1901 / 157 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 Jul 1901 18:00:01 GMT) scan diff

; *. Scheren und Dunggabeln, Rauer, Plan guxus⸗, Bunt⸗, Ton- und Ziggrettenpapier, Pappe, rschneideapparate für Menschen und Thiere, Albums, Klappstühle, Berastöcke, Hu j Garbo . ö ; 2 36 Gig n. . Karton, Kartonnagen, m e schirmę⸗ Briefkuverts, 8 Rasiermesser, Raslerpinsel nder) ute Felbstecher . Feldflaschen n hen e, Maul. k 4 2 . Rasande n . Lexte, Beile, Sägen, Pflugschare, Korkzie her, Schaufeln, apierservietten, n= . , . , ,. Locken⸗ körbe, Hriqute, Anthracit, Koktes, eueranzünder . Riesen, Nãgel, Splinten, Schrauben, theile. Gas mh Be enn, Fahrrad . 9 . , . inthlene, and hölzerne Herküenge für arten, 2 e, . 3 2 . . ==. . * . f nierte, Wroleum Hetroleumat her Brennt, eltern Desinfektions, Ungeziefervertisgungs,, nämlich Geschäfts⸗ Rech. ; . Fah ereuge, Pertenigung und bergieb . m ,, 10 135 M. 1 . Schmiede, Schlosser, Mechaniker, Tischler, Zimmer⸗ , Lumpen, altes Papier, altes Tauwerk, wasser, Schminke, dgutfalbe Puder, Zahnpulver, Mineralöle, Stearin, Paraffin, Kngchenöl, Docht. . hutzmitkel, Vochte, Dichtung, ha es. eln lt. Rellame und Sportwagen. sowie aus anderen Metalllegierungen hergestellten Nr. 149 426. ; 841. Klasse 38. leute, Klempner, Schlächter, Schuhmacher, Sattler, Preßspahn, Zellstoff, Holzschliff, Photo raphten. —ͤ omade, Dagröl⸗ Bartwichse, Haarfärbemittel, Knöpfe, Matratzen. Polsterwaaren, Mobel aus Holz, 4. 4 VWarmeschut mittel, K Draht r. 49 124. M. 18827. Klasse 2. Vold⸗ und Silberartikeln. Wagren: Gold- und * *. Landwirthe. Gärtner, Gerber, Müller, Uhrmacher, Photographische 6. Druckerzeugnisse, CLtitetten, arfümerien, Räucherkerzen, Refraichisseurs, Nenschen⸗ Rohr und Eisen. Strandkörbe, Leitern. Stiefel knecht. * ie mne, , gräankb, Gen Plan mn 1 Silberdrähte, Plätte, Bouillons, Flitter, Gespinnste, Winzer, Stellmacher, Künstler, Maschinenbauer, Siegel marken, Steindrücke Chromos, Deldruck· aare, Perrücken, Flechten, Phosphor, Schwefel, Garnwinden, Harken, Kleiderständer, Wäãschek lamme rn 6 her Gßbeftecke Eimer, Edel und Halbedel Tressen, Franzen, Litzen, Schnüre, Spitzen, Quasten, 1 InIlna ( Böttcher, Maurer, Schiffs bauer, Aerzte. Apotheker, bilder, Kupferstiche, Radierungen, Bücher, Alaun, Bleieryd, Bleizucker, Blutlaugensalz, Mulden, Holzspielwaaren, FJässer Körbe, Kisten, Kästen' Schi 4 Träger, Säulen, Cifen und Stoffe und Stickereien. Drechsler, Küfer, Installateure, Elektrotechniker, Broschüren, ea Prospekte, Diaphgnien, n; Salmiak, flüssige Kohlensaure, flüssiger Sauer⸗ Schachteln, Bretter, Dauben, Bilderrahmen, Gold? n . Stangen Barren, Blöcken Platter n . Ingenieure, Optiker, Graveure, Barbiere; Stachel⸗ Trink, Koch⸗, Waschgeschirr und Stand efäße stoff, Aether, Alkohol, Schwefelkohlenstoff, Holz⸗ leisten, Thüren, Fenster, hölzerne Küchengerät he St efes. ö und Röhren, Eisen· und Stahldraht

3 2 (zj J 10 55 d 1 *r 2 Werkzeughefte, Flasche . i, 3 z RVles Reer ingetragen für Georg Müller, Heili enstadt⸗ . 8 2 ĩ ; 2 ö 64 ; ) ( ,, e, . ; 1⸗ „fer, Messing, Bronce, Zink, Zinn, Blei, Nicke Sichgfe 3 e,. . Denmigensta ähnadeln, Nähmaschinennadeln, Stecknadeln, Sicher! tiegel, Retorten, Keggeniglaser, Lampenzylinder, Gerbeextrakte, Gerbefette, Kollodium, Cyan⸗ lorke, Flaschenhülsen, Korkwesten, Korkfohlen, / Fupfer, Mee ng ö n ,, lickel Eichsfeld, Wilhelmstr

tfutterale,

Weißenburg a. Sand u. Berlin, zufolge Ameldung Waaren: Seifen und Parfümerien. Der Anmeldung vom 13. 2. 1901 am 11. 6. 1901. Geschãäfts betrieb: ist eine Beschreibung beigefügt.

9

2 ᷣ—— Eingetragen für Gebrüder Maier Heidelher Nr. 19 132 sa 2 ü 9. 3. . n n. . ö. s ir 22. S. 3221. Klasse 0b. zufolge Anmeldung vom 22. 2. 1901 am 13. 6. 1967 e , Drahtgewebe, Drahtkörbe, Vogelbauer, aus Porzellan, Steingut, Glas und Thon, Schmelz— geistdestillationsprodukte, Zinnchlorid, Härtemstteb, hölzer Bootsriemen, Särge, lge A , ni ,,,, ö. 278, zufolge Anmeldung vom

t ] ylin e . rfbilhe . ö en , , n,. Hie mm, . istr. 278, zuf Rauch- Kau, und Schnupftaback, Zigarren und heitsnadeln, Heftnadeln, Hutnadeln, Stricknadeln, Rohglas, Fensterglas, Bauglas, Hohlglas, farbiges kalium, Pyrogallus saure, salpetersaures Silberoxyd, Korkplatten, Rettungsringe, Korkmehl, Hol spahnn/ e,, ö . ee . 18 4. 1901 am 11.5. 1991. Geschafts betrieb: Drogen— Zigaretten. Der Anmeldung ist eine . Kravattennadeln, Nadeln für chirurgische Zwecke, Glas, optisches Glas, Thonröhren, Glasröhren, unterschwefligsaures Natron, Goldchlorid, Eisenoralat, Strohgeflecht, Pulverhörner, Schuhanzieher, Pfeifen. e, . Rondeelen, Platten Stangen Röhren handlung. Waaren: Ein Insektenvertilgungsmittel. beigefügt.

Fischangeln, Ingelgeräthschaften, künstliche Köder, Netze, Isolatoren, Glasperlen, Ziegel, Verblendsteine, Weinsteinsäure, Zitronensaure Dralsäurg Kalium spitzen, Steg fe fe Thürklinken, Schildpatk-⸗ Haar⸗ . und Brahten, Stahlspähn e? Bleischton Nr. 19 125 G 29011 Klasse 2. ö. 664 . ö

Harpunen, Reusen, Fischkästen, Hufeisen, Hu fnägel, Terrakotten, Nippfiguren, Kacheln, Mosaikplatten, bichromat, Quecksilberoryd Wasserglas, Wasserstoff⸗ Pfeile, und -Messerschalen, Elfenbein, Billardbaͤlle ; ne lber Blattmetalle Flachs, Fingerhüte, Eingetragen für Hch. Seyfarth, Hamburg, Neue⸗ Klasse 28. gußeiserne Gefäße, Kochkessel, emaillierte, derzinnte, Thonornamente, Glasmosgiken, Prismen, Spiegel, superoryd, Salpeter ure, Stickstoff orydul, Schwefel⸗ KÄlaviertastenplatten, Würfel, Fal zbesnc, Elfenbein Quecksil her, 3 . . ;

J burg 13, zufolge Anmeldung vom 2 2 19 . 9 ( 4 1 en Ya 1 ; ! D, Se J ) 16 zürfe dan, . Feuerzeuge, Feuerwerksköry eld⸗ ,,,, o mn ; ; ; geschliffene Koch⸗ und Haushaltungsgeschirre aus Glafuren, Sparbüchsen, Thonpfeifen, Posamenten, säure, Sal zsäure, Graphit, Knochenkohle, Brom, schmuck, Meerschaum, Meerschaumpfeifen, Celluloid. ö , , Hi fre . . ARRIOkKoO 1. 86. 1901. Geschäfts betrieb: Herstellung und K Eisen, Kupfer, Messing, Nickel, Argentan oder Schnüre, Quasten, Kissen, angefangene Stickereien, Tod, Flußsäure, Pottasche, Salpeter, Kochsalz, bälle, Celluloidkapseln, Celluloidbrochen, Zigarren , ., Firniffe, Lacke trockene und flüssige . Vertrieb nachgenannter Waaren. Waaren: Mine⸗ 43642 ; ; Aluminium, Badewannen, Wasserklosetz Kaffeemühlen, Frangen, Borden, Litzen. Däkelartikel. Stahl! Soda, Glaubersal;, Caleiumcarbid., Kaolin, EGisen⸗ spitzen, Jetuhrketten, Stahlschmuck, Mantelbesäͤtz 3, zarß⸗ und Rutz hölzer, Farbholzertrakt⸗ Eingetragen für Fabri pharma ceutischer Prae⸗ ralische, begetabilische und animasische Fette und Kaffeemaschinen, Waschmaschinen, Wäschemangeln, sedern, Tinte, Tusche, Malfarben, Radiermesser, vitriol, Zinkksulfat, Kupfervitriol, Calomel, Pikrin. Puppenköpfe, gepreßte Ornamente aus Celluloß . und Pfeifen au Holz, Thon inn, Knochen, parate Karl Engelhard, Frankfurt a. He, Sand. ele zu Genuß Brenn, Schmier, ünd Heilzwecken: Wringmaschinen, Filter, Krähne, Flaschenzüge, Bagger, Gummigläser, Blei. und Farhstifste, Tinten säure, Pinksalz, Arfenik, Benzin, chlorsaures Kali, Spi , e. n, Flaschenzůge, Sellrolten, Winbe; uf. weg g4, zufolge Anmeldung vom 18 3 ho am Baummollsaat⸗Del, Butter⸗Del, Schmalz Del, Oliven⸗ 6. . ö F657 ; . t ; f Sesam⸗Del, Knochen⸗Oel und

. J 4 1 Sbinnräder, Treppentraillen, Schachfiguren, Kegel, senbei ö ienenkörbe Sta kaste Al stifte, B . Glfenh J l he, Stagrkästen, Ahornstifte, Bux, 65 , en . LRisch-Del aller Art, Wal⸗Oel le ; )

Rammen, Winden, Aufzüge, Radreifen aus Eisen, aus fässer, Gummistempel, Geschäftsbücher, Lineale, photographische Trockenplatten, photographische Prä⸗ Kugeln, Bi zige, Krähne, Flaschen, Flaschenhülfen, Flaschenkorké 11.6. 1901. Geschäftsberrieb: Fabrik pharma Del, Rieinus⸗De

Stahl und aus Gummi, Achsen, Schlittschuhe, Ge- Winkel, Reißzeuge, Heftklammern, Heftzwecken, Harate, photographische Papiere, Kesselsteinmittel, baumplatten, Uhrgehäuse, Maschinenmobelle aus Hol, e en rap en, Fittings, Flecht und! Sr hlrohnm, zeutischer Präparate. Waaren: Merikamente in Fett, Klauen⸗Oe h

schütze, Handfeuerwaffen, Geschosse, gelochte Bleche, Malleinewand, Siegellack, bla ten, Paletten, Mal. Vaseline, Saccharin, Vanillin, Siccatif, Beizen, Gisen und Gipt, ärztliche und zahnärztliche, pharma— n ute Leder, Fußmatten weißes unde irbigeg Pillen form. ö. . Dan ln, Stern insel, Vaseligg und Vaseline⸗

Sprungfedern, Wagenfedern, Roststähe, Möbel und bretter, Wandtafeln, Globen, Rechenmaschinen, Ehlorkalk, Katechu, Braunstein, Kieselguhr, Erze, zeutische, orthopädische, gymnastische, geodätische,ñ n sterglas, Hohl tas Vässer, Körhe Kisten, ässchen, Nr. 49 126 N. 168 Dele aller Art, Bo

Baubeschläge Schlösser, Geldschränke, Kassetten, Ornga! Modelle, Bilder und Karten für den Anschauungs⸗ Marmor, Schiefer, Kohlen, Steinfahz, Thonerde, pyysikal ische, chemische, elektro technische, nautische, h m te, Kassetten Tafel. G., Koch, und amm m,, uch sttern⸗ Hel. Jon ; en, ; ; gappen, Fe mie Asph. zhotograpische Instrumente, Apparate und Utensilien, uinkgeschirr aus Holz, Thon, Steingut, Porzellan. 65 9 fonsistentes Fett. Zylinder Del und ⸗Fett, Bynamo⸗

Karabinerhaken, Bügeleisen, Sporen, Steigbügel, ist. Zeichen kreide, Estompen, Schiefertafeln, tungs und Packungsmaterialien. Wärmeschutz mittel. Desinfektionsapparate, Meßinstrumente, Waagen, Im Messing Aluminium, Hias, Em nile und *, 3 . l, Crdnuß Hel. Gag , Kin Del, Pinolin

Kürasse, Blechdosen, Leuchter, Fingerhüte, gedrehte, Griffel Zeichenhefte, Zündhütchen, Patronen, Putz⸗ Isoliermittel für elektrotechnische Jwecke, Flaschen⸗ Kontrolapparate, Verkaufsautomaten, Dampfkessel, icke. Tisch, Thür, und Kuhglocken Graphit r , ark eng. Hohner Mae, wallerlöeliche Fette

efraiste, gebohrte und gestanzte Fagonmetalltheile, pomade, Wiener Kalk, Putztücher, Polierroth, Putz⸗ und Büchsenverschlüsse, Asbest, Asbestpulber, Asbest Kraftmaschinen, Göpel, Mähmaschinen, Bresch— Hulgbeisten künftliche Blumen, Gra nnn ze, nn, . 9, und ele. Wellen Del, Fußboden Bel Stand⸗Del,

Metallkapseln, Flaschenkapseln, Drahtseile, Schirm leder, Rostschutzmittel, Stärke, Waschblau, Seife, pappen, Asbestfäden, Asbestgeflecht, Asbesttuche, maschinen, Milchzentrifugen, Kellerei Maschinen, Hine, e., ; . , me . .

gestelle, Maßstäbe, Spicknadeln, Sprachrohre, Seifenpulver, Brettspiele, Stereosfope, Spielkarten, Asbestpapiere, Asbestschnüre, Putzwolle, Putz baum⸗ Schrotmühlen, Automobilen, Lokomotiven,

hr⸗Oe Formen⸗Oel, Glasur⸗Del, n ĩ ü armor chiefer erde, ompressgr⸗Del, Zentrifugen⸗Del, mente aus Metallguß, Schnallen, Agraffen, Oesen, unterricht und Zeichenunterricht, Schulmgppen, Feder Bimsstein, Dzokerit, Marienglas, Asphalt, Dich⸗ T

. 5 ; . 5 r g,, . Woll⸗Fe d⸗Oel, Löth⸗Sel, Trocken Sel Betras- Tannenbäume, Gummiplatten, Gummiringe, Vaken, Eingetragen ür , . z'll Fettund Hel, Vth,. el, d rocken. Bel, Petroleum,

5. , wen, ? 244 . Mineral ⸗Terpentin⸗Sel (Terpentin bl Sura ih Verl⸗ Hacken, Haken und Vesen, Herde, Oefen, Kocher, Nicolay K Co.. 3 Mineral Terpentin ⸗Del (Terpentin zt Surrogat), Rüb⸗

8

l Stockzwingen, gestanzte Papier nd Nlech⸗ Röuslettes, Rasenspiele, Würfelspiele, Turngeräthe, wolle, Guanb, Superphotphat, Kainit, Knochenmehl, zeugmaschinen, einschl. Nähmaschinen, Schreib— Tochertheile, HLaushaltungsmaschinen, Hieb. und Zürich u. Zweignieker.. eh Del, Saturations⸗Oel, Solar-Oel, Spindel⸗Oel, Eingetragen für Gegrg Krebs, Frankfurt a. M. buchstaben, Schablonen, Schmierbüchsen, Vlerhspielwagren, Ringelspiele, Puppen, Schaukel Thomasschlackenmehl, Fischguano, Pflanzennährfalze, maschinen, Strickmafchinen und Stickmaschinen. wn ma en, Je an mem, an. s drucklettern, Winkel haken, Rohrbrunnen, Rauchhel me, pferde, Puppentheater, Sprengstoffe, Zündhölzer Roheisen, Eisen und Stahl in Barren, Blöcken, Pumpen, Förderschnecken, Eismaschinen, litho—⸗ Taucherapparate, Nähschrauben, Kleiderstäbe, Feld! (Wache Papier und Holz-), Amorces, Schwefel! Stangen, Platten, Blechen und Röhren. Eisen, graphische Tund Buchdruckpressen, Maschinen

Stichwaffen, Messer, Scheren, Huthaar, Hutleder, lassung Hanau, zu , . ö . on met sche Im cke dein , , ö e, 3 . ö

Hutfutter, Hausenblasen, Hörner, Holzglasur, Holz. folge Anmeldung vom ö. . . . . Cet acht) Kolo nuß Del, Palm⸗QOel, . 10l. Geschäftsbetrie ; . pon

bene, ohannisbrot, Isolatoren, Krampen, Klammern. 22. 2. 1901 am 11.6. 12 . * * 8. 2 53 balmkern. el. Oele 1 wette für die Deifen⸗In⸗ , inden. Zigaretten und Tahacken * garen: Kaminschirme, Reibeisen, Kartoffelreibe, , , Roneg, Fol s, Hie , oö, Geschüfts be. . J. dusttie 1 Del Seifen, Wasch Präpgrate, und zwar: Wqhrren, Zigaretten, Roh⸗, Rauch⸗ Kan und

maschinen, Brotschneidemaschinen, Kasserolen, Brat. . . de,, e. Faßhahne el . e. i, r. trieb herslellunz und? ö ; R 4 Viehwasch Essenz, Kressol⸗Harz Seise und andere Schnupftahache. Der Anmeldung ist eine Beschrei⸗

nnen, Eisschränke, Trichter, Siebe, Papierkörbe, . fannen, Kämme, Ketten, Kalender, Kisten ff ner Vertrieb pharmazeu⸗ J . . . 4 ; Se e nu n,. k , bung beigefügt.

9j zatten, Klingelzüge, Orgeln, Klaviere, D rehorgeln, Koffer und Kopfer gef läge Kreide, Kltte Torkfieher tischer Pro kte. . ; . 71. ellen her, 836 en⸗Lauge, Fet augenmehl, Bleich⸗ ) , mf. 2 2 ,,,, .

Streichinstrumente, Blasinstrumente, Trommeln, , . i, Kopra, 9 [ nee Waaren Pharma , H Gd. . Pulver, Torn und Borar. Benzol, Rr. 40 448. J. 192. Klasse 38.

K ; t Zieh⸗ und Mundharmonikas, Maultrommeln, Schlag . vollene, feidene, halbfedene Möbel und Kleider zeutische Präpa ,. . zoluol, lol, Buchenholz The

Riemen, auch Treibriemen, lederne Möbelbezüge, Rollschutzwände, Zelte, Uhren, Webstoffe und kugeln, Stahlspähne, Stanniol, Bronzepulver, instrumente, Stimmgabeln, Darmsaiten, Notenpulte ; ; J . J, 1

Feuereimer, Schäfte, Sohlen, Gewehrfutterale, Wirkfloffe aut Wolle. Kunstwolle, Vgumwolle, metall, Quccfilber, Lothmeigll, Jellon Spieldosen, Musitautomaten, Schinken, Speck, Leuchter, Torkmaschinen, Kronleuchter, Kerzen, Lichte z 4 Sor brabargte wie Kamphor- Vel, Kamphorin

Patronentaschen, Aktenmappen, Schubelaftique Flachs, Hanf, Seide, Kunstseide, Jute, Nesfel und ÄUntimon, Magnesium, Palladium, Wismuth, Wurst, Rauchfleisch, Pökelfleisch, geräucherte, ge lampen linder Lampenschirme Linoleum. Buch. . 2 . Naphtalin mit Kampheör⸗-Jusatz in Kugeln, Broden,

Pelze, Peljwaaren, Firnisse, Lacke, Harze, Klebstoffe, aus Gemsschen dieser Stoff im S*ück. Sammete, Wolfram, Platindrath, Platinschwainm, Platin- trocknete und marinierte Fische, Gänfebrüste, Fisch hinderlenn, flihsiger Leim, Sack, und Segeltuch, *

l

schmieden, Faßhähne, Fahrzeuge, und zwar: Wagen, fäden, Jündschnüre Feuerwerkekörper. Knallsignale, und Stahldraht. Kupfer, Messing, Bronze, Zink, heile, einschließlich Kinder- und Krankenwagen, auch Fahr. Eitht graphiesteine, lithographische Kreide, Mühlsteine, Zinn, Blei, Nickel, Neusilber und Aluminium in

räder und Wasserfahrzenge, Feugrspritzen, Wagen. Schleifstesne, Zeinent, Theer, Pech, Rohrgewebe, rohem und theilweife bearbeitetem Zustande, in Form räder, Speichen, Felgen, Naben Rahmen, Torfmull, Dachpappen, Kunststeinfabrikate, Stuck“ von Barren, Rosetten, Rondeelen, Platten, Stangen,

e l e

Lenkstangen, Pedal

Fahrradständer, Bron n, rosetten ohtaback Rauchtaback, Zigaretten, Röhren, Blechen und Drähten. Bandeisen, Well 1 Leder, Sättel, Klopfpeitschen J lederne Zigarren, autaback, Schnupftaback, Linoleum, blech, Lagermetall, Zinkstaub, Bleischrot, Stabl⸗ er und ⸗Oel, Ent⸗ 1.1 7 x ĩ

J . : ̃ 533 scheinungsmittel für Oel, Naphtalin⸗Kamr ar ih ö stoffe, Lakritzen, Lampen und Lampentheile, Laternen, ! . gi l l (aphtalin⸗Kamr hor Und

Platten, Pulver, Tafeln, Tabletten und anderen Dextrin, Leim, Kitte, Wichse, Fleckwasser, Bohner hPlüsche leinene, halbleinene, baumwollene, blech, Magnesiumdrath, metallene Ketten, Anker, Fleisch,, Frucht und Gemüsekonserven, Gelees, Eier, Leinewand, Lithographien, Lederkons rvierungsmittet. Tormen. Holzkonservierungs Oel masse, Nähwachs, Schusterwachs, Degras, Wagen, wollen und seidene Wäschestoffe, Wachstuch, Leder EGifenbahnschienen, Schwellen, Laschen, Nägel, Tire⸗ kondensierte Milch, Butter, Käse, Schmalz, Kunst⸗ Hlöbel aus Holz, Eisen und Rohr. Mühlen, Mon, Nr. 49 42 N. fe , Le ten , . schmiere, Schneiderkreide, Garne (auch Stopf⸗, tuch, Filztuch, Bernstenn schmuck, Bernsteinmundstücke, fonds, Unterlagsplatten, Unterlagsringe, Drahtstifte, butter, Speisefette, Speisele, Kaffee, Kaffee surrogate, Handfeuerwaffen, Munition, Ladewerkzeug und 12 ee 1a z Riasfe Az. . ,, T, , re, d, Strick ; Häkel ; Stick und Näbgarne) 3 virne Ambroidple en, Imbroidperler Ambroidstangen, Fagonstücke aus Schmiedeeisen, Stahl, schmied Thee, Zucker, Mehl, Reis, Graupen, Sago, Gries, jube br. elektrische landwirthschaftliche, 7 impf J Bindfaden, Waschleinen, Tauwerk, Watte ollfilz; künstliche Blumen l Fahnen, Flaggen, Fächer, barem Eisenguß, Messing und Rothguß; Maccaroni, Fadennudeln, Kakao, Chokolade, Bon“ . Huchdruckerei „Brauerei, Kellerei Moskerei? Daarfilz. Pferdehaare, Kameelhaare, Hanf Jute, See⸗ Deillets, Knöpfe und achsperler eiserne Säulen, Träger, Kandelaber Konsole. bons, Zuckerstangen, Gewürze, Suppentafeln, Essig, Flechbearbeitungs⸗ Werkzeug Mine alwasser Kras. Nesselfgfern, Rohseide, Bettfedern Nr. 49 1422. B. 6978 Klasse 12 Balluster, Treppentheile, Krahnsäulen, Telegraphen Syrup, Biscuits, Brot, Zwiebäcke, Haferpräparate, Zeifenschneide, Strick, Schreibe zaggerei Schaumwein, Bier, Porter, Ale, Mal ertraft, Malz. Nr. . ; z stangen, Schiff sschrauben, Spanten, Bol sen, Riete, Backpulver, Malz, Honig, Reisfuttermehl, Baum wein, Fruchtwein, Fruchtsäfte, Kumpß, Limonaden , Stifte, Schrauben, Muttern, Splinte, Haken, wollensaatmebl, Erdnußkuchenmehl, Traubenzucker, ind Elektromotoren, Marienglas

Spirituosen, Liqueure, Bitters, Saucen ickles, , . Klammern. Ambosse, Sperrhörner, Steinrammen, Schreibe, Pack“, Druck-,, Seiden, Pergament Musitinstrumente, Marmor, Netze, Speise Marmelade, Fleischertrakte, Punschertrakte, Rum d Sensen, Sicheln, Strohmesser, Eßbestecke, Messer, Schmirgel⸗, Luxus Bunt⸗, Ton und Zigaretten⸗ . ein Cocos-,, Mais⸗, Palmen Nognak, Fruchtäther, Rohspiritus tit, Preßhefe, 8 Scheren, Veu⸗ und Dunggabeln, Hauer, Plantagen⸗ papier, Pappe, Karton, Kartonnagen, Lampenschirme, . Petroleum, Terpentin, Paraffin,

Gold⸗ und Silberwaaren, nämlich: Ringe, Hal ,, messer, Hieb. und Stichwaffen, Maschinenmesser, Priefkuvertz, Papierlaternen, Papierservietten, Brillen 6zrner Parfümerien, Pumpen,

ketten, Uhrketten, Armbänder, Broches, Hemdknöpfe, . * Aerte, Beile, Sägen, Pflugschare, Korkzieher, futterale, Karten, Kalender, Kotillonorden, Düten, baumwolle, Werg, leonische W

Tuchnadeln, Fruchtschalen echte Schmuckperlen, ö s Schaufeln é ilge metall ne, und hölzerne Tapeten, Holztapeten, Lumpen, altes Papier, altes 4 Druck Kopier, Pack chreib , Schmirgel

Edel. und Halbed lstein le onische Waarer old⸗ ? Werkzeuge ur de Schlosser, Mechaniker, Thauwerk, Preßspahn, Zellstoff, Dolzschliff, Photo⸗ ö . zigaretten⸗ und Maserierpapier, Pfli err, me,, ; fei nn,, 3 sa, 2 663 2 mas . ,, 83 8

und Sil berdrähte, Tressen, Lametta, Flitter, Bouillo Tischler, Zimmerleute, Klempner, Schlächter, Schuh srraphien, photographische Druckerzeugnisse, Et ketten, bflugtheile, Oeldruckbilder, Kupferstiche, Chror os, rialien. 1 e n ,,, , d,, Jedicke * Sehn. Brokat, Gold. und Silbe 3 Landwirthe. Gärtner, Gerber, Siegelmarken, Steindrücke Chromos Oeldruckbilder hotographien, photographische rate, Pappe, 64 r, , ne, mee, m, r,, m, . ,,

11 Clan 2 1 umado em, 1 er 82 . ; 1 . d j RB Ftlasse Ia. itz Pomade Leder⸗Oe Lede 6 12 98 iftsbetri Nerf Alfenide upferstiche, Radierungen, Büch Il 52 der ⸗Fett : t, 12. 6. 1901 aftsbetrieb: Ver

. 2 Eingetragen für

M. Nußbaum. ; Wrber Tel, Firniß Oel, Kit th Fulda, zufolge An ö W chlicht Vegras, Wal r und Walkfe mel dung vom 8. 10 6 R er⸗Vel, mineralisches, animalisches 1900 am 11. 6. 1901. 4. ( begetabilisches Wachs, Möbel-⸗-Politur,

zeschäftsbetrieb: Her . . Pech, Ei⸗ Blut- und Milch⸗Albumin,

2 3312 Le VDI3⸗,

. .

ind Eismaschinen, Gas Benzin

naiv alk

.

i, , ge mr

. * ö. Waaren,

=- n mee mee mer

M 1 1 Beschl e au

2 1d 11 en 1

r, Broschüren, Zei larton, Kartonnagen, Putzpomade

2p torten, Glas. und Thonröhren, Ruder v .

de, Neusilber, Brite 89 * . ) üller, Uhrmacher, Winzer, Stellmacher, Künstler, Aluminium, Glocken, Schlittenschell Schilder au er. ö Maschinenbauer, zöttcher, Maurer, Schiffsbauer, tungen, Prospekte, Metall I d Regen

12 Viaphanien,

1. 4 2 111 ö . ͤ Lüfer, Installateur derriemen, Rechenmaschi Indmaße, 1ammen,

. R lettoren, oststat

r Nr. 19 129. J. 1279. Klasse 28.

Dosen Büchsen rviett Jede : ö. Hutnad In Stricknadeln, Travattennadeln adeh P rlen, Zie gel, zerblend leine, Terrati en,. N juren, zauger, S ituren, seuerfeste, Bau Bims⸗ 1 as ö. ** 1 J . mm . * ; Klasse 22. und Mlatt ut Hartgumn 1 me Vam , zu⸗ ir chirurgische Zwec ischangeln, ngelgerat Molaitplatten, Thonornamente, Glasmosaifen, motte⸗, Herd h itz ind zei z * Cant -In * J y” In 1 . in Vagren ischkaster Mil e vusng J mne ne 8e 16 Volslamen ö 5h ĩ . ang üs 31 1 x x

wee, e, ne, rer

r iasten, Kissen,

e e me, et, e.

zorden, Litzen ße 4 * ran i, 63 mm ne. . 2 . 2 . * J 2 2 . —ᷣ * J 2. Sohn.

* 2. i ßen, 1Len, ö r Ini nren 1 24 1 J ; 2. ( 1 2 = ö Trachau 8u f 19 l meldung vom 2 . 2 1900 am

zummigläser. Bl nd Rar ind Stemwe luteni6em rm . ; x mer,, 12 1901 schaftsbetri Verfertigung und

e , , . n Mt elm n lien, Stertliherapparat rig an. ; ; Vertrieb von Tabacksabritater Waaren; Zigarren, mimmisltembel 611 111661 2 ler chmuck zen ch 161 h 1 1 1 1 inn J

.

h

Tusche 1

1

ilt. U 6 1 errieb; Vertrieb Rr. a9 140. N. 1313. Nr. 19 9209. W. 2132. ia amm, , 0 6.

; D ölll lil iin n ragen ir Niederlage der Tabackafabrit-

ibwa roidperlen mb en, künsthi lun nnn, bunten, Jahnräder, Bie tter irga fingetranen für Aunust erfeld ; —ĩ 8 Sesen scha r M. J. Bostansoglo, Mogan. Schneider · Ma . zal, Kaffe. Thee, Tognaf. Weln. Bren m ne, m ge , 3. 1 io Ae. 40 24. St. a7. Klaffe 22. Gznsch A Gaste. Bern, , Waschleinen, Wacheperlen. H li, Mel ., ̃ . ufolge

1 ehl 8 bmali, P fel leisch 1 kneten a. . D. n . 2 n am luna 1 mol ge An nel * bi mjenin 1in . les ur 8011 Wolnml want . . 1 196 acht Früchte * ure 4 nden 2 n m Stade 8 urtaß

inen, einschließlich Nahmaschiner im, bollneum zorax, haare, man ute, Sergras, Nessel. Rr. 49 922. N. 891. Riasse a7. . ch, Ronserpen, Schinfer zurst ie, , x alben, Wenns. Gr smal e den, , , m. , . ü , mr, rt. ale, e , en, n dass. aun, ,, Teitungsordner Fix Dumpen, Gismaschin lithographische und Buch but denhüte, Strobhmt thut Sparterie. Bier, Ile, Maliertraft, Malmwein, Frue r; 46 z 2 Dulsenfricte err; Q 9 ? Ar. 49 141 6 282 Klaffe 41 a. druck Pressen. Maschinentheile, Caminsck ] l Damenhüt ben, Schuhe vein, uchtsã Tumpß, Li

. ö 5. 1 I 6. 1 11 1 1 Fingetragen für Gustay eg 1 mad

. mongden, Spirituosen, z * . zentg. Datteln, Fesaer nin , n, 33 mr 5. J .

eilen, Rartoffelreibemaschinen 1 mer schinen tie antoffel imdalen trumpf estrickte Vague 1 Ditters Danken, Pickles M 211 noma * ig EGssigessen zen, Fruchtessen zen, 2j J 123 ̃ r,, * 6 abr J * 7 177 7 S/ 233

Tasserolen, Bratyvfannen, Eisscht ne TLricht n zewirtt Unt leide Sbawl eibbinden, Fleischertrafte, nichertrafte, Rum, Rogne 1 ö 1 blies] ut fahr jenge, und jwar Wagen, ein 38 ö Waaren Jeitun * * . Gina 2

ö mwwierkörbe, Matten, Rlingelzüge, Orgeln, Klapi fertige KRleid 1 lan men und Kinder, än tobspiritus vrit, Preßbef Bold⸗ und 1 14 aich Kinder ind Krankenwagen, Schubkarren, s TR fe, , rern . 2

x ** * ? n . I⸗ 3 1 ; 1 1 eich re 1 111 in 111 11ᷓ1In, 1j * . x reren r 1 2 262 r

Drehorgeln, Streichinstrument lasinstrumen der jacken erde decken, Tichdecken, Läufer, muckperlen, id Val Feuer.. en, auch Fahrräder und Wasserfabrzenge f 23 Rr. 149 4238. M. 4844. Rlasffe 24. 189 * Jarich c w n 9. ne dung

Trommeln, Jieh⸗ und Mund taul ; twaͤsch ir dinen, edelsseine, levnische Wagrer Id u lberdraht ARCAM REGI8FHRAbDA. brtKzen, sowie Tbeile in denselken * . 1 st ll * * * C x 2 x ; J . 12 i. 4. mie J Dei pn amn, = ! ; ö. und Vertrieb ven Seidengem 2

tremmeln, Schlaginstrumente, Stimmgabeln m sentrag rabatten, Gürt korset trumpf · Tressen Bold. und Silbergespinnste J Gingetragen für J. Nech, vamburg, Trostbrücke Nr. 10 12 ö ö ; —63* . ; 6 ** ertrieb den Seidengeweben. Maarten:

saiten, Notenpule Spieldosen, Musikautomaten, Falter Vand schul Lampen un Lampent heil ind Beschlage auß Alfenide, Neusllber, Br , susolge Anmeldung vom 3. 1. 1901 am 11. 6. 1901 4 7. 8. 2722. Tlasse A a. s .

3 . ; ; ; r . 12 ; r ; ö mingetran

Schinken, Speck Wurst, Nauchflen 2 bofelsleisch, Laternen asbrenne Kronleuchter Inzünde⸗ Nickel und Aluminium, Schlittenschellen, Schilder Geschaftabetrieb,. Cworthaus. Waaren Albums nqetragen

—ᷣ—

6 ͤ r für olinger = . 4 . a J. ( * 9 9

eraucherte, getrocknete und marinierte Fisch Hanse laternen Bogenlichtlam ven ZJlüblichtlampen, aus Metall und Porzellan, Gummischuh sftreifen, Ammoniak flüssige Kohlensaure, Angel haken, Angel⸗ Der, we. 1 2 ü r ; * Han ö. ee 2 r Rwiasfe 2.

rüste, Fisch, Fleisch⸗ Frucht und Gemüsckonterven lluminationglampen, Petroleum fackeln, Magnesium. R genröcke, Gummischläuche pansschlauche Gummi geräthscha len, nig. M mn, Arsenlk, Arzneimistel * 2 Solingen, zufolge Anmel- . ö

Czeleeg. Gier, kondensterte Milch, Butter ise, fackeln, Pechsackeln, Scheinwerfer, Cerzen, W ichs · spielwaaren, Schweiß blatter, Made lappen, chirurgh ke ir Menschen und Thiere, hemslsch pharmancntische 4 1 ü am 11. 6.

Schmal. Tun stbutter, Speise fette, Syeisesl 3sfee,. 1 achtlichte, Desen, Warmflaschen, Caloriferen, Gumm waaren, Radiergummi, technische Gumml⸗ Präparate, ebest, Badewannen, Wasser leitung nan, schaftgbetrieb Vertrieb

Kaf eesurrogate, 62 Jucker, Mehl. Reis Greer Rippenbeinkorper, eleftrijche Veißapparafe, & chherde, waaren, einsch Gummitreibrieimnen. Dosen, Büchen jegenstande, Rioseit, Billard. Gellulold., 9a Pai nannter Waaren. Waaren 9 ö . . ö =

age, Güeg Maccaroni, Fadennnheln Lafac, Kochtessel, Backofen, Brulapparate, Dbst. und Mal- Serviettenringe, Federbhalter und Vlialten zus bein und Gummikbälle, Bettstellen. Waschtische, urn ; Manufaktur⸗ * ; 22 *— ür 1

Cbhekelade. Bonbon, JucherstangLen. Gewürze, darren, Petrolenmtocher Gagkecher elektrische Toch · Vartgumm Gummischnũre, . Willardstscke, Ulasebllge. Besen, Binrsten, Minsel. * . na Schliwse, Krabatten, Yand ; 4 = . 11 1— * —— J *

è Gssig, Svrup, Bigecuita, Bret wie apparate, Ventilationgaprarate Rorjten Bärsten, Gummipfropfen, Roßhgummi, 1 Gutta - ute, Ran. Mobel-= Sarg und Wagenbeschlaäge, ö asche t Eingetragen fũr J. G. Mon san a Gje. Frank · Schmidt, Ver lin 6 gn, = 209 3

! 1 Baclyulrer, Mali Denis Reig· Veen, Schr ukber, Pin el Vuäste, Piassanafasern, Percha, Balala Ichirme Stecke, Tesfer, HBuchdruckerschwäre, Bügeleisen, Borgr, Bindfaden, ö nrichm ; . urt a. M, Bergweg 9 zufolge Anmeldung dom v0 am 1 6. 1991 chafts betrieb x

rmehl, 1dnussluchenmehl, Trauben zucker Schteib,, Tratzbarsten, Weberkarden, Teyhichtelniqungzapparafe, Rel setaschen, Tabachentel Torn ter Geld. Harne, S chnnre, Tauwerk, Jwirne, Mein, Machen, r, . D nsetragen, ir Gebrder Wurnhgam wer, la. 100 am 14. 8 101. Ge bistabetrieß und Bertrieb eines medi mnischen Prararates Drucke, Seiden⸗, Pergament. Schmlrgel. Bobhneravvarate, amme, Schmamme, Brennscheren, taschen, Brieftaschen, Jeitungmay ven, Photographie. Briefumschlage, Bücher, Bron en, Buchdrucklette n. Echreib Treuchtlingen (Bavern) mit Jweigniederlaf ungen in] Fabrtkatlon und Vertriekß nachbenannten Baaren. din med inische⸗ aba an

Rünstler

1

* ? hlosser . zl 69m im e * . Fe Skinen 16 . 15h tter Jeichenn in ; Zeichen vuhmacher, St cher ichier, Uhr 1 2 bg 29

ö . l vent reide, Jeichenvorlagen, JZeichentische 1 immerleute; Ziegel nt. Jun e e .

Wenerstall.

W.

* 2 - 9

At cordiong 8

*