.
ö
und Zig schreibung beigefügt. Nr. 149 5234. St. 1741.
Meß AM Anl.
dosirtes Migrane-Brausesalz
Eingetragen für F. Steigerwaldt, München, zufol / vom 24 4. 1901 am 17.6. 1901. Beschäftsbetrieb, Herstellung und Vertrieb von Migränesalz. Waaren: Ein Migränesalz in dosierten 16 (
Nr. 419 535. A. 2691.
Eingetragen für
ö Nobo
Geseslschaft,
Jorst 3. Lg hen, . 38 ö
zufolge Anmeldung hy 9 8
vom 16. 2. 1901 46 S9BHDEKgJ-
* hij 9 . Heschäftsbetrieb: h ö. abrikation und Vertrieb von Wärmeschutzmasse. aaren: Wärmeschutzmasse.
Mr 19 836. B. 7211.
Prostolin
Eingetragen für Bense Eicke, Einbeck Han⸗ nover), zufolge Anmeldung vom 8. 2. 1901 am 17. 6. 1901. Geschäftsbetrieb. Chemische Fabrik. Waaren: Fußbodenanstrichfarbe.
Rr. 19 837. S. 6681.
laffe 2.
giaffe 7.
Flasse 11.
lasse 12.
Eingetragen für Herlitzius * Co., Straß⸗ burg i. G., Brogliepl. 3, zufolge Anmeldung vom 44. 1801 am 17. 6. 1901. Geschäftsbetrieb: Kunst⸗ lederfabrik. Waaren: Kunstleder. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 49 538. T. 2062.
Klasse 12.
TIornit- Elanz- Schwãsze.
Eingetragen für Heinrich Twardowski, Breslau, zufolge Anmeldung vom 22. 4. 1901 am 17. 6. 1801. Geschäftebetrieb: Chemisches Laboratorium.
22
Waaren: Eine Schwärze. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Rr. 19 529. K.
Aummeorer
Gingetragen für J. F. Kammerer, Chem Fabrik, G. m. b. S., Ludwigsburg i. W zufolge Anmeldung vom 17. 10. 1900 am Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertriel Produkte. Waaren: Wichse, Lederfett Putzartilel Putzertrakt Putzvomade
(mit Ausschluß von *
schnitte, Zündhölzer, Fett⸗
Nr. 19 38109. N. 1128.
111 1 1 1113
Gingetragen für Norddeutsche Vomril EGom⸗
vagnie Gesellschaft mit beschränfter Haftung, bahnhof, zufol
Fabrik lasse 12.
ische
*
Nr. 19 342. VB. E172. Klasse 16D.
bo /srea fh
Eingetragen für E. Vollrath Æ Co., Nürnber Tien e , 9, zufolge Anmeldung vom 22. 4. 190 am 18. 6. 1901. Geschäftsbetriel: Herstellung und Vertrieb von Spirituosen, Essenzen, Obst⸗ und k— und ⸗Säften jeder Art. Waaren: Spirituosen, Obstweine, Fruchtsäfte und Essig⸗ Essenzen jeder Art. .
Nr. 19 343. . 6086. gKgiasse IG.
Ir,, iM
Eingetragen für Johann Kuhnert, Zaborze B. bei Zabrze, O.⸗S., zufolge Anmeldung vom 10. 4. 1901 am 18. 6. 1901. Geschäftsbetrieb. Selter⸗ wasser- und Limonadenfabrik. Waaren; Limonaden. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. A9 51414. W. 3629. Flasse 16 c.
Conrad Meigand, Mainæ.
Eingetragen für Conrad Weigand, Mainz, zu⸗ folge Anmeldung vom 23 5. 1901 am 18. 6. 19601. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von künst⸗ lichen Mineralwässern und Brauselimongden. Waaren: Künstliche Mineralwasser und Brauselimonaden.
Nr. 19 F183. B. 72073. grlafse 23.
heck d Schütmumpkz Hilmphuug.
Eingetragen für August Beck, Frankfurt a. M. Bockenheim, Fritzlaerstr. 5Ha., u. Friedrich Schü⸗ trumpf, Frankfurt a. M., Stegstr. FI, zufolge An⸗ meldung vom 1. 12. 1900 am 18. 6. 1901. Geschäfts⸗ betrieb: Vertrieb von patentierten Schutzvorrichtungen. Waaren: Schutzvorrichtung gegen die Verwicklung der Gardinenschnur. Der Anmeldung ist eine Be⸗ schreibung beigefügt.
Nr. 49 546. D. 2993.
Klasse 23.
Eingetragen für Deutsche Kraftgas⸗Gesellschaft m. b. H., Berlin, Luisenstr II, zufolge
vom 6. 3. 1901 am 18. Geschãftsbetrieb Vertrieb von Wärmemotoren — Gagreinigungsapparaten. Waaren: Wärmemotoren Gasgeneratoren und Gasreinigungsayparat Nr. 493487. F. 2981. Eingetragen für Freiberger Solzwaren u. Möbel Gustarn Heinrich, Freiberg i S zufolge An meldung vom 26. 3. 1901 am 18. 6. 1901 Geschãftsbetrieb Holjzwaaren· und Möbelfabrik
3 1 71 Waaren: Lurus⸗ und Ziermöbel 8
Nr. 19 3818. O. 1221.
Lloyd
Inmel? Heschaäftsbetrie 1 4*
. 1 Waaren: Vats
S. Oldenburg *
eln vlattgedrückte Haferl
Nr. 19 319. R. 3923.
Ehocol acton
en für Reese R Wichmann, Hamburg
. 1901 am 18. 6 199
rwaarenabrit
ng m Me,
Nr. 19 559. Sch. 1281.
Eingetragen fü von Schwarz, Nürnberg
.
mburg, Frankenstr. 30 32, zufolge Anmeldung vom 28. 2 199 8. 4 18900 am 15. 6. 1901 Geschafts betrieb 1901. Geschäftel
abrikation und Vertrieb nachgenannter Waaren
aaren: Bier, koblensaurer Apfelmest, Mineral-
* ö 1 r Anm un 51 1 1 re nnn 81 . ni eine
wãsser, Frucht arte schreibung beigefügt
zinpiijeimmz
Gingetragen für J Mendthal. Tönigeberg i. Pr
Rliasse 18 n
5 1vo0l am 18 6. 1990. Geschaftebetrieb D, Syrit. und Liaueurfabrif Waaren osen.
Nr. JD B32. d. 819.
S804. rz
KFingetragen ür Carl Kuhn A Go.
niederlage Waaren
balter
Eingetr für Gebr. Putzler, Penzig i. Schl, zufolge Anmeldung vom 6. 4. 1901 am 8. 6. 1901. Geschäftsbetrieb:
Glashütten Werke. Waaren: Lampenzylinder oder anderes Beleuch⸗ tungsglas für Gas⸗ oder Gasglühlicht, Petroleum oder Acetylen ꝛc., d. h. Lampenglocken, Glocken⸗ zylinder, Reflektoren und Augenschũtzer.
Rr. 19 882 M. 15688.
—
Kgiasfe 3a.
Wrerrnaus srriunne nns oe
8
K Eingetragen für J. G. Monson 4 Co., Frank⸗ furt a. M., Bergweg 9, zufolge Anmeldung vom 25. 10. 1900 am 18. 6. 1901. Geschäftsbetrieb: Fa⸗ brikation und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waaren: Seifen und Parfümerien. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt. Nr. 19 8814. Rt. BSoO372.
Eingetragen für Paul Heinrich Kamprath, Leipzig, Tauchaerstr. 14, zufolge Anmeldung vom 20 2. 19601 am 18. 6. 1901. Geschäftsbetrieb: Parfümerie und Toiletteseifenfabrikation. Waaren: ö und Toiletteseifen.
Nr. 19 555. G. 3565.
Goosmanns Heife der Gipfel der Vollkommenheit.
Eingetragen für S Goosmann, Bremen, Geeren 8, zufolge Anmeldung vom 20. 4. 1901 am 183 6. 1901. Geschaftsbetrieb: Packleinen⸗ und Scheuertuchhandlung. Waaren: Kern⸗, Bleich⸗ und Desinfefktions Seife.
Nr. 49 556. B. 6932.
laffe 3 1.
Klafse 34.
Klasse 38.
Anmeldung
zasgeneratoren und
Klasse 24.
Klasse 26 e.
Rlasse 264d.
it
Klasse 21
Rliasse 32.
Stuttgart * Resharten 727, zufolge Anmeldung dom Marienstr 7, zufolge Anmeldung vom 27. 6. 090 1 am 15. 6 1901. Geschaftabetrieß Stablfedernfabrif Stablschreibledern und Feder⸗ Anmeldung vom 21. 3. 1991 am 18. 6 18901. Ge, bon Immobllien schaftebetrieb Fabrikation und Vertrieb von Rauch, meldung ist eine Beschreibung beigefügt.
für Bornhausen E Co., Mann Anmeldung vom 21. 9. 1900 am Geschäftsbetrieb: Verfertigung und
trieb von Rauch Schnupftaback und Zi garren Rauch⸗, Kau⸗, Schnuptaback und — 13 nung auf Zigaretten).
Klasse 28.
3194
V. 1380.
Gin für Vogel Æ Co., Anmel 20. 10 1900 am Ge schã
r
I 319 1 1
taback Waaren igar
Kau⸗ und Schnurftal
. . 2
und Zigaretten.
Rauch,, Kau⸗ und Schnupf⸗ irren, Zigaretten, Rauch⸗
Nr. A9 5658. D. 320223.
4 4 ö am 18. 6. 1901. ft Fabrikation un Zigarren, Rauch⸗ und Schnupftabacken. Waaren Zigarren, Rauch- und Schwnupfta backe
Nr. A9 589. G. 2338. Klaffe a5
5 77. 75 Eingetragen für August Engel, Wiesbaden, zu— folge Anmeldung vom 19. 5. 1800 am 18. 6. 1991. Geschäftsbetrieb: Handel mit Zigarren und Zigaretten. Waaren: Zigaretten (ohne Ausdehnung auf Zigarren).
Rr 19 5891 Sch. 1119. Klasfe 8.
„Iduna
Eingetragen für Albert Schöck. Stuttgart, zufolge Anmeldung vom 16. 4 1991 am 18. 6. 1901. Ge schäftsbetrieb: Düngerfabrik Waaren: Düngemittel Nr. 49562. V. 1289.
Klafse 13. Teufel
Eingetragen für Louis Voigt X Co., Ham burg, zufolge Anmeldung vom 5. 4. 1900 am 18. 6. 1901 Geschäftsbetrieb: Fabrikation ben Vertrieb nachbenannter Wagren. Waaren: Qu, brachorinde, Algarobille, Gerbeertrakte, Eisenoxaln Kaliumbichromat, Pottasche, Eisenpitriol, Kursn vitriol. Der Anmeldung ist eine Beschreibung gefügt.
Nr. A9 56. SH. 6683. Klasse 11
Ok MA
Eingetragen für Hertz X Wegener, Berlin Stralauerstr. 39, zufolge Anmeldung vom 22. 1901 am 18. 6. 1901. Geschäftsbetrieb: Fabrik ge färbter Wollengarne, Baumwollengarne und Stic seiden. Waaren: Mercerisiertes und gefärbtes Baum wollengarn
Nr. 19 581. W. 28141.
PhikoME. N
Eingetragen für Louis Willadt, Pforzheim, Erb prinzenstr. 56, zufolge Anmeldung vom 11. 5. 19 1901 Geschäftsbetrieb: Ringfabrik oublé-Ringe. Der Anmeldung ist ein eibung beigefügt Nr. 19 585. W. 2618. Eingetragen für Louis Willadt, Pforzheim, Erbprinzenstr. 6, zufolge Anmeldung vom 14. 5. 1901 am 18. 6. 1901. Geschaftsbetriel Ringfabrik. 1 Waaren: Doubl é Ringe.
Nr. 19 5868. D. 2986.
Mulsine
Gingetragen für Deutsche Vacuum Oil Com vany, Hamburg, zufolge Anmeldung vom 28. 1901 am 18. 6. 1901 Geschaftsbetrieb: Einfubt Bereitung, Kauf und Verkauf von Schmier . Lederölen, Fetten und Compounds (Mischunger Grzeugung und Verkauf aller Apparate zum Schmierer und zur praktischen Verwendung von Schmierölen ; jedweder Art, sowie die Erwerbung und Verwerthun von Immobilien. Waaren: Schmieröle. meldung ist eine Beschreibung beigefügt
Nr. 19 397. W. 23814. Riasse 20.
Klasse 17
Klasse 17
Klasse 20.
ne a9 839. 6.
mania“
Sapronat
Fingetragen für Reinh. Wüster * Go. Gl
l Schwesterstr 11, zufolge Anmeldun/ pen 2. 4. 1801 am 18. 6. 1901 Geschafts etre Zeifenfabrik und Delbandlung fer löslichen Fett zum Enischweißen, Waschen und Walken der Wollfaser
Nr. 19 3835. D. TSG.
Nletie Amnmonis⸗
Eingetragen für Teutsche Baecunm Cil Com pan, Damburg, zufolge Anmeldung vom 1901 am 18. 6. 18901. Geschaftebetrieb: Ginfur⸗ Bereitung, Kauf und Verkauf von Schmüier⸗ Und Lederolen, Fetten und Gompounde (Mischungen Grieugung und Verkauf aller Apparate zum Schmieren
m Waaren: Wa
Sch mel
Nlasse — 2
ö ; E len in Gingetragen für Cigarrenversandhaug „Ger« und zur praktischen Nerwendung von Schmlerölen tte Beyer, naßburg i G, zufolge jedweder Art, sowie die Erwerbung und
NRemertbung — n
Waaren Schmieröle. e
ar A0 3809. A. 2709.
etra für onen. Packers Asso
cintion, SanFran-
jsco, California. V. Gt. A Vertr. . 7X7. Anwãl e August Rohr⸗ pech Mar Meyer u. A] Vihelm Bindewald,
Grfurt; zufolge An⸗
neldung vom 15.3.
Pol am 18. 6. 1901. Geschäftsbetrieb: Praͤservenfabrik.
Waaren: Lachs in Büchsen.
Rr 10 870. K. G0.
NAlIIRA
Eingetragen für H. A. Keller, Hamburg, Fischer⸗ twiete 16, zufolge Anmeldung pom 23. 3. 1901 am 18. 6. 1961. Geschäftsbetrieb: Delikatessen. und . Waaren: Margarine, Butter,
Klaffe 24.
ettwaaren, Wurst⸗ und Fleischwaaren, Konserven. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Aenderungen in der Person des Inhabers.
Kl. 33 Nr. 34 382 (W. 2379) RA. v. 13. 12. 98.
Zufolge Urkunde vom 19. 6. 1901 umgeschrieben auf Äugust Sidler. Berlin. Wilhelmstr. 119,120. Rl gh. tr. T6 a 53 Gi. z36s) J.. J. S. 5. 13 1966.
Zufolge Urkunde vom 17. Juni 1901 umgeschrieben auf Gebr. Weck, Gräfrath b. Solingen.
Berlin, den 12. Juli 1901.
Kaiserliches Patentamt.
J. Ve Delbrück. 31883
Zeitschriften ⸗ Runbschau.
Zeitschrift für Elektrochemie. Heraus⸗ egeben von der Deutschen Elektrochemischen Gesell⸗ chaft, unter Leitung von Prof. Dr. R. Abegg— jreslau. (Verlag von Wilhelm Knapp in Halle
4. S) Nr. 53. Inhalt: Untersuchungen über dArsonval-⸗Galbanometer. Von G. Kümmel.
u Chlorknallgaskette. Von Erich Müller.
J Elektrolyse geschmolzener Salze. Von Richard
Loren. Repertorium. Geschäftliche Mit⸗ fe un genf Sprechsaal. Patentnachrichten. Neue Bücher. Vereinsnachrichten.
Apotheker-Zeitung. Organ des Deutschen Apotheker⸗Vereins. Redaktion: Berlin C. 2, Neue Fliedrichstraße 45. Nr. 53. Inhalt: Amtlicher Theil. Königreich Preußen. Königreich Bayern.
Deutscher Apotheker⸗Verein. Straßburger Apotheker ⸗ Verein. Verein der Apotheker Berlins. Nichtamtlicher Theil. Die Haftpflicht- und Unfall⸗Versicherung der Apotheker. — Ein Minister⸗ Jubiläum. Frühjahrsversammlung des Rheini⸗ schen Apotheker⸗Vereins. Erhebungen über die Verhältnisse des Hilfspersonals in Holland. Tagesnachrichten. Personalnotizen. Wissen⸗ schaftliche Mittheilungen. Mittheilungen aus der vharmazeutischen Praxis. Rechtsprechung. Einsendungen aus dem Leserkreise. Briefkasten. Handelstheilo Der Kompaß. Organ der Knappschafts Herufegenossenschaft für das Deutsche Reich. (Ge⸗ schäftsstelle Berlin NW., Klopstockstraße 18.) Nr. 13. Inbalt: Auszug aus der Niederschrift über die 59 itzung des Genossenschaftsvorstandes der Knapp schafts · Berufsgenossenschaft vom 4. Juni 1901. Nechtsprechung des Reichs Versicherungsamts. Monat April 1901. Verschiedenes: Unfall bei der Seil fahrt. Dynamit als Ursache einer Schlagwetter⸗ explosion. Unfälle durch verbotswidriges Fahren in Aufzügen und Bremsschächten Das Brand unglück vom 24. Mai 1901 auf dem Hermann schlachtfelde der kons. Fürstensteiner Gruben bei Waldenburg i. Schl Goldgewinnung West Australiens im Dezember und im Jahre 1900. Literarisches Personalnachrichten. Aufruf zum III. Allgemeinen Deutschen Bergmannstag zu Dortmund. Weinmarkt. und Weinhandelsblatt. (Verlag und Expedition von Jean Zeimet in Trier a4. M., Rheinpr.) Nr. 13. Inhalt: Zur Situation der Produktion, des Weingesetzes und des Wein handels Vom Tage. Vom Fache. Gmpfindlichkeit der Elsässer und das rothe Bändchen Ursache und Wirkung Deutschland. Trier. Aus Elsaß ⸗Lothringen Aus Rheinhessen. Aut der Rheinpfalz. — Aug Baden. Vermischtes Das rothe Bändchen und seine Wirkung auf Kunstwein Der Weinbau in Tunis Lite rarisches Personalien Anzeigen Beilagen Zeitschrift für Instrumenten bau. Offlzielles Urgan der Berufsgenossenschat der Musikinstru menten⸗Industrie, des Vereins Deutscher Pianoforte Fabrikanten, des Verbandes Deutscher Klavierhändler, des Vereins Deutscher Orgelbaumeister, des Vereins Deutscher Musikwerke⸗ Fabrikanten, des Verbandes deutscher Musikwerke⸗ und Automaten⸗Händler und des Vereins Deutscher Harmonium Fabrikanten Gredition und Redaktion Lesprig, Thomagkirchhof 16. (Verlag don Paul de Wit in Leipzig) Nr. 23 Inhalt Verband Deutscher Musskwerke und Automaten händler Gin Beitrag zur Lösung der Frage des altitalienischen Geigenlackes Ginige Bem Hunqen über Darmoniumbau. Von M. Allihn Sprech saal Grwiderung auf den Artikel Ginige 1 merfungen über den Harmoniumbau“ von M. Allihn in Nr 27 dieser z i schrif Cin neues M sonan dstem für Klavier Vennischteg Die Festlich keiten ber Herusegenossen in V mig iano 3 abrifation und den andes in ö lprenßen busitinstrumenten Außen bandel utschlands in den erslen fünf Monaten des Jabies 1901 im Vergleich mit dem Boirjabre. Spinett eineß Gösluer Meisters m dem 17 zahrhunder Guitar; lusstellung in nchen. Warnung zwei neue Phoanograpben lle a9. Nachtrag ini 69n rt rrehr der nsikwaaren⸗Mranche don A. Dartrodi, damburg Lom Jinnmarfie Der Kindengmord in Lilburg . Nachrichten Patent ⸗ Nachrichten rauche mute Wagrenzeiche Ilustrierte nent llebersichi Personal Geschafts. tien Jablungeeinstellungen
4 ö 1 ü daß bei
Seide. Fachblatt für die Seiden, Sammt⸗ und Band. Industrie mit Berücksichtigung der Färberei, Druckerei, Appretur und des einschlägigen Maschinen⸗ baues. (Unter Mitwirkung bewährter Fachleute herausgegeben von Müllemann & Bonse, Krefeld.) Nr. 27. — Inhalt: Artikel allgemeinen Inhalts: Seidenerzeugung und⸗Verbrauch. — Die schweizerische Seidenzwirnerei im Jahre 1909. — Die Türkische Seidenindustrie und Seideneinfuhr. — Ein neuer Bandwebstuhl. — Einiges über die Einwirkung der Temperatur in der Weberei. Irrthum des Käufers über die Preisverhältnisse — Zollbehandlung der in Briespostsendungen in Spanien eingehenden Waarenmuster. — Marktberichte: Rohseide⸗Schappe.
Seidenwaaren. Wochenbericht der Seiden⸗ trocknungsanstalten. Baumwolle. — Kursbericht. — Briefkasten. Bücherschau. Verschiedenes. Patent⸗Angelegenheiten. — Inserate.
Deut sche Straßen- u. Kleinbahn-Zeitung (bisher: ‚Die Straßenbahn“). Organ des „Deutschen Straßen⸗ und Kleinbahn⸗Vereins“. (Redaktion und Expedition: Berlin SW., Planufer 20, 111.) Nr. 27. — Inhalt: Abonnements ⸗Einladung. — Die Preußischen Provinzial⸗Verbände und die Kleinbahnen. Be⸗ chlüsse der Provinzial⸗Verwaltung betr. Förderung des Baues von Kleinbahnen. Englische Elektro⸗ techniker in Berlin. Automobilfahrt Paris — Berlin. Mittheilungen: Prop. Schlesien, Kr. eic berg, Großh. Sachsen, Kr. Lingen, Heinsberg, Wesselburen, Kr. Schleswig. Deutschland: Berlin, Badische Lokaleisenb⸗Ges., Bochum⸗Gelsen⸗ lirchener Straßenb., Buer (Westf.), Beuthen O.S. Dresden, Düsseldorf, Frankfurt a. M., Gütersloh, Geraer Straßenb., Halherstabt. Langendreer, Mainz, München, Stettin, Stuttgart, Würzburger Straßenb., Westerland — Sylt. Andere Staaten. — Tech⸗ nisches. Industrie 2e. Betriebseinnahmen. Ausschreibungen. — Stellennachweis. Annoncen.
Technisches Centralblatt für Berg- und Rütten wesn, Maschinen⸗Fabriken und das Bau fach, früher: „Der Gewerbefreund“. (Redaktion und Expedition? Berlin NW., Claudius⸗Straße 14.) Ny. 27. Inhalt: Ueber die Behandlung und richtige Wartung der Ten-Brink-⸗Feuerung bei Dampf⸗ kesseln. (Fortsetzung) Kann ein Arbeiter, der nach G6 monatiger Haft zurückkehrt, die Fortsetzung des Arbeitsverhältnisses verlangen, weil ihm nicht ge⸗ kündigt ist ? Dampfmaschinen, Ban ne s e f, Armaturen ꝛe Werkzeugmaschinen und Werkzeuge.
Die Verseuchung der Trinkwasserleitungen und deren Verhütung. Motorfahrzeuge. Neu⸗ anlagen, Vergrößerungen, Brände u. s. w. Laboratorium. Börsen⸗Wochenbericht. Patent⸗ schau. Personalien. Konkursverfahren. Literarisches. Submissionen. Ausländische Submissionen. — Verkäufe. Handelsgerichtlich neu eingetragene Firmen und Firmenänderungen. Patentanmeldungen. Unsere Beilagen. — Inserate.
Leipziger Monatsschrift für Textil⸗ Industrie. Mit der Export- Ausgabe: „Der Textil⸗ Exporteur“ und 3 Beiblättern. Organ des Vorstandes der Sächsischen Textil⸗Berufsgenossenschaft ꝛc. Verlag von Theodor Martin in Leipzig. Spezial⸗Nummer.
Inhalt: Allgemeiner Theil: Zur Grrichtung deutscher Handelskammern im Auslande. Deutsche Handelssachverständige im Auslande. Zum deutschen Handel mit Ost-Asien. Handelsreisende in den engli⸗ lischen Besitzungen. Textilwaaren⸗Außenhandel: Deutsche Ein, und Ausfuhr von Spinnstoffen und Garnen im ersten Vierteljahre 1901. Deutsche Aus fuhr von Textil⸗Fabrikaten im ersten Viertel des Jahres 1901. Tertilwaaren-Verkehr von Oesterreich⸗ Ungarn im Jahre 1900. Frankreichs Verkehr in Seldenwaaren. Die englische Ausfuhr von Textil⸗ waaren im ersten Viertel des Jahres 1901. Textilwaaren im Auslande: Absatz deutscher Textil waagren in Rußland. Textilindustrie in Holland. Konstantinopel als Markt für europäische Teppiche. Italienische Garneinfuhr nach Smyrna. Schafwolle in den Vereinigten Staaten. Sächsische gewirkte Unterwäsche auf dem nordamerikanischen Markte Der Handel mit Geweben in der Republik Argen tinien. Textilindustrie in Brasilien. Japans Ein fuhrhandel von Rohstoffen und Waaren der Textil industrie im Jahre 1900. Die ostindische Baum wollindustrie. Textilzölle im In, und Ausland.
Rundschau: Rohstoffe. Garne. Teppiche waaren. Wirkwaaren. Posamenten. Spitzer Stickereien. Kleider. Verschiedenes Aus He kammerberichten: Brünn. Düsseldorf. Kon wesen. Handlungsreisende, Verkehrswesen. Dampferlinien und Schiffahrtsgesellschaften. — Geld und Bankwesen. Kreditwesen. Literatur Inhalt der Beilage: Maschinenschau.
Thierärztlicher Central ⸗Anzeiger geber und Verleger Schaefer, Friedenau b. Berlin. Nr Vauptartikel: Der Landes Ausschuß Lothringen und die dortigen Kreig Umschau vom 10. bis 20. Jul . Literatur Patent Liste Tbierärztliche schulen: Berlin, Hannover, Gießen, Dres; gart, Wien, Lemberg. Zürich,. Bern, Unga Ztandesfragen und Beruseangelegenbeiten Thierarjzte im Großberzogthum HPessen des Regulativs für die Untersuchung des senilichen Schlachthäusern der Stadt Berlin Schlachtung gelangenden Schlachtviebes schiedenes Prof. von Fricker Schlacht ausverwalt Gwert Chirurgisch Technisches Rorrespondenzble Wegen Jechprellerei Direftor Vausburg sanitaren Verbhälinisse auf dem Schlacht hoe Barmen. Terassieber und WMoutbarnen d richtung von nitatsstellen Schutzimplung Tollwut! Tbierarztliches Museum Personalt
Vffene Stell RBesetzte Stellen i fasten der Medaktion Aus d Geschaftswelt Schwarzes Wett (ausgeschriebene und 96 Ztellen) Anzeigen
Vie uml 11 lũiebenicht über dit zortschritt und Bewegungen auf dem Gesammtgebiet der Wissenschaft, Technik, Literatur und Kunst, beraus geben ven Ur J. B. Bechbold (Geschaftsstelle Frankfurt a. M, Neue Krame 19 21) Nr. W Inhalt Meglismus und Idealismus im Schulunterricht Von Professor R Pieter Die Berliner eler
Krieger (Schluß) Kriegswesen Von Major V Uedisin Von Dr. Mebler Gbemie von Lr. Bech bolt Die vollkommene Vertreibung der Malgria auß Italien. Ven Dr. Richard Roch Erflarung Von Prof. Lr F von Wannen Nochmals über Flelschmann ß Descenden Jbeorie
*
nerliim.
Gesellschaft mit beichrantter 1 1 1 1 1 .
trische Hoch und Untergrundbabn Von Pein
Von Dr. L. Reh. — Betrachtungen und kleine Mit= theilungen. — Aeltester Leuchtthurm. — Die Ver⸗ härtung der Kranzarterien des Herzeng, elne erbliche Krankheit. — Die af. der britischen Südpolar⸗ expedition. — Die Verbreitung der Krankheitskeime durch die Luft. Swen Hedin. — Sommerfrischen. Industrielle Neuheiten. Victoria Gaganzünder. Bücherbesprechungen. — Neue Bücher. — Akademische Nachrichten. Zeitschriftenschau. Berichtigung. Blätter für Genofsenschaftswesen. (Innung der Zukunft XI VIII. Jahrgang.) Organ des Allgemeinen Verbandes deutschet Erwerbs- und Wirthschafts-Genossenschaften. Begründet von Hr. Schulze⸗Delitzsch. Herausgegeben von dem Anwalte Dr. Hans Crüger. Verlag von J. Guttentag, Verlagsbuch⸗ handlung, G. m. b. H., in Berlin. Nr. T7. Inhalt: Das Genossenschaftswesen in Hessen. Die Ver⸗ pfäudung unserer Policen. Genossenschafts, Handels- und Gewerberecht: Die Weitergabe eines „zum Inkasso“ indossierten Wechsels durch Voll— indossament ist ungültig. Wechselbürgschaft und Fs! B. GB. — Besteuerung der Genosfen⸗ schaften: Kautionen gehören nicht zum Anlage⸗ und Betriebskapital im Sinne des Preußischen Gewerbe⸗ steuergesetzes, ihre Zinsen nicht zum Ertrage. — Aus einzelnen Genossenschaften und Unkterverbänden: Mit— theilungen über die Verbandétage des Jahres 5h: II. Bericht über den 32, Verbandstag ber Konsum— vereine der Provinz Schlesien. III. Verhandstag der sächsischen Konsumwvereine. Aus anderen ge— nossenschaftlichen Verbänden; Der Verband schleswig— holsteinischer Baugenossenschaften. Vermischtes: Nilialen einer Kreditgenossenschaft zur Annahme von Spareinlagen. Gaarden Ellerbecker Bauperein. Brieffasten. Bekanntmachung. Zinsfuß der Reichsbank. Anzeigen.
Handels⸗Register.
Anchen. 31959 Unter Nr. 223 des Handelsregisters Abtheilung A wurde die Firma „Philipp Bündgens“ in Machen und als deren Inhaber der Architekt und Bauunter— nehmer Philipp Bündgens daselbst eingetragen. Aachen, den 9. Juli 1901. Kgl. Amtsgericht. 5.
Anchen. 31958 Unter Nr. 222 des Handelsregisters Abtheilung A. wurde die Firma „Peter Hefse“ in Aachen und als deren Inhaber der Schreinermeister Peter Josef vg daselbst eingetragen. ᷣ Lachen, den 9. Juli 19091. Kgl. Amtsgericht 5. Ahlden. Bekanntmachung. 319571 In das hiesige Handelsregister ist bei der Firma
C. Siemer in Suderbruch (Nr. 49 des alten
Registers) heute eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Ahlden, 8. Juli 1991.
Königliches Amtsgericht. Annnberg, Hryneb.
Auf Blatt 5227 des hiesigen Hande Firma Carl Fischer in Buch heute das Ausscheiden des zeitherigen Inhabers Herrn Theodor Fischer in Buchk w getragen worden, daß d Posamentiermeister, und Guido Fi beide in Buchholj, jetzt Inhaber offene Handelsgesellschaf n 1 worden ist.
Annaberg, am 3
ö3nĩ
31961 1351560
t betrefren?
Nq Ul
14 1ST I w nn
. 1111 29 1 Anerbach, Vogti. 19 Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt die Firma Ludwig Fischer Rodemi sch. auf Blatt 395, die Firma Ludwig Fischer Werne sgrün, Zweigniederlassun Rodemisch
bestehenden Hauptgeschäfts, betr. eingetragen n
daß die Firma l Ludwig Fischer Nachf lautet, der Kaufmann Carl Ludwig Fischer in Rodewisch ausgeschieden ind
Louis Gerisch i
vorden
mann Paul Gerisch in Auerbach, am 73. J
gericht
Augustusburꝶ.
Auf r 862 7 1 175 11 d n 2 1.
A. m die lichaft „Darlehnsbank,
Attiengesellschafr zu Augustusburg betreffenden
921 . 129 . — . wr rr 9rister 11 12 des 2 . iter 1
ö.
watt —1 111 1
um Mitgliede des V Augustus burg,
Li
n ey ] w . d ⸗ . . 18 Selichl 1 * Solo
dJ eingetragen
Nr. 673 Gesellschaft für internationalen
VBatentvertehr mit beschränkter vaftung.
Der Sitz der Gesellscha st nach Cöin 283 Riautschau Gesellschaft mit be schrankter wvaftung
er Ran
19 Siemßen ist erlosche n * 3un R elragt Montan ⸗ und Indi strie⸗Gesell schaft mit beschrankter Vaftuüng. eim RKansmann verm 2 1mmimlul 1 J ident 11 em weich viribtrei einig 1 1 68. Werliner Vannenbier Versand. Vastung. Vie Bertretungnbengnin . ve chnnstt der he Robert ol be 1 . . 11 Geschafte führer lellt Nr. 1018. „Lysoform“ Gesellschaft mit be- schrau kter Vastung. Die Vertretung befu
1 . deriten 1 riosche
. .
111
mimungen
— 26
8. 1 — 161
durch vertreten
Veriin, den
121 228
Königlicher
einen
onm. . .
In , . ister ist heute in Abtheilung A. unter Nr. 597 die . Handel sgesellschaft unter der Firma Gebr. Caspary mit dem Sitze in Bonn eingetragen worden.
Gesellschafter sind die in Bonn wohnenden Kauf⸗ leute Carl und Otto Caspary.
Die Gesellschaft hat am 18. Juni 1901 begonnen. 6 der Gesellschafter ist zur Vertretung derselben efugt.
Bonn, den 25. Juni 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. 2. Honnm. 32172
In unser Handelsregister ist heute in Abtheilung B. unter Nr 35 bei der Aktiengesellschaft unter der Firma Westdeutsche Jute srinnerei u. Weberei in Beuel Folgendes eingetragen worden:
Dem Ingenieur Carl Stolzenburg in Schwarz Rheindorf ist mit der Maßgabe Profura ertheilt, daß derselbe berechtigt ist, die Geselsschaft in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen zu vertreten.
Bonn, den 3. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2. H onnm. 32170
In unserm Handelsregister ist heute in Ab— theilung B. unter Nr. 4. bei der Aktiengesellschaft unter der Firma Wasserheilanstalt zu Godes berg Aktiengesellschaft, mit dem Sitz in Godes berg, folgende Eintragung erfolgt:
Durch Beschluß der Generalbersammlung, be⸗ urkundet durch den Königlichen Notar Brabender in Godesberg, am 1. Juli i901 sind unter andern die S§ 1 und 2 des Gesellschaftsvertrags abgeändert worden.
) Vie Aktiengesellschaft fährt die Firma „Kur⸗ und Waßserheilanstalt Godesberg, Attien⸗ gesellschaft? .
2) Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Kur⸗ und Wasserheilanstalt.
Bonn, den 4. Juli 1901.
Königl. Amtsgericht. Abtheilung 2. Ronm. 321731
In unserm Handelsregister ist heute die in Ab— theilung A. unter Nr. I78 eingetragene Firma A. Ittenbach Æ Cie,, mit dem Sitze in Bonn, gelöscht worden.
Bonn, den 4. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. 2.
H remen. 31964 In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 9. Juli 1961: Elektricitäts werk Misdroy, AKptien- gesellschaft, Rremen: Ftiengesellschaft, errichtet am 11. Mai 1901. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Erwerb, die Erbauung und der Betrieb eines Elektrizitätswerkes in Misdroy, so⸗ wie der Betrieb aller nach dem Ermessen des Auf⸗ sichtsraths damit in Verbindung stehenden Ge⸗
schãfte.
Das Grundkapital beträgt Æ 140 000
Der Vorstand besteht aus einem oder zwei Mit⸗ gliedern. Der Aufsichtsrath kann auch stellvertre⸗ tende Vorstandsmitglieder und zwar, sofern die
Vorschriften des J 248 des Handelsgesetzbucha
beobachtet werden, aus seiner Mitte wählen.
Zur Abgabe von mündlichen oder schriftlichen
orklärungen, welche für die Gesellschaft verbind—
sollen, insbesondere zur Jeichnung der
. nur aus einem
Thätigkeit resp.
zesteht aber der Vorstand
der stellvertretenden) Mit⸗
Mitwirkung resp. Unterschrift
der stellvertretender) Vor⸗
; Außerdem kann zwei
die gemeinsame Vertretung und Unter Gesellschaft tragen werden
ist der Ingenieur Johannes Friedrich
babrar R Brem-7 odor Dremen.
. Uder
10 Aktien
L. 1 Inhaber lauten , n. Die
Die Ein⸗ mindesteng tattzu inden, den
niadung und
—
den Borstand
tonnen
11 n der Gesellschaft ausgehenden Belannt⸗
nacnngen o ag du rg J hungen erloigen durch n
nmalig nurn kung „Dent schen Reiche Anzeiger“ Der Auf— zrath it berechtigt ukerdem andere Blatter den Bekanntmachungen zu bestimmen, ohne daß Rechtegültigkeit vefanntmachungen don dern Fenittchung . rien e bbangt 2 Gweselschaft tritt 1 de n der Firma ers dron Tvirieb nes n Vertrag,
irma
1
1
der Boerbhand für Rigdroy aud ung mit len Ueber lassung
Drundung
Sorarbeiten Sergütung runder der Gesellichaft elche sammỹiliche
zrande dan. in
Richard Dunkel in Bremen. . Ea l z Wilhelm Falkenberg
Diedrich Schnur busch emen und ) Ingenieur Will Francke in Bremen Den ussichtsrath bilden ar germeister Wilde
Hiadroꝝ, efrath Risdreꝝ,
Fallenberg in
Friedrich Röchling in