1901 / 159 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 Jul 1901 18:00:01 GMT) scan diff

ö den selbst⸗ 2 1. 155 909 Bockleiter mit abnehmbarem Gebalkes. Grünzwei * Sartmann, G. m. b. Auespatungen Ce dal. mit elastischen, 55 925. zwöhlings pfhig. dessen Zwillings⸗ einem Wa ; ollte n . 3 37. k Zug Reiter, welcher zur Leiterver längerung oder als Gerüst⸗ H., Ludwigshafen a. R, 8. 5. 1901. 6 . * * en ** 2 in . vn, 2 ö. ber um wendbaren Vyrschal zweck; gleich oder sonst . . . . 6 8 1385 . 6 Reibahle 6 e ,. 8 aus C gluleiz. , , . Freiburg i. B. porrichtung für? Zieh. Vor hãnge Glemens Bschorr, plateau aufgeklappt, gesichert und gestũtzt wird. 27a. 155 2 Aus Gußmasse und Faserste enn 4. S . t * . 1 N 3445. seitlger Umstellung derselben durch das zur Feststellung Berlin, Schmidstr. 25. 3 6 1961. * 7655 ö = ? 26 * . 1. = 5. 2 6 . , S München, Ackerstr. 19. 9 2. 1801. P. 384. Albert Hammel gun, Remscheid, Bismarckstr. 5. gleichzeitig als Decken putz. und Stuckornament⸗ Reer . * , . mit ere rn hn end. Bogenstück und Debelwerk berhunden ist, 455. HS6 116. Thierfalle mit Sptralferer und * 5 , ee. nächstfolgen de glatte glien⸗ 5 Ra. 155 8979 Zweitheiliger Stempel für Schachtel⸗ 2ge. 155 831. . für Marguisen **. 1901. B. 16159. ar R , , 2 . GJ , 4 a m i Mar Nalle, H el tenbach b. Siebenlehn i S. . Hustar Wiimting., Gnters ah. 19. 169 ie 532 ertinghaus, Remscheid. X. 5 maschinen, ef stehend aus zugleich als Jastenhaster u. dgl. mit Einrichtung zur Verhinderung ungleich. 24. 156 307. Hosenspanner für Radfahrer oder mold. 21. 2 1809. 8. 2091. f 3. fie tt . nungen. Victor Seuffer ert. . 35. 1901. R. 433. . 1438 k 498 63 Sch einstellb e nen due , em, md . . feitigen Hebens und Senkeng. bestehend in zwei festen Reiter, bestehend aus einer mittleren Fußplatte mit 276. 155 19 Wandplatte mit ange ormtem? Auf . . ö a. 9 2. 19 1901. 6 n 48a. 156018. Wendepflug mit hinter den Pflug⸗ 16 74. Aus getrocknetem und mit flüchtigem Gewicht J. 4 1 cht g chräg . b are und durch Schneid dkante versehenen, in dem Ausschneidstempel Lau stangen als Führung für die Taufmuffen der seitlichen, elastischen an ihren Enden Befestigungs⸗ hängeknopf. Alfred G hn bert. Kassel, Bismarck⸗ 2j. 156 2. auf gewichten ĩ chwaage asg Ha n. nestern angeordneter Fetstellung 8 G. Fahr, *. durchtränktem Papierschlamm! beßeh enn u . 2 in —* 44 . 4 gare Stute, an DSägh n geführten Durchd zi stenpes 23 C Urban, Ausleger bei deren 11 über Rollen oder Ringe klammern tragenden Element en. Dr. Theodor straße 19. 25. 5. 9 Sch. 12714. . haltungẽn aage durch Anordnung zweier 14 atm nen, 46 1901. F. 7661. Paul Rein bach Magdeburg, Kaiserstr 16 . r,, . 2 . eite Yötter. X. Berlin. 83. 1901 & 14333. leitende Zug schnur zu bewirkender gleichzeitiger Griestdorf, Sünern, Kr. Trebnitz i. Schl. 29. 5. 376. 155 452. Ein- oder mehrtheiliger Anschluß ie,. mittel einer Schlinge gelenkig verein ; 45a. 156 08, Pflug mit durch Handhebel, Welle 96J. R. 9429 k ö 9 e e, n 1. 25. 5. 1901. 344. 135 900 Vor schubberrichtung zur. selbst⸗ ebung und Senkung. Mar Niesche, HJerlin, Gr. 1391. G. he. stein für Keblen, Dat und Firsten mit den Stoß Debelsyfteme in Beßtehnng fe bend zu ö ̃ und Ge ö verstellb ren Streichbrettern. 466. 165 373. Reguliervorri chtung für Eyplosions⸗ 15 155 919 Rohrschraubst. st 3 krät en znrnhnn e, ane e, n, em. rankfurtersir 1 2 18601 NM 3157 21I. 155 960. Tannen sweighefestiung aus einem überdeckendem Mittelkõrper und in die Nachbarsteine des Iischge tellet zurů⸗ ickgeführten Laufg zem Herrmann Bellke, Körlin an d. Persante. 31. 5. 1901. motore, hesteßend aus einem schwächer al as in 1 a 9 2. , beßtehen 2 n chien bes , rn n, n, bhetl il dne. 156 125. Durch ein übergeschobenes Rohr mit Spannschraube versehenen zügel mit Tüllen für eingreifenden Seitentheilen. Man Perkiewicz, A1. Glatt, Venren b. Singen, Amt Konst anz. 837 R. 17 1e. ; laßbentil belasteten und dei ges ie 2 * 2. e,, m. 6 . . ewander mittels Helle aug angetrie genen mn, ,,, ren,. verlängerbare massibe Sardinenstange mit Aug. die Zweige. A. Siedentopf. Sameln. 23. 1. 1961. Ludwigs berg b. Moschir u. N. Ahrns, Posen, 0. S 8360. . ö d. 156 092. Pflugunterkörper, dessen Schar und ventil sich während des Zaughubeg ffn e. [mn gie. . . lee 466 6. ö . rmig (us Titzner Æ Urban Berlin. 28. 41001. K. 14334. Au gust Sepye, Schwerte. 30. 3. 1991. P. 15 787. S. 6955. . ö . J Bergstr. 2a. 20 5. 1901. P. 600 6. . 21. 156 a1. ö ö l zur Entlastum n 8 nie schbrett. aufn hmende Flache zur Seitenfläche n ventil. Jul. . Berli ö an, ser. ö Een mitte 39 . an,, . 10 Siller, Nür 5 16. 155 19 74. 2 ief mit drei bis zwanzig 21. 6 04. Serviettenhalter aus einem um AI. 155 971. Del hert für Schaufensterständer 3782. 155 265. Treppe, deren Stufen und Pe Wangen bestehend aus (hem gesahnten verschedenen Winkeln steht. Th. D. green, e, so, r , en, 1 66 2. W , . , Tenn ergefügten, bildlichen Darste lungen oder den Hals bzw. Kragen zu legenden Band, Schnur und den Weihnachtsbaum, mit einstellbarer Antriebs⸗ zwischen Stirnhrett und K opfbrettern einer n mit Welle , and kurbel Za 3 und Klin 1 Lohnitz b Freiberg i S. 4. 6. 19091. H. 16198 46e. 156 0283. Zylinder Schmiervorrichtung für wirkender ; Dertzeughalte z r mit nach vorn Schrift satzen in Postkarten⸗Größe, sowie kleineren oder Kette mit an den Enden angebrachter Be⸗ schnecke. Ed. Schumacher, Lüdenscheid. 18. 4 1901. einer Wellblechylatte andererseits aus 8e Cmenmscha ftlichem gußei 3 öh . 34 löt 993. Pflugkörper, dessen Streichbret in Explosionsmo neren, ,, be * , , ö. a g =. . re,, 284 hrnn genmnt er 9 5 Strauscheidt, und größeren Formaten, durch welche der Kartenbrief ligungsborrichtzng, Jontoffohn . Glanz, Sch. 12 49h. ö stampft find. Johanne Katzenbächer. Gernsheim. Depp, ert ,. 68669. Femsicher Höhe über die Senkrechte gebogen ist und durch in Standröhrche; anf den . n, , n, gemi ee, He, w, l n,. , . Berlin. 25. 5. 1991. J. 3450. nl. 156 124 Dampfkochtopf mit aus einer 25. 3. 1901. R. 13 950 . 1298. 16601. . Schreibstif nograyße⸗ , seitlich des Schares absteht. Th. S. durch das Sel such Geng, m F 6, ber ear. os 130. Einsftellvorrichtung für die ie Gewinde⸗ burg Sin rechne ge ft, 8. 5. 1901. T. 4048. z af. 165 541. Jusammenlegbarer Auflege⸗ Sitz. Va ferstan bor hre gebildeter Vorrichtung zum 2272. 155 375. Sicherheit svorrichtung für Fenster, waljen Duplizierapparate ö ue . derm dorf. Loß nitz b. Freiberg 86 66. 190 Rück e ggy penti an wing . n. ö. am 2 . . ene ne e en mit Zahnscheibe Ib. 155 779. Durch e, 0. d dgl. dekorierte Richard Fabian, Berlin, Unter den Linden 15. Beobachten des X e, mes. Theodor Kratz, zur Verhütung des Hera n sfallens der Kinder, be⸗ drehbar eien en und auf de Phonographenwal n 16 197. Hille, Dresden ha , ng drt 163 , bel, A ö Mende, Chemnitz. 7. 4. Ansichtspostfarte mit elnem üer diefe elbe anhring⸗ 1D. F. 3561. Stuttgart, Tübingerstr. 71. 11. 3. 1961. K. 13 365. stehend aus einer durch Karabinerhaken verbundenen drückenden, den röhrenförmigen Schreib ti an 6b. 156 099. Jauchevertheiler, bestehend aus 47. og oh Für na sch , ale diem ee, Au 6 i. 9 4. Vorrtcht An sore Sin brennbaren Schuß blatt. . Mathias Taf. 156 139. Fensterspiegel mit einem, vor der al. 166 154. Eimer mit ö und Kette und zwei an die Fensterflügel zu schraubenden halt tenden Hebel. Julins Wall, Berlin, Lan nem mulden⸗, löffel⸗ oder hohlschaufe för migen rückborricht ung . ere, er bee, ö 4 . , , öh. L3ö. zorrichtung zum Anfräsen von Berli n, Rykestr. 2. 13. 5. 96. M. 11485. Schnittlinie der beiden winklig zu einander ange⸗ mit Reif im Inneren ausgestattetem . zur . BVermann Ber odt. Hamburg, 3 46/47 3 * 1901. W. 11 40 ; Perthellungsbleche mit am Fasse beweglich ange⸗ Hebel ,, grem, das Andi ö. , . Sorgen, für enn wen, getennjeichn nt. Lurch 5 4b. 165 837. Siegelmagrken für Packet⸗ und ordneten Spiegelplatten fest oder auswechselbar an⸗ Aufnahme und Transportierung von Flüssig leiten Schellingstr. 47. 11. 4. 1901. B. 681 12 1 057 Wiederg: be Men an für Phcng. zrdbneter Führungsstange,. Konrad 3 Pilsach Kuppelköry vers bewirk * Drücken . n, ö , Winkel einstellb are auf einem Schlitten e, n e,. R., aus Schreibleinen ausgestanzt. ebrachten Thermometer. Pil inn Emanuel, Ham⸗ und menschlichen Ausscheidungen jeder ö. Josef 7d. 565 705, Verbindung der Querstange mit grax fen, bestehend aus einer Gummischeibe mit en 55. 190. B. 17 157. ß . = ee, N g d i g 4 , ed . gin fre ere ch g der Shrossen Pant mit en, . auf der Vorderseite und Gum mierung ee. Eimsbüttel, Hellkamp 18. 11.5. 1801. E. 4585. Dexelmann, Frankfurt a. M., Thüringersfr. J. den Führungs⸗L ]- Eisen der ausstessbaren Jalousi ehelartig beter erlm nutterf scheibe im gn 45c. I55 728. Lllftungsanordnung für überdeck . 18735 , Do ffn, ö. 1 Plauen, Röcknitzersti.⸗ 27 r Ri ick eit Eduard dein Cöln⸗Ehrenfeld. 24f. 156 140. . e mit zwei winklig zu 24. 5. 1901. D. 5944. durch Laschen. J. r . E Co., Stuttgart. Membra tif ehr ö Zpannf feder. August Gee aufbewahrte Feld⸗ und Gartenfrüchte aus paarweise 7b. 155 984. Freilaufende, hohle Wesle welche m. 1a (i. ö. ikantschal 8 9 . 1 . einander angeordneten, je mit einer festen Rückwand II. 156181. Zahlteller aus Linoleum, rund oder 28. 5. 1901. M. 11561 bohnm, Verben 2 5 1901. 8 ö schräg gegen eingnder gerichteten, mit dünnen hors! mitte eines in! a ,. be ett (. zn 6 ö 4 . . ee, nr, ö ga epnstahl di 6 ö. bo sttarten mit oder ohne Ansicht. versehenen, rechte ligen Spiegelscheiben und einer, in viereckig, mit, ausgefrästen Ringen. Poppe * 3X8. 155 870. Aus P- Eisen zusammengesetztes, 2h. 155 746. In Doppelführungen sich be vegende ontalen Längestäben belegten kräftigen Streben. die Welle hineinragenden r,. j . . , mit u her bin ,,, n ö F. . Auf, deren NRichein⸗ line ir, ic und in einer dem Winkel derselben angebrachten Befestit zungshül se Wirth, Berlin. 3. 6. 1901. P. 6039. schmiedeeisernes Fenster mit durch die entsprechend Brücke an Kneifern. Golmmpin Hy tien 4 Berthold Fuchs, ghar et ul Kantstr. 42. wohl wie in der helle au Ru j . 16 . 6 J eue Dresdenerstr. 20. Gelatine⸗ oder sonstigen Hülse Zigarren oder Philipp Kae beeegn Hamburg⸗ Gier nn, Hell⸗ EHI. 156 182. Aus einem Stück gestanzte Oel⸗ ausgeschnittenen und etropf ten ö, , ge⸗ Camera Co., London; Vertr. Hugo Pataky 1 3. . 1901. F. 7646. Heinrich Kopplin, Nürnberg ö, e, 98 nr ei. 4 ö 36 lter fi s. Zigaretten und Schwefel hölze angebracht sind, mit amp 18. 11. 5. 1901. E. 4586. kanne. Düffeldorfer Gmaillixr werk Wortmann steckten Quersprossen. Eduard Glauert, Potsdam, Wilhelm Pataky, Berlin, Luisenstr. S. 1.6 159 45c. I55 725. Eindeckungßanordnung für Feld 01. 8 14 ,,, , . n. . er für mehrspinzlige über die Karte gehendem, anklebbarem Schutz blatt. Bf, 156 143. Gefäß als Salz- und Pfeffer A Elbers, Düsseldorf- Oberbilk. J. 65. 1901. Mittelstr. 38 39. 5. 7. 99 G. 6440 C. 3099. und Gartenfrüchte aus auf festen Tragelatten un. 7c. IHG 167. Reibungskupplung, deren Kupy e n, , ,. a ,. instellk rem, ststell, Alfred Jaff n, furt a. M., Bergerstt. 95. Nãäpfchen, Zigarrenasche⸗Schale 2e, welches in um⸗ D. 5953. 27d. 155 974. Fu fleiste aus zwei einander über⸗ 125. 156 015. Fassungen für Brillen u dgl. au bewegbar über einander angeordneten Stroh und lungstheile durch mit nel, * In . J, ae, or ger g, ,,, K . . l. 9 . gekehrter Lage als Untersatz mit , gleich Bc. 155 957. Selbstthätig wirkende Brems⸗ greifenden an einander verschiebbaren Theilen, wohn glasartigem Celluloid. Rheinische a ü. 4 Gerstenkafs Schichten. Berthold Fuchs, Char- Bolzen gegeneinander bewegt genie, . n, 156 134. A ta gg . 22 166 las. Ansichtsposttarte mit drei Ansichten mäßig hohen Läufen für Gläser jeder Fußfläche dient. bort iichtung für Flaschenzüge, dadurch gekennzeichnet, der eine an den Boden und der andere an die Wand Celluloid⸗ Fabrik, Neckaran⸗Mannheim. 3.6 1909 sottenburg, Kantstr. 142. 31. 5. 1961. F. 786475. schweigische Mühtenbau⸗ Anstalt mmm, 24 . 6 9 ö. 2. = , für Execenter⸗ oder . eren Illustratlonen, deren eine fi der Albin Lasch, Penzig O. L. 17. 5. 1801. X. 3626. daß zwei zahnförmige auf einander passende Schrauben befestigt wird. Holzindustrie Albert Maaßen, R. 435 . 45c. Ih 928. Eiserner Handrechen mit in einer . E Konegen, Braunschweig. 8. 6 am . ö. ö 2. Ee. r . n. aufgehangtem ig utlichen Karte, die beiden anderen auf beiden 4g. 155 801. Jedermatratze mit abnehmbarem gänge beim Heben der Last so über einander gleiten, Act. Ges., Duisburg. 22. 4. 1901. H 15914. 12h. 156 102 Objektiv mit auf und außerhalb UCisenschiene befestigten, die zähne bildenden Draht. B. 177 , J n . ö 1 4 bwin ung. ven etz nder Seiten von auf die erstere befestigten Nippen Federboden. Hal en in, Chemntz HVolzmarkt 9). daß der Anpressungsdruck zwischen Brembscheibe 2728. h i Vorrichtung zum luftdichten Thür⸗ des Linsentubus sitzendem Schieber zur Verslen n nägeln und durch , . he 124. 156 188. Iii ssiakeito up plimn nit auf der 6 . n. , 6. . Ir, Barmen, abschnittweise angeordnet sind. Lö6py Géza, B. 5. 1901. H. 15134. . und Handke ettenrad aufgehoben wird, während beim abschluß, welche beim Schließen der Thür durch der Ind blende Romain Talbot, Berlin. 6. 6. 190 fessigtem Holzstiel. Wilhelin Mund, Vperhof i Th. getriebenen Welle radial angeo önneten, Sperrfl ig. 1 , 9g? Porr ehtun elde 36 . nt erpen; Bertr.: h. Haute, Pat. Anw. Berlin, 4g. 155 8075 Auf Federn ruhender und an Federn Senken der Last das durch den Schraubengang her⸗ einen Arm gegen die Thür angedrückt, beim Deff nen 793. 66. 1901. M. 11598. leit enthaltenden Zylindern, welche durch absperrb zufuhr bei M 2 e. ng, . e,. 1. hee 1 , ,,. . nge den eiserner Rahmen als Halter für die Federn vorgerufene Reibung smoment zwischen den vorstehen⸗ der Thür durch eine Feder wieder abgedrückt wird. 12i. ib 8 9 ermometer mit flachen Einschluß . gie. 180 4. Getreide- Reinigungsmaschine mit Kanäle mit einander und deren. . 1 w. 6 ö un 6h 9 . e en , , weer. 2 jaken 48. lh ße 1. Reklame⸗Bretzel aus Holz oder in Matratzen und Träger der Nandpolsterung. den Theilen zu 6h winden ist. Kaiser Co., Heinrich Jos. Mon sch en, Cöln, St. Apernstr. 71. skalen aller Art, deren Kantenseiten farbig bemat lber dem Bürstenschneckenkasten angebrachtem Sortier⸗ treibenden Welle verbunden sind Otto 5 er 2 ö . . . bel he hend n. eg K e e, ee. Metall gefertigt, ee, einem glänzenden Metallüber⸗ Paul Soy jun., Chemnitz, Holzmarkt 9. 25. 5. Cassel. 10. 12. 1900. K. 13321. l. 5 Igo M il ds ind. Thüringische Glas. Instrumenten · Fabrif . b zum Abscheiden von Staub, Sand, Stroh Görlitz, Salomonstr. 3. 7.6 1959 1 95 ö ieh er n een gi , ,. . binn g herkehen und gen sinem Konfgl gehalten, welches 190. H. 1 61365. . x . 5d. 15794. n mittels Radgesperres ge . 156 064. Verbindungsöse für die Holjstäbe Alt, Eberhardt C Jäger, Imengu. 17. 150. w. Gebrüder Wulf, Hannover. 4. 4. 1901. 78. 155 391. Maschinenband mit Gewebeunter⸗ n, . . ** . 9 an e. Le denn, . ger, f. ang n, fan mne 4 . 155 804. Elastischer Boden für Betten u. drehte Spindel auf einem Schlitten fortbewegte bei Schutz und Schattenrollen für Gewächsbäuser! T. 4059. . W. 11166 brechung. J. G. Schurig, Großröhrsdor; 8 6 1901. 9 og 5 P Ir men a 9 8, ne, . Halle a. S dgl., dessen elastischen Körper rechtwinklig zu einander Transportplatte für He bg eschirre u. dgl. große Lasten. o. dgl. aus einem Band, dessen Enden ineinander 421i. 156187. Hygrometer, bei welchem die Saar / 6 öh 721. Regelbare Speisevorrichtung für 11. 5. 190. Sch 12 631. . t . 155 1 168 6t . de hydraulische Rohrbiege . ,. 79. . n 1 ne , 5 s ange gear g Bandstäbe bilden. welche beliebig ge Eugen Rückgauer, . t, Kriegerstr. 2. 24 5. greifen und in den Holzstab hineingedrückt sind. Ed. mit der Jeigerach e durch einen Bügel verbunden . 7 , n. mit in Vertiefungen der 478. 155 992. Knotenlose Treibschnüre durch mas im 6e techn eee, ein e n ,. ee. 6 2 ö ö . 8 Verkaufs tafel für Glückmunsch. staltete Bögen zwischen den Befestigungsstellen und 1961. R. 9415. Zimmermann, Altona, Gr. Gärtnerstr. 118. 27. 4. sind, dessen eine Kugelpfanne bildende Lappen de Wheisewalze scharnierartig angeordneten Klappen. nähten Schleifen. NAetiengefellschaft für Seil⸗ baren Biegematrizen, p . ö den R . 8 u r, n. dgl. Karten mit für die Verschiebung ein elastisches Bygengitter bilden. Aug. Enders,. de. 155 795. Gestanzter Becher für Elevatoren 1901. 5 2147. kugelige Ende einer quer durch die Achse gedrehten Robert Jarges, Braunschweig, Kl. Campestr. 12 Industrie worm. Ferdinand Wolff, Man , . 22 1 r * rh n . e nl rer e, e ann,. Schlitzen. ler DYkerrahmede 25, 5. 1901. G. 4695. 3. u. dgl. von schaufelähnlicher 6 zestalt. Emil Ludwig, Te. 155 869. Gerüsthalter, bestehend aus einem Schraube umfassen. Alois Rodenstock, Dresden . 39. 5. 1901. K. 14 354 Neckarau. 20 5. 1501. A. und Druckkolben' mittels Bajon tettyt * 6. e. 900 3 Damburg, Alter Steinweg 47. 20 11. 4g. 155 806. Grifföse Niete) für Möbelgriffe, Dresden, Fritz Reuterstr. 7. 624 . 1901. L. 8663. mit Befestigungsspitzen versehenen Auflagerblech für Rosmaringasse J. 7. 6. 1901. R. 466 tre. 155 722 Regelbare Speisevorrichtung für 478. 156118 Kreuzgelenkkette für Antrieb von wechseln ist z ü mn, g,. , ö. r . 1 a, Ww . eingegossenem Nietzapfen. Fr. X. Otto, Döbeln 26a. 155 354. Asch und Kohlenkasten mit an der die O Querstanger und einer anspannbaren, in S chlitze 12m. 1566 106 Stiel für Federhalter Bleistis . Früchtsortiermaschinen mit schwi igendem Zylinder im Winkel liegenden W ele en, aus . ö durch H 6 1g) Ma Tenn, in ö. 190 * 8 : 56 ö. en. ostlarten, mit Marken be ĩ S. 26 8. 1901. O. 2086. . Stirnseite befindlicher, in der n Aschenra aum einzu * Auflagerbleches einzuklemmenden Kette für den Radiermesser o. dgl., in Form einer Hülse mit Robert Karges, Braunschweig, Kl. Campestr. 12. ausziehbare Zapfen mittels Kreuzkopfglieder gekupy yelter 516. 1 5 773. Das Gewinde selbstschneidende . 77 , . . 2 dal. dien mn 1. 155 901. eonfulslütze für sog. Wandbleche schiebender Klappe und von hinten einzuführender Rüstbaum— Friedrich Krausch. Schildau, Bez. Halle. rollbarer Rechentabesle. Oppenheimer Æ Sun C. 5. 1901. K. 14 355 Treibgliedern bestehend. A. Stotz, Kornwest heim Schraube für . . ei. . mee, e. e , =/, . . 8. r. * 8 = = 2 1. . 8 * *. 93 ? 1 1 J * 11 19e 11 Ul land! Ultell, deren Dorbderes (nt ü im zum Bewegen de ? und Etagären, mit hakenartigem Fortsatz. F. Küp⸗ Krücke. Hermann Leißling, Vittenberg a. E. i 5. 1901. R. 13 691. bacher, Nürnberg. 7. 6. 1961. D. 2091. 15e. 155 723. Sieb und Sortier rrichtung mit uttgart. 10. 1. 1901. 2t. 4444. seitlich eingefräst ist. Gustau Schortmann bundenen ö z . 24 a 65

versbusch 2 Actien⸗ Gesellschaft. 25. 5. 1901. XZ. 3657. 155 983. Klammern und Haken für Bau⸗ 42n. 155 842. Rechentafel mit von Schieber schaukelnder ö. stoßender Bewegung. Franz Becker, 156119. In bestimmter Lage der Glieder Sohn en n Plagwitz. 9 5. 190 ch. 12 häus zFanne ö b *, 3

; * 12 x 6 3 e = . —— = = P ( ( 5 UU ö5ig 1ug in 3 15 1. 26 1 15 haule I nn 3 zurn 1 2

Schalke i. W. 28. 5. 1901. K. 14335. 2Ga. 156091. Ofenthi irknopf aus Kork mit ve sch aus geschmiedetem T. Eisen. klisabeth verschlossenen Oeffnungen, welche ber leder fr; bige Ichm illenberg i. W. 30. 5. 1901. B. 17120 zerlegbare ren kette, deren ei Tre der, Fc. 155 911 weitheilige mit den wn, . . 26 9 burg, Gutenberg deren ei T Ic. 155 911. HZwestheilige mit den Fagottstiefei ftrake 15, 8 33

Fell ter 4

d 9 E

. im 5e !

r

498. 156 043. Bettstellenbefestigung, bei welcher deckt angeordnetem Bef estigungsstift. Der gs. Hilden. 9 5. 1901 F. 759 Lintergrund zeigen. Asmus Fr. Lorenzen, Detrott 5c. 1557 h Doppelwalzenspeisevorricht: ing für i . * der liegen z durchdringenden ift versehene Mechanit fiär de * 287 *r 3

je ein an den Stirntheilen sitzendes langes Prisma v. Staszemwski, Kaise rglaute rn. 9 6 Hmm. ; lötz 062. Leitergerüst esser itentheil Vertr. larl Lange, Hamburg. 29 190 Dre n, . zinen, bei welcher die Walzen mit Schutz kreuz F e gelenkt t einander verßun n üs . ** . Rn *. w . 24g. , e r . * 2* in eine entsprechende Dohlführung der Seitentheile St. 47260. en gelenkig verbunden und unten durch eine Wind 85665 zlechen umgeben sind, die einen nach der Fr 5 . tuttgurt. 10 holt a. Rh. 1361. . . . ee. n nn,, 1 , . a. Ach eingeführt ist. J. Bellinger. Sranffurt a. M. 8b. 155 9389. Gasofen mit Rippenheizksrver, vorrichtun ig zu bewegen sind. F. Breitenstein, 2n. 156104. Atommodelle mit abgestumpften trommel führenden Leitkanal für das Getreide w , . E warm e. 51 ,, ,, 965.

22. 19. 1900. B. 31. dessen spiralförmige Rippe von zwischen den Wu üsseldorf, Frankenstr. 36. 11. 5. 1901. B. ol. Ecken und Kanten und aussetzbaren De monstration I. Loepki, Rössel, Ostyr. 1. 6. 1901. 36 ach Art der Stauffer , 2 D nen . , ,, 44 . ollert Ren an Schild e an 24g. 156121. Matratze mit abnehmbarem Ober⸗ dungen gebildeten Flammen erwärmt wird. is 155 809. Anordnung einer Verbindungs⸗ stücken. Fran Sugershoff. Leiy zig. 6. 6. 190 15e. 5 923. Getreide ⸗Reinigungs-Vorrichtung büchsen mit federbeeinflußtem K Aben m Sbertheil 31.3. h , men . e e , welle ange acht Ir oder anderem

theil und mit demselben aus inem Stück beste hender hüttenwerk rich hehe 6G. ĩ Ü stange zwischen Fundamentplatte und Gatterfa ale 1621 m Dampfdreschmaschinen mit auf der Entgranne ind Siebeinsatz Intertheil z n Gamlenta, 3 8. 3 ier ite ge ——— 5 4690 1 . in Intertheil. inn n ü . Sch. 12

Deckel ver

12 . 11 1 1 ö P 3 * 1090 Reopssti ütze, Franz Fischer. zichtenfels, Bayern. mann, Greulich i. Schl. 1 3. 19 . 4588. eines Vorizontalgatters Gebrüder Kraemer, 1 0 arten dontrol Kasse mit 3 velle angeordnetem Exhaustor und diesen mit der K nigshütte 5 Wasserst 3. 6 1901. hlossener ö alltrichter na zen veiterte daa. Is *. mn zress ung uf Pav 2. 1901. F. 36h. n 208. 156 55. Auomatisches Autbdehnungs. m ijegburg. 28. 5. 1991. K. 1433 zrett und federndem Schieber. Paul liemchen, Bortierkammer verbindendem Windtanal. Berge— 3531 lunbharmonstg. Befleldungsdecken mt belichm lt. e, n', Dur men, au 1 ö 1 löß6 167. Matr raßze mit abnehmbarem Ueber Nachfüll ing jesaß für Heizkörper, gekennzeichnet durch 284. 3041 Schutz vorrichtung an Bandsägen, Magdeburg, Petriförder 3 1901. K. 14281 dorfer Eisenwerk, Bergedorf b. Hamburg. e 219 itheilter Schmierring lle ähm 13 171 = e, . 94. 3 ge ed , hee ? m Polsterkörper nittels tangen eine le Vermis chun 8 abgelschiedenen izwassers aus zwei zu n Seiten des Sägeblattes befindlicher 41: r mier ern GCinwurffasten 901 J 1534 . fan Harth ie durch schlauchartige Kanten des 1 em ea, Inhalte erichwerende und dadurch abgeschrägten Platten. Carl Rehse, Striegau welchem durch das Gewi ines eingeworsenen Geld 81 Dreschmaschine

hren Halt an hindurchtreten? die Verkalkung des Heizkörpers verhindernde Zwischen. Schl. 23 ü 6 stückes ein Nontatt zergestellt und gleichze b el velche an Bodenstangen an wand Frnst W ex, teutlingen ; 1. 3063 inealeinstellun ir Kreissäagen, me brmaligem Einwurf eine Prämie verabfolat 1d tsche mittel oßfeder velche du rniere J 5 94 Stopfbüchsenpackung a ge tei Fewinde u 3 . mit nem siahm n und Bo ntuch MW 8 . 3. & ; getennzeichnet dadurch, daß die Transportspindel it Tourad D Sab omo (ae C Petri, Frankfurt ] nüt nselben verhunder nd ewegen. Fried. förmigen Netallplättchen Piepenbring Æ Co., ch ird Gottfried

Uratzenboden bilden. teinh. Dinne, ; 3 Warmwasser rdruck. durchlaufender zewinde ersehen st. ehr. 1. 1901 86 Richter E Co R. 945 Ot

I 5. 1901. ). 16177 Da tessel mit außerlich von Feuergasen bestrichenen, Sarnisch. Sera leudebschwitz. I 1901 1 Ca. 1560 Einsteckknop ssen Fuß 7

56 169. Sprungfedermatratz

1dete

1

1 1tt t

941119

.

Zeitenborden und Polster mit Drähten n nnungslusft einem Wasserhohlrost von oben und 28a. Unterseite, welche durch a tahmen spann imten r zufül n ) 1 nen kasten usam *

zehalten werden. ilhel Krüger, Ulindrischen Wasserraumgliedern. Hänts Co., zum peisen von issagen K Tölö; teht Proton Jager C Söhne,

i ;.

*

litz. n. Niedersedlitzʒ e Zert. rut n ssen u. Jurt von Niessen, mühle b. Königstein 19 P. 604 mander anpreßbaren flachen Schwämmen wplung auf nen n fang u on Meinel, 15r . 10n J 1 1 1 y * an 15 * ) 519

ͤ ache, für ha mteuil ꝛc. Lehnen⸗Ab i, bei. hemnit rstt 28 zerath zum temmen von wölbte oder wellenförmige taltun rstãrft ind kl klaypvorrichtungen Lugust Rümpshß, Oberndorf B Schlitzen mit einem Werkzeug mit sporenartigen wischengliedern. le. Aug. Huber, M. Krause, Schweidnitz 64 htungs . t st vernietet ist Saut ttau. 2 ; ; tet ; eienr 1 NR. Württ. 9 R. 95. 980. 809 ttbãti n, n Bes bund * ; ö 8 ** 12 . l 2 l ĩ t u : Friedrich Zta mmer 219. 156 4. lauch in Zpieltisch, ] tun inil mit im Federrohn 1doll bbaren Führungsfloben in auf nedergehend a. 18bindenschnal ren rg Gasperakf, 2. ischpla Us Kartenspielbret ildet Barthel. mi l rst leich n im . Inde Bewegung ver⸗ mit m in mich zelenfer hbaren Ball 3. g : zun ; l espie z ; eichn 8 nil Bühme,. Oppadc . inem Stuck bestehen. Aug. Dango, : *f. 65 097 Vorrichtun im Trag iges Buschbeck K Hebenstreit, h Unordnung eine vischeneinrichtu whische vecke mit abgetonte her ficht in . l J Richard Hoh R Go

her renartia rng

Schmidt, Pd. 3 3 zit niefer führte 3 vit mi igförmigen blit m mf den rmflächen zum Einpressen J fungen mit in seiner 1e hbarem Deckel hen itz tragenen Platt duard Hüöring, lu ar [ rieben en a Bettgestell (Ge hi r * h 1 k r ; 1 m n Lam ni ken r . F . ** r 1st . = nrritrrr b . . J 91 brüder Cohn. Wandsbeck 6. 1. im hflãd iber n n ; ihnlücken der 7 Franke, 244i. 155 7603 sevnlt rstellbar rch Schar * n ; 1 r 7 oy wlandst z P 89 niere und eine beweglich vel b im Groß, ! 29a. siergefãß mit zen mmer le ö. ne n G. n * nit 1 Dn Mundstud mi l vir dichtschlie ßenden bra l Simmelheher, Isselmann en n rgunderst ĩ ; 60. regl 1 r Ver Franz Glouth, Nheinische Gum miwan aren Signalpfeif Bernhar esse, Berlin Madstr. M vnial verschiebbaren Lagerzav ldam Schmidt, ein 1è2iu ffen Aten 17 gen mit mi . nit fabrif mit beschr ankter Daftung, ln⸗Niy 5 ) 1 8 l l J 1 Lu ick au schlossen Rotenvorla l stoff n ) Fischer Junkers, 2 b. igan Zigarett J ͤ tuührwert ttermaschinen iters 3 1 rinfafun Berliner Musit Industrie t 4 12a. nit in ntralen mit iganglict machten M uch lchem ren ir di hr: 1 aus v . A. Pierschmann R Co 1 . if ch ric rem, mit vfent r Schenkel Schwammeinlage in rfelben zustab Taarmann imftem Met st nit ö wien lbich za 17 fi n Griff Buden, Dr udwig⸗Richterstt 1901 rst wei zan z Iden. Paul lin. ht ͤ ; 51e

And ri, in Binder, Ih. hl . = h 1*5. 1 zeslũ ru t m n inem G Berliner Musik⸗ Industrie BVietschmann aw. h RJ hran l ink ; gů⸗ h ; ! hin g ud hut Neumann, ni 2 Sticfeimaner, inger . ; 324 ten lüßt ino Müller. ; ( h 1den schteberst I . in vart me 1 1901 N 1 1 1 9 lot mi Hamburger Broncemaarenfabrit Topf R Söhne, **. ; ktionem nit 1 P ut bt n hndrich. ͤ virt trch en Rnilimsch R Go., nifurt . l m J Wittenberg rn 79 . h r Tittel Æ Nies, 139 1 n Ern Müller, . ö 1

Troisdorf, ni 11 Da Bafchwin, Veilben h stbalt 1 1 nun Weber. ert Gran van mer, . nit nrichtun ban im 2æcjüamann, ; it E . in ͤ 3h. Dra ibrungamitt verre doe chult 6 58 z ; f l ation ren z Zäch ö Fenn ert Blanßn n, J inter . 16 Jarda ti chen. Birsten X Vinsel-Fabri Ed Daniburger : b 2 Reuter. Fühles, J . Flemming Go. h 4 ; . n Auf 1 12un 6

Fleischer, bier Mit 137. 6*tz Ztni dinger, it ba , uit 0 ü Menzel.

4 19a nn nder

Noemi hal. Gerssteinb 1 n 1pbata fensch ., Pismnledl n 8 en dene inkipi wilbelm 8: J rricktuna um om n und Gen lnger, amm m, ni,. 28 23 ö . ; r ö . 1 n 125 ö . Schulte,. vr ö . ö Reer * r rr 3 ms z * 3

ni J 1 Grinzweig * ö 91 111 l kan inter P 2 Vaschinenban Gefellschaft 19h ĩ 1 tem füllten Behal enden Zylin ö 1brradsicrrungebremie egen Dieß-

dart. D. m. . vi el 11 licht 8 2 2midi, 1 zalanenstt 18 32 borm. ulis Roch m. dv. D., Werln ; . u * r, ,, 1 ir ahnftange auagebil dete rem fan-

uftragburit 7*n. Ichelldam . nit ö 16 91 tung f leiche 1 ; der m 1 . ö j Prenftan t t 1B Tall uann. ; h ge ; 2 * . . * 1 221 * n. 44 .

HSoffstetter, bar ͤ ö. ie n, den 1291 ode 7 1 mig ne 11. n nen chien ven ende 9 vöhneri, par x * wer TDeaheli, Mm z z den 67 2 * 24 elner. d

16

166