1901 / 157 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 Jul 1901 18:00:01 GMT) scan diff

ahrlich

Inhalt des amtlichen Theils: Ordens verleihungen c.

Deutsches Neich.

Nachtrag zur , , r. vom 27. Dezember 1836, be⸗ treffend Ausnahmen von Hen Bestimmungen für die Fest⸗ stellung des Börsenpreises von Werthpapieren. .

Mittheilung, betreffend die nächsten Seesteuermanng⸗ Prüfungen und die näͤchste Sceschiffer⸗ Prüfung für große Fahrt.

Angeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 3h des „Reichs⸗ HJesetzblatts“.

Königreich Preußen. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalverãnderungen. . . Bekanntmachung, betreffend die Wahl der Lokalparochie seitens der von auswärts nach Berlin ꝛc. ziehenden Evangelischen.

zu Thorn, D. Otto zu zu Tursnitz in nden Sekretär ‚— khan ene tabe, dem Eisen⸗ nover, dem Steuer ⸗Einnehmer iten Gundlach zu Hünfeld und dem D. Otto Wagner zu Breslau den Nothen Adler⸗Orden vierter Klasse, dem Kirchenältesten, Gutsbesizer Tem me zu im Kreise Graudenz, dem Topographen, Rechnungsrath Wenzel bei der Landesaufnahme, dem technischen Inspektor Steh lmann, Vorstand der Druckerei bei der Landesaufnahme, dem Proviantamts⸗Rendanten R usch zu Schwedt a. D., dem Rendanten Heinrich Schnitzer zu Breslau, dem Zahl⸗ meister a. D. Grimm zu Rastatt, bisher beim Infanterie⸗ Regiment von Lützow 1 Rheinisches7z Nr. 25, den Ober⸗ Büchsenmachern Bachmann bei der Gewehrfabrik in Spandau und Funk bei der Gewehrfabrik in Danzig den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, den Geheimen Kanzleidienern Rriegs⸗Ministerium das Kreuz des

1am re ö

*

e rie ü

Wangerau

Wernicke und Röhr im Allgemeinen Ehrenzeichens, dem Gemeinde ⸗Vorsteher Egeler zu Werna im Kreise

eld, dem Kirchenältesten, Besitzer Hermann Zeise J. zu Groß ⸗Kabilunken im Kreise Marienwerder, dem Gerichts⸗ dollzieher Karl Jahn zu Rirdorf, dem Kanzleidiener Beidner im Bureau des Zentral⸗Direktoriums der Ver⸗

5e ö

ju Belleben im Saalkresse, dem Meistergehilfen Otto Jahr bei der Munitionsfabrik in Spandau, dem Schirrmeister seph Nitschmann bei der Artilleriewerkstatt in Spandau, den Oberholzhauern August Ritzau zu Kamschlacken im Freise Zellerfeld und Friedrich König zu Kühndorf im Kreise Schleusingen, dem Kutscher Wischnewski zu Kesselhof m Kreise Marienwerder, dem Gutgkämmerer Perkuhn zu Felohnen im Kreise Wehlau, dem Hofverwalter Pröck zu Sanditten desselben Kreises, dem Sofmann August Klitsch Ri Gabditten im Kreise Heiligenbeil und dem Futtersmann Adolf Mühm el zu Köben im Kreise Steinau das Allgemeine drenzeichen zu verleihen.

ich mecklenburgischen außerordentlichen vollmachtigten Minister an Allerhöchstihrem e, Qeheimen Rath von ertzen den Nothen Adler⸗Drden er nter Klasse, . Dem Großherzoglich sächsischen Generalleutnant Prinzen u 226 Witigen stein⸗ Berleburg, General à la sulte Deer Königlichen Hoheit des e reg von Sachsen, den Rothen Adler⸗ Orden zweier Klasse mit dem Stern, ; dem Negierungeraih und HVilsgarbeiter im Königlich äachũschen Minister um des Kultus und oͤssentlichen Unterrichts Freiherrn von Welck zu Dregden und dem Königlich ich chen Stabsarzt Dr. Bofsmann im 1. (Q eib⸗ ) Grenabier⸗ egiment Nr. IG den Möthen Adler⸗ Orden vierter Klasse, dem im chinesischen i n stehenden Oberleumant s den Stirguch von ber Jufannetie g Aufgebots des un dwehrbenirlo Wenn ar und dem Leummant graumülser m Schußtrnppe für Denisch Sfafrisa den Koniglichen

Nanen Erden vier ler KRlasse mit Schwertern, dem Gen il ie le Burkhardt 9 53

in der Schutz

messungen, dem Steuer Aufseher a. D. Wilhelm Schmidt

. Mutsch⸗Oslafrila das Militar Ehrenzeichen zwẽeitẽr

Juli, Abends.

dem pensionierten berittenen Gendarmen h Longenille bei Metz und dem Packmeister Friedrich Seliger zu Straßburg i. E das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie

dem Ackerer Eugen Chenel zu Tarquimbol im 83 Chateau⸗Salings die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.

Hartwig zu

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung

der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu ertheilen, und zwar:

der Komm andeur-Insignien zweiter Klasse des Herzoglich anhaltischen Haus-Ordens Albrecht' z des Bären: dem Prasidenten der Eisenbahn⸗ Direktion zu Königs⸗ berg i. Pr. Simson;

der Ritter⸗Insignien erster Klasse des selben Ordens:

dem Ober Baurath Großmann, Mitglied derselben Eisenbahn⸗Direktion; der goldenen Medaille desselben Ordens: dem Eisenbahn⸗Stationsvorsteher zweiter Klasse Neuer 6 3 zu Wernigerode; des Verdienstkreuzes des Königlich bayerischen Verdienst⸗Ordens vom heiligen Michael: dem Eisenbahn Stations vorsteher zweiter Klasse Tillich zu Berlin; des Ritterkreuzes zweiter KLlasse des Herzoglich braunschweigischen Ordens Heinrich's Fes Löwen: dem Eisenbahn Stationsvorsteher erster Klasse Bock zu Magdeburg;

des Ehrenkreuzes vierter Klasse des Fürstlich

schaumburg⸗òlippischen Haus⸗Ordens: dem Eisenbahn⸗Stationsvorsteher erster Klasse Paar⸗ mann zu Braunschweig;

ferner: des Offizierkreuzes des r. Ordens „Stern von Rumänien“:

dem Regierungs- und Baurath Schugt, Vorstand J

Königlich rumänischen

der

Eisenbahn⸗Betriebs⸗Inspekiion J zu Neuwied;

des Ritterkreuzes zweiter Klasse des

schwedischen Wasa⸗Ordens:

dem Eisenbahn⸗Sekretär, Rechnungsrath Wist zu Stettin; sowie

Königlich

des Ritterkreuzes des Fürstlich bulgarischen St. Alexander⸗Ordeng: dem Eisenbahn Station gvorsteher erster Rlasse JJehser

Weimar.

Deut sches Reich. 99

Na ch tr zur Bekanntmachung vom 2 Dezember 1858, betreffend Ausnahmen von den Best immungen für die Feststellung des Börsenpreises von Werthpapitren.

Vom 5. Juli 1991.

Auf Grund des 9 der Bekanntmachungen vom 28. Juni 18533 (Neichs⸗Gesetzbl. S. 15) wird hierdurch bekannt gemacht, daß in Ausnahme von 5 1 Abs. 1 dieser Vestimmun gen nach Beschluß des Börsenvorstands zu Berlin die an der Hor zu Berlin zum Handel zugelassenen

Aktien der Aftiengesellschaft für Kohlen Andust rie Differbingen“ einschließlich Dividendenschein Nr 2 und 5 C igen Obligationen dieser Lttiengesellschaft en ouch des am 1. Juli 1991 fälligen Tupong =

Eisen und Dannen baum

a. nach 83 der Börsenorgane zu Berlin und Dresden r

le an den Borsen dieser Drie zum Handel zugelassenen Aktien der Attiengesellschaft Elełtrizitdts⸗Werke (vormals OD. L. Kummer u. Co) in Dresden franlg JZinsen zu berechnen sind. Diese Ausnahmen sreten mit dem Berlin, den 5. Jull 1901. Der Reichalangler. Im Auftrage: Cagpar-

& Juli 1991 in Kraft.

Nruchjeile 30 9. gliche Gxpedition Anzeiger KAtnata-Anzeigerꝝ Imstraße Nr. 22.

Mit der näͤchsten erh ur nn , mrifang wird in Apenrade am 17. Juli und in Flens barg am A. August d J, mit der nächsten Seeschif fer⸗Prüfüng für große Fahrt in Flensburg am 7. August d. J. begonnen werden.

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 30 des „Reich s⸗Gesetzblatts“ enthält unter Nr. 281 die elanntmachung, betreffend Bestimmungen zur Ausführung des Gesetzes über den Verkehr mit Wein, weinhaltigen und weinähnlichen Getränken, vom 2. Juli 901 Berlin W., den 5. Jull 1901. Kaiserliches Post⸗Zeitungsamt. In Vertretung: Bath.

Königreich Preusen.

Seine Majestät der König haben Allergnadigst geruht: die Wahl des Geheimen Regierungsraths, Erg he Ende zum Präsidenten der Akademie der Künste in Berlin für das Jahr vom J. Oktober 1901 big dahin 1902 zu be⸗ stätigen, sowie den hisherigen kommissarischen Direktor der Königlichen keramischen Fachschule in Wunzlau Dr. Wilhelm Pu tall zum Königlichen Fachschul⸗Direktor zu ernennen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Gerichtsschreiber und Kassierer hei der Gerichts kasse Hamann in Berlin, sowie dem Gerichtsschreiber und Gerichts⸗ lassen⸗Kontroleur Hoeft in Schneidemühl den Charakter als Rechnungsrath und

den Gerichtsschreibern Ober⸗Sekretär Behmer in Graudenz, Sekretären Boesche bei dem Landgericht J in Berlin, Tru stedt bei dem Amtsgericht 1 hierselbst, Malkowsky in Danzig, Unger in Fürstenwalde, a sen jaeger in Schivel⸗ bein, Hun sfeldt in Meldorf, Schlicker in . Lugino in Cöln und Haeger in Rheydt den Charakter als Kanzleirath zu verleihen

Justiz⸗Ministerium.

Der Gerichts⸗Assessor Koerfer in Bonn ist zum Notar für den Bezirk des Oberlandesgerichts zu Cöln, mit Anweisung seines Amtssitzes in Herzogenrath, ernann? worden.

Dem Noiar Lützeler in Malmedy ist vom 1. August d. J. ab der Amtssitz in Barmen angewiesen.

Ministerium der geist lichen, Unterrichts⸗ und Medizinal Angelegenheiten.

Die W Joachim zum Siellver— treter des Praäsidenten der Akademie Der Künste in Berlin für das Jahr vom 1. Oftober 19901 bis dahin 1902 is bestãtigt worden.

Der Ober⸗Hihliothekar an der Universitats Bibliothet zu Göättingen Hr. Rudolf Focke ist in leicher Eigenschast an die Universitats⸗ Bibliothek zu Greife wal versetzt worden.

1

Ministerium für Handel und Gewerbe.

Dem Röniglichen Fachschul⸗ Direktor Dr. Wilhelm Puka ll ist die Stelle des Dirertors der Königlichen keramischen Fachschule in Bunzlau übertragen worden.

Hauptverwaltung der Staatgschulden.

Bei der Dauptvermaltung der Staatsschulden sind der Kassen⸗Sekretär Oito Schule zum Geheimen erpedierenden Zelretär und Kalkulator un der Diatar Ben arndt zum Kassen⸗Sekretär ernannt worden.

Bekanntmachung.

Durch das auf Grund der Aller hõchsten Kabine ts⸗ Ordre zan , , Wpril 1330 criassene Neseript de Königlichen Minister umg. der geinlichen xx. Angelegenhelten vom 3. Mai deaselben den ce vangelischen

Jahreg sst Ila uben sgenoffen, weiche an nen Orte ihren D n nehmen, wo

J nden sich beñ = ar der 3 —— Kirchengemeinden im as warden, die Gemeinde, , sie angehẽren wollen, zu wahlen.

Necht findet na Fßgabe der a Vero

folge deg Beitr litg der edange

Derlin zur Union und unter

Destimmungen anf die beso

Gemeinden hierselbst in der