1901 / 159 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 Jul 1901 18:00:01 GMT) scan diff

58

Otto Benkendörfer, Pforibeim. 10. 6. 1901. eee, n seng. . B. 17172. *r . 836 1901.

26. 156039. Rückentheil . Damen Gürtel · Te. 155 915.

Ki se, mit durch Andrücken befest

8, . , . s . 1 * . 327 133 517. Vierweg - Ventil. F

bort ⸗Spülvorrichtung mit Heber Ze. 156 036. Planchette mit verstellbaren Ver⸗ Voblenz. Litzel. 1 6. 1901. 2 ba, fte ier, , rb̃an. Drenden, ä, gh, . . Elisabeth Seutemes, Neuß. Te. 156 353. Serdfuß aus Ble . ö . . . lock ohne Bodenventil. G. Katzenberger, schlußvorrichtungen. isabeth Heukemes, . ß , , feststellbaren München. Reuhausen, Bothmerstr. 11! 3 1. 3. 6. 1801, H. 16237 ö ö, , e, nach zllm ell en el 2 nzeiger Un 0m 1 rell ! en Un 8⸗ J liger Rärern far Fahrräder, G. Brück, Berlin, Michatl. soi ab, 3c. 156 0.0. Handschuhverschluß, gekennzeichnet Vetter, Rastatt. . 4. 196. zeiger. * - instellen des stühle zur Herstellung von Schubnoppengeweben. mittels einer einzuziehenden oder einzuknöpfenden alben Mann 9 159 . Be : . e e. ,, , . und Sächsische . lfabrik, Chemnitz. Vom Verschlußvorrichtung paarweise zusammenzuhaltende deg lt n M rlin ö Montag, den 8 Juli J q ö Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus d 5 dels Giterrechis. .. ö rn , r ,,,. * * f 123 568. t nit selbstthätigem 1901. H. 162335. J e, n. ; . gen en Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins Genossenschafts⸗ Zeichen Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs ö . . . ; . . 2d. 16. 8a Schnittuster für Taillen, Jaquets Sb. 185 902 gegen einander gerichtet after, Konkurse, sowie die Tarif. ind Fahrplan. ekanntmachungen ker deutschen Eisenbahnen enthalten find, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titec?! . 2*9 . =. lottenstr. 3. Vom 26. 160. 99 ab. die stärksten Damen zugeschnitten werden können. R. 8419. . —ͤ . : ö . . n, ö . 87b. g sens Alexander werk in, Wolff, Hannover, Lützowstr. 4. 14. 5. SD. 155 754. Durch Dampf geheizte Walje fin Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsch . kann durch alle Post-A1nstalten, für Meyer u. Wilh. Bindewald, Pat. Anwälte, Erfurt. Remscheid. Vom 11. 7. 99 ab. 4a. 154 891. Brenner für Gasglühlichtlampen dichketem Dampfzuleitungs. Und Kondensationz. Aneshers, 8X WVilhelmstraße 32. bezogen werden.

tigten Bandstegen. gusgeschweiftem Fu tac mn . 2. ö. = ĩ ab. Tädenscheid. i6. 6. öl. B. 17 185. sprengtem deppen . ange, n n 836. 1235 537 An der 287 deichsel zusammen.· Berlin, Sophienstt. 22 u. 224. Vom 15. 6. 18900 ab. Johannes Berg, Lüdenscheid 7 spreng ö E. vaude n t E E 1 6 9 E kirchstr. 3. Vom JI. J. 95 ab. 86d. 123 620. Ladenantriebseinrichtung für Web⸗ durch zu beiden Seiten des Handschlitzes angeordnete, 8b. 155 650. ltmaschin 1901.

chwingbaren Hebels. M. H. Rumpf fils, Brüssel; Knopflöcher. Max Herold, Grüna i. S. 10. 6. Df k w ei

; ( ĩ it Ahe Nem Laite Howard Eneumatic und andere Kleidungsstücke mit dergrtig angeordneten Löchern und Vertiefungen versehener, auf einer &; yr . K ö. , Tool Company, Limited, London; Vertr.: Vorzeichnungen, daß nach diesen Ha,, biw. Er⸗ offener n,. insbesondere für Gasierna s it en Ch f an E 25 e ĩ 2 * .* das ent e E Vom Il * 99 ab j 3 A. 5 u, Max Mayer, Pat Anwälte, klärungen die Kleidungsstücke für schlanke sowie für S. H. Rhodes, Berlin, Zimmerstr. 13. 25. d. Hy T ! * (Nr. 1 59 B.)

235 . Berlin, e Brandis, Bien; Vertr.: August Rohrbach, Max 2A. von der Nahmer, Aktien⸗Gesellschaft, 1901. W. II 324. Bügelmaschinen mit durch Doppelstopfbüchfe abe. Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reic Vom 3. 8. 1900 ab. mit erhöhter, gegen Verbiegen durch Wärme mittels wasserableitungsrohr. Eduard Meyer, Bamben.

123 351 S6 zätig wirkende Vorrichtun einer isolierenden Asbestschicht geschützter Traggabel, 3. 6. 1901. M. 11.683. . ch f Schasthebelumsteuerung. Paul Begas Co., maschine zusammengefügt sind und von denen eine on Hüfte S = 2e ,, r . umlaufender 6 Gebrauchs muster. swecks Verwendung größt * i. und ent Sd. 166 780. Holzwell. mit mehreren Reihen Gebrau 8 mu ter. Frankfurt a. Mt. L. 6 1901. B. 17121. . ! . . slh bildenden Nähten . , tel r , ,, Sf eng radluftpumpen. A. G. Th. Defverström, Sunds— . ; ; Prechend vermehrter Luftzufuhr. Anton Graf. gegen einander versetzter Flügel für Waschmaschinen. (Fortsetzung) 21c. bh 869. JIolatorenglocke aus Metall in geschnitten oder theilweise weggeschnitten ist. Eduard Becker, Bremen, Vasmerstr. 22. 15. 3. 1961. ball, Schweden; Vertr. Gduard Franke, Pat. (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse) Aachen, Heinrichs alle 58. 26. 4. 1901. G. S352. S. Steinrück Nachf., Korbach. 13. 5. 1991. . . . Form einer unten offenen Hükfe. Rheinisch⸗West⸗ Weil, Stuttgart, Aleranderstr. 3. 29. 5. 1901. B. 16649.

Anm, Berlin, Luisenstr. 31. Vom 4. 3 1900 ab. Eintragun en 4a. 155717. Dochtführungsrohr mit eingedrückten, St. 1677 l ̃ 118. 16h 53 . 9 Gntwässerungs⸗ sälische Sp rengstoff · Actien Geselischaft, Cöln W. 11394. . 20g. 155 927. Flasche, deren Hals mit einem Caf. 123 582. Fahrradstütze, J. Schidlemwski, ; ; 9 nge ., ges iss ass Als Zahnstange dienenden. Oeffnungen, deren nach s d. 156781. Waschmaschine mit Antrieb den vorrichtung, bei we . in . liegender 3. Rh. ol ab 180l. R. g42ß. ; 25e. 156 116. Handplattierapparat, bei welchem eine“ schiefe Bodencken aufweisenden Kragentrichter Straßburg i. G., Schirmecker Ring 19. Vom 4.7. 154 891 155 194 155 2366 155 363 156) 363 155 375 innen gerichtete Zacken gleichzeitig zun Fest halten des unten durch ein Pendel. 8. Steinrick Nachf. ,, , , 1. * . Hoppe ventils nach 2IC. 155 938. Schmel sicherung mit Einschaltung um eine Biesenröhre Fadenrollen angeordnet sind, zur Zurückleitung der Rücklaufstropfen in das Innere 1900 ab. 155 391 155 398 155 449 155 482 155 339 155 544 Dochtes dienen. Edw. Grube, Alt- Rahlstedt. Jerbach iz. 5. 99I. St. 4680. . jwei Seiten hin 4 gesch ossen werden kann. Stoll durch Drehung des Sockels. Unlon Elektricitäts- von denen aus die Fäden durch Oesen laufen und bersehen ist. M. J. Schulze, Brand i. S. 4. 6. Dag. Iss sit, Fahttszkoffer. A Lehmitz, Dahlen. 1665s 133 öh In sb ib e äs s Js sg. V. . igt. G. göga. ö 3d plös del. Mit eingebauten, schräggestelltn each ere, wo, e , n,, Köejeüschsst, Bein. s ih f,. öl ngdiedin, Jie töhre gedreht. Bie. wichtin. iögi. Sch. ie zz. burg. Vom 24. 6. 1900 ab. bis 156 200 ausschließl. 1565 726 155 727 165 764 Xa. 155 718. Acetylenlampe mit in den als Zwischenwänden versehener, oben in einen feinen 15. 155 u c ießsteg, dessen seitlich aus⸗ Me. 55 939. Gummihandschuh mit Stoffeinlage. Carl Schrader, Minden. 17.9. 1900. Sch. 11 559. 309. 155 932. Tropfflasche mit symmetrischen 63k. 123 552. Antriebvorrichtung für Fahrzeuge 155 769 155 90 15665 800 165 855 155 894 155 902 Wasserbehalter ausgebildeten Lam ensuß eingehängtem Schlitz auslaufender Dampfapparat zum raschen tretender Schl ießbacken ö eines verti al ver Max Albrecht u,. Oscar Nicolai, Gleiwitz. 6b. 155 368. Acetylen⸗Apparat mit Klappen Luff⸗ und Ausflußwegen. Dr. J. Traube, Berlin, mit hydraulischer Transmission. Firma K. Schiller, 155 954 155 973 155 976 155 9851 155 997 156 021 Entwickler und in diesem durg Va pnertvers chluß Erweichen bereits gehigel ter Wäsch an den Biegung. stellbaren Keiles hewegt wird. KFalberer, München, 8.6 log A. 472. ö . berschluß für den Carbidraum und einer auf dem Potsdamerstr, 0” 5g 1901. T. 4992. Hitkom b. Prag; Vertr.: Ottomar R. Schulz u. 156 645 156 059 155 123 166 132 156 147 u. 156191. dichtschließend befestigtem Carbidbehälter. St. L. stellen. Eduard Meyer, Bamberg. 3. 6. 19691. n t , . o. 90, K. I] 218. 21 c. 65 979. Stahldübel mit Innengewinde, Deckel angeordneten Vorrichtung zum Nachfüllen des 3 La. 156 052. Gasreiniger für Kupolöfen, ge⸗ ranz Schwenterley, Pat. Anwälte, Berlin, Leipziger⸗ Za. 155 885. Backofenscheibe aus Drahtglas. Da ng, Bagnolet; Vertr;: A. Gerson u. G. M. 11 5918. . 159. 6 olg chreibmaschine mit an einer dreh⸗ welche an dem in die Mauer eindringenden Ende Carbids Fritz Poltz, Berlin, Stargarderstr. I7. kennzeichnet durch eine besonders angeordnete Auf⸗. . 131. Vom 9. 1. 1900 ab. Aktien ⸗Gesellschaft für Glasindustrie vorm. Sachse, Pat. Anwälte, Berlin, Friedrichstr. 10. 8d. 155863. Abnehmbater Bügeleisenschuh aus baren ö angeordneten Typbenhebeln, gekenn⸗ anstatt mit einer Spitze mit einer Fläche recht⸗ 19. 127. 1960. P. 5686. fangvorrichtung für die Gase, in welche zu deren Gb. 1235333. Flaschenberkapselungsmaschine mit Friedr., Siemens, Dresden. 24 5. 1901. A. 1811. J. 5. 1991. B. 17108. w Metall, Franz Hustädt, Berlin, Putbuferstr. iz, gxeichnet durch über den lezte ten angeordnete und die⸗ winkelig zur Achse ausgerüstet sind. Hartmann 266. 155711. Acetylen⸗Erzeuger mitz durch eine Niederschlag Dampf oder Abdampf geleitet wird. um eine Feststehende Säule drehbarem. Gestell. Db. 156 162. Teigtheil. und Teigwal vorrichtung a. I55 36. Serienschalter für vielflammige 1. 6. 1801. H. 16308. . , hen hethätgende Hebel. Otto Schultz, Hannover, * Braun, Frankfurt a. M. Bockenheim. 6.5. 156. , Druckstauge, der Gascmeterglocke mittels E. G. Mozer, Göäppingen. 2h. 4 fol! Mens. Ihe Crown Cork Company Limited, mit vier durch 5 gekuppelten, zum theil Gasglühlichtbeleuchtungskörper (Kronen), mit dauernd 8d. 166101. Dampfwasch. und Spülmaschine mit Mittelstt, 235. 5. 1900. Sch. 1 10 s X. 16005. . einer Hebelstange mit Zacken bethätigten Klappen des Püc. 5694. Modellylatte mit auswechselbaren Finsbury, Engl.; Vertr: Robert R. Schmidt, Pat. unrunden Walzen. August Wagner, Habelschwerdt. brennenden „Zündflammen. Alexander Streubel, hinter der Trommel angeordnetem Antrieb und einem 151. 166 836. Vohierbuch dessen Blätter auf der 2HC. 1560265. Nolator aus auf achsialem Ge⸗ senkrecht stehenden Carhidvorrathskastens und einer Modellen mit einer Anzahl auf der Platte gleich⸗ Anw., Berlin, Königgrätzerstr. 70. Vom 7. 11. 99 ab. 29. 5. 1901. W. 11388. 9 Hamburg, Neumünsterstr. 22. 30. 5. 1901. St. 4713. das Ausrücken bzw. das Umschalten gleichzeitig be— Rückseite mit einem ab druckbaren Kopigrzeichen, ver⸗ windehals eines Drahtstiftes sitzendem Isolator⸗ das untere Ende des Einfallrohres umschließenden mäßig vertheilter Löcher in gleichmäßigen Abständen. GSa. 123 564. Sicherheitsschloß mit mehreren mit 2a. 155 747. Korset mit zwischen Unter, und a. 155 848. Mit unten gelochtem, weitem Zy thätigenden Hebel. Eduard Meyer, Bamberg. sehen sind. aver Götz, München, Rosenheimer— lörper, Friedr. Sauer, Neuenrade i. W. 6. 6. 1561. Mulde A. Wedding, Lindlar. 23. 5. 1961. Emik Stöcker, Solingen. 19. 11. 1960. St. 4575. einer Schlüsselscheibe verbundenen Riegeln und in Oberstoff eingenähten und das ganze Korset quer linder versehene Gasglühlichtlampe, deren Bunsen. 6. 6. 1991. Pz. 11 609. . 4 straße 190. 2. 4. 9iholt G. 851. 6. 9 . . KW. 356. ,,, e, Gn, m, Hennen bunch ,,. umlaufenden Rordeln. Spiesthofer & Braun, brenner mit einem oben nur wenig verjüngten oder Sd. jos— Wascheschleuder mit den Kessel um. 1c. 1827 10, Wandung für Eishäuser und Eis- ZIc. 156 149. Zum Verschluß bon hohlen Tele⸗ 26b. 155 733. Acetylenentwickler mit gasdicht im Metallzwinge drehbar gelagertem glasharten Stahl⸗ esicherter Schlüsselscheibe nebst gabelförmigem Neben⸗ Heubach, Württ. J. 6. 1991. S. 7375. zylindrischen Gaseintrittsröhrchen versehen ist, welches gebendem, zur Lagerung des Kessels und der Antriebt schränke mit Wärmeisolierschicht an der äußeren bzw. graphen⸗ und Telephondrahtstützen dienender Bolzen, Entwicklungsgefäß gelagertem Schalthebel. Wilhelm rädchen für Glasschneidezwecke. Richard Haufe, ie jur Aus zsung der Sperrfedern. C. Ferrgs, Ta., 156 748. Durch zwischen Ober und Unter— an, dem Gasaustrittsende ein oder mehrere Aug. , ,, dienendem Gestell. Ernst ( Richard auch an der inneren Fläche. F. 3. Vogt, Cassel, an dessen Wwlindrisches Holzstick sich ein konisches Kieeböhmer, Schötmar. 31. 5. 1996. n , Stuttgart, Grabenstr. IJ. 23. 5. 1961. H. 165 165. Tpen; Vertr.. Max Schöning, Pat. Anw., Berlin, stoff in regelmäßigen Abständen eingenäht. Quer. strömungslöcher aufweist. Joseyh Peters. Düssel⸗ Simon, Chemnitz i. S. J. 6. 186i. S: 73989. GStinden 2. 25. 5. 1901. V. 2687. ö federnde Stück anschließt. Franz Krülle, Chemnitz, 6b, jös 734. Acetylenentwickler mit durch einen Ta. 150 873. Zerlegbarer Jagdstock mit in seinem Lindenstr. 11. Vom g. 9. 1960 ab. kordeln verstärkte Brust. und Hüftentheile für dorf, Worringerstr. 94.96. 17. 5. 1991. P. 6005. 9. 156 008. In Holz gefaßte Drahtbürste. 4 172. I55 715. Dohle Platte für Heiz oder, Kühl⸗ Kronenstr. 17 22. H 1991. K. 14 315. Schalthebel bewegtem und im Karbidgefäß geführtem Innern befindlichem, berauszlehbarem und ebenfalls 68b. 123 434. Schiebladenverschluß mit Sperr. Korsets. Spießhofer Braun, Heubach, Württ. 4a. 155 851. Luftpumpe zum Reinigen von C. Meuschke C Sohn, Altenburg, S.A. 30.5. zwecke mit an den Seiten angeordneten Neinigungs⸗ 2H c. . 156195. . Thür⸗Kontakt, bei welchem die Bodenventil für das letztere. Wilhelm Kleeböhmer, jerlegbarem dünneren Stock und nach Belieben auf hebeln. O. Otto, Hannover, Seidlitzstr. ß. Vom 1. 6. 1901. S. 7376. 2 Brennern an Fasanlagen jeder Art, mit einem 1991. M. 11 579. dedkeln. ( Carl Postranecky, Dresden- Löbtau. Kontaktfeder zwischen zwei Schleiffedern gleitet. Schötmar 31. 5. iJ5J. K. ig zz. heiden zu befestigendem, aufklappbarem Griffe. 4. 11. 1900 ab. Da. 155 749. Korset mit zur Verstärkung des Innen⸗ und Außengewinde aufweisenden Stutzen an 106. 165 863. Feueranzünder, bestehend aus einen 29 5. 1901. P. 693 , Wilhelm Erny, Blücherstr. 10, u. Oswald Wiesner, 2 6c. 155 968. Vorrichtung zur Zuführung von Eduard Otto, Hohenlimburg i. W. 9. 10. 1966. Esd. 123 4535. Sperrvorrichtung für Thüren, Qiftentheils in gleichmäßiger Entfernung zwischen der Luft Ausgangsstelle. S. R. Müller, Weimar flachen Holzstück mit an beiden Seiten gekreuzt j 178. 155 829 Eintheilige Scheibe für Heiz und. Poststr. L, Halle a. S. 8.6. 1991. E. 4624. Karburierflüssigkeit zu Karburierapparaten in ge⸗ O. 1891. Fensterflügel, Vorhangstangen, Schaufenstergestelle Ober⸗ und Unterstoff eingenähten Querkordeln und 24. 5. 19601. M. 11 540. ö einander eingeschnittenen Parallelnuthen und Flammen. Kihlröhren. Eugen Klotz, Stuttgart, Bahnhof⸗ 21e. 156 1965. Mauerndübel, bestehend aus einer regelter Menge, mit Antrieb von der Gasmesser. Pa. 155 978. Zusammenlegbarer, nur auf Vorder⸗ u. s. w. mit festliegendem Sperrrade. W. Mauer, im oberen Rückentheil ebenfalls zwischen Ober⸗ a. 1155 857. Mit verbreitertem Glasfuß ver durchtrittsöffnungen an den Nuthenkreuzungsstellen struße 129. 3. 6. 1901. K. 14 367. . Platte als Träger einer Schraube und an der Platte welle durch Kettenräder und Kettenlauf, van Vrles— füßen ruhender Hängestuhl, bei dem der nach hinten Berlin, Müllerstr. 168. Vom 18. 9. 1900 ab. und Unterstoff abwechselnd angebrachten Fischbein⸗ sehener Zugzvlinder für Glühlichtbrenner. A. Wolf. jr. Edwin Pollard, Silsden; Vertr.. Dr. Richah 199. 155 810. Schienenverbinder für elektrische sitzenden Dübelkrallen. Friedrich Schroeder, land's Aerogengasgesellschaft m. b. H. verlängerte Stoff⸗ oder Netzüberzug, aufgehängt, die Ssd. zz 435. Fensterfeststell: mit geschlitzten stangen und Querkordeln— Spießhofer Braun, X Eon, Frankfurt a. M. 51. 5. 18061. B. 11358. Wirth, Pat. Anw., Frankfurt 4. M., u. Wil hein Straßenbahnen, bestehend us einem konischen Stahl⸗ Neuenrade i. W. 8. 6. 1901. Sch. 12757. Dannover. 4 4. 1901. V. 2625. Lehne bildet. Martin Kempe, Oederan. 4. 5. 1901. Zahnbogen. K. Kleemann, Frankfurt a. M., Heubach, Württ. l. 6. 1901. S. 2377. Ea. 155 977. Gasglühlichtbrenner mit als Düsen⸗ Dame, Pat. Anw., Berlin, Luisenstr. 14. 25. oder Cisenpflock, in dessen Obertheil ein Kupferdraht 2e. 156197. Montagewerkzeuge mit aufgeschobenen 26d. 155 343. Wäscher für Acetylengas mit im K. 14 192. Bergerstr. 9ß. Vom B. 10. 1900 ab. ar, 155 759. Karset mit durch Stoff guflage ver⸗ rohr ausgebildetem, langem und weitem, in der 1901. P. 6028. ; ; der Kupferkabel eingelöthet ait; Albert Thode isolierten Handgriffen. Ambroln-Werte, G. m. Tberen Theise angegrknetem Vortrockner und inner za. bt 06g. Gestell für Stühle, Tische u. dgl., Gsd. 123 565. Thürschließer mit Bremsbacken stärktem Hüftentheil und Gürtel und zwischen Ober. Mitte eingeschnürtem Mischrohr und zentraler Auf 0b. 156 136. Feueranzünder, bei welchem Har * Co., Hamburg. 18. 4. 1901. T. 1095. b. H., Pankow Berlin. 8. 6. 1901. A. 4839. halb des letzteren befindlichem Rückschlagventil am bestehend aus drei bzw. mehreren gelenkigen, in einer und einem um das Federgehäuse schwingenden und Unterstoff in gleichmäßiger Entfernung einge- hängung des Glühkörpers. Rudolyh Pero, Berlin, Torfmehl und leichte Holzspane einen Kuchen bilden, 200. 156 129. Springrouleauführung. bei welcher 2If. 155 737. Zwischen den Stangen einer Gaseintrittsrohre. Friedrich Saß mann, Münster i. W. endlosen Reihe angeordneten, mit ihren Enden fort⸗ Schließarm. Firma av. Neichlin, Horgen, nähten Querkordeln. Spiesthofer Braun, Köthenerstr. 24. 2.5. 1901. P. 5976. welcher mehrere starke. Holzstäbchen verbindet. die Rouleaustange zur Vermeidung des Schiefstellens Deppelbogenlampe angeordnete, kleine Glocke mit Ludgeripl. 6. 3. 5. 1901. S. 7275. laufend verbundenen Fußkreuzen. W. C. Rönne— Schweiz; Vertr.: A. W. Brock, Pat. Anw., Berlin, Heubach, Württ. 1. 6. 6. S. 7373. 4a. 155 980. Wagen⸗ und Sturm ⸗Laterne, be. F. S. A. Hessel., Hamburg, Steilshoperstr. 58. mit ihren seitlichen Führungen an ein über Rollen unterem, opbalem Rand, zum Zwecke, die Schatten 28b. 155 817. Excentrische Stellachse an Ab— berg, Leipzig, Inselstr. 7. 20. 5. I801. R. 9395. Dedemannstr. 9. Vom 8. 5. 1906 ab. Ta. 155 751. Korset mit zwischen den Ober. und stehend aus der zur Aufnahme der Kerze oder einer 6. 5. 1901. H. 159939. gefũhrtes umlaufendes Drahtseil befestigt ist. bildung zu verringern. Körting Mathiesen, schärfmaschinen für Ledertreibriemen. Aachener 22a. 156 680. Schirmstock mit einer an der oberen S se. 123 804. Feuer und diebessichere Panzer. Unterstoff des Hüftentheils in gewissen Äbständen sonstigen Lichtquelle dienenden zylindrischen Glas. 118. I55 935. Schutzkapitäl für Einbanddecken Straßen ö Eisenbahn Gesellschaft, Hamburg. Leutzsch Leipzig. 1. 6. 1901. K. 14 371. Maschinenfabrik Carl Rothe, Aachen. 3. 5. 1961. Stützfeder angebrachten Hubbegrenzung. C. Rob. wände für Geldschränke und andere Werthbehälter. eingenähten Querkordeln. Spießhofer E Braun, glocke, welche oben mit einer Lüftungshaube ver. und Mappen mit metallénen doppelgelenkigen Deckel. 1.4. 1901. St. 4624. , 2Ef. 155 733. Bei Doppelbogenlampen die R. 9459. Sammerstein, Merscheid. 30. 5. 1901. S. 16 164. F Suester, Magdeburg Werder, Mittelstr. 4. Vom Heubach, Wurtt. J. 6. 1951. S. 7379. sehen ist und nach unten in Flaschenform ausläuft. verbindern. Adolf Bube, Leipzig · Reudnitz, Dresdener 208. 1655 760, Achghalter für Straßenbahnwagen Führung der oberen Kehlenhalter durch zwei seitlich 28b. 155 8s13. Messerrahmen für Riemenausschärf 2b. 155 963. Tasche für Visitenkarten, Jigaretten 28. 6. 1900 ab. Va. 155 752. Doppelband für Unterhosenbünde Decar Neese, Dortmund, Querstr. 2. 6. 5. 1901. straße 67. 20. 12. 99. B. 13983. u. dgl. mit einem die Blattfeder aufnehmenden liegende Stangen in Gemeinschaft mit den beiden, Egalisier⸗ und Spaltmaschinen mit unterer Wetz⸗ oder Zigarren, deren aufklappbare Theile durch kreuz⸗ 9

, be oft en Das Central-Handels Negister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der s⸗ und Königlich Preußischen Staats— Bezugspreis beträgt L M 50 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 J. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5.

1

5 s j ** J 2 224 9 . 124 —— 242 . j . =. . 1 2 v 123 447. Federauszieher. A. B. Davis, u. dgl., bestehend aus zwei an einem Rande zu. R. 3273. 1EdD. 155 937. Blatthalter für Schriftmarven Jasten. Waggon⸗Fabrik Act. Ges. vormals gewöhnlichen Rohren. Körting E Mathiesen, bahn. Aachener Maschinenfabrik Earl Rothe, weis gelegte bzw. parallele Bänder zusammengehalten L. 6. 1901. K. 14 372. Aachen. 3. t. 1901. R. 9440. werden. Heinrich Priester, Hannover, Freytagstr. 21.

Dr. R. Wirth, Pat. Anw., Frank sammenhängenden Gewebe Lagen mit einer fort, a. 155 9388. Doppelkorb für Grubensicherheits. und Buchdecken, aus mit Klemmbacken versehenen, V. Ber brand E Cie., Cöln⸗Ehrenfeld. 22. 11. Leutzsch⸗Leipzig. W. Dame, Pat.⸗Anw., Berlin, laufenden Knopflochreihe an diesem Rande entlang. lampen, gekennzeichnet durch Aussparungen des durch Schieber sestlegbaren Stäben bestehend. Adolf 13009. W. 10611. 2If. 155 969. El

lektrische Glühlampe mit mehreren 30a. 155 705. Handgriff für Röhrenzangen, bei 18. 2. 1901. P. 5818. 12. 1900 ab. Friedrich Herz, Elberfeld, Herzogstr. 44. 3. 6. 1901. Innenkorbringes zwecks Einströmens der Luft in den Bube, Leipzig Reudnitz, Dresdenerstr. 67. 20. 12 20d. 155 958. Durch Handhebel ausrückbare, ne stabförmigen, quer zur Lampenachse gerichteten Glüh- denen das Rohr vorwärts geschoben wird, währe c. 156 082. Aus kurzem Untertheil und langem, nb . ö

32.

18. Wandtafelgestell. F. A. F. Schmidt, H. 16186. Glaszvlinder und einen hochgebördelten Rand zwecks 99. B. 14013. Verausziehen zweier Tragstangen abnehmbare Schutz. körpern. Louis A H. Loewenstein, Berlin. die Zange fest stehen ̃ geeignet verkleidetem Obertheil bestehender Stand- Damburg, Hohestr. 41. Vom 6. 6. 1960 ab. Va. 155 826. Stoff⸗Chemisette mit Einsatz, dessen Haltung des Außenkorbs. Rheinisch⸗Westfälische 118. 156020. Schreibheft mit an einer Blatt— vorrichtung mit Gummischuh und Polster mit 6. 4. 1901. E. 8472. Breslau, Albrechtstr. 42. 24. 5. 1901. H. 32. behälter für Parfümerieflaschen u. dgl. Walter 70e. 123 451. Verfahren zur Herstellung eines Verzierungen (Köpfe, Figuren, Sport- und Vereinz— Maschinenbau⸗Anstalt u. Eisengießerei G. m. kante mit Hilfe eines biegsamen Streifens befestigtem Gummiüberzug, für Motorwagen. Paul Gloeden, 215. 155 994. Elektrische Glühlampe mit mehreren: I155 719. Verbindungsvorrichtung für Theile Bessin. Braunschweig, Reichenstr. 32. 31. 5. 1901. rauhen und durchsichtigen Ueberzuges auf Schultafeln abzeichen u. dgl.) mittels Druckverfahrens aufgebracht b. H. Abthlg. Metallwarenfabrik Bochum, Löschblatt. J. Uschakoff, Helsingfors; Vertr.: Derlin, Triedenstr. 39, Adolf Wolter, Kreuz, Ost Glühfäden, welche ganz oder thei Instrumenten, bei welchen der eine Thei it B. 17124. u dgl.; Zus. z. Pat. II6 248. Baron N. Tornau, sind. Salomon Woyda, Rummel sburg b. Berlin, Bochum. 13. 5. 1901. R. 9374. ö. ö. Yugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin, Luisen. bahn, u. Reinhold Wolter,. Berlin, Kommandanten einem drehbaren Zapfen sitzende tontaktunterbrechende einem Konus und der andere Theil mit mehreren ga. 55 701. Brenner für Gaskocher, mit in der St. Petersburg; Vertr.: Ed. Breslauer, Pat. Anw., Kantstr. 42. 5. 6. 1901. W. 11414. La. 156 991. Gasglühlichtbrenner für verstärkte straße 25. 5. 50 1801. U. 1180. 26 ktrnße 553. 12. 1. 1801. G. 7996 Nasen aus. und eingeschaltet werden können. Walter entsprechend konischen Bohrungen zur Ar Nähe der Brenneröffnungen mündendem Zuͤndröhrchen. Vom 4. 5. 1900 ab. Za. 156 037. Korset mit die Verschlußvorrichtungen Luftzuführung, mit schlank in ein düsenförmiges Re. 155 544. Aus zwei nebeneinander feststebenden 208. 155 959. He bevorrichtung für aßenwagen⸗· Gamp, Ilmenau. 21. 5. TVonus in verschiedenen Stellungen ausgestatte D. S. Jahn, Berlin, Markgrafenstr. 15. 22.5. 1901. 123 182. Schultafelgestell. Th. Hupfauf, überdeckender Klappe. Elisabeth Heukemes, Neuß. Mischrehr übergebender Mischkammer. Actien. Kugelstangen gebildetes Doppelalbumschloß. Schwartz schutzschilde, bestehend aus Ercenter in Verbindung 21f. 155 011. Bei Doppelbogenlam iner, Medieinisches Waarenhaus, A.-G., Berlin. 333447. München, Prevsingstr. 6). Vom 21. 12. 1900 ab. 8. 6. 1901. H. 16238. Gesellschaft für Fabrikation von Bronce. 4 Seehaus, Berlin. 5. 5. 1551. Sch. J) 335. mit pendelnder Gabel, sowie gegabeltem Niederlaß⸗ Wwischen den äußeren Stangen befindliche locke die 30. 5. 1991. M. 11571 Bla. 155702. Gaskocherbrenner, dessen lose auf— 766. 123 523. Vorrichtung für Krempeln u. dgl. Ta. 156127. Vorrichtung zur chonung der wagren und Zinkguß vorm. J. C. Spinn E IHC. 155 609. Autographen Album mit Jahres⸗ kandhebel. Paul Gloeden, Berlin, Friedenstr. 35, Führung der oberen und unteren K; hlenstifte an 0c. 155 8589. Dperationstisch für Thiere, bei liegender Brennerdeckel einen oberen Kranz von Gas. zur Aufnabme des aus dem Tambour und den Fersentheile an Strümpfen, ocken ꝛE., bestehend Sohn, Berlin. 15. 5. 1961. A. 4805. ahl, den Rubriken für Datum, Autogramm, LHolf Wolter, Kreuz, Qstbahn, u. Reinhold Wolter, lchem Vorder und Hinterextremitäten des Thieres austrittsöffnungen besitzt und durch rippenförmige arbeitenden Theilen der Krempel nach unten fallenden aus einer der Ferse entsprechenden Fort us Leder Ja. 156014 ? Miniatur Photographie, Geburtstag und Widmung Berlin, Tommandantenstr. ht 12.1. 1 R. S463. die starr eder lösbar mit einander verbunden sind. durch einfache Kurbelbewegung ausgespannt werden. Ansäße an seiner Auflagefläche einen unteren Kranz Gutes sowie der Verunreinigungen und zur Jurück. o. dgl., welche über den St gelegt und mittels lampen, mit an der Seite z in einer und Register. Johs. Lüneburg, Kiel, Bruns— Dod. 156 8659 Schutzvorrichtung Straßen Körting X Mathiesen, Leutzsch Leipzig. J. 6 Dermann Rohrbeck. Berlin, irlstr. 20a. von Gasausströmungsöffnungen bildet. S. L. Jahn, sührung des Fasergutes zur Krempel. Bohle * Gummibandes über dem Spann des Fusges befestigt Hülse zurückliegendem Spe und selbstthätigem wiekerstr. 19. 14. 5. 1901. L. 8630. kabnwagen, bestebend aus einem mit Netzwess o dal. R 14373 ]

1 l 73 14. 5. 1901. R. 9377. Berlin, Marfgrafenstr. 15. 22. 5. 1901. J. 3448. Co., Werdau i. S. Vom 15. 2. 1901 ab. ist. Mosa Lagro, Liegnitz, Ring 25. . 4. 1901. Sperrbolzen. Otto Wilfert u. Fritz Ternieden, 11e. 155712. Doppelsei ig mit Daten bedruckter bespannien, schaufel gekrümmten Rahmen, 2Af. 156039. Mit Riefen versehener Reflektor 208. 155 784. Mullwindel aus wasseraufsaugendem Y 4g. 1 8 Mit Schauglas ausgestattetes 76 235 449). Vorrichtung für Ringspinn⸗ L. 8512. Kray. 3. 6. 1901. W. 11 408. Kalender. Alphons Baruch, Hamburg, Grindel⸗ welcher kipphar Tagern unterbalb des Perrons für elektrische Glühlampen. Glühlampen⸗Fabrif Verbandsto n⸗ Vassin für Petroleumkoch⸗ und Heijapparate. Pau 7 6c. 2 2 chtung ür tingspint ; 9 =

Perron ir lühl erbandstoff Verbandstoff · A Präparate d maschinen zur Zurückhaltung dicker Garnstellen. 1655713. avattenhalter, bestebend aus einer a. 156019. Tischlampenfuß essen Oelvase und Allee 46 485. 28. 9 1901. B. 6 Wweerdnet ist 13 J Berlin. 2 Pintsch, Berlin. 7. 6. 1901 P. 6044. Fabrit ren, ,,. Pr. Vogt R Piro, Göln. Erfurth, ; . neberg b. Berlin, Hauptstr. 144. G. Schuler, Wetzikon u. J. Schuler, Sicherheitsnadel, deren Halenschenkel zu eine off Fußplat : nittels Schrauben 16565 967. uchförmiger Apparat zur Auf * 3. A. 4563 Bla. 155 775. Zugregler für Dampflessel, dessen 17. 5. 1991. V. 26655. 25. 5. 19091. G. 4605 r ,. Pfalz; Vertr.: GC. Feh 2 wäager Ausgendet it, welcher durck einen an dem. gewinde lösbar verbunden sind. Reinhold Greiner, nahme von verschiedenfarbigen Seiden. oder Glam— 2e. 155 158. Nabenkupvplung inem durch Bewegung in einzelne Phasen zerlegt ist, die durch 08. 155 871. Verschluß— zungsgurt 2 ga. 155 9095. Mit drei Kochlöchern ausgestattete Loubier, Anwälte, Berlin, orotheenstr. 32. selber kel befestigten, aufflarpbaren Bügel ge⸗ Demitz. 4. 6. 19091. 8513. wieren, mit einem Zwischenboden und einer den Kapsel oder Ring gesicherter l ar Schie stufenartig in Zwischenräumen angebrachte und dem für Leibbinden, Korsets u. dgl., dessen unterer Rand und im Untersatz mit abgerundeten Kanten versehene Vom 12. 4. 1900 wal schlossen wird. berfeld, Feld, Ba. 156 022. Bajonettverschluß für Del. oder Fächern dieses Zwischenbodens entsprechenden Anzall Wann. Dresden rinitatisst ö 1901. seweiligen Dampforucke angepaßte Belastungen genau eine, sich in den Leib eindrückende Wulst bildet und ochrlatte ür Petroleum ochapparate. Paul Er- 768. 123 5693. urvenscheibe für Kreuzspul⸗ ; 5. 1901. 8. Acetvlenlaternen mit drehbar angeordnetem Ring von Stabljwingen. Otto Eckhardt u. Louis Müller, Ech. 12 707 begrenjt werden. Ernst Günther, Straßburg 1. GE. an ersteren sest oder abnehmbar angebracht is W. fürth, Schöneberg b. Berlin, Hauptstr. 191 28. 5. maschinen zur Bewegung der Fadenfübrerstang Damenkfleider Aufschürjer aus auf zum Fesiklemmen des Oel. bzw. Carbidbehäãlters zelnhausen. 29. 3. 1901. G. 4194 20g. 155 893. Blockheb dagen mit die vertikale keudorf, S rban 23 ? 1901. G. 34 1 T

R 2 le

2

e Da ; ! . . Teufel, Stuttgart, Neckarstr. 51. 9. 2. 1 1901. G. 4613 F. Syhre, Leipzig, Georgenstr. 3. Vom 6. 1. einer gärtelartigen Taillenlent beliebig verschiebbaren an die Lampe bzw. den Entwickler. Oberrheinische Le. I 5998. Aus federhartem Metall ge⸗ Verstellung des Blockträgerg mittels Zabnstange und 15611 Feuerthür mit auf der Rückseite T. 3395 Bla. 156 122. Mit zicklackfärmigen Kanälen ver— 1901 ab. T ragketten Jlorentine Gruenhaldt, GCannstatt. Metallwerke G. m. b. S., annbeim. 5. 6. formte Klammer, oben mit einem Lappen zur ld niebes bewirkende Stell heb 4 . angebrachtem Riyppenbeizkörper ernhard Brook⸗ 208. 155 883. An eine lirnplatte it Band sehene Heizplatte für Gaskochapparate. Albert T78b. 123 614. Verfahren zur Darstellung eines 29. 5.1 S850. 1901. O. 2089. baren Befestigung von Mustern auf einer Unterlage Sohne, Berlin Reinickendorf. 22 5. 1901. F. 7637 Damburg, Lindleystr. 97. J. 8. 1900. aufgehängte Schutzbrille. r. Nicolai riga; Nürnberg, Berlin, Chausserstr. Ta. 20. 2 1901. Sicherheitesprengstoffs; Jus. 3. Pat. 1120657. West⸗ 2b. 1 Betbeilter, federnder Kravattenring 156058. ochthi e u unten mit gespitzten Spangen zur Gigen—⸗ xi. 156048 Richtungeschilderrahmen mit schiefen ö Vertr.: B. R isenstr. 5. N. 3169 . fülisch AUnhaltische Sprengstoff Act. Ges., mit an seinen überragenden Enden di bbar befestigtem Triebvorrichtung für den Heijdocht be Aritus. besestigung auf der letzteren. J. Spieß, Baden⸗ Shenen und Federn. J. G. F. Kaufmann, Velbert, 165616 W hren mit die Wasser 1901. G 26 6b. 155799 Reibmaschine mit fesistebendem Wittenberg. Vom 29. 10. 98 ab. ;Schilde zulius Dberstein a. d. Nahe. glüblichtlampen, bei welcher der anspo des aden. 28. 5. 1901. Nheinl. 22. 3. 1901.5 K 135 942 hren durchziehenden Heizröhren Adolf Klein, 20d. 155919 Thermophor Gummibentel mit Aufnahmebehälter und einem an ibm drehbar be⸗ 7b. 123 401. Vorrichtung zum Feuchtbalten von! 190 2 1575 ochts durch einen deweglichen 156 012. utzhülle für Noten, Urkunden 21a. 156 193 inken oder Schauzeichenklinken⸗ Karlsruhe i. B., Kaiserallee 41 1701. Stoffeinlage. Franz Glouth, Rheinische Gummi Festigten, über seiner Neibfläche bin und berschwing⸗ Tabackblättern. B. Wertheimer, Karlsrube, 1 n keiderborde n Aufnahme des Hakenbebe 1 ö n 1. aut ziegsamem, wasse Karton. reifen mit an wwvorstehenden Seitenkanten an— wagrenfabrik mit beschränfter Haftung, Cöln, baren Haltebebalter, in welchem das Reibgut mittels Vaiserstr. 128. Vom 23. 10. i909 ab KRleidersaumeg und augwechselbarer Stoßkanten X. 3. R . Miguel . 516. Rordneter Numerierung Deutsche Teleyhon⸗ 823. Beweglich . iftübertritt Nippes. 1. 6. 1901. C. 3101. Kolbens nach unten gepreßt wird. John vemin, 123 566. Antriebs vorrichtung fi igaretten · Veloursberden, Rundplũsch, Kordellitzen u. s. w ö Leuchte aus der aus einem 3. 6. 1901. S. 7382. werke R. Stock d Co. G. m. b. O., Berlin. möglichende Klappe für beng bbarte hornstein züge. 30D. 155 970. Pessar zum Abschluß des Anus Julbham. London; Vertr. Gustace W. Hopking, naschinen. N. Du Brul, Cincinnan; rtr: bestebend aus zwei si reuzenden Bändern, welche Stück gedrückten Tülle eilweise ausgestanzten und 156 155. Zeitungshalter mit an beiden Enden 6 19801. 5967 Theodor Goldmann, Zabrze 4. 6.1 praeternaturalis aug zwei durch einen Schlauch Pat. Anw. Berlin, An der Stadtbabn 24. B. 5.

Anw, Berlin, Luisenstr. 7. Vem in den durch ihre Ränder gebildeten Fäckern eine nach innen abgebogenen Lapp 'cks federnden Fest yzraubbaren inspannkloben und umlegbaren 21a 15611 ) aufblasbaren flachen Gummiballen. Fritz Tachne, 1901. L. 8651.

1 1 1

11 1n

1 mii fen mii mn, ꝛ— sanmnm z hie m rm , Erbes Abfr um, 11 101 1151

ureichen. Dentsche Telephon P

36 095. Brennerrohr für Gasglüblicht mit M. 11543. x n⸗ R. Stock Co. G. m. b. O., Berlin. Aufnabme des Stoffe dienende Wal en, die in . ; ; 16

Württ. Vom 16. 1. i5zol ab. 2p. 912. an den Vorfuß⸗ in v Entfernung vom unteren Ende ange ˖ Le. 156 184. Papierklammern aus Federdraht * 1901. D. 596 und bergleitende Bewegung verseßt werden, zur 7 lois Rietze eleitz gong. 123 017. Maschine zur Herstellung von thell anschließenden, um den rückwärtigen Theil d ordneter, die Düse tragender Ringscheibe. Ling Æ mit gekreujten, in Hafen oder Ringe auslaufende ab. 1508 827. Galvdanisches Clement, bei welche kKugung von Schlangenl inieneffelten. Eduard 1 1991. R. 33 14 . 1 nn 1 81 114 1 1

= 1

19e

seit inderseits Stoßlk auf⸗ halten z erg, Rothen. Unterstützungstheilen für die Zeitung Derma Dechselweise nebene Berlin, JZiegelstr. 1. 10. 4. 1901. D. 5834. 26 b. 156 985. Gemüseschere mit einer grõßeren

Vorrichtung zur Herstellung von nebmen. Evertsbusch 4 Oöüfinghoff, Barmen. burgerst 4. 6. 1901. S. 16207. Müller, Gerl 13. 25. 5. 190 aten und Scha 20d. 156023. rücken mit aus geb m Holj Zabl rarallel gestellter Schneiden. Theodor Nen

Iigarren in Pfeifenform. 6G Schrügle, Schi na ich, * 4591. in ein oder zwei Theilen bergestelltem Trückstock mann, Dryeln 1.6 1901. N. 3319 ; inger R Cie.. Münch 24d. 156 172. Augeinanderflarpbare Brothulse

mit das Brot verschiebender Schraube Julius

ꝛ: 156072. Sugpensorium mit an den Seiten Tenk, Ferst i 8 1 6 1901. D. 5919

des Tragbeutels befindlichen Schenkelbandern tanz 2e. 155 772. Herd putzdorrichtung, gebildet aug

Guisez. GölnLindentbal. 24. 5. 1901. 6 einem Brettchen, auf welchem Schmirgelpapier o dal.

Dachfalssiegeln. O. Strube, Weida i Th zen uf ernmnlegbaren und oberhalb deg Göln. 5. 6. 1901. L. 8685 Armen. 5. G. de Long, Philadelpbia; Vert * khntere Kohlenende vermittelg eines

27. 6. 1909 ab. schließbaren itentheilen. Heinrich Budischowaly, 156111. Gasglüblichtbrenner mit über der Paul Rückert, Pat Anw., Gera, Reuß. 5. 6. 1901 * eine am Boden deg Gefäß .

Loe, 123 376. Schachtefen zum Brennen und Wien; Vert Maximilian Mintz, Pat . Anm, Vertbeilunge kammer deg Gab und Luftgemisches an. L 3666. macterf gzrmige Erhöhung übergreift. Wilbelm Ern, t der Gummifäden

Trocknen, besonderg von Gipg. F. C . , en Linden 11 1. 5. 1901. geordneten Brennerröhrchen, in deren Veristalachse I2c. 185 875. Durch einen Siebzwischenbeden * k ; . ;

Vamburg, Elisenstr. 15. Vom 21. 9 a B. 171 Der Anmelder nimmt die Rechte auß e ein Glübstrumpf befestigt ist. Dermann Neisen. getheilteg Gefäß mit auf den Boden fübrendem 3* 1 156 182. Galvanischeg Element mit mel . ; aher angeordnetem Luftdruckzjvlinder dienenden Blechbügel auemechselbar fessgebalten

Ane. 1235 79. Vorrichtung zum Befördern ven Art. 3 des Uchereinkommeng mit Desterreich ungarn berg. Berlin, Kurfürstenstr. 149. 25. 9. 19090. leitungsrobr, Hagabzugrobr und AÄblaufrobr zur Dr auß bestehenden Decken und einem Iink . 55 833. Selkstthätiger Ausrücker Aachen. B., Hauptstr. S686. 22. 5. 1801. wird. Veinrich Nattmann, Dusselderf, Grafen

Getreide u. d9l. in geschlossenen Rohrleitungen durch vom 6. 12. 91 auf Grund der Anmeld: R. 8540 stellung von Laugen. Dr. NR. Steinau, Triebes i. . der dessen Ableitungssteg mit demselben aus Riemengänge 1. estehend au chere und a od, bergerstr 18. 27. 4 1901. N 3290.

Druckluft. L. Leclerc, Parig, u. A. Ribaudean, Desterreich vom 36 4 1860 in Anspruch. 6b. 185 765. Schrämmaschine, bel welcher durch 5. 3. 19901. Si. 45h. * Stück obne Löthung bergestellt ist. diese einwirfendem, beschwerte bel. H 155 933 Zusammenlegbare Rranfentragbabre 210. 153 803. DVandbesen mit drebbarer Rebr⸗

Ve Perreur; Vertr.: Rudolf Fließ, Breslau. Vom! Bb. 185 930 Kravattenbalter, bestebend aug einem eine Antriebs vorrichtung zwei Sägeschneidstücke Ap. 155 758. Filterkuchenpresse mit Deckel e lau Schon, Trier, Ildemerstr. 26. 23 Cuambusch, Langerfel 88 z L. 2 mit beim Zusammenlegen an die runden Rahmen · bůũrste. Ludwig Ouber, lachen, Bismarckstr. 0

15 83. 1999 ab. m einer Nadel auggestalteten Draht, welcher derart mittels Ercenter in abwechselnd schwingende Be anlegbarem Filterelement. Dito Fromme, Fran 2m Sch. 12 697 28b. 183353. RAlöppel mit Faden Leitrollen. stangen sich dicht anlegenden Füßen 34. von balb- 25. 5. 1801. B. 16136

82h. 123 357. Entwässerungemaschine für ununter. Jewunden sst, daß durch die Windungen Ringe für wegung gesetzt und durch Jabnräder vorgescheben furt a. M, Mainzerlandstr. 1857 1869. . 8 1M e. d 752 Isolier⸗Gummib b

brechenen Betrieb. R. Boch. Halle a. S., Lein enn bindurch ju nchendeg Stoffstüäck gebildei sind. werden. Sich ban Nauber. Landsweiler, Kr. Dtt⸗ F. 6818. e einem Gewebe. oder Trikotstoff, de it ciner bachstraße 4 ). 4 1991. W 11538 Vertr.. A. Loll 1 3i . alte ü

kigerstr. 63 Vom 58. 8. 18909 ab. tte Weyerstall. Glberfeld, Feldstr. 4. 5. 6. p01. weiler. 27 J ivo. N. Bis ( Rortsetz in der folgenden Bellage) 22 dollständig glatten, nabtlosen Gummischiccht 28k. 155 860 Treibrad für Flecht⸗ und lösrpel-· Berlin, Friedrichstr 73. 6. 6. 1991. M I S6. durch im Globen angebrachte Schraube gebalfenen

8gre. 123 572. Rammbär mit einseitiger 11423. de. 155 B03. Streckengerüstschuh zur Verbindung [Hortsetzung in der folgenden Beilage. ist Franz Glouth Rheinische maschinen mit borijontal schwingenden, durch Federn 15573 N An einem Faden befestigte Ventil- Blech angebracht sind. Tresbach a2 Go. Dalver

Menck * Dambrock, Altona. Ottensen, 1656 93. Kravattenbalter, bestehend aus einer von Gisenbabnschlenen u dal, mit Ansatz an der 1 Tannarenfabrit m. b. O., Gin. Fiinpes, , Wr ke tostellung, Ce bastenen reißen witz. 1 Respiratoren 2 In D. Feidbausch, 8. 2100 D 5s. ü

straße 128. Vom 15. 9. 99 ab. icherheit s nadel, auf deren Hakenschenkel ein Stoff unteren Seite für die stebende und Ueberkragung mit Verantwortlicher Redakteur: * 1801. G. 3005 . Veising. Barmen 5. 6. 1901. M. 146 . ö rg 1.6 1991. R 66 21. 155 961 Fensterpuper au? einer an cinem

ana, 123 813. Verrichtung jur Erzeugung von alter kbelicblger Form, durch welchen ein Stoffstück Schlitz an der oberen Selte für die borhontale ram cher Nie a = 8 188761. Glcktrischer Schalter init auf mei 288. 185 962. Tronenschlager für Flechtmaschinen, * Schwingung Arparat mit aug. Stiel beweglich beseitigten Platte mit auf dem Nand

aahaltigen Getränken in Sshbonflaschen. C Tel. in der Längerichtung der Nadel bindurchge ngen Schiene. Jahrendeller Diütte, Winterberg 4 Direktor Siemenroth in Berlin. Teinwirlender Doppelspule und an eine Hebel kei welchem die Schlägernadeln in am Umfange einer we chielbaren Cinsaten und rotierendem Cxwicht für an der Rücheste eaingedrebter Nuth und in der und

Eechi, Turin. Vertr.. A. du Boi. Reymond u. werden kann, besestig! ist. Outs Wenerstall, Glber - Juüreg. Bochum. 30. 5. Jo0I. F. 765. Verlag der Grpeditlon (Scholj) in Berlin. dern nung ange lchlgsenen Schaltorganen. 8. . Scheide paarweise sommetrisch gelagerten Dom el Deiliwecke. W. R. Scheier. Derlin, Potsdamer · icgender Sriralfeder um Festhalten des Puplarpeng.

Mr Wagner, Pat. Anwälte, Berlin, Lulfenstr. 29. feld, Feidsr J. 6. igor W 11424. do. joo sil. Neile für Förderjwecke in Berg⸗ , n J eee Lenden Wrir. Fugs Palarp u. Wilbeim kbekbelCn angeordnei sind die von einer anderen, auf- straße de , 1 non, Sch 12 535 Froitzheim Zcroeder. G. m. b. D., Danneder.

Vom 3. 12. 99 ab 2b. 156 935. KRravattenbalter mit aug sedernder werken o dal, mit einer seitlich gegen die Rolle Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗· 2 Derlin, Luisenstr. . 5 10 1. 1901. B. 16285. und abgel bon einer Feder getragenen Scheibe * . 1655 933. dicht badeapparat mit verschie den. 5. 2 1901 * 71352

95d. 123 5558. Absrerrbabn mit Entwãsserungs · Knopfstiellemme bestebender Besestigungteinrichtung. anliegenden, mit telz der Nollenache anziehbaren Anstalt, Berlin 8W., Wil belmstraße Nr. NX. 3155310 Durch Schraubenspindel und bewegt werden Nittere haus d Becher, Rarmen- digen, einzeln einschaltbaren Lampengrurren Robert ge. 15533 An der Befestigungerlatte in

Untter betriebener cicktrischer Moment. Rielfak. iinterkarmen' 7 5 1801. R. 9155 Karl Otto. Berlin, Luisenstr Za. 22. II. Schlitztübrung verftellkarr Daltede ir Jardin

2 mit an den Spindelenden ven der Mutter 28 8 312 Steff gleichen oder ungleichen OD. . ö langen Dernmann Leißling. Wittenkerg a G

bätig angetrlebener und vlößlich wirkender Materials, die auf der Gallon⸗ oder der Stoff raschel⸗ bo 96. Vorrichtung zum gleicheitigen Be 28. . 1901 E. 8638

11393

.

a. S, Blücherstr. 19. 19. 11. 1909 G Je, Ligen 8. Tinmannsg, Glberfeld 1901. 156 150. Zerstäuber mit im Innern 8s vermittels eineg federnd gebogenen, al Dandbale

y

andschub, bestebend Carl F. Wolserta, Barmen Rittersausen, Schwarz. ringlörmigem Querschnitt. J. Moeller, Mogan; 2c. 185 go Juggardinenkloben mit Nollen,

5 2

b

u. W. Jiolecki Pat Anwälte, welche an cinem derte lkaren, mi Schlitz verse benen,

21

88 *