1901 / 162 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 11 Jul 1901 18:00:01 GMT) scan diff

Gesundh eitsmesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ . 24, New Jork 30, Paris 32. St. Petersburg 78. ferner wurden b, Zufuhr an den Eisenbahnstationen und Häfen außerhalb ; ingeräumt, während jedoch Amerika wied ; ö ; ankungen an Scharlach gemeldet in Berlin S2, Breslau 25, im Weichbildes hon Berlin (abzügli des Versandes). dez Cinfuhr e ; z zer erum in Sorten von b ; 0 ; mae ee mn. Reg.⸗Bez. irn ber de in e 36, Hamburg 45, Budapest 26, ö . 5 6 Mai : . Artikeln ö gsf Wer zeuge. Gegenstande Desterreich a een 8 e . g

. ö ĩ ; te b . eitungspapier und ordinäres Druckpapier 45 kündb. Hannob. Landes- Kredit- Dblig. 10220, 4 do kündb. Gesundheitsstand und Gang der Volkskrankheiten. Kopenhagen 20, London (Krankenhäuser 4068, New Jork 419, 1801 999 aus Gußeisen) . konnte bisher jedoch gegen die kamen auch im dergangenen k Dänemark. . ehen 1 2 z . Log Hannob. be, O ü. 5,00, 2 ; ö Paris 99, St. Petersburg SI, Wien 103 desgl. an Diphtherie t 1. deutschen Liefer . i fh hatte Oesterreich i ĩ ear n, Schreibmateriatien hatte Deutschland durchweg den 4 6 Hannov. Straßenbahn⸗Oblig. 96, 59, Continental Caoutchouc? (Aus den ‚Veröffentlichungen des Kgiserlichen Gesundheitsamts“, und Croup in Berlin 64. Hamburg 22, Kopenhagen 25, London Steinkohlen, Koks und Briquets: Gine ansehn . sedoch an Terrain in v in Feilen und Vorrang, wenn auch in Bleistiften Oesterreich stark konkurrierte Vomp. Aktien 49299, Hannob. Gummi- Kamm-Komp. Aktien 155,06, Nr. 28 vom 10. Juli 1901) Krankenhäuser) 138, New Jork 241, Paris 108, St. Petersburg 7h, 2 ö Lien tall ö welches es an Deut n ee in hend , , . . ,,, . Gier n , . . ce J , id chi U e lie nen 6 igere einfuhr beherrscht, in ansehnlichem Maße Deutschland zur Geltung! wäscherei, und Kämmerei⸗Aktien 14400, Hannob. Jementfabrit⸗

- K e aa

t ; ; . Bi jouteriewaaren einfacherer Art lieferte Deutschland Aktien 111 O00, Höxtersche (Eichwald ementfabrik⸗ Aktien Türkei. Am 2. Juli ist in Stambul ein Pestfall festgestell In Mongt. Mai (für die deutschen Orte) sind nachstehende oberschle iche. 633 833 In e e, . theilen sich Amerika, England und Deutsch⸗ (Pfop heim in zweiter Linie Frankreich. 3 Lüneburger . . 35 . Jog go, worden. Ferner wurden unter dem 5. Juli 2 westere Fälle in dem . niederschlesische b 8 665 3. land n den in del sär Druckerf ken, Preffen aller Ar für Wein. f Präsentierteiter aus einfachen Metallen (Gisen, Blech) Hannob. Straßenbahn. Aktien S800, Zuckerfabrik Bennigsen⸗Aktien Stadttheil Kaszimpascha und dem italienischen Hospital gemeldet. 7 c ger Berlin 3. Hannover, Metz, Straßb je 1, B jusammen D* M aschin Weberclen, Stickerclen für die elt zj ein, für lieferten Deutschland und Desterreich. 18.00, Zuckerfabrik Neuwerk⸗Aktien 80, ho, Zuckerraffinerie Brunonia⸗ Egypten. Vom 14. bis 21. Juni find in Zagazig 18 neue el 6. *. d ö 9 3 ö *. ĩ 6 . 1e an 51 Braunkohlen und Brlquetst!! Buichbindere len, 63 und Elcktromot nen! fiefelte . enindustrie, Kaffee wurde zum großen Theile direkt aus Brasilien bezogen, Aktien 155 25. Erkrankungen und 6 Tohesfälle an der Pest jeslgestellt in Minteh r . a i. . ö. zn a . . al / koöhng fh . 1775 ferner die Dre nn, . fur in fte, q eue li , daneben, wie, bisher, besonders aus Genua und Triest sowie aus Frankfurt a. M, 10. Juli. (W. T. B.) Schluß -Kurse. 2 Erkrankungen und in Mansurah ein alsbald tödtlich verlaufener ei, Hier ö. Hen rnit h ng . an . . preußische J Briguets!? 15 45 3 en chla be ö . e Frankreich Deutschland über Triest und Hamburg. Es wurde mehrfach heobachtet, Lond! Wechsel 20, 380, Pariser do. S695, Wiener do. S5 96, w . in . 5 3 1 em e,. J Daneirỹ A3 let bhp bn Beeck, ö n g je I, Kalt 1g, u. . . VJ reh e; n gn Gasmotoren machten den deutschen, besseren i elfe Cen err, egen mf . ö 9 ö ; do otöd, zöödlo Hessen v. sSßz 87,9, Italiczer J om 7. April bis 17. Juni ersonen an der Pe H n g m ; 1 i. , , , , ; . . 36 2 e nn, n,, en, Helen bhnahme Sendungen beanstandet wurde, eine Erfahrung, welche zort. Anl. 25, 80, h 6 nn, e,, ö ,. . mn I 1D n csanden sih n 2 k ,, , . ö zusammen 271 155 f Grzeugnissen U, k Inde ssen bei ahnlicher Konjunktur regelmäßig gemacht wird und wa in den 0 j. . o ei, nn, Eq; yzf 26 . 4 4 k 9 66 ö Him n ö B ne rz ; n n , , . 3. fe e ü sabe fel. geltend infolge der . sich . l taff h . . , . ö 5. h 6e. e in Alexandrien), seit dem 7. April waren insgefammt 25 Pest— w GJ . , , ne,, 6 de * . nal, 3 n (dürste, um zur Vorsicht zu mahnen. Kaffeefurrogate, geröstete 16,090, Darmstädter 12 kan 6 2 nt 3 Die i, der . des Fuckes je R. Milzbrgnd: Buenos, Alres i; Rotz: Havanna 3; Die Ergebnisse der Branntweinproduktion Ruß der Interessenten, daß die ide Hanart und durchweg ausgezeichnete Gerste ꝛc. kamen' in dell tit hen Quantitäten fg gl; .. 128, 96. r iht Jun i. K Stadt Jagazig, sollen einige Zeit war Influenza: Berlin 17, Cöln 6, Leipzig 5, Barmen 4, Dortmund, 9g d . Ap nn 223 uktion R landz Aus sührung in den Einzelheiten der Konstruktion zwar die erste An⸗ Deutschland. Enees ung den ersten Pestfaälle vicke . a,, Ratten , 1 r en an io e g gte Hh ic fn Im europäischen Rußland wurden in März dieses Jah g 6 eee it erh ge un n . 6 seh 1 w 5 Iriest 42 . ö . een beobachtet haben, und zwar zum ersten, Male nach einem Malaga 19 . n, . , n, 1747274 Weyrd w sse len Alkohols ge 366 g re ,, e ,,, h eingehhlt wir d sehnlichen Miengen gus Bremen. In Reis stärke blieb Deutschland . J, en viele Leute,ů Malaga 19. Murcia 10, Utrecht, Kairo j. 1, Baltimore 3, 4747 274 gedre, wgsserfreien Alkehols gegen 4 666 sil Wenden en sparsamen Betrieb eingeholt wird. ( wie seit mehreren Jahren bevorz totzʒ Inglan VGelgie 30. Bres! , , e re s, ,,, , , , ,,,, , , e, Heer andere Punkte des Landes zu begeben. J J e . ö . n, ö ö. brich keit an i . . gegen o83 Wedro und gegen 1559: gz ö k 9 ö . 9 . , ö. ö . . . zu verdraͤngen und ihre frühere führende Stellung ( ; 198,50, Vom 21. bis H. Juni wurden in Zaggzig 10 neue Cr. Im Übrigen war in chstehenden Orten die Sterblich keit ar dro mehr. w Pu m pen ,, . tzten Jahren wiederholt, wieder zu erlangen. Franzosen . ö i, Dl . . ö e l mngk 1 reren merh, . lingelnen Krankheiten im, Vergleich zur Gesnmmtsterblichkeit zin be. . ,, G n , , 33339 gh) imeria erfolgreich ö ahnen, ,. . Kakao, im Vorjahre vorübergehend zum großen Theil aus e mn —— Deutsche Bank ,, lexgndrien 2 (I), in Port Said 1 6h. . onder große, nämlich höher als ein, Zehntel: an Mafern Wer . Jahre d / 3 r th . . 23 hh gh Ens mi sion orie m en Deaschinen lieferte ausschließlich Deuischland bepgen, am wiederum vorzugsàmweife aus ztatseille, be, eg, ß, Bre dene Bank 129,900, Berliner Handelsgesellschaft ——, Britifch-Ostlndien. In der Präͤfidentschaft Bom bay glos b h erlagen denselben 115 hon je 100 in ämmtlichen dent cen . ö. ehh r 39! hh os nin 33 8Sb62 061 Wehr Deut hland J , wn . sonders wegen der günstigen Lage des Hafens für schnelse Bezüge. Bochumer Gußstahl 163,90, Dortmunder Unkon —, Gelsenkirchen wurden vom 18. bis 24 Mai S98 Neuerkrankungen und 750 Todes Perichtsorten FGestorbenen); in Altenessen, Gleiwitz Ilehoe Cassel, . a n . Ayr , , gr befindlichen B . ,. . ,, , . Arn men legt hen. Mn digo wurde hauptsächlich aus Deutschland, aber uch durch 165, 5, Harpener lölbo, Hibernia ——, Laurahütte —— , fälle, während der folgenden, am 31. Mai abgelaufenen Woche Ss Fteu. Passau, J,, . K , ist im Vergleich z n Vor . ö irt sti . . n r, r n n, n. . . ö inn. Wieners und, Reaper Poömmntsfiongfirinen zingeführ, Pie fer, Portugiesen ss. Itglien. Metelmeerb == Schwe zer Zenträlb erkrankungen und 7I7 Todesfälle an der Pest festgestellt. Im Laufe deutschen arten; . Köslin, Qugdlinburg, Schneidemühl; an . ö 133 Idle ) zum Vorsahre um 33 gestiegen; sie betrug zzt. Ninisteriumt e e oled . do0 eine Lieferung an die Ver Pim ent, Schellack und Olibanum durch Londoner ur Ham ⸗— , Schweizer Nordostbahn —, Schweizer Union —, des Höonätz Hai wat ahso von Woche e Welelemnhf , 36 Di ht her üindz Er onp 1866/95 D wo, in allen deutschen gege ö. J Spititasborräthe befsfferten sich . un g ,, n n. /n gast J zur ger, Firmen. (Aus einem Bericht des Kaiserlichen Ceneral= Italien. Meridionaur —, Schweizer Simplonh. ——, 5 0so der heugemelbeten Grirgntungen (iößtg= 1II66ß = 86 86). wie Dat Orten): in Eschweiler. Mehr als ein Fünftel aller Gestorbenen ö . . orrä . 3 . 39 am l. Apt Bro 2 a6 zu sast gleichen Theilen Deutschland Konfulatz in Athen) . Werikaner , GItalienser , 3 6 D Whicht, Anleihe e die Zahl der Pesttodesfälle (ibo = 9I9 =* 760 =*) erheblich abge⸗ ist serner nachstehenden Krankheiten erlegen: der Lu , cht 6 . . gegen 1637 öl, Wedre im Nnhre und England. ö . ; Schuckert 120 3M, Anatohteh r 0. Helios 70, Natignatbanf 105 7 , 886/95: 1238 a in allen deutschen Yrten in Gne en. Guben, Hanau, z; 109 un n . 82 Wedr im Jahre 1598 1899, sonach waren Tele rap hen ra 9 . nebe 1j dem bevorzugten Deutsch⸗ Bul . Allgemeine Elektrizitätsgesellschaft 175,06. In der Stadt Bombay gelangten während der am 25. Mai ö ,, . ö J . ; , , s. 4218 221 Wedro und gegen . und Belgien, andere Metalldrähte vor allem aus . Jö. ö ö Föln, 19. Jule (K. T. 3 Rübsl loko 600, pr. 5 Berichts 2623383 Frf n 96 ; ayreuth, Ingolstadt, Landshut, eher, Straubing, reiberg, , . vedro. 3 ö ö eutschland. . . J Ve Eider Cginkuhr gewisser Essen zen. Das für lic Oktober 56,50. h e f n. , ö. . 3 Glauchau, Gmünh, ülm, Pforzheim. V uf, ö , ** Spiritus bemegung . europäischen Rußland für die ersten In hemischen und phazm azeutischen Produkten sowie kulggrische Finanz, Ministerium hat auf, Vorschlag des obersten ö 11. Juli. (W. T. B) Ueber das Vermögen des . 168 neue Erkrankungen und 155 erwiesene Pesttobesfalle zur Graz, Innsbruck, Linz, Pilsen, Ris de Janeiro; akuten Er- zehn Monate der drei letzten Gampagnen stellt sich folgendermaßen in Farbwagren, behauptet Dent schland einen ersten Platz, in , . Einfuhr nachltehender Essenzen, welche zur künft— Landwirthschaftlichen Kreditveréins für Mfttekfranken Anzeige, außerdem wurden? in letzterer Woche 235 Sterbesalse . kra ntungen der Athmungsorggne (1836595: 1198 0ꝭ in allen 1898, . 1399 1900 1900 / Io Chinin waren die längst zinseführten Lem ährten deutschen. Marken ,, und Verfälschung alkoholischer Getränke dienen, ist gestern Nachmittag das Konkur sverfahren eröffnet worden. estverdächt g eingetragen. Die Besammtsum me der in ber St aht deutschen Orten); in 51 deutschen Orten darunter sogar mehr als . ö Wedro wosserfteien Spiritus al nueschlie ßlich gesucht; ebenso hatte Deutschland den bei weitem 3 ö. a ö . . res den ndr gur Gr n. ,,, . . während der beiden Berichte wochen vom 19. Mar hig ein Drittel in Bielefeld. Bottrop, Köpenick 2 ferner im Landkreise Hroduttion J 23 956 819 27 688 846 28 550 90 größten Absatz in, chirurgischen, opt ischen, geometxischen, , , An ig-Essen:, Arrak⸗Essenz, Benedictin, Aro⸗ 390,0 do. Staatsanl. 100,30, Dresd. Stadtanl. v. 83 93,25, All ; 1. Juni gestorbenen Personen betrug Ioeg, war somtt um 6h d. i. Peuthen, in Bukarest. Madrid, Murcia, Indianapolis, Minneapolis, . ö 2974322 3606 ä ghia schen, , i n . neben ihm. nur ir e . e, fur, i, ., ago igt ur Cen Ching deutsche rez. 166 90, Berliner Bank —, Dresd. ee m l , , ,, , 87 deln ö 6. Mexlko; akute n Darm frantheiten (1686/55: 11.720 in allen Campagne. . 12 974 322 11360 697 ; W. hn n n fn nnn den, an, en ge. Einfuhr betheiligt war. 3 er. oi, ohh sladelig neu C en, lch , lenz, Kümmel⸗ 17, 00, Dresdner Bank 129,50, do. Bankverein Joh, Hö, Leipziger do. storbenen. deutschen Orten): in Reinickendorf, Weißensee, Burg, Schalke, Zusammen 565 5 T Iii 37 di J 5 7p 2367 7 In Ver an s offen blieb Desterreich bevorzugt. iqueur⸗ senz, Malago⸗Bitterliqueur⸗Essenz, Mastik⸗Essenz, Mentha⸗ 13,00, Sächsische do. 117,50, Deutsche Straßenb. 159,00, Dresd.

28 mer , mer, mer eee, , e . .

ö. J 21 1 * F 8 * ö 2 h 2886060 25585. ß 2325 M Sie 2 . '. 8 Męents 9 enz R EGsse M , Esse 1sferrmo C sse 2 * 2. 26 Kgpyland. In der Woche vom 2. bis 8. Juni wurden dem Erlangen, Fürth, Döbeln, Löbtau, Gera, Alexandrien, Kafro. Vorräthe zum J. April . 14 655 882 16379331 205697 55) K . . fast nur aus Deutschland, Men, . Essenh . Arma en, Bit ter wein Gsseni, Straßenbahn 1854 90, Dampfschiffahrts Ges. ver. Elbe und Saalesch. s . . ö den h Von den Ag deutschen Ort tte Berichts ö. , ,. z 5 Paraffin, Stegrin auch aus England. Jantlle Cssenz, Trester⸗Essenz, Citronen⸗Essenz, Wermuth Essenz 575. Si chs . R * 36 . 6. . tho 1 zu K . . h ; den, 29 deutschen Qrten hatten 4 im Berichtsmonat eine Verbleiben TT 7 DTI T ö 7 7 m,. 2 nig ö . ; 9 6 ,, fis, 155575. Sächs. Böhm. Dampfschiffahrts⸗-Ges. Dresdener Bau⸗ Pesthospital zu Kapstadt 135 Kranke (7 Europäer und 6 Misch⸗ . n, , J ch 1 Verbleiben 22 272 250 2670212 21 666 N . hrte Deutschland . ; J Zwetschken⸗Effe Oesterreichisches Wir! 3 Yz. D, 6 8⸗G 5 X . j 63 ; h ö verhältnißmäßig hohe Sterblichkeit (über 35,0 auf je 1000 Ein. 8 Muna 56 55 3445386 566 Ceresin führte Deutschland fast allein ein; neben ihm kamen Zwetschken⸗Essenz. (Desterreichisches Wirthschaftliches Archiv.) esellschaft linge) überwiesen, ferner wurden 8 Pesttodesfälle darunter Aabig hen uber 3,9 gu ze * Davon ab Ausfuhr .. 1050921 344 282 296 52 sezr wenig Dolland, Veankrä⸗ , cn 5. gesellschaft —, —. z ; 1 . wohner und aufs Jahr berechnet): Liegnitz 353 (1 95: 27 ie,. ö seht wenig Holland, Frankreich und Oesterreich zur Geltung. ; ** n 1 9 * h auss Jahr berechnet): Liegnitz 35, (1886/95: 27,5) 9y 9 t 6 d ñ ö lem urerser . Anm s. Jun6 Särauntzingn zs, n igz : bh „), Greifswald zz, (1886 55; z', Mithin Bestand efanden si 99 Kranke im Pesthospital, darunter Noch aubing 36,7 (1897/99: 29,5), Greifs 35,1 (1886 55: IG *),

; . n . 12 . Leiyzi Juli W. T. R S Kurse Oeste wn zum ö . . In kaustischer Soda, welche in der bedeutenden und soliden . ö reich de be mu , 36 . Gig fz Se ln , . 3 6 * ö , 56 Verbrauch.... 21221 333 22 325 9360 21 369 9 nbemmischen S(ifenfabritatkon! Yermh ab,, s ; e r ze Be en 8h, 10, jsische Rente S8, 10, 34 ! 19 Eingeborene; als pestverdächti ; f Taar Neuruppin 38,1 (1896/98: 23,55. Im Vormonat betrug das Sterb⸗ n , 85 2 e 930 21 369 IM fille mischen. Seifenfahritation Verwendung findet, Soda und Tägliche Wag engestellung für Kohl nrund Koks Anleihe 100,70, Leipziger Kredit f lt. Aktien 166 75, R bit) d Aingeborene; als pestverdächtig standen an diefem Tage Tieuruppin . i, . . (DPorg. Prom. Ga- pottasche hatte Deutschl den Vorr ? Frankreic der Ruhr und in Oberschlefie ö Gäeiptiger Kreditanstalt Aktien 166,75, Kredit- un 15 Kranke unter Beobachtung, na dem bei 3 der so beobachteten lichkeitsmaximum 330 0/6 600.. Die S uglingssterblichkeit war ↄrß. nr nn, sogtagche hatte Deutschland den Vorrang vor Frankreich und e b, , ,, e. arschlesien. Sparbank zu Leipzig Leipziger Bank⸗Aktien 15 06 Leipziger Personen im Laufe der Woche! Pest sestgeftellt worden war Len den in 11 Orten eine beträ chtliche, d. h. höher als ein Brittel aller Eng hund. ; -. . . ö ; An der Ruhr sind am 10. d. M. gestellt 16 249, nicht Hypothekenbank 50 66 Sãchfische Bank Aktien ; 91 sische contact camps wurden am 8 Juni r Personen d. i 233 . Lebendgeborenen, in Liegnitz 337 0609 (Gesammtsterblichkeit 35,2), 2 Wasserglas, ebenfalle zur Seifenfabrikation in großen Mengen rechteitig gestellt keine Wagen. Boden Fredi Anstalt 116 9 Casseler Jule G inner n , . .1è 21 8 1 52 P . 36 * 5 i n ö zan 8 N 6, ö ö . 41 ; . 8 .. s !. ö . 3. 3 * 83 )e P. 18 8 . * ; B *. ö 2 . , . 2 . ö ö 14 * A 12 * MJ. i . 2 6 ** als am Ende der Vorwoche beobachtet. In Port Etizabeth, wo bie Regensburg 346 (28, 8), Neisse 347 (24,3), Löbtau 354 (22,9), Reichen⸗ T ransp ortabgaben in Spanien. kemmandt, wurde aus Deutschland und in geringem Maße aus England In, Oherschlesien sind am 10. d. M. gestellt 6069, nicht Deutsche Spitzen⸗Fabrik 202,00, Leipziger Baumwollspinnerei⸗ eingeborenen Arbeiter infolge der für sie allein an geordneten Zwan z6—= bach 362 (265,9), Prenzlau 370 (24,83), Gera 374 (26,4), Glogau 375 Deutsche Schiffsrhedereien haben wiederholt über die durch daz besagen, schnüre für Mi . ö. r; ̊. rechtzeitig gestellt keine Wagen. Aktien. Il, 25, Leipziger Kammgarnspinnerei' Aittien 140 06 Leipziger impfung in einen Auszstand getreten a , n. am 11. Juni gie (23,2) Passau 417 (31,9), Straubing 429 (36,7, Neuruppin 54 (38,1). spanische Gesetz vom 20. März v. J. eingeführten hohen Transport , . ö lieferte neben dem Hauptlieferanten Volllan mere 3 Sir mar, . 6 9. 1 6 . 2656 ster 1ch ke 5 3 3 zor 3 3 2 5 5 3 1 2 for 3 J 57 ł 16 d elch. . Dyr h . 38 3 ‚— f ! Leiche eines erweislich an der Pest gestorbenen Eingeborenen auf. Die Gesg mmtsterblichkeit war während des Berichtsmonats abgaben Klage geführt. Ein deutscher Dampfer hatte in Vigo fin . Lua 2 er rte schland , 5 . . . Tittel u, Krüger Wollgarnfabrik 12275, Wernshausener Kammgarn⸗ gefunden. 36. geringe als 1350 (auf je 1006 Einwohner und aufs Jahr berechnet eine Theilladung Schwefel von 1123 t nicht weniger als 7002,07 Peseln e e 1 26 an DMeutsghland auch im ber gangenen Jahre einen Konkurse im Auslande. spinnerei 24 6, Altenburger Altien. Brauerel ihä. 6, Hallesche Jucker In Imvani einer Bahnstation zwischen Queenstown und East in 45 Orten. Unter 12,0 0,609 blieb dieselbe in Iserlohn 11,8 (188695: Hafenabgaben und Transportgebühren zu zahlen. srohen 2 ei . 2 edarf in Waaren mittlerer hreislage, an welchem Rumänien. raffinerie 7200, Leipziger Eleftrizitäts werke i055 Po yphon London, sind am z. Jul d Falle von Peft davon 4 bei Soldaten 133), Goslar 11,6, Landau 11,2, Schöneberg 10,5 (1885/97: 15,4), Da nach den gesetzlichen und gewohnheitsrechtlichen Bestimmungen n n, n kur bethelliat blieb, während Belgien mehr Musilwerke —— Portland ⸗Zementfabrik Halle Thůringische zur Anzeige gekommen. ; Wittenberge ö, Dtse ). Wilmersdorf 8.38, Steglitz 8,3 (1888/95: alle Staats und Platzgebühren in Spanien dem Schiffe zur Last 1 eh i n i . mrilelte Dent 28 Anmeldung Schluß Gas⸗Gesellschafts⸗Aktien 225,00, Mansfelder Kuxe 920, Zeitzer Queensland. Während der am 25 Mai beendeten Woche 18,2). Die Säuglingssterblich keit betrug in 35 Orten fallen, wenn nicht besonbere Abmachungen getroffen sind, haben einge i blau mae 66 . , n. if 2 i schlanh sehr Handelsgericht Fallit der 16. b Paraffin. und Solaröl⸗Fabrik 13900, „Kette Deutsche Elbschiff⸗ XV k ): Die W e , kn * ĩ d . ä V. . D ce , , , , . a, n, . ö . 26 2 ! z, währe er Liefer sserer Herre f fe . 6 ö e n . ͤ 164. 2M. n sollen noch 3 neue Pestfälle vorgekommen sein, doch lagen amtliche weniger als ein Zehntel der Lebendgeborenen. Unter einem Siebentel Dampfergesellschaften für Verfrachtungen nach spanischen Häfen . z 67 * 0 n , . n, 4 . Derrenste . Forderungen erz. sahrts-Aftien. S0, 0, Kleinbahn im Mansfelder Bergrevier 77.00, Ausweise über den Stand der It seit dem ef nis v 3 J derselben blieb sie außerdem in 55, unter einem Fünftel in 88 Orten. folgende Vorbehalte in die Konnossemente aufgenommen, die fur hie . 414 Frankreich und Deutschlan (das bergische Land) ziemlich « bis Verintterung Große Leipziger Straßenbahn 144.25, Leipziger Elektrische Straßen⸗ ) West ⸗Australien Vom ' 17. Mai big 3 um ist lein Im Ganzen scheint sich der Gefu ndheitszustand der Säug betheiligten heimischen Kreise nicht ohne Interesse sein dürften: 33 , In 6 an wer g, . ti bahn 78.00. ka e 4 2 42238 Ii. inge gegenüber dem RVormts 'twas verschlechtert zu Baßen waren os gastos Y derechos de dedarallan Habandin, 6 velchen sich die einheimische Industrie mehr fühlbar macht, hatte gratop Heorae Mari 9.122 Ruß 28. Quli ö ? ö a ö : Pestfall mehr borgekommen, sodaß die Gesammtzahl derselben , . n,, , 9 36 6. 6. . 8a ö; . 93 re- e. 9. 4 8e 23 * * e. ö l ö England fortdauernd den Vorzug. ( Craiova . 8 ; 8. Dari J. i . a . Bi em en, . (W. T. B) Börse n- Sch lu 5 bericht. während des Monats Mai sich auf 2 beläuft, nachdem im h f St plich ö 4 7 , . 6. gegannder 1 ö ö ine 058 . Os 8. derechos adunneros 8 18 A168 , n. O08 A 10 Die Militärlieferungen in Tuchen hat schon seit einigen Jahren 68 ͤ . n t Schmalz b hauptet. Wilcor in Tubs 4 3 9. Armour shield in Tubs 12 8 ö . 4 vhere = fer 91 8 z 9 9 ö 7 5 x rend eri, 81 aus: 60 4 16 08 rec 8 . * 246 J 2 1 2 . 2 21 . 8 J * m ; * 4 März d. J. 14 und im April 7 Fälle besbachtet waren here Sterblichleit als 35,9 o hatten 4 Orte gegen O im April, mercaderla O bor su causa, gom tambien los derechos do die einheimische Industrie. Hirstea H. Dan iel 9.22. Juli 91 13 Y, andere Marken in Doppeleimern 443 J. Speck ruhig. 2 DJ G V. V6 e ( 22. Il

.

! . ö.

.

*.

11 de

eutschland

ien

1

) D

11 , ; am, ane,

nr e ee.

2 ? ö 1 ö lie ge i ere als 5 9 ? 2»aen * re kr 5 j 2 58 * Ir 6 6* 2 nals rod 5 6 P rear sers 9g 3 ö . 26 Juli 81 . ö ? 2 J. J Von der Gesammtzahl (23) sind 16 auf Perth, je 2 auf eine geringere als 15,0 / 45 gegen 41. Mehr Säuglinge als 333,3 guerra 6 de otra causa creado por crear serün paguados In baumwollenen Herrenstoffen theilten sich in die Ein— 1901 3 F'rt cem, m,, Een äli'Lhladung Kt. . Kaffee , ö . 2 Augu] ill. Baumwolle ruhig. Upland middl. loko 443 3 ; ; * *. . . uhr Italien Belgien Deutschland yelches den bedruckte 6 still. Baumwolle ruhig. and middl. lot 79. ) tle auf 2605 2 r 5e, x NMälien, Belgien und Veutschland, welches in den bedruckten z 1 ( ͤ ' ? ; 2 der Pestkranken waren Chinesen, 21 Weiße, von den 5 Pest 20040 in 1758 gegen 206 im Vormonat. * Ueberleßung: ĩ 8 9 ä . e Moleskins bei weitem den Vorrang behauptete L Georabhi 13. 26. Juli 1 Turse des Effekten - Matler Vereins. Deutsche todesfällen kamen 3 auf Weiße, 2 auf die beiden Chinesen. „Die Kosten und Abgaben für die Ausladung in Spanten Lutza Georghiu 3. * 61 . ?. ö. ; , , n; R Aktien 112 bez, Bremer Vulkan 155 Br., Bremer Wollkämm erei . ö ( . . stoffe ꝛc.) ware 6 c d Desterreich ie R ge utsch⸗ * ( 1 1231 2 . t., Le Ve ( 1e Pest und Cholera. hörden von der Wagr n oder ihretwegen erhoben werden, fowie bie M Taren England und. Oesterreich für die billigen, Deutsch

Rritis rind ö Hinterindien. r, m, , . . . . ; Stärkefabriken 172 Br, Norddeutsche Wollkämmerei h 26 Veri tisch * stindign. In Kalkutta sind in der Zeit vom ö. e , . ö z ; noch eingeführt werden sollten, sollen von der Waare selber getragen henng weis betheiligt 35 s 2 ; Liub om ir Karitch, Kaufmann in Ratscha bei Kragqujewatz. ,n, 137 Br bn . orm, ,,, 26. Mai bis 1. Juni 67 Personen an der Cholera gestorben; an Pest Durch Bekanntmachung der Kolonialregierung in Singapore vo werden.“ Für lein ne Gewebe kamen hauptsächlich Schlesien und Anmeldetermin: 3. (16.) August 1901. Verhandlungstermin: 1.

! ' Femerken n mern, g,. Lommerzb. 110,60, Braf. D. 166 übeck. Büchen 15h, 2 58 5 gleichen Tage, ist wegen Auftretens der Pest in Hongko ig die echt bemerkenswerthe Fortschritte. Dem m, ** 6 ra. . . 2 ., Dübfck Hüchen e, . Gelbfieber. Einfuhr von chinesischen Kulis sowohl von Honnko als In, Geweben aus Flachs, Hanf, AC. Guano W. 79,50. Privatdiskont 31, Hamb. Packetf. 118,45, . . Das griechische Einfuhrgeschäft i Jahre 1900. Bei 5nialichen 9 rer Ber! J R wie Anl. 83 60, 3 do. Staatsr. 100.70, Vereins 59 30, sg, om. bis, 13. April in Pernambucg 7 Todesfälle, vom Hongkong in Singapore ankommen, vom 25. Mat d. J. ab ve Das griechische infuhrgeschäft im Jahre! : ; ; . Deim Königlichen Amtsgericht Berlin gelangten die An! a 5 r m. ö 2 8 ban 186 60 . 28. April bis 25. Mai in Vera Cruz 1 Todesfall. Auf einem worden. An der Spitze der Einfuhrländer nach den von ihnen repräsen und Tischdecken, wollene und gemischte, kamen in an Grundstücke Stallschreiberstr. 13. 43 a u. 44, sowie Komm an Ghin. Gold- Anl. 1 Lg, Schuchert * I do Pfandbriefe der ed. . 7. 60 2 0 Dbeßsall. 2 n ö 83 5 . . d . X ; ; k 7 85 ! 59 ) Vereinsba Vvamburaner chsle re von Pernambuco kommenden Schiffe wurden am 25. Mai in der tierten Werthen steht nach wie vor Großbritannien, welchem in Deutschland, weniger aus Oesterreich; die dantenstr. 7, dem ehemaligen Schauspieler, jetzigen Kaufmann sinländischen Vereinsbank 8 mburgg Wechslerban⸗ 10099. Bres ˖ ne Sc (. ne 2). Lc 1 l 8 31 8 . . J ] P 9 n 916 k de z 2354 e zur . 2 Intoban 1d . z 27 . ü von Militär Bett, und Pferdedecken übernahm die durch August Streitz und dem Pau S treitz, je zur Hälfte gehörig, zur lauer Viskontebar 2 * Gold in, Barren * Kilo r 238 Br., * 1 1 8 . 8 33 un nel r 44 . 4 2690 z 9) 1 9 ) 5 ) 8 1 ö *. d 23 n ö en ) . . 35 krankungen an Gelbfieber sestgestellt. Ferner wurde am 21 Mai aus ; ganzen englischen Einfuhr ausmacht, und in der Lieferung von Kohlen Sch utzioll unterstützte inländische Industrie. Versteigerung. Nutzungswerth 54 80 „, Steuern 2188 é Mit 284 (d., Silber in Barren pr lg. old Vr. 79,65 Gd. 8ißer! Sosta Mie 35 * 2 ar , , . 2 . Tyj Liberia (Costa Rica) das Auftreten dieser Krankheit gemeldet. . r ; ; J m , . . z ib 20 ez, London ; 193 2 20,37 20,38 be ; 3 ö Epidemie beim 2. Bataillon des 8. Baverischen Infanterie Vie zweite und dritte Stelle nehmen als die geographisch an anten Frankreich fühlbare Konkurrenz, auch Italien und die Schweiß zu S teglitz Meistbietender. WM ber, London kurz 203 Br. 29371 Gd. 20,38 bey, London ; ! n ö =. ; 2 s 1 nme ; 2 ; Sicht 20.418 B 203373 Gry 20,40 be Amsterd 3 Monat Pocken Regiments in Metz meldet die ‚Correspondenz Voff mann ei nächsten liegenden getreidereichen Nachbarländer, die Türkei und anden guten Absatz. Aus Krefeld kamen vorzugsweise Seidenstoffe Sw, nf Tr, W . . Amsterdam 3 Mona ö K ,,, : ; ö . ; . Berlin, 10. Juli. Bericht über Speisefette wo 73 9 37 * arina G 112 * 15 Türkei. Die Pockenepidemie in Jaffa galt nach einer Mit valeszenten wieder 43 als genesen entlassen werden. Von de 10 An vierter Stelle steht Desterreich⸗Ungarn, hauptsächlich al Deutschland liefert. ger J se ere , ** 4 47 ven ss Br., 8378 Gd. 84.10 bes, Paris Sicht S115 Br., S0 85 Gd., 2 . . Gebr. Gause. Butter: Die Zuführen nehmen weiter ab, S152 bei. S Petersburg 3 Monat 2133 Br., 2121 Gd 2121 bez s ̃ z ; f ; und v ind dürften dieselben bei der anhaltenden Dürre in nächster Zeit rech Jem GRe Sit 3 * 1a * werden dort stets beobachtet. In der dentschen Kolonie kamen nach „lhrigen 50 ju ihrer weiteren Erholung in Reis, getrocknetes Gemüfe, aber auch sehr merklich in verschiedenen und Jtalien j. in we den Aus die sem Grunde ist auch die Stimm = ö gata f, . 3 1 . 3 is z. K 1s bei, New Hort 6 Tage ö x 46. s h 1 . X r e a ö e M ö e Erden. A186 1 J! le Sl ung en ng ð 2 415 121 8 ' . dem 4 Februar noch einige schwere Fälle. barunter noch einer mit den Baracken des Garnisonlazaretbs Metz Montigny untergebracht. Zweigen von Industrieprodukten „In Wäscheartikeln aller Art beherrscht Oesterreich den Markt, 849 ; Sicht 4,155 Br., 4,124 Gd., 4,14 ben. ** e kem RKies erw 27 r * s D x Yastrach wahrend in Meißrss om *) ülwrlkhanP'v 19 r 1 nein J r ; 9 n de z I 14 leben diesen Landern erst kommen hauptsächlich in ach bend in Weißwaaren und überhaupt in gestickten Artikeln und in ñ 1 7)

- 8 n . Unter den awnbischen ö 1 e * ö ; 9 . ist wenig Geschäft. Die heutigen Notierungen sind Vof⸗ Moana fester 5 f ; wenigen Personen, welche trotz aller Warnungen sich nich utter ; ** . aer e, , 6 9 6 Deutschland und Frankreich, letzteres von ersterem überho Italien banmwollenen b ckten Geweben Elsaß bevorzugt war senschaf 8 601 . 23. n , m ester, üizrussischer flan, eit. 5 he ĩ elche t ĩ m en sich nicht hatten Heizern des aus Sst Asien geitommenen Peitz nr en Laos it en Deutschland un rankreich, letzterer wmersterem überholt, n llenen bedruckten Geweben Elsaß bevorzugt w— und , La. Qualitat 98 00 - 105,00 M, Sof und Damburg !] 103, do, loo or- Io mecklenburg ischer 116 = 145

(. ; z 1 J ö enossenschaftsb e a. Qualit. Oo, 00 102,00, S z z ; ; Trichinose Deijer, welcher auf der Ueberfahri an der Pest erkrankte, ist beut Im Vorjahre war der Bedarf an Stabeisen und eisernen last gleichen Theilen. , 3 . bend all e Fed, ü, ,. iritus stlll zul 1 2 . Vetizer, vel che an - era an di e] ertrtantte, eu 2 J 2 Da worden ait. a Renn 57 9 2n 18 ; 1 en, ö . 8 . x ; . 4 eil p ni J M. 3 Nach tlich Mel 17 . J fru gestorben; drei andere bennden sich in b denků bem Justande die falt mur den Velgien und Deutschland gedeckt werden uten aus Sshnen für musilalische Instrumente und zum , f 6 2 Nach einer a iche 1 ) 0 6 sint ö 16 . n nin r mern 1 . Lern nnn, —wᷣ nnd, 1 *** . . i = . s ; 8 2 1 A1 T ch eine milichen Meldung vom 17. J. Jin das cine merlliche Nerschiebung zu! Gen e de e m. Stein gut und Tbonwaaren liefern England und Deutsch— das Manko ie, 1 sind dementst reche ade Preisaufschläge zu v ptbr. Dezbr 1—1 ac 121 3893 ; ö der Passagiere und der Mannschaft ist nach wie vor ausaeieichne 2d en an, der hedung R 1 2 1 . 1 erwarten. Vie heutigen Notierungen sind Choice Western Steam bite 33 zember v. J. 227 Personen an der e erkrankt und er Passagiere und Mannschaft ist nach wie vor ausgezeichnet. ngarns eintrat, welches in der Lage war, billiger zu offerieren und nd, letztereg wird immer mehr bevorzugt; in Porzellan, dessen 8 * . Santos 8 ; 2 ** U ; zoberich ood average Santos pr. Sep⸗ ; Er Nran! 1 2 Nie, . ** . Stadtschmall (Krone) l, 50 „M, Berliner Bratenschmal; (Kornbiume; 281 6G werden auf den Genuß einheimischen Schweinefleische zurückgeführt, Fabrikat mit Erfolg auf den Markt zu bringen bestrebt war. Ju n und Frankreich den geringen Bedarf. J . 5300-5500 Æ Speck Die Forderungen Amerikas sind sehr 8 Gr 9 1 2 8 *.* welches wabrscheinlich von einem einzigen, außerhalb des öffentlichen [ 1 Flaschen und Glaswa aren famen aus Deutschland, DOester 75, . 1 2 30 Sd. 1 au m B ug 9 8 Schluß bericht. Rüben = / e, ee. * 2 5** ö 2 ; ; 2 n Vrodu P asis ne 1 rn, 2 * 26 Artikeln in Anbetracht der überschwänglich erscheinenden Prelssten Ww und England, Lampenzyl inder aus Deutschland und Desterreich. hier sebr fes J t Nasie o Nendement nene Usance, frei an achverständige Untersuchung zu Würsten, namentli Schlackwur ; ö. al . 6 berarkelet 2 98 * 6 utlich Schlackwurst, (Aus den im Reichsamt des Innern zusammen gestel lten 9 1. ; , we 3 Mr uli J J Schluß Kurse 77 ) 836 . zu ö 8 346 Verschiedene Krankbeiten zuwartender Haltung geblieben. waiallscheiben Breglau, 10. Juli. (W. T. B 6 8. nr chief 9 o 6 * 1 . 19 uli. (W. . B. Schluß · Durse. Dester⸗ 4 k ; J J ; ł iotontgbant 75, 00, Breslauer reichische 41. 9 Papierrente 99 15 Des his Si e 1 ö. 166 Koblenversorgung Berlins im Mai lgol. 3. n tier Wed dlerban ge Bo. Rredstaftien Schlesiich 91 1 2 ich sch⸗ 0 ö te ĩ w Desterreichische Silberrente Pocken: Krakau 2, Moglau 7, New Vork 16. 2 1 ü 1 fühlbarer Konkurrenz mit T esterreich meg Fabrikat. Wechslerbar vo, , Nredttattier D chlesicher Bankverein vo, 10, Oesterreichische Goldrente 118.35, Desterreichische Kronenrente 9 Nem York 865, Paris 858, S arm Warschau (Rranken Weichbildes von Berlin zweiter Stelle für Amerika lebhaft ö Ytschland Jiemlich gieichmäßig betbeiligt, auch Rußland und wißer 11,0 ber . Eis⸗ 30 Carg Degenscheidt Akt. 9,00, 80er doose 140 90, Landerbank 04 00, Oesterr. Kredit 623. 6, Unlon- häuser) 14 Erkrankungen; Flecktyy but? Warschan Todesfälle und Mithin Im Mai In Feinblechen (Belglen, Grobblechen (England saaerika kamen in Betrachi. Das Soblleder wird bon der ein Oberschlef, Kol 121,09, Oberschles. P.-3. Il, MM, Dp Jement bank bt, Ungar. Kredith Saß 09, Wiener Bankverein 44800, ] R 8 g 2 : ; [1 . ö und? . : Schlee. ink. * aut. gra Sent * Norbbaß Deer 85 2 2 krankungen; Vagritellen⸗ Budapest 22, Wien 34 Erkrankungen; in Berlin in Berlin blechen Getzt fast nur Amerika) zeigte sich ein gegen fruüͤbere Jan , Marseille benieht. r ö l . 14000, Schleß int . o 9 aurahtt 1809, Bres!, Oelfabr. o oo Dem erdhabn bed, Desterr. Staatgbahn 633. 00, Lemb.⸗ Br ech du rch fall: Nürnberg 165, Famburg 25 Erkrankungen; Roth⸗ . . nur mäßiger Bedarf En Schustergarnen gelang es deutschen Fabriken erfolgreich 66 60. olg. Dhligat. ö, 00, Niederschles. left. und Veinbahn ˖ Giernowiß e 0, Lombarden Won, Nordwestbahn 69 0, Pardu. 1 22 . . * . * sch 611 2 51 k ; erm 3 sia“ ö 2 4 7 . 9 2 2 55 . 2 New Nork 5 Todesfälle; Keuchb u sten: London 25 Todesfälle; Reg und Briquete hafte Bewegung giebt zu der immer mehr ausgedebnten Anlage der ant c ließlich aug Dundee bejogen wurde. . Ban Altien ing 26 Silesia r Schlesische , Lond Scheck 36g, 69 Pariser Scheck 95. 7, Navoleong 1906, Bez. Schleswig S3, Vamburg 30, Budapest 28 Kopenhagen englische kö, 73 263 38* 2387 67 287 Kleinbabnen für Beförderung jwecke Veranlassung. Eine gůnstien Gußeiserne, bronzierte, Schmiedeeisen imitierende Lampen für Glektrizitäts. und Gaggesellschaft Litt. A. do. do. Liti. B. Marfneten 117,60, Russ. anknoten 268, 25, Bulgar. 82 93, 50, ; 7M. ( w 16. = k h . ar R. 1 ; 9 ö * 5 ö 1 1 9 . n R ö 3 . wig 58 Erkrankungen; kontagisse Augenenitzündun g: 1 305 305 50 berrschende wird zu solchen Anlagen mehr und mehr anregen. ut Veutschland, dagegen die messingbronzierten Gehänge und Stand⸗ Magdeburg, 1 . Juli. (Ww. T. B) Zuckerbericht. Virtenberger Patronenfabrit Straßenbabnaltien Litt. XA. = —. . ĩ ö 22 92 . d D * ö 2 ö a * * ö 2 I a . . f 1 5 9 r y . * ö Gesterbenen stark an Masern ( Burchschnitt aller beutschen Berichte. niederschlesische 18571 18571 15 803 Deutschland e , muß ren lieserie die Schwess und Amerlla, Stand., (ta * de . i * 4 . mit Sag 1 * ra stass enn. 20 126 216 do. M Y e 00, Wechsel auf arte 1886 95: 1, 18 a: in * Fürth, Gassel, Mälbeim a. Rb zusammen Wr DT . In Drabtseilwerk für Schiffs swecke hat Deutschland seit , Wecku Kren fast nur Deutschland. Wrotraffinade J. 0. Fa Wm emablene Raffinade mit Sa Berlin 117, 55, do. auf London 25d. 66. * * ö ee e m, * * 9 rana . i T7411 4* Pro sito s a B. . 9 s —— Duüsselderf 146, Erfurt 775, HPannover 19. Braunkoblen und ganzen Bedarf in blankem, geszläbtem und' verinkten iich aug Deutschland und Oesterresch zucker J. Produst Transito f. a. B. Hamburg pr. Juli 9.20 Gd, Frübjabr ; Gd. Br. Meg vin dee Aan Gd. t. aig vr. Juli. Augu * * drcianet Gn ns 97 ; 23 * ai. Mär 890 bei, 8 87 Gd. Schwächer. 8. burg II, Gepenbagen Si, New Hor 3, St. Petersburg 120 Prag preusfische u. Briquets 69 22 l 60 359 6 791 kation Verwendung finder, gegen Belgien durchweg 1 tbeuer. an vren unter ansebnlichen Preiestelgerungen gegen Ende des 3 * 4 39 * m 3 8) 3 , L ' . n 8 6 ir o ho . 19. Mien 210 desgl. an Un tertũeibztvpbus (iss 53S. 579 d, sächsische J RKoblen 630 830 122 In Eisenwäagren, Kurjwaaren, war Dent schland entschted In Strob papier kampfie Jtalien mit Grfolg. gegen V2 7 i e, m, . Rinn * 6 329,

. 2 . R ( * 9 ßbendaok ono 3 v 269 vom; =. 19 sregne 18 n * Subiaco, Claremont, Freemantle und 1 auf Kalgoorlie enffallen, Auf je 1009 Lebendgeborene starben in 11 Orten gegen 8, weniger als por la mercancia misma.“ ei . 3. 16. Au zust z 27 * Sosell 5 5 1 * 1 1 2 N . * K . An den Liefer ; 15 zollen §Sewebe Dame ) Au Dampsschiffahrts⸗Gesellschaft „Hansa 130 bez., Norddeutsche Llopd⸗ sowie alle Kosten und Abgaben, die von Zoll= und anderen Be— n den Lieferungen in baumwollenen Geweben (Damen- . 4. 2 1 ů J 1 . 1 6. * ; zt 88 De n borster inne . 160 Gd S8 f 8 * den ; land, die Schweiz rankreich ; 1 a * 165 Gd, Delmenhorster Linoleumfabrik h d.,, Voff mann Kriegsabgaben und Abgaben anderer Art, die schon beste hen Me die Schweiz, Frankreich und Italien für die besseren Qualitäten Serbien. erkre n 565 d starben ? e in 3 ier ,. K ; ö : ; Belgien in Betr ; r DOesserrel f diefe iet 5 Hamburg 3 W. T. B 38 ß se erkrankten 55 und starben 60. 25. Mai d. J., veröffentlicht in der Government Gazette c (Bericht des Kaiserlichen General ⸗Konsulats in Barcelona) Belgien in Betracht, jedoch machte Oesterreich auf diesem Gebiete 4. (1I7.) August 1901. dam burg, 10. Zuli. W. T. B.) Schluß ⸗Kurse. Hamburg. Es gelangten jur Anzeige; im Monat April in Rio de Janeiro auch von anderen Häfen, von denen Kulis auf Schiffen über Mühlen Zwangs versteigerungen Nordd. Lloyd 111,509, Trust Dynam. 148,900, 3 oM, Hamb. Staats? 2 J Mengen aus use Duagrantanestatien Blackbeard Island 2 Todegfälle und 2 Er Einfuhr von Garnen und Geweben, die mehr als die Hälft me München, 11. Juli. (W. T. B.) Ueber die Typl nur in ganz heschränktem Maße Konkurrenz gemacht werden fann In seidenen Geweben machte Deutschland dem Hauptliese— dem Baargebot von 617 000 ½ blieb der Rentier Vermann Bromco Wechselnotierungen: 1 lang 3 Monat 20 26 Br., 20,22 Gd. dem 26. Juni konnten von den in Bestand verbliebenen 101 Rekon, Rußland, ein r die nicht unbedeutende Schirmfabrilation, deren Gestelle fast nur 167775 Br., 167,35 Gd, 167,70 ber, Oesterr. u. Ung. Blpl. 3 Monat theilung vom 20. Juni damals als erloschen; vereinzelte Pockenfälle in Lazarethpflege ) Lieferant von Artikeln des täglichen Bedarfs, wie Kaffee, Jucker Möbelstoffe fielen vorzußsweise an Deutschland, Oesterreich 5 = 5 P . 91 nhl i 54 ar . 2 . h . m J ö tõdtlichem Ausg inge, vor auch diese Fälle betraft n ledi ili h ein ia n ul sest, wenngleich der Ke num auge nl licklich nur schn ach ist In Landbutter Getrei demarkt Weiren ruhig, holsteinischer lofo 164 168, ; = m Marseille, ses ar ö 3 ) . Belgien und die Vereinigten Staaten von Amerika In Posamentierwaaren arbeiten Oesterreich und T J * neuer Pe st fall vorgekommen (vergl. Nr. 160 d. Bi. Giner der Belg in, ; 464 ea z La Plata 87. Hafer sietig. Gerste lisd Verl s abe katzen 2 nur geringen Schwankungen unterworfen. Bel der heißen Temperafur ist * , , de, 26 ; z übrigen sind auf dem Wege der Besserum Der Gesundbeits mftan hschaftlischen Verhältnisse brachten es im vergangenen Jahe Rat n der Baumwolle kamen nur aus Deutschland. x 160 gaỹfer . rg v. Murcia in der Zeit vom j6. Ropember big jum 38 e 1 . . . l . Waffe, ruhig. Umsatz 2000 Sack. j 24 * = ** * WG 00 M, amerifanisches Tafelschmal (Borussia) 0, 5 M, Berliner 2 6m, 11 Personen an dieser Krankheit gestorben Die Erkrankungen zu liefern und, die Konjunktur wahrnebmend, sein gutes steverische Ginfuhr durch den hohen Zoll sehr eingeschränkt ist, decken Deutsch— ; w. 2 du ag . x. : ; u d vr. Vejbr. 291 Gd., pr. März 30 Gd., pr. Mai * 2 gemeinen beschränkte sich edoch der Han * nr wan pat has gi, we 248 ö ͤ allgemeinen 1am edo er M F 1 5 Pre 56 6 Schlachthauses geschlachteten Schweine berrübrse und ohne vorherige Handel und Gewerbe. * . 8 boch, und werden Unterge bote abgelehnt. Die Presse sind daher auch Rohzucker 1 8 ere Schwein und ohne vor 9 e. 1 . ö ; = Mord Hamburg . or * 6 92 d Sent rungen auf die Deckung des äußersten Bedarfs und sst auch nach de / Während die gewöhnlichen Fensterscheiben größtentheils * . o 1 64 . et 6 , . ö zegen Ende des Jahres sich bahnbrechenden Rückgange der Preise n m elgien geliefert werde iefert Deutschland vorzugsweise die 9,176, Vitober 8, 5, Ve der 8, 9, pr. März 8,95. Mubig. Nachrichten für Handel und Fndust rie“) gegen Ende Jal ich babnbrechenden Rückgange der J geliefert werden, liefert eutschlar 9g . 2 e . 4 1 4 e . mer. )* 1 7 Ban deisen lieferte Deutschland vorzugsweise, immerhin in reit Imitierte Steine und Perlen aus Glas waren ausschließlich L- Pfdbr. Litt. A. 98, 25, Breslauer Warschau 3, Kalkutta 14 Todesfälle; London (Krankenhäuser) 4. a. Zufuhr an den Gisenbahnstationen und Häfen innerbalb des In Gasröhren war das Geschäft für Deutschland und a Un den Lederlieferungen waren, wie bisher, Frankreich und 143,00, Breglauer Spritfabrik 166 00, Donnerdmarł 180 09, Katto.! g6, 60, Ungarische Goldrente 118,35, do. Kron. A. J2 dh, Dester. 3 2 (Krankenhäuser) 13 Erkrankungen; Gen ickstarre: Kopenbagen 3 Er- Zufuhr Versand blieben 19090 biieben Deut schlan d), in verzinkten Blechen (England) und in Kofsg bein schen Industrie fabrijlert, welche die Robbäute aus Damburg 500. Giesel Jement 21,00, L. Ind. Kramsta 117. 30, Schle Jement Böhm. Nordbabn 410 09, Buschtiehrader 1036,90, Gibetbalbabn J 8. 6 ; *. 599 ; 2 ; . ( * X Iguf: Wien 35 Erkrankungen; Influenza: Berlin ? London 6, Steinkohlen, Kok Die in der inländischen Montanindustrie zur Zeit herrschende ll nit der englischen Gant ju konkurrieren, während das Schusterleinen gesellschaft 48.75, Gellulose Feldmüble Kosel 144.00, Oberschles. biker 380 00, Alp - Montan 111.509, Amsterdam 193. 70. Berl. Scheck 2 3 7 ; ꝛ⸗ r * 4 ö ö c 1x . . 7 25 be 1 M* 4 3 en 1 ü . 68 Erkrankungen; Lungenentzündung Reg. Bez. Schles⸗ west fal iche 126654 . 2651 19 565 Preislage des Giseng als die in den beiden letzten Jahren durchtc treleum, Gag und elektrisches Licht und Leuchter kamen sast nur 107,25 bej. Gd Rima Murany 433 00, Brürer Prager Gisenindustrie i609 00, J * 2 mm 26 =. . 242 2 w . * I mier 88 o 16 8 N rod 759 1 8 9 * *. J 2 Arngherg 25 Erkrankungen. Mebr als ein Zehntel aller oberschlesische 1992695 32 101 031 105 608 ju denselben benutzte Material kam bisber sast ausschließiich an ampen vorzuggmeise aug Sesterreich Cern iucker ge obne Sack Nachhrodukte 75 c, obne Sack W059, Lit. B. Tb, Q, Veit Magnesit ——, Pester Vaterland. 1 - 3 5 3 J 1 3 696 53 Mel t Sack 8 4 36 Rab. ; Renn, o Erkrankungen kamen zur Meldung in Breeian zz, in den Re— raumer Zeit den Vorsug vor dem englischen Fabrilat; es deck Metallgne Serbiees, Besedte, Ripvsachen kamen baupt.! bb. Gemabiene Mell mli Sad Stimmung; . Med Getreidemqgkt. Weinen pr. Herbst 828 Gd, ses Br, pr * 1 z 5365 n n ) . 1 ? 4 ; 23 8 927 955 * 8 . 211 * oönigsber 117, Lhaneburg 213, Posen 271. Schleswig 102, Briguetg: . e. Fisendtabt, dagegen waren die beutschen Werle in Siists za ruck pa pseren lieferten Deutschland und Oesterreich in . r vr. 8e gn 8 * 4 . n 2 46 Gd. 19 2 pr. Früblahr M. Wiesbaden 261, in Nürnberg 62. Hamburg 216, Budapes 135. Grin. bohmische 2397 2397 2436 welcher in bedeutenden Posten in der einbeimischen Drabtstiftfa Sorten, vor allem lieferte letztereß Emballage Papier 25 Br, vr. Oftober ⸗Dejember 771 Gd, 875 r., vr. Januar - 5,57 (Gd, S 5 Br 8 vr. Derbst 6 57 Gd, G. og Br, yr. Frn 2 ** * . ; 82 . ; 4 niial⸗ 93835 9 ina. . 244 * in Pforjbeim Erkrankungen wurden angezeigt in London (Kranfen- usammen TV T 8 135. bevorzugt, Frankreich und England war ein nur schwacher Ant d Desterreich. Die besseren Schreibpapiere sowie alle J vinznial-⸗Anleibe gs, M, 4 o, Fannob. Prot inzial· Anleibe 105 00, ] Ungar. Aredisaffien 633, 00, Desterr. Treditafnen O0, Franzosen