1901 / 159 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 Jul 1901 18:00:01 GMT) scan diff

ö ; bei f ö ib⸗ gerolltem Papier mit zwischenliegender Llebstoffschicht. bei normalem Druck durch Anpressen S ch st B i n 2 . r , g , m, mg, , a, , , J. S. Popp A.-G., Dichtungsring im Deckel anf , di 2 e ? e 1 a 9 e . . ö. ? * ,

chorenem Stoff oder Fell. 3. J 17095 Werdau. 25. 5. 1901. S. 7354. . schließender e if oe 3 ar M ver, Bern 2 . . 0 4 Minster i. W., Goebenstr. 3. 22. 4. 1901. . Doppelthürriegel aus einem federnd 26d. 156117. Eckige Papierspule mit mittlerer 5. 2 , . 66. . zul el en el 5⸗An el er und Köni li r 6 nr 612 314, bremse mit Hebel, beeinflußten Hebel mit Rafe und Kugel als Druck Ver üngung und breiteren Nandscheiben. Gütermann 2 6 3 ber , it in einer ll 1 en l 9. nzeinĩ᷑ ö

mae // , ö. Fahrrab⸗ organ und federnd gelagerter Druckkugel auf einer , . 7. ö . G. ] . 80 se. er,, . . 6. .

anug. r . Platte. Franz Nöitter, Steinheim i. W. 3. 6. 3; Jö5 41. Shwimmapparat aus einem Trag. Itte 2 j Iuli

,, , a , , f,, nn e, m ,, . Derlin, Montag. den 8 Jui 1901. 8. 1 terrad wirkende Rück, 68. 1655 893. Thür und Fensterband mit zurück- diesen vermittels Zahnräder und Uiebersetzn ge Sve. , . ur negruhen. Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Belanntma dune . it vom Kurbellager⸗ Jehharem losen Stift, dessen Bewegung durch eine getriebe in Umdrehung versetzten Schrauben. Paul guslaß, mit 9 verschluß in kei . zen Nuthen. muster, Konkurse, sowie die Tarff⸗ und Fahrplan. Get ahnden gs dels, Suterrech te, Hereins, 1 Nuth in dem Stift und einen Anschlag an der Hüälse Schröder, Veddel Hamburg. 6 6. 1961. Sch. 12745. Ch. Wacker⸗Schoen Cie., Mülhausen 6. ; ; n- Bekanntmachu

Senoffenschafts, Ielchen., Munter, mr ers, Heglftern, über Warenzeichen, Patente, Gehranche 6 2. ngen der deutschen Gisenbahnen e e m, ö = Negistern, über Waarenzeichen, Patente, Gebr = gehäuse umschlossenem Gesperre. Bielefelder hegrenjt wird. Alwin Fritzsche, Lelbzig, Moltke. 77c. Iöß 33. Apparat ur Befestigung des StJoß. 4 3. Joi. W. lo S7) s z nthalten sind, erschennt auch in einem besonderen Blatt unter em Cite

, , mn, . straße 39. 28 5. 1901. F. 7643. leders an Billardqueues, . 5 . ö. 156 23 , Nana]. and . . 1 . 384 56 079. Schiebethürbeschlag, bei welchem schlitzten Metallhülse, welche am oberen Theil mit leitungen, mi eruchverschluz und Rückstauklan er * 3 en e ö dat. 156 G24. Invaliden Fahrstuhl mit direkten G8. 156 979. Schiebethürheschlag, bei welchem schlitzten Mete ; Peter Shrem, Steele, Rheinl. 31. 5. hr ; * Nr. 1590.)

Muttergewinde und Druckschraube und am unteren

; ö f einer in schräger Lage an d

' 5 ettenräder is Nieder⸗ der Rollenbügel auf einer in schräger Lage an der t ? J n ; 63 Vas C

Hand⸗Antrieb durch Kettenräder. Alois * der ,. ne, , e,. . 5 * ,, nnschraubbaren Spannring S. 2087. as Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei

a. ie, Manchen 5. 6.1 N. 3332. Thür befestigten Schiene verftellbar angeordnet ist Theil mit einem zusammenschraubbaren Spe 912 . ; k n, . . . 2 e Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Regi ů̃ j

leithinger E Cie., München. 3.6. on R. 6 . , , , n n nn, , n, nm en Prenzlau, Erbe, Ssc. 6s 171. Veimittelz zuelet ün Sho, Derlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs. und Königlich 3 . . Das ee anden Register für dag Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

84a. 65 563. Flaschenstöpsel Aus . i 26 . men 6 r. J. W. Kin ing Ges. m. b. 8 Marschnerstr. 39. 21. 5. 19017 P. 6016. rahmen angebrachter Scharnierkloben aus hebbart Anzeigers, 8 W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. 7 F u gs preis zeträgt A 4 650 59 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 3.

. . 9 n. 1 e er g. 5. . Kin 34 J 2X7, 156 Jo. An Billardstöcken mittels Schraube Scharnier Schacht deckel. G. Belser Söhne, eng, q Inserttengpreig fir den Raum einer Druckzetle 20 53.

nnn n, Denn nn, nnen, eu, , s zi Let sftgen ber in seint Achsenrichtung durchbohrter heim b. Mühlacker. 1. 6 1951. B. 17133 ,, . ö

em Batlerf 3. 85. 6. 1901. S 7394 688. 153 387. ensterfeststeller, hestehend aus zu befestigender, in seiner Achse tung durchl Dtühl ö 46 32. G h chs zg. N 351. Hanbelgsuktede n , , . rr mmm. . u me, :

hausen i. 6. K k bei der der einer mit Durchbiegung versehenen Blattfeder, die Gummibuffer. Emil Weist, Neu⸗Weißensee, Gäbler⸗ Sf. 156 176. Wassermischvorrichtung für Bade ebrau mu er. Gaedke, Hamburg . 2 ‚. 9 . . de Bäckermeister Leonhard Schifflers daselbst ein⸗ Lorenz Linne auf dessen Wittwe Marig, geb. Schulte,

246. 1 nme, ,, e, , des Numpf⸗ zur Festlegung des Flügels unter denselben geschoben straße 52. 10. 6. 1901. W. 11437. zwecke, mit nach unten zu kegelförmig zugespitztem . Schluß 6 ,,,, und seine Kinder: Heinrich Linne, ö und

Schlußrand mr, re,. ere, ,. an re. . Soner, Portitz Dürrenberg. 13. 5. 775. 155 777. Wörter⸗ Zahlen- und gleich- Kolbenventil zum gleichzeitigen Abschluß der Del . ; Schluß. 54 g9185 Buchstaben zur Herstell a Aachen, den 4. Juli 1901. . die Minderjährigen Carl, Josefine Maria und' Otto

rendes der , , . e, 1o6J. S. 18633. 7 zeitiges Mosaikspiel mit beliebiger Anzahl Würfel und. Naltwasserzuleltung. Bayerische Metah— 2. 04 gz Sommer Uniform⸗Waffenrock u. s. w. schriften auf Glagscheiben! s ö an 3 4 Kal. Amtegerscht. . Wilhelm Linne, alle zn Barmen, übergegangen und

bildet . 8am, ö . ; ; 88d. 155 339. Oberlicht Verschluß und „Fest Industrie München Tobigs Forster Co., Friehr. Wülfing, Disselzorf Bitmarckstr. 35. Stötteritz, n. Jose Bechyne. 2 Aachem. tic 30725 wird, bon, diesen unter unzeränderker rng ort⸗

. 1 Hehe ischer bzw. Hebelberschluß stellvorrichtung aus cinem an Das Jenster augelenkten 8. 8. 5. Iiinchen, 6. 6. ol, n, 139. . H. 6. (ds, W. o,, » 6 19391. weg 18. 18.7 85 8 5370. 20 3. ers ein. In dag Handelsregister 1btheilung A. Mt. 133 eführt. Hie ent standene affene Handel sgesellschaft

. 9 . , Kork mit Löchern versehenen Flachstab mit neben der Auf⸗ 1901. 987. S85f. 166 125. Wassenmischborrichtung für Bade. 2. 104 933 Sommer Uniform-Waffenrock u s. w. 63. 99 ghz. Fahrrabsattel n. 5 w ; R. Nagel woselbst die Firma „G. Adam“ in Aachen ber! Hat, am, 0. April d. J. begonnen. Vertretung

6 e, beter Absatz unmittelbar in eine Ringe öse angzerdnetem Verschlußhaten. R. W. Ch. 778. 66 884. Kartenspielanzeiger, gekennzeichnet zwecke mit Glockenventil zum gleichzeitigen Abschluß . Friedr. Wusftung, Düsselborf, Bismarckstt. 33. Go., Bielefeld. I3. 7. 96. R. i9g5J. 7 6 i keichnet. steht. wurdè eingetragen. Der Ehefrau derechtigt nd mur Wittzhee Lorenz ing und Hein ch

n, , nde, dae, ,, dannen, nnr, ,. roh Reisick b. Elmshorn 13. 5. 1901. durch in bzw. aus Schlitzen bewegbare Knöpfe und der Heiß. und Kaltwasserzuleitung. Banerische 25. 6. 98. W. Doo 25. 6 15901. 8a. og nh Mif Satan g, , Heinrich Adam, Eugenie geb. Benard, Aache e Linne. Die für die Firma der Ehefrau des bis⸗

schwalbenschwanzförmige Aussparung des oberen Krohn, Reisick b. Elms w . ti ,, n, e. i , Metall⸗ * ie Mit f Tobias Tor! 99 306 * fir Near ö ö m, Y. Dit Hartgummi o. dgl. besetztes J , geh Denard, in Aachen ist 49 bers ; . a

Rerf stheiles eingeschoben is Felir Kähler, R 14250. Uhren mit von Hand zu bethätigendem Zeiger. D. A. Metall⸗Industrie N iünchen obtas Forster 11. 97 305. Karton für Verkaufszwecke u. . w. Mundstück u. s. w. Rüsselsheimer Star iol Metall rokura ertheilt. herigen Inhabers erthellte Prokura ist gelöscht.

. J. 16. 1991. & 1 166. 68d. I56 05. Sperrzwischenlage aus Korkholz Vo, Bremen, Bernhgrdstr. 7. 4. 3. 1901. V. 2661. * Co., München 3. 6. 1901. B. 17130 Josef Schs ner München, Schellingstr. 127. 8.7.95. kapsel⸗ und Kellerei. Maschinen⸗ Fabri en Aachen, den 4. Juli 1901. Barmen. den 24. Juni 1901.

31 166 50. 3 nischer bzw. Hebelverschluß für geöffnete Fensterflügel und Rahmen. Emil 775. 155 888. Mit einem n, n,, kom S5f. 156178. ö ee, en. mit ,, , ö. 53 ö heim a. M. 8. 7. 98. R. His. 22. 8. 199!“ Kgl. Amtsgericht. 5. Königliches Amtsgericht. Sa. , 2 . mel, . r, n,, jnterteg Würfelsnie her uli Nürnber zersehe ; selbe anlegen z nnen. Car 2. 98 363. Apparat zur Herste M. 1 5 809 , —— ö K

. mit auswechselbarem Kork. Wuhrmann, Hürich; Vertr.: Walter Reichau, biniertes Würselspiel; Albert Kulitz, Nürnberg, 9 ., per e gn 36 3 6 1 . ö. Gon ker gn he, nn von Brom 24. 102 8285. In ein Faß einschraubbarer u. s. w. Aachen. 30727) HLRarmenm 2053

pfropfen, dessen oberer Absatz in einer entsprechenden Berlin, Friedrichstr. 160. 2. 5. 19091. W. 11279. 13. 5. 1901. K. 14253. Roth, Gharlotte 8. Peltaloßßistt 3! 6. 1901. . ,. . ö Jordanstr. 38. Stechhahn. Fabrik techn. Apparate Heinrich In das. 46 3 lob?

. ,, , ; , . * 83 n . 3699 385 57 4 ) ; andelsregister Abthei 8914 9 e, ; = Ausbohrung des oberen als Ring ausgebildeten Ber Ed; 166 07 Pneumatischer Ihürschliefer mit 2 , . k 19 . ö 793 Selbstthätig wirkender, dur 21 9. ö. . , ö 90 J ae, . J tockheim, Mannheim. 17. 9 98. F. 5038. woselbst 16 . 3. 2 ung ,. a n, schhwhthet les Aufhahme findet. elir Köhler, Zwickau e, nee. Le, d edel. eee ,. . 7 . ö rte . t eimer rzählige re ft b t i 3 mer fiinf Ee ßeber uu i . 2 mens d ald 5 . ich el 6 , dg 0]. , Firma „Gebr. Bohn“ mit dem Sitze zu Nach? Har n, Ili . , ,, . en,. i. S. 10. 6. 1901. 109. . Fabrikation von Broncemagaren und Zinkgust 778. 156 113. ; Kartenspiel mit einer überzähligen J *. ö 6 , , . ö el 1 . ö er 8 le 3 *. 4 49 96 . esellschaft, Berlin. 64. 103 260. Reinigungsvorrichtung u. s. w. Hugo verzeichnet steht, wurde eingetragen . Ch n. Barme , . egesenschaft * Dede bei 6 apparat, dessen Kühlrohrsystem, vorm. J. C. Spinn K Sohn, Berlin. 29. 5. Narte, ; welche das Geben der Marten e, . soll. theil den e e, 6 , , . uud scri 36 95 257 . 63 ). 18601. . Bendfeldt u. Wilhelm Bracklom, Horst. 13. 7. Bohn und dem Josef Bohn in gen i 6 i. . 8 it erohausen mit Zweigniederlassung in Bierschlange und Flaschenbehälter in einem gemein 1901. A. 4819. . . . Rudolf Böhm Damburg, Neue A B Estr. 10. führten . , . . Dr ft gen 7 . terre i ; d nen,, ,. u. s. w. Fabrik 98. B. 10336. 24. 6. I901. prokura ertheilt. . elammt⸗ m . derm ykt worden:

schaftlichen Kasten angeordnet sind. Friedrich Fischer, 69. 155 920. Unterschiebekamm für Haarschneide. 10.6. 1901. B. A6 969. . org nn, * 9 . 8 nl * 39 an. n . 9 . eg, 9 , der Hende HP. 2 936. Scheide für kurze Waffen u. s. w. Aachen, den 4. Juli 19091. einn . uc ,, in Barmen und Stettin, Poststr. 3. 29 5. 1901. F. 7644. . maschinen, hergestellt aus Dorn. Emil Engels, 775. 156 046. oppel köpfige Puppe, bestehend aus in . k m Hataty, Berlin, Luisenstr. 25. 24. 5. 2 89 ig er d r en R 20. 6. 1901. Bet. Dan. Krebs, Solingen, u. Linnepe 4 Kgl. Amtsgericht. z 2. de leemn ugsburg sind zu Vorstands⸗ G4c. 155783. Bierglasuntersatz mit einer Zähl⸗ Wald, Rhld. 5. 6. 1901. E. 1617. . einem doppelten, in der Mitte Taille) berbundenen 190! 8 e . zlacher Glockenheher für Klase e: , . g 3 krisches Mießgeräth Uu. . w. Vogelsang, Lüdenscheid. 25. 6. 938. K. 3796. Aehi ; * 1. . ; ü. . ; 4 . vorrichtung der getrunkenen Glas Bier, bestehend aus 7 0b. 155 846. Schreib⸗ der Reißfederfüllhalter, Oberkörper mit zwei, Köpfen, zwei J gar Armen und 25h. 1656 004. Flacher Glocken 1 der Uu Kloset Siemen *. als ke Altien⸗CGesellschaft. Berlin. 13. 6. 1901. . 9 . . K. . 30498 * rotura des Hugo Mommer ist erloschen. . äußeren längsseitigen Druck gefüllt zwei zwischen den Röcken befestigten Beinen. GC. F. Spültasten, welcher innen zu beiden Seiten des . 16.7. 83 86 52 29. 6. 1901. 72. 99 389. Gewehr ⸗Visir u. s. w. Heinr. Moritz. In das hiesige Handelsregister A. ist unter Nr. 76 armen, den 25. Ihn 1901.

an einer am Untersatz befestigten Kette befindlichen wird und gegen unfreiwilligen Ausfluß gesichert ist. Johnson, Berlin, Potsdamerstr. 86. 6. 3. 1901. Ablauf Heberrohres je . =, e, e. win en. . 21. . 2469 Ausschalter . oppelkontakten. Zella St. Bl. 18. 7. 98. M. 7180. 26 6. 1901. i. ere, Jemelinger Chemische Industrie Königliches Amtsgericht. 8a.

Stist. Ww. Wilh. von Hagen, Iserlohn. 14. 5. K. G. Satlom, Bellinchen. 8. 3. 901. 8.7 288. J. 3360. . . . . den Kanal hat, 5 A. m ,, Murg, Vor u. . y Hirschmann, Herlin; Johannigs⸗ 271. 99040. Wechselstrom wecker u. s. w Siemens Seer 3 Betz rens 2 Co in Semelingen Her lin ; 1901. H. 16074. 70b. 155917. Federhalter mit zum Einstecken 775. 156141. Turner aus einer an zwei Fäden setzen 246. 30. 5. 1901. M. 11567. straße 15. 24. 6. 98. H. 10 130. 24. 6. 1901. Halske A.⸗G., Berlin. 8. 7.938. S. 4545 Spalte Prokura Folgendes eingetragen: 4 30510

am Rande angebrachten Zahlen und Löchern für einen welcher durch

Sac. 537). Gewolbter Gummiring für Japf. verschieden starker Federn dienender Blechspirale. aufgehangenen Puppe, welche zwischen zwei durch h, es go, ne hn asten att Heber ea, 64 r, ,,. einem Rohr eingeschlossene n. . w. 2 5. 156. . , , Dem beeidigten Bcherrevisor Paul ö we dels cgister des Königlichen Amta. hähne als Schutzborrichtung gegen das Ausspritzen Nobert Seiter, Pforzheim. 1. 6. 1901. S. 73. einen Steg miteinander verbundenen Stäben be- Die mit äußeren Rippen 8e . ne , . Hor , m, n. * als ke Attien · Gesell⸗ X7. 79 020. Steuerexcenter mit Stift u. s. w. , , und . n Kaufmann Johann 139 Fol 2 er in Abtheilung B. ist am 3. Juli der Flüssiakeit beim Anzapfen eines Fasses. Ehristian 7 0b. 156073. Köcherartige Schutzhülse ür Jüll festigt ist. A. 8 Schlüter, Vannoper, Gellertstr. 6. wan e geführt ist. 95 e n gg 1 Hamburg, Vor⸗ 9 235. 6. 35. 8 1589. 20. 6. 1901. Nürnberger Metall⸗ Æ Lackierwaarenfabrik? 6 in Hemelingen ist Jollektivprokura ertheilt. ,,, wer,. worden

Böhringer, Oberndorf a. N. 23. 5. 1901. B. 17071. federhalter. Ernst Küster, Frankfurt a. M., Roß⸗ 13. 5. 1991. Sch. 12 635 Cen 26. 30. 9. 19 . . 1 ye, 9 * 2. 4 . a en eingeschlossener, worm. Gebrüder Bing A. G., Nürnberg. chim, den 3. Juli 90]. J Gefen n, tung des Ritter gutes Lichten G4c. 155 796. Getränke⸗Erwärmer, bestehend aus markt 10. 25. 5. 1901. R. 14 324. r Tg. 1 ser,, Vergräößerungsahparat, berbunden 3h. 6 006. Kloset „hillkasten mit,. Zughehel n . re. slopfe lm, giemeng * Halde 12 7. 38, N. 890. 24. 8 Jhyn. Königliches Amtsgericht. 33 e , ,, 7 , . daftung. zwei in einander gesteckten Hülsen, deren äußere durch 7 0c. 155 730. Tintenfaß im Bügel hängend (für mit mittels Walzen Vorüberzußewegender Bilderreihe desen Stützhunkt ein rechts R 2 Linke en . 2 J, m, nn nnn Berlin. 23. 7. 95. S. 4590. 80. 14 170. Ziehdorne zur Einführung in Kunst⸗ Altenburg. . 30499 5 6 t. , ,, ( einen Ring abschlleßzbare Luftlöcher und deren innere Schulen), welcher das Herausfallen verhindert und Mar Wermann, Dresden, Walpurgisstr. 5. 6.6. Rasten mitte in erben 364 . 9 . - 2. ; 95 364 , , n n, . steinformkasten u. s. w. 6 Freytag, Neustadt In das DVandelsregister Abtheilung A. ist heute her . 1 rm , ist Betrieb deg bis⸗ mehrreihige Perforierungen und eine federnde Tülle das Kippen der Tische gestattet, ohne daß die Tinte 1301. W. I 122. ; . ö bare Steg bildet. i 194 eye . urg, Vr * ; ö 6 6. 9 , . 2. w Jakob Müller, a. d. dt. 22 2. 98. F. 50564. 20. 5. 1901 bei Nummer 173 eingetragen worden: autes Lichten bern 8 . Ferm as um . Ritter zur Aufnahme eines Kohlenstiftes aufweist. Paul ausläuft. Alwin Frenger, Spandau, Neuen 77h. 155 768. Maschine zum Lenken von Luft etzen 26 0. 5. 1901. M. 11569. Jurich; Vertr.: Alexander Specht 1. J. D. Petersen, S4. 99366. Zelbstthaätig sich auslösender Wehr Vie Firma Emil Friedrich Nachf. w,, . 9 D, Moeder zu Lichtenberg bei

gretschmar Dortmund, Schwanenwall 36. 24. 5. dorferstraße 104. 1 5 1901. F. 7651 ballons von einer Hauptwelle mit Riemenscheibe aus Sö5h. 156007. zughebel für Kloset⸗Spülkästen Pat. Anwälte, Hamburg, 28. 6. 98. M. 7082. aufsatz u. s. w. Rudolf Maurer Stuttgart Degel Oscar Weiße in Meuseimitz in Od, erlin betriebenen Getreide und Fourageges ãfts, K Gs 4 P . 1 2 W. z 171 In D

; f . ot . . Mertier 1 dor ) . z 4 * de Met rie or 1 . D.

1901. K. 14323. 790c. 155782 Tintenfaß in Verbindung mit welche ihre rotierende Bewegung durch drei Zahnrad mit entgegengesetzt gerichteten Vertiefungen an del 2 1901. . straße 560. 30. 6. 95. M. 7099. 24. 6. 1901. Weiße geändert worden. n, n,. . e, ,. und anderer zur

Ge. 155 8ß6. Gepreßter Bierglasuntersatz mit einem Utensilienbehälter, dessen Deckel als Feder triebscheiben auf die vorn, hinten und in der Mitte Unterstützungs. und Kraft -Angrfffsstelle F. J 25. 99 564. Ueher die ganze Breite von Raschelma⸗ 85. 107 184. Brause und Strahlapparat u. s. w. Altenburg, den 4. Juli 1901 f ö in. . ' bigen Geschãfts jweckmãßig er⸗ * 155366. epvreß Vier 1 ; J ; 25 i,, ,. ö Ran endlma * ö Maren 56 16 1901 se n uns Gott hlen wirkende Schirßnnr etre S 8 4 ig pparat u. J. w. , 2 . J ĩ scheinender zeschäftszweige

vorspringendem Rande und vertieftem Mitteltheil halterträger ausgebildet ist. Carl Lucas, Berlin beiden Seiten der Hau twell augenrdneten Wellen Mener, Hamburg, Vorsetzen 26 50. 190 chinen unz K n len wirk. nor Schußvorrichtung J. Butze C Go. Attiengesellschaft für Derzogliches Amtsgericht. Ahth m ; tam m 26 rf ge. 30 000

. *. z - I ö . 11 114 ö 2H 21* ö. 2 11* Milkeoh yr 1 2 IrIrIr M 1 11. 61 Ir I vol d h 38 5 ? 9490 ( 1 2 189 e 8 —160 . 4p ö

auf beiden Seiten Willy Dudek Breslau, Elisabethstr. 62. 14. 5. 1901. L. 8619 nebst Flügeln überträgt. Wilhelm Fuchs, Berlin, M. 11570 r ö 2 ; . Anobsloch, lpolda. 25. 5. 98. Metall- Industrie, Berlin. 29. 5. 55. B. jo 755. Altona Gesch gr r i. . 2 an, ,.

J 4 . ae mmm, mi m, nenn, mm, e,, 1901 x 2 85 156 145 Bodenventil für losetspül K. 8795. 18. 6. 1901. 25. 6. 1991 . e. 0500 Se cha sltssluhrer sind:

Aleranderf 9 8 1991 D 958. 700. 156 070 Schreibzeug mit z Uufnahme von 1 2 9 4 1901. F. 159024. 85h. 19 nen 1 ö . = . e. De G 19bI. ; . 24 amel, . 83 ; 14 2

Aleranderstr. mit apparate, dadurch gekennzeichnet, daß e zwei 26. 98 506. Den Wass irzufluß regulierender Gaso⸗ S9. 99 362. J iltermittel u. s. w M. Stentzel, Eintragungen 2 dns Dandelsregister. nnn S berschmidt, Kaufmann in dichten berg.

i . 5 ? 9

135887 Bieralasunter it vorgedruckten Tarifen, Tabellen Reklamen L erhöhter Rück ö 55 9 Flugapparat mit zwanglaufi ; Funk, . 6 ] 1 G Ie. 155 867 ierglasuntersatz mit vorgedruckte irife ibell⸗ 28. Juni 1991. Wilhelm Rindermann, Direktor in Lichtenberg

; ? 1 2. J w, mn, ö an, g 2 mami moto fee *

. ö ; nun 5 Fierstriche N y 8 ua wing Merl ir kirchstr. 1 inander verbundenen, vorne und hinten an der Trag Theilen hergestellt ist und nur der Ventilsitz aus neter für Ace 1 Feldern zur Aufnahme von Markierstrichen. Willy wand. Hugo Fiegel, Berlin aelkirchstr. 1 nander b ner . . 2 ; ; 3 . 3 2. 6 3. k v nm, Ste ssnertreer Tune * z u, Alexanderstr. 1. 6. 6. 1901. 21. 5. 1901. F. 7621 fläche drehbar dneten Horizontal⸗Segelflächen. widerstandsfahigem Material besteht. Emil Katzen⸗ Schneider, Chemnitz nnere Johannisstr. 6 9357 Tn Peters, Altonn. e Firma, sowie die von Stell vertreter)

I 819 ö andi . = ; 11. 9. . . ö. 1 1 ) 1D 1 * 686g 33 e, . ; . . = 8 * 2 ; ö . 98 erse n der dvommis Tokant . 4 * ö an Sessy i. 3. . 8 53959 ; 708 156 033 Im TFederhalter z befestigender Paul Zettler, München Fürstenstr. 23 6. 1901. berger, München Bothmerstr. 11. 0. 5. 190 35. 6. 98. Sch. 7928 21. 6. 1901 Löschungen. a, ,. 97 1 . 2 . Peters in A na Franz 9 n, Kaufmann in Lichtenberg 2 ; r ö . . ; 9 2 903 zentralh ö 1 eilte Protura sind erloschen Friedrichsberg (Stellvertrete Ic. 156138 Mutome zum Ausschank von Mittelfingerring aus 2 X 29 26. 20 939. Jentralhe Infolge Verzichts. z Stellvertreter

n z m , Zur. i55 s:, zrrichtung zur auswechselbaren 85h. 156165 n Klosetbecken angebrachtes Al Friedrich Hahn, Berlin, Bleibtreustr. 25 3 2 Binn . 3. Juli 1901 Hie, Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be Flüssigkeiten mit einer Feststellvorrichtung der Trin schrag zur Längsachse des Rz alt er Vl c. 155 8 zorrichtung zur i6wechsel baren h. 261 in Rl den angebre Derlin, Bleibtreustr. 2 . Platinbrennapparat u. s. 1 r . 6e ne, . inem durch Stirnrad und nung, welche . loscher . Der Geffen. ; 1 e mr, r, n. ) loschen 2 lsbertrag ist am 21. Juni 1901

. pan v E. Schmettau, Altona ,,. J , r . do, dri, FSunrotnftr Fra w. Infolge rechtskräftigen Urtheils . F. Pinckðoost. Altona. Die Firma ist

nisch utsprechen? Mantel fläche Befestigung on Wagagrenmustern 6 aden kastche leit zrohr mit Laterne zur Führung eines Ueber 3813 5 74 ] Röntgenröhre u. v ? r NMHafeosttannn vonn ofüßrt in 1e 153 W tilliß ausgebildete Mün mn . 11 ind einer Scheibe am Gharlottenl dan 3 2 er Wöta nn 5 segossenes Segment loschen

* 1. 20. 331 . für Siefert , , , mil Cüerbrock, Hamburg., des Ableitung hres hineinpaßt. Otto Arlt, Görli 20. 9) 227. Nach dem Körper geformter Kübler y r Becker, Remscheid Holz. 70 15221 klammer für Sc 1 schnur einklemn Emil Ellerbrock, imbun bl 9 nein irit, . ! lad n R mier Kühl F. Pietzcker 4

11

vlengasapparate u. s. w Ernst Eichenbarleben. 25. 6. 98 3t. 2862

*

'erlin, Müllerstr. 32. 23. 6. 98 4. 2.6 9 100 724. Aus einem Stüc

1 2. .. eschäftgführer bestellt, so bedürfen . C2 Gesellschaft mit be⸗ lensertlarungen und Zeichnungen im Namen der schränkter Saftung, Altona. er Gesellschafts Deslelscha seiner Unterschrift oder der zweier vertrag ist am 25. Juni 1901 festaest ; llver

25. 3. 1901. G. 447 alomonstr. 13. 31. 5. 1901 1823 v Meta llschlauch Fabrik Pforzhein Berichtigungen. msportkorb n weitheiliger ittels Muffen zu (vorm. Hch. Winenmann) G. m. b. B. Pforz r in Nr. 836 vom 9 Richtung irchgezogenen erschlußring zur Befestigung der heim. 24. 6. 98 D. 6801 M 6 1 Umschreiiunn F * ichtung ire en men,, r. . = . 5 3 m eibung z brauchsmuß st Gegenstand des Unterneßmomng pe R,, mehrere Geschäftsfnkrer kg . Heitmann, Hamburg ⸗St. setschlüssel a . Bayerische Metall⸗ 21. 10905 Nach zweitheiligem Modell her⸗ 144 zeißt r eine Inhab nich atch , pia . 5 p Lee. n m 4 trieb der dere G gata fie, bestent se. ist. dar

=. 3 10 ter (Guß (Einlauf u ] 8 é = = DUißbher von lecker in Vttense ĩ T'astraße inter l zweiter (Beschaftsführer ode die ei ö 76 Ir Tobias Forster C Go., . tellter Suß⸗CCTinlauf u h Eisenwerke Hirzen⸗ sonder i , 3. ; 1 2 . n 3 rostran - GH , . 1 chaftgfül rer oder die eines München. 1. 6. 1901. B. 17128 hain R Lollar, Lollar 7. 9 5. 2785 „nen ack und Firnißfabrik und die Herste ere und einen Stellvertreterg nothwendig.

len

1

1901 , r ü re, , ren,, ü. e zusammenhängender Fabrikat Das Dinsichtlich dieser Gesellschaft wird auferbem be 2 . 4 8 5 1 Stammkapital bet 25 000 M J ö int gemacht führern zesel

n worry yt . 1 aner I ) . 2 11 1 mil 11nlien 1 111 * 1 1 9 2 1 * mn . 4 2 1 P 6 rororo oIüIIν·⸗ J 1 7 z 12 1 h ) ö i Ker; 3 J 5 Krimmer

Meyer, Kref Kronprinzenstr. 150 Teppich), bei welchem der aus Jutefaser 22. 105 924. Anwärmelampe für Frisierzangen ; 9 Swoboda Æ Go., Katscher . w. S. M. Wolff * Go., Weyel inghoper n Göln, Gr. Griechenmarkt 10 Hambura und der . dietzcker i eder e: r lter gut zbesiher Vermann Leo 3 B 7163 ; ; mnourg und der roturist Matthias 0 ten toeder zu Lichtenberg bringt ein

ö ; 7 ) W 7163 5 1 den 8 ult 6 16m iner, ern der Ti Di v. Braun R Nichardt, Raiserliches Patentamt. . e . 1 de r aten tittergutes Lichtenberg H. 2. Roeder“

Bin by Inn 3

[

del uttern mit Zigarrem n Zahnring greifender Getri Friedlander, ir . Georg Niemener, imburg⸗ 190901 144 1 zes Mar , m, J , sest igsschiene M 02 7a. lö6ß 177 Mutterschlüssel mit hoblem, drel W. Sellnick, 2 8. S. 4498. 21. 6. 19 3 ß , te Gesellschaft durch n en gesammten Aktiven und Vorräthen. liermaschin M Err * r, j n 8 644. Geschäftskasse u. s.n . Epuler Zeitschriften Rundschau. r me, rell hafterg Friedrich Pietzcker, sowie 1 mimte bisher zur Bewirthschaftung des ö nen Jahren vom erg? Vichtenbern dienende Wirthschaftginventfar

R

ni s 109

echand, welchen der Plüsch aus Jutefaser teht. Swoboda serhausen. 1. . 2 6 ra, r, ,,. . 35 * 6. 19 6 Go., Katscher ; 1901 5. 738 28. 807 lousie Ichutzdecke n ; rei ! bgesehen von den gesetz Lichtenberg be erlin betriebene Fouragegeschäft

1

mr ee, dee, been, e, e,

519 11 in 7

n J ner Vell leben nan n leitendes vrzielun na J vactu (argarme i geordneten 1 W. Holzapfel C Hisgers, Papier l WBieschke, u ischofsgasf Ferm ein Vaschtisch Sduard BVBeyreuther⸗ Berlin. 1. 6. 1901 Shemnit ninst 3 7

eee,

für die Han im ĩ Vußlingen. 4. 7. 98 6. MNöß . 6. 19 Lam nm n a,, 2 97 7 . . z * ; ; . J 1561 erth 19 116 Uugust Becker. Nem 22. C7. VTasten / Negistrierkasse u. s. w. The 3Zemem eton ipa⸗, Valk. und Nunststesn s 266 mn on n a, , do , , , 32. J. 1 ; . 4 24 .. Fab jebladeramv sen / schei 01. J 7 Vational Cash Reiater ompany mh. strie rlin. Chemisckes gaboratarium Fir x =. ttensen lus dieser n * zu unter Anrechnung des Gesammt⸗ 74. 316 1 J nit . ) . vun ; = ü * . ; 18 24 . x 2 1 e . ; ; . 9 ö 1 . ͤ e 1 manditgeselllchaft ist am 2A 1 6Ges⸗ verths von 1495500 M auf seine S me 3 erbißrnmn min sist n sen J Messer 1 nit ilierbarer Hebevorrichti nulier⸗ ] . Vorrichtung zum Befestigen der Sw. Berlin. 14. 7. 98 1992. 21. 6. 19 zonindustrie halt jternationale , iin leine Stammeinlage. räder in in ehen . 2 P . . * 1 r ? e e ner o 42. 109 369. Vorrichtung zum ae n,, ͤ2ͤ2 4 . haller Veinrich Theodor Hesp ibrikant in Altona 9 2 dee Verwaltunges - und Ban Grasser 8 nnisbollwer i sicht iat riemen . bw. belager Wilbelm Schweickert ö 1 mit wewn rücken 2. uckwal je u The Vatignmal in erlin ichener RKeramit tiicher flener Geses 61 M* 12 an Din der Gn ssck chr an fter Oaftumng. ; I, ; Lanh Register Gdompany m. b. S. Bern odellierthon Durchlochter Preßkop iegel er nn,, m mneisten . = a * * ; ö 2 mi J . r Friedrich Cramer in Hamhun renltand des Unternehmeng ist An und Verkauf *

95 G tzustellen gestatt eisa Steinbeilstr. 23. 20. 5. 1M sch. 12 680. zersebenen Röhr zubert Hummel. 12. , . e. 21 6. 1 un . 1 en 16 . ö 93 9 den ) 8j sellschaft ingetrete: r tztere fübrt mit rw tung und Finanzierung von Grundbesitz und

1 R 161 . 891 1 8 ] 166

2 *a J 5 Vorl hlof nit ĩ Meißen . 4 immerbemmung hlag Wol fac . Hann J r mrs. 1 35 943 2chienst nit ppeltem Baionett- welcher ein Stift r vammerwell egen r 2 . 2 btung in thatigung ntischeidungen her ) Verschiedenes wma 1e e m. e . 8 14 ö 2 ,,,, . Ger, Tnr Hemm eder sich len lber B, mem, me nen Aenderungen in der Person des smmmmirrierorrichtnne e md m, m gung, der Ln hen erbarme, B Häbenlgen R hne be went Nutri ie, lamm , adwig, Velbert hein J erichlun i in legt lem Dureh 1 * ö ; nerierł 261 x unn ae . 2 Ausgrabungen 1 nen rum —— rffenber] Tal ffant in Alton J 4 2 1er dem Grundstücks verkehr ö amm, 88a z Dalen am Gewerbe eineg Vor Hlußbülse mit Schloß und St ö inhold Schraub regelt rden kann. Nraft Behrens. Inhabers. Tue Vational Cash Register Gomypan n Altona tücksverkehr zusammenbängenden x ; n . z = 514 ö 7 ( J I 1 . . zerl in . 8 N 94 7 7. 1 11 *** * F 235 ** . J 1 a ua t n . Lom hangeschloß⸗Bügels, an hem die Springfeder an / ührt, M . ngetragene Inhaber der folgend z r * 1. und Handwert ite Favenceschal . nditist ist ausgetreten, dagegen ein anderer Kom Da al beträgt rein 8 1. benstein, Sachs. 225. * eme hr. —— * * . Weckeruhr mit auswechselbarem muster sind nunmehr die nachbenannten Personen 1 1 neal u r Leni. Perlin zaftliches enderungen leueingetragene Firmen nanditist wieder eingetrete ; 2 escha te führer in 29 Hoffmann., unt nit verschieden großen Ginschnitten bersebengr Visier 23 uf einer Ncetallkensole im Uhr. ge. 141 636. Dagselbstzinder u. . w. Dentsche nirurter Iller 609. 21 421. 21. 6. 19 Dandelabericht Tonfurse Waarenverkehr zm! tk id General. VDoff mann, Taufmann kasten gelagert 8. Ameritanische Gastechnische Gesenlschaft m. b. D., Ver! gen Gornet, Ha bu lahof 1901. Uhrenfabrik, hramberg, Württ. 28 90 11. 75 579. Attendeckel. Emil Vogeler, Hal

B. 1709 8 ** 64 S Berlin 111 60 ö

24. 4. 1991 D. 1 it ier

389. Hebelarm am Gewerbe eines Vor- scheibe im tfernungen. in nibenart Ddambur

155

hãngeschloß 91

8

105 elbstthat: Dagevorrichtung u. s. w eutscher irft Veltmarkt Lusschreibungen atbeil ung Ja., Altona. Die . ö

Rühn * Go.. Schmölln .J. 7 Brief. und Fragefasten rsen. Wochenberlcht. Aena em dar. Herauutmachwömug. Mn . aft ist eine Gesellschaft mit beschrãnkter

J 1991 umme Taltfwerte Nttiengesessschaf:. 1 —— . ] nam . . m R e 1 28 * 24 1. 9 vorm. ci 4 21 er

166 zicherbeitg. l ken in Ver. daa. 1560 Vem Mittelradstern ter 23. 130 15. Reagenspapier u. s. w. Chemische U e . n n è— r e e affen,

* ar für Ginstechlasse indu nit einem Vaut t, welches bei unbefugter zweiarmiger l als Unterbrecher für Wieder⸗ Rabrt delf r ö Sugen lugt ov rtedr. Prien. dangelsheim m 26 6 ü 2 mn, oer Borgang in Högbach Tie Gesen fer mmm

98a. 155 l nstecksch nit einem Läutewerk, welches bei e Feeiarmiger De = * . a m Tabrit delfenberg A. G. vorm. Euge ; ö . ; schrift ir die Flac Hank. und Vun dustrie. wurde mum st tretenden Mrerlor, und der Rn, Die Gesellschaft wird. wenn mehrere Gescha fra.

dadurch gekennzeichne i sie am einen Ende mit Oeffnung LUlei ten m 6 ebracht olungswed Dam burg. Ameritanische Uhren- Dieterich, nberg b n Deiß in Mchaffenburg zum Prom , führer bestell. sind, durch wei Geschaftaführer

einer in die greifenden Umbienune wirt sran7 Balog zur silal Vertr.. Gesfo fabrif, Schramberg, Württ. 28. 5 19 D. 16 158. G64. 13 165 n affenburz zum furister ĩ ;

115 mib 1. ssel

igel, ar Prin ] und entlang gleitet. . A. Heller Jesellschaftaertrag ist am II. Juni 199

Zachs . fem 31. S5.

ö sestgestellt

rorror

Vr 21

2sMHrmer ein der ; ? mmm 1 r, m a ü .. an, ö manm nkhrat .

. m iche ̃ * 2 . erban z her Er. man J Ven

in ( 23 3 * 1 = 14 1 I . . J = J gemeinschaftlie vertreten. eben Wmiib henlimbu zrabl. 3 drich mt ; Da. 156 06 Ubrwert mit Unrul d 1 We Lzersl Jeder Geschäftafũn seben ist Wil ö mbun ib J J . 1 ü 1 m =. 89 36 2. [ ze magegeben erban ut terem Jeder Geschäafteführer kann durch einen Prokuristen 1901 ö 4 24 ral 6 ? —— 1 = . . 1 . . 577. 111 36 chi on m aerbamne mit aner-, ] 1 wustrieller unter Redaktion von no Nichaffen burg. den 5 11 7 in der Firmenzeichnun vertreten werden 88a. mii au 1 a er raubten Flattchen si nut. artikel. Hermann Michter,. k : 8 D m. r ann Geschãftsfübrer ven 3 ä ele er ,, . Ferner wird hinsichtlh der Genen an zwei sedene len tren versebenem ted ͤ 1 Ph. Saag R Söhne, S1 Feorgen Ba 81e. 112 zwvlindrische Dose. Joh. Leonh hristian Dolzhaufen J Uirttl * ; * . n & Amtagerich jemacht * lich der Gesellschaft el̃amut Re, mn versenen Müssell scher mrich di röffnung gebogener inge 2. 6 Schwarzwal 17 19 S8. 16091 str. G; 5.7. 9 14e, 2g. . 4 2A agS3Ddurn. Beganntmachmnmg. 0501

8 x röffentlichunasblatt fn , Temme, e mn ig ee , e . ritr J 1 J 11 ing 1411 11 nen- Hern nn letzt rer weichnet n gem ni ha

1 .

m erb

1. Jult 1901 der Fabrikant Guta

1424 n ; . (wenrarr . renn r 1 stebem 1 1 ung . 14 . 1 . .

mig

*

; 1 ol m 1 Sdüttlinger, Schwabach . . * . . vrn miltiateit en Die Bekanntmachungen der Ge sellschaft erfolgen P irnberg, N ich itt . ommer, rnburg, lIngu . ö . 2 J * . n einem 1 31 19 8 * .* 2 . J 1 1g n 1 * 1 ar , man ma 2 . a, mn, . ö. 1 c . e Strauber ̃ 313 mit der w fest undenen Ul Verlängerung der Schutz frist. Schne slvressenfabrit Frantenthal Aibert A CY mme, r , , w. r m Umtgblartern der engen Br . 77 gga. 155 8379 Thürschloß für blschlüssel mit 74d. Bh. Saas R Söhne, Die Verlängerungsgebühr von 60 M ist für die nach X. G. Frankenthal P 7.7 96 35. 799 * en . . Wildbrett in Augsburg errid tet 1e t n denen Filialen den Führungaftift ür den nter Ira nner 111 1— 4 it 1 86 zwa 17 ; ; . 26 9 ; ner Schädel, Berlin. S. 16092 chluß angegebenen Tage gezahlt worden 17. 5968 Bandbremse u. s. w Vereinigte 1. n een ] KRgl. Amtagericht Oirsenm =. r O. sich verschiebender Matte einrich Ztrauber, 1089 err nenn mr rm, m, , mm, r * J D Haftung. t ö , P Harm mucke mi echenschlan verschieder rt zum geräuschlosen . gwer ö 2 ha ; 1 n z Ge Fiemmn Nürnberg. Bleichstr. 20. 29 3 1 31. 469 ö 155 Sprach hi nuschel mit blag h ne Art zun zerauschloser ewernicher Vergwerte Aetien 3. —4 ren, n ' ,. M. G. berg Handels⸗Register . . rma G rescenʒ TDchweizer in Augaburꝗ Die Prokura des Architekten Mar doͤbler n Bersin üickersicherung mit einem verschiebbaren Rosetten schei dy ffer übel, Berlin h ) turen Vans . hne, t. LVweorgen ö HDalohe 1 Teibwaschest u. . 81 nn n ö 307298 ugeburg.. ul oo ift ofu ert! 2 1 bei Schlußlage die De pwarmnald. 17 1901. S. 16093 Hustayn Datting 6. 93 . 576 inte Maschinenfabrik Nugaburg und Ma— m . Protur nr enlt r , O. Grele 2, , mmm, m nn, m, dae, l ei, Stanger , debt eee ke ' n,, mfr mer, rue, de de hema mr , doe, lade, aer. os mis err denn. einl. 28 ö 1 6366 nꝛeeren pinnerr imasct ner ur Jurnd tung der or m R . ; n ile : r * * u 1 ) r : . . . n enthaltenen wertkrellen beile ? 1801. NR 5 h der mn z n der nerung fut dem Ernst Werner in achen it Gesammtprekuran Ne 13 die R thal ist erloeschen. Der 3 r ? 2 ; . mr. 2822 * geg, Tripvensee m Dcreiber. Rerlin 3 9 dem Grnst Werner in Vachen ist esammtprofurn ir die Firma Sugo Schwalbe in Moßbßach 1olchen. aufmann bender Kremer, , wurg i. B., Lebenerstr. 10a. n —— 46 . 1 er, r . , is J imm ertheilt und als deren Inhaber der Gastwirth und t Berlin ist um dlduidator benesst. 988. 15579 iche für n welcher amber ein geschalteter Wal ge 2 Vörrer al ster fbach⸗ an, m, ,,, Verantwortlicher Redakten weer en, dem, 3 g . Kal. Amtsgericht Numa. en 1 al 1 = mit nerer 8 mit Feder nn Verkbütung des Schlotterng des Leipzig ⸗Goblia. Braustr ? lol. R. 14 353. die dlauch ubung die ö Mn . Kro mta urch Beschluß dom L Jan n min z **. Bol iens 2 ist und dessen it . ngia . Eee U =* r . ; die Firma zeandert . der Hinterplatte aus einem Stück bestebt. Heinrich ebendem kfeilelormiger atertbeih ür Kremreln Nehtanz Dagen i. W. ir chitr. 106. 5 1 Verlag der ECrvedition . eri 11 1 abr 9 eireberrid ung u w Unter 2 I deg Yandelgregisterg Ihtheilung 2. armen. l 2 patio uni uach em , m- 2 * . ᷓ— ö 1 6 11 * 1 . . 2 1 1 * . r * cher 1 *r 381 . Dre nir e meme ö * 1 r de- meemer Nerlebn. 6 3 101. B 18 558 and liche Maschinen. G6. D. Liebscher, Gera, R. Ml ds n 7 4 11 as n. ö ö e Dich sflers Belgifche Dan, ndelageschärt unter der Firma C. imme chrantter Dafrung-

r 5 Firma Garl Wisdbrett n Nugabur In. 1 ;

; h 1 9* . m TDeneschen Reiche. Ma zeiger omse in den St. 4592 3 er md eine dar führten Gebrauche muster an dem . 6. 10 . 1 enn, n Danssemer t. NUugsburg. ul 1991 r Ginfübren deg Hohlschlüssels von außen oder innen stehend el. Täöpffer 4 J J = = ; O03. Gleftromagnetischer Grsscheider u. Naschinenfabrit Mugeburg und NMafchinen- . Befanntmachung. 9251 a n. * zarbil Rechens vermittels eeigneter lechernich * 88a. 155 8597 Als age hil 1 . 75 n 8*. 115271 äremsfur r Ver hung . 7 ö wal 1 2 n. kr. 219 deg Handel gregisters MBtbeit; Kal. Mmtagericht 1M ine Vatent- Dufe ren ¶œαic)en iM

; winenbaugeselsschaft Nürnberg A. Cz. Nürn⸗ 1. indelgregisters Abtheilung A 8 1 iniversal-

ern 17 / * J 6 ö . 1 95 163 6 De llieies Siasseltobr m . Röhren u f we eingetragen Dem Friedrich Weyand in Aachen und In dag Handelgrehister Abt A. ist Bene unter Die Vertrerungebrfugniß des Liquidator ling. a. 1 G6 Geschlitztes Schlüffelror mit Leist bren u ; 10 5. 1901. R. 1921 hli⸗ 17 goa ir , ordner n ö. mmm Machen, den 3 Juli 199 besiger Hugo Schwalbe daselbst eingetragen worden d. Deescha Vordertbeil mi Flortre ngsarparat mit fest- direst auf UIcberwurfmutter rag 1 Direktor Siemenrolth in Berlin 14 6. mo ne nem. 0725 r 5. 1 w . . 1 2 * 1 23 . 1 a . 1 . 2 1— 1 1 n

986. 1e dn, nag wei G formig gebogenen. Neun . 6 1801 2 36535 Gad. 136009 Luftrentil ür Wafer tungen mit Druck der Nordde utsch n . ; 14 1. 8 4 Feinbackerer⸗ J Nachen und als deren Inhaber hiersesbsi t in ge blebeng deg Firmeninhaber * der Gegen tand des Interne bmens anf den Be

mit hren Mäckenslächen jusammengenieteten oder der. 78. 189 65. Vorgarnmwalse aug spiralig auf- bei Druckderminderung auf Nipren aufrubenter und! Anstalt, Berlin 8W,