1901 / 165 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 Jul 1901 18:00:01 GMT) scan diff

ärnng erfolgen wird. An 132844 Aufgebot. ; Chrysostomus Reinhardt, sowie des am 1. März zog ]] —⸗ . . ; x . . r m n . lee; des Ver⸗ ; Der Polizeisergeant August Luedke in Nakel hat 1835 zu Niederkirchen geborenen, daselbst zuletzt Oeffentliche Aufforderung unbekannter E We Angahe enthelt; daß s' am Rs Mtai, scon Chghnann, ken, Mahr, Ferdigsnd griüger, früher, z) dieselbe hat die Kosten des Rechtsstreits zu der öffentlichen Zustellung wird di alle, welche ö J . rben. der Verstorb hand b Berl t unbekannten A J ; 9 eser Auszug der schollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Aufforde, beantragt, den verschallenen Maurer Friedrich Gustav wohnhaft 5 und seit dem Jahre 1859 ver⸗ Als gesetzlicher Erbe der am 22. Nobember 1835 Dieuze bon der Verstorbenen eigenhändig geschrieben zu Berlin, jetzt unbelannten zlufen halts, unter der tragen. Klage bekannt gemacht. rung, hierbon spätesiens im Aufgebottztermine dem Krüger, zuletzt in Natel wohnhaft, für tedt zu er- schollenen Michael Reinhardt 16 o! E.— zu Braunschweig als Tochter des Sergeant, Mason sei. Die . diesem Testamen eingesetzten Erben Hehauptung. daß, derselbe durch chrloses und un-, Nürnberg, 11. Juli, 1901. Her ii den 11. Juli 1901. Gencht Anzeige zu machen. klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, wurde das Aufgebot erlassen, die Verbindung der nachherigen Kasernen⸗Inspektors riedrich Georg beantragen Ertheilung ee Erbscheins. Behufs sittliches Verhalten eine so tiefe Zerrüttung des ehe⸗ Geri 6sschreiberei des K. Landgerichts. Mücke

Hersfeid, den 11. Juli 1991. sich spätestens in dem auf den 24. Januar 1902, Aufgebete angeordnet und zum Aufgebotstermin die Wilhelm Bethmann und der Johanne Man Entscheidung liber den Antrag ergeht an diejenigen, lichen Verhältnisses verschuldet hat, daß ihr, die Reitz, Kgl. Qber⸗Sekretaͤr. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 1

Königliches Amtsgericht. Abth. II. 160 Uhr Vormittags, vor dem unterzeichneten öffentliche Sitzung vom 29. März 1902, Vor⸗ Caroline, geb. Kinkel, geborenen, seit längerer 36 welche im Falle der Unwirtsamteit . Testaments Fortsetzung der Ehe nicht jugemuthet werden kann, 132834] K 6. Kammer für . ö

ö Bericht, Zimmer Nr. 2, anberaumten Aufgebots. mittags 9 üthr. im Sitzungssgale des K. Amt, verschollenen, durch Ansschlußurtheil vom 23. Jam Ichen fein rden, gie, Wafforderung Kinwendunsen mi Rem Untrage ß. zwölschen den Partgin be. Oeffentliche Zustellung 32837] Oeffentliche Justell . lzz846 Aufgebot. 98 termine zu melden, widrigen falls die Todegerklärung gerichts zu Dürkheim bestimmt. Zugleich ergeht die d. J für todt erklärten Caroline Theodore Henrien Regen die Gültigleit des Testaments bis zum Alb, stehende Band, der Ehe zu trennen, Pie Klägerin Christian Fäußler, Wirft zur Wilhelmshöhe in Ber Lederh , ,,

Der Grundbesitzer Gottliel Stzuckn zu Bogu, erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben Aufförderung Bethmann, als deren Todestag der J. Janna a lauf des 30. September 19 hier anzumelden. ladet den Peklagten zur mündlichen Verhandlung Kirchheim u. X., vertreten bu! * n, he ' O 3. . Max Bormann in Plauen b. 6 vertreten durch den echt anwalt e ge, oder Tod des Verschollenen ju ertheilen vermögen, 13 an die gen. Verschollenen, sich spätestens im sestgestellt ist, ist bislang niemand ermittelt. An. Dieuze/ ö 9. Juli 1991. ö des Rechtestreits vor die Zwanzigste Zivilkammer Sßwald J u. I6 in Ulm, klagt . a heft, 5 K ,, ,, ö. hannisburg, hat n,, den ver che hen ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots. Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes diesenigen, welche vermeinen, Erbe der für todt er. Kaiserliches Amtsgericht. Res Königlichen Landgerichts 1 zu Berlin, Neues Fetlanntem Aufenthalt abwesende Chef Sohn gan jeh ö Aufenthalt. aus der

irthssahn, Adam Sczuska, Ge, m l. Sep. termine dem Gericht Anzeige zu machen. erklaͤrung erfolgt; klärten Bethmann zu sein, werden bamit 4 aso) Gerichte gebäude, Grunerstr. I. Stocwerf Zimmer 27, Häu tler, geb. Jobs, mene. e e e, dle 3. , ,. bom Suni, 1890 bis 13. April 1901 tember 1827 zu . K Nakel, den 6. Juli 196. 2) an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod gefordert, ihre etwaigen Erbrechte bis zum 1. Sch. m 15. März 1999 ist die am 19. Dejember 1336 * 16 . Dezember 1902, Vormittags Anträge auf irh wer. die Che ö. . n, ,,. ,, Läuflichen 2 von Catharina Sczuga schen Chelgnte, zulsüßt wohnh Königliches Amtsgericht. der Verschellenen zu ertheilen bermögen, spätestens tember d. J, bei dem unterzeichneten Nachlaz— in Epinal (Frankreich) geborene, mit dem i. J 1883 uhr mit der Auffzrderung einen bei dem ge wird wegen Chebrüchs Ker Betrlagten? inistein! sersertitel n mit dent mtrah; auf vorläufig voll= . ö 32139 Aufgebot. im Aufgebotstermine dem Gerichte Anzeige zu gerichte anzumelden. Es wird bemerkt, daß, 6363 n Hresden verstorbenen Oberlehrer Karl HKudolf . ö e n n n zu bestellen. Grund des s 1563 B. G. B. . 3. . . J . Zahlung 5 26 Har, gd. Dorn ittans pw uhr, Gegen den Karboniseur Daniel Laubscher geb. am machen. . Erben nicht ermittelt werden, nach Ablauf, der Än= Schelhammenfs berheirathet gewesene Annamagrie ginn . Fler 6. . uh wird dieser fagtz tr st Cie Schlid en Scheidung; die Beklagte mündlichen Verhan lung . zi te sees n, *.

. . 29. Juli 1825 zu Grevenhaufen (Lambrechh, zuletzt Dürkheim, den 11. Juli 1901. meldefrist festgestellt wird, daß ein anderer Erbe als Therese Schellhammer, geb. Cardinet, in Dresden, ö Har. . 91 Jul 195m ; hal die Kosten des Prozesses zu tragen, und ladet die Königliche Amtsgericht zu Döhlen . hie 26 6 sind ö 33 ; Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts- tober 1901, Vormittags 10 Uhr. ] med 5

erzei Geri 3i 6 des **, * 5 , Fiskus ni l ze 4: J we ber dem unterzeichneten Gericht, Zimmer * Lambrecht wohnhaft, z. Zt. ohne bekannten Wohn⸗ Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. der Fiskus nicht vorhanden ist. Ein zur Anmeldung Albrechtstraße 43, verstorben. Ihre Erben Lel Gerichtsschreibe ck bisher nicht, zu ermitteln gewesen. Ez werden deshalb ,,, . streits vor die 1I. Zivilkammer des Königlichen Land, der öffentlichen Zustellung wird dieser . 2

Gefängnißgebäudes, anberaumten Aufgebotstermine zu ö. ö ,. Münch, Kal. Sekretr langtes Erbre 1 berücksicht . ern,, , rn, , mn, . gen und Aufenthaltsort abwesend, hat dessen in Lambrecht Ye ü nch, gl. Setretar. gelangtes Erbrecht bleibt unberücksichtigt, wenn nicht 6 's Königlichen Landger! 3 r? melden, widfigen all. di; Dodger lärung erfoln wohnhafter Sohn, Kohlenhändtler Friedrich Laubscher, 32859) Aufgebot. em unterzeichneten Nachlghgerichte binnen! Erh alle, die Erbrechte am Nachlasse der Wittwe Schell . Landgerichte ] Hivilammer 20. Kriz z. m Auf Freitag, den Oktober Klage bekannt gemacht hammer zu haben glauhen, aufgefordert, ihre Erb⸗ 132833 Oeffentliche Zustellung. 190k, Vormittags 8 Uhr, mit der Aufforderung, BDöhlen, ben 8. Juli 190

wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder ? 9h dler. 14 365 5 . 97 ; 3 d e. n V enen zu ertheilen vermögen, ergeht durch seinen Prozeßbevollmächtigten Rechtsanwalt Die Wittwe des Johannes Schäfer, Anna onaten nach dem Ablaufe der Anmeldefrist nach . ö . ; 5 ; . 3 ; . n= ,, , . ; Grill in Neustadt a. Hdt. den Antrag gestellt, das Elisabeth, geb. Löwer, von Dodenhausen, hat be⸗ gewiesen wird, daß das Erbrecht besteht oder daß ch rechte bis zum M. Juli DOM beim unter, Nie Frau Adelgunde Wandt, geb. Rindermgnn, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht

ie Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem 6 4. 2 ; . , 8 , ie. t Marbur trete = : ülle 4 8 a,,. d, 9 Aufgebot zum Zwecke der Todeserklärung zu erlassen antragt, ihren verschollenen Bruder, den am gegen den Fiskus im Wege der Klage geltend ge⸗ Leichneten Nachlaßgerichte, , . ,, vertreten durch Re tsanwalt Müller zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung 32925 O 5 Johanns burg, den J. Juli 190. mit der Aufstellung, Laubscher sei im Jahre 1856 22. März 1854 zu Haddenherg geborenen Johann Hart- macht ist. ö Zimmer 92, anzumelden, wiyrigenfalls festgestellt in Erfur tzallagt gegen ihren Ehemann, den Zigarren⸗ wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 1 Vi Blech. , . Hustellung. Königlich Amtsgericht. Abth. 2. von Lambrecht verschwunden, und sei seitdem keine mann Löwer, zuletzt wohnhaft gewesen daselbst und Braunschweig, den 20. Juni 1901. werden wird, daß ein anderer Erbe als der Königl. macher Vilhelm Wandt, früher zl Erfurt, jetzt Den 11. Juli 1901. Gch id Sinn und email iermag ensabrik vormals Königliches Jäachricht mehr vön deim Leben des Verschöllenen vor etwa 56 Jahren nach Amcrikt ausgewandert, für Herzoglichez Amtsgericht. Ix. Gichs. Stgatsfiskus nicht vorhanden ist. gn heblich in Amerika., wegen Ehescheidung, mit dem Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. tret . 9 * 5 1 Godramstein 69 heinz fals ver· 32146 ö eingegangen. Der Antragsteller hat sowohl sein todt zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird Reinecke. Königl. Amtsgericht Dresden, Abth. IIIa. A, lit ra ge die Ehe der Parteien zu trennen und den Tanzleirath Renner. . J . ö Neppler in. Crailsheim. Aufgebot zum Zweck der Todeserklärung. rechtliches Interesse an der Todeserklärung als auch aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 5. Fe⸗ 328653 A am 28. Mai 1901. Beklagten für den allein schuldigen Theil, zu erklären, 132835] Deffentli Zuste ,,,, , , Die nachstchend bezeichneten Personen: die zur Begründung seines Antrages erforderlichen brüar 1902, Vormittags EH ihr, vor dem !*” d31 , . ufforderung, n. und ladet den Beklagten zur muͤndlichen Verhandlung 4 Die , , 46 Justellung. Unterdeufstetten, S. A. Crailsheim, zur Zeit un⸗ zilhelm Weidli ebor 11. April T . re, , n d ö . 9 Dor den Am 25. April 19601 wurde durch Urtheil dez e346 Aufforderung. des Rechtsstreit die 3. Zivilk r des Kön Vie unverehelichte Nahterin Marie Garske zu bekannten Aufenthalts s Kauf mi 26 ) Wilhelm eidling, geboren am 11. April Thatsachen glaubhaft gemacht. Hiernach wird unter unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin terzeichneten Gerichts der Moses Krä z Am 10. April 1901 ist in Lucke ; ( es Nehhtestreits vor zie 3. Zivilkammer des König⸗ Stettin Baumstraße Nr. 36 . * s⸗ alt gang n, m, en, n, 1860 in St, Petersburg, zuletzt wohnhaft gewesen in Julaffung des gestellten Antrages in Gemäßheit der zu melden, widrigenfalls die Todeterklärung erfolgen n Hh . , 6 9 1 i , , am lichen Landgerichts zu Erfurt auf den 39. Oktober 9) ber Mn g. . Stettt 3. , „6 380 3 nebst 5 / Zinsen Kowno in Rußland im Jahre 1879 13 ff. B. G. B. u. 946 ff. R. J. P.⸗O. das ird. en,, e , , . , , ,, . ieder Weise , , Db de, Herr, E9On, Vormittags Uhr, mit der Aufforderun e ch lset at Mön tens C'chrele zu Stettin, hieraus vom 29. März 1991 und Ersagtz des Mahn . Weidling, ö. k 86. k . ö. , ö ö Rehn des Liebmann Krämer und seiner, Chefran, schaftlichen Dienert spateren hortierß, Klein hndlers , . k git? ö . bertreten Much seinen Vormund, Arbeiter Gustah portos mit 30 , und ladet k 2. boren am 109. November 1831 in St. Petersburg, genannten Daniel Laubscher ö Aufgebots⸗ die Aufforderung l en, im a rt 1 . a ö 14 G . ö. . zu bestellen. 3um Zwecke der Fffenllichen Justellung de ef tigte r für Klä di ,. Verhandlung des Ne tsstreits ver die 3 p 5 In Rußland dn, ; ) F , ,, ,,. e, . . ö Feitpuntt des Todes wurde der erste Januar 1900 ö Wilhelmine Schroeder, geborene wird dieser Aus r G ! . * 05 gter für Kläger zu 2 die un⸗ Zivilkammer des K. Landgerichts 5 zuletzt wohnhaft gewesen in Kowno in Rußland im termin wird anberaumt in die öffentliche Sitzung dem Gericht Anzeige zu machen sestgefte De. 383 te J 190 ö, , , . . ; v ieser Auszug der Klage bekannt gemacht. verehelichte Marse 9 , . 4, . Landgerichts zu Hall auf 9h r nber ; . tz 9 ; estgestellt. Der Abraham Kraͤmer in Nieder-Weisel Hotelbesitzer Franz Niedermeier, gestorben. Auf Frfur m , , n erehelichte Marie Garske zu Stettin, Kläge Samst 19 ! ahre 1879 3 K. Amtsge 3 Ne J . R . 6 3 h 1M ieder⸗Weise , , ,, ;. ö ; 3 Erfurt, den 9. Juli 1961 5 Selin, Klagerin mstag, Oktober 1901, Vorm . ö. ,,, Friedrich Wilhelm Preukschat, , ,. . , ö . Rosenthal, . 164 als Dr en ö. Er a . r. , ö 9 9 , . Frau Der Gerichts schrelder des Königlichen Landgerichts kiiahn f., . a. g h eif, Erdmann 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei . ö ne r. e de ] . . ö l 1. heilung eines Erbscheins als gesetzlicher Erbe des Kaufmann Anng zienrich, geb. Niedermeier, in ini 394 X ' zu Stettin, Bugenhagenstraße 14 bei nannten Gericht senen A eboren am 26. Juli 18535 in Laut argen zule zt . ö. . ail. z ; , , . ) J iche e des , 3 J ö. ivil kammer III. 8 ii J a hei 1 en Erichte zugelag enen Anwalt U R ef haft gewesen hierselbst im 8a, . . , . sich spätestens 32843 Aufgebot. Noses. Krämer beantragt. Alle ziejenigen, denen duclenwalde, vertreten durch den Rechtsanwalt 328330 ee g ,, Whuhmeacher Rachut, jetzt auf dein Dampfer Zum Iwecke der . Zustellung 64 4) die Erzieherin Friederike Esisabeth Fetter, ge⸗ in bem . . ö A n tts , nie. hates n Folgende beide Personen sind verschollen und sollen Erbrechte auf den Nachlaß des für todt Erklärten Brandt daselbst, welche die Ertheilung eines Erb— lan. . Deffentliche Zustellung. . een a und zunbelgunten Aufenthalts, imter der Auszuß der Klage belannt gemacht. boren am 13. Mai 1545 hierselbst, zuletzt wohnhaft nidung des ej eee. hs 366 , ei Ver für todt erklärt werden: zustehen, insbesondere Abkömmlinge, werden hiermit scheins als gesetzliche Erbin beantragt hat, werden . z hefrau des früheren Konzertmeisters Guido ehauptung, daß Beklagter der Vater des minder— Hall, 12. Zust 1961. ö. gewesen im Jahre 1856 in Pultawa in Mußland, e ö sprucht der Todeßertktrung unn 1) der Zimmermann August Krause, geboren am aufgefordert, ihre Erbrechte unter Begründung der— alle diejenigen, denen gleiche oder bessere Erbrechte Ciulta, Maria, geb. Klein, ohne,. Geschäst, zu sährigen, ain 18. Sttoher 1900 von der Klägerin Gerichtsschreiberei des K. Württ. Landgerichts 56 nde ihr, Mr e heth in sch, ge 9 J ; . März 1830 zu Groß⸗Wierau, Kreis Schweidnitz, selben bis spätestens Montag, den 1. November auf den Nachlaß des Erblassers zustehen, inshesondere Düsselderf, Prin ßbevollmächtigte. Rechtsanwälte zu l geborenen Walter Garske sei, dessen Mutter (L. 8.) Weinmann. ö ) , , , m,, mn, m, t „2M an alle, welche über Leben oder Tod des Ver! Sohn des Inwohners Josef Krause und feiner Che‘ E90R, Vormittags A0 ühr, bei dem unter— der am 16. Juli 1856 geborene Karl Otto Nieder, Justizrath Dr. Reinertz und Pr. Kgiser zu Düssel⸗ der Beklagte in der gesetzlichen Empfängnißzeit vo 32828 f 8 boren am 8. August 13866 in Marienburg, zuletzt schollenen Auskunft zu ertheilen vermögen spätestens J ! 2 Woses Krause und seiner je . ; ĩ 2 3 er . 3 * * dorf kl t an 3 95 & pig 9 Mir c ö : 5 om 32828 Landgericht Hambur . hlerselbst im Sahre 139d ' e, ., 0. 9 fon eren el . 96 1 4 frau Elisabeth, geb. Friemel, zuletzt nachweisbar zeichneten Gericht anzumelden, widrigenfalls der Erb⸗ meier aufgefordert, spätestens am 27. August dorf, tlagt gegen ihre n genannten Ehemann, zuletzt *. , , bis 21. Mãrz 1900 beigewohnt habe, mit Seffentlia gusten g. 3 . er i en Len . . 5. Juli im ezeichne en Aufgebotstermine dem Gerichte An⸗ kohnbal gener n Hrn Wien mn e, ,. schein nach Lage der Akten ertheilt werben wird. 1901 ihre Ansprüche und Rechte bei dem unter⸗ zu i , wohnhaft, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen: Der Privann inn . , . 1860 bierselbst, zuletzt wohnhaft gewesen in West— 6 . S., den 5. Juli 1901 1851 oder 1852 und später möglicherweife nach Butzbach, 10. Juli 190], leichneten Gerichte anzumelden. und Alu enthaltssort, auf Chescheidung wegen böslicher 1) der Klägerin als den gewöhnlichen Betrag der . , 6 2 1 u Damhurg. Australien im Jahre 1856 Mena g. ,, a, se, , , ng Amerika ausgewandert; Großhl. Hess. Amtsgericht. Luckenwalde, den 3. Juli 1901. Verlassung, mit dem Antrage: Königl. Landgericht Kosten der Enthindung und des Üntkerhasts für die gegen Hen Kauf ne. wn . r mers klagt r g nnha heel buard Ludwig Jaworsti . . 1 2) die verehelichte Hofeknecht Caroline Grund, 236 Aiufford Königliches Amtsgericht. . die . . Juli 1878 vor dem Standes ersten sechs Wochen nach der Entbindung 30 ö. gen mn , 2. , . 2 l ard; 98 . 8. gez) Alexander. a , , . r g dr, , , 3285 Aufforderun Yhßz * J 2 zeamten zu Düsseldorf geschlossene Ehe von Tisc 2) dem Kinde von sei Se an bis ; Sh dern, der dirmg. Ver ig eb ore 235. witz 7 1 . Klose, geboren am 3. November 1845 zu Mang⸗ ; , 9. 66h] 9 2 t u,. Vüsseldorf, geschlossene Ehe von Tisch Kinde von seiner Geburt an bis zur he en zal * n. geboren am 23. August 1819 in Gleiwitz, zuletzt Veröffentlicht: geb, e geboren obe 2 zu Mang Durch Urtheile vom 25. Avril 190 ö. 7 und Bett scheide en Be w 3 ; Vollend , , e. c l unbesannten Aufenthalts, aus Darlehen und B ; . ene, , Rae, 16 . mr . chüß be zroß⸗Wartenber Tochter des Häuslers Vure rtheile vom 25. April 1901 hat das 5 n Bett scheiden, den Beklagten für den schuldigen Bollendung seines sechzehnten Lebensjahres als Unte pe, ,. p . VVarlehe ürg⸗ wohnhaft gewesen hierselbst im Jahre 1846, Der Gerichtsschreiber: schüt, bei Groß⸗Wartenherg, Tochter des Häuslers irzeschnete Gericht für todt erkfärt: Theil erklären, ch die Kofte Rechlsffrè ) eine i , gen dee fluter, schaftsühernghme, mit dem Antrage, den Be welche seitdem verschollen m, sollen für todt er (L. 8) Cuno, X. Bber. Sekretär. Jah . und , . ,. un hrt rn k 7. September in det Linlänzischen Gouvernements-Zeitung vom . n . , rn hel ecnrern ,,, . a n. e nichtig zn, gerutieien an . e g klärt werden und werden daher auf Antrag: berheirathet gewesen mit dem HVofeknecht Gottlieb 1833 u Nieder- Wejs 8. ; h. Imi 1901 Nr. 57 ö nsin pl , g ; Vella * t Geldrente, von, vierteljährlich nebst 40 Zinfen seit dem J. Mai 1901 auf M c J nirgg, a0 A418 ; 8 . 5 m ; ee, . S823 zu Nieder⸗Weisel Y. Iln Nr. O, mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits dor die 4 e, und zwar d kkstẽ en Beträge sofor filo Sin en leit dem 1. Mai 190] auf e 3000 2 ihres Halbbruders Friedrich Paul 132848 Aufgebot. Grund, zuletzt mit ihrem Ehemanne nachweisbar , . 6 . Auf Grund der Art. 2 . ? ersse iwrwisr ̃ 8 he, chteltretts bor die . zwar die rich tandigen Heträge sofort 1d se ; August 1 f ? ; zu J und 2. ihres Halbbruder 8 idrich Paul 13M an Gone n er mn e, wonnen nnen mn, , , . 2) Christoph Krausgrill, geboren am H. Juli „uf Grund der Art; 2011, 2914 u. 2019 der Erste Zivilkammer des! Königlichen Landgerichts zu die kaufenden? in vierteljahrlichen Theiläabl ungen in, Und e eit dem 1. August 1991 auf M 2000, zu Weidling in Riga, vertreten durch den Rechtsanwalt e . eng 965 afra . ven, 41 . . wo hnha t gewe U in , Kreis Schweidnitz, 18265 zu Nieder⸗Weisel Zibilgerichtsordnung giebt das Rigasche Bezirks⸗ Düsseldorf auf den 5. November 3 k. voraus zu zahlen, ihm die Koft . 99 fn im bezahlen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Hr. Alscher hier Maurer in Niederkirchen, hat beim Amtsgerichte wo sie auf dem Dominium in Arbeit stand, und seit 35 Foß Ir w 9. ö ö gericht 1. Zivilabtheil bek . , ,. . 3 2 . . , , , ö é Molten des Rechtsstreits Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erf * 13. 3. ; 3 . —w— oa mn. 8 n,, . 2 ; 5 e h ; * a . Dhan 20 Nr sar Il b ren daselbst 57 ' ellung Elannt, daß die Ver⸗ mittags 9 Uhr mit der A Ir der 6 23 aufzuerle en und de * Urtheil 7 . = 111 g des Mechtsstreits vor die Erste Zivil- un 3 des Grelskassenaebilfen Albe re ) Otterberg die Todesertlärung des ohne bekannten dem August 1889 verschollen . Johann Georg Krausgrill, geboren dasel i,, , , r, , 9 ö r, er Aufforderung, einen bei 9 d das Urtheil für vorläufig vollstreck r des 2 4 ; 5 zu 3 des Kreiskassengehilfen Albert Preukscl at in X X 5 hn te J Aug erscholle am 16 August 1825 jandlung über den Nachlaß der am 2. 15 Mãärz dem gedachten Geri ö 56 *r 2 . 1 tree kammer des Landgerichts zu Hambur Altes R 1 Wob Nuf⸗ e en, Gem, . 53 Twen ö c Augr 82 ma 2. Ih. 1 jedachten Gerichte zugelassenen Anwalt be, bar zu erklären. Die Kläger laden den Be e ira gericht zu Hamburg (altes Watt. Memel, Wohn⸗ und Aufenthaltsort abwesenden Jakob Sorger Die Todeserklärung ist beantragt: M* 9 5 1 90 n *. 1901 in Charlottenburg in Deutschla d verst . 6 * 9 . dane nn 2m 1 zl be⸗ , , 116 ; le . ager laden den Beklagten haus Admiralität straße 56) auf den 22 N K , , , rn, b , ö n, an. 4) Jakob Krausgrill am 29. Mai 1832 zu , n, rg in Röutlchland verstorkenen stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor * nn, n e, en 2X. November zu 4 ihres Abwesenheitspflegers Sattlermeister von Niedertirche eantragt. Vo de erichte 1 durch den Bruder des Verschollenen, Haus Nieder Weifel gebore Edelfrau, Wittwe Sophie Marie von Schröder, dieser Aus der ber em das Königliche Amtsagerick 9 5 v 1901, Vormittags 9! Uhr, mit der Aufford st Bessel hie ertreten dur ie Rechtsanwälte wurde Aufgebotstermin bestimmt auf 5. April besitzer Josef Krause in Groß-Wier— NMieder⸗eilel geboren, . ,, . n . ; ö Auszug der Klage zekannt gemacht. as Königliche Amtsgericht zu Stettin auf den run ,,́ 2 i y e, reg. durch die Rechtsanwälte 6 Car en,, 9 . 2. a,, . . . Hine . an, , Erbegerben sämmtlich S ohne des Johann Georg Krausgrill II. ,, . 4 ö. i, alle, die 15 Düsseldorf, den 8. Juli 1901. . Oftober 1901, Vorm. 10 uhr, zimmer . , en gedach ten . , . z . . 8a 6 ee, g mn, , n , ,, , , mn , , , n h , ,, 5 d seiner Ehefrau Margarethe, geborenen Reuter nn geha, voer in Anlaß des elben irgend welche Bleier, Assistent Nr. 98, Eingang Elisabethstraße, 2 Treprem unt Anwait zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen r 83 Abwesenbeitspflegers Rechtsanwalt des K. Amtsgerichts Otterberg und die Aufforderun der am 17. September 1879 verstorbenen Häusler und eine 8 garethe, ge enen Meuter. Rechte als Erbe 26. 3 6 1 ö ö DVleier, si enn, ö ugang Elisa ethstraße, 2 Treppen. Zum ustellun virs Sies⸗ * ln ö. e, , , flegerð Recht anwalt 2 ö J ĩ 9 e , . 656 or orbener ler Als Zeitpunkt des Todes wurde festgeftellt: e, . e, , . . 6 als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 5. der öffentlichen Zustellung wird dieser i m w wird dieser Auszug der Klage bekannt ap Zander in Vanzig, * . . , K 9 , ö , 32 ran , d, , , a n d ; . bezügl ie Philipp Krausgri der 8. Sey⸗ ger b dergl. mehr haben, auf, diese ihre Rechte 2992 2 h er Klage beke x ) 46 2 zu s feiner Schwester Frau Oberst Maria Pauli, an den Verschollenen, sich spatestend in diesem Die bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, ember i ch Philipp Krautgrill der Sen diesem Gerichte im Verlauf der sechsmonatlichen 32831 Oeffentliche Zustellung. We, , ,, Samburg, den 12. Juli 1901. geb. Lasch, in Berlin, Termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung sich Pätestens in dem auf Dienstag, den 5 züglich Christoph Krausgrill der 6. Juli 1896 Frist, gerechnet von dem Tage, an welchem diefe Die Ehefrau des in Elberfeld wohnhaft gewesenen ; Gon 5 4 Fra Rr W. Elauss, Gerichtsschreiber des Landgerichts zu? seines Bruders, Schneidermeister Franz Ja⸗ erfolgen wird, 22. April 1902, Vormittags 10 Uhr, vor beönglich Chwrn ph Krauggrill der 6. Juli 1896, Publikation zum dritten Male in den Sens an Bäckers Gerhard von der Heyde, Maria, geborene gJetsch, Gerichts chreiber 32836 J 51 8 runder, Sehn 1 ,, ,, . 75 an alle, welche Auskunft übe . ö 9 . bezüglich Johann Georg Krausgrill der Rublilation zum dritten Male in den Senatsanzeigen Xen Ser! rr Hör, arg, geborene des Königl. Amtsgerichts. Abtheilung 32836 worgki in Peiskretscham, vertreten durch den Ver ' 2) Ian lle, welche Auskunst äber Le r. dem unterzeichneten Gericht, Simmer Rr. ** 11. Auaust“ 1859 r . abgedruckt sein wird, anzumelden. Faltenberg, in Elberfeld, Berlinerstr. 60, Prozeß. [a9 ö n m. Der Kaufmann Emil Heynen in Hannover, Gen sicherungs-Inspektor Jaworski in Neisse des 1 zu ertheilen vermögen, spätestens anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigen Y beiünlich Fakob Kraugarill der 1. Januar 1900. Im Falle der Nichtanmeldung ihrer Rechte in bebollmächtigter: Rechtsanwalt Köhler in Elberfeld, eee n ' Deffentliche Justellung. straße 29, kündigt dem Kaufmann m . r. ufaesordert, sich spütestens in dem auf der Ja⸗ im Aufge uglich Se trausgrill der J. Januar 1900. 29 e zegen ihre na Shemar 5, Vie Sarah Bauder, Dienstmagd in tuttgart, Brel. ier , G, . 3 ar iufgefordert, sich spätestens in dem auf den 29. Ja n J Der Ambrosins Krausgrill von Nieder Weifel, ein . der . del, n ren 5 . Ehemann, ohne be P ee, r , ene. . urigart, Stiel, früher in Hannover, Georgstraße 20, jetzt annten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen grober ö gler,. Jechtegnwalt n unbekannten Aufenthalts, die zwischen ibm und dem

8

botstermine dem Gerichte Anzeige zu machen. Us ihre Todeserklärung erfolgen wird. An alle,

Ar genannten Frist, werden die bezeichneten Persone . ter en. de Hatu . n 2 * ö 99 ö ö . zelt e Personen nuar 1902, Vorm. II Uhr, vor dem unter Otterberg, n ; 3. elche Auskunft über Leben oder Tod der Ver Zohn des verstorbenen Johann Georg Krausgrill . n , , . Di e J zeichnete Gericht mmer Mr. 3 n K. Amtsgericht reiberei. zollenen zu ertbeilen vermögen, ergeht die Auf Y . 1 Den Sohn eorg Krausgrill, 1290 1 ; Mißhandl d Beschimp it dem ? re Peidenheim, agt geen den Bierbrauer 8 . Sti eichneten Gerie 35 theilen vermögen, ergeht die Auf⸗ * bi, , der en, ; 32928 . Mißhandlung und Beschimpfung, Antrages ö mt ,,, zeichnete ht, 3 . vn ö ] er ei zruder des Vaters der für todt Erklaärten löahdᷣ ͤ Im Namen des Königs! uf , , . som e den hn 9 i T an Hchsenherg en, r gib * , g, , ,. 2 6 . Rol 29 27 J 1 dem Mi 3ntarers 1 ) . [ * 9 e111 . . 1 2 6 1 9 6. 135 ) 231 Unbetar m nover bestehende Mandel sgese n ,, geseß⸗ . In dem Aufgebe ts verfahren zum Zwecke der Todes gen Theil u erklären und dan, e . 66 Aufenthalt abwes nd, aus Be rlöbnißbruch 2 Vandelsgesellschaft auf den = N z 19 in l e Roste es vin, . mier, r, . Rech 20 Stet Rechtsanwalt Dr. Stein⸗

mt ö eraumten

n Rätestens im Aufgebotstermin davon dem iel *. ; ** e, , = wa 3 . zt Anzeige z hen erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskm 2 ebot zwecks Todveserklär Anzeige zu machen. ,, . = erklirung des versFolsensn Se, . 2523 4111 s. l Aufgebot zwecks Todeserklärung. cid nin, den 9. Juli 190 icher er für odt Erklärten deantragt. Alle Wilhelm * versch⸗ er SDeemgnns Harl Heinrich hiechteftreits zur Last zu legen. Die Klägerin ladet halt, mit dem Antrage: der Beklagte ostenfallig feld i nober . ? * . n. . ic senige denen Erbre zte auf den ; . jr Wilhen mil Fried aus 8 ; * . ; r 14 61 ( en. 2 . 1 J 100 chu l sir 1 bremen, rn 9e 91 . ö ö in Vannover bat de p deyne .

Rönigliched Amtsgericht. n Erbrechte auf. den Nachlaß den für Cön gl tiegrich aus, Hillenburg bat das den Beklagten zur mündlichen Verbanklung den 6 uldig, der, rl igerin 2790 * ͤ ier et, .

sieraus seit 28. April 1901 zu . ebermittelung dieser

u Stiel Erforderliche zu ver⸗

über Leben oder Tod der Verschollenen zu ertheilen Die beiden nachstehend aufgeführ V Loniglig Amlisgerie * Irklärte z he ine d A gliche A geri d odt Erklärten zustehen, ins besondere Abkö inge igliche Amtsgericht J in Dillenbur einer Rechtsstrei ie Dri wi ̃ klã nsbesonde lbkömmlinge l rg in einer Rechtsstreits vor die Dritte Zivilkammer des König⸗ ! des Amtsgerichts Heidenheim * * 13 *** 1 7 1 öffentlicher Zustellung wird

321381

zersicholl vermögen, ergeht die Auff nesllens im 1) Johann Ghristian Scheel, gebore J Vonigseehol 2141 Aufgebot. werden hiermit aufgefordert, ihre Erbrechte unter „ung dome! Juni 1901 durch den Amtsrichter jichen Landgerichts zu Elberfeld auf den 4. No

611 ; 2) Jochim Christian Scheel, geboren 24. Die frau des Schmi— . in Begründung derselben bis spätestens Montag denon für Mecht erkannt d anlaser ; , Ggüeslsmma 1 . . ! ,, 6 er mann DVegrundunkt ll De t ; ann: = er mm r wird daher entsprechend abgeänder e ser ĩ ö Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1 tembe vers farn 1. 2 * 0 ., , , . ö ; ö Der perschosfen, Se, . . vember E901, Vormittags 9 = r prechend abgeandert. ie Klägerin dies bekannt röͤniglic m l ten vers dorf ar leb. Jost ich J zu E Grabow, I. November 1901, Vormittage 10 Uhr, 1 ersche llene Seemann Carl Heinrich Wil Aufforderung Einen 2 2. . . . 3 ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung ieee, nn, Jen 832144 Aufgebot. R . ö e, n , r, ,, , mr. ö e , , , ö rschollenen bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden, widrigen , . Friedrich aus Dillenburg, geboren zugelassenen Anwalt zu bestell in zum weck rie des Rechtsstreits bor die Zivilkammer des Köni ic 4 var w,. —— 4 1 Sim wi . 11 . . 1 * 835 s3aIriubor . ö . . 141 KR nirkels * * e w 964 a , 1 n er, rr, aselbst unn ) Tul 2 . 29 2. 1 0. ! 211 ( 5 1 ö ? Swecke ö 511 ö ni eX oniglicher d Kaufmanns Simon Schaye in rie cheel und in ha llabe, 211 dt, Bruder, den —cemann Rich n alls der Erbschein nach Inhalt der Akten ertheilt ö am 13. Juli 1862 als Sohn des Tage öffentlichen Zustellung wird dieser * . 26 Land Sobn, Kaufmann Gugen Schahye, len aul * raf res legers 1 lodk ertilar ost (auch Jnost gebor 49 bruar ) 31 werden wird. . el . wig Friet rich aus seiner 1. Che bekannt gem j ; . 1 l lage dab werden. Dieselben werden aufgefordert, sich spätestens Althagen bei Gi genort als ehelicher hn des Butzbach, den 11. Juli 1901 ul Susanne Margarethe Wilhelmine, geb. Schmid 9 g Aufforder 9 ( = ! 2 4 * * ben Dl De * Inult ] . . 4194 he Xuvilhe ne, geb. Schmidt, G 4 der 0 . 99 der Aufforder 18835 von Liegnitz nach Amerika au andert ist, in dem auf 8. Februar 1902, Vormittags Arbeiters Garl Friedt Wilhelm Jost und de Gi ö lberfeld, den 8 Juli, 190. und von ͤ d 1090 vor dem unterzeichneten Gericht an fran ri Wilbelmine ie ; mehr von si it bören lassen, aufgeford ranimten Aufgebotstermine zu n n, widrigenfalls spätestens im Aufgebote termine den 6. März 1902, Vorm. 11 Uhr, 1 dem unte rieichnet ) zericht n nine . 1011 111 16 1 1 ö ö au g . 1 . in m In Zimmer Nr. 29 zu melden widrigenfalls seine meidu es Ausschlusses spatestens im Aufgebots 29. März 1902, Mittags 12 Uhr, vor Todeserklärung erfolgen wird zugleich werden termin anzumelden unterzeichneten Gericht, Elisabethstraße Nr. 4 ne VU Ir nes 6 1arunß did 1 1 181 1 ö 1 11 1 1 1 z = 2 Diejenigen, welche Auskunft über Leben oder Tod 53 2 , . ; ö n der Glila⸗- er, a, e, n,. r, nn , . Uch heute verkündetes Urtheil ist der Wechsel Minna. Plinke, geb. Galecki, zuletzt in des Verschollenen zu ertheilen vermögen, aufgefordert, mglihes Am icht. betbstraße) anberaumten Aufg termin zu melden, Wwe it edi erg n Als Jeitwuntt de lpril 1899 über 783 üg, rn ene, Munzel, jetzt unbekannten Aufenthalt unter spätestens im Aufgebotstermine nd richte 1 1131 R wibrigenfalls d Todeserklärung erfi J rd In des wurde der 6. Oktober 1884 festagestellt eä, . ner e ds „, fällig am 6. Juli Behauptung, daß Bekl spaͤtestene Ausgebotstermine davor Bekanntmachung. r n 1 mrad R enn, n n, men. sestellt zu Gerolstein, und von dein Schloß Deebg wen das wel gte ch t Re, * Anzeige zu ma hen ü r Lehrer Gustay Kutsch nreiter in nter ssseln 1 wel 1 un 1 (. ö 1 121 Di r ; 1 6 *. . ta : Un ßgarel be, 1. 5 runnen Gerolstein 6 m b & zeionen m Ten, en Wil en des Uagers imn böslicher Absicht von der damer tra ; Liegnin, den 3. Zuni, lool bat bezüglich seiner t. mehr als zabren ber, schollenen zu ertheilen vermögen. ergeht die Auf Piebfand in Nicder weile, fine echter fmann Leuer in Gasgtes?'“ e' gen ah] Derrm whaäuslichen Gemeinschaft ferngehalten babe, auch die Grünmandl, frühen Cönitalidreg MAmtaaer . . t n n ʒ a * . ü e . forderung spätestens im Aufgebotstermin Schwest ? ür tor klärten, hat die Ertbeilung eren. ö 2 eid Unt von letzterem Voraussetzun en für die öffentliche Rustellunn fei . 291. rüber z ktöniglid Amt richt zulet in 29 t wobnbaft r nen ! J 6 . vtiert, sodann schließli * 9 ür die öffentliche Zustellung it lufentbalts, wegen Rückzakl 290 . . 1 mm, 4 l 2 Erbin der Katharine 1 * zahresfrist gegen sie bestanden bab renn, mn, balis, wegen Muckzablung 325850 Aufgebot. utter, der blosserfrau Marie Strauß, sert, auf Antrag . Zahres srist 99g be tanden haben, mit dem An⸗ pro Mal und 160 pro Auf den Antrag des Schmied ius J 1 leit, verwitt senen Kutschenreiter, das 2. ; a 6 1 F. H. Schölvinck, G. n 8 , trage, Königliches Landgericht wolle die zwischen den ubasf rte Fort 2. * wr, .. rönigliches Amtsgericht btheilung 6. iuf den Nachlaß ür todt Erklärten zustehen, sir lraflios era” in n zu 3 bestebende Cbe de nta lier Horde insbesondere Abkömmlinge, werden hiermit auf xp, , n, de. je 2 ate für llene die Aufgebot dert. ibre Erl 3 1 desfeld, den 2 2. dert, ihre Erbrechte unter Begründung dersel * selben r; Eosie Aufg l n hn ee nnter 2 14 1 Königliches derselben auch die Kosten 1 legen. Der Klager lad 8

ꝛ; 2K Xaglol 8 Erler in bis spatestene Montag, den J. November 1901 2 WVwo . 3 ? ral lInat ! nitraret Kerr 1485 mam Lern nRar 1 94 ? 2* 7. Februar 1960 Vormittags 10 ihr, daldach bal beam ag, den der lenen TVernbard Vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten . —ͤ lichen Verhandlung . 1 1 ah . an 7. 1am 1 7 nnn * M llammer des K Landgerichts in Hannover 2) das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vor . en ne,, mute ju Jarninꝗłten

10 Jabren verschollen ist, aufgefordert, sich spalester d ?

am I. Februar 1902, Vormittage 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Amtsgerichte, Iimmer 4, Jakob, geboren am 28. August 1850 in Oberbalbach, Gerz bi an en, widrigenfalls der Erbschein nach Durch Ausschlußurthei 29 muh

bei dem unterzeichneten Amtegericht zu melden, zu melden, widrigenfallg ihre Todeserklärung er n zt wohnhaft , ĩ e , r,, , er , , , ag OS. vom ' Kuli 1, . * r ,,, n. d 63 2 g . w a ne,, en,, rar age der Akten ertheilt werden wird an * vom Juli 1901 ist das Hypotheken. Jimmer 61, auf de N r

widrigenfalls seine Todeserklarnng erfolgen wird. wird gleichzeitig werden alle, welche Aualunft übe bezeichnet Verschollene wird mfgefordert, sich Butzbach, 19. Juli 19901 mrument zebruar 1882 übe 1 Rinn iG r, .

Alle, welche Auskunft ül . , Leben oder der Ver ler . rtheilen . wWatestens in dem auf Freitag, den 11. Februar Gr. Sess. Amteagericht nigowitz 4 Abth. iii Rr. 15h für di . dem ebachten Germ. we 4, en, g. nd ladet den

Verschollenen zu ertheilen vermöger m n gefor svatestens in ug l 1992, Bormittage 9 Uhr, vor dem unterzeichneten ngen Geschwister Klara, Franzieka und Gregor stellen. Die 6 ilaffungs fr * auf einen Men ung den Deehhtestreite

fordert, spatestens i ren n Landgericht runerstraße, im

1ant 16 GI.

; 9 . 8

̃ Füstefel? zustizanwärter

¶̃111 ö

gerichtß zu Ellwangen auf Frei x zerichtsfa 2 llwangen au Freitag, den Gerichts s reiß ö w mm 1. Sttober 19091, Vormittags 9 ihr, mit? . en

111 )

, einen bei dem gedachten Gerichte iu. 1325371] Bekanntmachung.

un 91. von- R 1 86 7 1 . 6 oa A* ? Hess. Amtegericht. r todt erklärt Als Zeitpunkt des Todes werber gelassenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke de 4. M

.

eboren a 28. Janna 86 welcher im Jahre bezeichneten Auseinander offentlichen Zustellung wird dieser

. 9 7. t gemacht.

d der 1. Januar 1900, Nachts 12 1 79M s ͤ

6 ö ; n. 1. S vanlg . h 19 5 12 1Ihr, festgestellt. HerihtssBreiker * biin , RW.

Oeffentliche Aufforderung. Die Kosten des Verfahrens fallen dem iachlasf⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. n . eil des unterzeichneten Gerichts von un dast l Oeffentliche Zustellung. Ell

die Todeserklärung erfolgen wi rb- oder sonstige todt zu erflarer er bezeicht zerschollene wird M e. ü . bei B aufgefordert, sich späteste ; den 9. Mai 1901 ist die Katharine Wilhelm, geboren Dillenburg, den 21. Juni 1901. Der Arbeiter Heinrich Plinke in Limmer, Frieb , = Schiefe Vert heilu kes mn, dem Gute DNugitont . 24 n , Kenigliches Amtsgericht. I. pol h . i ,, . echte mal Gerichtoschieiber des Koniglicken Land zericht istenden Domänen inses auf die von dem Dale ar. Nei Van dder wagt gegen eine Cresrau 32825 Oessentliche Zustellung. : d ie Wein roß handlung L. Kruskal gte sich seit Mai 1896 gegen 2a. t ö 1. ö fm. J

melt 181 1

ar 825 x 69 denen Erbrecht rung ont 1 16 * . mit dem Antrag 1 4

n 4 r rII3IrT n Uldige 21 ]

127 1 17

Aachen, frũher Mentjoie ird der am J 1840 zu Montjoie geborene Schreiner Peter Jansen, gag tisi ' * .

1491

. 1 roert /

. 1 51 1

12 11 Sarsubnen

4

den schul digen Theil 11 erfla 1 * 1 ) 9 tiaren Nürnber ri ugetermin if zu Berlin. Wallstraße 16, pe

789 *

w —*— geborene Mäger, Kupfe Dienstmagd in Dürkheim, und zweier Genossen J ichen der ner jründung dersciben biz snltesten * miedgebefrau, wird aufgeforde ich vätesteng im sämmtlich vertreten dur n Mechtekonsulenten 1843 in Binenseld geborenen, im Jabre 1860 nach breche un run dung meiden nn mann,. ichen Landgerichts zu Aurich auf den 1. Mo Raab olermine n mespen, widrlarmiallz , ö ener, , ,, ne. ar 119 ö Montag, den J. November 1991, WVor⸗ 6 53 r . ] No Aufgebotstermine zu melden, widrigen allg Vammann in Dürlbeim, a klärung der am Amerika verschellenen Dorotbea „inan 10 ÜUor. b] Tem unteren, Gert * Vormittags O Uhr, mit der erklärung erfolgen wird 60. Mai 18390 zu Leist⸗ orenen, daselkst wohn Friedrile Luüörner ergeht mit Aufforderung: Rmnag a , , . *

ufgebotstermin der bt dem Gerichte Anzeige; zen Gericht anberaumten Au 16 In elde 7 Auf 2 ee, e me 5 ; ; E . 232 41 . Au] olst den, : Aufforderung. l eingetragene Darlehnstheilvoß vor bestimmt zum Zwecke de ffent iich e, . Anjeige zu machen Magnit. der zul widri die Todeserklärung erfolgen wird. ; ] . . ebaude C Ronigliches Amtegericht ; ö ** od des Ver unterzeichneten (erich nna larethe Schi erg O.-S.. 6. Juli Sannoner, den 10. Juli 1901 n ) de umd RKonigli AUAmtagericht . 21 1 zeht zeboren n ) u Voch⸗Weise r Gerichtss ber en G8 mit der Aufforderung, einen bei den ) ; Aufgebot. Bellkaser Band und ch . Oeffentliche ZJustellung. Der Gerichtsschreiber deg Königlichen Landgerichts an, An 7 ö. 1 her zu M. 132861] . r J J Anieige in m 8 n 2 des Tischlergesellen Ihne Folferts, Jivillammer zwecke der ntlichen Zust an wird J 81 11 Ulihen nneunng wirt ziviliachen ha m gestellten Ant . in 1 1 Frank r durck todt erllart 1iß vun 1 urde dn nngter: Rechtsanwal , 24 = 3 * 1 1 t * ; ö. 1 Großberzogliches Amt ht Janung sigestel Der And Schmid egen shrer 6 = terid ö. . agt T ben des Kesselschmiedes Martin Ettmaier Berlin, den 11. Juli 19 ar ve n, u Lichtenstieg bor . doll bligten wer 1 ! E in Franten- faei n GK . pon J eis . Can 9 er fir e, . n ö. 2 früher zu Aurich, n S cweina vert durch Rechtsanwalt Ran Kohlweg, Gerichtsschn 1 1 I Institute da t baftenden Neal⸗ ; . 2. = oel Weisel in Vrud unbelannten ufent alis. aul ; 2. * ! 9 mlonn 11 1411 11 1. ö 1 ——— . X. . 1 . . 5 * . ) hm rau Anna Gin ? 1 2 ; L, 1 6 el * 1 1 1 11 n 1 1 in . 1 1 ; Geri schreil 266 1 a ner Bren [nager d alg . 7 n n marmmamr ze 3 9. 1 91 11 . 1 n klären, mit Beschluß l t Er aft gewesenen seit den re 1843 versch 1 ; 2 . . , . 11 rare ͤ Ren den Parteien bestehende Ehe zu schelden und nn, r n a . ——w— Ceffenttiche Zusteslung. tosenbeck gebörigen, unter Artifel 61 des Grund-

9 enen ry rechte ar NMllagten fuͤr 1 3 1 . im n Lundgericãht 111 Mfene Vandelsge lijchant Levin 1 Lallmann teuerkat per K . é m gem inde a laß o 821 tten steben abeson 16 * ad- J a neuerl id Verl ndl 1 r 141 bon 11 . 211 2 2 Aufgebot. en Beklagten zur mündlichen Verband M 2 ] en . . n. Abkömmling verden hiern au z ! Montag, den 21. Ottober 1PM. Vormittage anmal luzewzki bier, Wallstr. 3

1 1 1 1 . I 1 1 n z w

irde durch heil den , für fraftlos erklärt worden vi ĩ Auszug de . ler . au den oi ! uli 1 ertlart worden wird dieser Auszug der Llage bekannt gemach . u i en Montjoie, den Juli 120 . Ottober 1901, Dormittag 11 iihr, Aplssuna der von d ,,,. 1 Das Kal. Amt vr Münd 91 9 1 en itharine, geborenen bm ) Jeisel ö zivil Volilieferungen. Vas Kgl. Amte geric¶cht München ! bib. B 1 1 Antra der vitwe Barbara Nid, g H x ** ; 2 ö 3 a, n, 2 1 . Seb. Erdmann u Aurich, Protesibey ros! ö 1 ] ö a denn ne tra ; ranfeñ verre arc bre, , Tauberbischofsheim, den 1 itynnkt des der micht „un Aurich, Progeßber 32 Bekanntmachung. kannt gemach 1bI5suma a 8 n 1blielung der auf den fen zu Nosbern als 109 Jabren verschellene Kupferschm befran thal, auf To cl des am ; 26 n J r, , ma. . 2 Er . 2 ea lien pio laster r J e , mam, Dies veröffenthl tod rflarten, hat die Ertheilung eines Erbschein wegen licher im j l ; agen die aier von des Koniglichen Landgerichts ziwilkammer 11 n = * ; R 2. 4 bi licher Verlas ung, mit dem Antrage ie Midorf un unbekannten Aufenthalt mme. 1 a ; . amn wvaration d der Bauerngenossenschaft In flärung deg Aufgebotversfahreng al zeriensache Jeobann Lorenz Wagner 20 011 dene, K. W. Autegericht Waiblingen. vor die ziwilkammer 11 des 8! nn, wn, r agi gegen d 2111 ng d 8 Uhr, bestimmt, wozu Al ne rnrtei Beklagte Fraulein ara Dottenroth ju Berlin rüber bausen Seitan

eladen bat mit der wiederbolten Aufforderung uckenwald letzt unbefannten . bause 1 ö rderun/ Luckenwalt let un befannte Ats, aug hen Institu Rongenbansen bastend 8e . r 6 l 1 eine m KRK. Vandger Nin nel . l Wieck 2 r —— 446 —⸗ ö 6 a , = ] * ng men bei dem gedachten Gerichte zu / r ; nel 1mm ech e n 1 Fannar 1wol nbe 9 werden bierdur zeman 8 10 Abisfungege bes 1 j . en vw all * * nach Anbal . h 1 11 1 anwa 7 9laaer 1bIba amn 8 r ) 22 3 2 an alle dieienigen Personen, welche Aue kunf baft geweisenen und seit Jabren hollenen . 2 mel n, widrigenfalls der Grbschein nach Inbal 1 Anwalt zu hestellen zum Jwecke der 4 . . 3 J ,n . , siber Leben und Tod der Verschellenen zu ertbeilen Maria Hoffmann, sowie des am“ dull 18 zu gebotetermin zu en, widrlaenfalls die Todes- per Akten ertbeilt n . 2. dieser Ausug der lane Tut =. Wurtbeilung der Beklagten ur Jablung ven ro n Gin fübrungsgesetzeg um Bürgerlichen Gejetzbuche . zur vermõ en, ergeht die Uusforterung . 3testens m veisftatt geborene baselt vol 1bhaft wesenen und rflirung r5ol a w Butzbach, 10 2 m. . ut nemacht ö g * 4 der ] 8 Preient Jinsen 1 . fai 1mm . Ermittelun lunbefannt in tt unten und ge rftellunn 2 * . * 144 men 4 . = J 91 = ä ̃ Groß M 16 ur; * 82 * 1 nnn n der Scheidung tag die R 65 4 vnechiel unf oftrn mr . mr , . Aufge otstermine dem (Gericht Anzeig machen . Je iedrich Doffmann b. an a9 sch be ben o 8rd r Amtsger ht De ch. den 11 zul 1901 nan 2 8 w ; selunkosten, und 811 der Tegitimatien ofent lich bekannt gemacht und alle die 4 Mn * 1 . 1 1 9 1 * 1 r 34 ö 1 n hen *r bandlun k 6 9 I 14 J l Der Aufgebolstermin wurde auf Samgtag, den J 410 der Verschollenen iu ertbeilen vermögen, späteiteng 361 * ericht zschreiber des Königlichen udgerichta n, ; r mündlichen Verbandlung des! echtastreits vor ĩ nigen, welche bierbel irgend ein JInteresse u baben 1 4 . m un . 72 om aer 64 * e 9 . wan 12 1 . flagt bat di . z tren 1 kamme ur vnde! 11 24 Int'l izr 18 = f R 1. Februar Ivo, Machmittage r Uhr, im ) 8 Antta den licha Dörr 1, Ackerer, ün Ausgebetetern m (Gwericht Anzeige zu machen 1 8a MI starb zu Dien, ihrem Wobn 8 21 5 ä. 9 1 mer ut Wi dels lar des Röniglichen Land dermeinen, aufoeferdert, ich vate lleng in dem am dieg gerichtlichen Sibangesanle 18 de Gericht?. fräßer in Niederfirch seßzt in Spever a. Rh Lufgebots termin it bestimmt auf: Freitag, den ort, die ledige Rentnerin Josesine Bernard mi ntliche Rustellung. R. 2833 01. CG. Kr 2z90 ventuell * * Ur erlin Neue sricdrichttt, 16 17 Sonnabend. den 2. September neon, Reer. h e . . . 1 B. e R mern m . 394 amm 1 . ? . 56 en un . . 1.1 1 1 91 ö orte 1 1 1er 6 —ᷣ m n . * 2 gebaänder, Mariabil laß ! n der Vorstadt Au, wohnbaft. a deserllarn m , Jun 1823 21. Januar Ryo, Rormittage RI Unr. NVinterlassung eines nicht amtlich beurtundeten un . verebellcht, Ann Krüger, Krell, zu 1) die ebeliche Gemelnschai itztbeill wird 12 * Dumme m, H leckwerk auf, den witragd an Ude. , Dennie der *onig · 1 ieren ; 10. Jull 199 nicht amtlich verwabrten Testaments, wel beg 82 * Naunyvn ir 750 Pro se bevollmachssater usdeboben ) michast der int ird entember Ivo. Vormittags 19 hr. lichen General kemmisien In Ronigsber 1 Pr. J 8 Kn 283 em r 1 sen . * vori Ballen 2 sarlhbter erg e Mm e . 22 a ö 11 und rat n r or non au jk ndr mit der Au fford rung eine e den bed ae ten irfrate la = ö z ̃ K . n gewesenen u em Jahr erschollenen Amtsrichter Gerok dem Namen der Verstorbenen unterschrieben ist im th Dr. L. wolf bier fag n Wren bie Bellaate ist der schuldiaen ; 2 Mam . wien rn Vrugttrake 1 mn mmer I der dem Der 1 . laßt geßen 1hn ? bie ieilagt 1 der ldi triebhte nen nenen walt n been 4 zm run * . ö . bie wugelasenen Anwalt zu bestellen. Zum Jwecke L rungzrath Gille ane benden Term mit deen

und 21

*