1901 / 162 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 11 Jul 1901 18:00:01 GMT) scan diff

Anm. S. 13975. Max Simon, Hamburg, hin e 50. 25. 8. 1900. ; 32d. S. 14336. Verfabren zum Ueberziehen von Kaffeebohnen o. dgl., mit einer Mischung von dar und Meerschaumpulver; Zus. 32 S. 13 975. Mar Simon, Hamburg, Pinnasberg 50. 11. 12.1900. af. G. 15 119. Verfahren zur Herstellung von Garnspulen aus Papier, Pappe o, dgl. Güter= mann R Co, Gutach b. Waldkirch. 10. 12. 1900. hc. A. Sos6. Verfahren zur Verwendung ganz oder theilweise erschöpfter Bleichflüssigkeit zum Bleichen von Faserstoffen, insbesondere Cellulose. Albert Ahlin, n, n n . Vertr.: Lepy, Nürnberg. 21. 5. 1901. . 2 23 067. Hollcnder. Theodor Bäßler, Neuß a. Rh Nheinthorstr. 338. 16. 4 1901 5c. G. 7660. Papierstoff⸗ Holländer. Robert Emmöel, Merken b. Düren, Rheinl. 23. 5. 1901. 55d. L. 15 052. Verfahren und Vorrichtung zum Lochen von Holzmassebogen mittels Luft- oder Wasser⸗ strahlen während ihrer Erzeugung auf der Format⸗ walje. Gustaf Samuel Lindberg, 12 Magasins⸗ atan, Gothenburg, Schwed.; Vertr: A. du Bois⸗ Reymond u. Max Wagner, Pat. Anwälte, Berlin, Luisenstr. 29. 2. 1. 1901. . 85f. M. 19703. Verfahren zur Herstellung eines keimfreien Pergamentpapiers. Albert Mackensen, Düssel dorf, Kavalleriestr. 54. 8. 5. 1991. 87a. K. 18125. Ehromoskop. Robert Krayn, Berlin, Oranienburgerstr. 58. 20. 5. 99. F7za. O. 3353. Strobostop mit verschiebbarem Okular. M. Oberländer, Leipzig⸗Gohlis, Magde⸗ burgerstr. 35. 265. 2. 1900. . S7Ta. S. 14175. Vorrichtung zum Verspreizen von Cameras, deren Vorder- und Hintertheil durch Nürnberger Scheren mit einander verbunden sind. Julius Siewers. Kellinghusen, Holstein. 27. 19.1900. 0. S. 14530. Oelbremse mit Selbstentlastung. Hans Spruth, Berlin, Sickingenstr. 41. 30. 1. 1901. 6GLa. R. 21 120. Vorrichtung zur Rettung aus Feuersgefahr mit telestkopartig in einander schiebbaren 2 Friedrich Kaschewitz, Margarethenstr. 20, u. Paul Barthel, Schöne Allee 23, Gotha. 9. 4. 1901.

entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen.

11e. H. 23 963. Locher mit einem Stempel zum Lochen von Papier u. dgl. 28. 3. 1901.

126. K. 20 640. Schwefel säuresättigungs apparat zur Darstellung von schwefelsaurem Ammoniak.

4. 4. 1901. 159. B. 26 5058. Auf dem Wagen von Schreib⸗ maschinen zu befestigende umlegbare Papierführung für Rollenpapier, 4. 4. 1901. 215. B. 24 601. Stromleitende Verbindung zwischen Leitern erster und zweiter Klasse. 11. 4 1901. 12c. L. 14547. Vorrichtung zur Ermittelung der Richtung und der Entfernung eizes Schaden feuers. 28. 2. 1901. ; 49a. T. 6836. Kreuzsupport für Drehbänke. 11. 4 1901. 776. T. 63889. Rollschuh mit parallel geführter, i . mmnlgen verschiebbarer Fußplatte. k 2 Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung der Anmeldung im Reichs⸗Anzelger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. 3) Versagungen. Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs⸗An⸗ leiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten Anmeldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. af. S. 3129. Roststab. 3 1901. 12a. GC. 8708. Nadelbefestigung an Zirkeln. 5 hg 5 7b. S. 13 412. Photographische Emulsion für Mattpapiere u. dgl. 18. 10. 1900. 2 e. 4) Aenderungen in der Person des Inhabers. Eingetragene Inhaber der folgenden Patente sind nunmehr die nachbenannten Personen. 4a. 121 392. Blaubrenner für flüssige Kohlen⸗ wasserstoffe. John Dixon Gibbes, Paris, 374 Rue Saint Honors; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond u. Max Wagner, Pat⸗-Anwälte, Berlin, Luisenstr. 29.

des Reservefonds. Zur Anlage von Sparkassen⸗ eldern in Werthpapieren. Sparkassenwesen. Echl c sich Sparkassen⸗Verband, General versamm⸗ lung. Egyptische Post. Sparlasse. Aus Berlin, Breslau, Gera, Inowrazlaw, Pr. Friedland, Göttingen, Memel, Frankfurt a. O. Geld. und Kreditwesen. Badische Jubiläums- Denkmünzen. Neue Reichskassenscheire. Deffentliche Anleihen. 3 00 Reichs-Anleihe. Anleihen der Städte Worms, Erfurt, Stuttgart, Memmingen, Mülheim a. Rh. des Kreises ö Genossenschaftswesen. Preußische Zentral⸗Genossenschaftskasse. Versiche⸗ rungswesen. Eine gefährliche Polizeibestimmung. Preußischer Beamten⸗Verein. Westdeutsche Ver⸗ sicherungs⸗Aktien Bank. Bücherschau. Zwangs⸗ versteigerung und Zwangsverwaltung, von P. Wenz und J. Wagner. Sprechsaal. Wiedereinsetzungs⸗ vermerk in gesperrten Sparkassenbüchern. Quittung über Postwerthsendungen. 39 0n½ Zinstabellen für Zinszahlen. Aufnahme und Verschluß des täglichen Kassenbestandes. Eintragung der Zingerhöhungen in das Grundbuch. Mittheilungen der Vermittelungs⸗ stellen des Hannoberschen und Badischen Sparkassen⸗ Verbandes. Stellen⸗Nachweis. Briefkasten. Berliner Börsenlage im Monat Juni 1901. Anzeigen. Kursbericht.

Terxtil⸗Zeitung. Zentralblatt für die gesammte Textil-⸗Industrie. Offizielles Organ der Norddeutschen Textil e , , ,, Offizielles Publikations⸗ organ für die Fachschulen der Textil. Industrie Nr. 27. Inhalt: Spinnerei: Die Vorbereitungsmaschinen der Baumwollspinnerei. Reinigungsvorrichtung für Spulmaschinen. Aufwindevorrichtung für Spinn⸗ und Zwirnmaschinen mit ununterbrochenem Arbeitsgang. Weberei: Zwei Helfer für die Schlichterei, Stärkerei und Waarenappretur. Ver⸗ fahren und Webstuhleinrichtung zur Herstellung von geknüpften Perserteppichen auf mechanischem Wege.

Webstuhlkettenbaumbremse. Verfahren zur Herstellung von gezogenem Sammet oder Plüsch in Verbindung mit geschnittenem Sammet oder Plüsch.

Wirkerei, Strickerei ꝛc. Verfahren und Maschine

zum Aufsetzen von Chenillepunkten auf Tüll, Gaze

Deutsche Geldschmiede⸗Zeitung. Amtliches Organ des Verbandes Deutscher Juweliere, Gold und Silberschmiede. Organ des Vereins der Jume. liere, Gold und Silberschmiede Wüttembergẽ 1 Freien Vereinigung des Gold⸗ und Silberwaaren. Gewerbes Berlin der Freien Vereinigung der Gold. und Silberschmiede zu Görlitz, der Nunstgewerbe⸗ Vereine Hanau und Pforzheim, des Gewerbe Museums Gmünd und der Ie df Schmuck und Mode“. Herausgegeben von Wilheim Diebener in Leipzig. (Redaktion und Verlag: Leipzig 21, Schützenstraße 15.) Nr. 13. Inhalt: Von Werkstatt zu Wertstatt. Der Hildeshesmer Tafelaufsatz Vorsicht bei Einkauf und Annahme von Alt Gold. Ausflug der Freien Vereinigun des Gold⸗ und Silberwaarengewerbes nach Dun rg am 23 und 24. Juni. Ein 60jähriges Gold, schmiedsjubiläum. Bekanntmachung des Verbandes. Für die Werkstatt. Geschäftliche Mittheilungen. Vereine und Versammlungen, Personalien und Geschäftsnachrichten. Rechtsfragen, Rechteschutz für den Goldschmied. Vermischtes. Frage und Antwortkasten. Konkurse und Insolvenzen.— Arbeitsmarkt. Inserate.

Leipziger Uhrmacher-Zeitung, Handels, Zeitung für die gesammte Uhren-Industrie, Gold— und Silberwaaren, Musikwerke, Optik Mechanik und Elektrotechnik. Herausgegeben von Wilhelm Diebener in Leipzig. (Redaktion und Verlag: Leipzig A, Schützenstraße 16.) Nr. 15. Inhalt: Deutsche Uhrmacher Vereinigung „Centralstelle Die Uhr. Sollen wir unseren Lehrlingen Gehalt zahlen? Bericht über die vierundzwanzigste, auf der Deutschen Seewarte abgehaltene Konkurrenzprüfung von Marine Chronometern. Aus der Praxis: Der Eingriff vom Sekundenrad in das Gangradtrieb, seine Fehler und deren Abhilfe. Daheim oder draußen? Einiges über Regulage. Fachschulen und Meister— kurse. Aus der Werkstatt: Zifferblattbefestigungs— klammern. Geschäftliche Mittheilungen. Ver⸗ eine und Versammlungen. Personalien. Ver mischtes. Frage- und Antwortkasten. Rechts auskünfte. Büchertisch. Submissionen.

au ieden. Das Geschäft wird unter unveränderter k dem bisherigen Mitgesellschafter Carl

22 Daniel Horst in Hamburg weitergeführt. M. Schmidt C Ce Altona. Der Kaufmann Carl Arthur Heinrich Schmidt in Altona ist am 3. Juli 1901 aus dieser offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden. Das Geschäft wird von dem bis⸗ herigen Mitgesellschafter, Kaufmann Max Henry Schmidt in Altona, unter unveränderter Firma weitergeführt. J. D. L. Saucke jr., Altona. Die Firma ist erloschen. ,, Amtsgericht, Abtheilung 3a, Altona. Amberg. Bekanntmachung. 31578 Die offene Handelsgesellschaft in Firma Stein⸗ räber K Söhne mit der Hauptniederlassung in ayrenuth und den Inhabern Kommerzienrath Gduard Steingräber, Pianofortefabrikant in Bayreuth, George Steingräber, Pianofortefabrikant in Nürn⸗ berg, und Burkhardt Steingräber, Pianofortefabrikant in Bayreuth, hat seit 1. Februar 1901 unter der gleichen Firma in Amberg eine Zweigniederlassung errichtet, und ist jeder der Gesellschafter zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt, was unterm Heutigen im Handelsregister eingetragen wurde. Amberg, den 8. Juli 1901. K. Amtsgericht.

Ahold a. 31579 In das Handelsregister Abtheilung B. ist bei der Firma Vorschust und Sparverein zu Apolda, Aktiengesellschaft, Nr. 1 des Registers am 8. Juli 1901 Folgendes eingetragen worden: Der seitherige Direktor, Kaufmann Hermann Seume in Apolda, ist wegen Krankheit aus dem Vorstande ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Kaufmann Hermann Marschhausen in Apolda zum Vorstandsmitglied bestellt worden. Apolda, am 8. Juli 1901. Großherzogliches Amtsgericht. 1V. As cha Fenburg. 31833 Salomon Sichel, Firma in Kleinheubach. Diese Firma wird von dem Kaufmann Emanuel Oppenheimer in Kleinheubach fortgeführt.

Rerlin. Sandelsregister 31587] des Königlichen Amtsgerichts I Berlin. Abtheilung A.)

Am 6. Juli 1901 ist in das Handelsregister ein⸗ getragen (mit Ausschluß der Branche):

Bei Nr. 10683. (C. Grüder, Berlin.) Tinmeninhaber ist jetzt: Wilhelm Schmücker, Schneidermeister, Berlin. . Bei Nr. 10563. (Frauz Paul, Berlin.) er,, , ist jetzt: Frau Hedwig Paul, ge⸗ borene Weiglin, Kaufmann, Schöneberg. Prokurist Franz Paul, Schöneberg.

Bei Nr. 335. (FJ. P. Siebert, Steglitz bei Berlin) Das Fräulein Helene Franke zu Wilmers— dorf ist in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten.

Bei Ni. 6943. (Brandenburgisches Industrie Syndicat Buhtz, Mayer Ev., Berlin) Die Firma ist in: Buhtz, Mayer X Co. ge⸗ ändert. Curt Zencominierski, Ingenieur, Berlin, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden; gleichzeitig ist der Elektrotechniker Richard Bartel in Berlin in sie als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Fortan ind nur je zwei Gesellschafter gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.

Bei Nr. 19731. (Bauer X Eie.,

Kommanditgesellschaft; dieselbe hat am ] begonnen. Ein Kommanditist ist vorhanden. Bei Nr. 19748. (August Deter, Berlin.) In Breslau besteht eine Zweigniederlassung. Offene Handelsgesellschaft; dieselbe hat am 1. Juni igol begonnen. Der Kaufmann Constantin Kaiser zu Breslau und der Kaufmann Max Deter zu Berlin ind in die Gesellschaft als persönkich haftende Gesell⸗ chafter eingetreten.

Bei Nr. 2141. (Fr. Gebauer, Charlotten⸗ burg.) Dem Garl Jacobsen zu Charlottenburg und dem Ernst Müller zu Berlin ist Gesammt—⸗ prokura ertheilt.

Nr. 10788. Offene Handelsgesellschaft, Berliner Dampfliqueurfabrik Hennig Krug, Berlin. Gesellschafter 1) Edwin Hennig, Kaufmann, Zehlen⸗ dorf, 2) Gustah Krug, Kaufmann und Destillateur,

Berlin.) Juli 1901

Berlin.

die Firma: Conserven⸗Fabrik Brunonia Otto Keune, als deren Inhaber der Kaufmann

schweig. Braunschweig, den 8. Juli 1901. ö . Amtsgericht. R. Weg mann. Hrauns ehweig. 316861 Bei der im Aktiengesellschaftsregister Band II Seite 121 eingetragenen Firma: Maschinenfabriken R. Karges A Gustav ö Hammer X Ce Actiengesellschaft ist heute vermerkt, daß das Vorstandsmitglied Fabrikant und Kaufmann Hermann Fröling hieselbst freiwillig aus dem Vorstande ausgeschieden ist . Braunschweig, den 8. Juli 1901. HVerzogliches Amtsgericht. R. Weg mann.

rem en. 31334 In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 8. Juli 1961:

Wilhelm Hurreslmeyer, Bremen: Inhaber Diedrich Wilhelm Hurrelmeyer. Angegebener Geschäftszweig: Baugeschäft und Kunstfandstein—

fabrik. Johann Huntemann, Bremen: Inhaber Johann Philipp Huntemann. . H. W. Stöver R Co., Bremen: Am 1. Juli 19091 ist die an Robert Conrad Hermann Seife ertheilte Prokura erloschen. * n . F. Klipp, Bremen: Am 21. Februar 1901 ist die Firma und die an Hermann Kimme ertheilte Prokura erloschen. F. Cornelius Klipp, Bremen: Am h. Juli 1901 ist die Firma und die an Adolf Carl Wilhelm ö. Maximillan Hoffmann ertheilte Prokura erloschen. F. Cornelius Klipp, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung, Bremen: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Kaffee⸗Rösterei. der An- und Verkauf von Kaffee aller Art und die Unternehmung von anderen Geschäften, d

180. Otto Keune hieselbst und als Ort der Niederlassung Braun

. Chemnitꝶ.

die Firma zu zeichnen.

dem Firmenregister des Amtsgerichts B. Nr. 25 hierher übertragen Burgdorf, den 5. Juli 1901. Königliches Amtsgericht. J.

Castrop. Bekanntmachung.

Nt. 17 die offene

eingetragen. Gesellschafter: 1) Guts

Brünninghausen bei Mengede,

Bauunternehmer Merklinde. Zur Vertretung Schöppner berechtigt. Lastrop, den 3. Juli Königliches Äm

Bernhard Schöppner

schaft

Herstäcker als Gesellschafter

Chemnitz, den 6. Juli Königl. Amtagericht. Chemnitz.

Auf dem die offene „Rudolph Igel“ Blatt 955 des Hand lautbart, daf Ablebens als Gesellschafter ausgeschieden

Chemnitz, den Fuli 1901.

Töznigl Mer 10* . 6 Königl. Amtsgericht. Abth. B.

emnitz

av Rudolph

Auf dem

des Aufsichtsraths hom 19. März 1990 die Befu ertheist, die Gesellschaft allein zu vertreten und a

l

Infolge * des Sitzes nach Anderten aus Hannover

niß

. P. n 31604 In unser Handelsregister . Bd. ist heute unter J Handelsgefellschaft Pfannen⸗ ziegelei Schöppner Gomp. zu Merklinde Beginn der Gesellschaft: 1. April 1899.

Wilh. Ishruch gnt. Heymann zu

r Heinrich Grollmann zu Wester⸗

zu

31601 in Firma in Chemnitz be⸗ elsregtsters wurde ann Carl Alwin

1 4576 2 arr. s = * andelsregisters wurde heute ver⸗ 7

nfolge

31600

ein

nach Ansicht der Geschäftsführer bindung stehen. ? Handels⸗ Das Stammkapital beträgt M 150090. verlautbart, daß Herr Kauf⸗ Der Gesellschafts vertrag ist am 5 Juli 19071 mann Conrad Franz Kircheisen in Chemnitz am abgeschlossen. 1. Juli 1901 in das Handelsgeschäft als s Die Dauer der Gesellschaft ist z s ͤ schafter eingetreten und daß dadurch die ihm ertheilte Jahre, und zwar vom 1. Juli

Die Gesellschaft hat 5. Juni 1 e T Gese at am 15. Juni 1901 . So ir an rts 53. 85 GI 2 . Uschaffen burg, den 9. Juli 1901. begonnen. (Geschäftsstelle Kleine Frankfurterstr. 14) K. Amtsgericht. Nr. 10789. Firma Dampfwäscherei Ostend narmen. 315831 Renn, Bettrig Berlin. Inhaber Johann Be ; ann ober); g Be e tor Nr 21159 . a 2 m ,,, Ve . „D , 560 vo; sihßor Merl; 77 4 Die Zukunft der Kali⸗Industrie Kalimarkt 2 Von * nee. . 6 . n ,, . st 6 , de, , Derlin. (Heschsftẽ den Syndikats⸗Verhandlungen der Kaliwerke. Ge— , n . 31. ö Greeff. Bredt 96 teyf ö j ö D j ,, ya 3 6 zarme en Kaufleuten H 8 im brd g Nr. 90. Fir Her J werkschaft (Fürst Heinrich‘, Kalisalz- Bergwerk, Han . strmen, den Fahtleuten Hugo Ottenbrüch um Berlin. * , ff noper. (Schluß) Gewerkschaft ‚Wilhelmehall= uit, Mertens daselbst ertheilten Gesammtprokura Berlin. Inhaber Hermann Dittmann, Kaufmann, ,, Anderbeck. Kaliwerke „Friedrichshall“, Aktiengesel itt heute vermerkt worden:; Die Prokura des Hugo Berlin. (Branche Fabrik für Holzbearbeitung und längert, bis ,,, , , Ottenbruch ist erlosch die des 2 st M in Bauleisten. Geschäftsstelle Schönleinstr. z um 1. Janu 1906, ei Aufkü 8 ö 2 8 ‚. J. 3 2 J 65 ) 8 zr tens X I telle ch . J. . an ue Götz, eine in lgt h schaft, Hannover. Salzbergwerk „Neustafsun=— an er leben, n Fes August Merkeng in 9 n ,, , ö darf thaltz hel t., , en ,, Kohlen- und Eisenmarkt. Ausnahmetarife für C 2 e , irh ng umgewandelt. 6 10791. Offene Handel sgesellschaft Kroll die von da ab halbjährlich, aber stets nur auf den H ben die fers ꝛ] ꝛᷣ . ö j 9 8 7 l n 9 . 89 9 z 99 2 m Merl Für e,, . . Juli ver en ine . . * * 66 e,, erze. Harpener Bergbau -⸗Aktiengesellschaft in Dert . de 36 . 83 . de, , ee, , ine . . Guten Haager in C emmitz betreffe ö 6 x 9 ; nig h saerich ; X J * alter Rro ' 59 - 1 en in 12 * 3 f an mund. Moselhüttenwerke. Mülheimer ergwerl n,, . Die Gesclischs . ec. an n,, . n ö. ir Ger isc ft wird vertret ö .. verein in Mülheim a. d. R. Nurs-Bericht für Kal Harmeęn. . 31584 Igent *. at f, n . 56 6 begonnen. m ger han fahr . Werthe. Hamburger Metall⸗Notierungen. Anzeigen j Tem Shan mann ZJulins Erhölöh jun, in Barmen h fte zi n,. nn, , d r in g ö. 5 , 8 ) 9 ns nv 9 ö 3 . 8 * 19181 ö ; valde raße Y Rede de einscha m einer ** 2836 lr eur Tulgu ng; und Beilage. Zement- Industrie ꝛc. Zentral- Verlauf. ist für die Firma Julius . ÄUugust Er bslöh 3 ; he rtl me dr , ic me 1 . Heizung, „Fachblatt der Lüstungs, und. Heizungs, Vereinigung für Rutermauerungssteine, Aktiengesell daselbst Prokura ertheilt. pe me, , mn, dame m shaft dig h ern ,. funde mit Einschluß der Feuerungstechnik und des schaft Gierthn. Attien. Dampf zieg sei Reilbroot Barmen, den 3. Juli 1901. Erich Meysel, Berlin. Gesellschafter, Kaufmann, Geschãftsführer ind: X fenbaues für Fachleute und Private. . (Verlag: bei Hamburg. Portland zementfabrik Zaturn“ in Königl. Amtsgericht. 8a. Berlin, 1 Julius X tto Meys 1 Erich Meysel. Kaufmann Eduard «? rin ric rem Seschaftsstelle der Zestschrift für Lüftung und ug geschrie ben Submisfionen mmm J 2 le Gesellschaft hat am 1. Inli 1901 begonnen. Vampe und Kaufmam Farl Friedrich Otto gun * Heizung“ in Berlin.) Heft Inhalt: Die Prlvat Markiberichte. Wochen Bericht über FR. a. 1 ö . ? 31585 z Nr. 10793. Firma Paul Noelte, Berlin. Veinemann, 8 2 is). Nachstellbarer : Bewegung der Luft in einem stenden Raume. Chile Salpeter. Düffeldorfer Börse . dem; Vandlungegehilfen öustar Hirmes in Inhaber Paul Nolte, Kaufmann, Berlin. , , n, * * 716 3 . . 1 71 r ö 2 . 2 2 4 doss en ) 6 . —— vol OJ . 2 9 für die irt 9 en ee . s Nr 7 irn ö 8 ert hei zeorg Klotz, Neustadt a. Vaardt, W. Dame, Pat Anw., Berlin, Luisenstr. 14. Kachelöfen. Sind Kessel . von Kali⸗Kuren Vom Hannoverschen e, . * 2 9 w, wenn Troost 13 ö ien , Tritz Ytte 8 harlęt en. 5 z . . & e mm ss- 1 n Masserröbre um wfeohIlengvwert ß) ? 2 2 . n i * ( . st ertheilte Protura ist erloschen. 2 ; dernen SOa. 121399. Kunststeinpresse mit hin und ber Wass 4 ; erth i‚Nuxenmarkt. Kurs⸗Tabelle von Kohlen- und 2 erloschen burg.

14. 106 6034. Abdichtung der Kolbenscheibe bei rotierenden Dampfmaschinen. Ferdinand Krüger, Luisenstr. 31, u. Julius Krost Jr., Joachimsthaler⸗ straße 24, Berlin. 14. 110 072. T Scheibenkolben und rin Krüger, Luisenstr. 31, u. Joachimsthalerstr. 24, Berlin. Ab. 120797. Vorrichtung zum Bewegen der Ab⸗ sperrschieber an Dampfmaschinen mit umlaufendem Christian Heinrich Kunz, Cronberg i. Taunus. Kolben. Garnett D. Clark, Baltimore, Maryland / 11. 1. 1900. V. St. A.; Vertr.. Dr. R. Wirth, Pat.⸗Anw. 624. M. 17933. Vorrichtung zur Regelung der Frankfurt a. M., u. W. Dame, Pat.⸗Anw., Berlin, Kraftübertragung von Motorfahrzeugen. Adolf von Luisenstr. 14. Martini, Frauenfeld, Schweiz; Vertr.: F. C. 518d. 114651. . Glaser u. 2. Glaser, Pat. Anwälte, Berlin, Linden⸗ thätig auswechselbaren Notenscheiben. straße 80. 2. 1. 1900. Musifwerke, Aktien 823. R. 14998. Schaltvorrichtung für Wechsel⸗ b. Leipzig. und Wendegetriebe an Motorwagen. Eugen Renaux 5 48d. 115709 Gustav Caillois, Paris; Vertr.: E. Dalchow, Gegenständen aller Art. Marienstr. 17. 28. 12. 1900. Company, Portland, Maine, V. St. A.; Vertr.: Verschluß für Dr. R. Wirth, Pat⸗Anw., Frankfurt Mm, n.

damit in Ver⸗ gircheisen⸗

Silberkurs. Arbeitsmarkt. Inserate.

Der Montanmarkt. Zeitung für die Kali Kohlen-, Eisen⸗ und Cementindustrie (Verlag von Gebrüder Jänecke, Hannoper). Nr. 330. Inhalt:

gig. M. 19509. Vorrichtung zum Regeln der Geschwindigkeit des Ausziehens einer mittels Treib⸗ zwlinders und Seilzugs ausziehbaren Leiter von Hand. C. D. Magirus, Ulm a. D. 1. 4. 1901. F. 15 205. Durch Zurückhalten der Zug ö . ö s 2 hiere zur Wirkung gelangende Wagenbremse. Wil—⸗ belm Franz, Dresden A., Wittenbergerstr. 565. 3. 8. 1900. 826. K. 19033. Vorrichtung zum Anziehen der Bremsen bei Räderfuhrwerken aller Art. Johann

. und andere durchsichtige Gewebe. Färberei, Bleicherei, Friedrich Druckerei, Appretur ꝛc.. Imprägnierungsfehler bei Blatt 30 wasserdichten Geweben. Vorrichtung zum Absaugen des Appreturmittels für Maschinen zum Wasserdicht⸗ machen von Geweben. Sahlleistenführung für Rauhmaschinen. Vorrichtung zum Legen von Ge weben in Lagen mittels eines sich hin⸗ und her⸗ bewegenden Wagens. Allgemein Technisches. Wirthschaftliches. Literatur. Deutsche Patente.

Gebrauchsmuster. Ausländische Patente. Bezug und Absatz. Sprechsaal. Zur Geschäfts⸗ lage. Marktberichte. Handels- und Export Nachrichten. Rundschau. Konkurse. Tele gramme. Kurse. Anzeigen.

on 51 68

in Chemnitz bett

rongistord wrrr tegisters wur

37411 Gesen⸗

impfmaschine mit umlaufendem ugförmigem Gehäuse. Ferdinand Julius Kroft r.,

Drofura orsns cho pPrlolLüUubküd er Hel

Chemnitz, den

Täönal Kontgl.

wenn nicht 65 Monate vorher, also

Bergwer

r , ede. 2 ,

Mechanisches Musikwerk mit selbst⸗ da Polhyphon⸗

3

Gesellschaft, Wahren

Haase's Zeitschrift für Lüftung und Otto X ichnen. Schablone zum Verzieren von Henaꝝy Art Process Sam burg. Berlin = . Chemnitz, Inhaber Fritz Otte, Fondsmakler, Char— ; Unt Pr e. ö der, n. 3 . . Ke r, ar 1 9 rn ö 5 —=— 755 latter, ar

gehendem, den oberen. Preßstempel und die Fill= n , , ,. f e, . . z-⸗Bergwerks⸗Kuren. Anzeigen. e. 6 6 ö e ns, r 3 tten. Abraha und Mar ur lbstentzündung Konigl. Amtsgericht. Sa. ir. 19795. Offene Handelsg aft Uhr

vorrichtung für das Rohmaterial tragendem Schlitte * 9. Fried. Krupp Grusonwerk, Magdeburg-⸗Buckau. . Rerlin. Handelsregister 3 1586 ie, Her lin. Desellschafter 1 Carl Uhr, Kauf⸗ 5 Löschungen. Handels⸗Register. des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. ͤ 1 ö ö ;. Abtheilung I.) ritz David, Ahrweiler. . Ide In Abtheilung B. des Handelsregister . 1990. unserem Handelsregister Abtheilung de lichen Amtsgerichts 1

a. Infolge Nichtzahlung der Gebühren. 2 Berlin ist bei Nr. Fährrader. : 82229 86 246 . 99 336 571 108 392. pri6té indu elle. 248 rpetun nm mob eingetragen: selbst die die Firma

7: 85 893 1068 136 108 791 109 331. 38: 116423. internationale pour la protection de la pro In . 1 1 1c: 115696 75 366 gefunden?! Marconis Telegraphie Feuerungs Am 3. Juli 1901: Sunlight Seifenfabrik. Aktiengesellschaft 110 418 117741 Unter Nr. 16 die Firma Steph. Schöneberg Zweigniederlassi Berli ; : Step nen ö. Zweigniederlassung Berlin Ahrweiler. Inhaber Stephan. Schöneber führende Zweigniederlassung der zu Mannheim zauunternehmer und Baumaterialien händler domizilierendendie Aktiengesellschaft in Firma: 105 * Sewer latt für d Froßherzogthum lle Im 4. Juli i90h: 2 Sunlight Seifenfabrit, Attiengesellschaft J 25 Sesse eitsd 1 Landesgewerbevereins. . ; * 3 A4 ; vermerkt stei am 5. Juli 1901 eingetragen: miese, vo 160 108 g. . ! 2 3 3 ; 6 inter Nr. 17 die Firma Pet. Rech zu Neuenahr In Ausführung des Generalperfammlunas Friedinger, Oberthal b. Linz esterr. Vertr.: 19943 8: 92140 2 102584 me er, ö sn ne n mn lu dei un ls deren Inhaber der Peter Rech, Bauunter beschlusses vom 16 lovember st as zrund. * 5. Dedreur, Pat. Anw., München. 27.1 ; 32 r ** 4er. HBaumaterialienhändler zu Neuenahr kapi 3 Amtsgericht Ahrweiler. kavi

Chem nitxy.

ö

Neustadt

1 Q

TS erg Geer

des König 1412, wo intheil da il 1 st 1 Chemmitæ. 15951 Bremen, 3. Juli 19 ffen haft in Firma

Der Gerichtsschreib s Amtsgerichts Chemnitzer Fischversandt Carl Köhler R

Ctto Schirmer“ Fhemnitz treffende

ia Richard Mengelber Berlin. Inhaber Richard Mengell . .

. 2 Ir 1 . erg, Kaufman Charlottenburg.

: bestehende Schloßfeder für Jof Marcel Burguy, Bar le Due; zel, Pat. Anw., München. 2 58. 1900 339. Vorrichtung zum Deffnen und

ren mittels uruges ang; In ini . 11 92 = r

52

Verlag Schulz E remerha ven.

Nr. 10798. Fir Franz Schulze, B

Nerlener Merl Verleger, Berlin

ma Stenographie erlin. Inhaber ran

dandelsregister Ur. 10 807. Offene Handelsgesellschaft Moths tra Donath. Berlin. Gesellschafter, Kaufmann

tal um 500 000 erhöht wi 1 as und Derlin n 1 J Oecar Donath ö 885 . n . emen r r * 2 n 13

v1 1

704.

rer dre ß

6

ch 16670 E

1 botr 1 1 1 . 4

n einem Lager gehaltener Abgal 6 HG d * 885 1146 91 91 nn , n,, nad Erste freiwillige A ILenburx. 515 ingetheilt in 1500 Akti itt und in 2000 Aktien 1 dirctwerfandt

m 9 r P 42 19 181 j 9 1 1 1 1 J r 11 1 n 1 12*

oJ. Schae Berlin lralsunde . ü ! 311 . Hesellenprüfung des Ort ; orf In is Handelsregister Abtheilung A. ist ammtli Aktien lauten auf der habe Al lung A zr.

12. 1900 22h: 116535 : 78 6453 : 83142 6 Ner 1. int ir. 225 die Firma Hugo Carls C= r 1000 em Meilen Ii Gebrüder Mothes, Berlin

. J 83 64 8 7 ] 1092 111 n 1 11 J ) ! e 1 . 1. 2 = ; lIschaftsreaister 11 645 . ür it .. 3 ** verein tdeutsch . Altenburg n worden ; 4 ;

ur im Aufsatz verschiebbar : 1130 6 32115 Ren ische Mitthei lernst nhaber sind Kaufmann Carl Ernst Fuck Blagni X Lindenheim i. 2 389 8 1 1 2. 91 7 . 1699 . J. ü 6 z z 99 Lirmenreai 9. ) man ö Maschinen 2. 23 Lam Maschi ttenfabrifation. Sisimacher Gottfi go Carls, beide in Alte am mn, ee. . Bremerhaven.

15 / n eschãft ig ꝛͤ tion von Osoear Donath, Berlin

111 r Berlin, den 6. Jul

. firma

863 lenauflan n

welchem der Libellenträger im Au ( it. Rheinische Metallwaaren un

fabrik, Düsseldorf Derendorf. 2. 5. 1900

72. . 5684 Spi terseeboot.

Spiel zeugu Nürn n verger Metall und Lackierwaarenfabrik vorm. s ; 1 mit J ; Altenburg, am! Gebr. Bing, Actiengesellschaft, Nürnber 118 905 120 24: 10 l 6 * 11 5 ; Her ioali rmerft stebt, it am 5 1961 * . 90 9 icug * 8 2 ** * 89 TVebel als W : : D. riogl id . ve R , . ul 190I eingetrager R rnnunsechwein. 9 II- 1nd sbernꝝ. In de eneralversammlung vom 1! zuni 1901 ei der in 8 ) st der Gesellschaft 1 genndert worden einge Berlin, de uli 1901 ,

Königliches Amtsgericht 16

lbeilung ) Merliim. Sandelsregister 918.59 uc sißer J Her , , des Königlichen Amtegerichts I Berlin het 1R ; Abtheilung n.) das .

II 0Onn. . In Abtheilung B. deg Handelsrenisters des Kön Eintragungen in das Handelsregister lichen Amtsgerichts ! Berlin it am 6. Tul 18901 6. Juli 1901 bei Nr. HII, woselbst die Aft

3. Luria, Altona. Firma ist erl Schröder C Ge, Ottense Diese llsc 1 en . ei ige ĩ mii 1

1

] 16 deß imdels

I 9 4 Königlich Amtsgerichts 1 Berlin, zu Berlin domizilicrende Aftiengesell

Chemnitz. .

Wiede s Ma⸗ SFhemnitz

* he ndyr wosel bit schaft in Fin

d ali u r ]

Alt⸗Landeberger Kleinbahn⸗Attiengesellschast ͤ

chinenfabrik, Aftiengefellscha

U resiam.

vorrichtung für drehbar ; 14 828 * in 2 für Buch m ili 1901 ist in das Handel ist ist George Noyle, Glas 1115 39: l . . ö 93ns rati zersiner Archi- Ik *** . j Nu funftebureau win i 214 3774 2192 . ö ; J wrwin Grühler hier

J

1613

Vrestele X Friedrichs Vorsicht

u Greewe, Werneuchen, 1 f Werneuchen Alt⸗Landaberg. 16

nem mitn. 1

1

2. Gohn R Dohn hie 462 ꝛᷣ . Josef Mar de mu i Theye a Bode !

müustun Wirth Worgengan vir

[

,

Hammerstein, 1 Wir 1. *

Dorne

sellschaft in ma 94 ; .

Allgemeine Beleuchtungen und Heiz⸗Indüstrie : 11 U dader im Wand Sar Netien. G e ellschasi

zu Wer lin vermerkt stehi

Gbner ist dem Ge

Ve pat. Anw., Berlin, Luisenstt 1 J dr = goc. B. 16 8677. Beschickungzworrichtung

n Rin öfen n dal Friedr. Wilbelm Weller, Dok 1 hief k url 189 9 1909 81ᷓa. 8 14 1 212 . . ablaßvorrichtung an Grundablassen oder Ueberlauf⸗ robren Freytag. Gainadorf 89d. FR. 0161 Robert Keller, Hai

.

WBrennstes an . mmm

rut ehe, Br

Ler abi freftor

7 rig * 5 Ler Kaufman fichar

Worstand der sellschaf

1èNbtbeilung li. b

lichen Amt richts 1 Nerlin ist bei Mr. 11

selbst die Uftie sellschast in 1nn

Berlin Tempelhofer Terrain Geseslschasi

111i

nin.

Wasser Brannschweig Johann Vinke, Brela!

89 * 1 .

Breslau, u ar oz hemnih Fischbindler Wilb

78: * J * 4 artstana 4 ai. mf nuth Kortüm in Altong verfauft, welcher ; 8a: em Land . Aus Verisiatt Das 3. 6M ler „W. RKoriilm, vorm 80 S 1504 Vor tur zum An hseln j 83: . ee. J rrosne rm, ! ö rue * 2chröder A Ce, Citensen“ als Au des Schützen? bei abgelauf ner Schur vule dnard 10195 11 1001 h 1 89: ler tt . 5 mit ö 66 Berlin 1 mern 1.— 11 Rebert Tönsch. G bemnitz 7 12 353 14095 107 253 J 6. aer 14 n 3 fen C. v. Vetersen 4620 ) litong. 9 u ine rann 89h. D. 00 etallłl ͤ indung D. Infolge Ablaufs der gesetzlichen Dauer. ent. NMchrichbten meln mann Franz Veinrich lier in Altar nt von 2 baft⸗ orer 22: 33 179 12 89 69 9183 74 232 88 * ; munr 1901 erolaten Utiel Ctten Jr., Bedburg 39 093 Wochenschrif für n api GMeiellschast aue der asg (weich 8979. A. 7663 Fabrradschlũssel

16 nnnnsennweig ungen

1 rin

vhenmnitz,

5

] tto Siebert Dann overiche Gisengießerei Aktien gesellscha ft

Anderten

1 51In. Bekanntmachung.

zu Herlin in zu Abteilung 4 = 9 * Berlin, den 11. Juli 1991 lichen Amiegerichtg !) dar Ma smendier Stiften für Muttern mit

saiserliches Batentamt. a ; Dein: l untern sein bie filename selisdans * 1a 1 ö . n Mottbäng Umereller, Mößling Rüͤüblderf a 31 Delbrück 1858 HVinchberg Ver! 181 ) dallesche 5traf Lem Kaufmann Nie Rant fir TEprit⸗ und Probntien- Sande . 8 Inn 5. 1. 1801 ö

bar gi Pręetura ert bei mit em Sibe ju Wwerlin und 3 rlass ; * Behrmann R westmann, Eiellin gen - Langen zu Cijchergieben bermertt sieß! 11 1 2) Zurücknahme von Anmeldungen. a. Die folgenden Anmeldungen sind dom Patent

feide e Inbaber dieser offenen wen . ein get ra ftliche eit; 1 ; N nwernngen un rfindunge aagrente ich 1 all, n lich. in IS. Mai 1901 begonne 1 D 11 . 1 11 J sucher zurückgenommen. 1946. W. 16919

(Gebrauch smufter Vom üche rt die Maurrrmeister (Gustap Gbristian Jeachin 1st nad maschinen mit Brennstaff⸗ und Luftpumpe. 1 1

Zeit fchriften · Rund chan. rthscha J belte Motnra ist * raunschweig. a. dat unter der

Günter, Reeg R Gie n GCGön ̃ 9 Da ker nk Munert rikanten mn

J di ol de erer i .

andeln⸗ orenen pandelgge

JFriedrich

Steuerung für Erplesionekraft ˖ &rbandes J ede WR SDeutsche Patente Auslandische Patente ene mann und Jobann Veinrich (wettfried R prof of oll 7 1 6 2 11 . 1 1 J 1 ö 7764. S 1601. Aus einem Stück Blech o. dg 45 Inbalt Rbeimisch⸗West faliicher Srat⸗ 25 Jahre in Tinte Verdin gungen im Auelande. Drechaler 14 zu andern dal gebilreten Rad für Sielfabrzenge. 13. 2. 1991 Verband Bekanntmachung Jing berechnung Fabrilbe Grrichtung eines sellichast ist der Mweselld mersin, den uli 169 ; r an nn, nn Drecheler in Alto 1 Noöniglid mi lötbeiln it beut J ba

der Technüchen Hochschule n PYanncber) Geschäste, Geschasteveränderungen in Stellingen Langen fel ; d J ( 2 Dort, Mitona. 1 vertrag ju mraunmsehwei. ; 2m ichs b. Wegen Nichtzablung der vor der Ertbeilung a]! nach jebnibeiligen Monaten. Wert hberechnung Museumg in Nicaragua.