*
. Mehrbetrag über acht bom Hundert bis zu zehn vom Königreich Preußen. Der deutsche Hilfsverein in Paris n 4 — . ; ĩ Sarge des Fürsten Hohenlohe einen Kranz n den odann Die Führer bleib : ĩ ö ; 4 . 2 Hundert: drei und dreißig Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 2 ge , n 23 lt: en,, ede gen lasen. st Str b e, mn n. m Der , stzlt die z30o0o Werst entfernten Kolhmek reisen, wo sie in 2 Monaten eln⸗
lang f tri nur, nach Austritt aus dem Verbande der Maur t denkt. ; iti 2 ü chthofen verdienten Ehren. Prähiden len glãhrigen ho; Deutschl⸗ er zutreffen gedenkt. Das Mammuth, um das es sich bei der Expedition
lands wieder ein. handelt, ist einzig in feiner Art. Die H das Fell und das J, , ,,, . . . In Gerresheim haben nach einer Meldung d Köln. Volks tg. Fleisch s 3g in J gar; das Fell und da 6 . ö. . a, e, 369 6. 3 ö n ch einer Meldung der Köln. Vo ksztg Fleisch sind vollständig erhalten und in dem Magen des Thieres be⸗
daß er ni — w . 12 Oldenburg. rst Fer dinan die Glasarbeiter der Glashüttenwerke mit 0M gegen 22 Stimmen kn e fi handensein der Cdelmineralien, kommt die Abgabe zu 1, im entgegen. den 4 sidenten von Bal an zu Potsdam zum Seine Königliche Hoheit der Großt unt 5 ne ch für den beschlofsen, am 20. Juli zu kündigen und am 27. 39 in den Ausstand n n ,,, ; 2 b Die Einnah s Präsidenten der Regierung zu Cöln zu ernennen. eine Königliche Hoheit der Großherzo beabsicht dan an ,, , zu treten. Die Ardei ĩ ö e i Fall die Abgabe zu 2 zur Erhebung. ie Einnahmen au wie R T B erfährt, sich zur Vermähtun Cbeabs t Ministerrath . ie Arbeiter von 27 Glashütten Deutschlands haben für ebenbetrieben werden den Einnahmen aus den Hauptbetrieben zu—= r, , . ; g Seiner Sy . Grafen Cams den Ausstand gestimmt. Technikẽk. Erechnet. Ist es zweifelhaft, ob ein gemischter Bergbaubetrieb dem ö des Herzogs Peter von Oldenburg mit Ihrer hen d De 1s, . In dem Lohnkampfe der Leipziger Böttchergehilfen haben j — er ran oder dem gemeinen Bergbau, welchem Hauptbetriebe ein ; . ö ö lichen Hohelt der Großfürstin Olga, de n . zer Besuch des ele, wie die Leih Ilg. berichtet, olgende Forderungen aufgestellt: . Seine Königliche Hoheit der Großherzog von Oldenburg Nebenbetrieß oder in welchem Umfang ein Nebenbetrieb mehreren Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Kaisers Nikolaus von Rußland, welche am 4. gust so Je. bestehenden Durchführung des schan früher feftgesetzin Wochenlohng von 36 , richtete, nach einer Meldung dez B. T. B., unter dem 5. de M. , , wei Le s d, , , ,, , ,, . derer m,, ö ? . ; . . 2 86 28 1 : . 1; 574 3314 8 . 1 9 2 ( . J ; [ 8 3 r S; 5 769 ) ) E ) einer . . welche die Nutzung von auf die er Kon⸗ ö 1. . ih nn . . 4 en Holstein Gettarr m d Feierlichkeiten theilzunehnn ö führung der , . * Schigf bantechnischen Ge nh . Geheimen 6 . zesflon berutenden echten zum Gegenstande wa. fe ftr berechtigt, 6 rich Prae orius zu Berlin zum eheimen Ober⸗ ; hilfen berwalteten Arbeitsnachweis 3. In öffentlicher ee, e, ne. Professor Busley über die Reise der Vereinsmitglieder nach Glasgow don den vorsts hend berechneten Abgaben denjenigen Abgabebetra aß— egierungsrath, sowie . K . Amerika. wurde mitgetheilt, daß der geforderte Lohn im wefentlichen bereits = Hishtet worden ist ist ez für mich, als. Ehrenpräsidenten der 86 uniehen, welcher auf ihn bei dem anderen Unternehmen im Verhältniß den bisher als Hilfsarbeiter im Ministerium für Land—⸗ Dem „W. T. B.“ wird aus Washingt on gemeldet, erde. Wo dies nech 33 der Fall ist, wollen die Brauerei esitzer, haft ine angenehme Pflicht, der Direktion des Norddeutschen Lloyd i dividendenberechtigten Kapitalantheils zu dem bei diesem anderen wirthschaft, Domänen und Forsten , , . Oher⸗Forst⸗ Desterreich⸗ Ungarn. ruffische Finanz⸗Minister Witte habe den Vorschlag ge.! Wtttker den Kehilfen mitgetheil, haben, dafür sorgen, daß ehr . weitgehende übergus lifbenswürdige Entgegenkommen zu Unternehmen inggesginmt dividendenberechtigten Kapital entfallen ist. meifter von Bornstedt aus Wiesbaden unter Belaffung . 9 ö der cht, Rußland wolle alle neuen Jollbestimn * iM 6e Böttcher in Brauereien, die jährlich bis zu 50g Jentner Mal; danken, welches dieselbe durch Stellung des Schneiltampferg Lahn ⸗ Dieses Abzugsrecht steht insbesondere in dem Falle, daß sich mehrere seines Amtstitels zum vortra enden Rath in diesem Ministerium Der mährische Landtag nahm gestern, wie „W. T. g⸗ mach. * Waaren beschiaen ; * estimmungen für derschroten, 24 6 und die anderen (in den größeren Brauereien) zur Rückreise von Leith den Mitgliedern bewiesen hat. nach 3 5 gebildete Gesellschaften in die Konzession theilen, einer jeden mit dem Range der Räthe britter Klasse zu ernennen. berichtet, mit den Stimmen der Czechen und Großgrunz— amerikanische 2 ] . . welche eit der Ein⸗ * * Wochenlohn erhalten. Die übrigen Forderungen haben die Gesellschaft bezüglich ihrer Betheiligung an den Unternehmungen der besitzer gegen die Stimmen der Linken den Antrag auf führung des zuckerzollLe in Kraft getreten seien, wenn die - wuereibesitzer unbeanhwortet gelassen. Auch einige Faßfabrikanten Land⸗ und ĩ k 86 . . richhing zyaer he fen Böerihh 6 9 Beentgten Staaten von ihren Vorgehen bezüglich der daben In Fiesem Sinne Entschließung gefaßt; sie lehnen nd⸗ und Forstwirthschaft. Im l. der K w. Felder e. 6 ist Session wurde sodann geschlossen. kö Differentialzölle , Der Schatzsekretäͤr Gage . ö ,, de nen g lng meien ab. Die Saatenstand in Oberitalien der Konzessionar verpflichtet, im Veräußerungsver rag auszubedingen 9 * Nerz un 9 ö 2 . 8 kö . dem Staatssekretär Hay mitget eilt, daß dieses Anerbies? haber der Einlegegeschäfte agegen haben sich gegenseitig ver- Der Kaiserlicke Gan . . ⸗ . ; , . , ,, ,. . , . in vorstchen den are lf re w K . 3 hie n er , e, ö 6 Syn at , 1. . werden ö die 5 . VHichtz. auf . ri nf gh rerum gen überhaupt ui. ö ö M erlich General Konsul in Mailand berichtet unter Bestimmungen entsprechenden aben zu entrichten hat. j , J 2 . 1 ; 26 ade. a ion sort , enn wärn Entscheidur 9, . Im Ganzen hat von den Brauereibesitzern und den Übrinen k Arbeit⸗ , , ; . Bes k sprech 9 ; , und Betrieb einer Kleinbahn von Glowne nach Schroda mit indem sie zahlreiche umfangreiche Interpellationen einbrachte, sölle gegen war ig . Entscheidung des gerichte unterliege, zebern, denen die ,, ur Crllarung . ein bij een rn t bat begennen and ber pricht dur hschnittlich Der Konzessionar hat dem Fiskus diejenigen regelmäßigen Ver— Abzweigungen nach Kl⸗Starolenka (Louisenhain), nach Koby⸗ Der Sandeshauptmann Graf Brandis schloß die Sitzum wodurch , ann,. . der Exekutive aus- find, nur den fünfte Theil geantwortet? Eine am nachsten Sonnabend schlany fee . W niß wenngleich Anhaltende Regengüsse, Hagel⸗ waltungsausgaben zu erstatten, welche durch die von erfterem innerhalb lepole, Kruszemnia und Gowarzewo, sowie nach Kleszewo und und erklärte, er werde die nächste Sitzung schriftlich anberaumen. eschlosen, a . * 2 . werde angenommen, abꝛuhaltende Yersammlung der Böttchergehilfen soll darüber Beschluß angerichtet haben Winde ind niebeige Teniperatuten manchen Schazen des Kaonzessionggebiets eingelesteten Unternehmungen erwachsen. Die Gzerleino beabsichtigt, das Enteignungsrecht zur Entziehung aß die Verhant e gn 9 zur Entscheidung des Obersten ,, . Montag den 5. Juli die Arbeit niedergelegt werden foll. Die Rachrichten aus Piemont lauten weniger günsti d z j 8 z 36 3 , ö . x. . e ĩ richtsho N r e ür In Reichenbac ĩ emse Blatt zufolge die Teint , . ⸗ enige Verpflichtung faͤllt 6 eden ö es , ö mund zur dauernden Beschränkung des für diese Anlage in . Groszbritannien und Irland. e,, ., be ee mr g . r,. Herde, icht , 6 J . , . Blatt zufolge die Tertil, Jassen fir sernn Besirk nur eine leidlich H ern , ,, 9. ee. . 9. ö . n , . 826 rsta e 6 . Anspruch zu nehmenden Grundeigenthums verleihen. Die ein⸗ Die London Gazette“ enthält, dem „W. T. B.“ zufolge weiter geführt ö . R e, De rus sische Botschaft für Aug pe g , 9j Jun 66 , , 6 scheint dort die Qualität leicht zu sein ; 3 ; J z , , . J ö 7 282 erz ? ett Nie . a Aus Haris be ,, 3 das z des TX 3 . . . . ö n. . ö 4 ih, ü. n ö , s . gereichte Karte erfolgt zurück. nachstehende Mittheilung, betreffend das Verfahren, welche die en,. nach Narragansett Pier (Khobe Island) über ⸗ xer französischen Bergarbeiter, welches , Mais und R eis stehen überall gut. scheidet sowohl über die Noathwendigkeit der Ausgaben an sich, als An Bord M. J. „Hohenzollern“, Kiel, den 19. Juni 1901. die Kommission zur Prüfung der Ansprüche der eh 5 uenos Aires meldet 361. can“ Kämmelt ist, für gestern Vormittäg die Verte verschiedenen — auch über die Angemessenheit der Beträge der Reichskanzler, mit der Wilhelm R. aus Süd Afrika ausgewiesenen Personen vom ; e, , , . e in de er 9. Bureau“, Jewerkvere ne zu sich geladen hatte, um mit ihnen die Frage Ernte aussichten in Ru mäni Maßgabe, daß diefe Beträge in keinem 6m zehntausend Mark jähr⸗ von Thielen. 15. Juli ab einschlagen wirs: Die Kommlsslon erklart sih, ae J H 'lterbentztt lens allsem insg. Auäftandes der französischen Perg. Des Kalten. R n,, lich lberstzigen dürfen. ; An den Minister der öffentlichen Arbeit da weitere mündliche Zeugenaussagen nicht zu erwarte . ble, su elch, He Böertketer mehrer Gewer seeretne nahen dn d. M' Fanerliche Konsulat in Bu karest berichtet unter dem Die Verpflichtung tritt außer Kraft, sobald die in F stehend n den Minister der öffentlichen Arbeiten. * . i D. d . n an, dieser Persammlung theil, welche eine Refalntio fte, in der die 1. d. M. ie Verpflichtung tritt außer Kraft, sobald die in Frage stehenden seien, bereit, nicht auf mündliche Zeugenaussagen gegrün— Asien. völlige Ucherginstimnnndhätzswelrbe Fine Neesolution faßte, in der die Die Sagten sollen, wenn sie auch stellenwei . Verwaltungsausgaben in fünf aufeinander folgenden Jahren aus den dete Ansprüche zu prüfen. Die Art der Beweis iel Dem Reuter schen Bureau“ wird 2 ä gerssckebereinst'yhmung aller Arbeiter hinsichtlich der Nützlichkeit sowie durch el eng nenn sie auch stellenweise durch Hagelschlag Abgaben (3 7) baben bestritten werden fönuen? ö . ö ö fer, n , n img ö. 3. reer ren ung Dem Reuter schen Bureau“ wird aus S changhai vom eines allgemeinen Ausstandes der Bergarbeiter festgestellt wird. Nach n tc und Mehlthau gelitten haben, immerhin noch be⸗ § 9. Ministerium der geif ichen, Unterrichts- un teundeten Nati j ö , 5. 6 9 . de gestrigen Tage berichtet, nach Meldungen chinesischer Blätter iner weiteren Meldung des genannten Bureaus beschloß das Comits , 5 , Vorbehaltlich Beobachtung der vorzuschreibenden Förmlichkeiten Medizinal-Angelegenheiten. freun ern Nationen überlassen bleiben. Eine Beweigführum sei der gesetzmäßige Thronerbe Puchyn seinem Vater, dem des sanzösischen Bergarbeiter. Bundes unter Bezugnahme auf die Be—⸗ Er , 8 Rapses ist fast überall beendet, das wird dem Ronzessionar bis zum Ablaufe bon zwanzig Jahren, vom A d * ischen hsch ö 2. . ö durch Urkunden könne zur Begründung solcher Ansprüche Prinzen Tuan, nach der Umgegend von ) ulin an der schlüsse des Londoner Kongresses, das internationale Bundes⸗Comitè n . dur e eine gute Mittelernte sein. J ö *. 11 3 ö. ) An er Technischen Hochs jule zu Hannover ist der Ge⸗ ö ö. 2 8 6 9 ? 2 . . ĩ davon zu unte ichte 26 ie Mal ; ; ; Der Weizenschnitt wird wegen d z 2 Tage der Ertheisung der Konzession an gerechnet, Zollfreiheit für die heime Regierungsrath Pofesfor Pi Kiepert zum Rektor . assen . ,., 6 a zum Zweck der AM nörhlichn Grenze von Schansi nachgereist, wo ein fremden⸗ , n he. n, Die . e , inter in ena i, , n A , tn , Niederschläge erst um Bau, zur Ausrfstung, zur Unterhaltung und zum sachlichen Be⸗ , . geg., (br. Et zum ? ehnung von Ansprüchen die gleiche Bewers ührune ; e . hationalen Beggarbei erausstandes am 1. November zu erwägen Fare, dagen in Angriff genommen werden önnen. Eat seiner Bergwerks⸗ 93. Wäscherei⸗ Unternehmungen , m für die Amtsperiode vom 1. Juli 1901 bis dahin 1901 lässig sein. Zur Ecler hier ng? ie, Arbeit a n, k 1 , fen sein werde,. Wenn die Forderungen der französischen . inen, welcher an einigen Stellen probeweise geschnitten und etwaiger Nebenbetriebe erforderlichen Materialien, Maschinen, Werk. ernannt worden. K issi die A iche n Nall stãte . * arbeiter nicht erfüllt würden, fo würden sie' an 1. No. S en wurde, verspricht qualttativ und quantitatls eine gute ger Ne n. Mate Maschinen, . K in Kommission die Ansprüche nach Naslonalitäten zu be— Afrika. vember in den allgemeinen Ausf Der Ausschuß eschlés. Mittelernte. zeuge, Gerãäthe und anderen Gegenstände, jedoch ausschließlich der zur Dem Direktor der Allgemeinen Deutschen Schule in rathen Den Vertretern der befreundelen Nationen wern . ; 2 e er än den allgemeinen Ausstand treten. Der Ausschuß beschloß Der Brusch der G ste ist u . Kersönlichen Lebenshaltung der Angefteslten und Ärbelter' eingeführten n n hn? . Müller ist das Präbitat „rofesser⸗ entspkechende Mithãilung zugehens wenn bonn, en, . . se swerinét „äber nickel wendete ist in vollem Gange; sie därfte eine Grute egenstände, gewährt. heigele orden. ge ö. 8. 5 2 ; . ; B.“ l edenen Staaten zur Herbeiführung einer internationalen diplo⸗⸗ 8 3 , ; . Gegens gewãäh gelegt worde Regierungen erhobenen Ansprüche an die Reihe kämen. Die Mache Ver- matischen Konferenz aufzufordern, durch die ein Mindestlohn fan ie „fer, und Mais entwickeln sich dem Vernehmen nach be⸗ K b ih b verschiedenen Ansprüche würden in folgender Reihenfol 61 Ver- Länder eingeführt werd! alem ür alle sonders zut Der Konzessionar ist berechtigt, im Kaiser Wilhelmsland oder ĩ Anspru burden, in folgender Reihenfolg , . auf den dem Hüongolf gofgelagerten Inseln diejenigen Grundstücke, behandelt werden; die Oesterreich⸗Ungarns, der Niederlande, w welche für die Zwecke des Bergwerks. oder Waͤschereibetriebs, für die . Italiens, der Vereinigten Staaten, Frankreichs, Rußlande, ) ö Weizenernte Indiens. *. ⸗ . ,, . Frantreichg, . tunst und Wissenschaft , , ,, * Zwecken 1 Wasserst fa lagen . , . Abgereist: Deutschlands, Spaniens und zuletzt die Schwedens und S 1 . Ver Kaiserliche General⸗Konsul in Kalkutta berichtet unter en, fil ‚ 1 3 1 Werst⸗, Vafen⸗ 1 ö lage⸗ Dai 8 Freollar? ** z IE 5 . J 1 z 8i 1 P . D 8 335g ren vo 5 03 . z p .. J. M.: 3 für /, . , . In. ef f, Seine Excellenz der Ministerial⸗Direktor im Ministerium Norwegens. ; ö ; . . 3 = n Bosecoreale bei Pompeji, dem Fundort jener dem 6 . Gil aud Mu ö. . . . ben aun d terbringung und V gun Angestell der geistlichen, Ünterrichts. und Medizinal⸗ Angelegenheiten Gestern Nachmittag fand in der G uildha ll zu London his ⸗ Privat. Prächtigen Silbergeräthe, die jetzt im Supre aufbewahrt werden, haben G 16h „ Cirils and Militarz Gazetten vom 19. Juni sind die und Arbeitern erforderlich sind, einschließlich des Rechts der Wasser⸗ 2 1 e em,. . wr, e Mar ] ** . . ; Priyvat⸗ e Nachgrabungen noch weitere reise b,, t wers e Ernte⸗Aussichten in Indien nicht günsti übersteigen immerhi = , 2. , n , , W r beime s ; ** ; Salz. eine große Versammlung zur Unte t d . in ᷣ . te ,. N S Nachgrabungen noch weitere reiche chätze von Bronze⸗ * wir. t günstig, ühersteigen immerhin aber nutzung sich bon dem Gouverneur überweisen ju laffen, fowest diefe Wirkliche Geheime Rath Dr. Kügler, nach dein Salz⸗ *, ,. ö. . nterstützung der a mae n, ? iedergebrannt und eine Pro⸗ zefäßen und Gert b? T , , , n , , . noch den Durchschnitt der letzten zeh Jahre. Zu Beal Grundstücke von den Gingeborenen erworben ober als!“ bherrenio!“ kammergut afrikanischen Politik der Regierung statt, in welcher mati in welcher er den Platz für de In Ben und e Geräthen zu Tage gefördert, die Jahres waren Tie Wugseherkktßten zehn Nahre. Zu Beginn dieses R 1 1 1 0 er inge Dorer er erwor en Oder als zerren os in 1 d der Lo r 8 Man or den Vorsitz ful rte Die R du er e n. * . ; . . ; 1IDelehe 6 Del ( J. 264 * 2 . ö igl iche n M 11 eum erworben und iwã Seiten⸗ Sa res wgren dle Aussichten glänzend. Regen, Kälte, Hagel und Besitz genommen werden können. . d 1 suh e. Bie Redner, 6 tunse Freistaats erklärt und versprochen habe, die Einwohner kabiner des griechischen Saales stgrke trockene Winde zerstörten jedoch die Saaten in den folgenden Die Ueberweisung erfolgt nach Wahl des Konzessionars zum enen sich mehrere Parlamentsmitglieder befanden, empfahlen gen die Engländer zu schützen. Di zrade beachtens. Monaten. Am günstigsten liegen dle Verhältnisse, noch in Punjab Eigenthum oder Nießbrauche. Für längere als fünfsährige Be— eine Resolution, durch welche dem Vertrauen zu der Regierung r . werth und bedeutet Gewinn für dag und in den Nordwest⸗Provinzen, obwohl auch hier die Weizenernte zu nutzung ist eine Gebühr von einer 2 für das Hektar zu entrichten. Augdruck gegeben und die Pro⸗Buren⸗Bewegung verurtheil Berliner Museum. Die . =. r,, us ant in (leinen Verhältnisse steht.
. . 66 . n wird. Die Resolution wurde mit großem Enthusiasmus an— stammen zumeist der letzten Zeit vo Ausbruch des Vesups und Im Punjab wird aher doch der zehnjährige Durchschnitt noch um Die völlige oder theilweise Mebertragung der Konzession selbst Aichtamtliches. genommen. ai 6 geben einen anschaulichen Begriff von der Lebenshaltung Rind wall A6 c e in den Nordwest ⸗Propinjen um 25 o bertroffen h auf andere, als die im § 5 vorgesehene Weise, oder auf andere Per⸗ krei z 5 gabe zmis auses in inahe alle f ; n Nord Indien ist die Gesammternte 5 435 000 Tons; der
onen oder Gesellschaften bedarf der besonderen Genehmigung des Deutsches Rei ch. 6 . Fran reich. kö . erausgegeben im Reichs amt des Innern, vom 5. Fusi b folgenden für den brauch bestimmt, und bewun ernswerth ist sowohl urchschnitt der letzten 16 Jahre war 4 066 009 Tons,
Reichskanzlers desgleichen die Uebertragung einzelner auf, der Konjession Die Mitglieder der deutsch-fra nzösischen Kom mission Malt. 17 Konfulat⸗Wesen. Ermächtigung Rr Verns jme von die hohe, kechnische Augbisdzung, die Ke bekunden, wie die künstlerische n den, entralprobinzen, Nasputang und In Zentral Indien beruhender Rechte an Auelander oh autlandische Gesellschaften. Preußen. Berlin, 11. Juli. zur Regelung der Grenzverhältnifse zwischen Togo und Dwilstand satten. 2) Militãr. Wesen; Ermächtigung zur Aus. Pornehmheit, Kie sich in dein einfachsten Ruch ngeräͤth gusspricht. machten sich ahnliche schlecht⸗ Tinflüse geltend. Außerdem war hier §5 12. Dahomey wurden gestern, wie W. T. B.“ meldet, von dem kellung ärztlicher Zeugniffe für mi itãrpflichtlaen * * Dazu verleiht ihnen die schimmernde Patina eine Schönheit, die fie w auger Land mit Weizen bestellt worden zu Gunsten anderer Getreide Minister des Auswärtigen Delcasséè empfangen. nien 3) Vandelz⸗. und Gewerbe Wesen: Belannt i l z
.
.
s. , er . . we e, e ,. . , w . 2 1 , m ; ö . ; . e, , m, w
r P . vafser: 1 r ersten Kaiserz
Ueber Privatrechtsstreitigkeiken, die sich bei Ausführung dieser Seine Majestät der Kaiser und König unter⸗ Konzession ergeben sollten, entscheidet unter Ausschluß des ordent nahmen, wie dem, W. T. B.“ aus Odde gemeldet wird, gestern lichen Rechtswegs endgültig ein Schiedsgericht, welcheg, wie folgt, Vormittag mit Gefolge einen längeren Ausflug im Oddethal
aufwärts. Am Nachmittag nahmen Seine Majestät Vortrage
gebildet wird: entgegen. Das Wetter ist sehr schön, jedoch ungewöhnlich warm.
n dieser Art fruher nicht besessen. u, im, ,, ü Untersuchung ; Von besonderem Interesse ist zun ichst ein Bettges ell, das aus Am schlimmsten it die Lage * Bombay, Yyderabad und Berar, when. Wesen? Nachtrag S. . lit metallenen Füßen und Schutzbeschlägen ver— . n Troden heit in Bemban die Hälfte. in Hyderabad Unterhaltung von st ehen war. ach den Resten und den Abdrũcken, die da? 19 n Derar io der Saaten nicht aufgegangen ist. ; et sich durch genaue AÄrkest und edlen San hofft auf einen Ausgleich durch die Ernten in ganz Indien. f z Verzierungen Im G nien wird eine Ernte von 6 583 0909 6 Weizen erwartet, d. i. 36 Jo uber dem Durchschnitt der letzten zehn Jahre.
Spanien. ä VDeless. . Päasl. und Teleg:
In der gestrigen Sitzung der Deputirtenkammer — — 6 — n. oft .
. s ra . — ⸗ . 63 J * n. ö bes prach, wie W. T. B.“ berichtet, im weiteren Verlaufe der Wanderung der ugfübrunaabemnmnmmm-, tem ö , tien fu aus., nr e , , rg, gens, ür ihm gewählten Schiedsrichter der Gesellschaft benennen Und die Gesell⸗ Ihre M a] est at die K aiserin u no K önigin haben Debatte über die Antwort auf die Thronrede Melg uiaden l ß — 1 ern prechgebubren
rne ; . 1 . 9 * ingearbeste je dag mie samakf Fk ae en,, , Den ⸗ U rsicherunas⸗ MW ** 23 anntmachung ze treffen 11 1rbel . 1 12 1n Wi 1Ibuükrer wie in der FJFarben⸗
Jeder Theil bestellt zwei Schiedsrichter; von sämmtlichen Schieds
O
richtern wird ein Obmann gewählt. Der Reichskanzler wird die von
26 ir ehen wir
schaft gleichieitig auffordern, die von ibt. zu wählenden Schiedsrichter sogleich nach dem Eingang der Nachricht von dem Hinscheiden Alvarez die Frage der religiösen Gesellschaften— den Fertbehng der Un allrenten und die HFewährung dez Ansniuchs wirkung after machten An Dekorationsstücken 2 19. 62 * e 3 n . des Fürsten Chlodwig zu Hohenlohe-Schillingsfürst an die Seiner Ansicht nach muͤsse das Konkordat abgeanden f Hinter blie benenre⸗ Ausländern ö Zell. und er, einen vontref . har is, i. (W. T. B) Saatenstand vom Anfang ul uf ft K er, mn. . ö. ,. Frinzessin Elisabeth , eh mnlohe ach R gaz ein herzliches und die religiõsen Gesellschaften müßten dem gemeinen de;. 8 crankung Der Bren nst verde tung n für Branntwein; i *. . b. 6 er 11 icht gen Henkeh di den Binnen is, . 5 a e e; i kanzler auch die fehlenden * Als Obmann ist gewäblt, 1 Telegramm gerichtet. Mit der Sertretung Ihrer Recht unterworfen werden. Der Minister des Inn ern . . . m .. — . in J e, a, n, 5 Amyhoren hon rr aufftenen 8choönben 9. * ßig ir Departements, Sommerweizen stand gut in 16, jiemlich wer die Mehrheit der abgegebenen Stimmen auf sich vereinigt. Bel Majestät bei den Beisetzungsfeierlichkeiten ist der Ober-Hof⸗ erklaͤrte, daß in der Angelegenheit der religiösen Gesellschaften w—— , viele gleiche in Pompeji gefusden, sie müsfen also in mäßig in 9 und mittelmäßig in 6 Departemente. Stimmengleichheit wird derfelbe von dem Präsidenten des banseatischen meister Freiherr von Mirbach beauftragt und nach Schillings ahne den Vatikan nichts geschehen könne. Hierauf erwidern 616. er Veröffentlichungen des Kaiserlichen damaliger Außerordentlich hervorragend Wa sbing ton, 10. Juli. (W. T. B. Ackerbaubericht Oberlandesgerichts ernannt. Für das schiederichterliche Verfahren fürst abgereist. Melqu;uiaden Alva rez, daß neue Verhandlungen mit den and beitsamt vom !] zul bat folgenden Inhalt zesund. in Form und Arbeit sind auch zwei Kandelaber vor allem Durchschnittsstand am J. Juli 1901: Winterweizen 88,3 (im vorigen gelten, soweit in dieser Urkunde nicht anders festgesetzt ist, die Vor⸗ Vatikan bezüglich der religiösen Orden nicht nöthig seien etestand und Gang der Volks krankbeiten erbefälle im Mai. größere, der in reichster Weise mit Ornamenten geschmückt ist. j Monat S7, s, Frübjabreweizen 95,6 (92), Mais 81,3 (89. 5), Hafer schriften des zehnten Buches der Zivi prozeßordnung. Die Regierung müsse Herr im eigenen Hause sein und die — Alige Maßregeln genen Pest Desgl. gegen Chol * = chlanke, v . Fen getragene läuft oben in eine Knosp 83,7 (85 3 Gerste 1,3 (91), Winterroggen 9g3 , (95, 9), Frühjahrs. 81 531 . * 54 , n ren ꝛc. in Preußen,. 133 Gesundbeitswesen in Nũrnb aus, der eine Blüthe, die zum Tragen der Lampe be mt wa roggen 93, Etwaige Kosten dieser Urkunde, insbesondere Stempelkosten, trägt für das Gemeinwohl nöthigen Gesehe erlassen. Taltungsbericht der Stadt Wien zesetzgebung u Pringt. Der kleinere Kandelaber ist schmu = * — * — ure lew schã Bushels der Konzessionar. Der hanseatische Gesandte Klügmann hat Berlin mit 1 Niederlande bes Rei Wein re Preußen, Reg. Bes. Gumbinnen. E reine Form sehr anziebend. t ĩ erl. Gmte) Maig 2 095 003 009 Bu beig n.1 70 90 Urlaub verlassen. Während einer ; Abwesenheit werden die r 9 ö 2 2 Reg. ⸗ Bez Potedam.) Müllabfuhr. Reg. Bez. E Übrigen Stücke gehören hauptsã hlich dem täglichen G brauch (2 103 102 509 Busbelg), Hafer 763 4125 000 (809 125 900) Bushels. Berlin, den 17. Juni 1991. wr 5 2 ae ; . Aus Anlaß des nach dem oppositionellen Wahlsieg e maringen bmilch chien Nedinnische En ͤ em Küchengebiet an, und es sinden sich die manniafaltiafte: Der Anbau von Mais beträgt 82 925 o Acrez (8 bn Der Reichskanzler Geschäafte der hanseatischen Gesandtschaft von der hiesigen rag . . tubmil- Sach en Medizinisch n!. z, nn, nenne gang und eh nnden sich die mannigfaltigsten — 2 Acres (83 320 809 im
Graf von Bülow Königlich bayerischen Gefandtschaft wahrgenommen.
folgten Rücktritts des Kabineis veranstalten die Min ie an Menschen Württemberg Lugenkranle. eräthe unter ihnen. Sehr interessant ist ein Gefäß für Weln, daß der vorigen Jahre Abseerntet), NReserven von Weinen in Farmers hand glieder des diplomatischen Ko rp8s, welche dem Ver * Fgelegenbeit in Verkauftstellen. estereich) Form eines Ziegenschlauchs mit abgenähten Rippen, bie die Deffnung 31 0000 Bushels oder . 85 Co der letzten Ernte. Der Regierungs⸗-Assessor Dr. Sousselle in Liegnitz ist waltungsrath des ständigen Schiedsgerichtshofg ange e Fraxig. irres, alsam und Centifasien. zu, Herengen nothwendig waren, abgeiauscht ist. Es ist vortre sflich dem Königlichen C der⸗Präsidium in Potsdam zur dienstlichen hören, zu Ehren des zurücktretenden Ministerz des Aeußern ade, r erer mark. Wochen bettfieber e der rr, w e ,,,, n ic, n , Verdingungen im Auslande. Auf Grund des S 75a des Kranlenversicherungsgesetzes in Verwendung überwiesen worden de Beaufort, des bisherigen Ersten Präsidenten dieser 1e. . 2 dum . * — 2 Le. d ben ,,, . Dest erreic. n der Fassung des Gesetzes vom 10. April 182 (Reichs Gerichtshofs, morgen ein Abschiedsmahl. . bweden erm] wyten nternaficnaler ammlung. Daran reiben sic Wein. und Veltarassen Min? . 20 Juli 19 nör . ve , J Gesetzbl. S. N79) ist der Krankenkasfe Up ewig un- T er Staats⸗Minister Baron Mackay ist zur König in cmd bensgreatk- ese eufliste . Monate eile er vie Gn ** kannen, Siebe, Kasserolen, Kochtöpfe, Pasteten formen und Glaser. ln er usf. r 6 e in Lemberg: gedeelt“ (6. 5) zu Altona von neuem die Bescheinigung berufen worden und nach dem Schlosse Het Loo abgerein Fan deutschen Orten mit id M unw˖d mehr Ginnwobnerm. ai en Gasserelen sind sosch, gon sehr sorgaltig ausgeführter Ürbeit, die anschlag eh 1335 Oo 223 3 a w — ertheilt worden, daß sie, vorbehaltlich der Höhe des Kranken Laut Meldung des, W. T. Bm ist S. M S. „Tiger“ er . hatte gestern Dee meg eine längere — mi größeren Städten des Auslandes Dochentabelle über die darauf n ten 16 sicht nur . die Zuberritung des 23 ) . , e Anf tungen des 5 75 des Krankenversicherungs ami m,, n Mürz ie z = *r, Kuyper, dem Führer der orthobor⸗-protestaniischen Parte ̃ e in deutschen Orten mit 40 und mehr Finwohnern destimmt waren, sondern daß in ihnen auch die Speisen auf den Tise — . J K n Wmigtelntot, au welche bei den an fen alen bir — ein größeren Stadten des Auslandes Erkrankungen in Kehracht wurden. Much Pfesderãunse und. Gebiff im sermannglote. Vertehrs · Anstalten. ! Ze fn a 6 Jul 1001. 9. Jul 1. ngie getroffen. iuse . Scharniere und Waagen, die natürlich keinen funstlerischen. sondern Der Reichskanzler. gouran R
S. Wolf“, Kommandant: Kapitanleutnant Türtei ? and Landbenrken. Firnemmn Hrundwasserstand un nur einen rein antiquarischen Werth besitzen, sind der Sammlung . 1465 el dpost endn gen jwischen Im Äustraa. Louran, ist am g d. M. von der Lüderitzbucht abgegangen, am znfolge wiederholter Jar * 8 m Wärme in Berlin und Männe, nn. inaereii Den . and und BSst. Anf ken 6 ge 3. Juli in Swakopmund angelommen unb beabsichtigt, am . Infolge wiederholter Worste ung n des russischen Se A- Richtung nach Ost-Asien. Catpar 25. 8 M. von dort nach Mossamedes in See zu gehen. schafter Sinomjew ist, wie das Wiener Telegr Worren Die Akademie der Medizin zu Parig wählte, nach einer Das Truppentransportschiff ‚„Kiautschou“ ist auf der Bureau mittheilt, in Saloniki eine e ialtommission 2 Meldung des -W. T. Ber, den Geheimen Megierunggratsß, Profe ssor Far Maget Heimreise gestern in Songkong eingetroffen und heute weiter geseßt werden, welche den Gendarmeriedienst im Vila jet Salon . Dr. Ladenburg in Breslau jzum korrespondierenden Mitglietde. und Geldbriefe Fur Post⸗· Für gewohnliche Ankunft Bekanntmachung, geganger reorganisieren soll. Statistik und Volk swirthschaft. . 8 aud gus anweisungen ri ee in
. 5 1e 2 Schuldn n ö ; . ** . 2 Bremer Ham und Postkarten Schanghai betreffend die 1 33 ö el dversqreibungen ; Serbien. — ĩ Zur Arbetter ewegung. Die Akademie der Wissenschaften in St. Petersburg baren burg auf den Inhaber Nach einer dem W. T. G zugegangenen Melhung au m ablreich besuchte Versammlung der Schmiedegesellen erbielt, wie dem W. T. B. berichtet wird, von dem Der Attiengesellschaft Weber und Ott in Fürth Delg ra ist die neue provisgrische Pa ndelskonven tier 2 2 und Qritz beschattigre ich war die Velts. Jig. be,. Baron 65 8 ar E. n n, . Fer fe roitign wurde die Genehmigung ertheilt, daß dieselbe pros. Schuld Vanern. mit der Türkei nur für die Zeit big zum Ablauf der übriger we, wenn mt en bn, mad Ureter Kalten in brem (in rem 16. Abri Hatiertes und n ne e re aufge. Brindisi Juli ö) gert 3 mar v en z 1e P r ? Handelgvertrage im Jahre ih abgeschlossen worben . Nec längerer Kngsprache Dmigtfe man sich, folgende Forde gebeneg Telegramm, welches lautet; Ich bin gläcklih big zum e t, Juli 1. August er schreibungen fuf ben. Mihaber im Hetragz ven 2 Möüllonen Seine Königliche Hoheit der Groß herzog von ö gef J ae, e m mustellen Ginfubrun er zebnstündigen täglichen Arbeits aimor, Busen gekommen, wo ich überwintere. In der Räte den Vrindisiti: 21. 2 ; 77 5 . e r 62 r innbrung einer zebnftündigen tägliche dert ⸗- Uimrnr. ö — ? ? Nearel 1 Near 2 Mark, n in 20090 Stück ju je 1000 4M, welche vom M ed lenburg-⸗Sireli ttz, Höoͤchstwelcher mit dem belewlaten Gulgarien n caff ung des Tesl. und e e, Abschaffung der Sonntag. Hafens Archer haben wir eine Stat on für metegrologi che Beobachtungen Neapel 24. Juli Napf, ö ahre 1906 an bis längstens 1931 durch Verloosung oder Fürsten Chlodwig zu Hohenlohe - Schillings färst : . 9 2. ö — d Lekerttunden, besn , d Jaschla r fers durchaug errichtet. Matthsessen bat de Gruppe der Norden ssöst chen In eln Renn , ündigung, heimsnbezahlen sind, und weiche durch elne guf zu gleicher Jeit die Untbersitht Göttingen befucht hat, richten Das ussische Pan erschisf Nostißl am“, mit dem Groß ꝛ Neberftunde. Ginstlmmig warde edlen, diese Ferre. grforsch; er reiste mit Schiiten. Kelomeinew babe sch an die Vrindisi E Auqust den sämmtlichen Grundbesit ungen der Gesellschaft an erster wie R. T g aus Gn iilin gs fü rsi melbei, an 7
ö 7 1 a 1 . ehr, e m, n,, n, , , n, . *
wee, ee.
1
am am aus aus am am
fürsten Alen ander Mi hailowissch von Rußland er 2 Altern am Dienstag srük lar sefertigen schriftlichen — m en dem in , ge, 3 an su⸗; J Neapel . August . 1 Stelle einzutragende Hypothek versichert werden, in den Verkehr *. R Ern? . Jorb, hat gestern Vormittag, wie dag Wiener „Telex — m mnkerbreiten und kei Abichaun die Arkelt nieder.! segen. Ich selbst werde mit Kolischns die Valbinsel Tschelsus hin 8 bringe. dutrag bypothe sich . uren Philipp Ernst zu Hohenlohe folgendes Tele⸗ Rorresp. Hurtau“ berschtei, ver Cu inograd Unter pe , Seweit befannt. an bisber 25 Weiler die Fordermngen Nrchqueren. Jum Jommandanten der Sarja⸗ Hake ich . Auauf z !. BVrindisi 18. Manchen den 9. Juli 1991 , mm, sest, bemisen 2 fefa porsen,. ach Auniausch von Salulschü sen zwische⸗ 8 an , , i , n ff en cn g, e, de, , de d, , Uncut Neapel 2 . Au . . Die Trauerbotschaft, reffend Mren vortrefflichen, undergeß- 2 mn ⸗ ö us star . . enschen, edition, we 8 kürmlich in Sibir e Vrindist 23. Königlich bayerisches Staats Ministerium des Innern lichen Vater 3. n ,, ui eu , da n * dem Nostißlaw und der Yacht „Nabelda“, an et iener ——*5— der Arbeiter der Gemmernschen, Erped ürilich in ibirien aufgefundene * 1
14 ** ater. 1 9 — Plötzkver Ste äche üt der Mazdeb Ig. Mammuth nach St. Petersburg bringen soll, erke di 2 Vrindist 1. Sert. Dr. Freiherr von Feilitz ssch. elben seit 4 Jahren mit Herilicher Freund und unwanphelfgter welcher sich der Fürst Ferdingnb von Hu lg armer 1 am Dienstag 2 der ann X * 233 erden; Vlabemse ein Telegramm aus Jatu isk, dem jufeige die Crpedition Neavel 1. Seytbt. earn, .
Achtung mugethan gewesen. Gmpfangen Sie ir sich und al. Mn befand, statteten sich der Grosfürst und ber Fur n einer volligen Riera Arbeitererganisatien e. dert am 14 uni Cingetroffen Ist. Sie wolse auf einem Dampfer Brindiss glieder Ihren . den Ausdruck melner innigen Theilnabhme. gegenseitig an Borb der Schiffe Besuche ab und begaben sich en. Die Arbeinen * 1 er, re. auf. den Aldan Fluß aufwärte fahren und dann ber Land nach dim Brindist 18.