1
.
— , anden ee, dem uu une mmm ana am wa emed de neee, weden = ; = 2 am mm mn, 2 3. 9 am, . . , n . 3 . m, s 2 . 8 2 rr rn, . 1 . Han m . 1 * * 26
angek. 9. Juli 2 Nm. in Stettin angek.
*.
er orderungsgel euhellen müssen ,, en im allgemeinen 5 2. zweiten Tage vorher früh beim Marine⸗Postbureau in er
edoch dringend zu empfehlen, die Auflieferung thunlichst nicht rr . Eintritt dieser Schlußzeiten zu bewirken. B. Richtung aus Ost⸗A1sien.
Für Packete und Geldbriefe in
ostkarten und Ankunft
an . ostanweisungen
Für gewöhnliche Briefe, aus Schanghai .
Ankunft in . J
23. Juli
Neapel Marseille Brindisi
Neapel Marseille Brindisi
Neapel Marseille . .
Neape 3. September
Zu A und B. Ueber die Beförderung der Post zwischen Schanghai und den Standorten der deutschen Truppen lassen sich genaue Angaben nicht machen.
ugust —
.
4
; August
Bremen, 11. Juli. (W. T. B) Norddeutscher Lloyd. Dampfer „Prinzeß Frene', n. Ost⸗Asien best, 109. Jul! 9 Vm. in Neapel angel. „Freiburg“ 10. Juli 5 Mrgst. Reise v. Antwerpen n. Hamburg fortgesf. „Preußen“, v. Ost⸗Asien kommend, 10. Juli 11 Vm. a. d. . angek. ‚Traven, 7. Juli 11 Vm. Reife v. Gibraltar n. New Jork fortges. Oldenburg“, n. Australien best, 9. Juli Vm. in Adelaide angek. „Stuttgart“, n. 8e best,, 9. Juli Nm. in Hongkong angek. Kiautschou“, v. Ost,Afien kommend, J. Juli Nm. in Hongkong angekommen.
Hamburg, 10. Juli. (W. T. B.) Hamburg ⸗Amerika⸗ Linie. Dampfer „Prinzessin Victoria Luife“ 9g. Juli 7 Vm. in Tromtö angek. „‚Auguste Victoria“ 9g. Juli 1oz Vm. in Trondhjem Pennsilvanig? 19. Juli 8 Vm. Dover pafsiert. Nuhia“ Nauplig“ 9. Juli 9 AÄbds. in New Jork angek. „Graf Waldersee‘, v. Hamburg n. New Pork, 2. Juli 104 Vm. v. Plymouth abgeg. „Seßtia“ 8. Juli 8 Nm. p) Genua über Neapel n. New York abgeg. „Hereynia 9. Juli in Colon angek. Bethania“ 8. Juli 7 Rim v. Philadelphia n. Balti⸗ more abgeg. „Armenia“, v. Philadelphia n. Hamburg, 9. Juli 11 Abds. Dover passiert. „Bengalig“, v. Baltimore n. Hamburg, 9. Juli 35 Nm. Seilly passiert. Serbia“ 9. Juli 6 Mrgs. in Dporto angek. „Sambia 10. Juli v. Schanghai abgeg. „Sithonia“ 106. Zul 7 Mrgs. in Singapore angekommen.
AI. Juli. (W. T. B) Dampfer „Prinzessin Victoria Luise“ 19. Juli 8 Mrgs. in Hammerfest angek. „Belgravia“, v. New Nork kommend, 10. Jull 8, 20 Abds. Eurhaven passiert. „Scotia“ 10. Juli 12 Mittags in Parlermo angek. „Sarbinia“ 16. Juli 2 Mrgs. in Havre angek. „Alemannia“ 10. Jul 5 Rm. v. Havre n. Hamburg abgeg. „Canadia“ 10. Juli 5 Nm. . Antwerpen über Havre n. Westindien abgeg. „Bolivia“ 10. Juli v. Thomas über Havre n. Hamburg gbgeg. „Bengalia“, v. Baltimore n. Samburg, 19. Juli 6 Nm. Dober passiert. Serbia“ 10. Juli 3 Rm. in Lissabon 3 arthia. 10. Juli v. Santos abgeg. „Silesia' 16. Juli 6 Mrgs. v. Jokohama abgeg. „Acilia 15. Juli 12 Mittags in Vokohama angek. ‚C. Ferd. Laeisz“ 10. Juli, 5 Nm., v. Kobe ab⸗ gegangen.
London, 10. Juli. (W. T. B.) Union ⸗Castle⸗Linie. Dampfer „Dunottar Castle“ heute auf Augreise Madeira ange⸗ kommen.
Theater und Musik.
Im Neuen Königlichen Opern-Theater gelangt morgen die Operette Der Mikado“ unter Mitwirkung der Herren Lieban, Braun, Bollmann, Siegmund, Conrad, sowie der Damen Lieban⸗Globig, Laaß, von Bibowm und Deppe zur Aufführung. Im Garten konzertiert die Kapelle des 2. Garde Regiments zu Fuß.
Im Theater des Westens wird unter der Bezeichnung Thegter Charivari am nächsten Dienstag eine Künstler—
vereinigung mit einem bunten Programm debutieren, dessen Zusammen ⸗ stellung Herr Albert Kühne vom Berliner Theater, der gleichzeitig als
artistischer Leiter zeichnet, bewirkt hat. Die Basis des vielgestaltigen Repertoires bilden die hier bereits günstig eingeführten und noch mehr vervollständigten Sezessionsgesänge, welche der Kapellmeister Albert Béla Laszky komponiert hat. In knapper Kürze gehaltene Einakter
Wetterbericht vom 11. Juli 1901,
s Uhr Vormittags. Narlgrube ..
München.. Volyhead ..
nn, * * i vorher früh beim Postamt 5 in ö. ö. . ö . sendung ist pse
**
werden mit musikalischen Vorträgen und Rezitationen moderner Dichter abwechseln, ebenso , bei der Inscenierung der Versuch gemacht werden, Neues und Originelles 1 bieten. Das ganze vorbezeichnete Unternehmen ist nur auf einige Wochen berechnet und steht in keinerlei Verbindung mit den am 1. September wieder beginnenden regulären Opernauffuͤhrungen.
Im Lessing Thegter sollte das Gastspiel der . Hansi Niese mit dem Ensemble des Josefstädter Theaters bereits am 15. d. M. sein Ende nehmen. In Anbetracht des Erfolges und der starken Zugkraft, der sich die Schwanknovität Die dritte Eskadron“ erfreut, ist jedoch der Vertrag zwischen den beiden Direktoren Neu⸗ mann Hofer und Josef Jarno auf einen weiteren Monat verlängert worden.
Die japanischen Geisha, welche seit dem 30. v. M. mit so großem Erfolge am Central-Theater in der Operette „Die Geifha“ ihre Nationaltänze dem Publikum vorführen, werden in einigen Tagen ihr Gastspiel beschließen.
Mannigfaltiges. Berlin, den 11. Juli 1901.
In städtischer Waisenpflege und Zwangzgerziehung befanden sich am Schluß des ersten Bierteljahrs 1901 5663 Kinder, 3044 Knaben und 2619 Mädchen. Von diesen waren 56 Knaben und 34 Mädchen im Berliner Waisenhause, 356 Knaben und 67 Mädchen in der Anstalt zu Rummelsburg, 92? Knaben im Erziehungshause zu Lichtenherg; 28 Mädchen in dem zu Kleinbeeren, 774 Knaben und 801 . in hiesiger und 1680 Knaben und 1507 Mädchen in auswärtiger Kostpflege, 208 Kinder in Krankenhäusern untergebracht. Aufgenommen wurden im ersten Vierteljahr 771 Kinder, aus der ge schieden 3209, davon 178 durch Tod. In Zwangberziehung
efanden sich am Schluß des Vierteljahrs 463 Knaben und 67 Mädchen; aufgenommen wurden 17 Kinder, entlassen 35, sodaß sich die Zahl der Kinder um 18 verringerte.
Der als Roman und Novellenschriftsteller bekannte Nestor und ehemalige langjährige 3 des Vereins „Berliner Presse“, Herr Robert Schweiche! begeht morgen, Freitag, in voller geistiger und körperlicher Frische seinen achtzigsten Geburtstag. Der von seinen Freunden geplanten größeren Feier hat er sich durch eine Neise nach Wiesbaden entzogen, wo er das Fest an der Seite seiner Gattin in stiller Zurückgezogenheit zu verleben gedenkt.
A. F. Eine Reise durch den Harz, unter spezieller Berück— sichtigung der Höhlen dieses Gebirges, fuhrte am Mittwoch Abend in Form eines Projektionsvortrages Hauptmann a4. D. P. Kiß im Thegtersaal der „Urania“ (Taubenstraße) zum ersten Male bor. Die überreiche Anzahl schöner Photographien, die vom Bildwerfer in fast zu schneller Folge zur Anschauung gebracht wurde, reiht sich den früher an derselben Stelle von der Mark Branden“ burg, und Bornholm gesehenen Bildern in gleich interessanter Weise an. Auch hier sind mit ästhetischer Feinempfindung Stand⸗ orte und Beleuchtung gewählt, doch ist zugleich e j darauf Rücksicht genommen, in der bildlichen Wiedergabe das den dargestellten Dingen charakteristische Gepräge zum richtigen Ausdruck zu bringen, Solche kunstvolle Vereinigung höchster Ratur— treue, wie die Photographie sie verbürgt, mit idealisierender Auf⸗ fassung erhebt diese Projektionsvorträge zu einem Genuß, bei dem Manchem, der aus eigener Anschauung die Gegenden kennt, nachträglich ein noch höheres Verständniß für ihre Reize aufgehen mag. Darin liegt das Verdienstliche dieser Darbietungen, denen das Publikum noch viel mehr, als es geschieht, Aufmerksamkeit schenken sollte. In der ‚Urania“ aber darf man fortfahren, diese Kunstgattung zu pflegen: sie wird sich Anerkennung erringen. Es liegt viel Anmuthendes in dem Gedanken, so nach und nach Reisen durch die schönsten Gegenden unseres Planeten zu machen. An Abwechselung kann es niemals fehlen, wie auch die vorgestrige Vorführung eine solche nicht bloß durch Städte⸗ und Architekturbilder im Wechsel mit Landschaftlichem, sondern wesentlich dadurch brachte, daß einzelne Landschaftsbilder, die man soeben im Glanze des Sommers gesehen, auch im winterlichen Gewande gezeigt wurden. Die im bequemen Fauteuil des Theaters ausgeführte Reise begann in dem altehrwürdigen Halberstadt und geleitete dann zu der benachbarten Klus⸗Höhle, den Thekenbergen und den uralten Höhlenwohnungen bei Langenstein, worauf der sagenumwobene Regenstein erstiegen wurde, dessen natürliche und künst⸗ liche Befestigungen wohl nicht viele in natura so gründlich geschaut baben mögen wie hier im Bilde. Von da führte der Weg nach dem benachbarten Blankenburg mit seinem ragenden Schloßkan und den reizvollen Ausblicken in den nahen Harz. Die Zahnradbahn Blanken— burg Tanne führte den Beschauer sodann über Kloster Michaeistein und Rübeland nach dem Bodethal und vor den Eingang der erst seit
35 Jahren bekannten Hermannshöhle. Mit deren Durchwanderung beim Schein elertrischer Lampen und mit der Darstellung der phan⸗ tastischen Tropfsteingebilde schloß der Vortrag. Die Reise soll im nächsten Jahre fortgesetzt werden; sie dürfte nach diesem Anfang manchen Theilnehmer finden.
764,2 wolkenlos 19,0 7650 SDO 3 halb bed 1638 65,1 SW Lwollig 18359
Lessing · Theater.
Freitag: 21 ) * 1 Niese mit dem Ensemble des K. K.
Regensburg, 10. Juli. (W. T. B. te Mittag ö in einer e w , in Pleystein Gar f F en l laß welches sich rasch weiter verbreitete und in kurzer wie dem Regensburger Anzeiger“ gemeldet wird, Vierte! des ganzen Orts einäsch Kreuzbergkirche, die Stadtpfarrkirche, der
Nonnenkloster fielen den Flammen zum Opfer.
von, einem herabstürzenden Balken erschlagen. Die Venn flüchtete mit ihrer beweglichen Habe auf die Iiher Es ist fra mm ob die vereinten Anstrengungen der Feuerwehren aus den ben bayerischen und böhmischen Gemeinden den noch übrigen Thel . Orts werden retten können.
Fhhebrnet, s lt G , Bein Apstkgz von e Ur. Paul Schwarzbach aus Bresden und Professor Mai Nordheim nebst Frau ghgestürzt. Sie waren trotz der Kae, des Führers über ein ., abgefahren. Dr. Schwarzbach 1. 9 beiden anderen sind schwer verletzt und wurden nach Schr m gebracht.
fluhgletscher zur Lindauer Schutzhütte sind am 3. Jul er .
Weimar, 11. Juli. (W. T. B.) Seine Königliche Hohe der Großherzog von Sachsen sandte an den Sohn des verstorbenn Freiherrn von Gleichen, Ru ßwurm folgendes Beil eids. Tel
ramm; „Tief. betrübt über die Kunde vom Ableben Ihres theurn Vaters, spreche ich Ihnen und Ihrer theuren Gemahlin meine inn g Theilnahme aus und bitte Sie, bersichert zu 6 daß ich dem Cn schlafenen, in welchem ich den würdigen Enkel feines großen Vorfahre geachtet habe, immer ein pietätvolles, treues Andenken wahren werte
St. Petersburg, 11. Juli. (W. T. B.) Im Narwa⸗ Stadttheil hat . ein Brand dreißig Häu ser ein, geäschert. Der Schaden wird auf etwa 150 060 Rubel geschätzt.
Sevilla, 10. Juli. (W. T. B) Die Stra ßenunruhen (bergl. Nr. 161 d. Bl) haben gestern den ganzen Tag sbn, gedauert. Haufen K schleuderten gn einige Fahrt. gebäude Steine. Die Militärbehörden haben an Stelle des Prãäfeltn die Regierungsgeschäfte übernommen. Die konftitutionellen Garantzen sind aufgehoben worden. Truppen und Gendarmen halten in de Straßen die Ordnung aufrecht.
New York, 19. Juli. (W. T. B.) Dem „New oll zerald., wird gemeldet, Carnegie habe kürztich einem Mitglied de New Vorker Handelskammer, das ihn in Schottland he suchte, erklärt, er gedenke noch 56 Millionen Pfun Sterling gemeinnützigen Zwecken zu widmen. Pei Norton (Missourih ist ein nach Westen fahrend Personenzug der Ehicago⸗Alton⸗Bahn mit einem Gü terzug zusammengesto ßen. Der Zufammenprall der Züge, die beide sich voller Fahrt befanden, war so heftig, daß beide Maschinen in Trümma gingen und die vordersten agen in einander geschoben wurden. sz Personen, darunter 4 Zugbeamte, waren sofort todt; etm 25 haben Verletzungen erlitten.
Nach Schluß der Redaktion eingegangene De peschen.
Tilsit, 11. Juli. (W. T. B) Der „Tilsiter Al gemeinen Zeitung“ zufolge ist gestern der Grundbestzer Kossack, Mitglied des Hauses der Abgeordneten für den 1. Wahlbezirk des Re gierungsbezirks Gum—
binnen (Tilsit Stadt und Land), Niederung), gestorben.
Schillingsfürst, 11. Juli. (W. T. B.) Seine Kaiser⸗ liche und Koͤnigliche Hoheit der Kronprinz traf heute , 10 Uhr auf dem Bahnhofe Dombühl ein und fuhr mit dem Fürsten Philipp Ernst zu Hohenlohe, welcher zum Empfange am Bahn hofe erschienen war, zu Wagen hierher. Höchstderselbe begab sich alsbald nach der Schloßkapelle und legte am Sarge det früheren Reichskanzlers einen Kranz nieder.
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Veilage.) Gastspiel · CNonzert Thomas Koschat' s mit seinen
Quartett, Herren Rudolf Traxler, Walter Fournet Clemens Fochler, Georg Haan, Mitglieder der
Gastspiel Hansi pr. Theaters in
6 20
zum Deutschen Reichs⸗Anz
162.
Marktort
46.
niedrigster
Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
gering
Gezahlter Preis für 1 Do
höchster M00.
Erste Beilage
eiger und Königlich Preuß
Berlin, Donnerstag, den 1I. Juli
Qualitãt
mittel /
ppelzentner
niedrigster höchster „S6
niedrigster
16
höchster
Verkaufte Menge
Doppelzentner
Ver kaufs⸗
werth
preis für
zentner
Durchschnitts⸗
1 Doppel⸗
ischen Staats⸗Anzeiger.
1901.
Am vorigen Außerdem wurden Markttage am Markttage ene ian ih
Durch⸗ nach über glicher
schnittz⸗ d g Ten verkauft
preis em Doppel zentn er 4 (Preis unbekannt)
1 7 . e ; ö r
Wind. stärke, Metter Kind. Wetter.
richtung
Name der Beobachtungs⸗ station
Barometerst.
a.00u. Meeres- niveau reduz.
Temperatur
3 bedeckt 1 23
. —
Stornoway. Blacksod. .. Shields... 2 Nebel Sellly .... 766, J wolkig Icle dAir . — — — Vari! — — Vlsingen.. 7650, 1 B DPelder = 605 2nd Thristiansund 767,1 N Skudegsnaeg Slagen ... Vopenhagen. Narlstad. .. Stockholm. Wie by.... Vavaranda
95
—
— — — — 8 — S de —
wolkenlos 1 Nebel 6363 WSW 2 bedeckt
765.8 W
3 bedeckt 761, Sg 632 SW 2 wollenlog wön SO. 2 heiter 169097 Windstille Regen 7166. 4 z wolkenlos 766.3 N wolkenlos 7665 MMD heiter 7649 N heiter
71667 RMO 2 wollenlos 7635 N wollenlog 7630 RD 1wollenlos
is 9 Windftilẽè woltenkoe 762.7 N 3 heiter I63.7 68
2 764.1 ND
2 wollenlos
62 . wolkenlos 9.
2 wolkenlos
]
J
zen R, wolkenlos 66,1 Windstille wollenlos sis Hwisd 2 woltkenkoe
4 wollenlos
762,4
K 7635 NO
1 I wolkenlos 17.8 Der höchste Luftdruck liegt über Zentral Europa, der niedrigste über Südost Europa und dem Mittel meer. In Deutschland ist das Wetter ruhig, beiter und trocken. Fortdauer der Temperaturzunabme wahrscheinlich.
Deutsche Seewarte.
Theater.
Aöͤnigliche Schanspiele. Dpern Theater. Der Mikado. in 2 Akten von W. S. Gilbert. Musik von Arthur Sullivan. Anfang 8 Uhr. Vorstellung Nr. 12.
Im Trianon ⸗Theater allabendlich „Lebende Lieder“. Beginn der Vorstellung 8 Uhr. Nach der Pause (gegen 99 Uhr) Heine Preise. Die Billels berechtigen zum freien Ginfritt in den Konzertgarten. Im Garten: Täglich Großes Nonzert.
Sonnabend: Neues Dyern. Theater. Mamsell Angot. Komische Dyer in 3 Akten von Charles Lecocg. Text von Clairvisle, Siroudin und Noning. Der don G. Dohm. Anfang 8 Uhr. Vorstellung
r. 13.
Theater des Weslens. Freitag und folgende Tage: Gastspiel Edmund Schmasow. Der Registrator auf Reifen. Posse mit Gesang in 3 Aten. Anfang 8 Uhr.
Diengtag? Erste Vorstellung det Theater Charivari! ¶ Secessionsg. Brett!)
Freitag: Neues Burlesfe⸗Operette
1 der Josefstadt. 6 bedeckt 114 in J Alien von
Die dritte Escadron. Schwank Bernhard Buchbinder. Anfang
Die dritte
8 Uhr. , ; Sonnabend: Gastspiel Hansi Niese. ECocadron.
Nenes Theater. Schiffbauerdamm 44. Dl— rektion: Emil Meßthaler. Freitag: Die goldene Brücke. Schauspiel in 3 Akten von Richard Skewronnek. Anfang 8 Uhr.
Sonnabend: Zum ersten Male: Die Soffnung auf Segen. Schifferdrama von Hermann Peisen⸗ manns jr. Uebersetzt von Carl Heine und Helene Riechers. — Vorverkauf ohne Aufgeld.
Residen Theater. ¶ DDireltlon Sigmund Lauten
burg) Freitag: Das blaue Kabinett. (10 oryage autour du code.) Lustspiel in 4 Akten von Georges Duval und Maurice Vennequin. Deutsch von Paul Block. Anfang 8 Uhr.
Sennabend und folgende Tage: Das blaue Kabinet. Anfang 8 Uhr.
Dentral ⸗ Theater. Freitag, Anfang 8 Uhr. echte Woche des Gastspiele der s echt japani⸗ cen Geisha aus Tofio. Die Geisha.
perette in 3 Akten von Sidney Joneg. Einlagen im 1. und 2 Akt; 1) Feierlicher Tan, 3 Ball splel. Tanz,. Y) Schmetterlinge. Tan, Pfaͤnderspiel. Tam, 5 Frũblingofeler anz 6) Schirm ⸗ Tanz. I) Ernte sest ⸗ Tanz, 3) Siegesfest Tan, ausgeführt bon den 8 echt japanlschen Geisba aus Tokio.
—
gelle · Alliance · Theater. ¶ Hastspiel. Theater)
K. Hof. Dper in Wien. Dazu: Grostes Garten und Promenaden ⸗Konzert. Glänzende Ill mination. Anfang: Garen ⸗Konzert 6 Uhr, Koschat⸗ Venjert 8 Uhr. Ende 11 Uhr. Bei ungünsthea Witterung findet das Koschat⸗ Konzert obne Prei erhöhung im Theater statt. Eintritt 1 6
Familien⸗Nachrichten.
Verlobt: Frl. Lucie Bresler mit Hrn. Pastor Fh Jendersie (Breslau — Ludwigsthal, 8.863.
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Leutnant von Da mering (Marienwerder). Hrn. Major Herman von der Lancken (Potsdam).
Gestorben: Hr. Oberstabsarjt Paul Schedl (Metz). — Sr. Major a. D. Victor von Ja (Bad Deynhausen). Frl. Ga von Heyde Neuhof Verw. Fr. Henriette von Bläͤche geb. von Rieben (Naumburg a. S.). — Fr. Mar den Knoblauch, geb. Hermus (Berlin). Hu Major a. D. Dori von Reichenbach Sohn vold (Berlin).
Verantwortlicher Nedakteur: Direktor Siemenroth in Berlin. Verlag der Ewedition (Scholj) in Berlin
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verla Anstalt, Berlin 8W., Wilbelmstraße Nr. R
Sieben Beilagen
Freitag: Elite Abend. Nur noch 3 Vorstellungen.
seinschlleßlich Gorsen · Beilage).
——— — — — — — — —— — —
merkungen.
Beeskow. Stn
osen. Krotoschin , Fraukenstein i. Schl. , Schönau a. K. . Halberstadt. Eilenburg Marne Goslar ; Limburg a. L.. Ne ;
,,, Dinkelsbühl. Ueberlingen. Schwerin i. M. Braunschweig Altenburg Breslau.
Insterburg Beeskow. Luckenwalde rankfurt a. O. Stettin. . Stargard i. Poa&'G-E Schivelbein. Köslin . Lauenburg i. P. 1 Krotoschin Militsch Frankenstein. 1 Schönau a. K.. Halberstadt. Eilenburg Marne
Goslar Lüneburg. Limburg a. L. . K Dinkelsbühl Schwerin i. M. Braunschweig Altenburg Breslau.
Insterburg. Beeskow Schivelbein. Posen
Krotoschin
Bromberg
Militsch . ö Frankenstein i. Schl.. Lüben . Schönau 2 karne
Goslar
Altenburg
Breslau.
Insterburg
Elbing
Beeskow. Luckenwalde. Frankfurt a. D.. Stargard i. Pomm. . Schivelbein.
Röglin
Stoly . Lauenburg i. P. rote, ö Nilitsch ö Frankenstein i. Schl. Lüben 5 8 Sch ß nau a. &.
i sadt ?
lenbur
Marne e
Goslar
Lüneburg.
T.
ö in kelabũihl ; Keberlingen Ichwerin j M. Yraunschweig ;
tenburg Brerglau .
16 50
1700 16,00
16,35 15,30 15,90 16,00 17,00 15, 56
15, 80 15,90 15,40
111
* 8 D 2 —
— — — — . — 2
32 22
— =* — 28 —
13,60
15,00
13,20 13.60 14.20 13.60 14,30 15,20
13,80 13,90 15.30 15,75 13350 15,50 14.25
15,40 15,50 13.00 14,380 1400 13,90
15, 80
17,50 16,80 17,40 16, 85 16.50 16,00 17,20 17,10 16, 10
16 66 13,50
S af
14,40 15,00
15,20 13,20 13,60
14.40 13 59 14450 15,40 14300 1436 14.320 15, 70 16,00 13,60 16,50 14,550
15,60 15.65 13,30 15,10 15,40 14,30
e i zen.
16,10
18,10 1736 17.16 15.26 1735 1746 1626 17356 1736 1656 16 66 1766 20 06 15, 966 16 65 16, 26 1756 16.76
o ggen.
13, 00 13,90 14,50 13,60 13,40 13,50 15,40 13,00 13,70 14,00 14,40 14,60 14,25 14470 14,20 14,85 14,20 14,80 13,60 13,33 13,70 15,50 12,70 13. 36 15,40 14,30
15.50
13,00 14,00 13,80 14.80 13,20 14,25 14,00 13,20 15, 10 17,00 14,00
9 g.
12, 80 14,80 15,80 16,50 16,50 13,60 14,400 14,00 1440
* en. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppeljentner und der Verkaufewerth auf volle Mart gender Strich ) in den Spallen für Preise bat die Bedeutung, daß der betreffende Preig nicht vorger
.
.
15, 16 14,60
12,50
15,60
13, 00 14.00 13, 80 1480 13,20 14350 14,30 13, 20 17, 00 17,00 15,00
12, 80 15,20 15,80 16,50 16,50 13,30 14,00 14300 14,60 14300 14,70 15,80 14.40 1480 14460 16, 10 16,25 13,70 17.09 15,00 15,00 13, 860 15,80 15,80 14,090 15,40 16, 40 14,50
abgerundet mitgetheilt. ommen ist, ein Punkt
e . . 2 8 2
SS & SSS
2 — 0
e , b D
—
8
87
2 k
— S8. X. 87
— — N
2 S S8
—
d M
—
6 DS
—
S&S S SSS. S. &
— — — — — — — — — N X 2 r.
—
1 I . 1 .
Der Durchschnittepreis wird aus den unabgerundeten Zablen in den letzten sechg Spalten, daß entsyrechender 61 an