1901 / 160 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Jul 1901 18:00:01 GMT) scan diff

8. G. 24412. Rlaffe 26 4. und Zigarettenfabrik. Waaren: Zigaretten, Rauch tagenmesser, Oieb⸗ und Stichwaffen 1 Seschãftsbetrieb: i * 4 1 eee 2 Russische Kau- und Schnupftaback, Zigarren und Zigaretten. Aerte, Beile, S 8 Sägen, ne , fern . den Anschauun 9 . a n, 2 Flaschen. und Büchsen⸗ Nähmaschinen, Schreibmaschinen, Strickmaschinen und 49 302 m 4382 und Oe aaren: z 5 ha * . . . papier. Der Annieldung ist eine Beschreibung bei⸗ Blasebalge, metallene und hölzerne ert eln, , 3 Sefer . 8 . . ; 4 estvulver r, Asbestyappen, Asbest⸗ Stickmaschinen Pumpen, Git maschmnen, lithographische . 1 2 „Adler / Gesellschaft gefügt. w 2 4 ö w . für 83 5. pomade, Wiener Kal utzticher, aer, da, , D , e , Asbest⸗ , n ,, . ĩ änkter Haftung, Rr 49 195 KR G1, Klasse 410. leute, empner, Schlächter uhmache cher, th, Putz leder Niostschutzmit te, Starke, phosphat Kainit, Knoch h nnn, Super- Nelbeisen artoffel reibemaschinen, Brodschneide⸗ 99. glasse 12. mit beschran Landwirthe, Gärtner, rber, M Pollerro ; ; . 2. nochenmehl, Thom asschlacken mehl, . Kasserolen. Bratpfannen, Gis ke, ö, 6. ö zn ie hon Winzer, Stellmacher, ö hg n 8 Raschblau, Seife, S Seifenpul ver, Brettspiele, Stereo- Iischguano, Pen enn r n, Roheisen, Eisen und Trichter, Siebe, Papierkörbe, ie,, m.

2 * Spielkarten, Roulettes, Rasenspiele, Würfel Stahl in Barren, Blöcken, St h obine . Geschäftsbetrieb: Fruchtyasten⸗ Eingetragen für The Keystone Waten Yöttcher. Maurer, Schiffsbauer, Ae . i . 5 Blechspielwaaren, NRingesspiele Hie. und Röhren; Gi fene ud ö 64 5 Din ee 1 reicht tin ente nr, . für Gustay Mugler, Lauffen a. N. . und Karamellen · Fabrikationsgeschäft. Case Cgmhpang, Philadelphia. Penns., V ESt. A. . ö. r . r Fieltt chnffe en, Schnukelpfe de, Puppentheater, Spreng—; Messing, Pronce, Jink, Zinn, Blei, Ricke, . ,,, 3 1 36 l. tren, n, nm d gen li ws g , , oon. Eingetragen für Louis Klein * S. Kraemer, Waaren: Fruchtpasten und Vertr.: Pat. Anwälte Alexander Specht u. J. Diedr. n,. , . . Gl . Zündhöljer Wachs. P , e Holz, fllber und Aluminium n dohein r the e e er. o kaultrommeln, Sch aginstrumente, Heschaftzbetrieb: , und Vertrieb nach⸗ er . . Gls., Lameystr. 4 zufolge ==. 3 Petersen, Vamburg, zufolge Anmeldung vom? * io9ol Kundre . aht urbe n. Ra

] S beln, Darmsaiten, zieten pale Idos b

n, ,,, an 2 Stimmga e. Spieldosen, gannter Waaren. Waare uch⸗ Rau Sm mum . G morces, Hhweselfiden, günd etem Zustande, in Form von Barren, Rofett r h

vom 4. 1 1901 am 14. 6. 1941. Geschäftsbetrieb: 19 187 R 5313 Flaffe Ge. am 13 6. 1591. Geschaftsbetrleb; Uhren Fabrik und Trabgttennadeln, Nadeln für chirnrgische] Ir ö. T nallsignale, Lithographiesteine, k Nondeelen, Platten, tte, ginnen, Sach nnen Drei, Kön. 22

; taback, Zigarren und Jigaretten. Der Anmeldun ; z Stangen, R 6h ; ; 9 ; ? = . Il 31g 9 Branntweinfabrik und Kolonialwaarenges schãft. Handlung. Wagren: Uhren, Ührgehäuse und Uhr— Angelgeräth chaften, künstliche Köder Netze, ü . Mühisteine, Schleifstelne, Jement, Theer, Drähten; Vandeisen. . , He lch, er chen. ei ret, n

ke. Der A 1d st Beschrerb beige f hat Reusen, Fischkästen, Hufeisen, Sufnãägel, . ol ewebe, Dachpaphen, Runsts stein abt fate ste ub Blei Lagermetall, 3ink⸗ marinierte Fische, Gänfebrüste, Fisch⸗ Fleisch⸗ ist eine Beschreibung beigefügt. WBaaren Kaffeeglasut 4 . werke. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefig Befaße, Kochteffcl. emailliert, derzing ie, . . 5 Rohtaback RNauchtaback, Zigart urn, nb. 6. p e lit n, Stahlfpähne, Frucht. und Gemiüsekonserven, Helceß, Gier, konden? Nr. 49 02. S 3471 Klasse 2. 1 . 1 1 J Klasse 40. och und He hailtun egeschirte ö. Eisen, Stucke 4 . latt metall, Queck⸗ Milch, Butter,

235.

4. sierte Käse, Schmalz, Kunsthutter, z ö

NMessing, Nickel, Argentan der lin . k 1 . , , . a eh, 2 irn Er l, haf , Kaffe. rr, gucke Cüstafalg z ztarist alafarmbhlittehen RB W 8 )l n ( ol ? 2 ,. Alle ismuth olfram atin⸗ Meh eig, Graupen, Sago, Gries, aces

. Bee er, gar, an, fine Hernftein, . inschmuck, Bernsteinmundstücke, draht, platinschwamm, Platinblech, Manne tumwbraht, Tadennudeln, , k J Eingettagen fir Pr. Phil. Carl Siebert, Marburg, Stahl und aus Gum, Achsen. Gh 986 Ge, e ten, ö , , i g eh. . e enten hien Schmellen, Suppentafeln, Essig, Bisquits, Brod, Zwiel hack ö. K. ö. K i ; ; ; chuhe Hnstliche Blumen, kasten, Fahnen, Flaggen, Fächer, Laschen lägel irefonds, Unt erlags platten Unter⸗ Hgafer räparate, Ra pu ver, 6 Ge 3 etrie P armazeutisches Laboratorium. Eingetragen für Professor Dr. Richard Kell, Eingetragen für .. , , 7 He ö Sr n 3 hi, let Knöpfe und Wachsßperlen. lagsringe, Drahtstifte, Fagonstücke aug K . n, , gan ö 6 Kaare Gin Präparat, welches in der Augen heil Dresden⸗ Plauen, Kaitzerstr. I5, zufolge Anmeldung Wateh Comwmann, Jersey- City. N J, V. St. 83 glede tagen ede . abe. Mobel. im Ir. 1 509. O. 871. Klaffe 42. Stahl, schmiedbarem Eisenguß, Messt sing und Roth. Druck, Seiden“ Pergament, Schmirgel', Luxus., kunde Verwendung findet vom 29 8. 19060 am 15. 6. 361ᷣ Ges schã ft3b tri 6 L Vertr.: Pat.⸗ Anwälte Alexander Specht . 41 beschl age, Schlösser, E eld schränke, Kass . Ar. guß; eiserne Säulen, Trä zer Kandel aber Kon ze, * 5 96 Ii . Luxußs⸗, = * tstesln . 6. Vert b be . *. ; Diedr. Petersen, Hamburg, zufolge Anmeldung vom Ornamente aus Met fallg ß, chnassen, Ahiaffn 8 Balluster. Trahnsaulen, T . he ö. . 26 , Punt⸗ n, . ö Pappe, Farton, Nr. 49 804. N. 1722 ö. lung . rg ieh. nach benannter . am 15. 6. 1901. Geschäftsbetrieb: Oesen, Karabinerhaken, Bügelessen, Sporen, e ir s 6 zenstan gen, Schiffs- Nartonnagen, Lampenschirme Hrieffupentg, Papier Waaren: Fleisch, Fleischpulver und dessen Mischungen .

; ; . Eten x 8 XX schrauben, Spanten Bolzen, Mi iete, Stifte, Schrau⸗ later ze ; z * * en,, ,, . D Manrsm⸗ * bügel Blechdos n, deucht r, 2. W . . 9 761 chrau⸗ laternen, Par ierserpietten, Brillen utterale, Karten,

mit. Möehlen, Fleischextratt, Peptone, Ron erven, lihren. Fabrit und Dandlung. Waaren: Uhren, Uhr big . Il dose . beuchte Fingerhüte, . . M ben, Mutt ern, & Splinte, Haken, Klammern, wa rf. Kalender, Kotillonorden, Duten! aher, .

gehäuse und Uhrwerke. drehte, gefräste, gebohrte 2 gestanzte Fach z 2696 Sperrhör Ste ö peter olz⸗

Rohr⸗ und hei, Zuckerprodutte und Kon. gehäuse und Uhr . metallthelle. Metallkapseln, Draht eile Gir, XN 684 ie en, ner, Jtei inrammen, Senfen, Sichen, Stroh⸗ tapeten, Lumpen, altes Papier, alles Tauwerk, Freß⸗

fitüren, Malz, Mal jertratkt Malzpräparate, Stärke, Nr. 49 497. L. 28922. Klasse 40. 5 6. Schtim 2 X w messer, ößbestecl e, Messer,

,,, . 2 t Scheren Heu⸗ und Dung— n, Ze listoff Holischliff, Photographien, photh— Milch, Mischungen und Konser ven, Butter Fett telle Maßstäbe, ai, . E özprachtche, J 2 28 M gabeln, Hauer, Plantagen mesfer, Hieb⸗ und Stich⸗ graphische D , . ia h bn Eingetrgg en fir Heinrich Noffte E Go., Thee, Thee Meischungen und Surrogate, Kaffee, ͤ alesingen . aanhte Papit nn,, Ww 9 alten, Masch ein,, el, ef Sägen, Pflug. Jeldruckbilder, Kupferstiche, Nadierungen, Yi hen, Verlin, itterl tr. 35. funsolge Anmeldung vom rtrakte, RMi schungen. und Surrogate, Brot, ing tragen f huchstaen, schablonen, ä Gchmierbüchsen, Buch, 2 XN— ; schaare, Korkz eher, Schaufeln, R lasebal ge. merallene Broch , 1 1 e n, 'wücher, 24. 4. 1901 am 15. 8 1901. Geschäfts betrieb: . 6 . n ,. , e, e, ; ru lettern , haken, bbc , Ran iche me j ; ; . * Kerl eu für . Schlo er hen en . ren, 1 . . 865. Fabrikation ph mazeutischer Spezialitäten. Warren ; ; 3 e, Damburg, zufolge An⸗ Taucherapparate, kähschrauben, Kleiderstab 2 . 62 sschle . 3 ind Slandgesaße Mittel Bese 6 Fart M e . n abe, Fe 5 2 . Tischler, Zimmerlcute, Rlempner 4 8 ; re ñ itte! zur Beseitigung anormalen menschlichen . und J , Seifen, ,, 4 und meldung vom 27. 2. ü schmiede ne, Faßhähne, Fahrzeuge, und zwar: ihn ? 192 macher, Dattlen ahne dhe gi Ter H . Varyjel . Steingut,. Glas h . Schweißes g

jersurrogate, Erfrischungs⸗ und Nährgetränke, kün st= 1901 am 15. 6. 1901. einschl. Kinder⸗ und Krankenwage n, aich Fahtrh ; ; 7 Müller, . ärtne erber, Schmelztiegel, Retorten, Reagenjglaser, Lampe —— —— siche und natiirlich Mineralwässer, sohlen aue Ge⸗ Geschaftsbetrieb: F ; n erf, 8

Uhrme cher, Winzer, Stell nacher, Künstler, linder ĩ n

. l zylinder Roh las, Fensterglas, Bauglatz Hohlgle Nr. 49 50905. B. 728. 9. ae nn lie . * 2 eich : Fa und Wasserfahrzeuge, Feuer pi ken Ni n Maschinenbauer, Böttcher, R zaurer, Schiff zbauer, ; 9 335 . . ranke, Limonaden, Liqueure, Weine, Früchte, Fri ht brikation und Handel x . peichen, Felgen, Naben, ö ente,

e 283 es Glas, optisches Glas Thonröhre en, Glasröhre . ; r S ( ; Rahmen, Lenkstan en , : Aerzte, Apotheker, echt Ins e ge J , . . . ö . 6 ö Gele 8 is, . von llhren und Uhr ; 9 5. 3 le, Fahrrabstönder; Leder, Sättel, Klopfpe 6 j 6 i wel ter. 4 ö. . 3 I. in ben n n icel ö . Terra Eingetragen ür Chemische Fabrik für Trocken⸗ 2 ; ; 3n 2 . 1. 5 . . 6 c e. . ö bestandtheilen. 1 . Zaumzeug, lederne Riemen, auch? Treibriemen, leder 6 Barbiere; ZStachelzaundr. aht, 3 er webe. Draht me e nn 3 ö ee. ( . 9 5 bee . . ö . prũparate Copal⸗ Bernstein⸗ Schmelzer ei 1 9 een rn g. ö ö . . e . Waaren: 1 hren und 51 belbezüge, Feuereimer, Schäfte, Sohlen, Ge, x 3 förbe Vogelbauer, Rähnadeln, i n de: mn, nn 3 ö 9 . , ri ,. Spiegel . A. Hauff. Mainz zufelge Anmeldung vom 6. 11. detder mitt nder Siosfen, Kataosurroggte, Kon. Uhrenbestandtheile. t wehrfutterale, Aktenmappen,« Schnheiast g r . dein, Spe '! onpfeift

rr m , e e .

* 6. . zosamenter Schnsre, serven, Getreide. Getreibemeßle 9 M ; w ! ; Pele, 1 . ö Stecknadeln, SZiche rheits nadeln, Heftnadeln, 3. . z ; 1 * 1900 am 14. 6. 1901. Geschäftsbetrieb: Herstellung serven, Getreide, zetreidemehle und deren Mischungen ' Pelzwaaren, Firnisse, Lacke, Harze, K h Hor geg nen für Otte, Janns * Co, Hamburg, naveln tricknadeln, Krapattennabeln, Naß In nn sissen än n ße . Gtickere ien n, . 5 ; Waare ten: Lack mit anderen Stoffen, dextrinierte Getreidemehle Fe 15 Ma ; ö 7 ,,, St welke, zr ravattennadeln, Nadeln fi orden, Litzen Häkelarti kel, Stahl federn, Tinte, Tusche, ; fn und Vertrieb nachienamnse Faare. Waaren: Lack. ; . ; ! 3 extrin Leim, Wichse, Fleckwasser zoh ge Anmeld ung vom 31.1 9 am 15 6. 1901 hirurgische Zwer 9 Eir getragen für Joh. Pet. Becker Ir Rem⸗ zar. Kindernährmittel, Krankennährmittel, Leguminosen, Nr. 19 199. H. 5271. 4*. ae 2 Wan nsch 6 get fol berrsel zrt und Cen, da, nn,, nnn, wett gischangeln Angelger. uch zt Malfarben, Radiermesser, Gummigläser. Blei⸗ und scheld, zufolge Anmeld ) 3. 4. 155 R Mehle, Extrakte, Misch „Nährsalze Pemmik masse, Vegras. zagenschmiere, neide ikreid, Hach fte etrieb: . und Er) port von Waaren. lünstliche Köder, Netze, Darpunen, Reusen, Fisch⸗ Farbstifte, Tintenf sser, G stempel, Geschäft 3 6 ö ö rr, , , en, . 2 Nr. 19 189. S. 25 1 Klasse 12. 6 Mle,⸗Gr 2 e, . Unger 6. *. ze h nmitan, Garne (auch Storz Strick⸗ Häkel Stick Ind Waaren: Getreide Hülsenfrüchte Sämereien ge⸗ kästen, Hufeisen, Hufnägel guße serne Geh Roch buch ö. l 9 ö . nm empe 9 eschäfttz⸗ 15. 65. 16 301. Geschäftsbetrieb: Schlitts schul hfabrik ssig und ssigprodukte, getrocknete Früchte und . . ö 3 * ; ; 1 gh , . , . 89615 . 49 zenserne Gefäße, Koch⸗ bücher, Linen ö Winke eißzeuge, Heftklammern, R en S ĩ Sl fn Blätter Blütl zen und Wurcl n Samen * 3. . . ) ö . Bindfad 8 r . men Ta werh, trocknetes . . müse, Pilze, Rüchenkräuter, kessel, emaillierte, verzinnte, geschliffene Koch⸗ und He ftzwecke n, M ale nwand, 3. la 2 hlaten Wann 3 öIchlittschuhe und Rollschuhe⸗ s. 3. = / 1 1 2 ) . 1 W . ö Va 8 1 ae yf K ! Gan ff ze . ' 5 . a. j * aer ꝛ— 4 nnn ö vi . 59 66 . 2 . ! spritfreie Getränke, Gewürze. RW J anf, In . r . ö n ah . 32 . 6 ol ** . h l 4 f. r, i. e saltzugege Hirte au gisen, Kupfer,. Messing, Haletten, Mastret ter, Wandtafeln, Globen, Rechen. Nr. 49 70686 H. 6538. Rlaffe 192. 1 * R ö ö f . Vier 6 . ö. P ** 9 , . n . 1 ea. w i se⸗ ee, Irgentan oder Alumi lium, Badewannen, maschinen, Modesse, Milder und Karten für den An Nr. 19 1488. J. 1439. Klasse 28. . 2 . * federn jer, Porter, Ale, kalzertrakt, 6 tuchtsaft⸗ Puamhußrohr, Rotang, Se egras, Kopra, Maisöl, Wasserklosets Kaffeemühlen, Raffeemaschtnen, Wäsche⸗ sch jauungtzunterricht und Zeschenunterricht, Schul

2 TLumyß, Limonaden, Saucen, Pickles armelg⸗ Palmen, Rosenstämme, Treibzwiebeln, Treibkeime, mangeln, Radreifen nus Eisen, aus Stahl mappen, Federkästen ichen Estomper 3 Fleischertrakte, Fruchtäther, Preßhefe, leon Treibhausfrüchte; Moschus, Vogel federn, gefrorenes und aus Gummi, Achsen, Schlittschuhe, Geschütze, e tafel Griffe 36 * * . ö . S SLI AJ ; 3 Waaren, Gold und Silberdrähte, Tresn Feisch, Talg, rohe und gewaschene Schafwolle, Dandfeuerwaffen, Geschosfe zelochte Bleche, Patronen, hutzyom de, Wi Kalk j J. . ͤ 8 Lamettg Flitter Bouillons, Brokat, Gy lauen, Hörner, Knochen, Felle, Häute, Fischhaut. S run gf dern, Wagenfedern, Roststäbe, Möbel ene, s gutzleter . Rost 1 a 6 ö Eingetragen für Internationale Ansichts arten · * und u n Glocken, Schlittenschch Fischeiir; Muscheln, Thran, Fischbein, Kaviar und zaubeschläge Ichlösser HSeldschränke, Waschblau Se fe, Se ö np [an: ,. Gesellschaft mit beschräntter Haftung, Berlin, ; schilder aus Metall und Porzellan, Rohgun hausenblase, Korallen, Bernstein Steinnüsse, Ke getten, Wrnamente aus Metallguß, Schnallen, Ster reostope, Friedrichstr. 239, zufolge Anmeldung vom 2. 5. 1901 ; ; Gant g uk Gnttapercha Balata chm Nenageriethiere, Echilbpa nn Arzneimittel für Agraffen, Oesen, Karabinerhaken. Bügeleisen, Sporen, Würfelspiel am 15. 6. 1901 Geschäftsbetrieb: Ansichtskarten 8 Koffer, Reisetaschen, Tabacksbeutel, M Menschen und Thiere, nämlich: chemisch⸗ pharma Steigbügel, Blechdosen, Leuchter geschäft. Waaren: Karten, insbesondere Ansichts— nister Geldtaschen, Brieftaschen, Zeitmm gutt sche Präparate und Prod dukte Abführmittel, drehte, gefräste postkarten, Spielkarten, Speisekarten, Visitkarten, mappen, Photographie⸗Albums, Klappftühle, Ba Durmkuchen, Leberthran, Fieberheilmittel, Serum metalltheile Metallkapseln, Drahtseile Schirm⸗ Holz⸗), Amorces, Schwefel fäben zündschnüre Rorrespondenzkarten Eingetragen für Heyn, Bröckelmann * Co., stöck Vutfutterale, Feldstecher, Brillen, Ich hasta, intiseptische Mittel, afritzen. Pastillen, gestelle, Maßstäbe, ZSpicknadeln, Sprachrohre, werkskzrper simnalsfignal Lithogt mh eln Nr. 19 189. X. 3686. Klasse 28. Vamburg zufol . n. g vom 30 8. 99 am laschen, Taschenbecher . 4 Kal dillen Zalben, Kokainpräparate, natürliche ind Stockzwingen sestanzte Papier ind Blechbuch sraphische Kreide. M iblsteine Gch lein teme. u 6. 1901. Veschaftsbetrieb mport und rpor Feueranzünder, raffiniertes ! etrolenn künstliche Mineralwässer, Brunnen ind Badesalze, staben, Schablonen Schmierbüchsen R uch hr Theer, Pech Eingetragen für F. Skaller X Co ren

; l heer ), Rohr jewebe Dachpapypen Kunststein

c ö nw Manaror (Geotreisn 5 19 sther My z Min dre far Men ö ? at 1 4 . ,. n . * = ĩ 9 Pech. 1 gewel appen, R tsteir

= 1 - den, ren. mr. e S. 2. ** Mrennöl Mineral , ga . . fe, Charpie, Gummistrümpfe, lettern, Winkelhaten, Rohrbrunnen, tauchhelme, fabrikate, Stuckrosetten, Rohtaback, Rauchtaback

i e) 2 . a0 83 50 ofrucknoos eam minse 1 . M öß⸗ . 5 hr m g3bentfe . mmm 4 0 n. en m, . , e ö 22 . * 4 1 21lg . hte gauchtabe n . , e. vom 22.3. 1991 am , * er r d , e. . , Geer e , e. . . enz en . , i andagen, Hessari Sltzpensorien, aucherapparate Nähschrauben, Rleiderstäbe, Fel zigaretten, Zigarren, Kautaback Ichnupftaback Seschäftsbetri eb: Lackfabrik. Waaren: ö 1 Küchenkräuter Vopsen, aumwol lachs, Eisen; S 1dkörbe eiter elknechte, Ga Wasserbetten, Stechbecken uh alationsapparate, schmieden, Faßhähne— Fahrzeuge und zwar Wagen, Linoleum, Rollschutzw inde zelte Uhren, Webstoffe ö M rr Ff man 1 ð . ö l

Politur, Lederkonservierungspräparate, Putzmittel für

Zuckerrohr; z utzholz arbholz, erberlohe winden, Parken Tleiderständer, Wäscheklammer nediko⸗mechanische Maschinen, künstliche Glier naßen einschl. Kinder- unt Krantenwagen, auch Fahrräder und Wirkstoffe aus Schuhe und Led er fabrikate. Fingetrage n für Ludwigs Breuer, Cöln a. Rh Saumh arg Usse, a 2 . , olan 9e Muli oll eln / . . 9rl Kite d Augen 1 habarben wurzeln, G hinarinde, Gamphor Wasser 1hrzeuge, uerspri n Wagen 1der, anf —eide, RKunstseir

R 3 1 1 11 1 . n 1461 dopr Maisöl, almen tosenstamme reil ästen Alderrahmen, Goldleisten, Thüren, Fenst ummi arabicum uassia, Galläpfel Iconitin zpeiche delger ü ; ihmer ; maen. mischer er. 1. ( riedenstr. 19, zufolge Anmeldung vom 9. 4. 1901 ** - ; . . eonitin wa 1gen⸗ ĩ entstangen, mischen Nr. 149 1891. G. 23532. Klasse 18a. m. 95 zwiebeln Treib Treibhausfrüchte vschu zölzerne Küch tiefel höl ze st ,

Spielkarten ; Roulette 3 Rasenspiele 1 le, Turngeräthe, Blechspielwgaren, Ringel 1 . 19 19 1 Fingerl üte, ge⸗ Viele puppen Schaukelpferde Puppentheater sebohrte und gestanzte Façon Zprengstoffe, Zündhölzer Wachs Papier- und

zaumwolle, Flachs

e ed e el e.

(So sl gn ftaßketriok

. ! leser Stoffe 1 Yürtel imme Fingetragen für T Heri Ge gem. ; en 7 wiebel reibkeir Lrei usfrücht z lzerne Küchengerathe, Stiefel hölzer, Werkzeugh Ugar⸗Agar, Algarohille, Aloe, Ambra, Antimerulion, Peda ihrradständer, Fahrradzubehörthei Farben, Plüsche zrofat nder nen zalblei 65 ; 9. Dapvpoldt. 3 erm; Halen. vu lr 16. Mm r 2 zogelfe ö ofruronoâ Tas ö n rk 11 L am ar, , Mm . 7 45 ** are. = ; 1 * * 1 , w. Linen 1 J z : 322 ufolge A imeldung vom 26 * 1901 am

Vagdre aue in —chnuyp ft ; . 24 14 1 2 1 . 2 a- 3 Ra nwm 1 57 ? ö . ö. 4M. J ; Sarbhol tra ö De J u Y lenk n el ( Vaschestoffe ; : 56 Geschãftsbetrieh Br rauerei. Waaren: ; ; * ö 2 * ö. 3 en el = 1m U alen J ohe J ) 1 bla J Ing ö. Drlme 1 1Ibelm 111 1 14 nz 1 enchelöl rn 2aUattel topfpettscher aumzeug d 1e men, Wachstuch edertuch Bernsfei isteinschmuck ia is manns frühlings - Nappelbier. 2. o 19 190. 83 1 112. Klasse 28. Jäaunte ö bhaut d vor or uf zeln hr 1 1548 l in Bor for fon f vi ton t ari Q k ö ni ö . . . ich ;

3 I . ) 5* nrirany rim no * t 1u* i ; 2 J ] J 211 1 In Il ascht rtwesten ort sohlen, ori bilder sragher 6006 nduran inde Ingosturarinde bier

. han nspiben 19risse, 1 Ulia, ahruch, nsiasli Uch Treil ederne köbelhezüg Séeuereimer ernsteinmundstücke, Ambroidplatten, Ambroidverl .

bein wiar Dausenblase orallen Zteinnüsse Schildpatt⸗Haarpfeile und Messerschalen vlse mga eresin Peruba edizinisch Thees schäft ler wehrfutterg Iktenmappen, Ambroidstangen, fünstliche Rune zasken, Tabnen 490 597. S. 233 stlasse 1G D. Gingetragen für Gebrüder Geismann, rt Nenageriethiere, Schildyatt, Inhalationsapparate, bein lardballe, Klaviertastenplatten, Falz nd auter, herische ele avendelöl, Schuhelastiqi elze, Pelzwaaren, Firnisse ace, Flagge Fächer, Oeillets, Schirme B., zufolge Anmeldung vor II. 3. 1901 an medit o⸗mechanische Maschinen, künstliche Gliedmaßen Elfenbeinschmuck deerschaur Meerschaumpfeise en ntin ol zessi ö ; .

n ; Meer umpsei l, Terpentinöl, Holzessia alape, Carnaube zarze, Klebsto trin, Leim, Wichse, Fl . 19901. Heschaftsbetrieb: Bierbrauerei. Waare ind Augen; Filzhüte iden hüte, Strohhüte, Bast lluloidbãll

5. Bier! rei. J ꝛ— und Augen:; Filzhüt eidenhi trohhüte, Bast lUluloidbälle Auloidkapseln Gelluloidbrosch acht rotonrinde iment, uillajarinde, Son Bohnermasse, Vearas Wagenschmiere, Schneid reide, * . cingetragen für . ul en Pankow b. Berlin, hüte parterie hüte küũtze Ime imenhüte igarrenspitzen tuhrketten, Stahlschmuck. Mantel lumenöl, Tonkabohnen, Quebrachorin?d 2 Ru 6 ; toy 3 Häfel 21 1. Tlasse 12 A) 01 ) 760 Nr. 19 182. T. 20: 1. . 188. i . 19 t 6 Foy stosl var k 5 2 2 8 2 * 95 . s .. = n= ö. J . *. * ([. a a. ; 2 = . —̃ r .

D ln e

Ser hs ftabet 1711 ö.

erst id Rnterkleider. fert * anner Frau Uulo mmnrier r, mem, 346 lver J) ngift, Parasitenvertllaunas mitte Mirr * zatte Wosllnle? Baar ü ngetragen für Joseyh Smolin, Kattowitz OS

Bertris back en . e 1 * e. ben ie , ,. een , 2 2. . . 1 . ufolge Anmeldung vor 1901 am 15. 5 Waaren: Zigarren, Zigaretten, Rauch. Rau und Strrrmnfkeltr Sand, ,,. zen um amper alten, zornflifte, Burbaumpla en. Mbrncin er mm,, , r, reosorbi. em, . ö 1 2 1 4 190 deschaftsbetriel lillatian. Waagrer runsvi 9 Aa . e , , n n , ,, 2 , . * 13971 1

iller Art. r Anmeldung

1 10 J 1 11 1 4 25 Besfcrn'rei iter KHoßrros laternen,. nlichtlampen, Glühlichtlampen Sllu⸗ lich ind zahnärztliche barmazeutische ort 1 1 Zeidenhüt Strohhüte 151 * Gm Siemen. in, Haueure WMitterg 23 9 elrebung beigefügt. Nr. 19 191. K. 5TIS. RTiasse B09. ; = m m,, ia . . m e,, . em 1 ; . 6 ; im ĩ 1 1

Eingetragen in den, Nachf. Braun. fa 6 e n, 49 * n acht! *** demif ö na me, * . ! P 2 1 Itrüm ö e n 2 x . a * n. F * ; iar ö 96 6 19 ; 4 . . . ; Nr. 49 08 S. 89877. . 18D , Lilzeit. vorann u ; , ,,, ,,

fabrik un , a ren Heine 36.

Liqueure und andere Spirituosen un uchtlaste twiete 18 gufolge J imel on 2 16kocher lettrische Kochapparat lations., Werk zeugmaschinen, einsck lähmaschinen, Schrei ent Gravatten, Gürtel, Corsett Strumpf muckper l ind Halbedelsteine, leonische ; = ĩ Nr. 49 18 R. 2911. Kiasse 16 D. In 2 zeschastsbetriek. Derstellung un wparate, Borsten zursten ö hrubber, maschiner trickmaschinen ind kmaschine⸗ Alter andschu unpen und myentheil Vaaren zol ind lberdraähte, Tressen, La⸗ —— = *

tf tom Ran- 1 6

e e i 1c Bressen. Mbhlhinente ed, , e rer . , . 59 k ö ngetragen ür Gebrüder Hoehl. G. m. 6B. S.

2 au⸗ u ic 1 NHhichne miungeanpparnte, rapfarate, drud sen acm en tdeile, Ramin schirme. m , sihlicht ampen,. IIluminatiom l ben swinnste, Wafelg umd nag ö Heisenhein 9a ngau zufolge Anmeldung vom

Mr. 19 192. K. 99. Ciasse 9. amm rr r, n e xa ö 22 , a - Perroleumtactel Deagnesiumfackeln, Pech m I isil ber ritan ick. id , le nn n im imnm 15. 8. go Ie can aher . 86n .

, Re chr esbung beigefügt.

Nr 19 99. R 9 CTlaffe 18 D.

Eingetragen fũůr Rauter. 6 zufolge Anmel? Geschafts betriel Spirituosen Anmeldung

Rr. 49 1897. Sch. 1179. Rlasse IG e-

1 .

dohannes dehillin s, Iingetragen für Kosmos“, Tabak⸗ A Giga— e, Hebe. 22 1. Wolf. Dresden. Fürster

len zom 11. 2 1901 am u

2 en Ira

Mainz. hirmgestelle, * 6 * R j 1 . m

Gingetragen für Jobanneg Schillings. Main tauchtabacke. Der Anmeldung ist eine Beschreibung 8

1 . 11 1 165 2 n 91 . 13 57 ä ; mifolge Anmeldung vom 13. 5. 1901 261 beigefüg schla ebl, Fijchnunan Manzennahrsal Rohersen, irton, Rart igen, Lampenschirm xrieffun 1 hwefelkoblenste ligeistdestillations Mulden Volispielwaaren ane worde, men n ea ngutwaaren riellan Geschaftabetrich Verstellung imd NR rrrᷣ on ur ] Fiser ; in Mar 31 r Star . Ma J ] n 1 ni . serviette rill 68er 12 zinn ** 1 r 2 R 9 * v THIHν! . 21 361 R 251 * vrwer o ö v

* 11 Porzellanmarbel 1 fan

1 ö z 4 9 ichen Mineralwässern und Rrauselimonaden. W 29040. Kiasse as.

Cünstliche Mineralwasser und

Rlechen Löbren: Gisen u tabldrabt; Kurfer 6a kalender Kotill en., Due en. tte. odiun mkalinn Pyrogallus. hölierne Kiũchenageräth tiesel bol zer, Wert zeugte fte. Jwirn. Stickwolle much in mtaba jarren ingetragen für B. Kaspramiez. Ynesen zufolge

ing, Bron ink, Zinn, B l, Neusilber Holjtapeten, Lump Ates Papier tes Tam 41 veterfaurer Silberorr mterschweflig Flaschenkor rfweste Tortsohlen rrbilder, Jia netten, Hol und honvfeifen und andere Rauch. Anmelbung vom 8 J n am 53 1901 Ge-

Re. a9 988 M. uon. Ala ffe 2 ind Aluminium in m und ldalmerse benrbeitetem Preß pabn, Jellstoff, Dolch botontapbten a 3. atton. dchlori alat Vein ortvlatten. Rettungsringe, Tortmer niberharner, nenen umme Nobel Perlen Goldleister caftabetrieb derste lung ind Vertrieb on Spyirt⸗

* Mehlhryn 3utande n worn n irren Inden 1 1r nin teindri⸗ 65 Er re. 1 onen au 1 ure 1a noi⸗ cbubanzieber men ßer erte bür⸗ teinnun im erlmutterfnopfe M che aut uosen 1ller ö Waaren Spirttuosen aller rt oconorm ene, eh,, , , , , , n, mm, n , nm, me de,, ,

Gingetragen fir M. A J Verden, T Nr. 19 319 2. 23849 glasfe 1a n.

891 1 Bergbeimerstr. M, zufolge Anmeldung we om 9 s— n Stablspahne ö 1m h schgeschi in tand? d D Azsaumne 1 mnochenfoble, beine, Elfenbeinschmu haun erschau laviere, Lampen, Lampen linder, Dochte men ⸗· Gingetragen ir J 1 1 11 * ö J. 1 . * * 1 * r rorIerT R r” * 6 1 6 1 1 1”* * 1 1 1 1 8 1901 Geschafta betrieb igarren ˖ und dulde/ lattmeta ec filber, Lothmefall, 16 Porzell Steingut las Thon . ; 68 ußlau PDottaich- nyeti fenen elliiotdt ell 1 petroleumfoche: Cellam aterner 1. Weig m Wr abrikation. Waaren Rauch ga au 224 l, Antimon, Magnesiu alladiun Vinmulh, * Reto . npenipl a. Glaubersal alciumearbit 10lin. n, imrren vitzen, etubrtetten. Stabl *., Slübstr⸗ impfe Namvenba n derwaaren. Mols burg, Pleicherkirch ˖ / 8353 zigarren * 22 en Wolfran latindraht, Platinichwam ninblech, glag, ent , Nauglas, Voblglags, far ö. l. infsumf ewitriel, 1 ntelbesage, 2 M. n, Gummifämme abacksbeutel ummihalle, vlaß 5, infolge An. . J ene Ketten, Anker G babn / Golan fich Klan hre (Glas tet * nfänre, Pinisa 1. Ar 2. n rfaureßs aus Gellult zinnrader wentraillen. Sch Gummischuhe Papier rohrarve ettjbücher, meldung vom 91 Nr Iv gn. 129 Riaffe 28. j * . ; . Lali ; ö z j i 3 * ani . 9 Schwellen, Laschen 19e] de Unter giolat vlaßsperlen iegel Kerblen? n . botonra apbische Trockenplatten tograrbisch figuren. Nege ugeln enenkorbe, Staarkästen, Kopierbicher, Ge; Ha ftsbücher o 1901 am 15 68 1901 r ö 2 wars J

lagerlalten, Unterlageringe, Drabtstite, Cen stücke kotter ppsigure lacheln Roar rate, pbotegraphif . Dapiere, Kesselsteinmittt hornstifte Burbaumplatten, UEhrgebause Ma- gewebe, Voln Tabngewebe, Körbe * irten ren, Heschafta betrieb aus Schmieder isen Stabl, ichmiedbarem Gisenguß. Tbonornamen. l akt vrisme * Ie ne Saccharin, zanillin Siccati eien, delle aug Hol ciler n R 16 indbol cer Metalle in her d tden wen . Wein und Syir Messing und Rothguß; eiserne ulen, riger, ure warbichsen Thonpfeisen, KRissen E wert Alk. Tatechu, Gieselaubi rie, darmor, fiche und jahnärntliche, pbarmareut tho arbeitetem ustande sowie dern 1 n tuosenhandlung, Fand lab den Ralluster KRrabniqdulen e int usch Tdiermense zum migle ¶WGrter. Roblen Steinsaiz. t 1 mestein, vadische, che. eo che pbyfifalische . d

̃ wmnafsti Platten Rohren Ketten fen nen on⸗ Essig⸗· iqueur- und Q 9 für Varzgnn. wanle 49. . 12 lere w elt Inger Schiff aschrau ben Spanten lei- und arb Lintenfässer im mien 8. t Narienglas epbalt Vichtungs⸗ ind bemische nautische lettro techn pvboto- stücken und 2 nfeisen; Vagermete 2 nritaub, Nlei- Punschenfenienfabr;t᷑ Limited. Gardi Gngland) Vertr Rechts- Gingetragen ür Crientalisce Tabaf. u. Bolsen, Miete, i fte Schrauben, Muttern, Sylinte, (heschäftsbach 3 D ele. namlich vellte urferringe, graphische Iuttrumente Urparate und Utensilien, schrot, Stahlkugeln, Sm lspihne Stanniol, Blatt, Maaren Weine anwalt ufttirath Friedr. Gmil Bärm inkel, demng. Venid e. Dregden, Gugkom- Daken, Rlammern, Ambosse Sperrhörner Stein., Hammern veftjwecken, Malleinemand . üchfen schnur, Yan packungen Warm D ain fe ltioncanp rat Meß in mne, Wange metall, Jellowmetall, Antimon, Magnestum —— LVaucure und andere nfol Anmel tunq dom . 4. 106 am 15. 6 18901. straße , jufelge nmeldung dem 134. 4 1901 am rammen, Sensen, Sicheln, Strohmesser Ghbessecke, Döiaien Paletten, Malbretier Wandtafeln ämlich, Torksteine, Corfschaalen, iesel gubr., Gontrol 4 rat ampftesse l. raf nen, wann, 19neniumdrabt Feilen. Finger büte, Sirituosen, Punsch- stabetrieb- Toblenbandel. Waaren Roblen. 16. 3 ij Gehen ftebetrieb: Oriental ische Taback⸗ Messer, Scheren, Heu und Dunggabeln, Hauer, Pian. 1 Nec. nmaschinen, Modelle, Milder und 1 * radatate Schlackenwolle, Glagwesie Ifellermitte n Lofomo , Wer kyer ten einschließ lich Nägel. ——— Schaufeln, Stablfedern EGssemen. Gssige

e dene, l el el en

kor

Ssẽ An con.

Linenli Winkel 1