. . . *
1. J , a. e , , ö R . , dre, =, .
.
sikwerke, Gohlis.
2 ig niedergelegte Aktien be⸗ deren Namen sie ausgestellt
Der 6 wird um 10 Uhr geöffnet und um 10 Uhr geschlossen.
Tagesordnung: . I) Bericht der Revisionskommission in Ver⸗ bindung mit Bericht über die Umgestaltung des amerikanischen Unternehmens. z
2) Ertheilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrath. .
3) Aenderung der Firma (5 1 des Gesellschafts⸗
vertrages).
4) Ergänzungswahlen in den Aufsichtsrath.
Leipzig⸗Gohlis, 10. Juli 1901.
Der Aufsichtsrath der Fabrik Lochmann'scher Musikwerke Akttiengesellschaft. Rob. Rößn er, Rechtsanwalt, stellv. Vorsitzender. 531824 . Braunkohlen.· Ahtiengesellschaft Lnisengrube zu Fichtenhainichen.
Die Inhaber der nachverzeichneten a. Interims— scheine und b. der interimistischen Voll-NAktien der Aktiengesellschaft Luisengrube zu fin ar en, welche ihre. Einzahlung resp. Volljahlung ihrer Aktien nicht gelesstet haben, werden hierdurch auf⸗ gefordert, die rückständigen Theilza lungen bis um z. OSftober 1901 bei der Teichstraße Nr. 2, ier, befindlichen Gesellschaftskaffe, und zwar zu⸗ züglich einer Konventionalstrafe von J0 o/, und nebst 6 o Verzugszinsen, zu leisten, widrigenfalls die nachgenannten Numinern für ungültig erklärt werden. Es sind dies:
a. die Interimsscheine Nr. 6 bis 12 15 bis 22 24 27 bis 32 39 bis 51 53 bis 5h 62 64 65 66 68 70 bis 78 83 84 85 86 112113 114 115 116 191 122 130 131 134 141 147 143 145 148 150 151 158 bis 167 196 197 i986 199 204 205 206 207 2098 211 bis 2233 243 244 245 246 258 259 260 263 264 266 267 2638 359 396 291 294 295 296 298 299 301 302 309 bis 314 330 bis 340 346 348 319 350 351 352 354;
b. die interimistischen Voll⸗Aktien Nr. 23 8 bis 17 22 23 24 25 37 38 39 48 49 50 51 53 54 61 bis 63 97 938 99 199.
Fichtenhainichen, den 9g. Juli 1901. Braunkohlen⸗ Akttiengesellschaft Luisengrube.
Der Aufsichtsrath. Der Vorstand.
G. Junghanns, Vors. Max Schulze. 31949 Gasfabrik Grünstadt.
Die Aktionäre werden zu der am Montag, den 29. Juli, Vormittags 190 Uhr, stattfindenden Geueralversammlung hierdurch eingeladen.
1 Tagesordnung: 1) Festsetzung der Bilanz und Dividende.
2) Neuwahl des Aussichtsraths.
3) Abtretung von Gelände.
?
Jac. Kircher, Vorstand.
318586 Attienbrauerei Gießen in Gießen. Ginladung zu der Geueralversammlung am
EI. September I. J., Nachmittags ur,
in den Geschäftsstuben Des Etablissements in Gießen.
Tagesordnung:
1) Berichterstattung, Verlage der Bilanz und Gewinn ⸗ und Verlustrechnung über die Er— gebnisse des Rechnungsjahres 189 1900 mit Bericht des Vorstandes über den Vermögens⸗ stand, sowie Geschäftslage und Prüfungs⸗ bericht des Aufsichtsraths.
Beschluß über Festsetzung der Dividende für das Geschästsjahr 1899 1505.
E estun des Vorstandeg und des Aufsichts⸗ raths.
Erganzungswabl zum Aufsichtsrath und Wahl der Revisionskommission.
Demer kung. Jahregrechnung, Bilanz und Ge— schäftsbericht liegen vom 16. Juli bis 14 Ser tember SJ. in unseren Geschãftzstuben zur Einsicht der Herren Aktionäre offen
Gießen, am 10 Juli 1901.
Der Aufsichtarath.
Eisern⸗Siegener Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Bei der beute unier Zusiehung einc Notars er felgten Nusloosung von dres Stic PVrioritũts-. Obligationen unserer Gesellschaft wurden die Nummern 59, 169 und 330 gezogen. Siegen, den 9. Juli voi. Die Dire tion. Siemsen.
gls ids
solses Aus dem Aufsichtorath ist Herr Wilhelm Gypels⸗ heimer. Ingenieur in Kaiserglautern, ausgetreten und Derr Nichard Weidner, Kaufmann in Gotha, neu eingetreten. er Aufsichtarath ist nunmehr wie folgt zu⸗ sammengeseßzt: Adam Doffmann, Gaedirektor, Kasser lautern, Vorsiender, Richard Weiner, KRaufmann, Gotha, II. Vor- sitzender, Cdnard Villinger, Kaufmann, Kaiserslautern, Schriftführer. Saalfeid a. d. S., den 9. Juli 1901.
Wilhelmshütte in Saalfeld a. S. Actiengesellschafi.
Der Vorstand.
31948 ; Die Herren Aktionãre unserer Gesellschaft erlauben wir uns, zu einer außerordentlichen General- versammlung auf Mittwoch, den 7. August er., Nachm. 3 Uhr, auf dem Bergschlößchen“ in Rie— derhone, ergebenst einzuladen.
esordnung:
Aenderung der 8 1, 2 3, 4. 5, . , n n 16. 18. 22 27, 25, 31, 32, 33, 34, 35, 36 des Statuts.
Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten. Der Auffsichtsrath
der Zuckerfabrih Niederhone, Act. Ges. H. von Christen. G. Schade.
31829 Reheinisch-Westfulische Kalkwerke, Dornap.
Verloosungsanzeige. Bei der laut S5 6 und 3 der Anleihebedingungen unserer beiden 41 prozentigen Obligationen⸗Anleihen don 1894 und is97 am 29. Juni 1901 für das Tilgungsjahr 1901 erfolgten Ausloosung sind folgende Nummern der Theil ⸗Schuldver⸗ schreibungen gezogen worden:
A. der Anleihe von 1894:
100 109 143 161 165 195 2366 273 300 307 310 337 351 358 373 391 391 405 412 439 463 525 332 546 558 oz3 689 775 775 805 847 855 350 987 1016 1065 1071 1075 1115 1143 1144 1160 1173 1189 1193 1197 1205 1245 1309 1314 1320 1343 1362 1367 1477 1487 1515 1528 1582 1619 1624 16258 1630 16597 17160 1726 1755 17675 1515 1836 1896 1927 1947 2017 20185 2072 2096 2131 2149 2159 2211 2227 2237 3238 2244 2251 2308 2332 2334 2360 2423 2425 37126 2428 2434 2448 2460 2467. HE. der Anleihe von 1897: 135 173 174 204 252 349 387 555 562 747 974 1912 1987 1119 121 1140 1290 1329 1331 1348 1349 1361 1372 1381 1394 1401 35 1451 1493 1494 1495 1498 1526 15360 1539 155 1563 1567 1596 1598 1603 1648 1648 1723. 1792 1834 1846 1866 1873 1876 1879 1859 1911 1945 1947 1993 1995 1996 1997 2624 2095 2107 2113 2116 2120 21359 2148 3150 2182 2186 2232 2237 2254 2281 2290 2296 2353 2421 2434 2460 2512 26525 2553 2554 2661 2677 3755 2768 2785 2797 2800 2845 2849 2355 2857 2889 2900 2924 2991. Die Verzinsung der ausgeloosten Schuldverschrei⸗ bungen hört mit dem 31. Bezember yl auf. Die Rückzahlung der ausgeloosten Theil⸗Schuld⸗ verschreibungen erfolgt gegen Auslieferung derselben nebst Talons und anhängenden Zinsquittungsscheinen, soweitz dieselben später als am 2. Januar 1907 fällig sind, hei der Anleihe von 1554 zu 1605 o/o, bei der Anleihe von 18397 zu 03 0,6, vom 2! Januar 1902 ab bei den Bankhäusern:
Actiengesellschaft für Montanindustrie,
Berlin,
Nationalbank für Deutschland, Berlin,
Breslauer Disconto Bank, Berlin,
von der Heydt⸗Kersten C Söhne, Elberfeld,
X. Wichelhaus P. Sohn, Elberfeld,
X. J. Trinkaus, Düsseldorf,
Goldschmidt X Cie., Bonn,
Baß Herz, Frankfurt am Main,
Jacob Landau Nachf., Breslau. Der Betrag etwa fehlender, nach dem 2. Januar 1902 fälliger Zinsquittungsscheine wird behufs spãterer Einlösung derselben an dem Kapitalbetrage der be⸗ treffenden Schuldverschreibung gekürzt. Wir machen gleichzeitig darauf aufm rksam, daß folgende ausgeloosie Theil Schuld verschrei⸗ bungen bisher nicht zur Zahlung vorgezeigt worden sind:
A. der Anleihe von 1894
I. 2245 2247. II. 40 122 123 419 577 704 134 1135 1136 1873 1890 1995 22
Die Verzinsung dieser Schuldverschreibungen bat bereits aufgehört: zu A. am 31. Dezember 1859 zu XII. und B. am 31. Dezember 1900. Dornap, 3. Juli 1991. Der Vorstand. R. Kühnemann. Wilh. Meinhold.
Abrechmingslasse für Kammzuggeschäfte.
Die Aftionäre der unterzeschneten Abrechnungslasse
werden biezmit Mn der Sonnabend, den . August
1991, Vormittags 10 uhr, im Lokale der
Kasse stattfindenden auserordentlichen General. versammlung eingeladen
1 Tagesordnung:
1) Antrag eines Theiles der Aktionäre, den 5 4
der Statuten wie folgt abzuändern;
Das Grundkapital der Gesellschaft betrãgt
Mark Fünfhunderttansend, eingetheilt in
boy auf den Inhaber lautende Attien zu
Y Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗
31847
Genossenschaften.
Unsere uli 1901, erlin, Wilhelmstraße 118,
Tagesordnung:
ts⸗
Mitglieder des Vorstands und des Auffi andere zu be⸗
raths beizubehalten oder stellen sind.
2) Erforderlichen er Neuwahl des Aufsichts⸗ raths und Vorstands.
3) Beschlußfassung über Maßnahmen zur
An eine Kündigungsfrist ge⸗
Sonstige . 1) ee fan darüber, ob die , Eventuelle Verbindlichkeiten aus )
Passiva.
Grnnbtan nel 4 . Spezial⸗Reservefondd Umlaufende. Noten außerordentliche Generalversamm⸗ Sonstige täglich fällige Ver⸗ lung findet am Freitag, den 19. Abends s Uhr, zu im Vereinshause statt.
bindlichkeiten . 41410420.
3 019 250. 76 092.
bundene Verbindlichkeiten. assiva.
weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln ... . Braunschweig, den 7. Juli i9gol. Der Vorstand. Bewig. Tebbenjohanns.
1 334 562.
Wahrung der Interessen der Genossenschaft
bezw. der einzelnen Genossen. Berlin, den 6. Juli 1901. Deutscher Darlehusverein, e. G. m. b. H. im Konkurs. Der Auffichtsrath. Haack.
31812 Ruppin n , Rechtsanwälte ist eingetragen:
8) Niederlassung 2c. von Rechtsanwalten. In die Liste der bei dem Landgerichte zu Neu⸗ Nr. 23 der Rechtsanwalt Richard Altenau.
Neu⸗Ruppin, den 8. Juli 1901. Königliches Landgericht.
31887
Kursfähiges Deutsches Geld. Reichskassenscheine ö. Noten anderer Deutscher
Sonstige Kassen⸗Bestände Wechsel⸗Bestande ; Lombard. Bestãnde Effekten⸗Bestände . Debitoren und sonstige Aktiva.
Eingezahltes Aktienkapital. . ½ 30 000 000. e Banknoten im Umlauf... . An Fündigungsfrist gebundene J Sonstige Passiva ; ꝛ
Wechseln sind weiter begeben worden:
31809)
9 Bant . Anzweise. ?.
Uebersicht
der Sächsischen Bank zu Dresden j am 7. Juli 19901.
Activa. cM./' 22 230 947. 914865.
20 6656 500. 1237782. 70 176 510. 25 673 970. 12765278. 18 276017.
Banken.
Passi vn.
66060 242. 60 694 600. fällige Verbindlich⸗ eiten. ; 29 476792.
8377231 570. 1 Von im Inlande zahlbaren, noch nicht fälligen
Verbindlichkeiten .
M 904 668. 9h. Die Direktion. Wochen ne versicht ̃ der Bayerischen Notenbank
vom 6. Juli 1901.
Netallbestandʒꝛdðdẽꝛꝛ. . 28 382 000 Bestand an Reichskassenscheinen
Das Grundkapital
Der Reservefonds . . Der Betrag der umlaufenden Noten Die sonstigen Die an eine Kündigungsfrist gebundenen Die sonstigen Passiva — Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inl
31810
Activn. 3
= 46900 Noten anderer Banken.. 5 429 009 Wechseln . . 1650 233 oo6 Lombard ⸗Forderungen Effekten . sonstigen Aktiven Hassivn.
21 000 2 688 0090 2670000
täglich fälligen Ver⸗
bindlichkeiten. 9213 000
Verbindlichkeiten
ö Lade 16 10193
238,
zahlbaren Wechseln .
München, den 9. Juli 1901. Bayerische Notenban? Die Direktion. *
Stand der Badi? chen Bank
84 7 en 3334 1901.
Metallbestand . Reichskassenscheine
Noten anders. . Wechselbest⸗ e Dantien
1000 S Dazu: eventuell alle erforderlichen Schritt⸗ zu thun, um die Abänderung auszufũh⸗ auch den Statuten die Fassung zu die durch dieselbe bedingt wird.“ 2) Antrag des Aufsichtsratba:; Be“ über Auflösung der Gesellschaft“ der Liquidatoren. Die obigen Gegenstände der Taag— nur in einer
bei der Abstimmung vert
11 . 5 so ist cine zweite Gen
n tretenen Aktien, durch =
werden konnen.
Leipzig, assen Konto Abrechnung eakasse
W. Evpelz heimer.
Der Uufstsvpotbelen⸗Kom
Lenney, dae schäfte. Vorsitʒender.
Der Mer
chlußfassung und Bestellung
Generalperfamnl- gordnung können mindestens die Hälfte des Gry / lung, in welcher ist, und mit einer Mehrheit v ndkapitals vertreten on zwei Dritteln deg beschlossen werden. Tom *retenen Grundtapitals beschlußfäbige Generalbermmit eine in dicsem Sinne ammlung nicht zu stande, in welcher, ohne Ru versammlung einzuberufen, 1 auf die Jabl der ver⸗ des bei der Abstimfse denwehrbeit von drei Vierten Beschinsse der ang Smidt zertretenen Altienkapltals Doltor! . IU mit Gäitigkeii gefaßt
— Vn.
4083 428 65 16670 329 600 940130329 9 447 115 — 151 79677 2 635 13961
26 O68 093 32
Lombare and
Gfferr U-(Forderungen
S den. monstige Aktiva
Hassivn.
5000 000 — 1959107 08 8990200 5615 856 93
Grundkapital
Reservefond
Umlaufende Noten
Täglich fällige Verbindlichkeiten
An KRündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten⸗. 22 —
e 88231
26 068 053 32 Die weiter begebenen, noch nicht fälligen denschen
Wechsel betragen Æ 221 827,47.
isi Braunschweigische Bank. Stand vom 7. Juli 1901.
Aetivn. n oe el Metallbestandʒd. . 4 615 46. 15. Reichs kassenscheine 282. — Noten anderer Banken. 26 209. — sel⸗Bestand 6 670 923. 109. Lom ard fe de ungen ; 2 163 919. 2 MGfetten⸗Bestandd⸗ .. 347 996. 65.
31808
31818
31819
7500 0909 131820
10) Verschiedene Bekannt- machungen.
Bekanntmachung. Die Bayerische Hypotheken & Wechselbank und
Bgyerische Handelsbank dahier haben den Antrag gestellt,
E 099099009, — A0u ige, bis 1912 unkünd— bare und unverloosbare AÄnleihe der Stadt Memmingen vom Jahre 1901
zum Handel und zur Notierung an hiesiger Börse zuzulassen.
Müuchen, den 9. Juli 1901.
Die Zulassungsstelle für MWerthpapiere
an der Bäörse zu München. Lebrecht, Vorsitzender.
18. . Bekanntmachung. Die diesjährige ordentliche Sauptversammlun
des Deutschen Privat⸗Beamten-Vereing wird nach Maßgabe der 8§ 13 und 14 des revidierten Statut vom 2. Juni 1891 in der Fassung der Nachträge vom
9. November 1897 und 23. Oktober 1839 auf
Sonnabend, den 24. August und Sonntag, den 25. August d. J. nach Magdeburg einberufen. Die Versammlung findet im großen Freundschaft “, Prälatenstraße 32, statt.
Saale der
Beginn der Verhandlungen: Sonnabend, den
24. August d. J., Bormittags 60 Uhr. Bei nicht erledigter Tagesordnung: Fortsetzung der Ver⸗ handlungen Sonntag Vormittag 11 Uhr.
Anträge für die Tagesordnung müssen laut § 15
des Statuts spätestens bis zum 25. Juli d. J. in den Händen des Verwaltungsraths sein.
Magdeburg, den 10. Juli 1501. Ver Nerwaltungsrath
des Neutschen Prinat⸗Genmten - Vereins.
N. Schnetz, Vorsitzender. 19], Bekanntmachung. Die diesjährige ordentliche Hauytversammlung
der Pensionskasse des Deutschen Privat⸗Beamten⸗ Vereins wird nach Maßgabe des § 25 des revidierten Statuts vom 1. Mai 1895 in der Fassung der Nachträge vom 10. November 1897 und 23 Oktober 13909 auf Montag, den 26. August d. J. nach Magdeburg einberufen.
ü ür Die Versammlung findet m großen Saale der „Freundschaft“, Prälaten⸗
straße 32, staft.
Beginn der Verhandlungen: Montag, den 26. August
d. J, Vormittags 9 Ühr.
Anträge für die Tagesordnung müssen laut § 20
Ziffer 8. des Statuts spätestens bis zum 25. Juli d. J. in den Händen des Verwaltungsraths sein.
Magdeburg, den 10. Juli 1991. Der Verwaltungsrath
35s 5 der Pensionskasse des Neutschen Prinat-
Beamten Vereins.
N. Schnetz, Vorsitzender.
0]. Bekanntmachung. Die diesjährige ordentliche dauywersammlung
64 602 0090 der Wittwenkasse des Deutschen Privat ⸗Beamten⸗ ⸗ — ? .
Vereins wird nach Maßgabe des § 14 des revidierten
Statuts vom. J. Mai 1895 in der Fassung der Nach⸗ iäge vom j0. Nov. 1897 und 23. Bltober 1595 auf . Manz ng, den 26. August d. J., nach Magdeburg 60 C00 J. Finberufen. Die Verfammlung findet im großen
Saale der Freundschaft‘, Prälatenstraße 32, statt. Beginn der Verhandlungen: Montag, den 26. August d. J., Vormittags II Uhr. . Anträge für die Tagesordnung müssen laut § 14 Ziffer R des Statuts spätestens bis zum 28. Juli d. J. in den Händen des Verwaltungsratha sein. Magdeburg, den 10 Juli 1901. 2 Vermaltungerath
der Wittmenkasse des Dentschen Privat-
Beamten Vereins. N. Sch netz, Vorsitzender.
631821] Bekanntmachung. Die diesjährige ordentliche Oauptwersammlung der Begräbnißkasse des Deutschen Privat ⸗Beamten⸗ Vereins wird nach Maßgabe des 5 23 deg revidierten Statuts vom 12. Mai 1896 in der Fassung der Nachträge vom 10. November 1597 und 11. Juni 1900 auf Montag, den 26. August d. J., nach Magdeburg einberufen. Die Versammlung findet im großen Saale der „Freundschaft', Prälaten-⸗ straße 32, statt.
Beginn der Verhandlungen: Montag, den 26. August d. JJ. Vormittags 12 Uhr. . .
Anträge für die Tagegordnung müssen laut 5 23 Ziffer 8 des Statuts spätestens bis zum 2. Juli w in den Händen des Verwaltung sraths sein.
Magdeburg, den 10. Juli 1901.
Ter r ,
der Begräbnißhasse des Deutschen Privat-
Beamten · Vereins. N. Schn etz, Vorsitzender.
30859 ꝛ⸗
Die IIIb der Liquidation Firma Möbel⸗
fabrik und Musterzimmerausstellung R. Gei⸗
dies R. Ce, G. m. b. S. in eren S. werden
aufgefordert, ihre etwaigen niprüche binnen
Wochen beim Unterzeichneten geltend zu machen. Halle a. Z., 5. Juli 1901.
Sonstige Mtivltea 1723 592. 10.
Gduard Kopf, Liquidator.
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Köni
M G2.
Gentral⸗Handels⸗Negister
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei
Vierte Beilage
Berlin, Donnerstag, den 11. Juli
kann durch alle Post-Anstalten, für
Berlin auch ö die Königliche Expedition des Deutschen Reichs, und Königlich Preußischen Staats-
ilhelmstraße 52, bezogen werden.
Anzeigers, 8W.
Genoss ens. chafts⸗ Zeichen, Muster und Börs en Registern,
glich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1901.
über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs.
int in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Bezugspreis beträgt L SM 50 3 Insertionspreis fär den Raum einer Druckzeile
Vom CEentras- Handels Yegister für das Deutsche Reich /
für das Deutsche Reich. (Nr. 162 A.)
Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint für das Vierteljahr. —
in der Regel täglich. — Der Einzelne Nummern kosten 20 3. — 20 3.
1962. und 162 C. ausgegeben.
Patente.
(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)
) Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten an dem bezeichneten Tage die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung
eschützt.
Th 8. 20 506. Zwiebackschneidemaschine mit einer Trommel, welche den Zwieback in Aussparungen auf— nimmt, gegen ein senkrecht zur Trommelaxe stehendes und in die Trommel hineinragendes, festes Meffer führt und dabei in zwei Theile zerlegt. Pr. Max Dietrich, Minden i. W. 14. 12. 1960.
4a. P. 11 534. Vertheilungsvorrichtung für den Heiz⸗ und Betriebsbrennstoff bei Kohlenwasserstoff⸗ hrennern. Emil, Phillipson, Haydn Mozart Baker r., William Bernard Sabel, 83 Schermer⸗ horn Street, Brooklyn, New Jork, V. St. A.; Vertr.. C. v. Ossowski, Pat. Anw., Berlin, Pots' damerstr. 3. 30. 4. 1900.
La. S. 14387. Abschlußorgan für die Düse von Bunsenbrennern. Dr. Heliodor Rostin, Uhland⸗ straße 144, u. Stanislaus Szubert, Kleiststr. 40, Berlin. 24. 12. 1900
a. W. 16405. Petroleum⸗Blaubrenner zum Ab⸗ hrennen von Glühkörpern. Washington ⸗Licht⸗ Gesellschaft m. b. H., Elberfeld. 135. 6. 1960. 48. B. 28 693. Schaltvorrichtung für elektrische Hahnöffner. Hugo Borchardt, Berlin, Kurfürsten⸗ traße 91. 22. 2. 1901.
8d. B. 27 272. Vorrichtung zum Kontrolieren des Innen⸗ und Außendrucks von Pasteurisiergefäßen. Dr. Paul Beck, Heidelberg. 6. 7. 1900. .
Tb. B. 27 090. Drahthaspel mit selbstthätiger Drahtablegung. John Michael Engelbert Baackes/ A2 Willson Avenue, Cleveland, Ohio, V. St. A. Vertr.: Fr. Meffert u. Jr. L. Sell, Pat. Anwälte, Berlin, Dorotheenstr. 22. 2. 6. 1900.
7b. St. 6494. Verfahren zur Herstellung von doppelwandigen Körpern mit Kanälen für die Zirku⸗ lation von Flüssigkeiten und Gasen. Nils Stjern⸗ ström,. Genf, Schweiz; Vertr.: Hugo Patafy u. Wilhelm Pataky, Berlin, Luisenstr. 25 17.7 1900 7b. W. 16574. Vorrichtung zum Umformen von rohr- und topfförmig vorgebildeten Hohlkörpern durch Pressen mittels Druckflüssigkeit. Gustap Wilke, Grüne i. Westf. 6. 8. 19606.
Te. W. 17284. Hydraulische Ziehpresse. Wil helm Weingärtner, Wien, Rögergasse 29; Vertr.: Walter Reichau, Berlin, Friedrichstr. 166. 15. 2. 190. Te. C. 9433. Verfahren zur Herstellung zwei oder mehrtheiliger Blechriemenscheiben. Rudolf Chillingworth, Nürnberg, St. Jobst 37. 16. 11. 1909 Te. G. 15213. Verfahren zur Herstellung von Gegenständen aus Blech mit nach verschiedenen Rich⸗ tungen hervortretenden, gespreizten Armen. Mar Graetz, Berlin, Elsenstr. 2/935. 5. 1. 19601.
Te. K. 20276. Drahtstiftmaschine. Firma . Kayser. Nürnberg, Glais hammer. 293 10 1860 Sa. S. 14524 Rauhmaschine mit in der Be⸗ wegungsrichtung des über Rollenpapiere geführten Gewebes hin ⸗ und her bewegten Rauhwaljen. Robert Sellers, Sholes b. Cleckheaton, ü. Harry Thornton, Cleckheaton, Engl; Vertr.: E. W. Hopkins, Pat. Anw., Berlin a. d. Stadtbahn 21. 15. 2. 1505 Se. L. 13 857. Maschine zum Bedrucken von bandförmigen Textilstoffen mit Querftreifen in ver schiedenen Farben. Octave Lecloux. Hodimont, Belgien; Vertr.. F. A. Hoppen n. Mar Mayer, Pat. Anwälte, Berlin. Charloftenstr. 3. 5. 1. 1600. gd. H. 24217. Plättmaschine mit übereinander angeordneten, von gesonderten Fördertüchern be strichenen Heijkörpern. W. Hoettecke, Düsseldorf, Bahnstr. 44 22. 6. 1900.
8d. R. 21 147. Waschmaschine mit in einem Waschbottich sich um eine lothrechte Achse bin? und herbewegenden Waäschetreibern. Fräulein Anna Francia Kühnrich u. Clement Johannes Nühn⸗ rich. Wiesbaden, Dotzheimerstr. 60. 15. 4. 159591. gi. G. 14 669. Apparat zur elektrogalvanischen Behandlung von Geweben behufs Wasserd ichtmacheng. Jean Theodore van Gestel, New Nork Vertr.: Arthur Baermann, Pat. Anw., Berlin, Karlstr. 40. 17. 7. 1900
gi. N. 14 669. Herstellung von Fußboden belag und Wandbekleidung auf faltem Wege. Bruno Meichelt, Oberlößnitz Radebeul, Marienstr. I5. 20. 9. 19900.
2k. K. 12111. Verfahren zur Grjeugung von Indigo auf der Faser; Jus. 3. Pat. 108 722. gtalle A Go., Biebrich a. Rh. 30. 1. 19900
Ib. G 6653 Vorrichtung zur Herstellung von Paprrahmenöffnungen mit abgeschrägten Kanten. Carl Ernst A Co., Berlin, Rungestr 13.77 10 He. 1. 7112. Alg Buch⸗ und Zeitungshalter dienende Vorrichtung. Ak tieseiss k nhbhei ongon Avisholger ek vem , Kauge berg, Nom. Vertr.. Bernhard Blank, Pat Anw., Gbhemnitz, 30 4. 199090
Eke. L. 14742. Sammelmappe. br Paul Ladewig, Essen a. d. Nuhr, Gärtnerstr. 29. J. 10 19909.
Da. P. 12 0583. Destillierapparat mit selbsti bãtig sich augwechselnden Vorlagen. M. H Palomaa, Welsingforg, Berggatan 24; Vertr. G. Feblert S. Loubier, Pat. Anwälte, Berlin, Dorotheenstr. 327. b. 12. 1999.
128. A 21 119. Wasserfil ter: Zus. 3. Pat. 96 07. Richard Kurka, Frankfurt a. M. 9. 4 jo. 171. G. 25 724. Verfabren zur Absorption von
Schwefelsäureanhydrid. Badische Anilin Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 26. 2. 1901. LZi. H. 24816. Verfahren zur Darstellung von Schwefel natrium unter gleichzeitiger Gewinnung von Salzsäure. R Haack, Brüsfel, Rue Hydraulique 11; Vertr.; Dr. L. Wenghöffer, Pat. Anw., Berlin, Friedrichstr. 115. 2. 11. igob.
12Zi. R. 14395. Verfahren zur Reinigung schweflige Säure enthaltender Gase für den Schwefel⸗ sähre⸗Kontaktprozeß. Dr. Hermann Rabe, St. . Torgowaja 15, Qu. 42; Vertr.: A. Mühle u. W. Ziolecki, Pat. Anwälte, Berlin, Friedrichstr. 78. I6. 6. 1906.
L2Zo. R. 13793. Verfahren zur Darstellung von Benzaldehyd aus Benzol. Küchler * Buff mit beschränkter Haftung, Krefeld. 13. 12. 99. L24. G. 14880. Verfahren zur Darstellung von Pikrinsäure. Adolf Guten sohn, London E., 90 Park St. Limehouse; Vertr.: Ernst Liebing, Pat. Anw. Berlin, Oranienstr. 59. 27. 9. 1900.
La. J. 6065. Kraftmaschine mit parallel um eine Welle angeordneten Treibzylindern. Frans Johan Emil Johansson, Stockholm, Upsala⸗ gatan 12; Vertr.: Ottomar R. Schulz u. Franz Schwenterley, Pat. Anwälte, Berlin, Leipzigerstr. 131. 3 19,
15a. . 14429. Matrizen bzw. Typen zür Her⸗ stellung von Notensatz auf maschinellem Wege. The Linotype Company Limited., 188 Fleet Street, London; Vertr. Arthur Baer⸗ mann, Pat. Anw., Berlin, Karlstr. 40. 21. 6. 1900. 15a. L. 14623. Ablegevorrichtung für Lettern setzmaschinen des Thornesystems. Ehe Linotype Company Limited, London, 188 Fleet Street; Vertr.: CG. Fehlert u. G. Loubier, Pat. Anwälte, Berlin, Dorotheenstr. 32. 22. 8. 1906.
Lg. B. 25 786. Typenrad⸗Schreibmaschine. Carl Baum, Mannheim, L. 2. 11. 1. 11. 99.
59. K. 20 266. Vorrichtung zum Ein. und Feststellen der verschiedenen Typenreihen schwingender Typenräder an Schreibmaschinen. Heinrich Kochen⸗ dörfer, Leipzig, Körnerstr. 12/14. 20. 7. 1966 1LTZTa. K. 20937. Kühlkörper für Kühlräume— George F. Knox, Dortmund, Hohestr. 34. 8. 3. 1901. 20d. G. 14701 Seitliche Schutzvorrichtung für Straßenbahnfahrzeuge. H. Gerlof. Altona, gr. Elbstr. 990. 28. 7. 1900.
208d. M. 18 834. Aufgeschnittener Staubring mit Spannfeder und nebeneinanderliegenden Handhaben. Gottfried Maaß, Duisburg. 17. 11. 1960.
208. M. 19284. Aufgeschnittener Staubring mit Spannfeder und nebeneinander liegenden Handhaben; Zus. z. Anm. M. 18 854. Gottfried Maasz, Duisburg. 16. 2. 1901.
2e. GC. 9555. Seitenkupplung für Eisenbahn— fahrzeuge. Jehn Crabtree, Bracebridge, Engl.; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Pat. Anwälte, Berlin, Dorotheenstr. 32. 11. 1. 1901.
2O0I. G. 7558. Untergestell für Stromabnehmer elektrischer Bahnen mit Oberleitung; Zus. z. Pat. 122 371 Elektrizitäts- Attiengefellschaft, vor mals Schuckert Co., Nürnberg. 22. 13. 1990. 20. U. 1796. Sicherheitsvorrichtung für elektrische Bahnen mit Luftdruck oder Vacunmbrem sen. Ünion Elektrieitats . Gesellschaft, Berlin, Dorotheen straße 43 44. 18. 4. 1961.
2Ha. G. S991. Anordnung zum Entladen der Linie für telegraphische Geber. The Crehore Sqduier Intelligence Transmission Company, Cleveland, Ohio, V. St. A.; Vertr. GC. Fehlert u. G. Loubier, Pat. Anwälte, Berlin, Dorotheenstr. 32. 26. 4. 1905
2Ha. P. 11173. Empfänger für Photophone und Photophonographen. Joseyph Poliatfoff, Moskau Nußl.; Vertr. C. Fehlert u. G. Loubler. Patent Anwälte, Berlin, Dorotheenstr. 32. 21. 12. 95. 2Ic. K. 20 356. Wasserdichte Sicherung oder Anschlußdose. Meno Ktammerhoff, Hamburg, Große Allee 8. 17. 11. 19900
2e. O. 3525. Vereinigter Stromschlußstöpsel und Stromschalter mit schwingendem Schalt körper. P. Otzen Thorstenson, Topenbagen; Vertr. Alexander Specht u. J. D. Petersen, Pat. Anwälte, Vamburg. 23. 11. 1900.
2Id. S. 23 918. Eleftrische Aufziebvorrichtung für Ubren u. dal. F. Dolden, London, u. A St. Gar field. Paris; Vertr.. Dr. R. Wirth Pat⸗Anw., Frankfurt a. M, u. W. Dame, Pat. Anw., Berlin, Luisenstr. 14 26. 4. 1900
2EdD. J. 6016, Wicklung für Gleichstrommaschinen⸗ anker, welche in Feldern verschledener Polzahl laufen. J. Jonas, Cäln a. Rh, Friefenwall 1 24. 12. 1900.
2Id. W. 17569. Wicklung für eleltrische Ma⸗ schinen, Umformer u. dgl. Henty Heileman Wait, Ghicago, Ill, V. St. .; Vertr. Carl D Lange, Vamburg. 23. 4. 19901.
21If. D. 11416 Feststellvorrichtung für Bogen⸗ lampenaufjugvorrichtungen mit Rlappbügel. Duig⸗ burger Eisen· Stahlwer fe, Duj'burg. 4. 4. IB61. 2Ih. S. 13 852. Glektrischez Schmelzwerfahren. n, Societe liectro- Metallurg igque Frangaige, Frogeg, Isgre; Vertr.. G. Feblert u. (G. Leubter, Pat. Anwälte, Berlin, Dorotbeen⸗ straße 32 3. 7. 1999.
22a. G. 9677. Verfahren zur Darstellung von Lofarbstoffen mittels Cblormetanissaure. G hemische Fabrit von Heyden, Aftien Gesellschaft. ade beul b. Dregden. 27. 2 1901.
22b. F. 13 306. Verfahren zur Darstellung eines blauen, beüenfärbenden Farbstoffs. Jarbenfabriten vorm. Friedr. Bayer 4 9., Elberfeld. 14. 9. 1999.
22f. GE. 5694. Verfahren zur Herstellung von Bleicarbonat oder Bleifulfat. Arthur Henry Eyles, Henry Staples Rapelye u. Addifon Applegate, Mount Vernon, Westchester County, Staat New Vork; Vertr. Dr. R. Wirth, Pat. Anw., Frank⸗ furt 4. M. 0. 13. 97.
ZTi. K. 20214. Verfahren zur kontinuierlichen erstellung von stab⸗ oder streifenförmigem Leim. Lovell Lazel Kelsey, Guilford, New Haven, Conn., V. St. A.; Vertr.: Hermann Neuendorf, Pat. Anw., Berlin, Madaistr. 15. 15. 16. 1906.
2z2d. M. 17 320. Verfahren zur Behandlung von Fettkörpern zwecks Umwandlung der Oelsäure in seste Fettsäuren. Paul Magnier, Pierre Armand Brangier u. Charles Tissier, Parls, 40 Rue de [Echiguier; Vertr.. R. Deißker, Pat⸗Anw., J. Maemecke u. Fr. Deißler, Berlin, Luisenstr. 31 a. 2. 10. 99.
24a. W. 16121. Feuerungsanlage, Carl Wegener, Berlin, Gitschinerstr. 14515. 23. 3. 1906. 24a. W. 17616. Feuerungsanlage, bei welcher der frische Brennstoff dem Feuerungsraum von unten zugeführt wird. Carl Wegener, Berlin, Gitschiner⸗ straße 14/15. 23. 3. 1906.
21b. P. 11960. Beschickungsvorrichtung. Phönix Investment Company, New York, 1 Nassau Street, Borough of Manhattan; Vertt. G. H Knoop, Pat. Anw., Dresden. 9. 10. 1966.
2c. N. H258. Gesteuerter Heizbrenner für Kalt⸗ dampfkessel. Wilhelm Neumann, Berlin, Genthiner—
straße 33. 20. 7. 1900. 2 Gb. B. 28 831. Durchlochte Carbidkörper. Johannes Buck u. Hermann Them, Dinglingen i. Baden. 14. 3. 1901. 26h. .J. 5778. Feststellvorrichtung für die Vegelungsstange eines Acetylenentwicklers. Otto Jacobs, Budapest; Vertr.: Otto Krueger, Pat. Anw., Berlin, Dorotheenstr. 31. 23. 6. 1960. 26Gb. J. 5902. Feststellvorrichtung für die Vegelungsstange eines Acetylenentwicklers. Otto Jacobs, Budapest; Vertr.: Otto Krueger, Pat. Anw ; Berlin, Dorotheenstr. 31. 23. 6. 1960. 26Gb. K. 20 562. Schutzmantel für Acetvlenent— wickler. Jos. Kraesmeyer, Elsen i. Westf. 24. 12. 1900. 26h. R. 14770. Carbidschalen Anordnung für Acetylenerzeuger. Giuseppe Rocco, Triest; Vertr.: C. H. Nnoop, Pat. Anw., Dresden. 23. i090. 1966. 0b. L. 15 365. Zahnstocher. Albin e, nr. Stockholm; Vertr.. Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin, Luisenstr. 25. 3. 4. 19601. 20d. L. 147735. Pelotte für Bruchbänder und ähnliche Bandagen Arthur Lorenz, Dresden⸗N., Görlitzerstr. 28. 11. 10. 1900. 208. R. 14976. Vertheilungsvorrichtung für Riechstoffe. Felix Rosenau u. Henry Welte, Frankfurt a. M., Neue Mainzerstr. 23. 23. 172 18965. Oe. H. 25 496. Krankenbett mit Lager zum Ver— binden. Adolphe Alphonse Hudelo, Paris, Rue de Bondy 32; Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin, Luisenstr. 25. 127 2. 1901. 20f. L. 1494. Zusammenlegbares Lichtbad⸗ gehäuse. Dr. Julius Lütje, Altona, Gr. Berg straße 244. 6. Iz. 1900. 20h. W. 17 403. Wolfram enthaltendes Zahn⸗ füllungs mittel. Robert Winter, Elsasserssr. 66. u. Viktor Pappenheim, Schadowstr. 45, Berlin' 12. 3. 1901. 2Oi. G 15 251. Verfahren zur Darstellung fester Formaldehydlösungen. Dr. Mobert Groppler, Berlin, Motzstr. J. 16. 1. 1901. oi. R. 12 554. Herstellung eines Desinfektions- mittels mit Hilie von Ozon. Dr. Th. Weyl. Gharlortenburg, Carmerstr. 5. 25. 10. 95. Oi. St. 6324. Verfahren zur HVerstellung eines geruchlosen Desinfektionsmittels aus Formaldehyd. Lysoform, Ges. m. b. S., Berlin, Friedrichstr. 16 20. 2. 1900. 21a. St. 6400. Kupolofen mit Vorwärmung dez Gebläsewinde. The Sturtevnnt kHn- gineering Co. LId., London. 75 Queen Victoria Street, Engl.; Vertr.: Ernst Lamberts, Pat - Anw., Berlin, Luisenstr. 39). 25. 4. 19660. 225. W. 16658 Berfahren zur Herstellung mar— morierten Glaseg. Franz Welz, Klostergrab i. Bobmen, b Teplitz; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Springmann u. Th. Stort, Pat. ⸗ Anwälte, Berlin. Vindersinstr. 3. 29. 8. 1960
Der Patentsucher nimmt für diese Anmeldung die Rechte aus Artikel 3 des Uebereinkommeng mit Dester⸗ reich ⸗ Ungarn vom 6. Dezember 1891 auf Grund einer Anmeldung in Oesterreich vom 28. Oftober 1899 in Anspruch 2a. B. 28 125. Dreibeiniger Stockslubl. Gdvard Böngnes, Ghristiania, Jobs. Brunnsgade 10: Vertr.. Hang Heimann, Pat. Anw., Berlin, Neue Wil helmsir. 13. 27. 11. i900 2b. B. 4081. Hebevorrichtung für Koffereinsätze Heinrich Bierhaus, Mühlheim a. Nb, u. F. Wicht .= rich, Düsselderf. 31. 10 1990. 281. J. 56835. Bratvorrichtung. Frl. Emma Jürgeng, Friedenau. 12. 4. 19060. ür L. 15 429 Halter für Kleider u. dal. Alexander George Lee, London, Ingham Road 14. West Yampsftead; Vertr.‘ A. Loll u. W. Jiolecki, Pat - Anwälte, Berlin, Friedrichstr. 73. 19 4. 1951. Ba. L 18 354. Vefestigung der zu Aufzügen u. dgl. gefübrten eleltrischen Veitungs kabel an Trom meln zum Aufwinden derselben. Dv. Lüßmann, Damburg, Lübeckerstr. 133. 1. 4. 1951. 278. R. 19251. Treppe mit federnd gemachten Tritistufen. Dermann Krüger, Vanneober, Gr.
278. V. 4139. Zimmerthür mit ausziehbarem Futterrahmen. Reinhard Viol, Frankfurt 4. M. Rudolfstr. 21. 29. 1. 1901.
27e. L. 14356. Lehrgerüst zur Herstellung von Decken aus Beton u. dgl. mit gewellter Unterseite. Leithoff Co., Hagen i. W. 253. 5. 19600. 129. PD. 11 172. Verfahren, um Töne auf photo⸗ graphischem Wege aufzuzeichnen. Joseph Poliakoff, Miasnitskaja, Dom Ernakoff, Moskau, Ruß. Vertr.! C. Fehlert u. G. Loubier, Pat.⸗Anwälte, Berlin, Dorotheenstr. 32. 21. 12. 59.
2m. Sch. 16464. Ie nerschaltung für Addier⸗ werksräder. Erich Schreiber, Berlin 26. 16 19606. 5b. M. 19094. Vorrichtung zur Veränderung der Aussaatmengen an Säemaschinen mit Löffel scheiben. Robert Meyer, Deutz 4. Rh. 9. 1. 19601. 459g. Sch 16441. Melfmaschine mit doppel⸗ wandigem Melkbecher zur Erzielung einer Saug⸗ und Druckwirkung auf die Zitzen. Hr. Heinrich Schmidt, Händelstr. 8, u. Max Zecher, Kurfürsten⸗ straße 9, Halle a. S. 18 10. 1590.
450. D. 11481. Senkblei für Angeln. aul Louis Anselme Decor, Oran, Algerie; Vertr. Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin, Luisenstr. 2. 16 4. 1901.
15h. H. 26 096. Fischangel mit künstlichem Köder. James B. Hall, Cleveland, Ohio, V. St. A.; Vertr.: N. Schmetz, Pat Anw., Aachen. X. 17 1960) 15k. M. 19334. Sammelfalle für Ratten und Mäuse. Friedrich Wilhelm Moch, Mannheim, Baden, Lameystr. 24. 1. 3. 1961.
6b. FJ. 12 233. Regelungsvorrichtung für Ex⸗ plosionskraftmaschinen. Robert Forget, Paris; Vertr.: Dagobert Timar, Berlin, Luifenstr. 27/28. 18. 9. 99.
6c. K. 19 572. Verfahren zur Herstellung von Explosionsmischungen aus hochsiedenden Brenn⸗ stoffen Dr. Konrad Kubierschky, Aschersleben. 1. 6. 1900.
A7b. B. 28 549. Lager für Wellen mit Längs⸗ druck; Zus. z. Pat. 96 063. Heinrich Brinkmann, München, Pariserstr. 294. 4. 2. 1961. 27e. F. 13 882. Stellring. John Miller Fleming. Ottawa, 62 Baird Str., Canada; Vertr.: Arthur Baermann, Pat. Anw., Berlin, Karlstr. 40. 2. 3. 1901.
7e. M. 19287. Zentralschmierworrichtung mit Oelverdrängung durch Druckwasser. Motorfahr⸗ zeug und Motorenfabrik Berlin, Attien gesellschaft, Marienfelde b. Berlin. 15. 2. 1901. 475. L. 15251. Stopfbüchsenpackung aus gal⸗ vanisch niedergeschlagenem Metall. Isidor Lan⸗ dauer, Rasumofskygasse 29, u. Ferdinand Bloch. Schwindgasse 10, Wien; Vertr.: G. Fehlert, G. Loubier u. Fr. Harmsen, Pat.⸗Anwälte, Berlin, Dorotheenstr. 32. 4. 3. 1901.
178. L. 14101. Druckregler für Dampf u. dgl., bei dem das Regelungsventil durch einen damit ver⸗ bundenen Kolben verstellt wird. John Samuel Leslie, Paterson, Passaie. New Jersey, V. St. A. Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubler, Pat. Anwälte, Berlin, Dorotheenstr. 32. 14. 3. 1906.
1789. M. 19010. Druckminderer für Dampf heizungen u. dgl. Nud. Otto Meyer, Gesell schaft mit beschränkter Daftung, Hamburg, Wande becker Chaussee 285. 18. 12. 15860.
479. S. 14 680. Rohrförmiger Abschlußschieber. Societe anonyme des Etablissements Weyher * Riehemond, 56 Noute d Auber- villiers, Pantin, Seine, Frankr.; Vertr.: B. Müller Tromp, Pat. Anw, Berlin, Jun kerstr. 18. 4.3. 1901.
17Th. P. 12 158. Schaltvorrichtung zum Ein— und Ausrücken der Zahnrädergruppen von Wechsel und Wendegetrieben. De Ploeg, 5. Gollieʒ/ Loustau K Cie., St. Maurice, Selne, 15 Rue des Gpinettes; Vertr.. R. Schmebl ik, Pat. · Anw. Berlin, Luisenstr. 47. 2. 1. i961.
19a. G. 7452. Fräsmaschine mit auf beweglichem Fräskopf. Th. Ehlers, 16. 2. 1901.
49b. A. 5945. Verfahren und Maschine zum Gravieren von Platten oder Zylindern zum Moirieren von Geweben u dgl. Paul Victor Avril u. Lan Societe Marinier Ki K H. Vavoit. Paris, Frankr., Vertr. Arthur Baermann, Pat. Anw., Berlin, Karlstr. 40. 12. 8. 98.
49h. H. 25 224. Räder ⸗Vorgelege an Hobel maschinen. Louis Heyligenstaedt, Gießen. 14. 17161. 9c. H. 25 751. Vorrichtung zum Ginstellen der an schwenkbaren Stahlhaltern sitzenden Schneld⸗ stahle bei Fagon und Schraubenkänken. Gebrüder Hau. Bürgel b. Offenbach a. M. 16. 4. 15901. 19f. M. 19 10. Verfahren zum Glüben von Gegenständen aus orvdierbarem Metall unter Ver⸗ meidung von Orpdbildung. Gust. Möller, Hoben= limburg i. W. 19. 1. 1591.
gi. L. 143509. Verfahren zum Fassen von Diamanten; Zus. 4. Pat. 69 62. Theodor Lange, Brieg, Negbz. Breslau. 7. 6. 1900
ID. P. 117690. Mechanisches Musilwerk mit ungenstimmen. Polyphon ⸗Musifwer ke, Mriien« Gesellschaft. Wahren b. Leipzig. 21. 7. 1905 32e. B. 28 61. Verfahren jum Sterlsssieren und Bleichen von e . tem Getreide oder dessen Schalvroduften. G. S. Buchenan,. Mann= beim. 19. 11. 1900.
52d. S. 13 975. Verfahren um Ueber leben von Kaffecbehnen o. TgI. mit elner Mischung von Var) und Tall. Mar Simon, Hamburg, Pinnagberg So. 16. 8. 1909.
528d. 8 14142. Verfabren zum Ueberzleben bon
und ab Krefeld.
Packbofstr. 30. 5. 3. 1965
Kaffecbobnen o. dal. mit einer Mischung don und Thonerde oder einer rere n , ,