*
ö . . ; . ö . ite, in Klasse Ih Kreuzer⸗
. . ten. Welter Wäntz Heihten Cr. Wibmunge! Pachten wise gärn, e, dige, .
. . . 8, ö 2 am R ,,, . . . in e ,.
der Negierungzrath De. ö . in Sber⸗ Sanitäts. ere de . ; ; te Erste, Thelma“ Zweite. In Klasse II
if 2 GHesundheilsamts hab.; auf Vexanlassüng es ge. J Garde Feld Artillerie Regiments, des . rlskommandos R fn. . aid III (Kreuzer achten) e,
Fa 3 * te ade an ; i . . über den mn, der durch die . 6. Prebing Berlin 1 und, des Vereins ebemaliger , k ,. „arb, Fete, arlpta. Dritt. Ii
am me rg gt rei de verursachten . daß das als Mug, Lazgrethe. Nach der geha tn ß ere , n nltäns, riedbof der Kiaffe ia Senn Pachten; wurde Han seat. Eirster J
ö Unterfuchungen vorgenommen und den, 2 ; Sarg nach dem nahe, gelegenen allen . ; — . , 6 Verkümmern und chließlich ar nr., . unter Vorantritt der Musikkapelle des 1 Garde. Zweite, 2 ; i. 9 i n , e, t, rl sn ** e n bh! ö , . . l! der k getragen und mit Gebet und Segen daselbst l 1 . h 8 e eee tir? he g,
zurückzuführen sei, inen viel beigesetzt. e JI fla“ Dritter. — Am Sonnabend Abend Zwergeleabe ganz unbeachtet geblieben sel und stellenweise einen vie Marie II. Iweite und . rig get een gf, en,
'chaden als jene verurfacht habe. . eilnehmer an der Automobil-Fernfahrt kurz nach 8 Uhr begab Sich S stůt de J ö. H , , Berichte von dentschen Zruchtuärtten 5 end i „Kaiserhof“ ein Festmahl veranstaltet, für die Re i e. 6st ö. Dee er . l 4 Theater und Mufit. ö , . e, r n,. . Zentral⸗Theater. waren anwesend. Unter den i e . th 1 ö, . . he t . . den g g, Die ö Qualitat ; ö ; j Repertoire n liche ĩ v ielen er inister c . 2 ĩ ; ; In der . ,. 3. hie mn der a,. rn, feng m , ö Studt, der Minister Tafeln waren unter, der offenen ö a, , ö 5 ö J gering mittel gut Verkaufte Durchschnitts⸗ ö. . . wurden 3 3 h. 16 i 9 ö. ,. 35 * 36. 6. ned , . an , , , , kö He e de n ger . ö Gezahlter Preis für 1“ Doppelzentner Menge ö p . 9 , za imathlichen Tänzen und Ge reits Handel un Ge . . 2 ö . . ⸗. f Er ( k k ; 4 . j . . 1 J an e g. 3 . . . . ,,, 8 ,. he berg s; 2 l m n e gl hf ne . , , . niedrigster hͤchster niedrigster höchser nicdci e Jö werth 1 . . ng Wa Dolu, Kai. in der Philharmome und demmnäch W nn n teichs Po am raetke un . rg ,, lion, Iteging “ „Hanseat', Khali, „Libelle, Mearhilde . 4 ö. preis lt Ben Schwarhndalter. Bauern, Ensemhble, im Wg lll, Le, Moaillé.! Veron de Suvlen, der hr ' ein begeistert Iduna“ und „Wanderer⸗!.— Bie Yacht Seiner Majestät des ö 416 46 erline iku orgeffellt hatten. Die zierlichen, Glub de France“, brachte in einer kurzen Ansprache ein egeistert Id - . ] ; 2 Theater dein Herliner Publikum vorge telt ha fi ; ö g ̃ se sa Kais KRaisers „Meteor“ traf nach beendeter Reparatur gestern Nachmittag . Weizen f zerliehen der lustigen Operette, aufgenommenes Hoch auf Seine Majestät, den aiser aisers , — , ,. w . . = tanz⸗ und sangesfrohen Japanerinnen, peslieh J s Stücks hinein passende ,, s, der Vorsitzende des „Deutschen Automobis. hier ein und machte auf der Rhede nehen der „Hohenzollern“ fest. ö Brandenbur . : ,, ĩ = . 383 S 8h inpaf J ? V ‚ ö ( ; . * z ; . X 9 a. H. . Kö . 16,75 fan nhl durch ihre völlig in den bunten . ,,, 8 h adh hende, g ert. Tenn whelrinen ke ent, Zan geftrigen Wettfahrt in der Läbecker Bü ct, arrangiert hen ( Stettin . 1699 . 16,265 Erscheinung, wie auch namnenttich durch ihre ö . Reiz. , . ö Mitglied des dem Norddeutschen Regattgverein und dem Lübecker Hacht⸗ JJ ; 16, 80 16,830 z ichne arb ani z. spruch auf. den Präsidenten Loubet; das Mitglie e . 6. ) d ö j, 39 früher schon gekennzeichneten Darhietungen , 94 3 on erwecken . 5 ö D. Becker koastete darauf auf die klub, sterteten von 11 Uhr, 50 Minuten ab über 40 Jachten, darunter Köslin 16,00 16,59 Sie konnten bei dem Zuschauer in der That, ie Ilu * r , Ghren· Aus schusse⸗ General z. D. 1 tete an rennhl?, fs icht Sein er, Mäafest at Les Kaiferg und Königs , Meteor Eee schin J 12,80 die . 16. inen Hiick in das charaftzristisck Thechaus leben Res oftasiatztnn Wer und Fürsten kon Belgien uud, Kurenthurghssdhn ch deren, d it Seiner Majestäl an Bord. Auch eine große Zahl geschmückler Begleit⸗ , Ji . 2 zelch 5 noch durch die geschickte hilfe die Automobilfahrt möglich geworden sei. Alsdann nahm der mit Seiner Maje ĩ e 34 10 , ö 15 06 . ; 7,5090 17,706 . Inselreichs zu thun, woche ,. das flotte Zusammenspiel Min D Generße Mölker daz Wort und leerte daz fahrzeuge ging in See. Das Wetter war herrlich, der Wind Nordgst, Breglan . . 16,00 16,50 n 1756 1773 In scenierung der ganzen Aufführung und das fiötte zusammmenspiel Mnister für Handel und Gewerke h J Red das etwa 4. Üm 2 Uhr 30 Minuten ging die Jacht „Meteor“, welche Shl Jö VJ 15,40 16,00 1640 9 16,25 ) zurde. Die Rollenbesetz war die gleiche wie bei den in Glas nach einer außerordentlich beifällig aufgenemmenen Me e auf da . t. ö k . z 9 . 1779 ; ; . J der i ig, ö weitere a . . Blühen 82 , . ö ien J ö. J ö . ? 36 le . . ö . B ! eg. ⸗ zie die sapanischen Gäͤ 36 t S er Graf vo 1 ers n 1 ; Van n J . ¶ 60 z ¶ liche Hauptdarsteller ernteten, ebenso wie die japanischen Gäste den reichs und Deutschlands. Zum , , , , r Majestäk dem Kgiser und König an Bord als H w, — Lee. ; — ) Zei z aut besuchten Hauses. Namentlich verdienen Tatteyrand-Périgord, welcher die deutsche und die französische mit 24 . ] ö 6. Bunzlaun. 18,00 ; a, , ig ag f en und Herr Kunstadt n n n n, rühmte und auf den zuerst in Berlin ange⸗ erste durchs Ziel. Von den offiziell gemeldeten Yachten erhielten .
Doppelzentner
de 2
1750 1700
— 6 ——
e 9 2 9 2 2 2
ö . 18 9 18 00 ; 68 i ,,,, . D . D nd,, 16 . ; 36. 11 7, 195 ⸗ . ihn kurs J kJ . ͤ 6 65 ; ö. ; . . ü 15,50 16,50 16575 .
Kiel . 17,00 . 17366 1726 eln JJ 165.60 15,6 15.56 : 9 . JJ „56 13 13 . . M 16, 0 1700 17, 00 390 . 1 ꝛ ö ö. 1636 16 i , 17,60 is, 0 18336 96 1 1621 Waren i. M.. — J . ö. 00 6 1 365 . h JJ — 16,90 „69 167 3 Y raunschweig H K 16,00 16,00 16,3 166 — : ö . FJ 1595 16,36 16, 306 t ; ö 17,566 is 565 13.96
fichtlich i imi frischen Spiels, sowie ,. ier sei eer in den betreffenden Klassen e teise „Comet“ (Preis der Stadt (Leutnant Fairfax), hinsichtlich ihres animierten frischen Spiels, sowie kommenen Rennfahrer Fournier sein Glas leerte. re ,, hr ö. . * ö e, , 6 pe ) ben z erden. 9 20h . 2 4 9 / ihrer gesanglichen Leistungen, hervorgehoben zu werden Mimbsa⸗, welche endgültig den Pretoria Preis gewann. . . , 55 . it Frau Hansi Niese als achmittag auf der Ya Meteor“ un eilte e
6 , . , a. gern Yacht „Iduna“. Heute früh 9 Uhr starteten bei schönem Wetter etwa
[ 3 er Dl ' ö Dh 2. * 37 — c 23 2 * 2 z g. 83 y . . Von dem Ensemble des Wiener Jesefstädter 30 Yachten zum Handicap nach Warnemünde. Theaters sind in dem Stücke außerdem in größeren Nollen beschäftigt Pr. Fleischer ; . die Damen Pohl Meiser, Palme, Ilm, Sorm, Gartner und die Schulrath, . urg.
vertraten der — . Regierungs⸗ Ulm a. Donau, 30. Juni. (W. T. B.) In der diessährigen,
— 4 3 1 N 2x d , Bei d Mittwoch, Mittags 12 Uhr, in der Warientirche fich auf den Tribünen eingefunden. . , T, , , , ö 366 . stettftldrn zen gi mag des Musik-⸗Direltors Atto Dienel . Wettrudern starteten alle vier, gemeldeten Anstalten; das , n , , ge, wirken mit Frau Adelina Sandow⸗Herms, Frau Grete Glinicke, Ziel passierte als erstes das Königliche Wil helme. CGhmnasiun . 9 . 3 . nn, k 1 raulein Elise Klein, Fräulein Annd Ritter, der Kammermusiker init 4 Minuten 41 Sekunden, als zweites das ,, , in e , 1 egebenen Rückblick über die jetzt ab= * Sandow (Cello) und Herr Hans Gentzel. Der Eintritt ist frei. Gymnasium mit 4 Minuten 417 Sekunzen und als drittes das Luisen⸗ Vorsitzenden von ' n ewf 1 9er bes Pereing, fowie nach warmen Ghmnasium mit 4 Minuten 51 Sekunden. Das Andreas⸗Neal⸗ geschlossene zwanzigjährige Thätigkeit des K Cr en
. si f i ĩ i ĩ ines Miß erke en Begrüßungsworten der g distan werden, weil es infolge eines Miß anerkennenden Begrüßungswor : , itte . ĩ über Handarbeitsunterricht im Auslande,
d en in Mü . d tständnisses die Bahn verlassen hatte. Im zweiten Vorlguf warden r, Pabst Leipzig ĩ Im Verlag von Albert Langen in München sind kürzlich folgende berständnisses die Bahn verlassen ha J V . r, habt.. Leipzig. ül ndarheits unterricht . deutsche Bearbeltungen von Bühnenwerken Björnstjerne Bjern, erste das Kaiserin Augusta⸗Gymnasium und das Leibniz Hymnasium Schulinspeltor w 3 . on! erschtenen: „Laboren ust“, Drama, mit dem Porträt des mlt je 4. VPüinnten 51. Sefunden . Lie Friedrichs werdersche Händarbeiteuntezricht undn Landesrat Schmedding Dichters in Heliogravüre (Preis: geheftet 4 , gebunden d 4 und Ober⸗Realschule stoppte zu früh ab, , wirthschaftliche Lage des Vereins. —⸗ g ie ebe spiel i ei Aufzügen (preis: erschien nicht Start. Für das haurudern hatten Schüler Geographie und Liebe“, Lustspiel in drei Aufzügen ( erschien nicht am Start. c rud tte ö. ; Ry 9 ; Sonnta J im Berliner Theater in Scene gebe s en. Die beste Leistung erzielten die Schüler des Königlichen ü ö in E ö im Berliner Theater in Scene geben. starteten. Die beste Leistung erz re n ., 26 Stürme ite en Sgate „ßen Schaden an. In Friedri zi 5⸗G iumt 692 e Stürme und richteten an den Saaten großen Schaden an. J Friedrich Wilhelms ⸗Gymngsiums, und zwar mite 69 e Punkten. Im n an; de . 36! ᷣ n, faltiges Entscheidungswettrudern siegte die Mannschaft des Kaiserin Augusta⸗ P ortsm outh schlug der Blitz in mehrere 5ffentliche Gebäude ein. Mannigfaltiges. Gymnasiums. Mit einer kurzen Ansprache überreichte der Direktor ö . 1 . . . 4542 ‚ 1 ? e,, n 5 N cx ́ s 2 4 uli des Friedrich Wilhelms ⸗Gymnasiums Pr. Noetel den Siegern die von Paris, 30. Juni. (W. T. B) Im heutigen Ra dwett '. des Friedrich⸗Wilhelms h) ; ) , Berlin, den 1. Juli. 1901. Seiner Masestät dem Kagiser und König gestifteten Lorbeer fahren um den r gen , ,, , e Aren fess ; st ock in China ei Fr Ind saloß e mlt einen 3 auf Seine jestã Deuts er ste t er, Jacquelin dritter. Der Ober⸗Stabtarzt, Professor Dr. Kohlst ock, der in China ein kränze und schloß das Fest mit einem Hoch auf Seine Majestät, (Deutschland) erster, Ellegaard zweiter, Jacque in d , e,, , e. n ) Sonnabend N r Frbdrer pe — ; . Opfer seines Berufes geworden ist, wurde am Sonnabend Nachmittag den Förderer des Sportsß. Antwerpen, 29. Juni. (W. T. B.) Heute trafen hier aus
; Eükarlottenb g no er Lützower Kirche aus bestattet. 653 68 ; J 5 fers de in Charlottenburg von der Lützower R 51 este K J ; 5 Megmen 26 ; He J mnieure an Bord des Dampfers des Der vor dem Altar des kleinen Gotteshauses aufgebahrte Sarg war Am Donnerstag, den 4. Juli, findet in den Morgenstunden eine Bremen 200 deutsche Inge an X
. iff ahn ntertn (Ez Rordde gtschen Lloyd „rin zeß Iren. ein. Der dent sch e mit den Kränzen geschmückt, die der Senat der freien Hansestadt internationale , . Srl e nen, ö. th. . n ö. i fn . ,,,, end n e er Stadtra d die Sanitäts. Offiziere des Baracken steige zen ä n ,. 8 auf in Trappes mneral⸗Ko anste es menen ein Fruhltug. Mreme de Stadtrath und die Sanitäts⸗Offiziere des Baracken⸗ steigen bemannte und unbemannte Ballonk es, Sen onsu ltete ie An nene rj ꝛ ö. 2 e 1. ö f i j — ⸗ 2x — 6 2 n 8 * e N 7 * J V oken. lanteth zn Bremerhaven sowie der Kriegerverein von Bremerhaven Paris, Straßburg, München, Wien, Krakau, Bath, Berlin, Später besichtigten die Herren die Werke von Cockerill in Hoh md Lebe gefpendet hatte Im Auftrage Seiner Majestä St. Peters d Moskau. Der Finder eines jeden un⸗ ᷓ . 5 . s 6 und Lehe gespendet hatten. ‚ Im Auftrage Seine 1 M gie st at St. Petersburg und Moßkau ö. 26 1 h 5 ir der New PYPork, 29. Juni. (W. T. B.) Infolge der hier herrschen⸗ des Kaisers und Könlgs, überbrachte der Genergl⸗ bemannten Ballons erhält eine Belohnung, wenn : en Hitze sind viele Fälle von Sonnenstich vorgekommen DOberarit Br. Sch je rning einen großen Lorbeerkranz, dessen jedem Ballon beigegebenen Instrultlon gemäß den Ballen und den großen Hitze sind viele Fe in ti gh vorgg enin en, oBberarz Ir. Schlsern 8 enen 9 zen T . , Tr. von denen mehrere tödtlich verliefen. — Der ami fer der ⸗ M. von New Vork nach
. 2 . 1 412 1 J 92 M Cx s 1 . 4 23 9 3 5. 5 Ad e sse e gekrönte Kaiserliche lale zeigte. In Vertretung des se Instrumente sorgfältig birgt und an die angegebene Ad — ; fer gekrönte Ra erliche Init ale ige . 6 t 9 127 * istrun C 9 9 z Auf eine vorsichtige A n ch or ⸗Line Armenig⸗, der am 26. d. ü n
q St. John (New Brunswick) in See gegangen war, ist neun Meilen von St. John auf Grund gerathen.
K
Ni 8 — ——
k , 8315 Insterburg JJ 2. ; ,,, — 4 142 Brandenburg 8 . kJ 13,50 3,6 13 J 14, 69 1416 Unklam . . 3 666 Stettin ͤ 16. Greifenhagen k ö; / . Stargard i. Pomm. J 3 ; k 12,75 275 68 . JJ 12,60 l 1335 d ö — 1400 1 e 15560 226 k 11,50 ? 3656 h, 900 15. 5 gtotoschin ö,, 13650 350 i580 133 oo 140 * ĩ . 26.6. . 14, 16 . 4, 3 6. . ** e, JJ 12,990 13,00 5.50 4 16 8 i w 1360 3, 90 14450 150 14835 Rhle d 3,60 4 *. ; ; 1 15.50 330 14 00 3 96 14,40 56 14,00 1400 226 1 . . In e.. 1, 4, 14,60 z e n . Sagan . wal — 1440 14. 6 ⸗ . . 1 . . . ö . = 5 — 10 z -. / 90 22. . Poltnitz I 33 1488 . ! 14,85 . 22 ? 1 . ü — 14.69 . 9e 14.50 15 60 336. Holberg... . 2 md gz . Jauer. y,, ; . 10 2 z ĩ P 15,09 ; 165 00 15 00 1 ͤ 5 ,, * ; 566 4, 15 149,7 gilenhburg . ; 24 t un 4, 2. 14,40 6 2 9 */ — 89 hrt w 420 15,00 5, 5, 5 Goglaꝛ ̃ ᷣ —ͤ . . . o D 2 ; * 63 . 4. ? 1 35 e 355 * : 14, 80 z Mes⸗ J 2, 5,4 40 * 969 1 . sel . . . . . . . . 0 0 3 ö 50 14,50 140 ) 1. 1 13,B80 Meißen w , 15,50 1 ö 29 9 14,80 1 9 e. i 14,80 Ulm d . 4, 16, 00 . , ö ĩ . ; ; 15, 69 16,90 . 2235 15,90 11 ; . * 13199 3 12,93 1111? 13.80 1633 3,30 13,80 13,48
zen *in ; 5 * j Altenburg Rontinental - uropasß. In VDeutschland hat sich die der Josefstadt. Flitterwochen. Schn ank in 1 14.00 14.00 44 14.56 15 10 550 Temperatur wenig verändert, in Mittel, und Süd. 4 Akten von Arthur Pserhofer. Anfang 8 Uhr. JJ 15,60 15,60 h, 16, 00 1636 66 ; . 1593 ö n deutschland ist das Wetter trübe, sonst heiter. Mittwoch: Gastspiel Hansi Niese. Die Kinds⸗ ; amilien⸗Nas richten. , — 5.9: terne wav . j ! Vielfach Regen und Gewitter wahrscheinlich. frau. 7 ch ch ĩ ; Tilsit i . 11,90 1 12,20 12 * 2 . 9 ‚ k ö ö Deutsche Seewarte. Donnerstag: Gastspiel Hansi Niese. Flitter⸗ Verlobt: Frl. Constance von Kienitz mit Hrn. Yusterbugg . . * — 13335 56 27 , 12.33 ᷣ 9 Yun wochen. Assistenzarzt Pr. med. Fritz Lämmerhirt (Stettin = Brandenburg 13530 * *, 0 81 . — . 23 9. ⸗ ĩ ; Greifswald). — Frl. Margot von Koerner mit 1 J 2 1409090 14,00 ; ; z t Hrn. Conrad Borsig (Berlin). vritz ; J ./ ; e . . 14,00 Dare . e n . 95 r 13, 00 13,00 91 300 Vssssngen Dad Wi egen og . Neues Thenter. Schiffbauerdamm 3 Verehelicht? Hr. Kammerherr und Major a. D. 13,80 13, 80 124 1 helber.. .. 676 S. 3 wollig 16 Theater. rektion: Emil Meßthaler. Dienstag: Die ggldene Paul von Funcke mit Frl. Frida Blade (Berlin. golberg 225 . , 1699 130 5 1d. iz Ghrisliansund 765 Sdnd 3 bedeckt ꝛ Brücke. Schauspiel in 3 Akten, . dtichgid — Sr. Wolsseng von Pachelbl⸗Gebag mit Frl. Krotoschin ere, ; . 14,50 15, 0 . Studegnaeßs. I67 3 TR halb bed. 123 Königliche Schanspiele. Dienstag: Neues i mnehh h en . . Chariy von Minckwitz (ltenburg, S. A, Trebnitz. . d ö * 1499 1 nn. . 9 ö z Rang ⸗Fauteuil, Orchester ⸗Se ; ; . 3 Bre . ö . 23 44 h. M09) 5, ̃ 27 Slagen =. 73662 35 heiter 23 ö Dypern - Theater. Die Fledermaus. TNomische pin galten z 6g Geboren: Eine Tochter: Hrn. Hauptmann Breslau J 12,9 3 l 1165 66 14,2? Fopenhagen. I B . wollenlos 124 Operette mit Tanz in 3 Akten von Meilhae und Gre, und' folgende Tage: Die goldene von Friedeburg (potsdam) — Hrn, Oberleutnant ghleu VJ 3. 3. e 6 s ö 6 Rarlstad. 63,58 nd 2 bedeckt Hal vy. Begrbeitet von G. Daff ner und Richard Brücke von Thadden Brieg). — Hrn. Regierungs ·˖ Assessor 1 12,60 3, 5 3 1420 1460 . . 15,0 Stockholm. 6363 6ededt Gen ge. Musik von Johann Strauß. Tanz von z Pr. de Greill (Trier) 1 15609 9e * 5 . 1 Wieby. ... 7636 WSW 4 Regen HR Emil Graeb. Anfan Fuhr Vorstellun Nr. 2 z 4 . 846 zm, m0 1 V 1466 5 3 9699 1699 Havaranda . 7624 NNW 5336 bed. Im Trianon. Theater allabendlich Lebend i Gestorben: Hr. Kirchenpropst Ernst gilie Sorst 11? 1455 45 1. 6 g Borlum . IG 8 ISIshalb bed. 7 Lieder“. Beginn der Vorstellung 8 Uhr. Nach Nesidenz · Theater. ¶ Direktion: Sigmund Lauten · i. Hosst). — . Henk imgzhn 2 8 ꝛlar ä 1355 106 14.110 . 17 * Reltum ... 7690 Nindsti us Kelten 2 der Pause (gegen 55 Uhr) leine Preise. Die burg) Dientztag: Das blaue Kabinet, (Lo ratz 9. — Fr. Doris Bieler, geb. Bran ia 1 13, 50 t 14665 * * 6 amburg. I623 O heiter 5 Billels berechtigen zum freien Ginftitt in den voyage autour qu ede) Lustspiel in 4 Atten von (Berlin d 1 13,80 ͤ J 5 6 winemünde 7615 NO 1 heiter 3 Konzertgarten. 2 n, 36. ,, nn. Deutsch i ü 16.00 5, 165, 40 5, & 5, 16 2h Rüũgenwalder Mittwoch: Neues Dpern. Theater. Mamsell Angot. von Paul Bloc Anfang 8 Uhr. 6 ] ' * minde n bedelt 123 Komüssche Dper jn 3 Aften von ef n. Mittwoch und folgende Tage: Tas blaue 5 29 29 nne 1 * 9 5 53 = P 1 1 * * ⸗ . Neufahrwasser 699 NO Ypolkenloßs 1852 Tert von Glairville, Siroudin und Koning Deutsch Kabinet. Anfang 8 Uhr. Verantwortlicher Redakteur: Vo
22.6. 736.6.
— ——
z
26. 6. 26. 6.
. —— d — — — O
—— — 0 020
22. 6. 22. 6.
— leife di ; 8 , erschienen der Staatssekretär Freiherr von Richthofen und ofort telegraphisch Nac richt sendet. J der Direktor der Kolonialabtheilung des Auswärtigen Amts, Wirkliche Behandlung der Ballons und Instrumente wird besonders aufmerk Geheime Legationsrath Dr. Stühel. Als Vertreter der deutschen Kolonial⸗ sam gemacht. gesellschaft, e, . , , . 3. . ßen Kranz hatte niederlegen lassen, wohnte der MReichstags⸗Abgeordnete 3 . en 6 6 . Trauerakte bei. Die Kaiser Wilhelms⸗ Travemünde, 1. Jult. (W. T. B.) ; Die Ergebnisse Akademie für das mllitärärztliche Bildungswesen vertrat der General⸗ der am Freitag veranstalteten Wett fa hrt des 8 aiserlich en arzt Dr. Graznick, dem sich zahlreiche Sanitäte- Offiziere sowie die Pachtklußs und des Norddentschen Regatta Vereins von Studierenden der Anstalt mit dem Anstaltsbanner und den Verbindungs⸗ Kiel nach Travemünde sind folgende: In Klasse Ja (Kreuzer⸗
J / )
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Veilage.)
Wetterbericht vom 1. Juli 1901, Holvhead .. — 3
r Vormittags. doe .... 7667 MMW bedeckt ⸗ 761,1 N wolkig
— Freitag: Zum ersten Male: Der Megistrator Belle · Alliance · Theater. (Gastspiel · Theater. 192 auf Reisen. Voranzeige. Sonnabend, den 6. Juli: 1, Gastspiel= 158 Konzert Thomas Koschat und die Wiener Hof— Fin Maximum von über 77 legt über de . Dpernsänger.
Eurer mheren ö Wann fickt ztertrrn CLessing Theater. Dienstag: Gastzziel dans
Norwegischen Meer, eine Depression von unter KEIM n 36 ö. 760 mm erstreckt sich vom Ozean bis zur Mitte Niese mit dem Ensemble des R. K. pr. Theaters in
. 8 . Wind⸗ Name der 8 far e,
Beobachtungs · * Jind⸗ Wetter.
2 , , , n m n
Temperatur in Celsius.
station richtung
de 8 8
—
Stargard i. Pydwmm k 11 15,10 *
nee,, , 6 4
. 6
, —ͤ * 0 ig h n,, 13,30 g . 14.00 I6n G 2 bedegt 154 von G. Dohm. Anfang 8 Uhr rstellun ü J n. n, . fang 6. stellung k J. V.: von Bojanowski in Berlin.
eme , 13,00 13350 3. 3,380 13,80 n= . ö. ö. So niich? rern bend e üönidliche BPentral- Thegter. Dienstag. Gastspiel er Verlag der Cppedition (Scholt) in Berlin. 16 K 6 z . r 200 12536
16400 ;, 17,00 nnober . wellig Schauspielhaus sind Ferien halber ar, 153 Sch ; 9 geschlossen. s echt japanischen Geisha aus Tokio. Die 6 12 460 e i 1 1 — 119. * 2 in 3 Allen von Sidney Joneg. Druck der Nęrddeutschen HYich drug ere i meh er nn , — 1440 * Been ,,, ö 3 Rs wollenlos 14 Einlagen im 1. und 2 Akt:; 8 japanische National- Anflalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. Brandenburg K 1699 71590 W 4 bedeckt Theater des Westens. Dien gtag: Zum täͤnze, wr d. von den 8 echt japanischen Geisha hn Bellagen , g 8 4 ö * i 6 letzten Male; Lumpacivagabundus. (Im aus Tokio, Anfang 8 Uhr. Zehn Veilag 111 1315 638 35 6g . 36 * 6 n ,n mn, . einsccließlich Bbrsen. Bellage), (1360) . . ö ne,, 129, 3 Ne * un P 1 4 S ö k ö! ; i. 1. n 758,7 6 bedeckt 1 Donnerstag: Robert und Bertram. und das Postblatt Nr. 3. 6 mn z . 13, 60 1400
16.50
22
T far
1 m g
(Main) .. Rorlsruhe.