2
. das lußverzeichniß Termin auf den ö uli 2 75! . Vormittags, an der
ichtsstelle, Zimmer 13, anberaumt, wozu alle Betheiligten vorgeladen werden Die Schlußrechnung nebst Belägen und Schlußberzeichniß sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt.
Krossen a. O., den 26. Funi 1301. Königliches Amtsgericht.
28400 Konkursverfahren. ;
Das Konkursverfahren über das Vermögen des RNestaurateurs Carl Hugo Oskar Haack, früher in Leisnig, jetzt in Sörmitz, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Leisnig, den 27. Juni 1901.
Königliches Amtsgericht. 28349) Beschluß. .
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Block in Marienburg wird nach Abhaltung des Schlußtermins hiermit auf— gehbben.
Marienburg. den 27. Juni 1901.
Königliches Amtsgericht. 28399] .
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Heinrich Rosenland, Kolonial und Manu⸗ fakturwagrenhändler zu Neumerk⸗Engelbleck ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walterz, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen, und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 26. Juli 19091, Vorm. 10 Uhr, vor dem Königl. Amts— gerichte hier, Zimmer 13, bestimmt.
M.⸗Gladbach, den 21. Juni 1901.
Königl. Amtsgericht. 5. 23723 K. Amtsgericht Neckarsulm. Konkursverfahren. J
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Karl Ziegler, gew. Metzgers und Brückenwirths, in Assumstadt, Gde. Züttlingen, wurde nach er folgter Abhaltung des Schlußtermins und vollzogener 6e . heute aufgehoben.
Neckarsulm, den 26. Juni 1901.
Amtsgerichtsschreiber Gramer. 23729) K. Amtsgericht Neckarsulm. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ida Baz, geb. Zorn, Ehefrau des Emil Baz, Kaufmanns in Roigheim, wurde nach er— folgter Abhaltung des Schlußtermins und voll— zogener Schlußvertheilung heute aufgehoben.
Neckarsulm, den 26. Juni 1901.
Amtsgerichtsschreiber Gramer. (28396
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Düsseldorfer Presz und Hammerwerke Schmidt und Schulte⸗Hemmis“ zu Obercassel bei Düsseldorf ist eine Gläubigerversammlung auf den 16. Juli 1901, Vormittags 9! Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Breitestraße Nr. 46 Zimmer Nr. 13, anberaumt. Tagesordnung: 1) Prü⸗ fung der nachträglich angemeldeten Forderungen, 2) Beschlußfassung über Führung von Prozessen Neuß, den 28. Juni 1901.
Der Gerichteschreiber Gro
2356
Das Konkurgverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Guido Lipinsky zu Steinau a. O. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vertheilung der Konkursmasse hierdurch auf⸗ gehoben. . Steinau a. O., den 26. Juni 1901. Königliches Amtsgericht. 28724 Konkursverfahren. . Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Wittwe Mathilde Bliesener, geb. Glander, aus Amalienhof wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. — Stepenitz, den 26. Juni 1901. Königliches Amtsgericht. 28367 . Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 19. Oktober 1909 zu Treptow 4a. R. verstorbenen Seilermeisters Wilhelm Müller aus Treptow a. R. wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗— termins hierdurch aufgehoben. Treptow a. Rega, den 21. Juni 1901. Königliches Amtsgericht. 28385 Konkursverfahren. Nr. 8496. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen bes Wirths Hermann Steiert auf Escheck, Gemeinde Furtwangen, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins und durchgeführter
Schlußvertheilung hiermit aufgehoben.
Gr. Amtsgericht Triberg. (gez Diez.
Dies veröffentlicht: Der Gexichtsschreiber (Unterschr.) 28362
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Mühlenbesitzers Karl Schilde zu Burgwerben
wird wegen, ungenügender Masse hierdurch auf⸗
gehoben.
Weißenfels, den 22. Juni 1901. Königliches Amtsgericht.
28395 Beschlust.
Nr. 7469. In dem Konkursverfahren gegen Isak
Hahn von Külsheim wird zur Beschlußfassung
über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl
eines andern Verwalters sowie über die Bestellung
eines Gläubigerausschusses, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forderungen, auf Antrag des Konkursz⸗
verwalters der Termin vom Donnerstag, den 4. Juli d. JI, Vorm. 9 Uhr, verlegt auf Dienstag, den
9. Juli d. J., Vorm. I6 Uhr.
Wertheim, den 28. Juni 1901.
herzoglichen Amtsgerichts: Ballw 6g.
22371
28357 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Ignatz Piotromiez in Wreschen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur
Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß—
5 5
verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden
Forderungen der Schlußtermin auf den 27. Juli E909R, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen
Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Wreschen, den 27. Juni 1901. . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Tarif. ꝛx. . Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
burgischen Stagtshahnen und von Station Kempen , . Eisenbahn (— Ergänzung vorhehalten )* ö Berlin, den 297. Juni 19011. ; Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.
28664 ̃ Gruppentarif EIL (Berlin Stettin).
Mit Gültigkeit vom 1. Juli 1901 wird zum Gruppentarif 111 (Berlin Stettin) der Nachtrag 11 ausgegeben. Er enthält neben sonstigen Aenderungen und Ergänzungen eine anderweite Fassung der Zucker⸗ Ausnahmetgrife 14, 144. und 1. Exemplare des Nachtrags können durch die Güter -Abfertigungsstellen sowie das Auskunftsbureau hier, Bahnhof Alexander⸗ platz, zum Preise von 0, 10 M für das Stück bezogen werden.
Berlin, den 29. Juni 1901.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, zugleich namens der betheiligten Verwaltungen.
28412
ie, ghleftscher Steinkohlenverkehr nach den Stationen der Eisenbahn⸗-Direktionsbezirke Berlin und Stettin ꝛc.
Mit Gültigkeit vom 1. Juli d. J. tritt 9 den vorgenannten Verkehr an Stelle des Tarifs vom 1. April 1897 nebst den hierzu erschienenen Nach⸗ trägen ein neuer Ausnahmetarif in Kraft. Derselbe enthält die gleichen Bestimmungen und ch , wie der zur Aufhebung kommende Tarif nebst Nach⸗ trägen und stellt daher nur eine Neuauflage dar. Die in den Tarif aufgenommenen zusätzlichen Be⸗ stimmungen zur Eisenbahn⸗Verkehrsordnung sind gemäß den Vorschriften unter L (ä) genehmigt worden. Druckahzüge des neuen Tarifs können für 65 3 das Stück von den betheiligten Verwaltungen be— zogen werden.
Breslau, den 27. Juni 1901.
Königliche Eisenbahn⸗-Direktion. 28413
Am 1. Juli d. J. wird im diesseitigen Bezirk die an der Strecke Gnesen— Elsenau—-Nakel zwischen Janowitz und Elsenau gelegene Haltestelle Dorn⸗ brunn für den Personen⸗, Gepäck, Leichen, Stück⸗ und Wagenladungs⸗Güter⸗ und Viehverkehr eröffnet. Die Annahme und Auslieferung von Spreng stoffen und Fahrzeugen ist ausgeschlossen.
Genannte Station wird in den Gruppentarif J Eisenbahn⸗Direktionsbezirke Bromberg, Danzig und Königsberg i. Pr.) und gleichzeitig in die Gruppen— wechseltarife der Preußischen Staatsbahnen, an denen die Gruppe lU betheiligt ist, sowie in den Sldenburg Ostdeutsch⸗Berlin⸗-Stettiner Gütertarif und in den Staatsbahn Thiertarif einbezogen.
Ueber die Höhe der Frachtsätze ertheilen die Ab fertigungsstellen Auskunft.
Die Abfahrts- und Ankunftszeiten der Züge sind aus dem am 1. Mai d. J. in Kraft getretenen Fahr⸗ plan zu ersehen.
Bromberg, den 24. Juni 1901.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, zugleich namens der betheilsgten Verwaltungen. 28414
Mit Gültigkeit vom 1. Juli d. J. treten im Berlin Stettin⸗Nordostdeutschen Gütertarif (Gruppe I III) für den Verkehr von Kratzwiek (Direktionsbezirk Stettin)
und 89 nur insoweit eingestellt, als ein Verkehrs⸗ bedürfniß vorlag. Soweit hierdurch 1 en eintreten, werden sie erst vom 1. September d. 8 ab gültig. Die in den Tarif aufgenommenen zusaͤtz⸗ lichen Bestimmungen zur er b , reed. sind gemäß der Vorschrift unter 1 3 genehmigt.
Abdrücke der Nachträge und des Tarifheftes 3 sind bei den betheiligten Dienststellen käuflich zu haben.
Münster, den 26. Juni 1901.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion. 28418 Bekanntmachung.
Am 1. Juli d. J. wird die Hafenbahn bei Emden mit der Station Emden⸗Außenhafen für den unbe⸗ schränkten Personen⸗, Gepäck⸗, Güter⸗, Thier⸗ und Privatdepeschenverkehr eröffnet. .
Für die neue Strecke haben Gültigkeit die Bahn⸗ ordnung für die Nebeneisenbahnen Deutschlands vom 5. Juli 1897 und die Eisenbahn⸗Verkehrsordnung
vom 262 Oktober 1899.
Soweit in die Gütertarife für den Verkehr mit den Preußischen Staatsbahnen und der OSlden—⸗ hburgischen Staatsbahn Frachtsätze für die Station Emden⸗Außenhafen noch nicht aufgenommen sind,
werden solche am 1. Juli d. J. eingeführt. Nähere
Auskunft ertheilen die Abfertigungsstellen. Münster, den 27. Juni 1901. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. 28419 Saarkohlenverkehr nach der Pfalz. An Stelle des seit dem 1. April 1897 gültigen
Kohlentarifs Nr. 2 nebst Nachträgen erscheint am
. Juli d. J. eine Neuausgabe dieses Tarifs zum Preise von 15 3. In den neuen Tarif ist die Station Lebach als Versandstation aufgenommen. Bei der Station Dechen treten mit einigen Pfälzischen Stationen Erhöhungen um O01 S für 150 kg ein, die jedoch erst vom 15. August d. J. ab Gültigkeit erhalten.
St. Johann-Saarbrücken, den 25. Juni 1901. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, namens der betheiligten Verwaltungen.
28420 Saarkohlenverkehr nach Stationen der Reichs⸗ eisenbahnen.
Mit Gültigkeit vom 1. Juli d. Is. werden die an der neuen Strecke Dillingen — Busendorf belegenen Reichsbahnstationen Büren⸗-Itzbach, Filsdorf, Gerst— lingen und Kerprichhemmersdorf in den Saarkohlen⸗ tarif Nr. 9 einbezogen. Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Abfertigungsstellen.
St. Johann⸗Saarbrücken, den 27. Juni 1901.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, namens der betheiligten Verwaltungen. 28421]
Saarkohlenverkehr nach Stationen des Direktionsbezirks Mainz und der Sůddeutschen Eisenbahn⸗Gesellschaft.
An Stelle des Kohlentarifs Nr. 4 vom 1. April 1897 nebst Nachträgen erscheint am 1. Juli d. Is. eine Neuausgabe dieses Tarifs mit verschiedenen neuen Stationen und zum theil ermäßigten Ent⸗ fernungen. Nur im Verkehr ab Dechen sind mit vereinzelten Stationen um 1 km erhöhte Ent⸗ fernungen vorgesehen, welche aber erst vom 15. August d. Is. ab Gültigkeit erhalten. Der neue Tarif ist zum Preise von 9.35 6 käuflich. Die Entfernungen für Bensheim und Darmstadt Hauptbahnhof finden
Mazadqan, Mogador,
) Verboten, mit Post
Gegenstände, wenn da betr. Länder verboten ist.
) Fostpackãete nach Hara und Forto Rico sind unter den-
Vorbemerkungen für den Verkehr des Weltpostvereins: u versenden: a. Mustersendungen und andere Gegen⸗ ände, die für die Postbeamten Gefahren mit sich bringen ober Korrespondenzen be⸗ chmutzen oder verderben können; b. explobirbare, leicht entzündliche od. efährliche Stoffe; lebende od. tobte Thiere u. Insekten. ulassung von Waarenproben mit Glassachen, Flilssigkeiten, Fetten, abf lebenden Bienen, getrockneten od. konservirten Thieren geben d. Ferner ist verboten, in gewöhnliche oder eingeschriebene Briespostsendungen ein⸗ zulegen: a. im Umlaufe befindliche Münzen; b. zollpflichtige Gegenstände; 6. Gold⸗ od. Silbersachen, Edelsteine, Schmucksachen u. andere kostbare 3 Einlegen od. Beförderung derselben durch Gesetzgebung der Absender hat sich unter eigener Verantwortlichkelt zu unter⸗ ob die zu versendenden Gegenstände mit der Briefpost in die betr. Länder ein⸗ geführt werden dürfen.
D Postkarten. Einfache Postkarten u. Postkarten mit Antw. zul., Postkarten
bürfen 14 em Länge u. 9 em Breite nicht überschreiten. 5) Drucksachen, Waarenproben und Geschäftspapieren darf weder ein
el am ersten Tage von 40 Pf. jährlich, somie zum Preise von 16
Eingetretene Neuerungen sind in Schrägschrift gedruckt.
I) Postamiwoeisungen sind zugelassen ndch dem Schutaqehiete der Karolinen seundichst nur, nach Pondhe) his 00 , nach llontenegro bis 166 Hr., nach Brasilien his 506 Hr.
2) WNachnahmen sind zugelassen du/s Briesen und Kästchen mit Terthandquhe im Terkehre mit den deutschen Fostanstalten in China und mit den Sohutegqebieten Kamerun und Kidutschon.
3) Im TerseRre mit den deutschen Postanstalten in Casablanca, Tanger (Marocco) sind Briefe und Kästchen Sori Postpackete mit LVerthangahe his 600 MM zugelassen.
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi
Berlin, Montag, den 1. Juli 1901.
S tagten von Amerisec.
Ueber bedingte ärbenden Stoffen, Postanst. Auskunft.
des Nierteljahrz,
und kann durch Vermitteln Pf. für die einzelne Num
Selhen Bedingungen zugelassen, ioie Postpackete ndeh
ndungen übernehmen zur Zeit
A. Briefsendungen.
leicht geprüft werden kann.
Brief, noch eine Mittheilung beigefügt werden, persönlicher Korrespondenz hat.
von mehr als 45 om haben, od.
nicht übersteigt, sind zulässig.
die die Eigenschaft eigentlicher und Verpackung muß so beschaffen sein, daß der Inhalt Waarenproben dürfen keinen Handelswerth haben u. keine anderen handschriftl. Vermerke tragen, als Namen od. Firma des Absenders, Empfängers, Fabrik⸗ od. Handelszeichen, Nuümmern, Preise u. Angabe wichts, des Maßes, der Ausdehnung, der verfügbaren Menge, der Herkunft u. der Natur der Waare. Drucksachen u. Geschäftspapiere, vie an einer der Sesten eine Aus dehnung nicht mindestens theilweise frankirt sind, werden nicht befördert. Drucksachen in Rollenform, deren Durchmesser 10 em u. deren Länge 75 em Waarenproben dürfen 30 em Länge, 20 em Breite u. 10 em Höhe, in Rollenform 50 em Länge u. 15 em Durchmesser nicht überschreiten. Verkehre mit Oesterreich⸗Ungarn nebst L schäftspapiere als Brief od. Packet zu versenden.
4 Einschreibsendungen. Briefsendungen aller Art (Briefe, Postkarten, Druck⸗ sachen, Wagrenproben, Geschäftspapiere) können unter Einschreibung abgesandt werden. Bei allen Einschreibsendungen kann Absender Bescheinigung Über an den Empfänger — Rückschein — verlangen. Einschreibsendungen allg. Frankirungszwang.
Zustellung der Sendung Im Vereinsverkehre besteht für Im inneren Verkehre Deutsch⸗
den Vereinigten
Im Terkekre mit Finnland findet au/ dem Secrnege üher Stettin ein unmittelharer Aiusfusch von PFostpacketen his 5 Cq ofne Herthangabe und ohne Machnahme 96tatt.
5) Ton dem „Alphahetischen Terzeichnisse der den Bestellpost- anstallen Berlins zuetheilten Strassen und PFlätee“ ist eine Men- ausgahe in Hesstform erschienen, die zum Preise von 5 Pf. an das Publistum verscæuft 10rd.
6) Eine Ersatzpflicht für Einschreibse noch nicht die Vereinigten Staaten von Amerika, Argentinien, Bra—⸗ silien, von den britisch⸗australischen Kolonien: Südaustralien, West⸗
australien und Tasmanien, Canada mala, Natal, Oranje⸗Freistaat, P
7) Im Verkehre mit über abzusendenden Packete möglichst packete befördert werden welche den bezüglichen fremden Postverwaltung nicht ü innerhalb Deutschlands durch die oder Hamburg) Beförderung solcher Packete bühren, mancherlei Ne
Anforderunge
in der Regel einer Speditions (Postfrachtstücke) verurs
Verzögerungen und Umständlichkeiten.
lands u. im Verke
hre Deutschlands mit den deutschen Schutzgebieten Ungarn nebst L
iechtenstein ü. Bosnien⸗Herzegowina sind auch unfra
u. ⸗Postkarten zulässig, doch müssen Einschreibsendungen Adresse des
n. bögl. des Ge⸗ 5) Leitung der Briefsendungen.
bei Sendungen nach überseeischen gebend. Ist in der Aufschrift de gegeben, so erfolgt Leitung nach den für d. P
6 Schiffsbriefe. Sollen Briefe u. s. w. auf Wunsch des Absenders mi gelegenheiten, die zur regelmäßigen Postbeförderung nicht dienen, def hat der Absender auf der Aufschrift den Vermerk: Über britische Häfen
Im ö. 21 — iechtenstein u. Bosnien⸗Herzegowina sind Ge⸗ „Sciffs brief (bei Sersend den Abgangshafen u.
Für Leitung der Schiffsbriefe bleiben
Erivnte Ship) niederzuschreiben, so wie forderlichenfalls das Schiff zu bezeichnen. Angaben des Absenders allein maßgebend. Schiffs briefe müssen frankirt sein. bei Besörderung mit regelmäßigen Postdampfern)
Die über Bremen ob. Hamburg mittelst Reichz⸗Postbarpfer za bersrdernden briefe können unter Ginschreibung versanbt werden Einschreid geb aße M v5)
chen Staats⸗Anzeiger.
Nachrichten von allgemeinerem Interesse für den Verkehr mit der Post und Telegraphie nebst Porto⸗ und Telegrammgebühren⸗Tarif.
Pas Posthlatt erscheint niertelsährlich, in der Neg g der Neutschen Reichs- Postanstnten gegen Norausbezuhlung mer bezogen werden.
die Cap⸗Kolonie, Ecuador, Guate⸗ araguay und Peru. seeischen Ländern wird empfohlen, die so einzurichten, daß sie als Post⸗ können (vgl. Seite 3, H. II.). . n nicht entsprechen und des zerliefert werden dürfen, werden nur Post befördert und dann (in Bremen firma übergeben; die
zalb der
acht höhere Ge⸗
und mit Desterreich⸗ nk. Einschreib⸗Sriefe
gegen Rückschein stets frankirt
Für die Wahl des Beförberungsweges i ändern im Allg. die Bestimmung des Absenders ma r Sendungen Beförberungsweg vom
Absender nicht an⸗
ostanst. dieserhalb bestehenden Borschriften.
t Schiffs
ordert werden, so
Taxe wia
i ä äÄääÄUÄÄ /
zen 8. In . . Tarif für gewöhnliche und eingeschriebene Briefsendungen. Königliches Amtsgericht. Abth. 2. nach den Stationen DriesenVordamm, Inowrazlaw, auch im Verkehr nach den gleichnamigen Stationen 28352 Konkursverfahren. 284190] Nord Hstsee Cisenbahn⸗Verband. Landsberg a. W, Landsberg a. W. Brückenvorstadt der Main Neckarbahn Anwendung. — — —
) . 9 3 35 ; ĩ 2 ; 2 8 z 9 . 3566 ; d * ö - . Drtsz⸗ u. N barorts⸗ 8 ; Desterreich⸗ Ungarn ⸗** rn n Be n ist n 16 = Pot Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mit Gültigkeit vom 1. Juli d. J. tritt zum und Stolp ermäßigte Ausnahmefrachtsätze für Gießerei Die im neuen Tarif 4 vorgesehenen Entfernungen , . Inland. Deutsche Schutzgebiete. M. te 2 ! Aus land. h ausgedehnt worden ist, sind aus dem Postk Pferdehändlers Ludwig Koch zu Oberhausen! X ids-Gütertarif der Nachtrag 4 in Kraft. Er Roheisen in Kraft; gleichzeikig werden im Sstdeuischen für die Stationen Kirchberg und Unzenberg erhalten
38 — — *
) Die Nachbarorte, auf welche der Geltungebereich der Drtetare ericht im dalterraum d.
m. Bosn.⸗Herzegow. u. Liechtenst. Postanst zu ersehen 1 1 ö .
. r, 82 8 ] 3 * . ; ; J. ; ö 8 1 Porto Porto Porto Porto Porto 3.
wird gemäß § 151 K.⸗O. aufgehoben. enthält außer Aenderungen und Er janzungen des Gütertarif (Gruppe J 11) die bereits bestehenden Aus erst vom 15. Juli d. J. ab Gültigkeit. Gewichts stufe. frant. unsr. Gewichtsstufe. frank. unfr. Gewichts stufe. frank unfr. Gewichtsstufe. frant unfr. Gewichtsstufe. frank unfr. ; — ; * i * y
Oberhausen, den 19. Juni 1901 Haupttarifs, Entfernungen für den Verkehr mit den nahmefrachtsätze für diesen Artikel in einzelnen Ver St. Johann⸗Saarbrücken, den 27. Juni 1901. . W . b.. k 6. L. n Ramernn, Karolinen. Marianen. agu. Jnseln. Kian
Königliches Amtsgericht . eam, ken- Vattburg. Sonden kehrsverbindungen ermäßigt. zönigliche Eisenbahn⸗Direktion, 4 m Verẽ n... dtsch. P. A. in Kiautschou (Stadt) Marshall . Inß, * ionen der ubaust cken Sonderbur *. * ö. 5 ö — x z ö — n. ß . c 40 e . . ' 18 * ? 12 — 2 1 Marwi mne
28361 Stationen der Neubaust n Tingleff Sonderburg, Die Stationen Kattowitz und Koschentin kommen namens der betheiligten Verwaltungen. n 69 bis 20 9 5010 bis 20 g 10 20 bis 20 g 10 20 bis 20 g 10 20 *. R 620 40 ; , nach d. Sandschak Novibazar
Dag Konkurtzverfahren über den Nachlaß der am die jedoch erst vom Tage der Bektriebseröffnung auf als Versandstationen für Gießerei-Roheisen nicht 28422] Ostdeutscher Privatbahnverkehr. . üb. 20-250 g 20 30 üb. 20—- 290 g 20 30 üb. 20. 250 g 20 30 im z n . ö Taxen 9. , Nied ö ö. .
lä. März 1901 zu. Kettwig vor der Brücke ver⸗ diesen Strecken gelten, sowie den Augnahmetarif 6] mehr in Betracht und werden deshalb anderweste Dle direkten Frachtsätze im Verkehr mit den — — — ; h ö nr, ,. Wahn. . * , , 83. —
1 8 122 1 J — 2 ⸗ — ; 9 1 — . ir * ü 1 2 322 35 — . ö 1 2 2 — ö e . nz e . 91 z e are ĩ Brie ; z
lebten Wittwe Christian Volckmar wird auf den für Steinkohlen don den deutschen Seehäfen und den Ausnahmesätze für di im Osideutsch. n Gütertarif Stationen der Reinickendorf — Liebenwalde — Groß einfache f einfache 5 10 einfache 5 10 einfache 5 10 einfache 10 20 unt reg nr 10 Pf . Ershigte ear ,. un ( Gan er,
Antrag des Konkursverwalters, da Anmeldungen vor Umschlagsplätzen an binnenländischen Wasserstraßen. ((II) nicht mehr ritellt; die bisherigen Ausnahme⸗ ISchönebecker Eisenbahn treten erst vom Tage der ö Postkarten. .. mit Antwort — mit Antwort 10 mit Antwort mit Antwort 10 — mit Antwort 20 — 29 9 fir i , 29 Pf J 1e 1 ä (im vert e. 161
Gläubigern nicht erfolgt sind, hierdurch eingestell Die in dem Nachtrag vorgesehene Beschränkung in , ne,. sür diese Stationen bleiben noch bis zum Betriebzeröffnung der Ueberführungsgleise von der 91 — 2 f. je 26 95. . 6. 239 ,
Ratingen, den 20. Juni 1901 der Anwendung des Ausnahmetarifs 6, wonach letz September d. J. in Krast. Staatsbahn zur Nebenbahn in Kraft 1 6 . * R : n r 6 . 3Uu ; Ir Unwendon 911 = 4111 Wwongch 9 fi . . a , . 3 Saalsb — J Mbahn . 4a I. s is 50 ö vis 50 ; S n 20 Pf. h Königliches Amtsgericht terer auf die mit der Eisenbahn nach den Umschlagß Ueber höhe der neuen und ermäßigten. Aus Stettin, den 28. Juni 1901. 596 8 ⸗ 6 * M für je 50 g ,, s 6. Ruckscheingebuhr all. Bekanntmachung förder Zendungen keine Anwendung zu nahmefrachtsätze geben die betheiligten Güter⸗ Königliche Eisenbahn Direktion Orusac ub. 0 100g S lüb. 50 - 190g 2 sbis zum 686 20 Pf. (Rü gane * d. 2 ausgenommen . . , , Hen Nuskun . , 6 55 5 ; icksachen .. O0 - 250 81 * ; O0 - 250 g 2 * ; e e Fhina, nicht zulässig Eilbestellung zugelassen:
3 K. Amtsgericht Regensburg 1 b it mit B Inden hat, erhalt erst vom August d. J. Gül abfertigungsstellen Au kunft. ⸗ im Namen der betheiligten Verwaltungen. udlg zn . ä. 13 3 1 4 6 53 2 250 500g Meistgewichte . . 3. . Ee 9 3 ? . d i faabe⸗Bosto bei *. ͤ 1 ; Bromberg, den 26. Juni 1901 28735 0 609g 8008 h00g = 1 kg von 2 kg) Ar nach, d;. Orts. und Landbestellbe d. Ausssabe Postorte Königliche Eisenbahn⸗Direktion 28733 ? Bekanntmachung. HhH00g - 1 kg 1ł BH0Obg- 1g 1 69 * J gewöhnl. Briefsendungen Gebühr nach d. Ortsbestellbe; 6 Pf., nach
Südwestdeutscher, Eisenbahn. Verbaud. * ö . d. Landbestellbez. die wirklich. Botenkosten, mindest. 2 Pr] Mit dem 1. August 1901 kommt ein neuer Theil 11 2) nach anderen Orten in Deutschland bei gewöbnl. u. des Verbands Gütertarifs zur Einführung, der zunächs . 1 86 . 6 ' Inaeschr Briefe Sebsspr Po en 35 Bf Drte
vie zur Prüfung nachträalih Annemesterlkaitne, hafen, Augnahmeiarif . für Zucker auk ben R= sabriarten von Faris 6G är , gan . zerl and Sar er ur zin führung, der zun ö Waaren⸗ bis 250 g n bis 230g * bis 250 g eingeschr. Brie send. Gebühr nach Postorten 25 Pf, nach Drten obne
sowie zur Prüfung nachträglich angemeldeter For : . Ullch n Xe ahr ie r nt lie Zuge nur für das ebenfalls am 1. August 1901 in Kraft robe ib. 250 — 3500 3 ib. 2350-3500 20 jüb. 356 - 3500 Postanst. bei Vorausbezahlung 60 f.],
derungen Termin auf Donnerstag, den 25. Juli wil der (Yrgeßbhersoglich Mecklenburgischen Friedrich Klasse nach Frankfurt Ulle wüden uber tretende neue Tarifheft ? (Verkehr Reichsbabn—St. ĩ proben.... lib. 260 - 360g 1 1 , . 3) nach Oesterreich⸗ Ungarn m. Liechtenstein allgemein
19091, Vormittags 9 Uhr, Jimmer Nr. 23m Gran der Tuheck Ruchener, der Cutin⸗Lübeder und Dre— den tewitz und nach Liegniß über Dresden Johann. Saarbrücken) Geltung erhält. Dieser Theil 11 Gebühr 25 Pf. muß vorausber aht werden; für Send. nach d. Land⸗
inberaumt wozu alle Betheiligten hiemit vorge⸗ der. andenburg Friedlander Cisenbahn ausgedehnt. Dorliß, ür alle Züge mn Rlasse nach enthält neben den besonderen Bestimmungen zur . 6 ö ao bestellbezirke wird Ergänzungägebühr eingezog], nach Bosnien
laden werden. Die Schlußrechuung nebst Belege . 21 Hur Personen⸗ Gisenbahn-⸗Verkehrsordnung und den befonderen Tarif Geschäfts⸗ r 250 13 . 311 big e 8c . Herzegowina nur n. Postort. . 2 Pf. stets voraus zuzablen] ist auf der Gerichts reiberei zur chtnahme der k e. . 9 1 Kl e 214 ö. B. Kamnit vorschriften die näheren Angaben über die Güter papiere. ... Ib. 2 690g üb. 9 — 690g A bog - Ig Meistgewichte den. 4 nach: Belgien, Dänemark fnur nach Postorten u. mit Augschl.
Betheiligten niedergelegt Altong, den 2 zun ; l Ebersbach wegen un ugender SHenutzung eingezogen. abfertigung nach Orten mit mehreren Bahnhöfen, . BH0O0g - 1g bh00g- I1kg 30 122 Ig von 2 Eg 20 von Island, Faröer, Grönland), Großbritannien, Italien, Luxemburg,
Regensburg, den 28. Juni 1901 Königliche Eisenbahn ⸗Direktion, Dresden, am 8 * 1901. über die Cintheilung der Tarifhefte, die Angabe dei ö ⸗ vi. de. der r smn Montenegro Niederlande, Portugal, Schweden (nur nach Postorten), *. 54 *. R Gn, oö . j namens de Verbande verwaltungen ö Dir R * ) ; me, , mee, n,. a . ; e, re 2 2 Wie bei den Geschaftgpap. ** Ma — . 2. . 2 Gerichteschreiberei am K. Amtegerichte Regeneburg! mens der Verbandeverwaltungen K. General- Dir. d. Zächs. Staatseisenbahnen. im Großberzogthum Luxemburg gelegenen Sialionen, . —— 1 Wie bei den Geschäftsvaviere Rar Druchsa. . maarenneob. Winde ta i gn. Rinde, Schweiß, Serbien u. eincr Ünjaßbl außerenrov. Länder. Gebũhr
; der Ser 111. ö ĩ l . 23116 die Anwendung des Lil ameterzeigers, die Fracht Te, n. Wie dei den Gelchastepapieren. zul. Tar. wie d. aarenprob. . n — 25 Pf. stets orauszusablen; nach Orten ohne Postanst. (soweit zul) las381] stontursverfahren. Danseatisch C stdeutscher Güter Verkehr. Nordwestdeutsch⸗ Rechtsrheinischer Güter⸗ berechnung für gemischte Ladungen im Verkehr der Geschafta pay] . 3 en eschafte⸗- werden d. üblichen Gilbestellgebühren, unter Anrechnung d. voraug= Das Kenkurgberfa hren über dag Vermögen des Vem J. Juli d. Je, ab treten verlehr und Nheinisch⸗ WestfälischNordwest⸗ nur dem Wagenladunge verkehr dienenden Stationen, gezahlten 26 Pf., vom Empf. erhoben.]
Gastwirths Karl Vaul Barth in MRiesa wirt ationen, 1. Vir deutscher Kohlenverkehr. die allgemeinen 2 ienstbeschrankun jen jowie die be .
nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch ar Stettin, Berlin 1. Juli d. J. wird die Station Emden Außen⸗ sonderen Bestimmungen und Dienstheschrän kungen
gehoben. ] Röttewiß einerseits und 2m bafen des Direltlonsbezirks Münster für den un. der Verbandsstationen. Außerdem sind in dem
Riesa, den 27. Juni 1901 Mecklenburgischen Friedrich Franz lenbahn, der beschränkten Güterverkehr eröffnet Dieselbe wird Theil 11 die sämmtlichen im Verbande beste benden Königliches Amtsgerich übe . 9 1 . J gleich itig in den Ausnahmetarif 7 c. (Schwefel ies) Augnahmetarife aulgeful zt. e
28380 stonturoverfahren. mn, Witsto und den Seehafenausnahmetarif A. (Stückgut) des Durch dag Tarifbeft werden neben zahl reichen
Dag Konkureverfahren über das Vermögen des n n, . a vorgenannten Gütertarifs, sowie in die Abtheilung A., und zum theil sehr bedeutenden Ermäßigungen der
Gonstant Fuhrmann, Fuhrmann, * n 1 u 96 an 1 a . 1 ; ö 13 und 1 des vor enannten Koblentarifs mit den in ,, ; und Seen, . 3
ird nach er Meter e r-, Ausnahmetari ür Zucker dübenzucke für die Station Emden aßltiagen Frachffsti Fallen auch Erhöhungen der Tarifentfernungen bi = j . f 7
. , amel gte Abhaltung des jeder Art zur Ausfuhr ül 6yrlätze a * x . n. tation Emden gültigen Frachtsätzen auf 23 km und der Sr chtsatze um 1 ur 1690 . —ᷣ Meist⸗ Tarif. Meist Tarif. m Tarif. stermins hierdurch aufgehoben binnenlandischen Wasserftraken cränlch egen, an genemmen. ein nnr, e rmem en,. . ö Bem getr 9 betrag 6 ; betrag e
Saarburg, den 27. Jun 190 binnenländischen r uber die Lan Näheres bei den Güterabfertigungsstellen berbfigeführt. Son eit Erhöhungen eintreten, bleiben k Bestimmungeland. be ten, gin. Bemerkungen. Bestimmunge land. iner Riu. m. Bemerkungen. Bestimmungeland. einer Nach⸗ en, Bemerkungen. Rasserliches Amtsgericht. (aer; Hagenau grenze; Esfsen, den 26. Juni 1901 die bisherigen Frachtsätze noch bis zum 15. August ö Verto. schreih- I e NVorto. y amm Vorto. — ** r 4 6, 2 Ausnabmetar; r Lobiudker leder . ; ö jn Genf nahme. buhr. lahme. ge blhr an .
Veröffentlicht: (. 8) Regula, Gericht eschresber w. 2 o hzudgei Königliche Eisenbahn ⸗ Direktion. d , =. den 21 3 190 — — . ͤ
* an Rafsineren auf ahnwege ) a 412 . ĩ raßbur en 24. Juni 1901. * ö d ani k 7
. weschiuß W * wen n nn! enen enn nsegs eder don esa] Westdeutscher Priwaibah&nverkehr. aaa = der Cisenbahnen 4 ver, we 20 Pf. en, , mm. ann Rumänien nur ded. dre Q Fr.
. . . — . ö e. — 1116 1a len un nnen . n 1 en z n 8. * . * 7 * . J . 9 (! le 1. erien 1 Rr. — Das Konkursverfahren über das Vermögen 7 ) Au enabmetarif 1 . Am 1. Juli d. Ig. treten zu den Gütertarifen in Ei ) . ? !. Vayern u. u. Alge 7120 Kron. J ĩ Sermogen de 5) Ausnal ari im 1 ü - s ; . a 9 ö . z — ö
Tausmanne Carl Band in Schallau, rüheren jeret Art zu Ausfuhr über Sce nach außerdeun bei sKHestů I) der Nachtrag 3 und lum Heft 3 der Nech= , i , 12 . d
X 2 . uhbheren ‚ Art An ube a erdentschen ) . . * l , . — ant z Renn imzie hung X
Inhaber der Firma Carl Recknagel in Gisfeld, ig 1 e et, ü er. . 1 Wer. ; penn g auf We, , , Schwein 1000 Fr.
wird, da sich ergeben hat, daß eine den R sten des Nähere Auskunft über die Höbe der R szne kehr der Vorwohle⸗ Emmenthaler Bahn auf den =. XYries⸗ langt wird, so ist in der an,
1 * . 1 ĩ 2645 Alustun uber die Vor der HFrachtsatze . . s ) ) ⸗ 5e - ) ĩ . 8 9 * Verfahreng entsprechende Konkursmasse nicht vor die Anwendungsb din aung ü reg . Gesammtumfang dieser Hefte erweitert, die Teuto⸗ . nd ungen zul.) 82 414 Tripolis ( alfr. jlital. Pa.] 10909 Fr.
h, 6 die noung bedingungen dieser Aus , 355 *,, gc näher U 8 dia nm, me
banden izt. bierdurch eingestens⸗ nabmętarife eribelien ie Peikeliigten Güter. Fußger. Wald Gisenbahn von nem nech näher ju ö a, me Du Deren 1000 Fr
Schallan, den 214. Juni 1501 abfertiqungestellen und das Auskunftsburenn auf dem bestimmenden Tage ab in beschranktem Umfange in Der,, — 2 Vt ch ⸗Ostafr., Disch⸗ Nach Formosa nur ;
Verzjogl. Amtsgericht Alcxanderplatz in Berlin 2. denen Verkehr einbeßogen. Aufgenemmen stad 1. . ; ö dme aft. Camerun, .
2s 363) Berlin, den . Juni 1901. noch n, mn. für einige en, m. der ö , Riautschou, Togo S800 Mark Ding reibdries. num a. Constantinopel
; J * 6 ] Direltionsbezirke Elberfeld, Erf ind St. Johe 6 — ; . — 5
In dem Konkurgherfahren Über das Vermögen Königliche Eisenbahn · Tire ktiom. zugleich =, : . d. r VM ar n ö 2 ö mW Fr. 3 auch umfrankirt Sem., Etsch. Pa) S800 Mark Kaufmanns Robert Dübener zu Echweidnin im Namen der übrigen betbelligten Verwaltungen. e mer Glen beben erden r , eulen Seren, gu Quea: b. i oro g it infelge eigeg vom Gemesnschulknc' gemachten 25963 , , m 3 ö hile in ö n m c me, ö do Paste antri
emeinschi ach 2866: Sen 11 . J nur en. rie, ü Te Bain h
9 . . Vefteg 1. Sonst enthalten sie noch Ergänzungen r ; . ; Sn Nareces . Saloni (oͤsterr. ana
— * * — * 1 jwangavergleiche Vergleichs. Augenahmetarif vom 1. Juli 1991 und Berichtigungen Verantwortlicher Redakteur: — . hing . demnsde be , M galablanca. 3 pa . 1000 Fr hien) bey. bu-
19 ur, . — . 2 für Futter. —— 4 * e r Mit Gültigkest vom selben Tage ab wird der nere J. V.: von Bojanowski in Berlin. . b. laran. Pa. 409 Ven b. Ungarn 500 K. — 53 d. Ganea( ital. Postamt) 1000 Fr 26 —
2 ; . ; = Roniglicher niägertchie Vie Bekann machung in Nr. 151 wird dabin ab⸗ Gũtertarif (Veft 3) b agegebe 9d 1e G ö . . v ; 6 57 3 ö . . * . J 2 9 ) herausgegeben, wodurch die Ent⸗ 191 8 . = Tanger 1 ? ee, Ir. , anberaumt. geändert, daß der Tarsf gilt für Sendungen fernungen und Sätze dez seltberigen Tarsss (Seft 3) Verlag der Expedition (Scholj) in Berlin. Dänemarf mit Faröer 369 Tron. Portugal mit Madeira jufũgen. . nn, , . Sz don amtlichen Sr en , rer isch de ssischen nebst Nachträgen vom 1. November 15h aufgehoben Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlage Dänische Autillen I69 Tron. u. Azoren 400 Mark 1 — ak ö 963 w 12 * 12 — . * x . — ntsgericht. Staate babnen. der Militär Gisenbabn, der Dlden. J werden. In Viesen Tarif sind direkte Entfernungen Anstalt, Berlin 8W., Wilbelmstraße Nr. 34.
Gegen stand.
. .
. ᷣ
bis 50 g ib d0 Ibo g 100 250 g
bis 50 g ũb. 50 — 100g 100-250 g 250-500
BH00g- 1g
ern
assig
ãssig
. 1
z vom 27. d6. Mttz. in dem Konkursverfahren über das Vermögen der Maria Welsch, Inhaberin eines Herrenkleiderlagers in Regensburg, zur
N/ßkrra k . o— ern . . el tenden Musnabmet un . R Kor 290 9) 6 A, Abnahme der Schlußr chnung des Konkure verwalter 1 211 label 1 1 inn 15. ; 06. Am
unzulãssig
Unzu
7 J 1 7
1. Inulin . werden die
ssie
für je 50g h
(bis zum min⸗ Meistgewichte dest. von 350 g)
8
assig unzulässie
14
unzulãssig
bis 260 g üb. 250 3509
lã
— — — —— unzul
unzul
bis 250 g üb. 250 500g
f für je 50 g 5
(bis zum min
. 191 1252
unzulãssig
unzulãssig
Uunzu
unzu
Sarg, K. Ober⸗Sekretär 28411
Am
Tarif für eingeschriebene Briefsendungen mit Nachnahme. ¶ Briefe, Postkarten, Drucksachen, Waarenproben, Geschãftspapiere.)
Vorbemerkungen. Der Vetrag der Nachnahme l auf der MWreßselte der Sendung in der Regel in der Währung deg Bestimmungszlandeg in Ziffern und in Huchstaben anzugeben. Unmittelbar darunter müssen Name und Vdresse den Absenderg in latein ischer Schrift deutlich niedergeschrieben sein. Im Vereingverkehre wird der eingezogene Betrag nach Abzug der tarifmäßigen Nostanwelfunggebllhr u. der Ginzlehungzgebllhr von 19 Pf. dem Absender durch Postanweisung übermittelt.
Ju Dent schland: . 2 =. Jugleioch mit dem Italien mit S. Marino Vorte wird 10 Mf thre⸗ 10099 Fr. Vorzeigegebilhr erhob . * 7 Nebermittelung den daran (mit Formosa) 400 Nen.
eingezogenen Betrag — R * erfolgt gegen bie ge⸗ orea (apan. Da.. 400 Nen wohnliche Nostanwei⸗ Dare urg D M sungagebllbr. .
d. , Sanna, Rare, d, e,, Mr
oem, , , errrrererr/· M
ee e, mem, rr, . ra w. önnen
Ju Chmna⸗ * 3 9 Oesterreich · ng arn:
Ntar, Helm, a. Dester reich mit San . diechtenstein . 1000 K.
1 1
die
fũr ngen.
Zu Trivol ie( Afr.): Nur n. Be ; u. Tripolis.
Zu Türkei e. u. d.
Dem Bestim⸗ mungtzort ist der Vermerk Dester⸗ reichisches Post·
amt od. bureau
e in ge chr ie b
en. Nachnahme sen⸗
166
n
Gwöird nur bei dungen erhob)
gen. U
un
8 6
Porto für die
Sendun
2
Dag gewobnliche Perto
S end
oöhnliche ?
betreffenden Sen
betreffenden
Dag gewohnliche betreffenden
Das gew