ö
ee ed e de,, 5 1
J . ö
ö . ö ( ( ; ; 1
Nr. 19 113. R. 1551.
Antorin
Eingetragen fũr Heinrich Noffke, Berlin, Ritter⸗ straße 120, zufolge Anmeldung vom 15. 9. 1900 am 13. 6. 1901. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗ trieb nachbenannter Waaren. ?
Klasse 2.
Waaren; Mittel zur Beseitigung anormalen menschlichen Schweißes.
NKiaffe X.
Nr. 19114. T 2028.
NICGOorlolbe
Eingetragen für The LTobaceo Ware- housing and Trading Company, Dan ville (Virginia), V. St. A.; Vertr.: Rechtsanwalt Justizrath Friedr. Emil Bärwinkel, Leipzig, zufolge Anmeldung vom 13. 3. 1901 am 13. 6. 1961. Ge⸗ schäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Taback und daraus hergestellten Produkten. Wagren: Taback, zubereitet für Räucherzwecke, sowie für thier⸗ arzneiliche und medizinische Zwecke, Taback⸗Pulwver, Taback⸗Ertrakte, aus Taback öder Tabackstengeln be— reiteter Extrakt oder Pulver, Schafbäder, Hunde⸗ seifen, insektentödtende Präparate und alle aus Taback oder dessen Bestandtheilen bereitete oder solche ent⸗ haltende in der Thierheilkunde verwendete Artikel. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt. Nr. 19 115. D. 2941. Klasse ⁊.
Eingetragen für Deutsch⸗Desterrei⸗
chische Isolir⸗Æ Kork⸗ werke G. m. b. H., Dresden, zufolge Anmel⸗ dung vom 28. 1. 1901 am 15. 5. 1901. Geschasts⸗ betrieb: Herstellung und Vertrieb von Isolier⸗ materialien und Kork⸗ holzerzeugnissen. Waaren: Isoliermittel, Korkholz⸗ erzeugnisse.
Nr. 19 116. G. 3580. NKiafsfe 11.
E Cho
Eingetragen für Gütermann C Co., Wald kirch⸗Gutach, Baden, zufolge Anmeldung vom 4. 4. 1901 am 15. 6. 901. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Rohseide, roher und gefärbter Seide. Waaren: Rohseide, rohe und gefärbte Seiden⸗ Gespinnstfasern und Gespinnste (gesponnene Fäden). Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt. Nr. 19 1417. N. 18935. Klasse EG.
Eingetragen für Reinhard Naumann, Leipzig, Querstr. 1 zufolge Anmeldung vom 6. 1901 am 13. 6. 1901. Geschäfts⸗ betrieb: Bierhandel. Waaren: Bier. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
LElbls
Nr. 19 118. K. 6082. Klasse 162.
AÆot̃ /
Eingetragen ir Gustav markt 16 13 6 Waaren: bung beigefügt Nr. 19 119. g. 3169.
Gebrüder Lode,
.
Keil,
296
Klasfse 6b.
— 1 trag Syn 19
. 731 21 29 zuslolg Inmeld
Gircusstt am 13. 6 1901. Gesch. ndel mit nach von Spirituoser Tei und künstlichen Minera und Mundwässern
Nr. 19 1509. G. 2328. Rlasse 16 b.
Finkensehlan
Gingetragen für Fran; Graf Jr.,. Ge beim a. Rh., zuselge Anmeldung vom 13 Ol a 13 6 1901 Geschafts betrieb W
1 28 T 1 ꝛ wa Waaren: Stillweine, Schaumweine und Sxir
Rr. 19 131 S. 6911. Rlasse 18.
PURAI
Gingetragen für Fritz Heede, Hann Münden, folge Anmeldung vom 7. 12. 19090 am 13. 6 1901. Geschäfts betrieb (Gummiwaarenfabrikf Waaren Gummi, Kautschuk, Guttapercha und Balata für sich oder in Kompesitlonen, in rohem Justande, sowie daraus bergestellte Waaren, nämlich ärztliche, jabn ar itliche, pbarmazeutische, ortbepädische, ꝗomnastische, geodatiche, pbysikalische, chemische, nautische, elektro technische und vbotograpbische Instrumente, Apparate und Utensilien; für gewerbliche Zwecke bestimmte
latten, Valsen und Walsenbkejüge, Verdichtunge⸗
appen, Pfrerfen, Stabe, Röhren, Ringe. Gurte Bänder, Schnüre. Beutel, Tchläuche (mit Ginschluß den gummierten Hanfschläuchen), Treibriemen. Werk. qhefte, Dand griffe, Tbaärdrücker Mäder (Friktions aschen zug · CGisenbahnwagen⸗ Nader); Berleidunge⸗ gegenstande, und jwar Nappen, Gummiwäsche, wasserdichte Möcke und Hosen, Dosentrager, Hand- schube Schweißblätter, Decken. Strümpse, Schube und Stic fel. Gummüönge,. Sohlen; aus 1bierischen eder pflanzlichen Fasern (für sich oder auch gemischt), bindung mit den eingang. genannten Roh- stoffen bergestellte wasserd ichte oder elastische Gewebe; ESrielwaaren; Stempel und Typen; Sch mucksachen
(und zwar: Brochen, Pfeile, Spangen, Ketten. Ohr⸗ und Armringe); Kämme und Bürsten; Knöpfe; Tissen, Federhalter, Tintenfässer, Packetschreibfedern,
alzbeine,. Kurven, Winkel, Lineale, Radiergummi;
osen, Schalen, Büchsen, Kästen. Kübel, Taschen; 3 arren und Zigarrenspitzen, Pfeifen, ündholz⸗
33 Serviettenhalter, Gläser⸗, Flaschen⸗ und Schüssel⸗Untersätze; Billardbanden; Gummisauger; volle und Preßluftreifen für Fahr und Wagenräder; Gummilösung. Asbest, Asbestpulver, Asbestfäden, Asbestpapier, Asbestpappe, Asbestgeflecht, Asbesttuche, Asbestschnüre.
Nr. A9 452. S. 3549.
Kiasse 22 a.
Arison
Eingetragen für Heinr. Sonnen, Recklinghausen, Kirchpl. 2, zufolge Anmeldung vom 16. 4. 1901 am 13. 6. 1901. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗ trieb von Haartrocken⸗ und Desinfektionsapparaten. Waaren: Haartrocken⸗ und Desinfektionsapparate. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Rr 19 153. M. 1881.
Eingetragen für Wilh. Meides⸗Thomsen, Frank— furt a M., Neue Mainzerstr. 18, zufolge Anmeldung vom 29. 3. 1901 am 13. 6. 1901. Geschäftsbetrieb:
Handel mit photographischen Artikeln. Waaren: Photographische Platten und photographische Papiere. Nr. A9 454. F. ZB 1I20. Klasse 23. Eingetragen für F. R. Fischer, Göppingen, ten zufolge Anmeldung vom Vố́s 1 30. 7. 1900 am 13. 6. 1901. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waaren: Metallgeräthe (mit Ausnahme solcher von Eisen und Stah!) für Küchen⸗ und Hausbedarf, wie: Ausstechformen für Gebäck, Back⸗ formen, Kuchenplatten z., Spätzelmaschinen, Speise⸗ wärmer, Kocher und Brater, maschinen und Zubehörtheile, Theemaschinen und Zubehör, Theekesselständer, Eiersieder, Kuchenwender, heizbare Plattenuntersätze, Seiher, Trichter, Schöpf gefäße. Spritzen für Butter, Konfekt und Wurst ꝛc., Eiweißschläger, Fischputzer, Reiben und Reibe maschinen, Kaviar⸗ und Butterkühler, Flüssigkeits⸗ kühler, Kasserolen, Dosen, Kannen und Blechflaschen Schüsseln, chwenkkübel, Deckel, Eisformen und Eismaschinen, Gemüse if alz⸗ und Pfefferträger, und Kompottschalen, e Gläser, Pickles
Flaschenschilder
Klasse 22h.
* .
9 —
Laternen un n beß rtbei d
Aenderung in der Person des Inhabers. r. 1605 7 154 Zufolge Urkunde vom 12. 4. 1901 umgeschrieben uuf die Braunschweiger Actien⸗Cichorien⸗Fabrik, Braunschweig Kl. 23 Nr. G 398 (M. 624) R. A 8 159 . 22 811 Y 22 828 l 25 881 28 152 I 29 289 7 32) 29 2pT7T (M. 2637) 29688 M 23841 29 701 (M. 2642 29 Sog (M. 2538) 20 027 J 1685 21905 M 6057) 22 2969 M 3058 22 118 n 0589 22 858 M 21 21 229 HM. 2636 21815 531068 23811 M 34199 28 7rTG M. 3483 289 077 (M. 3694) 28 101 5723 28 108 n 727) 29 287 M. 3105 1491902 M 4072 170901 Mn 4059 82 792 n ng) 12 782 4157) 118329 M 41060 814 r97 n io) 185 799 n 1155) 18 754 111 97989 n 4813 17987 n 1618. 17985 1615 497489 n 4618 k 222 Die Firma der m ist geändert in Santitatemerte oogdorsf A Dochhäueler,
Berlin Treytom.
Kl. 38 Nr. 26 421 (W. 1618) R.⸗A. p. 1. 10. 97. . Urkunde vom 19. 6. 1901 umgeschrieben auf August Sidler, Berlin, Wilhelmstr. 119/120.
Löschungen.
Kl. 42 Nr. 44 992 (G. 2859) R.⸗A v. 28. 8. 1900, . 186 9907 (CG. 88s , 1. 8. 1966. Inhaber: E. F. Grell, Hamburg) Für Schlitt⸗ schuhe gelöscht am 1. 7. 1901.
Kl. 96. Nr. 6357 (Sch. 874) R.⸗A. v. 28. 5. 95. (Inhaber: J. O. Schuchard, Barmen.) i Scheren und Messer, Löffel, Gabeln, blanke Waffen, Hauer, Küchen- und Hausgeräthe; Werkzeuge für Säge⸗ mühlen, Bauhandwerker, Schreiner, Küfer, Drechsler, Wagenbauer, Maurer, Schlosser, Hufschmiede, Schuster, Sattler, Gärtner, Landwirthe, Metzger, Weber, Uhrmacher, Buchbinder, Bergleute. au artikel, wie Schlösser, Riegel, Fensterstangen, Fitschen, Thürdrücker, Scharniere, Möbelbeschläge; Ketten, Drahtwaaren, Schnallen, Steigbügel, Sporen, Gebisse, Suthaken, Schuh haken und Augen, Nadeln aller Art. Messingguß⸗ und Messingpräg⸗Waaren gelöscht am 3. 7. 1901.
Berlin, den 5. Juli 1901.
staiserliches Patentamt.
6
J. V.: Rhenius.
29709
Zeitschriften · Rundschau.
Der Weltmarkt. Zeitschrift ö. Deutschlands Industrie, Innen⸗ und Außenhandel. (Redaktion und Expedition: Berlin 8W. 47.) Nr. 13. — Inhalt: Wilde Ausstellungen. Von Dr. H. B. Der neue Edison'sche Accumulator. Von Ernst Kreuzer. — Eisen⸗ Stahl. und Maschinenausfuhr sowie Metalleinfuhr Großbritanniens im ersten Drittel des Jahres 1901. — Vom Weltmarkt: Direkte Verbindung zwischen Chicago und Hamburg. Die Automobilbeschränkung in England. Das Einfuhrgeschäft in Baku im Jahre 1900. — Förde⸗ rung deutscher Interessen in China. Absatz⸗ gelegenheit für Böttchermaschinen nach Argentinien.
Absatzgelegenheit für elektrische Ventilatoren und Automobilfahrzeuge nach Britisch-Indien. Zoll⸗ angelegenheiten: Oesterreich⸗ Ungarn. Zolltarif⸗ entscheidungen betr. Fleischerstähle, Messingstäbe, Eisenrohre mit Messingmantel, Gläser mit Metall“ deckel, Buchfadenheftmaschine, Krempeleinzugswalzen, Garntrockenmaschine, Aspirateure, Ventilatoren, Perkinsröhren, Wetterschießapparate. Italien. Zolltarifentscheidungen betr. Apparate zum Flüssig⸗ machen von Luft, Leitungsträger für elektrische Straßenbahnen. — Rußland. Verfahren bei Zoll⸗ beschwerden. Zolltariflerung von Fahrradtheilen. Equipagen mit damit verbundenen Motoren. Straits Settlements. Ausfuhrverbot für Waffen und Munition nach dem Sultanat von Brunei. Paraguay. Besteuerung der Handlungsreisenden und Zollbehandlung der von ihnen mitgeführten Waaren⸗ muster. Australien. JZolltarifentscheidungen in Neuseeland. — Marktberichte: Der Eisenmarkt im Weltverkehr. — Der Eisenmarkt Oberschlesiens. Die Metallmärkte Frankreichs und Belgiens. Der englische Metallmarkt. Die amerikanischen Metallmärkte Verschiedenes: Kraftübertragung vom Niagarafall nach Toronto. Fahrbare Werk⸗ zeugmaschinen, Verdingungen im Auslande. An⸗ zeigen. Das Gewerbegericht. Monatsschrift des Ver—⸗
es Deutscher Gewerbegerichte. (Verlag: Georg
Berlin W. 35, Lützowstr. 107—8.) Nr. 16.
Die rechtliche Natur der Aecordabrede.
Gewerberichter Eucken. Rechtsprechung. Gewerbegerichte und
Gilt
eselbe, wenn im Einzelvertrage nichts Abweichendes
estgesetzt ist? Ist der 3 Kollektivvertrages
Verkehrssitte anzusehen? (Frankfurt a. M.)
die Verabredung, daß für die zur Aufsuchung ies neuen Arbeitsverbältnisses verwendete Zeit ein hnabzug stattfinden soll, noch gültig, wenn sie vor
B. getroffen ist?
Auflösung des 1
Frist
— —
—
m Betriebe industrieller zanreicherung zu Pit rdentliche Generalver tberwachungevereing der Dortmund am nik: Drebst rom
d Raumersyarniß Die magnetische in Finnland
jsammlung des im Dber⸗Bergam tsbe
22. Juni 1901 e: T Schwungrad ⸗ Dynamos Vol kgwirtbschaft und Statistik Aus⸗ und Einfuhr von Erzengnissen der Bergwerfs. und Hüttenindustrie außer Steinkohle, Braunkohle und Kok im deutschen Jollgebiet. Ju sammenstellung der im Jahre 1900 im Dber⸗Berg⸗ amtsbezirfe Breslau beim Bergwerkebetriebe vorge⸗ kommenen todtlichen Verungliückungen und Ver⸗ unglückungen mit mehr als vierwöchiger Arbeitg⸗ un sãhigkei Produftion der deutschen e n werke im Nal 1901. Gesammtelssenproduftion im Deutschen Reiche Verkebrowesen Betriebe. ergebnisse der Dent schen Gisenbahnen Wagen gestellung im Rubhrkoblenreviere. Toblen⸗- Roka. und Briquetversand. Noblenaußfuhr nach Italien auf der Gotthardbahn im Monat Mal Joo. Berrko⸗ Fern sprechneß im niederrbelnisch ⸗ west fal lichen Industriebey tt Vereine und Wersammlungen
.
P
Dampffkessel
—
*
2
. Bochum
Internationaler Ingenleurkongteß zu Glasgow 1901.
Genetalverlammlungen. Marktberichte: Essener Börse. Deutscher Eisenmarkt. Notierungen auf dem englischen Kohlen⸗ und Frachtenmarkt. Martt! nötigen über Rebenprodukte. — Suhmissionen. Bücherschau. — Zeitschriftenschau. — Personalien.
Der Arbeitsmarkt. Halbmonatsschrift der Zentralstelle für Arbeitsmarkt⸗Berichte. (Heraut⸗ . Dr. J. Jastrow) Berlin, Verlag von Georg Reimer. Organ des „Verbandes ö. Arbeittz⸗ nachweise ). 0 19. — Inhalt: Die Nachtarbeit und die Organisation der Bäckergesellen. — Allge⸗ meines: Forderung eines Minimallohnes durch den Arbeitgeber⸗Verband Dresden. Volke heim für Ham⸗ burg. Handwerkskammer⸗Blätter. Gewerkschaften der Sozialdemokraten. Situationsberichte aut einzelnen Gewerben:; Bergbau (Absatz des Kohlen- Syndikats. Rheinische Braunkohlen⸗Briketindustrie); Steine und Erden (Konventionen in der Ziegelei. Porzellanindustrie im Thüringer Wald); Metalle und Maschinen (Syndikat in der Messingindustrie. Internationale Gestaltung des Emailkartells. Acht. stundentag in der Silberschlägerei von Fürth und Schwabach. Verschlechterung des Geschäftsganges in Eisengießerei und Maschinenfabrikation. Metall- arbeiter Verband); Textilgewerbe (Belebung in der deutschen Kammgarnspinnerei und der englischen Woll⸗ weberei)h; Buchdruck (Bewegung gegen ,, Verkehr (Weichende Tendenz der Seefrachten). Statistisches Monatsmaterial: Internationale Strike⸗ statistik. Börsenkurse. — Haushaltskosten. Konsum: Lebensmittelpreise im Mai. Mittheilungen aus deutschen Arbeitsnachweis⸗Verbänden: Verband deutscher Arbeitsnachweise ( Beitrittserklärungen. Versammlungsbericht); Verband badischer Arbeits—⸗ nachweise (Jahresbericht und Verbandsversammlung); Badisch⸗Württembergische Landeszentrale (Monatt⸗ berichte der Arbeitsämter); Bayerische Zentralisie⸗ rung; Verband märkischer Arbeitsnachweise (Um⸗ frage über den Stand der Arbeitsnachweise in der Mark).
Bauingenieur⸗Zeitung. (Verlag: Uhlandstr. 30, Berlin W.) Nr. 42. — Inhalt: Otto Blum-⸗Berlin?: Neuere städtische Bahnen. Die Regulierung des Rheines bis Straßburg. — Rundschau: Die Trocken= legung des Zuidersees. — Verkehr auf den deutschen Wasserstraßen. — Kurze Mittheilungen. — Per⸗ sonalien. Handelszeitung: Vom oberschlesischen Eisenmarkt. — Vom rheinisch⸗westfälischen Eisenmarkt.
Maurermaterialien. Nutzholz. Firmen⸗ eintragungen. — Beabsichtigte Neubauten.
Das Acetylen. Zeitschrift für die gesammte Carbid⸗ und Agetvlen⸗Industrie. Beilage zu „Kraft und Licht“. (Verlag von J. B. Gerlach C Go. in Düsseldorf.) Nr. 6. Inhalt: Studien über die reduzierende Kraft. des Calciumcarbides. Acetylen im Seedienst. — Das Beleuchtungswesen im Stein⸗ kohlenbergbau mit Einbezug des Acetylenlichtes. — Acetylen ⸗ Sprengmittel. — Berichtigung. Rund⸗ schau in Wissenschaft und Technik. Patent⸗ neuheiten. Geschäftliches und Vermischtes. — Kleine Korrespondenz.
Deutsche Kohlen-Zeitung. Fachblatt für die Interessen der gesammten Kohlenindustrie, des Kohlen Koks⸗ und Holzhandels, zugleich offizielles Organ des Deutschen Braunkohlen⸗Industrie⸗Vereins (Verband der Braunkohlen⸗Industriellen Deutschlands) und des Magdeburger Braunkohlen⸗Bergbau⸗Vereins. Unter Mitwirkung der hervorragendsten Fachmänner her⸗
57. Inhalt: Unsere Eisen⸗ bahn⸗Tarifpolitik. Die ersten Stadien in der Ent⸗ wickelung mehrerer großer aussichtsreicher Braun⸗ kohlenindustrie⸗Unternehmungen. Deutsches Reich. (Rheinland ⸗Westfalen. Mittel ⸗Deutschland. Sachsen. Schlesien. Kolonien.) — Ausland. Kali⸗Industrie.
Tarife. Submissionen. Anzeigen.
Die Kalksandsteinfabrikation. Redaktion W. Olschewsky, Hütten⸗Ingenieur, Berlin N., Kessel straße 31. Verlag: C. Berg, Berlin 8W., Friedrich⸗ straße 24. Nr. Inhalt: Verein der Kalk sandsteinfabriken. Die zutreffende Beurtheilung
— — =
1a 5 Das Patent 117063 von
1 Tear 7 r r Naar leo 51 var Ress 2 6 in London. Vorbereitungsverfahren nach Schwarz. Verfahren zur Herstellung Kalksandsteinen. 352. Brief
Neugründunge Sch irmmacher Zeitung „Verbandes der deutschen Schirm Fabr
n und der Interessenten verwandter Branchen“, des Kranken ⸗Unterstützungs⸗ Bundes der Schirmmacher SIchirmstockmacher Deutschlands in München. lag und! d Schirmmacher⸗ oblig, Pöliz-
. —
r imm rpedition
5
Zeiden⸗ selunterschriften Behandlung hen Geschäftsreisenden im e. und Ausfuhr der für die Schirmbranche und verwandten Geschäftszweige wichtigen Waaren L. Quartal 1901 Neue Gewerbegerichtanovelle- Rechtspflege Die Feststellung der Tantisme. Neues aus der Branche Patent · List Ge⸗ iuchsmuster ⸗Gintragungen Waarenzeichen für Gewerbe und Bauwesen. von F. G. Glaser., Kommission⸗ g: Georg Siemeng, Berlin W., Steglitzerstr. 7, part. Heft Inhalt: Verein für Eisen—⸗ abnkunde zu Berlin Versammlung am 9. April 1901. Vortrag des Professors Dr. Stribeck über: Kugellager Die Stellwerkanlage des Bostoner Süd ⸗Bahnhofen Vortrag des Gebeimen Ne⸗ zierungsrath, Professor Ir Reuleaur im Verein fir Gisenbabnkunde zu Berlin am 12. Februar 1901 die internationale Ausstellung für Feuerschuz und Feuerrettungswesen in Berlin 1901. Der Gise⸗ bahn · Wagenbau auf der Parsser Weltaugstell ug 1300. Vortrag deg Gisenbabn⸗Direftor Schumachn Potsdam im Verein Deutscher Maschinen⸗Ingenient am * Jannar 1901 Die deutsche Südpolfabn Verschiedenes Personal · Nachrichten An · lagen Tafel J. Die Stellwerfanlage der Bostoner Süd ⸗Babnbgofegs. Tasel II. Schlafwagen der Inter natlonalen Schlafwagen ·˖ Gesellschaft
Verantwortlicher Nedalteur:; 3 V. von Bojanowgki in Berlin. Verlag der Grweditlon (Scholjs) in Berlin.
Druck der Norddentf Buchdruckerel und Verlagt Anstalt, 2 * K Nr. M
zum Deutschen Reichs⸗
7 157.
Central⸗
Sech st e
*.
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für
Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗
mn
In eigers, 8. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
und Königlich Preußischen Staats⸗
Handels⸗Register.
Aachem. ö . 30068 Bei Nr. 215 des Handelsregisters Abtheilung A., wofelbst die Firma „Gottfried Struch“ in Aachen berzeichnet steht, wurde eingetragen, daß das Handels⸗ geschäft mit dem Firmenrecht auf den Kaufmann Emil Frankenberg in Aachen ühergegangen ist, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Der llebergang der in dem Betriebe, des Geschäfts be⸗ gründeten Verpflichtungen des bisherigen Inhabers sst bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Er— werber Frankenberg ausgeschlossen. Aachen, den 1. Juli 1901. Kgl. Amtsgericht.
Aachen. ; 30069)
Bei Nr. 159 des Handelsregisters Abtheilung A., woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Heinrich Linden Drießen“ in Aachen verzeichnet steht, wurde eingetragen, daß der Gesell⸗ schafter Heinrich Linden aus der Gesellschaft aus— geschieden und Martin Drießen in Aachen als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten ist. Die Firma ist in „Gebrüder Drießen“ geändert.
Unter Nr. 216 des Handelsregisters Abtheilung A. wurde die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Gebrüder Drießen“ mit dem Sitze in Aachen eingetragen. Die Gesellschafter sind Georg Drießen und Martin Drießen, beide Kaufleute in Aachen. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1901 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt.
Aachen, den 1. Juli 1901.
Kgl. Amtsgericht. Aachen.
For
di e Handelsge unter der 9 de zu Aachen Die Gesellschaft kunft aufgelöst. De in Aachen setzt das nderter Firma fort.
t. 217 des Handelsregisters Abtheilung A. wurde die Firma „Wilkes Eie Aachener Tuch in dustrie“ in Aachen und als deren Inhaber
na Magnus Manasse daselbst
ue Der
) 8
Aachen, den 2. Juli 1960
l Kgl. Amtsgericht.
1 achen.
dem Milkeslm Qnrrr we zer — 11 n 2
d Wilhelm Lam Aachen rma „Neuman C Efser“ daselbst l ne Prokura (Prok.⸗Reg. Nr. 1824
54 *
1,1
Aachen, den
21
Lachen.
ter Nr 218 ea wrrBolarsaitliar 1
wur ie Firma „Friedrich Nordmann zu den 1 Jahres eiten“ in Aachen und als ren In
Aachen,
Angermünde. Angermünde, 92
R.
Ernst Friedrich, ri Hr;
. August Sarpe, 6 Dare Mer
13. Dotel Drei Kronen Paul Sorn,
9 1 1 1
M. A. Kahl. Inh. Babnbofswirth lerander
2. F. W. Lange, Inl August Metscher, erscher ker Nelscer
Mugust Mund. Otto Schleyer,
Benno Frankenstein, x indler Menno Frankenstein W. Gensch. Inh. T ensch hier Emil Ganisch. nsch bi
, Deinrich Oaupt. 1. Siegfried Heimke, Inh Ma
4 imke bier
in 2 Wis tem beise. Inh. Pantinenfabrikant ; 2 1 x ; sellschaft mit beschränkter Haftung.
1 im eie bier Mugust Krause, Ind nbändler August Kra Fein Kupfer, Jnh ler
Gar Neumann, umann bier Daecar Nolte, Inl
ẽ dier Martin Nüther, * Dith bier — ranz Schartom, ran, Schar low Ver
Wilkes K Cie Aachener Tuchindustrie“ mit
1
Nr, 33. Jacob Schulze, Inh. Schlächtermeister Jacob Schulze hier. Angermünde, den 27. Juni 1901.
Königliches Amtsgericht. Annaberg, Erzgeb. 298331 Auf Blatt 292 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Heinrich Scheffter in Annaberg betreffend, ist heute das Ausscheiden des Kaufmanns Herrn Carl Heinrich Ferdinand Scheffler in Annaberg und weiter eingetragen worden, daß Inhaberin jetzt Frau Amande Therese verw. Scheffler, geb. Grunert, da⸗ selbst ist.
Annaberg, am 29. Juni 1901.
Königliches Amtsgericht.
Angshurg. Bekanntmachung. 29834
Die von den Kaufleuten Friedrich Bächler und Karl Doderer in Augsburg unker der Firma Fried. Bächler gebildete offene Handelsgesellschaft ist durch Austritt des Friedrich Bächler aufgelöst. Das Geschäft ist mit sämmtichen Aktiven und Passiven auf Karl Doderer übergegangen, der es unter der Firma Fried. Bächler Nachfolger fortführt.
Augsburg, 2. Juli 1901.
Kgl. Amtsgericht.
Augsburg. Bekanntmachung. 30072 Die Firma „Apotheke in Pöttmes“, Th. Knoblauch“ ist erloschen. Augsburg, 2. Juli 1901. Kgl. Amtsgericht.
Au gshnur;. Bekanntmachung. 30073 Neueintrag im Firmenregister: Marienapotheke in Pöttmes, August Höglauer.“ .
Augsburg, 2. Juli 19601. 5 Kgl. Amtsgericht.
Haden- Haden. Handelsregister. [29835 Zum Handelsregister Abth. A. Bd. 1, O. 3. 87 Firma Constantin Wild in Baden, wurde setragen: Kaufmann Hugo Faber senior ist i . jeschäft als persönlich haftender Gesellse ie 8 den Kaufleuten E ber senior, beide dahier, sellschaft hat am 1. wird unter d
111
sortae irt
Baden, den 24
Herlin.
1 r 1590 mw
Nr. 1470
/ 8e i n Zitz der haft ist Berlin, wohin 17. Oftober 1399 der Sit
21 5 Br . 34 41 1 89 221 111i e 11 Fraeb in unburg ist erloschen
Rr 1471: Berliner Betriebewerfstatten, Ge- Siß der Gesellschaft ist Gerlin. Gegenstand des Unternebmens — Derstellung von Waaren
Stammkapital beträgt: 20 000 AM
Geschaftefũhrer sind
Richard Jander, Kaufmann, Gr. Lichterfelde.
Adolf Heinberg Kaufmann, Berlin Dem Kaufmann Wolf Gohn in Berlin und dem Kaufmann Richard Grätz in Berlin ist Gesammt⸗ vrofura ertbeilt dergestalt, daß feder derselben in Gemeinschaft mit elnem Geschästeführer zur BVer⸗ tretung der Gesellschaft befugt ist.
fü
Beilage
zereing. Henossenschafts., Jeichen, Nn fer. unt Yorf ahnen enthalten sind, erscheint auch in eine
andels⸗Register
Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Freitag, den 5. Juli
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Güterrechts , V muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrp an⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenb
1901.
en⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗
m besonderen Blatt unter dem Titel
ür das Deutsche Reich. r. 157 B)
. Das Central Handels. Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt 1 M 50 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. —
Insertionspreis für den Raum einer Druckzʒeile
schränkter Haftung. chf Gesellschaftsvertrag ist am 20. Mai 1901 ge⸗ ossen.
Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen gemeinschaftlich vertreten.
Ferner wird hinsichtlich der Gesellschaft Folgendes bekannt gemacht:
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Reichs Anzeiger.
Nr. 333. Wäsche⸗Industrie Berlin vormals J. Schloßmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Durch ö,, vom 19. Juni 1901 ist die Firma geändert und lautet jetzt: . Wäsche Industrie Berlin vormals Hoflieferant J. Schloßmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Berlin, den 27. Juni 1901.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 122. R erlin. Sandelsregister 29837 des stöniglichen Amtsgerichts 1 Berlin. ¶ Abtheilung H.)
In Abtheilung B. des Handelsregisters des König— lichen IAlmtsgerichta I Berlin ist am 29. Juni 1961 unter Nr. 1473 die Aktiengesellschaft in Firma
Altiengesellschaft für Verkehrswesen mit dem Sitze zu Berlin eingetragen worden.
Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 4. Juni 1901.
Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung, der Betrieb, der Erwerb, die Veräußerung, dle Pachtung und Verpachtung von Eisenbahnen“ und Kleinbahnen, sowie von anderen dem öffentlichen Verkehr dienenden Anlagen.
Das Grundkapital beträgt 10 000 000 Ms selbe ist eingetheilt in 16 000 auf den und je über 1000 S lautende Aktien.
Die Gründer haben sämmtliche nommen.
Die Aktien sind zum Nennbetrage ausgegeben
er von dem Aufsichtsrathe zu bestellende Vorstand z zwei oder mehr Personen.
: welche die Gesellschaft verbindlich sein sollen
en můssen 11 11111 se 11
Aktien
ntweder won
1
Mitglied
befugten V
l Folgendes eingetragen worden Berhaltni Rio Grande Nord⸗West Bahn Generalo Gesellschaft mit beschränkter Haftung. -
mt. 12 imackunaon er 546 .
vin ( . 6* len rolgen 1 . den Deutschen Reichs Anzeiger und RKöniglich Preustischen Staats⸗Anzeiger. * rIIůISIII 1. * o ef 1 55
lin dnlkhnng
]
t berg). Die Firma ist nach Berlin verlegt
Die Gesellschaft ist eine Sescsschaff mit ..
30 53.
Gegenstand des Unternehmens ist: Fabrikation und Vertrieb von Chamotte⸗ und Thonwaaren, ins⸗ besondere der Erwerb und Fortbetrieb der von der Gesellschaft Ruppert u. Co, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Thonberg⸗ Prielitz betriebenen Fabrikunternehmung.
„Das Grundkapital beträgt 330 909 S½ Dasselbe ist eingetheilt in 330 auf den Inhaber und je über 1090 4M lautende Aktien.
Die Gründer haben sämmtliche nommen.
Die Aktien werden zum Nennbetrage ausgegeben. Nach näherer Maßgabe §5§ 27 folgende des Gesell⸗ schaftspertrags bildet das zu Thonberg bei Kamenz gelegene Har ritan rern nen der zu Thonberg⸗Prietitz domizilierenden Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Ruppert C Co, Gefellschaft mit be— schränkter Haftung, zum theil den Gegenstand einer bon, dieser Gesellschaft mit beschränkler Haftung als Aktionärin auf das Grundkapital in die Gesellschaft gemachten Einlage, zum theil den Gegenstand einer sitens der Aktiengesellschaft von der Gesellschaft mit beschränkter af ng erfolgten Uebernahme.
Für die Einbringung ist der genannten Inferentin der Betrag von 187 als vollgezahlt angesehenen Aktien der Gesellschaft gewährt worden. . Ver⸗ gütung für die Uebernahme besteht in einer Baar⸗ zahlung von 15 163 6 19 Pf. Der von dem Auf⸗ sichtsrath zu bestellende Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen. Es können auch stellver⸗ tretende Vorstandsmitglieder bestellt werden.
Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch ein wirkliches oder ein stellvertretendes Vorstandsmitglied oder zwei Prokuristen.
Urkunden sind mit der Firma der Gesellschaft und der Unterschrift der nach Vorstehendem vertretungs⸗ berechtigten Personen zu pollziehen.
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche, mindestens achtzehn Tage vorher, den Tag der Veröffentlichung und den der General versammlung nicht mitgerechnet, zu erlassende Be⸗ kanntmachung.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft
erfolgen im Teutschen Reichs⸗ und Königlich
Aktien über⸗
Preustischen Staats Anzeiger. Bekanntmachungen der Gesellschaft, welche vom Aufsichtsrathe erlaffen
werden, sind derart zu vollziehen, daß zu der Firma
der Gesellschaft die Worte „Der Aussichtsrath‘ und
r die Unterschrift von zwei Aufsichtsrathsmitgliedern, unter den
n sich der Vorsitzende des Aufsichtsratbs er stellvertretende Vorsitzende befinden muß, ügt werden. der Gesellschaft sind: zu Thonberg-Prietitz domizilierende Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: Ruppert u. Co. Gesellschaft mit beschränkter Mftung, der Baumeister Hermann Wendt zu Kamenz, r Ingenieur Ernst Hotop zu Berlin, der Leutnant außer Dienst Siegfried Voltz zu Charlottenburg, laufmann Georg Lippold zu Deutsch⸗ ilmersdorf ersten Aufsichtsraths sind: n Garl Metzkow zu Berlin, Ernst Hotop zu Gharlotten⸗
Julius Mettke zu Charlotten⸗
Gesellschaft ist Arnold Holtz zu Charlottenburg. Inmeldung der Gesellschaft ein⸗ insbesondere von dem Prü⸗ Verstands, des Aufsichtsraths und ren kann bei dem Gericht, von dem Prü⸗ r NRevisoren auch bei den Aeltesten schaft von Berlin Einsicht genommen Berlin, den 29. Juni 1901 Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89 nerlinm. Dandelsregister 298358 des Königlichen Amteagerichte 1 zu Berlin. t ¶ Abtheilung A.) 1. Juli 1901 ist in dag Handelsregister ein⸗ mit Ausschluß der Branche) Nr. D (Firma Garl Liehr, Rixdorf). neninbhaber ist jetzt Ferdinand Liehr Kaufmann, Der Uebergang der in dem Betriebe des 8 begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem erbe des Geschäfts durch den Kaufmann Ferdinand iehr zu Rirderf ausgeschlossen. Bei Nr. 1072 (Firma Raul Rieger, Schöne⸗ Firmen⸗
11
inhaber wobnt jetzt zu Berlin
. 9 74 penn ar elne 1 1738 (offen andel s gesellschaft
Buch
und Nunstdrucerei Naree d Go., Berlin) Gar Schachtel ist aus der Gesellschaft ausgeschieden; gleichzeitig ist der Taufmann Jacob Nareg in Berlin
werden In Abtbeilung R. deg Handel grenister lichen Amtegerichts J Berlin ist unter Nr. 197 am 2D. Juni 1901 die Aftiengesellichaft in Firma G hamotte und Thonmwerke Nłttiengesellschaft Thonberg Kamenz (Jachsen) mit dem Sitze u Berlin eingetragen werden. Der Gesellschaftavertrag datiert vom 18. De⸗
Jember 1909 25
Us Personlich haftender Gesellschafter eingetreten. Jur Vertretung der Gesellschaft ist der Gesellchafier Jaceb Rares allein, die Gesellschafterin Frau Golde genannt Gisela Rareg, nur in Gemeinschaft mit diesem ermächtigt.
Bei Nr. 349 (Firma Paul Gmüil Köhler, Charlottenburg) Prefurist: Otte Mattschen u Gbarlottenburgꝗ
Bei Nr. Gig (Firma Alter. Bohne Mach. Berlin Firmeninhaber ist jetz Mar Gobn, Kaus⸗ nann, Berlin
Bei Nr os (offene Handel ggesellschaft Richard Cpin. Berlin. Die well chan it aufgelost. Der isberige Gesellschafter Faufmann Nichard Ee ju Berlin ist alleiniger Inhaber der Firma.
n r , Firma Garl Neuburger, Ber ssa) Die Gesammtprokura deg Paul Meßmer und Drn