1901 / 152 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 29 Jun 1901 18:00:01 GMT) scan diff

w nee Tu hlgesnß ĩʒ ; t morgen J nuten V 8 hier ein. Es folgten na ö aber V rtrg 4 Man Se M ö. Sammtlie Fa . * ;

H. ö wien, garn , r, , , n, den g ‚. 3 , ; ö

de, ne e ‚. ro Kilogramm zu vera 6 end werden am Montag. Dienstag, en Einrich . 3 as Mittw Woche abwechselnd KRaobert un den Luft durch Baumwolle, . ĩ in Edmund Schmasow d oben ju befreien, gilt als ffũ Am F 3. geht zum ersten der technischen w. sst aller· M , gistrator auf Reisen. von Anton erbrau etwa in denfelben Formen Anno in Scene. Die Titelrolle splelt Herr G6. Schmasow. Heute Gas und Wasser. Dann Im Lefsing⸗Theater wird * owie am Montag und Legion. Als wichtigste erscheint Mittwoch Die Kindsfrau' gegeben. Am Diensta und Donnerstags hungen. ö. Aufführungen des vieraktigen Schwankes itterwochen! von H ( h ls rthur Pserhofer statt. Am Freitag bringt das Enfemble des Josef⸗ städter Theaters mit Frau ö. lese als Gast die erste Novität ö intli beg diesmaligen Gastsplels zur Aufführung, und zwar den dreiaktigen arburierung lichtsch be. Schwank Bie dritte Csfadron! von Bernhard Buchbinder. deuten den Aufschwun In Anbetracht des andauernden Erfolges des französischen Wa 6 Schwanks „Dag blaue Kahinet⸗. (Le woVagg autqur du ode) wird, i l ü ohlen im Refidenz⸗Theater hat die Direktion 1 . entschieden, herausgeschleudert; Mit wie alljährlich, auch diesmal das Thegter währen der Sommermonate davonlam, erlitt nicht zu schließen. Der Beginn der Aufführungen i von Montag, den 1. Juli, ab bis inklustve 31. August auf 8 Uhr Abends festgesetzt.

lele, Dem Direktor der Königlichen Hochschule für Musik, rf or . Dr. Josef Jogchim hat die an n. Akademie der Künste, rstoff auch die Auf e deren Vize⸗Präsident und Kapellmeister 7 or Joachim ist 8

te zalten und zugleich wie die „Nat. Ztg.“ mittheilt, zum 765. Geburtstage eine Glück⸗ ö . ie Rauchfrage zu lösen. D wunschadresse gewidmet. fahrern ein: X46 Debacker, 308 Klopstein, 227 Byoissaye, liegenden vollständigen Verbre h 3is Delaunay, Nr. zog. Nr. 299. Nr. 200 deutscher Wagen Braun, Mannigfaltiges. 208 Brierre, 322 Belt, 216 Plattier. Der Start war 8 Uhr ant 23 Morgentz in Potsdam, Von den Renn R als Erster r abg Berlin, den 29. Juni 1901. ö. ö , . 3 2. eg t e m n,, Gestern Nachmittag fand im Fürstenhimmer des Lehrter Jußhhnüt?! ichtgedrängten Menschenmassen, al Zweit. 13, ihr ,. eine . rfeier ö. den in China so 46. ums Leben m . ,, ,, . 36 ö ft ommenen Generalmajor von i , von Schwarzhoff Her Glehn nne lh g l änken n inn ber, V

. n een. e ,, des wan ausges n . . opfgewächsen geschmückten Raumes und war zunächst nur mit den ö ö. ; ; een bedeckt, welche daz in Sft-Alsten statignierte Neiter Regiment, daß r fr n, 2 Juni. (W. T. B) Amtlich wird gemeldet,.

J z e, . ; ecke in Kilometer 13,1 zwischen Klaufendorf Bauwesen. dle Stadt Bremen und das Offlzierkorpz des 75. Infanterie Regiments ge h Mer lns dl ef (gl drr. dg d. Biz wieder berriebzfählig

Einen engeren Wettbewerb um En twürfe zum Neu hau n n, . re, . ö,, 35. 5 fn hergeẽstellt ist. Bis auf weiteres darf dieselhe aber nur langsam be

Zug S668 fährt heute als erster ohne Umsteigen durch.

eines Stadttheaters in Freiburg i. B. veranstaltet, dem und legte im Ramen Seiner Magjestät des Raifers Und fahren werden; alle Züge haben vor der Unfallstell zu halten. Der

Außer den eingeladenen Architekten sind auch freiwillige Bewerber I j ö . ö ö J n ĩ ; . . ; ö 23 Zahl Entwürfe für Beträge bis zu je 2000 M . ö 2 * ,, Danzig, 28. Juni. (V. T. B) Bei Thorn ist die erworben werden können. Dag Theater soll 1200 Sitzplätz im die Widmungen der 33. Infanterie h Biigabe, deren Führer Weichsel, wie der Danziger Zeitung“ von heute Na mit 2 Uhr 2 und drei Ränge enthalten. Es soll sich im malerischen zer Mön ht, Hemwesen war . Df tere , aus Thorn gemeldet wird, auf 4, 18 m get Gn Die Gleise der ufbau dem Charakter der Stadt anschließen. stabeg ind allt Offtzlerkorpz der Lrüppen. welche ll Berlin in Garnison Ufereisenbahn sind überschwem mt. Die Holzflößerei ist unter- stehen. Im en e Seiner Masestät des Kaisers und Königs 26 . . e, den ,. irn In der Niederung Theater und Musik. wohnte auch der Chef des Milstärkabinets, Generalmajgr Graf von sind die Ja eichländercien größtentheils sbherlchwemmt. Fesdfrüchte Cheater des Westens Hülsen⸗Haeseler der . bei; an der Spitze der Generalität Berlins und Wiesenheu sind vernichtet, soweit sie nicht schon abgeerntet waren. Eater de esten?. erschien der kommandierende General von Bock und Polach. Den 2 ö 3 ; . Im Charlottenburger Theater bringt das an der Reichskanzler vertrat der Staatssekretär Freiherr von Nicht hofen. Die ravemün de, 29. Juni. (3B. T. B) Seine Majestät SGessions-Bühnen, welches dort seit giniger Zeit bereits seine Trauerparade unter dem Befehl des Generalmajors von der Lanken der Kaiser un König graf gestern um 5 Uhr Abends an Bord Vorstellungen giebt, neuerdings Restron's lustige Zauberposse um- hatte auf dem Plaß zwischen dem Bahnhof und der Spree Aufstellun der Segelhacht - Id ung? hier ein und hegah Sicht um 6 Uhren pactpvagabunduß-⸗ zur Aufführung. Die An iehungskraft dieses alten genommen. Die ,. der Berliner Regimenter, denen i Bord der auf der Rhede liegenden Nacht - Hohenzollern welche Stůckes en f auch bel der äigen Nenguffihhrung an dem sahlreichen ing. Deputtion des Infanterie Regiments ginn eg er ann logen fer m mn gn hier eingetroffen ist. Ternez sind hier angelommen 3 und der heiteren ba, . des Publikumg. Vas flotte hatte, dem der Verstorbene früher angehörte, hatten guf ae g, der Apiso Ja gde, das Tornedebogt lern er, die e Jusammenspiel unter Herrn Martin Zickel's bewährter Regie . der Ankunftsseite . genommen. Nachdem Königliche Viktor ig. Ln ise , das Schulschiff der Handelsmarine Groß⸗ Und die gute Besetzung der Hauptrollen trägen gleichfalls dag Ihrlge Sänger zur Einleitung der 6 das Lied „Befiehl du deine Wa. herzogin lifabeth' sowie verschiedene Renn und Dampfvachten. 6 Grfelge bei. Im PVordergrunde stehen naturgemäß als Vertreter gesungen hatten, nahm der ilitär⸗Oberpfarrer Goens das Wort zur Lond. 26 j r 2 n 1 ü. ö 63. 69 . eda 63 Abermaliger Gefang schloß die Feier. Die Bei⸗ Kali 56. nuch. fern, 331 9 . . * und Iwa e re Rollen, ebenso wie Herr Weil als er⸗ ung fand als ben ⸗Ki ' . meister edge, und Fräulein Wigmar als . Haushälterin, 6 k . 2. ,, Ünterst itzung Sichen den in, Bom bar, im Stei gen begriffen, mit wirkungsvoller Komik Und ohne alszugroße Derhheit durchführen. Im wissenschaftlichen Thegter der Urgnia“ wird der deloratip und es wirh erwartet, daß sie a lange wächst, bis ein ergiebiger Land: Auch die Damen Zinner und * 6. eu le Peudyo. Ftalienerinnen ausgcstattete Vortrag ‚Ünser Rhein, eine Wanderung von der Quelle hegen die Bevölkerung 14 den Stand setzt, mit dem Felf han und der recht drollig dar. In gleicher Weise bieren die Ueberbrettl Einlagen! bis ir Mündung“ morgen, sowie am Montag, Mitiwoch und Freitag Ilugfaat zu beginnen. Abgesehen von den Kästenstrichen, ist der Tegen im zwelten Aft, geiegentflch der Soiräe bei dem reichgewordenen zur Wiederholung gelgngen, Am Dienstag und Sonnabend wird der leicht und fällt nur Unzulänglich für die Zwecke der n , . 2 . . die . 53 6 5 r. Herr ale rtr, „Malerische Wanderungen durch die Mark Branden⸗ Die Zahl der Unterstützung Empfangenden beträgt zur Zeit 531 000. srektor Bausenwein mitwirken, manche erheiternde Momente. urg“ und am Bonnerstag der eine Fortsetzun desselben bildende ̃ = . „GCharakterbilder aus der . 9 alten werden. Im J St. Peters burg, 28. Juni, (W. T. B.) Das Feuer in

Centralbl. der Bauverwaltung. zufglge, der Stadtrath daselkst, Königs einen kostbaren orbeerk tanz nieder, : Seine Köni zugelassen, aus ö

85 icht Hit . 2, Geer arißyn (vgl. Nr. 151 d. Bl.) ist jetzt gelöscht, Es sind 24 mit 0 r n genen , er, d n m. , . . fee, ee, 3 Deutschen Automobil Klubs folgende Vorstellungen Experimental ö . 6j t . ; J örigen Holzladeplatzen verbrannt. is jetz 12 8 . 2 persmenialvorlrag über neuere Verfuche init Nöntgenstrahlen bekannt wird, sind auch Men schen, namentlich in, den Vorstädten dblinger; Senta: Fräulein HDiedler; Erik: Derr Sommer; Elfchan ka und Kuporosnoöje, ums Leben gekommen. Der i. rau 85 olsänder: Serr Bachmann), 2) Samson und Ueber die Automobilfernfahrt Paris Berlin liegen Schaden beläuft sich auf etwa 5 Millionen Rubel. Dalla. dritter A

(Dalla: Frau Goetze; Samson: Herr Grüning; folgende weitere Meldungen des. W. T. B. vor: er Derr Bachmann), s) das Ballet: Aschenbrödel! mit der Potsdam, 28. Juni. (Touristenfahrt) Aus Leipzig traf (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten Strauß. als erster der Wagen Nr. 226 Roussy (Panhard) um 10 ih! 2 Mi⸗ und Zweiten Beilage) aetter. lr een. 8

Hoher, gleichmäßig vertheilter Druck von über j n ; 770 mm . uiber dem Norwegischen Meer, eine Deutsches Theater, Haft iel des Lessing. ,. 20 M, en 0 leie

M Repression Kber der Hiscapaser. In Deurschland Theaters. Sonntag. (letzte Vorstellung vor den * Barsche 1x 1, So 06 fa n. ruhiges, vielfach heiteres und Ferien): Die Zwillingsschwester. Anfang 8 Uhr. kg 2,50 AM; 100 . * * 96 . Wärmeres, trockeneg. Wetter, doch c . Bentra O60 M Kiebfe 66 Stüc 18, 00 *. wahrschein lich Gerliner Theater. Sonntag (letzte Vor⸗ s echt

iche Schausprt iche Seewar te. tellung): 96. ö Geisßh e. us ig, m, Der ig 7 . är n im Male: Ueber unsere Kraft. 837 Fre Wagen und ab Bahn. itt, Romantische Oper in · ö. tanz A . d Dalila. IU inlagen.) Anfang 8 uhr. * utzweis über den Verk 8880 36 bed. ö 6 23 Bildern von n rn obert und . x 53 Schlacht vie i,. 8 . 9 erdinand Semairg 20 Male: Lumpaei⸗ M. ahm. Verkauf standen; 491 Dun 5 richard Pe. , er. * Kälber, 2139 Schafe, 675. Schme än br ode, ; j t = tag: Nobert und arktpreise nach den Ermittelungen der P ö sche . Regel. festsetzungs · Kommission. Bezahlt wurden für Joo pf 2 8 I er X og bo kg e e . in Mark (bezw. n . * 6 K . in l h ür Rinder: Och sen: 1 v ĩ i san t 8 Kih Letzt 11 we ran, g, e gan emãstet, höchsten Schlachtwer the, 6 En pre iter Ra ̃ efhodt. 7 bis ; Y) junge fleischige, nichl beer Loge ] J der enen von 1. Hm e und ältere ausgemästete big Vierter mäßig genährte junge und gut genährte . 3 ö. 734 954 genahrte . ue nn big 26 . 28 4 . ö nf; Schlachtw ienstag: Gastspad , . äahrte zlterẽ . enahrte jüngere und De tn. 3 9) geri 21 en. eng, 6 ). gering genghrte

8a 5 e. J Fär en und Kühe: * a. vollfleischi , men n e dd, ,, n wenden . , h, 9 e . eischi

1 folgende . ch * * wer ö Hicht ausgem e

eng 7 Ja ästete e 3) m

* ; ä J 6 ilch st . ö.

R