d
Prüfungsfächer: Namen der Mitglieder:
keüfengasacher
Namen der Mitglieder:
Dr. Stä cke l, Professor.
Dr. Weber, Professor. Dr. Lehmann, 93 . Pr Glaisen, Professor, Geheimer Regierungsrath. Vertreter für das Soinmersemester: Dr. Rüg heimer, Professor) . Dr. Reinke, Professor, Regierungsrath. Dr. Brandt, Professor. Dänisch. Dr. Gering, Professor.
7) Für die Provinz Hannover zu Göttingen. üf „Viert d ial⸗Direktor zu emeine Prüfung Dr. Viertel, Gymnasigl Dire zu 6. e gn, f . Göttingen, zugleich Direktor der
katholischen Reli⸗ Kommission. gionslehre. . —̃ö . 5 ische Religions D. Kno ke, Professor, Konsistorialrath. e, n, Dr. Both, Direktor des Realgymna⸗ siums nebst Gymnasium zu Goslar. Pagel, Pfarrer.
Dr. G. C. Müller, Professok.
Dr. Both, Direktor des Realgymna⸗
gogik. siums nebst 2 zu Goslar.
Deutsch. Dr. Heyne, Professor, Geheimer
ig g nr
einisch u. Griechisch. Dr. Leo, Professor.
. Dr. W. Schulze, Professor.
Dr. Ka ibel, Professor.
PD. Knoke, Professor, Konsistorialrath.
Dr. Stimm ing, Professor.
Dr. Morsbach, Professor.
Dr. M. Lehmann, Professor, Ge⸗ heimer Regierungsrath.
Dr. Kehr, Professor.
Dr. Bu solt, Professor. .
Dr. 5. Wagner, Professor, Ge⸗ heimer Regierungsrath.
Dr. Felix Klein, Professor, Ge⸗ heimer Regierungsrath.
Dr. Hilbert, Professor.
Angewandte Mathe⸗- Dr. Felix Klein, Professor, Ge⸗ matik. heimer Regierungsrath.
Physik. Dr. Voigt, Piofessor,
Regierungsrath. Chemie nebst Minera⸗ Dr.
Angewandte Mathe⸗ matik.
ik. . nebst Mine⸗
ralogie.
Botanik und Zoologie. Geheimer
Katholische Religions⸗ ff nl ce Props Philosophische Propä⸗ ,. und Päda⸗
zebräisch Französisch.
nglisch. Geschichte.
Erdkunde.
Reine Mathematik.
Geheimer
1
Wallach, Professor, Geheimer
logie. Regierungsrath.
; Dr. Liebisch, Professor.
Botanik und Zoologie., Dr. Ehlers, Professor, Geheimer Negierungsrath.
Dr. Peter, Professor.
s) Für die Provinz Westfalen zu Münster.
Prüfung Dr. Rothfuchs, Provinzial⸗Schul⸗ rath, Geheimer Regierungsrath, zu⸗ gleich Direktor der Kommission.
Allgemeine mit Ausschluß der katholischen Reli⸗ gionslehre Katholische Religions⸗ Dr. lehre. Evangelische Religions lehre. . w Philosophische Propä⸗ Dr. Spicker, Professor, Geheimer deutik und Päda⸗ Regierungsrath. gogik. Dr. Kappes, Professor. ; Deutsch. Dr. Storck, Professor, Geheimer Regierungsrath, zugleich stellver tretender Direktor der Kommission. Dr. Joste s, Professor. Dr. Zurbonsen, Oberlehrer am Gymnasium. Dr. Stahl, Professor, Regierungsrath Dr. Sonnenburg, Professor Dr. Hosius, Professor. Hebrãͤisch Dr. Fell, Professor. ; Büchsel, Konsistorialrath. Franzoͤsisch Dr. Andresen, Prosfessor Dr. Mettli ch ö Lektor, am Gymnasium
Fell, Professor.
Büchsel, Konsistorialrath.
Geheimer
Oberlehrer
Katholische Religione⸗
lehre. h le ef bach Propã⸗ eutik. t
Deutsch. ö Lateinisch u. Griechisch.
Hebräͤisch. Franzoͤsisch.
Englisch. Geschichte.
Erdkunde. .
Mathematik mit Ein⸗ schluß der ange⸗ wandten Mathe⸗ matik.
Physik.
Chemie nebst Mine⸗ ralogie.
Botanik und Zoologie. 10 Für die Allgemeine Prüfung mit Ausschluß der katholischen Reli⸗ gionslehre. EyangelischeReligions⸗ lehre. Katholische Religions⸗ lehre. Philosophische Propä⸗ deutik. Deutsch.
Lateinisch u. Griechisch.
Hebräisch.
Französisch.
Englisch.
Geschichte.
Erdkunde.
Reine Mathematik.
Angewandte Mathe⸗ matik.
Physik. ;
Chemie nebst Minera logie.
Botanik und Zoologie.
Englisch. Dr. Jiriczek, Prosessor. Hase, Lektor, Oberlehrer am Gymna num Geschichte Dr. Niehuetz, Professor, Geheimer Regierunggrath. Dr. Spannagel, Professor. Dr. Meister, Professor Erdkunde. Dr. Lehmann, Prosessor. Reine Mathematik Dr. Killing, Professor Blankenburg, Prosessor am Gymna sium zu Burgsieinfurt Angewandte Mathe Dr. Holzmüller, Prosessor, Ma matił schinenbauschul⸗Direktor a. D. zu Hagen i. W Phosik Dr. Heydweiller, Professor. Dr. PBüning, Professor am Gymna num Chemie nebst Minera⸗ Dr. Salkowgki, Prosessor. logie. Dr. Buß, Professor Dr Wildrand, Professor am Gymna sium nebs Realgymnasium in Biele feld Botanik und Zoologie. Dr. Zopf, Professor Dr. vand ois, Professor Arn di, Prosessor am Realgymna sium zu Nerlohn.
97) Für die Provinz Hessen⸗NNassau zu Marburg.
Allgemeine Prufung mit Ausschluß der rath, katholijchen Neli⸗ gierungerath zu — 7 * rektor der Kommission.
Gnangelische Religion ⸗· D. Mirbt, Professor lehre Dr
zu Weilburg
Dr. Lahmehyer, Provinzial
Cassel,
DOber⸗ und Geheimer Ne
KBaulug, Gymnasial Direktor
Berlin, den 5. Ju
Dr. Weber, Pfarrer.
Dr. Natorp, Professor. Dr. Kühnemann,
Dr. Schröder, Professor. Dr. Birt, Professor.
Rheinprovinz zu Bonn.
Privatdozent, Professor.
Pr. Aly, Professor, Gymnasial-Di⸗ 22 9 Marburg, zugleich stell⸗ vertretender Direktor der Kommission.
Dr. Budde, .
Dr. Koschwitz, Professor (Ver⸗
Wechßler, Privat⸗
treter Br. dozent).
N. N. (vorbehalten).
Dr. Vietor, Professor.
N. NM. ,,
Dr. Freiherr von der Ropp, Pro⸗
fessor. .
Dr. Niese, Professor. ö.
Stoll, Professor am Friedrichs⸗ Gyninasium zu Cassel.
Dr. Fischer, Professor.
Dr. Schottky, Professor.
Dr. Richarz, Professor.
Dr. Zincke, Professor, Reglerungsrath.
Dr, Bauer, 4 Geheimer Regierungsrath.
N. N. (vorbehalten).
Geheimer
Dr. Nelson, Provinzial⸗Schulrath in Koblenz, zugleich Direktor der Kommission.
D. Dr. König, Professor.
Dr. Felten, Professor.
Dr. Langen, Professor.
Dr. Erdmann, Professor.
Dr. Baeumker, Professor.
Dr. Wil manns, Professor, Ge⸗ heimer Regierungsrath.
Dr. Litzmann, Professor. .
Dr. Bücheler, Professor, Geheimer Negierungsrath
Dr. Elter, Professor.
Dr. Sudhaus, Oberlehrer am städti⸗ schen Gymnasium nebst Ober⸗Real⸗ schule zu Bonn.
D. Dr. König, Professor.
Dr. Felten, Professor.
Dr. Langen, Professor. Dr. Foerster, Professor, Gehtimer Regierungsrath. z Dr. Mörs, Professor am städtischen Gymnasium nebst Ober⸗Realschule
zu Bonn.
Dr. Gaufinez, Lektor.
Dr. Trautmann, Professor.
Dr. Bülbring, Professor.
Dr. Nissen, Professor, Regierungsrath.
D. von Bezold, Professor. ;
Dr. Jaeger, Honorar⸗Professor, Ge⸗ heimer Regierungsrath.
Dr. Rein, Professor, Geheimer Re gierungsrath. ß Dr. Lipschitz, Professor, Geheimer Regierungsrath. Dr. Schwering, Direktor des
Geheimer
2) Provinz Hannover.
Geheimer Bergrath, Professor Dr. von Koengn wird die nahme der Blatter Hardegsen, Lauenberg, Daffel, 11 und Eschershaufen abschließen (36. A. 55, Nr. 21, 15, 8, 3 um * Liquidationsort: Eschershausen.
3) Provinz Sachsen.
Landes⸗Geologe, Professor Dr. Wahnschaffe wird unter 8 leistung der Hilfs⸗Heologen Dr. Siegert und Hr. . die Blätter Landsberg, Halle a. S., Gröbers, Merfe bun . Kötzschau, Weißenfels und Lützen (86. A. 57, Vr. 29, R, , 40, 41, 46, 47) geologisch⸗agronomisch überarbeiten. Außerdem nin er die neu eintretenden ß en Dr. Picard und Dam 9 dabei in die geologischen Aufnahmearbeiten einführen und bescha n
Liquidationßort: Weißenfels. . n Bezirks⸗Geologe Dr. Kaiser wird unter Hilfeleistung de ) Geologen Dr. Naumann die Blätter Langula, Langen h Berka und Henningsleben revidieren (. A. 56, Nr. . Ih u. 56).
Liquidationsort: Berka. K Hilfs- Geologe hr. Naumann wird außerdem die Revision g Blattes Dingelstedt zu Ende führen (G3. A. 55, Nr. 42).
Liquidationsorte: Dingelstedt und Berka.
4) Thüringen.
Landes Geologe Dr. Zimmermann wird die Aufnahme d Blätter Schleiz, Mieles dorf und Gefell (G. A. 71, Nr] 28, 34) beenden und eine Schlußrevision der Blätter Lehren, Loben stein und Hirschberg (G6. A. 71, Nr. Il, 32. 33) ausfühtn Derselbe wird die Bahnlinien Blankenburg — Katzhütte um
Pr. Scheibe und Landes⸗Geologe Dr. Zim merm ann gemeinschaß, lich die Aufschlüsse der im Bau befindlichen Eisenbahnim Schleusingen — Ilmenau kartieren, Liquidationsorte: Schleiz und Lehesten. Hilfs⸗-Geologe Dr. Siegert wird unter Leitung des Landg
Theiles von Blatt Schönbach beenden (4. A. 7I, Nr. 29). Liquidationsort: Schönbach.
(G. A. 70, Nr. 20) ausführen. Liquidationsort: Schwarza. . .
Bezirks⸗Geologe Dr. Kühn wird die Aufnahme der Blith Meuselwitz und Windischleuba (. A. 57, Nr. 60, G. A.) Nr. 55) beginnen. .
Liquidationsort: Windischleuba. ü .
Dr. Blankenhorn wird die Aufnahme der Blätter Hünfel und Ostheim zu 6e a,. und die zugehörigen Erläuterung verfassen (G. A. 69, Nr. 21, 36). ö
. licg e or, Hünfeld und Ost heim.
Bergrath Frantzen wird die Blätter Treffurt und Kren
burg (G. A. 55, Nr. 54, 60) zum Abschluß bringen. Liquidationsort: Kreuzburg. 5) Provinz Hessen⸗Nassau.
Professor Dr. Bücking wird die Aufnahme der Blätter ln sassen, Hilders, Gersfeld und Sondheim (G. A. 69, M 29, 34, 35) fertig zu stellen suchen.
Liquidationsort: Gersfeld. ö /
Major a. D. von Seyfried wird das Blatt Schlüchtm
Steinau (G. A. 69, Nr. 38, 39, 37) fortsetzen. Liquidationsort: Schlüchtern. * Dr. Lang wird die Aufnahme der Blätter Schwarzenbon Felsberg und Homberg beginnen (G. A. 69, Nr. 1, G. A. Nr. 49, 55). Liquidationsort: Schwarzenborn. n Professor Hr. Kayser wird die Aufnahme der Blätter Buche
Nr. 8, 14, 20). Liquidationsort: Rodheim. ; . Landes⸗Geologe Dr. Leppla wird in Gemeinschaft mit 9a von Reinach die Bearbeitung des Blattes Homburg v. d (G. A. 68, Nr. 44) fortsetzen und die im vorigen Jahre unterbliel Revision der älteren Aufnahmen im Taunus, behufs Erlangun—
heit wird er die vortertiären Bildungen auf den Blättern baden und Hochheim (G. A. 67, Nr. 60 und G. A. 68, Nr einer Revision unterziehen. 1. . Liquidationsorte: Homburg, Wiesbaden und Hochbe 6) Provinz Westfalen.
Landes ⸗ Geologe Dr. Denckm ann wird unter Hilfeleistung Hilfs⸗Geologen Dr. Lotz die Aufnahme der Blätter Balve Nebeim (G. A. 53, Nr. 40, 34) fortsetzen, sowie eine Revision
(9G. A. 53, Nr. 32, 33, 38. 39) vornehmen. Liquidationsorte: Balve, Hohenlimburg. ö Landes ⸗ Geologe Dr. Müller wird die Aufnahme der Bla
Aposteln⸗Gymnasiums zu Coln Dr. Kaiser, Professor. Dr. Las peyres, Professor, Geheimer Bergrath.
Dr. Anschütz, Professor.
Dr. Strasburger, Professor, Ge heimer Regierungsraih. Dr. Ludwig, Professor, zugleich stellvertretender Direktor der Kom⸗ mission. li 1901
Der Minister
gelstlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Im Auftrage: Althoff
Aͤrbeit splan der Königlichen Geologischen Landesanstalt zu Berlin für das Jahr 1901.
in je
11 1
ode sortsetzen
ee n (6. X Aufnahme des Blatteg
91 21 . 112
— Rr. 14) zeitweise unter Schul⸗ ;
chul Geologen Dr. Bode we nannten in Gemeinschäaft mit
Glacial abla gerungen im Lgiquidat iongorte
Gradabtheilung
ald dan!
begonnenen Aufnabmen auf Blatt Harburg (8. A.“ unter Hilfeleistung des nen
1 — 114 dan J eintretenden Hilfs⸗Geolo⸗
Liauidationsort: Harzburg .
Professor Dr. Beus bausen wird die zum Abschlusse der Er⸗ läuterungen der Oberharjblätter erforderlichen b zugleich mit einigen Schlußbegehungen der Blätter Osterode und ? 5, Nr. 18, 12) unternehmen; demnächst wird er die St. Andreasberg ⸗Braunlage (4. A Hilseleistung deg neu eintretenden Hilfe
Außerdem werden die Vorge den Landeg Geologen Professor zugleich e Wabnschasse und geslbad ein? Begehung der fraglichen
eiterführen.
Brocken gebiete ausführen. Claustbal und Braunlage
b6, Nr. 9.
Grubenbefabrungen,
56,
GCamen, Unna und Werl (G. A. 53, Nr. 26, 27, 28) beginne Liquidationsort: Un na. . ;
Bezirks. Geologe Dr. Krusch wird die Aufnahme der Bli
Dortmund und Witten (G. A. 53, Nr. 25, 31) beginnen. Liquidationsort: Dortmund.
Hilfs- Geologe Dr. Stille wird die Aufnahme der Altenbeken und Lichtenau (G. A. 54, Nr. 16, 22) zum Absch bringen und das Blatt Kleinen berg (G. A. 54, Nr. 28) begim ferner wird er eine geologisch⸗bydrologische Untersuchung der Pa guellen und des Gebietes südlich und südöstlich von Pader! ausführen.
Liquidationgort: Kleinenberg. 7 Rheinprovinz.
Profsessor Dr. Holsjapfel wird die Aufnahme der B Aachen, Stolberg, Herzogenrath und Eschweiler (60 Nr. 17, 18, 11, 12) zu Ende führen und die Aufnahme des Bl Lendersdorf (G. A. 66, Nr. 13) fortsetzen.
Liquidationsort: Lendersdorf
Landeg. Geologe Dr. Leppla wird eine Untersuchung der WM verbältnisse der periodisch vom Typhus heimgesuchten Gebiete Gifel und des Hohen Venn ausführen
Gin noch zu bestimmender Geologe wird geologischagroner Aufnahme ⸗Arbeiten in Angriff nehmen
Ml
s) Provinz Schlesien. Landes⸗Geologe Dr. Dathe wird die Aufnahme der Reichenbach und Waldenburg (8. A. 76, Nr. 11; G. Nr. 18) abschließen und diejenige des Blattes Cbharlottenb! (G. A. 76, Nr. 13) beginnen. Er wird den neu eintretenden Geologen Dr. Erdmanntdörfer dabei in die Kartierun führen. Liquidationzorte: Reichenbach und Waldenburg. Landeg⸗ Geologe Pr., Jim merm ann wird die Aufna Blätter Freiburg und Rubhbank (G. A. 75, Nr. 11, 12) ber Liquidationsort: Freiburg Professor Pr. Gürich wird das Blatt Jauner (9. A. 61 aufnehmen. Liquidationgort
van
v⸗
Jauer.
II. Die geolegisch⸗gronemischen Aufnabmen im hr lande
Landeg⸗Geeloge. Professor Dr. Wabnschaffe wird n Gigenschaft als Abtheilungedicigent für die Aufnahmen im Flac in der nicht durch Aufnabme⸗Arbeiten in Anspruch genommene Rewisiongteisen im Gesammtgebiete des norddeutschen Flachlandet fahren.
seh
Probstzella— Wallendorf begehen. Außerden werden Profesn
Geologen Dr. Zimmermann die Aufnahme des Thüringischa
Professor Dr. Scheibe wird die Revision des Blattes S chwarn
beenden und die Aufnahme auf den Blättern Ober⸗Zell a
enn (Caldernj, Gladenbach und Rodheim beginnen (G. A.
gleichmäßigen Auffassung der Taunus-Schichten, ausführen; insond
Blätter Schwerte, Menden, Hohenlimburg und Iserle
Y Provinz Ostpreußen.
Landes Geologe, Professor Dr, Klehs wird eine Schlußbegehung der Blätter Cgbienen, Seghesten, Sorquitten, Sens burg, Fibben und Ameyd en mfsßhren (g. A. 35 ir. 3, 8, Ii, 12, is, j5. Sodann wird er die Aufnahme der Blätter Seeburg und Teistim men beginnen (4. A.- 35, Nr. 3, H.
Liquizationgort: Sens burg.
Hilfs⸗Geologe Dr. Krause wird das Blatt Kutten beendigen und zeitweise unter 5 des neu eintretenden Hilfs⸗Geologen, dn, , Schneider das Blatt Buddern in Angriff nehmen (G. A. 19, Nr. Hr, 46).
Liquidationsort: Bü ddern.
Hilfs⸗Geologe Dr. Klautzsch wird die Aufnahme des Blattes Wenden beenden und zeitweise unter Hilfeleistung des Hilfs⸗Geologen, Berg⸗Referendars Schneider diejenige der Blätter Schmolainen, Raunau und Landsberg beginnen. (. A. 19, Nr. 49 und G. A. I8, r. bh, 49, 43). Dabei wird er den neu eintretenden Berg Referendar Schneider in die Aufnahmen einführen und bei denselben beschäftigen.
Liquidationsorte; Wen den und Sch molainen.
Bezirks⸗Geologe Dr. Kaunhowen wird die Blätter Benk- heim, Kerschken und Orlowen in Angriff nehmen (q. A. 15, Rr. M, 3, 59).
Liquidationsort: Benk heim.
Bezirks- Geologe r. Michae]! wird das Gut Groß⸗Kirsteins⸗ dorf und die angrenzende Königliche Forst Giballen in Bezng auf das Vorkommen von Kalk untersuchen.
Liquidationsort; Gro ß⸗Kirsteins dorf.
Landes⸗Geologe, Profs sor Dr. Wahnschaffe wird unter Hin—⸗ zuziehung der Herren Professor Dr. Klebs, Bezirks- Geologen Pr. Gagel, Lr. Schulte und Dr. Kgunhowen eine Schluß— revision der Blätter Schöndamerau, her wisch Babienten, Jedwabno, Ortelsburg, Olschienen, Schwentainen, Malga, Schiemanen, Lipowie tz, Liebenberg und Leschienen Ruefuh en (G0. A. 35, Nr. 22, 23, 24, 27, 258, 259, 35, 33, 34, 5, 4h.
10 Provinz Westpreußen.
Landes ⸗Geologe, Professor Dr. Jentz sch wird zeitweise unter Hilfeleistung des Hilfs⸗Geologen Schucht die Aufnahme der an⸗ efangenen Blätter Warlubien und Laskowitz fortsetzen (3. A. 33, 97 26, 25); derselbe wird ferner eine Revision der Blätter Gollub und Bahrendorf (G4. A. 33, Nr. 53, 47) ausführen. Er wird außerdem eine Begehung der im Bau begriffenen Eisenbahnlinie Cjzersk— Latz kowitz mit Dr. Maas — jeder auf dem in feinem Arbeitsgebiet liegenden Theil — ausführen.
Liquidationsort: Warlubien und Gollub.
Bezirks -Geologe Dr. Kühn wird die Aufnahme des Blattes Quaschin zu Ende führen (G. A. 16, Nr. 31). Außerdem wird er geeignetenfalls eine Begehung der im Bau begriffenen Bahnlinie Karthaus — Lauenburg ausführen.
Liquidationsort: Quaschin.
Hilfs⸗Geologe Dr. Wvlff wird eine Schlußbegehung des Blattes Prangen au ausführen, das Blatt Paglau fertigstellen und das Blatt Sobbowitz in Angriff nehmen (G. A. 16, Nr. 43, 49, 50). Außerdem wird er eine Begehung der im Bau begriffenen Eisenbahn⸗ linien Karthaus — Berent, Berent —Bütow und Schöneck — Pr. Stargardt ausführen. Zum Vergleich, sowie zur Beurtheilung der in seinem Aufnahmegebiet vorkommenden Endmoränenzüge wird er unter Führung des Herrn Dr. Maas eine Begehung des End moränengebiets der Umgebung von Tuchel ausführen.
Liquidationsort: Trockenhütte.
Bezirks⸗-Geologe Dr. Maas wird die bereits angefangenen Blätter Lonsk, Lubiewo, Bromk, Schirotzken (6. A. 32, Nr. 24, 35, 36, 41) weiter führen und das Blatt Lubiewo fertig zu stellen suchen. Dabei wird er den neu eintretenden Hilfs⸗Geologen Dr. Menzel in die Aufnahmen einführen und bei denselben be⸗ schäftigen. Dr. Maas wird ferner eine Revision der Blätter Schönsee, Brfesen und Szewo ausführen (G. A. 33, Nr. 52, 46, 58). Außerdem wird er eine Begehung der im Bau begriffenen Eisenbahnlinie Konitz — Lippusch ausführen.
Liquidationsorte: Lubiewo und Schönsee.
11) Provinz Pommern.
Bezirks-⸗Geologe Dr. Michael wird die Blätter Pyritz, Werben, Kollin und Prilwitz in Angriff nehmen (G. A. 29, Nr. 52, 46, 47, 53).
Liquidationsort: Pyritz.
Landes⸗Geologe, Professor Dr. Keilhack wird unter Hilfe⸗ leistung des Herrn hr. Korn die Blätter Langenhagen, Gätz— laffshagen, Kolberg und Groß-Jestin zu Ende führen (Gd. A. 13, Nr. 49 55, 50, 56).
Liquidationsort: Gützlaffshagen.
Hilfs⸗Geologe Dr. Wunstorf wird unter Leitung des Bezirks— Geologen Dr. Zeise das Blatt Basenthin fertigstellen und die Aufnahme der Blätter Speck und Eichenwalde beginnen (G. A. 29, Nr. 22, 28, 29).
Liquidationsort: Basenthin.
Bezirks⸗Geologe Dr. Zeise wird die Aufnahme der Blätter Farbezin, Da ber, Schönebeck beginnen (6. A. 29, Nr. 24, 30, 6). Dabei wird er den neu eintretenden Hilfs⸗Geologen Dr. Heß von Wichdorff in die Aufnahmen einführen und in seinem Gebiet beschãftigen.
Liquidationgort: Daber.
12) Provinz Brandenburg.
Hilfs⸗Geologe Dr. Weißermel wird eine Blätter Grabow und Balow ausführen und Blattes Karstedt zu Ende führen (G. A. 26, Nr. 4
Liquidationsort: Karstedt.
Bezirks⸗Geologe Dr. Schulte wird die Aufnahme der Blätter Dülsebeck und Bäk zu Ende führen (9. A. 26, Nr. 46, 52) und die Aufnahme der Blatter Gorlosen und Lenzen beginnen (G. A. 26, Nr. 69, 55).
Liquidationsorte: Hülsebeck und Lenzen.
Landeg · Geologe Dr. Schröder wird die Blätter Zehden, ärwalde, Quartschen, Fürstenfelde, Neudamm und am s el druckfertigstellen (G. A. 45, Nr. 12 und G. A. 46, Nr. 13,
14, 15, 215
Liquidationsort: Zebden.
Landeg Geologe Professor Dr. Keilhack wird eine Revision der Blätter Alt. Lim mritz und Drossen ausführen und eine Ein tragung der bergbaulichen Aufschlüsse bewirken. (G. A. 46, Nr. 28, 4) Zur Hilfeleistung ist ibm Hilfs⸗Geologe Dr. von Linstow zu⸗ Kwiesen, der die Nordhälfte des Blattes Dros sen überarbeiten wird. Professor Dr. Keilback wird ferner unter Hilfeleistung des Dr. von Linstow die Blätter Görjke, Belgig, Brück und die ei südlich daranstoßenden Blätter in Angriff nehmen (G. A. 44, Mm 2 * * —
M , 50, 6l, 56, 56 657).
Liquidationdorte: Alt ⸗Limmritz und Görzke.
Dilfe Geologe Dr. Corn wird die Aufnabme der westlich an⸗ stoßenden zwei Blätter Schweinitz und Loburg in Angriff nehmen (G. A. 43, Nr. 54, 60).
Liquidationgort: Schweinitz.
Beztrka. Geologe Dr. Zeise wird die Blätter Thomsdorf und Damm el spring sertigstellen (3. . 23, Nr. 13 und 56).
Liquidationgort: Thomsdorf.
15) Provinz Hannover. Landen Geologe Dr. Schröder wird die Aufnahme des Blattes Radenberge zu Gnde fübren (G. A. 23, Nr. 17
Viquidationgort: Kaden ber ge. .
Hils. Heylone Dr. Monke wird jeitweise unter Hilfeleistung des Bilss. Geologen Schucht die Blätter Mul sum und Gbersdor kartieren ¶ 0. . 3. Nr 3 und 29).
diquidafiongert: Mulsum.
Hil fe Geologe Dr. Koert wird die Aufnahme des Blattes Hitt⸗ feld zu Ende führen und diejenige der Blätter Stelle, Harburg und Allermöhe beginnen (. A. 24, Nr. 40, 41, 34, 35.
Liquidationsort: , g.
, . Dr. Koert wird die im Bau begriffene Eisenbahn Buchh ol =- Soltau begehen. Mit Dr. Mon ke wird er die im Bau begriffene Cisenbahnlinie Buchholz — Geestemünde begehen, und jwar jeder der Herren in dem ihm zugewiesenen Aufnahmegebiete.
Liquidationsort: Mulsum.
Hilfs Geologe Dr. Tietze wird nach voraufgegangener Ein⸗ hrung durch den Bezirks⸗Geologen Dr. Kru sch die Aufnahme des Moorgebiete an der Ems bei Lingen und Meppen ausführen. Darnach wird er das angefangene Blatt Lohne fertigstellen und die Aufnahme der Blätter Wietmarschen, Veldhausen, Itter⸗ beck und Hesepertwist in Angriff nehmen (4. A. 38, Nr. 36, 29, 28, 27, 253).
Liquidationsort: Lingen.
14 Provinz Schleswig⸗Holstein.
Bezirks-Geolgge Dr. Gagel wird die Bearbeitung der Blätter Krummesse,, Ratzeburg, Nusse, Möllu, Schwarzenbeck und Siebeneichen sowie die preußischen Antheile auf den Blättern Karlow, Seedorf, Gudow, Zarrentin, Pötrau und Gresse n (4. A. 265, Nr. 14, 15, 16, 20, l, 22, 25, 265, 27, 26,
. Liquidationsort: Ratzeburg. 15) Braunschweigische Enklave Calvörde.
Landets⸗Geologe, . Dr. Wahnschaffe wird die braun⸗ chweigischen und preußischen Antheile der Blätter Calvörde, Mieste, Letzlingen, Uthmöden in Angriff nehmen und dabel die neu , ,, , Dr. Wiegers und Dr. Picard in die Aufnahme einführen und beschäftigen (. A. 42, Nr. 42, 36 und d. A. 43, Nr. 31, 37).
III. Anderweitige Arbeiten.
Geheimer Bergrath, Professor Dr. Beyschlag wird zusammen mit dem Bezirks⸗Geologen Dr. Michael eine Untersuchung der für die Wasserversorgung des oberschlesischen Industriebezirks wichtigen Gegenden ausführen.
Von den Landes, Geologen Professor Dr. Keilhack, Dr. Schroeder, Dr. Müller und dem Bezirks⸗Geologen Dr. Zeise wird ein Kursus zur Einführung von Landwirthschaftslehrern und neu eingetretenen Hilfs⸗Geologen in die Methoden der geologisch⸗ agro⸗ nomischen Aufnahme und die diesbezügliche Darstellungswelse in den Karten abgehalten werden.
Von einigen noch zu bestimmenden Geologen wird vom 1. August ab ein vierwöchentlicher Kurfus zur Einführung von Berg⸗Assessoren und Berg⸗Referendgren in die Methoden der geologischen Aufnahmen und die bezügl iche Darstellungsweise in den Karten abgehalten werden.
Von dem Landes⸗Geologen Pr. Leppla wird die Königliche Domäne Klein-⸗Schwalbach, von den Bezirks- Geologen Dr. Zeise, Dr. Kaunhowen und Dr. Maas werden die Domänen Kasimirs⸗ burg, bezw. Klosterm ans feld, Holzzelle, Fischhausen und Heiligen walde, hezw. Wegeleben, von den Hilfs⸗Geologen Ir. Koert. Dr. Siegert, Dr. Klautzsch und Dr. Mon ke die Domänen Königs horst, Schladebach, Vieh of und Mecklen? horst geologisch'agronomisch untersucht werden.
Landes⸗Geologe, Professor Dr. Potonis wird die Untersuchung der Bohrkerne der fiskalischen Tiefbohrungen im Saargebiete und in Oberschlesien auf ihren pflanzlichen Inhalt fortsetzen.
Hilfs⸗Geologe Dr. Wun storf wird in Frühjahr auf Ersuchen der Landwirthschaftskammer für die Provinz Pommern eine Bereisung der Kreise Schlawe, Bublitz und Lauenburg zur Aufsuchung nutzbarer Kalklager ausführen.
Zum Zwecke übereinstimmender Auffassung des westdeutschen Dilupiums wird eine gemeinschaftliche Begehung der betheiligten Geologen mit denjenigen der benachbarten geologischen Landesanstalten Hessens und Badens versucht werden.
Berlin, den 1. März 1901.
Die Direktion der Königlichen Geologischen Landesanstalt und Berg⸗Akademie. Schmeißer.
Statistik und Volkswirthschaft.
Deutschlands Außenhandel mit den einzelnen Ländern 1897 bis 1900.
Das Kaiserliche Statistische Amt hat im Anschluß an die vor kurzem besprochenen Hefte XI, 1III1 und V des Bandes 135 der Statistik des Deutschen Reichs (Großbritannien, Desterreich⸗ Ungarn, Rußland) soeben das XIX. Heft herausgegeben, welches dem Handel Deutschlands mit Britisch⸗ y ord⸗Amerika und den Ve reinigten
Stagten von Amerika gewidmet ist. Dem umfangreichen Tabellenwerk geht eine kurze Darstellung der Entwickelung des deutschen Außenhandels mit diesen Wirthschaftsgebieten im letzten Jahrzehnt voraus.
Der Spezialhandelswerth betrug im Handel mit Britisch⸗ Nord ⸗Amerika lgo in der Einfuhr 6,4 gegen 4,2 Millionen Mark im Vorjahre, in der Ausfuhr 20 gegen 23.7 Millionen Mark im Vor⸗ jahre. Ein GEdelmetallverkehr fand 1900 nicht statt. Die Einfuhr war die stärkste im ganzen Jahrzehnt, die Ausfuhr war 1898 99 böber.
Haupteinfuhrwaaren sind: landwirtbschaftliche Maschinen, Asbest, Erbsen, Büchsenhummer, Häute und Felle zur Peljwerkbereitung. Kleesaat, Strohstoff, Fischspeck, Eisenerze, Phosphor, Harmoniumz und Orgeln.
Hauptausfuhrwaaren sind: Robzucker, Kleider, Eisenbabn⸗ achsen ꝛc., Wolltuch, Kinderspieljeug. Halbseidenwaaren, strumpfwaaren, Tafelgeschirr, feine Eisenwaaren, Thonwaaren, Häute und Felle zu Pelzwerk, grobe Eisenwaaren ze.
Im Verkehr mit den Vereinigten Staaten von Amerika betrug 1900 der Spezialhandelswerth:
in der Ginfubr: in der Ausfuhr: einschließlich der Edelmetalle 1020 8 Mill. Mark, 439 6 Mill. Mark, ausschließlich 8 loo 6 z 4396 . 1
Die Einfuhr hat mit Edelmetallen um 1136 Millionen Mark 12,5 v. H. ohne dieselben 109,3 Millionen Mark 12,3 v. H., die Ausfuhr mit Edelmetallen 62 Millionen Mark — 164 v. H, obne dieselben 62,1 Millionen Mark — 165 v. H. zugenommen.
Seit 18958 sind die Vereinigten Staaten an der Spiße der Deutschland mit Waaren versorgenden Länder, während sie in der Ausfuhr erst die dritte Stelle und im ganzen Außenhandel die zweite Stelle einnehmen.
Haupteinfuhrwaaren sind: Baumwolle (2583 Millionen Mark), Mais (104), Kupfer (101,4), Schmal; (69 4), Erdöl (676), Weisen (60, 6), Maschinen, außer Lokomotiven, Lokomobilen, Näh- maschinen ꝛc. (31,8 — hierunter landwirthschaftliche für 22 3, Werk⸗ zeug maschinen für 5 Millionen Mark), Delkuchen (2 9), Fleisch (173) gesägteg Bau ⸗ und Nußzhelj (17,6). Terpentin und andereg Harl (15.5). Oleomargarine (15,9) Dörrobst (11.9), Blasen, Daärme, Magen (11), phosphorsaurer Kalf (106).
Dauptausfubrwaaren: Rohbzucker (89 6), Baumwollstrumpf⸗ waaren (22. 4) Halbseidenwaaren (19 9), Lederbandschube (18. 1). Anilin⸗ und andere Theerfarbftoffe (16,7), Kinderspielseung (11.1), farbiges Rc. Poryellantafel eschir (132), Nautschuf und Guttapercha (12,1) Farbendruckbilder, Cupferstiche (37) CGbhlerkalium (8 3), Gement (8 9), Valbseidenbänder 7. ). Häute und Felle zu Peljwerk (7.4), un⸗ bedrucktes Wolltuch (7.3). Abraumsalse (6. 4), Bischer ꝛc. (6 33. Bunt. papier (6.2), Baumwollspitzen (5.3) lackierteg 2c. Leder (3 2), Baum⸗ wollstickerei (4.6) Baumwoll Posamentter˖ und Rnopfmacher⸗ waaren (4.3) feine Gisenwaaren (4.2), Lumpen (62). Borken (4.7 Millionen Mark)
wirthen und Müllern, der
Zugenommen haben in der Einfuhr besonders Baumwo Kupfer, Oel, Maschinen, Erdöl, Blei; abgenommen in der Einfu namentlich Getreide, Materialwagren, rn Abfälle, Vieh.
,,,. haben in der Ausfuhr namentlich Materialwaaren Rohjucker), Baumwollwaaren, Kurzwaaren, Quincaillerien, Porzellan, Lederwaaren; abgenommen haben besonders Kautschuk und Gutta⸗ percha und Waaren daraus (alte Gummischuhe), Seidenwaaren, Hagre.
Die Ausfuhr war zwar die 5 im letzten Jahrzehnt, die Ein⸗ fuhr ist aber 581,V Millionen Mark höher. Dieser Ueberschuß über⸗ steigt die ganze deutsche Ausfuhr nach den Vereinigten Staaten von 439,6 Millionen Mark noch um 141.6 Millionen Mark.
Die Einfuhr von Baumwolle, Wehen, Roggen, Gerste, dir Mais, Fleisch, Erdöl aus den Vereinigten Staaten im letzten Jahr⸗ zehnt wird in dem Heft übersichtlich dargestellt.
Das Kaiserliche Statistische Amt hat ferner die Hefte I: Bel gien und XII: Niederlande herausgegeben. Die Hefte enthalten den k Deutschlands mit den beiden Ländern in den letzten vier Jahren. Dem ö ,. Tabellenwerk (54 und 55 Seiten) geht eine gedrängte Darstellung der Entwickelung des deutsch⸗belgischen und deutsch⸗niederländischen Handels im letzten Jahrzehnt voraus.
Im Verkehr mit Belgien betrug 1965 der Spezialhandelswerth insthsehlich ber Cdehitall, Pl ell , der mch. einschließlich der Edelmetalle 220,5 Mill. Mark 1 ; fre der selmete, , ,, mn, m,
„Gegen das Vyrjahr ist die Einfuhr um 10,4 und 11,5 v. H. zurückgegangen, die Ausfuhr dagegen um 22,2 und 22,3 v. H. gestiegen.
Haupteinfuhrwaaren aus Belgien sind rohe und gekämmte Wolle, Pferde, Kohlen, Koks, Wollengarn (außer hartem Kamm⸗ garn ꝛc.), Blei,. Maschinen, Zink, Leinengarn; Hauptausfuhr⸗ waaren nach Belgien find Kohlen, Maschinen, grobe und feine Eisen⸗ waaren, unbedrucktes Wolltuch, Eisenerze, Halbselden⸗ und Edelmetall⸗ waaren, Koks, Hopfen, Weizen, Roheisen, Anilin und andere Theerfarbstzoffe, Eck, und Winkeleisen ꝛc.
Der Einfuhrrückgang ist durch den Ausfall bei Wolle und Wollenwaaren ( 35,7 Millionen Mark), die . be⸗ sonders durch die Preissteigerung von Eisen⸗ und Eisenwaaren, die bermehrte Maschinen., Kurzwaaren⸗, Kohlen⸗, Getreide Wolle⸗, Papier, Kupferausfuhr bedingt.
Im Verkehr mit den Niederlanden betrug der Spezial⸗ handelswerth:
ö in der Ausfuhr: einschließlich der Edelmetalle 215,4 Mill. Mark 395,9 Mill. Mar? ausschließlich . 208,9 ö 3645 . d. i. gegen 1399 in der Einfuhr mehr 5, und 6.2 v. H., in der Auz⸗ fuhr mehr 20,3 und 13,7 v. H. Haupteinfuhrwaaren aus den Viederlanden sind Rohtaback, Fleisch, Kaffee, Gemüse, frische Fische, Salzheringe und andere gesalzene Fische, Käse, Butter, Zinn, Neis, lebende Pflanzen und Blumenzwiebeln, Pferde, Goldmünzen, Leinsaat; Hguptausfuhrwagaren nach den Niederlanden Kohlen, Gold⸗ münzen, Kleider, Eisenwagren, Steine, unbedruckte Wolltuche, Ma⸗ schinen, Platten und Bleche aus Schmiedeeisen, roh, gefärbte 1c. dichte Baumwollgewebe, Oelkuchen, Stabeisen, rohes eindrähtiges Baum⸗ wollengarn, Eck., und Winkeleisen, Bücher ꝛc.
Die Ausfuhr nach den Niederlanden weist von allen Ländern die größte Zunahme nach.
in der Einfuhr:
Zur Arbeiterbewegung.
Der Bäcker-⸗Ausstand in Breslau (vergl. Nr. M d. Bl) wurde, wie der Volks Itg. mitgetheilt wird, amn 4. d. M. für be⸗ endigt erklärt, nachdem die Innung der Festsetzung eines Wochenlohns von 14 bezw. 12 S zugestimmt hatte.
Literatur.
Eisenbahntarife und Wasserfrachten. Studien zur Frage der Gebührenerhebung auf Binnenwasserstraßen, im Auftrage des Vereins für Sozialpolitik herausgegeben und eingeleitet von Walther Lotz. XLIII, 498 S. Verlag von Duncker u. Humblot, Leipzig. Geh. 12 66. — Der vorliegende Band (869) der Schriften des Vereins für Sozialpolitik enthält eine Anzahl Aufsätze, welche Material zur Beantwortung der in den letzten Jahren wiederholt aufge⸗ worfenen Frage liefern sollen, ob es sich nicht empfehle, die Bestimmungen der Reichsverfassung sowie der Stromschiffahrts verträge abzuändern, welche gegenwärtig verhindern, daß Abgaben auf den offenen Strömen für das Befahren derselben erhoben werden. Die Arbeiten liefern nun zwar neues Material zunächst nur für die Beurtheilung der Frage, welche Bedeutung die Wasserstraßen und die Eisenbahnen für die Beförderung des Getreides haben; aber diese Beschränkung dürfte für die Klarstellung der Sache eher ein Vortheil sein und ist auch methodisch richtig. Nach einer längeren Einleitung von Walther Lot über Gebühren auf Wasserstraßen behandelt M. Roßmann die Getreide und Mehltarife der bayerischen Staatsbahnen. Er weist zur Erklärung der Thatsache, daß das ausländische Getreide im allgemeinen billiger als das einheimische befördert werde, auf die Verhaltnisse der baverischen Staatsbahnen zu den großen Verkehrg⸗ straßen außerhalb Baverng bin, welche die baverischen Gisenbabnen dazu gejwungen hätten, sich in ihren Frachtsätzen nach jenen der mit ihnen im Wettbewerb stehenden e rh fg . zu richten, wenn sie nicht überhaupt auf den Wettbewerb mit denselben verzichten wollten. Gerade Bavern bei seiner zentralen Lage sei nach allen Seiten hin diesem aufgedrungenen Wettbewerb mit fremden Bahnen ausgesetzt: im Süden mit der Arlbergbahn in Bezug auf den Ver- lehr von Oesterreich und seinen Hinterländern nach der Schwei; und Süddeutschland, im Westen mit den württembergischen und den badischen Staatsbahnen hinsichtlich des Verkehrs von Norddeutschland nach der Schweiz und Italien und im Osten mit den preußischen, den säͤchsischen und den österreichischen Linien bezüglich des Verkehr) von dem Rhein und Hannover nach Böhmen. Aber auch die Wasser⸗ straßen wirkten in ihrem Wettbewerb auf die Tarife der baverischen Bahnen ein, und jwar hauptsächlich einmal der Sceweg von Finme und Triest durch dag Mittelmeer nach den Nordseghäfen und von dort landeinwärts, und sodann die Elbe mit ibren Gäter— beförderungen von Desterreich nach den Niederlanden, Belgien und England. Wollte Bavern seine höheren Tarife für diesen Durch. gangsverkebr gegenüber den billigeren der konkurrierenden auswärtigen Bahnen beibehalten, so würde eg einfach den Verkehr ganz ver⸗ lieren, obne daß den betbeiligten Produsenten, 4. B. den Dand⸗ geringste Nutzen daraus entspringen vürde Die staatliche Tarspolstik gebe von der Auffaffung aus: es ist berechtigt, wenn man überhaupt Werth auf jede Unterstützung der Waarenaugfuhr legt, die gleichen (billigeren) Frachtsatze der konkurrierenden auzwärtigen Babnen für die eindeimỹ⸗ schen gleichen, ur Augfubr bestimmten Göater big ur Landesgrenze zu rechnen, dagegen bei den innerhalb deg abzeschlesenen Wiribschaft! gebiets Bavern verbleibenden für eine gleich lange Strecke einen böͤberen und swar den normalen, für den deutschen Verkebr allgememn siltigen Saß ju erbeben, da dieses Verfabren keine Benachthelligung irgend eineg Predusenten darstellt, wenn nur für diese Berkebrg⸗ beziehung die 22 Ver)gunstigung allen Interessenten gewahrt wird. Diese Aufsassung der saallichen Tarifnollti ziehe fich als retber Faden durch alle die vielfachen Bestimmungen in den Frachtsätzen hindurch, deren Entwickelung big zum Jabre 1877, in
.
welchem der deutsche Refermtarif , wm wurde, als ein Suchen s
nach dem besten System vom Verfasser beseichnet Cird. Nach den etzt qultigen Tarifbestimmungen werde im lnneren Verkebr Baverng Getreide und Mebl keine ererptionelle Behandlung zu teil Nun. nabmetarife kamen bauptfächl ch im Wechlelperkebr mit anderen Ländern ur Anwendung! Die baupts chllchsten werden dem Verfasser näber geschidert und durch Deispiele erliehkers Er bat den eren Tbeil seiner Untersuchangen mit dem ie 1895 abgeschlessen und ist in der ea icht gien Weiterfũdruan bebindert worden. Gine ergänzende Studie Die Befocdernng den Brotgetreide und Mehl auf den baverischen Staatgkabnen den Robert Kustermann schildert die seit 1395 erfelgten Mbänderangen der