 * 1 * 26 , 21 . 9 3 3 2 i . , , di, . 3 . . . . 1. 3. ö . ** . . ee e n ü — . ** 6 6. a 6 . ihrn . rieb: Hol jwaaren⸗Fabrik. Waaren: Jigarrenkasten. waaren, Backpulder, e, Jucker, Futtermittel; Roß Faserstoffe und Gisengarnstoffe, Decken n
. 18, zufolge Anmeldung vom 3. 4. ; irämpfe, Gecken, Dandschube, baumwollene, Berl in, Breitestt bi Teigwan . ern ,
st . K . ef. B. des Handelsregisters des König ·