K ö ? ö .
ö ö. w . Gehere, saöhlag verschenen, lüsammenschitk baten Kgysel be= Nan 6. 2 ö Stele cer Fl, nnn rler anger nett g, Te, n vedere, e de , , Ir Vincent Dombet n. 18. 5. 101. . chrau eta. Jndustrie, Berl ö ichten ten · . . , n, 6. w nde. . o. . beliebiger Quer · ig , ᷣ 2 n , e, doe . ar . 698. Ansi e J . ; ö e. ,,. ; 6. . J, , n, n,, 21 , ö. ñ 4 . . = . n,, ö ist. R. Kir , 18h. 4. ‚ ᷣ 3 18. 4. 2415 ; arte mit zur Erläuterung 63c. 155 575. Automobil ichtu ü , . . genere gag. Ginbängevorrichtung für Hatter. sedruck ist. Se) 357 schnlttefotm mit aug deim änterrn Theil direkl aus, stahlen, Dr. . Sellluict. Leipzig ⸗ Plagwitz. 15. der bildlichen Dar . ö mobilen gen, zen woprichtung greift. erli , , f ; 6 en Darstellungen dienenden Notizen. mit über Rollen efũhrt i 1 h fig . Berlin, Hussttenttt. ä. g, d s, ne snnfahcart sen ägen, bestehend aus frapenförmig aus gespartem Irfur r, MHiilchöräfer mit Scala jur Be. gebogenen Slagfa ten Hans Wagner, Ludwigs 1991. . . Karl Storz, Nürnberg, Lindengasse 38. 20. h geführten Seilen und teleskopartig 6 5. 1901. F. 7664. ; ufenfalzartig- Profileisen für J , n , , , , . k , m Säge . ae. jner, München, Mathildenstr. 12. 18.4. ; ö 3. nrähm . ö chen Ab . . ereins · Oblaten · Stempel oder ösen d W : i 36 n ,,, , ren , ee, e s. g intzie gi. , 9 er,, n, , vom Hof jun, Remscheid Er einer ⸗ Tberer Rahmenleiste und in dieser befindlichen Ve. Daumen für gleichzeitiges Abklopfen. Absperren der ( Marken, mit Zahtungs— . er jur Wagenmitte hin verlängerten Dreh, dußerem Räderkranz di ⸗ aus Flach, und Winkeleisen zusammengenietet, sondern an e öl asser ichtung mit me zäh i sog. Nernghtelittzngstzbelßh wit Fita ämitzsn mne fete, d ,, ginn ff en n 3 fe dite, be,, , n,, ,,, gn ben, Kahn. , 6 . ö J . 6. . . nhl rotierender Scheibe. J , Berlin, G. Heidenreich, Sonnenburg, Neum. 25. 6. 1901. k Cöln, rierers . . ; ö schaft, Eingetragene e , mit G68. 155 55. Amn . ö. Kral den l belkarg an geschankt md. n, . ,, ,. ,,, 22 , , , sind. Ludwig Mahl⸗ nf, ig . . . perstell ar ö. boꝛ. Hufelfen mit durch inressen sbzer Tir * 135 zzz. Resonanzbodeneinrichtung für 8 aftpflicht, Berlin. 20. 5. 1901. oder Achsenerzentern bene l Len hieb un. =. ö 3 . ö G. 53277. 99. 1565 2406 Rasie rhobel, an welchem Seft ann, Berlin, Wraugelstrt. 81. 9. 5. 1901. , e f gien nebst drebbarem Schieber be. Seitentheile in die hohlen rg ern befestigter Claviere, mit zusa men gesetztem k XG. vad. I55 466. gere r für Pappen, mit einem ö ö die Fortbewegung des zuhäͤngendes, mit Sicher fiche ö 6 . 8 und Klinge nit nur einer Schraube der ö 4. Spannsäge, bei welcher die Enden stehender Schnell rechne Augustin Kringe, Neisfe. Jastischer Einlage, Matin Fußt⸗ Biederstein · rng, , ,, um eine außerhalb des Maschinengestelles liegende Frinilatisstr. img, r wenn,, men Aufreihen bon Papieren versehenes Wandregal für , 13 ö i, , 5 Schlag ö. Mien, d, igol. I gs. Anw., Berlin, Karlstr. 40. 25. 5. ; . 3. ö Säule drehbar angeordneten kreisrunden Arbeitstisch. G23. 155 418. Rüchschlagyentil ür ge aanluft. ü w telstzen, Gustzz, tie chte; ein, Guei. 35 iss r. daschenn fe. mii e dee einem
289. 1535 ; 9 ; 55. 5. 1961. K. 14321 ' des Mittelstegs je in einem förmigen in. eine 12 . 155 331. Schulwandtafel, bestehend aus 8k. 185 086. Fliegenfanger mit eiförmig ge Xe. 1565 222. ö . für Karl Krause, Leipzig, M. C, Zweingundor ͤ Rüchschlagd senaustr. 115. 29. 5. 1805. R” 1 335 . j Tingannth dern ö , , , f. , K auf verschiedenen staleetem, mit Ablaufrinne versehenem Fänger Merch Stimmen ⸗ Blasinstrumente, Deutsche . 3. 5. 1951. R. II 242. 3 ferstr. Gy. k ,, ,, Führungs⸗ 8b. 155 277. , e prelr ochessel . 8 . Elfenbein, Perlmutter oder 3 . fn etz orf, Seiten beschreibbaren Theilen. 5. . 1. . . k Fabrik, Markneukirchen. II. 5. . 2 . . , zur nnn, von berg, Dresden . 6 ö. , resp Fleisch. und . ': ö 1. e Kroener. Fig, ss ü nhl. aße 98. 23.7). 1801 ö . 2 8 8 9e 2 * — 8 772 . ĩ ) 5 alteter Maucher⸗ . DnB. - * ö ; ) ( J zstr. 59. 6 3.23 . 3 ert J z ; 21 . M- =
. Karl Feucht, Metzingen. 24. 5. 1991. B. 1702. 158 385. indersoͤrmig geltalte . i ,. öchern für hnadeln, mit auswechselbarer '. 55 T9 S affe e ; De Konservenfabriken, bei dem der ire Ke 2. 33 S4 ;
. ee , n g, Fahnen 6 . 455. ,,, an Kurbelregistrier e. r ; . 1 , , , . . ; . . . . einem durch 5 und i ö 46 k , n ah einem Stück gbr e. ff . ö. 6 , en . in w, . dhe e , r. ren, G igeft en i fen zum Drehen der die Schubladenguglöfung be. Donau, Cassel, Gartenstr. 22. H 8 13201 38, drm ont beter n 1 ( wegten itten. Borgartz X Rollmann, hülle mit d ine auf n, , , r, enfahriken R. Fkarges & Guftav H ᷣ ; ; , die von Hand aus hochhehbaren Sigefübrungen in kassgn , , . , , . ; 9 16 155 7h6. Geschloffenes Motoren⸗Gehguse in trichter welcher mit den Deckeln ein Ganzes bil det . Iserlohn i. W. 13 ĩ hülle mit durch eine aufgewalzte Gummiplatte ver. Co., Ucti Hammer anderen mittels einer rotierenden Scheibe bewerk ; ñ ) agheb esistellbar wirkenden senkrechten Welle mit einem in den An⸗ a. 155 296. Geschlossenes Lin ? ö. ; r . . . erlohn i. W. 5. 1901. B. 17015. zaufflz — o., Actiengesellschaft, Bra wn, . ᷣ n — ewerk⸗ den Lagern mittels eines elk , , stehender Anordnung, mit nachstellbaren Lagern. und dessen enge Oeffnung verschließbar ist. C. * . . Af. 155 689. Aus wasserdichtem Papierstoff be⸗ k . . Elberfeld i M. 1 42h. / , e nr, 5 va , n,
; Laupheim. 24. 5. 1901. friebszahnradsektor eingreifenden und die Bewegung ; . e x m . = e, nor Retetfen. Lanpßhem auf die senkrechte Welle übertragenden Zahnrad. J. Klunzinger Æ GCie., Heilbronn. 15. 5. 101. Seydel Söhne, Untersachsenberg. 20. 5. 1901 stehende und mit festem Boden bersehene Trinkbecher ze. 155 C93. Luftreifenbentil deffen Ventilkegel maschi 4 4. Schneidemesser für Fleischha. 76a. Iös sie. Federhalter mit in einem Schlitz . e ,, go Ventil ter inen mit aufge ; , , . 8
J. i4 J36. 96. . n ; 36 ; S. 733z. n ge iger F — ab cf übte; Schne sr bs 657. Schutzborrichtung an Fobel⸗- he derien zn Casn ,, , * . 277. Mischapparat för Benin. ber Sic leß cb. Holcklaseinstʒumentz bel welten . * , , ,. ö . * Cos, an seiner Spindel, durch Aufschrauben der Stauß. Schmale jr. Hage ig bt een eren, Ernst desselben verstellbarem clastischen Ring zur Grfielun ä hinen dete ulzeichtct butch eih über den Hobel m. b. S., Berlin.. 5. 18901. N. dn 2. ,,,, n . ö . 13.5. 1991. Sch. 19 650. apfel fest auf seinen Sitz gezogen wird. Joseph 66h 35 475. gen i re es. . 160. Sch. 12537. der richtigen Federhaltung. Johann Fir Unt ö messern seir lich bewegliches ö ö ,, J . e lem gun . ö 3. ö. De le tor n bl tige n 'lnenm Jug derschiebbar ist. C. W. Moritz. n dee ch zie ö i f gr ge Rte; Schäldborf, Post Rot a. Inn. a. lr , ,. ö e n. k *. . 5 e ewi yt tets an die Fü zrungswan — er ange ordne en ver ellbarer apte ein Ve⸗ . * 1h . 5 a * . 9 5 5 ; 5 sz. 57 2 — Ann ringender W. 11 353. 4 3Ro 44 ef 9 6. e er Un arin est⸗ Berlin Unter den Linden 1 25. 5. 1 4 rr ** , ,, , , , s s ,, , w r , m re, i, gere ele de, er leer, ge, , , , , , 5 *. Berli dalvinstr. Berlin, Chausseestr. A8. 24. 5. 1901. Sch. 12 696. „Heilbronn. 13. 5. 1901. . 14 3566. Ec. 1 Ein . ge . ; —. *. 1991. R. 9369. U aesrnmi Bodenanf , n. . n i. r geschnittenen Fleischmasse j bfi . ,, . 3 3 Wehr. * 16 — Hö Tha. 155 279. Als Bierzähler dienender Manschetten⸗ A749. 156 365. Aus zwei je mit einem. Kopfe mit zwei e ng, , zu ,, . 4 Fag. 188 380. NRellametas in mit abtrennbaren i eg S en, e n uf, ö. ö . , Eil, e. , n. . 1. w el sss, ü nelierler Brenntzt Aufsatz fäh fnopf mit mei übercinanderliegenden Scheiben, deren versehenen, , verschtebbaren 1 . . ö un J,, n,, . de. , . Plänen. Otto Hostmaun, Rostock. 16. 4. 1861. 2. 5. J501. G. Sag6. Berlin, Boppstr. 6. . ö ladt Brötzingen, 13. 5. Ig6I. B. Told. S 73535. . 191. 5. 1901. Holz und Lederarbeiten, bestehend aus einem mit untere mit Zahlen versehen ist, während die obere, stehender zum Befestigen elektrischer Leitungsdrähte . iger Klaviaturmechanit. T ö . D. 15 882. 825. 155 322. Stützrolle für Zweiräder, welche , e,, mit 796. 155 s6tzg. Zeigefingerhülse mit fester Platte ader, Nie ine ne, und Ausrückgabel mit und jwei Ringen zur vorschriftsmaßi 8 . bigen FJinger⸗
garallelen Rippen versehenen, allseitig gewölbten breßbare Scheibe eine Schauöff nung enthält. Wilhelm dienender Nagel. F. Völt, Düsseldorf, Liefer Curt Schuster . Otto, Markneukirchen. 26. 6. . S489. 1566 6586 Nellame - Fahrplantafel zur Auf- am freien Ente einer auf dem Aufftiegk Hie r free be nei Kohm, dar ruhe . B. Huber, Mannheim P. 6. 16. 30. 4. 1901. S. 15 977. ein ü.
; j V. 26 901. 2083. ‚ e R j) 4 n lös Bügel, welcher bei der Einrückung . . gasse 30. 25. 6. 1901. V. 2686. 1901. O. 2083 . . ö nahme von auswechselbaren Fahrplänen aller Art, befestigten, aus federnd! in ei Ilie lösbar Bügel, welcher bei der Einrückung den Kastendeckei haltung beim Schrch — * j B * * ' z 3 8 36 9e . Ko- 24 * ö er be 9 9 9 z r *. 3 . 2 chre P 8 Ji. . 180. T. 19210. ,, , . e , , m, ,, Ta, ,,, - e , n ner , , e, n. , ö . J 6 ps och . enkre er Sperrjahnkranz der Mu e Zãh . Baßstin Reklame Karten mit Ge 8 3 f. ö ,, Kaste am Deckel bzw. Kasten pe 3 , . 38e. 155 217. Raspel mit hohl unterstochenem, i, e Ausbuchtungen in und senkrecht zu der perrz anz d ( äaftsempfehlungen. J. L. gnirsch, Klagenfurt; Vertr. Dr. B. Alexander⸗ August Rierhoff, ien fe, zersperrt wird. 7 0c. 1855 245. Unter . , er änken eingesetzte Tinten⸗
ö. l . ö gen . . . 2 . 7 3 ü. * 3 . . er 3. . ) . Be 5 8 met . . . . . 3 2 6 7 92 ** ö , . lg. Drcker, Sftebist . n löl. K e , l nd, bh e e , , n, ne,, Tick. , Holtticb Beiseicr, sfensscheid. Habdenbach. e han n, dri m . e . ,, ers, Heede nslegen' 2. 6. 1551. B. Jö. j Säg. Iöö sst. Auf dem Balkon ban, n, enden e, n, n, ft rä? 6 zy. Schleiftopk mit Untversalgelenn UF *. nen, n dem, ü n,, . 5. Wool. F. 6éGoꝛ·, 42419. Id 353. Sinsteckfne en, ,, r 3 Ne wald. 31. 7. ürchen. 23, nn,, . . angeordnete Wendler, Markersdorf, Kr. Görlitz. 13. 5. Jol. g eri e ,, n , ,, dd 2 , , e, ,, Biirnflächen geradlinig getaltet und tangentigl zur banl h. Scherpe u. Nichar? Scherpe, Berlin, a, m e, nm eder, Ha, auf elne seste . 9 kwerk. George Varrelmann , n, , Tf. 156 499. Vorrichtung zur Verhinderung des Glocke, Scheibe, Ri delrbese binde Renender richtuig mit dem Tintendorrathsbehälter fest ver= ö ; t. y bn n . ; isenstr. 36. 5. 1901. M. 11475. schraubenschlüsselartig umfassender, sich auf eine feste mechanischer usikwerke. org reln ö g. 155 687. Schaustellapparat für Waare Drehens des Fahrradbstenerr ö 6 9g Tes oge, cheibe, Ring o. dgl. Rudolf Ochschim, schmol ist. Vi
Achse gerlchtet sind. Ir. Bülow, Leipzig Lindenau, zussensti. 36 10. 5.1 . ĩ t * un ⸗ Grin e e. St Grotr. Vertr.: Ed. Breslauer, Pat.“ Anw ĩ 2 h Waaren. Drehen des Fahrradsteuerrohres in der Steuerrohr. Berlin, Frankfurter Allee 47. 16 ; an n ,,,, n, 296 ö 3 553. ; 551 Schieber für Uhr⸗ 2c. e terlage stützender, mit Schlitz an einem Zapfen St. Croix; Vertr.; Ed; Breslauer, Pat. nw., hestehend aus einem schachtelartigen Behält ; 5 6s r, e ,, ; ) Berlin, Frankfurter Allee 47. 16. 4. 19601. S. 3058. b. Lich W. 3763
Ader tte ü me ss,, 44g. ib sli. Schieber füt ühr, z. Kettzn mit Kuntz üer, mmi . *. ichtelart gen Behäster mit Fälfe, bestehend aus Huth in Steuertohre in Ver, FzcM“ Ken, ter Cie siem en Täle, be,; kichtengn i W, d , lol, ,,
1 155 366. us Celluloid bestehende mit ein. n, 8 . 9 8 w . 566 8 9e log en rig er dessen durch n ge , n n, ö , , ,,,, di, wn e ee re n , fn nn, * 1 ; Mwetallsfsft versebene Nase für künstliche Schleife der Kette. Kollmar X Jourdan A. G., adevormwald. 183 8. 1700. W. 10 E26. . ye. 19 No en, ; 8 . R. Weber, Altona ⸗ Kipp, Berlin, Schönebergerftr. 17a. 32 5. 16 ö ; . „oder Hansschlauchauflage. Boden durchbro ist. Ri i e e. . . Win i . , 25. 5. 1961. KR. 14 33. 4b. 155 354. Metalllager in Verbindung mit Federwirkung au sschwingende Wendearm durch Yttensen, Fischersallee 46. 14. 5. 1901. W. 11325. K. 9 , Schönebergerstr. 17a. 2. 5. 191. * rn, , en, gl. G Co. Rheinische Reuß. 4 ah — Ytnller Cem. Xh ; 9 D. 5945. ga. 155 517. Zieharmband mit die Verbindungs⸗ Lol auf der Lauffläche. H. Gerdes, Kattowitz wechselseitig wirkende Sperrnasen festgehalten und A9. I55 688. Klappdeckelverschluß für Stand 8398. 165 493. Am Rad zu befestigender Halter Din . . ,, , . Mil , e m, . cih rtzse ahnen beghem
. X Mh. 21. O. '? . ö 7. —
, d ee ,.
Georgpl. 83666 1901. . . 1 g, . ⸗. d 58 * f 241096 ö ö em verd Tacob f ö 9 N 56 j 9 . . h ) ; nr 65 06. Alpatea.¶ Marin Mütze. Im. stege zwischen den als Jästche n geil beten Gliedern 3 m. ö . t 1 , , i , e fn, bei e e. der e, für Radfahrerkarten, bestehend aus einer feststehenden 67. I55 325. Streichriemen für Rasi : lösbar anzuhringender Halter für Buchvorlagen u. dgl. ö / , eee, d, ,,, , , ,,, n, e e,, , m, n ,,,, 4. 55 57 iehfed it im verlängerten Pforzheim. 28. 5. 1991. We 11384. Indiapsen der No! c ; h . 155 611. Vorxie ur 3 n wa n nn,. Aussparung des Faljes einsinkt. undurchsichtiger Vorderdecke. Rudolf i . g gear beiter it. Wi ,,,, ̃ zei 9 3, Erft 4 * ei. ia. 155 524. Waͤscheknopf mit CGelluloideinlage, oder Walen käfigartig und an den Wellen zapfen an= Anfänger im Yieh dig. aun, 26 mit ö , . Korleberg, Dresden. Strlesen, Witten⸗ . g 8. , , . e. , , . Walbrecker, Ohligs. 9. 5. 1901. F. 2 an Fader, Rottweil a. N. Emgfkirchen. 25. 5. Hoi. B. 17 05. Re anit der Schale ähh leiht es Fragen se. schllcfend mnsanimenhalttn. S. S Wieland, Höömatis eint feilen el unden e ln. 3 ö ael5. aol. 8 88d; Zäg. 165 535. Am Habschutzbfech befestigtes, sich Szc. 1 zz alter für 6 ö 21g. 156 201. Gelochte Einlegesohle mit Llftungs⸗ zb. 155 279. Maßstabkappe mit schmalen, die mustert ist. C. S. Jacobi, Meerane i. S. hiladelxhia; Vertr. G. H. Hude, Pat; Anw. Violinkopf en, ,. , , b 63 9 ; Ag. 156 sé33. Bisouterie-Verpackung in Ferm über den Kettenauflauf hinziehendes Schutzblech an papier 6 66 J . 6 . her ecm, then nt Wer cinen Seit. Johanne, aner. Fintbeilung freilassenden Befestigungslappen und 29. 5. 1901. J. 3455. . Berlin, Marienstr. 17. 1. 4 1901. S. Hol. führungen und sweler lemmf n en 8 n ⸗. Eines Schaulasten⸗ mit schräger auswechselbarer Hus. Faßrrädern. Hr. DStto Kraus, Karlsruße i. B.;, Kanten , ng , , „nit abgerunzeten Bützfleth . Stade. 11. 8. 1801. B. i135), an diesen sitzenden, in das Holi des Maßstabes 4a. 155 525. Wäscheknopf, mit einer von einer 475. 155646. Feststellvorrichtung für Naben auf Auge für den Daumen. Brockhues Tie. lagefläche und einem mit gewölbtem Glasdach ab- Lessingstr. 3. 26. 3. 1901. K. 13963. k 910 . zsstehend, in deren Aug 7 Ea. 1264204. Schuh mit über die Hinterschaft⸗ an diesen sitzenden⸗ . ; Runkeiler, Stofffläche und einer von einem Stoffrand um. Bolzen Wellen 2c. durch übereinanderschiebbare Köln. 17. 5. 1901. B. 17031. . . ; ö edeckten, innen mit Spiegel belegten, abnehmbaren G3i. 155 336. Auf das Hinterr e,. . varungen die umgebördelten Enden federnder Griff. theile greifender und an letztere d ch fede einzudrückenden Spißen. Gustad Ullrich, Annweiler. Stosslahs, unk s Kgher s * * w donne. G. R — Fhemnitz. 3. 6. 1901. 852 165 247. Nähmaschinengreifer mit prisma- . . W. Fuchs d E 5 2 . L? 336. Auf das Hinterrad wirkende Fuß. bügel, das Papier 26. festhalten. Tbeodor Stoll zpfe, & te mn, 20. 5. 1901. U. 1171. gebenen Metallfläche gebildeten Schauseite. G. R. NUonuße. G. A. Bräuer, Ghemnitz. 3. 6. 190.29. , m i gie seibe ee 3. DYtto Ml uchs ö Co, Gablenz a. N.; bremse für Fahrräder mit pedallosem Antrieb. Meßkirch Baden. 25. 7 1901. S K 3 inf, HRüen, Federn o. l. an ah ießbarer da gh. 2b. 155 411. Doppelmikrometer mit iwei Stein, Schönau; Vertr.: Carl Heinrich Knoop, B. 17168. . : ltischer Führung fir die n dem h c . ; Dent. tte Bin er Dresden. 1. 3.1201. F. 613. Julius Schulz. Dedelow b. Prenzlau. 23. 5. 90 Isa. 155 230 Von schioß q e, d Tnst Rane, e, , d, n, parallelen, gleich gerichteten, getrennt, für sich ein. Pat. Anm, Dresden. 31. 5. 1961. St. Til. A4Tc. 188 253. Reibungskupplung mit nachgiebig Spnlenkaysel. , mmm, ern, 24g. 16, ob Servierhretter aus Glas mit Hol. Sch, 12706, Bügel außer durch ee e n ,. bei welchem zer Tha, 133 210. Schlupftarer Schnür,. und Kinder= stellbaren / in einem gemelnschaftlichen Bügel gelagerten 4, 155 2.6. Zigarren der Iharrettenspitz' angeordnetem Nitnehmertheil. Vereinigte Kam- Verlin. 24. 3 . 6 n ö oder . bei, welchen die Glaspfatte mit 82k. l55 z23. Fahrradpedal mit Holzguftritten. sperrenden Sr er de,, , h r diessn Schulstieffl, mit einem beiderffitig belestigten in Mitrometerschrauben. Carl Mahr, Eßlingen a. N. aus Papier, mit Einsatz im Mundstück als Nikotin merich sche Werke, Aktiengesellschaft, Berlin. Ta, 155 387. zürfe mit ö . . 3 834 . Nellame Schrift, einem Reklame Bild oder Anton Kuirsch, lagenfurt; Vertr. Dr. B. Alexander. htiegel feder felbstibang rr, ü. ere. n,, Falten sich legenden Einsatzstück. G. Ph. Groll. 214. 5. 11. M. Ii zi. anger Görtt. Schütz. Wien; Vertr.: R. Fiedler, zo. 6. 1860. V. B30. . Edergbnsichem re nn te de, mn. Aiden isfhen ist, ( Clagblacgtefgbrik Gffe'n Tat, Görsiß., 26. 63. 104. G. dss. . , 126 155 415. Kaliberring mit einer durch Ein. Berlin, Konprinzenufer 3. 27. 4. 1901. Sch. 12 547. 7d. 156 4265. Riemen Ausrücker mit senkrecht R Nen sen., Aachen, Wilhelmstr. 20. 6.6. 1901. 1 en Schell Jr., Offenburg, Baden. 82k. 165 663. Trethebelantrieb, bei welchem die 68a. 1365221 Verb r in, ü 1 . 1 S Fuhm rk vit zwilchen Brand. fecbung etrennten kegelförmig nach außen sich 446. 155 317. Wandfeuerzeug in Verbindung mit ju verstellenden Führungen für die Gleitstange. N. 3271. . ga, : 6 18. 5. 1901.5 8. gad. ; 2 ö beiden Trethebel durch ein über Rollen geführtes i wen Rieger d . ( ö mi auch alt Falle sohle und Sohlenfutter und zwischen Oberleder und denden Vorleßre, an! der ein Sektor berausge⸗ einem Abreißkalender. Paul Reichert * Co.;, Braunschweigische Mühlenbauanstalt, Amme, 2g, 153 400. Maschenhalter mit Nase für über⸗ Bd. 1565 672. Aus einem mit Schmelipfropfen Stahlband, das auf einen Freilauf einwirkt, mit. 15. 5. 190 re, wont, 6 eveleberz. Schuhfutter vorge ebener Ciniage aus wassern chtem e, n. ö eos agen sichtbare Thbeilung Berlin X60. 5. 1891. R. 9397 Giesecke X Konegen, Braunschweig. 28. 5. 1901. wendliche Nähmaschine. Jänisch Co., Limbach, versehenen Dampfabblasrohr bestehende Sicherheits, einander berbunden! sind Fosef Salzede 1 66 4 . Sch 12 668 ; r TPFarscr's StofB, Josef Tupmwig, Breblau, Mühlgasse 16 , . nen 6 2 Hahl Chlingen a NR 116. 155 326 Be ledig gestaltete, aus rauchdurch. B. 17104. ( 20. 5. 1901. J. 3445. ⸗ . ö vorrichtung für Trockenzvlinder von Papiermaschinen. Johann-Burghausen. 127. 4. 1961. S 3. 6. n 30a, 16s 239, anmporrichtung . hürschlöser, 1. 11. 1900. L. 7982. . n anbringen zu können. Harl w = , r 211 — 7D. 155 426. Riemen Ausrücker mit Stütz. und STa. 155 451. An der Nähmaschine zu befestigende D. Füllner, Warmbrunn i. Schl. 360. 4. 1901. Ga. I55 350. Flasche o. baI. Gefäß, desse Hand u pq ö , 0 . K , Ib 82. zylindrische oder nach oben konisch zulaufende Hals in das zu chern, Gg J fich ann,. 8e. kennzeichnet durch die Herstell ung des Qbertheils und = feder lest Car dem, 9 gegen eine ontalt. der Sohle aus Schaf. und Ziegenpeljen mit ge⸗
e n , i 535. zssigem Stoff bestebende, in Zigarren. und Ziga—⸗ ; . . ; 6 ae , ,, * iger 2 J J abackepfeifen einfeßbare, nikotin. Tettenrolle, Braunschweigische Mühlenbau⸗ nr, , welche * nel der Sänge de Einkerbung getrennten, kegelförmig nach außen sich saugende Filtrierkapse He hiem, Walters Anstalt, Amme, Giess ce * FKonegen, Braun⸗ St f hne en,, , e. , . 4 den⸗ A. Glasen färbter und f M f verjüngenden, mit Gintheikung versehenen Vorlebr bauten i 22. 5. 1901 4075 . schweig. 28. 5. 1901. B. 17 108. . ( denselben angebrachten re 4 * Spur ** 3 . t. erh 6 n ö 2 ⸗ 6 zk 15 983. , (ha. 1 —— geschorcner Wolle 3 Dar. Lieber nnen nher Celngen g. J. W. 3. 1861. Ib. 16 415. Flache Blechdese mit Schiebe f. C3. Kondengnafferreguslerrenti mit Fram hwgial. a, Franh G hnzsrel ir nenn; e en e, net gshen s eich nn, mne en, mn wbt, tg frtt, Göritz, Satomonstt. 1. i , , die ei, , ,,,, . M. 11536. dener enthaltend Vräparierke Klebpflüsterchen jum Luftaugblasöffnungen. Joschh Junk, Berlin, Ritter Vertr. F. I. Deppen. n. Har Maꝶer. 6 Sigmund Spear, Nürnberg, Hochstr. 23. 9. 4 1801. 26. 5. 1891. A. 4831. 5 ,, ,,, Schn ig, Berschluß für Schubmagren, 2b. 155 536. Vorrichtung zum Ziehen von plastischen leben Ter undichten Stellen beschädigter Ziga straße 59. 26. S. 1891. J. 3164. ͤ wälte. Berlin, Charlottenstt. 3. 22. 4. 1901. 11 it 155 431. BVerschluß für Gläser, Flaschen der Zußaltung paffend Thendor Kr dlusbohtung mit geschlessenen Rnopfösen und bwechsel nd Paralleler 155536. g . 155 29. Durch Ueberlappung und Zusammen· C. 3030. ga. 155 365. Vorrichtung zum Auslösen ange. und ähnliche Behälter, gekennzeichnet 1 und, gekren ter Führung der Verschnürung. Alexander gekennzeichnet du urg i. B., Lehenerstr. 40a. 10. 5. 1901. 8. Hepke, Warschauerstr. 55, u. Carl Fuchs, Linden⸗
rettenspit x * . d af. 155 659. Abstreifvorrichtung für Anleim⸗ ö5ffnung eine sich zuspitzende Schulter und
hstr
L. 1 maschinen mit auf die Abstreifer einwirkenden, die dieser einen nach unten konisch zulaufenden Rück straße 48. 1. 5. 1901. H C 1 11 16 1141 = d 16 XV.
11
w ..
—
2 ; ; i n . 19 1. 48 Dpalen, bestebend aus einer Platte mit sich senkrecht e, e , , 2 ; J ild —⸗ ̃ Spulengehänsesicherung fir Nin ꝛ ĩ ö nr 1. . Ruthen in welchen sich zwei Metall ⸗- 155 413. Biso it Scharnier aus zebildeter Schlauch. 2a. 165 584. ö ulenge zause icherung ür Ring. ⸗ — annter Theile, mit zwei iangenartig verbundenen um einen mit zwei Ringnuthen versehenen Hals des G8a. 155 333 Riegel mit schrägem n aße 23. Berli ; chi den mi — einem Ztift zum Aufste ke 1der bergestellt für Zigarren und Zigarettenetuis, Leopold Kahn, Berlin, Neue Re Fstr 6. 29. 5. 1901. schiffchennähmaschinen cbeste ben aus einem an der Armen. Dr. Krückmann, Neukloster, Meckl. Gefãßes gelegten Dichtungsring, welcher durch eine schl 19 zur Me m ch e 36 J R . * 9 ** ö * . tr Be * * erlin. —— 8. 41901. 8 16 122 ; ö ie ; 1 * ; Van Gahle, zn bei Nistenkartenfaschen, Feuerzeug ⸗ Etuis und 14336 Schieberunterseite befestigten Arm mit Sicherungs⸗ . 23. 2. 1909. K. 11 8.72. Verschlußkappe in eine der Nuthen gepreßt wird Frommer. R . 563 e, , m, , , . sac, s 2e, SHubleisten mit ze Hefestigungs. — 6 I gn wegen — 2 28 1 Felt 1 zeln Ulis 1111 . 26 R 2 . 1 w ol g 26 2. 1 d 50 . ⸗— 26 r* u dn nn — 1 6 . ( 8 n 1 * * 1. 9 1 111 . I. Frei urg hene * k 1 e imd iner Spitze 1 t ⸗ Schablone we . . ö e,, , n ,, om , ' ĩ 55 376. Ventil mit vollständig geradem nase. Jacob Kneip, Haßloch. 3. 6. 1901. K. 14368. K Ga. 155 655. Als religiöses Sinnbild gestaltetes Hermann P Libau S. 31.5. 1901. J , 246. / nn . Erjg. 28. 3. 1901. 8. 195 765. kleine Metallwaaren Lutz E Weiß, g. 155 2 J 8.5 ö , 1 i . : 9e ö ann Paul, Gibau i. S. 31.5. 1901. P. . 1901. K. 14 246. Böriaer Nu 57 - 12 ; . 133 873. Mit versciebbaren Maßstäben oribei 23 901. X. 8655 Durchaang. J. Miffong, Höchst a. M. 15. 4. 1901. 4b. 155 262. Schema für die Kalkulation der Schlittenläutewerk mit verstellbarem Befestigungs— 155 432. jw. das Schin 532607 , ö zöriger Nuthe im Untertheil. Jos. Schuld, Glber⸗ 12bö. 155 573. Mit verschiebbaren Maßstaben orzheim. 23 . 1. — 1 uschneiderei von Oberleder in der Schäãftef brikation bügel Hein 8 Ostmoorende b. Estebrügg 8 * SSa. 155 407. bichta 10 nl Vrehgris feld, Gesundbeitstr. 109 13. 5. 1901 S 26 versebener ebenfalls Maßeintheilung tragender 157 Zuschneiderei von ber wer in der Sc è— ela allon, ö lüge. Heinr. Doppe, Ostmoorende b. Estebrügge 16 bewegung des Rieg 1d selbsttl z den Rieg . 156 213 . binierte M den 2 4 e e! ur Grinstteluna ͤ ere, elche die nöthigen Angaben über 11. 3. 1801. S. 18 638 . ite be⸗ weren den und Reifen Rurniktrd ben ber srbern , 56 215. Kombinierte Modellschneid, Bimg⸗ , , , cgulierba nd i bei der Verarbeitung des. Sza. 166 832. Pbotographische Camera mit zrammen, R nhalt n, , nn, me m,, ,,,, da , . dal iber die pindel abstreifbaren rfbuchse, selben entstebenden Theile entbalten. Adolf Wittig. ö einem den Plattenwechsel ermöglichenden, durch aus Metall. l J , aus. 27.5 1901 t. 469? , . ö 3 . ois ge ae, dabrent des Betriebe eint Neuberpackung Thorn. 1. 3. 1901. W. 19 987. ö 26 J 2 rehung einer Sperr heibe verschiebbaren Platten- 18 ,, . ; . ö * 4 , ö zerbaltni che ist. Stur roff, : Zchwidlinsky Æ Co., Berlin 86 4b. 1565 290 Packetadresse bei welcher Anbãnge magazin und einem durch umlegbare Theilwände des 64a. 155 586. Flasche mi z, bestehend ö r — . vschle * * r , eren arbe üb wm rn ] 1190 2 901. S 12 531 adresse und Begleitadresse mit Besch inigungssormular . Camerakastens gebildeten Sucherinstrument. Alfred aus dem sich nach unten iternden oberen Theil ' ef mn, m 2 a ind. A. Weber, ar de ude⸗ liͤ tra * j 4 s med. I55 5853. Aus einer ebenen, mittels Doppel⸗ in einem Stück vereinigt sind Vacketfahrt . Schellhase, Rixdorf, Mainzerstr. 8. 9. 1. 1901. des Flaschen 8 und ner von diesem aufju. baltuna auzachil deten Feber, R&G 1 er melah! r, ,,, d 1 1 . z 81 1 1 Mremen ( Cc 9 1 RrrenbBen . 4 6 1 Mar-, ag 1AIIling bilbelen Feber. . W . Wermelsfirchen. . . F. 7606 zon außen regulierbarer Rollen. jabnbetrieb bin. und berheweglichen Platte besteben- Bremen, Friedrich Leopold, Bremen. 10.5. 4 164 imiel 1 , , , n,, * a ö. ü ö. . id von außen gulierbarer Uen Abnd . ö ⸗ a5 2986 55 28 3 einzelnen, durch nie ll ft Fi ö ; 884. : 2 ö —— führung für den back. Peter dellenthal, Düssel der Fli ssigkeits schieber. Th. Ad. Frederking, 1901. L. S606. 2 . ö 5 7c. 155 —— Uus einzelnen, durch ich Aarnere Actiengese Ilschaft für Glasfabrikation, Berlin ö 55 6 Aus einen ; bri 1 ch a 64 w — 1 , . 5. 1961. H. 16062 Leipnig- Lindenau. 7. 1 F. 7232 gab. 155 373. Regiments. Post ⸗ Ansichtskarte, R zusammengefügten . bestehendes Gestell zum 3. 6. 1901. St. 4721. er, bein sper Thürschiosses die 7 inen s w D 11 . — 214 14 ö 21 1— . . 2 . 1 M . 81 1 8 EL 421 m 1 . . = 1 2 e 3 *** . * ; — * = ö ' 2 * rte l : ö ! urch Keil an. Kaiser Wilbelm den Großen und seine Paladine, ⸗ Befestigen von Rollfilm behufs Cinführeng in die 4a. 165 587. Fl n erschluß, bestebend riegelnder und nur mittels eines zweiten Schlüssel 2 8 , Rachtigall A sowie Raiser Wilbelm I.,, den Bundes fürsten des Stand Entwicklungsflussigkeit. Paul Reichardt, aus einer inneren Nuth des Flaschenhalses und ein vieder iu lösender Sicherbeitgversßiak ir Tien rg, nn,. Schmelm. 15. 5. 1901. O. 16 64. ee er 323 reffenden Landes, in welchem das betreffende Regi U Berlin, Mohrenstr. 47. 2. 5. 1901. R. 9329. von dieser aufgenommenen Scheib R . art, Pere. 107. i951 B . . — * 2 Schubwagren- Füller aus Leim, n ver n Jin? — 1 2 MReudnß. d 5 * 3 onvrinien utscken Mei 55 536 Ane 0 326 11 . ** * 2 = . r . . ** Terre. 19. 2. 1 1 einen in Verbindung n Vapie⸗ =. ze F. einrich Burger, Schlüter zugvorrichtung, besonders für 7h. 55 582. Gesverre für Vor d Rückwärts. ment stebt, den Kronr rinzen d eutschen reicht ( v Sa. 155 361. = Aus eine . uck⸗- Söhne Actiengesellschaft für Glasfabrikation, 241 3. Gemeinsamer Verschluß f ine Keil. Arnstadt 2. it ö 1 ; unterlag 34 A. . ö ; n . ö or ga 86 6 a. j ks. me w darstellenb. . schraube und Preßplatte bestehende Pr se fü Berlin. 3. 6. 1901 * 4722 Ir naar Kak mee, . . * ö 2721 . 2 1. 22. L. 5. 1901. K. 14163. 1 ver * 1 11 111 1 — 1 11 — * . ö. 9 6 we, m, w n 1 an l . 12 m ö 1 — ö bellt bigt 1 1 nander li no vieblader P ** Stiefelblo esteben Ut j dra Krauß, würzburg, Gartenstr. 16. G44. 155 691. Aus beliebige Material her mit tikal verschiebbarer, mit ihren Nasen di fd 1 = k ——— bbarer, mit ib: die mittels Stellschrauber diesen abhängigen
1
3651
— '
35 — 6 — ö
— *
r 141 = Ins nwenr 18 schen 1B, v 1 n, n Aus einem jwisen zwei pal elen De. 11592 ? .
2 1 2 223 an . msschwenkbar an rosselhahn für mjt Kolonnen, w
1 r
ür Schnuvft
ur Sehn
1 1 * 1
81 .
lierbarem Verschlußkolben und jedes einzelne Stü
Settfri Mwottst
Schmirgelkissen zum Abschleifen
l-Walze mit gekrümmten 79. d Bethäuser, Nürnberg ⸗ gepreßter Jacoby, Leixriig
An wiegen bestimmter Mengen 3 z 581 itz. 31. entlecrender Bebälter stufenweise mittels eines zwei- sindlichen Zugbalens keln T. D. Sermedorf, mann Ulbricht, demniß. 31.5 9 nasigen Wine lbebels : das Reserveir d Frelberg 28. 5. 1851. S. i5 i435. Aa. 155 306. Antrich für Horizontal. Bohr. und der — — sel J maschine und den Pumpennzlinder . Zist. M asigen Winkelbebels und 8 *. rer nn 1 J . r T ve, Trssmaschinen velchem bu am, n dasselbe mit di zebendem Register verseben und in J c 1d en Pumpenzylinde umgebendem Metallverschraubung ber ist. Metzi Ex⸗ : ubladen xrierverschluf 7 = m, me. = ae. sbenbacke, deren beide Schneide. Fräzmaschinen, bei welche dur inen endlosen ase mit durchgebendem Regler . 21 ĩ ist. etzinger X= . 34 hubladen ⸗ Ver ierwerschlu nit 155 402. Solinanel bor un e, n , m m mmm mm, we, n= rr, . (bee, Riemen die Bewegung von einer a Antrick. Nubrilen für den Namen des Lieferanten, der Ar. . Presluft. Sammler. F. A. Sening, Hamburg M G. m. b. O., Metzingen, unter der Tischplatte drehbar angebrachtem, durch , , ? 29. 3. 1901. X. 84 messer an den einander zugekehrten Enden umgebogen Miemen ewegr . 7 8 7 P R fungen einaetheilt . 29. 5. 1901. S. 7361 Vür J 11507 , . 1 Scuhe, bestehend aus Einem gefederten, mit an. 8856 461 ernennen mm ke Merten , e. in ö Hebraucksstelluna fast borüont elle zenden Riemenscheik us, übe . iber tel, uantum, Preis und Bemertungen eingebe . 1 ; r. ar 2 8 , , . auegel perrhebe e Rate aus e ssteien S! ui . ög. öl. Gtehborr chan, , enen, find, und, m . —— n, 2 enn , e, en e, , m, en rin h irt. Bertin, Tandebergerstt. 45. voa. 155 4435. Pumpe mit bohlwlindrischem 85 249. lbsiibãtige zülapparat mit Wilbelm masuren, es n. * Nabel aus üsteten, Stempel in eine; mit r kem wan Bbonoarapben., mit isnrfont a ben Nei Id De Neukirch b. Breslm von denen — tre ar 2 1111, an. EI ö ( 8 * * ö K ——ᷣ 1141 11 n vi beim Lud wigöbur 1 1901. onischem on ene nc aus anestattet al fe in, nn,, , , m ear. Ren , , — durch Gapicht, belaftetem Pumhenieiben und Ahern durck Wasserdenck e ation zu vetsckenber än, m sn e , Dellmann ohn, . ar Zöevorrichtung mit im Boden G scher ache, ein seitige, auf Karton, Post⸗ . jwischen Druck und Gebraucheleitung eingeschalteten, um Reinigen von Glasern und sonstigen zlindrischen . 155 26 Fensterfeststeller in Forn 105 4069 , , w rn Intriebevorrichtu t die Walen J 83 rr tachlem?* vert iler Jon ie 4b 1 ertable Lochstanze mit leicht Einladu Tanz. Uu. . w. Karten zu befestigende ; hydraulischen Accumulator. Joseph Bosch., Mataro; G uber harnierbandeg mil langem geschlißt henkel 10 18 1657. Schleifk ͤl rãger n ** n einen Zaatbebälters angebrachtem Vertbeiler, sow l 8. an portable Lochstan it lei inladun 2 1 K ] Mer, aa Vata u Wik m Dalaln. Berlin 23. . mne e 5. . — ** k e 8 — w 41 . 1 Joscf aus zabarer Matrije. Auqust Schwarze, Bielefeld, Zinnfiguren. Lorem Meier, Fů t G 156. =. . ** en *or? 177 . Berlin, 22. * J in welche ine mi lügelmutter versehene Stel 9 Rande umgelegter halle zur Verbütung = U 14 i . , me, mer ,. 1 55 130 Bach 16. . J 190 Sch 12 632. 1901. M 11 480 * z . . . — 4 püunmn nir itigen taube gesubt vir Var vedewiß ur chlei feng er ö 1 J 9 . 2 SZDohn, der d. 1901. Rene Zanklan andau a. Isar. 22. 5. 1901. 4 e ᷣ , n be, Saicbemeing kät 6s 4*7I. Gluckwunsch oder Widmunge karte ( goa. 165 549. Abprotzspritze mit hinten offenem, Rein 27 * 199 ** ; , , m m, 13 63 6 Sahn, Vann.⸗ V. 181. . 14 238 J 50 28 = ber 2nU r — 1 ring . 23 — * 11e 2 94 aß ( . Rmenneftesl un ᷣ imlen iner bie vlind 12 ne emen M a 28 f — — * . 22 12 155 467 zerrvorribtuna für die Wal ien 155 8 einer mit dem Messerbalken zwischen wei Metalltegen festgebaltener Stablklinke. mit aus aufgeklebten Ziffern bestehender Zabl Frd. . ] foörmigem Ra hmengestell und durch Umlegen eines . t ; umgebenden Ring 1563891 Ventilation verschluß für Fenster⸗ . 65 568 Gejabnie Scheibe zum Abfrst 2 c r ben 1 / , n. ten Plaltform bildeter Gmil Köhler. Oststr 21, u Richard Senkel, Albrecht Keller, Dregden. 15. 5. 1901. K. 14235. J . Niedersenfen ** . Wagen . zilb. Scheibel jun, Barmen, An der oherlichtflügel, bei welchem mittels eines üb tollen der Holsstifte bei bolt ena D* Cchuhme * 5 eib von or arben teben aus Fe r bund armierten lattfor gebi er 1 ꝛ nr 1 14 1 . . 9 ' . man 9 (wel- ö e * ein avpendem oder si ann 5sendem Da en lern 8 — 59 289 1901 Sch 1 mn n . 14 16 . i . mit 61 olzgenagelite 86 wer. a⸗ manan mr oke . rem, erm, a, gens zn en kristonk ?. 91 bemnin 2 500 33738. 46. 155 5511. ostfarte mit aufge klel lem eld ö 3 2 i . ent ät! . lil 7. * ( . — 29. gebenden Drabtseiles eine = chere bethätig wird 1 2 em aagnel . Ghristoph Urra, Herbertstr. 8, Chemnitz; 171 12 1 & 13 37. 5*2* 2 Si Georg. Dang iger⸗ 7 D. NKoebe, Luckenwalde. 20. 5. 1901. K. 14286 155 143. Abfüllhabn, an dess se Thecder Hetterich, Wiesbar chlachtl 21 n,, 6 n mr ,, reren Van . =. . . Ablull ahn, Tbeodor — Vteßbaben „wblachlbaus 1 VI. . 19 2 152 —— * 502. 2 63. 1 ; ꝛ rr. 1 n. * 9 ! bi 1 n n 8 bnb or In her . zenden M5 el welcher straue 15 30. 4 1901 T. 403 ö * 9a. 165 h83. Platten Ringventil mit Rreuj⸗ 1 ein wagerechtes Ne hr . mehreren 17. 4 1901 S. 15 903 . 7229 ⸗ 20 i * 6 8 6 3 86 * Jan, m dis, Glenkig indene 1 415 i ützrelle für Mäbmaschinen, einem am R ö ge den Vagel welch . Blankeit für cinen Sicherbeite. ; oder Stern · Mlattfedern. Rud. Meyer, Mülbeim senkt t e allbäbnchen an 1565 456 rm n mmm, m. 4 . Stechschleß für Bücheflinten und n, mn mm, wm — 9 ie en Larb em er, wan man r w Her mann mi iner 8 lie eine Spindel und n deren unterem 1b. 155 664 Blank ett Ur emen 81 1 h = hat en ar = 96 ! iterichließ vorrichtung J rillin ze mit durch einen Singe schni mr Uufnabme von Gläsern verschiedener Farbe, deren Klol n einer im Bereich der Zuqwaage in e e er rast, Otto Star a 6 Briesumschlag, bessehend aus einem, mit jwei drei ⸗ ö 2 Ruhr, Aellenstü. 31. 31. 3. jd. Pr. ii bs3. gebracht ist. Sei & Gneisel, Ludwigéhasen, Rbein. welcher der Schluß urch inc m Fenster rammen Stecher. — . nee nn, we cel .- Unter angebrachten bogen. Ende den Fräser tragt. tto tar 9. rien g. ebend auß einem, 1 oe. 155231. Pumpvorrichtung ohne Kolben mit 23. 5. 1901 8. 16121 ; r . 34 23 21 ö 14 ? . * 6. Stecher gil, wodurch eine Umschaltung auf den ( uns ne Kolben mil 1 18 . efestigte Schnur folg welche ich auf eine Rolle dritten uf unnötbig wird. Emi r 8 en w e, Rahlessermmmm, nm,, k 155 251. Feststebende Kobhlensäurepumpe am Fensterflügel aufwickelt, die von einer beim 11. 5. 1901. A 9761 w Sent.
welche vereinzelt nach Art einer Lergn 83 * . w che 8 sichtigung don Landschafter A. dienen. Robert förmigen lattfede rraaen wird Reinbold ni 20. 5. 1901. St. 4692 ccigen Scitenklappen und je einer viereckigen Ober Hö f e * ichtigung von Vandse aften u dal J ober l 2e agen wirt 1 dein old Gbemnitz, F * ; 1 ⸗ ian = 7 24 Ner⸗ 8 nter ⸗ lav 2 verse benen , el K festste bendem ( Saugrohr. linter tbeil und mit Ventil c. 155 315. Jum Bearbeiten der chrägen Ver ⸗ und Unter ⸗Klaype verseher 1 ⸗ versehenem, in Gt pfb chse beweglichem S ; be fl lense f . enem, op buche wegli Zaugrobr⸗ zum Ueberpumpen flüchtiger Kohlensäure aus einer effnen gespannten Torsionsfeder beeinflußt wird. T Da 165 248 Umftellvorrichtung für Wierl 7 ch t t wird. . hö 248. J ng mr ierlans⸗
nat. Waage zum Ab verlängerte ugkette als Verbindung des durch Anschlag einer der beiden . ern. 3 ̃ . . ü tomatische Waage um rlãngert ö ng ö 9. 5. 1901. R. 14342. gestelltes, bergrersendem 155 443. Rontrol-⸗ resp. Kalkulationsbuch für J . 55 3623. V de Kompressiont ß, dessen chtu an der eren Gefäß. riegelungeschiene. Wilbelm Wagner, Ludwigeburg. zvlindern d ; ef. lungẽschie dil helm Wagner, Ludwige burg. zvlindern olf Tochtermann, Reutlingen. X0. 5.
20. 4.1 der Gründelzugkette eine gang mit nid em arl Prestin, Grevesmüblen ᷣ den Pflugkörpern be crcentrischen. Treblaren Stift begrengt wird, ; 8894 = r . lar binterareifender M len e 8 w — idee e, en fin 21 ꝛ ö 55 362 Doppeltwirkende Kompression desser i nm, , . lad ter der Klemmbebels gegeneinander verschiebbaren Halb- adurch gekennzeichnet, daß ö pumpe mit selbsttbätig gesteuerter Kolben Antrieb.! wand gelagert und en Verschluß durch eine 25. 5. 66. W. Ji 375 1601. T 3
Nordstt — 59
n Ge
*
1 911
einem elektromagnetisch beweg errbebel Dalmableger für Mähmaschi 164 7 ; 77 3 burg ⸗St. Ge ' 83** 8 * ** gol. A. 48510 op. 155 314. Wasserbahnfräser, beste hend aus stũck. B. S. Thöle, Hamburg · St. Georg, *
wan, Bed den,. . 5. 1901. & 1423 Jrigsche, Pirna. 4. 6. Bi. F. 7639 20d. f ⸗ ** s mn mr lens 1685 142 r rm je suf Riberaestellen chunt S nun sirurglschen In⸗ er einen mittleren, sich auch über die Dreieh⸗ H F t j . ei. 8 R, Tbermemeter, mit metallen If. ids 421. In einzelne, je auf Rädergestellen schlußkanten an Scheren und chirurgijchen In — 1 1 Suerbruch besitzt. . J. M . Obertbeil. F. O. Bemmann u. G. g. Böttger, Biertonne, welche aus der Kehlensäure-Flasche mit A. Eisele, Lebe. 23. 5. 1901. G. 4603 S Schnhzbülse, dreikantig ⸗ vrismatischer Ferm A. rubende Abtbeilungen er Sprengapparat für strumenten dienende Fräsvorrichtung mit Rlemmne. Lr ren erstre * a,, r r. 2 4 Cbemnitz, Arndtstr. A3. 21. 6. 1801. B. I7 082. zasförmiger Kobienfäure gefält if, in cine voie 38d 166 gg gar Bre nihtfen ier i mn r,, , ,, Vrimapest, Magdeburg, Kaiserstr. 103. 13. 5. Ne Beriesclung don Rasenflächen, Straßen. Jeseyh] bebel und mit. verstellbaren Anschlägen zum Sesthalten —— roh * — * 5 2 8.6 n 86. K ga. 155 430. Vorrichtung zur Rettung aus RBiertonne zum zwec⸗ * KBiederbenutzung — Scherr . m. . 2 — dienende bei welchem beide Qugel⸗ bzw. Schrotläufe mitteln 1Lgol. D. 6M. Vatrick. Frankfurt a. M., Höchsterstr. 51. 26 5. der Arbeits stũcke. Gun Stamm, Obligs. 2. 5. Saranne; Bert; Va Ert mn ., . Feuersgefabt, bestehend aug einer über den Fenstern Ausschank. Gustar Steinbart, Neu Wel ßenser Rat Rbei J 24 d. 36 1 8 / 991i. 16 393. Schung deckel für Thermometer mit 1991. P. 602 1901. St. 4635. straße 27 28. 16. 4. 1890 *. 1206. in beliebiger Höbe anzubringenden Aufziebvorri Berli 29. 5. 190 S 509 2 e, , mn, 44 — r , an ;. 82 2 2223 2 24 5a * n Gar Schnei ) 81 155 684. Privat ⸗Kassabuch für Hausfrauen in beliebiger Hohe e ringenden Aufziebvorrichtung b. Berlin. 27 5. 189091. St. 470 88d. 180 679. Selbstthätig wirkender und nach ! dobl XR k 1 3 eckigem Gehäuse, bestebend aus viereckigem Rahmen 48g. 155 46. Stufentellereinsaz für Milch · 0d. 186 313. Vorrichtung zum Schneiden von 2b. 1853 634. Priva r b 6 th i und einem Rettungakasten. Ludwig Macke, G4c. 185 419. Luftventil für Bierapparate, be stellbarer Tire er desse en den — 1 — m 4. T wos, mil Glazeinsaß. I PVrimnavesi, Magdeburg, zentrifugen mit waagerecht laufenden Stufen, dessen Schraubengewinde mit wei, in beliebiger Stellung mit spefiell für die der chiede nen — * Luckau N. 2. 29. 5. 1901. M. 11662. stehend aus einem im hoblen NMetallkörper sienden poracseben. Bulsen * a 3 a, aer, e, e mn, lung 2 Art der Nalserstr. 193. 13. 5. 1961. P. 6) Teller so übereinandergelegt sind, daß sie an allen jn einander angeordneten Schneidvorrichtungen. Wilb. lichen Bed ũrfnisse r . . * Gap. 156 254. Aug durch Spannbügel an der um Theil gleichfalls hoeblen Ventilkörper 35 — flacken verseĩ ** 1 cen * dur Patent D116 becbadie, de mea die Cin. gol. 180 572. Wasch und Trocken ⸗ Apparat ir Tbeilen gleiche Abstände haben. Paul Schreiber Deikeroth jr. Rath. 21.5. 1801 S. 16117. Tolonnenfvstem. J. r Ronig, Eu hardt. Achse zu befestigender Schlittenkufe Hen fer Vor ——— angebrachte Durchlochungen mittelt einc Rin, u n m,. * ö Oberbanen. Dune, meien, , 6 aut e undete Gag, bestebend aug über einander angeordneten Ab- u. August Babendererde Dannover, Derschelstr. 22. ZOQat. 1885 435. Anordnung von Dradtbursten, sog. Dannober, 14 &. Loi. . 142 wostlart richtung zum Umwandeln eines Wageng in einen umfassenden Gummiringes verschlossen find Nudel 386 16s is, wp; lee, f ihr 2 laglelnmnmutt . seabst mit elan, Bäte unrl, menen, , d, löl. , , hö, , , ,. . nn, nm mne er, n, gn, nne, dnnn erm fn e, Led, n, mn, , ,, mr, n, i in zes, l , Ga nngtisch far wnigwaben. ef mn, Hen n erf e, e Srl, and Ran Kucschhn fir , ref g , m. . 50 B. 15 265. n , 7 voi 185 83. Thermometer mit Naterlage aug bestcbend aus einer in der Mitte vertieften umd nach —— Schneider. Jacque d G, n. ie — * ö 1 9 16 gap. 155 285. Im Querschnitt . förmiger Fire ereller ej Schelsch fen, . ö — wie hicker aus Flach. 1 26. , ö GManmwar ier, galvanisiertem Metallparpier, Gelluleid vern geneigten, mit Augguß versebenen Platte mit Straßburg Könige hosen. 2. 7. 1909. Sch. 11258 Sap. 155 6899. Lager ⸗ Kontrolbu mi ei . . e- zem] Fletfhlene . 34. ö en, geennlel nel dur nnd dintelei en zulammengentetet, ondern auß einem 44 53 9 8 euermell mit = . er Lein orn geneigten, . ; ⸗ ; 180 ; 8. 5 2 ö ) . ö uh mit eingelegter ⸗förmiger Gleitschlene. eine Gabel, welche die Propellerwe ig Stück gepreßt fin ** ö 1 und anderem farbigem eder weißem Material, auf ao, e Rn, Un ener mit Staig und Ün. I fortlaufender Felder far die Zu. und Abgänge don sch r Prevellerwelle trägt und! Stüc gepreßt find. „Treser DJabrit ar Geid- ckfmische Si gnalvorrichtung, bel —