.
10 Auf dem Fondsmarkt haben sich heimische Anleihen 69
gegen vorgestern im Kurse gebessert; fremde Renten .
stellten sich dagegen unverändert. ( 2. Das e j in inländischen Bahnen war nur .
gering bei ut behaupteten Kursen; ausländische .
.
600 137
109009 118156 S- Thur Braun 3 10 6 1 .
7 3605 ib oh G Fentral· Sotel 1 1II6j 1 I ei io 1
Gobi de. 3 98 a Schl. Wost - br 15 16 4 15 *.50636 Sagan. Syinnerei 9. . 1 döbz e Saline Saljungen 2 3. Sanger. Masch. I 2 193 3066 Saxonia zement 14 12 BM o bz Schaher n. Walker 39 * pr St. Schalker Gruben 4h 1009 11. MiG Sd ering Chm. Fd. 12 1 1000 lo oobzG . VeA. 4 10 B02 G Schimischon Em. II 1060 14. 153bʒ Schimmel. Masch. 5 1009 116 50h36 Schles. Bab. Zink 2] 1000 116, 756 do. St - Prior. 27 1400 — do. Gellulose . 4 1009 S5 756 B do. Eleft u. Gasg. 5 300 83, 106 do. ILitt. B. 51 1200 600 205ο!bß do. Kohlenwerk 9 34. 50bz G do. Lein Kramsta 9 110 15b36 do. Portl Zmtf. 171 Sh Gobz G Schloßf. Schulte 71 135, 90636 Hugo Schneider 3 1000 600153, 0b 6 Schön. Fried. Ter. 1000 — — Schönhauser Allee 600 69 0ο0bzB Schomburg u Se. 1000) —— Schriftgieß. Huck 10909 P2258 Schu cert, Elektr. 1M 160 Schütt . .
önigsborn Bgw.ll 1000 136 9063 G Schulz ⸗Knaudt. Ii 2 . 14 1000 fe, . Schwanitz u. Ko. 6 1
1200 600113699 der. Eisenw. 193) 41 eg . . .
10600 * do. do.
86 g 6G Charlottenb. Wasserw 110 1009300233 99 3 Chem. J. Weiler ö
1909 1022586 bo. unt Ih (ioʒ 1200 500 νππο Constant. d. Gr. 1963) . Cont. E. Nũrnb. 192) Il, 10bz G Contin. Wasser (103) 194,0 G Dannenbaum 3
— — — — — —— 28 —
2
ö .
abla, Porzellan 25 20 14 Raiser Allee i Lig. — Raliwerk Aschersl 19 Rannengießer . 6 Kapler Maschinen Kattowitzer Brgw. Neula Eisen hütte KReyling u. Thom. Kirchner u To.. Tlauser Spinner. Köhlmann, Stärke Köln. Bergwerke do. Glektr.- Anl. do. Gas- u. Gl Köln ⸗Müs. B. kv. Kölich Walzeng. König Wilhelm kv. do. do. St - Pr. Königin Marienh. Könige b. Kornsp. 10 Kgsb. Msch. VA. —
do. Walzmühle 12
Bahnen blieben zum theil gefragt; Transvaal notierten erheblich höher.
In Bank-Aktien machte sich anfangs Angebot bemerkbar, später trat aber Befestigung ein. und 10633 59bz G Auf dem Markte der Bergwerkt⸗Aktien herrschte . 198 59bz G am Beginn der Börse schwache Tendenz; im Verlauf 103,606 zogen jedoch die Kurse an.
166 7 6 Der Kassamarkt der Industriepapiere la matt. r . r. 3 übrigen Trantporn,
5256 werthe waren leicht abgeschwächt.
. Auf dem Geldmarkte erschienen die Sätze etwas —— niedriger. M,. lobz G Privatdiskont: Zi /g 0/so.
—
— O G 22 ———
Bo, obz G Dessau Gas 195 . do. 1892 (105 310,75 B do. 1898 (105 30,5 B Dt. Asph Gel. 195) e 69 3 do. Tabelwerke (103 19.9008 do. Kaiser⸗ Syp. Anl. 198.9906. do. Linol. (193) Il a5bz G do. Wass. 136 151 50 3 do. do. 102) 142, 90bzG Donners march. ( 190) 70 606 . . 2 Dortm. Bergb. 6 r 160. 60 G do. Union (11G 6 do. do. M 115,25 63. Do. do. 1c 1199966 Düsseld, Draht . 130. 25h Elberfeld. Farb. 195 6603833 ,,, , . 1 145, 80bz G Elekt. Licht u. K. lg i) 1527 006 Engl. Wollw. . 36 6663 , 16h . Erdmanns d. Sp. 1909) 1200/3001158, 715bzG do. do. (195 1200 600 — — Frankf. Elektr. 193) 10090 —— Frister u. Roßm. 105 1000 153 00b3G Gelsenkirchen. Bergw. 1000 166,00 bz Georg · Marie (103 )
ö
— — 8 —— D — 0 0
— 2
2
,
—— 1 — — — — — — — — — — —
= —— 22
—
ᷣ 21
8
— —
2
. — xx 1
—
( Aer Kezngspreis heträgt nierteljährlich 4 M 50 Fri — — — —— ' 9 ö 8 M6 9 i . ; 2 . 1. ö.. z n ( Rür Bon. Anstalten nehmen Het un ng an; * 2 . 3 Insertionapreis für den Raum riner Aruchzeile 30 3. , Hö h zz Produktenmarkt. für Kerlin außer den Nost. Anstalten au ch die Ezheditior e, ö Inserate nimmt an: die Königliche Expedition 1000. 102, 756 - . Juli 1901. 8 W., Wilhelmstrasße Nr. 2. ö *. . des DAeutschen Reichs · Anzeigers 1999 u. Sli. Berlin. 1. Juli Einzel . und Königlich Rreußischen Staats- Anzei 100g = 699 , bt Die amtlich ermittelten Preise waren (per 1000 kg) [ SFEin zelne um mern kosten 28 9. Ve. Berlin 8́m., Wi ge, e. 940636 in Mark: We ĩ z en, Normalgewicht 755 9 164,56 ö — — — — — . 8 46 37 . w . ilhelmstraste Nr. 22.
—— — — 3
9 141
* C R
8—
—
J 20 — 00 0—
. —
—— 3 — — — — — — — —
— —
— — —
TD id d;
* Ts .
— 2
——
bis 165,50 Abnahme . , . , . . . r 1 5 4 — — eee de e , K
. bis 166,25 Abnahme im September, do. 166,50 — 167,25 9 1 ' . . . ⸗ zoo u. zoo Abnahme im Oktober, do. 167,75 — 168 25 Abnahme mm,, Berlin, Dienstag, den 2. Juli, Abend .
, . ö mit 2 ½ Mehr⸗ oder Minderwerth. . WJ / / // /// 5 d aer 1000 u. 50 Fest. . ‚. n . 3 Roggen, Normalgewicht 712 g . 1375756 Inhalt des amtlichen Theils: Gesetz 513 200MM . ⸗ bis 13750 Abnahme im laufenden Monat, do. 142 rdensverlei nde e me . 2. good oog o bis äs, ho = z Rhnalmme im September, do. ö. ane, . , Dis näheren Bestimmümgen üher die Wahl und das Vet⸗ Y n hg 3666 8 142,29 . . kö im ,, . . Deutsches Reich betreffend die Gewerbegerichte, vom 29. Juli 1890 . bei derselben werden durch das Statut getroffen. Es 3 / is 143,50 = 143,A,25 2 ö zember mi —ᷣ 1 . . . ? inshe re festae ; ; n; 6. ö. . k . grnennungen, Charakterverleihungen c Vom 30. Juni 1901. , e e ,, ,, ,,. 2050 = 599 oh, qobz G Hafer, pommerscher, märkischer, mecklenburger Gesetz zur Abänderung des Gesetzes, betreffend die Gewerbe— Wir Wilhelm, von Gottes Gnad eutscher Gais- Auch ist eine Regel ; ve 2 izr zu u, . ha . loo u MM. . feiner 154-161, pommerscher, märkischer, mecklen⸗ gerichte, vom 29. Juli 1890 König vo Preußen 2 ö n ö af h * 37 a , er, ö 0 99756 ö: h ) ; ö ; J . s,, , m. — 2 zulassig; dabei kann Sti 8 = ö . ö. . ig n , , m, ,. e,, n e,, ,. die Einrichtung und Unterhaltung verordnen im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung listen ke mitn e, . , ,,, in , . . ö. . k 6 ampferverbindungen mit Afrika vom 21.5. Jull des Bundegraths und des Reichstages, was folgt: gesetzten eng, vor der Wahl , ind.
5 93 ehr. J erth. t. . an. 0 ; ö ti Ist in dem Statute bestimmt, daß die Gemeindebehörd 1000-500 95.006. Mehr oder Min derwerth Behauptet Bekanntmachung, hetreffend den For kö ö Artikel . . 1. f * a , n,. Gemeinde ehörde lb; ö öh set hs; Haig Amcrit, Mind gi sres Wagen . ö und die . 1 ae! r n em , „ Das. Geset; betreffend die. Gewerbegerichte, vom VNahllisten aufzustellen hat, so sind bie Polizeibehörden wie
1000 — — 107,75 Abnahme im laufenden Monat, do. 108 Ab⸗ . bei Ausland * — ebenenrente 29. Juli 1890 (GMeichs⸗Gefetzbl. S. 141) erhält die Ueberschrift: Krankenkassen, welche im Bezirke des Gewerbegerichts bestehen 99g u. Sg. nahme im September. Fester. . usländern. J ; 6 chr: oder eine örtliche Verwaltungsstelle haben, verpflichte ĩ 3 ung) . Weizenmehl (p. 160 kg) Nr. 00 21,60 bis 2 e n, det, re. die , , nach den a ,, , r reeht Demeindebehörde auf Verlangen pie . ie i le 2 MMM, , o ls hbz 23,50. Still. Badeorten auf den Nordsee⸗Inseln Föhr,? S ind wird geändert, wie folgt: Röhl, w, . ; y.
14g, geb b, n, sp. 100 kg) Nr. 0 u. 1 18,40 bis Röm während der . i. ö. d J ö fol ö Väßlerliste für Arbeitgeber und Arheitnehmer erf der ichen
1633 Bi, Roggenmehl. . g) Nr. 0 u. 1 18, . . ö und August. Hinter 51 wird folgender neuer Paragraph eingestellt: Auskünfte zu geben, insbefandere Einsicht der Mitglieder⸗ jöõööß5' —— 18,40, do. 18,30 Abnahme im September, do. 18,80 . Anh betreffend die Ausgabe der Nummer 29 des „Reichs— 8 1a t Verzeichnisse beziehun gweise de Ge he, ,, z l00 u. So o9 32G Abnahme im Oktober. Still. 23 5 Hesetzblatts!. 7 Für Gemeinden . . 6 R . 33 . ziehungsweise der Gewerbe⸗Anzeigen zu 1000. 22566 Rüböl p. 190 kg mit Faß 51,10 Brief Ab- ö ; den, wesche nach der jeweilig letzten Volks⸗ gewahren,
— — —— — OM deo oo
— —
örbisdorf. Jzucer 61 94 4 60 2 90bz G Seck, Mühl V. A. i. . Metall l8 10 ; 1000 1135, 00et. bz. Max Segal. 2 Küpperbusch 12 1214 1. , Sentker Wiz. Vz. KRunz Treibriemen 1 10 4 11 1000 . Siegen Solingen Kurfürstend. Ges. i. Lig. — f St. Eb Mo G Siemens, Glas h. Kur Terr⸗ Ges. i. Sig. — fr. 3. * pr St. 1845. 096 Siemens u Halske Lahmeyer u. Ko. 11 — 1000 18 00bz Simonius Cell. 1. Langen salza 2 130 606 Sitz endorfer Porz. Lapp, Tiefbohrg 10090 127990 Spinn u. Sohn 9 — 4 Lauchhammer kny 459 Ooobz G SpinnRenn u Ko. 6 7 4 Laurahũtte . 609 33 dd Stadtberger Hütte 11 15 1 do. i. fr. Verk 185, 75a, 40a l38Jal386bz Stahl u. Nöl 38 19 dederf . Eyck u. Str. 12 1000 sJ776090bzG Staßf. Chem Fb. 19 12 Leipzig Gummiw. 09g / 1000 133 95636 Stett. Bred. Zem. 14 101 Leopoldgrube .. 10090 MN 30bz G do. Chamotte 3) 25 Leopoldsõhall 600 1300 74, 10bz36G do. Elektrizit. 8 8 do. St.- Pr. 600 16,756 do. , Cevk⸗· Josefst. Pay. 209 fl. 53, 90 bz G do. Gristow I Ludw. Lwe u. Ko. 1000600283, 900 bz G do. Vulkan B 38 006 Stobwasser VA. 9 —
25, 75bz G do. Litt. B 15 — ö
—
* x — — — — ᷣ 1 — 6 —
—— 2
322
— 2
— — — — * — — — — —
3 D
=
10 1000 — — Germ. Br. Dt. 1902 1200 600 73, 006 Ges. f. elekt. Unt. (103 1000 —— do. do. (103) 600 155,00 Görl Masch. L. . (903)
1000 — Hag. Text. Ind. (105 300 160,99 B Hallesche Union (103) 1000 500 130,50 bz Hanau Hofbr. (1035) 1000 269, 00bzG Harp. Bergb. 1892 ky. 1009 131,506 Hartm. Masch. (1093) 109900 —— Helios elektr. 8.
1000 65, 10b3G do. unk. 1 05 (109)
1000 20h, 00bz B do. unk. 1905 (102)
1500 — Hugo Henckel (105)
1500 106. 00bzG Henckel Wolfsb. (105) 53 090bzG Stöhr Kammg. 12 3 Sooo /iooo 33, 00bzG Hibernia Hyp.⸗O. kv. 3 0906 Stoewer, Nähm. 7 2 S7, 00 bz G do. do. 1895 ha ht Stolberg Zinkabg⸗ öchster Farbw. ö. 0 ho0bz G Akt. u. St. Pr. 8 4 119,75 bz B dörder Bergw. (103 96, 506 Strlij. Spl. St Pp. 7 7 4 1200 600 123. 506 Hösch Eisen u. Stahl IlL,00bz G Sturm Falzziegel 71 6 . 10090 US 00bzG Howaldt ⸗Werke 102) 47,506 Sudenburger M. 0 0 1 1000 65.00 Ilse Bergbau (102) 28305 Südd. Imm 1Go20 8 4 14 600 — Inowrazlaw, Salz. Y„75bz B Terr. Berl Hal. . — — fr. 3. 2000 106.506 ö — do. Nordost .. 0 I. 1009 96, 10b3z 6 Kattowitzer Bergbau —— do. Südwest. . 0 7 1000 — Köln. Gas u. El. (103)
1000 — do. Witzleben. — — fr. 2000 101,506 Königsborn (192
1000 104, 006z Teuton. Misburg 9 g 1000 115.506 König Ludwig (102)
1200 N79, 090bzG Thale Eis. St—-P. 10 5 1200/60069, 90 bz König Wilhelm (102) 1265 / o 0 i ob. G do. V Aft 10 5a, 12309 B63. 5 3 Fried. Rupp. (16065) 1000 112,506 Thiederhall ... 8 8 1000 e 96h Kullmann u. Ko. (103)
. ser. ———
2 C O0)
—— FIB = 2
.
.
— — — 2 809 —
— de = ro-
— d D
Lothr Cement do. Eis. dopp. abg. do. St. ⸗ Pr. Louise Tiefbau kv. do. St Pr. Lũůneburger Wachs Luther, Maschinen Mark Masch ⸗ Rbr. Mãärk⸗Westf. Bw. Magdb. Allg. Gas do. Baubank 41 do. Berawerk 35 do. St. ⸗ Pr. 35
do. Mühlen . 10 annh Rheinau 6 karie, kon. Bgw. 4 darienh.-Kotzn. . 7 aschinen Breuer 10 do. Buckau 14 do. Kappel 20 Msch. u. Arm. Str. 6 Massener Bergbau 9 Mathildenhütte. . 12 Mech. Web Linden ] do. do. Sorau 11 do. do. Zittau 14 Mechernich. Bgw. 0 Meggener Walzw. 15 Mend u Schw. Pr. 6 Mercur, Wollw. . 7 Milowicer Eijen 12 Mitteld. Kammg. 6 Mir und Genest 12 Mülb. Bergwerk. 41 Müller, Gummi. 7 Müller Speisefett 16 Näbmaschin. Koch 11 Naub. säuref. Pr. 15
1 — — — — — — — — — — — —— — — —— œ— —— —— Q — — — — —⸗— —— —— —— — — ————
—— — — —— — —— — —— 29 — — 21 —
D
.
— — — SSewr = 8 2 — — 22 2 — —— — ———
2 O ddĩdM C) — t
1000 u. So 0 * - nahme im Sfttober. Matt. stönigreich Preußen. fahl, 86 . , Einwohner haben, muß . ö. Der 5 14 Abs. 1 wird durch folgende Vorschrift 1000 bo. , . Ernennungen, Charakterverlei S ʒ : ewerhegericht errichtet werden. Die Landes⸗Jentral- ersetzt: 6 rleihungen, Standeserhöhungen ! ö r . * , , , z. . r . . * ; . 1lͤ00 O06 . sonstige fue e, ng ⸗ serhöhungen und behörde hat erforderlichen alls die Errichtung nach Maßgabe . Als Arbeitgeber im Sinne der S§ 11 bis 13 gelten ihhßd. Pe oo G . ; der Bor schriften des 5 1 Abs. 5 anzuordnen, ohne daß es diejenigen selbständigen Gewerbetreibenden, welche mindestens 1000 — — Berlin, 29. Juni. Marktpreise nach Er⸗ . eines Antrags hetheiligter Arbeitgeber oder Arbeiter bedarf. einen Arbeiter (58 2 regelmäßig das Jahr hindurch oder zu
14 5 . 1 ⸗— ö ö e. 1 1 1 9 2 1 4 c ö. . 6 * * . ,,, 935 ö ö ? . * 2 s. * ;
. 9 29 mitte lungen 6 3. , , ,. — II. Der 8 3 Abs. 1 erhält folgende Fassung: sewissen Zeiten des Jahres beschäftigen. Den Arbeitgebern mr, e, em ech . e, . . e.) 36 oppe tt . ; Die Gewerbegerichte sind ohne Rücksicht auf den Werth stehen im Sinne der bezeichneten Vorschriften die mit der 86 ir: Weizen, e So — C6; — — 0 — i 1e st gj 932 ? . Ren Gm . ö * Lein einen m, . , loe oog 00 06 bz eien i ltel ert — 46 3. 46 — Weizen, 1 Seine Majestät der Kö nig haben Allergnädigst geruht: des — zuständig für Streitigkeiten: an,, . n, . oder a. bestimmten
7 ö 30 96 75 23 1 . 3 C 0 3 3 man ö X 1 2 ĩ ö . 1 9r * 21 14 4644 * 66 r —⸗ 2 J veiges De 1 etra * — ve 1819p ** 8 * ,, . 6 geringe Sorte „ — 4M: — 4 — Rog en, dem Generalleutnant Freiherrn von Maltzahn, General— . * wn 3 Antritt, die Fortsetzung oder die Auflösung r n, i 6 vertreter der Ibstẽndigen n, ,,, 3 gute Sorle = — M, = Roggen, Mltel⸗ ‚. Wjutanten Seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs von 2 Ar eiten erh tn gen sowie über die Aushändigung oder 1 9 * . er * gleich, sofern sie nicht nach 5 2 Abs3 2 . Gert, . n . hohen. geringe . Mecklenburg. Schwerin, den Stern zum Rothen Adler Orden der . . Zeugnisses, Lohnbuchs, Arbeits⸗ 9 Yin eiler 3 3 id e nnn ; falgend — Sorte — — 46 — 460 Futtergerste, gute zweiter Klasse mit Eichenlaub 8 . zettels oder Lohnzahlungsbuchs, il. Im S8 17 wird zwischen Abs. 1 und 2 folgende — Sorte) 16,00 M; 90 M — Futtergers . a R mm ,. ri ln 2 2) über die Leistungen aus dem Arbeitsnerhältniss- neuer Absatz eingeschoben: ᷓ 8 Sb; . * 1 30 143 2 3. , ö . dem Rittmeister von Koeckritz, Flügel⸗Adsutanten Seiner 3 iber die veistungen aus dem Arbeits verhältnisse, . . ch . ̃ 2 . 1 ͤ 3d dh Mittel ˖ Sorte 41539 Y; 13,70 Futtergerste, ö Königlichen Hoheit des Großherzogs von Mecklenburg. Schwerin — 3 über die Rückgabe von Zeugnissen, Büchern, Legi 3 Us n ö rheitgebern entnommene BVeisitzer, die erst! iggs n. 50. — en erf e en, , , , g,, ; dem CEhrenamtmann Freiherrn oon Dalwigh zu chern, imgtionspapieren, Urkunden, Geraͤthschaften, Kleibungs uach ihrer Wahl Mitglied einer im 3 13 Abs. 3 bezeichneten r e ef ie , io . fer 2 sels auf Haus Horstd ve Ahaus e. n , . ien stücken, Kautionen und dergleichen, welche aus Anlaß des Innung werden, sowie aus den Arbeitern entnommene Bei⸗ , . 8 z Gla . — ** , . , ab. 4 66. Arbeits verhältnisses übergebe den si ̃ itzer, die erst nach ihrer Wahl bei einem Mitglied ei M ösobzG6 Sorte 14,50 ; 13530 Æ — Richtstroh 7 30 M; 9 M⸗Gladbach, dem Stadtverordneten, Kaufmann Di. jur! ie, ,, e. übergeben worden find, ! solchen Innung n * m 2 r, Mitglied ziner 8 6.50 M Heu 7, 09 MÆ; 5.30 M0 Erbfen, Mallinckrodt zu Cöln, dem Kreigsekretär, Kanzleir ath . ü zer Ansprüche auf Schadensersat oder auf Zahlung wahl in An * Arbeit treten, bleiben bis zur nächsten 500 u 200 101.256 gelbe, zum Kochen 40 00 16 25,00 6 Speise ; Tillmann zu Emden und dem Gutsbesitzer Karl Wel iner 5 Bern ngs trafse , . Nichterfüllung oder nicht ö ö 2 5 ird Durch Folge ,,,, * ö. 8 oh 706 bohnen, weiße 15,00 M; 25,00 M — Linsen 65, 05 M; zu Norgehnen im Kreise Fischhausen den Rothen Adler-Orden , der Verpflichtungen, welche die unter w Der g w wirt r solgende Vorschriften ersetzt: 5 1606 30,00 10 K irtoffeln 700 a: 5.00 16 * vierter Rl * . 9 — 19 * = Nr. is 3 zezeichneten Gegenst inde betreffen sor 8 mono 3 22. 10 1000 — 500 z = , , ⸗ 9 s ; . ; — asse, ' 2 9 . ege ande etresfen, sowie wegen Qusts api üs . ĩ j — 1000 Rindfleisch won der Keule 1 Kg 160 M; 129M. . dem Oberleutnant von Behr, Flügel⸗Adjutanten Seiner gesetzwidriger oder unrichtiger Eintragungen in Arbeits . JZuständig ist dasjenige Gewerbegericht, in dessen Bezirke jo 16609 B55; dito Bauchfleisch 18 1,30 M; 1600 06 . Schweine⸗ ö. Königlichen Hoheit des Großherzo⸗ * Hr m * rn. . bücher, Zeugnisse, Lohnbücher, Arbeitg zettel. Lohnzahlungs die streitige Verpflichtung zu erfüllen ist oder sich die ge⸗ 7 1606 . fleisch 1 Kg 1,60 M; 1,20 M — Kalbfleisch 1 Eg . 1 k g gs von Mecklenburg⸗Schwerin, bücher, Krankenkassenbücher oder Oui fr. n, . werbliche Niederlassung des Arbeitgebers befindet oder b 1d J . ; — . dem Hotelbesitzer Wilhelm Robbers z D, zer, Krantentassenbucher oder Quittungskarten der In . 9 J r beide 1 1i6660 — hd * 119 * 1E feng 16 ao e. 1 Stabi etretar ! Tiedieich r. 3 s 6h Kleve 4 1 validenversicherung ; Parteien ihren Wohnsitz haben. ! 10909 1, 10 4 Butter yg 2,60 M; 2,00 ier lat Friedrich Brennecke zu Cöln den Königlichen z 1 2 nter mehreren zuständige HSewerbenerichte . 19 1999 66 Stück 3.560 M; 270 M Karpfen 1 Kg Kronen⸗Orden vierter Klasse, 9 Arl 9 über die Berechnung e. Anrechnung der von den =. * juständigen Gewerbegerichten hat der 1 )* . — 66 . — ö 2 Er 1 2 nne * * ry ori vr . 228 1 . 223 0 1 — A; —— * — Aale 1ER9 2550 Æ; 120 dem Konsistorial⸗Kanzleidiener Heinrich Wilhelm Arbeitern zu. LKistenden, Kranken versicherungöbeiträge und X. Der d I Abs. 4 wird aestriche 1009 nb zB zander 1 Eg 2,30 M; 1,20 M HVechte 1 Oberdieck zu Aurich 9. Wer Eintrittsgelder (588 53 a, 65, 72, 73 des Krankenversicherunge Ter 3! Abs 4 wird gestrichen. o 100 6 i büę s Zander yEg 2, 80 Æ ; 1,B,20. — e 9 berdieck zu Aurich das Kreuz des Allgemeinen Ehren f * . , X Der S 40 erhält folgenden Rusatzo: ; 1003 366383 2, 40 M; 1,20 4 Barsche 1 kg 180 M; O0, 0 zeichens, sowie — gesetzes), Der 5 40 erhalt bholgenden Zusatz: 102 973806 Schleie 1 Rg 2, ; 1.00 Bleie 1 dem R j 833 6) über die Ansprüche, welche auf Grund der Uel Erscheinen in dem zur Fortsetzung der Verhandlung be⸗ 10 2000 - 10090 97, 25636 Schleie 1 Kg 2,50 M; 1460 11 . ele X dem Werkmeist r Par Sir zu Mres ö ö ) über die Ansprüche, velche auf rund der Uel : t . . V . ꝛ ver nh 9 9 be Hh u. 200]. 1L40 M; 0,60 Krebse 60 Stück 1800 Æ en, e m ne lte; rr. a geh ö. reslau, den Naurer einer gemeinsamen Arbeil von Arbeitern desselben Arbein stimmten Termine die Parteien oꝛer eine derselben nicht, so a n n ,,, , d und Karl Huübel n . Win er hn 6 , nn gebers gegen einander erhoben werden ee, . m, Die. der 88 37, 38 Anwendung, auch D. bi n Takei, zu Groß⸗Wilkau desselben Kreises, dem n r n 3 ; wenn eine Beweisaufnahme vorausgegangen war. „io R , m, gb G ) Frei Wagen und ab Bahn. . Fabrikmeister Peter Lindemann zu Barmen, den Bahn⸗ III. Im § 4 Abs. 1 aß J werden die Worte, gegang , g ö os ö wartern a. D. Eduard Still zu Königsberg i. Pr, bisher Nr. 1 bis 3 ersetzt durch die Worte: öh = 260 — ö zu dawischtehmen im Kreise Stalluponen, und August Wolf v8 3 Abs. ] Nr U bis 5“ ; ; re w m, l — ; —— 8 * —ake 2 Bie Marte l ibo n boo (== ö zu Landosherg O⸗Pr. bisher zu Skandau im Kreise Gerdauen, und im Satze, die Warte . 1969 Ausweig über den Verkebr auf dem dem Kirchner an ber katholischen
; 6 100. 25636 Berliner Schlachtviebmarkt vom 29. Jun Erfurt, Friseur Bruno .
2800 —
de
—— — —
— — — — — —
— — — — — — W — — — — — — — — — — — 1 — — — —
i 3
O —
1200/6300 150, 00bzB Thüringer Salin. */, 32, 500 84, 7590 Laurahütte, Hyp—-A. 3 ; 10090 118, 006 Louise Tiefbau (100) 1 1999 — Ludw. Töwe u. o 1000 53. 00bz Magdeb. Baubk. (103) 1 1000 117, 75bzG Mannesmröhr. (105) 4 1000 35, 3536 NMass. Berghau (1091 1 109 fl. — — Men. u. Schw. (197) 1 1200 Kr. —— M. Cenis Obl. (103) 1 1200/ 600 1111,00bzG Nauh. säur. Prd. 103) 1 1000 90 00bz3G do. Chem Fabi 1.10 1200, 600 117, 75bzG Niederl. Kohl. (105) 4 1000 50M0bz G do. Elektr. Ges. l 10090 116, 25bzG Nolte Gas 1891 (100) 4 1000 5p U. d. Lind, Bauv . i 97 fr 3 600 — Nordd. Eisw. (103) 4 500 74,00 bz6 do V. A. A i. M7 fr. 3). 1200 * Oberschles. Eisb. (105) 4 1000 do do. z h) 1 1200 75 75 bz G do. Ei. Ind 68.58. 4 1000 Varziner Papierf 1 15 4 1 1000 207,506 do. Kokswerke (loßh) 4 10990 Ventzki, Masch. ] 1000 85953 Oderw. - Qblig. (106) 1 1000 11 V. Brl.- Fr. Gum 71 3 1000 11008 Patzenh. Brauer. (103) 1 1000 1290 Ver Mör v 1 ; 1000 24 75 do. 11 109090 1M, 34359 Pfefferberger 1000 ES, 90bz 3 090bzG r, , Ar MJ 97 9
300 — do. Nadl. u. St. 91 1000 161, 090bz 6G Tillmann Eisenb. 15 10 1000 122,093 B Titel, Knstt. Lt. A. J 500 W 80bz Trachenbg. Zucker 5
600 20 50bz G Tuchf. Aachen kv.
1000 8 00 * Ung. Asphalt
1000 157 006 do. Zucker
pr. St 760.00 B Union, Baugesch
— . = — Q — — — — Q — — —
— 2
2 23 2 —— — —— — —
1 1 — — — D — — — — — —
2 1
1 1 9 — 4
l J er. On Fbr. 7 10 4 1 1000 11 er. Tammerich 11 — 1000 N Neptun Sciffew. 8 10990 11 1853, 9b z G Rhein. Metalln 2 Neu Verl. Qmnit jo ji er. Meß, Halier isr isr i ig ijögg i Neuer Van ay 2. 0 . . 2000 ꝛ 1000 168 009 Neurod. Kunst· A. 81 81 1000 ih oob; G na⸗( Hey 8 1 156 ih Neuß, Wag. i. Lig. 19 . r. St Viktoria ⸗ Fahrrad 0 1110 1009 853.75 Neußer Eisenwerk 21 955 10bi G ; r 10M ο b Niederl. Kohlenw. J 500 1000 13200636 1000 10550 Nienb. Vz. A abg. 3 . . 60 69056 1000 T8 506 Nolte, N. Gae⸗G 7112 506 1000
8 . 5 ö 1 1 1 11 . 3 d. iewer?k ) 12 1000
er. Köln⸗Rottw. 12 12 4 1200
t 2 2 2 2 2 R Q x x — — — — — — — M —
. .
29,50 bz G Rh.⸗Westf. Klkw
Schuckert Elekti do. do.
— 3600 52.2 Schultheiß ⸗Br 8600 57.75 * do. 1892 1200 138 Siem El Bett 1000 59 Siem. u. Halsk. 10600 280255 do. do 1000 8096 Terlinden
1000 ⸗ Teut. Mis 1009 19 0066 Thale Eijenh 1009 1903 606 Thiederh. Hpp⸗ 1000 ; Union, El. Gef. 5300 1410. 00636 Westf. Draht 1009 1000 105 0053
r 64 (1 0 hz G
28606 . 1
w — — ö — — — — — — — — — — — — — — — — — — —
Vorn 1 6 Warsteir .
L. Die S§ 41 und 142 werden gestrichen. 1 Im 5 49 Abs. 1 erhält die Nr. 4 folgende
Wassern
ĩ Wen dert Nordstern Kohle 16 2 . Westd Jut Nürnbg Uelocived 12 . Westereneln Oberichl. EGhamo d do. Gisenb - Ber do. G- J Gar. do Kokewerke do. Portl. Zement 88 Hartft * ldenb Cijenb. Gry. Portl Jem — — ö 11 Y, bz Siede. Meichinen 1 1 Pfund in Pfg): Für Rinder: Och sen: 1 voll. . vertrage bei der Entscheidung von Streitigkeiten Arbeitgeber De m bene, n, . Wibelm r. 3 i Differd Dan um 17 90 slellchig. ausgemastet. hochsten — 4 — . und Arbeiter in gleicher Zahl unter einem Vorsitzenden mit aner . . o de, Tü, , 5 88 , . , 7 Jahre alt, 61 big 65; 2) junge fleischige, nicht aug= 2 a . . 3 dem, , . 1 ĩ Xa. ( r r . Mn. oh gemästete und ältere ausgemästete 55 big 60; H Seine Majestät der K önig haben Allergnädigst geruht: ger. . . = 1 Dest, Alpin. Bont. i 10g) ii 3) mäßig genäbrte junq und qut, genäbrte ältere em Geheimen Ober⸗Finanzrath und Provinzial⸗Steuer V Der 8 , 3 . des Verfahrens bei der Wahl der Beisitzer do D ö 21 . . Wissl. w. r. 12 ö 09 006ry G Ghrina- len 12838m 1000 9 53 bie 54; 4) gering genahrte ledes Alterg 48 big 52. 4 Direltor Erdtman n zu Danzig und dem (Geheimen Finanz . w. 7 10 erhält 50 gende Fassung. 6. ; der auf Umstände, welche die Wählbarkeit eines Beisitzers — y. 8 . * ol D. ( m IQ . Bullen: I)] vollsleischige, böchsten Schlachtwerthe rath und Provinzial Steuer ⸗Direktor T riest zu Cöln pie Ei⸗ Zum Mitglied eines Gewertegerichts soll nur berufen u dem von ihm bekleideten Amte nach Maßgabe dieses trol · & 16 in r, rr , ö. o8 big 62; 2) mäßig genäbrte süngere und qut laubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen 3 . 2 lr, . — Hesckec ausschlie ßen nicht gestüht werden. Diese Vorschrift 8 ; zer 865 ena 2 re 52 57 — 18 1 126 . 1 9 1 2 ö 4 1 1 . n wia * Pn . 2. 2 M . 24 5 2 7 — 7 Inu iner 11 *** 3 * 2 r 11 36 Surmręevier 11 3 2120 J bz end brie altere ** big 5? 216 gering genäbrte 18 orden zu ertheilen, und zwar ersterem: des Großkomlhur der Wahl vorangegangenen Jahre ur sich oder seine Familie sindet keine Anwendung, Tenn die Anfechtung darauf ge⸗ ongi. Srinnere l . 1. eiher Maschinen ; ⸗ 5 x V z . 5 1 — * ö bis 52 Far slen und Kübe 1 M. vollsleischige, reuzes d 6 2 ; ⸗ 6 ö 1 . g Armenunterstützung aus öffentlichen Mitteln nicht empfangen itz vird daß ein Veisitzer zu den im 8 16 Abf 5 b . li. Schemrald 6. leiisiof verein 1E ti 3365 rn, , Deute wurden notiert „aemästet? Färsen bächsten Schlachtweribt * es Großherzoglich mecklenburg⸗schwerinschen Greifen oder die empfangene Armenunterstuüßung ersialiet ha. l e e, 9 he den im 5 Abf. 2 be⸗ *. ' 1 8 enttoͤon verein ) 1 86 J . deburae en M 14. 1 dvüemnl 0 1 181 — Ia er n * — x . 3 ] l stüt — is Me ** ; * 4 11 9st undd, mod.. 29 a, Magdeb ger euer erf Cg. bis V. voll fleischige, auggemästete Kühe a. leßterem: deg Komthurkreuzes desselben Ordens. Reger I nür berufen werde er in dem Benrke . Kas , . * reßipanf. Unter! idersb Kruichwm 2 28 . 21 * 48 36 in deb r Rückvers. Ge S800 B., böchsten Schlachtwert bs böchstens 7 Jabre alt n er P an berufen werden — in 2 2 * e Der 8 61 erhält folgende Fassung: 1 ; *; * aug R de er eit mindestens zwe ahre 0 oder be T gewerbener n 8 * ( des Gerichts seit mindestens zwei Jahren wohnt oder Das Gewerbegericht kann bei Streiligkeiten zwischen
latbenom opt Die Um 1g Weim. S60 bis, Wilbelma 261 22 * 2 5* 2 big 53; 2) ältere ausgemästete Rübe und 26 . —— 2 Magdeb. Allg 100 **. aut entwickelte 1. 9 big 51; 3) mäßig schaftigt ist. ; ö . inn see. Arbeitgebern und Arbeitern über die Bedingungen der Fort⸗ 16 . . . — . 216 * D 1 1 1 99 — ch * Ina . Herm. 9 n um . — 9 ebend. Ru, B genährte Färsen und Gabe 49 big 13; gering — — . * * , , r 5 — 2. setzung oder Wiederaufnahme des Arbeitgverhälmisses als ¶ Neͤij u. Martin 1 7 : Bezugerechte: Leipziger Credit Anstalt 0, 60 bG genahrte Haren und Kühe 38 bis 13 Ka der y Dent . ch es Rei ch. sind (Gerichts verfassungsgesetß 53 öl, e), konnen nicht be Einig ungsamt angerufen werden. 103 75* I feinste Mastlälber (Vollmilchmast) und beste Saug⸗ w rufen werden. XVII. Hinter S G2 werden folgende neuen Paragraphen
HMebeln · Nass. Bw 15 15 ; ; 10 7750 kälber 64 big 70; 2) mittlere Mastkälber und gute ! Seine Majestat der Kaiser haben Allergnädigst geruht: VI. Der 5 13 wird durch folgende Vorschriften ersetzt: eingestellt: J 2 * v
ü img 6. b n i. 5 Spruch des Gerichts in der Hauptsache und in * St. He ,. Kirche in ,, m mi Betreff der Kosten. Der Betrag der letzteren mit Einschluß ; . Böhm, dem bisherigen Bühnen⸗ Dem Fh wird folgende Vorschrift als Abs. 2 obsiegenden Partei etwa ewährenden E
ö öl in gen Verner tenen, e, ä mn, . . * m rn, R mi, 2 an iner obsiegenden ei etwa zu gewährenden Ent 10 1000 läd gäber, id nn Scale , . * ie beim Königliche n Theater in Hannover Fr itz Kranz, gefügt: . : hadigung für JZeitversäumniß soll, sowein sie sofort zu er 10099 u. 600 . —, Marktvreise nach den C ttel ? Preig Jö em früheren Dofmeister August Last zu Zirkwitz im Kreise Schiedsverträge, durch welche die Zuständigkeit der itteln sind, im Urtheile festgestellt werden io 1M ü Marktpreise nach den Grmittelungen der Preis- . Greifenberg und dem Vorarbester e 67 3 Förf Hewerbegerie fur f Strei ü geschloss ; * Ur. 2 m.
1000 io oobz sestsezungg · Kommission. Bezablt wurden für 100 Pfund I. Riel erhnund dem Vorarbeiter Hans Hinrich Först zu Gewerbegerichte für künftige Streitigleiten ausgeschlossen jo eo u. Zo oder 50 Kg Schlachtgewicht in Mark (bejw. fur . Kiel das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. wird, sind nur dann rechtswirksam, wenn nach dem Schieds
— (1
do Tupfer Wilhelms hall Jeiher Manch
all
—— — —— t — — — — — — — — — — — — — — —
Im 5 52 wird der Abs. 2 gestrichen. inter 5 55 wird solgender neuer Paragraph ein 8 55n.
zuwirken haben, welcher weder Arbeitgeber oder Angestellter ie Ant R re, m, z . ö * Die Anfechtung einer Entscheidung des Gewerbegerichts eines betheiligten Arbeitgebers, noch Arbeiter ist. . . Nichts
1141
17 1800*
1 1 J 1 1
— —
Obligationen industrieller Gesellschaften. Aer Boeie u Ko (lle hr 4 1G f. Anilinf. (105) 1
1 do 105
110 1009— 500
AG f mr Y ion 1I000b36 Alg. EGlertr -G I1-1II1 e ben de do 1 yu li. MMbyi AInbalt Koblen (100) 1 . Vichaffenb . Vay (10 n 1 Berl. Jichor - . (103 i . Berl. Elektrizit. (100) 1 2 do do 10901
1 ; do VBerabau 10 1 J . 1 . . Wo bre Berl det · G KTallerb ii i . 1 1. 1 1 .
doe Hbamotte S do. Metalw. 11 do. Spiegelglas 10 do. Stabimerke 16 do . In dustrie 21 b Westf. Kale 9 ebed Mentanm 14 olande hütte 9 onbacherbutten 15 einer Brnkt⸗ W 13 de er 13 Netbe rde Gien 17 Sia Glektr GB 19 de — 1 2 de gan 2 de. Näds. kene 6
! 1
— — — — — — — — —
do Untdrazit 5 19 J 8.66 bh Berichtigung. Am 23 Dest. Kredit ult 202 235 Saugfälber o big 60; 3) geringe Saugtälber ba dem Geheimen Dber⸗Postrath und vortragenden Rath im 8 8S Ga.
19 66 9180339 . * 6 ü bie 55 I) ältere gering genährte Kälber (Fresser) Reicht P᷑P st 2 2 ; 9 * 8 z e ö ; i 5 * ede, ennbz, Mass. Bergb. 122 60t. bi CG)., . , ** otamt Gettgetren bei seinem Scheide 3 Zur Theilnahme an den Wahlen (Gz 12) ist nur be⸗ erfo e M nu = Seite. so oll * dorgestrige Berichtigungen irrtbäml Vorgestern; 39 bin 44 Schafe; 1) Mastlämmer und Jüngern Dienst den een, : *. ü r Erfolgt die Anrufurz nur von einer Seite, so soll der
2
o) u do Dresdner Bf. ult. 152,701,501, 753, 601, 75b5. Dortm
8 WMastbammel 62 big 66; 2) ältere Masthammel . mit dem 2 haratter als Wirklicher Geheimer Ober⸗-Postrath rechtigt, wer das fünfundzwanzigste Lebengjahr vollendet und Vorsitzende dem anderen Theile oder dessen Stellvertretern
z 5 z . — . ( — 8rsie m . — * . 214 . r 1 M 17 r M. 54r 66 229 10 1009 u n ob; Unien i. fr. V. 59 75a 50,70 40b6. Harp. Bergb. 5! bis 813 3) maßig genaͤhrte Vammel und Schafe ( nge eines Raths erster Klasse zu verleihen. 9 dem Ve irle des Gem 5e ] Wohnung 2 Be oder Beauftr agten Kenntniß geben und gleich nach M lich⸗ n L. fr. V. J τά l 30M. Schimi. (Merischase) 63 big 0; Volsteiner Niederung. schäftigung hat, Die im 51 s. 2 bezeichneten Personen keit dahin wirken, daß auch dieser Theil sich zur Anru ung
1
ä n, , =. schow Temen 8 166 schase = bie —, auch pro 10 Pfund Lebendgewscht sind nicht wahlherechti des Einigungsamtg bereit findet.
t. nnn do d 1355 95 9 . a c wei = 5 r ; ö. ie Zuf ; ] e be 9 e do 1 l0 M u. m big — A Schweine: Man able für Die bigherigen Geheimen revidierenden Kalkulatoren Ist die n eit des Gewerbegerichtg auf bestimmte 8 Gy.
1 Bie mardhütte (10h 4 lan mm-. Bochum Beraw (loo n e, n obne do, Janna ih
1 1, , 7 chm 19 6 b Braum chwaobl ilgh n
10 0 0e nbi ollfleischi. ae Se f 2 41600 Fonde. und Attien ˖ Sprse. Abrugß 1) vollfleischige, kernige Schweine seinerer
—
. — * 2
i Stange, Vogel, Großmann, Weiland, j Nassen und deren reuzungen, bächleng 11 Jahr gz nllerin und von Arnauld de la Perière sind zu 7 Weriin. 1. Juli 191. Die beutige Börse jeig te alt a. im Gewichte don h big 89 Pfund d& big . 6 eimen echnungs ; Aevisoren bei dem Rechnungshofe deg 1 im allgemeinen eine schwankende Haltung 3 b. Aber 300 Pfund lebend (Räser) — big —: , zeutschen Reichs ernannt.
ö * 1. 866 erreichten auf wenigen Gebieten einen 2) sleischige Schweine 53 big 54; gering entwickelte
ö 100 Pfund lebend (oder & KR) mit MoM, Tara . Arten von Gewerbe⸗ oder 1 beschrankt (83 6 Auch in anderen Fällen soll der Vorsitzende bei Streitig⸗
Abs. 1), so sind nur die Arbeitgeber und Arbeiter dieser keiten der im S G61 bejei
n r z zeichneten Art auf die Anrufung den
Betriebe wählbar und wahlberechtigt. . . Einigungeamts hinzuwirken suchen und wan 2 5 Mitglieder einer Innung, fur welche ein Schiedagericht ligten bei geeigneter Veranlassung nahe legen.
ö in Gemäßheit des 3 1b Nr. 4 und der s 1 bis l b der . 8 Ge.
msang. 80 R d, Ganen und Mer C bn dn, n . . Gewerbeordnung errichtet ist, sowie deren Arbeiter sind weder Der Vorsißende ist befugt. zur Einleitung der Ver⸗
wählbar noch wahlberechtigi. handlung und in deren Verlauf an den Streltigkeihen be⸗
do io ooh
Bree l Delfabrit (lohn n .. de Wagenbau (ll nn n r, de. ig n
n, moe Grieger t ⸗ Se Ulm i
— —— — — — r — — —— —
n . n J 1 J J J