1901 / 162 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 11 Jul 1901 18:00:01 GMT) scan diff

.

. ]

*

.

.

oe m , ö

1

Colmar.

önlich haftende 2 sich allein er⸗ 82 Gs . . . vorhanden. m 3. - unter Nr. Ss8 bei der Kommanditgesellschaft unter der Firma „Cölner Vereins- Druckerei Victor Deterre A Cie.“, Cöln. Der bisherige persönlich haftende , Victor Deterre, Buch- druckereibesitzer zu Aachen ist alleiniger Inhaber des Geschäfts und führt das Geschaft unter unveränderter . fort. Die Kommanditgesellschaft ist durch Ausschelden der fämmtlichen Kommanditisten aufgelöst. Kgl. Amtsgericht, Abtb. III, Cöln. Cöln. Bekanntmachung. 31590 In das hiesige alte Handelsregister ist eingetragen: am 8. Juli 1901: . unter Nr. 7283 (F-⸗R.) bei der Firma „Th. Stang“, Cöln: Die Firma ist erloschen. . Kgl. Amtsgericht, Abth. III“, Cöõöln. Bekanntmachung. 31693 In Band III des Firmenregister ist unter Nr. 232 eingetragen worden: „Gabriel Wahl in Gebweiler / Firmeninhaber ist Gabriel Wahl, Möbel und Konfektionshändler in Gebweiler. Colmar, den g. Juli 1901. Kaisl. Amtsgericht. Colmar. Bekanntmachung. I I1594 In Band V des Gesellschaftsregisters ist bei Nr. 16, „Alfons Müller A Cie in Winzenheim“, ein⸗ getragen worden: . Die Niederlassung ist von Colmar verlegt worden. Colmar, den ts. Juli 1901. Kais. Amtsgericht.

Winzenheim nach

NHöbeln. 31610 Auf Blatt 214 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Gerichts ist am 29. Juni dieses Jahres die Firma Maschinenfabrik Döbeln (vormals F. Kyll) F. Haase K Gomp. in Döbeln gelöscht worden. Döbeln, am 4. Juli 1901. Königliches Amtsgericht. PDortmund. . . 31835 Den Ingenieuren Georg Duffing und Fritz Schleicher, beide zu Mülheim a. Rhein, und den Kaufleuten Rudolf Lindner zu Cöln-Deutz und Emil Dverlach zu Opladen ist Gesammtprokura für die „Actiengesellschaft Gasmotoren Fabrik Deutz“ ju Cöln Deutz mit Zweigniederlassung in Dort⸗ mund in der Weise ertheilt, daß jeder derselben entweder in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitgliede oder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen die Gesellschaftsfirma zeichnen kann. Vorstandsmitglied Hermann Schumm ist l Dem bisherigen Vorstandsmitgliede Max kün zel zu Mülheim a. Rhein ist die Ermächtigung heilt, für sich allein die Gesellschaft zu vertreten. Der Ingenieur Franz Böteführ zu Mülheim Rbein ist mit der Ermächtigung zum Vorstands—⸗ iede bestellt, die Gesellschaft in Gemeinschaft Vorstandsmitgliede oder in Gemeinschaft J en zu vertreten. Tortmund, de Juni 1901. Königliches Amtsgericht. Dortmund. 31836 Die offene Handelsgesellschaft S. Wahl zu Dort⸗ mund ist aufgelöst und wird das Geschäft unter un veranderter Firn zittwe Fuhrunter 91 l . Schulte, meinschaft mit

rern for. Dortmund, d Juni 19 Königliches Amtsgericht Dresden. Auf Blatt 9576 des Handelsregisters i inter der Firma Hildsberg Hayn Sitze in Dresden errichtete offene Handelsge schaft und weiter Fol eingetragen rnehmer August Gus Franz A

arenen 161 oigenet

Tresden, am 9 Königlich

Dresdenm. (631615 Auf Blatt 9575 des Handelsregisters ist heute die Firma Buchdruckerei und Verlag der „Deut⸗ schen Wacht“ Josef Faber in Dresden und beren Inhaber der Buchdruckereibesitzer Josef dalel bit Angetirag worden Ingege . ene

* der T

Tresden, am 9 Känial ö

Dresden.

Huf Blatt 9579 des Handelsregisters

Dreaden

. 1

1 11

Firma Ludwig Loewe n Ink ber der Raufmann v getragen worde Ange rieb eineß Importgesd

2 R Gamm

Iiberreld.

A Kuhlmann ist eschieden. Der Tapezierer⸗ m 2 und Möbelhändler Wilhelm ir ern⸗ hard Kuhlmann führt das Handelsgeschaft und die Firma fort. .

Dresden, am 9. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. Le.

Dresden. = 131616

Auf Blatt 9577 des Handelsregisters ist heute die 3 Louis Geyer in Dresden und als deren

nhaber der Baumeister Johann Louis Geyer daselbst eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Bau⸗ geschãfts.

Dresden, am 9. Juli 1991.

Königl. Amtsgericht. Abth. Le.

PDres den. . ; 31618

Auf dem die offene Handelsgesellschaft A. Fischer in Dresden betreffenden Blatt S969 des Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Heinrich Robert Fischer ist infolge Ablebens ausgeschieden. Der Kaufmann Ferdinand Johannes Schmidt führt das Handelsgeschäft und die Firma fort.

Dresden, am 9. Juli 1961.

Königliches Amtsgericht. Abth. Le.

Puishburæ. 131607

In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 142 die Firma „Hermann Baumann“ zu Duisburg und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Bau⸗ mann zu Duisburg eingetragen.

Duisburg, den 25. Juni 1901.

Königliches Amtsgericht.

Duisburg. 31608

In unser Handelsregister A, ist unter Nr. 143 die Firma „Heinrich Bierhoff“ zu Duisburg und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Bierhoff zu Duisburg eingetragen.

Duisburg, den 25. Juni 1901.

Königliches Amtsgericht.

Duisburg. 31605

In unser Handelsregister ist unter Nr. 144 die Firma Gustav Speck-Groß zu Duisburg und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Speck Groß zu Duisburg eingetragen. Duisburg, den 238. Juni 1901.

Königliches Amtsgericht. Duisburgs. 31609 In unser Handelsregister A, ist unter Nr. 146 die Firma Edmund Neuhaus zu Duisburg und als deren Inhaber der Kaufmann Edmund Neuhaus zu Duisburg eingetragen.

Duisburg, den 23. Juni 1901. Tönigliches Amtsgericht.

Duisbur. 31606 In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 145 die Firma Gustav Andrießen zu Duisburg und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Andrießen zu Duisburg eingetragen. Duisburg, den 29. Juni 1901. Königliches Amtsgericht. Elberfeld. 316211 Unter Nr. 19 des Handelsregisters B. Farben fabriken vorm. Friedr. Bayer X Co., Elber⸗ feld ist eingetragen: Die Prokura des Dr. Voß in Leverkusen ist erloschen Elberfeld, den 3. Juli 1901. Königl. Amtsgericht. 13 EiIperteld. 31620 Unter Nr. 4 des Handelsregisters Abth. B „Actiengesellschaft für automatischen Verkauf in Hamburg“ zu Hamburg mit JZweignieder lassung in Elberfeld ist eingetragen Gegenstand des Unternehmens ist ferner auch Fabrikation und der Vertrieb von Waaren In der Generalversammlung vom 23 ril 1901 ist be schlossen worden, das Grundkapital um 400 000 ; l ist erfolgt und beträgt 0 000 Bemerkt zum Kurse von 120 0 ausgegeben worden si Elberfeld. Koönigl

Unter Rr de indelregisters A Weinberg * Katzenstein, Eiberfeld etragen

Die Gesellsche

1

] 11 ] llschafter Derma

niger ber

Eiberfeid, ren Kom

ripertelda. Unter Nr. 269) mdel zregister Boehm 4 Scherk, Elberfeld Die Gesellschaft ist aufgelsst. sellschafter Max Boehm, Glberfeld Inhaber der Firma Giberfeld, den 6. Jul Rönial. Amts erich

Fliengbur. Gintragung 2 in das Handelsregister vom 5. Juli 19901. Erich Maack in Flenaburg (Inb

e Firma

Dresden, Käanigliches

12

Dresden. 91613 Allgemeine Dresden be

. . 2. 852 15554 P uf dem en

. 616 1 nge] ll l 1 In dustrie · Aftiengesellschaft 1 freffenden Mlatt 7 des Sandel

* 1 1111 7

Dregden, am 8 Juli 1991 Königliches Amtagericht. Abt, Dresden. 3161

. 11 . . ] uf dem die Firma Alfred Wwünscher in Drernden betreffenden Blatt SMM des Dandel⸗

1 1

registerg ist heute eingetragen worden, daß der Kauf.

mann Hermann Otto Eduard Hänsel in Dregden in dag Handelageschäft eingetreten ist und daß die bier. durch begründete off ene Dandelagesellschaft am J. Jul 1901 begennen bat Deegden, am 89. Jali 199 Rönlgliches Amtagericht. Abtb. 1e Dresden. als ig Auf dem Die offene Handelagesellschaft A. Ruhl. mann in Tregden betreffenden Hlatt 8331 Fe 9 kit beute eingetragen worden. Die sellichaft ist aufgelost. Der Gesellschafter Simon

hi Kindern in ungetbelltem Gu

des weil. Kaufmanns Grich Gotthilf Maack Flensbur . 1

die se

vJZenner und :

lensburg, ertbeilte Kollektivprokura ist erloscen

Königliches Amtgger , in Flieneburg FIlensburnꝶ. 1628 Gintragung in dag Handelgregister vom 5 Juli 199

Die Firma Froft A Thomsen in Fleneburg (Inb. Kaufmann Jorgen Jörgensen Frosl in R burg) und die für diese Firma dem Commis Julius Nis Reimuth Lützen in Flensburg erteilte Prokarn sind erloschen öonigliches Amtgg Hreivern.

Auf Blatt 837 deg Handeleregisterg für den irk des unterzeichneten Gerichtz it beute die Fir eren Schwabe in Freiberg und alt deren In baber der Materialwaarenbändler Herr Anton Rein bard Schwabe daselbst eingetragen worden

Freiberg., den 38. Juli 1991.

Könialiches Amtegericht. Freiburg. Mreisgam. 631825 Oandeleregister. In dag Handel eregister Mbtbeilung A. Band 1

, in Flenaburg.

Emanuel Gebhardt ist aus der Gesellschaft aus⸗ 4 den 5. Juli 1901 . urg, den 5. Ju .

ö Großh. Amtsgericht.

Friedberg, Hessen. 31630

In das Handelsregister wurde eingetragen:

Nr. 26. Die Firma Ferdinand Wiechard zu iedberg. Inhaber gleichnamig; Einzelkaufmann.

7 arren⸗ u. Tabackhandel.

Nr. 195. Heinrich Schudt II. auf der Görbel⸗ eimer Mühle bei Bruchenbrücken, Inhaber der Firma H. Schudt daselbst, ist verstorben und ist Heinrich Schudt II. daselbst Firmeninhaber. Gelöscht wurden die Firmen Michael Braun zu Heldenbergen und H. Ph. Romeiser u. Co. zu Friedberg.

Friedberg, 58. Juli 1901. Großherzoglich Hessisches Amtsgericht Friedberg.

Fürstenau, Hann. Befanntmachung. 31629] In das hiesige (alte) Handelsregister ist zu nach= stehenden Firmen:

B. Reinermann in Voltlage Fol. 114, J. H. Schroeder in Weese . G. Stall in Berge 105, H. Varenhorst in Fürstenau 8, J. B. Haarmeyer in Neuenkirchen 43, A. Böckmann in Schwagstorf 56, B. Frese in Schwagstorf . Molkerei Voltlage, Röttger C Ce 124 eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Fürstenau, den 2. Juli 1901. Königliches Amtsgericht.

Gi essen. Bekanntmachung. 31639 In das hiesige Handelsregister Abth. B. wurde eingetragen. Die Firma „Wetzlarer optische Werke, M. Hensoldt A Söhne, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Giesen“. Sitz; Gießen. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb des seither unter der Firma M. Hensoldt u. Söhne, optische Werkstätte in Wetzlar, geführten Geschäfts, die Fabrikation und der Handel mit optischen Gläsern und Instrumenten. Höhe des Stamm— kapitals: 268 600 SJ. Abschluß des Gesellschafts—⸗ vertrags: 15. September 1900. Geschäftsführer: I) Waldemar Hensoldt, Fabrikant, 2) Carl Hensoldt, Fabrikant, 3 Moritz Ohlenburger, Kaufmann, sämmtlich zu Wetzlar wohnhaft. Zur Zeichnung der Firma genügt die Unterschrift von? Geschäftsführern. Die Herren Waldemar Hensoldt und Carl Hensoldt leisten ihre Stammeinlagen mit je 85 300 S nicht in Baar, sondern durch Einbringung der sämmtlichen Immobilien, Maschinen, Werkzeuge, Fabrikations einrichtungen, fertigen Waaren, Utensilien, Ausstände und Kassebestände, welche der Firma M. Hensoldt C Söhne eigenthümlich gehören. Die Bekannt— machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichs⸗ Anzeiger, Gießener Anzeiger und Wetzlarer Anzeiger. Giesten, am 5. Juli 1901. Großherzogliches Amtsgericht.

C Iauchnnu. Auf Blatt 621 des

31632 Handelsregisters für den Stadt⸗ bezirk Glauchau, die Firma Carl Brinkmann be treffend, ist heute eingetragen worden, daß der zeit herige Inhaber Herr Carl Wilhelm Heinrich Brink mann ausgeschieden und Frau Wilhelmine verw Brinkmann, geb. Wortmann, hier, Inbaberin der Firma geworden ist Glauchau, den 6. Juli 1901 Das Königl. Amtsgericht ¶M mim (l. Bekanntmachung. K. Amtsgericht Gmünd. MRegister für Gesellschaftsfirmen tragen Firma Bürgerliches Bränuhaus Gmünd, Gesellschaft mit beschränkter Haftung itz in Schwäb. Gmünd.

9 . Priol Unteiebmens ist r Betri⸗ 5. .

fa in der ilschast r Teutschen Reiche Anzeiger

1 FID 4 in .

(wen

12 599 21 .

indelgre gister Abt. H. ist unter Nr. 31 die Gebr. Butler, Glashüttenwerke, KGeseslschaft mit beschränkter Haftung mu Penzig, C. L., eingetragen worden

(GGegenstand des Unternehmens ist die 1 (Gig m a

1 nären

g örlitin. 131635

erstellung ingbesondere der u Penzig unter der Firma en Fat rikgeschãfts beträgt 10 000 4A fübrer sind Paul Gisenstuck, Konsul in Dresden, Rudolf Thomas, Kaufmann in Tregden. Louig Stoeß, Faufmann in Penzig RGesellschaft mit beschränkter Haftung Der Gesellschafts vertrag ist am 109 Mai 18991 festgestellt. Jeder der Geschisteführer t für sich allen zur Vertretung der Gesellschaft befugt Dag bisher unter der Firma Gebr. ler in Venzig betriebene Fabrilgeschäst it von dem Ge⸗ i f, FRonsul Gisenstuck alg Ginlage auf dag Stammfarital gemacht worden, und sist diese Gin

Die Bekanntmachungen der Gese nur durch den 22 n ziir e, Die bigherige Gesellschaft, Nr. 323 dez schaftsregisters, ist erloschen. gor iltz den 3. Juli 1901. Königliches Amtsgericht. Görlitꝝx. 3163 In unser Handelsregister Abtheilung B. ist De. Nr. 6 bei der Firma: Tol zbegrbeitungs. Atti gesellschaft, vorm. Otto Mauksch zu Gãrli⸗ der Direktor Gustav Georg Weicksel in Görlitz an drittes Vorstandsmitglied eingetragen worden. Görlitz, den 6 Juli 1901. Königliches Amtsgericht.

Grein. gan em g chung ls Im Handelsregister Band B. Blatt 8, ben. Zweigniederlassung Greiz der Zwickauer Baul Aktiengesellschaft in Zwickau, ist heute Folgende eingetragen worden: er iber Gesellschaftsbertrag mit seinen mehr fachen Abänderungen ist durch Beschluß der General. bersammlung vom 11. Mai 1901 außer Kraft gesetzt worden. An seine Stelle tritt der am 11. Mai 1901 festgestellte neue Gesellschaftsvertrag. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb aller Arten von Bank-, Handels« und industriellen Ge— schäften. Der Sitz der Gesellschaft ist wie bisher Zwickau. Das Gründkapital beträgt wie bisher 1 660009. *. eingetheilt in auf den Inhaber lautende 4000 Aktien zu je 300 , 400 Aftien Serie 11 zu je 1000 Zu Willenserklärungen, insbesondere zur Zeichnung des Vorstandes für die Gesellschaft, bedarf ez der Mitwirkung entweder zweier Mitglieder des Vorstandes, oder eines Mitgliedes des Vorstandes und eineß Prokuristen, oder zweier Prokuristen. ö Hierüber wird noch Folgendes veröffentlicht Die gesetzlichen oder nach dem Gesellschaftsvertrage zu erlassenden Bekanntmachungen der Gesellschast erfolgen durch den Deutschen Reichs Anzeiger und die jeweiligen Amtsblätter des Raths der Staͤdte Zwickau und Leipzig. Die Generalversammlungen finden in Zwickau i. S und zwar die ordentlichen in den ersten vier Mo naten jedes Jahres statt und werden durch ein malige Einladung in den in § 5 des Gesellschaft vertrags bestimmten Zeitungen berufen. Der Vorstand besteht je nach den Bestimmungen des Aufsichtsraths aus zwei oder mehreren Personen welche vom Aufsichtsrathe zu notariellem Protehel bestellt werden. Ihre Bestellung kann dunh den Aufsichtsrath widerrufen werden. Greiz, 5. Juli 1901. Fürstliches Amtsgericht. CGriinberg, Schles. 165 In unserm Handelsregister Abth. B. ist bei der Firma „Schlesische Weidenkultur Artiengesel. schaft zu Grünberg i Schl. in Liquid.“ heute eingetragen worden Die in der Generalversammlung vom 6. April 1909 beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals ift erfolgt. Dasselbe beträgt nur noch 78 000 FS 4 des Gesellschaftsverti igs ist geändert. Griinberg, den 6. Juli 1901. Königliches Amtsgericht.

Cummersbach. Bekanntmachung. In unser Handelsregister ist heute die „Adlerapotheke, Johannes Schlichter“ Gummersbach und als deren Inhaber der Apotheker Johannes Schlichter ebenda eingetragen worden Gummerabach, den 5. Juli 1901 Königl. Amtsgericht. II.

Hagenow, Meck Ib. 316 In das hiesige Handelsregister ist heute zu Nr. Firma Helmuth Hoppe zu Redefin letreffend

ingetragen Spalte 4 Die Niederlassung ist nach Groß—

Krams verleg Spalte h

ran

Sagenom, * ili 1901 liches HHIagenomw, Meck lh. 3164 In das hiesige Handelsregister sind eingetrage Am 6. d. Mtg. unter Nr. 87 die Firma August Dildebrandt zu Hagenom und als deren Ink der Vofzimmermeister August Hildebrandt daselbst 18 Geschäftszweig ist angegeben igeschãft irma Fritz Warnecke Hagenow und als deren Inhaber der Hotel besitzer

[36a

Firma

Gro J .

Dampfsäger

1 necke daselbst am J. d. Mt. unter Nr. XR

drich Stuhrberg zu Sagenon

9r 11

Frie n ZJimmermeister Fri ö

Inhaber der lbst zweig ist angegeben: Zimmereigeschän owie Handel mit rohem und beschnittenem Hol Unter Nr. 90 die Firma Clemens Weber Hagenom und als deren Inhaber der Apotheken besißer Clemens W dasell Ddagenom,. )

Gros ber

1Ialle, Snnle. 2 Im YVandelsregister Eintragungen bewi 19 .

1

Ir. 95 offene vandel eg brüder Schwab iu Halle a. S. ist aus der (Gesellschaft ausgeschieden

Nr. 1485. Offen indels gesellschaft Ad. Stem hauf s Erben ju Halle a. S. Persänlich hafter

ie Wiftwe Gmilie Stein

Geschwister Sseir

.

Glijabetb, Helene, Frier . S. Die Gesellschast hat⸗*

ust 1899 begonnen Die Geschwister? ata

Paul, Mar, Glisabetbh, Helene, Frledrich, ug

Steinbauf iind bon der Vertretung der (Gesellichal

ausgesch lossen

Galle a. G.. den 5. Juli 1901 Königlicheg Amtegericht. Abth. 19

Verantwortlicher Redakteur Direktor Siemenroth in Berlin Verlag der Grwedition (School) in Berlin Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlaqh

O- 3. 55 wurde eingeiragen Firma MUib. oer ,. Freiburg, betr. Albert

lage für 410 009 Æ angenommen worden.

Anstalt, Berlin 8 w., Wil belmstraße Nr. *

zum Deutschen Reichs⸗

M* 162.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die

Das Central⸗Handels-Register für das

Anzeigers, 8Ww. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handels⸗Register.

Hamburg. Eintragungen in das Handelsregister des Amtsgerichts Damburg. 1901. Juli 6. Aug. Picker. Diese Firma, deren alleiniger In— haber Martin Heinrich August Picker war, ist auf gehoben. Picker Behrens. Gesellschafter: Martin Heinrich August Picker, Weinhändler, und Otto Behrens, Kaufmann, beide hierselbst. Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 6. Juli 1901. August C. Reher. Inhaber: August Christian Reher, Kaufmann, hierselbst. Zum Einzelprokuristen für diese Firma ist Hans Paul Adolph Carl Eggerss, Kaufmann, zu Wands⸗ beck, bestellt worden.

C. W. Pforte. Die offene ar den hel unter dieser Firma, deren Gesellschafter Wilhelmine henriette Caroline Emma, geb. Grote, des Johann Anton Eduard von der Heyde Wittwe, und Carl Wilhelm Eduard von der Heyde waren, ist durch den am 1. Juli 1901 erfolgten Austritt der Ge— sellschafterin W. H. C. EG. von der Heyde Wittwe aufgelöst worden; das Geschäft wird von dem ge⸗ nannten C. W. EG. von der Heyde, Kaufmann, hierselbst, als alleinigem Inhaber, unter un beränderter Firma fortgesetzt.

Jesef Kayser. Die an Carl Wilhelm Valentin Reichert ertheilte Einzelprokura ist aufgehoben.

Wilhelm Bauerfeind. Inhaber: Adolph Wi'belm Friedrich August Ernst Bauerfeind, Restaurateur, hierselbst. ̃

Deisler Funke. Gesellschafter: Fridolin Deisler und Karl Louis Ferdinand Richard Funke, beide Kaufleute, hierselbst

Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 1. Juli 1901.

Weiss X Maur. Zum Einzel prokuristen für diese Firma ist Wilhelm Friedrich Wertz, Kaufmann, hierselbst, bestellt worden

Amandus Lüders. Inhaber: Amandus Hermann August Lüders, Kaufmann, hierselbst

Chemische Werke Reiherstieg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts vertrag datiert vom 1. Juli 1901

D Zitz der Gesellschaft ist Samburg. Gesellschaft ist die Errichtung und nischen Fabrik am Reiherstieg

Verstellung chemischer Produkte

zerkauf derselben der aus bergestellten Erzeugnisse und Mischungen, mf ähnlicher

und die Be

ahnlichen Unter sowie endlich für chemische Fabri

Gesellschaft beträgt

Zeichnung der 39 2 2 * 4 Weise ber ichtigt,

der

riebenen Bekannt h die Geschaftsführer im Uschaft sind

Ghemikte

Kaufmann,

Juli 8.

S. Rudolph Mohr, Theod. Thomsen Nachf. Durch einen Vermerk ist zu dieser Firma darauf hingewiesen, daß bezüglich des alleinigen Inhaber Hartwig Rudolph Mohr eine Eintragung in dag Gũterrechtsregister ol st

Nafzger A Nau. Tie offene mvelggesellschaft unter dieser Firma, deren Gesellschafter Jr. Christian Friedrich Nafsger und Carl Wilhelm Gustap Mau

n 1 bie viquidation er estellfen Jobann Bücherrepisor

4 1

1. ume a G9 von Ubrabam 1 1m gen

Firma biagher hrie (Geschaft

leu von 541 Vandelsgele ; ortgeseßzt

Friedrich Basesermann Bas ser nnn, Wwonsm an in nion F. G6. Brügger Grben zweignieder gleichnamigen Firma Roitbig Vandelegesellichaft se lschafte 1111 Anton Gru am 1 sch after 1 Gesch it n Kaufman

31644

. Der Inhalt. dieser Bri 2 Bekanntmachungen aus den Handels-, muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahn

Central⸗Handels⸗Regi

Fünfte

Beilage

Berlin, Donnerstag, den 1I. Juli

. al Handel 9 Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats

11

enn

Hilchenbach.

getragenen

Tillm.

tbeilung A-, eingetragene Firma * Hildburghausen ist It. Anmeldung vom Seutigen auf Kaufmann Hermann Lindner hier als alleinigen Firmeninhaber übergegangen.

G. Göt * Gomwm. in mf Anmeldung heute ein mann icht in Gütergemeinsche irma geworden ist

inter unden 111 67 Weiese 4 *40r 6 heim Rudel ie, Scharf . Li⸗ pffein

1. Juli 19901

1 1 wioölnig 1 bleibt aufrecht erballe ind Maschinenfabrit. Jena, eingesehen

111

Perl Leser, Gummi Gesellschaft zu Hamburg, Gesellschaft mit beschränkter Saftung. In der Versammlung der Gesellschafter vom 24. Juni 1901 ist die Liquidation der Gesellschaft beschlossen worden; dieselbe erfolgt durch den zum alleinigen Liquidator bestellten Christian Friedrich Charles Petersen, Bücherrevisor, hierselbst. Nord ⸗Ostsee⸗Rhederei. Das Aufsichtsrathsmit glied Robert Lange, Kaufmann, hierselbst, ist zum Stellvertreter des behinderten Vorstandes für die Zeit bis zum 1. September 1901 bestellt worden. Actiengesellschaft Davy Robertfons Ma— schinenfabrik, Filiale Hamburg. Zweig⸗ niederlassung der Firma Attiebolaget av Robertsons Mastinfabrik, zu Göteborg.

Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft.

Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 5. Ok— tober 1899.

Der Sitz der Gesellschaft ist Göteborg.

Wie hiesige Zweigniederlassung ist errichtet am 6. Juli 1961.

Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Werkstattartikeln und was damit in Verbindung steht.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt z. Zt. 170 000 Kronen, eingetheilt in 860 auf Namen lautende Aktien zu je 200 Kronen.

Der Vorstand der Gesellschaft mindestens einer Person und Personen.

Die Generalpversammlung der Aktionäre wird durch den Vorstand berufen. Die Berufung ist durch den Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und'eine in Göteborg erscheinende Tageszeitung bekannt zu machen.

Von der Gesellschaft ausgehende Bekannt— machungen erfolgen außer durch den Deutschen Neichs⸗-Anzeiger entweder durch Annoncen in den Zeitungen oder durch Uebermittelung der Post.

Die Gründer der Gesellschaft, welche sämmtliche Aktien zum Nennwerthe übernommen haben, waren: ö 1I) G. B. Tersmeden, Rechtsanwalt, zu Orebro, 2) Davy Robertson, Ingenieur, zu Göteborg, 3) Claes Hedenlund, Kaufmann, zu Göteborg, 4) G. F. Höckert, Ir. med., zu Göteborg,

5 Hilmer Almen, Rechtsanwalt, zu Göteborg. Alleiniger Vorstand der Gesellschaft ist z. 3t.: Davy Robertson, Ingenieur, zu Göteborg. Von den mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücken kann auf der Gerichtsschreiberei des unterzeichneten Gerichts Einsicht genommen werden.

Das Amtsgericht. Abtheilung für das Handelsregister. (gez. Völckers Dr. Veröffentlicht:

A. Heit mann, Gerichtsschreibergehilfe,

als Vertreter des Bureau⸗Vorstehers.

besteht aus höchstens drei

31640 . 1 . ; Bei der unter Nr. 86 unseres Firmenregisters ein

Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1901.

Güůterrechts Vereins⸗, Genossenschafts⸗ Zeichen. Muster Böz tegistern, i ck Hebrauchg. . 9 schafts⸗, Mußster, und Börsen-Registern, über Waarenzeschen, Patente, Gebrau en enthalten sind, erscheint auch in einein besondéren Blatt unter bein Titec? , . an

ster für das Deutsche Reich. . 6)

Das Central-Handels-Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Bezugspreis beträgt 1 9 8 3 für dag Vierteljahr.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile

Kaufmann Arthur Günther die Defugniß ertheilt, die Firma in Zukunft allein zu zeichnen.

Jena, am 5. Juli 1901.

Großherzogl. S. Amtsgericht. JV. erich w. 31880

In unser Handelsregister Abtheilung A. ist am 1. Juli 1901 eingetragen:

Nr. 43 Firma: Apotheke Jerichow a (E. Franz Ahlenstiel. Inhaber; Franz Ahlenstiel, Apotheker, Jerichow.

Nr. 44. Firma Schäfer * Pütsch Schön⸗ h gusen., Inhaber: Wilhelm Schäfer, ZJiegelei⸗ besitzer, Schönhausen, Albert Pütsch, ZJiegelesbesitzer, Schönhausen.

Jerichom, den 8. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht. H aiserslante nm. Bekantmachungen.

J. Die von dem Kaufmann Wilhelm Beeri, in Kaiserslautern wohnhaft, Inhaber der daselbst hestehenden Firma „W. BeeriH, dem Kaufmann Gustap Landmann ertheilte Prokura, in Gemeinschaft mit dem Handlungsgehilfen David Hühler die Firma zu, bertreten, ist erloschen. Dem vorgenannten Dapnt Bühler ist Einzelprofura ertheilt.

II. Der Kaufmann Josef Frank, in Raisers⸗ lautern wohnhaft, betreibt vaselbst unter ber Firma „Josef Frank“ ein Zigarrengeschäft.

Kaiserslautern, 2. Juli I55l.

K. Amtsgericht. Haniseralauterm. Bekanntmachungen.

51663

händlers Alexander Schmidt, allda wohnhaft gewesen, erloschen.

II. Die Kaufleute Leon Löser St. a. S. Berthold Mainzer in Zwingenberg i und Sally Mainzer, in Kusel sohnhaft, betreiben offener Handelsgesellschaft mit dem Sitz in? unter der Firma „Löser 4 Mainzer“ ein fektiong. und Manufgkturwaagrengeschäft ? Gesellschafter Sally Mainzer ist zur Vertrei Gesellschaft berechtigt. Kaiserslautern, 5. Juli 1901.

K. Amtsgericht.

HRamenn. 1592

Auf dem die Firma Ernst Wulffen in stamenz betreffenden Blatt 109 der delsregisters für den Bezirk des unterzeichneter

eingetragen worden, d Wulffen als Inhaber durck daß Herr Kohlenhändler Karl Kamenz Inhaber der Firma geword diese jetzt Hermann Berger lautet Kamenz, den 4. Juli 150

Königl. Säͤchs. Amtagericht

HK amenn.

Firma „Geflügelhof Hilchenbach.

Die Firma ist erloschen. Hilchenbach, den 8. Juli 1901. Königliches Amtsgericht

Hildburghausen. 316

; nie . V Die unter Nr. 59 des Handelsregister

Lindner in

Dildburghansen, den 6. Verzogl. Amtsgericht

Hild bur hnusenm.

Zu Nr. 100 des Handelsregisters Abt!

Vildburghausen

veinrich Maurer hier

Visdburghausen, den 6. M Verzogl. Amt gericht

om bung v. d. Möhne.

Nachstebende in unser Hand hi mehr bestebende Handels ) J. wirsch, 3 Ru Ttreicher, F. äaönninger, 9 Th. Momberger, J. Mosenberg, 9 W. Vventler, MW urban, n Vombürg v. d. 1129 99 . n 1 i

Schmitt zr.“ in Hilchenbach ist beute d

Folgendes vermerkt worden: Louie Georgi in

Vartmann R Wolf

Auf Blatt 214 des Handel sregisters unterzeichneten Amtsgerichts stamenz

18 = S*

Kamenz, den R Ini 1344

HKarlsruhe. Befanntmachung.

* =

Ghemische Fabrik bei Karlaruhe, vormals Rohreck A Seilnacht, Gesellschaßt mit beschränkter Daftung, Karlruhe

Karlsruhe, 81

Leipnin.

. d

veipzig

ö

Leipzig

R

Leipnig.

han Deutsche Verlags An stalt 1 * X 9

in Leipzig weig! J

n die Vo olg

Hamburg n d. vöhe⸗,

Königlich Amtegerich

S üüdribte iir )

bib. li. 91 Thüringer KGlechemballagen

1 11 711mg

1 1 11

einzig

R

L oipain.

Güugen Wulio Leipzig

X.

.

Einzelne Nummern kosten 20 53. 20 53.

bah ö Firma künftig Eugen Wulzo 4 Sohn autet. Leipzig, den 6. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. II B. Leiprig. 31666 Auf Blatt 27268 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß Herr Dr. Justus Carl Lion aug dem Vorstande der Schwimm Anstalts— Aktien⸗Gesellschaft zu Leipzig hier infolge Ableben ausgeschieden ist.

Leipzig, den 5. Juli 1991.

Königliches Amtsgericht. Abth. IIB Heinig. 31660) Auf Blatt 4844 des Handelsregisters üs heute eingetragen worden, daß der Inhaber der Firma Verlagsinstitut, Richard Kühn in Leipzig, Herr. Otto Richard Alexander Alfred Kühn, aus geschieden und daß Heir Carl Arthur Voigtländer, Buchhändler in Lespzig, Inhaber der Firma ist. Leipzig, den 6. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. II B.

einzig. 31658 Auf dem die Firma Gebr. Lissel in Leiv betreffenden Blatt 9388 des Handels registers s heute eingetragen worden, daß der Inhaber Herr August Louis Lissel infolge Ablebens ausge⸗ schieden und daß Frau Amalie Ida, verw. Eif el, geb. Reiter, hier, Inhaberin der Flrma sst.

Leipzig, den 6. Juli 1991

lzlsß g] Leipnis. J. Die Firma „Alex. Schmidt“ in Kaisers⸗

eingetragen

lautern ist infolge Todes des Inhabers, des Holz Albin Richter dase

Firma C. Hofbau

Berger C Cie. iu

Laden.

1 unednurg.

Königliches Amtsgericht. Abth. IIB.

. 31663 Handels registers ist heute ingetta z eng daz dem Kaufmann Herrn Reinholz? Albin Richter in Leipzig für die Firma

R ) bft Prokura ertheilt worden ist.

Leipzig, den 6. Juli 190]

Königliches Amt btk Leiprziꝶ. 31665 es Handelsregisters ist heute die er in Leipzig, Zweignieder⸗ Amtswenen geföscht warde: ; 1m! 1 elo eh vorden.

Leipzig, de Köni

Auf Blatt 2743 des

Auf Blatt 8317 d

Sansola lassung

Mt 101

Leipriꝶ. M 5 Meat 448 des Sande zronisters *

Firn Robert Cbstfelder in Leipzig gelösc Leipzig, den 6. Juli 1901 Fönigliches Amtsgericht Leipryiꝶ. uf Blatt 9386 des Han Sch legell Æ Co Leinzig us ge hied n Ind Leipzig, den 6. Juli 1901 Königliches Amtsgericht Lodderieh. nf Marmor e warmer m.

* .

Grefrath n

7Tobberich. dul 1890

ö Imtsgericht

Dande lere ister. *

( en

im 1 vel . Wintergarten Friedrich Wesse zubec. h 5 * Ken 3. z

.

über. ) ae richt

Luanedang.

D. Dae R DdDohn Tüne dir, f cha 1 n

XI. 2 1 en

2

d. Bo ei

Tune diurg.

1 1

ideldbrten itt I X fte ere licha t Lune durger GisenKzerk“ Mal ngetragen 6 date,, Die Prekaga and Vertretung Rene n Vneburm. Ztiller in 2anebang

*

Lin Tau mnann war ehren Welle Gesammt ⸗Preara und