. ö
an ,
.
d
ö
e offene Gesellschgft wurde durch Endurtheil K. Landgerichts Nürnber Kammer II für , , . vom 3. Mai 1991 aufgelszst, und ist n Liquidation getreten. Gerichtlich bestellte Ligui⸗ datoren sind Bierbrauereibesitzer Andreas Burkard in Bamberg und Bücherrevisor Jakob Gary in RNürn—
rg.
3 Gebr. Strauß in Nürnberg.
Unter dieser Firma betreiben die Kaufleute Karl und Richard Strauß in Nürnberg seit 159. Funi 190 in offener Gesellschaft eine dn
Die Kaufmannswittwe Johanna Strauß in Nürn⸗ berg ist seit 21. Juni 1901 als Theilhaberin in die Gesellschaft eingetreten; die bisherige Firma wird fortgeführt.
6 G. A. Döderlein in Nürnberg.
Die Prokura des Kaufmanns Karl 1 ist durch dessen Ableben erloschen.
Industrie⸗Bureau Nürnberg Otto Fischer Æ A. Knappe in Nürnberg.
Die Gesellschaft hat sich am 24. Juni 1901 durch den Austritt des Kaufmanns Albert Knappe aufge⸗ löst; das Geschäft ist in den Alleinbesitz des bis⸗ herigen Theilhabers Otto Fischer in Nürnberg über⸗ gegangen, der dasselbe unter der Firma „Industrie⸗ Bureau Nürnberg Otto Fischer“ weiterführt.
Die bisherige Firma ist erloschen.
s8) Leonhard Hitz in Offenbach a. M., Zweig⸗ niederlassung in Nürnberg.
Durch den Tod des Gesellschafters Arnold Hitz am 11. Oktober 1900 hat sich die Gesellschaft auf⸗ gelöst; das Geschäft ist mit dem Rechte zur Fort⸗ führung der Firma in den Alleinbesitz des bisherigen Theilhabers Ferdinand Hitz, Kaufmann in Offenbach a. M. übergegangen.
I. J. Grünbaum C Co in Nürnberg.
Die Gesellschaft hat sich seit 15. Mai 1991 durch den Austritt des Gesellschafters Hermann Grün baum aufgelöst; das Geschäft ist mit dem Rechte . Fortführung der Firma in den Alleinbesitz des dis herigen Theil habers Kaufmann Isaak Grünbaum in Nürnberg übergegangen.
10 J. W. Köbler in Nürnberg.
Dem Kaufmann Wilhelm Köbler in Nürnberg ist Prokura ertheilt.
II) Fothochemigr. art. Institut F. Thu⸗ ringer in Nürnberg.
Die Firma ist erloschen.
12) Inselsberger C Col in Nürnberg.
Die Gesellschaft hat sich seit 26. Juni 196 durch den Austritt des Fabrikanten Ernst Üebele aufge⸗ löst; das Geschäft ist mit dem Rechte zur Fort⸗ ührung der Firmg in den Alleinbesitz des bisherigen heilhabers Kaufmann Martin Inselsberger in dien en übergegangen.
Nürnberg, den 39. Juni 1901.
K. Amtsgericht. Oberhausen, Rhein. 29514 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abtheilung B. ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Firma „Oberhausener Ver kaufsverein für Ziegeleifabritate, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Saftung in Oberhausen“ heute Folgendes eingetragen worden:
Das Stammkapital ist auf 60 500 M erhöht.
Oberhausen, den 26. Juni 1901.
Königliches Amtsgericht. Oelsnitr, Vogil. 29515
Auf Blatt 292 Abth. I des hiesigen Handels registers ist heute eingetragen worden, daß am I. Juli 1901 die offene Handelsgesellschaft in Firma Moritz DSendel Söhne in Oelsnitz i. V. errichtet worden ist und daß Gesellschafter die Herren Lommerzienrath Eduard Moritz Hendel, Kaufmann Oscar Moritz Hendel jun. und Kaufmann Hans Curt Hendel in Oelsniß i. V. sind.
Angegebener Geschäftszweig: Korsettfabrikation.
Oelsnitz, am 1. Juli 19601.
Königliches Amtsgericht. O senburk. Handelsregister. 29516
In das Handelsregister Abth. A. ist unter O. 3. 189 S. 415 eingetragen:
Firma Ph. Hestreicher in Lörrach, Zweig⸗ nie derlassung in Offenburg.
Inhaber der Firma ist Kaufmann Philipp Oest— reicher in Lörrach, den Kaufleuten Philipp Sent reicher jg. und Karl Dinger in Offenburg ist für die Zweigniederlassung Offenburg Kollektivprokura er— theist; die den Kaufleuten Albert Vogel und Rudolf Oestreicher in Lörrach ertheilte Einzelprokura erstreckt sich auch auf die Zweigniederlassung in Offenburg.
Offenburg, den 28. Juni 1901.
Großh Bad. Amtggericht. Ohligs. 129517
Die unter Nr. 76 hies Firmenregisters eingetragene Firma Sv. Wüller X Go. in Ohligs ist erloschen
Chlige, den 2. Juli 1901
Königliches Amtsgericht. Oppenheim. Bekanntmachung. 259518
Zum Handelsregqister unterzeichneien Gerichts ist beute eingetragen worden
Aus der Firma Moritz Hirsch in Dolgesheim ist Moritz Hirsch durch Tod auggeschieden Die Firma wird von der Wittwe Mort Hirsch weile. geführt Letztere ist allein zur Zeichnung der Firma berechtigt
Oppenheim, 1. Juli 19901
Großher;oaliches Amtagericht OHannhbhrück. 295191
Ju der Isde. Nr. 68 des biesigen Handelsregisters A eingetragenen Firma Geßner A Grick in Ogngbrück ist heute nachgetragen: Die Firma ist erloschen
Canabriick,. ). Juni 1991
Königliches Amtagericht. I 9annbrüek. 29520
Ju der Isde. Nr. 145 des hiesigen Vandelg⸗ reg isters X. eingetragenen Firma Sch. Wramwel⸗ meyer in Canabrisck ist heute nachge tragen: Ssfene Vandelggesellschaft seit 29. Juni Jö0Jl. Raufmann
derngnn von der Heyde zu Ognabrück ist in das Geschäft als versönlich baftender Gesellschafter ein- getreten und dessen Prokura erloschen.
Ceanabrilct, . Juni 1901.
Königliche Amtsgericht. II.
Dreterode, Ostpr. Geranntmachung, 2ohmn)
Die Kelleltiv. ( Gesammtjprofura des Ingenientè (Fabrik Dirckters) Nichard Schmidt und der Kaus. manng Paul Hover, beide von bier, für die hier gr bestebende, mit einer a , in Alenstein cetabllerte cffene Bande dae esispaft Maschiu enbaugesellschaft Adalbert Schmidt in
. geren e n n, n des
Sins srurt.
Bei der von Nr. 572 deg Firmenregisters nach Ur. II deg Handelgregisters A. iibertreaenen Firma S. Bennecke 4 Sohn ju Aiheneleben t ben angetragen: Dem Landwirth Wolsgang Bennecke in
ben diebe itt Prokura ertbeilt. Die Prokura den Rudolf Bennecke in Unseburg ist
At Vberamtmanns
erloschen.
Strehlem. j Bei der in unserem Firmenregister unter Nr. 261 eingetragenen Firma:
gi z ö 3c. Richard Schmidt allein ü e 6 w e f, vermerkt worden.
Prokura eilt worden, was
Osterode, Ostpr., den 28. Juni 1901. ö Königliches Amtsgericht. Abth. 3.
PIauem. 29527]
2bh2 Auf Blatt 1645 des hiesigen Handelsregisters ist
heute die Firma Gustav Hangldt in Plauen und als deren Inhaber der Fabrikant Herr Wilhelm Gustav Hanoldt daselbst eingetragen worden. An⸗ gegebener Geschäftszweig: Schürzenfabrikation.
Plauen, am 238. Juni 1961. Königliches Amtsgericht.
PIauen. ,
Auf Blatt 1522 des hiesigen Handelsregisters ist
heute eingetragen worden, daß die Firma Sermann Gasteier in Plauen erloschen ist.
Plauen, am 28. Juni 1901. . Königliches Amtẽgericht.
Plauem. 29528
Auf Blatt 1535 des hiesigen Handelsregifters ist
heute eingetragen worden, daß die Firma Oscar Woydt in Plauen erloschen sst.
Plauen, am 28. Juni 1901. Königliches Amtsgericht.
FIlanen. 29529
Auf dem die Firma G. A. Jahn in Plauen
betreffenden Blatt 28 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Prokura des Herrn Richard Carl Oskar Julius Nicolai erloschen und den Kaufleuten Herren Richard Arthur Andrich und Julius Willy Geigenmüller, beide in Plauen, Gesammtprokura ertheilt worden ist.
Plauen, am 1. Juli 1901. Königliches Amtsgericht.
Elauen. 296530
Auf dem die Firma J. Wild Mammen C Eo=
in Plauen betreffenden Blatt 11 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Prokura des Herrn Carl Otto Tröger erloschen ist.
Plauen, am 1. Juli 1901. Königliches Amtsgericht.
Prenzlau. Bekauntntachung. 29532
In unserm Prokurenregister ist bei Nr. 30 Kom?
manditgesellschaft Louis David in Prenzlau) die Pro sura der Frau Kaufmann Brasch, Frieda, geb.
avid, des Kaufmanns Richard Wicke und des Kauf⸗
manns Maritz Meyer gelöscht worden.
Ferner sind im Firmenregister die Firmen Alfred
Ule (Nr. 334) und August Grünhaldt (Rr. 83) gelöscht worden
Prenzlau, 29. Juni 1991. . Königliches Amtsgericht.
Salxungen. 29533
299.
Im Handelsregister A. Nr. 45 wurde die Firma
Edmund Graefe Æ Otto Triebsch (Hotel geschäft) in Liebenstein mit
1) Kaufmann Bruno Edmund Graefe, — 2) Traiteur Otto Wilhelm Rudolf Triebsch
daselbst als Inhabern, — offene Handelsgesellschaft, begonnen am 15. Mai d. Is eingetragen.
Salzungen, den 11. Juni 1901. Herzogliches Amtsgericht. Abth. II.
sehmõölin, s.- A. 29534
In das Handelsregister A,. des unterzeichneten
Gerichts ist die Firma „Ewald Schlenzig“ in — P 8 6 ö Schmölln und als deren alleiniger Inhaber der Pantoffelfabrikant Ewald Schlenzig in Schmölln verlautbart worden
Geschäftszweig: Holzschuh⸗ u. Pantoffelfabrikation. Schmölln, 2. Juli 1901. Herzogliches Amtsgericht.
Sch weidnitꝝ. 29238
In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute
eingetragen worden:
a. bei Nr. 217 Firma W. Seidel æ Comp.
der e,, der Firma auf den Kupferschmiede⸗ meister Theodor Seidel hier. 2
b. bei Nr. 2 Firma P. Welz —: die Firma
ist erloschen.
e. bei Nr. 28 die Firma Siegfried Lomnitz in
idnitz und als deren Inhaber der ziegelei Schweidnitz und a ren Inhaber Ziegelei besitzer Siegfried Lomnitz hier
Schweidnitz, den 27. Juni 1901. Königliches Amtsgericht.
Sinniꝶ. 29674
In das Gesellschaftsregister wurde heute bei der
Jirma J. Marx G. Beck in Kripp eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er loschen
Sinzig, den 27. Juni 1901. Königliches Amtsgericht
Sonderhburk. Befanntmachung. 1295361
In das hiesige Handeleregister Abtheilung B. isi
beute bei Nr. z der Etensunder Ziegelei Mrtien— gesellschaft in Etensund, eingetragen
Gesellschaft ausgehenden Belanntmachungen er gen, geandert Sonderburg, den 27. Juni 1901 Königliches Amtagericht. Abtb. II
Spremhbern. Bekanntmachung.
In unser Handelgregister Abtbeilunag A as Erlsöschen der unter Nr. 191 vermerkten
„Th. Spiegel“ u Groß⸗Buckom eingetragen
worden
Spremberg, Lausitz, den 27. Jun 199 Königliches Amtagericht
Sh remberng. Betanntmachung. 29538
1—
In unser Vandelsregister Abtheilung A. ist beute bei der unter Nr. 185 vermerften Firma „G. M. Deintze“ ju Spremberg eingetragen worten, dan dem Kaufmann Mudelf Heintze zu Spremberg Pro— kurg ertheilt ist
Zpremberg, Lausitz, den 23. Jun 1901 Königlichen Amtagericht
Ttas furt, den 27. Juni 19091. Königlicheg Amtagericht.
Durch den Beschluß der Generalversammlung 1
vom 14. Juni 1901 ist die Form, in der die von
[129539
le
29590
Eberbeck und Gesecus in Strehlen ist heute Folgendes eingetragen worden: Die Firma ist gelöscht. erner ist in unser Handelsregister A. unter Nr. 27 heute Folgendes eingetragen worden: Spalte 1: 1. Spalte 2: August , Strehlen. Spalte 3: Kaufmann August Gesecus, Strehlen. Strehlen, den 26. Juni 1961. Königliches Amtsgericht. Txrem essen. 29541] In das Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 57 eingetragen: die Firma „Tremessener Cementwaarenfabrit᷑ Stanitows?ti et Krause“ zu Freihof bei Tremessen. Inhaber: Kaufmann Marian Stanikowski zu Tremessen und ö ret Krause zu Lubin. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft sind nur beide Gesellschafter ermächtigt. Die Gesellschaft hat am 16. Juni 1901 begonnen. Tremessen, den 28. Juni i901. Königliches Amtsgericht.
Ulm, Bonau. K. Amtsgericht Ulm. 29244
Eintragungen in das Handelsregister, Abth. für Einzelfirmen.
J. Löschungen:
a. am 15. Juni 1901 in Bd. III Bl. 229 die Firma „Wilhelm Fuchs“, Inhaber Wilhelm Fuchs, Kaufmann in Ulm;
b. am 17. Juni 1991 in Bd. 1 Bl. 177 die
irma „J. J. Schmid“, Inhaber Philipp Jakob Schmidt, Handelsgärtner in Um;
e. am 19. Juni 1901 in Bd. 11 Bl. 297 die Firma „J. Mayser z. alten Hasen“, Inhaber f Jakob Mayser, Bierbrauereibesitzer in ülm;
d. am 24 Juni 1901 in Bd. II BI. 80 die Firma „Bernhard Einstein“, Inhaber Bernhard Einstein, Kaufmann in Uim;
e am 35. Juni 1901 in Bd. 111 Bl. 80 die Firma „Martin Kohn“, Inhaber Matthäus Kohn zur Krone in Niederstotzingen.
II. Veränderungen:
a. am 18. Juni 1901 in Bd. 111 Bl. 172 zu der Firma „Georg Burkhardt“: das Geschäft ist auf Wilhelm Rudolf Bürkle, Kaufmann in Ulm, über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der Firma „Wil helm Bürkle, vorm. Georg Burkhardi⸗ weiterführt;
b. am 19. Juni 1901 in Bd. III BI. 63 zu der Firma „J. Mack in Ulm: das Geschäft sst auf Max Heß, Bäckermeister in Ulm, übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma „J. Mack s Nachfolger, Max Hes“ weiterführt;
c. am 19. Juni 190] in Bd. III Bl. 103 u. 104 je zu den Firmen „Lagerhaus Ulm Noerpel!⸗ und „EC. E. Noerpel, Speditionsgeschäft“: Der Inhaber Carl Ernst Noerpel, Kaufmann, hat seinen Wohnsitz von Friedrichshafen nach Ulm verlegt.
III. Neu⸗Eintragungen:
a. am 15. Juni 1901 in Bd. III Bl. 284 die Firma „Johanes Gust. Mayer“ Schreib⸗ materialien. Galanterie und Lederwaarenhandlung, Inhaber Johannes Gustav Mayer, Buchbinder⸗ meister in Ulm;
b. am 18. Juni 1901 in Bd. 1II1 Bl. 265 die Firma „Heinrich Zeiher, Nährmittel ˖ Zucker⸗ warenfabrik“, Inhaber Heinrich Zeiher, Bäcker— meister in Ulm;
c. am 19. Juni 1901 in Bd. 111 Bl. 268 die Firma „Carl Nägele, Bierbrauerei & Gasthof z. alten Hasen, Ulm“, Inhaber Carl Nägele, Bierbrauer in Ulm;
d. am 20. Juni 1901 in Bd. III BI. 267 die Firma „Heinrich Schwarz, Engelapotheke“ Inhaber Heinrich Karl Schwarz, Apotheker in Um;
e. am 24. Juni 1901 in Bd. III Bl. 268 die Firma „Adolf Scheffler“, Gag, und Wasser⸗ leitungsgeschäft, Inhaber Karl Adolf Scheffler, Installateur in Um;
f. am 25. Juni 1901 in Bd. III Bl. 269 die Firma „David Walcher“ lithographische Kunst anstalt und Buchdruckerei, Inhaber David Walcher, Lithograph in Um,
Litt. a. s. sämmtlich Hauptniederlassung in Uim.
Amtsrichter Probst. Vechtn. 29542
In das Handelgregister ist beute zur Firma Fr. Bokern zu Dinklage eing tragen:
Die Firma ist von Amtswegen gelöscht.
Vechta, 1901, Juni 13.
Großherzogliches Amtegericht. Abtb. 1 Vechtn. 29543
In das Handelsregister ist heute zur Firma Wichelmann Ellerhorst in Lohne eingetragen
Dem Hermann Bernard Ellerhorst in Lohne und dem Hubert Wichelmann daselbst ist Prokura ertheilt.
Vechta, 1901, Juni 20
Großherzoglich Amtagericht. J
Velbert. Betanntmachung. 129215
Vie offene Handelsgesellschaft unter der Firma Wilhelm Karrenberg iu Velbert und als deren Inhaber die Schloßfabrikanten Julius, August und Ernst Karrenberg zu Velbert ist beute im Dandels⸗ register eingetragen worden
Velbert, den 27 Juni 1901.
Königliches Amtagericht. 1.
wWwillendberg. 129704
. — . 1 2 11 1 7 . Folgende erloschene Firmen sollen unserem r
Firmenregister gelöscht werden ettegast); Nr. 31. L. Mothstein (3 stein
3
Steinberg):
Nr. 9. Eduard Walpuski (Inhaber Gduar? 13
Walpus ki); Nr. H. Julius Rreba (Inhaber Julius Krebs)
Die Inhaber und deren Rechtenachtolger werden hiervon benachrichtigt und es wird ibnen eine drei⸗
monatliche Frist ur Geltendmachung eine etwaigen Widerspruchs bestimmt Willenberg, den 21. Juni 1901. Königliches Amtegericht.
Wilster. 1295451
In unser Handelgregister A. ist am beutigen Tage eingetragen: Die Firma Johann Meyer n Wiister und alg deren Inbaber der Jimmermelster Johann Meyer in Wilster.
Wisster, den 26. Juni 19091.
Königliches Amtegericht.
Nr. 14. G. Settegast (Inhaber Ga Simon!
Nr. 45. O. Steinberg (Inbaber Hermann *
Wittmund. Bekanntmachung. 2 In das hiesige Handelsregister ist .. a eingetragen die Firma: Remmer Meents mit dem ,, Wittmund und alg deren Inhaber der Holzhändler Remmer Meents in Wittmund. ; Wittmund, den 28. Juni 1901. Königliches Amtsgericht. J. Worbis. ladõtgh In das Handelsregister A ist heute eingetragen bei der unter Nr. 56 verzeichneten offenen Handels. gesellschaft Bernard Orlob M. Sohn in Leine felde:; Zur Vertretung der Gesellschaft und Zelh⸗ nung der Firma ist nur der Gesellschafter Thjeoor Orlob berechtigt, ö unter Nr. 74 die offene Handelsgesellschaft F. 4 A. Orlob in Leinefelde. Die Gesellschaft hat am 26. Juni 1991 begonnen. Perfönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind die Kaufleute Friedrich und Albert Orlob in Leinefelde. Worbis, den 28. Juni 1901. Königliches Amtsgericht. 2. zittau. 29647 Auf Blatt 690 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Herr Friedrich Hurling aus der Firma Friedrich Hurlin in,‚ Zittau ausgeschieden, der Kaufmann Herr Emll Sigismund Trummler daselbst Inhaber der Firma und die dem letzteren bisher erkheilte Prokura er⸗ loschen ist, sowie daß der neue Inhaber für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers nicht haftet. Zittau, den 1. Juli 1901. Königl. Amtsgericht. zittun. 29h48) Auf Blatt 880 des hiesigen Handelsregisters, be⸗ treffend die Firma Hurling 4 Biedermann in Zittau, ist heute eingetragen worden, daß der bit. herige Mitinhaber Friedrich Hurling, Kaufmann in Zittau, ausgeschieden ist. Zittau, den 1. Juli 1901. Königl. Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Negister.
Herlin. ö.
Nach Statut vom 23. November 1900 nebst Ab⸗ änderungen vom 19. März und 13. Mai 1901 wurde eine Genossenschaft unter der Firma: Verlags⸗ Genossenschaft „Handwerks⸗Zeitung“, eingetragene
Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Berlin gegründet und heute in das Ge— nossenschaftsregister eingetragen. Gegenstand dez Unternehmens ist die Herausgabe und der verlegerische Vertrieb der Zeitschrift Handwerks⸗Zeitung“ Die Haftsumme beträgt 100 S½ Die höchste zulässige Zahl der Geschäftsantheile beträgt zehn. Die Mit lieder des Vorstands sind: Joseph Bernard zu Schöneberg und Adolph Schul; zu Berlin. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen in der „Handwerks Zeitung“ und bei Ün— zugänglichkeit dieses Blattes bis auf weiteren Be⸗ schluß der Generalversammlung in bem Deutschen Reichs Anzeiger. Die Willenserklärungen des Vor— stands erfolgen durch die beiden Mitglieder. Die Zeichnung geschieht dadurch, daß zu der Firma die Worte „der Vorstand“ und die eigenhändigen Unter⸗ schriften der beiden Vorstandsmitglieder, bezw. deren Stellvertreter zugefügt werden. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Ge— richts Jedem gestattet. Berlin, den 27. Juni 1901. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 88. Herlin. 29553 Zufolge Beschlusses der Generalversammlung der Wohnungsgenossenschaft Niederbarnim, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Paftpflicht, zu Friedrichsfelde vom 9. Mai 1901 dlent fortan als Vereins / und Publilationsorgan nur noch der Lolal anzeiger für Friedrichsfelde und Umgegend. Berlin, den 27. Juni 1901. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 88. Herlin. 29551 Zufolge Generalvers immlungsbeschlusses der Gold schmiede⸗Werkgenossenschaft Berlin eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, vom 12. Juni 1901 erfolgen die Belanntmachungen fortan durch das Journal der Goldschmiedekunst“ und die Mit⸗ theilungen der Goldschmiedewerkgenossenschaft Berlin“ Berlin, den 28. Juni 1901 Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 88 Herlim. 29554 Nach Statut vom 14. Juni 1901 wurde eine Ge— nossenschaft unter der Firma: Wirthschafts. Genossen, schaft Charlottenburger Haug. und Grundbesitzer zu Charlottenburg, eingetragene Genossenschaft mit be schränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Charlotten— burg gebildet und heute unter Nr. 203 in das Ge nossenschaftsregister eingetragen Gegenstand det Unternebmens ist n. die Organisation und der Be— trieb des Nachtwachtweseng in der Stadt Charlotten- burg; b. die Schaffung und Unterhaltung von An— stalten und Einrichtungen, die den gemeinsamen In⸗ teressen der Mitglieder sowie deg Gbarlottenburner Daus, und Grundbesitzes dienen. Die von der Ge senschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen für die Firmenzeichnung vorgeschriebenen Form
ol x Neue Jeit', bei Un
heit eines dieser Blatter nur in dem anden
uganglichkeit auch des andern im Deutsche
Die Haftsumme beträgt 25 4
ge Jabl der Geschäftgantheile e
Die Mitglieder des Vorstandg sind
Arnold und Paul Beeck zu Charlottenbum
Billengerflärungen des Vorstands erfolgen dun
n Mitglieder oder ihre Stellvertreter gemeln⸗
die Zeichnung geschieht, indem die
n zu der Firma der Genossenschaft bre
Namengunterschrift zufügen. Die Ginsicht der Liste
der Genossen ist in den Dienststunden deg Gericht
Jedem gestattet. Berlin, den 23 Juni 1901 Königliches Amtegericht Abtheilung 83.
Verantwortlicher Redakteur: J. V.: von Bojanowgki in Berlin. Verlag der Erpeditlon (Scholj) in Berlin.
Dru der Nerddeutschen Buchdruckerel und Verlagt⸗ Anstalt, Berlin 8w., Wilbelmstraße Nr. 32.
Fünfte Beilage nzeiger und König
Berlin, Donnerstag, den 4. Juli
Güterrechts, ahnen enthakten
zum Deutschen Reichs⸗A
32 156.
ser die Bekannt machmgen lan⸗Bekanntmachungen de
K . , , er, Konkurse, sowie die Tarif- und Fahr . Hęenossenschafts, muster, K se, s f Fahrp sind, erscheint auch in eine
ür das Deutsche Reich. n 156 h)
Das Central ⸗Handels⸗Register preis beträgt L Mt Insertionspreis für den
Muster, und Bs
r deutschen Eisenb ren Blatt unter de
Register
ost⸗Anstalten, für eußischen Staats⸗
Central ⸗Handels
Das Central⸗Handels⸗ Berlin auch durch die Anzeigers, W.
andels-Register für das Deutsche Königliche Expedition des 32, bezogen werden.
Genossenschafts Register.
Cöthen, Amhalt. zol. 7 des Genossenscha die Genossen Dampfmolkerei Radegast“ Genossenschaft mit beschränk geführt wird, ist heute eingetrage Der Geschäftsantheil eines Geno herabgesetzt; für jede 25 1 Milch te welche ein Genosse für den Mol meldet hat, muß er sich mit einem Ge
Für die Verbindlichkeiten der Genosse unmittelbar den at er bis zum Betrage b für jeden erworbenen Gesch des Genossenschaftsgesetzes ; Cöthen, den 28. Juni 1901.
Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. Bekanntmachung. In Band III des Genossenschaftöre Nr. 58. „Isenheimer Darlehn in Isenheim eingetragen worden: Der Wirth Josef Welker in dem Vorstand ausgetreten. Wirth Ludwig W gewählt worden.
Colmar, den 29. Juni 1901. Kaisl. Amtsgericht.
Bekanntmachung. nschaftsregister ist eingetr ischlers Christian Albert Höland in Gillersdorf als des Gillersdorfer Darlehnskassenver wählt worden ist.
Gehren, 1. Juli 1901.
Fürstliches Amtsgericht. II. Abth.
Gelsenkirchen.
Unter Nr. 67 des Genossenschafts Folgendes eingetragen:
Konsumwerein der Sirsch ⸗ Dunker werkvereine, eingetragene Gen beschränkter Haft Gegenstand des Unternehmens ist
Reich kann durch
Deutschen Jteichs. und Rörnglt' Pr für zas Dent ch Reich
ür das V
Wilhelmstraße ; ö . *. 2 Raum einer Druckzeile
ierteljahr.
cht zu Kahla geändert worde f zwanzig Mark erh . heute bei dem in das Genossenschaf
Der Porzellanmaler B Vorstand ausgetre zellanmaler K
Juni 1901 ist das
Su agen, e. G. m. aftsumme der Ge— ö.
daß an Stelle der beid der Bergmann Friedri und Landwirth Friedri Bergmann Karl Akmar und der Bergmam endthagen zu Y worden sind. den 28. Juni 1901. Fürstliches Amtsgericht.
Konsumvereine Wendt eingetragen worden,
nossen ist au geschiedenen Vorst
n andsmitglie in Wendthagen Koller in Wendthagen der Nr. 9 in Langenbri
genannten Konsumverein r eingetragen worden:
ilhelm Suffa ist aus dem ten und an seine Stelle der Por⸗ arl Heublein in Kahla in den
ftsregisters, woselbst
eingetragene
ter Haftpflicht ditgliedern des
Vorstands gewählt
ssen ist auf 50 M Stadthagen,
iglicher Lieferung, schäftsantheil
̃ nschaft sowohl Gläubigern derselben on je 750 t. äftsantheil nach Maßgabe
Kahla, den 2. Juli 1901. Herzogl. Amtsgericht. Abth.“ Landau, He gfalx. Im Genossenschaftsregister wurd Spar⸗ und Darl u. H. mit dem
Tecklenburg. Bekanntm In unser Genossens Nr. 1 die Genossenschaf Bezugs⸗ und und Umgegend, mit beschränkter Lotte, Post Velpe, Das Statut ist ar Gegenstand des Unt
Verbrauchsstoffen un
e zum Weyherer enskassenverein e. G. m. u Weyher eingetragen, daß dem Vorstand ausgeschiedenen Fr. Joseph Ey, Valentin Ziegler die Ge⸗ Lehrer, Daniel Koch, Winzer dobert Weidmann,
chaftsregister ist heute unter aft in Firma: Absatz · Genossenschaft für Lotte Genossenschaft
mit dem Sitze in
eingetragene Saftpflicht eingetragen n n I9. Mai 1901 ernehmens ist d erkauf von lan n id Erzeugnissen. tsumme beträgt 360 .
Die höchste zulässige beträgt zehn
Vorstandsmitglieder sind:
I) der Gute besitzer Friedrich Rehorst zu Ha
A. Weidmann, N Peter Joseph See nossen Heinrich Forler, Jakob Kau
ikaus Schreieck,
inzer, Karl 9) Heinrich Klein, in den Vorstand neu— J. Juni 19601.
Kgl. Amtsgericht. Langen, HRæx. PDarmstadt.
Bekanntm Generalversammlung der eingetragene Genossen⸗ unbeschränkter Haftpflicht ist in den Vorstand Peter Ewald ausgeschiedenen J. von Langen Eintrag zum Genossenschaft
er gemeinschaft⸗ ö. * r )sc 5 5 * gor . dwirthschaftlichen ggisters ist unter Landau, Pf
Skassenverein“ Zahl der Geschäftsantheile Isenheim ist aus reten. An dessen Stelle ist der oerlin in Isenheim in den redittasse der Hofbesitzer Will
jelm Hunecke zu Lotte, der Wirth W
ilhelm Oßlage in 4) der Landwirth Hermann Sberh sämmtliche Orte
Bekanntmachung mindestens zwei Vor Firma der Geno fälische Genossen Die Willenzerkl stands erfolgen Zeichnung geschieht in der W Fi der Genossenschaft schrift beifügen.
18. Mai 1901 age in Lotte, zirk des Postamts Velpe en erfolgen unter der von Horstandsmitgliedern unterzeichneten ssenschaft durch das Blatt: West— zeitung in Münster i. W.
ärungen und Zeichnungen des Vor andsmitglieder. Die se, daß die Zeichnenden Namenzunter⸗ Die Einsicht in die Liste der Ge der Dienststunden des Gerichts
Vorstandsmitglieds Adolf Werner II In das Genoffe gewählt worden. an Stelle des T Traute der Weber . Langen, am Juni 1901.
Großh. Amtsgericht. tmachung. 7 des hiesigen Genossenschafts
Hardter Wasserleitungs⸗ eingetragene Genossenschaft mit er Haftpflicht zu Hardt ist heute agung erfolgt:
An Stelle des Vorstandsmitgliedes Johann macher ist in der Generalversammlung vom 1 1901 der Fabrikarbeiter Johann Karl wählt worden.
Lindlar, den 1.
Königl. Amtsgericht. Löningen. Amtsgericht Löningen.
In das Genossenschaftsregisser ist heute zur Firma „Molterei Genossenschaft unbeschrͤnkter
Lindlar. Bei der unter Nr. registers eingetragenen gesellschaft unbeschränkt folgende Eintr
durch zwei Vorst
registers ist heute ? Jedem gestattet.
schen Ge⸗ Tecklenburg, den
iossenschaft mit itze in Schalke. gemeinschaftlicher und Wirthschaftsbedürfnissen
3. Mai 1901. ̃ Königliches Amtsgericht. pflicht mit dem Sit Tübingen. K. Württ. Amtsgericht Tübingen Im Genossenschaftsregister wurde heute zu 29560] Firma Tübinger Kelternverein, G. G. m. in Tübingen eingetragen: In der Plenar!
im Großen
ie Bekanntmachungen Firma der Genossenschaft Vorstandsmitglieder Generalversammlung solgen, von dessen Vorsitzenden; licht in der Emscher oder, falls diese eingehen,
Das Geschãftsj
erfolgen unter der durch Unterschrift falls Einladungen
den Aufsichtsrath sie werden veröffent- und Gelsenkirchener Zeitung im Deutschen Reichs ahr läuft vom 1 aftsumme beträgt
Bahnhof Essen, e. Volstanmitaied?? Haftpflicht“, Vorstandsmitgl ieder n 2) Abraham Karrer, 3) Gottlieb Holoch, sämmtlich ausgeschieden Zacharias Kauer
Weingärtner Gottlieb Friedrich Schramm Johannes Zeiher.
Laut Beschluß der Generalversamm lung vom 8. Juni 1901 Geschaftsantheile
Anzeiger. bis zum 31. März. Die Mitglieder des Vorstandes sind Maschinist Wilhelm Zellmer; Schlosser Friedrich Bender zu' Magazinarbeiter J illenserklärungen durch mindestens zwei Vorstand
1000 M erhöht werden ü die Hälfte mit 500 Amtsrichter
Wundern.
antheils einzuzahlen das Genossenschaftsregister
oseph Brünker zu Gelfenkirchen Vorstandes imitglieder, die Je
Stern, eingetragene Genossenschaft mit be schränkter Haftpflicht zu Altland“ eingetragen: durch rechtekräftige
Hemmingen. Bekanntmachung.
ralversammlung
ie Genossenschaft
lich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1901.
njeichen, Patente, Gebrauch
rsen Negistern, über Wann m Titel
erscheint in der Regel täglich. — Der — Einzelne Nummern kosten 20 9. — 20 8.
genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit üunbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Wittstock eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist Spargel zucht und Verwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.
Vorstandsmitglieder sind: Carl Richter, Dekonom, Fritz . Schützenhausbesitzer und Land⸗
wirth, „Fritz Gaedecke, Ofenfabrikant, sämmtlich zu Wittstock.
Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma mit der Unterzeichnung zweier Vorstandsmitglieder durch das Kreisblatt für die Ostprignitz und die ini Zeitung. Beim Eingehen eines dieser Blätter be⸗ stimmt der Vorstand mit Genehmigung des Auf⸗ sichtsraths bis zur nächsten Generalversammlung ein anderes an dessen Stelle.
Die Willentzerklärung und Zeichnung für die Ge⸗ uossenschaft erfolgt durch zwei Vorstands mitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namenszunterschrift beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Wittstock, den 21. Juni 19601.
Königliches Amtsgericht.
Xanten. 296331 In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. h Molkerei Genossenschaft Veen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht
in Veen — heute eingetragen:
An Stelle des ausgeschiedenen stellvertretenden Vorstandsmitglieds Fran Wellmann ist der Ackerer Heinrich Ingenerf in Veen zum stellvertretenden Vorstandsmitglied gewählt.
anten, den 27. Juni 1901.
Königliches Amtsgericht.
MusterNegister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht) Arnstadt. 29461
Im Musterregister ist eingetragen worden:
Lfde. Nr. 336. Firma E. G. Schierholz * Sohn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Plaue, angemeldet am 24. Juni 1901, Mittags 12 Uhr, ein versiegelter Briefumschlag, enthaltend 18 photographische Abbildungen folgender Modelle: je 1 Blumenvase, Fabriknummer 3573, 3574, 3570, 3672, 3571; je 1 Bonbonniere, Fabriknummer 310, b, e 4 h; je 1. Schmuckschale, Fabrik nummer 738, 739; 1 Tafelaufsatz, Fabriknummer Iz; 1 Leuchter, Fabriknummer I; 1 Aschenschale,
Fabriknummer 380; für sedes Muster in ganzer,
theilweiser und jeder Ausführung, ein, mehrfarbig ader vergoldet, in jeder Größe und in jeglichem Material. plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Usde. Nr. 282 bei derselben Firma. Bezüglich der Muster: 1 Schmuckschale, Fabriknummer 615 1 Krug, Fabriknummer 76, ist die Verlangerung
. l lassenvereins Stei nung geschieht in der Weise
nheim, e. der Genossenschaft
daß die Zeichnenden der x Namens unterschrift Wadern, den es Amtsgericht Die Einsicht der Liste der Genossen ist
. während der Vienststunden des
— Gerichts Jedem gestatt Gelsenkirchen, 20. Jun 190 Kgl. Amtsgericht
in Wwuasungen. Memmingen, 277 ⸗ Genossenschafts reaist 7. 22 enossenschaftsregister
eingetragenen Genossenschaft Vor schusß ˖ Verein Wasungen ein
Firma ist geändert in Spar „ Vorschust⸗ ass 10 Ur
Venbdurg, Donn. Bekanntmachung. 295621 erein Ortlfing,
806 Genossenschaft reg ion
Genossenschaft.
mit beschränfter
Sitz zu Gramschün und
Gegenstand
Verein zu Wasungen. Eingetragene Genossen schaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Wasungen, J.
Eingetragene Genossenschaft Neuburg a. D., Daftpflichi, mit dem Statut vom 8. Juni 1901. nehmens ist Milchverwerthung auf lechnung und Gefahr
Amtsgericht .
itmachung. Amtegericht gemeinschaftliche J Die von der Genossens haft gehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschast ei Vorstandgmitgliedern, in der irthschaftlichen Genossenschafts. 3 Die Willengerklzrung und muß durch zwei Vorstandsmit nn sie Dritten gegenüber Nechtsverbindlich
Westerstede.
des Darlehen ata ssenvercins Aigen, ein Genossenschaft mit unbeschränkter Haftsiicht in Aigen a. Inn, gen
Geflügel Verwertung. Genossen. eingetragene Genossenschaft schränkter Saftpflicht
Ichlesischen land⸗ Zeichnung fü Amtsgericht Ie fed dersheim.
Darlehn ekasse, Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Chber⸗-Flör
42583, 42852 nun (Güleiminn in (Swleimins,
eingetragene ö die Jeichnenden senschaft ihre Namengunterschrift beifügen orstand besteht aus
August Schultz Gramschũtz Schröter ⸗Gramschỹ
der Firma der
I 13033. 13084, 43085, 4 6086, 43 Geschafte führ r ⸗ Geschaftsführer. Schul vorsteher r11in 1 . d ireftor erwählt ö m ,. Rfeddersheim, j ö August Tschesche J. ; Wester ede. ] Westerstede. Genos⸗ nschafteregister u Acetmmlengas Genossenschaft Zwischenghn, ein getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ nslicht in Zwischenahn Folgendes eingetragen
der Genossen der Dienststunden des Gerichta Amtegericht Glogau, 27 Juni 1561 neigdenheim, Mn renn. ! Württb. Amtegericht Seidenheim. Im Genossenschaftsregister wurde beute bes dem Tonsumwverein deidenheim, Deidenheim e
San rhricken.
ossenschaftsregister gen Baugenossenschaft zurbach eingetragene Genofsenschnft fter Haftpflicht iu Malstatt⸗Bur⸗
bent der Gemeinnüni Malstatt · mit beschrüͤn
e. G. m. b. G. in In der Generalversamm⸗
Iigarrenmacher ß Georg Kastler
austretenden
. zwischenabn denen Vorstandemitglieder Zwischenabn
Der Rechnungasteller Bernhard Diedrich Oltmanns st auß dem Vorstande ausgetreten und an seine Stelle er Bäackermeister Veinrich Sandstede in
eorg Scheidt dabier an Stelle nd und an Stelle degß am 30 damitglieda Preiß Schäfer in den Verstand gewählt n
den Vorstand
zogl ich Vldenburgi⸗ Westerstede. 1901 Vw itistach
èMalstatf⸗Burba
Stv. Amtarichter S iege zaarbriden Befanntmachung. Generalpersammlung und Umgegend. e Genofsenschaft mit beschränkter
bes Amtsgericht Vefanntmachung.
enossenschaftsregiste durch Statut vom 11 Ma Genossenschaf
ærieichneten! Witistocker Spargelzucht und Verwer
wind ihngenn.
18 Genossenschaf
Amtegerichts ist bei
on sumvere
2 — ins für fahla
den unterzeichneten
Schutzfrist bis auf vier Jahre angemeldet am Juni 1901, Vormittags 10 Uhr 20 Minuten. Arnstadt, den 1. Juli 1901.
Fürstl. Schwarib. Amtsgericht. J. Abth.
Angustusburꝶꝝ. 29440
3
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 106 Schubert, C hristian Friedrich.
Klempnermeister in Borstendorf, ein Schwiß.
apparat aus Blech, plastisches Erzeugniß, Schutz frsst
Jahre, angemeldet am 26. Jun 1991. Vormit⸗
Augustugburg, am 30. Juni 1901 Königliches Amtsgericht nnntren. 129411 In das hiesige Musterregister ist eingetragen worden: Unter Nr. 572: Die Firma Gebrüder Weigang“
in Bautzen, ein verschlossenes Kuvert mit 49 Stick Mustern für lithographische Flächenerzeugnisse zum
I 1 1 ⸗ Verpacken von Zigarren und Zigaretten mit den u Zwischenahn Folgendes
Fabriknummern M605, 306, Rid? 34605, 37223, 7224, 37225, 7226, 7586 37587 37588, 37589. 7791, 37792, 37793, 37791. 41536. 12581, 42582, , 12324. 42364, 425865, 429765, 42976, 12978, 42979, 4 G20, 43023, 30164, 453015, 114, 43115, 43116, 13117, 435118, 43119, 43120 121, 43122, 43123, 13124, 43126, angemeldet am 11. Juni 1901, Nach⸗ mittags 3 Uhr 19 Minuten, Ichußfrist 3 Jahre. Dieselbe Firma: Die Schußfstsst des Musterg
1 2977
Nr. 34 öh (Reg. Nr. 452) ist um sießen auf jebn
Jahre verlängert worden am 11 Juni 1901, Nach- mittags 3 Uhr 19 Minuten
Unter Nr. 573: Die Firma Deubner Scholze in Bautzen, ein verschlosseneg Kuvert mil R Stic Mustern lithographischer Flächenerzeugnisse mi den Fabriknummern 191, 143, 1441, 115, 16. 147, 148, 149, 150, 151, 182, 170. 175, 1768 177, 173, 3032. ä, 034d, 303d, 3036, M37, M33, 0d, zom W0is, 3019, 300, 3051, 3052, 3053, 3064, 3055 Gs l, 082, 0563, 3MsG4, angemeldet am 16. Junl 1991, Nachmittags 3 30 Uhr, Schutz frist 3 Jabre.
Bautzen, am 1. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht
neraheim. Hnr. 291m]
In das Musterregister ist eingetragen
Ur. 0. Firma Myeinische Linolenmwwere Bedburg iu Bedburg, vier neue Flächenmmster ür Wandbelleidung (Linerusta⸗ Relief Tapeten und Borden) in einem Padet, dersiegelt und be
mit den Nummern F 45, F 45 x, F 48 und 6 — *
.