Bei Versetzungen etats mäßig angestellter Reichsheamten K . e m Nugland oßer vom Inlande nach außerhalb des Reichs⸗ ur Bekanntmachung vom 27. Dezember 1898, be⸗ ihal und Höh bei dem Steinko lenbergwerk Camphausen. . . ñ eig gelegenen Orten oder vom Auslande ngch Orten inner; 9 ö von ben Bestimmungen für die um Hütten Infpeltor der . or Werner (Wil⸗ , . wie „W,. T. B.. meldet, am , . Befehl gemäß von der Schußwaffe Gebrauch ge⸗ un zheitsgmts, vom 6, unis chant folgenden Inhalt; Gesund. ber eichggchiers werden bie Sätze der allgemeinen Feststellung des Fön senpreirses von Wer khpapieren. helm) bel der Silberhütte zu Lautenthal. ; von dem König im Marlborough House in und so seien zwel Personen sofort gelödtet und etmha heitestanh und Gang der, Bolkötranheiten. eiweilig. Mäaßregel n und der Transportkosten in den Grenzen der den ent— ; längerer Audienz empfangen. , Ih verwundel worden, von denen bald einer gestorben sei. ehenzanstecend, Krankheiten. we6gl. Seen 6 ag Hier, . enden Klafsen der gesandtschaftlichen und Konsularbeamten Vom 1. Juli 190. Vorgestern ist in London ein R . Der Vorfall sei zwar sehr betrübend, die Gesetze ce . — Desgl. gegen Pocken. . fir dem . 22 gleichen Falle zustehenden Vergütungen vom Reichskanzler Auf Grund des. 8 * der Bestimmungen vom 28. Juni J , . 6. 3 am 3. Februar 1909 ö en und ane . 2 worden; er wünsche, daß die . ,, 66 5 , u. s. w. ( Deutsches J stimmt. . w . 1898 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 915). wird hierdurch bekannt ge⸗ 9. ; ) . ober hliebengen Briefwechsel zwischen 'in. ischen Arheiter bei der Autzühung ihres Rechtes ,,,, ere j , , 3c, Preußen. Außerdem ist der Mligthzins zu vergüten, welchen der wer- macht, daß nach Heschluß der örsenorgane zu Berlin. Dresden Gemäß 8 46 des Kommunaglabgabengesetzze, vom 6m Fe marschall Lord Roberts und . Befehls⸗ rh ö ihre Pflicht dächten. Der Deputirte Bissolati Ställen) Sänchfe z. Wi . tliche . . etzie Beamte für die Wohnung an seinem bisherigen Aufent⸗ und 336 in' Ausnahme von 5 4 Abs. 1 9. 4. O. die an 14. Juli 1893 wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, abern . Buren über die Zerstörung von . ö e in seiner Erwiderung auf, das Gerücht . Kärieb.,. Liharfto) liger. — nn, Iaitsort auf die Zeit von dem Verlassen des letzteren bis zu den Börsen der genannten Orte zum Handel zugelassenen daß der ,, Steuerjahre zu den Kommunal— n jum . Am 3. Februar PHrotestierten die k er Offizier, welcher Feuer kommandiert habe, be⸗ Almeria. . Cheberbot. — Hang der Thier euchen 9 Bank franko Zinsen zu berechnen abgghen einfchätzbare Reiner tzrag der auf Königlich s 9. Se, 169. ransväaagl und des Hranje⸗Frei⸗ Grune 1 Hierauf entgegnete der Kriegs Minister Deutschen Reiche, i: uni; . Deödl. in en, ,,,,
aats gegen eine Verwüstung der Farmen durch Wilde, welche onza di! San Martind 'in erregter Weife. Da. chr. Dez, in Jen Nicherlanden. Desgl, in de,
zu Clausthal, Gigni bei dem Steinkohleniber werk Friedrichs⸗ ö J . 7 — Großbritannien und Irland. die , . gegen die Truppe gewandt; diese habe Nr. 26 der w,, . des Kaiserlichen Ge—⸗
1 . 9 ene; 4 mit . 3 ö . . 3 nl lterte ff gr neren, zsungs des Miethverhältnisses möglich wurde. iese Ver⸗ sind. Diese Ausnahme tritt mit dem 1. uli in Kraft. prenßischem Staatsgebiete belegenen Strecke der Pfälzischen 3 . ur . H darf jedoch längstens für einen neunmonatlichen Zeit⸗ Berlin, den 1. Juli 1991. 6 if m, aus dem . . . gegen den Kriegsbrauch von britischen Offizieren dazu auf⸗ durch entstand ein Zwischenfall, der zu heftigem Austgusch von Nigul, und FHlauensguche in Spanien... Nindertest, in, apgn. raum gewährt werden. Hat der Beamte im eigenen Hause Der Reichskanzler. folgt, 9 esetzt worden ist: — gereizt worden seien. Lord Roberts erwiberte am H. Fe⸗ . und Gegenreden führte. Der Präsident hob infolge⸗ , in gegeln egen Thierseuchen. (Deutsches Neich, Preuß. gewohnt, so kann demfelben eine Entschädigung, höchstens bis Im Auftrage: für die Theilstrecke St. Ingbert (Landesgrenze) bruar, die Truppen hätten strikte Befehle . Privat⸗ ö die Sitzung eimeilig auf und Bat um Ruhe. Näch then nien ,,, , rte tr r,, zum halbjährigen Betrage des ortsüblichen Miethwerths der Caspar. bis Scheidt (Betrieb sgrenze) auf 19 422 66 08 3. eigenthum zu respektieren, Er leugnete ferner, daß, Wilde von er Wiederqufnahme der Sitzung führte der Kriggs-Minister G hg) . ., i , Köipenschaften. von ihm benußzten Wohnung gewährt werden. . St. Johann⸗Saarbrücken, den 26. Juni 1901. ,. Bffizieren aufgereizt morden seien, und fügte hinzu, 3 er habe mit seinen Worten die Volksvertretung alle; Arbeiletmw . . a nr . 5 Der Königliche Eisenbahn⸗Kommissar. ie Burentruppen hätten in unzivilisierter Weise Krieg geführt, urchaus nicht beleidigen wollen, auch nicht den Depu⸗ mittel, 18328 09. — (zrankteich. . Imbpsiwesen 6 . ern nr, da sie in den von ihnen befetzten Distrikten loyale britische tirten Bissolati; er habe lediglich dem Wunsche Aushruck pflege der Kinder. Skerblichkelt in Berlin, Bretz lau, Wien , n,
Bekanntmachung. Schwering. ; ; . ; ) . 19 ch g ch g Unterthanen aus ihren Häusern verjagt hätten. In einem geben wollen, baß die Deputitten nicht auf verleumderische oh e ee shen flißtz gh Wochentahelle über die Sterbefälle in deutschen Orten mit 40 9000 und mehr Einwohnern. — Desgleichen in
Die badische ale n m ,,,, wird am 2. Juli Schreiben vom 18. Mai stellte Lord Roberts die Gerüchte höre öchte 36 ö , , g im 18. Mai. . . von den hte hören möchten, welche sich gegen eine z . d. J. die 423 km lange, Rest trecke Brötzingen — Buren angeführten Beispiele von Barbarei in Abrede. An wendeten, der eine schmerzliche lch . ö. n f er größeren Stähten des Auslandeß, Erkrankungen in Kr häuse ö l . ehe . . . n ( h h e erfüllen müssen. 6. . i . g Krankenhäusern ꝛ f . 9 , ad e de, ö u . . Abgereist: (. Juli ö. ,, gegen die von den britischen . sola . erklärte alsdann, er habe sich darauf beschräͤnkt r er hin,, . . ö deutschen Stadt⸗ und Land⸗ ; , Pforzheim (Seitenlinie er jalbahn er Statio . h ö . Truppen begangenen Akte der? ei . 8 ö se von den Zeitun töffentli d ĩ . an, nen,, rundwasserstand und Bodenwärme i . err, 36. 56 . äche ie, . Nebenbahn) für den Gesammtverkehr eröffnen. Seine grellen der Staats⸗Minister und Minister der am e l ö Abrede e bag, a. k Der . 9. . . ,, Berlin und München, Mai. ,,, z r . . ĩ — 2 z 1 ö r 4 6 * . ö ö 65 . z 9 . ; X . . . . X ö = - X 91. ö. . f ⸗ ö en c ge legen 6. r ne, ere. ⸗ irn den ,, . . öffentlichen Arbeiten ö. Thielen, nach dem Rhein; . . August theilt Lord Roberts de Wet mit, daß das Nieder⸗ sadann zur Berathung des Budgets der ö. meterzahl, wenn solche nicht durch zehn theilbar ist, die über⸗ er Präsiben 8 26 Eisenbahnamts. . i orten ö ö . . . ö ö. , en, ii weil . k ö . Guiccigrdini . eg K . ch . f 9 . Dr. Studt, nach ber Provinz Westpreußen; geschoffen und Eisenbahnzüge zerstört worben seien. Se hließlich daß die Einnahmen über alle Erwartung fan i Statistik und Volkswirthschaft. Iz. der Präsident des Kaiserlichen Patentamts, Wirkliche hob 39 rd Roberts in seinen Schreiben vom 7. September seien; der wirkliche Ueberschuß des laufenden Geschäftoͤjahres 8 . Von den Vergütungssätzen ist derjenige in Anwendung zu k Geheime ,,, Huber, mit Urlaub; Hell. J ear ee e, ers, ier e n, . n ,, bringen, welchen die Stellung bedingt, aus welcher — nicht in Am 2. Juli wird bei dem Kagiserlichen Postamz , ,. , Guerillatrieg ö sei, welcher ihn zwinge, zu gußer—⸗ Wollemberg erklärte, die Regierung werde ihr Programm g 3 Ende zo, Mach der amtlichen Sigtistik 337, mit, rund. welche — der Beamte versetzt wird. l Nr. 15 (Ühandstraße) hierselbst der Rahrposthetrieb der Ober-Militäranwalt beim Neichs- Militärgericht Frein ordentlichen amp esmitteln zu greifen, die von ben zivilisierten der Steuerreform nicht aufgeben. Der Schatz-Minister di Antjal iliontz Mart Finlags. aß i den apf der Vewällerung ffn (e hiohrpöftherkchr findet käglich im Gemmer, herr von Pech mann, auf 45 Tage nach Bayern beurlaubt; Völkern in ähnlichen Fällen angewandt würden. ,, die volle Richtigkeit der Budgeianschläge nach, De f. en gd h . . n . . . ö Hell shr vor, hr, m Win fer-albjahr zon 8 ühr Morgens der Ministerial Direktor im Ministerium der öffenllichen I ee ,,, Die zum Bezug einer Vergütung für Umzug skosten be⸗- His 160 Uhr Abends statt. Arbeiten, Wirkliche Geheime Ober⸗Regierun grath Moͤll⸗ Frankreich. hatte, vertagte sie sich auf unbestimmte Zeit. Die Kammer aber innerhalb der einzelnen Re lerungs bezirke nsi h s 64 rechtigten Beamten er len außer dieser Vergütung für ihre gen Geßner uni 1991. . . , ö Tun Aus Anlaß des Jahrestages der Geburt des Generals übersandte ein Huldigungs-Telegramm an den König und Höhe des auf einen Einwohner inne, Sparlapitals nig . Person Tagegelder und Fuhrkosten nach Maßgabe der gegen⸗ 9 FRaiserliche Ober⸗Postdirektion. k 2 ö ö . Hoche veranstalteten gestern die radikalen Republikaner , sich in Beifallskundgebungen für das Präsidiui und Fsentliche Schwankungen, Für das Jahr 1898 berechnet sich näm⸗ waͤrligen Verordnung. , der Ministerial⸗Direktor im Ministerium der öffentlichen in Dersailles ein Fesimahl, bei welchem der Kriegs— das Ministerium. Der Präsident sprach seinen Dank aus , den Kopf der Vevöllerung ein Spariapital von 49,5 6 in 818. , Arbeiten, Ober⸗Haudirektor Schroeder, mit mehrwöchigem Mindster, General And é eine Ansprache hielt. In derfelhen und erklärte, dank dem guten Willen eines Jeden habe die bet hahern 46,3 6 in Niederbayern, Al,, „M in der Pfgls, 42,3 Mt Die nicht etatgmäßzig aügestelltlen Neichsbegmten er halten Urlaub nach Thüringen; betonte er, dem W. T. B. zufolge, die Unterordnung der , ,. ihre Arbeiten in der besten Weise fördern und nach 3 . ,,, n ,,. 69,9 M in Mittelfranken, bei Versetzungen die verordnungsmäßigen per sönlichen Fuhr⸗ . der Präsident der Seehandlung Havenstein, mit Urlaub. k eng ,. ,, . , , . ö. Dudget in regulärer Weise ge⸗ Sparkassen halten kein , e r en, 46 kosten und Tagegelder. Vergütung für , wird Bekannt m ach un die republilanischen Einrichtungen zu schützen, und es werde nehmigen können. Hierauf wurde die Sitzung geschlossen. lleßerschulbung' ab, die im Jahre 1zhs 27 iz7 M ö. rng ene ihnen nicht gewährt. Allgemeine Umzugskosten können ihnen 3 , ; g. sich dieser Verpflichtung nicht entziehen. . für das Königreich dat Relnbermögen der dffentlichen Chalk fsn . gar msweise in den . und in den Grenzen, in welchen 6. . . 6 w f ö . de g gf kam es in Lyon zu einem Zu⸗ Spanien. 2h 6hh 9h74 A stellte. . olche ben nicht etatsmäͤßig angestellten gesandtschaftlichen und zweigstelle . 19 eu e hönhauserstraße) nach z z samm enstoß zwischen Na tionalisten und So ia listen. Die Nach einer dem „W. T. B.“ aus Madri lige oa sularbeamlen gewahr? werden durfen, vom Reichskanzler ber Münzstr aße I5 verlegt. Die Eröffnung bes Post⸗ Aichtamtliches. Ligue de la Patrie Frangaise hielt im 53 unler Tage zugegangenen Meibung ist die . 34 err gin . bewilligt werden. ᷣ amts in den neuen Räumen erfolgt am 1. Juli. D ti ches Rei dem Vorsitz Cavaignac's eine Versammlung ab, in der jahres dort und in der Provinz ohne Zwischenfall en n, In ei , Den im höheren Neichsdienst außeretatsmäßig beschäftigten Berlin C., den 29. Juni 1901. . eutsches Reich. Syve ton einen Vortrag hielt. Gleichzeitig wurde in der Nähe Nur in Barcelona versuchten dn ere die Prozession zu erh. eng 9 29. v. M. abgehaltenen Versammlung der Bäcker⸗ technischen Beamten, soweit ihnen die Aussicht auf dauernde Kaiserliche Dber Postdirektion. Pr eu sen. Berlin, 1. Juli. von 6 gere gr n g . Protestversammlung ö. Sie pfiffen, beschimpften die Thellnehmer ber Pro⸗ c esse ,,, e eh t an tt e gn be⸗ : ; . — t. — veranstaltet. Nach uß der Versammlungen gerlethen die zession, drangen in kleinen Gruppen in einige Kirchen ei Lohn hieren En nn, e,, . m . nere ; hear n . ir. ᷣ 16 ge Kirchen ein und Lohndifferenzen gestellten Forde er Arbeitnehme ewilli Der Königliche Gesandte in Weimar Prinz von Rati⸗ beiderseitigen Theilnehmer auf der Straße ins Handgemenge. ja hee. dort: „Es lebe die Revolution! Nieder dir den i haben, J i gh , n,, 1,
,, . . ist, werden Umzugskosten . neben den persönlichen Fuhrkosten und Tagegeldern gewährt. Vabner. ; ö hä m hemilsi h , n e. — bor und Corvey it von dem ihm Allerhöchst bewilligten Nachdem die Polizei etwa zwanzig Personen festgenommen rikalen!“ Es entstand eine Panik unter den Frauen, doch zo 60 Arbeiter der ÄAmerikanischen Stghlblech⸗Ge—⸗
ö sellschaft in Pittsburg haben, wie, dem ‚W. T. B. zufolge, die
Ob diese Voraussetzungen zur Gewährung von Umzugs kosten ö ö ͤ ö vorhanden sind, ent cheidet? die oberste . 98a 3 . 5 Urlaub auf seinen Posten zurückgekehrt und hat die hatte, hörten die Ruhestörungen auf. Dieselben erneuerten gelang es der Zivilgarde bald, die Manifestanten zu zerstreuen vernehmen mit der? eichs⸗ Finanzverwaltung. Bekanntmachung. Geschäfte der Gesandtschaft wieder übernommen. sich sedoch gegen Abend wieder; etwa zwölf Personen wurden ⸗ . 1. zu zerstreuen. Morning Post auß Rew Jork bom geste gen Tage meldet, beschtossen, ; Die Bevollmächtigten zum Bundesrath, Königlich baye⸗ mehi oder weniger schwer verletzt. Die Polizei nahm abermals Rumänien. . in den Lusstand zu treten. Die 390 oM0, in den Sta kel: ; Verhaftungen vor. D . . ö. . Fabriken des Stahlverhandes der Vereinigten Staaten be⸗ er Senat genehmigte, dem „W. T. B.“ zufolge, am schäftigten Arbeiter beabsichtigen, sich den Vorgenannten anzuschließen,
2
Beamte ohne Familie erhalten nur bie Hälfte der nach § 131 bis VII festzusetzenden Vergütung. 815. . Bei Berechnung der Vergütung ist die Entfernung
4
6
19 Erweiterung des Fernsprechverkehrs. De , . , , . ö . ö ; . rischer Ministerialrath von Geiger, Königlich sächsischer Ge⸗ Hat ein in den Ruhestand oder in den einstweiligen Ruhe⸗ Der Fernspre erke Berli ; ̃ ö . ⸗ ; Der ne General ⸗G mne 8 j ; 1 t — iligen: ; prechverkehr zwischen Bexlin und F . er und Großherzo en—⸗ er neue General⸗Gouverneur von Algerien Revo ; . ̃ Lie eier . stand versetzter Beamter seinen hienstlichen Wohnsitz im Aus⸗ Altenau (Gar), Ben en, Vrunshaüpten, Gr ambow er e r , nnn . 4 diet oßherg ich h g empflag' gestern Vormittag in Algier bie Geiß hen 66 . Sonnabend , , Tage vorher von der Deputirtenkammer , ,. aug ihrerseste gestellten Forderungen nicht bis Ende dieser lande, so sind demselben bie Kosten des umzugs nach dem ie nnn, Gau dn burg (Elbe) ist erõffnet hö en, , G. ⸗ Zo . ? ⸗ 6. . 6 6. treter verschie dener Kor perschaften. Heim Cm pfange ben Kön⸗ an , , desetzentwurf, nach welchem die außero rdent⸗ Woche bewilligt werden sollten. innerhalb des Reichs von ihm gewählten Wohnorte nach Maß⸗ Buhr für ein gewöhnliches Gespräch bis zur Dauer von 4 Der Dey ollmichtigte zum Bundegrath Königlich sächsische h,, versicherte Rev oil, er werde sich glücklich schätzen 6 Krepite in Höhe von 79usa Millionen annulliert gabe der S5 13 bis 17 zu gewähren. 3 . en, th 1 ö 1416 Ef n Rath Pr. Fischer hat Berlin mit Urlaub ver⸗ * ben un tagen af ir gi den ungen zuzischen den en. . —⸗ Kunst und Wissenschaft. ; Be J. 29. Juni 1991. en. gehörigen der verschiedenen Völker und der Regier der Ne⸗ Montenegro Di z ; 8 20 ern ,,,, ratz — if z Regierung der Re⸗ gro. Die Ausstellung dekorativer Kunstblätt ie zu Et V, z s ( Kaiserliche Ober Postdirektion. publik aufrechterhalten würden. Der Sprecher der jůdische ö . — 64 ; m . gi. Kunsthlätter, die zu Ehren Die einstweilig in den Nuhestand versetzten Reichs beamten . 8 ; . ĩ jü disch en Aus Cetinje vom 30 v. M. wird de W. T. B.“ des internationalen Verlegerkongresses im Lichthofe des Kunst . 2 ⸗ ; . . 3 ; ; ; ; — Hemeinde gab in einer Ansprache dem General- ee, Hen w , rd dem „W. V. B. . *. ; 1h ] Kunst⸗ erhalten hei Kiederanstellung int Reichsbienst Vergütung für . . Die amtliche Ausgabe der „Ja hresberichte der die , 93 ö n, , ,, e,, . 6 es szi aus Gusinje die Nachricht eingetroffen, daß ken he f n e fn ,, ,, de. ist. hat in weiteren Kreisen Umzugskosten nach den Bestimmungen der S8 13 bis 17. Der * ; Königlich preußischen Regierungs⸗ und Gewerbe⸗ die Zuben rechneten darauf, daß e. 6 j icin sagte, am Freitag Mohamedaner in der Umgehung von Gusinje festgesetzte n n ,,,, daß der ursprün lich Berechnung ist die Entfernung zwischen dem bisherigen Wohn⸗ ; räthe und Bergbehörden für 1500“ ist in R. von vich , 3 n e, . ; ie 23 Christen angegriffen hätten. Sieben Christen seien getöbtet ol hi Yer enn , 2 g ö ö — . ö I. . . . 2 * — 5 1 . 3 own * 3 . 3 i. w ** . V * 2 0 1 * 6 2 2 ort und dem neuen Amtsitze zu Grunde zu legen. B r 361 6 Decker s . G. Schenck, Königlicher Hofbuchhändler, Rey oil betont? in seiner Erwiherung . n,, , , . , . verwundet worden. Unter der christlichen Vevoͤlkerung 6 Uhr und an den Wochentagen mit Ausnahme bie r enge 2 8 A. a, ma ch ung ͤ Berlin, Jerusa w i ß, erschienen. Die Berichte darin bestehen, für Frieben, GerechUigteit un gh en he. jerrsche infolge dessen Aufregung und Furcht. lo bis 4 Uhr. Personen, welche, ohne vorher im Reichsdienste gestanden Der Gem einde Hüningen (8 ber-Elsaß) Kreis Mül⸗ enthalten wiederum vielfache Mittheilungen über die praktische freundlichkeit zu sorgen; er werde die Achtung vor dem Eigenthum Alsi u haben, in denselben a ,, hausen, ist die staatliche Genehmigung zur Ausgabe von Handhabung der Arbeiterschutzgesezgebung und beachtenswerthe, und der Ordnung 'sicherstellen. Im Gouvernements rath sien. Bauwesen. ie oberfste Reichsbehörde festzusetzende Vergütung für 39 300 a u den In h aber la utenden S ch ul do erschrei⸗ durch Beschreibungen und Stizzen näher erläuterte Vorschläge hielt Revoil eine Rede, in welcher er erklärte, er sei willens Aus. S ch a n gh ai vom gestrigen Tage meldet das Ein Wettbewerb um Entwürfe ; . Dienstantrittsreise und im Falle der dauernden Uebernahme bu ngen zu je 1409 46, welche zu 4 Proz. verzinst und vom über Unfallverhütung. oder Bekämpfung gewerblicher Krank⸗ eine friedliche Politik zu verfolgen und den Einfluß Frank „Reuter sche Bureau“, nach einem dem Marquis Tseng Gymnasium in Uelzen ist, wie ö en, eine in gleicher Weise festzusetzende Vergütung für Umzugs⸗ 1. Janugr 1902 innerhalb 50 Jahren durch Verloosung rück⸗ heiten, sowie auch über Fortschritte auf dem Gebiete der reichs nach Westen und Süden durch Vermehrung seiner Haͤndels⸗ zugegangenen Telegramm aus Sing anfu habe die K aiser in- verwaltung. mittheilt, vom dortigen Magistrat mit Frist . kosten gewährt werben. Diese Vergütungen sollen . zahlbar sind, ertheilt worden. Arbeiler Wohlfahrtęeinrichtungen. Der Ladenpreis des beziehungen auszudehnen. 66 Wittwe dem Größen Rath mitgetheilt, daß Kaifongfu in J. Scptember d. J. ausgeschrleben. Drei Preise von 1500, 1000 nahms weise bewilligt werden 2nd daͤrfen die Sätze nicht über⸗ Straßburg den 28. Juni 1991. . 15 Druckbogen umfassenden. Werks beträgt für den gehefteten BVei' den gestrigen Generalrathswahlen haben die der Provinz Honan an Stelle von Peking die künftige Landes⸗ unh 00 4 stehen jur Verfügungz während der Ankauf weiterer Ent- sieigen, welche die Stellung bedingt, in welche der Beamte Ministerium für Elsaß⸗Lothringen, Abdruck s 60 3 und für den in Ganzleinen gebundenen Antisemiten in Constantine drei Sitze verloren. In Hauptstadt sein werde. Nach Peking wolle sie nicht zurück⸗ ir n,, 6 vorbehalten bleibt. . berufen wird gi⸗ ) ö Abtheilung für Finanzen, Gewerbe und Domänen. Abdruck 7 M 30 3. Algier kommt Régis in die Stichwahl. Die regierungö⸗ kehren, da sie befürchte, dort auf hinterlistige Art gefangen Neul 3 , . n , n, 6 * e hate für den . h ö er r- (= sefrot är * 1 . 2 . 466 c gi 9g8⸗ 9 r Ro . Neubau der eren Rheinbrücke in Base S z . 68 22. Der k e , . und unabhängigen Republikaner haben in drei gin , . * z Aalten Brücke erläßt das Baupepartement ö an ,,, Der Reichskanzler bestimmt, welche Beamten im Sinne von S graut. Provinzen die Majoritäͤt erlangt. 9 . 18 ureau berichtet aus Jo koh ama, daß die mit Frist his zum 14 Dezember d. X. An Preisen soll der Vetrag dieser Verordnung zu den im 8 JL unter j bis Vi usd im Laut. Meldung des „W. T. B.“ sind S. M. S Bus Fort pan ten ten der dortigen Blätter in Sul einstimmig von 25 009 Franken jur Vertheilung kommen, Sachverstãndige Mit g 13 unter J bis Ul genannten Beamtenklassen gel zren od aut, Meldu⸗ g des „W. T. . . Rußland. der Ansicht seien, die ranzösischen Missionare und bie von ieder des, preiegericht, sind die, Herren ber. Ingenieur Mofe s ;. * assen gehoren oder sard“ mit dem Chef des Kreuzer Geschwaders, Vize⸗Admiral In der Kirche des großen Peterhofer Palai — ihnen Bekehrten trügen bie S . a n gngenieur Locher, Professo ir , n. . . rler, denselben gleichzustellen sind. ; ; h a. * . r, der 363 er Kirche des großen Peterhofer Palais fand gestern — Bekehrten trügen die Schuld an den jüngsten Unruhen, Ingenieur 1 0cher, Professor Dr. Ritter und Professor Bluntschli in — Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 28 Bendemgnn an Bord, Kommandant; Korvetten Kapitän wie „W. T. B.“ meldet, die Taufe der Großfürstin und weitere Unruhen ständen bevor. Jürich, Geheimer Hofrath. Mehrtens in Dresden und Architett . ö. 8 23. des „Reich s⸗Gesetzblatts“ enthält unter von Bassewitz, und S. M. Torpedoboot „S 92 Kom⸗ . Anastasia statt. Friedrich in Yasel. Die Unterlagen des Wettbewerbs sind beim Die näheren Bestimmungen zur Ausführung der gemäß Nr. 2779 die Verordnung über die Tagegelder, die Fuhr⸗ mandant: Kapitänleutnant Hein rich, am 2). Juni in Schanghai . Die deutsche Militär-Deputation wurde am Freitag Afrika. , ,n. de Tn on Yasel, Stadt gegen Hinterlegung von 30 Franken 5 18 des Reichsbeamtengesetzes erlassenen Verordnungen über kosten und die Umzugskosten der Reichsbeamten, vom 25. Juni angekommen und beabsichtigten, heute nach Hankau in See von dem Großfürsten Michael Nikolajewitsch so die von Lord Kitchener telegraphiert aus Pretori uf n, ben en e m m,, ,, n,, 2 * 58 z g ö * * 8 = X 1 8 2 2 1 gezah erden. die Tagegelder, Fuhrkosten und Umzugskosten werben vom 1901. ; ; zu gehen. . 2 dem Großfürsten Wladimir Alexandr owitsch empfangen 28. M.: Die Buren griffen am 26. d Y waJ . Reichskanzler getroffen; sie sind für die Ansprü 'r Reichs⸗ Berlin W., den 29. Juni 1901. ; S. M. S. „Kaiserin Augusta“ Kommandant: Kapitän ö und von letztere Frũbstũckstafẽ ü * fe , en, ,n, n. * 26. d. M. Nachts hei h r getroß ö e der Reichs „den 29. 1991 6 ng ngk 2 ö von letzterem zur Frühstückstafel zugezogen. Am Sonn⸗ Brugspruit zwei an der Delagoa⸗Bahn liegende Blockhäuser beamten gleicherweise maßgebend. Kaiserliches Post⸗Zeitungsamt. zur See Stein, ist am 2), Juni in Taku eingetroffen. J abend stellte sich die Militär⸗Deputation dem Chef des General⸗ an. Lin Panzer zug vertrieb die Buren. Vier Bur 4 n a, mn, m,, 24 Weberstedt. S. M. S. „Gefion“, stellvertretender Kommandant: . stabes, Generalleutnant Sacharow vor und besichtigte di sobt auf bem Platze; ihre fee, Sag, , mri 82 . , n mnng 26. en dem 1. Jul 1801 ö Korvetten⸗Küapitän Weniger, hat gestern von Schanghai aus (. Hoifarisiche Cremltag⸗ zesichtigte die r d. a. R ö ge: r. Tadten wie es heißt, Die Schläge der ungarischen Rinder. 1 1e J. 23 d n . ne * 9 2e B ; si Mie ) ö ) ꝛ ö ö ö S 3 ; , n, , die Heimreise über Futschau fortgesetzt. ö Enalènber , mit sich. Die . Nach dem Hezicht des deutschen landwirthschaftlichen Sachwer ständige . i , vom 21. Juni 1875, betreffend die e m rer Yihenn⸗ mr een A blösungstransport Italien ö , . erbeuteten 23 Pferde und mehrere Wagen; ihr für Oesterreich⸗Ungarn und die Donauländer, veröff 36 in — agegelder, die F ihr osten und Um; ugskosten der Reichs⸗ von Dst? Afien an Vord, sst auf der Heimreise am 25. Zuni In der vorgestrigen Sitzung der Deputirtenkam mer . . betzng 3. vier Leichtverwundetze Der Feldkornet 6 kihe ling der Deutschen Landwirthschafte Gesellschaft ), sind die beansmortete, wie , K. T. B.“ *berichtet, der Minsster des V , mn ; ietersburg Hat sich, mit 41 Mann ergeben. ran,, nach unterschie den in: ungarisch · siebenbürgische as „ reuter sche Bureau meldet: Kolonial⸗Truppen (langhorniges, silbergraues Gul ya⸗Vieh), Zwergrinder, ferner roth⸗
beamten , r, , S. 249), und der Artikel 1 und 2 Königreich Preußen. von Tsingtau nach Schanghai in See gegangen — l Innern Giolitti eine Anfrage des Deputirten Bissolati) griffen am N. v. Mis. bei Whittlesea, südlich von Gucens⸗ scheckige, dachögraue, sonstige scheckige und Büffel. Unter den roth⸗
2 75 e Ab
1 d s l 1 19 2 1 li 31 i 2 e . z . . ck ö . hl ichlich ö ; . ge 9 in to w n, eine Abtheilung B . Te n an, die zum theil unberitten scher 1 . 1 ten . ; 961 ; up e Hl Pin 9e lle un 2 h NRre 131 J 98 ) erzeugnisse verstande n sein, in denen Pinz auer oder ᷓ em P inzgaue 1
,, . . , der Bestimmungen über Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: — ie Tagegelber, Fuhrkosten und Umzugskosten der Reichs⸗ dem Landes⸗Geologen Dr. Loretz zu Berlin beim Ueber⸗ ⸗ Berra, bei welchem inf ; ö beamten Reichs Gesetzbl. S. 313 Tur Dienst⸗ J , Te , ür, we, d, n, . ,, w. * . . ö rn, dei welchem infolge eines Zusammenstoßes zwischen war; drei Buren fielen. — Hundert Buren griffe a n ö . 8a 3 24 ] dur un ih * tritt , ,, , 8e , en . Posen, 2. Juni. Wie das „Pos. Tabl.“ erfährt, hat ; . nr , r, . r zersonen getsdtet ünd um 2 Uhr e, . , n , , , n, . 6. borhanden ist; unter den dachegr gen mehl Algäuer ⸗ 7 — . ; . * . n 2 ö one⸗ r Vrovinzial-Ausschuß beschlossen, dem Provinzial⸗ 1 ĩ et worden seien. Der Minister hob Victori — e, im, n. Qberinnthaler u. s. w. und deren Kreuzunqserzeugnisse; unter so tigen gonnen und an diesem Tage oder später beendigt beck a. E. und dem Kassen Ren hanten, Faktor Ey i der Prop ingzialAusschuß hlolsen, d die inali r ö J 0 Victoria hart an. Sie plünderten die Güterschuppe d ae? Gimm r ugserzeugnisse; unter sonstigen ᷣ ; 1 t . E. , 4 ) in Grund a. H. 9 1 n 24 durch wel . unzulänglichen Löhne für die Landle ervor ᷣ 1 erten die Güterschuppen und scheckigen: Simmenthaler. Vonvader u. s. w, sowie deren Krer werden, sind die Tagegelder und Fuhrkosten nach den bis⸗ aus demselbe — 28 Lanbtage eine Vorlage zu unterbreiten, durch we che zum * a. ir die andleute hervor versagten bie Wache Pie k en de .s. w, sowie deren Kreuzungs⸗ Iden, (ind . sq demselben Anlaß den Charakter als Rechnungsrath und . 1a 0h welche der Grund der A de in der Provinz Fer⸗ 26 . Die Cisenbahn⸗ Hachen ertenssise M andere, indem
herigen Bestimmungen zu gewähren Vom 1. Juli 1901 ab 96 e, , m, M Fee . 8 Zwecke der Linderung der durch Mißwachs entstandenen ö * er Augstände in der Provinz Fer⸗ unter Oberst Se . . ,. 1. ; i ; —
* gen Voꝛ Juli 1 em Kreissekretär Parensen in St. Goarshausen an ⸗ * . m z , x 4 rara seien. Der Mehrheit der Gr dDbesitzer sei e Ober Scott wurden hei Honeynestkloof Dem Schlage nach betrug der Gesammthestand der Ninder treten auch Überall da, wo in den für einzelne Dienstzweige läßlich seines Ausscheidens aus dem Amt den 5 als r n , 3 en, g m, m ne. ch 1 von gugestandnissen , . e g nne, infolge angegriffen. — In einem Gefechte, welches der 3 2 63 Stück ungarisch siebenbürgischen Schlages, erlassenen Verordnungen auf die Vorschriften und Sätze der Kanzleirath zu verleihen. 6 zur Gewährung zinsloser Darlehe ewilligt wird. . ständigen, nur die Gon a bro nd Gescllsc af ga : 261 ver⸗ Oberst Crewe am 24. v. M. südwestlich von Conway mit 2 3833 = Zwergrinzer,
Derbrdnung vom 21. Zuni 18756 Benug genommen ist, die Homburg v. b. ., W. Juni. (B. T. B) Ihre . lanbische Arbeiter in! Ker rope 7 , m. ht, aus. einer Burentruphe hatte, wurden vier Burenschützen gefangen 1 Naothschecen, entsprechenden Bestimmungen und Sätze der gegenwärtigen Ministerium für Handel und Gewerk Königliche Hoheit die Prinzessin Friedrich Carl von (. verwenden. Die Regierung habe ihre . 3 ö. zu genommen; der Kommandant der Buren wurde verwundet. — 86 e re, 9. Verordnung an deren Stelle 6 uind . n n g 3 fen ist heute mit Höchstihren Kindern zu mehrmonatigem 1 Verhinderung dieses Vorganges zur e gun, net gk . . . . 96 56 e, n, r .. 3. Tarkastad . nn a irnannt sind: lu f ) welcher sicher Unruhen erzeugen mu! . einem aus 1 ann besiehenden Burenkommando statt Dat Gewicht der alhgewachsenen Stiere s 43m ußte, aber die Gesellschaft ö , n . . 1do stalt, as Gewicht der ausgewachsenen Stiere schwankt im Durchschnit sellschaf welches nordwärts vertrieben und von den britischen Truppen der Landestheise nach den vorllegenden Angaben zwischen 99 8. 28
Urkunblich unter Unserer . , m Unterschrift r enthalte hier eingetroffen. und n, Kaiserlichen Insiegel. . zum , , her Der bgm, Bergmeister ganen ö 6. ih Recht gend gemacht und auf. ihrem Be⸗ verfolgt wurde Zwergrinder . egeben ernförde, an Bord M. Y. „Hohenzollern“ J hennen, visher in Zellerfeld, bei der Verg-Inspektion zu bes. ö hlusse beharrt; es sei der Regierung nur übri iebe ö t Sypergringer in Pen Kleinwirthshaltzn Kroatlen. Slaponien ! und den 25. Juni 1901. Y. „Hohenz ö Clausthal . ; w Ihre Majestät die Kaiserin ist, wie „W. T. B.“ 4 die Freiheit der Arbeit und 3 zu , ,. greisf af ff Kontrolenr des Nechnungs hafes des Oran e⸗ 8a kg Gi en, in den Greßwirthschaften des Landes rechts der (L. 8.) Wilhelm zu Bergrevierbeamten mit dem Titel Bergmeister. der meldet, gestern Mittag um 11 Uhr 80 Minuten, von Trave⸗ Offizier, welcher bei dem Zusammenstoße die Truppe be—⸗ 28. 3. . pl wie „W. T. B. erfährt, provisorisch een . w Kühe schwanlt zwischen 116 ka (bauer. t 3 ö Derg . In heller Hilgenfeldt, bisher in Staß urt, ür das münde nach Plön abgereist. * 18teuer⸗ rhe zer und Zivil kommissar für Stadt und 66 2 n e dn, und 516 ka dach graues Graf von Bülow. Repier ,, , und der , , n . Grotrian, PBürgermeister von Lübeck Dr. Klug zur Verabschiedung er⸗ U halten, die Ausständigen, welche eine drohende Haltung auf Lühe . bisher in Lautenthal, für das Revier Zellerfeld, schienen. dem Wege zur Besitzung der Bonifikations⸗Gesellschaft an⸗ hi0 kg; sie wiegen im Landegdurchschnitt überhaupt um 50 enommen hätten, an ihrem Vorhab T schweret ' all die dachsgrauen J. . pt um g J ⸗ hrem Vorhaben zu hindern. Tro r als die dachsgrauen (188 gegen 438 kr).
zu , , , . die Berg⸗Assessoren Dr. Vogelsang zu Staßfurt, Tr aln cr bei der Berg- Inspektion wiederholter Aufforderung auseinanderzugehen, hätten sich
Nu ß c ehligte 9 die Brücke be ltr Auf dem Bahnhof, war der fehligte, welche die Brücke bewachte, habe den Befehl er⸗ istrikt Bloemfontein ernannt worden. Kühe der Groswirihschaften! deg rechten X Kühe der Großwirthschaften des rechten Donau-Ufers folgen mit
bein Salzwer