Tom mandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Akt n. , mit ih ũ
1. ungs⸗Sachen. ; ; en 2 mit ihren Ansprüchen und j ; ; .
7 i erlust. und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. ; ir .. und ,. enossenschaften. Geselsc . n elm Friedrich s. , n. 6. 6 bhlosfen, und der chf, 2 — 6 3 . Baptist Spielbauer Anne Marie Charlotte, geb. Beckemeyer, auf Nr. 3 x siditats. c. Versicherung. Niederlassung àc. von Rechtsanwälten. . ni) geboren am ug , zu Würzburg, sich legitimserenden Erkan? . n und in Bichling, 3 Rofa, richtig Anna Neicheneder, Büttendorf, eingetragen am 9. Mai 18652
. 1 . . ö 3 9 Bank n brwelse 9. * lerigen, Siet ett Schnell von Dinkel. r a, en, Ddessen Ermangelung Chor- und Schulfrau in Regensburg, 6 Therese III. Eber Fie auf den Grundffücken des Spellsieck
3. Verloofung 2c bon Werlbpapieren. ; WVerschiedene Bekanntmachungen. ⸗ . srãter . werden, der sich später k k 1 r, . in Dölzling, sämmtliche ver⸗ in Bd. 6 Bl. 24 Dbermehnen Rhthl. III Nr. 1 ein⸗
erde nee m nenen. k arm Stnr beheimathet zu Dinkelsbühl, ist im fügungen des Erhschafts be aaa alle Ver- treten durch Mathias Reicheneder, Bauer und Bürger⸗ getragene Post von 3099 M nebst Zinsen für die
6 , / ⸗ ; 3 K .. i, , s Ameri ga = ; sitzers anzuerkennen schuldi eister in S an ff rn, . . 5 1) Der Mantel des 34 chigen ,. der lzoh 5] . Aufgebot . Nr. 80, am Kampe, Holz, 2170 . hrt Ish oder 135 643 . ue gewandert und hon demselben weber die n, , 4 . 1 im 5 . gehörige Baperische 4491ge zRreig Sparkaffe zu Lübbecke aus der ürkunde vom J Untersu ng Sachen. Süddeutschen Bodenereditbank in München Ser. 38 Nr. 40 374. Der Landwirth Balthasar Müller beantragt. Alle Versonen, öweiche dat n säkbem derschollen. n . des Kaufmanns der Nutzungen, fondern a, . nech Er 4 mr ligation Kat. Nr. M 454 ids oi7 zu 1. Sertember 18535. Ir HR3 5 . 99 Pz dia ße ; 3 Ein; ö . ; ö . 8 Nürnberg wird hiemit Porfansemde n, weber nur Herausgabe des no Fl., Sie Kosten f ö ron Litt. J. *. — 9 8 doo zu 2. 10 , . kg, von ,,, hat. das Anfgeket des Cin. an diesen Grundstü ken in Ansprach nem Tam ö S e,, . . ahienit Vorhanzenen zu fordern berechtuzt n. ö hn de n, Privatiste Therrs Silaer i Die Kosten falle den Antzagftellern mur Last. 2 derobehändler Legpold CGreszenz Lans Daumeisterswittwe in nber siqufen. agebuchs Nr. 666 der Spargesellschaft für Land, aufgefordert, hre echte spätestens inn Miho um were n, n, er rung des ge. Beestlau, den 4. Juli 159 n,. ren der Prirgtiere Therrs Hilger in Lübbecke, den 25 Juni 180]. Der gegen . . ee ee en. 2 n. 2) Der Mantel des i af Pfandbriefs der . in Heidelberg (Gesammtguthaben ein, 3. Otrtober 1991, Vormittags nf mmten Wilhelm Friedrich Schnell erlassen und Röniglickes Amts gert cht e, . namlich. I dem Alois Töc, Wagnergütler Königliches Amtsgericht. ; ö ö 5. Fe ? 3. 53 3 h 6. ‚ F J ö 6 M . 8 ; . 8 ö ? 1M mene, 15 8 NMAbiulgll 8 nlIlsgert 2 Holz 23 C6. 85 S* 2 . 2 ⸗. , , ö k ö 4 e. 3 9 . Baverischen Vereinsbank in München Ser. Vl] schließlich der a n nen Zinsen auf 1. Januar Jimmer Jr. 7 des unterzeichneten Ger chin iht, nfsebots termin auf 2 den 1 Februar 2 ; n, 22 Joserh Töck. Lieblgütler in Holz 31419 Oeffentliche Juste lung. 1883 erlassene Steckbrief z ge . Litt. D. Nr. 36 85s? zu 200 M Antragsteller: Paul 1901 689,62 S) beantragt. Der Inhaber des Ein— faumten Äufgebotstermine anzumelden ichs ah 1962, Vormittags 2 hr, im Sitzungssaale 31415! Aufgebot. eld 3) Marte Strasser, Krämersehefrau in Haiming, Die verehesschte Arbeiterfran Carollne Wilhelmi Potsdam. * . . icht Weidacher, pensionierter Heizer in Rosenheim. lagebuchs wird aufgefordert, spätestens in dem auf ᷣ unt , ee hren auf Vn un ddt 6, Kl. Amtsgerichts Dinkelsbühl bestimmt. Es Die, Ghesrau des Müllers Arsenius Müller, 3 . . Zeilergütlerseheftau in Gen Auguste . ö 9 er Untersuchungz richter 3) Die Mäntel der 34 5 igen Pfandbriefe der Dienstag, den 28. Januar 1902, Vor⸗ ln zaefchltoffen 2 neßt die Aufforderung Augustina, geh. Wagner, von Ketten, die Gbefram dorf, Gem. Emmerting, 5) Marie Ruthenfverae e e, nr ian, r, e mm,, oeh * Föniali 2 eri , e ,,. 1 ; ö. J . 5 ; 2 stücke ausgeschlossen werden. F. 16 l echt die Lussorhe M V eg m,, nnen, don Retten, die Ehefrau D ; i,, TD, then perger, bevollmächtigter: Rechtsanw Si i bei dem Königlichen Landgericht. Baherischen Hypotheken und Wechselbank in Mönchen mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, . wn k] 3 6. 60 K . an den Verschollenen Wilhelm Friedrich Schnell, des aun ers Eduard Fischer, Caroline, geb. Wagner, — in Nteuhtting 6) Franziska Scher tach, Berlin , , . K ⸗ = 33 78 ' j fe 6 I gg 33 * 8 ö ; aa 8.7 dul. , ö eb otstermine 3 8 bon Borsch, der Schußmacher Ferre 2. —ͤ erse Fen e Cg . a,, . a] a ght ge 8 31506 Litt K. Nr. 33 752 zu 20900 M, lätt. J. Nr. 6l 984 Zimmer Nr. 7, II. Stock, anberaumten Aufgebot. Königliches Amtsgericht. Abth. 6 sich spätes ens. in Auf gebotstermin zu melden, . n, er Schuhmacher Evuard Wagner bon , n,. 2 Feuchten, Gem. 3 orstkastl, mann, den Arbeiter griedrich August Heckert, früher K. Württ. Amtsgericht Neuenbürg. und 61 985 zu je 1000 6, Litt. M. Nr. 13 801 zu termine seine Rechte anzumelden und das Einlage— ö wibrigenfalls die Todeherflärung erfolg n wird; 22 er Adalbert Wagner bon ] tua Wohlfahrt, Privatisre in Altötting, zu Teltoẽm, Hehensteinweg bei Kopsch, jetzs unbe— ückgenommen wird der am 22. April 1901 509 . Antragsteller; Kunigunde Fischer, Zollein⸗ buch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlotserklärung 131444 Aufgebot b. im alle, welche Auskunft über Leben oder Tod bach haben beantragt, ihnen einen Eröschein dahin sämmtliche vertreten Fischer Georg janmen fen es, mne, me, ,,, urückgenommen wird der an Ap 4 9e . 1 scher, zulegen, 9 9 ,, gebot. n dahir ö kannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Be⸗ gegen den Fahrrad-⸗Reisenden Gustap Adolf Treiber nehmerswittwe in München⸗Bogenhausen. des letzteren erfolgen wird. Die Christine Fiedler, Wittwe in Met klagter die Klägerin im Jahre 1896 böswillig ver⸗
terzimn des Verschollenen zu ertheilen vermögen, spätestens ertheilen, sie und ihre Schwester Jofepha ꝛ rige Mantel der von Wildbad wegen Beleidigung erlassene Steckbrief. 4) Die 3 oυ igen Pfandbriefe der Bayerischen Heidelberg, den 1. Juli 1901. hat beantragt, die Verschollenen mn lassen und seitdem sich nicht mehr um seine Familie
1 : e, 64 ,, J ; ⸗ . — ö m Aufgebotstermine dem unterfertigten Gerichte Wagner in U einzigen Erben des am Obligation, Kat. 6 1 196 Hypotheke Wechselbank in München: itt. N Großh. Amtsgericht y de 24 April 1796 eß Q Anzeige zu machen. Bunt 1837 geborenen des unter⸗ ij . ö ö 6. Juli 1901. Dypotheken⸗ und Wechselbank in München: itt. N. Großh. Amtsgericht. l) den am 24 April 1796 geb. b Anzeige zu mach ö r , d, . 3 1 des unter⸗ j 5 3 2 be x be em 2 ge, d Den 1 , J ., . ; f. . . ) den am 30 il g geb. Jalob Wegen, n, , , 9 n go]. zchneten Gerschtg wem , , d, en des nnter. j Hastirth Richert Sachs in Deideg.; kekümmert habe, mit dem AÄntrage, den Heklagten Oberamtsrichter Läg ele r. Nr. 132 998 zu 200 . und litt. O0. Nr. 199 578 . gez.) Schellenberg. 2) den am 23. November 1829 geb. Jacob Weck Dinkel 2 rr prese 262 w n tent er, enn ehörige Lebensberficherungg Pöls z, Fete, kostenpflichtig zu verurtheilen, das eheliche Leben mit 31407) Oeffentliche Aufforderung. zu 109 6, Antragseeller; Bayerische Hypotheken= Dies veroffentlicht: (Unterschrift, die am 10. Januar 1831 geb Barbar Wenk! Ka Amtsgericht ae, .. Mutter, Heinrich Joseph . 6 5 den Hater. der Klägerin wieder herzuftellen. Die Klägerin ladet Der Kieler Dampfer Brutus — Unkerscheidungs⸗ und Wechselbant . München, : ; j Großh. Gerichtsschreiber. 4) den am 4. Nobember 1816 geb. Johann Micha , an,, Zeityuntt des Tode . 4 nber Sog)! J . mi , nchen, Nr. 33 en Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts signal 1. G. G I. i am 26 Februgt d. 8. Per nde dong, Pfandbrief der Bayerischen 131144) Aufgebot. n. Wecker, ; ö? i168) Aufgebgt. is Uhr festgeftett Kerden. Miet eil de ttegs 8) der dem R Färster Aham Roth in Ober, frei ben die . bitammer eh me en am. von Burntisland Mit einer Ladung Eisen und Kohlen ö in Min hen Ser III Litz⸗ k. Der Gerber Anton Fsscher in Schussenried hat ; 5) die am 20. Dezember 1817 geb. Dorolhn Ez wird zer Ingenieur Heinrich Ther dor Borchardt, daß ih n Gehren ne mn denn. Ran e en m. e ee l menzingꝗ bel Pasmg vertreten n , gerichts 1 zu Berlin Sw. 46, Hallesches Ufer 23 31. für Diedrichsdorf bei Kiel in Ser gegangen. n ol sos zu 100 . Antragsteller; Katharina das Aufgebot des Pfandscheins beantragt, weicher von Wecker, . geb. am 19. Oktober 18351 zu Immingerode, Sohn auf „solche spätestens nnn remmeden von Jezschwitz, gehörige Lebengbersich nne mnnrelt Zimmer 33. 1. Treppe, auf den . gRtawmember Soweit hat ermittelt werden können, bestand die Singer in Frauenneuhgrting; . der Unterpfandsbehörde Dürnagu, O. A. Riedlingen, Gn die au . Juli 1819 geb. Anna Marie Weck 6 Kebers Franz Borchardt und desfen Chefrau Fru, e, temßer Back. gyn äöch̃eten. End Kehlen e don, Wormittags ü0 Uhr, mif der Aufarde— Besatzung aus folgenden Personen: 6) Die ki ige Boden kredit . bligation der über eine am 7. Mai 1880 in das dortige Unter zuletzt in Großgspach, Röosalle, geb. Nolte, zu Immingerode, zuletzt in zeichneten mu nen, pers dem unter, vom Jg. Yttober 1368 Nr. 33 3 a , ,. gung, einen bei dem gedachten Gerichte zugela senen Kapitän Bruno Herrnbrodt aus Laboe, Bayerischen Vereinsbank in München Ser, pfandsbuch eingetragene Unterpfandsbestellung für für todt zu erklären. Vie bezeichneten Verschollenn zmmingerode, Kreis Duderstadt, wohnhaft, welcher ren wesen, Erbschein 6 . ,,, ,,, walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Steuermann Georg Koffack aus Zeitz, Litt. 6383. Nr. 4071 9 10090 M Antragsteller: Bar⸗ ein von dem Gerber Anton Fischer in Schussenried werden aufgefordert, sich spätestens in dem alf sich im Jahre 1832 nach Galizien begeben hat und Hünfeld e . ,, wirr d. 10) der zur Masse kurs des August Tropf Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt J. Maschinist K Kallei aus Flensburg, barg Lilkreiter in Beuerberg. ö dem Maurer Sebastian Lutz, nun Postboten in Mittwoch, den 29. Januar 1902, Vn sest dem September 1859, unter welchem Datum ; hn a lch 9 2 Fuhrhalters in Stuttgart, 5 3 Strafgefangene dl, gemacht. II. Maschinist Gust. Ad. Böttcher aus Memel, 6 Vie 4 g9igen be, ,, ,, . K. Dürnau, gegebenes, zu 41 o/o verzinsliches Darlehen mittags 9 ihr, vor dem unterzeichneten Gerig in letztes Schreiben an seinen ater aus Radauz, . . . , 156ge richt. Zuchthaus zu amd moi ö 9 n. esangener im Berlin, den 8. Juli 1901. . Koch Joach. Koers aus Elmenhorst, Kö , , , in 1; lünchen. von 1630 66 — sechzehnhundert und dreißig Mark anberaumten Aufgehotstermine zu melden, widrign Proy Bukowina, gelangt ist, verschollen ist, auf⸗ 31442 ; . anwalt Dr. Lammfromm in Stuttaart . KXlockow, Gexrichtsschreiber Matrose Carl Wendt aus Kiel, Kat. Nr. 42 977s62 764 u. 78 521/123 588 zu . ausgestellt wurde, da die Schuld längst heim⸗ falls die Todeserkläarung erfolgen wird. An all gefordert, sich spätestens in dem auf den . Mai AJ Jauer, seinem von Albert Fost (der Name ist finger . des Königlichen Landgerichts II. Zivilkammer 1 Matrose Clauß Marten aus Schleswig, , , z 1691 8g 26 233 a6 33. 4g a96, bFahlt, der Pfandschein jedoch abhanden ekommen Pelche Auskunft über Leben oder Tod, der Ja Loe, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter. 1. ai zril 1344 in Liegnitz als Kagerer, Pferdehandlung in Münch unterm 3118 . ; Leichtmatrose Ernst Rohlf aus Kiel, e,. Nr. ö 49 3 36 ist. Als Unterpfänder sind bestellt: Mit I. Recht: schollenen 1 ertheilen Yermißgen ergeht die uj sachneten Gericht, Zimmer Nr 2, bestimmten Auf⸗ 8Sohl ö des Me ers 0 ann und seiner 13. Jan. 1900 gezogene mom diesen ace ere. fi Der Punktierer Robert Wolf aus Breslau ver 8 5 849 s 4244 54 122 8 505 Sd 5? Nr Fi 9 siöchzaos ? z ; 3 3 x Jste ae ztermine de n 4 z ine zu melden, widrigeonfass fai ** Frau Amalie Gottli gel Fratschrmmwonr Mol FR ö z i,, ö h ö -. . z 9) Junge Mar Rüting aus Rostock, 269055 ,,,, ö . . . . H Nr. 114 Ein 2 stöckiges Wohnhaus mit Scheuer, orderung. spätestens im Aufgebotstermine dem Gerit göbotstermine zu melden, widrigenfalls seine Todes⸗ eien Amali. vt ber geb. Kretschmer, geborene 4. März 1900 zahlbare Primawechfel über 4560 M treten durch den Rechtsanwalt Schück dafel bst, klagt 10) Deitzer Triedr. Klemme aus Goslar . Harz, = 155 96 15 99 J . und . . 9 052 187 33. Stall und Wagenremise nebst angebauter Pfründner⸗ Anzeige zu machen. ö erflärung erfolgen wird. Zugleich ergeht an alle, Gastho zesitz er Adol h. Ludwig Alexander Hoff II. Die Antragstessfer haben die Kosten des Tren gegen seine Ghefrau ane Wolf gebor Won 11) Heizer Friedr. Schuberg aus Rostock, u. z 9 22118 , , . fl. 14 K wohnung und Hofraum, ferner Nr. 99, 8 4m Ge— Backnang, den, h, Juli 1901. pelche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen mann, gestorben. Die unverel Lauise fahrens, soweit ausscheiddar nach Maßgabe dier früher in Breslau, jetzt , Aufenthalt? 12) Heizer Kortum aus Gaarden. . . Anttagsteller Erben des Privatiers Augnst Neß, näm⸗ müsegarten, Nr. 97, 2 a 13 m Grasgarten, Eigen— Königliches Amtsgericht. zu ertheilen vermögen, die Aufforderung, spätestens Denriette Emilie Zange und Arbeiter Georg Julius Betheiligung, im übrigen nach Kopftheilen zu aa n vegen schwerer Verletzung der durch die Ehe be⸗ Da das Schiff seither den Bestimmungsort nicht lich Ghristian er Schlossermeister n Pappenheim, thum des Lutz. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗— . (ger) Pfan der, A.-R. im Aufgehotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Dermann Ernst Zange, beide hier, Kinder der am Ver Kgl. Sekretar: Bayer d., ,, gründeten Pflichten Und böglicher Verlaffun it erreicht hat, auch keine Kunde über dessen Verhleib ug ut Neß, kö in ö. Baht e gefordert, spätestens in dem auf Freitag, den Veröffentlicht durch Gerichtsschreiber Fischer. Duderstadt, den 28. Juni 1901. 19 tober 186. in Jauer 1 Schwester 31503) Ber mut ach ung 6 . 2641 1 dem Antrag ö 4 Ghe ber Parteien M ., 96 ' . 85 ** 2 ö. ; 5 4 . 3 . Bogenmeye Se mache 2zsters (Fhefr Wil⸗ 3 — * 1 ö in nnn m 6 s mr Mutter des Erßlassers Fra! 56 2.2 ; 13129. . ; 1 ĩ g. , 2 . 3 che 90 eingetroffen ist, ist anzunehmen, daß es mit der ge⸗ ogenmeyer, uhmachermeisters efrau, zil. 260. September 1901, Vormittags 16 Uhr, Königliches Amtsgericht. 1. Mutter des Erblasfers, Frau Töpfer Ir ne Durch Ausschlußurtheil deg unterzeichneten Ge. Beklagte für schuldig zu erklären und ihr die Kosten
— 1
.
.
2
*
.
* 1 j
. 1 . ᷣ m f ; S 3 * ck Mal erswittwe M. rie Ei h 9. . ö — d * ö 3 ' 190 96 Drotf R ö 7. —1 2121 en * 8 2
sammten Besatzung untergegangen ist. Alle, welche helmine Steinrück, Malers be, Tarte Gichner, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf. 131436! Aufgebot, H f ren, , . haben die Ertherlung richts vom 25. März 1900 if 1k ) des Rechtsstreits aufjuerlegen Der Klä ĩ ö 1 . ( ö 536 . . . . ⸗ ö ar,. ö 3160 ö ᷣ 557 . grichts vom 26. März 1900 ist die — 90 8 des Rechtsstreits aufzuerlegen Der Kläger ladet die über den Verbleib des Schiffeß und der Besatzung Schneidermeisters Ehefrau, diese letzteren drei in gebotstermine feine Rechte anzumelden und ble Auf Antrag der Dienstfrau Anna Wisniewélz ll knn Aufgebot. . le . 60 rj t die Aktie Nr. 90 äger ladet die
1) Der Fischer und Eigenthümer Friedric
= ö ; 83 Fin esp ; i m . ĩ aa n ie, 1 i en, nn, ern, 9 antragt, Aktiengesellschaft Friedrichstädter Bankberein in Beklagte jur mündlichen Verhandlung des Rechts Auskunft geben können, werden hierdurch auf— 6 1j Mi Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos. Johciele wird deren Ehemann, der Arbeiter Jwsm R er Fischer Hermann Rades J . ö ür kraftlos erklart reits vor die 11. Iwilfammer . Königlichen geferdert, solche binnen G6 Wochen dem unter⸗ , , , Michael Müller, erklärung der Urkunde erfolgen wird. Wisniewsoki, geboren am 23, Dezember hh; em, de, en,, ars ul den Nachlaß des Erblaf Friedrichstadt, den 4. Jult iool udgerichts zu Breslau,. Schweidnitzerstat zz ben 253 zeichneten Seeamt anzuzeigen. l ,, . in Haid hausen, unterm 21. De Riedlingen, den 3. Juli 1901. Jaxice, zuletzt in Szymborze wohnhaft, aufgefemn k ö 6 mn , ert ufgefordert, sich spätesten ͤ Köniali es intgaericht᷑ Saal 81, im II. Stock, auf den 18 De Flensburg, den 8. Juli 1901. 1 , der Königliches Amtsgericht. ich pätesteng im Ausgebotstermine am 17. Am , , eon bei dem untzrzeichnet ju melden. . / 0 zember 1901, Mittags 12 ÜUhr, mit der Königliches Seeamt. are en Hypotheken⸗ & Wechselbank in München Rauch, Amtsrichter E902, Vorm. 9 Uhr, bei dem unterzeicht n Re Under eheiichte Minna Nades, Der reine Nachlaß soll etn igen. I Bekanntmachung. Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu 12 Nr. 8789 p. 12 1 V Mntr eller: Michage 1 ö . Serickto Trieonrichstr 7 21 19 in Laase, * P on d ift 1991 z Vlrch Ausschlußurtheil des unterzeichn 1Amts ae , , nee,, n,, . 2 . ; . 69 Nissen. Ur. 3789 F. E28 (G6. B. IV. Antragsteller: Michael 31429 A Gerichte, Friedrichstr. I7C, Zimmer 12, zu melt 1 * * Jauer, den 5. Juli 1991. h me,, re, mmnrerzeineten Amt zelassenen Anwalt zu bestelle * ecke J ** Müller, Getreidehändler in München. l3l42ᷣ . . Aufgebot. zidrigenfalls seine Tode ser iar ,, 2 die Wittwe des Fischers Ferdinand Königliches Amtsgericht gerichts vom 21. Juni 1901 i 8 Sparkassenbuch ganlksiet, amnar zu Lestelen. zum Zwecke der 31406 Verfügung. . ,, h nene, Der katholische Kirchenvorstand zu Ludom hat das Widrige nfallt ein ode der lärnng erfolgen n Bertha, geb. Rades Deer k der Kreissparkasse des Kreises astän tile, öffentlichen Zustellung wird diefer Ausmug der Klage 8 26 s . z Obe 5) ine für Friedrich Vogl, Kondukteur in 966 . 63 ö Es werden alle, die Auskunft über Lebe l . . , n,, ö. 3 1 * ; * tetles Ahenstein 2513 bekannt gen In der Untersuchungssache gegen den Ober⸗ Mi ichen entweder auf desse N ! 6 irrthi lich Aufgebot des über die auf Zirkowko Nr 4 A hthei⸗ 2 1mm h * ꝛᷣ 1 unf ; Uher Leben ( und! ) die berehelichte Fi Her Emma charvina ; 3143 iber 169 ; f zen Otto Bl amn n, Re betannt ge macht. . Signalgasten Voigts der 8. Komp. J. Magtrosen⸗ unsticheng eie, , e X 1 Eee 2 2. ö. ö lung 111 Nr. 2 für die katholische Kirche in Sudom dern Tohann öeniewst zu ertheilen bern gen benda ,, Die Erben der am 5. Februar 1900 zu Losheim. Kockendorf mwsdeesf ir e fn d,, mt in Neu Breslau, den 4. Juli 1901.
6.3 2 — 2 ; amen Franz unter September Unit e . 2 oe r gr 6 r este ermin de zer da, 5 2 *. , . ᷣ — Ul, fur trastlos ertlart Der Gerichtsschreiber des zm j Division bezw. S. M. S. „Hagen“, wegen Fahnen h enn anke nn, ,, , , r , . eingetragene Post von 1200 Thalern gebi deten Hypo i e De, e, dn im Aufge botgtermin dem Gern en beantragt den verschollenen Serfaßrer Kreis Merzig, gestorbenen Witt Johann Sade rer. ; Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. . 558 er g 6g ff. Ye Pähitär, 2 ausgestellte Aufnahmsitrkun 8 damals, d * F , r, er , , gane, n, ,, Anzeige zu machen. 0 n, , 3 asenm 39 . . r n,, , , nm,, ,, 1 ] fie 1 flucht, wird auf Grund der 5 6 ff de Nilitär Namen „Teichenverein der Eisenbabn Kondukteure“ thekenbriefes zum Zwecke der l langung einer neuen . den 30 Tun 1, ilhelm Rades, zuletzt wohnhaft in Laase, für tobt . ra, geb. Hoffmann, werden aufgefordert önigliches Amtsgericht. Abth 1631414 Oeffentliche Zustellung.
( g . ; ; Miu aer ; nomrazlamw 30. 901 . = 5 5 J j Strafgesetzbuchs sowie 88 / 60 der Milit 7 Mir gf ä * 6 , m, m. ; 2 R azlaiu, den Fun ; 2. ; 3 Setnk 1 e z ; ; S ra ge etzbuchs sowie der 88 326, 36 er Militar führenden, nunmehrigen anerkannten Vereins de, . Ausfertigung beantragt. Der Inhaber der Urkunde n,, 1. klären Der h Bnete N cht bis 5. Oktober 1901 1 r nelden. n e Ehefrau Anna Katharina Fiedler eb Strafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für renden, nun 6 gen anertannten Vere Us Serbe wird aufgefordert spätestens in dem auf den Königliches Amtsgericht. r e 2 9 atharin ⸗ er, geb. fahnenflüchtig erklärt ) . kasseverein für Angestellte der K. bayr. Staatseisen ö ; ; ] ; n, , , bahnen in München“. Antragsteller: Frieda Wolf Kiel, den 4. Juli 1901. . . vi n, er , n,, X. 3 5* **
ll laren. e zeichnete * ersc wird aus⸗ . 1 . 2 511 . 1 161 1 82 1 n . Fordert, sich spätestens in dem auf den 10. Februar Wadern, 1 Juli 1901. Königl. Amtsgericht. 2 ; IIIma zu Praunheim, Prozeßbevoslmächtigler: . r ra aaf ; raunheim, rozeß evollmächtigter: 20. 2 ejember 19901, Vormittags 190 uhr. . Aufgebot. 1902, Vormittags II Uhr, vor dem unt 1456] Oeffentliche Bekanntmachung. 16 . 6 echtsanwalt Dr. Eisenberg dahier, klagt gegen Kaiferliches Gericht der J. Marine⸗Inspekti Vuchhaltercgattin in Landshut und Friedrich Vogl, voß dem unterzeichnetzn Gericht anbergumten Auf ie Wittwe und Ausgedingerin Marianna Hong eich mberaumten ͤ d 10 Juni ] hierfelbst verfforß : Eher Ratserliches er der 1. M arine⸗Inspet non. * a ; ö 1 J 2 Vb hr Ii er . ö Söldner in Raisting.
, Hericht, Zimmer n inter 348 hi alem mer, wann, ; i 9 Deu ihren Ehemann, den Verwalter Johannes Fiedler
ee, eee, eine . . und die Urkunde geb. Mazur, zu Siedlec, vertreten durch den ehh otstermine zu melden, widrigenfalle Todes- wittwete Frau Hauptmann Charlotte Dorothea von ) des Kolm Henri Wille get Wire Mr 21 Lel Dejember 1846 in Reuters, früher zu
ie mmm, mmm mme rm eme, r 10) der von der Firma Samuel Chodrower C n d. wer, ee 8 die Kraftlozerklärung der anwalt Justizrath Hoegg zu Wollstein, hat beantmm urung ersolgen wir n alle, welche Auskunft Kleist, geb. Voelcker, hat in ihrem am 2. Juli 1901 Hüllborß . 1 ' Praunheim, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Co. in Czernowitz am 4. Mai 1901 auf Leonhard rkunde erfolgen wird den verschollenen Arbeiter Franz Hoyzer (äusler ier Leben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen röff neten Testamente 11925 45) die verehelichte des Kolon Hermann Sol Rr gütten⸗ Bebaurtung, daß Vetlagter sie im Jahre 1897
l 1 1e
mean wow *
wong nnr ene mi
77
2) Aufgebote Verlust⸗ U. Fund⸗ Glas in München gezogene, von diesem angenommene, Obornik, * 4 Juli 901. * geboren am 4. August 1848 zu Siedlec als Sch grmögen, ergeht d lussorderung, spatestens im Schiffbauer Charlotte Dorothee Grunewald. eb. dor ; , e, mit dem Antrage, die
1 ¶— am 21. Mai 1901 zahlbare Prima Wechsel an eigene Königliches Amtsgericht. des Eigenthümers Bernhard Soyzer und M 1 nel otstermine der t Anzeige zu machen. Zabel, bedacht. 3 aan, ern, mem, n. . ö j zwischen den parteien bestehende Ehe dem Bande DOrdre über 3223 Antragsteller: Firma Samuel 131432 Aufgebot. Marianna, geb. Mazur, zuletzt wohnhaft in Siedh Töslin. den uli 1901 Berlin, den Juli 1901 zorst . . nach jzu trennen und den Beklagten für den allein CGEhodrower C Co. in Czernowitz. Der Kötter Clemens Löckner zu Brock Nr. 24 für todt zu erklären. Ver bezeichnete Verscheln Königliches Amtsgericht. jnigliches Amtsgericht Abtheilung 9 . Con Car einric r Huldigen l ju ertlaren ie Klägerin ladet den
n
2
13 . alsigen Inhaber d vorbezeichneten Bschft. Westbevern hat das Aufgebot folgender wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf n 177 Aufgebot ; ** hnathorst . Derlagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Bremen hat am 6. Juli 1 t papiere werden aufgefordert, ihre Rechte auf Grundstücke der Gemeinde Westbevern, Flur 3 I. Februar 1902, Mittags 12 Uüyr, ĩ ne Te, Tant in zr n . 1 — 2 — 99 tmachung. . streits vor di eite Zivilkammer des Königlichen das folgende Verbot erlassen: dieselben spätestens im Aufgebotstermine, welcher an Nr. 43, Bonkneinske Acker, groß 4902 a, dem unterzeichneten Gericht anberaumten A 1 r. —; . = rlelb 1 inf den 27. Sep⸗ „Auf Antrag 1) des Rechtsanwalts und Notars t wird auf: Mittwoch, den I. Januar 447146, am Kotten, Hofraum mit a. obn⸗ gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Tode 8 uhr, mit der Lr. Bulling in Bremen, als gerichtlich bestellten 1902, Vorm. 11 Uhr, im Zimmer Rr. 6610 baus Bauerschaft Brock 24, b. Schoppen, c. Back, erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskm dachten Gerichte zu⸗ Verwalters eines von Johann Friedrich Wilhelm des Justizgebäudes beim K. Amtsgerichte München J. haus, groß 16562 a, ; — über Leben oder Tod des Verschollenen zu erthein zum Zwecke der Bockelmann auf Carl Christian Mever Chefrau, Abth. A. für 3. S5, anz lden, widrigenfalls die Nr. 44848, Kamp, Wiese, groß 60,50 — vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im M Anna, geb. Bockelmann, in Schlüsselburg vererbten Kraftloserklärung erfolgen wird 2,59 a, gebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen r b . , ö * — 2 wag 7 * 7 nnn aanmnman 2 emacht 2 Vermögens, und 2) des Kaufmanns Johann Friedrich München, den Juni 1901 Nr 27 ve totte z und Acker Wollstein, den 30. Juni 1961 pohnbaft Tem 3. . . ! , e, deem, . e n e den err * . Frantfurt a. M. den 8. Juli Bockelmann in den Verlust der gl l 3, 64,53 ha Königliches Amtsgericht. pasefarbem sich v tent n der a de d , a zild B ste f d = : ; iber Könlal verschreibungen der richter: Adelmann hruar 19 m an n X. Ma Bürstenbinder,
1 5.
tember 1901, Vormittags
1
2 **
.
1 niglichen
11
e Zustellung. s August Grunder, Theo en, Prezeßbevollmã
Ca, , n, e. ; ann Fre G aer en, wer, e m 631415 Oeffentli
n Staates *. — 16 : Vormittags * dem en Schwager Julius Bergemann, , e , er , Die befran Aren *
6 514* Aufgebot. 131491 K. W. e, . Stuttgart Amt. — hneten Gericht, zimmer Nr imberaumten Frau Anna Eisenschmidt, geb. Finsterbusch — 4 . ind — n rm en e oerl nr zegangen Aktien er imde Aufgebot. Une bots rmine n der vidri ni ulls T apo 2 ) bt inn. 2 9n ö — 11 vunherfft 1 n . . l 2 111 9
mehr als zehn Jahren verschollenen Personen ist d
ind 4038, groß je r e, z ; * ö ar m a n mn * ka * un ts 1eichneten Fei é ( 1 1 1 1m leben 119 DIe vir 1n 1 c zelne 911 zroß SJ 2000, 1am
. H 3316 nget uche der ge⸗ auf itung des Aufgebotsverfahrens zum Zweck der Todeserklärung gestellt und für zulässig berm 2 9 * nir, , nannten Bank auf den Namen von Fräulein zeda worden. Aufgebotstermin ist bestimmt auf Donnerstag, den 12. März 1902, Vormittage 9 in 1111 Ar Und Ar. 145 groß! 26 z mder en An . 6 zeht die Aufforderung an die Verschollenen, sich spätestens in diesem Termine z el de didrigens ; ; , rag, rg d uffor? ig an di rschollenen, sich spatestens in diesem Te ne zu melden, widr : glaubhaft gemacht haben, wird h it an Nr — ö l 561 * 2585 z x * al 9 R 23 1 — era g b. Ar. 1112 in en en daselbst auf ihre Todes erfolgen wird. Alle, welche Auskunft über
e, . den Namen von Joh. Lübben zu Emden, auf theilen vermögen werden aufgefordert. aätestens im Aufgebo
11 1 11 z 11 1 11 5 z — 3 in Verlu Voß, geb. Lübben, in
Bergemann, ⸗ inen stopyen,
,
1185
Leben oder Tod eines der Verschollen n ö 1 um Berlin, 12 * 8 37 6. 1.11 6
1 tstermine dem Gericht Anzeige zu macher Tomgliches Amtsgericht ĩ lich
ö
ö 28
9 ? anntm e Name Betann machung e, ,,
Antragsteller: ö usenthalt dDerschollen wesenen 28 Kgl. A icht München IJ. Abth tragenen Post 198d. 1 Ichnathorstt . .iτng lee teile bh — Zivilkammer beite: , . . ⸗ w — i nem, d 2916 , des zen Landgerichts in Hagen auf den
WVermitrags 9 Uunr, nen hei dem gedachten Ge⸗
— * — *
7 1 n 57 fa of a 6 24 I 11 1 . r Aftien werder ifgefordert, des Verschollenen
PVatestens in dem auf Freitag, den 31. Januar 1902, Vormittags 110 Uhr, vor dem unter Johannes König.
6. . 24 9 6 E— 24 Anna arharn König, Joh innes Bube, Amtes diener é bernumte Aufgebatstermin aufgeboben r dem Gastwirth G ter in Waal 1 n , h ichte sugel⸗ Löwen Anmalt ju bestellen Zum Zwecke vidrigenfalls deren Kraftloserllärung erfolgen wird. 2 * ö a n. König, 1 lan den, als Abwesenheitepfleger rünherg Den Zul! fan dbrier der zer vetbeten . inbundert Thaler Abfindung umme für nd en nchen Jute lun 2 dieser Auszug der — 1 6 f 1 Mich nel Tönig- 9. Januar 1815, i . ; ; . rönigliches Amtsger ᷓ Königliches Amtsgeri ht Deren, mch. r , Ber bausen, El * Stabler, Taalohnert. G Aufgebot 8 e ; 2 ; ĩ ; in Weidach . ö uf Auntwn . , . r ti Babette Schmid in ichen, laut Jession dom 2 rr karten an bi ; Schulz, Aktuar 1314123 am, = Jakob Friedri 24. ob 0, Joh. Gg. Schlecht, Amtsdiener in Wen zo —— ü . zertreten dur Justiratk 15 in Müncken e beimrätkin Reben als Gerichtaschreiber deg Königlichen Lande Aufgebot. als Abwesenbeitsvertreter. 2 . , r o ige Pfand der Baverisc 5 ener Fri. Fre G M ven 938. 16 a le der eutschen an 1 Tirut Wendel Dluckrath, in 2 é. 8 Albert Beck, Glaser in Waldenbuch : x . ĩ 1 14 . = 9 8. ö 5 — sant n unchen . l kr. 2165 u Bau tm mn Carl Fed. Surm d 8 * l . Scheideler ***. ankhan . Hultze Wo n * wall Lewin in Ful „ dat das Auf be 1 , , * is Mär; 1859, o. Gottfried Landenberger in Waldenken aiglichen Amtsgerichts Cassel v 2. Sertember 2. . e n , re, ,, Gremen ö ; . ur Kraftloser rung des rozentigen Hvpothbefen 1) Ghristian Krisch., l lopvember 1855 do. dal
as Verbot erlassen, an de Inhaber der be ; ) 2 hi
kö
. eren, ne en ehe hee.
1 Ker Bonlanden,
1drige
.
Fennstraße 45, 2 use zu Munster ob Kayser, Gemeinderath in Bal d 1 . . 30n 4 — 1 . J m 111 er auf den in n gordin ing Lagt n idten ferschmied Josenh ch * n u ane V= nud tr ( wr . e r,. a . * ee , dle. ( 1 I r Scheide le m J ie amn 2 ph Lirt. D. nhab ) n . ; ; — n üer braurr . anm Dorit n sen nnn ; z * n. r ae . x z = = ö Under Ab ; n * ., n.7 2. end or erstraße , Je t neten e eine Leistung zu bewirken, ins besondere ur 9 . 2 J ö at 33. . Deinrich Ruckh, Taglöhner in Juffer efrau Carbarim Gi 41 kößr ein CGrß. Baver. Vereinsbank in 1 Den er. II L r nter * 2en 133 Thlr. 2 ; 23 inmbetannten Ausent halts bescheidung, mit e m ner rkunde wird aufgeferder . J te spatester 9 Februna 14 . l 21 mn nr . um . Ie Gd, d 1 1 em, . ; ö. ‚ . = ing n = . ; de Gottfried Landenbera Maldenk⸗ nüber dem Token Gir Hbolf Te Rr. I ju Ab dikat für Gar rich Jording aus zericht⸗ m Antra u trennen und den Be— in dem auf Minwoch. War 1992, Wagner, eptemke ottfried Landenberger in Walden! Jobham 1dolt Torst ü der 4 ꝛ; ztwächt Miba lichen Urkunde pom * amm , r flaater m, rn, dee. r. , Bremen,. den 8. Juli 1901 Vormittage 1ER Uhr, anberaumten Aufgebotg⸗ lan Allgaier, Juli ö Harthausen, Jakob Arnold, Gemeindepfleger d z J . R 3h 1èMiesbach nämlich dem Schweizer der auf den m e, en. nn,, die Can = j T 8e * = 4 ö termine, hierselbst, Poststraße 19, Erdgeschoß links hausen ⸗ erzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 4 = ö n , n g , D* ö 1 ; anrens auf mnerlegen. Der Gerichtsschreiber des Amta— ) aan 1 . = 25 * ᷣ — men mn Termrirm m ? ear. x Bram F in Austragler barie getragenen o tl. III unter Mr. 10 in Bd. 1 gern et e Beflagten ur d⸗ r Zimmer Nr. 1, anmelden und die Urkunde voriu⸗ Gottfried Seher, 9. Sey , Valbingen Caroline Stääbler. Gottlieb Gbemm de m Termin am TDI. Deptember 1901. in. ieinfer tam 1 rtreten urch n * el ven do fe Wändumne und war lichen Ber ardlunnm dean . 3 * * 6 r legen, widrigenfalls die Kraftlogerklärung der Urkunde 1. Vaihingen a. J nn n tr, geltend zu machen, widrigen. i 2 Thie nebst Maturaler ir Gbr, Bib, Lanmmer de, nnn. aer, , min — ] erfolgen wird 7 Johann Kgaspar Gorrer, ftol 1. Waldenl uch Gori D! Horrer in M ildenl uc 2 m Erböschein u (Gunten aumdrrer Per men er 4 — * . r ö. 1 * ** r ĩ m ö ne *. . J 1 1 — 1 9 . 45 — ; * ⸗ —t— 2 , we 6 abetb Sen gel 1 ' Samburg, den 18) Gottlob Ulrich Herzog, 26. Novem 29, Steinenbronn, Margaretha Herzog, Wauerg⸗ Ebern . 190 Bayer vhwotheken⸗· und Wechselbank in München ür Ga riedri mlmerer und 130 Thlr. resr ittage O Uhr, mit as Aufgebot der Braunschweigischen jetzt a8 pe Steinenbronn n ⸗ 1 Lebens 1 1 e Friedertte rn nere einen bei de 30d ⸗ ) a, ld. M ben a ginn,, . 4 ; r ⸗ 1. eniglich Intugrri Ibtbeilun ͤ * . n 2 n rr, u mer * tnen bei dem gedachken (e Landes Schuld. Verschreiung — hei 19) Johannes Alber, 3 August 1850, Bernhausen, Friedrich Alber in Bernbausen al 1 glichts Amtegericht. m ] e dem zastwirt Konrad Hoffmann in 1 di sen aug d unde dem 5 — Mir 181 richte jugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Jwecke dem J. April 1302, uber 10 Thaler, 4 em Völckers Dr wesenhellepsleger 144 4 8 2 . seinach. ebßriae Di erden mi echten a Dee, nm, de, rn, zustellung wird dieser Aug un der ; * ö der unberar * e . ⸗ Geri ktashreik- m . ĩ 5 , 2 '. 12 2 j ö ale em, t * j ö . 463 . — . 6 * Gerichte eite wird der unbekannte Inh ent Ude, Gerichtsschreiber Friedrich Frech, , do zohannes Schaber, Wauer in Berners efannten Erben ation deg igen Rareriichen allgemeinen Anleben- fen Klage bekannt gemacht. 1 . e B rr nfaero . e etwaslaen ! . . 1 2 11a J — 4 J 1891 1 . . 3 ö ; 27 ( * * n, ee e * etwaigen Ungültigteitsertlarung. als Abwesenheitspfleger 24 um . November 18398 zu Breglau : t die nder die orten ju Manster, den R Juni 1901. 1 2 v estent 15 * a mn ; — Nacht em infolge der im laufenden Jahre in Nr. 72 1) Friederike Guß, 1. Varthausen, Jafoh Friedrich Arnalb, Rauer * 10. Schlossers Tevhold Manl, am 8. 2 Ser H e der ben — 171 4 bael Reichen ⸗· nnd J tx Eder die über folgen —— ö Böhme, . — m. ö 99 dor = 1c . in dieser Jeitung erlassenen — 1use 1 a B; * 851 zu mare w bei Ghe del 3 9 üubernement eder in nn 36 ml 1 86 D unde rte t n Eten ⸗ * nmente ür 5 2 060 Gerichts schrei er des Königlichen Landgericht 1 e gu tstra he 3, Jimmer Nr. 24 28 Inl ber der abhanden gekommenen Policen Friedrich Echweizer, 1 ** Ber nl ause n, 61 J nan ö int inderatl 1 * au ge boren, R iche nebet 6 an 2 * n. 2 Ur ulla . l 91 123] C effent liche Zustesll
1 wma * 211m
6
neue Jins zugeben.
1 mt in
Bekanntmachung 91 1 stimmten Aufgebotstermine anzumelden und die Ur. Nr. 133, j 254, j ess, 29 39 20 S5 und 23 X36 hausen, als Abwesen beltgpflege ee am N. Deember 18309 zu Brealau der- Neicheneder in Geltenbef. Wittwe deg Sebaftian die auf den Grundstücken des Sellmever Der Weinbändler Carl F kunde vormnlegen, widrigenfallg dieselbe für kraftlo⸗ re Leipiiger Rranken', Invaliden! und Lebeng. 23) Gottlieb Trautwein, 15. April 18, Friedrich vuß, Stistungapsleger n* en Vaufmanng Paul Mimmann, geboren im Reickenckher, und deffen Tiarern. Marie Penschko, in 181 17 unter Nr. I Alenede strase 5s Tehnkatt erklrt werden soll. . versicherungagesellschaft Genenseitigkeit? nicht ge Pausen, al Abmesenbestinslega ga Tre 1834 u Ranschtan, Kreis Guhrau, verbeiratber in Gichibach, Kathi. grosßfibrig in Stra, cinge raßene Pest den 2 Thlr. bene. Lebeng. Rechtaanmaln ; af llagt ern . * e mel det hat und sonst auch in Bezug bieiauf nach den Ghristian Wilbelm 15. Mar 18611, Ghristian Mang Gemelnderath in? mn * auf Antrag des bestellten Nachlaszeslegera ding., Unna. Sebastiar Tberes eig, Michael, Interbast nebsit S Thir Taschengeld für die Derstber bier Ver jogli —— mtogericht. JI. weiteren Bestimmungen der Sapßungen verfahren Müller, bDVausen, al bmwesenbestapslenger a Rechtaanwaltg Henschel zu Breslau, RNese letzteren fünf mindersäbrig. derkreten durch ihren Luise Lisette Hellmever, get. Dichter, aug dem Ver⸗ = KVrandis worden ist, werden biermit die genannten Policen Meorg Ghristian 18. Juni 18311, . Ludwig Raff, Wauer in Mernbamnen — bre Unsprüche und Nechte auf den Vormund Mathiag Reicheneder bene ihre Mutter trage dem J Neremker 1365. Aufenthalt in 16 D. 16. ol 31926 mu sgeb os far ungültig erklart Müller, * Nachlaß n dem am d. Juli Renn, Urfulg Neicheneder, 3 Mathias Neicheneder, Bauer II. über die auf den Grundstücken deg Heljmerer dem Arril 140 nnd der Nachstebende Werihdapbsere sind nach glaubhaft 6 den 5. Juli 1901. aiungart, den . Junl 160) enn, d nee an, ancien n, me, Dänen, mn, , m, , Be, die n men, mri nn,, ,. blung den Ro n, eg fe gemachten Angaben in Berlust gegangen und werden Das Tirefttorium der „Gegenseitigteit“. (ge Sw. Amtarichter Pfijer i. ber Sladmhraben Nr. 4. Jimmer Sh, jährigen Knden de Meckel Neickentter- Tereg eingetragen. Pest ven Me Täist. ans der Urkunde lamm mebst c Jinsen seit dem 6 Jam 13e auf Antrag der nachkereichneten — m m Versicherungegesellschaft von 1833. Nerbssen icht durch Gerichloschteibet wagner um 2 Amberaumsfen ufhebotetermine bei dem in Landahut, Michael in Nunchen Johann Baxtist dem 27. Sertember 18851 und JZessien dem 17. Juli und 39 M Renten and Preristen, mit dem um 2 der Craftlogerklärung aufgeboten Paul Bachmann. Prof. Dr. Wol r nter keichneten Gericht anzumelden, widrigen allg sie! in EGschlbach, Karolina in Geislböring, vertreten! 1874 für die Ghelente Friedrich Bedkemener und den Bellagten ju derurt heilen an il ger o .
1