mr .
. e m, . k ö
.
4 .
.
. .
.
ae e, ee ec e in dementen.
. 77778, 2 Treppen, Zimmer 12,
m Berlin, den 5. Juli 1901. Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 83. 33029] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hutfabrikanten Eugen Mohr aus Bromberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Bromberg, den 109. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht. 329731 Konkursverfahren. .
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fleischermeisters Bruno Willibald Kunde in Burgstädt wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. .
Burgstädt, den 11. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht. 33210 Konkurs.
In der Konkurssache des Schuhwaagrenhändlers Felix Rajek in Czarnikau ist allgemeiner Prüfungstermin auf den EH. September 19901, Vorm. 10 Uhr, anberaumt.
Czarnikau, den 12. Juli 1901.
er Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
33030 Bekanntmachung.
In Sachen betreffend den Konkurs über das Ver— mögen des Gastwirths Simon Moses aus Czarnikau ist allgemeiner Prüfungstermin auf: den 18. September 1901, Vorm. 10 Uhr, anberaumt.
Czarnikau, den 12. Juli 1901.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amsgerichts.
In der Konkurssache über das Vermögen des Kleinhändlers Jakob Levy in Weisweiler ist zur Abnahme der Schlußrechnung, Erhebungen von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver⸗ werthbaren Vermögensstücke Termin anberaumt auf den 6. August 1901, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 19.
Düren, den 11. Juli 1901. 33035
Königliches Amtsgericht. 6. 33020 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Cohn zu Eberswalde wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Eberswalde, den 11. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht. 330121 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bürstenfabrikanten Paul Stoye, in Firma Paul Stoye, in Schönheide wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollziehung der Schlußvertheilung hierdurch aufgehoben.
Eibenstock, den 13. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht. 33209 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Mai in Eilenburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Eilenburg, den 12. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht. 33208
In der Konkurssache des Weinhändlers Georg Schürmann zu Essen wird das Verfahren nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleich aufgehoben.
Essen, den 12. Juli 1901. Königl. Amtsgericht. 32999 Nonkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Eduard Friese in Alten plathow ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den LX. August L09001, Vormittags 10 uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Genthin, den 13. Juli 1901.
(Unterschrift), als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 33007 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Nachlaß ⸗Ver⸗ mögen des verstorbenen Schreinermeisters Fried⸗ rich Bonarius zu Giessen wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Gießen, den 4. Juli 1901.
Großherzogliches Amtegericht Gießen. (ger) Schmidt. Veröffentlicht: Orth, Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts Gießen. 133009] K. Amtsgericht Göppingen. Rontkursverfahren.
Das Konkursverfahren uber das Vermögen des Gottlieb Bäuerle, Säudlers von Heiningen, sst, nachdem der in dem Vergleichstermine vom I8. Jun 1901 angenommene Zwangsvergleich durch recht— kräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, am 4. Juli 1901 aufgehoben worden.
Den 12. Juli 1901.
Gerichtsschreiberei Königlichen Amtegerichte (Unterschrift. 32969 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des 2 und Bau- Bildhauers Franz Anton
erdinand Westphal wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 26. Juni 190] angenommene Zwanggvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, bierdurch aufgeboben.
Amtsgericht Hamburg, den 12. Juli 1901
. Zur Beglaubigung Viedt, Gerichte schreibergebilfe, als Gerichteschreiber. 32970 Konfursverfahren.
Daß Konkursverfahren iber das Vermögen des QGoldschmieds Johann Friedrich Robert Jeziorsty wird, nachdem der in dem Vergleickz— termine vom 26. Juni 1901 angenommene Zwangs. dergleich durch rechtskräftigen Veschluß vom selken 2 bestãtigt ist, hierdurch aufgeboben
ul. n h D amburg, den 12. Juli 1901.
; * Beglaubigung:
Viedt, Gericht sschreibergebilfe, als Gerichtsschreiber. 1324749 Rontureverfahren.
Das Tonkurgverfabren über das Vermögen dez Bäckeremeisters Richard Paul Ebert in Cper- lungwitz⸗Hüttengrund wird nach erfolgter At baltung des Schl ußterming hierdurch aul achoben.
Dohenstein Ernstthal, den 11. Juli 1961.
Königliches Amtagericht.
33039 .
Das Konkursverfahren ü den Nachlaß des zu Tawellningken verstorbenen Kaufmanns Ernst Boehm wird nach Abhaltung des Schlußtermins 6 oben.
aukehmen, den 11. Juli 1901. Königliches Amtsgericht. 32997 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns N. D. Con in Königsberg i. Pr. wird infolge rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleichs nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. .
Königsberg i. Pr., den 18. Juni 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. 7a. 33205 Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Adolph Hellwig in Kulmsee ist zur Beschlußfassung über den freihändigen Ver— kauf des zur Konkursmasse gehörigen Hausgrund⸗ stücks Kulmsee Blatt 380 Gläubigerversammlung auf den 6. September 1901, Vormittags LH Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier⸗ selbst, Zimmer Nr. * bestimmt.
Kulmsee, den 9. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht. 33015 Konkursverfahren.
In dem Konkursversahren über den Nachlaß des am 3. März 1991 hierselbst verstorbenen Kauf⸗ manns Rudolf Fittkau ist zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den IA. August E901, Vormittags O9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.
Landsberg Ostpr., den 5. Juli 1901.
Königl. Amtsgericht. Abth. 2. 32965 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Emilie Morerette, Inhaberin des Damen⸗ Konfektionsgeschäfts und der Manufaktur⸗ waarenhandlung unter der Firma: Rudolph Schenck in Leipzig, Mühlgasse 10, wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
,. den 12. Juli 1901.
önigliches Amtsgericht. Abth. IIA. I. 33013 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Spediteurs und Kohlenhändlers Paul Gustav Pietsch in Pockau wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Lengefeld, den 11. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht.
32992 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Rohrlegers Friedrich Berthold zu Magde⸗ burg, Breiteweg Nr. 99, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 29. April 1901 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 29. April 1901 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Magdeburg, den 11. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.
33207 , , g,.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schreinermeisters Dietrich Preiß zu Marburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Marburg, den 10. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. 2. 33004 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Alfons Herrgott, Ackerer in Diebolsheim, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Markolsheim, den 12. Juli 1901.
Kaiserliches Amtsgericht.
Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt:
(L. S.) Wrobel, Gerichtsschreiber. 132972 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Installateurs Ernst Tetzlaff in Metz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Metz, den 11. Juli 1901.
Das Kaiserliche Amtsgericht. 33014 Ronfursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Seiler in Namäalau ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der Vertheilung zu berũcksichtĩgenden Forderungen, zur Beschlußfassung der Glaͤubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke und über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 2. August 19901, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bhierselbst, Zimmer Nr. 10, bestimmt.
Namselau, den 11. Juli 1901.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 832964 Kgl. Württ. Amtegericht Neuenbürg.
Das Konkursverfahren ber das Vermögen des Christian Herter, Wirth z. Steinbruch“ in Birkenfeld, ist nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung durch Gerichts—⸗ beschluß vom Heutigen aufgeboben worden.
Den 9. Juli 19901.
Gerichtsschreiber Keller. 33023 Konkursverfahren.
In dem Konkureverfabren über das Vermögen des Kaufmanne Karl Scheidt zu Oberhaufen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, jur Erbebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ derzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke sowie zur Anbörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläublgerausschusses der Schlußtermin auf den 209. August 1991, Bor mittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amts. gerichte bhierselbst Zimmer 18 im Hause von Rhiem bestimmt. Der auf den 28. Juli 1901 anberaumte Schlußtermin ist aufgehoben
Cberhaufen, den 12 Juli 1501.
Lösing, Assistent,
als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht. 132960 Conkuraverfahren.
Das Konkurtverfabren über den unvertretenen Nachlaß der weil. Hauswarte Diedrich Röben zu Oldenburg wird nach erfolgter Abhaltung deg
.
*
Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung hierdurch aufgeboben.
Oldenburg, den 9. Juli 1901.
Großherzogliches Amtsgericht. Abth. V. 33211 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schlossermeisters Reinhold Richter zu Peitz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß derzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 19. August E901, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 3, bestimmt.
Peitz, den 12. Juli 1901.
Cramer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 33043 ;
Durch Beschluß vom 22. Juni 1901 ist das Konkursverfahren über das Vermögen des Hotel⸗ pächters Louis Castan zu Potsdam auf dessen Antrag eingestellt, nachdem sämmtliche betheiligte . ihre Zustimmung zur Aufhebung ertheilt
aben.
Potsdam, den 11. Juli 1901.
Königliches Amtsgerichts. Abtheilung 1.
32986 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Gastwirths Hermann Winkler zu Thale wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Quedlinburg, den 10. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht. 330331
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kolonialwaaren⸗ und PVroduktenhändlers Adolf Edmund Jansen in Radeberg wird hier⸗ durch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 11. Juni 1901 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt worden ist.
Radeberg, den 11. Juli 1901.
Das Königliche Amtsgericht. 33010 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Rebmanns Ignaz Thirion, Sohn von Joseph, in St. Pilt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Rappoltsweiler, den 13. Juli 19901.
Das Kaiserliche Amtsgericht. 32962 Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Regensburg L hat mit Beschluß vom heutigen das am 7. März J. Is. eröffnete Konkursverfahren über das Vermögen des Zink⸗ ornamentenfabrikanten Georg Fuchs, Inhabers der Firma „Georg Fuchs“ in Regensburg, als durch rechtskräftig bestatigten Zwangsvergleich beendigt aufgehoben.
Regensburg, den 13. Juli 1901. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Regensburg J. Sarg, Kgl. Ober⸗Sekretär.
33044
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Aktiengesellschaft FJ. G. Lehmann in Böhrigen werden die Inhaber der Schuld verschreibungen zur 40½ igen hypothekarisch ein— getragenen Anleihe der Firma F. G. Lehmann, Aktiengesellschaft in Böhrigen in Sachsen, vom Jahre 1896 zur Beschlußfassung über die Bestellung eines gemeinsamen Vertreters im Konkursverfahren auf den 8. August 1901, Vorm. 10 Uühr, vor das unterzeichnete Amtsgericht berufen. Zur Er langung des Stimmrechts in dieser Versammlung haben die Inhaber solcher Schuldverschreibungen die letzteren spätestens am zweiten Tage vor der Ver sammlung bei der Depositenkasse des hiesigen Amts gerichts zu hinterlegen.
Roßwein, den 12. Juli 1901.
Königl. Amtsgericht. 32982
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Aktiengesellschaft F. G. Lehmann in Böhrigen wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 3 132 der Kon kursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 1. August 1901, Vorm. 11 Uhr, anberaumte Termin aufgehoben und auf den 13. August 1901, Vorm. 10 Uhr, verlegt.
Roswein, den 12. Juli 1901.
Königl. Amtsgericht 33017 gontureverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufmannswmwittwe Friederike Kossel, geb. Harloff, zu Schwaan wird nach erfolgter Ab haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Schwaan, den 12. Juli 1901.
Großherzogl. Mecklenburg Schwerinsches Amtsgericht. 33011 Konkursverfahren.
In dem Konfursverfahren über den Nachlaß des am 31. März 1900 zu Seelow verstorbenen Töpfer⸗ meisters Theodor Krüger ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschlußfassung über die nicht verwertbbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den 9. August 1991, Vormittags 9 Uhr, anberaumt worden.
Seelow, den 19. Juli 1901.
Königliches Amtagericht. 32951 Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Behrend Elausen in Uugustenburg wird Termin zur Anhörung der Glaub igerversammlung über die Aufnahme zweier Prozesse gegen Gläubiger, für welche das Waaren⸗ lager und das Mobiliar des Gemeinschuldnerg ge— pfändet ist, über die Beschaffung der fehlenden Geld— mittel zur Führung dieser Projesse und eventuell über die Einstellung des Konkurgperfabrens wegen Mangel einer den Kosten des Verfabreng ent⸗ brechenden Konkurgmasse auf den 25. Juli 1901, Vormittags 10 Ur, bestimmt.
Sonderburg, den 11. Juli 1901.
Königliches Amtagericht. II. Veröffentlicht: Lütjens, Aftuar als Gerichtsschreiber 6330111 Bekanntmachung.
In dem Vauline Wigmann schen Nachlaß lonkurgberfahren baben die Grben der Pauline Wignz⸗ mann die Ginstellung des Verfabreng Jemäß § 20
Reich. Con kurgordnung beantragt. Etwaiger Wi spruch hiergegen ist binnen einer 16 16.
Bekanntmachung beginnenden Frist von einer
Woche zu erheben.
Sorau,. den 12. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. 3. 32980
Das Konkursberfahren über das Vermögen des Weißwaarenhändlers Franz Kieffer hier wir nachdem der in dem Vergleichstermine vom 14. Mal 1901 angenommene Zwangspergleich durch rechtg⸗ kräftigen Beschluß vom 14. Mai 1901 bestätigt sst aufgehoben. .
Straßburg, den 11. Juli 1901.
. Das Kaiserliche Amtsgericht. 32966)
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fahrradhändlers Alphons Reibel hier wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Strastburg, den 12. Juli 1901.
Kaiserliches Amtsgericht. 33000] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fahrradhändlers und Installateurs Paul Stto Pfeiffer in Werdau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Werdau, den 11. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht.
Tarif⸗ z. Bekanntmachungen
* der deutschen Eisenbahnen. 33325 Ausnahmetarife vom 1. Juli 1901 für
Futtermittel, Streumittel, Saatgut.
Das zur Zeit die Provinzen Posen und West— preußen umfassende Empfangsgebiet des besonders ermäßigten Ausnahmetarifs für Futter und Streu— mittel sowie Saatgut vom 1. Juli d. J. wird mit Gültigkeit vom 15. d. M ab auf die Kreise Johannisburg, Neidenburg, Mohrungen und Preuß.“ Holland der Provinz Ostpreußen und Dramburg der Provinz Pommern ausgedehnt. Demzufolge ist auf S. 2 des Tarifs in der 8. JZeile von oben hinter „Westpreußen“ zuzusetzen: ‚sowie den Kreisen Jo⸗ hannisburg, Neidenburg, Mohrungen und Preuß.“ Holland der Provinz Ostpreußen und Dramburg der Provinz P,ommern“, während auf S. 2 des Tarifs für Futter- und Streumittel, gültig vom 1. Juli bis 36. September d. J., in der 11. Zeile von oben hinter dem Wort „Sstpreußen“ einzuschalten ist ausgenommen die Kreise Johannisburg, Neidenburg, Mohrungen und Preuß.“ Holland s. den besonders ermäßigten Ausnahmetarif für Futter⸗ und Streu mittel sowie Saatgut vom 1. Juli d. J. — und hinter dem Wort „Pommern“: „ausgenommen den Kreis Dramburg — s. den vorgenannten Tarif —
Berlin, den 13. Juli 1901.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsfhrende Verwaltung.
33324 Bekanntmachung. Nordwestdeutsch⸗Hessischer Gütertarif (Gr. IV VI).
Vom 15. Juli d. J. ab wird die Station Ringel stein als Versandstation in den Ausnahmetarif 9 und Seehafen⸗Ausnahmetarif RE. aufgenommen.
Dagegen werden die Frachtsätze dieser Ausnahme tarife für die Stationen Büren und Paderborn zum 1. September d. J. aufgehoben. ;
Weitere Auskunft ertheilen die betheiligten Güter Abfertigungsstellen und das Verkehrsbureau der unter zeichneten Verwaltung.
Cassel, den 10. Juli 1901.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, zugleich im Namen der übrigen betheiligten Ver waltungen.
33323
] Thüringisch Hessisch⸗Bayerischer Güterverkehr.
Mit sofortiger Gültigkeit wird der Frachtsatz des Aue nahmetarifs 2h für Kaolin und Kaolinerde von Weiherhammer nach Alfeld von 0,99 M auf 0, 98.4 für 100 kg herabgesetzt.
Ferner werden mit Gültigkeit vom 20. d. M. ab die Frachtsätze des Ausnahmetarifs 2a für Porzellan⸗ lapselerde von Wiesau nach Großbreitenbach, Hütten⸗ steinach, Köppelsdorf - Oberlind und Lauscha um O03 SM, nach Sonneberg (Thür) um 002 M für 100 kr ermäßigt. Mit demselben Tage wird die Station Neubaus (Kr. Sonneberg) als Versand station für Steinkohlen, Steinkohlenkoks Ac. in den Ausnahmetarif 6 aufgenommen.
Erfurt, den 10. Juli 1901.
Königliche Eisenbahn ⸗ Direktion. 133326 Bekanntmachung. Stargard Küstriner Eisenbahn.
Die Gültigkeitsdauer der im direkten Verkehr mit Stationen der Preußischen Staatsbabnen seit dem 4. Juli d. Is. gelösten Mückfabrkarten beträgt 45 Tage
Im Binnen ⸗Verkebr der Stargard ⸗Küstriner Gisen⸗ bahn bleibt die Gültigkeitsdauer der Rückfahrkarten wie bisher 3 Tage und diejenige der Sonntagsfahr karten 1 Tag
Soldin, den 12 Juli 1901
Die Direktion. R e iche 33327 Bekanntmachung.
Mit Gültigleit vom 15. Juli wol gelangt ein II. Nachtrag zum Binnen GMtertarif zur Ausgabe. Durch denselben werden unter anderem eingefuhrt erleichternde Bestimmungen über die Berechnung der Deckenmiethe bei leichtwlegenden Gütern, ferner nen Ausnahmesatze im Verkehr von Straßburg (Wasser umschlag) nach Basel für europäischegs Stammbol für Baumwollabfälle und Baumwollgarnabfalle. fut Zement und Zementwagren, für Holsstoff, Hol ell. stoff, Strohstoff und Strobtellstoff, für Spiritus und Sprit, sowie Augnabmesätze im Verlehr ven Basel nach Straßburg für Zement und Käse. Die Ausnahmesätze für Thon (Mobstofftarif) sind auf Thon, wie im Spezialtarif III genannt ausgedebnt worden.
Straßburg, den 8. Juli 1901
Taiserliche General- Direktion der Eisenbahnen in Elsas⸗Lothringen.
m.
Verantwortlicher Nedalteur:
Direktor Siemenroth in Berlin. Verlag der Expeditien (Scholj)) in Berlin. Druck der Nerddeutschen Buchdruckerei und Ver ag · Anstalt, Berlin sSW., Wilbelmstraße Nr. 32.
M 1668.
Amtlich festgestellte Kurse. Ferliner Börse vom 16. Juli 1901.
1 Peseta = O39 * 1 6sterr. Gold Gld. — 20 4 1 Gld. österr, W. — 176 IFrone öfter. ung. W. — („85 o fe g , . Gid. hol. W. * 1,6 Ib M 1 stand. Krone —= 1,135 M 1 Rubel — 2.16 0 C6 M 1 Dollar — 4,20 M0
1 Frank, 1 Lira 1ẽ L6u
Goldrubel — 3.20 4
o
K
; o.
gel und Antwerpen J. . Elndinavische Plätze
sepenhagen
ondon
Jo. o. Jadrid und Barcelona
do. New York do.
Bank ⸗Diskonto. Amsterdam 3. Berlin 3
London 3. Paris 3.
inn Sung pr = Rand · Duk. St. — Soyereigns. k
VFrs - Stüc . I6,275bʒz
Guld Stücke — — Gold · Dollars — / — Imyerials St. — — No. alte pr. 500g — —
do neun 16, 185bzG
V. do. pr. 500 g — —
ner. Not. gr. 4, Jet. bz G
de kleine 14, 16586
* Cp. z. N. J. 4, 17253
beg. Ji. ib gr. Sh Hob h Deutsche Fonds und Staats⸗Papiere.
versch. 19999. 5009
D Reich s Schatz 1900 4
dt. Reichs · Anl. konv. 3 31
do. do. . do. do. 43533 do. ult. Juli
Preuß. konsol. A. kv. 3 do. do. 31 do. do. 31
de, ul. Juli Badische St. Eis. I.. 4
do. do. 31 do. Anl. 1892 u. 9431 do. Echuldver. 1900 3
do. do. 18963 Baver. Et. Anl. Int. 4
do. do. 31
do. Eisenbabn ⸗Obl. 3
do. Vds k- Rentensch. 3]
bischw · Lũneb. Sch. j
K hremer Anl. S7, 88, 30 3 de. do. H, M 3
do. 18963
de, do. 88, 35 3 Gr hss. Et. 1893 / loo 3j
bo. do. 18963 do. do. 18994 bhemburger St ⸗Rnt. z bo. St. Anl. 18863 de. amortisabl. 1900 4
lib. Staal. Anl. 55 do. do. 1899 Nell Eid . Schuld a. kons. Anl. 86
e de. n ä Eichen · lt. Eb. - Dol d
Dorba 1 i. i Vc en · Mein Rdger.
eig sisch⸗ St.- An G&G 3
ke. St. Rente 3 . ult. Juli
kEawarjb. Nu. ch. 3
kant jd - Gond mn
emar Landes ered. 3]
. de. unk. 19101
an St n. dim
t A 3
V, Vll, vn 3
. do, Ser ir 3
3 do. Ser. XR 4
Pre- CGI Vill i R de, Vin ui i E ovinz - Anl 3 d n. 31
o. 3 . . 3
7 Gld. südd. W. Mn 1 Mark Banco
ivre Sterling
23
3
0 O! S« «, wm,
S
8 8 283 —
ö
= — 6
d
n (Lombard 49. St. Petersburg u. Warschau 5. Wien 4. Italien. Pl. 5. Schweiz 33. Norweg. Pl. 6. Kopenhagen 5.
Geld⸗Sorten, Banknoten und Kupons.
Engl. Bankn. 1 220, 38bz G rz. Bkn. 1090 Fr. Sl, 00bz oll. Bln. 160 fl. Is, 15 bz G Ital. Bkn. 1990 8. 75, 45b Nord. Bkn. 100 Kr. 11 Dest. Bt. p. 16d Rr. S5 Ih 2000 Kr. 85,20 B Russ. do. p. 100 R. 215, 00bz do. do. 500 R. 216, 00 bz
Schwed. Pl. 5. Madrid 34,
ult. August — Schweiz. NM. 100Fr. 8, 00b Zollk. 100 R. gr. 323 60
versch. 10000-2060
— 2 — *
m n, , , n,
85
—
— 2 — — —— — d — è— — — — b ——
212
2
2 —
2 2 — 237 —
7
—
—
W, bl os, 70bz
n lonhl⸗
—— — — — 18d dM — — 8 — — 2
—
—
— — —ᷣ— — —
***
—
1 — —— —
a — 109 367, 50bzG o — 0 , b; 000 - 0 90d;
— . ——
Don = B w — m i . 3
— — — — —— — — — —— — —— —— 2
— — —᷑ — — — Q
— — — — — —
j inn bn
Aachen St⸗Anl. 1893 do. 1893 Altona 0
Apolda
Aschaffenb. 1901unk. 10 Augsburg 1889, 1897 do. 1901 unkv. 1908 Baden⸗Baden 1898 Bamber
do.
D 1898
do. E 1900 Bonn 1896 do. 1900 Boxh.⸗ , , . Brandenb. 4. H. L190 Breslau 1880, 1891 Bromberg 1896, 1899 Cassel 1868, 72, 78, 87 d harlottenburg 1689 do. 99 unkv. Oh / o6 do. 1895 unkv. 11 do. 1885 konv. 1889 do. 1895, 1899 Coblenz 1 i855 do. 1886 konv. 1898 Cöpenick 1901 unkv. 10 . 1900 o.
do. Crefeld do. 1876, 8 Darmstadt essau do. ĩ Dt.⸗Wilmersd. unk. Il Dortmnd. 1891, 981, 1 Dresden 1893 do. unk. 1910 do. Grundr. unk. 1910 do, Grundrentenhr. I. Düren konv. 1893 do. 1900 Düsseldorf 1876 do. 1888, 1890, 1894 do. .
Duisburg 82, 85, 89, 96 3
Eisenach 1899 uk. 00 1 Elberfeld kon. u. 1889 31 do. 1809 HL uk. 0 / Erfurt 189831... 3 do. 1893 IH ut. 06 4 Essen IV, V 1898 3 Flensburg 1897 31 do. 1901 unkv. 19064 Frankfurt a. M. 1309 31 Fraustadt 1390 33 Freib. i. . 1900 uk. 93 1 Gießen 1901 unk. 061 Glauchau 1891 31
Graudenz 1900 uk. 101 do. 1900 II Gr. Lichterf. Ldg. 96:
Güstrow 1895 3 Dalberstadt 18971 Halle 1886, 1892 3
do. 1900 uk. 06/07 Dameln 1898
Dannover 1895 3
Deilbronn 1900 uk. 101
Hildesheim 1889, 1895 31 Döxrter 1896 3
Inowrazlaw 18973 Jena I900 uk 1910 Karlsruhe 1886, 1889 do. 1900 unk 1905 Kiel 1889, 1898 do. 1898 ut. 1910 Köln 1891, 1896, 1898 3 do. 1900 unk. 1906 Königsbrg. 1891, 93, 95 do. fa unk. 1901 Krotoschin 19001 uk. 10 Landsberg 1890 u. 96 Lauban 1897 Lichtenberg Gem. 1901 Liegnitz 1892 Ludwigshaf. 1892,91 1 Lübeck 1895
Magdeburg 1875691 3
do. 1891 unk. 1910 Mainz 1891 do. 1900 unk 1910
do. 1888, 1891 31 Mannheim 1883 3
do. 1897, 1898
3 do. ĩS od 1 SM ut o/
do. 1901 unk. 19064
Minden 1895 31
NMülbeim, Rb. unkv. 06 ]
Mülbeim, Ruhr dy. 97 3
do. unk. 189 19054
München 1889 913 do. 1897,99 3
do. 100 ½0I uf. 109111
NM. Gladbach 1880.83 31
do. 1899 V3 do. 1899 V, 1909 Münfter 1897 Naumburg 1900 uf 0? Nürnberg 18906, 97, 98 3 do. Id n oh ul iG Offenbach a M. 19090 Dffen burg 1895 do. 1895 3 Pforzbeim 13353 do. 10I unk 19061 Pirmasens 189 uf os]
Vosen 1891 31
do. 19090 unk. 1906501 Pote dam 18921 Regenaburg 1889 3
bo. 1307 31 Nemscheid 1194 Nbeydt 1891 3
do. TV 19990 uf G61 RNirdorfer Gem. 18931
Rostocd 18851, 1831 3
do 18953
Saarbrũcten 18963
St. Jobann 13933
Schöneberg Gem. M I Schwerin M 189 3 Solingen 1899 ut. 1094 Syandau 18911
2
000 = S9osloꝛ 006 hoh h = bh ==
C — — — — — 8385
D * a * ö
d 2
19659 4 Barm. J .
te, . S
—
—— 2
öh · Iöhh 1 ohn = bh J bb = Sh lh oobzG 265
bb = Ibh od 25 B ¶Ihbh = Yhb yy nh G hoh = Ido id zh B hh = iG ls, 35 bz G Sh hh = ih is. ihb, G bh = hh Mr hbz bh = 1 d or S5 G ShoG = hc ii, 3d ch bh = hh hg. 3h G Ih hh = chli oi, 3 ch h -= hh] =.
h hh = Sh ss. 106 hoh · h] Sb h · öh ph 75G
E
S — — — — — — —— 5
88d — D*
d . . .
tẽ = - - — — — —=— —— 8
5 2 6
S 8 L . . , , ., . . . . rer R- t e 8
Sd — — —
D — —— —— — —— 227
mC . * 41 , , .
S — — 2
2
—
—— — S — 2 — 2
— 1
D
8
oh J et. z G
— — — — — — — — — — — 11 . ——
—
10005 = 200 bbb = Scl igl/sobz G6
8 28
.
hh = bb oh 80 B
öh h = ho ich Od G
1000 266 - —
10009 = 2600 102, Spobz G 66
— 2—
X 2 — 2 K
——
— — — — — — — —— —— — — —— — —— 222
— —
— —
— . — — 8
— — — —
de
— 2 — —
—
22 2 2
wn, m, , , n, m, m, n,.
2 —
— — — — — — — Q 2
k
1
— *
——
—— — — — Q — d, n m nm.
2
—— — 2 — 2
7 3 — — —
— — —
God = jb bi. 5b;
* — 4 8 — & - —
*
000 —= 100100 loo) = 300 — —
10 1000 u. 500 lo 1.4.10 500 - 200 1.1 10 500 - 0 ο.φά᷑
— — —
—
* 2 —
W000, 0G
000200 — 200 100M — — O00 = 200 95.253
S000 - 2100 —— 00 — 2 0 101,306 200 — 200 36, 103
8 — —
De ee, r 2 — —— ——
—
Börfen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Dienstag, den 16. Juli
Spandau 1395
Stargard i. Pom. 95
Stendall 90 lunk 1911
Stettin Litt. N., O.
do. Lt. P. L XCIi Stralsund 1873
Thorn 1895
do. 1901 unk. 1911
Vandsbed iöhi i
Weimar 1888
Wiesbaden 189 80,83
do. 1896, 1898 do. 1900 unk. 1905 Witten 1882 III
Worms 1899 unk. 1905
Berliner
do. do Landschaftl. Zentral. do. dg,
do. Dä, 33 und Neumärk. o.
5
( Land. Kr.!
do. neulandsch.
do. do. 3 Posensche S. VX. do. Serie D
do. Sãächsische do.
do. Schles. altlandschaftl. do. do.
do. do. neue gl Sphleew · Kist Ear. .
do.
ir. Bols.
do. do. Westyreuß. rittersch. I31 do. do. IB 3 do. Ii j neulandsch. H 3j
rittersch. 13
do. II3
neulandsch. II
Sã Landw. Pfdb Kl.
XXII, XXIII... do. un 1906 XB A,
22
do. &¶ IA. Ser 14 XX. XI. Xii. Xi. Xvi ß, XV,
XX, XXI.
Landw. Ard. ILA. TVa, 1 do. uno. ISM XkRa.
XBA
XI Xvi vim Rentenbriefe.
Hannoversche
do. ; Hessen · Nassan do. . Kur ⸗ und N. (Brdb.) 1
do. Lauenburger Pommersche do. Posensche do.
do. Sãchsiiche Schlesische
do. Schleswig · Solstein. do. do.
Ane b Gunz . . = n Sia Augeburager 7 - 8. — . Stg.
Bad. Pr ⸗ Anl. 67.
Ba ver. Prãmien · Anl l Braunschw. M Thl ⸗ . — n St. Goͤln· Md. Unt. 1 1110 amburg. M Tolr-Z. 3. 3. Oldenburg M Tpir · . J Parvenbeimer 7 I ⸗ 8. — p Stck. ? Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Deut ch / Ostaft 3 O. 6 ] 1.1.7
Ausländische Fond. iR attancde a n,. 4 . 9.
übecker do. Meininger 7 . x.
do. do. do do. do. do. do. do.
do.
1000 - 2006 - — ShoG o] oo 0 · Sb lol oB oh d · hg oh, Jhhʒ od = ho hh db) hoh - 5. =.= hoh · db og. M ooh = hb sĩ gi S G hob · hq ibi. 35 Ioh h ho = God = do ——
Bern. Kant Anleihe 8 konv. Bosnische , g
do. Gold Hypoth.⸗ Anl. g Nr. 2141 561-246 560 5r Nr. 121 561 - 136 560 Ir Nr. 1— 0 090 ; Nr. 61 551-85 650 Chilen Gold Anleihe 1889 kl. o.
2
an, , , n, , , , d. —— 2
ö do. große esische Staats ⸗Anleihe ö do. 1895
R E R E 3. - X B KL -- - - - —— —— —— —————
—— — —
andbriefe.
Egvptssche Änleihe gar.... vpriv. Anl
100090 - 1090
16og -= 160 363 hbz Ihbh · bh dh 5 G hoh = Ih h h hoh = Ib = = ob- IG 102 hob;
sche Loose
er 15 Fres-Loose. e — ropinations-An
che Anleihe 1881.84
ö do.
änd. Staats ⸗Anl. Obl. 6 Ital. R. alte 209099 u. I0b00 do. 4000-100 Fr do. 0000 100pr. ult. Juli ba. neue amortisierte NI, IV. Luxemb. Staats · Anleihe 8? . Anleihe 1899 große
1909-10000
1090909 - 100
— — — — — — — —— Q — —— — —— —— —— — — — — — — Q — — — — — — w d // — w 2 2
6. landschaftl.!
rw. Staats ⸗Anleihe 1888
dv. do. Oest. Gold⸗Rente
bbb = 1 c id 166
do. 6 Gal. (Carl-2.-B.) . Loose 1851 1860er Loose
W 22 — =
— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — m — w w ⸗—
ob = db sd. hz achsssche Pfandbriefe.
ö do. lons. Anleibe 1880 Her do. ler do. or u. Ir. ult. Jol Gold · Nente l88 1dr u Ir do. er 5 do. Sr- Ic Anleihe
— d. vr. ult. Jul e G- a .Mi Bio., ; do.
Staatarente & 1-6
witze Di aan t ioMσ6»„ 90 . bRꝛc — ;
—
d — — — Q —
*
— — — ——
do. mittel
kleine
. 1896 pr. ult. Juli Vös
. ult. Juli do 1897
St Eis . Anl. ..
eihe
do. kleine kons. G. Rente 4 o do. mittel 40/0
do. kleine 47001 Mon. Anleihe 4 0 kleine 40/9 Gold · Anl. P. g. do. mittel kleine
do. mittel do. kleine
do. mittel u. kleine do. 1892
do kleine 4
do. pr. ult. Juli
do. Kr.⸗Rente .. Papier ⸗Rente
do. do.
do. do. do. vr. ult. Juli
Staatssch. (Lok).
ne
do. pr.
do kleine
d ͤ Rum. Staats · Oblig. amort.
do. kleine do. 1897/93 5 do. kleine do. amort. 1889 do. mittel do. kleine do. 1800 do. mittel do. kleine do. 1891 do. mittel 4 do. kleine do. 1831
do. mittel
do. kleine
do. 1896 do. mittel do. leine do. amort. 1888
Schatzanweijun gen. 5 do.
mittel kleine
do. do. Russ - Engl. Anleihe 182 do. kleine
18563
3 11.265.811.
pr. ult. Juli
kleine
O - C — —
1901.
—— e . — 00
83 —
.
—— 2 2 22
—
— — — — — —— — — —
e r B —— — W - —— — 1 —
8 —
.
b S0, 10 Ga, 50bj
—
83
— — — — — — *
ðdẽ důñ = . 8. de — — — 2
* 83 — — C — — — — 82
G EGS — — — — O
——— — —
ö — — — — — — — — — — — —
= 3
1.
—*
—— — — r 2. — — — —
— — — — EE
C . . o O O , O m, = n. C
— — —
Se e.
— d —— — 222 — D —— —
22 — 21 .
8a , , — — — — Q — — — —— —— ö 8*
— 2 2 — 8 2 — — — — — — — — — — — — — ) — — — t= = t — — — —
— —
— —
— — — — —— — —
EJ an,
— —
3
e r r — —— — — 2 1 2 h * 133
— — 1
*