. 1901 Auslande und Finland über die europäische und die ö Großhandels- BGreise von Getreide an aufterdeutschen Börsen- Plätzen , kaukasische Hrenn befaßt, erwähnt bei m Waaren 65 n materialien anlangt, so hat sich in der letzten Zeit der deutsche heutigen Not nach Wochen⸗Durchschnitten. ö en Import s vie e ern . . eisernen Balten und Tragen w sind: Choice Western Steam 0 99 1 amerikan. Breglau, 3. Juli, (B. T. B) Schras 4 3 prompte Toko Waare, soweit nicht etwas Anderes bemerkt. Erwähnenswerth erscheinen von diesen Angaben die solgenden: ö und . * *** 9 . 1 . bedeutend gehoben Es 51 50 66 1. 50 50 A6, Berliner Stadt schmal Crone) 2⸗ Ir. Litt. 95 * 35 gh, Breglauer 60. . , 99 Die y . von Reis über die asiatische Grenze bezifferte sich soll das seinen Grund in den hohen amerikanischen Eisen⸗ und Stahl— 8 liner Bratenschmals (Kornblume) 33 O - 5 60 . Wẽechglerban iG. Creed lrattien . 84h 4 Be, . * r, ,,. 12
*
ry sar naesfe aif 2 l 1L0 2 4 21 J die ses . 8 l 9 ae 27 7 1 2 :
Zusammengestellt im Raiserlichen K Jahre 1990 auf 1 413 099 Pud im Werthe von 1 491 000 . 2 e en, . K j . 261 . uflehen war weniger Geschäft in diesem Mitkkel m berzelchten. 144 26, Breslauer Syrftfahrft 163 30, Vonnergmar 133 900 * 1000 kg in Mark. gegen 2712 000 Pud im Werthe von 2 S0 900 Rubel im Jahre 1899. 2 . wih, 1 . . . noch eine Zeit witzer 177 O0 Oberschles. Gif. 105 0 Caro d, hen Le ö
An Mandeln und Pistazien wurden im Jahre 1900 176 000 ud e. 4 i dürfte die Erscheinung nur vorfsber Ber men,. ; ; DOberschle Kor 17 59, Bh ö . ; ; 5 4 Rube ö ehender Natur in- , richt der Aeltesten der Kaufmannschaf ; Ben chle 3 DOyy. Jemenf n , wn, von Getreide im zweiten Vierteljahr 190 nach Wochen: 3. ,. 4 . 24 r in geen , im ze Im allgemelnen ist nicht zu verkennen, daß sich eine größere TäGRlin er Handel und Inust rte deo , ln . 132 — 6 den, d do, d, , mne gs. Schles· Zement 3 e ö . ö 9g. : erthe von ö zl 1m zorja 362 1 inführ roher . Rill or! glei inter den deutschen Erporteuren wahr ehmb t. ; ri Fahr 90 0 ergan zt in dem porli iegend en ; e f. ** dt im 143, 00, S J nkh.⸗ 5 5 8. Laurahũtte 188 60, Bresl Se abr.
16. 8 15.20. 22. 27. 29. 4 6.11. 13.18. 20 25. 27. 5. 3.8. 10.15. 17. 22. 24. Baumwolle belief s sich auf 999 000 Pud im Werthe von 481800 hat. zie Anzahl der kauf männischen Anf agen an 2 239 gemacht Hrn e ge der äallgemer nen wirthscha n , ; w 5 ; Theil den die 66, 66, Forts. hr 6. 962 Niederschlef elentr und , ell.
= 3 = 1 ' 2 C H 1 1 ö . . 15 z . ö. . e. w 9 ** 8 ö (. Vent and hat ; 1 7e 5 2 9.
April . April pri 14. 5. Mai Mai Mai 4 s. Juni Juni Juni Jun Rubel gegen S3 Hoh Pud im Werthe von 4693 G0 Rubel m nnetiich ,. und in Helen Fillen i *Mhem' n ant, hat wa bel andelnden ersten shaft 660. Gen unlofe , , Rel, Las 00, Dheg 33
41 Hhergl. Nr. 36 8. BI 3 veite , Jahre 1835. ö 13 dem deutschen Oh wohl 107,50 Br. 5 . D pbem Werthe d 93 00 ö 145, 14 14s 145,3 1444 S5 147,05 15 26 15040 143.390 unt dem Werthe nach von (ö 099 auf 10 366 900 Rubel c ur Verfligung stehen, vor Rr Antnüpfung neuer Behtehungen nen 1 ö ; and virthen und Behörden wieder eine sichere Or len fer ung über die 7, 60 — 8, 9. 114 nber O — Pro N 9. ö. Bericht des Kaiserlichen General-Konsulats in St. Pe . ; 5. 9. bevorzugten lung des B ö . 236 9 (Nach m Bericht des Kaiserliche eneral⸗Konsule n Peter na mer un ich ausländischen Glãubiger ] ung des Y die Einfuhr in * Sal 33 Stilen , — 36 hn cker intheil hat. Es betrugen die Serz u uhren in Tonnen in y. 333 8d pr Septe nber J 20 Sd. Br, 5 2 aof aß 27 wit sesfle Wralrgns; 27 6 . 80 — englische Gesellschaft. Wbgesahi ein. Deutsche rel isten e lassen sich nur bei den per . 26. d e. 33 D 9 s ü ist di , , ,, nnn, n, Deutschland nicht ohne Interesse sein dürfte, ist die vor kurzem er . . Bet den? 2661 (gegen 20975 Gianem waer. , 5, 93, 82 S8, 78 91.68 94,33 93.90 3 ¶ ) vechseln. et de englisch⸗canadischen 1 gegen 9 Einen weiteren Anhalt bilden die 357 9 Hannop. Stabtanle ße 97,25 409. 3 Stadtanlelhe 103 606 97,18 97, 85 9240 93 76 93 65 9209 9033 88,97 nördlichen Norwe gen helegenen weitaus gestreckten Eisenerzlager durch tsche Waaren einzuführen. Die französifchcanadtsg nau J . 3, 97. N, 8! 92, 93, ; 23 eutsche 9 ralzusisch⸗cangdischen Kaufleute 116949 12577 nen 99 402 399 M* ) ) 576 d .. 2 121,49 1. 22,63 124,63 12 * 20 ; ] 11226 (gegen 99 4927), 59 Jo5 (gegen 57 543 Fe 416 do Hanno. St g ; 2 ö 75 7 ö per 1 6. In Dunderlandsdalen, welches etwa 300 kim südl lich vom Ofotenfsord 1176265 * ; gegen 57 542), bezw raßenhahn Oblig. 98 52, Continental Taoutchhu?⸗
37.70 14 O, 45 15 7,70 141,
9 3 J
* 3 —
* u dape Roggen, Mittel qualitãt Weizen,
=. Beil age), m e ] Ronsi ulat ge 8 . 96 indem er scch über die einzel ö die ö. f 551 err o 1 * 6 ge rwerbszw eilige 255 8 2 36 nen Bank ⸗Aktlen 15, 00 F illi .
J ; z n . 2 ö J n, nknüpfung von befriedt nden zes . 3 ge, wie fe 9. . er Getreide matllierwer?ke Si a —
Die Ausfuhr ven Zucker über die, gsiatische Grenze ist ); ö 2 Daß das kor ulat in le , 36h ö. . 9 ö n, m, . gr aufe nen Gesch f bah 26 5 ö . 7 . * bot auch in i. krlettätg. und Gasgesellschaft itt 2 6 — bo . . B 95 . . . ‚. r 2 ĩ 1 ö 5 6 y z . . t 1hre n wenig erfreul . Du . . . . ö.
10 90 141, 92 141, 97 liz9 3 13 3. 136. 00 0 22 137 65 134,35 2530 0090 Pud im Jahre 9. auf 3 052 000 Pud im Jahre 198 Fryorteur nicht absolut zuyer 3 9 ige sonsti ge . Inf zrmationgquel J b. J. die Wied eraufnal mg regel m e,, *. . mlungen ;
. J nr mations ellen (Gon , in 30 dersamr ger ö . . 7 71. h . ! — 1 treid eprei non 6 ungen, die a n TI he J * ö M 7 gde b 1 1g 3 36. 1 (8 5 * . 5 . 2 8 4 1 9 5 ; . J ⸗. 2 aller en uch den P royinzh. 2 2 Ful. W. . B. k e r
122, 23 12 3, 22 123, 22 12 5,77 Lg 1 30, 90 139,35 134, 35 gewachsen während 6 (, , ä, . Heugn 1 , di. . Me sreditiyssrdigkeit der in rggt kommenden angdischen Tir ; in öhs ändern, Fornzugker 88 4 ögne Sack 9 454 10 65. de e r ,. ö 44 144.30 144, 17 144, 17 144.47 2 44.5 . ; sich im 26 1899 noch auf 231 000 Pud im erthe von 8 954 09) ö engt wird, ist dringend anzurathen Pag Pe ie, nee e. , n ber M rktl lage gestatteten, erm glicht wen 2 , . 6 Rer. , , * 9 . ͤ Rubel bezifferte, im Jahre 1900 überhaupt nicht stattgefunden hat. spielig, und in den Konkursen pflegt venig ih n, Hhochst kost⸗ kein Helebung des Geschäfts zur Folge z ; t. 3 a ee, e, 23 . e . * z * Gan
. ö ; ᷣ ont ursen pflegt wenig für die nie ; 3 gehab die Be ei Ra 2 mint 8 . . . ö . k ö. , 607 bu brig . bleiben liner Getreideverkehrs an mt zunächst ga, , ur, r, 60604 1307 50 135 15 1 33 32 13. zurg. ere ollen ß 1 I bleiber die Hamburg ; f ; f . ; n n, 30,09 130 94 130578 130,87 130,37 129.52 12 128 1* 4 133,32 3,0 urg.) deutst chen Eryorteure ollten sich öde. nur mit sbolchen canadischen Damburg und in Stettin in Betracht, an welcher Berlin einen Haupt,. X. . * . 6 pr. Juli 930 Gy, 14,560 114459 11472 114,72 114.72 117,29 9 O8 128, 130,00 14 Firmen iniasen, deren Reellität über jeden Zweifel erhaben ift a , . s ͤ 361 . O., 39 10, 37 lor b 10 d 16s, h 1oh lob, 0 100, 183 10, Erwerb von norwegischen Eisenerzlagern durch eine . Wär Canadch bestinmtz Rufghoge z. szilten n englischer nech hamburg; m za Weizen (gegen 353 ö in 1865, 178039 230 r. pe, 5s6 Go, gin pr. Jan Mär . ls) Roggen, 41 940 (gegen 16400) Hafer, 2 . 5 64 ⸗ 861 822 ö — 79 z ,, . . 4, 2. 18 6185 Gar , . ö ch Hafer, 215 120 ( 93,47 9353 94 21 9431 95379 93,51 — 91 99 30 J 7 92 10006 , . ; hältnißmäßig wenig zahlreichen deutschen nyhrtenren 18 513), Gerste und 780 400 (gegen 8897535 Mais f Tann per, 3 Juli ; ö k 36 5 796 ⸗ Fin Vorgan if wirthschaftlichem Gebiet, welcher h für H * importeuren verwe rthen 3943 ä, r gegen ssh os) Mais sowie in ö. uli, (B T. B) 3506 Hannoy Pro⸗ 7 2. 546 21 23 2560 11958: 9 69 11706 116,09 Ein Vorgang ar virthschastlichem (ebiet, welcher auch für zumetst ihre fsten n Be ei , , . J 943 (gegen 2260), 151 105 soapaen 41 83 * Je gt . 169 ö ö. 1 1 4,94 124,94 125,01 128,33 125,06 19, 3 119, 17 ! die zumerst ihre 1 zug quel le n haben und ten zeneigt sind, . , Pezw. 26 geg n 24 338), 32 216 (gegen nei. Anleihe . 25, 4 0g h,. Provinzial Anlelhe 103 00, . v 5 * 4 27 ö
folgte Erwerbung der im Dunderlands-Thal (Dunderlandsdalen) im e ender teuren durfte ß 6. ur englisch ver Zufuhren Berlins (zu Wasfser und zer Gif j — . — 1 9 ! . ; im henden Imp orteuren dürfte sich och pielfach Hel jenheit bieten, a o,. rene. . u , r un zu] r disenbahn diese betrugen 3 9 unkündb. z Landes⸗ Kredit Dblig 102 109, 4 M9 fünhh. , egg u 0 . 4 5 37 ; lische Gesellschaft, Phe Hdi 1 fie . ben genghnten Arten. . 134 (gegen 66 6e) 115 04g (gegen gelher Tredit-Oblig. 102 59, 4099 Samen & e, d es, blig 96 60, 07 122 63 124363 12 ĩ 17 20 117.20 117,99 116,66 11597 114,81 eine eng ise e Gese se af e HRdison or mi 1g sy nale ats Limite 8 ⸗ hie len neben jenen nur eine hescheidene Rolle ind kommen n mentl 5 ⸗ 1 z ( zr, Serr gfeinwnigden Sifrrrtrn Me 5 . tlich 115 218 (gegen 1133501) Sig ; Rn 14 3 ür den etwaigen direkten Hezug aus Deutschland kaum in Betracht? 9 ge le im Vaoriahre die Mühlen⸗ Toni Alt ien 469 j Hannch. Gummi Kam m⸗Komp- Aten 153 6,
Riga. 4 h ; ; des P ; 53. l et riel 1j
Voggen, I 70 kg per hl! 95,95 . 96 0 M75 97,40 98.73 97,33 95,99 94481 94,74 93,84 92551 92.93 n der th des Pe olarkreises liegt, . mehrere Hundert ver Aus einem Bericht des Kaiserlichen Konsulats in P ontrens an . ungünstig bein flussenden Umstände haben auch in Dannov. Baumwossspinnerei⸗ Vorzugs⸗Aktien 38 60, Dohrener 3 I
, Fee e e, ,,,, , ssd la Jaß s; taz ie 1116 Le ib leb oi 11 z Jäsät ls, z. 130 65 1g, di 11d ß Käicdens s sengszlagtt en nmelden dimenssoten. W. Heile . ; als rens irt an eh he angedhttt; satend de; He beret, amn Können, n, , n, nö, mme, mene nden.
546 2 Lager haben eine Längenausdehnung von z km; einzelne er, damale nenigsten⸗ zer Geschäßt⸗ ö , m 123 ee geen,
Paris. age J . ( ö ö ⸗ ; chäftsgang im Monat M igust als ein be⸗ tien 12 O0, Höxtersche (Ei wald) — .
. . ö h. ; r ,,. . ; an,, , ee in he ementfaßrlk⸗Acti e.
liefe rbareè Waare des laufenden 19337 11962 121 00 121. 223 24 53 124,03 125,65 126,95 128 06 123,81 124305 1 . 55 strecken sich auf 8 10 km ; er och ist die Länge nausdehnung der freigabe eines neuen Hafens ö ; riedigender bezeichnet werden konnte, schleppte sich in herflossenen ine ßurger Jemen ffabrlk⸗ Arien 63 00, ö Hutte⸗ r. . g oh, Monats 5 g6 152 95 150 23 15131 155 30 159 86 150 563 163. 09 164 80 152 61 i51,60 16, . i ö . Breite e f on einzelnen E teen Handel mit dem A 2. wr, e, e. ; Iuhre. der Verkehr, von nem Monat zum anderen, glesch Hann ap S eb n Attien 71.50. Zuckerfabrst Henn 1 Arlien . ö J . . ; 6 2 is über 100 m, häufig bis 50 m, am häufigsten 10—30 m. Daß . lande. trage dahin. Hinsichtlich dez Butter 8 ö J 0, . ; igen · Aftier
Antwerpen. 1 8 . öh. ü . e ae. 9 r geg Ce . — . Dinsichtlich des Butterhandels war das Ge 18, Zuckerfabrik Neuwerk - Aktien 80 rrafs n
er ö . 2. . . . ; ö 44mg iz g a4 133.3 diese Erzlager, trotzdem sie seit langer Zeit bekannt sind, bisher Durch erordnung des General-Gouperneurs für Niederländisch. chf in zen ersten Monaten twaß hep vend zer, . ft en 15 365. Aktien 80, 365, Zuckerrafftnerte Brunonia⸗
ie ross zur ; Frankfurt a. M, 3 Jult. (W . B) c r .
8 ggen Donau, mittel . a6 8a 127 *5 138 TSI IBG Ba 13 i 1 3981 13338 1. 2138. 37 48 134.8 nicht ausgebeutet wurden, hat seinen Grund darin, daß das Erz in a. ist der Hafen Kro: im Bir Benkoelen auf Sumatra für . blieben his um prif fast gan tabll 21 ö 0 , . ⸗ i ĩ ö ? ; ] 6 29 ner rl iche B z en allgemetnen Handel, — e fro j nig ; Bildun l nnen wert! J 9 . d ; ; seiner natürlichen Beschaffenheit von geringem Clseng hall ist. Man ͤ g nen andel, auch den Auslandhandel, freigegeben worden. Udung hon nennenßwerthen Lägern kam es jedoch nicht. n den nd. Wechsel 20 370 Parlser do 31 00 . do 85 075 . .
.
2 8
Weizen
Salla Wala 1 355 133, 91 137,82 137,50 136, 36,33 1374 ; 2, . ne Rurnnh i ö heit j ö 2 653 13195 137 „5 13 41 133 835 133 22 133 84 132 84 132 32 1. 30. 10 09 Eisen an und einen mittleren Phosphorgehalt von O, 1h bis rade Journul. Waare aus Die Preise waren infolge dessen Pz ⸗ 0, . . 5 w i iz 65 Bz mi iz ze 13153 zi d iz bs izs s is sz 53 63 iözz, G isi, 29.73 O20 Yο, welcher es weder für den Vessemer- noch für den Thomaz ⸗ böhnlich, und eine sonst in ein . . e . . ö 66 r . . nern . 2, muff. ons. S 6h
Am ft erdam. prozeß geeignet erscheinen läßt. Man erwartet indessen nunmehr das Wollgeschäft Australie: . . WVeginn des. Sommers ind es Weidegangts r, nut Eghyter 14 o/ e. e, . ‚. , . 6 l ; 1 13 72 11491 1128387 113 3. 262 1122 80 1io ?? 1000 108.30 109,47 108.21 mit Hilfe des Edison'schen magnetischen Separationsverfahrens diese . . Geschichte des . , n, , machende Uberproduktion war nicht zu verspssren 53 Oo, Barmstadter 125 33 36. 9 e 4 e, 7, Reichs ban Roggen J 31 11039 109 82 1 — 96 109.7 59 108,75 197 18 106 79 106555 105.79 großen Eisenlgger mit Erfolg ausbeuten zu können und in den er Gesch chte des iustralischen Wollhandels dürfte sich schwer⸗ n. Schmal; und Speisefetten war die Tendenz, mi kleinen 6 20, Mitteld Rrehn 107606 ö 6 . , 6 . J. z 2 f x ö . . ͤ 1 aß ö Dest.⸗ Dest.
Red- Winter Rr. 2. . 38 06 136,89
Kansas J . 35.43 1: 7 157,74 135.938 13653 1 ö 34 65 1 32. ; nr kö eos Ifen , , , , ö : ö Dom J
R * 33.65 133, 37,82 137, ⸗ 136.33 1 13 35.46 134, . nimmt für sammtssche Lager einen Durchschnittsgehalt von nur 35 bis . iegt im üüdwestlichen Ende Sumatras. (Nach Phe Board 95 ührigen Monaten zeichnete sich das Berichtsjahr durch Fnappheit an 350 Reichg⸗ A. 90 30, 3 0g Hessen v. 6 3809 Ital 97 6, z n, . 2. aliener l
Peers burae , 1 enn, ö ö r i ch ne weniger befriediaer i . ! i, ö J ö 115 iz iz i3 130 30 63 123 32 18 13221 130,46 Dun deflan ds Gruben eine reiche neue Quelle für die englische Eisen U 9 a, . e. nde Zaison sinden als die kürzlich be eendigte. n , . m Februar ind März iusgesprochen steigend rreichte ing. Bank 1750 Dest. Rreditakt. 26350 1. Xa 143 56 amerikan. Winter 3150 13008 13145 135.51 135,8 34 52 132.45 133.97 135.34 1. 3 6s 133253 128355 126.090 und Stahlindustrie gefunden zu haben. Der norwegische Universitäts—⸗ ö ind di e Preise andauernd aue, wodurch nn Juli z , dann zu Anfang Oktober mit 38 SM ihren Söchst Allg. Elektrtzttät 18156 Schuckert 130 6 9. i, = 3 369 ; 151 1 0 * 2, . ‚. 1 1 Söehs ( 81 London.
Weizen 5 Professor Vogt, der Leiter des metallurgischen Laborgtoriums zu m ttheiligten bedeutende Ne suhse intstanden. Zwar sind für and, und beschloß das Jahr mit 335 „ per 50 kæ eit Hafmmbufl Bochum Guß 2356 ; . ö Ghristiania, hat die gesammte Flächenausdehnung der Dunderlandtz⸗ Merinowolle schon schlechtere Preise bezahlt worder z zer aß. Bet nicht übermäßig großen amn! a,, ,, 3 de. Be bercheln A, 80, Taurahn tte, 153 50 a. Produktenbörse (Mark Lane). ristian gesamn * engt 9 r Dunderland lune nen ä som uicht n 1” als in 2 16 für 2. Drin grohe achweineguftrieben und gutem Bedar omharden 40, Gotthardbahn 155 50 M ttelmeerb 1091 40 Breg ze, engl. weiß. 131,13 13 31468 13205 135,10 135,91 136 36 136,35 13622 134597 13230 13075 alen-Cisenlager annähernd auf etwa 600 C00 um berechnet. Der . Gmtighreis le . ,, s aber, daß der Durch, n ammtliche Produkte, besonderg in Amerika und England, räumten lauer aten han 3 Mmnatglley = = ,, Welrn 1 wil 139 15 128 3 10 29 82 1 133 68 13 3262 13 3686 133 95 151 99 12970 123.25 elbe schätzt die aus diesen Lagern zu erwartende Ausbeute an auf . . in ille Sorten yon Wolle schon jemals so niedrig stand. . * ichtbares Sbmaz ho ithe und der 2 eigte bei einem Ef fet᷑ ten. Sozietqt 1. D . ĩ z b. Guzotte averanes , I 3 ö erleiden Gr auf etwa l Million T ond für 1m in vertitaler Ab⸗ . n m ,. . neter auße ger vöhnlichen Erschei nung, , 6. 000 ! Saß eine Verringerung on 208 0090 Faß Franzosen 38 z amen , güne ,, , nner 6 Weizen englisches Getreide 23 03 123,82 12499 12499 12 127, 8. 129, 54 129,47 129,47 128, 96 129,81 128,77 128, 70 enlung en. ihrend die Ausbeute der schwedischen Cisenbergwerke bei eizfal yerschun ** . e . Spelulatien zum theil den g mech u Ferselben Zeit des Vorjahres Die Eisen hardbahn Deutsche Bank Disk. Kemi 177 10, Hafer Mittelvreis aus 1965 Markt 29 80 130. 54 60 15360 13768 1. 13556 2 14263 14439 145 145, 8s idol ] Kirunavara-Luossapara, deren Erz die Fracht der Ofotenbahn Hilden warsleg ,. 2 e . a . die Schwächung des Geld— arri e 1 m mn nn nen, den Lokomotiven⸗- und Dregdner Bank 133 40. Berl. Ham delsges⸗ 896 5. Herste ort 142302 146,23 143.839 1 3 131 3 z 35.65 133.31 128.02 134,92 11 142.28 wird, etwa 19 Millionen ' ons, diejenige des Bergwerks Gellivara . 2 * 1s 166 g 6 . erung ldafrikanischen Krieges nicht ac, wn. len au wie die lufertigung on K 2g8 bedarf be Dortmunder Unton ö Gel senki rch . etwa 6 Millionen Tons, die Ausbeute des Bergwerks bei Spappa n mmhh an, , mn llgeschäft blieb. Der Mangel an barem d. interhielten diese Branchen in 19090 insgesammt 3297 Hibernia ö gaurahiltt Tm, tuales ö vara etwa i, Millionen Tons und diejenige von Grängesby etwa elde zwang die Händler, theuer eingekaufte Wolle zu billigen gegen 116) Betriebe, beschäftigten 9 440 gegen 3) 130, Arbeiter fallen Mittel meerl ö ien w, . Pofrtugtesen 23 10, Millionen Tons für 1 m vertikaler Absenkung beträgt. Ver was u verlaufen int ieser Umstand hielt der Narkt ind zahlten h egen 89 731 744) M an Löhnen. hrer all Nordosthahn 101,900, do. Unfon . e, n, . mittels der Ofotenbahn soll in etwa zwei Jahren Januar 19633 2. nung ind Ingewißheit ind verhinderte die Wiederkehr der lemeinen Heschaftslage ereit rrsten Theil des Bericht Er Schweizer . 3 o 2 NMeribivnang . die Massenausfuhr (D nder) von Eisenerzen aus den Kirunavara,. men 1onn ue me, gen Abwickelung der Geschäfte erforderlichen Ver— ahnung lethan. Die J 1dustrie hatte einen weitere: 30) Nesch z. Mnleibe . c d,, 6 1 ie, ,. Bergwerken beginnen, welche vorläufig auf mindestens 116, Millionen ö 2 Das orgehen der Matler n London, welche den Verk. ucgang zu verzeichnen Auf dem Gebiete der ele Ben nt Helios 4572 l 150,75, Anatolier 86 40, 140 82 142.56 Tons jährlich berechnet wird. Es wird angenommen, daß die Ausfuhr werbe, Pannen * nem Termin jum andern verschoben und * mung 24 iben die früheren Schwierigkeiten, nach dem Ginzel— dasse 3. Juli W. T. B) In der spät Abends beendet 133 99 1979. 25 37 von Eisenerz aus Panderlandedalen in einigen Jahren sich auf etwa rm, . juhergem hnliche Insammlung zon Wollvorräthen herbei 2. — en gesellschaft Elettrische Licht und Kraftanlagen“, im: seutigen Sitzung des HYlaubigerauszschnsses ger Fein riger * . U Million Tons jährlich belaufen werde. Welche große Bedeutung ihrten, hat ebenfalls zur Mehrung des Preisfalles beigetragen. bgelaufenen Geschüftssahre ding weitere Herschärfung erfahren und zu und des Vorstandeg und Aufsichtgraths der 2 e n,, en die se Ausfuhr von zusammen 21 r Millionen Tons Grz für den nor ; . ergleich Der 11 en jauptfs. chlichsten Märtten Lustraliens ö 1 zu ickhalt ug . * Publifumt setührt 6 mmer veiter 1m Trebertrocknung vergl. Nr 57 7 *r Erste . 1 die Schikfabrt ien wird ant fick ermeßen l zten un ahren erkauften Wolle gestaltet sie vie folgt c jegriffen und chliezlich überhaupt auf alle Internehmungen Intscheidung och nicht jetroffen 1. eilage wurde eine ; 5392 wenn man bedenkt, daß die gesammte rig Wag renausfuhr aut S896 / 7 1897 95 189899 16899 / 199 900 1991 ich erstreckt hatte, welche auf as Priygtkapital angewiesen R 12 Uhr 30 Min. Nachm Der Konkurs über — — 1 2 3 122 norwegischen Häfen in den leßten * 6. 2 24 bis 3 Millioner . ; ü e, . Hallen *. 1 2 2 ch eh 41 ich in ingünstiger aß Vermögen der kt ie 5e! haft f ö 1m 34 n . ͤ einem Bericht des Kaiserlichen General- Konsulat 7 bo maen . . 41 18 1008 35 07 — 3 é e. * . ö 46 1190 1 16 f 22 det speben eröffnet den um , 1 1 1 vorsen, um l 1 ĩ ustizrath Fries ernannt ul 6 Riᷓhß oko 60 00, yr
Pochumer Guß s
20.
142 96 143.03 866 1
132.18 133.43 13 13 — 36138. 13519 136. 46
51460 '
13430 136.0 231 7 27 * 13707 14444 144351
135.40 138,60 145,4 15 152,29 156,4
1591 15922 13769
36
1 ? 1441111 14102 13 573 wegischen Handel und 15
ö 4 . . J 9 ünstig ⸗ ) nadisl Ge Au ken kb De tBherder ourden n nuten * 70 1è1Mrak . a * haft fa üuriickblickt 1M ; ö ᷣ J * * . X Wei 9 gam mr Da 1.16 102 J 511148 111, 1 1 13.4 2 n Fer chen Außenbande erk 1 1en i R. . — ** . illen ahr ⸗ si Ta gta ; ; 9 , . ⸗ 9 W T. By) 30M Söchs. Rente 88 25 Weizen, Liesferun are 1 : = 21191 123 116 11 112 36115 108 gg 105 61 1 9 eutschland bat in dem Außenbande nadas, welcher sich für * 28er J len in 5 90 m Ganzen 8 J sewesen um hl u den allern üinstig n. Die do. Staat unl 900 Dresdner Stadtanl v. 3 98 966 4 ja. nnen Dollars un ; re e, 1 18 827 9 ⸗ 1éèẽ Wolle ver * . : — in egen n euts he Trer 900 Berliner Bank Dregd. Tredffanstalt ke nm,, J ö Dobon 23 allen ; 12 ar nne nn rn J . 1 1ommen m istier min 19 aan mn 300 Prehn M 7 Han ö * — 9 ; die dritte, a . ᷓ— w e 1 tannien 0 . n ! in iges Lteßdner in 260 do infherein 108 25, einziger do iommen wie im * 22 an n oder 41 o nach 2 uroyaischen ef ur, n, , . ‚ en e 1 1Wol garn 9 50 Zächsische do 350 Deutsche Straßenb 158 25 Pregy. . . 155 * 1 122571 661 11 : orjahr anadas im . — 4 1 wear . . einigten Staaten von mer . dra, n. 8 34 gel n Stratenhahn 133 70, Tampffcht fahrt (des. ver. Elb. und Sanlesch Weizen . 6. war — , 11773 126 77 131 49 183053119 151 2316 65 11620 112 lionen Dollars im Jahre 189899 auf? Millionen ie Einfuhr 1 2 n m n. 6 NVallen oder 9 nat an Were , . i, e,. mn befriedigen m zerl ringen? 3473 Sach- Röhm Dampfschiffahrta. Ges. Dresdener Bau- * ; sitanen n 161 vahrend die übr 16 l der 1 1 sesellschaft 161,090 ö ö vn J M : r 1 uli 3 Schluß⸗Kurse ) Dester⸗ Weizen mit frei * 25a 8106 4 1 j D 198 a1 11091 11 RI 1 109 10890 10 10 ; e fa Venitslchlant prozentuale nlbhen an er nsiub etru 1 . n * 2 . n 1 er rin J Vol r . nam 161 119 1 hl Jichische Banfnoten S5 20 29 ichsische Rente 88 99 380 do nau wie im orjahre in der Ausf . (gegen n — 99 44* a . n l J der ; ** * r Pag ha ingegle 1 Inl⸗ he etpnge 1 lt. Aftien 100. KRredit⸗ und ae, ,, , u — 4 — D t n ⸗ DVdarhank zu Leipzig ipziger Bank Aktien 2109 eipiiger wen (weichaftshauser nter er urg ny fasl 6 v 3 J m van 215 In 99 310 Di Mwyothekenbank Sächsische Bank MF — sristi a ! rbei. 9 * 1ch in ch im ftien Sach sische . . ö itte . . ü rlin rer den ⸗ re dit · Ansta isseler Jute⸗ Spinnerei und Weber ech In * . . — fy 3 1 2 1 1 9m 1 . . ber inn Hents 6 8ger z ö 7 7 . . tbegunstigu n ischlan ngebußt hat canar 9 arch im n li 1 len gering n ; ü [ . ᷣ 1 utsche Syitzen Fabrik 21 9090 eipziger Baumwollspinnerei. J ren ma ) Sen een z Ew kerm er Bare, Ww PE NR 8e Raaaen Ger * e Men Rlamd micht vollbret iter tt nic imgün Jollvroduftion . in 1 nenen Steigerung * ꝛ; ftien 156 00, Leipziger armspinneris. Mftien . Statisftit nnd Volfswirthschaft. ͤ 1 1 reel or) Metreit Wenn 1 1 ae . 11 and mean luftraliens Sar frifes u r . e name nion 1a lien ar rn. ĩ m : Bollfm 8. m amm arnspinnerei- Aktien Leipiiger berr vo t troell, Direkto B h mehr mit dem de Sal 6 onventionaltarifs zugelassenen e, , ae. gentimens be n n ghten fůinf . * ; ; z z = 1 ki olllammęere 2lohr u o KGammgarnspinnerei 13399
z 1
Tittel u. Krüger Wollgarnfabrif 122 50 Wernkhausener Tammgarn⸗ politik ndet in esen Jahre vom bit vtember Tom ratl räsident de 1 nie k kan Wie in J o i speziell auch im Verkebr n r n,, r. 4 Ant tin : it n Verl l an,. pinnerei IItenburger ie Brauerei Hallesche Zucker⸗ in München statt Auf de Tagesor? l 9 . — ien, v E31 841 Neranstalt n ͤ 61 tichl 288 . r ve trod ten 2 eln u leesame 2. . J deige Ubr t. ᷣ . im me J 6 ⸗ ; ** ö . ni 1 11 n hr . affineri ) tiger leftriüsta stäümerfe 11609 polpyl in nung sfr 190 eferente * Fessor 658 genommen 2m — 1 en 3eyte kB. 1 21 J — UArntiel vn 1 zu den wichtigsten für den madbischen vort . n 23 nrerß der Irobuttion von voll 1 n ten = . 2 P . . * J 1 191 ( ine Nust rern 11 ) ttland eme tfahrif Palle Thiiringis he
6 R — Dent . n itl ir men ; 6 ĩ l rwarten . vahrf lich ; un n, hi wü gründe onvention de Jan. Gesellschafte lier 35, 25 NMantgfel ure 360 eitzer
Professor Dr. vo hilippovich ( Landeßrath Brandt 2 Mitglieder eund , ͤ 1 d ; ach Deutschland zu gebot wesentlich berm gegangen ! 8 p . ⸗ . : ⸗ ⸗ / ; r ] : x *I war, n . uit 25 Re eurpvpanchen ollnarfte in den mmenten ren üiberfüll bhritantt n mlich wiertae waa— Daoraffin . 1 L Fabrif 140 09 Ketter Dentsche Gi hf.
* 4 — 1 * era f 1mmlnun
(Dusseldorf) R * 8 7 wärt r d Ziel en z * eyt / in ; abl ; 2 dun hic tlicher J hsche ni ue in c , eee 1 m. . imer 1 n l . ; = ᷣ . ; ö * 3 = ktũunftigen Bandelzvolltit ** Ham derm soꝛalvolit der mae m stlerb m . un . 3eyt ͤ 5 ᷣ dabei hauptsächl ich um Bestandtbei * . ** 2 ** urrte ich nar ere tun — ) =. 2 . 2 n . wirt hcha iliche Rück. . len 2 rleinbahn im Mangfesper . srevier 79 560 Be slehung. Neserente Profest 95. ) Profeslor gemei mer Une r biet der fadt Münch ᷣ Dampf und Zasierl nas. Anlanen bande bal sich wel entlich — te Ind r te roduftion der nächsten hu 7 mr. rer ö halt seboten und vom sroße Leimziger traßenbahn 146 50, Leipniger Gleftrische Straßen Pr S chum acher J In), Profes 4 a ĩ . 7 ; J 24* vv* 8 ; h. 2 ö 5e ; . id ö ö . d * Wañ 1 an; hat aber der wort von Fahr ader 1 Theile 9 wi 22 1. 1 fange . eben int am 1c 11 1u wa 8. 24 11 * 1 ; 11 J tin n 99 9 einzelnen Tage hat der Augschuß einstweilen beschlossen, daß zur Ver. rtigen Theilm Wol bali mpfsehlt d rtsausic der heimischen deutscher nkurrenz, tbeil Unterbieten durch Denn, , nd, (Mach ernem tie s belgischen Gentral * , . . Webniss⸗ * ö 3 wg Über die Frage der Gefährdung ven S bandlung am ? ptember die Wohnungsft elan n 7 P er Wo orl ref merita rem Uebrigene flaut nadische Fahrra nne in Melbonrne, veroffentlicht im let in mmer 1 . : w.. l tragen reichlie ertehen 1 n n 3ulamm ubruch er A iger Rank Folgendes 21 soln di bei Mesernn il 8 3 * — 4. . berarabe ] . ? r Industri rhaunt ber chlechter geschaft 1 nteresse ꝛ ö = ; 2 y. im J n 90 r en mit. — 1 * lad in Aftien der senannten Mont * 1 vielleicht noch mit der Debatte begonnen werder w wa Renn vort laßt b. n die reise fallen ] EGrport ist auch i 1 r ae , . en 710 24 m m. 8 Stiftung nes Nenschenfreundes/ 1nd Debate iber Sandeltwolitf völssa emidmet Fein. An den Ber— allaeme men inr6caenanaer lerrinas verbältnißmäkin weniger ; am s. ; swaarrn nä betrachtliche Junahn : vahren e Ge⸗ , Theobald Petschle Stiftung Unter sibtischer Ne bandlungen können nur Mitglied. d Verein od om A zur Arbeiter bewegun antitat al den ert nach m ersten Male erscheint er 2 ; se r * . s. . ae nn,. . * in fluß des * n. een 1 horde tilt ung. mit gomsmnal Gn = schuß versönlich eingeladene Personen tbeilnehmer ntritt Inari n n mfan r Lal weanna ber icht ge bedeutender Posten HVolzstoff aufgeführt Echmal e ee. n r start depre D ern * 1 2 36 — 5. — . in den Verein erfolgt durch sichrift eldun ; 1 ; um 1 amn , W ⸗ voy al n 6 we ali 000 Doll nad malen in m ann, m n. x 4 n ammnntinterrsse betragt allo Her- führer (Verlagsbuchbändler Carl Geibel in rig, Dres denerstr 17) 4 6 later ; . m , 1 ie m an lan rvortiert urde, ift wieder ganz verichwmunden An Nabest ba imme dun — e n r, r mr e , run . tian 26 me, . ma a 0 Alg Kaution hinterl. 6 Und von Han- oder beim Schatzmelster ( Stadtrath Ludwig. Wolf in Leipzig, Rathbaut ᷓ w . — ; * = ĩ r nichl n a Sn ige für Bi . ; wndel ggeri- all i , 2 HBanß ö . 2M in Aftien und h4g M in Rechnungabichern
l J 8 Wol 1 hi Za bl 1 indige r noch enwv . nin tra vm . . 49 92 49 Ventichlm J 1m . 6. I ö 6 ; amm n Inn fartse erne fte] . 6 8 ran . ring 5) und gleichzeitige Ginablung des Vereingbeitrag on 16 Nl ul in in zestern abgebaltenen Versamm a ur n zrijabre verlauft, und aud soll einma rer men zerifiiierui ch im Peri 141 esell 8ansi thefartsch sicherßestellt ist die Forderung der Stadtgemeinde
6 ö 2 1 1 911 1 11 ö ( 11 un 1 . ; oder auch gegen Ersfattung der gleichen Sum f dlichen An⸗ siirkerrmehmer ve MWern ⸗ J * * — 6m d 1 Rach l n genügen konne : . 26 Inseraten⸗(Geschasft im Jahr ) s 1 ) m J ndiaun 5 NUusstand besichlossen ow ein ö ĩ J 1 1 n . J II] n ahn 5 ö 2. I ; trag an das Vereingburenu während der Genen we r mimlun wer we r . = = g . n 46 r 1 w febr au Deutschla: . ; n ĩ 9 vetteren erfreulicher ort ri men: auch die Ubhtber. J * 3 ö. sen 2m Intrage eg Rat ben æizutreten dem⸗ ö J 216 nem wo h J 1 . elenũ Veil m Auch ö 5 * ; 1 j r J 1a . Augu 1* . j r kia 54 ö. inlagebicher anf die re en stadtischen TMuss
endlich in den letzten Tage r ver Generalverfammim ird r ö n n mam ü million arg im Vorsabr auf 84 Millonen . 4 p ĩ b erei fänd o gut haft ind mit Nuß. . 2 — * . 1 e von den ladtis hey asse mit Meldung bei Serrn 2 NYueschine Man c, ! . n 3 1 dukra ie, , n, ,. ; . aa. 1 1 1 Jahr 9 (un gehol und zwar ber li 121 11 111 zen . ⸗ ral rtreben ner Heri rel ker * n 16. . * ; * lieh en werden sollen er mn
srbergraben 23. Me Mitgliedschaft beginnt mit dem 8 fang de a, rr Nerbande pp 1 pflichtigen Wagren vo Millionen auf Millionen (um ! tom c — Der Nette. Ceminn mird. na ug all wesen . 6. * x ki e, mn, .
ttgliedefarte; sie berechtigt zum unentgel tlie für d — — — — n ww 7 und berg ollfreien Waaren von O? Millione md zuzüglich des Nortragz aug 18 2 161 mngege den, wo⸗ 1 ü e e, . Damen, der Versthende de Ae affe Vere ngsahr (1. Myril 190] big 190 voraussichtlich l e,, — 2 w ; = ** Eillioner um * . ringt man in belden abrer ö l tellun g ö 91 or agen wir Sesammt Dividende u zablen un J . * 2 ö. Irtinar⸗ der 1 vziiger Bank weinenden Bände der Verelnaschr ten eitrãa r menen r,, . * ere * 5 ö nae der zollpflichtigen We den vom Praserenllal a ĩ in der Ruhr und in 51 n än uf neue Nechnung in nbertran Die Bilan wein 4 r 7 . Den 1 iy Tagebl. uinimmt, mit. daß Pandelsvolitit dritter Band 95. Beiträge zur öste schischen ndels. ** — * * 1 = nige * ; E) ö * garn Massenat RMohicker in M zun 6 bleiben . er Ruhr * z . M. ertell 561 1 lftienfan tal onto in den Referpefonrs orie in dem Denstiongs, un 4 26 a . 2 J ** mogen der er bafteten . rer.
* ĩ 191 vor 1 1 ! 1 * — * 16 . 160 —— J ⸗ 1 * J ger 1 * itik; 91. Geschichte des Abgabenwesens au n MRboein , 96 i in in Bun jlau bereit mebrere Wochen andauernder Ausstand e nbrig llpflichtigen Importe de Vorjahre 41 Millio: ng Lertellt eine Wagen — * 2 D n au erg * * ; 1 = 9 3 j . . 2 n = v 15 m 11 =. M 6 z . J 554 12 9 9 n ern ther ut 1 . ** 6 * 1 3
obanngefrage in Deutschland un ö esterrei . wei Bände 12 ler ist, wie dieselbe Jeitung erfährt, beendet, nachdem di 6 den Jahres 18 ige 4.4 Millianen übrig, was einer cw 2 i ler 2 ind w Gn ma . — um, r,. ; r amm * nthaltene Hefannt- 36mal * ö D, m n , Gseten⸗ Schi bericht. 55 Pi obnunqefrage im Uueland Jur Vorkereitunn dei . —— * , . , en tsprich ttig geftelll keine Wagen macht r GHesellscha ft) 2 . be — Milcor in Tube 13 A rmonr Her in Tb Meneralversammlung bat sich in München ein Aneschußn gebildet. word isi hg inbeimische Konkurrenz macht sicͤh um Nachtheil Vent 65n Ir 12 enll 3 — Die Berrtebo * — darfen in Dore lcmν 14 3. Spec Jen dem unter Anderen folgende Perren ang ebören Wm. von Vorsch in immer mehr füblbar in der Re nsefti⸗ nobtanch. in einach n imnabmen er Tstyr ; z * . * — * P ** 1 middl. oko 4. Jul. lar ung 15 4. Taffte gen r. 6. e, m, * ö Ge, 2 d 1 d 6 2 b wollenen un baumwollene Sirickwagren un Rleiderstoffer 2 ; erlin, Juli J her 3 t rt 116 on trugen nach vorlanfiger Feststellung onenverfrhr 1 5950 4 2 . . m = 16 = — 1 KR 2. Jweiter ——— 1 . Dr. D. Buchner 2 Freiherr are, mn em. tiden ba . Schl jttschahen, gröberen Werlsengen und in * m dr. Mane Butter Da eiche ᷣ rech mmi rrerfebr X 41d m Ertraordir arten 7 89 . — an * . ie , T 5. ns Denniche von Getto Freiherr von Gramer - Klett; Dr. &. Dürck Ju stünrath 6 den im Reichsgamt de znnern usammengestellten uche artiseln der lashrauch. . etnite Marten Bantr * ua mm erte, . van er Strecke Fischbaufen Palmnicken 63g 4 8 n, ellichatt . ** r Norddentsche Aond. Lr den rl. Mirektor der Technischen wechschule; Professer l Nachrichten für Handel und Indasirie“) unertfanissch· Jndusttie macht der deutschen hauptsäch — kera'nmt werden rabrend, ringe Daalltaten m Juni vrovtiorisch mithin genen den em n., . Pe R 6 5 rern, Welstsmmerg S Gönter; Profefor Dr. M HYVauahofer; Professor or. G. Frei auf folgenden Gebielen erbebliche Konkurren; in der Glasbrana ö nachla 4 sind n and utter ft jufubren prechen en Monat des Borjabres weniger I01 B37 . amen um * 1 . e, deter . 36 wd. 1 —
* — 22 n, Vuber, Fommerzjienrath; Professor Dr. M. ot 1 und Ausfubr Rußlands über die asiatische Grenz J der Glien Und Stiablbranche (Werkzeugen Scheren, eiern — weichaft D euttgen Rotierungen nd Dof⸗ zann⸗ 1g 1 ni 1901 2395 474 4 prroslloria 1— — — m tiche fimmere ofesser Dit Man rosessor r G. pon Marr Fir iu im Jabre 1800 am nnn, am en 7 ̃ Lem bo genen f te bn r . a r Derkebr nach rich 2 — arn . en 1nß P ö 1 ö 1 stablernen aumalerial auch otnameniglen ö cha tea tter 2 = 2 — J — 2 111 erfebr ach 1 hem — = egen vrodticriich — ' 1 uli 12 T 2 —
uf F Neubau der Leiniger Bank mit 116 99 4. Die Story.
2
. 1
s ven Paster Commer jientatb * Prock Tirefior Pie vom russischen ZJolldepartement veröffentlichte vor län ge 7 3 nsterbeschl age n Füurwanren un in beionder bhobe? 5 k — IIa. Dnalitii ion än 95 t a1: 22 7 m öorjabre — ** genen en vrechenden Jettraum demmer 6 55 z 5 ö 5 1 7 * 2 1 . 1 Vr — * * — tw z na .
* * . N . 4 , stansiiite. M. begsch. ber Ven russsschen Außenbandel im Jahre ibo Maße in Drone n und (Cbemslallen. B. Leimen, Oele Gl peen * — * er Schnalslager ergab am nil eine tand d 8 Rorjabreg weniger 196 001 6 egen die — — —— dom 144 1 14 Rt.
Hefen — ' , en, R ; at bie ir im allgemeinen nur mit dem WManren aus ianscqh mit dem Derlrinen Starfevreduften 1 Wan den vorerwähnten Urtifel Ba- Fan gegen an dem neten Lag es Bermabret 1 m 00 weniger 1 81 5 — 7 — .
een, ordd Acrd 116 2, Trust Donam.