1901 / 165 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 Jul 1901 18:00:01 GMT) scan diff

8 rt. Ani. 9 do amort. Jtum. GM2ad, 4 Mo russ. Kons.!. = ö Tur. go Unif. Egypter 106 90, 5 o Mexikaner v. 1899 * Reichs ban 149 00, Darmstädter 124 30, Diskonto Komm. 171, 89, Dresdner 3k 12450. Mitteld. Kreditb. 106 900, Nationalb. f. D. 193, 00, Hest;.⸗ ung. Bank 117, 10. Dest. Kreditakt. 195, 50, Abler Fahrrad 149 Ho, . Glektrizitãt 172.70, Schuckert 104350, Höchster Farbw. I 39h, Bochum Gußst. 161,509, Westeregeln 205.00, Laurahütte 177,350, Lombarden 21.30, Gotthardbahn 15290, Mittelmeerb. 100 00, Bres⸗ lauer Diskontobank 78.00, Anatolier 82 50, Privatziskont 346. Cöln, 15. Juli. W. T. B Rüböl ioko 66, oo, pr. Oktober 56. 50. . Nürnberg, 13. Juli. (W. T. B) In der General⸗ versamm lung der Elektrizitäts-Aktiengesellschaft vor⸗ mals Schuckert u. Co. waren 59 Aktionäre mit Sz Stimmen vertreten. Vor Eintritt in die Tagesordnung bat der Vorsi ende des Aufsichtsraths wegen der verspäteten Drucklegung des Geschäfts⸗ berichts um gGutschulhigung und gab sodann namens des Aufsichtsraths folgende Erklärung ab: „Als der Aufsichtsrath in seiner Sitzung vom 15. vorigen Monats beschloß, der General versammlung die Vertheilung einer Dividende von 10 ½ vorzuschlagen, war noch zu hoffen, daß die Krisis in der Handel und Industrie sich befinden, nicht so lange dauern und nicht von so schlimmem Einfluß für das finanzielle Leben unserer Aktiengesellschaft sein werde. Mittlerweile erfolgte jedoch der Zusammenbruch der Leipziger Bank“, welcher nicht nur in weiten Kreisen eine an Panik grenzende Erregung brachte, sondern auch jedem Institute nahelegte, für die Befriedigung seiner finanziellen Bedürf⸗ nisse für die nächste Zukunft besorgt zu sein. Unser Institut ist beim Fallissement der „Leipziger Bank, nur insofern betheiligt, als wir von der genannten Bank Aktien der Bosnischen Elektrizitätsgesellschaft in Jajce im Betrage von 4209 000 M angekauft haben, für die wir den Kaufpreis erst in 2 Jahren zu entrichten verpflichtet gewesen wären. Um diese Aktien nun in unseren Besitz zu bekommen, waren wir genöthigt, diesen Kaufschilling sofort zu erlegen. In Lieser vor— zeitigen Zahlung liegt der Schaden, den wir beim Fallissement er⸗ litten haben. Der Aufsichtsrath hält seine Bilanz in allen ihren Theilen und Zahlen aufrecht und erklärt, daß dieselbe durch keinen Verlust in der Zwischenzeit alteriert wurde, erachtet aber die Vertheilung einer Dividende aus den angeführten Gründen nicht für rathsam, hält vielmehr die Rückstellung des ganzen Betrages im Interesse der Gesell⸗ schaft für geboten, der hierdurch die Mittel zur Verfügung gestellt werden, den an sie herantretenden Forderungen gerecht zu werden. Der Aufsichtsrath hat einstimmig beschlossen, über den Gewinn folgendermaßen Verfügung zu treffen: Tantièmen an Vorstand und Beamte 749 250 gegen g06 432 MS wie am 15. Juli im Geschäfts⸗ bericht vorgeschlagen. Die übrigen Theile bleiben unverändert. Der Rest von 5 052 652 M soll auf neue , . vorgetragen werden.“ Nach zweistündiger, theilweise sehr erregter Debatte wurde der Antrag auf Vertagung der Generalversammlung mit 8438 Stimmen ab— elehnt, sodann dem Vorstand und Aufsichtsrath mit 4428 gegen 8 Stimmen Decharge ertheilt. Im weiteren Verlauf der General versammlung wurden die ausscheidenden Aufsichtsrathsmitglieder durch Zuruf gegen 5 Stimmen wiedergewählt. Dresden, 13. Juli. (W. T. B.) 3 069 do. Staatsanl. 109,10, Dresd. Stadtanl. v. 93 g8,75, Allg. deutsche Kred. 16400, Berliner Bank —,—, Dresd. Kreditanstalt 17,00, Dresdner Bank 123,75, do. Bankverein 105,00, Leipziger do. 13,00, Sächsische do. 115,75, Deutsche Straßenb. —, Dresd. Straßenbahn 181350, Dampfschiffahrts⸗Ges. ver. Elbe⸗ und Saalesch. 135,50, Sächs.⸗ Böhm. Dampfschiffahrts⸗Ges. Dresdener gesellschaft 160, 00. Leipzig, 13. Juli.

3 0/9 Sächs. Rente 8840,

Bau⸗ T. B.) (Schluß⸗Kurse.) DOester reichische Banknoten 85,05, 3 / Sächsische Rente 88,40, 3 0 do. Anleihe 100,10, Leipziger Kreditanstalt Aktien 166,00, Kredit⸗ und Sparbank zu Leipzig —, Leipziger Bank -Aktien 12,25, Leipziger Hypothekenbank —, Sächsische Bank ⸗Aktien Schsische Boden⸗Kredit⸗Anstalt 116,50, Casseler Jute⸗Spinnerei und Weberei —, Deutsche Spitzen⸗Fabrik 202 00, Leipziger Baumwollspinnerei Aktien 151,B25, Leipziger Kammgarnspinnerei⸗Aktien 141,00, Leipziger Wollkãmmerei —,, Stöhr u. Co. Kammgarnspinnerei 136,00, Tittel u. Krüger Wollgarnfabrik 122.00, Wernshausener Kammgarn spinnerei Altenburger Aktien⸗Brauerei —, —, Hallesche Zucker raffinerie 171,00, Leipziger Elektrizitätswerke 109,50, Polyphon Musikwerke —, Portland⸗Zementfabrik Halle Thüringische Gas- Gesellschaftè Aktien 227, 00, Mansfelder Kure 20, Zeitzer Paraffin, und Solaröl Fabrik 135,00, Kette“ eutsche Elbschfff sahrts⸗Aftien 80, 90, Kleinbahn im Mansfelder Bergrevier 7700, Große Leipziger Straßenbahn 143,00, Leipziger Elektrische bahn 76, 50.

214 . Straßen⸗

Werdau, 13. Juli. maschinenfabrik J. S. Popp, angemeldet. Der frühere Di jetzige Direktor Teichmann i

Darm stadt, 13. Juli. und Industrie hat der Dire angezeigt, daß sie im Interesse eine Klage gegen d

die Babr 41 des in

der Generalversammlung

auf Uebertragung des Gewin rse

in verschiedene Reserven berbeizuführei Prioritäts. und Stamm- Aktionär dividende bezw. der Inhaber entsprechenden Dividend

Bremen,

Schmalz höher

44 , andere

Short elear middl. loke ruhig. Baumwolle

Kurse des Dampfschiffabrts . Gesellschaft Attien 111 bey, Bremer X 167 Go., Delmenbhorster Stärkefabriken 17225 Br., Nord garnspinnerei Aktien 137 Br

Hamburg, 13. Juli Kommerzb. 109 00,

A.-G. Guano W. 79,50, Nordd. Lloyd 112 00 *),

Anl. 8846, 34 e / g do

Ghin. Gold⸗ Anl. 101,090.

sinlandischen Vereinsbank

lauer Digkontobank —, c

2784 Gd., Silber in Barren :

Wechselnotierungen: London lang 3 Monat 20 26 Br, 20 24 bez., London kurz 20, 40 Br., 20 36 Gd. 20 38 ber, Sicht 2042 Br., 20,38 God., 20, bej, Amsterdam 3 Monat 167,55 Br, 167,15 Gd, 167,30 ben, u. Ung. Berl. 3 Monat üg Br, si 78 Gd, sa, i bez, Pari zii Sr, So S Gd. 80 96 ber, St. Petersburg 3 Monat 21 2121 Gr., 2121 bey, New JYork Sicht 1.19 Br., 4, 16 (Gde., 4. ej, New Jork 60 Tage Sicht 4,15 Br, 41e Gd, 4.141 ben KRassa

Getreidemarkt. Weizen steigend, bolsteinischer lolo 163 La Plata 128 090 Roggen sest, südrussischer fest, R 103 105, do. loko 1096 -— 1098, mecklenburꝗgischer 110 Mais kee 1141. La Plata 90 Hafer fsest sest. Rübsöl rubig. loko Spiritug still, vr. Juli pr. Jull August 144 13, vr. August⸗ Sey tember Pr. Seytbr Dejbr. 141 13. Kaffee rubig. Umsag 1500 Petroleum rubig Standard white loko 6.35.

Kaffee. Machmittagebericht) Good average Santeg vr. Ser- tember 28 Gd., vr. Dejbr. 29 Gd, vr. Mir 291 Gow, vr Mat 01 Gr. Behauptet. Zuckerm ark t. (Schluß bericht; Rüben Robhucker J. Prodult Bastg S5 o, Rendement neue Usance, frei an Berd Hamburg vr. Juli ge20, vr. Auqust 9 22I, vr. Ser tember g.121, vr. Dltober 877, vr Dejember 77 , vr. Mari 8 97 J. Stetig.

z Bras =

100 090 ogr. N88 7Y, 25 Gd. 202 68

London

163. eis. 1416 Gerste 2

Sack

56 14

Wien, 15. Juli. (. T. B.) Schluß Kurse Dester⸗ reichische dis 0. Papierrente 9325. Desterreichische Silberrente 99, i5ß, Oesterreichische Goldrente 118,50, Oesterreichische Kronenrente gö, 60, Ungarische Goldrente 118,30, do. Kron. A. 9290, Dester. 60er Loose 139,50, Länderbank 401,50, Oesterr. Kredit 623,00, Union⸗ bank 540 00, Ungar. Kreditb. 6298 06, Wiener Bankverein 441,00, Böhm. Nordbahn 496,00. Buschtiehrader 1025 00, Clbethalbahn 476, 00, Ferd. Nordbahn 5765, DOesterr. Staatsbahn 629 00, Lemb.⸗ Czernowitz 522 00, Lombarden S6 09, Nordwestbahn 465 00, Pardu⸗ bitzer 380 00, Alp.⸗Montan 412,09, Amsterdam 198,70, Berl. Scheck 1LI7, 50, Lond. Scheck 239, 60. Pariser Scheck 95, 20, Napoleons 19.05, Marknoten 117,50, Russ. Banknoten 253,25, Bulgar. (1892) 93,50, Rima Murany 437,00, Brürer Prager Eisenindustrie 1560 00, Hirtenberger Patronenfabrik —, Straßenbahnaktien Litt. A. 226,00, Litt. B. 221, 00, Veit Magnesit Pester Vaterland. Sparkasse Komm.⸗Oblig. 40,0 91 75, do. 400 99,00, Wechsel auf Berlin 117,55, do. auf London 239,70.

Getreidemarkt. Weizen pr. Herbst 8,34 Gd., 8,35 Br., pr. Frühjahr —— Gd, Br. Roggen pr. Herbst 7.25 Gd. 7,25 Br., pr. Frühjahr —— Gd, —— Br. Mais pr. Juli⸗Augus 5,60 Gd., Haß Br. Hafer pr. Herbst 6,65 Gd., 666 Br, pr. Früh⸗ jahr —— Gd. Br.

15. Juli, 109 Uhr 59 Minuten Vormittags. (W. T. B.) Ungar. Kreditaktien 632,00, Oesterr. Kreditaktien 626,50, Franzosen 632 00, Lombarden 86,90, Elbethalbahn 476,090, Oesterr. Papierrente 99, 25, 4 0/0 ungar. Goldrente —, Oesterr. Kronen⸗Anleihe —, Ungar. Kronen⸗Anleihe 92.90, Marknoten 117,52, Bankverein 447,00, Länderbank 402,00, Buschtiehrader Litt. B. Aktien Türkische Loose 99,50, Brüxer 730, 00. Straßenbahn⸗Aktien Litt. A. 226,00, do. Litt. B. 220,00, Alpine Montan 415,50.

Die Brutto⸗Einnahmen der Orientbahnen betrugen in der 26. Woche (vom 25. Juni bis 1. Juli 1901) 268 413 Fr., Mehreinnahme gegen das Vorjahr 21 0569 Fr. Seit Beginn des Be— triebsjahres (vom 1. Januar bis 1. Juli 1901) . die Brutto⸗Einnahmen 4 602784 Fr., Mehreinnahme gegen das Vorjahr 341 575 Fr. Skobélsvo⸗Nova⸗Zagora. 80 km. 1886 Fr, seit 1. Januar 77 576 Fr.

Budapest, 13. Juli. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen loko höher, do. pr. Oktober 8,11 Gd., 8,12 Br. Roggen pr. Oktober 6,86 Gd., 6837 Br. Hafer pr. Oktober 6,31 Gd. 6,33 Br. Mais pr. Juli 5,0 Gd, 5,31 Br., do. pr. August 540 Gd, 5.41 Br.,, pr. Mai H,05 Gd., bo? Br. Kohlraps pr August 12,75 Gd., 12, 85 Br.

London, 13. Juli. (W. T. B.) (Schluß ⸗Kurse.) 240/o Kons. li, 3 060 Reichs Anl. S894, Preuß. 34 oso Konf.

5 do Arg. Gold⸗Anl. 9341, 45 0,9 äuß. Arg. 60/0 fund. Arg. A.. Hö, Brasil. 8Jer Anl. 668. 5 o Chinesen 90, 3 Go Cavpter 99z, 409 unif. do. 1054, 3900 Rupees 633 Ital. 5 o Rente 95, hh osg kons. Mer. 974, 4010 89 er Russen 2. Ser. 994, 4060 Spanier 701g, Konv. Türk. 241s3s, 4 o Trib.⸗Anl. 97, Ottomanb. 11, Anaconda sI, De Beers neue 3316s, Incandescent (neue) 159, Rio Tinto neue 54e, Matzdiscont 25, Silber 261316, 1898er Chinesen 81 In die Bank flossen 35 000 Pfd. Sterl.

An der Küste 1 Weizenladung angeboten.

960 Javazucker loco 11 nominell, Rüben-⸗Rohzucker 9 sh. 17 d. Käufer stetig.

Wollaukti on. Bei lebhafter Betheiligung gute Nachfrage für Wolle, jüngste Besserung behauptet, speziell für feine

ordinäre Kreuzzuchten fester.

14. Juli. (Meld Reuter'schen aus.“ Einer neuerlichen Depesche aus Valparaiso vom 13. Juli zufolge wurde die Clark'sche Tran sandenbahn von Grace d Company für ein Syndikat angekauft, an dessen Spitze J. S. Morgan steht.

Liverpool, 13. Juli. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz:

B. ũ und Export 500 B. Tendenz:

Englische

loko Merinos

ung

davon für Spekulation Middl. amerikanische Lieferungen: Ruhig. Juli⸗August 4216. „en Verkäuferpreis, August⸗September 4205 42156 Käuferpreis, Oktober 4** . 4235, Verkäuferpreis November Dezember 418 . 410 47e, do., Januar⸗Februar 4184. 418

März ⸗April 4106. 420 5

=

4000 Ruhig bis 1 September 42 Dktober⸗November ber⸗Januar 41

51 do ) 61 do ö 66 d. Käuferpreis.

Nach der amtlichen Einfuhr im ersten (gegen 2498 184 000 Fr. im

der Werth der Ausfuhr

L . . der er Vorjahres); 185 000) Fr.

11

Amsterdam do. do. Berlin do. 465,924,

146,30, Wechsel Paris (3 Monate)

uss. 40/90 Staatsrente 961, do 10/9 kons.

1880 do. 40 / mnsolidierte Eisen⸗

1 —90 do. 3 r old Anleihe von 1894 7 Re wa Prämien ⸗Anleibe von

855 nd rr 6. ; Gwsel Eondon

.

do. Ho½ Prämien er Adels⸗Agrarb. 96 on Kommerzbank Internat. Bank ] Russ. Bank für Juli. (W. itte meerbahn

101.60, Wechsel

Kon stantinopel, Betriebs. Einnahmen der Ana tolischen zahnen betrugen in der 26. Woche 1901: Stammlinie 578 km: vom 25. Juni big 1. Juli 149113 Fr. , mehr 58 199 Fr., vom 1. Ja⸗ nuar bis 1. Mil 3105936 Fr., mehr 1256157 Fr. Ergãnzungonetz 41 em: voꝛ 25. Juni big 1 Juli 57 451 Fr., mehr 1. Januar bis 1. Juli 941 625 Fr., mehr Vamidis⸗ Ada · Bajar 9 km: 26 dom 25 Juli 1901 In der Woche 1181 Fr. (weniger 605 Fr.). Seit 1. Januar 34 413 Fr. (weniger 11 808 Fr.). Ine gesammt 26. Woche: 207 725 Fr. (mehr 83 702 Fr.) insgesammt seit 1. Januar: 4 051 974 Fr. (mehr 1685 670 Fr.)

Wasbington, 14. Juli. (W. T. B.) Der Werth Ausfuhr aug den Vereinigten Staaten im vergangenen Jahre eine Zunahme von 93 000 0090 Doll gen das Vorjahr auf.

New York, 13 (W. T. B.) Die Haltung der Fondg börse war wiederum böchst unregelmäßig. Schon bei Eröffnung war die Stimmung durchaus verwirrt und unentschieden; einzelne Papiere erfubren einen starken Rückgang, während vlele andere eine mäßige Besserung ju ver seichnen batten. Die Meldung, daß die Aftien der Gbicage, Milwaulere and St. Paul ⸗Babn, der Union ⸗Pacisic⸗Babhn und der Atchisen, Topela und Santa⸗Fäö⸗Babn in London höher notiert würden, erfubr keine Beachtung, vielmehr fielen dies⸗ Werthe um 1 biz 2 much in Stablwertben trat ein Preiesall ein. SC war der Marlt die erste Stunde hindurch ganz ungleichmãß zen Schwankungen unterworfen, zumal die Mitglierer der derschledenen Interessentengrupven einander durchaus entgegengesept⸗ Maßnahmen ergriffen zanach wurde der Marft durch eine plötz⸗ liche EGrbolung der Ghicago⸗Milwaufer, Unien- Pacisie und Atchisen · Texela · Aktien uberrascht; auch brachte der starle Näckgang

1132

Woche Juni b 6 11 l

Juli

der Maispreise und das Bekanntwerden der Nachricht von den mehr eingetretenen Regenfällen eine kräftige Kurssteigerung der h

sächlichen Getreidebahnen zu wege, die sich auch weiterhin zu 2 vermochte. Dadurch wurde die Stellung der Baissiers überhauyn E weit erschüttert, daß im großen Ganzen die eingetretenen urge etwa um 11 Uhr wieder wettgemacht waren. In der zweiten Su n führte der günstige Bankausweis weitere Käufe herbei. Indesse folgte im weiteren Verlaufe nochmals ein Rückschlag und auch an machte einer abermaligen Erholung Platz. Auf Realisierungen n. späterhin die Preise nochmals zurück, sodaß auch am Schlufsfe 3 unregelmäßige Tendenz den Markt beherrschte. Der Umsaß in Aft betrug 490 000 Stück.

Die Goldausfuhr in der vergangenen Woche betrug 7hß hz

Dollars, von denen 763 990 Dollars nach Hamburg gingen. Silberausfuhr belief sich auf 627722 D f nach London gingen. J

Weizen eröffnete mit etwas höheren Preisen infolge günstige europäischer Marktberichte. Im weiteren Verlaufe jedoch erfolgte a Einklang mit Mais und infolge Liquidation ein Rückgang der Presse Schluß schwach. Mais anfangs behauptet, dann bewirkte Lign. dation sensatignellen Preisfall, sodaß die durch den Schrecken 3. griffenen Haussiers große Posten Auf den Markt warfen? dazu kan noch günstige Wetterberichte. Der starke Rückgang wurde pn n m Dementierung von Regenfällen wieder ausgeglich Schluß schwach.

(Schluß Notierungen) Geld auf 24 Stunden Durchschn. Jinzm nom, do. Zinsrate für letztes Darlehen des Tages nom. Wechsel auf London (60 Tage) 4846, Cable Transfers 453 Wechsel auf Parig (80 Tage) W186, do. guf, Berlin (60 Tan 4s, Atchison Topeka und Santa Aktien Ze, un, Preferred 94, Ganadign Paeifie Aktien 1004, Chileago M waukee und St. Paul Aktien 1854, Denver und Rio Grand Preferred 90, Illinois Central Aktien 1484, Louisville u. Nashpil— Aktien 10315, New Vork Centralbahn 1514, North. Pae. Prefern 96, Northern Paeifie Common Shares Northern Pactfie 39 Bonds 729, Norfolk and Western Preferred 89, Southern Paeist Aktien Hlöss, Union Pacifie Aktien 9436, 4 Vereinigte Staaten Bonds pr. 1926 1383, Silber, Commercial Bars hz s. Tendenz fin Geld: Leicht.

Waarenbericht. Baumwolle Preis in New 9. do. für Lieferung pr. Septbr. 7, „4, do. für Lieferung pr. Noph 7,73, Baumwollen⸗Preis in New⸗Orleans Sri, Petroleum Stam white in New Vork 690, do. do. in Philadelphia 6, Zh, do. Refine (in Cases) 7,90,

lktien

n. . ngen. Die lars, die fast simmffth

do

9

9 ) 0 8 z

do. Credit Balances at Oil City 105,00, Schmal Western steam S8, 90, do. Rohe u. Brothers 9.00, Mais pr. In h3i*ss, do. pr. September 534, do. pr. Oktober 53rss, Rother Winten, weizen loko 754, Weizen pr. Juli 7313, do. pr. September 7 pr. Oktober 73, do. pr. Dezember 743, Getreidefracht nah Liverpool 14, Kaffee fair Rio Nr. 7 Hiasse, Rio Nr. August 4,95, do. pr. Oktober 5,05, Mehl,

Wheat elears 2,75, Zucker 3 Zinn 27,90, Kupfer Nachbörseꝛ Mais 29 höher.

Der Werth der betrug 9986 541 Dollars gegen 9 631 531 Dollars in der Vorn davon für Stoffe 1 341 104 Dollars gegen 1703 322 Dollars i Vorwoche.

Chicago, 13. Juli. (W. T. B.) Weizen fangs behaupten, gab aber dann auf Verkäufe und Liquidation nach. Schluß schwach. Mais ging während des ganzen B verlaufs auf große Verkäufe, günstige Wettermeldungen und Liqguda tion im Preise zurück und schloß schwach.

Weizen pr. Juli 65766, do. pr. September 671 63, Mais per Jul 1481, Schmalz pr. Juli 8,65, do. pr. Septbr. 8,70, Speck short cler 8, 45, Pork pr. Juli 14,25.

Rio de Janeiro, London 11166.

Buenos Aires, 13. J

do. do. do.

9 16,

konnte sich urchmegn

6 an

. 1

13. Juli. ; . B.) Wechsel auf

B.) Goldagio 134.8

Verdingungen im Auslande. Oesterreich Ungarn.

19. Juli, 12 Uhr. Direktion der K. K. priv. Nordwestbahn in Wien: Lieferung des Jahresbedarfs 1902 an Ra reifen, Tendern und Wagenachsen, S— f

österreichische Nordweslbahn Näheres bei der

Reichs ⸗Anzeiger“.

Juli, 12 Uhr. tseisenbahngesellschaft Messing, Zink u. s. w.

Wien X2, hi

osterreichst Speichen und Scheiben 8 8 5. Leier nam und Süd- Norddeutsche Verbindu 7 1N

1 Direktion der Nordwestbahn Sektion

der priv. österreichisch⸗ ungarische Verkauf von Altmetaller

bei der Abtheilm Südbahnstraße 1,

. Direktion

. Menn in Wien: 283 Näheres

ntere

rTial, Me mal⸗ Wesen

Verkehrs⸗Anstalten.

gleichartige zien ausgeschlossen. ie Einfuhr in Postpacketen für A Heilzwecken von dem belgischen Ministerium der Fina offentlichen Arbeiten gestattet werden kann, wenn die einzuf 100 g nicht übersteigt. Zur Durchfuhr durch Bel n und ähnliche Süßstoffe er der Bedingung betreffende Packet auf de dreßseite in augenfälli Saccharine“ trägt.

Süßstoffe sind Eine Ausnahm

vel, Nach amtlichen

er Post verkehr über Constanza recht erhalten, mit der Beschränkung Postpacketen aus Konstantinopel en ist. (Vergl. Reichs⸗Anzeiger Nr. J

. 6 L

R.) eutscher

in Genua

Nordd Juli 7 Abde in Genug

n Bremen 1 passiert. Main“ ibgeg. „Friedrich der Große“

ew Vork angek. Aachen“, n

t vassiert

Juli. (W. T. B.) Dampfer Stettin“ 6

v. Singapore über Zwischenhäfen n. Sydney abgeg

Luitpold“, nach Australien best, 13. Juli Vorm

kommen

Hamburg, 13. Juli

Linie. Dampfer Columbia“, v

5,10 Nm. v. Gberbourg abgeg Fürst Bismarck 12. Juli!

auf der Elbe angef. „Patrlcig 12. Juli 1 Nm. in Nem

angek. Scotia“, v. Genug n. New Yort, 12. Juli ? Nm. in?) angef. Auguste Victoria! 12. Juli 1 Mm. v, Hammerfest

Prinzessin Vietoria Lusse“ 12. Juli 6 Nm v. Digermulen n

Ganabia“, v. Hamburg n. Westindien, 12. Jull 19 Vm. in .

angek Allemannia.! 135. Juli in Hamburg angef. Brieg.

12. Juli J Nm. in Baltimore angef. Antonietta Aceame“ 12 28

3 Uhr 40 II. Nm. Lisard vasssert. Aibesia 12. Jull v. Ten

abgeg. Palatia 13 Juli s Mrge, v. Golembo age. - Mudaln=

17. Juli . Malta abgeg. Sibonia“ 12. Juli 4 Mm. v. Singar

abgeg. Sylvia 11. Jull Singapore passsert. Segovia“ 11

Mibraltar passiert

in

(W . B.)

vamburg n

Ham burg⸗Amer New Yort, 12.

des 1. Gliedes vom rechten Zeigefinger.

zal 2

zum Dentschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußisch

M 165.

1. Untersuchungs⸗Sachen.

2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, , 3. Unfall- und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.

5. Verloosung 2c. von Werthpapieren.

) Untersuchungs⸗Sachen. 4 32913 Steckbrief. . .

Gegen den unten beschriebenen Matrosen Garl Ludwig Heinrich Wolter v. S. M. S. „Cormoran“, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen Fahnenflucht, Betrugs und Unterschlagung verhängt. FG wird ersucht, ihn zu verhaften und in die Nlitärarrestanstalt in Kiel oder an die nächste Nlitärbehörde zum Weitertransport hierher abzu— fern.

stiel, den 9. Juli 1901.

Gericht 1. Marine⸗Inspektion. Fritze, Kontre⸗Admiral.

Beschreibung: Alter 23 Jahre, Größe 1 m 68 em, Statur mittel, Haare blond, Augen blau, Nase gewöhnlich Mund gewöhnlich, Bart: Vollbart, Gesicht länglich, Gesichtsfarbe Sprache deutsch, englisch, norwegisch, besondere Kennzeichen: Verstümmelung

32914

Auf Antrag der wird gegen:

l Adolf Zander, geboren am 24. Dezember 1878 zu Wernigerode, zuletzt aufhaltsam in Wittenberge, 2) Hermann Friedrich August Stolzenberg, ge— boren am 2. Januar 1878 zu Schönermark, zuletzt aufhaltsam ebendaselbst,

3) Hermann August Wilhelm Hartmann, ge— boren am 7. April 1878 zu Rauschendorf, zuletzt aushaltsam ebendaselbst,

9 Bureauporsteher Georg Weiß Adam, geboren Em 3. Januar 1877 zu Hakenberg, zuletzt auf— haltsam ebendaselbst,

welche hinreichend verdächtig erscheinen, in noch nicht rechtzverjährter Zeit als Wehrpflichtige in der Absicht, sich dem Eintritt, in den ienst' des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß entweder das Bundesgebiet verlassen zu haben, oder nach erreichtem militäͤrpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundesgebiets aufzuhalten Vergehen gegen 5 140 Abs. 1 Nr 1 Str. G. B. die Untersuchung vor der Strafkammer des König lichen Landgerichts in Neu⸗Ruppin eröffnet. Gleich. zeitig wird das im Deutschen Reiche befindliche Ver mögen der Angeschuldigten mit Beschlag belegt.

Königlichen Staatsanwaltschaft

Reu Ruppin, den H. Jul Joo 209 6 zur Serie 14 Litt. I. gehört.

Königliches Landgericht. Schleußner.

Strafkammer 3. Jauernik. Elamann. jung des unterzeichneten Gerichts vom durch die der Dragoner Karl Friedrich Rönig der 3. Eskadron 2. Bad Dragoner ⸗Regi⸗ nents Nr. l für fahnenflüchtig erklärt und sein im eutschen Reiche xlegt worden ist. St. G- O. aufgehoben, stellt hat Karlsruhe, den 8 Juli 1901 Königliches Gericht der 28. Dipision v. Hindenburg. Dr. Weng.

I. Juni 19601 wird biermit gemäß § 362 M.

da Dragoner König sich ge

.

Aufgebote, Derlust n. um sachen, Zustellungen u. dergl. ͤ

. Zwang snersteigerung. ;

m M x Im W Zwangsvollstreckung

Wege der Friedrichstraße 50 erlin Band 13 Nr. 1306 zur Zeit der

BVersteigerungsvermerlg auf den Namen

soll das

23 Mr

Fru J

1, . am 2. Oftober 1901, Vormittags Uhr, durch das unterzeichnete Gericht in t Gerichtsstelle Jüdenstr. 60, Erdgeschof 't Nr. 8, persteigert werden. Das Grundftückl der Grundsteuermutterrolle des Ge meindebezirk licht nachgewiesen, dagegen unter Rr. 15 463 udesteuerrolle eingetragen, ist bebaut mit rwohnhaus mit rechtem und sinkem Sestenflünge iude und theilweise unterfellertem Hof ißungswerth von 245 teuer jährlich 960

im 26. Juni 1901 in

9 Der Versteigerm it das Grundbuch 15. Juli 1901 Amtsgericht J. Abt J betreffend die Zwangsversteiger demeister Karl Kröppelin Ackerstũckg Nr. 2530 herzogliche Amtegericht zur Abn ennung deg Sequesters, zur Erklärun deilunge plan, sowie zur Vornabme der Ver Termin auf den 2n. va. Mig, Bor 0 Uhyr, bestimmt. Der Thbeilungèpla Rechnung deg Sequesserg werden ee Mg an zur Ginsicht der Beipellsgien 21 erichtsschreiberei niedergelegt sein. Das Vono = westers ist auf 10 M festgeseht dagenom, den 11. Juli 190 Großberjogliches Amtsgericht Za h iungesperre elt das Aufgebot der nachstel rr. a Ur kunde r abe von isdn 6

Hrn. D. Mi. Go Sol ju bo 1 int E Nr

. 1 * 251 06 n don n, 1 = 33 919ge Reich auleih⸗ er Wittw 5 an, 64. 3 we Ve ent * i 19g 11 2 8 älachstr. 7, wobnbast., 83 1019 1m 90 . 1 enr erm 1 3 = 12 Rwwaltnung verboten, an den zubaber en awiere eine Lelstung zu bewirlen neue Iinscheine oder elnen Gruen

in Fo zu M 1a98n

. tigen ni Gent

9. vum

1 mit und

3

e

*

antrag 1 91

32938 9 * bruchsdiebstahl

geben, daß der dem bezw. den Dieben in die gefallene Hypotheken⸗Pfandbrief der Braunschweig⸗

Finanz Ministers vom 24. Oktober 18 86, 27. Oftober

zefindliches Vermögen mit Beschlag!!

in legene, im Grundbuche J Ein 69

Uusmanns Georg Frank zu Berlin eingetragene bi

iet

M, beträgt die Dei

Vormittage 11 Uhr, 8 . n va ron] 134

Echi

Zweite

Beilage

Berlin, Montag, den 15. Juli

en Staats⸗Anzeiger.

1901.

6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien uu. Aktien⸗Gesellsch.

Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten. Ban k⸗Ausweise.

10.

u. dergl. O tli A ĩ 7. Erwerbs- und Wirthschafts⸗Genossenschaften. effentlicher Anzeiger.

schein auszugeben. Das Verbot findet auf die oben bezeichnete Antragstellerin keine Anwendung.

Berlin, den 11. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 82. 30020

Der Kreismaurermeister Ang. Langelüddecke zu Jerxheim hat als Vorsitzender der Orkskrankenkasse für Baugewerke daselbst das Aufgebot der jetzt 3M oloigen Braunschweigischen Landes⸗Schuldverschrei⸗ bung Litt. A. C. Nr. 7025 vom 1. April 1862 über 300. beantragt. Gerichtsseits wird der unbekannte In— haber der vorbezeichneten Urkunde aufgefordert, seine etwaigen Ansprüche spätestens in dem auf den 7. Ok tober 19092, Morgens 10 Uhr, vor unter⸗ zeichnetem Gerichte, AÄuguststraße 6, Zimmer 24, bestimmten Aufgebotstermine anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls dieselbe für kraftlos erklärt werden soll.

Braunschwmeig, den 13. Juli 1899.

Herzogliches Amtsgericht. J. Brandis. 31763 Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. hat heute folgendes Aufgebot erlassen:

Auf Antrag des Johann Hinderreiter von Burgau wird der Inhaber des 3 oο! Pfandbriefs der Pfälzischen Hypothekenbank in Ludwigshafen a. Rh. Ser. X. Iätt. D. Nr. 6069 über 200 (MS aufge— ordert, denselben spätestens in dem untenbezeichneten Aufgebotstermin vorzulegen sowie seine Ansprüche und Rechte an diesem Pfandbrief anzumelden, widrigenfalltz dessen Kraftloserklärung erfolgen wird— Als Aufgebotstermin wird bestimmt Montag, 2I. April E902, Vormittags 10 Uhr, in Sitzungssaal des K. Amtsgerichts hier.

Ludwigshafen a. Rh., 8. Juli 1901.

Der Sekretär des K. Amtsgerichts: Heist. In Ergänzung meiner Bekanntmachung d. Mts,, einen in der Nacht vom 1. hieselbst im Hause Bäckerklint Nr.

vom zum 2. Juli , verübten Ein— betreffend, wird damit bekannt ge⸗ Hände Vannoverschen Hypothekenbank Nr. 11 476 über Braunschweig, den 12. Juli 1901. Herzogliche Polizęi⸗Direktion. Unterschtfft.)

32894 Von den Bekanntmachung des

zusolge Verrn

ind 27. Dezember 1889 zur baaren Rückzahlung sekündigten Prioritäte⸗ Obligationen der Eöln“ Mindener Eisenbahn⸗Gesellschaft sind die nach zenannten Stücke:

n. LV. Emission Litt. A. u. IE.

beantragt. Der Wechsel ist datiert vom J. ausgestellt von G. A. Langensiepen zu Düssel dorf an die Qrdre des Herrn Gustab Dperhoff zu Mett; mann als Remittenten gerichtet und zahlhar am L. September 1901 bel dem Bankgeschäft Carl Padberg zu Düsseldorf. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 29. März 1902, Vormittags A1 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Kaiser⸗Wilhelmstraße 12, anberaumten Aufgebotsterimine seine echte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlotzerklärung der Urkunde erfolgen wirh,

Düsseldorf, den 7. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht. 32549 K. Württ. Amtsgericht Rottenburg. . Aufgebot.

Michael Levi in Haigerloch hat das Aufgebot eines lt. Unterpfandsbuchs von Thalheim Th. 13 Bl. 93) am 24. Juli 1874 seitens der Jacob Neth, Schuh— machers-Eheleute in Thalheim, zu seinen Gunsten ausgestellten, angeblich verloren gegangenen Pfand— scheins über 120 Fl. verzingliches Barlehen beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestenz in dem auf Dienstag, den 17. April 1962, Nachmittags z Uhr, vor dem unterzeschneten Gerichte anberaumten Aufgebotgtermine seine Nechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, wiorigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wirt

Rottenburg, den 9. Juli 1991.

A.-R. Moegerle. 32839

Aufgebot. Auf Antrag:

I) der Ehefrau des Tischlermeisters Wilhelm ? Auguste, geb. Schönian,

2) der Ehefrau des Schlachtermeisters Carl Mathilde, geb. Schönian, 3) der unverehelichten Anna Schönian, sämmtlich von hier, als Mgenbesitzer des Grundstück No ass,. S73, früher No. ass. 7 in der August

Di

Bl. 49, vertreten durch die Rechtsanwälte v. und Peters, wird damit das Aufgebotsperfahr Zwecke der Ausschließung des eingetragenen thümers, des Chirurgen Christoph Friedrich Lange eröffnet, und wird der bisherige tl aufgefordert, sein Recht spätestens in dem dor dem unterzeichneten Gericht am 18. Ortober 1901. 10 Uhr Vormittags, anberaumten Aufgebot termine anzumelden, widrigenfalls erfolgen wird. Wolfenbüttel, den 5. Juli 1991 Herzogliches Amtsgericht. ö (gez) Lohmann Veröffentlicht: (Unterschrift), Ger. A

als Gerichtsschr. Herzoglichen Amtegeric 32352] K. Württ. Amtsgericht Biberach Gegen den am 20. April 1851 n Biberach

seine Au⸗ 116 14

Oghys , 18 166, 28 89o, über : 300 , b. VI. Emission Litt. II. Nr. 130 349 über 1300 M, 133 742 und iber 3200

5 25 801, 55 528

c. VII. Emission

Nr. 37 427 über 300 „He,

sümmtlich zahlfällig am 1. Juli 1890, nnerhalb der zehnjährigen vährend eines Jahres nach dem letzten öf zen Uufrufe nicht zur Einlösung 1 veshalb auf Grund des § 8 ien vom 26. Juli

vltem

rist und auch

1 1 r, , Verjahrungsft

m Cöln, den 8 li 1901

Königliche Eisenbahn ⸗Direktion. Aufgebot.

J

99036

Vrahl in 8 18911 .

eber T . dil n 1 1 11161

28. September 1901. . s ** nme

54 13 1

5* 1 57 * . ö 1 velbein, 8

bes Amtagericht

Aufgebot.

6

D. Wonember Rv Vormittage Uhr, demĩ erzeichnet 8er 3 . in ten N

Urt. ;

viurnin 11 1

111 * 1 J Velbert, uli Ami richt

Uufge bot.

69 1n— 1

61

haben

Antr Zweck der T

borenen Matthias Dieth, welcher im nach Amerika ausgewandert

beiden Sõhne

im Wilhelm

ig auf Einleitung des Todeserklãrung

. 1 1 wur z1 lassen.

die Oy kala W 1 1 51

1) d Verschollenen Matthias Dieth nick ra testens in dem auf Freitag, den 9. Mai 190. Vormittags II Uhr, anberaumten Uurrebet termin melden, widrigenfalls die Todeser rfolgen wird;

5

1

alle, welche Auskunft über Leben holl zu ertheilen vermögen dem Aufgebotstermin dem Gericht bieden machen

Biberach, den 3. Inli 1901

Vilfgrichter Moll,

stv. Gerichts schreib⸗ Uufgebot.

1 r * d 1 55 rmeifter Bernard Hun

durch

. u Neubaus Bt Bechum wohnbaft. für tod Der bezeichnete

6

Verschollene

na tet m P alen 1

for D ire eng in dem anf den LC Tedrunr' vor. Mittags LT Uhr, der dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 33, anberaumten M

melden, widrigenkalls die Todeserkl ird. An alle, welche Auskunft übe

des Werschellenen n ertbeilen derm

Aufforderung watesfeng im 1

ter dem Gericht A neige za machen

Bochum, den L. Jul 1801

Köoͤniglicheg Amtsgericht C. UAmtegericht eildesan Aufgebot.

Ver schellene deren Tode Weise beantragt in n dem auf Dieadrag, den . Une 19, Nachmittage d uhr dor dem biengen weirichte anberaumten Uufgebafstermine fich iu meiden ihre Todecerflarung lle welche Anelnnft aber Leben oder d chollenen zu ertbeilen erm ogen werden dein Ami sgericht

.

te bende

111 igel . 1

en sanß 1 igen

Lusgebotgtermin mache Juli 18901 XV Amte ercht . 2 141 1 R Xa 1

wann n dert. eo am

Fran debann n;, .

nher dn

Juni 1901,

Wolfenbüttel, Grundbuch von Wolfenbüttel *. X 1

Tchneier daher und der 1 Ar

8. Januge Aon, Vormittage n, nn, oer

11 ür, ,

Verschiedene Bekanntmachungen.

Söhne des f Melchior Mauser, Gärtners, und der 4 Dorothea, geb. Tagatsch, in Sontheim, 1872 bezw. 18354 nach Amerika bezw. Paris gereist und seitdem verschollen. Antragsteller Louis Mauser, Kunstgärtner in Altshausen.

3) Roth, Johanna Margarethe, geh. am 19 Juni 13832 in Heilbronn, Tochter des Georg Heinrich Roth, Weingärtners hier, und der Sofie Friederike Marie, geb. Burkhardt, hier, 1832 nach Amerika gereist und seitdem verschollen. Antragsteller Karl Roth, Privatier in Münster, O. A. Cannstatt.

4) Leonhardt, Johann Friedrich, Zimmermann von hier, geb. am 4. Nobember 15306, Sohn des Jo⸗ hann Bernhard Leonhardt, Kärchers hier und der ö. Rosine Margarethe, geb. Drautz, hier; 1855 nach Amerika gereist und seit 1859 verschollen. Antrag⸗ steller Friedrich Leonhardt, Küfer in Geigbolsbeim.

) Moroff, Johanne Elisabethe, geb am 4. Dezbr 1337, Wittwe des Johann Michael Moroff, zuletzt hier wohnhaft, Tochter des Johann Ehristian Friedrich Kuder, Maurers in Neckargartach und der Wilhelmine Magdalene, geb. Markgraf; in den 1869er Jahren nach Amerika gereist und seitdem ver⸗ schollen. Antragsteller Heinrich Schmidt, Stadt inventierer hier.

6) Stribeck, Albert Sigmund, Eisenbahnarbeiter von hier, geb. 6. Oktober 1312, Sohn des Johann Karl Stribeck, Knopfmachers, und der F Efifabethe Friederike, geb. Lamm, hier;

7) Stribeck, Anna Margarethe, geb Schauwecker, Ehefrau von Ziff. 6, geb. 15. Mal 13277 Her, Tochter des 4 Ludwig Schauwecker und Anna Marie, geb. Lämmle, hier;

8) deren Kinder:

a. Karl Albert, geb

b. Marie Luise, geb. in den 1850er

der

November 1846, 2. November 1848, Jahren von Heilbronn aus nach seitdem verschollen. AntragstellQer Albres zeingärt

* 2 559 10 . 1 ö 111 61

ö cw Brer Die.

helm R J am 13.

in Februar

ö geb. am 19. Juli

des f Friedrich Rudolf Bäzner, Kärchers

Katharine Johanne, geb. Heyd, hier, 7564 . vor s -n

rika erschollen. Antrag⸗ er hier.

Februar 1834

Steinbrechers

Brück. hier.

Amerika gereist

112

1IR. 14 ö id

aber

pilener der zaroline Wüner

Pfleger Wnuler m , ihrer ve ned * ren ach ewande welche eit

Sabren 1n ö di n

1 69 1 . n

rt, ich vaten Witttwach., den

uj⸗

Loden

lus tun

heilen

. 1g 1 richt

vaten m . in 9 ( machen. Ve idbiurg,

ichnett Im

nin 1 .

11 1

Aua. 1

f * .

ae Roel 2 rne 8 Tm nn Wel f cberenen ran Amer ika eg bellen t. r tedt in er . dert d m eee, 1902. . ö. ne

J ö .

.

12. Jedeunr

t rern ls w