J .
3
J.
ern, der Conan theorie Bemge ls, s zrachk * 2 r ei lm. ,. . el n abre io75 war.
Land⸗ und Forstwirthscha ft. Ernteaussichten in Ostgalizien. Der Kaiserliche Konsul in Lemberg berichtet unter dem
w . 4 ; nfolge der Niederschläge, welche sich anfangs Juni in zu reich⸗ nien . einstellten, ist der in voller Blüthe stehende Weizen in vielen Gegenden ausgelagert, und es wird bereits über Rost und Brand
klagt. . er Roggen hat schon früher schön abgeblüht, und die Aus— lagerungen 9. bei ihm seltener, kommen aber bei schwãcheren Herbst⸗ saalen und ziemlich oft bei den überhaupt schwach entwickelten Ständen der Sommersagt vor. Dahon abgesehen, kann man indeß im großen Ganzen beim Roggen auf eine gute Mittelernte rechnen. Für die Sommergetreidearten und Hülsenfrüchte war die Witte⸗ rungsänderung ersprießlich; jedoch soll sie bei den Gersten⸗ und Hafer⸗ saaten schon zu spät gekommen und ohne Wirkung geblieben sein, en Hackfrüchten kam die regnerische Witterung, was ihren Wuchg und ihre Entwicklung anbelangt, zu gute; bei den Kartoffeln wird die jeßige Entwicklungtphase in anderen Jahren erst um die Mitte Juli erreicht. . . . ; Die Kleemahd ist vielfach in Angriff genommen worden, die Wiesenmahd ist im Beginn; infolge der Regenfälle ist indeß die Ein⸗ beimsung der Futterprodukte erschwert und wird bei Fortdauer des Regens mit Verlusten verbunden sein. ö . In den Haopfengnlagen ist die Vegetation hier und da im Rück— stande; im großen Ganzen aber ist der Stand ganz günstig.
Saatenstand und Getreide handel in Rußland.
Der Kaiserliche Vize⸗Konsul in Jekaterinoslaw berichtet unter dem 23. v. M.: .
Große Hitze zu Ende vorigen Monats rief Befürchtungen bezüg— lich des Saatenstandes hervor und dürfte stellenweise au Schaden gethan haben. Hauptsächlich sollen Leinsaat und Gerste gelitten haben, von welchen beiden Artikeln kaum mehr als eine Mittelernte zu er— warten ist. Auch Gras ist vielerorts verbrannt, sodaß die Heuernte schwach ausgefallen ist.
Der Anfang Juni gefallene ausgiebige Regen kam noch gerade zur rechten Zeit, um . Schaden zu verhüten. .
Leider wurde es aber bald wieder sehr heiß und hat seitdem nicht mehr geregnet, sodaß in letzter Zeit wieder Klagen laut werden. Dle Wintersaat dürfte eventuell auch ohne weiteren Regen auskommen und eine befriedigende Ernte geben, aber für die Sommerfaat ist schnell ein guter Regen unbedingt nöthig.
3 e . General ⸗Konsulat in Odessa berichtet unter dem v. .
25. :
Die Entwickelung der Saaten im Südbezirke läßt jetzt mit an= nähernder Sicherheit einen Ausblick auf den Ausfall! der Ernte zu. Freilich ist das sich darbietende Bild ein sehr buntes. Die Gleich- mäßigkeit der Entwickelung hat durch die ununterbrochene Hitze insofern gelitten, als diese mit einer großen Trockenheit verbunden war. Landregen über ausgedehnte Gebiete waren seit April nicht ju verzeichnen, und die in den letzten Wochen zum theil reichlich nledergegangenen Gewitter haben durch ihren lokalen Charakter eben jene Verschiedenheit gezeitigt.
Fast überall sind die Saaten durch diese Gewitterregen gerettet worden, nur an einzelnen Stellen ist die schon weit entwickelte Winterfrucht durch sie zu Schaden gekommen. Göãänzliche Trockenheit wird nur im Perekoper Kreise, Gouvernement Taurien, eine Mißernte zeitigen. Auch aus Feodosia und Kertsch, wo die Ernte seit Mitte des Monats begonnen hatte, kommen deprimierte Berichte das Getreide ist durch Trockenheit und Hitze stark angebrannt und wird kaum Mittelernt ergeben. Ebenso hat das Dujeprgebiet nicht genug Regen gehabt und wird kaum mehr als eine Mittelernte zeillgen. Der zstliche Theil des Gouvernements Jekaterinoslaw steht Ibeilwesse gut, theilweise unter mittel. Bessarabien und Cherson, insbesondere der Kreig Odessa, versprechen mit Ausnahme geringer lokaler Ab⸗ weichungen eine gute Ernte. Am meisten bat durchweg die Leinsaat 22 Hitze gelitten und wird deshalb nur eine schwache Ernte er⸗ geben.
Ueber den Getreidelãfer wird aus einzelnen Theilen von Cherson und Jelaterinoslaw geklagt, doch scheint der von ihm angerichtete Schaden nicht einen derartigen Umfang anzunehmen, daß er auf den Gesammtertrag der Ernte einwirkt.
— —— ———
KRarlgruhe ..
Wetterbericht vom 6. Juli 1901, 1 München
S Ubr Vormittag.
Wind · er. Wetter.
richtung J
Name der Beobachtung station
J
ein Maximum
Barometerst. 7a 0eu. Meeres. Temperatur
niveau reduj.
Windstille bedeckt NW 2 wolkig
* 7669 RM bedekk e ] . 9
Mas d e = d= — 7642 ** beiter Fristiansund 7630 W 2 wollig Sndegnaeg 7833 Rem Lieder! SGlagen .. 611 KB 3 wolkig Tovenhagen. 7682.5 RW 3 heiter 2 Taislak.., ö did . Auonigliche Stodbolm gn Rhin 3Fbeier 83 Dyern⸗ Theater. W 1 N wolkenlos 5.5 in 3 Arten D 2 beiter n ede Windstille bedeckt W bedeckt nw benrer
Ww beiter * wolkig nd 1 wolkenlog
Dstseeküste, ziem meist trũbe.
stellenweise mit mit Gewittern,
Ronjertgarten.
18 stellung Nr. 8.
88D
tag: Die Fonnabend Fledermaus
Die Luftdruckvertheilung hat sich wenig verandert, on über 770 mm liegt westlich von 2 A n .
Irland, der niedrigste Luftdri 2 D 1 9 1 rer aun r r 19 1 * M ‚ In Deutschland ist das Wetter, außer a der Registrator auf Reisen. Posse mit Gesang in
r
19. Ge. 1 und Koning. Dohm. Anfang 3 Ubr. Vorstellung Nr. 7. jon: Emil Meß
Su, Trianon Theater ahbe , beidem, F, dan, mare, — * Beginn der Vorstellung 8 Ubr. Nach r Rr Taufe (gegen 96 Ubr) fleine Preise. Die . . Billeig berechtigen jum freien Ginfritt in den e k
Montag: Neues Dpern.· Theater Die Fleder⸗ manmg. Tomische Operette mit Tanz in J Arten auf Segen. von Meilbae und
. 2 und Richard Gendke, Mussk von Jobann Strauß. ö 30 Tanz ven Gil Gracbh. Ansang d Übr. Ver.
1 e, n
— ꝛ ug et. amse ngot. ers. nad Tie Jiedermaus. 1 = Mamsell Ango. — Im Trianon
Der hiesige Markt ist immer noch ohne Leben, Zufubren und Bestẽãnde Ering. Nachfrage vom Anzlande ist angefichts der *, Hen in k 6. ger
8 waren vorhanden am 141. d. M.:
, in 4199 Fällen
i . nr neh n a. .
16 35 Kg)
12455 .
Die Preise sind fallen. Sie betragen zur Zeit: Winterweizen Wie JJ . Sommerweizen Kop. pro Pud
a. Gira. k . . s bordfrei.
b. Ulka .
c. Hartweizen . '.. 80-190) 1 Gerste ite J w 6,
neuer Proje
Kop. pro Pud
. . 76 — 30 bordfrei.
J
Auch die Frachten sind weiter gefallen, sie notieren: ,) Sh. pro Tonne ö k Hm 714
Marseille u. Genua.. 774 Fr. . km 55,1, der
Theater und Musik.
Lessing⸗Theater. Das Ensemble des Wiener Josefstädtischen Theaterg Felskowski,
sich außer der
die erste Novität ihres diesjährigen Gastspiels zur Aufführung, den dreiaktigen Schwank Die dritte Escadron“ von Bernhard Buchbinder, ein Soldatenstück, das zwar arm an Handlung, dagegen aber reich an trefflicher Situationskomik ist. Die Vorgänge spielen sich größtentheils in der Kaserne und auf dem Exerzierhofé ab und sind mit allerlei lustigen Schnurren aus dem ungarischen Militärleben er . ähnlich wie in den preußischen Soldatenschwänken Gustav von lebhaft erinnert wird. Im Ganzen handelt es sich um die Herzens⸗ angelegenheiten der Tochter des Husaren⸗Rittmeisters von Vẽrtessy, die von dem Obersten und ihrem Vater bei einem Stelldichein mit dem von ihr geliebten Oberleutnant Cdler in der Kantine über— rascht wird. Das Paar vermählt sich, nachdem es dem Oberleutnant zupgr gelungen ist, feine Verlobung mit einer anderen jungen Dame zu lösen, welche letztere nunmehr die Gattin seines Kameraden, des Leutnants Br. Huber wird. Es folgen nun eine Reihe von Verwechslungs⸗ und Eiferfuchtsfcenen, herbor— n. durch das Erscheinen einer dritten Dame, zu welcher die beiden Leutnants früher in Beziehung standen, und deren An⸗ wesenheit ihnen nun manche Pein verursacht; nach manchen durch Ausreden herbeigeführten Widersprüchen und Verwickelungen kommt es dann schließlich zu einem allgemein befriedigenden Schluß. Ge⸗ spielt wurde außerordentlich flolt, namenttich von Frau Hansi Niese, welche die übermüthige Tochter des Rittmeisters von Varteffy gab. er letztere wurde durch Herrn Jarno im drolligen deutsch-ungarischen Dialekt außerordentlich feffelnd gespielt. Aber nicht minder gelungen waren die . der Damen Palme, Pohl Meiser, Ilm, der Herren Sachs, Maran, Straßni und Großmann. Das zahlreiche Publikum schien sich bei der Novität trefflich zu unterhalten und gab seiner Befriedigung durch lebhaften Beifall und mehrfachen Hervorruf der Darsteller Ausdruck.
Im Neuen Königlichen Opern- Theater findet morgen eine Aufführung der komischen Oper Mamsell Angot statt. Am Montag wird „Die Fledermaus“ gegeben. Im Garten ist an beiden Tagen Konzert.
Im Theater des Westens werden während der ganzen kom⸗ menden Woche die Aufführungen der Gesangsposse Der Registrator auf Reisen mit Herrn Edmund Schmasow vom Hof⸗Theater in Cassel als Gast fortgesetzt.
Im Lessing⸗T
23 ig Theater wird der Schwank Die dritte Ezcadron“ mit Frau Hansi Niese und den Herren Josef Jarno und Gustav Maran in den Hauptrollen in der nächsten Woche allabendlich wiederholt
Im Residenz⸗Thegter bleibt auch in der nächsten Das blaue Kabinet⸗, Schwank in vier Akten von Georges T und Maurice Hennequin, deutsch von Paul Block, auf dem Srieplan. Im Garten des Belle Alliance Th ea ters findet morgen das zweite Gastspiek⸗-Konjert deg Komponisten Thomas Koschat mit den Wiener Hofopernsãngern statt.
2 bedeckt 169 Lebende Lieder. Dienstag: Lebende Lieder. 8 4 bedeckt 135 Mittwoch: Lebende Lieder. Donnerstag: Lebende 7857 NRW eden 123 Lieder. Freitag: Lebende Lieder. Sonnabend; 7621 W bedeckt 11.2 Lebende Lieder. Sonntag: Lebende Lieder.
755,9 N bedeckt 15,6
761,5 DOMO VR
766 0
Theater des Wellens. Sonntag und
ick über Nordrußland. folgende Tage: Gastspiel Edmund Schmasow. Der
lich fühl, im W den 3 Aften. Anfang 8 Ubr. ziemlich kühles, wolki Better, etwas Regen im Süden, im Osten
wabrscheinlich . Cessing · Theater. Sonntag: Gastspiel Hansi Deutsche See warte. Niese mit dem Ensemble des R. K. vr. Theaters in der Jolesstadt. Die dritte Escadron. want in 3 Atten von Bernhard Buchbinder. Anfang 8 Uhr. Montag: Gastspiel Hanst Niese. Die dritte Theater. Escadron. ; Dienstag: Gastspiel Hansi Niese. Tie drinte Schauspiele. Sonntag: Neueg Eecadron. Mamsell AUugot. Tomische Dyer von Ghbarleg Lecoca. Teri von
Deutsch den Nenes Theater. Schiffbauerdamm 4a. Di.
Sonntag: Tie goldene * Schauspiel in 3 Aten von Richard Skewronnek. Anfang 8 Uhr. — Vowerlauf obne Rang - Fauteull, Drchester⸗Sessel, Paquet. Fauteuil 3 6)
Nontag Die goldene Brice.
Sennabend: Zum ersten Male: Die Gossanung
lader. Bearbeitet ven G. Haffner —
RNesidenj · Theater. ( Direktion: Slgmund Lauten; burg) Senntag? Das blaue Rabinei. (12 Mamsell oyage antonr du ae Lustspies in I tien bon
e Duwal und Manr , er Miladeg. don Paul Hoc fen n , .
Diengztag:
bewußtlosen Personen betrug 218, die unentgeltl iche Inan is erfolgte in 192 Fällen.
den Stationen kommendes, von der Ehefrau des , Böttcher aug Abbau Berent geführtes ein spänniges Fu
den. Revisionssonderzug Nr. 1665 überfahren.
1
Sonntan Vie ta ö Theater: 2 aer, 2 Tage Dag blaue
Maunigfaltiges. Berlin, den 6. Juli 1901.
Die Rerliner Unfgllstatigngn sind im Monat Juni de3.
egen 4014 im gleichen Monate des Vorjahrg ng.
e lse in Anspruch genommen, und jwar 3h84 mal bei Ünglshet. l. m 615 mal bei plötzlichen Erkrankungen. In den . wurden 3943, außerhalb derselben 266 ie ; behandelt. Außerdem erhielten noch 65 Personen auf der Un Ausstellung erste ärztliche Hilfe. Mit den Krankenwagen der Un stationen wurden im verflossenen Monate 140 Trangpörte ausgefuhrt. Die 4 der polizeilicherseits den Stationen überge 23 zum theñ
allstation in der Feuerschutz. 6
pruchnahme
Im Theater der Uranig“ wird der dekorativ ausgestattet Vortrag „Unser Rhein, eine Wanderung von der Quelle big zur Mündung“, morgen sowie am Montag und Freitag nächster Woche zur Wiederholung gelangen. Am Dienstag und Donnerßtag wirß ein
kiel eng; Die Höhlen des Harzes und ihre Um gebung! gehalten und am Mittwoch und Sonnabend der Vortrag Malerische Wanderungen durch die Mark Brandenburg', Theil und l, wiederhelt werben. Im Hörfaal spricht am Mittwoch Herr Direktor Franz Goerke noch einmal über die Insel ‚Bornholm?.
Berent (Westpreußen), 5. Juli. (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet:; Heute Vormittag 11 Ühr 30 Minuten wurde auf dem unbewachten Chausseeüberwege von Berent nach Skorzewo in
Nebenbahn Hobenstein — Lippusch zwischen Berent und Lubiannen ein won i
r rwerk, auf welchem Führerin noch, vier Personen k. durch iberfgh Die Wittwe sowie der etwa zwölfjährige Knabe Josef
brachte gestern mit Frau Hansi Niese in der weiblichen Hauptrolle Bitz kow sn aus Skorjewo wurden getödtet und die Führern bes Fuhrwerks schwer verletzt. Die beiden anderen Personen retteten sich durch rechtzeitiges Abspringen. Bis auf die Zertrümmerung des Hinter⸗ theils des Wagens sind Sachbeschädigungen nicht vorgekommen. Die ,,, Frau Böttcher wurde sofoert in das Krankenhaus zu Berent gebracht. Das Läutewerk der Maschine war re tzeitig in Thätigkeit gesetzt, auch die Schnellbremse benutzt worden. ä . suchung ergab, daß die Wagenführerin das Pferd zur Eile angetrieben oser's, an die man trotz der Verschiedenheit des Dialekts doch hatte, obwohl der Zug schon nahe am Wegübergange angelangt war.
die Unter⸗
Posen, 6. Juli. (W. T. B.) Die Stadtverordneten genehmigten in der gestrigen Abendsitzung die in den Vertrags verhandlungen mit dem preußischen Staat über die Ent⸗ festigung Posens festgesetzten Bedingungen.
Gleiwitz, 6. Juli. (W. T. B) Nach amtlicher Meldung fuhr in der letzten Nacht um 14 Uhr ein einem amerikanischen Wanderzirkus gehöriger Sonderzug bei der Ankunft in Beuthen auf einen dort stehenden anderen Zug der gleichen Gesellschaft auf, wodurch tödtet, zwei andere schwer verletzt wurden.
ein Angestellter des Zirkus ge—
München, 5. Juli. (W. T. B.) Heute Nachmittag wurden während eines Gewitters in der Nähe der B ogenhauser Isar⸗ brücke die beiden Pferde eines beladenen Ziegel fuhrwerks vom Blitz getödtet, der Fuhrmann wurde betäubt. Auch sonst richteten mehrfache schwere, von Hagelschauern und wolkenbruch⸗ artigen Regengüssen begleitete Gewitter vielen Schaden an.
London, 6. Juli. (W. T. B) Der Times“ wird aus Simla
unter dem 3. d. M. gemeldet: Das Ausbleiben des Monfuns erregt große Besorgniß. Der ganze Nordwesten von Indien ein schließlich von Gudscherat, der nordwestliche Theil des Vochplateaus von Zentralindien sowie die Ebene des Indus und Ganges haben in der vergangenen Woche keinen Regen gehabt.
Viga, 5. Juli. (W. T. B.) Zur Feier des Jubiläums des 700 jährigen Bestehens der Stadt Riga wurden beute in allen Kirchen Festgottesdienste abgehalten. Auf Allen öffentlichen werden. Plätzen fanden Volksbelustigungen, auf der Dũng fand Abends ein großes Wasserfest statt.
(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten,
Zweiten und Dritten Veilage.)
Bentral- Theater. Sonntag: Gastspiel der 8 echt japanischen Geisha aus Tokio. Die KGeisha. Operette in 3 Akten von Sidney Joneg. Einlagen im 1. und 2 Alt: 8 japanische Nallenal- tanze ausgeführt von den 8 echt japanischen Geilba aus Tofio. Anfang 8 Uhr.
gelle · Alliance. Theater. ¶ Sastspiel. Theater) Sonntag; II. Gastspiel ⸗ Konzert Thomas Koschai s und der Wiener Hof⸗Opernsanger. Aug. gewãhltes Programm.
Familien ⸗Nachrichten. Verebelicht! Hr. Amtarichter Dr. Schul; mit Frl. Gharlotte Noschütz (Tönigesbütte i. Sberschl) Pr Major. D. Paul von Bockelbern init Fel. Gbarlotte Voellel (Berlin). Geboren; Ein Sohn: Srn. Masor von Krienz—
heim (Brandenburg a. S3. Eine Tochter: Hrn. Dberförster Höfling (Puättlingen E. Vorpßr). Gestorben: Hr. Masor Konrad von Heydedredk Eudwigsburg). Vr. Verlagebuchbaändler Fritz Moser (Berlin). Hr. Gymnasial ⸗ Dberlehrer a D., Professor Ludwig Günzel (Berlin). Vr. Schriftsteller Dr. phil. Juliug Gonrad (Gerin). Or Rechnung rath Grnst WMilum (Greglau). Verw. Fr. Cacilie Mosentreter, geb. von vagen (Halle a. SE)
Verantwortlicher Redakteur: J. V.: von Bojanowgki in Berlin.
Verlag der Grwedition (Scholji) in Berlin.
Druck der Nerddeutschen Buchdruckerei und Verlaga⸗ Anstalt, Berlin 8 W., Wisbelmstraße Nr. 32.
Sieben Beilagen (einschlleßlich Gzrsen · Beilage)
*
Mr 158.
Amtliches. K’önigreich Preußen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und t Medizinal⸗Angelegenheiten.
Bekanntmachung.
Die Königlichen Wissenschaftlichen Prüfungs⸗ kommissjonen sind für das Etatsjahr 1991, wie folgt, zu⸗ sammengesetzt:
1) Für die Provinzen Ost- und Westpreußen zu Königsberg i. Pr.
. Průfungs facher .
Illgemeine Prüfung
1j . der katholischen Reli⸗ der Kommission. gionslehre. K
EvangelischeRheligions⸗ D. Kühl, Prosessor. r lehre. Kahle, Gymnasial⸗ Direktor in Danzig.
Katholische Religions ⸗ Dr. Weiß, Professor in Braunsberg. lehre. .
ziel sshpohische Propä⸗ Dr. Walter, Professor.
e. und Päda⸗ Dr. Busse, Professor. — , gogik. Kahle, Gymnasial⸗Direktor in Danzig.
Deussch. Dr. Schade, Professor, Geheimer Regierungsrath.
Dr. Baumgart, Professor.
Dr. Ludwich, Professor.
Dr. Brinkmann, Professor.
D. Kühl, Professor.
Dr. Weiß, Professor zu Braunsberg.
Dr. Kißner, Professor.
Bodendorff, Professor am Friedrichs⸗ Kollegium zu Königsberg i. Pr.
Dr. Kaluza, Professor.
Dr. Hartmann, Oberlehrer an der Ober⸗Realschule auf der Burg zu Königsberg i. Pr.
Dr. Rühl, Professor.
Dr. Erler, Professor.
Dr. Hahn, Professor.
Dr. Meyer, Professor.
Dr. Schönflies, Professor.
vorbehalten.
Namen der Mitglieder:
Dr. Kammer, Ober⸗ und Geheimer Regierungsrath, zugleich Direktor
Lateinisch und Griechisch. Hebräisch.
Französisch.
Englisch.
Geschichte.
Erdkunde. — Reine Mathematik.
Angewandte Mathe⸗ matik. Physik. Dr. Volkmann, Professor. . Chemie nebst Minera⸗ Dr. Lossen, Professor, Geheimer logie. Regierungsrath. Dr. Mügge, Professor. Botanik und Zoologie. Dr. Braun, Professor. Dr. Luerssen, Professor.
2) Für die Provinz Brandenburg zu Berlin.
Allgemeine Prüfung Dr. Pilger,. Provinzial⸗Schulrath, mit Ausschluß der Geheimer Regierungsrath, zugleich katholischen Reli Direktor der Kommission. . gionslehre Dr. Münch, Professor, Geheimer ; Regierungsrath, zugleich erster
stellvertretender Direktor.
Dr. Vogel, Provinzial⸗Schulrath, Geheimer Regierungsrath, zugleich zweiter stellvertretender Direktor.
Dr. Wellmann, Direktor des König⸗
städtischen Gymnasiums.
EvangelischeReligions⸗ D. Seeberg, Professor. lehre. D. Dr. Run ze, Professor.
Dr. Groß, Gymnasial⸗Direktor zu Spandau. ; J
Katholische Religions ⸗ Neuber, Propst zu St. Hedwig, lehre. , Fürstbischöflicher Delegat, Ehren⸗
Domherr, Apostolischer Protonotar.
Philosophische Pro Dr. Stum pf, Prosessor. pädeutik und Päda⸗ Dr. Lasson, Professor. gogik. Dr. Bartels, Gymnasial⸗Direktor zu Schöneberg.
Dr. Michaelis, Provinzial⸗Schulrath,
Dr. Kinzel, Professor am Gymnasium zum grauen Kloster.
Dr. Bötticher, Professor an der
IV. Realschule.
Lateinisch und Dr. Vahlen, Professor, Geheimer Griechisch. Regierungsrath.
Dr. von Wilamowißt⸗Möllen dorf, Professor, Geheimer Re gierungsrath.
Dr Diels, Professor, Geheimer Re gierungsrath. **
Dr. Weißenfels, Professor am Französischen Gymnasium
D. Dr. Strack, Professor.
Dr. Schulg⸗Gora, Professor.
Dr. Ulbrich, Direktor der Friedrichtz⸗ Werderschen Ober⸗Realschule.
Dr. Pariselle, Lettor, Professor.
Englisch Dr. Brandl, Professor Dr. Schleich, Prosessor am Andreas
Realgymnasium.
Geschichte. D. Dr. Lenz, Prosessor.
Dr. Tangl, Professor.
Erdkunde. Dr. Freiherr von Richthofen,
ro foi Geheimer Regierungsrath
Dr. Denicke, Direktor der Realschule zu Nirdorf
Deutsch.
Hebraisch. Franzoͤsisch.
Erste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 6. Juli
18901.
Prüfungsfacher
Namen der Mitglieder:
Prüfungsfächer:
Namen der Mitglieder:
Reine Mathematik.
Angewandte matik.
Physik.
Mathe⸗
Chemie nebst Mine⸗ ralogie.
Botanik und Zoologie.
Polnisch.
Allgemeine Prüfung mit Ausschluß der katholischen Reli⸗ gionslehre. EvangelischeReligions⸗ lehre.
Katholische Religions⸗ lehre. Philosophische Propä⸗ deutik.
Deutsch.
Lateinisch und Griechisch.
Hebräisch. Französisch.
Englisch. Geschichte.
Erdkunde.
Reine Mathematik. matik. Physik.
Chemie nebst Minera logie
Botanik und Zoologie.
Allgemeine Prüfung mit Ausschluß der katholischen Reli gionslehre
lehre
Katholische Religions lehre.
Philosophische Propäã deutik.
—
Deutsch.
Lateinisch und Griechisch.
Hebräͤisch.
Franzoöͤsisch. Englisch.
Geschichte.
Angewandte Mathe⸗
Evangelische Religions⸗
Dr. Fuchs, Professor, Geheimer Reglerungsrath.
Pr. Schwarz, Professor.
Dr. Lampe, Professor an der Tech⸗ nischen Hochschule zu Charlotten⸗ burg, Geheimer Regierungsrath.
Dr. Hauck, Professor an der Techni⸗ schen Hochschule zu Charlottenburg, Geheimer Regierungsrath.
Dr. Warburg, erf fa.
Dr. Planck, Professor.
Dr. Böttger, Professor am Doro⸗ theenstädtischen Realgymnasium. Dr. Klein, Professor, Geheimer
Bergrath.
Dr. Gabriel, Professor.
Dr. Böttger, Professor am Doro— theenstädtischen Realgymnasium. Dr. Schwendener, i n Ge⸗
heimer Regierungsrath. .
Dr. Möbius, Professor, Geheimer Regierungsrath.
Dr. Vogel, Provinzial⸗-Schulrath, Geheimer Regierungsrath.
Dr. Müllenhoff, Direktor der VII. Realschule.
Dr. Brückner, Professor.
3) Für die Provinz Pommern zu Greifswald.
N. N. zugleich Direktor der Kom⸗ mission (vorbehalten).
Dr. Wei cker, Gymnasial⸗Direktor, Geheimer Regierungsrath zu Stettin.
D. Dr. Haußleiter, Prosessor.
Struif, Pfarrer.
Dr. Schuppe, Professor, Geheimer Regierungsrath.
Dr. Rehm ke, Professor.
Dr. Reifferscheid, Professor, Ge⸗ heimer Regierungsrath.
Dr. Siebs, Professor.
Dr. Kroll, Professor.
Dr. Peppmüller, Direktor zu Stralsund.
D. Dr. Haußleiter, Professor.
N. N. (vorbehalten).
Krösing, Direktor des Pädagogiums in Puibus.
Dr. Konrath, Professor.
Dr. Ulmann, Professor, Geheimer Regierungsrath.
Dr. Se eck, Professor.
Dr. Bernheim, Professor.
Dr. Credner, Professor.
Dr. Lehmann, Direktor des Schiller⸗ Realgymnasiums zu Stettin.
vorbehalten.
vorbehalten.
Gymnasial⸗
. Kön ig . Professor. Krankenhagen, Professor am e
Schiller⸗Realgymnasium zu Stettin. Schwanert, Professor, Ge heimer Regierungsrath, stellvertretender Direktor der Kom mission. Dr. Winckelmann, Professor am Schiller⸗Realgymnasium zu Stettin.
h Für die Provinzen Posen und Schlesien zu
Breslau.
zugleich
Dr. Nieberding, Provinzial⸗Schul rath, zugleich Direktor der Kom mission
D. Kawerau, Professor, Konsistorial raih
Dr. Troeger, Magdalenen Breslau
Dr. Pohle, Professor.
Professor Gymnasium
Dr. Freudenthal, Professor. Dr. Ebbinghaus, Professor. Dr. Baumgartner, Professor. Dr. Vogt, Professor.
Dr. Koch, Professor.
Dr. Fielitz, Professor am König
Wilhelms Gymnasium zu Breslau
Dr. Förster, Professor, Geheimer Regierunggrath
Dr. Stutsch, Professor.
D. Dr. Cornill, Professor.
Dr. Pohle, 838
Dr. Appel, Professor.
Pillet, Lektor, Professor an der Realschule Nr. 1 in Breslau.
Dr. Sarrazin, Professor.
Dr. Gärtner, Prosessor an der Ober ·Realschule zu Breslau.
Dr. Kaufmann, Professor.
Dr. Schulte, Prosessor.
Dr. CGhichoriugs, Professor
Schaube, Prosessor am Glisabeth⸗ Gymnasium zu Breslau.
Erdkunde. Reine Mathematik.
Angewandte Mathe⸗ matik.
Physik.
Chemie nebst Minera⸗ logie.
8
Botanik und Zoologie.
Polnisch.
5) Für die Pro
Allgemeine Prüfung mit Ausschluß der katholischen Reli⸗ gionslehre.
Evangelische Religions⸗
lehre.
Katholische Religions⸗ lehre.
Philosophische Propä⸗ deutik.
Deutsch.
Lateinisch u. Griechisch.
Hebräisch.
Französisch.
Englisch.
Geschichte.
Erdkunde.
Reine Angewandte matik.
nebst Minera⸗
am j Zoologie
Dr. Partsch, Professor.
Dr. Sturm, Professor, Geheimer Regierungsrath.
Pr. London, Privatdozent, Professor.
Dr. Sturm, Professor, Geheimer Regierungsrath.
Kleinstüber, Professor, Maschinen⸗ bauschul⸗Direktor zu Breslau.
Dr. O. G. Meyer, Professor, Ge⸗ heimer Regierungsrath.
Dr. Ladenburg, Professor, Ge⸗ heimer Regierungsrath,
Dr. Schube, Professor am Real⸗ gymnasium am Zwinger zu Breslau.
Dr. Brefeld, Professor, Geheimer Regierungsrath. .
Dr. Schube, Professor am Real⸗ gymnasium am Zwinger zu Breslau.
Dr. Nehring, Professor, Geheimer Regierungsrath.
vinz Sachsen zu Halle a. S.
Dr. Fries, Direktor der Francke'schen Stiftungen zu Halle a. S., Geheimer Régierungsrath, zugleich Direktor der Kommission. .
D. Ker ing, Professor, Konsistorial⸗ rath.
D. Dr. Kautzsch, Professor.
Schwermer, Pfarrer.
Dr. Haym, Professor. Dr. Riehl, Professor. Dr. Burdach, Professor. Dr. Strauch, Professor. Dr. Kettner, Professor Landesschule Pforta.
Dr. Dittenberger, Professor, Ge⸗ heimer Regierungsrath.
D. Dr. Bl aß, Professor.
Dr. Albrecht, Gymnasial⸗Direktor zu Naumburg a. S.
D. Hering, Professor, Konsistorial⸗ rath.
D. Dr. Kautzsch, Professor.
Dr. Suchier, Professor.
Dr. Strien, Direktor der Ober⸗Real⸗ schule der Francke'schen Stiftungen zu Halle a. S.
Dr. Wagner, Professor.
Dr. Strien, Direktor der Ober⸗Real⸗ schule der Francke'schen Stiftungen zu Halle a. S.
Dr. Lindner, Professor, Geheimer Regierungsrath.
Dr. Meyer, Professor.
Dr. Neubauer, Oberlehrer an der Lateinischen Hauptschule der Francke⸗ schen Stiftungen zu Halle a. S.
Dr. Kirch hoff, Professor.
Dr. Neubauer, Oberlehrer an der Lateinischen Hauptschule der Francke⸗ schen Stiftungen zu Halle a. S.
Wangerin, Professor. Graßmann, Privatdozent.
an der
—
„Dorn, Professor.
„ Loewenhardt, Oberlehrer an der städtischen Ober⸗Realschule zu Halle a. S.
Dr. Hammerschmidt, Oberlehrer an der Ober⸗Realschule der Francke⸗ schen Stiftungen zu Halle a. S.
Dr. Loewenhardt, Oberlehrer an der städtischen Dber⸗Realschule zu Halle a. S.
Dr. Hammerschmidt, Oberlehrer an der Dber⸗Realschule der Francke⸗ schen Stiftungen zu Halle a. S
6) Für die Provinz Schleswig⸗Holstein zu Kiel.
Allgemeine Prüfung mit Ausschluß der latholischen Reli⸗ gionslehre.
Evangelische Religions lehre.
Philosophische Propã⸗
deutit Deutsch.
Lateinisch und Griechisch.
Hebrãisch Franzosisch. Englisch.
Geschichte
Erdkunde. Reine Mathematik
Dr. Brocks, Provinzial⸗Scht zu Schleswig, zugleich Direktor Rommission
Loeber, Gnymnasial Di
U⸗Direktor zu Kiel. D. Dr. Mũ hlau, Prosfess
or.
Dr. Deußen, Professor
Dr. Martius, Professor
Dr. Kauffmann, Professor.
Dr. Berger, Professor
Dr. Brung, Profeßor.
Dr. Schöne, Prosessor, Geheimer Regierungsrath.
D. Dr. Mühlau, Professor.
Dr. Körting, Professor.
Dr. Sausknecht, Professor, Ober⸗ Realschul⸗ Direktor in Riel.
Dr. Holthausen, Professor.
Dr. Sausknecht, Professor, Oder⸗ Realschul Direktor in Kiel
Dr. Volguardsen, R or.
Dr. Rodenderg zr or.
Dr. Qrüm mel, or.
Dr. Bochha mmer, Vrefeßser Ge heimer Negierungarath
ö