2
. n e ,
6. 69 spatestens in dem auf Mittwoch, 28. Mär
vor dem Fürsili Aufgebotskermine zu melden, Todezerklärung erfolgen wird.
Zuglei
1902, Vormittags 11 Uhr, 2 Amtsgerichte hier anberaumten
widrigenfalls ihre werden alle,
2 9 1. 9 N welche Auskunft äber Leßen oder Tod der Per chollenen zu ertheilen vermögen, aufgefordert, spätestens 6 Uufgebotgtermine dem Gerichte Anzeige zu machen.
Lobenstein, den 21. Juni 1901.
Fürstliches Amtsge Meyer.
richt.
27999) gt. Amtsgericht Maulbronn.
Aufgebot. Das Verfahren zum Zwecke de eingeleitet worden gegen onen, für welche die hiernach bezei —ĩ—. hier verwaltet werden; 1) Blind, Gottlieb Christian,
r Todeserklärung ist
folgende verschollene Per-
chneten Vermögens⸗
geb. am 16. Mai
1837, von Schmie, Vermögen ca. 335 M,
2) a. Brüstle, Konrad, geb. a
im 20. August 1818,
von Schmie, und dessen zwei Kinder:
b. Brüstle, Georg, ea. 45 Ja
hre alt,
e. Brüstle, Konrad, ca. 44 Jahre alt, ; = seit dem Jahre 1853 verschollen, Vermögen ca.
. ; 3) Link, Johannes, Zimmern Schmie:
janns Kinder, von
—59* CTolky . 298 a. Margareta, geb. am 25. Februar 1828,
b. Eberhard, geb. am 5. April
1830,
6. Johannes, geb. am 27. Dezember 1832,
Vermögen ca. 62 , . 4) die Kinder des Johann Jal
ob Link, Zimmer
manns, und der Jakobine, geb. Däubler, von Schmie:
2
n. Jakob Friedrich, geb. a Jahre 1866 nach Amerika gusgen
am 22. Juli 18600, im
andert,
b. Jakobine Christine, geb. am 18. November 18651,
8. Christiane Luise, geb. am 31 d. Elisabeth Johanne, geb. am
zu b. —=d. im Jahre 1866 nach Amerika
Vermögen ca. 37 6, 5) Kälber, Johann Georg, ge
Juli 1857, 24. Juni 1862, gereist,
b. am 1. Dezember
1846, von Schmie, Vermögen ea. 151 16
Antragsteller sind: .
zu Ziff. 1: Heinrich Friedrich, Schmie, 6
zu Ziff. Jakob Link, Bauer
zu Jiff. 3: Heinrich Kälber S
zu Iiff. 4: Heinrich Link, Zimt
zu Ziff. 5H:
Die Aufgebote wurden verbund termin auf Montag, den 1 Vormittags 9 Uhr, anberaun Aufforderung:
1 an die Verschollenen, sich sp botstermine zu melden, widriger erklärt würden,
2) an alle, welche schollenen Auskunft gebotstermin dem erstatten.
Zugleich kommen der Aufgebotstermi
Den 24.
226 14 Veröffentlicht
— 129030 bot.
Die Ehefrau des Bäckermeist Gesine, geb merman Ammermann, beide in Verden verschollenen Fer i Weserdeich, zuletzt wohnh für todt zu erklären wird aufgefordert n 11. Januar 1902, Vormitta unterzeichneten Gericht anberaum
Elsfleth, der Großherzoglid I1der 290281 R WM
Une —
vollenen
bollenen werden aufgef dem auf Freitag., Mittage 1 Uhr, Gericht anberaumten
36 1* * widrige
., 11
mere re . Anieige Jork,
liches
12023] Mufgebot. 8 * meister Nikol n bruch, als beantragt, den Fiehland, m rr ert ry * spaätestent in dem uf d Vormittage 11 Uhr, Gericht anberaumten Auf
moge
Ctterndorf, 8
1
287 89 —
7. März
Hinrich Ammermann
den 31.
ots
Gemeinder
daf elbst, teinhauer
daselbst, nermann d
aselbst,
Gottfried Walter, Steinhauer daselbst. ottfried 2
en und Aufgebots 1902, it. Es ergeht die
ätestens im
ifalls sie für
Fräulein Fri
vor b vn 10e
M .
11
g8 9 Uhr, vord len Aufgebotstermin
erflar — 11191
Aufgebot.
Januar 1902,
Aufgebotstermin ist auf Dienstag, den 14. Jaunar 1992. Borm. 9 uhr, bestimmt. Er ergeht die Aufforderung. im Auf 1) an den Verschollenen, sich , n .. y , i, wdrigensn 8 die Tode q erfolgen würde, ö 2. r 836 Mis kunft über Leben gder Tod des Verschollenen zu ertheilen permogen, spätes end im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Nürtingen, den 26. Juni 1901. 286 Aufgebot. . ler wyatteri Frau Anna Mathilde Wunderlich, geb. Soff, in Plauen hat beantragt ihren Ehe⸗ fnann, den am 246. Juni 1863 in Thohßfell 9 borenen, zuletzt in Reusa wohnhaft gewesenen Auf⸗ läber Mar Emil Wunderlich, welcher am I. März 1898 in Plauen in die hochangeschwollene Elster gesprungen und seitdem verschollen ist, fur todt zu erklüren. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich sätesten in dem auf den 21. Januar 19902, Vormittags 9 Uhr, an⸗ beraumten Aufgebotstermine vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 11, im Hauptgebäude, Treppe, zu melden, widrigenfalls die Todes. erklärung erfolgen wird. An alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Plauen, am 24. Juni 1901. Königliches Amtsgericht.
28640 Aufgebot. (
Der Tagelöhner Conrad Möller in Bebra hat beantragt, den verschollenen Johannes Möller aus Bebra, zuletzt wohnhaft in Bebra, für todt zu er erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf den 12. Fe⸗ bruar 1992, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 13, anbe raumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertbeilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Rotenburg a. F., den 25. Juni 1901.
Königliches Amtsgericht. III.
28722] K. Nachlasßgericht Aufhausen Württ. Amtsgerichts Neresheim. Erbenaufruf. Ausschlußurtheil K. Amtsgerichts heim vom 15. Mai 1901 wurde Marianne, Kuchler, geb. 6. April 1843 in Aufhausen liche Ehefrau des August Walter, früher Vork, Nord⸗Amerika Wirkung vom 1. 1900 an für todt erklärt und ist ihr geringes, lei pfleaschaftlich verwaltetes Vermögen unter ihre Er
4 1 Y . 8 * 111 zur Vertheilung zu
eingeleitet.
* 4 Vurch
28638 Aufgebot.
: ente der Anwartschaftsbesitzer der von der im Jaßre 1625 gestorbenen Marie verw. Stadt⸗ richter Müller, Jeb. Jahn, in Dresden errichteten Familienanwartschaft, des Brandversicherungs . Qber⸗ nnspeltors a. D. Constantin Reinhold. Heinze in Dresden und Gen,, werden die Anwärter, deren Veben oder Aufenthalt unbekannt ist, aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 5. Dezember 19041, Vormittags 9 Uhr, vor dem. unterzeich⸗ neten Gerichte, Lothringerstraße 11 (Zimmer 69), anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ falls sie mit ihrem Widerspruchsrechte gegen die von den Anwartschaftsbesitzern beabsichtigte Aufhebung der Anwartschaft ausgeschlossen werden würden.
Dresden, den 22. Juni 1991.
Königliches Amtsgericht. Abth. Je. 286531 K. Autsgericht Reutlingen.
Der am 8. März 1855 zu Genkingen geborene Johannes Schumacher ist durch Urtheil vom 25. Juni Ihol für todt erklärt worden. Als Todestag wurde der 1. Januar 1900 festgestellt.
Den 26. Juni 1901. .
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. 8) Ref. Dapp. 286511 .
Durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom 12. Juni 1901 sind die Verschollenen =
1) David Friedrich Sofmaun, Konrads Sohn,
2 Leiser Müller, Arons Sohn, beide von hier, für todt erklärt worden. punkt des Todes ist hinsichtlich des Hofmann der 3I. Dezember 1875, hinsichtlich des Müller der 14 Sttober 1866, in beiden Fällen Nachts 12 Uhr festgestellt.
Melsungen, den 13. Juni 1901.
Königliches Amtsgericht. 28652 Bekanntmachung.
Durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom 21. Juni 1901 ist der am 5. September 1843 zu Samotschin geborene und zuletzt zu Weißenhöhe aufbältlich gewesene Schlosser Karl August Leszezynski für todt erklärt worden
Wirsinz, den 21. Juni 19901.
Königliches Amtsgericht. 5 Bekanntmachung. urch Ausschlußurtheil vom 17
m , Sor Mrorr6ßbi s-KHor verschreibung der Preußischen
Als Zeit⸗
kraftlos Berlin, Königliches Amt Bekanntmachung.
17 Sonn Doi
nächst in Betracht ͤ hr Ebemann, an welche hier ufforderun echt binnen 6 Wochen bei Gef
le zi
Aufgebot. t Stech in N
bierorts bel lach das
95
3d ; Ur
8 8 Sbloellni 61 J . UuUebln —
tober 1901,
Vormittags 10 Uhr, vor d 21 225188 * 1 —
11111
MkIeßri fi bin . 14 nel melden or Y 12
111 ö . 1 .
Glänbi
le werden durch de —Ausge 1 Neustrelitz, den 22. Juni 1901 Großberzogliches Amtsgericht
364 Aufgebot. Landes ⸗ B lass
der 811
Reimer 1 1 . 1 1
r Urkund auf denen
11 bt, spätest dem auf Montag,
18. März 1902.
n mier;
RK. Wüͤrttemb. Amtsgericht Nürtingen
Aufgebo Gegen Jebann G D. Sol n Georg eboren Anna
ten am
1 142
.
11
214
.
3 6919 ;
geborene 841 äartin gen lle tbailfinzen im J
seitber derschellen,
Flamm, geborene
Raspar Flamm Uufgebetederfabren zum
2
eorg Schuder
18641
t.
vort Renem ö verstorbener 8 ren Waris Wunn 11 Lartia nag wr heiraifket * 1 111 Kilt ted art dai aft lan ban 1
Amerika gereist
6* 11m 1111 17 1
28. Crftober 19901, Vormittags 10 Uhr, an 86321 M m. 4 uf
1e 1
—
Rantzau, 9
Dienstag, den 8. Ok-
Bekanntmachung. irtheil vom 17. Juni 1901
th Gund⸗ von
Bekannt nachung.
Bekanntmachung.
Bremen. wer Rr en
Bekanntmachung.
1
Ratsch
Bun zlau,
X. 1B rf ner
1 * — *
Betanntm
Lachen *
achung.
ausgestellte Revers über den Empfang der auf das Leben des C. J. J. Brandes in . ab⸗ geschlossenen Police Nr. 20 484 über Thlr. 500, — für kraftlos erklärt worden. Hamburg, den 27. Juni 1901. Das a n . Hamburg. Abtheilung hir Aufgebotssachen.
(gez Völckers Lr.
Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber. 28691] K. Württ. Amtsgericht Caunstatt. Durch Ausschlußurtheil vom 24. Juni d. J. ist der von der Walzenmühle Weil u. Cie. in Vaihingen a. C. am 15. Ottober 1900 auf den Bäcker Carl Klein in Obertürkheim gezogene, von diesem an— genommene und am 15. Dezember 1900 zahlbare, mit Blankogiro der Ausstellerin versehene, verloren gegangene Wechsel über 453 M 30 3 für kraftlos erklärt worden.
Landgerichtsrath Klumpp.
Durch Ausschlußurtheil vom heutigen Tage sind die unbekannten Gläubiger der im Grundbuch von Binder Band 1 Blatt7 Abtheilung 111 Nr. 1 und 2 eingetragenen Hypotheken mit ihren Rechten aus. geschlossen. 28654 Bockenem, den 18. Juni 1901.
Königliches Amtsgericht. 2. 28620 Oeffentliche Zustellung.
Der Handelsmann Reinhard Müller zu Allen⸗ dorf, M. W. B., Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Handschuh in Marburg, klagt gegen seine Ghe⸗ frau Lisette, geb. Riehl, in unbekannter Ferne ab- wesend, unter der Behauptung, daß dieselbe ihn am 1. Februar dieses Jahres ohne jeden Grund verlassen habe, mit dem Antrage, die Beklagte kostenfällig schuldig zu sprechen, zu ihm zurückzukehren und die häusliche Gemeinschaft mit ihm fortzusetzen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ andlung des Rechtsstreits vor die Zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Marburg auf den LEA. November 1901, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Marburg, den 26. Juni 1901.
Poelmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 28619 Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung.
Hamburg, vertreten
halts 1 elle
Wwe
23 n r. J 33 ö Beklagten vom Bande g 59 dDasten os die Kosten des
LFI sat ö
ie Ehefrau Mathilde Heinriette Friedrich, geb. durch Rechts.
klagt gegen ihren Ehemann, den Ernst Albert Hermann Friedrich, f auf Ehescheidung mit dem he der Parteien wegen böslicher Ver⸗
1
Rechts⸗ d ladet den Beklagten zur
Rechtsstreits vor
zu Ham⸗
burg (Altes Rathhaus, Admiralitätstr. 56) auf der IS. Oftober 19 Der Aufforderung
zwvweck
valt
Vormittags 91 Uhr, mit nen bei dem gedachten Gerichte
2 rl, nnn F 89 or zu bestellen Sum Bwecke der
ichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage
Hamburg, 27. Juni 1 8 *** 1 , Tc Des
28618 Oeffentliche Zustellung. 8 9 . L T ö — M *
it 1 ul n
.
Sinn or M
reten
„ Jaenecke unbekannten
2 11 511
J 1
23 November 1901, Vormittags 1
Magdeburg.
Oeffentliche Zustellung. fra rgme baul Martinat,
ven 36. C
er
12 111.1
Duisburg, 1 1 26 1 . 1 Ceffentliche ZJustellung.
*
1 1
Trefftorn, ö
ben hi 10 Uhr, mit r Uu em *
*
Teffau,
hen dgerichts zu X burg auf den k⸗ tober 1901, Vormittage 9 Uhr, mit der ] ff eren ⸗ n dachten
1u1⸗
31
Cftober 1901, Vormittags
ge
(28623 Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Handlanger Gerhard Splithoff, Wilhelmine, geb. Mette, verwittwete Sudeik, zu DOberhausen. Pottmannsweg 82. Prozeßbevoll mäch⸗ tigter: Hecht anwalt Dr. Feldhaus zu Duisburg, klagt gegen ihren Ehemann, jetzt unbekannten Aufenk⸗ halts, früher zu Oberhausen, auf Grund der Be⸗ hauptung, daß Beklagter sie seit Jahren böswillig verlassen habe und ihr der Aufenthalt des Beklagten unbekannt sei, mit dem Antrage, das zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen und den Beklagten für den schuldigen Theil zu er⸗ klären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Duis⸗ burg auf den 25. Oktober 1901, Vormittags 9 ühr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Duisburg, den 25. Juni 1901. Koch, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
28625 Oeffentliche Zustellung.
Der Matrose Johann Penning zu Warsingsfehn, vertreten durch Rechtsanwalt Frerichs zu Aurich, klagt gegen seine Ehefrau Neelke Hinrichs Penning, geb. Groenewold, unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung, mit dem Antrage, Beklagte zu ver⸗ urtheilen, dem Kläger 3420 ½ é nebst 4 0½ Zinsen seit Zustellung der Klage zu zahlen, das Urtheil auch (eventuell gegen Sicherheitsleistung) für vorläufig vollstreckbar zu erklären und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Aurich auf den 11. Oktober E901, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Aurich, den 26. Juni 1901.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[128622 Deffentliche Zustellung.
Die Firma Alexander Hausmann, Herrengarderobe⸗ geschäft in Straßburg, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwälte Fleischer C Burger, klagt gegen den Otto Tenner, früher Leutnant im Feld-Artillerie Regiment Nr. 15 in Straßburg, zur Zeit ohne be⸗ kanntes Gewerbe und ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, aus Waarenlieferungen, mit dem Antrage, den Beklagten kostenfällig zu verurtheilen, an Klägerin den Betrag von S S43,32 nebst 4 0/o. Zinsen vom Klagezustellungstage ab zu zahlen und das ergehende Urtheil eventl. gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Zivilkammer des Kaiser lichen Landgerichts zu Straßburg i. Els. auf den 8. Oktober 19901, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte ugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zweck öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der bekannt gemacht.
Krümmel,
Gerichtsschreiber des Kai erlichen Landgerichts (28629 Oeffentliche Zustellung.
Der Rentier Hermann Böhm zu Bresla
1 eslal vr ckowal Pri ol
m Uzeßzbebl
11
il Wachsmann, jetzt unbekannten Aufenthal
Va lesches Ufer 29 31 3u — U tober 1901, Vormittags 10 Uhr. der öffentlichen Zustellung wird dieser Klage bekannt acht
Berlin, den 6. Juni 1901
(L. S.) Jeserich, als G
des Königli hen Amtsgeri hi 1
128621 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Hugo Krieckhaus, J Latrinenreinigu und Fuhrunt Elberf J 5 *
1
ul in Ml ll?
Damm, Koloni
54 4 = me
COftober 1901 Vormittags
.
Gerichtsschreiber des
32 DOeffentliche lian Christopl Ich
401
flaat ; a Conradt., 17
1 DI Ui
iche Amtagerich
u Saal f den 17. August 1901. Vormittags ac t als Ferien fache erklart wird dieler
Metz,
1
J te
91
Berlin,
(28626 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Henry Held zu Ludwigshafen a. Rh. vertreten durch Rechtsanwalt, Geh. Justizrath Metz J. in Darmstadt, klagt gegen den Johannes Gruber III., Schmiedemeister von Heubach, z. Z. unbekannt wo abwesend, aus Waarenlieferung, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 1992R21 0 nebst 40½ 36. aus 187701 6 vom 1. Dezember 1900 und aus 115,20 . vom Tage der Klage an, ferner von 69, 15 S Arrestkosten, sowie zur Rückgabe der Preß⸗
und auf für vorläufig Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils gegen Sicherheitsleistung, und ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Darmstadt auf Donnerstag, den 31. Oktober E991, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. — j
Darmstadt, den 26. Juni 1901.
; Gerichts⸗Accessist Koch,
als Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. 286311 Amtsgericht Hamburg. Deffentliche Zustellung. 3 August Göhlich, Namens seiner Ehefrau Anna Rosa Margarethe Göhlich, geb. Neumann, zu Berlin Rüdersdorferstraße Nr. 9 IV, ,
2) der verwittweten Bildhauer Hauptmann, Martha, geb. Neumann, verwittwet gewesenen Denst zu Sagan,
3) des Cesar Adolph Neumann,
4) der Amanda Auguste Helene Neumann 5) der Martha Neumann, letztere drei Bismarckstraße 48111, Hamburg, ver treten durch den Rechtsanwalt Dr. Mannhard zu Hamburg, klagen gegen: 3 83
1) Elisabeth Neumann, ö 2) Amalie Neumann, 23
3) Anna Katharine Neumann,! . letztere zwei vertreten durch ihre mütterliche Vor münderin Catharina Neumann, geb. bekannten Aufenthalts, und tragen vor: Am 1 Dezember 1871 sei hierselbst der hier an sässige Johann Daniel Neumann verstorben. Seine Erben seien der Sohn Carl Heinrich Neumann zur einen Hälfte, sowie die Kläger ad 3, 4 und 5 zu je einem Sechstel. Carl Heinrich Neumann sei 1895 für todt erklärt und seinen beiden Töchtern, de n ad 1 um zu je einem Drittel, öchtern seines vorvers je einen Sechst l beerbt langten von i iterbi Erbesauseinandersetzung.
Mesch, un
= 1 om 1 n ihren M
13
) 1 ) 9 . 1”
Mittwoch,
23
Samburg,
194
pumpe oder Zahlung deren Werthes an Klaͤgerin.
öffentlichen
vorläufig vollstreckbar zu erklären. die ö.
streits vor das Königliche Amtsgericht 1, Abthei⸗ lung 16, zu Berlin, auf den 4. November 9601, Vormittags 9] Uhr, Jüdenstraße 59, 1 Treppe, Zimmer 63. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 27. Juni 1901.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J.
Abtheilung 16.
27905) Deffentliche Zustellung.
Der Webereibesitzer Moritz Merkel jun. zu Mylau i. V., Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Busse zu Hannover, klagt gegen den Möbelhändler F. J. Haase, früher zu Hannover, Klagesmarkt 7a. jetzt unbekannten Aufenthalts, aus dem Wechsel de dato Hannover, den 3. April 19601 über 119,50 M bezw. der Protesturkunde vom 4. Juni 1901, mit dem Antrage auf Verurtheilung mittels für vor— lãufig vollstreckbar zu erklärenden Erkenntnisses zur Zahlung von 119350 S nebst 6o½ Zinsen darauf seit 3. Juni 1901, 6,40 . Wechselunkosten, O, 40 At eigene Provision und 70 83 Portoauslagen und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Dannoher, Abth. 5 D., auf den 29. August 1901, Vormittags 19 Uhr, Zimmer 20. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hannouer, den 24. Juni 1901.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 28633 Oeffentliche Zustellung.
„Der frühere Gastwirth Vincent Andrzejewski zu Posen, vertreten durch den Rechtsanwalt Kuwert zu Bromberg, klagt gegen den Reisenden A. Schalinski, früher zu Bromberg, aus einem mündlichen Mieths⸗ vertrage, mit dem Antrage, den Beklagten zu ver⸗ urtheilen, an den Kläger 45 ο nebst 4 0ͤ½ Zinsen seit dem 12. Juni 1900 zu zahlen und das ürtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht zu Bromberg auf den 20. September 1901, Vormittags EO Uhr, im Landgerichtsgebäude, Zimmer is. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
28635) Deffentliche Zustellung. Die Firma H. Israel C Comp. in Göttingen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Rosenberg klagt gegen die Frau Haunschild in jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der die Beklagte für in zelieferte Waaren den
nebst 4 90 Zinsen seit dem 1.
idliche nigliche
Amtsgericht in t uf de Oktober
1901, Zum Zwecke der
bekannt gemacht
Göttingen, den
. Ver Gerichtsschreiber des
Oeffentliche Zustellung.
Ernst Ros 11 1
Reinhardt, frül
3. Oktober 1901, Vormittags 10 Uhr.
1 .
Montag, den 5. August l. Vormittags O Uhr. zum Zwecke d fent Frankfurt a. M.,
3443 * 1
Oeffentliche Zustellung. worre lor 1 ö
er Raulien, f
11
r Cönialid — 6 ner 29
5 November 1991, Vormittage 9 Uhr. 7 1 * 117 * * 5* 1 ö. 81
111i ) .
ö
.
Oeffentliche Justellung.
1411
91 Fox
Serichtasqhr Gerichts sc
eckt anwälte 9nasl
8
igliche Amtsgericht in Zabrze auf vember 1901, Vormittags 9 Uhr, Zum Zwecke der öff zustellun
9 der Klage
11
itlichen Au
Zabrze,
ar zu Der Kläger ladet agte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗
Zahlung von 2953 M nebst 40 Jinsen darauf seit dem 1. Januar 1901, und ladet 8 2. 1. mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die L. Zivilkammer des Herzoglichen Landgerichts zu Braunschweig auf den 18. November 1991. Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Braunschweig, den 26. Juni 1901. 1 Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts
g) Unfall und Inpaliditatz . ꝛ Versicherung.
Reine.
9 Verkaufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛt.
(28683 Oeffentliche Verpachtung.
Das der Landesschule Pforta gehörige, etwa 6 km von der Kreisstadt Naumburg und etwa 1,5 km vom Bad Kösen belegene Gut Cuculau nebst 2 zuge⸗ hörigen Gütern in Heiligenkreuz soll vom 1. Juli 1907 auf 18 Jahre bis 1. Juli 1920 öffentlich meist⸗ bietend verpachtet werden.
Zur Abgabe von Pachtgeboten ist vor dem Unter⸗ zeichneten Termin auf
Mittwoch, den 21. August 1901, . Vormittags 19 Uhr, im Hotel zum Muthigen Ritter in Bad Kösen an⸗ beraumt.
Das Gutsareal beträgt 270, 05,51 ha, worunter
224,95, 33 ha Acker und 4,99, 18 ha Wiesen.
Die Pachtbewerber haben den Besitz eines eigenen verfügbaren Vermögens von 140 000 M dem Unter⸗ zeichneten I spätestens aber im
wenn möglich vor, Bietungstermin nachzuweisen. Die Verpachtungs⸗ und Bietungs in den Geschäftsräumen des Schul⸗Kollegiums zu Magdeburg und bei der Ad⸗ ministration zu Pf letzterer nebst der Guts⸗ karte, während der iden zur Einsicht aus. Die Verpachtungs⸗ un 3 ingungen können zegen Erstattung der und Druckkosten ion i zogen werden. ngeladen werden, azu gehörigen sich an Cuculau, Pforta, den 27. Königliche Der Prokurator. Verdingung. ing eines gewölbten Durchlasses von if Pfahlrostfundierung im großen
2 *
der hierfür
rücke' sind bis zum 15. Juli I, Vor⸗ mittag 11 Uhr, terzeid
ichnete Bauabthei⸗ d
— 1
ntergrundsverhãltnisse olchen Unternehmern be⸗ re Arbeiten
Konitz, den 26. Juni 1901
Königliche Eiscubahn Bauabtheilung II.
11 1
4050 kg Zinn ie Eisenbahn
schreiber des niglichen An Oeffentliche Justellung. tsanwalt Dr. Jur. Victor
irc sick selbft. von Graeve,
—919* 2.
14
Landgerichts zu Bi sc 18. No⸗ vember 1901, Vormittags 19 Uhr, mit der * . 1 5. . ö. 1
*
Braunschweig,
Oeffentliche Zustellung.
* 1.
.
18.
8 Cc ** e m amm, er.
November 1901, Vormittage 10 Uhr,
4 e mann, J
Braunschweig.
richt 4 1
. . 1 ern nan?
. 1
.
* 63
effentliche Zustellung. renbändler Carl Gamebhn I t Dr ur Wr bier nant Edlen Carl von Graeve,
nuten w. feng *
146 — 11 * 1
Frankfurt fer Die Haus oder gegen porto⸗ und bestellgeldfreie Ein⸗ 0 =* in baar (nicht in Briefmarken) a ,
158
n. Angebote u ersiegelt und mit der schrift: Angebot auf Lieferung von Zinn ꝛc. ver⸗ bie zum 13. Juli 1901, Vormittags 10 Uhr, dem Jeitvunkt r Eröffnun porto⸗ imd befleslael frei . reichen. nde der
zfrif für Antimon
) dul .
Cöln, den 27. J
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
1
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗
ber ffen
1977 Bekanntmachung. Die Interimescheine zur B Reichs⸗Anleibe von I pHol lor vom 2. Juni d. J. ab nitive Schuldverscht umgetauscht werder Der Umtausch findet beim Kamtor der Reiche ⸗Hauptbank für Werthpapiere statt Een a * 2 . * m. * . — . 11 111 111 Ul en, nłt-⸗-Nebenstellen mit zermittelung des Um · sind mit Verzeich⸗ Beträgen und der sind, wahrend chen. in Empfang ger
Mai 1901.
Kelchsbann Direktorium.
Dr. Koch. v. Klitzing