1901 / 157 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 Jul 1901 18:00:01 GMT) scan diff

b. der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Wirt 1 Vorstandsmitglieder sind: Dermann Niggemann, vorsteher, t Franz Göke, Landwirth, Stellvertreter des Ver⸗ einsvorstehers, Joseph Schäfers, Stellmacher, . oseph äfers, Bahnarbeiter, Beisitzer, - ö ö m ren. ämmtlich zu Benhausen. k erfolgen durch das Blatt, West⸗ fälische Genossenschaftszeitung! zu Münster i. W. und sind zu unterzeichnen vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und 1 Beisitzer. . Die Willenserklärung und Yeichnung für die Ge⸗ 3 muß durch den Vereinsvorsteher oder d

Landwirth, Vereins⸗

essen Stellvertreter und mindestens ein weiteres

itglied des Vorstands erfolgen, wenn sie Dritten egenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Fi ne, geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter⸗ schrift · beifügen. .

Die Ginsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet.

Paderborn, den 25. Juni 1901,

Königliches Amtegericht.

Passan. Bekanntmachung. 29962 Für den ausgeschiedenen Martin Tetten hammer wurde Meier Benedikt, Oekonom in Tettenweis, in den Vorstand des Darlehenskassenvereins Tetten⸗ weis, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Tettenweis, gewählt. Passau, den 2. Juli 1901. Kgl. Amtsgericht.

Sal wedlel. 29957 Bei der unter Nr. 25 unseres alten Genossenschafts⸗ registers eingetragenen Pferdezucht Genossenschaft Saalfeld und Umgegend e. G. m. b. H. ist eingetragen: Die Vollmacht der Liquidatoren ist erloschen. Salzwedel, den 2. Juli 1901. Königliches Amtsgericht. Schw ei dnitꝝ. 29958 Im Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 1 verzeichneten Spar und Darlehns⸗-Kasse ein⸗ etragene Genossenschaft mit unbeschränkter aftpflicht zu Gros-⸗Wierau eingetragen worden, daß der Gutsbesitzer . ust Langer in Groß -Wierau an Stelle des ausgeschledenen Vorstandsmitgliedes Oscar Feldsmann in den Vorstand gewählt und der F 36 Absatz? der Statuten dahin abgeändert worden ist, daß die Bekanntmachungen in der schlesischen landwirthschaftlichen Genossenschafts Zeitung in Breslau aufzunehmen sind. Schweidnitz, den 2. Juli 1901. Königliches Amtsgericht. Werdau. 29959 Auf Blatt 1 des hiesigen Genessenschafts registers den Consumwnerein „Haushalt“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht für Werdau und Umgegend betreffend, ist heute verlautbart worden, daß Carl Gustav Große in Werdau nicht mehr Mitglied des Vorstandes und Carl Ludwig Lange in Werdau Mitglied desselben ist. Werdau, den 2. Juli 1901. Königliches Amtsgericht.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Annaberg, Erzgeb. 29811 In das Musterregister ist eingetragen worden: 1130. Firma Fritz Langer Co. in Buch⸗

holz, ein Packet, versiegelt, angeblich 42 Muster

von Möbelposamenten enthaltend, Fabriknummern

12013, 12068 bis 12071, 12075, 12077, 12078,

12080 bis 12993, 12095 bis 12100, 12111 bis

12119, 12101 bis 12191 und 12110, plastische Er=

zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Juni

1901, Nachmittags 16 Uhr.

1131. Petzold, Anton, Schnurensabrikant in Bärenstein, ein Kuvert, offen, enthaltend fünf Muster von Tressen in Verbindung mit sogenannten Torpedo— faden, Fabriknummern 1670 bis i674, plastische Er= zeugnisse, Schutzfrist ? Jahre, angemeldet am 26. Juni 1901, Vormittags 11 Uhr.

1132. Lötzsch, Louis, Posamentenfabrikant in Aunaberg, ein Karton, offen, enthaltend drei Muster von Posamenten (Sargverjierungen), Fabrik⸗ nummern 1 bis 3, vlastische Grjeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juni 1901, Nach= mittags 5 Uhr.

Annaberg, am 1. Juli 1901.

Königlich Sächsisches Amtegericht.

nurxathdat. 293129 In das Musterregister ist im Monat Juni ein—

getragen:

Nr. 277. Firma Winkler X Gärtner in Burgstädt, a. 6 Muster für Waare, als A Nr. 3009. 9 Nr. 3001, H Nr. 3002, J Nr. 30903. K Nr. 30904, L Nr. 30G, Muster für Flãchener zeugnisse, b. 1 Muster zu Handschuh mit neuem Schlitz Nr. 07, e. 1 Muster zu Handschuh mit neuem Schlitz Solo“ Nr. 452,

4d. I Luxruskarton. Muster mit extra neuer Aufmachung Nr. 10967, die Muster unter b., C., d. sind Muster für plastische Erzeugnisse, verschlossen, Schutz frist 3 Jahre, der Schuß bejüglich der Waaren. und Handschuhmuster erstreckt sich mit auf alle Qualitäten der Fabrikation wie Baumwolle, Halbwolle, Rein⸗ wolle, Halbseide und Ganzseide, angemeldet am 3. Juni 1901, Nachmittags 4 Uhr. Burgstädt, am 29. Juni 1901. Königliches Amtagericht. Coburn.

In dag hiesige Musterregister ist eingetragen:

8 Franz Birnstiel, Coburg, ein offener Umschlag enthaltend 2 Tafeln mit Photographien von 3 Vlumenkörben mit wasserdichien Bambug⸗ robren, farbig und mit Gold, Nrn. 1297 1 X, B, G. D, 12797 * 3, 4. 41297 3. Muster plastischer Er⸗ eugnssse, Schutztif drei Jahre, angemeldet am 246. Juni 1901, Nachmittage 5 Uhr.

Coburg, den 1. Juli Iboi.

Derjogllch S. Amt agaericht. Colmnr.

29 unter gRir J

26618 In dag Musterrenister ist eingetragen worden: Nr. JJ Firma Simon u. Cie. in Markirch,

. 6492 bis 6548, Flächenerzeugnisse, chutzfrist drei Jahre, angemeldet am 29. Mai 1901, Nachmittags 53 Uhr.

Nr. 78. Firma Caquelin, Vogel Kirmse in Markirch, 1 Packet mit 15 Mustern, Wollzeug, Artikel 3087, Fahriknummern 43727 bis 43741, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 7. Juni 1901, Nachmittags 4 Uhr.

Colmar, den 1. Juli 1901. Kais. Amtsgericht.

Gera, Renss j. L. 29813 In das Musterregister für unseren Stadtbezirk ist im Monat Juni 1901 eingetragen worden: Nr. 954. Louis Hirsch in Gera, neun Muster von zweiseitigem Druck auf Wollengewebe in einem verschlossenen Packete, Dessin Nr. 1, 120, 121, 124, 126, 122191. 127, 128, 129, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Juni 19651, Vormittags 114 Uhr. Gera, den 1. Juli 1901. Fürstliches Amtsgericht, Abth. für freiw. Gerichtsbarkeit. Dr. Voelkel.

Grenzhausen. 30029 In unser Musterregister wurden folgende Einträge gemacht: ;

Nr. 231. in Höhr, 1, Packet mit 1 Modell für 1 Thon⸗ pfeifenkopf, persiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummer 1022, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 8. Juni 1901, Vormittags 10 Uhr Ih Minuten.

Nr. 232. Firmg Marzi C Remy in Höhr, 1 Packet mit 1 Modell für 1 Bierkrug, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknum mer 5öob, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Juni 1901, Vormittags 9 Uhr 50 Minuten.

Grenzhausen, den 30. Juni 1901.

Königl. Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen. Hana. 29814

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr 1998. Joh. Rhein, Firma in Großauheim, 22 Muster für plastische Erzeugnisse in einem ver— schlossenen Packet, Nr. 613 bis 633 einschließlich, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet 3. Juni 1901, 10 Uhr 51 Mfhuten.

Nr. 1999. Heinr. Æ Aug. Brüning, Hanau, 19 Muster für Flächenerzeugnisse in einem ver— schlossenen Briefumschlag, Rr. 10309, 10336, 10337, 103538, j0342z, 10543, 15350, 10403, 10404, 10437, 104465 bis mit 109449, 109451, 10460, 10490, 10491, 10492, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Juni 1901, Nachm. 12 Uhr 7 Minuten.

Nr. 1100. Julius Kreuscher, Edelsteinschleifer u. Graveur, Hanau, 4 Muster für plastische Er— zeugnisse in einem verschlossenen Packet, Nr. 1302, 1303, 1304, 1305, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Juni 1991, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten.

Nr. 1101. Otto Bernges in Hanau, 5 Muster für plastische Erzeugnisse in einem verschlossenen Briefumschlag, Nr. 19760, 1971, 1996, 1997, 1938, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 22. Juni 1901, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 1102. Heinr. C Aug. Brüuing in Hanau, 47 Muster für Flächenerzeugnisse, Nr. 10154, 10155, 10156, 10159, 10160, ioisßi, 10164, 10165, 19166, 19271, 10272, 10339, 10340, 10341, 106344, 10345, 10346, 10164, 10466, 1041567, 10465, 10469, 10470, 109476, 109494, 10503, 10504, 10505, 10506, 10508, 10561, 10563, 10567, 10568, 10569, 10582, 10592, 10593, 19594, 10595, 106597, 10598, 10603, 10604, 10613, 10614, 10615, in einem ver⸗ schlossenen Briefumschlag, Schutzfrist 3 Jahre, an— gemeldet 28. Juni 1901, Nachmittags 12 Uhr 50 Minuten.

Die Firma Heinr. E Aug. Brüning in Hanau hat für das am 9. Juni 1898 angemeldete, unter Nr. 900 des Musterregisters eingetragene Muster Nr. 7124 die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 7 Jahre und für das Muster Nr. 7132 die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 3 Jahre am 6. Juni 1901 agt, sowie für die am 13. Juni 18935 angemeldeten, unter Nr. 901 Musterregisters eingetragenen Muster Nr.

Il89 die Verlängerung der Schutzfrist um 7 Jahre und für die Muster Nr. 7159 und die Verlängerung der Schutzfrist um weiter. am 18. Juni 1991 beantragt.

Die Firma E. G. Zimmermann in Hanau hat am 19 Juni 1901 die Verlängerung der Schutz- frist wie folgt beantragt:

1) bezüglich des am 7. August 1891 und unter Nr. 491 Musterregisters Musters Nr. 120), für das Verlängerung der frist am 19. Juni 1894 um weitere ? antragt war, um weitere 5 Jahre,

2) u. bezüglich der am 26. Juli 18958 angemeldeten unter Nr. 908 des Musterregisters eingetragenen Muster Nr. 2205, 2210, 2z216, 2220, 2226, 2231,

h. bezüglich der am 16. August ange⸗ unter Nr. 914 Musterregisters eingetragenen Nr. 2242, 2244,

2) 9. bezüglich der a gemeldeten, unter N tragenen Muster

um weitere 7

Die Firma Conrad Deines zr. in Hanau hat Verlängerung der S beantragt 1) am 8. Juni 1901 bezüglich der am 11. Juni 13895 angemeldeten 1 ; Musterregisters eingetragenen Muster Nr. 1919, 1923, für welche am 10. Juni 18 u Schunfrist um weitere 3 Jahre beantragt war, um weitere 3 Jahre,

2) am 24.

1898 angemeldeten, eingetragenen Muster Nr. 22 3 Jahre. Hanau, 1. Juli 1991 Königliches Amtsgericht. 5.

Homburg v. d.. Höhe.

In unser Musterregister ist beute trag gemacht worden:

Nr. 39. Firma L. F. Rousselet zu Friedrichs. dorf, versiegeltes Packet mit einem Muster eine Hutfutterbodeng und drei Muster von Hutformen, 3 Muster für plastische Erieugnisse, 1 Flächen⸗ muster, Geschäftsnummern 10103, jo liot, 10105, 10106, Schußzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. Juni 19901, Vormittags 9 Ubr 30 Minuten.

Somburg v. d. Oöhe, den 15. Juni 1991.

angemeldeten eingetragenen Schutz

Jahre be⸗

1898

Muster

zahre.

Schutzfrist

ö 129315 folgender Ein⸗

wei versiegelte Packete mit 31 ber. 26 Mastern,

Königliches Amtsgericht. 1.

Firma Julius Wingender X Co.

Lichtenstein. . [29519 * das Musterschutzregister ist 52 worden:

r. 183. Firma Knörnschild E tzschmar in Lichtenstein, ein versiegeltes Packet, enthaltend 3 Muster zu Tischdecken, bezeichnet Traso 3, Arna 3, Arna 4, Friso, Nagun 2, 3 Muster zu Borden Nx. 51, 52, 53. 1 Muster zu Lambrequins, bezeichnet Ada 2, und 2 Muster zu Portisren Nr. 21 und 22, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Juni 1961, Vormittags 12 Uhr. Lichtenstein, am 29. Juni 1991.

Königliches Amtsgericht.

Luckenwalde. 29153 In unser Musterregister ist Folgendes eingetragen: Bei den unter Nr. 55 für die Firma G. Herzog

Go. zu Luckenwalde eingetragenen Mustern

Verlängerung der Schutzfrist um 6 Jahre.

Bei den unter Nr. 51 für die Firma Lucken⸗

walder Broncewaaren⸗Fabrik Julius E

Albert Hirsch zu Luckenwalde eingetragenen

Mustern, Fabriknummern 1204, 1226, 501, Ver⸗

längerung der Schutzfrist um 7 Jahre.

Bei dem unter Nr. 53 für dieselbe Firma ein⸗ getragenen Muster, Fabriknummer 504, Verlängerung der Schutzfrist um? Jahre.

Nr. 117. Firmen Fähndrich C. Co. in Luckenwalde, C. W. Fähndrich in Lucken⸗ walde, ein versiegeltes Packet mit 506 Mustern für Streichgarnstoffe, Fabriknummern 108 116, 118 bis 128, 130, 131, 133, 135, 136, 138 —- 150, 158, 162, 163, 168, 169, 175, 178, 185, 186, 1953, 194, 195.

Nr. 118. Dieselben Firmen, ein persiegeltes Packet mit 47 Mustern für Streichgarnstoffe, Fabrik- nummern 196 199, 208 - 229, 230 —– 250,

zu Nr. 117 und 118 angemeldet am 20. Juni 1901, Vormittags 8,25 Uhr.

Nr. 119. Dieselben Firmen, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Streichgarnstoffe, Fabrik⸗ nummern 358, 359, 362, 363, 365, 366, 368 370, 377, 378, 383, 385, 386, 394 396, 406, 259 263, 265, 266, 268-270, 273 - 278, 280, 281, 283, 285, 286, 289, 280, 293, 294, 295, 296, 297, 298, 300, angemeldet am 25. Juni 1901, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 120. Dieselben Firmen, ein versiegeltes Packet mit 45 Mustern für Streichgarnstoffe, Fabrik— nummern 491, 402, 404 - 415, 421 - 436, 441, 442, 444 448, 450 456.

Nr. 121. Dieselben Firmen, ein versiegeltes Packet mit 38 Mustern für Streichgarnstoffe, Fabrik nummern 461, 462, 464 - 468, 470 - 476, 481, 482, 184, 487, 452 -= 496, ol, ho2, 504, So7, 5ig-Hi6, 521 526.

Nr. 122. Dieselben Firmen, ein versiegeltes Packet mit 48 Mustern für Kammgarnstoffe, Fabrik⸗ nummern 2701 2748.

Nr. 123. Dieselben Firmen, ein versiegeltes Packet mit 43 Mustern für Kammgarnstoffe, Fabrik— nummern 2749 2791.

Nr. 124. Dieselben Firmen, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Kammgarnstoffe, Fabrik— nummern 2792 2841.

Nr. 125. Dieselben Firmen, ein versiegeltes Packet mit 45 Mustern für Kammgarnstoffe, Fabrik⸗ nummern 2842 —– 2886.

Nr. 126. Dieselben Firmen, ein versiegeltes Packet mit 45 Mustern für Kammgarnstoffe, Fabrik- nummern 2887 - 2931.

Nr. 127. Dieselben Firmen, ein versiegeltes Packet mit 45 Mustern für Kammgarnstoffe, Fabrik nummern 29532— 2976.

Nr. 128. Dieselben Firmen, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Kammgarnstoffe, Fabrik= nummern 2977 3026.

Nr. 129. Dieselben Firmen, ein versiegeltes Packet mit 59 Mustern für Kammgarnstoffe, Fabrik- nummern 3027 3076.

Nr. 130. Dieselben Firmen, ein versiegeltes Packet mit 59 Mustern für Kammgarnstoffe, Fabrik⸗ nummern 3077 3126.

Nr. 131. Dieselben Packet mit 59 Mustern nummern 3127 3176.

Nr. 132. Dieselben Firmen, ein versiegeltes Packet mit 59 Mustern für Kammgarnstoffe, Fabrik⸗ nummern 3177 - 3226.

Nr. 133. Dieselben Firmen, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Kammgarnstoffe, Fabrik⸗ nummern 3227 - 3276.

Zu Nr. 120 bis 133 angemeldet am 20. 1901, Vormittags 8,25 Uhr.

Nr. 134. Dieselben Firmen, ein versiegeltes Packet mit 34 Mustern, und zwar 16 für Kamm garnstoffe, Fabriknummern 3277 = 292, und 18 für

Streichgarnstoffe, Fabriknummern 308. iz, zi9, 320, 325, 326, 328, 333, 335, 336, 343 350, angemeldei m 25. Juni 1901, Vormittags 11 Uhr.

3u ? 117 bis 134 Flächenerzeugnisse, frist 3 Jahre.

Luckenwalde, den 1. Juli 1991.

Königliches Amtsgericht.

Firmen, ein versiegeltes für Kammgarnstoffe, Fabrik⸗

Juni

Schutz⸗

Lüdenscheid. 29820

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 1272. Firma P. C. Turck Wwe. zu Lüdenscheid. Ginundzwanzig Muster und zwar 19 Muster für Modefnöpfe und 2 Muster für Gürtelschnallen in einem versiegelten Packet, Fabrik- nummern 65717 bis mit 65721, 65729, 65730, 65745 bis mit 65747, 65750, 65751, 65766, 65775,

82? bis mit 65785, 13032, 18036, plastische Er⸗ zeugnisse, S bußfrist drei Jahre, angemeldet am 1. Juni 1901, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 1273. Firma Loers d Vuecck zu Lüden⸗ scheid. Zwei Muster für Stockgriffe, in einem versiegelten Packet, Fabriknummern 6139 und 6140. plastische Grzeugnisse, Schußfrist drei Jahre, an⸗ semeldet am 5. Juni 1991, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 1063. Bei dem für die Firma Paulmann C Crone iu Lüdenscheid am 15. Juni 1898 ein⸗ getragenen Muster für Manschettenknöpfe, Fabrik⸗ nummer S054 K, ist die Schutzfrist um sieben Jahre erlängert, angemeldet am I6. Juni 1901, Vor⸗ mittags 8 Uhr.

Nr. 1274. Firma P. C. Turck Wwe. zu Lüdenscheid. Sechsundzwanzig Muster für Hosen⸗ trägerschnallen, in einem versiegelten Packet, Fabrit⸗ nummern 1236, 1238, 12146, 1382, 1386, 1388, 399, 1392, 1394, h, zh, 14090, ih, iii, 1406, 1405, 14109, 1412, 1414, 1118, 1418, 1420, 1e, 1424, 1423, 11263, plastische Erzeugnisse, Schutfrift drei Joabre, angemeldet am 19. Juni 1991, Vormittags 109 Uhr.

Nr. 1275. Firma C. Th. Dicke in Lüven⸗

657

scheid. Fünfjehn Muster und war 11 Muster für

Damen ⸗Phantasieknöpfe und 4 Muster ö. Netall.

verzierungen, in einem versiegelten Packet, nummern 5711, 5723, 5729, 5747, öäögd, rs bös, or ro, br, rh, der, de, 5787, plaftssche Erzeugnisse Schutzfrist drei Jahre angemeldet am 24. Jun Igo Nachmittags 5 Uhr Lüdenscheid, den 1. Juli 1901. ; Königliches Amtsgericht.

Meissen. ldsen

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 295. Firma Die Königliche Porzellan manufaktur zu Meißen, ein versiegeltes Packet mit a. achtzehn Mustern für plastische Erzeugnisse: lateaux Fabriknummer K. 146 igarrenbecher Fabriknummer K. 146

] , Fabriknummer K. 146 - Zündholzständer Fabriknummer fa la cu po ,, di monie Leuchter Fabriknummer K. 146 . Vasen mit modelliertem Crocus Fabriknummer R I9420, Vasen mit Scharffeuermalerei Fabrf nummer 8 143, Vasen JFabriknummer 816 Vasen mit modellierten Heckenrofen Fabrt, nummer 8 147, Schmuckschalen: Oktopus und Nie Fabriknummer 8 163, Gruppen: Mutterglück = k S168, Gruppen: Schneckenpost Fabriknummer 8171, Gruppen von 6 abriknummer 8173, 2 Vasen Fabriknummern 8177, 8 178, Vasen, durchbrochen, Epheublätter nn. S181, Tassen und Untertassen Fabriknummer 8 190, Vasen mit modellierten Hecken,

rosen Fabriknummer 8191;

b. acht Muster für stilisierte Blumenmalerei in Scharffeuerfarbe für Gebrauchsgeschirre, Flächen grzeugnisse, Judenkirsche Fabriknummer A5Gb0, Akley Fabriknum mer A 5067, Sal bey Fabrik nummer A 5908, Windröschen Fabriknummer Abbo, Glockenblume Fabriknummer A holo, Schneebeere Fabriknummer A 5011, Frauenflacht Fabriknummer A 502, Blätter im Ornamente Fabriknummer 151,

Schutzfrist fünfzehn Jahre, angemeldet am 6. Juni 1901, Vormittags 412 Uhr.

Nr. 296. Zeichner Moritz Paul Wilden hayn in Meißen, ein ,,, Packet mit einem Muster: Abbildung einer Figur zum Gebrauche auf Grabplatten, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummer 12, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 8. Juni 1901, Nachmittags 43 Uhr.

Nr. 297. Firma Blech⸗Industrie Werke und Chemische Fabrik, Attiengesellschaft, uor⸗ mals Johannes Quaas in Meisten, ein ver— siegeltes Packet mit sechs Mustern für Bilder, Fabriknummern 36/47 violett, 55/55/83 Chinesen⸗ bilder, 11550, 11560, 1157, 1400, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. Juni 1991, Vormittags 11 Uhr 56 Minuten.

Nr. 298. Firma Glasmanufaktur Trachbrod E Ziechner in Meißen, ein versiegeltes Packet mit fünfunddreißig Mustern für Gravlerungen auf Pkatten, vertieft und erhaben, vergoldet und unver⸗ goldet auszuführen, Fabriknummern 159, 160, 161, 162, 163, 164, 165, 1866, 67, 1568, 168, 176, 171, 173, 173, 174, 175, 176, 177, 178, 179, 1s6, 181, 182, 183, 183, 185, 186, 187, 188, 189, 190, 191, 192, 193, Flächenerzeugnisse, Schutzfrift drei Jahre, angemeldet am 26. Juni 1991, Nachmittags 15 Uhr.

Meißen, am 3. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht.

M. - Gladbach.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 1057. Firma Gebr. Schultze Ruscher, M.⸗ Gladbach, 1 Umschlag mit 17 Druckmustern, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 1711, 3121, 882, 4778, 2783, 448, 645, 867, 867 / 8671, S514 5343, hz / og z, 845 ts z, 42714273, S6 S6, 28/283, 930 / 9304, g49 /949 , Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Juni 1901, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.

M.⸗Gladbach, den 3. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht. 1.

Solingen.

Eintragungen in das Musterregister:

Nr. 2110. Krämer, Julius, Scherennagler in Solingen, Umschlag mit 1 Muster für Zigarren⸗ abschneider mit Keilschnitt oder Locher mit über dem Gangnagel durch Verkürzung des unteren Beckes am Gewerbe gewonnenen Raumes zum Anbringen eines Stereosfops, in jeder beliebigen Ausführung und jedem beliebigen Material, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 320, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Juni 1901, Nachmittags 3 Uhr 10 Minuten.

Nr. 2111. Firma Carl Vitting E Go. in Solingen, Umschlag mit einer Abbildung von 1Muster für eine Zuckerzange mit verziertem Halm, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 4426, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Jun 1901, Nachmittags 3 Uhr 20 Minuten.

Nr. 2112. Firma Ebel C Lammel in So⸗ lingen, Umschlag mit 2 Mustern für ein Paar Taschenmesserschalen, darstellend ein lachendes bejm. weinendes Gesicht aus beliebigen Metallen offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 150, 151, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Juni 1901, Vormittags 8 Uhr 20 Minuten. ;

Nr. 2113. Firma Carl Vitting C Go. in Solingen, Umschlag mit einer Abbildung von 1Muster für Scheren mit verziertem Halm, offen Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 2031, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Jun 1901, Nachmittags 3 Uhr 15 Minuten

Zu Nr. 1814. Firma Gebr. Grah in Solingen. Dle Verlängerung der Schutzfrist für die 3 Model Blumenschere, Juckerzange und Schere ist auf weiten sieben Jahre angemeldet am 12. Juni 1901, Va mittags 38 Uhr 45 Minuten.

Nr. 2114. Kaufmann Gerhardt Tittmann in Solingen. Umschlag mit einer Abbildung da 1Muster für ein Waaren Etikett für alle Wann und deren Verpackung, offen, Flächenmuster, Fabm⸗ nummer 86, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Juni 1901, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten.

NM. 2115. Firma Otio Bergmann 4 Cie, in Solingen, Packet mit 4 Modellen für Thür drucker und 3 Medellen für lange Schlusselschilder mit Verde in allen Metallen und Galvanisierungeh versiegelt, Muster für vlastische Erzeugnisse, Jahrh. nummern 376, 378, 3809, 335, 377, 378, 331, Suh frist 3 Jahre, angemeldet am 19. Juni 1901, Bor mittags 8 Uhr 50 Minuten.

rn eri Firma S. Donpe Söhne in Man. genberg, Gde. Wald (Vost Solingen) Umschlag

Rauch service

29823

i von 2 Mustern für Messerhefte k l nern eg, Los, hhutzt ist res, an. meldet an 19. Juni 1901, Vormittags i1 Uhr

Minuten.

i rin g, Firma F. W. Klever Mnior in Solingen, Packet mit 1 Muster für Scheren mit hefonderer Inschrift und hohlen Griffen zur Auf— nahme von Werkjeugen in e ef, Fagons und Verzierungen, versiegelt., Muster für . Erzeugnisse, Fabriknummer Ih 3, Schutz frist 3 Jahre, e f git am 19. Juni 1901, Nachmittags 3 Ühr Minuten. 3 2118. Firma Wenyersberg Kirschbaum K Cie.,. Aktien⸗Gesellschaft für Waffen. und Fahrradtheile in Solingen, Packet mit 1 Muster ir Verschluß für zusammenklappharen Jagdstuhl in

berschiedenen Größen und Bearbeitungen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 70, Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 21. Juni 1901, Formittags 8 Uhr 15 Minuten. Rr. 2119. Firma Weyersberg Kirschbaum E Cie., Aktien⸗Gesellschaft für Waffen und Fahrradtheile in Solingen, Packet mit 1 Muster ir Zeitungshalter aus Metallrohren mit Handgriff aus Holz oder anderem Material in verschiedenen Längen, Breiten und Bearbeitungen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 67, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Juni 1961, Vormittags 8 Uhr 30 Minuten.

Nr. 2120. Firma Wenyersberg Kirschbaum K Cie., Aktien⸗Gesellschaft für Waffen⸗ und Fahrradtheile in Solingen, Packet mit 1 Muster für 1 OfftziersInterimssäbelgefäß in verschiedenen Metallen, Größen, und Bearbeitungen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 71, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Juni 1901, Vormittags 8 Uhr 45 Minuten.

Nr. 2121. Firma Wehyersberg Kirschbaum * Cie., Aktien⸗Gesellschaft für Waffen⸗ und Fahrradtheile in Solingen,. Packet mit? Mustern für zwei Säbelgefäßkörbe mit Deutschem Reichs— adler in verschiedenen Größen, Metallen und Ve⸗— arbeitungen, persiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 68, 69, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Juni 1901, Vormittags 8 Uhr 50 Minuten.

Nr. 2122. Firma Wehyersberg Kirschbaum K Cie., Aktien⸗Gesellschaft für Waffen⸗ und Fahrradtheile in Solingen, Packet mit 1 Muster von hohlen verzinnten Gardinenstangen mit Oefen in fünf verschiedenen Ausführungen, a, h, e, d, e, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 72, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Juni 1991, Vormittags 9 Uhr.

Nr. 2123. Firma C. Nobert Stamm in Solingen, Packet mit 1 Modell für federnde Scheren mit zu⸗ sammenlegbagrem Schenkel in Form eines Pferde— fußes aus allen Metallen mit und ohne Beschalungen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik— nummer 438, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2A. Juni 1901, Nachmittags 3 Uhr 50 Minuten.

Nr. 2124. Firma Friedr. Baurmann Söhne in Victoriastraße (Gde. Wald), Um⸗ schlag mit 1 Muster für ein Etikette für den Rasier⸗ apparat Comfort, offen, Flächenmuster, Fabriknummer 5003, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Juni 1901, Nachmittags 4 Uhr. ;

Solingen, den 1. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. 6. Spremberg.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 114. Firma C. Richard zu Spremberg, drei verschlossene Packete, enthaltend Tuchmuster, . Umschlag Dessin Nr. 2071—2120, 11. Umschlag ir. 1999 2028, 111. Umschlag Nr. 2146 2185,

Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet

2982

5

) Flächenerzeugniß, 3. Juni 1901, Nachmiftags 4 Uhr 15 Minuten.

Nr. 115. Firma von Poncet, Glashütten werke zu Friedrichshain N. L., eine verschlossene Kiste mit 11 Modellen für plastische Erzeugnisse, Nr. 1214, 1215, 1916, 1317, 19718 1719, 190, 1239, 1240, 1241, 1242, und zwar für Flaschen für Parfumerien und Liqueure, Schutzfrist 3 Jahre, an gemeldet am 27. Juni 1901, Vormittags 85 Uhr.

Nr. 118. Firma G. Richard zu Spremberg,

Packet, enthaltend Tuchmuster, Flächenerzeugniß, Schutzfrist Juni 1901, Nachmittags

tr. 225 2251

angemeldet 29.

Spremberg, Lausitz, den 1. Juli 1901. Königliches Amtsgericht. zsehopan. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 70. Firma A. W. Bär R Co. in Ischopau, 1

Für

29825

408, 42 10, 42/13, 43/1, 43 io, 4311, 46, 443, 4 449 Heiz, 45 1, 456, 45/13, 46 4656, io, 49 15, 471, 481, 492, 3604, 5111, 32 2, 53 i, 53/2, Dcula vols., Soli, Stella 550i, D502 n, 5502 z, 5503, 5504, 5505, 506 Schutzfrist Jahre, angemeldet am 29. Juni 1901, Vormiltags II Uhr. Ischopau, am 2. Juli 1901. Königliches Amts Kraner.

Konkurse.

lohn sontursverfahren.

Ucher das Vermögen der Handelsfrau Wittmwe . Rretzm¶er, Dorothea. geb. Laufer, in lachen. in Firma „Frau D. KRretzmer“, wird eute, am 3. Jull 1951, Vormittagz 10 Uhr, das Lonkurgyerfahren eröffnet. Der Rechte anwalt Middel⸗ den in Aachen wird zum Konkursverwalter ernannt. Fffener Arrest mit Anzeigepfischt, fewie Änmesdefrist ls jum 268. Juli 150J. Grste Gläubigerversamm-— ung und allgemeiner Prüfungstermin werden auf den 2. August 19G, Bormittags 19 ur, der dem unterzeichneten Gerichte, Friedensstr. 6, Zimmer g, anberaumt.

Kal. Amtagericht, . Aachen.

8. J T. Amtegericht Aalen. X. nturterßffnung fiber dag Vermögen des

er Johannes Jig. Söldnere in Reichen. . Gde. Dewangen, Se A. Aalen, am 2. Juli 21 Vormittags libr. Konkursverwalter: Nota⸗ Hin. fi seni Wilbelm Seydelmann in Abtagmünd, nmeldefrist: 25. Juli 1951. Wahltermin: 21. Jul

1991, Vorm. 10 uhr. Prüfungstermin: 21. Juli 199m. Vorm. 10 uhr. Sffener . Anzeigefrist bis 23. Juli 1501. Gerichtsschreiber St. V. Hofmann.

[29755

Ueber das Vermögen des Goldarbeiters Franz Dettmann zu Arnswalde ist am 3 Juli 1901, Nachmittags 12 Uhr 40 Minuten, das Konkurs; berfahren eröffnet. Verwalter: Droguist Heinrich Wolter zu Arnswalde. Offener Arrest mit An⸗= zeigefrist bis 9. August 1961. Anmeldefrist bis 20. Juli 1901. Erste Gläubigerversammlung ist am 2. August 19091, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 35. August 1901, Vormittags A0 Uhr.

Arnsmalde, den 2. Juli 1901. Der Gerichteschreiber des Königlichen Amts gerichts. 29760 K

Ueber das Vermö

30032

Ueber das Vermögen des Bierbrauereibesitzers Johannes Gerstlauer zu Leun ist heute, am J. Juli 1901, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten das Konkursverfahren eröffnet. Der Hofapotheker L. Schlichting zu Braunfels ift zum Konkurs- berwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 24. Juli 19091. . Wahltermin, Prüfungstermin und erste Gläubigerversammlung am 1. August 1901, Vor⸗ mittags 0 Uhr. Offener Arrest mit Anmelde, pflicht bis zum 24. Juli 1901.

Braunfels, den 3. Juli 1901.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 29758 ö

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Louis Feld zu Charlottenburg, Berlinerstr. 177, ist heute, Vormittags 14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursberwalter ist der Kaufmann W. Goedel jun, zu Charlottenburg, Bayreutherstraße 1. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 30. Juli 1991. Erste Gläubigerversammlung am 2. August E901, Vormittags 1 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am Tz. September E99E, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, im Zivil gerichts gebäude, Amtsgerichtsplatz, II Treppen, Zimmer 44. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 30. Juli 1901.

Charlottenburg, den 3. Juli 1901.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 11. 29797 3

Ueber das Vermögen des Johann Peter Abels, Zigarrenhändler zu Cöln, wurde am 1. Juli 1901, Nachmittags 6 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Vossen zu Göln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. August 1901. Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 31. Juli 19601 und allgemeiner Prüfungstermin am 2. September 1901, jedesmal Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Gerichtslolal, Norbertstraße Nr. 7, II. Etage.

Cöln, den 1. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. 11. 29788

Ueber das Vermögen des Restaurateurs und Grundstücksbesitzers Alfred Richard Gruber hier (König Johannstraße 12), wird heute, am 2. Juli 1901. Nachmittags 55 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Raths— auftionator Ganzler hier, Pirnaischestraße 33. Anmeldefrist bis zum 25. Juli 1901. Wahltermin am G. August 19941, Vormittags O Uhr. Prüfungstermin am G. August 1901, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Juli 1901.

Dresden, den 2. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht. 297531 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Sattlers und Tayeziers August Oenmann in Brunsbüttelhafen ist Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Lammers in Meldorf. Erste Gläubigerversammlung: Montag, den 29. Juli 1991, Nachmittags z Uhr. Anmeldefrist bis zum 2. Oltober 1901. Anzeigefrist bis zum 3. August 1901. Allgemeiner Prüfungs termin: IJ. Dftober 1901, Nachmittags 3 Uhr.

Eddelak, 2. Juli 1901.

Königl. Amtsgericht.

heute,

29785

l das Vermögen des Tischlermeisters Wil helm Theodor Schneider zu Eisenach ist am 5. Juli 1901, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter ist vorläufig der Kaufmann Gduard Kahlert in Eisenach. Offener Arrest mit Anzeige und Anmeldefrist bis 1. August 1901. Termin zur eines anderen Verwalters und ventuell Gläubigerausschusses den 2. Juli 1901. Vormittags D Uhr. Prüfungstermin den 21. August 1991, Vormittags 10 ihr.

Eisenach, den 5. Juli 1901.

Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. III. 29765 Ronkuraverfahren.

Ueber das Vermögen der offenen Gandels⸗ gesellschaft Nobert Heinze s Erben u Grof Rölzig ist am 2. Juli 1301, Vermittags 9] Uhr, das Konkureverfabren eröffnet. Verwaller sst der Kaufmann Gabriel Bohrisch zu Forst i. L. An⸗ meldefrist bis zum 30. Juli 1901. EGrste Gläu⸗ bigerversammlung am 12. Juli 1991, Wor- mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prũüfungetermin am 22. NAugust E901, Vormittags AI Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Juli 1981. Forst i. L., den 2. Jul 1901.

Königliches Amtsgericht.

129767

Ueber das Vermögen des Gerbermeisters und Gasthausbesitzere August Tonke in Silver. verg ist am 2. Juli 1991, Nachmittags 4 Uhr, der Ronkurs eröffnet. Verwalter: Rechizanwall und Notar Blümel in Frankenstein. Anmeldefrist big 14. August 1901. Erste Gläubigerversammfung den

29. Juli 1991, Vormittage 190 hr.

Allgemeiner Prüfungstermin den 28. Augu 1901, Vormittags A0 uhr. mit Anzeigefrist bis 30. Juli 1901. Frankenstein, den 2. Juli 1901. Königliches Amtsgericht. [297721

Ueber das Vermögen der eingeschriebenen Hülfskafse Nr. 98 Krankenkasse für Deutsch⸗ land Rothes Kreuz dahier, ist heute, Vormittags 11 Uhr 30 Min., das Konkursverfahren eröffnet worden. Der hiesige Rechtsanwalt Dr. Jung ist zum Konkursberwalter ernannt. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. August 1901, Frist zur Anmeldung der . bis zum 15. August 1991. Bei schrift⸗ icher Anmeldun Vorl in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste allgemeine Gläubiger⸗ bersammlung Freitag, den 2. August 1964. Vormittags O Uhr, allgemeiner Prüfungstermin Freitag, den 30. August 1901, Vormittags 9 Uhr, Heiligkreuzgasse 32, 1J. Stock, Zimmer 19.

Frankfurt a. M., den 2. Juli 1961.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 17. 29770

Ueber das Vermögen des Zigarrenhändlers Johann Stenke in Görlitz, Landeskronstraße 42, ist am 2. Juli 1901. Nachmittags 135 Ühr, dat Konkursverfahren eröffnet und zum Konkursverwalter der Kaufmann Georg Henschel in Görlitz ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bls 20. Juli 1901.5. Anmeldefrist bis 27. Juli 1961. Erste Gläubigerversammlung den 3. Auguft 1901, Vormittags 19 Uhr. Prüfungstermin den E6. August E901, Vormittags 11 Uhr, Zimmer 44.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts Görlitz. 29754

Ueber das Vermögen des Friseurs Max Knocks bon hier ist am 30. Juni 19601, Nachmittags s Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursver' walter ist der Kaufmann Rudolf Kiewel von hier ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und An— meldefrist bis zum 1. August 1901. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 22. Juli 1991, Vormittags EA Uhr, und Prüfungstermin am 8. Uugust 1901, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht, Zimmer Nr. JI7.

Insterburg den 30. Juni 1901.

du Poel, Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. J. 29810 Konkursuerfahren.

Ueber das Vermögen der Wittwe Jacob Lang Elise, geb. Hasselbach, zu Kreuznach wird heute, am 3. Juli 1901, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Wenzel in Kreuznach. Anmeldefrist bis zum 25. Juli 19091. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 31. Juli 1901, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 20. Juli 1901.

Königl. Amtsgericht zu Kreuznach. 29809 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Disponenten starl Lang zu Kreuznach wird heute, am 3. Juli 1201, Vormittags 94 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ offnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Wenzel in Kreuznach. Anmeldefrist bis zum 25. Juli 1961. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am n. Juli 1901, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Juli 1901.

Königl. Amtsgericht in Kreuznach. (30064 Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Lauingen hat 2. Juli 1901, Nachmittags 23 Uhr, über das Ver— mögen des Kaufmanns Georg Sohr, vorm. Schleibinger in Lauingen auf dessen Antrag das Konkursverfahren eröffnet. Vorläufiger Konkurgzver⸗ walter: Rechtsanwalt Veith in Lauingen. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines etwaigen anderen Verwalters, zur Bestellung eines Gläͤubiger⸗ ausschusses und zur Beschlußfassung über die in den 132, 134, 157 der Konkursordnung bezeichneten Fragen ist auf Mittwoch, den 31. Juli 1901. Vormittags O Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungs⸗ saale anberaumt. Offener Arrest ist erlassen und Anzeigefrist auf Grund desselben bis Dienstag, den 23. Juli 1991, einschließlich festgesetz. Zur An⸗ meldung der Konkursforderungen ist eine Frist bis jum Dienstag, den 23. Juli 1901, einschließlich bestimmt. Der allgemeine Prüfungttermin sindet statt am Mittwoch, den 21. Juli 1901, Vor⸗ mittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale.

Lauingen, 2. Juli 1991.

Der K. Gerichtaschreiber: 29778 Rontursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Johann Georg Heinrich in Lengefeld wird beute am 2. Juli 1901, Nachmittags 5 Uhr, das Nonkurg⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Barthel bier. Anmeldefrist bie zum 25. Juli 1901. Wahltermin und Prüfungstermin am T. August 101, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Juli 1961. Königliches Amtsgericht Lengefeld, den 2. Juli 1901. 290717 Uecker das Vermögen des Zigarrenkaufmanns Leo Adrian hierselbst ist am * Juli 1901, Nach= mittags 1 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Krumbhaar bier. Anmelde⸗ frist bis zum 5. August 1901. Erste Gläubiger⸗ dersammlung den I. August 1991, Borm. H hr, Prüfungstermin den 16. August 19901 Vorm. O Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 9. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Aungust 1901.

Königliches Amtagericht Neisse.

295806 Conkuraerbffnung. Gemeinschuldner Hugo Weck, Uhrmacher in Ohligs. Verwalter Rechtsanwalt Stehr in Ohligs. Offener Arrest, Anmelde und Anzeigefrist big zum 27. Juli 1901. Allgemeiner Prüfungatermin gleich- leitig zur Beschlußfassung über cinen in Aussicht ge⸗ stellten Zwangevergleichevorschlag Montag, den 29. Juli, Bormittag 190 Uhr. hlige, den 2. Juli 1901, Nachmittags 5J Uhr. Kgl. Amtsgericht.

1297983 gonkursverfahren.

Ueber dag Vermögen dez Oandelsgmanng Friedrich Heintze u Pei ist am J. Jul 190 Vormittags 3 Ubr 30 Minuten, der Konkurz eröffnet. Verwalter: Paufmann Paul Michter zu Peitz. An—⸗

heute, den

meldefrist bis 29. Juli 1901. Erste Gläubigerper-

Offener Arrest

sammlung und allgemeiner rüfungstermin den

2. August E901,

Peitz, den 3. Juli 1901. Königliches Amtsgericht. 30035 Konkursverfahren.

Nr. 31 533. Ueber das Vermögen des Edelstein⸗ händlers Julius Böhler in Pforzheim ist am 2. Juli 1961, Nachm. 5 Uhr, Konkürrg eröffnet. Verwalter: Kaufmann Otto. Hugentobler, Hier. Offener Ärrest und Anzeigefrist biz 35. Juli 1901. Anmeldefrist bis 25. Juli 1901. Erste Gläubiger⸗ versammlung am E. August 1901, Vorm. p Uhr, allgemeiner Prüfüngstermin Mittwoch, L. August 19014, Vorm. 9 Uhr, vor Gr. Amtsgericht dahier, Zimmer Nr. 18.

Pforzheim, 2. Juli 1901.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Lohrer. 29766 ontursverfa gz re::

Ueber das Vermögen der Putzmacherin, Wittwe Käthe Maaß, gebor. de Pierné, in Pudewitz, ist heute, am 3. Juli 19091, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Philipp Flatow in Pudewitz ist zum Konkursver⸗ walter ernannt. Anzeigepflicht, offener Arrest und Anmeldefrist bis zum 25. Juli 1901. Prüfungs⸗ termin den 3. August 19901, Vormittags EO Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgericht, Zimmer Nr. 9.

Pudemitz, den 3. Juli 1901. Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 29790 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des Handelsmanns Neph⸗ talie Blum in Quatzenheim wird heute, am 2. Juli 1901, Nachmittags 3 Uhr, das Konkurs= verfahren eröffnet. Der Hilfs⸗Gerichtsschreiber Meyer hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 27. Juli 1901 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mitt⸗ woch, den 7. August 1904, Vormittags EO Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu berabsolgen oder zu leihen, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs= verwalter bis zum 27. Juli 1901 Anzeige zu machen.

Kaiserliches Amtsgericht zu Truchtersheim. 30037) Kgl. Amtsgericht Uim a. D.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Konrad Albrecht, Wirths zum Gambrinus in Ulm, ist heute, am 3. Juli 1901, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Gerichtsnotar Kratz in Ulm

und in dessen Verhinderung sein jeweiliger Assistent ist zum Konkursverwalter ernannt. Zur event. Wahl eines anderen Verwalters, event. Bestellung eines Glaubigerausschusses und event. Beschlußfassung gemäß 132, 134, 137 K. O., sowie zur Prüfung der Forderungen ist Termin auf Samstag, den 3. August 1991, Vormittags 10 Uhr, bestimmt. Der offene Arrest ist erlassen; Frist zur Anzeige von Gegenständen ꝛc. und zur Anmeldung von Konkursforderungen bis 23. Juli 1951.

Den 3. Juli 1901. Gerichteschreiber Schmohl. 30034 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Schirmhändlers Franz Gerach zu Wiesbaden, Webergasse 26, ist heute, am 23. Juni 1901, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Kullmann dahier ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. September 1901 bei dem Gericht anzumelden. I) Gläubiger⸗ versammlung ist auf den 27. Juli 19091, Vor- mittags 10 Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 21. September 1901, Vormittags IR Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Gerichtsstraße 2, Zimmer NM, bestimmt. 2) Offener Arrest mit Anzelgepflicht bis zum 1. September 1901.

Wiesbaden, den 23. Juni 1901.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 11.

30931 Ron kursverfahren.

Das Konkurgverfahren über das Vermögen des Gaftwirths Frith Thelen zu Namedy wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 17. Juni 1901 angenommene Zwangevergleich durch rechtg⸗ fräftigen Beschluß vom 17. Juni 1901 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Andernach, den 2. Juli 1901.

Königliches Amisgericht. 30033

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Spezereiwaarenhändlers Lambert Schepers zu Berg. Gladbach, Wilhbelmstraße Nr. 1635 wird infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin in Verbindung mit der ersten Glaãubigerversammlung und dem allgemeinen Prüfungstermin festaesetzt auf den 29. Jun 196M. Vormsttags M Uhr, vor dem Jil Amteerichi in Bensberg. Der Vergleichevorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Ginsicht der Betheiligten niedergelegt. Der Prüfungstermin vom 18. Juli fällt fort.

Bensberg. den 2. Juli 1991.

Königliches Amtagericht. Abth. 1. 1291 Conkureverfahren.

Dag Konkurgverfahren uber das Vermögen dez Kaufmaune Rudolf Schachmann hier, Müller. straße 176 (Geschaftololal Mullerstr 17) ist, naqh= dem der in dem Vergleichetermine vom 16 Apr 1991 angenommene Jwanggvergleich durch rechte kräftigen Beschluß vom 16. April 1901 bestatigt ist, aufgeboben worden.

Berlin, den 27. Juni 1991.

Der Gerichtaschreiber

des Königlichen Amtegerichts 1. Abtheilung 82. 29792 Nontfureverfahren.

In dem Konkurgverfahren liber das Vermögen des Filzschuhfabrifanten Adolph Röhl hier, Andreassir. S6, ist zur Abnahme der Hin rechnung des Verwalterg, zur Erhebung von Ginwend gegen das Schlußverzeichniß der bei der Nerthellung

Vormittags EAI uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. Juli 1901.

ö ,