1901 / 155 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 03 Jul 1901 18:00:01 GMT) scan diff

*

. . zur Arbeiter pe wegung. ö

9 , wd Heye (tegierungaichirk Düsseldor kat, der

4 e vorm. erungsbezirk Düsseldorf) hat,

Rh .⸗Westf. Ztg. zufolge, , elüng einzelner Arbeiter und —. Aus füh rung er,, n, ,, „Strikearbelten* seitens des Werks den

allgemeinen Ausstand beschlossen. Die Durchführung die . ist zunächst noch von dem Ergebniß der Abstimmungen der Verbands-

vereine der anderen Glashütten abhängig, welches noch aussteht.

?

Kunst und Wissenschaft.

In Dresden wird am 283. und 29. September d. J. der erste Kunsterziehungstag abgehalten werden in der Absicht, alle die⸗ jenigen Bestrebungen auf breiterer Grundlage als bisher zu verfolgen welche darguf gerichtet sind, daß ein verklärender Strahl der Kunst bereits in die Kinderstube falle, daß alle Erziehungsmittel, welche die

Phantasse des Kindes anregen, z. B. das Spielzeug, das Bilderbuch, ewissen künstlerischen Ansprüchen gerecht würden, und daß auch in der 81 ssschule eine zwanglose Pflege des Kunstsinns erfolge. Von einem Ausschuß berufener Männer, dem u. A. Br. ter Jessen⸗Berlin, Professor Dr. Alfr. Lichtwark⸗Hamburg und ehrer G. Götze⸗Hamburg angehören, ergeht aun Schulmänner, Beamte, Künstler, Schriftsteller und . Interessenten eine Ein⸗ ladung, an den Verhandlungen theilzunehmen. Es sind Vorträge über das Kinderzimmer, das Schulgebäude. den Wandschmuck, das Bilderbuch, die Handfertigkeit, über die Anleitung zum Genuß der Kunstwerke angemeldet. Allerhand Anschauungsmittel sollen die Vorträge beleben, und reiche Sammlungen werden während der Tage in der khn al chen Skulpturensammlung zur Ausstellung kommen.

Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ Maßregeln.

Oesterreich.

Laut Rundschreiben der K. K. österreichischen Seebehörde in Triest vom 23. Juni d. J. treten für Provenienzen aus Egypten die in dem Rundschreiben der gedachten Behörde vom 7. Juni 1899 ver⸗ öffentlichten Bestimmungen (eonf. ‚R.⸗Anz.“ Nr. 140 vom 16. Juni 1899) wiederum in unf. welche demnach als Norm für die aus egyptischen Häfen im allgemeinen eintreffenden Schiffe e,.

In dem Rundschreiben ist ferner die Angabe enthalten, daß das Verbot der Einfuhr und Durchfuhr gewisser Waaren und Gegen⸗ stände aus Egypten, enthalten in dem Rundschreiben vom 7. Juni J 6 R.Anz.‘ Nr. 140 v. 16. Juni 1899), nunmehr Gültig⸗ eit hat.

Die späteren Bestimmungen kommen somit in Wegfall. (Vergl. auch R.⸗Anz.“ Nr. 271 v. 13. November v. J., Nr. 131 v 23. Mai und Nr. 149 vom 26. Juni d. J.)

Niederländisch⸗Indien.

Nach im „Javasche Courant“ 1901 Nr. 42 veröffentlichten Ver⸗ ordnungen des General Gouverneurs von Niederländisch-Indien ist die Quarantäne wegen Pe st gegen die Staaten in r hi stralien und Queensland und gegen Kwala Lumpor (Malakka) ver— hängt worden.

Marokko.

Zufolge Beschlusses des Gesundheitsraths in Tanger vom 21. Juni J. gelten die egyptischen Häfen des Mittelländischen Meeres einschließlich von Ismaila als verseucht, und werden Herkünfte von dort in den marokkanischen Häfen nicht zugelassen.

.

Italien.

Zur Ausführung des Gesetzes über die Trockenlegung von Sümpfen und sumpfigem Gelände vom 22. März 1900 ist ein Reglement ausgearbeitet worden, welches i. Verordnung vom 21. Oktober 1900 die Königliche Genehmigung erhalten hat (Gazz. ufsse. d. Regno d'Italia 1901 S. 126).

Das Reglement umfaßt 5. Titel, von denen die beiden ersten sich auf die Bodenverbesserungsarbeiten der ersten und der zweiten Gruppe beziehen. Als Arbeiter der ersten Gruppe sind nach dem Gesetz vom 25. Juni 1882 diejenigen anzusehen, welche entweder hauptsächlich zur Herbeiführung einer großen gesundheitlichen Verbesserung erfolgen oder bei denen mit einer großen landwirthschaftlichen Verbesserung ein wesentlicher Vortheil auf gesundheitlichem Gebiete verknüpft ist; sie werden vom Staate oder auf Grund einer Genehmigung von den Provinzen, Gemeinden oder Genossenschaften der betheiligten Eigen tbümer ausgeführt und altdann von den Eigenthümern unterhalten. Die Ausführung und Unterhaltung der Arbeiten der zweiten Gruppe, zu denen alle diesenigen gehören, welche die bezeichneten Merkmale nicht darbieten, liegt den einzelnen Eigenthümern oder aus ihnen gebildeten Genossenschaften ob.

Tit. 3 enthält Bestimmungen finanzieller Art, nämlich über die Veitragsleistungen, die Buchführung, die Wiedererstattung der von der Staat slasse vorgeschossenen Summen.

In Tit. 4, Pol tzei⸗Vorschriften, werden Anordnungen über die Frhaltung der Verbesserungsarbeiten getroffen. Auf dem betreffenden Gelände und dessen Umgebung dürfen gewisse Arbeiten überhaupt nicht,

——

t vom 3. Juli 1901, Vormittags.

ee ffn

e .

Beobachtungt⸗·

andere nn Glazarbeiterverband der Gerresheimer *

(Main)... 7

. , nusge deen Es

n die . . den Besitzern der dem Bereiche der Bodenverbesserungen zugehörigen Gelände obliegen. Auch die Feststellung der de , d, das Strafverfahren und die Strafbestimmungen werden in diesem llel geregelt.

Tit. 5 3 äftigt sich mit der im Gesetz vorgesehenen Ueber⸗ wachu . on und giebt eine Reihe von Vorschriften allge⸗ meiner Art.

Konstantinopel, 2. Juli. (W. T. B.) Die bakteriologischen Untersuchungen ergaben, daß bei dem in Galagta unter verdächtigen Erscheinungen erkrankten Griechen Pe st vorliege. (Vgl. Nr. 151 d. Bl) In Stambul ist ein , ilfe unter pest⸗ verdächtigen Erscheinungen erkrankt. Alle sHowhchlt. maßregeln sind getroffen, für von Konstantinopel abreisende Personen ist ärztliche Untersuchung angeordnet worden.

Kairo, 2. Juli. (Meldung des Reuter ' schen Bureaus“) Seit dem 23. Juni sind in ganz Egypten 15 Erkrankungen und 6 Todes- i. infolge von Pe st vorgekommen. Die Gesammtzahl der Dest falle eit dem April beträgt 73, wovon 30 einen tödtlichen Ausgang hatten. (Vgl. Nr. 148 d. Bl.)

Theater und Musik.

Im Lessing⸗-Theater wird morgen der Schwank Flitter⸗ wochen“ von Arthur Pserhofer wiederholt. Am Freitag findet die Erstaufführung des dreiaktigen Schwanks Die dritte Eskadron“ von Bernhard Buchbinder statt. Frau Hansi Niese spielt darin die weib⸗ liche und Herr Jarno die männliche Hauptrolle.

Das Lessing⸗Theater, welches am Sonntag seine Spielzeit beendet hat, hat vom 19. August 1900 bis zum 30. Juni 1901 365 Vorstellungen gegeben, hiervon waren 46 Nachmittags⸗Vor⸗ stellungen und eine Matinée. An 15 Abenden veranstaltete Frau Eleonore Duse mit ihrer e e im Lessing⸗Theater Gastspiele. Insgesammt kamen (die Aufführungen der Frau Duse abgerechnet) I16Autoren mit 21 Stücken zu Wort, und zwar waren von diesen 9 Deutsche, 4 Franzosen, 1 Jaliener, J Russe und 1 Skandinavier, Am öftersten

egeben wurden Stücke von Sudermann (107 Aufführungen: „Johannis⸗ . S3 mal, „Die Ehre“ 20 mal, „Morituri“ 4 mal), dann folgen Fulda mit 72 Aufführungen (.Die Zwillingsschwester“ 60 mal, „Die klavin“ 12 mal), Otto Ernst mit 70 Aufführungen („Flachsmann als Erzieher“), Ibsen mit 25 Aufführungen („Der Bund der Jugend“ 17 mal, „Nora“ 9g mal), Giacosa mit! 22 Aufführungen („Wie die Blätter“), Georg Engel mit 19 Aufführungen („Der Ausflug ins Sittliche“). Von den aufgeführten Stücken waren 8 Schauspiele, 7 Lustspiele, 3 Komödien, 2 Volksstücke und 1 Einakter⸗Cyelus. Bei den Gastspiel⸗Konzerten, die der ,, Thomas Koschat und die Wiener Hofopernsänger von Sonnabend ab für kurze Zeit im Garten des Belle⸗Allignce-Theaters veran⸗ stalten, werden Gesänge ernsteren Inhalts in bunter Reihenfolge mit Liedern heiteren Charakters abwechseln. Auch Dialektgesänge, Quartette, musikalische Scherze u. s. w. sollen zum Vortrag kommen.

Der soeben erschienene Statistische Rückblick auf die ver— flossene Spielzeit der Königlichen Theater zu Berlin, Hannover, Cassel und Wiesbaden verzeichnet für die hiesigen drei Königlichen Bühnen folgende Vorstellungen: Im Schau spielhause 301 Schau⸗ spiel⸗ und 1 Opern⸗Vorstellung. Im Opernhause 245 Opern- und Dperetten· und 45 gemischte Vorstellungen. Im Neuen Opern⸗ Theater 43 3 120 Opern⸗ und Operetten⸗ Vorstellungen und 11 Gastspiel⸗Vorstellungen von Marcella Sembrich mit einem italienischen Ensemble. An verschiedenen dramatischen Werken kamen zur Darstellung 85, an verschiedenen Opern 60, an verschiedenen Operetten 3, an Possen 1 und an verschiedenen Ballets und Divertissements 5. Zum ersten Male wurden gegeben: 22 dramatische Werke, 5 Opern, 1 Operette, 1 Ballet und 1 Posse; darunter sind verschiedene Werke, die an andern Bühnen schon aufgeführt worden sind. Die bedeutendsten unter den Schau— spiel Novitäten waren: „Jugend von heute“, Komödie von Otto Ernst. „Der Eisenzahn“, historisches Schauspiel von Josef Lauff. „Die Tochter des Erasmus“, Schauspiel von Ernst von Wildenbruch. Gevatter Tod“, Drama von Eberhard König. „Der König von Rom“, dramatisches Gedicht von Otto von der Pfordten. Die Dper brachte folgende Nopitäten: Kain“, Musikdrama in 1 Aufzug, Dichtung von Heinrich Bulthaupt, Musik von Eugen d' Albert. „Der Bären⸗ häuter', Oper in 3 Akten von Siegfried Wagner. „Die Beichte“, Oper in 1 Aufzug, Dichtung von Axel Delmar, Musik von Ferd. Hummel.

Der Barbier von Bagdad“, komische Oper in 2 Aufzügen von Peter Cornelius. „Der arme Heinrich“, ein Musikdrama in 3 Akten von Hans Pfitzner, Dichtung nach der Legende des Mittelalters von James Grun. „Der Mikado“, burleske Operette von Arthur Sullivan. Die rothen Schuhen, Tanzlegende von H. Regel u. J. Haßreiter, Musik von Raoul Mader. Neu einstudiert wurden zwel dramatische Werke und zwei Opern: „Die Welt, in der man sich langweilt“, Lustspiel von Pailleron. Turandot“ von Schiller. Das eherne Pferd, Märchenspiel von Auber. Abu Hassan“, Singspiel von C. M. von Weber.

heiter Theater des Westens. 2 Regen 3 bedeckt

den in 3 Akten. Regen

brettl⸗ Einlagen) Anfang 8 Uhr.

Klassifikation der an der Fern meu ist folgende:

Donnerstag solgende Tage: Nobert und Bertram. (Im 3. Alt: Driginal ⸗Ueber⸗

Mannigfaltiges. Berlin, den 3. Juli 1901.

Die gemischte Commission der an der Automobil-⸗Fern fa Berlin Paris betheillgten Automobilklubs trat gestern e er unter dem Vorsitz des 3 . von Ratibor zusammen, um über die

sahrt betheiligten Gefährte und die Ver⸗

theilung der Preise Beschluß zu fassen. Die Eintheilung der ahrzeuge (Motorräder), welche weniger alz 530 kg, Fahrzeuge (Voiturettes), welche 2590 bis 400 kg, leichte Wagen, welche 400 biz 660 kg, und schwere. Wagen, welche mehr als 650 kg wiegen. Die zur Verf aun stehenden Ehrenpreise sind folgendermaßen vertheilt worden: der Chrenpreißz Seiner Majestät des Deutschen Kaisers an Wagen Nr.] (Fournier) der Ehrenpreis des Präsidenten der Fran= ö; Republik an Wagen Nr. 39 (Werner), der Ehrenpreis einer Majestät des Königs der Belgier an Wagen Nr. 4 (Fournier), der Ehrenpreis Seiner Königlichen aht des Großherzogs von ecklenburg⸗Schwerin an agen Nr. 1 (Giraud), der Ehrenpreis Seiner Königlichen ö des Großherzogs von Luxemburg an Wagen Nr. 4 ournier), der Ehrenpreis der Stadt Hannover an

agen Nr. 4 (Fournier), der Ehrenpreis des französischen

Landels⸗-Ministers an Wagen Nr. 1094 (Renault). Der Sieger Fournier hat die Strecke in 24 Stunden und 5 Minuten .

zurückgelegt.

Im wissenschaftlichen Theater der Urgnia“ gelangt der dekorativ

ausgestattete, Vortrag „Unser Rhein, eine Wanderung von der Quelle bis zur Mündung‘, am Freitag zur Wiederholung. Morgen und am Sonnabend wird der Projektionsportrag „Malerische Wanderungen durch die Mark Brandenburg Theil 1 und II, wiederholt werden. Heute, Mittwoch, wird Herr Direktor Franz Goerke im Hörsagal noch einma! über Bornholm“ und morgen Herr Dr. Donath, gleichfalls im Hörsaal, über „neuere Versuche mit Röntgenstrahlen“ sprechen.

Bremen, 2. Juli 1901. (W. T. 3 Der Geheime Rath, Professor Bus ley, Präsident der Schiffbautechnischen Ge- sellschaft, welche heule auf dem Schnelldampfer ‚Lahn“ des Nord⸗ deutschen Lloyds von Schottland in Bremerhaven eingetroffen ist (vgl. Nr. 1851 d. Bl.), richtete im Auftrage derselben an den Vorstand des Norddeutschen Lloyds folgende Depesche:

Bei ihrer glücklichen Heimkehr in die Heimath gestattet sich die an Bord Ihres Schnelldampfers Lahn“ zum Abschiedsmahle ver—= sammelte Schiffbautechnische Gesellschaft, dem Vorstande des Nord⸗ deutschen Lloyds für die weitreichende Gastfreundschaft ihren wärmsten Dank auszusprechen. Möge der Norddeutsche Lloyd, dessen thatkräftiger Initiative die ersten Schnelldampfer entsprangen, womit der Schiffs bau-⸗Industrie neue Bahnen eröffnet wurden, das Netz seiner welt umspannenden Linien immer dichter ziehen zu einer gedel glichen Weiter⸗ entwickelung unseres wirthschaftlichen Lebens. J. A.: Busley.“

New York, 2. Juli. (W. T. B.) Der heutige Tag war der heißeste, der hier jemals registriert worden ist. In Manhattan und Brooklyn kamen zwischen Mitternacht und 3 Uhr Nachmittags 62 Todesfälle infolge von Hitzschlag (vgl. Nr. 154 d. gi vor. Viele Fabriken und Läden stellten den Betrieb ein. Alle Hospitäler sind besetzt. Gegen 19900 Menschen verbrachten die letzte Nacht unter freiem Himmel. Soweit bisher bekannt ist, sind wahrend der letzten 24 Stunden 25 Todesfälle in Philadelphia und 40 in Pitts burg vorgekommen.

Nach Schluß der Redaktion eingegangene De peschen.

Paris, 3. Juli. (W. T. B.). Aus Algier wird ge⸗ meldet, der Maire Max Régis wolle sein Entlassungsgesuch einreichen, weil er bei dem neuen General⸗Gouverneur Nevoil nicht die erwartete Unterstützung gefunden habe.

Kampen, 3. Juli. (W. T. B.) Der Präsident Krüger

hat heute früh Kampen verlassen, um nach Hilversum zurück-

zukehren.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Veilage.)

und Posse mit 8 echt japanischen Geisha aus Tokio. Die KGeisha. Operette in 3 Akten von Sidney Joneg. Ginlagen im 1. und 2 Akt: 8 japanische Naslonal⸗

Bentral · Theater. Donneretag: Gastspiel der

zum Deutschen Reichs⸗

Marktort

Erste Beilage

Berichte von deutschen Fruchtmä

Berlin, Mittwoch, den 3. Juli

Qualität

gering

mittel P

Gezahlter

Preis für 1 Doppelzentner

niedrigster

höchster M1

niedrigster

niedrigster .

6.

höchster A6

höchster

A6

rkten.

Verkaufte Menge

Doppel zentner

Verkaufs⸗

werth

A6

Durchschnitts⸗

preis für 1Doppel⸗ zentner

Am vorigen Markttage

Durch⸗ schnitts⸗

preis dem

Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Außerdem wurden am Markttage (Spalte I)

na

überschlaglicher

Schätzung verkauft Doppel zentn er (Preis unbekannt)

Allenstein Goldap ... Marggrabowa⸗. , ö I rau Freiburg i. Schl. . 6 J Neustadt O.⸗S.

annober. Bielefeld.. hagen i. W.

Goch .. ö Mülhausen i. E. . Saargemünd ..

a 8 2 9 r

Allenstein Goldap . Marggrabowa . , Schneidemühl . ,, Breslau.

Freiburg i. Schl. Gl ;

. lnb O.⸗S. Hannover Bielefeld Hagen i. W. Kirn.

Goch . Neuß. Saargemünd

2 2 2

Allenstein

Goldap Marggrabowa. Thorn. Schneidemühl . Znin Breslau. . Freiburg i. Schl. . Glatz . 31 Neustadt, O. S.. Hannover Bielefeld.

Hagen i. W. ; Mülhausen i. E. .

. n m , , ,,,

Allenstein Goldap Marggrabowa.

Thorn. ; Schneidemühl . Znin.

Breslau. ö Freiburg i. Schl. . Glaßz. . Neustadt O.⸗ S. Hannover

Bielefeld

Vagen i. W.

Goch.

Neuß.

Trier. . Waldsee i. Wttbg. Mülhausen i. E. .

2 Saargemũündd... Bemerkungen.

2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2

em n. Die verkaufte 12 * wird auf v Ein liegender Strich (— in den Spalten für Preise bat die Bedeutung

volle

11,60 10 30

14,40 19,960 12,50 14,20 3, 30 12,50 13,20 13,22 15,00

1

16,00 14,80 15,30

19,50 15,B70 17,00 16,50 16,40 16,50 16,17 17,00 17,24 14,30 16,00

11,80 11,56 11.56

13,60 17,50 13,90 14,00 14,50 13,80 14,10

1600

Doppeljeniner und der

Weizen. 16,60 17,20 15,20 15,60 15,70 15,70 16,80 17,00 19A 70 19,90 16,40 17,00 17,30 17,40 17,00 17,00 17,00 17,50 16,80 16,90 1 1 17,25 18,00 18,00 17572 17,80 15, 30 17,00 18,00

18,20

18,00 Roggen. 12,65 13,50 12,00 12,20 12.00 12,96 14,00 14,20 13,90 14.26 17,70 17,90 14,40 14,560 14,40

14.36 1b 069 18 9h 14, jn

14,10 14,30 14,40 15,00 15, 00 15,50 16,00 16,00 14,38 14,69 12, 30 13,70 15,00 Ger ste. 12,20 1 12, 90 11,80 12,00 10,35 11550 14566 14.36 14,70 15,00 20, 10 20, 30 13,70 14,20 14,70 14,90 14,30 14,30 12356 13.10 15.00 16,00 165,25

14,33 16,50 17,00

15,00

Safer. 14,80 12,00 12,40 15,30 15,60 2170 14340 14 50 13,50 12,80 15,80 15,50 16,00

16,50 16,20 15,30 16,80 19,70 16,00 17,10 16,50 16,90 16,50 16,75 17,50 17,52 15,30 18,00 17,80

12,65 12,00 11,80 13,80 13.90 17,70 14,20 1416 14,50 14.06 14,20 14,58 15,50

20,10 13,40 14,50 13,80 12, 80 14,00 13,92 16,00 15,00

13,65 11,60 12, 00 15,00 165,10 21,50 14,10 14,320 13.00 13,40 15,30 14,58 14,50

13,65 11,60 12,00 15,20 15, 10 21,50 14.530 14,40 13,350 13,60 15,60 15.700 15,50

12,60 16,00 16,20 16,42 17,00 14,380

16,00 16,42 17,00

14,80 15,00

14.356

1720 1556 16 46 1746 1996 1776 17.86 17356 17576 17606 173535 15.56 17356 1706

1820

13,50 12,20 12,50 14,40 14,20 17,90 14,80 14,80 15,50 14,40 14,50 15,3

16,00 15,00 14,69 13,70

12,970 12,00 11,550

15,00 20,30 15,20 15,20 1480 13,20 18,00 15.83 17,50

14,80 12,00 12,80 15,40 15.360 21,70 14,60 14,90 14,00 14,00 16,30 1617 17,00

13.60 17,00

15,00

Verkaufgwerth auf volle Mark abgerundet mitgetbeilt. daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt.

D

Ver

228 167 367

1530

1750 3930 120 30760

300 480 635 278

2116

30 1450 1300

12 000

15,00 14,50 13.06 15,00

1130 10,B78 14 25

14.50

12 90

15,00

1450 13,00 16,42 16,50

14,90

1700

17,50 16,9

17,50 18.08

12,00 12,00 14,55 13,90

14.50 13,00

15,60 5. 6. 16,50 25.6.

2 25.6.

14.395

Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zablen berechnet.

tanze, ausgefübrt von den 8 echt japanischen Geisha

CGalifornier Brau⸗ aus Tokio. Anfang 8 Uhr.

1 Mahl⸗.. C bicago. 26 per unt. ver Ju

127 24

** Gerste no nd

129

Parig. Groshandels · Durchschnittspreise von Getreide eee, lieferbare Waare des laufenden Monats! an auserdeutschen Börsen Vlätzen Wwe

len J für die Woche vom 21. bis 29. Juni 1901 nebst entsprechenden Angaben für die Vorwoche.

Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt. 1000 kg in Mark.

( reilse für prompte Loco] Waare, sowelt nicht etwas Anderes bemerkt.)

124.59 163.82

124, 05

N wollenloß 108 153 76

r * : ö 5h Find i beiter 15,2 Cessing · Theater. Donnergtag: Gastspiel Hansi 2 1 dt, en In Schettland und Sfandinavien ist der Luftdruck Niese mit dem Ensemtle des & G. Pr. Theaters in * 633 3nd n böher als 760 mm, sonst ist derselbe niedrig und der Josefstadt. Flitterwochen. Schwank in 561 33 3 1 Nelchmäßig vertheilt, am niedrigsten in Westrußland. 4 Alten von Arthur Pserhofer. Anfang 8 Uhr. e, eee. In Deutschland ist das Wetter ziemlich fühl, im Freitag: Gastspiel Hansi Niese. Zum ersten ö * 6. im 8a regnerisch. Im Norden Male: Die dritte Egscadron. e üblereg Wetter, in Mittel, und Süddeutschland Sonne Gastspiel Ni ĩ —— ar des hegen lie wabrsche inlich eren, Gatte dann nice 2e un 7695 9. 4 woltenlos 759 0 Windstille bedeckt 768.1 W 1 wolkig 38.3 Mo wolkenlos 6095 O 2 bedeckt 7609 0 N b heiter 7582 N L wollenlogß 66 2 2 wellen 3 ed wollen los 26869 O wollenlog

Barometerst. a Ou. Meeres- niveau reduj.

101.337 10 „561 101, 32

101,41 101,69 102,37

Antwerpen. Donau, mittel Red Winter Nr. 2 Kansas. Walla Walla La Plata, mittel Kurrachee, roth

Am ster dam.

Belle · Alliance · Theater. ( Jastsplel· Theater) Voran zeige. Sonnabend, den 6. Juli: 1. Gastspiel⸗ RFonzert Thomas Koschat's und der Wiener Hof⸗ Dpernsãnger.

133 37 13482 132, 16

3 Weizen, Lieferung Waare 3 5 132, 16 3 3 3

ver September ; New York.

Red Winter Nr. 2 11 ver Ali ver September 1 per Dejember 1

Weizen * * 118 67 116.20 11286 115,37

130,14 129,73

] 41 5 J 2 heiter

Weijen

Isssingen 3 . me bristiansund Stkudesnaeg.

——

Lieferunggs· Waare

Deutsche

See war te.

Familien ⸗Nachrichten. h

29 gegen

Geboren: Eine Tochter: Hrn. Nittergutgbesitzer Juni Vor⸗

Julius von Hugo (Doltensen bei Wunstorß). 150! woche

Gestorben: Hr. Buürgermeister Garl Lange 36

Skowronnek. Anfang 8 Ubr. Vowerkauf obne 26 . 134.35

ö Steinau 2.8. Sr. l beim Jemmenꝛignran 1s 3

Pal net. anteil 3 0) Jobann von Zimmermann (Berlin). Vern 15435 . 212 Fr. Oberst Antonie von Hake, geb. von Muschwi ü

Mn, und folgende Tage: Die goldene Dresden). * C.

108.21 105,79 126,00

109.47

P Va⸗ 12 106,65

Roggen ͤ

Weizen,

Bemerkungen.

1 Tschetwert Weijen ist 163 80, Roggen 1497462 ser 98,28 kg angenommen; 1 Imperial Quarter ist für die a notiJs an der Londoner Produktenbörse M4 Pfund engl. für die Ganette avornges, d. h. die aug den Uma an 185 Markt- 13075 132 orten des Königreichs ermittelten Durchschnittepreise für 6 123 25 127 Getreide, ist 1 Imperial Quarter Wellen - 9, Dasec = I. Gerste 499 Pfund englisch angesetzt. Busbel Wehen 60 Pfund englisch; 1 Pfund engl. Hö, g g; 1 Last Noggen 2100

2490 k.

Bei der Umrechnung der Preise in Reichemäbrung sind bie aug den einzelnen Tage. ee, im . 223 und Staate. 23 . 4 83 e an der

rliner Börse u Grunde gelegt, und war für n und Budaves * 8er auf . ij . L! . 1 r London. ür Ghieage und Nem Jerk die e auf New Deter, burg, Bdessa und Niga die Rarse auf Si. Peieriburn, fa Antwerpen und Amsterdam die Nurse auf diese Mahe. 4

Nenes Theater. Schiffbauerdamm 4a. Di-.

rektlon: Emil Meßthaler. Donnergtag: Die goldene Brücke. Schauspiel in 3 Akten von Nichard

amerikanischer Winter⸗ London. a. Produktenbörse (Mark L, ane).

; nglisch weiß Weijen englisch

Theater.

Aonigliche Schauspiele. Dennergztag: Neue . Dyern · Thenter. Die FIlevermaug. Tomsche . Drerette mit Tanz in 3 Akten don Meilbag und

ö Tdösd wellenleg 183 Daldvy. Vearbeitet ven Cz. Haffner und Richard 765869 No heiter 16.3 de. Musik von Johann Strauß. Tanz von

Gm il Grgeb. A 8 Uhr. 4. . 1 bene 134 n e, n ü., 2 Kesdenm · Theater ire tion: Stam ud auer.

wolkenlos 161 Ben z 9 ; burg) Donnerstag: Das blaue Cabinet. (0 755 0 NMMmw J beiter los der Pause —— . 5 ö pant Voyage autour du ode.) Lustspiel in 4 Aften von

ü um frelen Hin , i der —— eg Duval und Maurice Hennequin. Deutsch 7561 162

6. —1 e 8 . ea ne. 33 163 ver Mitavo. ag un olgende age: e 192 Burlegke⸗Dyerette

he nnn den , e ,, Tabmei. Anfang 8 Un. 15.1 M von Arthur Sullivan. Anfang 8 Uhr. 146] Vorstellung Nr. 6.

137.65 150.40 1593535

Roggen,

ester Boden 11.1 165

2 18.3 Bu dapest.

Heer Mittelqualitãt

7 *

123,72 123,80 133.07 133,32

b. Gaaette averageg. ** englisches Getreide,

. r . 8 27 Mutelnml⸗ aug 196 Marktorten

Verantwortlicher Redakteur: , Futter. 1

* Liverpool. J. V.: von Bojanowski in Berlin. St. Petersburg.

10006 9792 Verlag der Grpedition (Scholj) in Berlin. e 117 05 ,

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Odessa. 4 weten e Nr. 2 Anstalt, Berlin 8W., Wilbelmstraße Nr. 32. per hl 88 97 anitoba Nr. 1

Mika 765 bi hl 114.31 La Plata Sieben Beilagen . eg Ausfralier leinschließlich Sorsen · Bellage) II bia 72 K ker n r nn mn;

128 70 14441 11228

Wei en 130,17 124356

1832 32 134,339 129 24 18.91 134386 188. 61

15409 157,35

123.356 1351405 1351.52 128,37 145,56 132 92 135,73

153,92 137,258

Ronzertgarten. Freitag Neueg Dyern . Theater.

1 wollig heiter J heiter wollig 2 wollig

90 33 115 97

2 3 119 64

8251 119.91

engl. weißer gelber

DVaser