1901 / 153 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 Jul 1901 18:00:01 GMT) scan diff

ner Lein . *. . z ; , hee el e, Tenn, e, e ,, e, fe, fr. ,

5 082. Langs am endes rł, 2 einem Ele . ausgedrehten 1säßen, ö. we der Anker 3. . 6 1 6 urch, daß der . durch eine , . nien, . un 263 . rt wird. uU er u. er, ürtt. 14 4 1991. K. 14067. .. it ußläutewerk für doppel polig abgedrosselten Starkstrom, bestehend aus 6 hom Kloß pel ö Kontakt hebel, welcher periodis den i . kurischließt, gekennzeichnet a, daß der Älöppelanker während seines ganzen 5 es vom Elektromagnet angezogen wird. Pau 66 ö u. Heinrich Bauer, Freudenstadt, Württ. 354

K. 14069. . ; . sgh Thürglocke mit bei n e selbstspannender Feder. Ferdinand an, 3 ruhe i. B., Hirschstr. 35 a. 24. t, 100. . 748. 153 772. Stimme aus . 6 aus dem Blech selbst gebildeter, gegen . . öffnung gebogener Zunge. W. E. 9 gl, . g Auguststr. . 18. 3. 1901. , 7868. 155 663. ö deren . ührer tragender Spindelteller . 3 nn. . Eileen auf und ab bewegen ann. 54 36 Ludwig Söhne, Chemnitz. 25. 4. 2 ö. 3. Te. 165 258. Befestigung des Lederplät 3. It Billardstöcken mit einer das Lederplattchen umfa . den Gewindebülse. P. H. Reinartz Aachen, = marckstr. 174. 6. 11. 19909. R. dog ö e. 155 4538. Vorrichtung zum Bekrei * . Billardqueues mittels eines rotierenden 5 . 2 unter Benutzung einer , 5 166 ; Katz, Berlin Brunnenstr. 42. 4. 5. 1901. . 7d. 155 294. Yrettspiel mit gegeneinan 9 . setzbaren Parteisteinen und ,,, . welche an ihren vier Ecken augebrochen un 43 ö. derart entstandenen acht Ecken bzw. in 2 ö. der vier Seiten durch als Festungen 3 ö ätze erweitert ist. Johann . , Bremen, Neclarstr. 45. 11. 5. 1501. D. 5919. ö 7D. 155 424. Sprungspiel mit dur esondere arben und fortlaufende Nummern seaeichneten, 5 räg liegenden Feldern, auf denen mit dazu ge hörenden, durch Farben und Nummern . und verschieden gestalteten Figuren n. win. Georg , , Wellritzstr. 25.

6. 1L9ol. B. 82. . 1 14 605. Brettspiel für drei Personen, bestehend aus einem Brett mit je einer gi cle lt gen Dreieckgfläche auf der Ober · und Unterseite‚ 83 eine mit 81 gleichgroßen dreieckigen Feldern in rei

arben und mit 45 Zeichen für die Hauptfelder für chach, Dame, Puff und Halm und deren 6 ü Hi eingerichtet ist. Ph. , , . lottenburg, Welmaxerstr. 30. 8. 5. 1901. R. **. 6. 778. 165 647. Verwandlungsspiel aug gneinander zu reihenden Stäben, deren Seiten Theile von Bildern tragen, deren Umrisse sich genau an— einander anschließen. Werner C Schumann, Berlin. 3. 6. 1901. W. 1 407. 4 775. 155 295. Scherz ⸗Zigarre mit nat e lichem Deckblatt, deren Kern aus einem schweren m, Eisen, Blei ꝛc. besteht. Thoma gien, n . n Berlin, Müllerstr. 163. 11. 5. 1901. B. I n 7T7f. 155 475. Spielzeug, gekennzeichnet dadin h, daß Karten beliebiger Ausstaktung, mit oder ohne Tert, durch einen federnden Körper einem fim nn Jiel zugeworfen werden können. Eureka. Neu- heiten · Industrie 85 Pfeifer Co., Dresden.

5. 1901. G. 4593. 4 . i w d Sandbaukasten mit Fprmen und mit Ausstattungsstücken für die geformten Theile, Rudolf Birkner, Nürnberg, Farberstt. k. ãthe Keim, Muggenhof b. Nürnherg. J. 6. 1501. B. 1 16. TSe. 155 4133. Minenzünder, dessen Zundtopf⸗ spitze aus der den Zünder mit der Ueberhũlse ver bindenden Gußmasse hervorsteht. e r ge n, Zünder G. m. b. S., Cöln a. Rh. 28. 4. 19600. 23 lis 434. Glühzünder mit die JZündporricht ung umgebendem, nach dem Knallsa 3 zu zentrisch gel ochtem Guß olock. Fabrik elektrischer Zünder G. m. b. S., Cöln a. Rh. 3. 5. 1900 F. 6687. 3 80a. 155 327 Dreiseitig gratfrei schneidender Ziegelstein⸗ Abschneider mit an dem an einem Schaukeltahmen aufgehängten Schneidebügel, be⸗ sestigten, die Schneldedraähte umgabelnden Ver chneidemessern, zum Vorschneiden der ritten Stein. eite. Stephan Quast, T iel dorf Mendelssohn straße 2 1901. Q. 255.

w . 456. Quetschbock für keramische o. dgl. Massen, bei welchem der Stempel durch „rei mit ihm und einer Traverse verbundene Jugstangen mittels Hebel, Handrades und Gegengewichles bewegt wird. August Reißmann, Saal seld a. S. 27. 4. NR. 9301. ; ö 1 6 Laufplatte für Mllergãnge mit im Querschnitt vieleckigen Durch lachungen. Ggthard Darniko, Hildesheim. 285. 5. 10691. 3. 2169.

30a. 185 578. Stempel mit Schneidvorrichtung, Lochvorrichtung und Biegvorrichtung Fri Wagner, Berlin, Mohrenstr. 15. 28. 5. 1801. W. 11373. S8ob. 155 260. Aus feuer⸗ und wetterbeständigem Kunststein bestehende Kunststein Danplatt . mit Tonkinggewebe⸗ Einlage. Franz Voenke, Wiesen burg i M. 21. 2. 1901. B. 16269. .

8g. 185 431. Packmaschine 9 fombinierter selbsttbätiger Bremse und einstellbarer Hand⸗ einrũckung. Nheinische Maschinenfabrit G. m. b. SG., Neuß. 20. 5. 1991. N. 39h). 8gIce. 155 468. Aug gegeneinander federnden, mit einer Befestigunga platte dersehenen Lamellen be— stebende Klemme zum Halten von Travatten in Verpackungs kasten. Seiler 2 Comp., Geldern.

5. 189i. S. 730. ö.

* 1 188. Muster: biw. Verkaufeschachtel für verschiedennummerige Nãhmaschinennadeln u. dgl mit einem treppenartigen, in Ginzel fächer get heilten und in der Querschnittdiagonale an cordneten Aufban. aceb Nallmann, Berlin, Michael firchl. 20. . 21e. 150 72. Vonbonnidre in Rinderspiel · Stutzubr.

„Rubla i Th.

1e. 155 49.

M. 65.

Form einer Gebrüder Thiel, G. m. b. R n, . n, Dey pell sedernder, aug einem ann zen Stück Draht gebogener Fias n und Gläserhalter. Heinrich Nane, Siegen. X. 5. 1961. N. Mios

ic. 10s 133. Ker an e n , äben, Drähten o. dgl. Benno Ungpach, au, e. 0a. * 5. 1901. A. 15805.

33 8 i Transportieren und Aufbewahren 3 ö. ö Berlin. 24 5. 1901. . 6. 653. . rie . ö , , 24. ucker, Gast Srange; er, g . ä. nm, Berlin, Marien straße 17. 22. J. 1901. 3. 2073. e. buch S8Za. 155 373. Pendelfedersicherung, welche du ; eine über die Pendelaufhängesäule geschobene . 3. baube und dag in der verschließbaren Weisergabel a ; eflachte Pendelobertheil, gebildet wird. Uhren abrik vorm. L. He, e, mn, Akt. ⸗Ges.

K

n dar Pendelstangenkupplung mit . andergreifenden, gegen seitliche und hintere 363 schiebung sichernden Schlitzen und Stegen. 3. appler, Freiburg i. Schl. 18. 5. 1991. F. 14 ö. S83a. 155 560. Nachttischuhr mit a ö Moment / Hifferblattbeleuchtung, bei welcher der ich arm vom Uhrgehäuse getragen wird und die Stromzu⸗ führung ö durch durch das Uhrgehãnnz i n. isolierten Draht, andererseits durch die Nclallthei e des Uhrgehäuses kr, , . 33 3 ) ö 2 5. 1901. R. 3. en 16. n erren fen Gn nen mit . zum Einschieben in die Einschnitte der

. in Verbindung mit einem en g,

yvlinder. Koch Co., Elberfeld. 18. 5. 1901. 6. 2 . 3 , 219. Hahn zum Regulieren von Hifi, keiten, mit einem in den ahn gue lauf . ö Rippenkörper. Julius Mohs, Brandenburg a. H. 15. 5. 1901. M. 11500. . ö ö S5d. 155 266. Zwischen Wasserleitungsha . Dauptrohr angeordnetes Absperrventil. h 6 Rin el, Berlin, Glogauerstr. 30. 30. 10. ; 512. . . . 3. 485. Zementverschlußdeckel für, Dünger. gruben, Kanäle u. dgl. mit schrägen n n ind dersenkten Hebeösen. R. G. We dann r. . i. S., Lothringerstr, 57. 21. 5. 1991. W. 11 ö SSe. 155 4346. Wasserdurchlaßkasten gus Zement, mit Sieb oder Rostdeckel, konisch bertiefter ,. Abflußöffnung und vor dieser im Jnneren ang. netem, einen Geruchsverschluß bilden dem, geder 6. Rahmen. K. G. Weida ner, Zwickau ö. Lothringerstt, 57. 21. 5. 1901. 33. 1 344. 6. 8s56f. 155 397. Waschtisch für Warm. und 2 . wasser, mit Tretvorrichtungen. T. . * . Attienge sellschaft für Metall⸗Industrie, Berlin. 20 5. 19091. B. 17 0653. . 83h. 155 228. Klosetspülkasten, welcher . während seines Gebrauches mit einen e n , Wassers füllt und nach erfolgter Füllung e s tba ig wieder entleert. 6 Sohne l Hamburg, Land⸗ ) 5. 17. 5. 1901 S. 7375 K 43 iel Vorrichtung zur gleichzeitigen An fertigung von zwei oder mehr Ketten auf. Seltionen oder einem Garnbaum, bestehend in der Anordnung von zwei oder mehreren Doppf f reihen von Desen an Rahmen und Geschirren. Marie Lindner u. Emil Bender, Kaiserslautern. 22. 5. 1901. X. 36. s6b. 155 460. Schaft maschinenschemel mit Feder zur Zurückführung der Platine in ihre e n, Robert Greiff, Aachen, Marktftr. 4. 7. 5. 1961. S. 8426. * 2 gro * er. Stoff meßapparat für Vebstühle, bestehend aus einer jweckz Antriebs im Bereich des Stoffes drehbar anzubringenden Nadel walze und einem hiermit derbundenen Zählwerke mit horizon talem Zifferblatt. J. F. Blumer. Engi; Bert. Hugo Patary u. Wilhelm Pataky, Berlin, Luisen⸗ straße 25. 30. 4. 1901. B. 16831. 6 88e, 155 286, Roßhaarstoff, dessen Fette zum Theil aus stärkerem Garn besteht, behufs festerer Einbindung des agi ch fe 8 Jmmler, itzinge M. 6. 5. 1901. J. 3426. . ö e 535 Eisernes Rarnischgewicht mit an gebogenem Auge. Heinr. Tohang C Co., Kre⸗ feld. 23. 5. 1901. T. 4077. . 8Gc. 155 568. Schützenfänger, * Estehend ij einer umklappbar am Ladendeckel befestigten Win el. schiene mit über ihre Enden hinaus lan g derschiebbar auf ihr angeordneten Flach ching, Wilhelm Srenk, Tottbus 24. 5. 1901. S. 7350. . , , Webschützen mit deitrollchen Faden, führung. Carl F. Wolserts, r, , r,, hausen, Schwarzbachstr. 4. 9. 4. 190 W. 29 86d. 195 352. Bogenschläger für oppelsammet⸗ band. Webstühle mit zwei Schiffchenreihen, bei welchem die Schiffchenpaare von zwei zusammen hängen den Zahnstangen aus mittels geeigneter Wischenrãder in gleicher Richtung getrieben werden. Fr. Lüdorf * Co., Barmen. 25. 5. 1901. X. S664. sad. 155 610. Imitierter Friseplüsch in abge paßten Stücken mit Ghenilleschüssen auf Satingrund. Gebrüder Säuberlich, Hohenstein⸗Ernstthal. 15. 5. Boi. S. Hz. ö 8sTa, 165 275. Werkzeug zum Gerade Luszieben von Nägeln, gekennzeichnet durch einen meihelartigen Griff hebel und einem senkrecht zu diesem stehenden jweischenkeligen Oebedaumen. Theodor Keerl, Lands hut i. B. 26. 4. 1901. K. 14 142. Sg6cc. 155 581. Windrad mit parallel zur senk⸗ rechten Achse an Armen Cbaltenen Jalousiellappen. Paul Fritsch, Leipzig, Gewandgäßchen 5. 360.5. F. 7652. 33 3 , Von Qnd drehbare Kettengetriebe an der Unterseite des teres als Drehyorrichtung für Bockwindmühlen. Otto Radisch Sablath b. Christianstadt, Bober. 9. 3. 18901. R. 9367. 89a. 1550137. nr, mit boriz gta vertikal arbeitenden Rührwerken und Sieb. 2 Transportschaufel. Gdmund Klenzsch, Dresden ˖ Lx btan. 25. 4. 1901. R. 14151.

Aenderungen in der Person des Inhabers.

Gingetragene Inhaber der folgenden Gebraucht. mine fn nunmehr die nachbenannten Personen. 1c. 140 156. Undichtigkeitsprüfer für asleitungen u. J. w. —— e ber Tam unstele G. m. b. D.. Rheinau · Mannheim.

0 in r Plattenerhitzer u. . w. Dessauer r Fabrik, Schöne X Go., m. b. S.. Dessau. ñ * 9 174. Blitz schugapparat. EGlektrieitäts- Gesellscheft vormals Erwin Bubeck G. m. Bb.

Ge München.

ibfilter für Acetzylenbrenner ö , 23

S., Rhelngu⸗ Mannheim.

u. sw. P. P. J. Fyfe, Conegrd; Vertr.. G. Dalchom,

Pal. Ann, Verkin, Marienstr. I7. ö

129. 142 527. Vorrichtung zum Uebertragen der

Schallwellen bei Polyphonen u. s. w. Newman

3 . 3 E. Dalchow, Pat. Anw., erlin, Marienstr. 17. .

2. Vorrichtung zum Verschließen von , s. w. Meta sl⸗Juhustrie Schöne⸗ beck A.-G., Schönebeck g. . . 496. 149 653. Profileisenschneidwerkzeug. A. G.

ĩ Zshaven. ,, n , C. E. Fiedler, Klingen⸗ thal i. S. ö

II3 84. Vorderrgzgabel u. s. w. e rute. Schönebeck A.-G., Sg ne het a. G. 64h. 151 5009. Flaschenreini ung hürstz u. s. w. C. Mügge, Bremen, Waller Chaussee 128.

Verlängerung der Schutzfrist.

Die Verlãan J von 60 M ist für die nach⸗ stehend . Gebrauchsmuster an dem am luß angegebenen Tage gezablt worden. ö T. 977 849. Ventilierendes Schweißblatt u. s. A. Sachs, Berlin. 24. 5. 58. S. J504. 26. 6. I5hi. ö 2. 98 857. Leibriemenhaken u. . w. F M. Eäcarh ihn . d., , g a6 id 1g. 4. 133 703. Dreieckig gestaltete, zusammenlegbare Laterne n. s. w. Peter Orleans, Düsse dorf Schützenstr. 69. 15. 5. 98. S. 1335. 1J. 8. 156i. 15. 98 657. Eingelagerte Federbolzen. u, s. w. Gutenberg Saus 2. Franke, Schdneberg b. Berlin, s. 7. 3838. G. 345. 15. 8 1801. 19. 10277. Herzstück für Nillenschienen. Wichen u. s. w. Carl Fellenberg, Cöln, TLütticherstr. 4. 13. 6. 93. F. 4737. 13. 6. 1901. ; en 29. 113 603. Seiten⸗-Kupplung für Eisen 6 Fahrzeuge u. s. w. Alfred Ruscher, Bernhard Wetzler u. Carl Littmann, Bruch Ujfalu; Vertr.: F. C. Glaser n. 2. Glaser, ,, . indenstr. d 5. 7. 93. R. 5820. 7. 6 1991. Lindenstr. 309. 15. 7. 98. R. 582 ) 2H. 98583. Glühlampe u. s. w. „Orlow“ Ge⸗ sellschaft für elektrische Beleuchtung m. b. H., Berlin. 15. 6. 938. R. 5723. 156. 6. 1901. 21 99 442. Trennungsplatten für Accumulatoren · platten u. . w. Hannoversche Gummi⸗pamm⸗ Compagnie Actien⸗ . Hannover. 6 7 88 19g H e 1. 21 99 . Trennungsplatte für Accumulagtoren⸗ platten u. s. w. Hannoversche ar n , ,. Compagnie Actiengesellschaft, Hannover. 5. 7.98. H. 10201. 11. 6. 1901. z 21. I04 322. Elektrodenplatte u. s. w. . , er, , , e, . * 3 b. S., Triberg. 253. 6. 98. C. 273 i8. 6. 1801. 25. 8 291. Kontakt ⸗Ausschalter u. J w. , . Donner, Chemnitz i. S. 1. 7. 98. S. 4529. 13. 5. 150. . , . 26 ĩ . bestehende Ge⸗ 27. 104260. Aus Filz u. . w. besteh Hlaͤfeklappe Siegener Maschin enbau . Actien· gesellschaft vormals A. . ie d e. Siegen. 5. 9. 953. S. 14717. 6. 1901. ö. 533 105 552. Selbstthätige Trockenmaschine u, s. w. F. Bernhard, Fischendorf⸗Leisnig i. S. 11.7. 98. B. 10 829. 15. 6. 1901. ; 3 2 99 096. Zangentheil u. s. w. Attiengesell· schaft für Feinmechanik vormals Wie n Scheerer, Tuttlingen. 13. 7. 95. A. 2870. 8. 6. 1901. ; ) nn 2. . 99 472. Taschenbehälter u. s. w. A. Rüsch, Fannstatt. 15. 6. 935. R. 5704. 15. 6. 1901. 33. 95639. Gestell für Hängematten u. . w. C. Lagerquist, Berlin, Blumenstr. 61. 4. 7. 93. 8. 5455. 14. 6. 159746. a, T4. 98 693. Kochtopf u. s. w Eisenhütten⸗ wert Marienhütte b. Kogtzenau, Aet. Ges. (vorm. Schlittgen Daase), Kotzenau. 28. 6. 98. G. 2744. 19. 6. 1901. . ; *r. . 99 159. Messerständer in Form einer Krone Rarolinenthaler Metallwerle Gallus C Wolf, Prag ⸗Karolinenthal; Vertr.: Carl Vataly, Pat.⸗Anw., g . Prinzenstr. 100. 11. 7. 98. S. 5360. 20. 6. 1901. . 31 99 228. Gardinen⸗Ringband u. s. w. Everts· busch X Höfinghoff, Barmen. 25. 6. 38. G. 11. 6. 1901. ö 22. 99 839. Zweitheiliges J. G Leistner, Chemnitz, Ami 2 546; *. 6. 191. 57 4 211 lier vol isen 24. 99915. Schmiedeeiserneg Isoli mbĩgeleise 23 3. Ludwig Schröder, Schalksmühle i. W 98. ch. 8037. 17. 6. 1901. 124 J h oo Zeichentisch u. s. w. CG. A. Hirth. Stuttgart. Kanzleistr. 34. 13. 6. 935. H. I0 065. T2. 65. i851. 7. 99229.

Mlechne iwabrung 1 Vliewbderwabhrung u

n

Schutz ble lie

nir .* 111

versebene Zink⸗ oder Gebrüder Baum, Um a. D. 2.7. 3. 10 732. 13. 6. 1901 . ckenstein u. . w. Julius Kohtz, Fiandebum Brchte eg 213. 28. 6. 98. R. 8810. 13. 6. 1901.

28. 98 090. Maschine zum Fagonleisten u. Friedrichstr. 83.

Grundieren von IIb. Meißner, Düsseldorf, M. 7061. 13. 6. 1901. , N. 9 28. 95 347. Verstellbarer Behälter u. s. w. Alb. c ; ö Ten z 2 2 92 Meißner, Düsseldorf, Friedrichstt. 83. 23. 6. 95. M. 7065 13. 6. 1901 ; EI. 100489. Filzbut u. w Leipzig · Reudnitz, Riebeckstr. 30. 13. 6. 1901. **. ̃ 12. 98 763. Schießvorrichtung Mäüännig. Berlin, Markusstr. 19. 6. 15. 6. 19091. ; en 42. 98 918. Rollbandmaß u. s. 4. ö * ; 7. 73 7. * Ulrich, Annweiler. J. 7. 95. U. 735. j 12. 99 561. Thermograph u. s. w. Dtte Bohne, Berlin, Prinzenstr. 909. 23. 6. 95. B. 10 712. 19. 6. 1991. 0. 98636.

Laura Naundorf, 19. 7. 95. N. 1993.

u. s. w.

1 7

Armstulrenknopf u. s. 3 3 Weber,. Hamburg, Fischmarkt 1. 4. 7. 95. W. 7233. 17. 6. igoi. ‚— . ; En. 97 622. Zubringer für Mähmaschinen u. s. w. Ale anderwer A. von der Naßmer.· 64 chaft mit beschr. Haftung. Remscheid. 20. 5. Bs. X. 2826. 13. 6. 19651.

28. 97 938. Donigschlem x B. Ruder, KRranowigß. 25. 5. 6. R. 2. 6. *

1509 329. Schirmgriff aus einem Rohrstück 15

*

en, ig

2. 6. 1901. ; ; 5 113 813. . e e u. s. w. Ma . b. 26 I7. 6. 98. B. 106735. . . i e nf eißluftmaschinen hindurchgehender s. w. . . Zwickau i. S. 25. 7. 98. H. 10316.

6. 1801. . 38 365. Oellammer⸗Tammlager u. 6 Hans Heimann, Berlin. 1. 7. 98. K. 8826. 6. 1901. 15 98511. Dichtungsschnur u. s. w. GC. hn Th. . 29 , . Bleichen 33. 6. 98. S. 4516. 6. - z 9 100 155. Scharnierband u. s. w. Ludwig Antony sen., Gölniczbanyg; Vertr.: August Rohr⸗ bach, Max Meyr u. Wilhelm Bindewald, Pat.⸗ Anwälte, Erfuc 13. 6. 98. A. 2811. 8. 6. 1901. 19. 105 491. Rohrla erung für Nagel maschin en u. s. w. Carl 6 eißenfelz a. S. 1. 7. 98. i. 1555. 11. 6 196i. z 2. 6 696. Wendegetriebe für Nagelmaschinen u. s. w. Carl , a. S. 30. 6. 98. 11 6 1991. s. 235 93 Durch n verbundene Mund⸗ harmonikas u. 64 6. . ig ne Württ. i3. 6. 3. K. riß, ie 8. 1391. . gn 21. Mundharmonika u. s. w. Ch. 6 . Ee ngen, Württ. 18. 6. 95. W. 7158. 6. 156. i 97 543. Kreissegment mit verstellbarem, als Stichstellerbebel dienendem Knorfu. s. w. A. e , Altenburg. S.A. 21. 6. 98. N 1965. 14. 6 1 j XZ. 98 278. Fischtransportbehälter u. s. w. 9 Linke, Somsdorf b. Tharandt. 29. 6. 98. L. 5436. 8. 6. 1501. ‚. 57. 99165. Photographische Stereoskop⸗Magazin⸗ Kamera u. s. w. Heinxich Ernemann, Dresden. 15. 7. S8. G. 75. 17. 6. 89. v7. 1090 488. Ausziehbarer Statibfuß Uu. 5. *. Emil Wünsche, Reick⸗Dresden. 18.7. 98. W. 7293. 3. 6. 1901. . 98 686. Kugellager u, s. w, Deutsche Wa ffen E Munitionsfabriken, Berlin. 22. 6. 8. D. Jö95. 11. 5. 186. . 71. 99 827. Doppelschnallenschuh u. w. Wall gr⸗ stein C Liebmann, Offenbach a. M. 24. 6. 98. W. 7201. 15. 6. 1901. ; ö. 71. 110 899. Spannvorrichtung für Jußbekleihung u. s. w. Gustav Pabst, Hamburg, Rödingsmarkt 58. 11. 7. 33. FB. 6. 15 6. isßdJ. 7. 98 097. Mit verschiedenen Si nalteichen ver⸗ sehene Laterne u. s. w. Augustin Böhm, Buda⸗ pest; Vertr.: Pr. Joh. Schanz, Berlin Leipziger straße 91. 24. 6. 98. B. 10720. 17. 6. 1961. 77. 109759. Thier⸗Figur oder Kopf u. s. w. F. C. Wöbke, Leipzig, Brühl 55. 20. 6. 95. K. dis re , ö . 8O. 109 476. Konische Bodenplattenform u. s. w. Dampyfziegelwerke Oos, Oos Baden. 11. 7.98. V. 1679. 17. 6. 6 e , e e, man 97 172. Flach zum Versand kor de Papp r wtch ö 5. . A. W. Pfäffle, Lorch, Württ. 6. 85. P. 3810. 4. 6. Tgol. SI. 98 8585. Umhüllung u. f. w. Automaten Tommgandit Gesellschaft n o., Ham⸗ zurg. 3. J. 88. A. 2667. I4. 5. 185. 6 106187. Vacuumtrockenapparat u. s. n. Emil BPaßburg, Berlin, Brückenallee 33. 22. 6. 98. P. 842. 20. 6. 1901. 1 o 82. 106188. Vacuumtrockenapparat u. w. Emil Paßburg, Berlin, Brückenallee 33. 22. 6. 98. P. I1I55. 20. 65. 1901. . ʒ 82. 98 641. Alarmvorrichtung für Weckeruhren u. s. w. Union Clock Company m. b. H. Furtwangen. 1. 7. 585. ü. 731. 15. 6. 159. . 85. 97 404. Badeanstalt ˖ Bassin u. . w. D.. 8. Wilkens, Ellerbeck b. Kiel. 17. 6. 98. W. 7153. 16. 6. 1901. ; * SS. W220. Selbstthätig abschließendes Strahl. mundstück u. s. w. Robert Voigi, Dres den, Naiser Wilbelmplatz 4. 22. 6.ᷓ 98. N. 1966. 13. 6. 1961. 886. 1021536. Anschlußstück für Schl auche u, s. w. Clemens Feller, Gelsenkirchen i. W. 3. 9. 98. F. 4996. 19. 6. 1901.

Löschungen. Infolge Verzichts.

47. 102 423. Verschluß für schmiedeeiserne zwei⸗ ert Q inge u. s. w. theil ige Schmierringe u. s⸗ 19 71. 117596. Schuhleisten aus Aluminium. 7 9b. 153 026. Zigarette u. s. w. Berlin, den 1. Juli 1901. aiserliches Vatentamt.

von Huber. L28710

Handels⸗Register.

Aachen. 1287361 Die unter Nr. 5251 des Firmenregisters ein⸗ —1 * 1 628 71 ü 6 Nach = getragene Firma „Frau Pauline Foegen J in Machen wurde auf Antrag gelöscht. Aachen, den 27. Juni 1991. Kgl. Amtsgericht. 5.

Aldenhoven. 2 ; i, In unserem Handelsregister Abtheilung 5 ist bei der unter Nr. eingetragenen Aktien Elellschaft in Firma „Papierfabrik Kirchberg. Attien i schaft“ mit dem Sitze u Kirchberg bei Jülich deute erkt worden: : e , ,. der Generalbersammlung vom 17. Juni 190 sosi das Grundlayital durch Zu sfammenlegung der Stamm Altien um 160 Q 6 namlich von F6ß 000 M auf 606 000 * berebgeseßt werden, und ist das Vorrecht der Vorrechte Aktien dom 1. Juli 1901 an beseitigt. 2 Jede der jzusammengelegten Aktien hat einen Nenn- erth von je 1000 4 . ) Ui e, den 26. Juni 1991. Königliches Amtegericht.

Verantwortlicher Redalteur: J V.: von Bojan owski in Berlin.

Verlag der Grwwerltlon (Sh oli) in Berlin. Druck der Nerddeutschen Buchdruckerel und Verlage.

28, o sor. Sgiennern schtüe . J. x. Buß. Weglar. ** 93. 15. 6. 1901.

Anslalt, Berlin sw., Wllbelmstraße Nr. X.

zum Deutschen Reichs⸗

.

Das Central Hwandelg. Register für das Deutsche . ichs⸗

Berlin auch durch die Kön liche Ex Anzeigers, W. Wilhelm ff

Aldenhoven.

In unserem Gesellschaftsregister ist heut Nr. 30, woselbst die Firma „M. P zu Setterich eingetragen steht, Folgendes ve

Die Handels gesellschaft ist durch einbarung aufgelöst.

rüheren Theil haber Franz Wilhelm mann zu Setterich, für dessen fortgeführt.

eltzer,

registers

a. unter Firmen⸗Nummer“ 8 die Firma Peltzer mit dem Si inhaber der Franz

b. unter Firmen- Rummer 9 die Firma H

Peltzer mit dem Sitz zu Schleiden und als Firmen⸗ ; .. der der Hubert Peltzer, Kaufmann zu Schleiden, 6 as Me ptoren - Fabr

eis Jülich, eingetragen. Aldenhoven, den 36. Juni 1901. Königliches Amtsgericht. Altonn. 2

Eintragungen in das Handelsregiste 25. Juni 1951. R. Huesmann, Camburg mit gweign lassung zu Altona. Die Firma nebst der Pr des Louis Leser in Hamburg ist hier erloschen Glaub, Altona.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung Amk lam.

In unser Handelsregister A. heute die Firma Fran Matern 4 Anklam und als deren Inhaber die Franz Matern und Carl Buchholtz zu getragen; Ort der Niederlassung offene Handel sgesellschaft hat am gonnen.

Anklam, den 12. Juni 1901. Königl. Amtsgericht. 3. Abth. Anklam.

In unser Handels register A. die Firma Gebr. Karger, Saladin Anklam! und als deren Inhaber Kaufmann Moritz Saladin zu Anklam eingetra

Anklam, den 20. Juni 1901.

Königl. Amtsgericht. 3. Abthlg. Apenrade. Betanntmachung. 284

In das hiesige Handelsregister Abth. A. ist he unter Nr. 123 die Firma Dotel Danmark, Je Jacobsen, Apenrade, und als deren Inhaber Hotelbesitzer Jens Nielsen Jacobsen in Apenre eingetragen worden.

penrade, den 25. Juni 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 1. Asehnssenhburz. Betauntmachung. A. Wirth, Inhaber Jean Wirt!

Unter diefer Firma treibt Wirth in Miltenberg die bisher von dem Wei händler Anton Wirth unter der betriebene Weinhandlung fort

ee, Carl Stark, Firma in Kahl.

Diese Firma wurde antragsgemäß geloscht.

Aschaffenburg, den 27. Juni 1901.

X. Amtsgericht.

2 zu Anklam ist Anklam, 7. Juni 19601

ist heute unter Nr Inhaber Mo

J.

armen.

Die Firma Sermann Wistinetz li hierselbst i erloschen.

Barmen, den 24. Juni 1901.

Königl. Amtsgericht. 8a.

armen. 2847

In unser Handelsregister A. ist heute unte Nr. 239 eingetragen worden die am J. Januar 190 begonnene offene Vandelsgesell F. Becher X Schaefer in Barmen Gesellschaftern Friedrich Becher jun. Schaefer, beide Bauunternebmer und daselbst, und die für diese Firma dem Zi Friedrich Becher son.

Die seitens der Bautechniker Wil hel

rofura ist erloschen.

Barmen, den 24. Juni 1901. Königl. Amtggericht. da.

mit der

in Barmen ertheilt Prokura. Firmg F. Becher hier dem n Schaefer in Barmen ertheilte

HRRarmen.

Bei der Firma Berg. Matratzen fabrit Stuhl. mann Men tel in Varmen ist heute als neuer

Juhaber der Kaufmann Dito Hartkopf in Elberfeld eingetragen worden.

Vabei wurde vermerkt:

Der Uebergang der in dem G beßrũndeten d rderun gen und Verbindlichkeiten ist bel dem Erwerbe deg zeschaftg durch den Kaufmann Vartkopf ausgeschlossen.

Barmen, den 25. Juni 19091.

Königl Amt gericht. 8

28470

etriebe des Geschãftz

1. H armen. 258169 Als jetziger Inhaber des Sandelageschaft⸗ unter

Rr Firma A. Gegel in Barmen sst der Faufmann Maximilian Koster daselbst eingetragen

Barmen, den 26. Juni 1961. Königl. Amtsgericht. ga. 284967 k unter der Firma ist nufgelsst. Der bis.

nn Paul Küch in Barmen 8 1921 st alleiniger Inhaber der Firma. armen, den 27. Juni i501.

offene Bandelsgesellschaft Sarl guch in Barmen berige Geselllchafter Kraufm

rpedition des Deutschen Nei e 32, bezogen werden.

Handels⸗Register.

e unter eltzer Söhne“ gegenseitige Ver⸗

Das Handelsgeschaft wird unter 1nd 4 umgeänderten Firma „Franz 4 von dem 9

alleinige Rechnung Ferner wurde heute in Abtheilung A. des Handels⸗

Franz zu Setterich und als Firmen?

lhelm Pel zer, Kaufmann zu Setterich. Krels Illich, t

Die Firma ist er⸗ 3a., Altona. . 2864) ist unter Nr. 105

Kaufleute

28463)

28466) Papierhandlung. Geschaßt der Weinhändler Jean

Firma A. Wirth

ae!

schaft unter der Firma

und Wilhelm Architekten

legeleibesitzer

kann durch alle und Königlich

Herlim. Sandelsregister

28646 Abtheilung M.)

ö In Abtheilun

rmerkt: img

selbst die Aktien gesellschaft in Germania, ö. ö

; , Druckerei mit dem Sitze zu Berli

Kauf⸗ 1991 eingetiagen:

ist nach näherer Protokolls beschlossen 200 000 herabzusetzen.

In Abtheilung B. des Handelsregisters de lichen Amtzsgeri ts 1 Berlin ist bei R selbst die Altiengesellschaft in Firma:

Gasmotoren Fabrit Deutz mit dem Sitze zu Deutz und Zweigniederla

ubert Berlin, letzlere in Firma

ik Deutz, Zweignieder laffung Berlin. vermerkt steht, am 26. Juni 1991 eine

Nicht wie am 18. Juni 1901 iert

tragen worden ist, Heinrich Maaß, s

8462 Malß zu Berlin

r.

ist zum Prokuristen der

zu Berlin zu vertreten, bestellt worden.

ieder⸗ zerlin, den 25. Juni 1901.

okura

Eerlim. Sandelsregister

Abtheilung A5)

getragen (mit Ausschluß der Branche): C0 Bei Nr. 10 495 (21. Krefter. Be Firmeninhaber ist jetzt Gustav Adolph Himmel ein. Kaufmann, Berlin. Die Prokura z die b Tmelmann ist durch Uebergang des Geschaͤf oschen. be. Bel. Nr. S9l4 (Baul gener. Firmeninhaber ist jetzt Ernst Reichenbach, Berlin. Die Prokura des Ernst Reichenba durch Uebergang des Geschäfts erloschen. gang der in dem Betriebe . Verbindlichkeiten ist bei der ri durch den Kaufmann Ernst Reichenbach ausgeschl der Bei Nr. 10493. en. Leopold Figner. Berlin.) jetzt Siegfried Abramczyk, f lebergang der in dem 65] gründeten Forderungen und V ute dem Erwerbe desselben us fried Abramczyk zu Berlin ausgeschlossen. der Bei Nr. 10437. (2. Pakuscher. ade Die Gesellschaft sst aufgelöst. schafter Kaufmann Berlin ist all Buch⸗ und

Kaufmann, Berlin.

durch den Kaufm

Isidor (Julius) Warschauer einiger Inhaber der Firma. (Brain Steindruckerei, Komtorutensilien

oͤstelle: Spandauerbrücke Bei Nr. 6667.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge

n. schafter Kaufmann Albert Thiemt zu Berlin alleiniger Inhaber der Firma. Bei Nr. 103935. (Ludwig Paetow. Die Firma ist nach Charlottenburg Firmeninhaber wohnt jetzt Charlottenburg

Bei Nr. 103936.

Die Firma ist nach Charlottenburg Firmeninhaber wohnt

jetzt Charlottenburg. Bei Nr. 103985.

(Gasglühlicht J. Notstein. Berlin) Pie * lottenburg verlegt. Charlottenburg. Bei Nr. 1895. Freund ] Freund). Berlin.) Die R

irma ist f Freund X Jeckel.

st

Firmeninhaber

geandert

Reclame Cäsar Seinemann.

. 6 Venriette Heinemann, geb. Stern,

Walter Heinemann zu Berlin ist Einzelyroku

ertheilt. Bei Nr. 9401. Die Gesellschaft is aufgeloͤst. loschen Nr 10572. Inhaber Ernst

Die Firma ist e

Firma Ernst Deckert. Deckert, Agent. Berlin. Berlin. Berlin. (Branche: Großde handlung Geschaͤfttzstelle: Prenzlauerstraße 253

Nr. 10 588. Firma G. Bernhard omalemwoßsi Apotheke zum Bär. Berlin. Bernhard Kowalewski Apothelenbesitzer, Berlin.

Nr. 10 603. F Inhaber Rudolf Schenk, Restaurafen see. (Branche Restauratlonsbe trieb stelle: Schloß Weißenfer zu Neu Weiß

Gelöscht ist: Abtheilung A. Nr. 1553 die Firma Emül Strese⸗ mann Nachfolger. Berlin. Berlin, den 36. Jun 1901.

Königlicheg Amfeagericht J. Abtheilung 90. Rerlin. In das gerichts 1 Berlin Abtheilung B. ist 1909] Folgendes eingetragen worden

Nr. 1167. Gæceisior Feuer lisch Apparate Gesellschaft mit beschränkter Daftung.

Sitz der Gesellschast ift Berlin.

Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Fenuerloͤsch.· Apparaten.

; Geschafts. en ser.)

8 73]

am 28 Juni

Königl. Amtsgericht 8 a.

Das Stammkapiial betrãgt 20 000 4

haft mit der ln g riß die Zweigniederla )

Berlin.) Kaufmann,

i g ö Ueber⸗ es Geschäfts begründeten ) ö e,

n Erwerbe des Heschhet; nr ertheilt dergestalt, r Hesellschaft befu

Qandtuch · Verleih. Ju stilu lch berg s * . . schränkter Haftung. Betriebe des Geschäfts be— zerbindlichkeiten ist bei ann Sieg

(A. Thiemt Eo. Berlin. j

(Rudolph Maaß. Berlin.) verlegt

wohnt jetzt heute eingetragen:

Die Firma ist in G. S . Comp. geandert. Veuthen CO. S., den 26

* Jecel (Carl

Bei Nr. 9618. ( Etablissement für Mode und Berlin.) D

Handel gregister des Königlichen Amts⸗

ost · Anstalten, für reußischen Staalg⸗;

28737] des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin.

letien⸗Gesellschaft für Verlag

n vermerkt steht, am 26. Juni

In der Generalversammlung vom 29. April 1901 Maßgabe des Versammlungt⸗ worden, das Grundkapital um

8 König⸗ r. 1454, wo⸗

ssung zu

etragen:

ümlich einge⸗ ondern Heini

Gesell⸗ ssung

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.

28647

des stöniglichen Amtsgerichts 1 Berlin. ö

Am 26. Juni 1961 ist in das Sandelsregister ein⸗ geändert in.

rlin.) mann,

des Kaufmanns

ts er⸗

ch ist

0 ssen.

r

t. Berlin.) Hęersenhbri enk. Der bisherige Gesell

6 zu

und 15.) b sell⸗

ist

Berlin.) heute unter Nr 46 verlegt. Hertmann Lohbert und als deren wirth Johann

Ber senbrick.,

1 Rostin Meuthen, Ohersehi. ) Die Firma ist nach Char. ö

Fir

in

er

9 habe r. dasel

B

Berlin.

Nr. 10 573. Firma Sermann Friedländer amm. Inhaber Hermann Friedländer, FTaufmann,

irma Welt Gabi sfement Schloß Mx tehnude. Se en see Nudolf Schenk, Ren Weissensee.

Zu

r, Nen Weißen. zu de

getrag

Bu

Ruxtehude. Betauntmachung. Unter Nr. 2 des hiesigen

zu der

Cnssel.

Am

27. Jun 1991 jn eingetragen zu Gebrnider J Dofmann Gassel:

Die Der S verlegt.

53, wo⸗

Knoefel zu Berlin ist

Prokura ertheilt. 5

Nr. 20 ist iche Ankum, eingetragen: r

Ringen, Rhein. Bekannt und dem J

2 vurde heute e e, g. X (Freund Joachim. Berlin.) l

ocholt.

Unter Nr. 36 bez mann, girme ai 1 z . stillation und Weingroß“ i n sun w mie b, , , . ugust Wiet hold eingetragen.

r ö = 3 26. Jun 19601. Inhaber Eduard Bocholt Jun 1901

en: Die Firma ist erloschen.“

Die Firma sst erloschen.⸗ Buxtehude, den 21. Juni 1991.

lich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

n 1. Juli

und Borsen. Regi stern, Ihe W unter dem Titer

tsche Reich. (Mr. 153 C)

Das Central Sandels Register für das Deut Mt

ugspreis beträgt . 35 .

nee · ···· Geschäftsführer sind: ilhelm Graaff, Kaufmann zu Berlin,

Hug Schmerfahl, Kal hamb ng B. des Handelsregisters des König⸗ . . 5 . lichen Amtsgerichts ] Berlin ist bei Nr. 14

Die Gesellschaft ist schränkter , .

Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. festg ; . Gesellsch

Je zwei derselben sind

Bezüglich die bekannt gemacht: Die Gesellf hafter Kaufmann Wilh Berlin und Kaufmann Hugo Sch burg bringen das von ihnen im

mersahl in

Stande vom 1. April 1901 einschli⸗ zlich don der Firma P. G. in h . Lafayette 139, übertragenen ihres Feuerlöschapparates Excelsior für und die gesammle Mark Brande Stadt und das Gebiet Hamburg Ottensen, Wandsbeck und Harburg nach dem dieser Firma abgeschlossenen Vertr

schaft ein zum festgesetzten Werth von wovon 19690 M auf die S manns Wilhelm Graaff und

in Paris,

308: „Cyclop“, Industrie, Gesellschaft mit bes tung.

Durch Beschluß vom 13.

Berlin Frankfurter Maschinen werke Gesellschaft mit bess inle Haftung. Nr. 256: Berliner IIlgemeine schaft mit beschränkter Haftung.

5

er bisherige Geschäfteführer Kaufmann

Liquidator. Nr. 1443:

Dem Kaufmann Rarl

Burchard ist 4st, mit einem Geschäftz

1. 1213. Automat

Dem Kaufmann Ferdinand Sielaff zu Berlin erlin., den 26. Juni 1901. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 122. In das hiesige

Handelaregister heute F

Abtheilung

Jetziger Drt

ück.

Bersenbrücꝝ. 22 Juni 1901 Königliches Amtsgericht.

ersenbriüchk.

In das hiesige Vandelsregister Abth

die Firma:

der Niederlassung is

Lause zu Hertmann. Juni 1901

Königliches Ann

11

n unser Handelgregister A. ist bei Nr. 129 ma Haenel 4 Comp.

in Beuthen O. S8.

Juni 1901 Amtsgericht

machung. 28977 unterzeichneten Amtsgericht?

Königliches m Handels register des

le Firma Fritz . Fritz Inderwiesen, bst).

ingen, 25

Schreibmaterial lenhãndler

Juni 19901. Gr. Amtagericht

Velanntmachung. 28478

HVandelsregisters A. ist die D

als deren Inhaber der Fabrikant

Königliches Amtsgericht

Ve kanntmachung. f 258480 3 des hiesigen Vandel gregisters ist heute r' Firma Jakob Gevekolh 4 Voß ein.

Nr

xtehude, den 22. Juni 1901. Königliches Amtsgericht.

23979]

Vandelsregifters i beutẽ

Firma A. gchubagd eingetragen

Kõnigliches Amtegericht. Dandeloregister GCassel.

297

286738

Firma st geändert in Oofmann * Ce. ißz der Fitma sst nach Frankfurt a. M.

eine Gesellschaft mi be⸗ ,

. *. Juni 1901 aft wird dur mehre äfts⸗ führer vertreten. ö zur gemeinschaftlichen Ver—

tretung der i hi berechtigt. h . er Gesellschaft wird noch Folgendes elm Graaff in Hause Charlotten⸗

straße 66 zu Berlin betriebene : 3

Heschäft nach dem des ihnen

Rechts des Alleinverkauf

für. Berlin nburg sowie für die I inklusive Altona,

Baugesell⸗

Durch Beschluß vom 22. Juni 19ol ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst.

Cohn 4 Sohn, Gesellschaft mit beschräntter Haftung.

Gesellschaft mit be⸗

2847 1 in zu der Firma B. Ad. Ricke, ;

ist Bersen⸗

Lohbeck eingetragen. 1e iwminna vorm. Saenel *

nderwiesen in Bingen (In.

HVam⸗

Rue

1901.

aatenz ichen, Patente. Gehren

e Reich erscheint in d

56 ö er Regel täglich. Der 3 für das Viertelsahr. Einzel m ertianspreis för den Raum r , , 13 ö. .

mern kosten 20 3.

Chemmi tn. 28481 Auf dem die Te ng bi en eh gst . ]

irma Semmler En in Chemnitz 6

Blatt 4927 des Sandelsregisterz wurde heute ver—= lautbart, daß Frau ir. iane Emma verehelichte Semmler als persönli

haftende Gesellschafterin ausgeschieden und daß Herr Hi hie, f 6 Guido Weber in Chemnitz am 19. Juni 1901 in

e fen e e fat als persönlich haftender Gesell⸗ ha

ter eingetreten ist, sowi daß die Firma fünft! „Emil Weber Æ Co lautet. ö .

Chemnitz, den 26. Juni 1901. Königl. Amtsgericht. Abth. B. Cöln. Bekanntma ung. In das hiesige Handelsregister Abth. A.

getragen: Am 27. Juni 1901

Unter Nr. S5 die Firma „B. J. Max Blank Erstes Kölner Jenster reinigung? Institut Germania in Köln!“ zu Cöln und als nhaber Bernhard Friedrich M

ↄ84832 ist ein⸗

mit

9g in die Gesell— . 15 050 M, tammeinlage des Kauf⸗

m e ind 5000 M auf die des F in, . Dugo Schmersahl angerechnet werden. ö ;

Juni 1901 ist die Firma

bei Nr. 14, Muttern und Nietenfabr in Danzig, eingetragen, daß der Kaufmann

ĩ ; Louis Elson in Langfuhr durch notariellen Beschlu raths vom

bestellt ist. Karl

Gesammt⸗ w „daß derselbe in Gemein— führer zur Vertretung der

1. ein ist sei D Ar 5] gel

Darmstadi: Die Firma ist Darmstadt, den 35. Juni 1961.

Degsgendort. Betanntmach Unter der

2874 mit eilung A, ist Lud Johann Lause, en Inhaber: Gast⸗

2)

Fran unter

4 X

ist ge 5)

Sten 6

D

7

10)

ist geů 11 Unter Maria Schnit 12)

Siß i

Deg

Auf

betreffenden Blatt 2351 de

heute eingetragen worden daß dem Kaufmann Gmil Bahr in D l

Königliches Amtsgericht. Abth. 13.

Cöln. Eisen u. Maschinen z

chränkter Saf⸗

dessen Wittwe Emilie, geb. Heil,

2) Bezüglich der

L. Marie Lindner in schãft

(28476 auf den Kaufmann Karl gegangen, der ez weiterführt.

Deggendorf.

Deggendorf. Werzinger ! Witme. Firma sst erloschen. 9 ZJosef eschaft in Arnstors. Josef

Spy ezerclwarengesa if: in

Dresden.

Dresden, am 25 Juni 199

kaufmann zu Eöln. Unter N 36 ; 93 nter Nr. 869 d athan⸗ zu Cöln 3 als . mann zu Göln. in Hanbel mit altem Metall und .

„Sch Kaesmacher⸗ hard Heinrich Lambers

28484 ist heute

6. rauben- ik. Akttiengesellschaft

In unser H Heilung B.

betreffend die Firma „Sch

otarie 5 des Aufsichtg⸗ 14. Mai 1901 zum Vorstandsmitgliede

Danzig, den 26. Juni 1901. Königliches Amtsgericht. 10.

Darmstadt. .

28739

In das Handelsregister ist heute eingetragen

orden:

D) Bezüglich der Firmg Ph. Wondra in Darm⸗ stadt:

Georg Philipp Wondra

ist durch Tod am Mai 1901

aus der Gesellschaft ausgeschieden und

l an dessen Stelle

pireg 8 offene Handels gesellschaft besteh Mai 190 .

. Firma Leonhard Hitz in armstadt: Die Gesellschaft sst durch Ableben des nold Hiß in Offenbach am 11. Oktober 1969 auf⸗ 6st, Geschäft und Firma sind auf Ferdinand Hitz Offenbach als Einzelkaufmann übergegangen. ) Bezüglich der Firma Hermann Soberg ju erloschen. Großherzogl. Amtsgericht Darmstadt J. J ung. 28485 der Firma Ludhwig Götz, Ayotheker, dem Sitz in Deggendorf, betreibt der Apotheker wig Götz in Deggendorf ein Apothetengeschaft.

Deggendorf, 26. Juni 1901.

Kgl. Amtegericht.

Betanntmachung. 25740

Deggendorf. Daz Ge⸗ und Kinderfonfestion) ist indner in Deggendorf fiber. unter der Firma Karl Lindner

SBRendos.

(Verren .; Damen

August Sintermaierꝰ Nachfolger in ndorf. Die Fi

Vie Firma ist geändert in Sigmund Aug. intermaier's Nachf.

Winter g Nachfolger in Deggen Gelöscht; dag Geschäãft ist auf den Kaufmann z Doerfler in Deggendorf übergegangen, ber eg Ber Firma Franz Doeꝛfler forfführt aver Friedl in Deggendorf. Firma andert in: Taver Friedl senior. Zigarrenhand lung von Mar Stenzer in Die Firma ist geändert in: Man zer.

S. J. Clemente sel. Witwe in Blattling.

le Firma ist erloschen.

Otto Werzinger vorm. G.

Güllich in Die Firma sst

geandert in Otto Malgerodorf. Die

Bank Die Firma

JIos. Bergmajer in Reisinger, und Wechsel⸗ ist geãndert in

Schnitt rnstorf. ndert in Johann Stemplinger. Maria ergmaser in dieser Firma betreibt die K Bergmaier in Malgersdorf twaaren und Kramerelge chãft.

Der Kaufmann Anton Scha el in Arnsterf

Neisinger. Johann und

ann nge, Die Firma

betrelbt unter der Firma Anton Schadel mit dem

n Arn storf ein Schnittwaaren. Spe je rei

und Gisenwaarengeschaft.

gendorf . 3 Juni 1901. Kgl. Ante gericht.

ü 234668 dem die Firma Carl A. Thiele in Dresden dandel greg sterg Isi

t ist.

regden Pr e. ertbei Königliches Amtzgericht. Motz. J