c der Maler, spätere Seemann Ferdinand [29989] . Aufgebot. des Mühlenbesitzerßs Wi . ö w Gee be m,, e, 164 daselbst ue e, gelt landegabwesenp sind, ier id sitz Wilhelm Uhlenbroc zu ) 200 Thaler Darlehn nebst 5 o/o Zinsen aug der die Klägerin in böslicher Absicht verlassen und seit 30. August 1901 Vormittags 9 uhr, Saal s 2) Ersatzmãnner⸗ elche * * * * a m er.
Naselbst den 5. Juli 1817, Sohn des Haushesitzers und von deren Leben keine Nachricht mehr eingegangen ist, haben die beigesetzten Personen den Antrag 4) Nr. 1224, lautend auf den Nam Urkunde vom 8. 3 1673 für den Kaufmann AR. 1506 ch nichts m 6 . mit dem m Zweck öffentlich Il wi ieser He Regieru m Wolfram ohann Hansen und Friederike, geb. Hoek, in Sir gestellt dieselben nach Durchführung des Aufgebotsverfahrens für todt zu erklären: vieh DS. Heckmann zu 1 . . ö 1 He n, . . . . 2. , . 6. nb . * . ker rn. i . . nn JJ 21 we, de. n en . * ch zu klagten für den allein schuldigen Theil zu erklären. Cöln, den 1. Juli 1901 . Y Hei ĩ ĩ ? 1. ; rr Malermeister Babin zu Breslau.
. — ö 5) Nr. 1215 und 1216, lautend auf den N ⸗
ver Jens Christian Lerenzen au, Orbüll in ö des Spediteurs Fr. R. Wiethaus . Dhringhanen und gorndiesem auf den Wirth und Die Klägerin, labet ö ; z ; —
Angeln, 4 daselbst den 9 Januar 1832, Sohn des Landesabwesende Personen Landesabwesend seit Antragsteller 6) Rr. 1268, . auf . ö Krämer Heinrich Müller zu Halberbracht über, sichen . i herr en in, ! 5. ¶ 8). . Schmitz Gerichtsschreiher Herr Nathtkimmermeister Kolbe zu Breglau. äuerlings Hans Christian Lorenzen und der Theodor Brockhaus in Unna arrerg egen und unge cheieben, eingetragsn im Hrund, Jihiltammer beg Ca znigtiäkz Land ht: 11 ,, . hristiane Margaretha, geb. Jordt, verw. Jensen, 3 . . ist durch 3 des Ausschlußurtheils vom 24 J uche von n, , Band 1 Blatt 35 Ab, auf den 1. Dttober 1591. Ver n. un? lago? 1] Amts gericht Hamburg. Herr 3 Schmaller zu Goldberg.
in Srbülk, Alexander Wolf, geb. am 2. August dem Jahre 1863 und seit dessen Pfleger Karl Ludwig vember IJ00 erledigt. 2 ih n gm, Har lehn nebst Hosg gZinsen fü . n,, inen hei dem gehachten ö Der K e ig been g straß h 5 2 ö hen
l bl on, ginsen für richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke beten eg Her hel, Ber gstraße 6, ,,, . ) . S. * estphalen und Dr. Rich. Köyemann, Ham. 3) Herr Maurermeister Schmidt zu Oppeln.
6) der Schlosser Christian Bernhard Wasser⸗ 1847 zu Trennfurt, ; dieser Zeit verschollen, Wöber von Trennfurt. Unna, den 28. Juni 1901. ) ne. ö. 866 =, K. . . ö. geb. 6. April . 5 . und deren i 2 Kuhn Königliches Amtsgericht. n K ö ö. * , e, Zustellung wird diefer Kluszüg der ö vertreten durch die Rechtsanwälte Hr, O vember „Sohn des lie. med. Johann Friedri 1851 zu Trennfurt, : eitdem verschollen, von Trennfurt. 99 r, n e,, . . 840 6 E von Dorlar Klage bekannt gemacht. 5 n : an, und der Anna Sophia, geb. Cordt, in ; K geb. am b. Juni ö. Jahren . . Pfleger Nikolaus enn w n,, e . , It. ge n Lyck, den 24. Jun 190. , n. , Sugo Samuel . ,, G6. A. Stähber mn Posen. 56 ö . pe . . J seit dieser Zeit verschollen, Herbert von Wörth. Schirm er, als Jen tyschtel her. . 9 , ef. 5 ö. . herlchtzschreibe ,. c Martin Min * Jö ,, Kosten err Maurer- u. Zimmermeister Izakiewicz zu n, , . Dezember 1815, Sohn des Hüfners 1831 zu Wörth, ö 9 2 . Im Namen des Königs! . Rechlzanwalt Bönner zu Attendorn, eingetragen im 29) ; . 3 Röniglichen Landgerichts. unbekannten Aufenthalts wegen cinẽt 23. ö. 11) Herr Maurer- u. Zimmermeister Mñ Frich Petersen und der Katharina Maria, geb. Ehr⸗ Die Geschwister: 1848 bezw. 1852 und seit, deren Pfleger Sebasti In der Ausgebotssache, betreffend das Sparkasen,. Grundbuche von Berghausen Band 1 66 I6 Ab⸗ en, Deffentliche Zustellung. 26 66 für augenärztliche Bemühungen ün J hre Nakel ; k , n . ö ; ö JD w n, e ffstilfdᷣ 3 6 , ö elt ö n n — 91 Nr. 29, wird mit seinen Ansprüchen , , m . e ,. ö. . und wegen dem' Kläger für bie 6 Breslau, den 1. Juli 1901. 57] 3 Das Aufgebot i 9. ber 1 z 16 Ro ö 1 . ö zSgeschlossen. ; Bor], E ] . Alters nd, den nlage 2 „ Klage, . 2 2 zu k de f, regelt kJ . m Rendsburg durch den integer ich fer h Soepner ft ang an. tragen die Antragsteller. Säneinde Eppepienten Szwal⸗ Richard Woll ba. It o . . r n. 5 ,,,, e EChristing Jensen, geb. Bohfen, in Kiel, zu 2 von zI. Januar 1819 zu Wörtk . Recht erkannt: Veröffentlicht: Ernsing, Gerichtsschreiber. kelbt and, die ledige Frieda Melanie Kies in Hohn vorläufig dollftreckbare Verurtheilung 3 . ö 6 . ö, 1 d Bt a, . ö. , April Das auf den Namen des minderjährigen Joachn aggos] Oeffentsiche Z*ssenun 9. im Prozesse vertreten durch Rechtsanwalt Hr. zur Zahlung von 27750 M. nebst 3 ine ,. . in Bredstedt und Heinrich Böttger z. It. Vllets im 18s zu Worth; inn, 96 . ö H Ble Ehefrau Tagelohnerz . Krietenbrink, ö , ,, ö. 39 . ie, und ladet, den, Beklagten zur mündlichen 2 Gd Bf e nn, wahscrinbch ici, dens lg ig, und seit, dereng hee Paul Hofmann sher cz e nrg, e e fo ct. n denkt ö ,, , Wr e n er 4) Verkäufe, Veryachtungen . ö 5 . . ö ö. 4 , s. am 14. Dejember dem verschollen, von Elsenfeld. V. 5. V. ö . (. tig . . ene, Bohnert zu elicher Beiwohnung, indem sie den Beklagten als Jimmer Nr) 3 auf ng n . . z J pflegern beantragt. ; Die genannten Verscho enen Hartmann 36 geb. am 18. Januar seit vielen Jahren und seit dessen Pfleger Venanz en, n. . 363 53 ten 3 . . Jacob e n , . ö . . dem ,, . 1 Uhr. Zum Iwecke , Verdingungen 2A. werben daher aufgefordert, sich spätestenz In dem 1815 zu Moönchkberg, 156 verschollen, urge von Mön chberg. Königl. Amtsgericht. Abth. 3. halts, wegen Ehebruchs und böswilliger Verlassung zum , des Klägers , 6 . . wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ 309016] Verkauf von Altpapieren:
2. 6 ; Nerözff, . J ;
e ĩ 62, Vor- Fran; Aloys d — felt dieser 3 de unf Veröffentlicht: Sperling, . Ant Tre Die his 3. D zum Ei ahr 33 000
auf Sonnabend, den 15. März 1902, Vor Franz Aloys Frankenberger, geb. am 1863 und feit dieser Zeit dessen Pfleger Fridolin Neff Gerichtsschreiber des Königl. Amksgerichtz. H mit dem Antrag auf Trennung der Ehe. ie bis zum 14. Dezember 19165 eine Heldrente von Hamburg, den 25. Juni 1901. ,,,, 2 rn. . ö. ; He nifen, b. y en,
anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigen Severin Bär, geb. am 6. März 1833 185 und seitdem ver deffen Pfleger Johann Kern 29994) handlung zel Recht streits dor die Vierte Zivil, zahlung Detrã ̃ , . . en tin Bär,. März 1833 1852 n . : e, , wn, „Die Vierte Zivil⸗- gen, die verfallenen — ie es Amtsgerichts wwilabthei
elle d Iobese fru cl ze witz, Alle, die ju Schippach, schollen, in Rick. Der von dem unterzeichneten Gericht am 20. Juin kammer des Ranig ichen Landgerichts in Dortmund Ytitklggerin, die lr ,, ö. ö des Amtsgerichts Hamburg. Zivilabtheilung 9. karten; 2) zur freien Verwendung; a2. ungefähr , , 86 2 , Gemäß 5§ 964 der Reichs Zivilprozeßordnung ergeht daher 199! ausgstellte Crbschein nach, dem gm 7. Mhri Ruinen Tal vesmber zog. ormitiags Hormund zü gewähren, dab Üürthell auch für vor, l'nd. 3. Heffentliche Zuftellung. o oo n besszi'hene Jord, Fächer . m., 9 . en . . . ei. a n ,,,, späͤtestenz im Nufgchotetermine, öl zu Men berster benen Rentier Albert Fran 9 Uhr, Zimmer 59, mit der Aufforderung, einen läufig vollstreckbar zu erklären, und laden den Be⸗ Der Vorschußberein zu Lübben, eingetragene Ge⸗ b. ungefähr 7000 kg alte Bücherdeckel. Die Ver⸗ im Aufgehetstermsn dem Gericht Anzeige zu machen, wel ner auf. Mittwoch, 2. April 1902, Vormittags 70 ihr, hei dem unterfertigten Amtsgerichte Wilhelm Schley wird für kraftlos erklärt. bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu klagten zur mündlichen Verhandlung des giechts⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Prozeß⸗ kaufsbedingungen nebst Gebotbogen können bei widrigenfalls die Tode erklärung erfolgen wird. anberaumt ist, zu melden, widrigenfalls die Todezerklärung erfolgen“ wird, kö den 1. Juli 1901. ö bestellen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung streits vor das Königliche Amtsgericht zu Lichten— hevollmächtigter; Nechtganwalt Neumann in Lübben, unserer Hauzberwastung, Cöln, Domhof 28 Flensburg, den e. Fun 1901. . . 2) an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu ertheilen vermögen, Tönigliches Amtsgericht. wird dieser Aus nig der Ulage belgnnt gemacht. stein auf den 25. Ottober L961, Vormittags llagt gegen die Erben des im Jahre 1899 verstor⸗ Simmer 27. Erdgeschoßz, eingefchen ober bon dort. Reänddl e F ght. v. spatestens ö besos — Dortmund, den . , m 9. . 5 Zwecke der öffentlichen Zustellung . Friedrich Poppschttz in Neuzguche, * r dn, , ö Vagr ficht in 29626) K. sgericht Ellwangen. Klingenberg, 15. Juni 1901. 2 fl de ei weich ,, wird dieser Auszug der Klage be acht. hunter auch gegen den. Bäcker und Arbeiter riefmarken) bezogen werden,. Angebote sind bis [29626 K J gen g Kal. Antegerich r ,. n,, ,, . Gerichteschreiber des Vöniglichen Landgerichts. Lichtenstein, in 5. Fare ght gemacht hristian Poppschötz, früher en i,, Samstag, den 20. Juli . 8. 4. Josef Schimmele, Bauer in Bühlerthann, hat Hö (gez) Berninger. 17. September 1697 über die für den Kaufmam (29 Y69] Deffentliche , , . Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund ö. uhr, an dos Niehnun burn (Bruchs, Ibih3) . Für richtige Ausfertigung: K. Rudolf Brunnemann in Hummiel bei Liegnitz Die Ehefrau Arbeiter Albert Dinse, Emilie, geb. [29964 Oeffentliche Zustellung. des vom Erblasser Als dem Bürgen am 11. Ro. Gäln . Uirbanst 28, mit der Aufschrift geborengh seit 20 Jahren verschollenen Schlosser , . des K. Amtsgerichts. Abthl. III Nr. 3 des dem Hotelbesitzer Max Fah n,, , d, P ,, g. st Der Haufmanü. Georg Wilbelau iu Berlin, Jork. ae. 3. ung . 39 , , . iar , fine fe len, . e gg. y. d Anton Schimmele für todt zu erklären. Es ergeht zer Kgl. Sektretär: (L. S.) Hörnig. ri ö 8 stücks Nr. Y w Sta anwa r. Tebislan ju Vüsseldorf, klagt gegen ihren straße 77, Prozeßbey ichtiagter: Rechts 15 p.. 7 gewesenen Wechsels über 300 6, mit dem An— geld ein zu en. ie Oeffnung der An⸗ ö ch z s ge l g kehr g gewesenen Grundstücks Nr. 20 der Stan We nnn, den better Mike nan, z Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwal? Dr. trage, die beklagten Erben zu verurtheilen, an ihn gebote findet im Verwaltungsgebäude, Cötn, Dom⸗
n / . u , ,n ., e g ell ,,, des König . Klägerin ladet . Heklagten zur mündlichen Per, jährlich zunächff 5g M in vierteljährlichen Vorautz⸗ Reich, Gerichtsschreiber Blch j fäh reich, Gexichtsschre Bücher u. s. w., G ungefähr 40 000 kg alte Fracht-
iegnitz, welches inzwischen der Kaufmann Geon sseldorf, ie e rüheß, zu Honk, zu Berlin, klagt gegen den Fabtlkanten Johann een, st 6 v. H. Zinsen seit 13 28, Zi — ĩ ö nu Hregla i lein dnrg ln, Huschlan Düsseldor⸗ jetzt ohne besßnnten Wohn- und Auf⸗ Rodler, früher zu Berlin, Jasmunderstraße 201 300 . nebst 6 v. S. Zinsen seit 16. April 1969 e , n, mf 'n eg her am 29. Juli
enthaltsort, wegen böswilliger Verlassung auf Ehe- jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, . . ud ga n 3. gor fg , . fei n ü rf i 6 tm Hane . 66 ⸗ r Kläger ladet die Beklagten zur ,, , 3 ⸗ .
. , ĩ ; . . ; Der * beschluß vom 7. Mai 1901 in der Zwangöversteige— z ; z . M Theresig Ruf genannt Walter, m, der nicht ach, , ., Gläubiger rung , . hat, auf Grund ber S, n rel, scheidung, mit dem Antrage: Königl. Lanzgericht daß er ihm baare Darlehne im Gesammtbetrage von mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz ? Cöln, den 2. Juli 1901 un Berhandlung des Rechtsstreits vor das z ö 5 be .
geboren ( m 20. X ezember ] 328 in X ai gerlo * oh ei ebers. z ' ie 2 fte ĩ ⸗ jede ö z ssi 5 D ) l ie ; j ie te . e ze 93h, ies ̃ 8 ̃ 5 Nö 9 che C isenbahn Direktion. 1 328 Daig ch ( ohen noch eln Ue zerschus ergie bt. Auch haftet ihnen jeder vom 16. März 1897 und der Zessionsurkunde vom ⸗. oll ö 1 . 6 trennen, i Be 1 669 ö. 3 de und die r eh mittels ein⸗ 9 önigliche Amte gericht in Lül be n auf den 5 No i ni li — ri * P * h lde d d ese D ir ne (. ᷓ * 8 Lubbe 1 . 2D. * (
zollern) als uneheliche Tochter der ledige a Erbe der Thei es Rachlaffer für de e m, , dn. . ( gten fü —‚ ein schuldigen Thei ire schriebe ief 6 — le che Tochter der ledigen Ursula Erbe nach der Theilung des Nachlaffes nur für den 15. Juli 1897 am 17. September 1897 eingetragenen, mlagten, für pen gällein schuldigen Theil erklären geschriebenen Briefes om? Iz. Dezember 1900 zum vember Eg! Vormittags 9. Uhr. Zum [30015] . . 58 5 ö
. er Büchle er on Martin R a, , , . an, cbtheil entf enden Theil der Verbi ; ins f ih die Koste . Recht stiei l andigt ger e lerne , m, , bermögen, spatestenz k ,, einem Erbtheil eutsptechenden Thel! der Verbind⸗ mit h /o verzinelichen 1 0566 MS Restkaunfgelb. ge . und ihm die Kosten des Recht streits auf⸗ 1. April 1901 gekündigt seien, mit dem Antrage Zwecke der öffentlichen Zu ; 567 3 Gericht Anzeige zu machen. i z m * Ar . Dahier gestor hen. ohne he lannte lichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichttheilsrechten, bildet aus dem Dypothekenbrief vom 17 y 3 erlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur 1) den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, an 2 weg er öffentliche Zustellung wird dieser Aus⸗ Verdingung von Gefangenen ⸗Arbeitskräften Den 1. Juli 1901. er berechtigte Personen zu hinterlassen. Alle die⸗ Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, 1897 sowie der Schuldurkunde vom 16 Mãͤrz 189 ö mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Kläger 1986,60 s6. nebst 409 Zinsen seit dem Ea zug, der Klage befannt gemacht. In hiesiger Anstalt werden zum J Sttober d Is. Amtsrichter Abel. jenigen, welche an dem Nachlaß Erbrechte haben denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie und der Jefsionsurkunde vom I5. Juli 1897 für ö die Erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts der Klagezustellung zu zahlen, 2) das Üürtheil ey 5 Lübben, den 1. Ju 1899. die Arbfit kräfte bon etma zo weihlichen Gesan en Deröfen icht et i e iber Karpf. ee ö haben glauben eee: hiermit aufgefordert, sich nicht melden, nur der Nechtsnachtheit ein, daß tles e5ỹ il nm un 8 !, . zu Düsseldorf auf den F. November 1901, Vor⸗ Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar * Gerichtsschrei Barth,. frei, welche zu einer der Gesundheit nicht r en 29983 Aufgebot ziesg den biunen 8 Wochen beim unterzeichneten jeder Erbe ihnen nach der Theilung des 2 . Liegnitz, den 25. Juni 1901. ö. mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei klären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Zerichteschreiber des Löniglichen Amtsgerichte Arbeit widder kenttgftlich vergehen werden feen, Der gaufmann Louis Foßernheim in Tessin bat , 2 Darlegung der einschlägigen nur ür den seinem Erbtheil entsprechenden Theil Königlsches Amtsgericht . gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ Verhandlung des Rechtsstreits vor die 25. Zivil 129972 Deffentliche Zustellung Diel hn warn bisher mit e trick bes n ftigt — V 8 X. 1 y 3 3 3 2 3 * ** 9 8 * Dv * . pier ᷓ 3 zock o p 3559 che tel . P 5 Töni j ö. z 1 ; Di F 8— ̃ ĩ j iftlie si i . beantragt, seinen verschollenen Bruder Moses * e. . dann 9 der Verbindlichkeit haftet. 29629 Bekanntmachun n . Zum Zwecke der öffentlichen Instellung kammer det Königlichen Landgerichts 1 zu Berlin Die Frau Ingenieur Agnes Schneider zu Helm. Schriftliche Angebote sind versiegelt und mit der * 3. 2 . bann. nf 1901. Dramburg den 5. Juni 1901. 2962 2 ug; wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Neues Gerichtsgebäude , , ,, S stedt. Prozent e r,, , m . 6 Aufschrift Verdi zon Arber takũrez fer Potzernheim, zuletzt wohnhaft in Fürstenberg, Gr. Notari zan 9) ß m Namen des Königs! ⸗ * , , 9e ; 9g ) Yceues erichtsgebäude, Grunerstraße, JI. Stock⸗ stedt, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt L. Dede Außsch ift ‚Verdingung von Arbeitskräften zu ver⸗ für kodt zu erklären. Der bejeichnete Verschollene ö eme, 6 bee, ,,, me. In der Mn fer ern sahe des gen ners Claus Düsseldorf da,. . werk, Zimmer 33, auf den 320. Ottober 19901, kind daselbst, klagt gegen den' Kaufmann Stto sehen bis zu dem auf Dien gtag; den 30. Juli zu Ver. bezeichnete ö A. Fuchs. 29. ffentli ; — èAufgebots sache 8 Flau Bleier, Assiste mmi it der Aufforderung, ei Dinge], jetz 'in ü We. halts, früher i , 1 ö ; z ꝛ l23 dos! Deffentliche Bekanntmachung. J Mehrens in Kellinghusen, vertreten durch den Rechtz,. 1 Herichteschr er i . . Vormittags 10 Uhr. mit der Aufforderung, einen Dingel, jetzt unbekannken Aufenthalts, früher zu d. Is., Vormittags 10 Uhr, festgesetzten Ver⸗ den 6. Februar 1902, Vormittags 11 uhr, [29987 Amtsgericht Hamburg. Der am 13. Mai 1991 hierselbst verstorbene anwalt Fischer daselbst, wegen Kraftloserklärung ; . er,, n, fundgerichea. . vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf— Auf 9 Aufgebot. Pensionãr Tarl Ludwig Ferdinand Anhrae hat in eines Hypolhetenbriefes hat das Königliche Amt ⸗˖· leds, , . Hesfentliche Zustellung. gebolstermine zu melden, widrigenfalls die Todes. Auf Antrag der Testamentspvollstrecker des ver seinem am 3. Juni 1301. eröffneten Testament vom gericht in Kellinghusen durch den Gerichts⸗Assessor er Bürstenmacher Paul Logan in Ztankfurt a. M. erklärung erfolgen wird. Än alle, welche Auskunft storbenen früheren Maurers Christian Diederich 2. Juli 1898 seinen Neffen, den Dr. mod. Heinrich Shrt für Recht erkannt: . Schnurgasse B, 1, Prozeßbevollmächtigter: Rechts= 34 9Y Geri asm . apital n Königli äber Leben oder Tod des Verschsllenen zu erteile. Vogler, und dessen gieichsalle verflorbenen Ghefrau Audrae, zuletzt in der Schwei wohnhaft, bedacht. Der Hypothekenbrief vom 8. August 1898 über anwalt Dr. Stulz in Frankfurt 9 M., flagt gegen 1 Sch eo ß. Gerichtsschreiber bon einem Dypotheken kapital über 15 000 , einge⸗ önigliche Strafanstalt. 1“ Gal h in (Catharina) Henriette, geb. Harung Berlin, den 33 Juni 1901. . * die für den Rentner Elaus Mehrens in Kellinghufen keine tau Seße Logan, geb, Sutz, unbekannten . . le. . ee ere den g enen . — Aufgebotstermin dem Gerichte Anzeige zu machen. nämlich Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 9ö. im Grundbuch von Kellinghusen Band V Blatt 16 zufenthalts, auf Grund böslicher Verlassung (5 1567 (299074) Oeffentliche Zustellung e. ** , . 8 Mr der ft gen ,, ö . 2 . marken von Magdel u zahle d das Urtheil
Fürstenberg, den 39 Juni 1901. . 9. ) E 4 ats ekretärs Heinrich August 29999 . Bekanntmachung. in Abth. III unter Nr. 2 eingetragene Restkaufgeld ; . B.), mit dem itrag . Königl. Land⸗ Der Rentier Hermann Heiser zu Groß⸗-Lichte ffelde, für vorlnfia bo , Ie, a = und da 5 5) Verloo Un 26 9 rt * Großherzogl. Mecklenb. Amtsgericht. Vamacher umd ᷣ ; ͤ Der Mechaniker Willy Krüger aus Berlin (zu⸗ forderung von 4006 S½ (Viertausend Mark) wird Ericht wolle die zwischen den Streittheilen bestehende Wilhelmeplatz Prozeßbevollmächtigter: Rechts- . det d . bollstreckbar zu erklären. Die Klägerin * 9 2 b l . 25*peg . . Milk 1 2. * Tee, e, m, n,, . — w. . ü . 235 * ö. **. hebe a. * NM. e s. * 1 . ; 8 ö . 1 eß bi nach j 1 ade den eklagter 31 imiündl; ⸗ Nerkanniiun ann mmer n 2 = mm. 3 der dausm iklers Aug l Wilhelm Al rens, etzt Ee Fauferftraß̃ 13 wohnhaft, jetzt unbekannten für kraftlos erklärt. . be. ] un die Beklagte f . lei anwalt Hugo Hoeniger zu Berlin sW., Friedrich. 14 Re bg * ö zur mun sichen Verl andlung a ier n Der an immer ond mn Wera geborene. Rrtreten durch de . Rechtsanwalt. Dr. jur. Aufenthalts), geboren in Berlin am 260. Februar R. V . m ige eil ertlaren,,. Der Kläger ladet die straße 224, klagt gegen den Kaufmann Friedrich ) e reer . *. a g e r,. en. Der an Januar 1 z bersbac geborene, . Rage mird ein Winch den ; 1 = 16 g * * ma ,, . 2 1 1 rmato 2 nn Ii Kerr vor wand *. e 9 * . . w , g . lebrid Magdeburg A. 9th 2 Domplah 9 2 y — ö . el, wi ein Aufgebot dahin erlassen: 9. ch Beschluß des Königlichen Amts— ö a ur ndlun 5 echts ⸗ Bl früber zu Gro, Qi Hero e mm n , 64 ⸗ „ Abth. 2, Domplatz ? immer 8 ; n ⸗ P 2 85. swatestens 3 Dodia n Amerika 16 82 2 2 ĩ . 25 . w n 6* . 11891 5 * 5 . 9 6 r 1 r. = 2 ung de ́ . um, rüher zu E roß Lichterfelde, let t unbe annten NR . ur den . * . b he ) ' 6 2 ** ö 66 — ig / , . ) Ge werden ĩ . gerichts 1 vom 25. Juni 1901 wegen Verschwendung Königliches Amtsgericht. . , , . e Zivilkammer des Königlichen Aufenthalts, auf Grund der für ihn auf kem im Ern . . 3 Born age i bebe 4 . 6 . aber neh orm ie allsgewand ( 6 211. n. Glle velche an d en Nachlaß des in Hamb 1 In tmnunNdia e. ö 2 . TF fir F anf do z z , * 6 0 ? . 2 * 1 2 um Zwecke der öffer tlichen Zuf ellun ; ö ö. e eren unden 1. ? ; 2 en Nachla 8 in Hamburg entmündigt. 3002 ; urt 4. M. auf den Grundbuche von Groß-⸗Lich de Bd. 3 ö wen r entlichen Justellung schlieslick Müllerbursck Tobannes * Sob 9 4 Ga Ded. 9 ö ndig 630 J N des Kö 1 ! De. Auf den = rundbuche von Groß⸗Lichterfelde 61 8 biefer rn — 1 Sschließ ? ĩ x. Nüllerbursche Johannes Meik, Sohn des F Joh. ieborenen und k . Oktober 158859 1 2963 m Namen des Königs! wird dieser Auszug der Klage vor Ap ausschließlich in Unterabtheil R . 2 d 8 . jeborenen und hierselbst am 6. Oktober 189. 2 ven 2 uni 190 8 2 = 2 : . vember 1 1 n 1 nit der verzeichneten mdsti6ce des R ĩ ,. ird dieser Auszug der Klage vom 10. April sowie 9 nm, tober 1885 Berlin, den 27. Juni 1891 In der Aufgebotssache der Schwestern Catharim Muffe, 90k, Vormittags 9 Uhr, mit der verzeichneten Grundstücke des Befsagten baftend. 09. Juni E50 bekannt semacht.
deshalb die i rg. fich wätest 1) an den Verschollenen, si pätestens in dem 100 ĩ ö J ö auf Samstag, den 13. März 12, Borm. , Erbenaufruf. nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach 11 Uhr, bestimmten Aufgebotstermin hier zu melden, e, d, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen würde, 2) an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod
9
, n, , we ee, , Wee .
. zugelassenen Anwalt zu Magdeburs- Wil helmstadt, Slven stepterstraße,. 23, Pingungetermin hierher einzureichen. Die Bedingungen bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Justelluig mit dem Äntrage, den Beklagten kostenpflichtig zu können gegen Einsendung von 509 J von hler be—⸗ wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. verurtheilen, an sie 163,75 041 projentig. Jin en für bogen werden.
Berlin, den 3. Juli 1961. das Quartal voin 1. Januar bis zum 1. Arik 190 Rhein, Sstpr. ben 1. Juli 1901.
4
= . 6. dd me f, n, en , g, , r . i r, , r,, en, .
U
Reik, Feldschützen in Ebersbach, ist bald nach seiner 1 — e 3 Shri . * , m. . . dr w . = . . der Ladung vom Ueberfahrt nach Amerika verschollen. Der Abwesen. 3. d — orer sonsti 89 a nn ,. 2 tsschreit . . . * Amtsgerichts. I. Margaretha Schlömer und Anna GCatharimn . * un , . 1. 2 get achten Gerichte zu. hot hel ven 800 A zu 4 o/o jährlich in vier 2 — den 8. Juni 15901. heitspfleger desselben, Schuhmacher Friedrich Wein ind Forderungen ju baben vermeinen? * . — —ᷣ— Schlömer in Dingen, vertreten durch Rechtsanwal Hffen lichen ul stum * . rar, .. , lichen ** verzinslich welch isen na Kranz, Sekretãr. Gerichts fchreiber 13091 Bekanntmachung. gart in Ebersbach, hat als gesetzl. Vertreter des Ver⸗ . ä . * ; 2 1 r . des 12906 Bekanntmachung. Vansen in Meldorf, hat das Königliche Amtsge ict J ire. 2 Uling wird dieser Auszug de e . , . 9g er ho t. worden eien, wegen . des Königlichen Amtsgerichts X. Abth. 2 Durch die am 18. April d. Is. vorgenommene schollenen das Aufgebotzverfahren zum Zwecke der — * 16 — * * irch Ausschlußurtheil vom 27. Juni 1901 sind Eddelak durch den unterzeichneten Richter für Rea grant e 26 1. ür daz 2. 3. 4. Quart l 1897 und de nie 2 ? r : Aus loosung find die solgenden a M Uunleihe Todeserklärung des Verschollenen in zulässiger Weise iner setzt gleichfalls verftorbenen Cbefrau der am 5. S838 geborene August Knoche und erkannt: 3 . Der Ger lchtsschrester ea le, 3 . Quartal 1508, mit dem Autrage, den 5 1 Deffentliche Zustellung. — scheine zur Einlösung bestimmt: beantragt. Ber Verschellene wird deshalb Fiemi n , . 1 w , , ie am 25. April zber 1885, a 1 richtesch oniglichen Landgerichts. DVellagten zu verurtheilen, 270 6 bei rmeidung 0m verzog. Amtsgericht 2 Ildenburg i. Gr. Buchstabe A. Nr. 19 über 2000 .
atharir : : nriette, gel Landgericht Hamburg. der Jwangevollstreckung in das im Grundbuche des. Die offene Handelsgesellschaft Chr. Wil. Frisch Buchstabe I. Nr. 66 90 117 über 1000
.
ar il 1842 geborene Anna Knoche aus Die Schuldurkunde vom 31. Oltol . aufgefordert, spaätestens in dem auf Donnerstag, , er,. pierfelbst errsbtelen und Seepen für todt erklärt. Als Todestag ist der welcher im Grundbuch von Eddelak Band 111 Ar. ö 3 ; 169 ; 5 ul r kl 4 . . . ae, . an 1 November 1900 festaestel ikel 212 in Abtheilung unter 2 für d effentliche Zustellung. hiesigen Koni zen Amtsg z voꝛ zroß⸗ In Goln⸗SDulz klagt durch ihren Prozeßbevollmächtlagten, 3 s . N 36 übe 20. März 1902, Vorm. 11 uhr, vor dem 3 200 festgestellt. * ; * *g i m 2 * 13 * 24 : frau Anna 1 s n ichterfelde Bd. 3 Bl. Nr. verzeichnete Grun sechtsanwalt Möhring in T . iburg, gegen — — 2 3* 6 23 , 0 . unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin Bielefeld, den 27. Juni 1901. Geschn nter Schlomer i . 6 ick zu jablen und das Ürtkei n , Schulze frader e. Dldenß , , * 9 2 4e 6 16s ben 90. sich zu melden, widrigenfalls seine 2 r m. , , . ,, Königliche ericht. getragen stehen, wird nebst dem über diese Post g r tud. zu jahlen und das il für ig vol chm ö amsrüher in. Idenburg, jetzt unbekannte Buchstabe E. Nr. 18 41 69 92 über 400. erfolgen würde. Zuglei , , 60 bildeten Hypothekenbrief für kraftlos erklärt. . Nechtsanwal J. rwitz, klagt gegen ibren ze⸗ reckbar zu erklären Der ade n Be Aufenthalts, auf Zahlung von 108 S 25 * neb Buchstabe F. Nr. 3 12 30 48 61 65 7 80 99 kunft Über Leben oder Tod des Verschollenen zu er, n . hn en a. , , , m, r , n De. : . t ; Eddelak, 14. ö mann, den Buchhalter Paul Friedri— ; lagten zur mündlichen ung des Rechts 1469 Jinsen von 90 M 25 seit dem 1. Januar 121 148 200 206 207 245 255 257 288 306 373 theilen vermag, aufgefordert, spätesteng in diese ink w . Ben,, rh Ur gen der mtagerichiẽ I Königliches Amtsgericht. n * Aufentha wege liche reits 1 2 Amtsgerich zu Berlin, 3 ür dem Bekl igten von dem Kaufmann Heinr. 396 475 492 über D200 J *** 1 w r u va . 111 zimmer . . 1 stens 9 in dem — 1851 6 . uni 1 olaenbe r J ollen . er Ia Ir nam * 2 m, 1 94 Svralles ches 55 29 * mmm, 1115 pn vorn 561 93ann pan 2 em 6 . . 1 1 Aufge botstermin dem 6 richt Anz ige zus ma em Mi d ? 2 m 4 — d 1 m bi 811 (. 1üenee n . . ö 411 U bwerer BGerletzung er durch die aue n User 2 31, Jimmer 4, au en . remine in Bonn in den 54 n Di Die vorbene ichneten Anleihescheine werde hie it 2 n e, nne, ü machen. Mittwoch, den 22. Oftober 1901, Vormittags Ber- 595 a . ee er 1901. P ĩ a, , käuflich gelieferte Waaren esn ie, m n wen ; * — 9 Göppingen, den 27. Juni 1901. 11 r,, enen, e n , n. 1296238 Im Namen des Königs! ie v . 4 . k 14 ar Vormtttags 10 Uhr, zum 3wede ich oe gerte Wanren gin 9 sun den l Dehemher 190! dergestalt gekündigt. daß Mmfaaer hr, anberaumten Aufgebotstern daselbst, de auersohn August Lucht, geb. 12. A 1 3 6 98 he der Parteien a nd 1 * 2 und der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus; er 1894 bis 18935 von 90 M 25 igerin lade is Kapital von diesem T ßer Verjins ö Amtger ch Zimmer Nr. 1, anzumelden und zwar Auswärtige! letzt wobnbaft in Flackenbeide In der Aufgebotssache 9515 zärner idem Gm, 6 n ülage bekannt gemacht. ö Nen Bellagten vor das Großher; gyliche Amt rich ,, en,, , * 1 M z 5 Aim 1 ** — * ** 2 — 3 P ; 4. hu a in — . 1 nhelde, 2 Maurermeisters Fr mm Anton K ster j 8 ᷣ ur riiche esetzbuches zu scheide und Uagt beta ͤ 9 acht. * * lag n bi 2 ltoßberzogl iche Umtsge . 2 Veröffentlicht durch , ig ere elend nmgd -. ) die Na. Martba Helenz Keguse, sHFäter an. fert, . . den saellagten fü, den schuldigen Theil zu erklären, Berlin, den. e). Juni Ahrhenl, ldenkurg ju dem auf den 2. Ottober Bie Auszahlung des Kapitale erfolgt vom 2. Ja⸗ Gerichts schreiberei K. Amtsgerichts Göppingen i , . del 2 ra * Ausschlusseg. eblich verebelichte Car m geb. 21. Dezember indwirtbs Heinrich Theodor? n ö den Hetlagten zur mündlichen Verhandlung iite, richts schreibe 190A. Vormittags 19 Uhr, bestimmten Termin nuar 1902 an bei der reis. om muna l- a fe — reiberei Am 1c s vpir J wer n alle 1chlana ubla⸗ . u. . ö a m e e . 1 mdwi 1469 mrich bepdt Dran ⸗ ; ea. ö 11 al on 2166 . nit der Intranas - 3 91 110 1 1 . J . . ; [ 2 3 ‚ . Böbel ie . r Aubiger am 1 uletzt wohnhaft in Zechendorf, und deg Gulöbengers Cagwar Näckl nn 9 ts vor die Fünfte Zivilkammer des es Konigli ⸗ Ih. 6 mil dem Antrage. den Beklagten kostenpflichtig zur hierselbst gegen bloße Rückgabe der Anleibeschelne 3 zember 183 in Geerd e de, der mn, mn, * n r ind des Gunsbesitzers Caspar Nü Landgericht * . 6 ahlung von 108 M 25 3 nebst ] inlen von mit ben ban Fs = . iin Reber lenseicst hm cin ich Lügust⸗ ü 5 icht u Sambm Altes Rathbaus), . 9. . 25 * nebst 6 Zinsen von mit den dajn gehörenden, nach dem 2. Januar 1902 ufa edo . ö mn s Nehember 1. verstarbenen Frau Caiharir zel. 2. April 1818, znlet wohnbaft n Gramen , lem Landwirte Jobann Seinrich Goch 1 niralitatstraße auf den O ttober ; zellwia ju Breslau De, 26 *. it. dem 1. Januar 1899 zu ver⸗ fälligen Jingscheinen. Für die fehlenden Zinsscheine hann Micha ef Ahr von itbarina) Henrien 1 zbann, Friedrich Wilbelm Haberberg, geb. here, , mm, mr de' nn, dre, n, don, Vormittags o] der Auf- vießbevollmächtigter Recht. Urtzhellen und das Urtheil für verlänfig vollftregbar wird der Betrag vom Kapital abgezogen minderjährigen Kinder ⸗ ung, einen bei m, gedachlen Gerichte anwalt Rogosinskti zu Breslau, klagt gegen den Kau r, * m — 2 offentlichen Zustellung Von den bereits im Vorjahre ausgeloosten n al 1 ꝛ; ö ö ö . . .* J 1. im den J atem ve porsie ker nn an 2 1 1 2 3 22 9) des HYandelsmanng Heinrich Burmann er,, ,, u denellen Tun eke de ann Wolfgang Kandeler, früher zu Breslau, jetzt Ferannt acntach“ wird borfiehender : 9 Areis. Anleihescheinen ist F. Nr. 1085 über 200. , ü r wen ustellung wird dieser Auszug der age unbekannten Au , auf Grund des Wechsels * P . 9. 19 a usch nicht eingelöft. — ö 1— Q ) des Landwirths Franz Stoewer zu Hengesieren nl gemacht. vom zanuar 19 iber 77 mit dem An⸗ derber, goon 4 1 Der senbruc den 28. Juni 1901. ., 4 e bat das Köni⸗ liche Amteg: ri i iu Frededurn tur Damburg. den 3. Juli 190 trage, a. den Beklagten kossenpflichtig zu verurteilen Der Gerichtsschreiber. Der Kreis Aueschwust des Kreises Bersenbrüct. etz bann Saschle in bindlichleiten au lichttbeil rn . riederike Thom. geb. 8. August 1860, 1 n gericht u ren , P. Fuer, Gerichtsschreib Landgerichts n Vlager 77 1e nsen s me, . . Lobmann Mitri . 66 a. . eme, . , r a,,. : . — den Gerichts. Assessor Ploeger am 23. Juni 18901 . : . 1 2 . , ,. 2 . x — üttritz, aufgefordert, sich sy im Aufgebot , Annen derughaig 1è werden, von der Augustine Wilbelmine Thom, geb. 3. * 5 cht ö t. er mn, , m. 124 . 63 , rmin am T6. Mi 21 rbin nur insoweit Befriedigung verlangen können em Ytecht erkann ; . . ⸗ sstrechb: — 15 termin am 29. März 1992, Vorm. 160 uhr, Een mn men, dem ig berkh . emen, 1 . Die Hppotbekendokumente über nachstebend be tl Mick. Weber in Kaiserslautern wobnbaft. H. das Urtheil für vorläufig vollstre ju erklaren 3) Unfall⸗ und nvaliditäts⸗ 1c w b 23. Mar dur erg ick. W ,, 3 . Gewerhschast des
bei dem unterzeichneten Gericht, zünmer Nr
melden, widrigenfalls seine Todeserklä ung erf en Flaäubiger noch ein Uecberschuß ergiebt. 1 * , ö geichnete Poste . lraftlgs ertlart . . 1 jun Ii. amm n Ww. Sunieic werden alle, welche ; us ku al er Damburg. den 2 16 arl Friedrich Wilbeln geb. 12. Ma baler Darlehn innerbalb 21 Jahren r. . 66g 4 —— hen r . 1 ey ** . . 1 * ö 3 KR nnn em zeri 1 ö Versicherung. Steinhkahlenkergmer ks 9e. * i NMershollemen . balern zr. zu til ö ni wargaretha, geb. Weitz, früber in Kaiser e . ö . 1y en e — ͤ . r im 27. Juni 1849, fir die artass⸗ 1 chmaller n m, . 6 nn,. ua, nun ohne belannten , . — 10 *in r ** ** * n termine dem Gericht davon Anzeige zu machen 4 Völcker . zuletzt wohnhaft in inewald. Als Todestag ist n e , . * erhoben t abmesend, e megen Gre cheidung ' n m *. n 3 n Gismarch.· Wesss. Grünberg, den 29. Juni 1901 Veröffentlicht: Ude richteschreiber hinsichtlich eschwister Thom der 1. Januar — 24 Nr. 2 Grundbuche n vmo leßend nen,. e die wi 6 — 9 Ae * ; Bei der in der heutigen ordentlichen Gewerten Königliches Amtsgericht [29979 Uusgebot. er übrigen Verschollenen der “*n 99 n urant Darlehn neb ⸗ ö. schuk ln , , , , ieser A* man den glaane Fberan Gemãß 5 II unseres Statuts bringen wir biermit dersammlung gemäß Art. II der Anlelbe- 129036 Nufgebot. r Müller Franz Klemp in Neu⸗Labenz bat als elgestenlt. und sten für de * a e (,. * . ur Lat , h w rn, me. Breslau, den 25 ur Kenntnsß, daß sich nach der in der Ge—⸗ Bedingungen notariell vorgenommenen Wu. Die Augbesserin Fräulein Toni Jda Amalie Rödel um,! z ö Juni 1901. wink , . . M 44 n 2 nündlichen RJ mmm m, ,. 5 w Der Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts. nossenschafteversammlung dom 27. Juni er. voll- loosung wurden die Nummern der in Plauen bat Heantragt, sbren ei 4 verschelen a. persterbenen BReremamm ie Königliches Amtagericht. . F * * 8 8 85 1 3 ffenti e dandlm 8a. ; ; chte 657 4 ö n z soßgenen Wahl der Genossenschaftevorstand wie rn gn noch im Umlan Vater, den am 19. November 1899 in Schilbach ge⸗ dag Aufgebotsverfabren 1n wel * 129992 Be anntmachung. bucht n n r — — nn ; gericht hafen m ,. 2 an —— —— 1891. 1 . . ,, , , ⸗. 5 folgt zusammensetzt . besindlichen Obligationen unserer Anleihe enen leg in Plauen aufbaltlich gewesenen usschließung von Nachlasßgliubigern beantran se Durch Ausschlußurtheil des unter jeichneten Gericht 9 86 Thaler * — Darlehn nebst H o, Jen, Vormittag 9 nr. mi der Auffordermng, ein ' H= H e , * — — 1) Herr Marr . tte sierg . ö vom Jahre ASmν e, n,, , ,, ,,, , ee, , d,, dm Feen nde e aue e n, h ne , mene e me, e, een en ee, gg werner , bäh m, Dran, dg k ür todt zu erklären. Der bejeichnete Verschollene Forderungen gegen den Nachlaf des verstorbenen Robert Zalgeiki geborene Joscph Tomazer ir tedt erllärt. werken 6 apar Nückel zu Winkhausen, Band n u bestellen. um Jwecke der oͤffentlichen zegen den Peter Gierlich, früher ju Göl ) Vert Rathe ister S. E ic n,, ird usgeördert, ich spätestens in dem auf den Fiemp spätestend in dem auf den 17. Zeptember Ul Tedegtag ist der J. Jannar 1595 sesigesteil Vlain a8 Abibellung in Nr. I Granbbuchs de Duftellung wird dieser Aussug der Klage Kelannt.? r , . = 2 163 ur e, en dert, wathamanrermeister 8. Simon jn Breslau, gegen Cinkeichung der Di lsgallonen, ; da n; 21. Januar Don. Vormittage 1 Uhe, an. Ivoi., ÜUormittagd o Uhr, ber Lem nter, eachiidberg, den 23. Jaun Jod! 1 . gemacht w / , design Talons und Knvons per 1. Jui öh beraumten Aufgebotgtermine vor dem unter eichneten neten Gericht anberaumten Uufgebotstermine bei Königliches Amtsgericht. . 47 2 . ** Kaufpreid und 19 4 gaiserosautern 1. Juli 1901 4 . 2 n * . 4 — — 1809 Verr Naurerobermeister G. Härtel iu Breslau. und folgenden m 2 — Nr 1 im 1 k diesem Gericht anzumelden Die Anmeldung bat 129099 Betanntmachung. 86 ü. Kosten aua 23 . un Kal Candacn ichteschtelberei . ö , —— — 2 — 3 ' t auße * . bei krexyre, u me den, widrigenfa 3 die odes / die Angabe des Gegenstandes und den Grundes Aufgeboteveriabren sol zender Aftien n 1 5 — Gienannmen dalelbs Abt bell ing 111 ö 7 nn, al Sefretär. * 165 9 mil dem Ant J . ö sten fal * R P. . ö ö 91 Her i Tiegnitz. her 1 * ver aftefa c j der erllürnng erfolgen wird. An alle, die Aupkunst der Forderung n enthalten. Urkundliche Bewelostudhe Bergbau Ulilenaesessihan Oellwen' zu Unna 14 . enannten dase J lun 2p) 8 1. = — . * 2 Antrage auf kostenfällige Herr 1 kaurermeister Grosser u Görlitz. Gssener Gredit- Mu Fal in Gssen Ruhr und aber eben oder Tod den Verschollenen zu erteilen ind in Urschrift eder in Abschtiit beizufügen. 1 56 , nn é * * a . 4 — a 3 * ö 7 1h Scud für Banboln und D gun , g Zuste lung. . Mulch * n, un ö — W 21— 91 Verr Jimmermeister Tietze ju Dyyeln. J deren Zweiganste Iten.
Remagen ergebt die Lufferdekung, spätesteng im Die Nachlahgläubiget, welche sich nicht malten. Witwe ta r . chu Dd lun de nme, . farie Temmen, é 2mm mon g e, eit g Fer nu rermeister Cusnißer in Siemianowitz. Vem 2. Jannat 1902 ab bart die Vernn n otstermin dem Ge icht 2 w machen. konnen, unbejchadet * 2 1 2 . irn e ee, 3 Kauf⸗ — Q — 1 , * 1a ⸗ mwalt ö e — — 8 — 2 ö 1 — —— 2 1 1 — Hegne u ofen de Dbligati eng Auf. z ' * lauen, am 29. ini 101. leiten aug. Pflichtt beilarechten, Vermächtatfsen und manng A. Roggerat ju Gardelegen, Dberkirchen Band Blatt 18 Grundbuchs ven Dber⸗ ( 2 Täthner Gottileb aowalemw oli. unbefannten Verhandlung des Rechtestreitĩs vor dag Königliche 8 — e, e,, d n 16
Konigliches Amtsgericht. Auflagen berücksichtigt ju werden, von den Grben 3) Nr. 379 und 1248, lautend auf den Namen L rchen ngetragen; . asenthaltg, unter der Gchamtung, daß Beklagter 1 Amtsgericht, Rbtk. 12, ju Göln auf den 16 Derr Jimmermelster Preul zu Gnesen Qruben · Vorm and. Lin
* w , , .
Gh
Anna Albertine
eee d ee ee.
Dan
d . ääö i ;;
9 wird lier n Cr U 1 iel min eee 1 26 ö! rer ö 11 2
11
*
8
mir 1d . Westseld, * 1
ahlung von ? ir 14 1
1 987 * * voYn r* . . 2
=*
11 st 5 0 ffentlich; 1
/