4 4 ö ö. . . ö . . . .
7 ;
175
inische Portland Cementwerke Köln. auf unsere jungen Aktien noch rückständigen
er, , , a. c. zu
ꝛ erburch aufgefor ;
sten, wozu hi 9 4 ͤ
31176 ki n iche Portland · Cementmerke Köln. Generalversammlungsbeschluß vom 4. Juli 190.
Im 5§ 14 des Statuts wird im ersten Satz das Wort neun“ ergänzt durch das Wort zehn“. Der vierte Satz des 5 14 erhält nun folgende neue Fassung:; . . .
Allfährlich mit Beendigung der ordentlichen Generalversammlung scheiden aus dem Aufsichtsrath so viele Mitglieder aus, als nöthig ist, damit im biersährigen Turnus eine Neuwahl des . , stattfindet; Ausscheidende sind wieder wähl 983 ö
Unser Aufsichtsrath setzt sich nunmehr wie folgt zusammen: . .
Joseph Stübben, Geheimer Baurath, Cöln, Vorsitzender. . . Adolph Schüddekopf, Bankdirektor, Cöln,
stellbertr. Vorsitzender.
Leo Hanau, Rentner, Mülheim a. Ruhr.
Dr. Peusquens, Justizrath, Cöln.
Wilhelm Zervas, Kaufmann, Cöln.
Albert Fusban, Kaufmann, Krefeld.
an Merkens, Rentner, Cöln.
Heorg Itschert, Kaufmann, Vallendar.
Kurt Sobernheim, Bankdirektor, Berlin.
Kommerzienrath Leo Vossen, Fabrikant, Aachen. Der Vorstand.
buo Cettrische Straßenbahn Breslau.
Bei der heute im Beisein eines Notars statt⸗ gehabten planmäßigen Ausloosung unserer I 0) Obligationen der Zten Serie sind nachstehende 34 Nummern gezogen worden:
1047 1076 1219 1247 1302 1354 1367 1370 1397 1399 1426 1481 1489 1506 1511 1532 1553 1556 1574 1612 1632 1636 1637 1642 1666 1716 1746 1769 1815 1851 1854 1898 1921 1933.
Die Verzinsung dieser Obligationen endet mit dem 31. Dezember 1901; dieselben werden vom 2. Ja⸗ nuar 1902 ab zum Betrage von 10 0,9
bei der Gesellschaftskasse in Gräbschen bei Breslau,
dem Bankhause G. Heimann und in
der Breslauer Wechslerbant Breslau,
der Berliner Handels- gesellschaft
der Deutschen Bank in
der Nationalbank für Zerlin Denutschland und
dem Bankhause JDelbrück CLeo Co.
gegen Einlieferung der Stücke nebst Talons und den nach dem Rückzahlungstage fälligen Kupons eingelöst. Der Werth fehlender Kupons wird vom Kapital betrage gekürzt. Gräbschen bei Breslau, den 6. Juli 1901. Die Direktion.
31226
Dresdener Aktien⸗Cichorien⸗ und Naffee⸗
Surrogat ⸗ Fabrik vorm. Teichel Æ GElauß, Attiengesellschaft.
Die fünfzehnte ordentliche Generalversamm— lung unserer Aktionäre soll Sonnabend, den 27. Juli d. J., Nachmittags 2 Uhr, im Sitzung saale des Bankhauses Eduard Rocksch Nach folger in Dresden, Schloßstraße 24, abgehalten werden.
Tagesordnung:
1) enn des Berichts des Vorstands Aufsichtsraths, der Bilanz und der Gewinn und Verlust Rechnung auf das fünfzehnte Geschäftsjahr vom 1. April 19090 bis 31. Mär; 1901, eventuell Genehmigung derselben und Entlastung des Vorstands und Aufsichtsraths
2) Wahlen zum Aufsichtsrath.
Die Legitimation zur Theilnahme an der General bersammlung erfolgt durch Vorzeigung der Vrtien oder der über deren Niederlegung kei der Gesellschaftskasse oder bei einer Iffentlichen Behbßrde oder bei unserem Bankbause Eduard 8 Nachfolger in Dreaden ausgestellten Depositenscheine.
r Inhaber von auf Namen lautenden Aktien hat sich durch gehörige Vollmacht seiteng des im Aktienbuche eingetragenen Eigentbũmers zu legiti- mieren.
Die gedruckten Geschäftsberichte nebst Bilanz und
inn und Verlust⸗Ree nung liegen vom 17. Juni
d. J. ab in unserem Geschiftelokale, sowie bei unserem Banfhause Gduard Rocksch Nachfolger in Dregden jur Ginsicht der Aktionäre aug
Mügeln, den 19. Juni 1901.
Dresdner Artien Gichorien und Kaffee⸗ Durrogat Fabri vorm. Teichel A Glauß, Attiengesellschaft.
Der Aufsichterath.
Geheimer Kommerzienrath Victor Hahn.
nion Känig Friedrich Augnst⸗Kütte.
Bei der in beutiger Aufsichteratbesttzung lan- mä lig stattgefundenen notariellen Ausioosung don Stück Theil Schuldverschreibungen unserer prozentigen, I 105 0,0, rückjablbaren Nuleihe sind folgende Nummern gesogen worden: Nr. 36, 3s. 4 o, 404, M7, Gol, 627.
ie Rũckzjablung dieser Theil ˖ Schuldverschreibungen
non , melgt vom 21. Tezember 191 En gegen Angbändigung der Stine nebst Jing. lelsten und der nicht igen 2 bes der Dresdner in ö je Veninsung X Rũ r 1 8 T ö er.
agen h m Tage der eit auf.
Aus früherer Ausloosung ist noch umer hoben r e mn mn ung am 31. Dezember
Hoischappel, den 6. Juli 1901. Ti, Te, ne,
w Rabel
Boro! Stadtkälnischer Theater Actien Verein. In der gestrigen Generalversammlung sind gemäß des Statuts sämmtliche noch nicht ausgeloosten ktien des Stadtkölnischen Theater ⸗Actien⸗ Vereins ausgeloost worden, nämlich: 134510111213 1415 1617 18 19 20 23 24 26 27 29 30 32 33 34 36 37 38 39 41 42 43 44 45 46 49 50 51 52 53 56 57 58 59 61 62 65 66 67 69 70 71 72 73 74 77 78 79 84 85 86 89 99 93 7 98 99 101 102 105 109 111 112 118 117 118 119 122 125 128 129 130 133 135 137 139 140 141 142 146 147 148 151 153 155 157 159 163 164 165 166 163 169 171 172 173 174 175 177 179 180 181 182 183 184 185 187 188 189 190 191 192 193 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 207 211 214 216 217 220 221 223 224 226 229 230 231 232 233 234 235 236 238 239 241 243 244 246 249 252 254 263 265 266 267 268 269 272 273 274 275 276 278 280 281 283 286 289 292 293 295 296 297 298 299 300 301 304 305 306 308 309 312 313 314 316 317 318 319 320 322 325 323 331 333 334 356 338 339 345 346 347 349 350 351 352 354 355 357 358 359 361 362 363 364 365 367 369 371 374 375 (7 381 382 384 388 389 391 392 394 395 396 3 398 399 400 402 403 404 406 407 408 409 411 412 413 418 420 421 423 424 426 427 429 431 432 442 444 448 449 451 454 455 456 460 461 462 4653 464 465 468 471 473 * 476 477 473 479 480 481 482 484 485 486 494 496 497 498 499 501 502 505 506 508 518 519 520 521 523 523 529 531 532 536 539 542 543 544 545 547 548 549 550 551 556 hl 5h90 561 562 563 565 566 568 569 570 571 572 573 574 5751 577 579 583 589 5927 594 5905 599 600 601 602 603 605 611 612 613 614 615 619 621 623 625 626 627 629 630 631 632 635 637 641 346 48 649 650 651 652 654 656 658 659 660 661 662 663 665 666 7 668 669 670 6 372 674 676 680 681 687 683 684 685 686 6 388 61 94 695 696 701 702 70. 70 9 710 712 718 719 722 725 7 28 729 732 742 743 744 7 50 752 754 762 764 76 h 388 769 770 779 78 32 784 738 739 794 S801 803 805 806 807 808 809 818 821 822 823 825 826 827 837 839 843 844 845 846 847 S57 858 851 30 862 864 869 876 87 881 882 883 885 S9g8 899 900 901 906 g09g 911 917 g18 920 922 923 g30 934 940 I43 944 946 947 948 9773 974 975 977 981 985 1000 1001 1002 1003 1005 1008 1013 1014 1019 1020 1023 1025 1026 1028 1030 1031 1032 ĩ 35 1038 1039 1040 1041 1012 43 1046 . . 1049 1051 1052 1053 1055 56 1058 105 1 1062 1065 1070 1071 O74 1075 79 1082 1084 1089 1090 1091 92 1093 10996 1097 1098 1099 1101 1105 7 3 1118 1130 1145 1154 1171 1186 1198 1217 1231 1250 1265 1280 1299 1322 1337 1357 1376 1388 1436 3 3 4. 2 14413 1444 1447 45 5. 57 460 1462
184 1487
A — — — — —
S de rwe d
— — Q — Q — Q — Q — Q — Q — Q — Q — — 2 — — ——
Die Inhaber dieser Aktien werden aufgefordert, deren Nennwerth mit je 000 „, zuzüglich M 525 für jede Aktie an Zinsen für die Jeit vom 1. Mai bis 1. August 1901, bei dem Bankbhause Deichmann Æ Cie. in CGöäöln gegen Rückgabe der Aktien- Dokumente nebst Talong und den nicht verfallenen Zins, und Dividendenscheinen am L. August d. Is. in Empfang zu nehmen Auf Verzinsung und Dividendengenuß haben die ausgeloosten Aktien des Stadtkölnischen Theater Ackien⸗Vereing vom 1. August d. Ig. ab in keinem Falle Ansoruch.
Wiederholt wird bekannt gemacht, daß die zum 1. August 1899 gezogenen Attien Nr. 393 und 136, sowie die zum J. Auqust 19090 gezogene Artie Nr 133 noch nicht zur Einlösung gelangt sind.
Cöln, den 3. Juli 1901.
Der Verwaltungerath des Stadttölnischen Theater Actien Vereins.
V. Seligmann. Hesse.
631189
Zuder⸗Nataffinerie Braunschweig.
Zufolge Beschlusseg unsereg Aufsichtsratbs find ente laut notariellen Protofolls von unserer — M — 3 J. Gmission folgende Dbli⸗ gationen zur Rückwiblung ver 21. Dezember 1901 ausgeloost:
8 Stück a n 18990
Nr. 61 63 129 179 229 233 309 359
28 Zeück a 9 209
Nr. 461 495 516 593 6527 6785 680 735 790 865 127 974 1007 1036 11095 1173 1286 1275 198585 188 1183 1501 1612 1691 1697 1731
Wir kündigen demnach vorbezeichnete Obligationen wur Nückjablung, bemerken, das dieselben mit dem II. Dejember Dol aug der Verzinsung fallen und stellen es den Yubabern der Obligationen frei, deren Vapttal nebst den darauf ruhenden Iinsen bie jum Zabltage von jetzt ab bei Vorzeigüng in Emm sang n nehmen.
Die Ausmablung erfelat bei der raunschweigischen Want Degen (Ginlleferung der Dbligationen nebst ingscheinen.
Bramnnfchweig. den 4. Juli 1991.
Zucker ⸗ nerie Braunschweig.
31029
Act. Ges. Gartenstadt Freiburg in Freiburg i / B.
Bilanz pr. 31. März 1901. Activa. Passivn.
1. 0. Liegenschafts⸗Konto 240 4722 ö J 467 ö 302 341 Aktien ⸗Kapital. Kreditoren.
200 O09 43 25
D Das gendtapitnsf ***
as Grundkapital... 3 Der Reservefondd l ooo cop 10 Der Betrag der umlaufenden
1h Hire e fen ii ic faliigen Ver, e sonstigen täglich fälligen Ver⸗ Dire . 12) Die sonstigen Passiva
Berlin, den 8. Juli 1901.
Neichs bank ⸗ Direktorium. Koch. Gallenkamp, von Glasenapp. von Klitzing. Schmiedicke. Korn.
543 281 543 281 Liegenschafts⸗Konto pr. 1. März 1901 Soll. Haben.
.
Saldo am 1. April 1909 505 89261 366g n oe, 195063 w 10 34810 e 668 86 k 277 641 97 R / 1736 — Saldo am 30. März 1900 240 47223
i 35 7p
oi9 Sho 20 Freiburg i. B., 6. Juli 1901. Der Vorstand.
N Erwerbs und Wirthschaftz Genossenschaften.
Reine.
IS) Niederlassung 2. von Rechtsanwalten.
30863 Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt hr. Kempkes zu Elberfeld ist heute in die Liste der bei dem hiesigen Amtsgerichte zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden.
Elberfeld, den 5. Juli 1961.
Königl. Amtsgericht. 30864
In die Liste der bei dem unterzeichneten Land— gerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist Herr Anton Felir Donnerhack in Leipzig eingetragen worden.
Leipzig, den 2. Juli 1901.
Königliches Landgericht.
9) Bank Ausweise.
Wochen⸗ Uebersicht
der
Reichsbank
vom 6. Juli 1901. Activn. Metallbestand (der Bestand an 460 kursfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus ländischen Münzen, das Kilogramm fein zu 2784 MS berechnet) . 2) Bestand an Reichskassenscheinen 3) Noten anderer Banken 4 Wechseln 5 Lombardforderungen. 6) Effekten.
7) sonstigen Aktiven.
31268
911 148000 24 481 000 12 359 000
993 717 000 718 897 000 2281000
104946 000
10) Verschiedene Bekanm. machungen.
31178 Bekanntmachung.
Die Norddeutsche Bank in Hamburg und die Firmen . Behrens C Söhne und M. M. War, burg C Co. haben den Antrag gestellt,
Kr. 250 090 999 steuerfreie 0 / gige Oester⸗ reichische Staats⸗Renten⸗Anleihe in Kronen zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.
Hamburg, den 6. Juli 1961.
Die Zulassungsstelle an der Börse
zu Hamburg. E. C. Ham berg, Vorsitzender.
30859
Die Gläubiger der Liquidation Firma Möbel- fabrik und Musterzimmerausstellung R. Gei— dies Ce, G. m. b. H. in Halle a. S. werden aufgefordert, ihre etwaigen Ansprüche binnen Wochen beim Unterzeichneten geltend zu machen.
Halle a. S., 5. Juli 1901.
Eduard Kopf, Liquidator.
30710 Hierdurch wird die Auflösung der Gesellschaft Cr Thamm's Nachf. G. m. b. H. zu Dittergbach städt, bekannt gemacht und werden zugleich die Gläu— biger der Gesellschaft aufgefordert, sich bei derselben zu melden. Dittersbach städt, den 3. Juli 1901. C. Thamm's Nachf. G. m. b. H. in Liquidation. Wilhelm Teichmann, Liquidator, Kunzendorf b. Steinau a. O. 30861 Privatbank zu Gotha. AcCtivn. Kasse und Giro⸗Guthaben .. S 1358 669 Wechsel „6 036 630. 96. Effekten w 438811. Debitoren und sonstige Aktiva. „10 362 805. Zweiggeschäft, gewährte Darlehen 1402920.
Passiv. J * S 7200000.
S820 000. —. 227 146. 3 1180 306.
502 250. 5 1382 644. 3 6 840 216.
Aktienkapital Reservefonds Spezialreserve. Accepte 1 Guthaben auf längere Kündigung Einlagen auf Rechnungsbüchern. Kreditoren und sonstige Passiva Zweiggeschäft, ausgegebene An lehnsscheine . Zweiggeschäft, rückständige Zins kupons. JJ Zweiggeschäft, bezahlte Zinsen, m ,, 16041. Zweiggeschäft, Reservefonds . 8 34 362. 9 Gotha, den 30. Juni 1901. Direktion der Privatbank zu Gotha.
1 388 600.
.
769.
G. Sch apitz. Aue.
ars) Dette Publique Ottomane Consolldée.
Revenus Coneédéès par Iradé Impdrial du 820 Decembre 1851.
20 me Erercice
Tecettes du mois
de Mai 1901 Livres Turques
Mois de Mai 1901.
Recettes nettes des Frais d'Administration Provinciale
Recettes du Total au Total au mois 31 Mai 31 Mai de Mai 1900 1901 1900
Livres Turques Livres Turques Livres Turques
Tabacs srecouvrements dar- riròs)]
Sel
Timbre
Spiritueuꝝ
Pocheries
Sois K
abac. Redevance de la Rgie
Tribut de la Bulgarie, rem- pla jusqu' lzation de Ltq. 100 000. 3 prèõlevor sur Dimes des Tabaes
Excddent Revenus de Chypre, remplaed par Ltq. 130009 sur g0olde Dime des Tabaes ou traites sur la Douane 22
Redevancs de la Roumélis Orientale J
Droits sur le Tumhbhéki en traites aur la Douane
Part contributi ves de la Seorbie, du Monténdgro, de la Bulgarie et de la Gres
S8 VI. Contribut.
ns diverses n
Assignatio
J
Total Génsrnl 105 290 385
1385 353
Somme vorsdea R valoir aur les Obligationa par la Con vention du 18/350 Avril 136090
Froviaion en Europe et Qunatantinople pour 18 gervies do
la Dette Convertie et des Lota Tuareg
Sommers employges pour amortiaaement des Série et rachat
Lots Tures
Frale d Admintetration Qentraloe et reatitutlon A la Ragie dea
Tabacn. te. eto.
Sommes de pondea 1a hanqus lia parials Oman a0 en
Caiaas R lAdnriniatratlon Centrale.
L144.
1260 pröovueg . 25 072 283 072
175 432 41 176 250 55
4685 56 35 978 69
* . 21 2 . 50 6
e * 185 353 *
. = 2223 1 Total- o 0 1
Congtantinoplie, le 197 Juinlet 18901.
L PrGaident:
H. HBabington- Smith.
Four le Oongeil d Administration: 12 rr, m e n, Guido Gulilaaloli-
zum Deutschen Reich
Vierte Beilage
s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. 1
Berlin, Dienstag, den 9. Juli
cher die Betannt mach ungen aun Ter, ; Fahrplan⸗Bekanntmachungen der dat mn ,
sche Reich kann durch alle ost⸗Anstalten, für
eg geri auch du e g tl des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗
Ineiert 3 . 2, bezogen werden.
Vom „Central-⸗Handels⸗Negister für das Den sche Reich
erden heut die Nrn.
enoffenschafts. Jeichen, Muster, und Bor en. Registern,
int in einem besonderen Blatt unter dem Titel
er für das Deutsche Reich. m 161
Das Central⸗Handels - Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Bezugspreis beträgt L 6 S0 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. —
In sertionspreis für den Raum einer Druckzeile
20 53.
S0 . 160 B. 1800. und 1860 D. ausgegeben.
Waarenzeichen. (Reichsgesetz vom 12. Mai 1891.)
Verzeichniß Nr. 53. r. 16 455. 2. 2662. Klasse 21.
Gingetragen für Fritz Lorenz schurz- zen. Eo, Zain hammer b, Menne n. Gbergwalde, zufolge Anmeldung b.. vom R. 3. 19h am 15. 6. 1561. * Heschftsbetrieb; Natur, Park⸗ , , fade Waaren: Tische, Stühle, Hänke, Blumen⸗
fisch, Blumenständer, Ampeln,
Fonsolen, Blumenbretter. flanzenkasten, Brückengeländer,
Pallustriden und Zäune und . sonstige Garten- und Park⸗ pan e.
. anEnmren. gi.
Rr Iv Jip. T. 2066. Flasse Ton.
n 2
Gingetragen für Türk Pabst, Frankfurt a. M., zu⸗ folge Anmeldung vom 16. 4. 190l am 14. 6. 1901. Geschäfts⸗ betrieb. I‚nport und Export bon Konserven und Delikatessen. Waaren: Mayonnaise.
e e, mn, , X trafein el li nf ai
Rr. 19 1457. W. B11. Klasse 21. Eingetragen für Westfälische deder Treibriemen⸗ Fabrik
— Gebr. Reerink, Vreden i. W. . ) . folge Anmeldung vom 25. 1. 1901 ö am 14. 6. 19901. Geschäftsbetrieb: , 2
1 * . * ö 1 Treibriemen - Fabrik. Waaren: ĩ dehgare Treibriemen, chromgare W 6, Treibtiemen, Rohhaut⸗Trelbriemen, 8
verßes und braunes Näbleder (Fett farleder) chromgares Schlagriemenleder, weißes und braunes Schlagriemenleder.
NM. 19 138. V. 111. Klasse 2.
Perozon
etragen für Josef Franz Freiherr Voith
0 J
ken Voithenberg, zufolge An * vom 4 1. 1901 am 14. 6. 1901. Ge Häftsbetrieb: Chemisches Laboratorium. Waaren:
* 231 ö reüden ⸗ LVobtau.
rm; * . 8 . mineimittel und Chemikalien, nämlich solche, welche
* ubereitung kosmetischer Artikel benutzt werden
Salben, Mittel gegen
ö J hn schmerter Sabnschmerien
sen, Essenzen, Brunnen und Badesal ie.
Fleisch, Eisen· und Pflanzenstof Präpn Zeifen, Waschpulver, Waschlaugen und Wasch Parfümerlen und Toilettemittel, Mund Mut. und Jabnpflegemittel, Enthaarungs
Daarfarben, kosmetische und pharmazeutische
—
n mineralischen Ursprungs, Mütel zum en von Schuppen, Sallcvl Talg, Wund Pi Dan Grme, Wund ⸗Pflaster.
M. 1 n W. 2189.
EO
5
Kere,
e M am 14. 8. 1901. Den zaftabetrieb: Ofen- Daaren: Tranevortable Jimmeröfen.
Mr. 19 199. C. B69. Kiasse 9b.
—
1
m; Vertr. Justijraith Drnold u. Recht. 8 Vomever, Berlin, Leipzigerstraße 103, uufolge i dom 9. 1. 1801 am 14 6. i901 ĩ Ge — trieb. Metallwaren abt it. Waaren. Messer.
dewaaren und Schneide werl jeu ge. inabesondere 2 Gabeln, Scheren, Feilen, Sägen, Sensen, Ran Strobme er, Dieb und Yiichwassen kw lant 9 Netallwaaren,
ch: Ambosse, Schl nsfel, Meiallbalen, Nadeln,
rjusätze Extrakte, Tinkturen, Pastillen, Pasten,.
Desinfektionsmittel, Fette zu Gebrauchs. mtaren Zwecken, sowohl vegetabilischen als
Nr. 19 1892. A. 2998.
Riafse 9. gesellschaft vorm. Seidel X Maumann, Dregden, zu⸗ folge Anmeldung vom 23. 2. 1901 am 14. 6. 1901. Ge⸗
Dwgen für J. D. Wehrenbold æ Sohn. tte b. Gladenbach, er Anmeldung vom
Bridgeport, Conn, V. St. A.; Vert Arthur Baermann, Berlin, Karlstr
4 Rr 0 n, m, som. een, ür Gdward Cwen A Go, Wir.
Han, Hauen, Schaufeln, Korkzieher, Löffel, chirur⸗ gische Instrumente, Jug. Hack⸗, und Wiegemesser, Schrauben,. Hämmer, Schraubstöcke, S . muttern, Spaten, Heugabeln, Mist⸗ und Dunggabeln, Werkzeuge für Schmiede, Schlosser, Mechaniker, Tischler, Zimmerleute, Klempner, Schlächter, Schuh⸗ macher, Sattler, Landwirthe Gärtner, Gerber, Müller, Uhrmacher, Winzer, Stellmacher, Künstler, Maschthenbauer, Böttcher, Maurer, Schiffs bauer, Aerzte, Apotheker, Drechsler, Kiffer, Installateure, Elektrotechniker, Ingenieure, nämlich: Schrauben“ zieher, Drillbohrer, Reißahlen, Pfriemen, Punzen, ferner Werkzeuge für Optiker, Grapeure, Barbiere, Stein- und Bildhauer, Schneider, Buchbinder, Berg⸗ leute und zum Gebrauch für Fabriken, Maschinen⸗ sabciken und Eisengießereien; Ketten, Anker, Essen, bahnschienen, Schwellen, Laschen, Nägel, Unterlags⸗ platten, Unterlagtringe, Drahtstifte, Fagonstücke aus Schmiedeeisen, Stahl, schmiedbarem Eisenguß, Messing und Rothguß, eiserne Säulen, Trager, Tandelaber, Tonsole, Balluster, Treppenthelle, Krahnsäulen, Telegraphenstangen, Schiffsschrauben, Spanten, Bolzen, Niete, Stifte, Splinte, Haken, Klammern, Sperrhörner, Steinramtsen, Hauer, Aerte, Beile, Fischangeln, Angelgeräthschaften, Har punen, Hufeisen, Hufnägel, gußesserne Gefäße, Koch⸗ kessel, emaillierte, verziunte, geschliffene Koch- und Haushaltungsgeschirre, Badewannen, Wasserklosets, Vaffeemühlen, Raff eemaschinen, Waschmaschinen, Wäschemangeln, Wringmaͤschlnen, Filter, Krähne, Flaschenzüge, Bagger, Rammen, Winden, Aufzüge, Radreifen aus Cisen, Stahl, Achsen, Schlittschuhe, gelochte Bleche, Sprungfedern, Wagenfedern, Roft stäbe, Möbel- und Baubeschläge, Schlösser, Geld— schränke, Kassetten, Ornamente aus Metallguß, Schnallen, Agraffen, Oesen, Karabinerhaken, Bügel⸗ eisen, Sporen, Steigbügel, Blechdosen, Leuchter, Fingerhüte, gedrehte, gefräste, gebohrte und gestanzte Fagonmetalltheile, Metallkapseln, Flaschenkapseln, Drahtseile, Maßstäbe, Spicknadeln, Blechbuchftaben, Schablonen, Schmierbüchsen, Buchdrucklettern, Winkelhaken, Rohrbrunnen, Rauchhelme, Taucher⸗ Apparate, Nähschrauben, Kleiderstäbe, Feldschmieden, Faßhähne, Wagenräder, Speichen, Felgen, Naben, Rahmen, Lenkstangen, Pedale, Fahrradständer; ferner Gold und Silbergeschirr, Nickel Aluminium, Britannia. und Neusilber⸗Geschirr, insbesondere Gestelle für Essig, Oel, Sal; und Pfeffer, Thee töpfe, Kaffeetöpfe, Löffel, Gabeln, Präsentierteller
oder plattierte Servierbretter, Uhrgehäuse, Uhr od
er Schraub⸗Bleistifthalter. Klasse OJ.
gestelle, Schiebe Nr. 49 181.
pon lEosnie
. ⸗
Nr. 49 1464. Sch. 426. Klasse E62.
Eingetragen für Aug. Schmidt, Mühlhausen i. Thür, n , Anmeldung vom 18. 2. 19g0ol am 14. 6. 1501. Geschäftsbetrieb: Dampfbrauerei. Waaren: Bier. Nr. 49 465. L. 3586.
Ml
Eingetragen für Otto Löblich, Oberkotzau (Bayern), zufolge Anmeldung vom 24. 1. 1901 am 14. 6. 1901. Geschäftsbetrieb: Kompottfabrik. Waaren: Kompotts aus Waldbeeren aller Art. Nr. 419 486. M. 185.
Eingetragen für Molkerei⸗ und Müllerei⸗Genossen⸗ schaft e. G. m. unb. S., Auw b. Bleialf, zufolge Anmeldung vem 19. 3. 19601 am 14. 6. 1901. Geschäfts⸗ betrieb: Molkerei und Müllerei. Waaren: Süß rahmtafelbutter aus pasteuri⸗ siertem Rahm. Roggen mehl, Buchweizenmehl, Hafermehl. Nr. 19 187. T.
Kliasse 28 n.
Klasse 26 (.
pulperter Form, Soda, Bleichsoda, Thierwaschmittel, Fleckkugeln, Fleckwasser, Fleckstifte, Fleckvasta, Putz⸗ pomade, Putzpulver, Silber⸗Putzwasser, Stiefel⸗ Cräme und Waschpulver.
Nr. 49 471. R. 3915.
nd aa pain dun pa- ,- ur iss ut u que rm bern ee Hound
kai. Caen vile nir fabin Eingetragen für Raymond ieee Co., Berlin, Friedrich⸗ J straße 105 a., zufolge Anmel⸗ flecken · denn dung vom 23. 3. 1901 am an farb an Staff 14. 6. 1901. Geschäftsbetrieb: Fabrik kosmetisch⸗pharmazeu⸗ tischer Präparate. Waaren: Fleckenseifen, Fleckenpasta, Fleckenwasser und Fleckenstifte.
aner ada tur Ranea Wät ene sor farbige Ftrtse sedan Sewede
n ar du rp ura] vun ans nu,
Nr. 19 17 TD. 2968 Alasse 24.
Wel tb
Eingetragen für Fritz Drinkemitz, Rathenow, zufolge Anmeldung vom 16. 2. 1901 am 14. 6. 1901. Geschäftsbetrieb: Fabrik von Bartbinden, Bart⸗ kämmen, Bartwasser u, dergl. Waaren: Bartbinden⸗ wasser.
Nr. 19 172 Sch 13260.
Klasse 28.
N el Nando
Eingetragen für Joseph Schindler, Berlin, Königgrätzerftr. 1094 zufolge Anmeldung vom 25. 1. 1901 am 14 6. 1901. Geschaftsbetrieb: Herstellung
und Vertrieb von Würfelspielen. Waaren Würfen spiele.
Nr. 19 174. S. 2831.
Pallas
Eingetragen ür A. Spindler, Braunschweig, Wendenmaschstr. J zufolge Anmeldung vom 15. 4. 1961 I Geschäfte betrieb: Straßenbau⸗
aiaffe 2.
am 14 6. 1901. geschäft, Stein⸗ und Plattenfabrik. Waaren: Natür⸗ liche und künstliche Steine und Platten für Pflasterungs und Bauzwecke, Asphalt und Zement.
Nr. 19 1735. . 3294. lasse 2D.
—
Eingetragen für Caesar Teichmann, Erfurt, zju⸗
folge Anmeldung vom 25. 1. 1991 am 11. 6. 196
Eingetragen für Bridgeport Braß G ompann, Geschäftsbetrieb: Zichorien und Senffabrik Waaren
51
meldung vom 21. 2. 1901 am 14
schäftsbetrieb: Fabrifation und Vertriel Leitungsdrabte aller Art. eleftrische Leitungen
Eingetragen für Aetien⸗
schafts betrieb: Fabrradfabrik.
Waaren: Fahrräder, Fahr⸗
radtheile, Fahrradzubehör,
and zwar Signal ⸗ und Zeichengeber, Glocken.
Bremsen, Luftreifen, Taschen,
Ketten. Griffe, Feststellvor⸗
richtungen, Pumpen, Pedale,
Radfahrerwerfjeuge, Schutz
bleche, Gevackbal ter, Sattel, Tourenzäbler, Kettenkaften,
Radständer (mit Aug nahme von Fabrrad⸗
laternen).
Rliasse 11.
isirilst Hol
Gingetragen ür Adolph Maas A Go., Rerlin, Inselstr. 9g. zufolge Anmeldung dom 18. 4 1901 am 14. 6. 1991. Hegner m Anfertigung von Garnen aller Art. Waaren: Wollene, baumwolllene und seidene Garne
Nr. 19 189. 2 21899.
Pat. Anw. Zichorien.
Nr. 19 188. A. 2TIS. Klasse 2G c.
Al-BUS
Gingetragen für Johann Mibusg, Elberfeld, zu⸗
solge Anmeldung vom 28. 3. 19901 am 141 6. 1951. Geschãaͤftabetrieb? Fabrikation und Vertrieb von Wein⸗
Senf. Waaren: Wein ⸗ Senf.
Pãtrizia
Eingetragen für Sieler A Vogel, Hamburg,
Neueburg 17, zufolge Anmeldung dom 8. 3. 190i am
14 6. 1901. Geschäftabetrieb. Papier, Gngrodlager Waaren: Post , Schreib ⸗ Jeichen⸗ Druck Umschlaf. Lösch. Seiden Dack . und Buntwarpler, Brief. umschläge. Daugleinen und Pappe. Der Unmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 19 179. FJ. 23892. Riasse 21.
hl löl
Gingetragen ür Te V. K. Harden Corapamy. Ghicago, Illinois, B. St. A. Vertr. t- Anwälte Alerander Specht a. J. Menn rsen, Hamburg, zufolge Anmesdung dom 27 13 00 am 14 6. 1801. Gesch frebetrieb Fabri isch / technischer Präparate. Waaren Seise und Seifenpräparate in barter, weicher, fluüssiger und ge⸗
iasse 27.
Eingetragen für F A Cörtling, Düsseldorf. u folge nmeldung vom 9. 5. 190 am 14 6. 1951. Yeschãftobetrieb. Schubwagrenbandlung. Waaren. Schubwagren aller Art (mit us ch tun von Gum mischu ben, Galoschen und urn · schuben).
Nr. 19 979. m 0 iafsfe 2a.
Ihe President
Suspender improved
Eingetragen für Emil Meyers. Bremen, Maamer⸗ straße 2. jufolge Anmeldung dem T 12 id am 14 6 101. Geschifteke trieb Jawort. und Gryortgeschãft. Wagren Dosenträger. Der n= meldung ist eine Beschreihn beige rüat.
Rr. 10 177 T ne, mae n *
Glanzolin
Gingetragen für Coch a 2e.
zufolge Anmeldung dom 7 3 IMG am Jia d 1
991.
über Waarenzei en, Patente, Sebrauchs
lafse 4.
w ese,
.
, ,, n, m, mr.,
,