H . . . 3 . (. (
. H 5 . . ö. 6. 14 ö
m ene, me.
e 7 7 7 Q Q
ea nt, m ne,
Unter er Firma betreibt der Kaufmann Ma ö . Dinkelsbühl eine Konditorei und Spezerei⸗
andlung.
Ansbach, 12. r. 1891.
. gl. Amtsgericht.
Ansbach. Bekanntmachung. 33052
Die Firmg „E. Espenmüller“ in Dinkels⸗ bühl wurde heute im Firmenregister antragsgemäß gelöscht.
uli 1901.
Ansbach, 12. gl. Amtsgericht.
Aschaenburg. Bekanntmachung. Adlerapotheke Aschaffenburg, ö Alois Uhrmann.
Der Apotheker Alois Uhrmann in Aschaffenburg betreibt sein Geschäft von nun an unter der oben⸗ bezeichneten Firma.
August Fuß. Unter dieser Firma betreiht der Kaufmann August . seit 5. Juli 1901 ein Kolonial⸗, Schnitt, isenwaaren⸗ und Agenturgeschäft in Laufach. Alschaffenburg, den 10. Juli 1901. K. Amtsgericht. Aschaffenburg. Bekanntmachung.
1 Edmund Wurzer, Firma in Lohr.
2) Max Jos. Michel, Firma in Lohr.
Diese Firmen wurden antragsgemäß gelöscht.
Aschaffenburg, den 11. Juli 1901.
K. Amtsgericht. Aschersleben. ö 33045
In unser Handelsregister Abtheilung A. ist bet der unter Nr. 38 eingetragenen Firma Friedr. Schoene Nachf. Albert Tolle zu Aschersleben eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Aschersleben, 9. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht.
Augsburg. Bekanntmachung. 33046 Firma Franz Beck, Kunstmühlenwerke in Aichach. Dem Kaufmann Georg Beck in Aichach ist Prokura ertheilt. Die Prokura des Adolf Staedele ist erloschen. Augsburg, 12. Juli 1901. Kgl. Amtsgericht. Haden-Kaden. Handelsregister. 33063 Zum Handelsregister Abth. A. Bd. 1 O.-8. 196 . ugust Frey dahier wurde eingetragen: Das Handelsgeschäft ist auf Kaufmann Ludwig Kleinert dahier übergegangen und wird von demselben unter unveränderter Firma fortgeführt. Die Prokura der Josef Frey Ehefrau Mathilde Jakobine, geb. Birnbräuer, ist erloschen. Baden, 4. Juli 1901. Gr. Amtsgericht. I. Unterschrift.)
33053
33048
Rautzen. . 33065
Auf Blatt 464 des hiesigen Handelsregisters, die Firma: Mechanische Weberei Bautzen, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Bautzen betreffend, ist heute eingetragen worden, daß Herr Fabrikdirektor Ferdinand Tiemann in Stralau bei Verlin nicht mehr Geschäftsführer ist, Herr Techniker Richard Schäfer in Bautzen als solcher bestellt ist, dem Kassierer Herrn Wilhelm Boehne in Stralau b. Berlin Kollektivprokura ertheilt worden ist der gestalt, daß derselbe berechtigt ist, gemeinschaftlich mit dem schon vorhandenen 1 Herrn Kirchner Willenserklärungen abzugeben und die Firma zu jeichnen und daß die Prokura des vorgenannten Herrn Schäfer erloschen ift.
Bautzen, am 19. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht. ners edors. 33062 Eintragungen in das Handelsregister des Amtsgerichts Bergedorf. 1901. Juli 13. Mechanische Bürstenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bergedorf.
Der § 4 des Gesellschaftsvertrages vom 18. Fe— brugar 1893 ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 1. Juli 1901 dahin abgeändert, daß die Gesellschaft auch durch mehr als drei Geschäftsführer vertreten werden kann, von denen jeder einzeln zum Handeln und zur Vertretung und Zeichnung der Firma be rechtigt ist
Als weiterer Geschäftsführer ist ernannt der Kauf— mann Albert Lapvy in Bergedorf.
Schroot 4 Richter in Bergedorf.
Die Gesellschaft ist infolge gegenseitiger Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Das Geschäft wird von dem früheren Gesellschafter August Beinrich Wilhelm Schroot unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Das Amtsgericht Bergedorf. (gez) See bohm Dr.
Veröffentlicht: (Unterschrift), als Gerichtsschreiber. merlim. Sandelsregister 31967] des Königlichen Amtsgerichte 1 zu Berlin.
¶ Abtheilung A.)
Am 8. Juli 1901 ist in das Handelsregister ein⸗ getragen (mit Ausschluß der Branche):
Bei Nr. 4389 (offene Handelsgesellschaft Schurich * KTursch, Berlin, mit Iweigniederlassung in Solingen). Die Gesellschaff ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Johannes Schurich, Kauf⸗ mann, Berlin, ist alleiniger Inhaber der Firma.
Bei Nr. 6949 (Rommanditgesellschaft Conrad 4 Niemann. Berlin). Die Firma lautet setzt: GC. Niemann Æ Go.
Bei Nr. I268 (offene Handelegesellschaft Kurz A Kutzner, Berlin. Der Kaufmann Adolf Korp= towsli zu Berlin ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Emanuel dLipschitz zu Posen in die Gesellschaft als persönlich baftender Hesellschafter eingetreten. Zur Vertretung sind nur die Gesellschafter Kurz und Kutzner selbständig er⸗
Bei Nr. 10 729 (Firma S. Mosbacher, Berlin). Die Prokura des Carl Keller in Berlin ist erloschen. Dem William Weigt in Berlin und der Clara Fechner in Berlin ist Gesammtprokura ertheilt.
Bei Nr. S171 Firma FJ. Müller, Berlin). * — des Richard Reinhold Hermann Müller
erloschen.
Bei Nr. 7267 Ge M. Lewin R Go., Berlin). Firmeninbaber ist jetzt Carl Winkler, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäftg begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Grwerbe desselben durch den Kaufmann Gar Winkler ausgeschlossen.
Bei Nr. 19 335 (offene Handelsgesellschaft J. E. 2 e 4 * 2 1 3 Lxuise
Klenge, geb. Ziegler, u t aus der Gesellschaft ausageschieden. Gleich tig ist der
persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
ei Nr. 10 820 (Firma Otto Mundt, Berlin). Gesammtprokuristen 1) Leopold Greiffenhagen, Y Karl Alving, beide zu Berlin.
Bei Nr. 1468 (Firma Die Verwaltung des Rittergutes Lichtenberg SH. 2. Roeder, Lichten⸗ berg). Das Geschäft ist mit Firmenrecht in die 9 aft Verwaltung des Rittergutes Lichtenberg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, eingebracht.
Bei Nr. 424 (Firma S. H. Niederführ, n, en, nenn, für die chemische Industrie, ö . Prokurist: Arthur Wocke zu Berlin.
Bei Nr. 2625 (Firma Fischer C. Wolff, Berlin). Die Gesammtprokura des Otto Block in Berlin ist erloschen, demselben ist Einzelprokura
ertheilt.
Nr. 10 808 offene Handelsgesellschaft Baier K Hevecke, Schöneberg, und als Gesellschafter Ingenieur Schöneberg: 15 Gustav Hevecke, 2 Paul Baler. Dieselbe hat am 1. Juli 1901 begonnen. (Branche: technisches Bureau für die Ziegel, Kalk— und Zement⸗Industrie, Geschäftslokal: Neue Winter⸗ feldtstraße 39.)
Nr. 10 809 offene Handelsgesellschaft Carl Beele E Co., Berlin, und als Gesellschafter Kaufmann 1) Carl Beele, Charlottenburg, 2) Arthur Zimmer⸗ mann, Berlin. Dieselbe hat am 1. Mai 1901 be⸗
onnen, (Branche: Mehl⸗Engros⸗Geschäft, Geschäfts⸗
olal: Große Präsidentenstraße 3.)
Nr. 10 819 offene Handelsgesellschaft Berliner Glasmanufactur Karfunkel C. Wolf, Berlin, und als Gesellschafter 15 Joseph Karfunkel, Kunst⸗
laser, Berlin, 2) Richard Wolf, Kaufmann, Berlin.
ieselbe hat am 1. Juli 1901 begonnen. Der Kauf⸗ mann Richard Wolf zu Berlin ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Nr. 10811 Kommanditgesellschaft Deutsche Phonographenwerke B. Vogl C Co., Com⸗ manditgesellschaft, Berlin, und als persönlich haftender Gesellschafter Bernhard Vogl, Kaufmann, Berlin. Dieselbe hat am 25. Juni 190l begonnen. Ein Kommanditist ist vorhanden.
Nr. 10 814 offene Handelsgesellschaft R. ef, W. Grimmig, Berlin, und als Gesellschafter n n. Berlin, 1) Richard Wessel, 2) Wilhelm
rimmig. Dieselbe hat am 13. Dezember 1900 be— onnen. Zu ihrer Vertretung sind nur beide Gesell⸗ ö. . ermächtigt. (Branche: Fuhr⸗ geschäft.
Nr. 10813 offene Handelsgesellschaft G. Schulz K E. Steinberg, Berlin, und als Gesellschafter
abrikant, Berlin, 1) Gustav Schulz, 2) Fraͤulein
milie Steinberg. Dieselbe hat am 3. Juni 1901 begonnen. (Branche: Blumenfabrik, Geschäftslokal: Neue Jakobstraße 6.)
Nr. 10812 . Simon Nosseck, Berlin, Inhaber: Simon Nosseck, Kaufmann, Berlin. (Branche: Lederhandlung, Agentur und Kommission, Geschäftslokal: Kaiser⸗Wilhelmstraße 27.)
Nr. 10818 Firma Mills gewebte Patronen⸗ Gürtel Company, London, mit Zweignieder— lassung in Berlin, Inhaber: William Lindsey, Fabrikant, London.
Berlin, den 6. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.
1. Leo . zu Berlin in sie als
Herlin. Handelsregister 33060 des Königlichen Amtsgerichts J zu Berlin. ¶ Abtheilung 6.)
In Abtheilung B. des Handelsregisters des König— lichen Amtsgerichts 1 Berlin ist bei Nr. 345, wo— selbst die zu Berlin domizilierende Aktiengesellschaft
in Firma:
Süddeutsche Brauerei Carl Kintz E Co
Actiengesellschaft vermerkt steht, am 9. Juli 1901 eingetragen:
Der Rechtsanwalt Wilhelm Hoffstaedt und der Ingenieur Wilhelm Klinger, beide zu Berlin, sind stellvertretende Vorstandsmitglieder geworden.
Bei Nr. 371 der Abthellung 5 des Handels—⸗ registers des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin woselbst die Zweigniederlassung der zu Cöln a. Rhein domizilierenden Aktiengesellschaft in Firma:
A. Schaaffhausen'scher Bankverein vermerkt steht, ist am 9. Juli 1901 eingetragen:
Die Prokura des Heinrich Schneider ist erloschen.
Bei der unter Nr. 806 der Abtheilung B. des Dandelsregisters des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin eingetragenen und zu Berlin domßzilierenden Aktiengesellschaft in Firma:
Deutsche Beleuchtungs und Heiz⸗Industrie⸗ Actien⸗Gesellschaft ist am 9. Juli 1901 eingetragen:
Der Fabrik⸗Direktor Hermann Ebner ist aus dem Vorstande geschieden, der Kaufmann Richard Bürner zu Berlin ist Vorstand geworden.
Berlin, den 9. Juli 1901. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89. erlin. Sandelaregister 33058 des Königlichen r, . 1 zu Berlin. ¶ Abtheilung X.)
Am 11. Juli 1901 ist in das Handelsregister ein⸗
getragen (mit Ausschluß der Branche):
Bei Nr. 2741 (offene Yandelsgesellschaft Johannes
aacke, Berlin). Die Gesellschaft ist aufgelsst. Det bisherige Gesellschafter Kaufmann Johannes Otte Julius Haacke zu Berlin ist alleiniger Inhaber der Firma.
Bei Nr. 2623 (offene Dandelsgesellschaft Dratschke K Kuhles, Berlin). Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Johann Paul Dratschke ju Berlin ist alleiniger Inbaber der Firma
Bei Nr. 1541 (offene Vandel agesellschaft Bacher Leon, Berlin mit Zweigniederlassungen in zwickau und Küeinrückerswalde)] Profurist:
aul Goldstein in Berlin.
Bei Nr. 6151 (Firma Paul Sietz, Berlin). Die Gesammtprolura des Otto Nietzsch und Ernst Grunow ist erloschen Dem Otto Nietzsch zu Berlin ist Ginzelprokura ertheilt.
Bei Nr. 6017 (offene Handeggesellschaft Blanke Wetenkamp, Berlin) 13 Rennig Köster zu Schöneberg.
Bei Nr. 19 374 (offene Handelsgesellschaft Louis Bry,. Berlin)) Prokurist Georg Bebr in Berlin.
Bei Nr. 10 8860 Firma C. NM. Meyer, Ber in) Die Prokura des Gwald Thie ist erloschen.
Nr. 109 831 Firma Garl Molitor, Deutsch⸗ Wilmergdorf. Inhaber, Carl Molitor, Kaufmann, Denlsch⸗Wilmeredorf. Von Nr. B 570 Firmen
register Berlin J, wo Berlin alg Sitz der Firma
und Wohnort des Firmeninhabers eingetragen stand, hierher übertragen. Nr. 10874 Firma Hermann J. Hammer⸗
schmidt, Berlin, Jahaber, Hermann Hans Julius
mmerschmidt, Kaufmann, Berlin. (Branche:
genturgeschäft in Kolonialwaaren, Landesprodukten ö K Früchten, Geschäftslokal, Alexander⸗
raße 50. ;
Nr. 19875 Firma Emil Hermes, Berlin, In⸗ haber, Emil Hermes, Kunsthändler, Berlin. Pro— kurist: Rudolf Ney in Berlin.
Nr. 10876 Firma Siegbert Sternberg, ,, Berlin, Inhaber, Siegbert Sternberg, Kaufmann, Lichtenberg Berlin. (Branche: Nutzholz⸗ handlung. Geschäftslokal; Frankfurter⸗Chauffe 94 9g5.)
Nr. 10877 Firma Carl Wolff, Berlin, In⸗ haber, Carl Wolff, Fabrikant, Berlin. (Branche: Goldleisten und Rahmenfabrik, Geschäftslokal: Dieffenbachstr. 33.)
Nr. 10 8382 Firma Robert Siebert, Berlin, Inhaber, Paul Siebert, Ingenieur, Berlin.
Gelöscht ist:
Nr. Sbö41 die Firma Ignatz Brodnitz, Berlin.
Berlin, den 11. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90. 33059
Kernburg.
Bei der Firma Vereinigte chemische Fabriken zu Leopoldshall, Actiengesellschaft ist in das Handelsregister Abtheilung B. unter Nr. 8 einge— tragen worden.
Br. Georg Borsche ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden und an seiner Stelle Dr. Gustab Schneider in Leopoldshall zum Vorstandsmitglied bestellt.
Bernburg, den 11. Juli 1901.
Herzogliches Amtsgericht.
Kochum. Eintragung in die Register (33055) des Königlichen Amtsgerichts Bochum. Am 10. Juli 1901: Die Firma Robert Heymer
in Bochum und als deren Inhaber der Kaufmann
Robert Heymer in Bochum. H⸗R. -A. 160.
HKochnum. Eintragung in die Register 33054] des Königlichen Amtsgerichts Bochum. Am 11. Juli 1901: Die Gemerkschaft ver.
Constantin der Große in Hofstede bei Bochum.
Gegenstand des Unternehmens ist: 4. die Ausbeutung
des Steinkohlen⸗, Eisenstein⸗ und Bleierz⸗Bergwerks
ver. Constantin der Große, h. die Mutung und der
Erwerb anderer Bergwerke sowie die Belheiligung
an anderen Bergwerken, insbesondere durch Erwerb
von Kuxen, g. die Herstellung von Anlagen und der
Betrieb von Unternehmungen, welche die Ausbeutung
der zu a. und b. bezeichneten Bergwerke und die Ver—
werthung ihrer Erzeugnisse bezwecken, sowie die Be— theiligung bei solchen Anlagen und Unternehmungen,
d. die Benutzung und Verwerthung der selbst ge—
wonnenen oder sonst erworbenen Bergwerkserzeugnisse
in rohem oder verfeinertem oder sonst verändertem
Zustande und der Handel mit derartigen Bergwerks—
erzeugnissen, sowie die Betheiligung an Unter⸗
nehmungen, welche eine solche Benutzung oder Ver⸗ werthung bezwecken, S. die Veranstaltung und der
Betrieb von Wohlfahrtsunternehmungen zwecks
Förderung des Wohls der Arbeiter oder sonstiger
Angestellter der Gewerkschaft, sowie die Betheiligung
an derartigen Wohlfahrtsunternehmungen. Die Mit-
glieder des Vorstandes sind: 1) Dr. med. J. B. Brügge⸗ mann zu Münster i. W., 2) Rentner E. von Raesfeld zu Münster i. W, 3) Kaufmann MaxWestermann zu Wesel, 4) Bierbrauereibesitzer Heinrich Endemann zu Luzern. 5) Kaufmann Heinrich Kellner zu Cöln—
Deutz. Die Satzungen sind vom 26. Mai bezw.
2. Juli 49000. Der Grubenvorstand führt die Ver⸗
waltung und Vertretung der Gewerkschaft entweder
gemeinschaftlich oder durch einzelne Mitglieder, welche allgemein oder besonders mit der Verwaltung oder
Vertretung betraut werden, oder durch eine von ihm
unter . einer allgemeinen Vollmacht einzu⸗
setzende Grubenverwaltung (Direktion). Die Gruben verwaltung kann aus einer Person oder aus mehreren
Mitgliedern bestehen; die mehreren Mitglieder können
einzeln oder gemeinschaftlich zur Vertretung ermächtigt
werden. Die Ernennung von Prokuristen oder
Generalbevollmächtigten und die Feststellung der
Ausbeute darf der Grubenverwaltung nicht über—
tragen werden. Der Grubenvorstand kann auch
Sondervollmachten für einzelne Geschäfte oder einzelne
Kreise von Geschäften ausstellen. Er kann feine
Bevollmächtigten überall mit der Befugniß aus—
statten, Unterbevollmächtigte zu ernennen. Als
Rechtsausweis für die Grubenverwaltung dient eine
von der Mehrheit des Grubenvorstands vollzogene
gerichtliche oder notarielle Vollmacht. Soweit in dieser Vollmacht agicht Einschränkungen enthalten sind, gilt die Grubenverwaltung in gleichem Umfange
wie der Grubenvorstand zur Vertretung der Gewerk
schaft berechtigt. B. Nr. 56.
Hraunschweiꝶ.
Das bisher unter der Firma:
Fritz Kuß
betriebene Handelsgeschäft ist seit dem 1. d. Mts. mit Attiva aber ohne Passiva auf den Kaufmann Dermann Giermann hierselbst übergegangen, welcher für dasselbe die neue Firma:
Sermann Giermann
Fritz Kuß Nachfl.
angenommen hat. ;
Diese ist in das Handelsregister Band VII Seite 193 eingetragen. Die Firma Fritz Kuß ist im Handelgregister Band VII Seite 62 gelöscht.
Braunschweig, den 9. Juli 1901.
Yerʒogliches Amtsgericht. * Wegmann. nraunsechwei. 33057
Bei der im Handelgregister Band VI Seite 241
eingetragenen Firma: rüneberg 's Buch sunst ⸗ Musitalien⸗ handlung S. Wollermann
ist beute vermerkt, daß die dem Buchhändler Paul Krug bieselbst ertbeilte Prokura gelöscht ist.
Braunschweig, den J. Juli 1991.
Herzogliches Amtsgericht. ö Wegmann.
SR
33056
nreslian. re ] In unser Handelsregister Abtbeilung A. ist beute eingetragen worden: Bei Nr. 77, Firma Ankarstrand A Hedström ier betreffend? Die Firma lautet jetzt „Mugust nkarstrand.“
Dei P07, Firma 2. Dammann * Kordes 13 e ung von Thorn) betreffend: m Fritz Kordes, Thorn, ist Prokura ertbeilt.
N 1. Firma Gafe Gauer Inh. Wi.
elm Grundmann, Breslau. Inhaber Cafe le,, ,. ; 4. Cafetier 36. Firma Max Piorkomski, B
Inhaber Kaufmann Max Piorkowski k
Nr. 3403. Firma Hotel Nordstern Inh. ugust Aßmann, Breslau. Inhaber Hotelbesitzer August Aßmann ebenda. ö
Breslau, den 7. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht.
Burgsteinfurt. 30g
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 114 eingetragenen offenen Handelsgesell schaft Josef Markus zu Burgsteinfurt Folgendes vermerkt worden:
Die Gesellschafter und die Liquidatoren: Bank. direktor August Drießen zu Rheine, die Getreide händler Paul Kraft zu Bochum, Johann Lahusen zu Bremen, Thomas Bösing zu Coesfeld und Kauf. mann Emil Ems zu Münster sind ausgeschieden.
Das unter der Firma: „Josef Markus in Liquidation“ bestehende Handelsgeschäft ist über, tragen auf die Kaufleute Elias und Philipp Markus, beide zu Burgsteinfurt, und zum . bestell der Getreidehändler Paul Kraft zu Bochum.
Burgsteinfurt, den 3. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht.
au.
330 ler
Ilzz06) r ist eingetragen:
Die Firma ist erloschen. Kgl. Amtsgericht, Abth. III, Cöln. Cilm. . In das hiesige Handelsregister Abth. A.
getragen: Am 12. Juli 1901: unter Nr. 215 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma; „Joh. Schmülling C Eo.“, Cöln. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Schlossermeister Johann Schmülling zu Cöln ist alleiniger Inhaber der Firma. Am 12. Juli 1901: unter Nr. 420 bei der Firma: „Rheinische Benzin⸗Werke Dr August Grunau“, Cöln— gr Dem Kaufmann Wilhelm Gunzert zu Cöln ist Prokura ertheilt. Am 12. Juli 1901: unter Nr. 429 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „König Co.“, Brühl. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Jaufmann Leopold Gillrath, früher zu Cöln, jetzt zu Brühl, ist alleiniger Inhaber der Firma. Am 12. Juli 1901: unter Nr. 888 bei der Firma: „Kölner Vereins druckerei Victor Deterre Eie.“, Cöln. Dem Betriebsdirektor Leo Speckheuer zu Cöln ist Prokura
ertheilt. Am 12. Juli 1901:
unter Nr. 898 bei der Firma: „Thelen⸗Krämer“, Cöln. Die Ehefrau Johann Peter Thelen, Maria Sibilla, geb. Krämer, zu Cöln ist in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten.
ie nunmehrige offene Handelsgesellschaft 8a am 1. Juli 1901 begonnen. Der i, . der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Schulden auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter für sich allein er— mächtigt, Die Prokura der Ehefrau Johann Peter Thelen ist erloschen. (P-R. 3173)
Am 12. Juli 1901:
unter Nr. 899 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: „Ungeheuer Hermes“ zu Cöln. Persoͤnlich haftende Gesellschafter sind Johann genannt Vans Ungeheuer und Rudolf Hermes, beide Kaufleute zu Cöln. Die Gesellschaft hat am 1. April i900 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Johann gen. Hans Ungeheuer zu Cöln ermächtigt.
Kgl. Amtsgericht, Abth. III2, Cöln.
Cöln. Bekanntmachung. 33068
In das hiesige Handelsregister Abth. B. ist ein⸗ getragen .
Hzzot j ist ein⸗
Am 12. Juli 1901:
unter Nr S3 bei der Aftiengesellschaft unter der Firma: „tölner Electricitäts-Actiengesellschaft vormals Louis Welter Cie.“ zu Göln. Die Firma ist geändert in: „Welter Elertricitäts- und Hdebezeug Werke Actiengesellschaft“ Mu Cöõöln. Durch Beschluß der außerordentlichen General. versammlung vom 27. Juni 1901 sind 1 (Firma), 8 4 (Ausgabekurs] und 5 12 (Vergütung für den Aufsichtsrath) geändert worden
Kgl. Amtsgericht, Abth. III 2, Cöln.
Colmar. Bekanntmachung. 33072
In Band 17 des Gesellschaflzregisters ist bel Nr. 81 „Gebrüder Picard in Win zen heim eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. loschen.
Colmar, den 10. Juli 1901.
Kaisl. Amtagericht.
Damme. Amtegericht Damme. 3307
In unser Handelsregister Abth. A. ist beute unter Nr. 7 die Firma Bernard von Saudorff mit dem Sitze in Damme und als Inhaber dersellen der Mühlenbesitzer Bernard von Haudorff in Handen eingetragen worden. Angegebener Geschäftsjzwez Kornmablerei und Sägewerke.
Damme, 1901, Juli 10.
Dr. Klaue.
Die Firma ist er⸗
Detmold. 33066
Zu der unter Nr. 1 unseres Handelgregisters Ab= theilung B. eingetragenen Firma: Actien Sierbrauerei Faltentrug iu Faltentrus ist eingetragen: *
Die Iweigniederlassung in Bielefeld ist auf gehoben.
Detmold, 3. Juli 1991.
Fürstliches Amtsgericht. II.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Gredition (Scholj) in Berlin.
Druck der Nerddeutschen Buchdruckerei und Verlagk ˖ Anstalt, Berlin Wwe, Wuübeimstraße Nr. N.
M H GG.
muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrpkan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahn
Fünfte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Dienstag, den 16. Juli Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels- Güterrechts=, een Genossenschafts⸗, Zeichen,, Muster und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebraucht
1901.
en enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Neich. . 169)
Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Rei
Anzeigers, 8W.
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle ö s
ilhelmstraße 32, bezogen werden.
ost⸗Anstalten, für
und Königlich Preußischen Staats⸗
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deut
Bezugspreis beträgt L M 50 3 f
Handels⸗Negister.
PDortmund.
u kei! Paul Schulz⸗Gahmen zu Gahmen heute ein—⸗ getragen. Dortmund, den 1. Juli 1901. Königliches Amtsgericht. Dortmund. 33078 In unser Handelsregister B. ist bei der Firma „Chemische Fabrik Rhenania“ zu Aachen mit Iweign eber laff ung in Dortmund unter der Firma Chemische Fabrik Rhenania, Etablissement Dortmund, Actiengesellschaft“ ist heute Folgendes eingetragen worden: ie . zu Dortmund ist in eine Betriebsstätte umgewandelt. Dortmund, den 4. Juli 1901.
Dortmund. 33081
In unser Handelsregister B. ist bei der Aetien⸗ gesellschaft Dortmunder Handelsbank zu Dort⸗ mund heute Folgendes eingetragen worden:
Der Banguier Hermann Wulff ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden.
Zum Vorstand ist bestellt:
I) der Kaufmann Karl Siebert, 2) der Kaufmann August Fleiner, beide zu Dortmund.
Dem Kaufmann Siegfried Marienthal zu Dort⸗ mund ist dergestalt Prokura ertheilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied zur Zeichnung und Vertretung der Firma befugt ist.
Dortmund, den 5. Juli 1961.
Königliches Amtsgericht. Dortmund. 33076
An Stelle der Wittwe Johann Wilhelm Wolff sind deren Kinder Kaufmann Wilhelm Wolff zu Bochum, Kaufmann August Wolff zu Dortmund und Kaufmann Carl Eick daselbst in die offene Handelsgesellschaft „A. Eick C Comp.“ als per⸗ sönlich 3 Gesellschafter eingetreten.
Die Prokura des Kaufmanns Georg. Wolff zu Dortmund ist erloschen.
In Bochum ist eine Zweigniederlassung errichtet.
Dortmund, den 6. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht. PDortmun d. 330791
In unser Handelsregister ist die am 6. Juli 1901 unter der Firma Rosenberg Löwenberg er⸗ richtete offene Handelsgesellschaft zu Dortmund ein⸗ getragen und sind als Gesellschafter vermerkt:
1) der Kaufmann Hermann Rosenberg, 2) der Kaufmann Alfred Löwenberg, beide zu Dortmund.
Dortmund, den 8. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht. Dortmund. 33077
Die im Firmenregister eingetragene Firma: „Louise Schultz Nachf. Frau E. Sawerkamp⸗“ zu Dortmund (Firmeninhaberin die Ehefrau Kauf⸗ mann Ernst Hawerkamp, Eugenie, geb. Jaeger, zu Dortmund) ist heute gelöscht.
Dortmund, den 9. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht. Dortmund. 133075
Dem Kaufmann Richard Lemaitre in Dortmund ist in der Art Prokura für die offene Handelsgesell⸗ schaft „Schüchtermann C Kremer“ zu Dort— mund ertheilt, daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Firma der Ge— sellschaft zu zeichnen und rechtsgültig zu vertreten.
Dortmund, den 10. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht. Dresdem. 330891
Auf Blatt 9587 des Handelsregisters ist heute die Firma Herrmann Gräfe, Baumeister in Dresden, und als deren Inhaber der Baumeister Herrmann Gustav Gräfe daselbst eingetragen worden.
Angegebener Geschäflszweig: Betrieb eines Bau⸗ geschãftg.
Dresden, am 12. Juli 1901.
Königliches Amtagericht. Abth. Le. Dresden. 33057
Auf dem die offene Handelsgesellschaft O. Brau⸗ mann in Dresden betreffenden Blatt 35893 des Handelsregisters ist beute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gesellschafterin Flora Camilla, verw. Braumann, geb. Seiler, ist ausgeschieden. Der Kaufmann Oskar Thilo Behr führt das Handelsgeschäft und die Firma fort.
Dresden, am 3 Juli 1901.
Königl. Amtsgericht. Abth. Le. Dresden. 33086
Auf Blatt 9689 des Handelgregisters ist beute die Firma Erhard Schroth in Treaden und als deren Inhaber der Architekt und Baumeister Carl Erhard Gotthelf Schroth daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschaftezwelg: Betrieb eines Bau—
ts.
ges regden, am 13. Juli 1901. Königl. Amtsgericht. Abth. Le. Dresden. (33099 Auf Blatt 9588 des — 4 — ist heute die Firma Richard Nicolaus in Dresden und als eren Inhaber der Baumelster Georg Fürchtegott 1d Nicolaug daselbst eingetragen worden. 4 = Geschãftejweig: Betrieb eines Bau⸗ aft.
den, am 13. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. Le.
Dres dem. . 33088
Auf dem die offene , Matthiesen E Schramm in Dresden betreffenden Blatt 9154 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Sitz der Gesellschaft nach Löbtau verlegt worden ist und daß der Kaufmannsehefrau Flora ,, geb. Scharschmidt, in Löbtau Prokura ertheilt ist.
Dresden, am 13. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. Le.
Duderstadt. Bekanntmachung. 33084
Die Bekanntmachung vom 4. Juli 1901 im Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich vom J. Juli 1901 (Nr. 1609 B.) wird dahin berichtigt, daß die erloschene Firma nicht Friedrich, Necke, sondern Friedrich Mecke heißt.
Duderstadt, den 12. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. 1.
Elberfeld. 33091 In das Handelsregister Abth. A. ist eingetragen: unter Nr. 337 — Firma „Germania“ Inter⸗
nationale Auskunftei * Detektiv Büttgen
Strang, Düsseldorf mit Zweigniederlassung Elber⸗
feld — Die Prokura des Josef Syben, Aachen,
und des Josef Honnette, Düsseldorf, ist erloschen; unter Nr. 3661 — Firma F. Sauter, Elber⸗ feld — Der Ehefrau des Johann Friedrich Sauter,
Alwine, geb. Bernau, Elberfeld, ist Prokura ertheilt.
Die dem Otto Heß, Elberfeld, ertheilte Prokura ist
erloschen; unter Nr. 362 — Firma Gebr: Graeff, Elber⸗
feld —: Die Firma ist auf die zwischen den Erben des bisherigen Inhabers geschlossene offene Handels⸗ gesellschaft übergegangen. Die Gesellschafter sind:
Kaufmann Otto Graeff und Schlosser Robert
Graeff, beide Elberfeld. Die Gesellschaft hat am
J. März 1909 begonnen. — Die dem Otto Graeff
ertheilte Prokura ist gelöscht.
Ferner ist eingetragen:
bei Nr. 3993 Firmenreg. — Firma Herm. Orth⸗ mann, Elberfeld —: Die Firma ist erloschen;
bei Nr. 4532 Firmenreg. — Firma Ferd. Duis⸗ berg, Elberfeld —: Die Firma ist erloschen;
bei Nr. 2672 Ges. Reg — Firma Hermann
Schickler Co., Elberfeld —: Die Gesellschaft
ist aufgelöst und die Firma erloschen. Elberfeld, den 11. Juli 1901.
Königl. Amtsgericht. 13.
Ertart. 33093 Im Handelsregister A. Nr. 335 ist bei der Firma
Erfurter mechanische Schuhleisten⸗ u. Stanz-
messerfabrik Inh. Wilhelm Roeser hier mit
Zweigniederlassung in Dermbach Feldabahn heute
eingetragen: Die Firma lautet jetzt Erfurter mech.
Schuhleisten⸗ und Stanzmesser⸗-Fabriken Wil⸗
helm Roeser Nachf. Das Geschäft ist auf den
Kaufmann Wilhelm Neuendorff und den Fabrikant
Franz Roeser hier übergegangen, welche es als offene
Handelsgesellschast weiterführen. Die Gesellschaft
hat am 1. Juli 1901 begonnen. Der Uebergang
der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Die Prokura des Joseph Nicolas für
Wilhelm Roeser ist erloschen; dagegen ist dem Joseph
Nicolas hier für die offene Handelsgesellschaft Prokura
ertheilt.
Erfurt, den 11. Juli 1901. Königliches Amtsgericht. 5.
Eachwenge. Bekanntmachung. 33096
In unserem neuen Handelsregister A. J. ist heute unter Nr. 174 eingetragen worden:
Firma: Ernst Döhle, Eschwege.
Inhaber der Firma ist Ernst Döhle, Kaufmann zu Eschwege.
Der Ehefrau des Inhabers Louise Döhle, geb. HDeinemann, zu Eschwege ist Prokura ertheilt.
Eschwege, den 8. Juli 19091.
Königliches Amtsgericht. Abth. II. Essen, Ruhr. 33095
Eintragungen in das Handelsregister Abtheilung A. des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 11. Juli 1901.
Nr. 412. Firma „Jacob Pegels“, Altenessen. Inhaber: Bauunternehmer Jacob Pegels zu Alten⸗ essen.
Zu Nr. 296. Die Firma „Coutelle⸗Opladen“ Essen und die für diese Firma ertheilte Prokura des Kaufmanns Wilhelm August Coutelle zu Essen sind erloschen. ö HEssen, Nuhr. 33094
Eintragung in das Handelsregister Abtheilung A. des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 11. Juli 1901 zu Nr. 357: Die offene Handels gesellschaft in Firma „Theodor Rose“ in Essen sst durch den Tod der Ririmwe Rose aufgelöst. Ernst von Münchow ist alleiniger Inhaber des Geschäftt geworden.
Easen, Ruhr. Berichtigung. 33092
Die aufgelöste Gesellschaskt Ernst Wiebe“ (Theilbaber Gegrg Wiebe und Wilhelm Dern) ist nicht, wie irrig bekannt gemacht, auf Ernst, sondern 4 Georg ber Kaufmann, Gssen, übergegangen.
ssen, den 11. Juli 1901. Nönigl. Amtsgericht. Fallersleben. ĩ ) 33100
Bei der im Handelsregister Abtheilung B. unter Nr. 2 eingetragenen
Actien⸗ Zuckerfabrik Fallersleben
ist heute in Spalte 9 eingetragen;
Die Prokura des Direktors Adolf Ahlers in Fallersleben ist erloschen.
Fallersleben, 12. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht.
Frank furt, Oder. Bekanntmachung. 33099]
In unser Handelsregister Abtheilung A. Nr. 68, woselbst die offene Handelsgesellschaft „Cunitzer Werke, Welzel & Gutmaun“ eingettagen steht, ist heute Folgendes vermerkt worden:
Dem Ziegeleibesitzer Joseph Welzel in Frankfurt g. O. ist durch gerichtliche Entscheidung die Be— fugniß zur Geschäftsführung und die Vertretungz— macht his auf weiteres entzogen, und für denfelben zum Geschäftsführer mit Vertretungsmacht der Stadtrath Bernhard Matton in Frankfurt a. S. bestellt.
Frankfurt a. O., 12. Juli 1901.
Königl. Amtsgericht. Abth. 2. Freiburz, Breisgan. 33098 Handelsregister.
In das Handelsregister Abtheilung A. wurde eingetragen:
Bd. II O.⸗3. 2409. Firma Consum-⸗Geschäft, August Poetter, Freiburg.
Inhaber August Poetter, Kaufmann, Freiburg.
(Geschäftszweig: Kolonialwaaren und Delikatessen.)
Bd. II O23. 237. Firma Germania⸗Drogerie, August Kosserath, Freiburg, betr.
Inhaber der Firma ist jetzt Wilhelm Blum, Drogist, Freiburg.
Bd. I S. 3. 221, Firma J. Himmelsbach, Frei⸗ burg betr.
h 39 gin Himmelsbach, Freiburg, ist als Prokurist estellt.
Freiburg, den 11. Juli 1901.
Großh. Amtsgericht. Geestemiünde. Bekanntmachung. 33111
Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen:
LJ. zur Firma Joh. Strycker:
Die Firma lautet jetzt: Joh. Strycker Ww. Inhaberin der Firma ist die Wittwe des Kaufmanns Johann Heinrich Strycker, Gesine, geb. Hasenfuß, in Geestemünde,
2) zur Firma L. Meher in Geestemünde, daß der Fellhändler Siegfried Steinthal in Geestemünde alleiniger Inhaber der Firma ist.
Geestemünde, 109. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht. 2. Gelsenkirehen. Handelsregister A. 33108] des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.
Unter Nr. 171 ist die am 1. Juli 1961 unter der Firma Franz Schwiete Eo errichtete offene Handelsgesellschaft zu Rotthausen am 11. Juli 1901 eingetragen und sind als Gesellschafter ber⸗ merkt:
1) der Bauunternehmer Rotthausen,
2) der Maurermeister Wilbelm Nickel zu Essen.
Gerresheim. Bekanntmachung. 33103
In unser Handelsregister A. unter Nr. 28 ist heute die Firma „Carl Pack“ mit ihrem Sitze in Erkrath und als deren Inhaber der Fabrikant Carl Pack zu Erkrath eingetragen worden.
Gerresheim, 24. Juni 1901.
Kgl. Amtsgericht.
Gerresheim. Bekanntmachung. 33105
In unser Firmenregister ist heute bei der Firma „F. C. Pack“ zu Erkrath Folgendes eingetragen worden:
Die Firma und die dem Fabrikanten Carl Pack zu Erkrath unter Nr. 43 des Prokurenregisters er⸗ theilte Prokura sind erloschen.
Gerresheim, 25. Juni 1901.
Kgl. Amtsgericht.
Gerresheim. Bekanntmachung. 33104
In unser Handelsregister A. unter Nr. 29 ist heute die Firma „Rheinische Papierhülsenfabrik Bohmann . Kießling“ mit ihrem Sitz in „Gerreshein“ und als deren persönlich haftende Gesellschafter
1) Kaufmann Walther Kießling zu Gerresheim,
2) Heinrich Bohmann, Stuckaturermeister in
Düsseldorf,
eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 1. gonnen. ͤ
Der Sitz ist von Düsseldorf nach Gerresheim verlegt worden. .
Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesell⸗ schafter persönlich ermächtigt.
Gerresheim, 3. Juli 1901.
Kgl. Amtsgericht.
Gnesen. Bekanntmachung. 33110
In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 111 die Firma Paul Hannemann in Gnesen und als deren Inhaber der Drainagetechniker Paul Hanne⸗ mann eingetragen worden.
Gnesen, den 11. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht.
Franz Schwiete zu
1900 be⸗
8 Oktober
Gotha. 33106 Im Handelgregister ist eingetragen. Firma: „Morus R Kötschau“ in Gotha ist erloschen. ; Firma: „Gothaer Lacksirnißfabrik Georges (in Gotha ist erloschen. Goiha, am 12. Juli 1901. Derjogl. S. Amtegericht. III. Gross- Strehliitn. 6 Im Gesellschaftsregister ist J Nr. 52 bei der Firma A. P. Seibert * . beute ein- Etragen worden: Die Gesellschaster Arthur und arl Seibert sind gestorben. Ihre Erbinnen, Kauf⸗ mannzwittwen Henriette Seibert, geb. Ortner, zu Groß ⸗Streblitz und Marie Seibert, geb. Jiemann, ebenda sind aug der Gesellschaft ausgeschleden. Diese ist aufgelöst. Kommanditist, Kaufmann Vlctor
Sugo
Hamburg.
Carl Atzerodt und A. Köster. Vermerkt ist zu diesen Firmen darauf hingewiesen, daß bezüglich des alleinigen Inhabers Carl (Karl) Friedrich Albin Atzerodt eine Eintragung in das Güterrechtsregister erfolgt ist.
5 3 n n, ,,
irma darauf hingewiesen, da ezügli es alleinigen Inhabers Carl Eintragung in das Güterrechtsregister erfolgt ist.
Trebsdorf K Luyken. Nach dem am 23. Juni 19601 erfolgten Ableben des alleinigen Inhabers Arnold . Luyken wird das Geschäft von dessen Wittwe Emma Helene Caroline Hermine, geb. Hammacher, hierselbst, als alleiniger Inhaberin, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
General Wine Company station Hamburg. Actiengesellschaft General Wine zu Autwerpen. Clemens, Kaufmann, hierselbst, des Verwaltungsraths der Gesellschaft mit der Befugniß bestellt, die Firma der hiesigen Zweig⸗ niederlassung allein zu zeichnen.
dꝛasfger Nau. Die Liquidation dieser auf⸗ ge
das Geschäft wird von den Gesellschaftern Dr.
Christian Friedrich Nafzger, Chemiker, zu Schiff⸗ bek, und z ; ö
hierselbst, als offene Handelsgesellschaft, unter unberänderter Firma fortgesetzt.
5. B. Dieckmaun. Diese Firma, deren alleiniger Inhaber Felix Bruno Dieckmann war, ist auf⸗ gehoben.
Finzel Preuss. Gesellschafter:; Ernst Max Finzel, Schlosser, und J Kaufmann, beide hierselbst.
3 600 000, — baber lautende Attien zu f 1009, —
Person oder mehreren der Vorstand auß einer Person
. so r ellschaft entweder en m e
⸗ sche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der — etrãg e 3 für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 3.
— Einzelne Nummern kosten 20 85. —
mmm.
Seibert, Breslau, hat das Geschäft mit der Firma durch Vertrag erworben. Amtsgericht Groß⸗Strehlitz, 6. Juli 1901.
Hagen, West g.
In, unser Firmenregister ist heute eingetragen, daß die Firma W j Hagen, den 11. Juli 1901.
33129 Bode zu Hagen erloschen ist.
Königliches Amtsgericht.
33126 Eintragungen in das Handelsregister des Amtsgerichts Hamburg. 1901. Juli 11. Durch einen
Durch einen Vermerk ist zu dieser riedrich Gabel eine
n B. Versand⸗ a,,, der z ompan Diese Gesellschaft hat Eberhar zum Mitgliede
osten offenen Handelsgesellschaft ist aufgehoben;
Jarl Wilhelm Gustav Rau, Kaufmann,
Henry August Preuss,
Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am
II. Juli 1901.
Der Gesellschafter E. M. Finzel ist von der
Vertretung der Gesellschaft und von der Zeichnung der Firma derselben ausgeschlossen.
Nicolai Clasen. Die an Möller ertheilte Einzelprokura ist aufgehoben.
N. Simon. ist Alfred Simon, Kaufmann, hierselbst, bestellt worden.
Robert Dornemwass. Inhaber: Otto Hermann Robert Dornewass, Kaufmann, hierselbst.
S. Mündheim n. diese Firma ist Moritz Mündheim, Kaufmann, hierselbst, bestellt worden.
Adolf Kämpf. gleichnamigen alleiniger Inhaber Heinrich Adolf Kämpf ist, ist aufgehoben und die Firma hierselbst erloschen.
Carl Lafreuz haber Carl Wilhelm Louis Lafrenz war, ist auf⸗ gehoben.
Brennöfen ˖ Bauanstalt Gesellschaft mit be schränkter Haftung. An schiedenen Geschäfteführers Carl August Schneider ist Dr. phil. Carl Bruno Wilbelm Bruhn, PFier= selbst, zum alleinigen Geschaͤftsführer der Gesell⸗ schaft bestellt worden.
Attiengesellschaft Mix Æ Genest Telephon⸗ und Telegraphen⸗ W der gleichnamigen Akftiengesellschaft 6 Berlin.
Claus Peter Max
Zum Einzelprokuristen für diese Firma
Zum Einzelprokuristen für
Diese
3 Zweigniederlassung der Firma zu
Sildesheim, deren
Diese Firma, deren alleiniger In⸗
Stelle des ausge⸗
erke. Zweigniederlassung
Die 13 . ist eine Aktiengesellschaft. Der Gesells hafts vertrag datiert vom 16. Arn /
4. Mai 1889; derselbe ist in der Folgezeit mehr⸗ mals, insbesondere auch am 23. September 1899 und sodann zuletzt in der Generalversammlung vom 15. Dezember 1900,
. r 190, geändert worden. Der Sitz der Gesellschaft ist Berlin. Die hiesige Zweigniederlassung ist errichtet am
24. Juni 1901.
Gegenstand des Unternehmens ist:
1) die Herstellung und der Vertrieb vo Maschinen, Apparaten und sonstigen Er⸗ zeugnissen der elektrischen wie jeder anderen Industrie, . die Auefübrung und der Betrieb von Telephon * und elektrischen Anlagen jeglicher Art, die Erlangung und Verwerthung von Konzessionen fin solche Anlagen
3) die erbeiligung an industriellen und geschaft lichen Unternebmungen im In- und Auslande, deren Thätigkeitsgeblet in den Grenzen der vorbezeichneien Zwecke 3
Das Grundkapital der Gesellschaft 44 3t.
eingetbeilt in 360 auf In⸗
Der Vorstand der 53 schaft bestebt aus ciner itgliedern (Direktoren). Die Vertretung der Gesell Igt, se ig rokuristen.
Verstand aus mehreren Mitgliedern,
a. 1 fg oder b. durch jwei Vorstandemillglieder, oder
. e, g mr, mm n, d
ö a
.
e