.
pustei Verwerth toffela und Runkelrüben 2c, und es be Aussicht ein J mann, Schmidl, Straßni, Lechner, Richter, Door und Gr . ; . . ö. e ,,, utes enn derselben. . 8 der Stadt die Damen e , er, Im, Palme und Sorm. Daß ? F 1 . ö darauf mit einer Entwerthung interthur.) von Herrn Jarno in Seene gesetzt. E des vissij treides ,. St. Gallen. D illt bei der feuchtwarmen Witterung das — st 2
Vo 3 Ve , wd. . 22 . 962 Emd auf den , hervor, und so können die — en Mannigfaltiges. r E B E 1 1 2 9 E
floß. Diescibe Wiesenbauern betreffs der Futtervorräthe wiederum getrost dem nächsten D ent st . . J , 4366 6 w n , n gr, her n en Reichs⸗Anzeiger und Köniali . J 2 x . 5 ö 8 — 5 R ö ( kJ , h, , T,, e. 12156 . Nonig reußischen Staat . 5 ö. ner an. geplanten Bahnstrecken, znächst in kei mit den köftlichen lahenden zd wüßhigen zrüshgten beladen wis in darstellt, feierlich enthüllt. Der Feier wohnten der hal, r ee. * B li enn ee ur ell lf erer nälernehmen wird auf deutsches Kapitak Fiesem Sommer unh es därften die so belleßten Appenzeller Rirschen Praswdent von 2 , , 1 Erlin, Donnerstag den 4 Jutz . oll ., Falls , . . ö , . freter der , . — nahire cke Bollemenge ö . 2 . dierende kaufmännische Getreide ⸗Ankaufsgesellschaft ins Leben zu rufen. . 2 ; ö e d ee . intendent Petri hielt die Festrede, worauf der Zweite Bürgermes ; den guten zählen, wenn keine bösen Häagelwetter berechtigte Hoffnungen Nürnberg namenz der St bi bat Denkmal übernahm und ein 91. auf Seine Majestät den Kaiser und König ausbrachte, das hegeisten
. . 2 . 2 . Reife 2 , i. . ⸗ ing und Vorsommer hervorgebracht. enn die beiden wichtigsten 9 - 94
Stand der Arbeiten und Kulturen in der Schweiz. ke ben ufer n er. i re, auf den Herbst hin 22 8 r, Ha , n, beg ih n ng .
; . . J Wi etwas mehr aufleben, so kann man beruhigt dem Winter entgegen⸗ schloßzs wurden Ha spigangs Tel gam he gn eine, Mage ti
Zug, den 23. Juni. Durch die eingetretene kaltfeuchte Witte⸗ s Tagbialt der Stadt St. Gall den Kaiser und König und an Ihre Majestät die Kaiserin . 2 rung ist der Heuet semlich verschleppt worden; diesmal haben die gehen. agblatt der Stadt St. Galen. Friedrich abgesandt. 41 190 Qualttãt „Frähheuer besser gezogen. In den tieferen Lagen rückt es immerhin . zee kan, nde wn, nen bern säachan ert zm nen, n, . zullt Marttort . nee, ö gerkanf chschn ttz Ag vorigen
5 9 ö. ( ö T 21 ö , . N r ne, * E
eren, de,, tagtonchs stebt . 66 sst n, e, , n. Washington, 3. Juli. (W. T. B) Das Ackerbau⸗Bureau ⸗ H . Getahlter Preis für 1 Boppvel ent . a. preis Markttag im Jahre 1893, trotz des Regens ist der Boden noch hart. benen, k , , New Jork, 3. Juli. (W. T. B) In Groß⸗New York I ut . Mancher ist bereits ausgekhmmen., und muß den ohnehin 6 . . kamen in den leßten 24 Stunden 225 126 infolge der i niedrtgster höchster näeßrtasker ka,. ; rth Doppel Durch- 6 8 ' . en . m. k , Hitze (vgl. Nr. 155 d. Bl.) vor; aug anderen Städten werden . . , Doppel zen tner ent ner schnitts⸗ ind und bleiben total gefehlt. Die Ernte der Früh her e — ö = ö 96 Todes fü = et,. Shwoßhl i erschiede Gegenden ⸗ h preis 2 89ppelze . es giebt nur vereinzelt viel, allgemein wird die Ernte unter Gefundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ 9. . , n. d 95 ö. wa,, . Ie. ; : ! 4 Preis 2 — Mittel ausfallen. Die Kartoffelkulturen haben gich Schr hühbsch ge⸗ Maßregeln. Heikigen Ag neh in Grobkkyn wurde darch Blitz 'fchla⸗ H ; Beegfow . ; * halten die frühen Sorten nn bereit . , Rumänien zerstört; der Bau der Kirche hatte 250 000 Dollars gekostet. Man . Stargard i Pomm. Vabis und dgl. Wurde mn der vergangenen Zeche eine große Menge ; ; schätzt, daß in Groß ⸗New York seit dem 28. Juni 517 Todesfalle Posen gepflanzt; in diesem Jahre wird man mit den Sehlingen besser fahren Die rumänische Regierung hat die für Herkünfte von dem infolge der Hitze vorgekommen sind. . ̃ Fröotoschin als beim Säen, denn der Same, ing Feld gesäet, hat nur selten ge⸗ Persischen Goff angeordnete 10 tägige Quarantäne aufgehoben und . Millitsch keimt, da er nicht früh genug gesteckt werden konnte. (Schweizerische durch eine ärztliche Untersuchung ersetzt. (Vergl. R. Anz. Nr. 122 ö. . ᷣ Breslau Landwirthschaftliche Zeitschrift) vom 24. Mai d. J) ; Frankenstein . Sch.
Glarus Infolge der anhaltenden Trockenveriode war nicht Bulgarien. Ka ssa (Ungarn), 3. Juli. (W. T B.) er Militär⸗Attachs V . ; nur in vielen Gegenden bedeutender Wassermangel vorhanden, sondern Der bulgarische Minister des Innern hat durch Verfügung vom bei der deutschen Gesandtschaft in Bukarest, Hauptmann von Elget, * an. * K. viele Kulturen litten stark unter der Trockenheit Erst gegen Ende 19 v. M. (a St.) die Küste des Rothen Meeres zwischen welcher infolge einer Wette guf einunddemselben Pferde einen , der ersten Monatshälfte trat ein ergiebiger Regen ein, welcher dem GConfudah und Uith (diese beiden Häfen eingeschlossen) sowie die Ritt von Bu ka rest nach Berlin ausführt, ist heute hier ein. M man . aufs äußerste ausgetrockneten Boden trefflich zu statten kam und alle Städte Jagazig und Port Said in Gzypten für pestversencht seit Ketroffen. Reiter und Pferd befinden, sich, in bester Perfassung . e Kulturen . beeinflußte. Zum Vollzug der landwirthschaft⸗ dem 25. Mai (a. St.) erklärt. Morgen gedenkt der Hauptmann von Elaer seinen Weg üher Oder. . ; lichen Arbeiten waren es wirklich schöne Tage, die in der ersten berg Breslau fortzusetzen. K e, ee Monatsdekade. Wer dieselben zum Heuen benutzen konnte, der machte . . ö e,. ge ein Dürrfutter in einer Qualität, wie seit Jahren nicht mehr, so BVerdingungen im Auslande. . H . 5j schön grün, gewürzig, daß man den Ausfall in der Quantität gern r J . ee, re. verschmerzte. In den Thalschaften sind die Bauern, dank der bortheil⸗ Spanien. Aa lborg (Jütland), 4. Juli. (W. T. B) Der dänische 36 9 . haften Witterung, schen zum Schlusse gekommen mit der Heuernte 24. Juli, 19 Uhr. Hafenbauverwaltung in Coruna; Lieferung Schoner . Anng! sst gestern Abend vor der Mündung e enn ja selbst bis in die Berggegenden hinauf bat der Heuet begonnen. zweier Dampfkrähne von se 3 Tonnen Kraft, sowie von 3 Stahleimern des Limfserd imn die Luft geflogen. Der Schgoner . Schweizerische Landwirthschaftliche Zeitschrift) don 750] Gehalt zum Kohlenlöschen. Sicherheitsleistung 1000 Peseten 6 eine 6 ö. adung ; n. Göteborg nn. n,
* . ir ven Dam tren net Zußetßsr Szchsmrerg fir deem, ee e. hatte seine Reise eben angetreten und war erst 4 Meile . ;
Winterthur. Im unteren Tößthal und nach dem Rhein zu e, , n, , , . , m. von e. Kuüste entfernt, ̃ als die Ladung . 6 ö. insterburg hat man sehnlich auf Regen gewartet, zumal die Trockenheit infolge . de sölles un. der enn, e , een, angebote auf and das ganze Schiff sofort in Flammen stand. Obwohl Beeskow
Hi d des Windes eine so große war daß 5 Zentimeter weite 8 tempel papier IJ. Klasse. täheres beim Reichs Anzeiger Und an . . e , 1 ie 19 1 * . . 61 v. 4 5 9 ö. uckenwalhe if n 96 gberen Erdkrume keine Selten hest mehr waren und Ort und Stelle. 1 , n n 6 ne. 9 fh ee, r,. frankfurt g 9 . 8 — —— l J 0 10 1 . 1 2n ⸗ re od ] 2 Weller 9 1de Bord wurden 24 —1r 1X2 demgemäß mit Ausnahme weniger Pflanzen die Vegetation bereits Belgien. 1 m ere, dee. 8 r, ee ., =. , . Stargard i Pomm zufgebört hat. Ganz besonders litten, namentlich auch infolge des Mue— 17 Juli, 11 Uhr. Soeists Nationale ges chemins de fer erttften hatten. Sie wurden sofort ins Krankenhaus gebracht; einer Sbinelbein bleibens des Thaus, sämmtliche Futtergräser, der Klee mit Aus. vicinaux, 14, rus de la Science in Brüssel: Ergänzung des von ihnen ist noch in der Nacht gestorben. . Köslin nahme des Luzernekleeg, sodann das Wintergetreide mit Ausnahme des metallenen Belages der Brücke bei Peruwel s. 34 164 Fr. Kaution Muenburg i. Pomm; Roggens; auch das Sommergetrede wurde wesentlich in der Ent-! zo Fr. Angebote bis zum 16. Jul zur Post zu geben. Das . ; wickelung gehemmt. Den Kartoffeln und sogar den Reben, obschon astenkeft ist ir J Fr bei der Gesessschaft erhältlich. dieselben bereits in der Blüthe stehen, hat ein erfrischender Regen re,, e or, mem, mmm, *, n, ,, Schanghai, 3. Juli. (W. T Das den tf che Truvver sehr wohl gethan. CGigenthümlich ist gerade beim Weinste, daß, pb= zis zum Jo. Juli Mittags. Comwigeion administratige des trarsmlskfé d *eft'é. Fass brupe', e eh geben ' hein. schon er zum guten Gedeihen die Trockenheit Uebt, jetzt schon vieler, hospices civil de Namur rue, Emile Gugelier in Namur: M- , Lan 6 fe Bren ostt.! 5 4 2 , Frantenstein i. Schl orten die sogenannte Gelbfucht wieder ziemlich beftig auftritt. Wenn Lieferung von 3090 900 kg Wöärselkohlen, 40 000 kg Gruskohlen,“ * e mr. e r, ,, 1. a. vr nr . pere, ee, üben auch der Rebmann wesß, daß die Rebe gern um die Blütbezeit herum 4400 kg Butter, 25 000 kg Kartoffeln. 2 mts en , g, 6. Sinn 14 en e m , Schönau a. R. etwas gelbes Laub zeigt, so ist doch in die lem Jahr stellenweise ein etwas 19 Jan Mita Gomoernemaent ,,,, , , mn krankhafter Justand wahrzunehmen. Diese Erscheinung ist darauf Ban eind HMöätchenschule in Marchtenne— 3447 ü 2 3 zurückzuführen, daß die Rebe im April stellenweise zu naß hatte; dann Faution 6h06 Fr. Angebote zum I7. Jul mußte wegen zu trockenen Bodens, namentlich im Lehmboden, zu tief . . ; 9 gehackt werden, darauf war die Vegetation der Reben auf einmal eine zu rasche, und die zu große Hitze Ende Mai, ver⸗ bunden mit großer Trockenheit virkte etwas störend auf ᷓ e nn, , , n, , 2 die gesunde Entwickelung des Blätterwerkes. Nachdem nun Rorgen geht im Neuen Königlichen Or n ate ch Schluß der Ke dattion an . aber erfrischender Negen in genügender Menge gefallen die Burleske⸗Dperette Der Mikado“ in Scene. Die Besetzung ist De peschen. ist, hofft man, wenn wieder sonnenreiches Wetter eintritt, daß der fol de: T Mikado: Herr Bo nn; Nanki Poo: Herr Braun; ; Weinstock seine Blüthezeit rasch beendigen und alle diese Erscheinungen, Herr Lieban; Pooh Bah: H iegmund; 1 DJum: Frar Norderney, 4. Juli. (W. die zu Bedenken Anlaß geben könnten, schwinden werden. Die teban⸗Globig; Katisha: äulein Deppe. im Garten findet Graf von Bülow ist heute hier eingetroffen Heuernte ist dank der beständige itterung bereits zum großen Theile tãr⸗Konzert statt. Villa Wedel abgestiegen. beendigt und, wie zu erwarten stand, quantitativ unter Mittel aut gefallen, dagegen dürfte die ausgezeichnete Qualität des Futters einigermaßen ersetzen waz am Quantum abgeht. Die Aus— sichten auf einen reichlichen Emdertrag und genügend Grünfutter
3 * die der v hanber Ir bor J — 11S IB rn e 9 11111 vii 1 911 n 2— . . . ö 2 8 g
E en. um 2 deinen. ni . r m Lessing⸗Theater hri⸗ morger 3Ensembl es (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.
o⸗Anzeiger.
gert ng
ür
16 0M
— —
. 1
ausgezeichnete Dienste leisten, und wenn auch ein erheblicher Ausfall ters r Josefste in n mit n an Garben und Stroh nicht mehr vermieden werden kann, so dürfte den dreiaktigen Schwan zie dritte Eskadron doch der Koörnerertrag noch ordentlich bis gut ausfallen. Ganz be— fũ f
sonders günstig wirkte der Regen auf sämmtliche Hackfrüchte, Kar⸗
Belle · Alliance Theater. ¶ dast viel · Theater Voranzeige. Sonnabend, den 6. Juli: 1. Gastspiel⸗ Konzert Thomas Koschat's und der Wiener Ho) Dpernsãnger.
Wetterbericht vom 4 Juli 18901, KFarlgruhe 759.2 Mo bede 30 onnabend und folgende Der Registrator s Ubr Vormittags. München d
wind. Name der Wind
Geobach tungs. station
1 1 Merre-s
niveau reduz.
1m Cessing ˖ Theater. Freitag: Gastspiel HansiĩJĩĩ 1 Der böchfte Luftdruck lieat ber Namn urea, Niese mit dem Ensemble des o 4 mit cinem Maximum von uber 76 westlich Ter Josefstadt um ersten Male: Die dritte ö. 3 von Irland, der niedrigste Luftdrue er Inner. Escadron. Schwank in 3 en von Bernhard Familien ⸗ Nachrichten. — — x 5 x Q ** r r vn mg fe Mien n — Anfang hi Siornowar ö 28 dit olfenlos k rußland. 8 an ,, . 1 r. n ! J 2 — . 1 1 Ne 2h eli cht: §* Wmwastn 9 Simo 11 . 1 1 voplten e, n * z wel Swan . Tie dritte Berebelic : Vr. Hastor Mar Simon mit Glad slod. — J n den und an . *. Shield übe. Nuhige Wetter, stellenwesse
. 3 w Mn n , n,, , damned Sars Are. Die denn,, Wwe ür z. Igle Mi a 8 e. wahrscheinlich. Eccadron. Salomon . — 1
; Seboren: Cin Sobn: rn. Dberleutnant ne utsche See warte. ⸗ 0 eboren Gin Sobn: ö . Vberlentnant
CG ac. x ͤ Margarethe Pobl (Sagan Ratibor) Vr. G .
Varit
Hisngen 67 Mn wolkenlos 6. bard Nitschle ( Merseburn) Vrin von Scher
Oelder . 14 id beiter ö / / Nenes Theater. Schiffbauerdamm 42. Di- Ganjom (Ganzew bel Helden J. Mechb).
— O5 Wg 2 wollenlos rektion: Emil Meßthaler. Freitag: Die goldene Den. Paster Grnst Niemschneider (Berlin).
1— ml 1 gol Dt .
Stłubesnaet 6964 W bedeckt 39 Brücke. Schausptel in 3 Alten von Michard Cine Tochter: rn. Landrath von Ger
Sfagen bo h Windstille woltig Theater. Skewronnel. Anfang 8 Ur. — Vowerlauf obne ( Jauen.
Kopenhagen bo Md bedeckt 3. Aufgeld. (J. Rang ⸗Fauteull, Orchester⸗Sessel, Gestorben: Vr. Jagdzeng ⸗ Inspekter
Karlsiat ; O. 12 wollia 1 11 8 ö J Parquet⸗Fauteuil 3 1) Kikisch (Jagdschloß Grunewald) Yr
. em 2 ö Freitag Neues . 1 ; ; 8 ĩ ;
Stocbelm 8 mw g halb bed 5 Königliche Schanspiele * Sonnabend und folgende Tage: Die goldene rath Dr. Friedrich Viertel (Vreglau)
Mie; ; 1 h beiter 3 Drern Theater. Ter Nitado. Burleske-Orergtte Amtmann Marie Verfsieck ged. Rrelin
Hawaranda 585 Md q halb bed 36 1 1. va * 3 4 . bon a Spiegel zum Desenkerg (Gr⸗Gngerbausen fingen *
3 22 Sullivan. nfang or. Vorstellung Nr. 5H. Fe Bhbenderf z * — erf e 36 8.99
Rm iellun⸗ Pr. Vldendorf] Fannv Freifrl, von Gberst vwermn ;
.. * w bedeckt r Im Trianon⸗ Theater allabendlich „Lebende R Theater. Direktion: RVerlin) J , 29 49 139 — , ng n Liedern,. Beginn Ter Norstessung * Ukr. Nach esidem Theater. Tie ction. Stamund Lauten. ; — . 9 — x = n er, Pause (egen SI Uhr icin. Preise, Die burg) Freitag:; Das blaue Gabin; 0 2 am ̃
* — 1 woltig 2 Billelg berechtigen zum freien Ginfritt in den Voyage autour du code Lustsriel in Akten von * ! 1. e vertaufte Menge wird auf bollt Tm n.. ; e l — * og w Reder Ronzertgarten. Geor geg Duval und Maurice Vennequin. Deutsch Verantwortlicher Redakteur: n litgender Sirtt 28 m dolle dnn, entner und r emhusmwerth ruf valle Mark abgerundet per
. n den Spalten ür PDreist hat Me Hiereutrm 1 r) ber ie 2 ⸗ niterheimn. ) T irh schnitt un me ig ird M ; ) 2
Nenfahrwasser IDs 8 N ⁊ wellenlo⸗ Sonnabend: Neueg Dyern Theater. Mgwasgll . . Tas blaue J. W. ven Rejanewéeki in Herlin. j ee De, e, rem, , mn, aa n den lenhen sechn 22 2 — — 2 .
Memel DG nn, neter 0 Augot. Toemische rer in Alten ven Cbatiez gabinet. Anfang 8 ülhr. Nerlag der Gmwedltlen (Schell) in Berlin . z60 6 nnd fwollenlos Deutsch von G. Dohm. Anfang 83 Uhr. Vor⸗ Druck der Nerddeutschen nr und Verla?
1 Lecocg. Tert von Flairville, Siroudin und Roning. on Win dstisse wostenios 9 stellung Nr. 6. Unstalt, Verlin RW, Wildelmstrahße Nr. 2 r * 3 1 * Bentral- Theater. Freitag. Gastspiel der Sechs Veilagen 59 * wo 8 ö 2 2 ball ked. Theater des Weslens. Freltag: Jum , m —1— 63 ** eg, (ein schliehlich Liorsen . Mella ge), ond Ro wellig R lehten Male Nobert und Bertram. Pesse mit Ginlagen im 1. und 2 Aft: 8 japanls . und die wann r . 6 1* Grote
Kmesang in 3 Akten,. (Im 3. Akt: Driginal Ueber tänze ausgeführt von den 8 echt sapan Geisba Geldiotterle im menen . Oed 70 5 No 2 wollig breitl · Cinlagen) Ansang 8 Uhr. aus Tonio nsang 8 üb 9 94 2 n werlin.
Bose (Ghemni) Ovrn. Vandesrath Dr. Ben
l . 1d in „