1901 / 165 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 Jul 1901 18:00:01 GMT) scan diff

ö

Ansprüchen zu melden, widrigenfalls sie die betreffende Auzeinandersetzung, selbst im Falle einer Verletzung, gegen sich gelten lassen müssen und mit Einwen—⸗ dungen nicht weiter gehört werden können. .

B. Folgende Kapital⸗Abfindungen werden gemäß §z 111 des Ablösungsgesetzez vom 2. März, 1850 G S. S. 77 8 160 ff. der Gemeinheitetheilungs ordnung vom 7. Juni 1821 (G-⸗S. S. ds) 88 9 bis 465 Allgemeinen Landrechts Theil ] Titel 20, Artikel 113 des Einführungsgesetzes zum Bürger⸗ lichen Gesetzbuch und Artikel 89 des Preußischen Ausführungsgesetzes dazu vom 29. September 1899 (GS. S. 177! wegen der dabei besonders ange⸗ gebenen Hypothekenforderungen bekannt gemacht,

par: . * aus dem Regierungsbezirk Gumbinnen. a. Kreis Lyck. .

1) Ablösungskapital von 856 6 aus der Fischerei. ablösungssache von Koszicken für das Grundstück Koszicken Nr. 7, Eigenthümer: Mathes Last. Ein⸗ tragung: Abth. III Nr. la: 76 Thlr. 12 Sgr, 10 Pf. mütterliches Erbtheil zu o/o für Eva Lask aus Koszicken. ö. . ö

2) Grundentschädigungskapital von 609,69 Se für das Grundstück Nydzewen Nr. 4. Eigenthümer; die Ludwig und Louise, geb. Malso, Brʒozewski schen Eheleute. Eintragungen: Abtheilung III Nr. 247: 25 Thlr. rückständige Kaufgelder zu 50 für die Wirthsfrau Marie Smaka, geb. Skubich, zu Duttken (Kr Oletzko) und 13 Thlr. 18 Sgr. 6 desgl. für Justizrath Meyer zu Insterburg. .

3) Ablösungskapitalien aus der Fischerei⸗Ablösungs⸗ sache von Sieden, und zwar 382 M für das Grund⸗ stück Sieden Nr. 11 (Cigenthümer: Jakob Kochan und Marie, geb. Broziewski)h und 229,20 M für das Grundstück Sieden Nr. 28 (Eigenthümer: Paul Kochan). Eintragungen: 2. Abth, il! Nr. Ja. bezw. 1b.: 80 Thlr. elterlicher Erbtheil für Marie Falk, eb. Lojewski, zu Chelchen, b. Abth. 1II Nr. 1b. ezw. 14.: 1099 Thlr. elterlicher Erbtheil für Adam Lojewski zu Sieden.

b. Kreis Stallupönen.

Abfindungskapital von 921 M 60 3 für das Gut Kryszullen Bd. I der August und Anna, geb. Lang, Kniep'schen Eheleute. Eintragung: a. Abth. 11 Nr. 47: 30 000 Darlehn mit 5 C verzinslich für Frau Doktor Maria Arlart, geb. Capeller, zu Stallupönen; b. Abth. III Nr. 49: 1315 6 19 3 mit 5H oso verzinslich für dieselbe Gläubigerin.

II. Regierungsbezirk Königsberg. ä. Kreis Allenstein. .

Ablösungskapital von 1009,01 aus der Fischerei⸗ ablösungssache von Rentiener⸗See. Grundstück Alt⸗ Schöneberg Nr. 6. Eigenthümer: die Johann und Marianne, geb. Jude, Froese schen Eheleute. Eintragungen: Abth 1II1 Nr. 17: 85,90 M nebst 6 og Zinsen vom 19. Mai 1888 sowie 30,35 6 Kosten und 1,B80 6 Eintragungskosten der Handlung G. L. Büscher und Osterhage in Braunsberg, vor gemerkt am 31. März 1891. Abth. III Nr. 20: 30,40 M Kosten und 3.40 M Eintragungskosten der— selben Handlung, eingetragen am 9. Juni 1891.

b. Kreis Fischhausen.

130 S für Abtretung einer Fläche Grundstücke Sorgenau Bd. 1 Bl. Nr. 5 des Heinrich Schock und Ehefrau. Ein⸗ tragungen: Abth. III Nr. 1: 66 Thlr. 20 Sgr. EGlterntheil des Friedrich Ferdinand Schoock und der Susanne Charlotte Schoock; Abth. 111 Nr. 4: 75 Thlr. 3 Sgr. 4 Pf. väterliches Erbe des Karl Schock.

Die Besitzer dieser Hypothekenforderungen werden aufgefordert, sich mit ihren etwaigen Ansprüchen spätestens in dem oben festgesetzten Termine zu melden widrigenfalls sie ihres Pfandrechtes an den festgesetzten Abfindungskapitalien verlustig gehen

Königsberg i. Pr., den 9. Juli 1901

Königliche General Kommission für die Provinz Ostpreußen.

ö ///

3) Unfall. und Jnwaliditats . . Versicherung.

Reine.

Kapital von von 10 a vom

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.

32920 Verkauf von Bronze. Am Freitag, den H. August 1901, Vor mittags H Uhr, soll in dem Geschäfte zimmer Artillerie Depots Koblenz Depots Ulm, Neubreisach und Koblenz lagernde Bronze von rund 89 700 kg öffe werden. Die Verkaufsbedingungen Artillerie Depots einzusehen derselben gegen vostfreie Ein um Artillerie Devot Koblenz bezogen werder Artillerie / Devot Koblenz.

Ceffentliche Verpachtung.

31 de

.

r* —1 14

128683

Dag der Landesschule Pforta geböri etwa von der Kreisstadt Naumburg und e 11 Bad Kösen belegene Gut Guculau nel börigen Gütern In Heiligenkreuz soll vor 1907 auf 18 Jabre bis 1. Juli 1920 öff bietend verpachtet werden

Zur Abgabe von Pachtgebeten ist vor zeichneten Termin auf

Mittwoch, den TI. August 1991. Vormittage 10 Uhr,

im Hotel zum Muthigen Ritter in Bad K beraumt.

Dag Guttzareal beträgt 270 0561 ha, worunter

221953335 han Acker und 49918 ha Wiesen

Die Pachtbewerber baben den Besitz eines eigenen verfügbaren Vermögeng von 10 0900 Æ dem Unter keichneten wenn möglich vor, spätesteng aber im Bietungagztermin nachjuweisen.

Die Verrachtungs / und Bietungs bedingungen liegen in den Gejichaftgraumen des Käniglichen Provinzial- Schul ⸗ollegiumg iu Magdeburg und bei der Ab= ministration ju Pferta, bel letzterer nebst der Gute. larte, wabrenz der Dienststun den zur Ginsicht aus

Dle Verpachtung · und Bietunge beringungen konnen auch gegen Erstattung der Schreib und Deucklesten

Pachtbewerber, welche hierdurch m . werden, und welche das Schulgut und die dazu gehörigen Grundstücke zu besichtigen wünschen, wollen sich an den Pächter, Herrn Theodor Schmidt in Cuculau, wenden.

Pforta, den 27. Juni 1901.

Königliche Landesschule Pforta. Der Prokurator.

32912 Verdingung. ö Die Erde, Rodungs⸗ und Böschungsarbeiten sowie die Kunstbauten im Loose 17 der Nebenbahn Schlochau Reinfeld, und zwar 106 810 chm Boden⸗ bewegung und 820 ebm Mauerwerk sollen vergeben werden.

Die Zeichnungen, Bedingungen sowie Verdingungs⸗ anschläge liegen im Geschäftszimmer der unter⸗ zeichneten Bauabtheilung zur Einsicht aus. Ver⸗ dingungshefte können auch gegen post⸗ und bestell⸗ geldfreie Einsendung von 1,50 A, mit sämmtlichen Höhen⸗ und Lageplänen für 5 M von da bezogen werden.

Angebote sind versiegelt und mit entsprechender Aufschrift versehen

bis zum 39. Juli 1991, Vorm. EH Uhr, an die unterzeichnete Bauabtheilung einzureichen. Zuschlagsfrist 4 Wochen.

Konitz, den 12. Juli 1901.

Königliche Eisenbahn⸗Bauabtheilung I.

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.

31888 Genehmigungsurkunde.

Mit Allerhöchster Ermächtigung ertheilen wir hierdurch auf Grund des § 795 des Bürgerlichen Gesetzhuchs und des Artikels 8 der Königlichen Ver⸗ ordnung zur Ausführung des Bürgerlichen Gesetzbuchs vom 16. November 1899 dem Landkreise Flensburg die Genehmigung zur Ausgabe von Schuldverschrei⸗ bungen auf den Inhaber bis zum Betrage von 1 009 500 S, in Buchstaben: „Eine Million Neun⸗ tausend Fünfhundert Mark“, behufs Beschaffung der Mittel zum Ausbau einer Kleinbahn von Flensburg über Satrup nach Rundhof, zur Errichtung eines Bahnhofsgebäudes für die Kreis⸗Eisenbahn Flensburg Kappeln zu Flensburg, zur Gewährung von Bei— hilfen zum Ausbau von Nebenwegen erster Klasse an die betheiligten Gemeinden zum Bau eines Kreis⸗ hauses zu Flensburg, sowie zur Tilgung eines bereits früher für Eisenbahnbauzwecke aufgenommenen Dar⸗ lehns.

Die Schuldverschreibungen sind nach dem anliegen den Muster auszufertigen, mit vier vom Hundert jährlich zu verzinsen und nach dem festgestellten Tilgungsplane durch Ankauf oder Verloosung vom 1. April 1902 ab jährlich mit einem vom Hundert des Kapitals unter Zuwachs der Zinsen von den ge t

ilgten Schuldverschreibungen zu tilgen. 59

Eine Herabsetzung des Jahre ausgef Vorstehende Genehmie Rechte Dritter ertheil Inhaber der Schuldversch währleistung seitens des Genehmigung Deutschen Reichs⸗ und Anzeiger bekannt zi

ersten fünf

Diese 2

227 Fon n In Vertretung R

Finanz ⸗Minister. Minister des Innern. X . 872 1 11

rtref erte

D . 11 1 * 1 1 vtember 1900 10 500 6

Keren seg I

Bis zu dem Tage, an welchem hiernach das Kapital zu entrichten ist, wird es in halbjährlichen Terminen, am 2. Januar und am 1. Juli, von heute an gerechnet, mit vier vom Hundert jährlich verzinst. Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitals er⸗ folgt gegen Rückgabe der fällig gewordenen Zins⸗ scheine bezw. dieser Schuldverschreibung bei der Kreis⸗ Kommunalkasse zu Flensburg, und zwar auch in der nach dem Eintritte des Fälligkeitstermins folgenden Zeit. Mit der zur Gem mngan hene des Kapitals ein⸗ ereichten Schuldverschreibung sind auch die dazu ge⸗ ö. Zinsscheine der späteren Fälligkeitstermine zurückzuliefern. Für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen.

Der Anspruch aus dieser Schuldverschreibung erlischt mit dem Ablaufe von dreißig Jahren nach dem Rück—⸗ zahlungstermine, wenn nicht die Schuldverschreibung vor dem Ablaufe der dreißig Jahre dem Kreis⸗ ausschusse zur Einlösung vorgelegt wird. Erfolgt die Vorlegung, so verjahrt der Anspruch in zwei Jahren von dem Ende der Vorlegungsfrist an. Der Vorlegung steht die gerichtliche Geltendmachung des Anspruchs aus der Urkunde gleich.

Bei den Zinsscheinen beträgt die Vorlegungsfrist vier Jahre. Sie beginnt für die Zinsscheine mit dem Schlusse des Jahres, in welchem die für die Zahlung bestimmte Zeit eintritt.

Das Aufgebot und die Kraftloserklärung abhanden gekommener oder vernichteter Schuldverschreibungen erfolgt nach Vorschrift der S5 1004 ff. der Zivil⸗ prozeßordnung.

Zinsscheine können weder aufgeboten, noch für kraft⸗ los erklärt werden. Doch wird dem bisherigen In⸗ haber von Zinsscheinen, welcher den Verlust vor dem Ablaufe der vierjährigen Vorlegungsfrist bei dem Kreis ausschusse anzeigt, nach Ablauf der Frist der Betrag der angemeldeten Zinsscheine gegen Quittung aus⸗ gezahlt werden. Der Anspruch ist ausgeschlossen, wenn der abhanden gekommene Schein dem Kreisausschusse zur Einlösung vorgelegt oder der Anspruch aus dem Scheine gerichtlich geltend gemacht worden ist, es sei denn, daß die Vorlegung oder die gerichtliche Geltend⸗ machung nach dem Ablaufe der Frist erfolgt ist.

Der Anspruch verjährt in vier Jahren.

Mit dieser Schuldverschreibung sind halbjährliche Zinsscheine bis zum Schlusse des Jahres 1910 aus⸗ gegeben; die ferneren Zinsscheine werden für zehn— jährige Zeiträume ausgegeben werden. Die Ausgabe einer neuen Reihe von Zinsscheinen erfolgt bei der Kreis Kommunal ⸗Kasse in Flensburg gegen Ablieferung des der älteren Zinsscheinreihe beigedruckten Er neuerungsscheins, sofern nicht der Inhaber der Schuldverschreibung beim Kreisausschusse der Ausgabe widersprochen hat. In diesem Falle, sowie beim Ver luste eines Erneuerungsscheins werden die Zins— scheine dem Inhaber der Schuldverschreibung aus— gehändigt, wenn er die Schuldverschreibung vorlegt.

Zur Sicherheit der hierdurch eingegangenen Ver⸗ pflichtungen haftet der Kreis mit seinem Vermögen und mit seiner Steuerkraft.

essen zu Urkunde haben wir diese

D unter unserer Unterschrift ertheilt.

& * 12

Dentschen

eu laats⸗Anzeiger,

dem Amteblatte Königlichen Regierung n Schleemig dem Kreieblatt für den Landkreiz Flenz burg und in der Flensburger Norddeutschen Zeitung Wird die Tilgung der Schuld durch Ankauf von c alrberschrelkunen bewirkt, so ist diefes unter Angabe det Betrages der angekauften Schult verschrei⸗ bungen alsbald nach dem Ankauf in gleicher Weile bekannt u machen. Gebt eing der vorbezeichneten Blätter ein, so wird an dessen Stelle ben dem Treisausschusse mit (Gene bmigung des Königlichen

von der Administratien in Pferta bejegen werden

Regierung Präsidenten ein anderes Blatt bestimmt

.

Der Kreisausschuß es Landkreisez Flensburg 1 1 e GMunterschriften) 121 Befanutmachung.

Von den unterm 13 Juli 1330 Ullerboöchst privi legierten Auleitgesche inen der Stadt Tauzig sind bel der am 13 Mär t? tattaehahten Auslgosung zur planmäßigen Tilgung fur 1901 nachstebende Nummern gejogen worden

a. 9 Stück itt. a4. D909 Ar 95. 061,

b. 17 Stück itt. B. 3 109009 ½ Nr. 19 104 14, jsg. 135, a8, ig, AW, gg, zo, os, 3. 310, 343, 385, 464, 500. I . 30 Stück Litt. CG. A 500 M Nr. 0040 0045 0e, Q, Qeöd, 37, Hal, oz, Ozgs, G33 Oö, Qlg, en, Grö, Gö85ß, G66, Ghi4, Gh örz, G6ors, Geht, 166 oss, jo., 111g, 1h 1129, 1441, 1445, 1462. . 1. 19 Stick LItt. D. A 200 M. Nr. O28. 03) 373, 9385, 9397, 9407, 9448, o641, 725, 19039; 1079, 1339, 1357, 1593, 1640, 1818, 1849, 1837, 1899. ö Diese Anleihescheine werden hiermit zur R ückzahlung am 1. Oktober 1901 gekündigt, wovon die In haber mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt werden daß vom 1. Oktober d. Is. ab die Kapiftalbetrage, deren Verzinsung mit diesem Tage aufhört, gegen Rückgabe der AÄnleihescheine der Zinsscheine für 1. April 1902 und folgende Jahre, sowie der Zinz= anweisungen in Danzig bei der Kämmereikafse, in Berlin bei der Lector se nf: und in Frankfurt a. M. bei dem Bankhause M. A. Rothschild und Söhne erhoben werden können. Für jeden nicht eingelieferten Zinsschein für 1. April 1902 und folgende Jahre wird der Betrag derselben von der Kapitalssumme gekürzt. Von früheren Ausloosungen sind folgende Anleihescheine noch nicht zur Einlösung ein— geliefert worden: Litt. B. Nr. 158, 294 je 1000 Litt. 9. Nr. 178, 693, 753, 1104, 1283 je 500 4 Litt. D. Nr. 168, 245, 583, 1291 je 200 M. Danzig, den 22. März 1901.

Der Magistrat.

Delbrück.

32116 Von den auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 10. August 1860 (Gesetz⸗ Sammlung pag. 42) und vom 2. November 15363 (Gesetz⸗ Sammlung prg. 753) ausgegebenen Obligationen des Alt⸗ märkischen Wische⸗Deich⸗Verbandes sind bei der diesjährigen Ausloosung folgende Schuldver— schreibungen planmäßig zur Rückzahlung am 2. Ja— nuar 1902 bestimmt worden: I) früher zu 5 oM verzinslich (jetzt zu 09 konvertiert) Litt. E. Nr. 1 bis 4 106 107 110 bis 114 122 bis 124 200 bis 204 275 bis 279 331 bis 333 365 bis 369 390 bis 394 425 bis 429 455 462 bis 464 (46 Stück à 100). 5 4 600 Thlr. 2) zu A0 verzinslich II. Emission) Litt. A. Nr. 3 235 7737 (6 Stück à 500)

6.

3 600 Thlr oder 22 800 M0

fordern die Besitzer dieser Schuldverschrei⸗ bungen auf, die Kapitalbeträge gegen Rückgabe der Anleihescheine und der dazu gehörigen Zinsscheine und Jinsscheinanweisungen vom 2. Januar 1902 ab bei der Deichkasse in Seehausen i. A. in Empfang zu nehmen. Die fernere Verzinsung der Anleihescheine hört vom bezeichneten Tage ab auf.

Dabei bringen wir die Einlösung folgender bereits früher ausgeloosten Anleihescheine in Gr innerung

Wir

itt. A. Nr. 39. Litt. B ! 1 133 149. Seehausen i. Altm., den 24. Juni 1901. Das Deichamt des Altmärkischen Wische Deichverbandes.

2, g von Lucke.

Bekanntmachung. der Bestimmungen vom 1. April die Anleihe der Stadt Harburg, durch zur Kenntniß, daß in diesem der Anleihe die huldverschreibungen zum ingekauft sind, nämlich Stück à 2000 4 10 Stück à 100900 6 235 bis 240, 8 Stüc ö. bis 606, 7 Stück à 200 0 Aus früheren Ausloosungen sind rückständig D. 1231, 1232, 1234, D 1. 325 Harburg, den 2. April 1901 Der Magistrat.

C r, ne, er r / . .

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. Die bisber bier veröffentlichten Bekanntmachungen

. vieren besi 1den sich

NUufforderung. Aftionäre werden hiemit aufgefordert Generalversammlungobeschluß vom 21. September vor. J. ausgjugebenden neuen Altien u Uichaft in der Jeit vom 1 Juli bis 15. August a. c. eine weitere Ginzahlung von ö pro Ultie ; h. vom

111 1 1 1 zuzũglich 9 ind 1 ici bis jum Tag;

1 der Ginsahlung bei der Firma Gommanditgesellschaft, verren Weil 4 Benjamin in Mannheim, u betbätigen

München, am 12. Juli 1601

Klosterbrauerei Miinchen.

Ter Vorstand. F Thon

durch

serer 9er,

3289

7 n ir bringen

2 hiermit jur Kenntnis, daß die Herren 1 H. Grner und

G6. F. Schaeffer,

letzterer durch Tod, aus dem Mussichßéograih unserer Mesell schaft den sind

ammgarnspinnerei Gantzsch bei Ceinzig.

Ahtiengesellschasi. Ter Nussichtarath.

* 2 1 mige schi⸗

111, 196 J JR 136 1 419

Loni Davignen, stellvertretender Borsitzender

2 Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

CCGo. in Bremen zu dem Zwecke einzureichen, damit

Dritte

Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Unter suchungs⸗Sgchen.

Unfall⸗ und Invgliditäts⸗ c. Versicherung.

„Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. ung 2c. von Werthpapieren.

Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachun len sber den Verlust von Werthpapieren befinden a ausschließlich in Unterabtheilung 2.

ai0ꝛ5 Bremer Baumwmoll⸗Spinnerei * Weberei, Grohn bei Bremen.

Die Bremer Baumwoll Spinnerei und Weberei Grohn bei Bremen hat in ihrer Generalversamm⸗ lung vom 2. April 1901 die Herabsetzung des Grundkapitals von 1 500 009 M6 auf 30 000 M. beschlossen. Am 16. April d. J. ist die Eintragung dieses Beschlusses in das Handelsregister erfolgt. Dem 5 239 des Handelsgesetzbuches gemäß werden die Gläubiger der Geselsschast aufgefordert, ihre An⸗ sprüche anzumelden. . .

Die Herabsetzung des Grundkapitals erfolgt durch Zusammenlegung von je 2 Aktien in 1 Aktie. Die Aktionäre werden hierdurch aufgefordert, bis zum 25. Mai d. J. ihre Aktien bei Herren Bernhd. Loose von je eingereichten Aktien die eine vernichtet, die andere abgestempelt demnächst zurückgereicht werde; eingereichte Aktien, welche die zum Ersatze durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen, sind an der⸗ selben Stelle der Gesellschaft zur Verwerthung für Rechnung der Betheiligten zur Verfügung zu stellen. Attien, welche innerhalb der angesetzten Frist nicht dieser Aufforderung entsprechend eingereicht werden, werden für kraftlos erklärt werden.

Gingereichte Aktien, welche zum Empfange von Ersatzsticken nicht ausreichen, werden von der Gesell— schaft für Rechnung der Betheiligten zum Börsen preise in Ermangelung eines solchen durch öffent— liche Versteigerung verkauft.

Formulare zur Einreichung der Aktien sind bei Herren Bernhd. Loose C Co. erhältlich.

Grohn bei Bremen, 19. April 1901.

Unter Bezugnahme auf vorstehende Bekannt machung fordern wir hiermit diejenigen Aktionäre, welche mit Einreichung ihrer Aktien zwecks Zu⸗ sammenlegung säumig geblieben sind, auf, ihre Aktien bis spätestens den 14. September 1901 bei Herren Bernhd. Loose C Co. in Bremen ein zureichen.

Aktien, welche nicht bis gereicht sind, werden

. für kraftlos erklärt.

Die an Stelle der für kraftlos erklärten auszu gebenden neuen Aktien werden für Rechnung der Be—

theiligten nach Ablauf der Nachfrist zum Börsen. preise in Ermangelung eines solchen durch öffent— liche Versteigerung verkauft, dasselbe geschieht mit Aktien, welche zum Empfange von Ersatzstücken nicht ausreichen.

Grohn bei Bremen, den 6. Juni 1901.

Der Vorstand. G. W. Holzborn. W. Bauer.

32207

Bierbrauerei Gebr. Müser Actiengesellschaft Langendreer.

Mit Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung dem l. Juli er, machen wir unsern Aktionären bier⸗ durch die Mittheilung, daß die Ausgabe der zweiten ehe Erneuerungsscheine nebst Gewinn- An. tgeilscheinen Nr. II bis 20 außer bei unserer Gesellschaftstasse in Langendreer auch bei

der Direction der Disconto Gesellschaft in Berlin,

dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Berlin und Cöln,

dem Dortmunder Bank Verein in mund,

der Essener Credit ⸗Anstalt in Essen, Bo chum, Dortmund und Gelsenkirchen

zu diesem Termin ein—

Dort

erjolgt. Langendreer, den 9. Juli 1901. dierbrauerei Gehr. Miser Aetiengesellschaft. Der Vorstand. A. Müser. L. Kötter. 1 *

heisterbacher Thalbahn⸗Gesellschaft.

urch Beschlüsse der ordentlichen Generalversamm ** dem 1. Juni 1897 und 25. Mai 1901 ist Reellschaft aufgelüst und in Liquidation 9e

Us Liquidator ist der Unterneichnete bestellt * Befolgung deg 9 297 des Handelsgesetzbuchs nen die Gläubiger der Gesellschaft biermil auf e ndert, ihre Ansprüche anzumelden berdollendors., den 7 Jun io] Der Liquidator: A. De stre ich, Nechtaanwalt ann Gas. und Eleftrieitite Werte Bolchen A. G. . Bremen. ladung zur zweiten ordentlichen General- mmlung unserer Gesellschaft an Sonnabend, ? 23. Uugust 1901, Uormitlagẽ« v hr, Reschaftal olale Bremen, Bachstraße 11 116 ö Tagesordnung: Verlage und Wenehmiung der Bilanz nebst 3 Dewinn und Nerlustrechnung pro 186061 SGatlastung des Aussichtgratb und Borflands Wal mweler Aussichtsrathamitglieder Eüimmberechtigt sind nur solch⸗ Aftien, welch ne am 21. Juli 1991 bei ken Verten Schule Wolde, Bremen, oder auf dem ermeisteramt iu Bolchen hinterlegt werden

.

Diverse Einnahmen ...

sichtaraih in

Der Borstand.

Berlin, Montag, den

15. Juli

. dlufge bote, Ver uist. und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. O tl ĩ . effentlicher Anzeiger.

32816

Cinnahme. Emden Mt.

sl⸗ 498 l

Leer

Kommandit⸗Ges Erwerbs- und Wirthschafts⸗Genossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

9. Bank⸗Ausweise.

heften auf Akts en n, Attien Gesellsh

nachungen.

Emden Summa g, 8 , 6 3

134 040 10383

Fahrten⸗Konto..

.

Activa.

26182 95

160 223 Volksgagen⸗Konto . 621 1659 Glen fefa n, ; 7117 Materialien⸗Konto Versicherungs⸗Konto Insertions⸗Konto Reparaturen Konto Hetriebs⸗Konto Abschreihungen:

„Emden“ „Borkum“

Augusta⸗

Erneuerungsfonds Gewinn H zu vertheilen wie folgt 10 Dividende Reservefonds⸗Konto . Tantiomen

168 996 95 Status am 21. Mai 1901.

Emden Summa MS ö e 16. .

S/S. „Victoria“ auf Schiff.

Maschine Sch if Maschine Schiff .. Maschine Maschine

v w —— ——

13 658 68 767738 194958 186515 124125 29539 85 8 56979

25 32 14 552 85 1153776 369410 2661 12 927558 19 166 50 1000 5 669 12 000 T 8666 m 0 = DT s -=

4000

12 00 10 00 000

10 000 40 471 62

35 000 4421 62 1050

40 471 62

16899695

Passiva.

3

S/ S „Victoria“ „Emden“ Borkum“ „Augusta“

Dip. Debitoren

Kassenbestand

Emden, den 31. Mai 1901. Der Vorstand. W. Philippstein. 2

73 000 68 355 41 46 644 59 9000 213 822 75 164887

412 47162

Gewinn

124660 40227

Aktienkapital Reservefonds⸗Konto Erneuerungsfonds

3h50 000 - 12 000 10 000 40 471 62

412 471 62

Der Aufsichtsrath.

Russell. C.

S. Met ger, Vorsitzender.

32900 i Wir machen hierdurch bekannt, daß von Schuldschein Kupons und ausgeloosten

ä jetzt an die Einlösung unserer Dividendenscheine, Schuldscheine außer an unserer Kasse auch noch an den

Kassen der Allgemeinen Deutschen Eredit-Anstalt, hier, bewirkt wird.

Leipzig, den 12. Juli 1901.

Rammgarnspinnerei zu Leipzig.

Konto

Immobilien, Gebäude, Maschinen⸗ und Uten— silien Konto:

Werth am 31. Dezember 1909 2 Waaren⸗ und Betriebsmaterialien⸗Konto Kassa⸗ und Wechsel⸗Konto Diverse Vorausbezahlungen Vvpothekendarlehen VJ Saldo⸗Verl.! Vortrag aus 1899 ½ 31947.

Verlust pro 1900 59 368. 34

ro I. Dezember 1900.

Fassiyn.

166 3 Aktienkapital · RVonto Obligationen⸗Konto Accepte und Kreditoren⸗ Saldo . Reservefonds Konto Delkredere Konto Unterstũtzungs fonds Konte

184 858

724 689 25

48 115 41 71797

55 4187

91315 34

9 25

Düsseldorf, 31. Dejember 1900.

105 11476

Actien⸗Gesellschaft Textilwerk.

Der Vorstand.

Wilb.

8 J Schor en

Vorstehende Bilanz habe ich mit den Geschäftsbüchern und

Düsseldorf, 30. April 1901.

Stahl, vereidigter Bücherrevisor.

32800

Frankfurter Gasgesellschaft.

Auf Beschluß der 44. außerordentl. Generalver

sammlung und unter entsprechender Anwendung von an die Inbaber letztere

§S 290 deg Se G.⸗B. richten wir unserer alten Aktien vom 2 mit den Bezeichnungen: L.Iti. A. Nr. 584 585 593 go 1225 19582 18983. im Nennwerth von Fl. 230 südd. W. jede, durch die Aufforderung, diese Aktien in neue Aktien, i M 10090 lede, im Verhältniß von 7 alten Aktien zu 3 neuen Aktien und war spätesteng big um 21. COttober d. Isg. bei Verren Gebrüder chuster, Neue Mainzerstr. IH. umzutauschen, widrigenfalls die nicht eingetauschten e 1000. Aktien öffentlich an biesiger Börse verkauft und der

Jannar 1861,

Grlög für Nechnung der Besitzer der Gulden Aktien,

welche letztere selbst dadurch kraftlos werden, bei der

juständigen Königlichen Regierung Hauptfasse zu

Wicebaden hinterlegt werden soll

Frankfurt a. . den 12. Juli 1901 Die Direktion.

G. Kobn Ludwig Schiele.

olg]

Badische Baumwoll⸗Spinnerei & Weberei A. G. Karlsruhe.

Nach der in der ordentlichen Gengralversammlung vom 3. Jun a stattgefundenen Wahl zum Nus⸗

Stuttgart ausgeschieden und dagegen

Derr Direktor Bernhard Gutmann in Gappingen

s Aufsichtsrat bamitglied gewäblt worden sarlariuhe i. B., den . Juni 1 Der Vorstand. G. Gymer

hier ·

Derr Wanquier Friedrich Kiese imn

31188 Bierbrauerei Gebr. Müser Actiengesellschaft.

Ausgabe neuer Gewinn ⸗Antheilscheine. Unsern Aktionären theilen wir bierdurch mit, daß von heute ab die zweite Reihe von scheinen Nr. 11 big 20 scheinen zur Auggabe gelangt Dies bezügliche Anträge bitten wir unter Ginsendung der alten Grneuerungescheine (Taleng und Bei⸗ fügung arithmetisch geordneter Nummerverzeichnisse an unsere Firma nach LSangendreer richten zu wollen. Langendreer, den 1. Juli 1901 Bierbrauerei Gebr. Müser Wetiengefellschaft. Der Vorstand.

A. Müser X. Kötter

nebst

Grneuerung

desu] Ve kann tmachung.

Der AUufsichtarath der Firma Ferdinand Flinsch Act. Ges. für Maschnenbau X Göengie ßere Offenbach a. M. bestebt nach der beutigen versammlung aus felgenden Mitgliedern

1) Stadtrath Heinrich Flinsch in Frankfurt a M

Vorsitender 2) Teommer sienrath Tbeoder

General⸗

Steinbäuser in

und Schꝛiftfübrer I Justisralh Garl Schenck in Darmstadt. Offenbach a. W den 12 Juli 1901

Ferdinand Flinsch, Act. Gel.

ür Maschinenbaun & Eisengieserei. Andre. Aicheler

Gewinn · Antheil · nx

ergebenst einzuladen

Dffenbach a. M. stellvertretender Vorsihender

J

Afttiengesellschaft Nürnberg“ vom 16.

1200 die Herabsetzung des Grundkapitals von S0o0 000 S auf

legung von 1enlng bon

ene zwei

Umtausch

31878

l Bekanntmachung. Nachdem

durch die Generalversammlung der

„Brauerei Zirndorf bei 16. Dezember 1895 und 16. Juni 400 000 M und die Zusammen⸗ jwei Aktien im Nominalbetrage von je O * in eine Aktie von gleichem Nennwerthe be⸗

1 schlossen worden ist, ergeht nunmehr an die Aktionäre

die Aufforderung, binnen einer Frist von vier Wochen, von dem Tage an gerechnet, an

welchem die Bekanntmachung zum ersten Mal erschienen ist, ihre Aktien nebst Erneuerungsscheinen

zum Zwecke des Umtausches bei der Gesell⸗

T 11ona) Talone

schaft einzureichen.

Der Umtausch findet in der Weise statt, daß für

Aktien eine Aktie, mit entsprechendem

Stempel verseben, als zusammengelegte Aktie zurück.

i, die andere aber zurückbehalten wird.

1 Aktien binnen der obigen Frist nicht zum

eingereicht, so werden diejenigen abge⸗

zusammengelegten Stücke, welche waren

nbaber, deren Alleinbesitz weniger alg nominell beträgt und daber zum Umtausch

derwendbar ist, Vorstandes durch

Veranlassung des n verkauft Fin Umtausch von Aktien nach Ablauf der Frist nur noch insolange statt, als abgestempelte sich im Besitze der Gesellschaft befinden. lach erfolgter Veräußerung steht den Inhabern eingetauschter Aktien lediglich ein Anspruch auf ent prechenden Theil des bei der Veräußerung ersielten Reinerlöses zu. welcher auf die nicht einge⸗ tauschten alten Aktien nach Verbältniß des Nominal erthes dertbeilt wird und gegen Ginlieferung der Aten Aktien nebst Grneuerungescheinen erboben werden kann.

Eine Zincwergütung wird nicht gewäbrt. Auszablung erfolgt erst nach Verlauf aller zur Ver= sil rung zu bringenden Aktien

Der Jeitvunkt, zu welchem die Auszahlung statt⸗ sindet, wird öffentlich bekannt gegeben.

Zirndorf. den 15. Juli 1901.

Der Vorstand.

8 1 Otte Weiser.

Thonindustrie⸗A(tiengesellschaft Klingenberg a Main.

beehren ung Aktionäre zu

einen

Die

Wir

unlere derren n einer auFerordentlichen Stnr a lver sa u mlumg

auf n den 7. Wugust 1991, Vor- mittag AR Uhr, nach Aschassenburg, Detel Adler,

*

Tages ordanngg.

1) Bericht der Nrektien über die ersten Betrieba- monate und den Stand des GYeschafta.

2) Vorlage der Bilanz und der Dewinn. und Verlust · Wechu ung Fer WM Jun 18901 und Genehmigung der selben.

3) Verschiedenes 1

Riiugenberg a. Me en 14. Rl 180i.

Der r m, Tommer zlentath Och. UIber t, Vorsthender.