1901 / 165 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 Jul 1901 18:00:01 GMT) scan diff

.

.

.

e,, ,, , r, r,.

1 ö . .

;

a

Gründer sind: der Ingenieur Gescheid Böker in Leipzig, die offene Ha Mathiesen in Leutzsch, Herr Otto Emil Max Lieberoth Leden in Lelpzig, Frau Christiane Emilie verw. Korna el,

eb. Schmorde, in Tharandt und

. in Firma Körting & er Banquier

riederike verw. Körting, 9 le haben die sämmtlichen

Bie Mitglieder des 1. Aufsi

abrikant Wilhelm

rren Banquier Mar Lieber ngenieur Robert Böker in Le

Von den mit der 6 der Gesellschaft ein ˖ 8

gereichten Schriftstücken, in Prüfungẽberi

Leipzig, den 9. Juli 190

Königliches Amtsgericht. Abth. IIB.

Leipzig.

Auf Blatt 11 128 des Handelsregistersã sind heute

die Firma A. Magneschef und als deren Gesellschafter Abraham Magneschef und in Leipzig, eingetragen, daß die Gesellschaft am worden ist.

1

Leipzig, den 9. Juli

Königliches Amtsgericht. Abth. IIB.

Leipzig.

Auf Blatt 4523 des Handelsregisters, die Firma Ramm Seemann in Leipzig Herr Hermann

eingetragen worden, daß Ramm infolge Ablebens ausgeschieden und daß der Bu Ramm in Leipzig als Gesells

Leipzig, den 9. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. IIB.

Leipzig.

Au Blatt 11 129 des Handelsregisters sind heute die Firma Borns Æ Gerson in Leipzig und als

deren Gesellschafter die Kaufl Friedrich Julius Borns und in Leipzig, eingetragen, au

daß die Gesellschaft am 1. Mai

worden ist.

Angegebener Geschäftszweig; Betrieb eines Rauch⸗ waaren⸗ und Kommissions⸗Geschäftes.

Leipzig, den 9. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. IIB.

Leipzig.

Auf Blatt 11 053 des Handelsregisters ist heute ein

getragen worden, daß der Ka

Troplowitz in Leipzig in die Firma Baumann *

Kinne daselbst als Gesellsch

daß die Gesellschaft am] Juli 1901 errichtet worden ist.

Leipzig, den 9. Juli 199].

Königliches Amtsgericht. Abth. IIB.

Leipzig.

Auf Blatt 9360 des Handelsregisters ist heute

die Firma Felix Schiff in Le Leipzig, den 9. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht.

Leipęris.

Auf Blatt 10 822 des Handeleregisters ist heute

eingetragen worden, daß der Herr Emil Bruno Hoffmann schafter in die Firma Gustav eingetreten, daß er von der schaft infolge Verzichtes ausges Gesellschaft am 1. Juli 1901

Leipzig, den 9. Juli 191.

Königliches Amtsgericht. Abth. IIB.

Leiprzis.

Auf Blatt 10 851 des Hand

eingetragen worden, daß Herr

Günther aus der Firma Leipziger Schrauben⸗

fabrik, Günther * Teich Gesellschafter ausgeschieden ist. Leipzig, den 9. Juli 1991. Königliches Amtsgerich

Leipzig.

Auf Blatt 7723 des Handelsregisters ist beute die

Firma Alfred Hoffmann worden. . Leipzig, den 9. Juli 1901

Königliches Amtsgericht.

Leipzix.

Auf Blatt 7017 des Handelsregisters ist

die Firma Sinsel Æ Co. worden. Leipzig, den 9. Juli 1901 Königliches Amtsgerich Leipziꝶ. ; Auf Blatt 7857 des Hande

Firma Wilhelm Klose in Leipzig gelöscht worden. Leipzig, den 9. Juli 1901. Königliches Amtegericht. Abth. IIB.

Leipziꝶ.

Auf Blatt 5923 des eingetragen worden, daß der Oswald Richter in Leipzig

Æ Krause daselbst als persönlich haftender Ge⸗

sellschafter eingetreten ist. Leipzig, den 19. Juli 19

Königliches Amtsgericht. Abth. IIB.

Leinpnniæ.

Auf Blatt 2410 des Handelsregisters ist heute

eingetragen worden, daß die Wr * Winkler in

Auguste Christiane, verw. Wirth, geb. Kreusel, aus. eschieden und daß der Kaufmann Herr Friedrich

helm Carl Führ in Leipzi

Leipzig, den 10. Juli 1391. Röͤnigliches Amtggericht. Abth. IIR.

Leipniꝶ.

Auf Blatt 11132 des Handelsregisters ist beute die Firma Max dädicke in 2 Inbaber der Kaufmann Herr

daselbst eingetragen worden. Angegebener

Leipziꝶ. Anm Blatt 11131 des die Firma Theodor d

ktien übernommen.

athiesen

des Vorstands, des Aufsichtsraths und der Revisoren, kann bei unterzeichnetem Gericht, von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der hiesigen Handelskammer Einsich

Albert Troplowitz, beide auch ist verlautbart worden, .

Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Fabri⸗ kationsgeschäfts für J , Produkte.

ist verlautbart worden,

Handelsregisters ist

Heschäfteimweig: Betrieb eines Drogen.

Farben Chemikalien. und Kelonialwaaren Geschafts. Leipzig, den 10. Juli 1901.

Königliches Amtegericht. Abth. 1B.

r Robert Anton offene Handelsgesell⸗

rau Sophie Kornagel, in Leutzsch;

tsraths sind die eden in Leipzig, en in Leutzsch und ipzig.

oth⸗

esondere von dem

t genommen werden.

32415 Æ Eo. in Leipzig die Kaufleute Herren

errichtet

32414

betr., ist heute n Joseph als Gesellschafter drucker Herr Julius after eingetreten ist.

32419

eute Herren Heinrich

Alfred Gerson, beide Firma Earl Falkeuroth Söhne, Schalksmühle, und als deren Inhaber der Fabrikant Rudolf Falken⸗ roth, Schalksmühle, heute eingetragen.

1896 errichtet

32421] ufmann Herr Albert

after eingetreten und

32422 ipzig gelöscht worden.

Abth. IIB. lz2418]

Instrumentenmacher in Leipzig als Gesell⸗ Fiedler in Leipzig zertretung der Gesell—⸗ chlossen und daß die errichtet worden ist.

32416 delsregisters ist heute Josef Heinrich Victor

ert in Leipzig als

t. Abth. IIB. 132420

in Leipzig gelöscht

heute

in Leipzig gelöscht

t. Abth. IB. 13211 ist beute die

lõregisters

132111 heute Kaufmann Herr Gurt

in die Firma Bauer

I. 132412

Inhaberin der Firma

Leipzig, Frau Anna

g Inbaber der Firma ist.

32123

g und als deren mil Max Hädicke

13240) del gregisters sind beute

in Gera, und als deren Gesellschafter die Buch⸗ bändler Benedictus Alfred Ackermann ; buchhändler und Buchdruckereibesitzer Herr Dr. phil, Alfred Giesecke, insgesammt in Leipzig, Kommanditistinnen eingetragen, auch ist verlautbart worden, daß die Kommanditgefellschaft am 1. April 1901 errichtet worden ist.

lagsges

Lichtenstein.

„E. F. Mothes“ in Lichtenstein betreffend, ist k eingetragen worden,

ranz und ga der Kaufmann Herr Carl Hermann Arnold in Lichtenstein das Geschäft unter der bisherigen Firma als alleiniger Inhaber weiterführt.

Liübeche.

übergegangen. ö Johannes Heinrich Guhl, Kaufmann in Lüber

am 1. Juli 1901 begonnen.

Lüdenscheid. Bekanntmachung.

wo die Firma Carl Falkenroth Söhne, Schalks⸗ mühle, eingetragen steht, ist heute vermerkt, daß der Gesellschafter Fabrikant Richard Falkenroth gestorben. das Handelsgeschäft auf den Gesellschafter . Rudolf Falkenroth übergegangen und die das Handelsregister Abth. A. ann . ist.

Magdeburg. treffend

Kaufmann Josef Wehlings hierselbst, dessen Prokura

Herren Albin Ackermann, und Gustav sowie der Verlags⸗

und zwei

Ange . Geschäftszweig: Betrieb eines Ver—= ãfts. Leipzig, den 10. Juli 1991.

Königliches Amtsgericht. Abth. UB. 32702

Auf Blatt 18 des Handelsregisters hier, die Firmg

daß der Mitinhaber Herr Hören; Arnold durch Tod ausgeschieden ist,

Lichtenstein, den 11. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht. Handelsregister.

Am 11. Juli 1901 ist eingetragen:

Bei der Firma „Carl Rieck“:

Die Firma ist erloschen. .

Das Geschäft ist auf die Firma Carl Rieck Nachflg.

Die Firma „Carl Rieck Nachflg., Lübeck. Inhaber: Ernst Werner Grube, Kaufmann in

Die Gesellschaft hat

Bei der Firma „Albert Grube“; Prokurist: Johannes Heinrich Gubl. Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II.

Offene Handelsgesellschaft.

32701 1) Bei Nr. 304 des alten Gesellschaftsregisters,

irma in

2) Im Handelsregister Abth. A. Nr. 45 ist die

Lüdenscheid, den 9. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht. Handelsregister. 32436 1) In das Handelsregister B. ist bei Nr. 12, be— „Genera! Anzeiger, Gesellschaft mit beschrůntkter Haftung“ eingetragen: .

An Stelle des Kaufmanns Eduard Hamm ist der

gelöscht ist, zum Geschäftsführer bestellt. Dem Josef Wehlings jun. hier ist Gesammtprokura dergestalt ertheilt, daß er in Gemeinschaft mit dem bisherigen Prokuristen Robert Wunder zur Vertretung befugt ist. Es besteht also jetzt nur die Gesammtprokura des Robert Wunder und Josef Wehlings jun.

2) Bei Nr. 386 des Handelsregisters A., betreffend die Firma „Rich. Langensieven“ ist eingetragen: Die Gefammtprokura des Conrad Brückner ist erloschen.

3) Der Gärtnereibesitzer Max Hollender hier ist als Inhaber der im Handelsregister A. Nr. 53 ver⸗ zeichneten Firma „Fr. Wilh. Stechhan Nachf.“ eingetragen. Gleichzeitig ist daselbst vermerkt: Der Uebergang der in dem Betriebe deg Geschäfts be—⸗ gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Max Hollender ausgeschlossen.

43 Bei Nr. 1384 desselben Registers, betreffend die Firma: „Fritz Schüler“ itt eingetragen: Der Kaufmann Willy Cornelius zu Magdeburg ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein getreken. Die offene Handelsgesellschaft hat am 83. Juli 1901 begonnen.

5 Die Firma „Mathias Sommermehyer“ zu Magdeburg⸗Neustadt und als deren Inhaber der Konservenfabrikant Mathias Sommermeyer daselbst ist unter Nr. 1393 des Handelsregisters A. ein⸗ getragen.

Magdeburg, den 10. Juli 1901. Königliches Amtsgericht A. Abth. 8. Metn. Bekanntmachung. 132134 1. Im Gesellschaftsregister wurde heute in Band 11 Nr. 34 bei der Firma „Societés civile im- mobiliere Saint Joseph in Metz“ einge— tragen: Durch Beschluß des Aufsichtsraths der Gesellschaft vom 25. Juni 1901 ist e des ausgeschiedenen Herrn Remy Jacg der Architekt Herr Paul

1 Stelle uemin der

Aubert zu Metz zum T tor Vorstand der Gesellschaft vom 1. Juli 1901 ab bestellt worden. II. In Band 17 Nr. 742 wurde eingetragen die Firma „Gebrüder Dodeller in Flasdorf“. Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft, welche am 1. Juli 1901“ begonnen hat. Die Gesellschafter sind: 1 Johann, 2) Michael Dodeller, beide Fabri⸗ kanten in Flas dorf. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter berechtigt. Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation von Dreschmaschinen.

Men, den 9. Juli 1901. Kaiserliches Amtsgericht.

nüneln, Hnr. Leipain.

var I ar X undel 11

32700 gister für den Bezirk des unter⸗ zeichneten Amtegerichts ist heute auf Blatt 137 die Firina Otto Peuckert in Mügeln und als deren Inhaber der Ledertechniker Emil Otto Peuckert da—⸗ selbst eingetragen worden. Mügeln (Bezirk Leipzig), am 19. Juli 1901. Königlich Sächsisches Amtsgericht. nünsterberz, SeRhlies. 32706 In unserem HDandelsregister Abtheilung A. ist beute vermerkt worden, daß den Kaufleuten Richard

2m 51

Nr. 29 Firma

Sägewerf ! mn

eingetragene

Vertretung der genannten Firma befugt sind. Mürnsterberg, den 10. Juli 1991. Königliches Amtsgericht.

Münsterberg, Sclies. 132707

In unser Handelsregister Abtheilung B. ist b

u Berlin mit Jweigniederlassung in Mün

Selig und Max Selig zu Schildberg für die unter fortgeführt.

„Selig 's Dampf 9 ächildberg gesammte Prokura in der Art ertbeilt ist, daß beide gemeinschaftlich zur

der unter Nr. 2 eingetragenen Aktiengesellschaft „Deutsche Thonröhren und Chamotte * rg

In

sind 8 18 (Uussichtsrathtzwahl) und 8 23 (General- versammlung) des Gesellschaftövertrages nach näherer . des Versammlungsprotokolls geändert, und es ist hierdurch u. a. bestimmt worden:

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche, mindestens 19 Tage vorher zu er⸗ ta . Bekanntmachung.

ünsterberg, den 10. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht. Miünsterberz, Schles. 327081 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 119 ein⸗ getragene, nicht mehr bestehende i n „M. Müller“ zu Münsterberg (Inhaber: Kauf⸗ mann Moritz Müller daselbst) soll von Amtswegen gelöscht werden. Der Inhaber dieser Firma oder dessen Rechtsnachfolger werden an, , ihren etwaigen Widerspruch gegen die Löschung dieser Firma bis zum L. November 1901 geltend zu machen, widrigenfalls letztere von Amtswegen zur Löschung gebracht werden wird.

Münsterberg, den 11. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht. Neheim. Bekanntmachung. 32923) Bei der unter Nr. 58 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma „Grewe Klein Gesell, schaft mit beschränkter Haftung zu Hüsten ist heute die Auflöfung und das Erlöschen derselben ein— getragen. Neheim, den 4. Juli 1901. . Königliches Amtsgericht. Neheim. Bekanntmachung. 32921] In unser Handelsregister Abtheilung B. Nr. 4 ist hente bei der daselbst eingetragenen Firma West⸗ fälifches Nagelwerk Franz Drepper Cæ- Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hüsten“ die Auflösung und das Erlöschen derselben eingetragen. Neheim, den 4. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht. Neheim. Bekanntmachung. 32922 In unser Handelsregister Abtheilung B. Nr. 6 ist heute die durch Vertrag vom 15. Juni 1901 zu Hüsten unter der Firma „Westfälische Metall⸗ waaren und Nagelfabrit Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ errichtete Gesellschaft ein⸗ getragen worden. . ; Der Gegenffand des Unternehmens ist der Betrieb einer Metallwaaren⸗ und Nagelfabrik, der Verkauf der Erzeugnisse derselben und alle Geschäfte, welche sich an den Betrieb der gedachten Fabrik und an den Verkauf der erwähnten Erzeugnisse anschließen. Das Stammkapital beträgt 54 0900 .. Die Gesellschafter Kaufmann Josef Grewe und Kaufmann Heinrich Klein zu Hüsten bringen als Einlage ihr schon bestehendes Metallwaarengeschäft Grewe K Klein Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hüsten mit allen Aktiven und Passiven zum Nenn—⸗ werthe des für diese Firma festgesetzten Stammkapitals von IG O0 0 in die neue Firma ein, während die Gesell. schafter Kaufmann Fritz Hackenberg, Gasthofbesitzer Jesef Hecking und Betriebsführer Franz Drepper, sämmtlich zu Hüsten, gleichfalls ihr schon bestehendes West— fälisches Ragelwerk Drepper C Ce Gesellschaft mit beschrankter Haftung zu Hüsten mit allen Aktiven und Passiven zum Nennwerthe des für diese Firma festgesetzten Stammkapitals von 24 000 M in die neue Firma einbringen. ö Geschäftsführer sind der Kaufmann Josef Grewe und der Kaufmann Heinrich Klein zu Hüsten. Die Dauer der Gesellschaft ist zunächst auf 19 Jahre bestimmt und läuft auf weitere fünf Jahre fort, wenn das Vertragsverhältniß nicht ein Jahr vor dem Ablauf von einem Gesellschafter gekündigt wird. Ein jeder der Geschäftsführer ist berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen in der Weise, daß sie derselben ihren Namen beifügen. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger. Neheim, den 4. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht. Teidenburz. 132712 In unserm Handelsregister ist die unter Nr. 49 daselbst eingetragene Firma Ad. Grabowski ge⸗ löscht, da das Handelsgeschäft durch Verkauf auf den Kaufmann und Drogenbändler Richard Frost in Neidenburg übergegangen ist. Zugleich ist in unserm Handelsregister Abth. A. unter Nr. 88 die Firma „Drogerle zum rothen Kreuz. Adolf Gra— bowsli Nachfolger, Inhaber Richard Frost, mit ihrem Sitze in Neidenburg und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Frost in Neidenburg eingetragen. Neidenburg, den 5. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht. Veisse. 32710

In das Handelsregister Abtbeilung A. ist bei der

Firma J. Rechnitz, Neisse (Nr. 14 des Registers), am 11. Juli 1901 Folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt:

J. Rechnitz Nachf., Neisse.

Inhaber: Josua Weber, Kaufmann in Neisse. Königliches Amtsgericht Neisse.

Veresheim. 122714 K. Württ. Amtagericht Neresheim.

In das Handelsregister für Einzelfirmen heute eingetragen:

Firma Georg Schülen, Bopfingen, Inhaber Georg Schulen, Kaufmann in Bopfingen, Mühlen und Brauereiartifel geschaft.

Den 11. Juli 19901.

Amtsrichter Seifriz. Veubur, DPonam. Bekanntmachung. 28530

Dag Spezerei⸗ und Konditoreiwaarengeschäft der offenen Gesellschaft „E. Rollwagen“ in Dillingen wird nunmehr von dem bisherigen Theilbaber Gustav Adolph Rieß in Dillingen nach Uebernahme aller Aktiven und Passiwven unter der Firma „Gustav Ad. Rieß CG. Rollwagens Nachfolger“ allein

wurde

euburg a. D., 8. Juli 1991. Kal. Amtsgericht. Venmünster. 132713 In unser Handelsregister A. Nr. 262 ist heute die Kommanditgesellschaft J. Kölln d Ce Neu münster eingekragen worden. Per önlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Jürgen Kölln in Neumünster. Derselbe ist unbeschränkt jur Ver tretung der Gesellschaft ermächtigt. Die Zahl der Kommanditisten beträgt 3.

der Generalversammlung vom 3. April 1901 J Neunkirehen, RR. Trier.

Nr. 56, betreffend die Firma k Bez. Trier, Folgendes eingetragen worden:

Kaufmann Adam

lzenihj Bekanntmachung.

Im Handelsregister ,, . ist heute unter dreas Raber zu

Die Zweigniederlassung in Saarlouis ist auf d Hen er el Ge, übergegangen und wird unter der bisherigen Firma

fortgeführt.

Neunkirchen, Bez. Trier, den 9. Juli 1901. Königliches Amtsgericht. Neustadt, O. S. 32935 In unserem Handelsregister Abtheilung A. ist die unter Nr. 27 eingetragene Firma G. Wehl, hier⸗ selbst, heute geloͤscht worden. Neustadt S.-S., den 8. Juli 1901. Königliches Amtsgericht.

Ven mi ed. . In das Handelsregister B. ist bei esellschaft Bad Arienheller zu eute eingetragen: H. Neven ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Als neuer Vorstand sind am 29. Juni 1901 der Dr. med. Wilhelm Bösch und der Kaufmann Georg August Fröbus, beide zu Rheinbrohl, bestellt. Neuwied, den 9. Juli 1901. Königliches Amtsgericht.

Nörenberg. Bekanntmachung. 32711 Der Inhaber der Firma Gottschalt Isaae in Nörenberg, der Kaufmann Gottschalk Isaage ist verstorben. .

Die Firma wird mit Einwilligung der Erben von dem jetzigen Inhaber, Kaufmann Isaak Isaae in Nörenberg weitergeführt. . .

Dies ist am 1. Juli 1901 im Firmenregister ver⸗

merkt worden.

Veröffentlicht: Nörenberg, den 1. Juli 1901. Gau, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Oberhausen, Rheinl. 32716

Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. (Etz eingetragenen Firma „Wilh. Dieckmann zu Sterkrade“ heute Folgendes eingetragen worden: Das Geschäft ist infolge des am 7. Juni 1901 erfolgten Todes des Kaufmanns Wilhelm Dieckmann übergegangen auf dessen Wittwe Hubertine, geborene er e nt. und dessen mit ihrer Mutter in der sortgeseßten Gütergemeinschaft des Gesetzes vom 16. Upril 1860 lebenden 5 Kinder Wilhelm, Hubert, Julius, Mechtilde und Wilhelmine zu Sterkrade. Die Firma ist demnächst im Firmenregister ge— löscht und in das Handelsregister A. unter Nr. 53 am 8. Juli 1901 die Firma Wilhelm Dieckmann zu Sterkrade und als deren Inhaber die Wittwe Kauf⸗— mann Wilhelm Dieckmann und ihre mit ihr in der fortgesetzten Gütergemeinschaft des Gesetzes vom Iz. April 1860 lebenden 5 Kinder Wilhelm, Hubert, Julius, Mechtilde und Wilhelmine eingetragen worden. Oberhausen, den 8. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht.

Oebis selde. 32719 Die von Nr. 15 des Firmenregisters nach Nr. 19 des Handelsregisters A. übertragene Firma „Paul Robert!“ ist gelöscht.

Oebisfelde, den 9. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht. Oeynhausen. Handelsregister 32723 des Königlichen Amtsgerichts zu QOeynhausen. Unter Nr. 134 des Handelsregisters, Abtheilung A-, ist die am 5. Juli 1901 unter der Firma Davidsohn C Ostwald Deynhausen errichtete offene Handels⸗ gesellschaft am 6. Juli 1801 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt:

der Kaufmann Albert hausen und die Ehefrau des Kaufmanns Gustav Davidsohn, Friederike, geb. Ostwald, zu Oeynhausen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter für sich ermächtigt.

Oeynhausen. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abtheilung A. ist am 6. Juli er. bei der unter Nr. 68 eingetragenen Einzelfirma S. Droste, Mellbergen, eingetragen worden, daß der Kaufmann Friedrich Ottensmeyer zu Oeynhausen in das Geschäft als. personlich haftender Gesellschafter eingetreten und daß die Firma in S. Droste X Ottensmeher geändert ist.

Die dortselbst eingetragene Prokura des Kauf—

32709 der Aktien⸗ Arienheller

Oeyn⸗

Ostwald zu

22722

.

Vie manns Louis Nierste zu Nehme ist gelöscht.

Die neue Firma ist demnächst an demselben Tage unter Nr. 133 des Handelsregisters, Abtheilung A, als die einer offenen Handelsgesellschaft eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1901 begonnen.

Persönlich haftende Gesellschafter derselben sind der Fabrikant Heinrich Droste zu Mellbergen und der Kaufmann Friedrich Ottensmever aus ern hausen.

Zur Vertretung der Gesellschaf schafter für sich ermächtigt.

Ceynhausen, 6. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht. Olnenhbach, Mnin. Bekanntmachung. .

In das Handelsregister wurde eingetragen bezũglic der Firma Gollet Engelhard, Gesellschaf mit beschränkter Haftung, zu Offenbach a. M. Die dem Ingenieur Charles J. Scharff zu Fran furt a. M. ertheilte Vollmacht eines Geschäk führers ist mit dem 30. v. Mts. erloschen.

Als stellvertretende Geschästsführer sind worden: Fritz Niemeier, Kaufmann, und Hauffe, Ingenieur, beide zu Offenbach a. M., denn Kollektivprokura damit erloschen ist.

Zur Jeichnung der g sind vom 1. 1. Mt. ab berechtigt: die Geschãfts führer RFommerzienrath Otto Engelhard und Armin Engelhard dahier, jeder

ich allein, und die stellverir. Geschiftefuührer Fri Niemeier und Arthur Hauffe dahier gemeinsam.

Offenbach a. M., 11. Juli 1901.

Großberzogliches Amtsgericht.

ist jeder Gesell⸗

benell

Arlbat

Verantwortlicher Nedalteur: Direltor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Gwedition (Scholn) in Berlin. Druck der Nerddeutschen Buchdruckerel und Verlagt ·

aun in Leipzig, vorher

eut Nachstehendes eingetragen worden:

e, 11. Juli 1901. onigliches Amtsgericht. III.

Anstalt, Berlin sw., Wilbelmstraße Nr.

Mn 165.

2

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Dandels⸗

Siebent

e Beilage

Berlin, Montag, den 15. Juli

Gůterrechts .,

muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten

Inzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

und Königlich Preußischen Staats⸗

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1901.

Vereins, Genossenschafts, Zeichen. Muster⸗ und Börsen-Registern, Über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchg=

sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche

Das Central⸗Handels-Register für das Deutsche Rei ü Berlin auch durch die Königliche Expedition des ,. 5. J

Das Central⸗Handels⸗Register für das

Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile

Handels⸗Register.

ortelsburg. Bekanntmachung.

as Handelsregister eingetragen werden:

I) Nr. 16 „R. Freymann“, Inhaber: Kauf—

mann Raphael Freymann zu Ortelsburg,

2) Nr. 47 „Johann Gussek“, Inhaber: Kauf—

mann Johann Gussek zu Ortelsburg, 3 Nr. 48 . Moritz“, Inhaber: Leiser Moritz zu Ortelsburg,

4) Nr. 59 „H. Bernstein“, Inhaber: Kaufmann

Herrmann Bernstein zu Mensguth, 5) Nr. 80 „Friedrich Wachsmuth“, Inhaber: Kaufmann Friedrich Wachsmuth zu Ortelsburg, 6) Nr. 87 „Friedrich Wilh. Buelom“, In⸗ haber: Kaufmann Friedrich Wilhelm Buelow zu Kalenzien, 7) Nr 97 „M. Kleschewski“, Inhaber: Kauf⸗ mann Martin Kleschewski zu Ortelsburg, s) Nr. 98 „Franz Wittki“, Inhaber: Kaufmann

Franz Wittki zu Wappendorf,

9) Nr. 99 „G. Gros“, Inhaber: Gustav Groß zu Liebenberg,

10 Nr. 104 „David Kaminski“, Kaufmann David Kaminski zu Mensguth,

11) Nr. 109 „C. J. L. Spekowins“, Inhaber: Kaufmann Karl Johann Leopold Spekowius zu Mensguth,

12) Nr. 115 „A. Arendt“, Inhaber: Kaufmann Aron Arendt zu Königsberg, 13 Nr. 135 „A. Mahlke“, Zweigniederlassung in Ortelsburg, Inhaber: Apotheker Julius Alexander August Mahlke,

14) Nr. 137 „A. Rosenberg“, Inhaber: Kauf—⸗ mann Abraham Rosenberg zu Mensguth,

15) Nr. 138 „A. Leo“, Inhaber: Amande Leo, geb Wolff, zu Ortelsburg,

I) Nr. 142 „J. Silberberg“, Inhaber: Rmufmann Joseph Silberberg zu Mensguth, 17) Nr 149 „J. Poschmann“, Inhaber: Kauf⸗ ö Johanna Poschmann, geb. Gusek, zu Ortels⸗ urg, 18) Nr 151 „F. Falliner“, Inhaber: Mühlen⸗ besitzer Fridolin Falliner zu Alt⸗Keykuth,

19) Nr. 189 „C. Keller“, Inhaber: Kauffrau Karoline Keller, geb. Konrad, zu Friedrichshof,

20 Nr. 171 „A. Kraska“, Inhaber: Kauffrau Agnes Kraska zu Friedrichshof,

21) Nr. 1851 „R. Scherres“, Inhaber: Kauf—

mann Robert Scherres zu Mensguth, 2) Nr. 184 „C. Hein“, Inhaber: Christonh Hein zu Mingfen, . 185 „F. Katmarezik Inhaber: NMühlenbesitzer Friedrich Katzmarezik zu Johannisthal, n. Nr. 183 „W. Gusek“, Inhaber: Kaufmann Wilhelm Gusek zu Ortelsburg,

25) Ur. 291 „J. Apelbaum“, Inhaber: Kauf mann Isak Apelbaum zu Ortelsburg, 26] Nr. 213 „O. Topp“, Inhaber: Dttilie Tepp zu Liebenberg,

2) Nr. 219 „W. Buetom“, nann Wolf Buetow zu Liebenberg 88) Nr. 229 „S. Wiechert“, Inhaber: Kauf— tan Dedwig Wiechert, geb. Newiger, zu Friedrichshof,

) Nr. 238 „Glemens v. Goscieki⸗, In baber: Kaufmann Clemens v Gogcieki zu Friedrichsßof, 3b Nr. 245 „Max Michalowitz“, Inhaber: Kaufmann Max Michalowitz zu Ortelsburg, 95h Nr 250 M. Michelsohn“., Inhaber: lauf mgnn Moses Michelsohn ju Drtelsburg,

2 Nr. 253 „C. Bollien“, Inhaber: Müller und Gastwirth Karl Bollien u Ovuckesmüäble. Mae i. 6 „Johgnn Breyer“, Inhaber: 1 3 jpachter Jehann Brever zu Erben 3 3, Morin Tlatom “,. Inhaber: Kauf-

* oriß. Flatom zu Drtelsburg. ; 2. 26. Seidem ann“, Inhaber: Kauf.

n (uard Seidemann an Friedrichshof, 2. ö Nr. 299 „Fiatom“, Inhaber: Kauffrau Denniett. Flatow, geb. Ascher, zu Ortelsburg,

. Nr 305 „Alfred Grunom“, Inhaber:

*** Alfred Grunow zu Mensguth, 14 ie , eg, Reinhard“, Inhaber: Kauf

an Michard Reinhard zu Mensguth.

e ee, Inbaber der obigen Firmen nnn ifo werden hiermit von der 86 a. 9 ung benachrichtigt und zugleich . es Gesetzes über die Angelegenbeiten

n Gerichtsbarkeit aufgefordert, bis zum 8 2 oO schriftlich oder zu Protokoll nag sschreibers ihren Widerspruch geltend zu

Orte le burg, den 2. Juli 1901.

Königliches Am lagericht. Abth. 1.

Fassan.

Kaufmann

Inhaber:

Kauffrau

Kaufmann

Kauffrau

Inhaber: Kauf⸗

—————

3m Vekanntmachung. 32851 Die big ber unter der Firma LTöanl 2 6 wr er, KRalteneck eingei ragene offene ägesellschaft führt nunmehr die Firma Spagl . und bat vereinbart, daß jeder der * 238 er nunmehr berechtigt ist, die Firma zu R nd jwar für sich allein. a übrigen bleiben die Bestimmungen des Ge— 2 dertrages aufrecht erhalten. au, den 11. Juli 1901. Kal. Baver Amtagericht.

. 32726

er Handelgregister Abtheilung A. ist beute ummer 20 die Firma „Wiereck und mit dem Sitze in Karstädi und als deren

s J 32575 Gemäß 8 31 Abs. 2 des Handelsgesetzbuchs soll as Erlöschen folgender Firmen von Amtswegen in

Kaufmann

Blatt 376 seines Handel gregisters die Firma Blochmaun * Ce Fitiaie Riesa, Jweiguieder⸗ lassung der in Dregden unter der Firma Meng. Blochmann X Ge l. schaft,

Karstädt eingetragen worden.

sellschafter ermächtigt. Perleberg, den 9. Juli 1901. Königliches Amtsgericht.

EPCorrzheim. Handelsregister.

167:

ID Band 17, O. 3 Inhaber ist Kaufmann Gottfrie

Buchter hier. Buchter hier. steinhandlung. 2) Band IV, O.⸗3. 168: Wilh. Kern hier.

Kern hier ist als Prokurist bestellt. 3) Band IV.. O- Z. 169: Cie. hier.

beide hier. fabrikation.

4) Band III, O-⸗-3. 260: Die offene Handels in Liquidation getreten. Liquidatoren sind die bis herigen Gesellschafter, die Fabrikanten

Jeder ist einzeln zur Vertretung befugt. 5) Band 1, O3. 29

prokura erloschen.

August Wittlinger hier Gesammtprokura ertheilt. 6) Band 1, O. . hier):

Firma Emil Lohmüller Nachf. weiterführt.

Geschäfts durch Gustav Jungaberle ausgeschlossen. Pforzheim, den 5. Juli 1901. Gr. Amtsgericht.

Posen.

eingetragen worden, daß der Kaufmann Mieczyslaw von Moszezenski zu Posen/ in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist und die Gesellschaft am 1. Juli 1900 begonnen hat. Posen, den 10. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht.

Pesen. Bekanntmachung. 32724 In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 1042 die Firma Wilhelm Schwarz zu Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Wil. helm Schwarz zu Posen eingetragen worden. Posen, den 11. Juli 1901. Königliches Amtsgericht. Rastatt. Sandelsregister. 32728 Nr. 16 829. In das Handelsregister Abtheilung A. wurde unter O.-3. 196 eingetragen die Firma Carl Korwan, Bietigheim und als deren Inhaber Karl Korwan, Kaufmann von da. Rastatt, den 6. Juli 1901. Großh. Amtsgericht.

Rexensburzg. Befanntmachung. 132732 Eintragung in das Handelsregister betr. Der Oekonom und Getreidehändler Georg Huber in Petzkofen betreibt unter der Firma „Georg . mit dem Sitze in Petzkofen ein Getreid? geschast. Regenaburg, den 12. Juli 1901. Kgl. Amtsgericht Regeneburg J. Remscheid. Es wurde eingetragen: X. 537 ju der Firma Rich. Lindenberg Söhne in Remscheid: Die Firma ist erloschen. Remscheid, den 9. Juli 1901. Königliches Amtsgericht.

32727

Abth. I.

1 ö ̃ 132731 . as unterzeichnete Amtggericht hat beute auf Vlatt 375 des Handels registers die Firma Louis Schneider in Niesa und als deren Inhaber den Baumeister Herrn Ernst Louis Schneider in Riesa eingetragen.

Riesn.

Riesa, den 11. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht. Riesa. 32730

Dag unterzeichnete Amtegericht bat beute auf

Blatt 374 des Handelsregisters die Firma Arno ZJänker in Niesa und als deren Inhaber den Bau⸗ meister Herrn Ferdinand Arno Zänker in Riesa ein- getragen. Angegebener Geschãftezweig: Baugeschaͤst. Niesa, am 11. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht. niesn. ; unterzeichnete

32729

262

heute au Menz.

Amtsgericht bat

ern Vas

bestehenden Kommanditgesel

sowie weiter eingetragen, daß Inbaber der Firma Derr Gebeimer Kommerzienrath, Konsul Johann

Dallmin und der Zimmermann Johann Schenk u als persönlich haftender

Die Gesellschaft hat am 20. Januar 1901 be⸗ gonnen, und ist zu deren Vertretung jeder der Ge⸗

; . lz2444 Zum Handelsregister Abth. X. wurde ö

Firma Gottfried Angegebener Geschäftszweig: Edel⸗

3 Firma Ferdinand Wil Inhaber ist Bijouteriefabrikant Ferdinand Wilhelm Kern hier. Kaufmann Wilhelm

. 60h: Firma Stockert i Die Gesellschafter der seit 1. d. M. bestehenden offenen Handelsgesellschaft sind die Kauf⸗ leute Valentin Julius Stockert und Anton Albert, Angegebener Geschäftszweig: Bijouterie⸗

gesellschaft Stockert Kern hier ist aufgelöst und

g, . di bri Valentin Julius Stockert und Ferdinand Wilhelm Kern hier.

; ö (Firma Gebrüder Benckiser hier): Die Prokura. des Otto Bischoff ist ganz, diejenige des Theodor Pitzmann als Einzel⸗ erlos Dem Kaufmann Theodor Pitz⸗ mann hier ist dafür zus . ͤ em J ie afür zusammen mit dem Ingenieur

nd. 3. 12 (Firma Emil Lohmüller ĩ Die Prokurg des Richard Lohmüller ist er⸗ loschen. Das Geschäft ging auf Kaufmann Gustav Jungaberle hier über, welcher dasselbe unter der Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Schulden ist bei dem Erwerbe des

J Bekanntmachung. 327265 . In, unser Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. 723 bei der Firma Witold Brodnicki zu Posen

mnli Gesellschafter und ein Kommanditist sind und daß den 6 Herrn Willy Ohwald in Dresden und Herrn Richard Börner in Riesa Prokura mit der Beschränkung ertheilt ist, daß ein Jeder die Firma der Zweigniederlassung nur in Gemeinschaft mit einer anderen zeichnungsberechtigten Person zeichnen darf. Riesa, den 12. Juli 1901. Königliches Amtsgericht. d Schivelbein. 32882 In unser Handelsregister A. ist heute die Wittwe des Fabrikbesitzers Willnow, Hedwig, geb. Lübke, zu Schivelbein als Inhaberin der Firma „A. F. Hackert in Schivelbein“ eingetragen worden. Schivelbein, den 5. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht.

Schönehechk. 32736 Im Firmenregister ist heute bei der unter Rr. 76 eingetragenen Firma „Wilhelm Hecker“ vermerkt worden, daß das Handelsgeschäft auf den Kaufmann Carl Bethke zu Schönebeck übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma „Carl Bethke“ fortsetzen wird. Demgemäß ist im Firmenregister die Firma Wilhelm Hecker gelöscht und im Handelsregister A. unter Nr. 46 die Firma „Carl Bethke“ mit dem Sitz in Schönebeck und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Bethke zu Schönebeck eingetragen worden. Der Uebergang der in dem Betriebe des bisher, unter der Firma Wilhelm Hecker betriebenen Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Carl Bethke aus— geschlossen. Schönebeck, am 6. Juli 1901. Königliches Amtsgericht. Schöppenstedt. 32763) In das hiesige Handelsregister Band 1 Blatt 118 ist heute eingetragen: Die Firma Heinrich Boetel, Inhaber Dach— deckermeister Heinrich Boetel zu Küblingen, Ort der Niederlassung Küblingen. Unter vorstehender Firma soll eine Holzhandlung betrieben werden. Schöppenstedt, den 9. Juli 1901. Herzogliches Amtsgericht. Oehlmann.

Schoptrheim. Handelsregister 327371 In das Handelsregister wurde zu Abth. A. Band O. 3. 25 Firma Hugo Voetsch in Schopf⸗ heim eingetragen: Georg Fritzsche, Kaufmann in Schopfheim, ist in das Geschäft als Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1901 begonnen Angegebener Geschäftszweig: Agentur und Kommissionsgeschäft. 9. Schopfheim, den 5. Juli 1901. Großh. Amtegericht. Schwein turt. Bekanntmachung. 32765 Die offene Handelsgesellschaft „Gg. Kolb Nachf.“ in Schweinfurt wurde gelöscht. Unter derselben Vrma betreibt der Kaufmann Moritz Kolb in Schweinfurt ein Manufaktur und Kurzwaarengeschäft als Einzelfirma. Schweinfurt, 11. Juli 1901.

Kgl. Amtsgericht Reg. Amt. Schwelm. Befanntmachung. 32734 Der Ingenieur Kurt Wellershaus zu Milspe ist aus der offenen Handelsgesellschaft Oberhof * Dahlhaus daselbst ausgeschieden. Die Firma bisher Nr. 300 des Gesellschaftsregisters welche un— verändert fortbesteht, ist in das Handelsregister Ab= theilung A. Nr. 53 übertragen am 28. Juni Schwelm, den 28. Juni 1901.

Königliches Amtsgericht.

Solingen. 1327331 In das bisherige Gesellschaftsregister ist Folgendes eingetragen worden: Bei Nr. 697. Firma Thiel æ Ce Wald. Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. Solingen, den 9. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht. 6. Soran. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abth. A.

Bei

32764 Band 1 ist

auff's früher Finke Hotel zur goldenen Sonne“ mit dem Sitz in Sorau N. L. und als ibr Inhaber der Hotelbesitzer Rudolf Hüppauff in Sorau N. L. eingetragen worden. Sorau, den 9. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. 3.

Sonau. Bekanntmachung. 32766 Die unter Nr. 39 unsereg Handelsregisters Abth. A. Band 1 eingetragene Firma Oscar Ackermann“ g früher Paul Finke Hotel ist erloschen. Sorau, den 9. Juli 1501. t

Snprotian. 32762 Bei der unter Nr. 63 des biesigen Gesellschafte— registers eingetragenen hiesigen Firma „Schlesische Lederwerke Frey X Gomp.“ ist beute einge⸗ tragen worden: Lutges drehen ist A. der Fabrilbesitzer Hugo Warmuth, B. der Fabrilbesißer Nichard Büttner. Als Gesellschafter eingetreten sind die gesetzlichen

2. die verwittwete Fabrikbesitzer Warmuth, Fran⸗« ziska, geborene Kempinely, ju Sprottau, b. die minderjäbrigen Geschwister Warmuth: a

der Bauunternehmer Wilhelm Viereck zu

Theodor Menz in Dresden

1) Hugo, geboren den 17. Juli 1851,

beute unter Nr. 130 die Firma „Nudolf Hüpp⸗ Tangermünde.

Wardunrmng.

Witten.

registers eingetragenen

ge , Druckerei und Verlage-⸗Anstalt,

Kaufmann

Reich. mn. 165 p)

Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Bezugspreis beträgt L M 50 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 3.

20 5.

3) Else, geboren den 23. Mai 1886, 4 Frieda, geboren den 5. Oktober 1892. Sprottau, den 13. Mai 1901. Königliches Amtsgericht. Steinau, Oder. 32767 Am 9. Juli 1901 ist in unserem Firmenregister die unter Nr. 160 eingetragen gewesene Firma „E. Kempf“ zu Steinau a. O. gelöscht worden. Steinau a. O., den 9. Juli 1961. Königliches Amtsgericht. Stettin. w 32740] In „unser Handelsregister A. ist bei der unter Nr. 577 verzeichneten Firma Carl Boden in Stettin heute eingetragen Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrecht von Carl Boden an Otto Gustin, Richard Kleist, Carl Ulrich, sämmtlich in Stettin, veräußert. Die so entstandene offene Handelsgesellschaft hat

ö . 1901 begonnen. Die Gesammtprokura des Adolf Stubenrau Otto Gustin, Richard Kleist ist erloschen. h Stettin, den 4. Juli 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 5. Stettin. RJ 327351

In unserem Handelsregister A ist heute die unter Nr. 69) vermerkte Firma „J. Winter“ in Löcknitz gelöscht worden.

Stettin, den 5. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. 5. Stettin. ö . 13.7381 . unserm Firmenregister ist heute die unter Nr. 2497 vermerkte Firma „Braam & Tavernier“ zu Stettin gelöscht worden.

Stettin, den 5. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. 5. Stettin. . 32761] ; In unserm Handelsregister A. ist heute die unter Nr. 739 vermerkte Firma „Hermann Emil George“ zu Stettin gelöscht worden.

Stettin, den 5. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. 5. Stettin. . 327391 ae, , , m e unter Nr. (96 ie offene Handelsgesellschaf iedri E Kelm“ mit dem Sitze in Stettin und ** vom 1. Juli 1901 eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind Paul Diedrich, Landwirth, Stettin und Hugo Kelm, Spediteur, Stettin. ; Stettin, den 5. Juli 19601.

Königliches Amtsgericht. Abth. 5. Strassbur. . 32768 Handelsregister des Kaiserlichen Amtsgerichts

zu Strastburg i. E. In das Gesellschaftsregister wurde getragen:

1 In Band 1 unter Nr. 781 bei der Altien-⸗ gesellschaft Brauerei von Adelshoffen in Schiltig⸗ heim: Dem Kaufmann Emil Rick in Straßburg ist durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 135. Mai 1901 Prokura in der Weise ertheilt worden, daß er ge⸗ meinsam mit einem Vorstandsmitglied die Gesell⸗ schaftsfirma zu zeichnen hat. 2) In Band VI unter Nr. 35 bei der Firma J. Burger, Bierbrauerei, Zur Stadt Paris“ in Straßburg: Der Gesellschafter Johann Alfred Burger hier ist verstorben. Das Geschäft wird von den übrigen Gesellschaftern unter nachstehend veränderter Firma weitergeführt: Branerei „Zur Stadt Paris“, J. Burger,

in Straßburg. Straßburg, den 109. Juli 1901. 3) In Band VII unter Nr. ) bei der Gesell⸗ schaft „Trangsportabler Dampfentwickler, ein- getragene Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung in Straßburg: Durch einstimmigen Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 31. Mai d. J. wurde die Gesellschaft auf⸗ gelöst und zum Liquidator Gustav Hagenbächle, Architekt in Straßburg, ernannt. Straßburg, den 11. Juli 1901.

Kaiserliches Amtsgericht.

heute ein⸗

6 . 32770 In unser Handelsregister Abtheilung B. ist unter

Ur. I bei der „„Taungermünder Uttienbrauerei- Gesellschaft in Tangermünde“ der Braumeister

Albert Dankhoff in

Tangermünde als weiteres

Verstandsmitglied beute eingetragen worden.

Tangermünde, den 8. Juli 1901. Königliches Amtagericht. ; . lzar*n Zu der beute aus dem alten Firmenregister Nr. 115 in dag Dandelsregister A. Nr. 8 über- ragenen Firma J. Daun enbaum ist gleichteitig ein

Königliches Amtsgericht. Abth. 3. getragen worden?

Kaufmann Davld Dannenbaum zu Scherfede ist

zum Prokuristen bestellt.

Warburg, den 8. Juli 1901. Königliches Amtagericht

32771 Bei der unter Nr. 131 unsereg cel?

Firma⸗

esellschaft mit beschränkter Daftung in Witten“

Erben des zu A. Genannten: ist beute Folgendes vermerkt;

Die Geselllchaft befindet sich in Liquidation: fn Bernbard Mittenderff in Witten lleiniger Liquidator.

Witten, den 4 Juli 1901.

2 Walter, geboren den 29. Juni 18534,

Kgonigliches Amtegericht.